1933 / 38 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1933. S. 4.

Franz Burg spätestens in de f. den B gegen ihren Eh früher früher in Charlottenburg, Rankestr. 30 zahlen, b) die Kosten des R ö Erste Anzeigenbeilage ns in dem auf den Bremen, gegen ihren Ehemann, früher früher in Charlottenburg, Rankestr. 30, zu zahlen, e en echts- Reichsmark ne insen so⸗ ; E ; li. Alu sent⸗ s II. Das 5 ö i n rtiehn ir ehh tit h e ü 7 Deutschen MNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

pril 1933, mittags 11 Uhr, Bremen, z. Zt, unbekannten wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf streits zu zahlen. 4 , ,,, bil gene nel, 3 , dl, . 1833

Zimmer 28, anberaumten Aufgebots. Abs. 2 3. 2. 1568 B. G-⸗B. je mit dem lung einer uͤnterhaltsrente don viertel⸗ vollstreckbar Zur mündlichen Ve . ; . Verhandlung des echt trete en,, ö 14. Februar r. 38. Verlin, Dienstag, den 8 è ö ;

srmin dei diefem Gericht gnzuneiden, Antrag anf lostenpflichtigä - Scheidung sährlich Latz Ftelchs mark nn boraus kon hanztung? zes Päächts neh ch Die Anmeldung hat die Angabe des der, Ehe unter Schuldigerkläãvung des der Geburt bis zur Vollendung des karl var das än, shtn ee , , fang geri in Begenstandes ünd, des Grundes der Vellagten. Die varbeggichneten Klä. 16. Lebensjahres, Zur mündlichen Ver⸗ mar, Zimmer Rr. oö, auf den den 2 ar fi, zen . ö. auf . Forderung zu enthalten. Urkundliche gexinnen laden die Bellagten zur handlung des Röchtsstreits wird der 28. März 19833, vorm. 16 uhr ez nn e. ö. . hr, geladen . ̃ . Beweisstüicke sind in Urschrift oder in mündlichen Verhandlung des Rechts- Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ geladen. ö . 3 ] Februar 1933. 8734 87486] M. & L. Heß Schuhfabrit 87 4187] Rheilg Att. Ges., Kassel. lSbbʒꝰ i a A. jn Nürnberg it Abschrift beizufügen. Die Nachlaß strgits vor dag, Landge richt Bremen, Se- lpttenßurg, immer az, auf den Wisinar, den 8. Februar 19833 a , n, es l mtsgerichte P rin t⸗ und Lehr. und Erziehungsanstalt für A.⸗G., Erfurt. 3 In der Generalversamnilung vom Die ler, ,. 36 in Nürn 3 glaub iger , r *. ö en,, , 9 3. April 1933, vormittags Hr uhr, Der Ürkunbsbeamie der Geschäftsstelle . K D. e Knaben zu Dres den-Striesen. h Herr , ö 2 . 3 wurden in den e, ,, . , imnen, unbeschadet des Rechtes, vor den 3. 1933. D“ Uhr, mit geladen. Aktenz. 43 C. 169 / 83. des Meckl = ins 2 ?! , run 1, Erfurt, ist aus dem Anfsichts⸗ Au rat ; . b. H. auf . 9 ; e n en 6. J,, i. . ; . ; Etdersrte eng, 4. gebe zz. . , migen y,, Zustellung. In Sache Jundsachen. . ,, 1901. van dar re err . geb . 1. ö . , r , de en,, e. . ,, ang Die Geschäftsstelie des Amtsgerichts der Stadt Mannheim, vertret J Bel der am 4. Februar 1533 erfolg Erfurt, den 10. Februar 193. aassel, Io, = E den, 1 sichtigt zu werden. von den Erben nur anwalt vertreten, zu erscheinen, Zwecks . . , . durch IJ —⸗— . ind Kolgende Rummtern Der Vorstand. sigender, K 1635. Eoncentra 21.6. Vor ien eh er e m . J . . ile ng eden 5 ö. 33 ,. rn n. g, e nn . . ö e , . ee, lee re. ö 54 . 8. ö . 2. ern n m. A n et stand. (Unterschrift.) schlosse zömnsmnn, de, n us Die Geschäftsstelle des Landgetich Der, mindersährige Theodor Otto heimine Panten in Frankfurt 9g. M., den. Schaustellder Kart Scheuksf Aufgebot Lit. A zu je RM 150, Nr. Meyer Kauffmann Ter , e,, n, n. ö ö. geschloffenen Gläubiger noch ein Ueber. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Fritz Wunderlich in Kirchhain, Ver- Schloß Rödelheinn! Pt. mäch“ früher in Karlsruhe, jetzt ö T nf t, 255 317 434 5I9 660 734 783 A. G., Wustegier S dorf Schles. als stellbertr. Vors., ( o a8 schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder 87324 Oeffentliche Zustellung treten durch den vom Krelsjugendamt tigte: we, n nee t, en, kannten Orten a Endet, an Ane hr Versicherun zschein der Shan 75 = 871 ö stlo dert (run ; 3. Frau Maxia Bonn geb. Stüßgen Laut Beschluß der am 2. Februar Erbe. nach der Teilung des z . f ö gte: tsanwält öl if und kannten Orten abwesend, wegen Forde, (rungs-Akltiengesell. Lit. B zu je Rr 75, Nr, raftio g. Fra 4 ar Erbe nach der Teilung des Nachlasses Die Frau Ella Möckel geb. Eckert in Luckau mit der Ausübung der vor- Dr. jur. Kann in Düsseldorf, 6 rung, ist Termin zur . . !; ö arl . S5 1079 1198 1149 1514 j59z 1635. k e n n aan g n, ö Potthast ist ,, nn, ,,, ö. . . i. Westf, Fuchs. Die Beträge dieser Schuldverschrei= Der chen e g n, n, Ger! aus den; Auffichtstat turnusmiäßig find an! Stelle des durch Tod . . Rr. uf⸗

nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ Urbanstreben Bunzlau Land Prozeß⸗ mundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ gegen den Architekt Fa 6 handlung des Rechts ö. 1. . den Teil der Verbindlichkeit. Für die Fehrnmhächhter iechlzahnnnt Sek ckt trauten Bürbdirektor Ph ; 3 . . en Johannge ustav Sanzlung ; streits vor daa; m 6. Hamm ͤ . Si n m, ds , hevollmächtigter: Rechtsgnwalt Selle in trauten Bürodirektor Pötzsch in Luckau, Elias Müller, früher in Düsseldorf, Amtsgericht in Mannheint auf Don, i erlt segangen! Er bungen sind vom 1. Jult 1933 ab 6 ; e 9 . ö. Ver⸗ Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, dieser vertreten durch das Kreisjugend⸗ Bunsenstraße 2 If, unter der . nerstag, den 2. März 1933, ur ö, . . sich ein 26 . bis dahin fällig gewesenen tember 1932 und Nr. 265 vom 10. No⸗ au e r Lene, 9. Februar 19. ö n , nn. Ill lenge dn bl denne den let Kern ltc ö amt ge,böohnnilgt gen zen wärt unh, gg gn, Kihrahtrag öh; särtegs s ißt, „inner zs, d. tkté ncht'tierihclb' wbeier nsen gegen Räactzzze ke Schuber dener giä het sfchhlche erf. SJiheite Ait. Gef i ecm öh e kes Rte were. 96 iger, denen die Erben unbeschränkt unbekannten Aufenthalts, auf Gheschei⸗ ner Georg Reinicke, . in Dorn⸗ neten Gegenstände eingebrachtes Gut . Klägerin hat beantragt, den hig meldet ö chreibungen samt Zinslasten bei den machungen erklären wir . sämt⸗ Der Vorstand. F oh. err. ö B g ende JJ . vin sile sich nicht melden, dung. Sie sadel den Bellagten zur FDürtheim, Jetz unbelgnnten Affen, des Klägern in die am 8. 8. iczo ge. Hetlagien wegen einer Forderukz an urn den 11. Februar 1933. irmen liche nicht zur Zusammenle . m . . Paris nd u' gewählt worden; Herr Kurt ie, ne, . . in, daß Jeder mündlichen Verhandlung. des Rechts. halts auf Grund der Behauptung, daß schlossene Che, seien, mit dem AUntvag Miete zur Zählung des Betrags vor Ferit, Var öokstaud. Sächsische Bauk, reichten Atlien um serer baer schestz 7 Reifenberg, Köln, als Vorfitzender des ien K n , srren⸗ ,. ö , . i ö k 83 kee r gs e . . . ö nhl g Bin ö. J . J . . in . Gebrüder Schuß. Aktiengesellschaft. Anfsichtsrats, Herr Andrs Reifenberg, leche nen ) Een de bie eit, ks, Zivilkammer, des,, Landgericht; iͤn Flägers fei, mitz dem Antrag, den Be⸗ führten, Gegenstände an die Klägerin: 1. Fanuar aus Fh Ri sowi . „Arnhold, He die zur ham men egnng in an JJ e k Teil der Berbindlichteit Liest auf, den 7, dlhrit äbzz, flagten köstenfallig und . voll 1. Schlaszin me rein richtung, . Kosten zu verurteilen. 3! ken er Derold, Bolts und, er geen io lzattsch, Alttien erforderliche Zahl . ö ee rn. de ee br e rn, ö J c d 3 . . . nn, ö. e arg, . w lee. . . gien e , ö. m fen . vir n, , geladen. Die G Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ . 1 J . h . vormitkags 11 üÜühr, in 5 gere, sind solgende Zuwahlen zum ĩ urt a. Mir, „Februar 19533. durch einen bei diesem Geri uge⸗ z. Hd. des jLeweiligen Vormunds eine ung Keilkissen, 2 Nachttischen, 1 Frisier- öffentliche ustelkung * ift berni ssz Aufgebot. ] ; J lig d, nn. di tag: lt, , ,, 7 Amtsgericht. Abt. 63. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ ö rlich im voraus zahlbare toilette, 2 Stühlen, 1 Hocker, 9 Plu⸗ Mannheim, den 3. Wh rult. 19335. i. Der Versicherun sschein der Span⸗ ß Bank, fügung gestellt worden sind, für kraft n ,, nn,, . n nnn mn, TI . kn . . . Jö6 RM., ö innend ,. ; . . . Amtsgericht. B.⸗G. J. r . ö . sämtlich in Dresden, in Empfang zu t J . 6 . 6. V Su 3s ͤ w m 1. Mai 1925, bis zum vollendeten decken (rola), 1 Schlafüimmerampel, K ft Nr. Sp; 158 5382. . : ; . . , Ran, der Gerhlnn⸗ Ri,, n,, arg . Duich Ausschlußurteil vom 4. Februar Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 16. Lebensjahr zu hien! und zwar die 1. Fenster⸗Schlafzimmer-Gardinen; 3 87I831] Oeffentliche Zustellung. . Krs. Anklam i. Pommern, ist mf j eu Beträge werden vom Aktien entfallenden neuen Attien, wer⸗ 1. n, lan 24 k Pierre Stern, Keri, . 1933 sind die Mäntel 4. der 3 igen ö rüchständigen Beträge sofort, die künftig Eßzimmereinrichtung, bestehend aus: Firma Tonofenfabr Wallner A G. brengegangen. Er wird für kraft ⸗· 1 Dull 1g ab nicht weiter ver⸗ den gemäß Ss 290, 219 H-G. B. börsen⸗ und ö J 3 Viersen, den 66 . Vn, len. ennhschen, slanschzftlcheng fänd, lstzscsDefseutliche Zugtellung.. s fälltgen ain Cisten' bel Höerteljahr? ] Pitt, i, Auczichtisch, ä. Pitrine, TWirschenreüih, zabritnscherilege? ni artirk, fälls sich ein. Bergchtigizr dars, znr estar zz; mäßig für, echnng, zer etlitzen e Hähtfeßhstngl eie Genehmi. Wechanisgz eren, . . J 68 279, 656 289, Müller, Anton, uneheliches Kind, Zur? mündlichen Hechandi nnn des , ,. 2 Sesseln, i Teppich, einer Nürnberg, Wiesenftr. 174 . dun innerhalb zweier Monate Een ans . nil d feel dez guf ver auft . ö. Erlös wird von L. , 3 Aktiengesellschaft. zd 28! und 68 25 über je 366 M, aus“ geb. 15. 0. 1639 in Nürnberg, unehe⸗ Rechtsftreits wird der Berl des Za mp. erferbriscke, nhalt * dez 5äechtsanhi. n, e, un, ir uns hinterlegt werden. lug der bilanz un = , gesteült von Ver Lan dfsh teh iu, fi . . , . ö wird der Beklagte vor das . , ., . des Rechtzan walt Dr. H. Goeringer in et., hruar 1933 gedruckten Wertes eingelöst. Genuß⸗ un e ge etre, Schl., 8. Febr. 1933 winn- und Verlustrechnung. w Mmerita Baut ö e ee wen, d. ile ! . Ih gen 1 . es euglisthes Chserice für Nürnberg, klagt gegen Walter, Hanz, Berlin, den 14. Februar . rechte der Altbesitzer haben keinen a mer * filwerke A. G. z. Entlastung von Vorstand ünd Auf⸗ 374756] Bremen- Ameri dh, ing Anklam, in, zweiten Lalbighr shiedenc Schar geln Mailt. wohnhäüst Zi., März 165, vorm. 9 Uhr, ée sbersongn, beste hend, ans: 6 tieken Fafüermeister in Fähr, Mifr, init än Der Vorstand. Geldwert, weil das Freimaurer⸗Insti⸗ , , ,, ., 1 = Attiengesellschast, Bremen, äcäschcftlbgen fr ene ss hnerschßss lstahegz welktehl riß lz etlich mmer 8 im Amtsgericht geb̃aude, ge. Term, ss Lagkzn delle; s. effet, bekannien änsenthaltz, Bögen Jon. nn Hübner, we eentdnrlene ohngiige s = erltandke ge O, legung der Attien hat bel Tagesordhing, ü dis g Sonn; ö. hh be e e ben ö ö inen K lan sen (Rheinh.) . . nen,. ,, Rlnitsgericht Fitz nbsrg nit Kisräther Lebens versicherungs- Stiftung“ jediglich glg. gemein= 1 K den de Heß li cha dan felgen . n. vierz e , le ie gr. . 111. . ein g. 10. . üs. a . „elner rine, einent dem Antrag, zu, erkennen: 1. Der Pe— ütziges r terhalten wird tiengesellscha ote de iegen, den 5. Febrnar 033 mittags , , Hhaftsbezirksdirettign in, Aunklam, im vereins Nürnberg Fürth mit Um— Fan fo n, Fut apraktif Kaffeeservicr (Rosenthal), bestehend klagt an die tei ; bank 26. 6. nütziges Unternehmen unterhalten wird, zi sengebirge, Hirschberg i. Rfgö,. Siegen, Rn n, , ; unseres Bankgebäudes, Bremen, Wacht⸗ ersten Halbjahr 1396, b) Nr. Sl 216 über gebung, dieser veitr, durch den Ver- als u nn e n dn rg f aus;. 1 Kanne, 1 BSahnegießer . v a k Kraftloserktar ung. niemals Einnahinen erzielt, die über Rie sengebirge, nt, ö Der Vorstand. . dende Ti, ordentliche hoe e aus . ö s- einsvoꝛ ü ĩ e eschäftsste ; , . . trag von 325,10 RM nebst 2935 Zinsen Die v sgestellten?: nach⸗ die Zi der Sbligationsanl ö. Einladung Sch Bickenbach. straße 32, stattfindende 11. 1500 Mr ausgestellt von der Landschafts- einsvormund Dr. Wilhelm Richter, Ge⸗ eff eng . 6 häftsstelle 1èẽ Huckerdose, 6 Tellern. 5 Tassen ö . dem X ö. Die von uns ausgestellten; die Zinsen der igationsanleihe hin r Genera lversamimlung hu ß. her ernib ür sammfung:; bezirksdirektisn in Anklam, im ersten schäftsführer der Verein svornründschaft . ö 3 ÜUntertaffen; 1 blauen Kuchentellen gierg⸗ fit dent ö, d; 1930 dn bezahlen. fend verzeichneten Papierg sind nach aug Geldinng abwerfen, , , . er mj 8 clage des Geschäftsberichts, der ö n, . Vi impfelhoßt justellun Dee i,. Dez Peklagte hat dig Kost Rerstatt ige in Verlust ge⸗ f i Unfere Akttionäre werden hiermit, zu 7 1. Vorlage des Geschäft hts nde ire er ende ge, dil: ö , , . 8 J e ) ,. eg e, . 2 . . J i z, 6. . e utohlen. Zndust rie Attiengesell J . a n. i n, , ie minderjährige Ürsula Glinzig Kuchläaßt'slere(hbrßellah,. 1. „weißen ist vorläufig bollstrecbar. Der Beklagte. i ein Nr 96 des ni Eins den? 1533, vormittags z Uhr, in ft in Weisweiler ust rechnung für das äfts⸗ direktion in Anklam im ersten Halbjahr geb. am 23. J. 1871 in Remptendor (Lieske) i tsdor dlinzig Kuchenteller mit blauem Rand, 12 Taffen ,,, agte Versichernngs ein Ur, 6 096 des nicht zur Einlösung vorgelegt worden: ö schnst? Zutun st in. Weis weer. nin re 1992, c) Nr. 78 204 über 50h M, aus- Vogtland (Thüringem, zuletzt , , durch , ö . vertgeten mit Unten iassen Blumen rand); eine er Walter wird hiermit sur mitt. in Fuliug Ernst Sät, Sptiter in Lit. A zu je Rhön 156, = Rr. ö Hirschberg zi. ö. n . tifinden den Ausgabe. 2 H rhlaßfassung über die Genehmi⸗ gesteilt von der Landschaftsbezirksdirek in Rürnberg, Landzrbenftr, 66ütt, Luckzu? mit 'n 9m übers igende nt Kiicht;, besteh'nd ans, r ichithn ichen erh ndlung dech steht stt s mnbedg, Verfichtrnnhssche n. Rr. 173 326 46 Cf. rännien der, Ge e llscha sttestattfün neuer Gewinnauteilscheinbogen zu 2. Böschlußf gig, Chr edber Gehn n, . im en ; beta lufenthast n gübung, der var Z teilt ende es ln tüchenhüsett anf Dienstag, den 4. April 193 es Hert!' Kurt Haag, Maler⸗ * Ei ; zi ordentlichen Gene ralverfammlung ien Nr. 17 591 36 005 gung der Bilanz sowie der Gewinn rien, in Anklam im ersten Halbsahr z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen nur hichs sslch?er 8 ͤ G teilig) mit. Einrichtung, 1 Tisch . J ß döß, se des Herrn Kurt Haag, Maler- Lit. B zu je RM 75, Nr. 1351 * den Aktien Nr. 175 36 099. and Verlustrechnung und über die , , , u Artzt vorgdem Amtsgericht iter in. Kartsruhe, Erneinerungs- 1871 if. eingeladen. Sorbnung? Die neue Reihe Gewinnanteisscheinz, Verwendung des Reingewinns ' ! 1 5 1 j ö * J ; 2 r * Im 6 0 n . ö J 2. . j ö ; ö ! . z . 6 26 g des inge i 8. . ie 1090 A, ausgestellt von der Land⸗ Nürnberg, mit dem intra zu er⸗ dieser vertrete 6 . Pi sch in Luckau, Kuchennmeser, 1 * en ehabckülatheßz Nürnkerg, Zimwier 191, gelgden. Di Kin Nr, 64 17d des Herrn Dr. med. Dresden, am b. Februar 193. , Tagesordnung Geschäfts⸗ Umsassend die Nummern 19-23 nebst z nn,, n, nn, wn. schaftsbezirksdirektion im erften Halb⸗ kennen: J. Der Beklagte wird verur⸗ amt Worms il . ö . . 1 Dtzd. Löffeln, 6 hölzernen Fleisch⸗ öffentliche Guste lung ist bewilligt durch ri Smitmans, Auge nargt in Koblenz, Die Vorsteherschaft. 1. Entgegennahme, ,. . e e, Erneuerungsschein, zu unseren Aktien 5. n en ih, Bor stand. jahr 1895, für kraftlos erklärt. teilt an die Klageparte! Y. Jahr vück⸗ Georg Reinicke 1. 6 . 6 ? brettern, 4 Schöhflöffeln, 1 Bratbfgn ne Beschluß des Amtsgerichts Närnberg snterlegungsschein S. 2. Fuli 1932 zur berichts für 4932. ,, Ge. Nr. 17 50. 6 0b0 gelangt von jetzt ab 4 9 . über Abänderungen Amtsgericht Anklam, 5. Februar 1933. wirkend ab Klage zustellung' bis zum heim, j Ekfüüher in Dorn Dürk⸗ 2 Eimern. äschetochiopf, 1 * Gier? vom 3. Februar ihz3. V. Nr. Hos O79 des Herrn Bruno 87340 Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ enen Rückgabe des Aten? Erneuerungs⸗ Beschluß fa fung über Ah e n, ö 1 6 . 1 ö / jetzt unbekannten Aufenthalts . 9 . hel ch op . der⸗ Geschäftsstelle ; , . 3 o rsin-Tem-⸗ 64 T b F l⸗ A J. ih d r winnverteilung ; ge * w. e, ö 2 der des Gesellschaftsvertrags: §2 Fes 873 rückgelegten 16. Lebensjahr des Kin⸗ auf Grund der B schneider, . Sahneschläger, 3 Milch⸗ , , ,, cibedanz, Fabrikant in Berlin⸗Tem⸗ G3 . (Tabakmonopol⸗) Anleihe de winn ing. . i. a sheins un Einreichung eines der , 87320 rn ile der e, , ; der n, . daß der töpfen (Porzellan), 2 Emiaillets des Amtsgerichts Nürnberg. hof Aufwertungsnachtrag vom Freien Stadt Danzig von 18527. Z. Erteilung der Entlastung an den een g der , Durg, zusschlußurteil vom 8. Fe- de hne cker zin 'r sunntisupteit wrllagte steinkte, ber Krheugen der bf hte 'n fh mngiltetöhsen, J zi ur S-. Fer. 146 6; Vie am 1. April iz fällige Tit, Ponstand, und glu ffschtsrat. us cheizen Cöer diene n schließun; ar 933 fl cktuaseltesgdme ge er des Amtsgerichts Nürnberg vom 4. 5. Klägerin sei, mit dem Ant ö ilchkocher, 3 Holzlöffeln, 2 Kannen⸗ g7395 j Juni 1929 zur L.-⸗V. Nr. Ap llig orstand. n haf n, 3 . . n. 5. der Ernst 162. feslgelegten. Leistungen eine flagten kosten fällig Und er n e ne. untersätzen; 8 Grammophonplatten, ö ö 53 ö 8 derrn Albert Stollsteiner, Kauf⸗ , der 66 k 3 ,,, , gere ö hni e, , e, ,,, 1 ift sestge⸗ entrichten. 2. De Her lgle hat die bier ehe liißweilligen m ,, ö verschigdenen. ieee, , ö . 1j rohe ö in Kässerslautern, nebst Danzig, im Februar 6 9 ;. 1 ͤ n e, ea J be. in 5 Dar n o Gesellschaft Fili gie 56 , . ö , . begi ae s ten e hdeck g enen gg, Ko anwalt. Si. chtrag daz van Si. Jun ighä, Der Sen ct der Freien Stadt Danzig. rechVigtz die wen gktens s Tehset sh, Köln, . e, , g . Tantiem Vannover, den 8. Februar 1933. 6e tei . ente von r RMra't, begin nend ressg Morgenstern ö . Pöhlemann, Breslau 1, Schuhbrücke 8 9 in Nr,. 84 620 det . , , gene dalverfamnrklrng ihre Hlktien im per der Commerz und Privat⸗ Mn für den Aufsichts tat. Das Amtsgericht. 2. ar Das rte ist zorläufiß vellstiet., a8m ä. Navemher igaeö, bis zm voll kel teltzchrgenst hn in dorfine Kirche gegem den Bademchter Pas Grunow, wsichernngstchin, Mr, ö e, we. . Heschäftshan fe der Geselsschaf bei gine. W G. Filialen Kbiln,. 3. Au ssichts rab es ; 77 . ern , . r m,, Huta len, und lle lent), ,, . . Bad n , Promenade, . r e fe sbello ö J . , , nn der e finn Bang . . Delbrück von 6 Wa a ner ine, . 68 ketr is lz V ha dl . des Rechtsstreit bie künfti . igen Beträge sofort, gardinen; äsche: 18 ttlch jetzt unbekannten Aufenthalts, An⸗ öst Nachtra dazu vom April i924 9 und Disconto⸗Gesellschaft oder ber Deder Heydt & Co. Zur Teil l n , e . J , die k ö. . ö 9 e l . . . K. 4 nn fl gen ae ., weiße Plumeany,. 14 udn e, tragsgegner, ist Termin zur Gütever⸗ 6j 96 , hig Versicherungz⸗ 7 Akttien⸗ einer Zweigniederlassung 99 . bei dem Bankhaus J. S. Stein en . arne ', e, 1e ner ö,, ; c, Saag dent bes R . . exhandlung 28 Kopftissen 31 Efscht ichen deten, handling bor dem Amtsgericht in . daz, Genn es Herr . ann ö Bank . haben, abgesehen von dWerlin? bei der Benischen Bank berechtigt, die spaͤte ten; Ein= J welche Lem im . 85 ö Saal 191, vor dem . Rechts streite wird der Beklggte vor . 33 ö aldenbütrg, Schlesien ,. Nr. 25 J 3 ,, . . der gesetzlich zugela senen Riederlegung in ,,, Tage võr der Sfera lter iam r er, rund uch von Delligsen Band V Amtsgericht, Nürnberg geladen. Die das Amtsgexicht a, . (Rheinh) 57 Handtüch? Serbietten (bunt), auf Freitag, den 7. April 1933, vorm. häceler, uhmg r ge 9) 1 en bel einem Notar. Der Geschäftsbericht e , , , , Ki bat⸗ Bank triktstarten bei unserer sellschaft, 6 . er ,, Sn. * . ö ig ö iel rice e h gt 25 . *. 6 3. an. hh, iz n, nf e che ane nn. SM Üähr, bestimmt worden, zu welchem ige bung, . e ,, gn, ö und der öechhungsgbschhüß; mit Ge, beg . ,,, . J . „o. z, * bebauten Grundstück Plan hn es Amtsgerichts Nürnberg r im Amtsgerichtsgebäude, ncher?““ n , n,, . unn, der Antragsgegner durch öffentliche zu. w hhi Crehrr h . 59d ĩ d Verlustrechnung liegen vom z . Deutschen legung der Aktien oder nter Nr. 266 i87 der Maschinen- und Fahr- vom 9. Februar 1933. geladen. tücher; Bestecke; 6 Eßlöffel, sfechs stellun 6 ; Utliche zu m 223. Oktober 1928 zur L.⸗V. Nr. ,, VJ I winn⸗ un rlustr g liegen v im Düsseldorfi bei der Deutschen ,, 2 . Yssß a sz⸗ . 6 8 ae S. 2 s ö Massor 1 9g iermit geladen wird. Der * ; 2. a, Hiermit werden die Gläubiger der 14 Februar 1933 ab in dem Ge chäfts⸗ . . Dise to⸗Ge ellschaft egungs J 8. X s ,, ,,, Bsthofen (äiheinh), 10. Jebr. 1933. Habe lt cad ein öeessch ,, Teelöffel, n nt kennt gelchen g er söbos des Herrn. Cugen (Eigner, Ziegelels a. G. Knesebeck . C, aihjgefor⸗ z) selshéft zur Cinsicht aus Bank. und Did conto Ge haben! Tie Hinterlegung sst auch dann zusteht, wird auf Antrag des Braunschw des Amtsgerichts Nürnberg. Janson, Jußtizprakkikant S. Dessertgabeln, 6 Deslertmesser, sechs lau, Matthi . ö Hause Bree. echtsanwalt in Pirmasens, Ce gr 8 . . . ö, n n . haus der Gesellschaft zur ö . Filtale üssefdorf, . J a Landesforstamts der Aufgebotstermin als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Kuchengabeln, 1 Aufhebelöffel, J Salat= , . a. . Illi, das im Mit⸗ ungsschein Nr. 509 763 des Herrn Xlr, * ,,, an nen 6. L Hirschberg i. R., 13. Fe . dent bei der Eonimerz. und Privat- n. m b iginte legungsstelle auf den 4. April 1933, 5 uhr, ben ls73z5] Oeffentliche Zustellung. Hess. Amtsgerichts Osthofen delt cee ln Gem e löffel . Tl fsel 8 teh r ,. des Rlntzs ge. Hateditt Schilling, s. It. ddealichrer, Die Ziegelein lr . X. Attiengesellschast Bote aus den Bank A, G. Filiale Düsseldorf, nn fel dem anderen Bänkfirmen bis zur inn, iese Termin fi ie Köni ; ZBuckerzange, 1 Zuckerlöffe er⸗ z . ten ausgeführt, . 7 36 46 Fohanne Brinkmann, RNiesengebirge. Ren r be —Deutschen Bank ur sie bei an we , in, l stimmt. In diesem Termin findet. Die Frau Anna König geb. Eger in ——— J Jucker ange, 1 Zucggrlöffel. 1 Butter- 1 . n , ,,. hrt, um Studienrat in Heldelberg, nebst iquidato ; 6 in Essen:; bei der, Deutschen Tant Beendigung der Generalversammlung Riki, die Ache sahlgng, oder Niedern fa, Crfurt Land, r e, lsgn n Hefseniiite Zuneugng, . ln ne e nnen hr, , J . sachtrag dazu vom 19 März 1026, e , der kin sschzer ö . ud Dlsconto-Geselsscaft Filiale ö gehalten werden., . , . . , J uit. 6, mn ne Brwar nt rere, . mäß S 125 der Braun schn, Ablösungs⸗ in Meiningen, klagt gegen den Büchsen⸗ Reichenbach i. V., vertreten durch das schalen. Hin af , ö 3 Blumen⸗ hat der Antragssteller diesethafbfoerit, r i923 zur C.- V. Nr. 146167 des VBadische Holzindustrie A. G., dh n,. . bel der Czmm erz aud Privat⸗Bo Der Anffichtor gt. ordnung vom 212. 1834 statt. Alle die macher Hugo König, zuletzt in Gene⸗ ugendamt beim Rate der Stadt Rei⸗ ie ßes 5 . . ,,, ,. opal) einen vollstreckbaren Schuldtitel; mit Kerrn Kommerzienrat Jose Dieck⸗ Linkenheim, in Liquidation gemäß Feldschlößchen⸗Brauere it e ö 2A. 6. Filiale Effen, . a ,, Börsitzender. enigen, welche Rechte an diefer Brenn- ral Delvery, Post Sffice St. James in chenbach i. V als Amtsvormund, klagt aus: . ! . hes) Eßserbige bestehend vorliegender Klage begehrt der Ann us in Papenburg, Versicherungs- Beschluß der Generalversammlung vom gen . zu Chemnitz; Kappel. bei dem Bankhaus Simon wHirsch— a,. aus; 6 tiefen Tellern, 6 flachen Tellern, n ; . z n, Hein Rr. 50 44 des Herrn Rudolf Z5. J5. 1931. 1. Aufforderung an die e hlrttonckre unserer Gesellschaft . tragssteller Verurteilung des Antrags⸗ —; ö. 5. 10. K 9 g e. . Mittmh ; 11 bruar 1933. 873561 J werden hiermit zu der am och, Weisweiler, den 11. Februar 1933. sl gtttionäre unserer Gesellschaf

Nummernfolge nach geordneten, mit

Quittung des Besitzers versehenen Ver= ,,,, ichniffes bei nachstehenden Stellen zur 6. ut 2 6g ene, des? Kufsichtsrats zur Bewilligung /

J

Holzberechtigung haben, werden bei Montreal, Kangda, auf Ehescheidung gegen den Schlosser glrthur Dindas Vermeidung des Ausschlusses ihrer An⸗ Schuldigerkläri s Ver 8 fruher i ĩ ĩ S6 Desserttelleyn. 6 kleinen Tellern, . schöller er i annheim. Be⸗ Gläubiger zur der , , , , m g , , , , , , , , n, nr, e, , ,, wege We, e, f e ,. , l fes l e, ge lb enn hirn, e mne f wn ed, el ben e lei m elh ö,, l,, e n , , m,, e . e fe i , . lag, den S; März Lz, nachmt aufgefordert, dieselben spätestens in 65 28 aher . , ö lintethalt ein inn der nd ö. G al ale uni; 14 tiftalltanne, ber d Butt y . jere vorzulegen, widrigenfalls diese gien te ordentl. Generglversamm. imme, statifindenden 44. ordent, ls.zs0) Hofbrguhans. Hanan tags 3 uhr, im dem Auf bots termin anzumelden. . . ma ein g 9 96 richtende Vierteljahres rente 1 . h. ore ln beg ie . er stallmarme, , h llor e e. aeg, ger 1 Schkluüͤffelbrauerei lichen Generalversammlung einge⸗ vorm. k A. G. ö . 33 Grben⸗ 5 a 8⸗ 1 n 1 3. . 2 ; d ose, blau . asdoss j 6 ; J 94 . . . e . ; . z . ö ; z ; . 23. : . . puh; n h ö ,, . * ö . ,, . l (2 , e , f n . 95 ö ö . . , 9 lerer n , e , zenith mit Einladung zur K, e. a, r, eingeladen. igen Gericht zuge. 1.14. ids bis 0 5. 1835, hagen), 1 silberner Trinkbecher, 1 Kon—⸗ ßen , nu, watt ganstraße 211. . henẽ . Vemerk des ÄAufsichtsrats Unsere Ittionäre werden hiermit; agesordnung. S lasscnen Anwalt zu bestellen 1. 1935 bis 30. 6. 1925, 62 RM vom fertserbice, 1 Mefs vecher, Ron zu dulden wegen einer orderung von 8 ——— 1 Die ordentliche Generalversamm⸗ den Bemerkungen ufsie , unte n dn, , d, wg, le nnen, , , we caftsbe⸗ 36 , 1. 7. 15565 his z. 1536, 35 Rh tserviee, Messingsamovar und sechs 544 47 RM , 89 1 1 nern rann ' an Piittiwoch, den dazu sowie des Rechnungsabschlusses der am Donne ag, de . 4A. Entgegennahme n . einingen, den 9. Februgr 1933. 1. 8. 1336 b. z ; vom Gläser, 1 Ehinateeferbiee, 5 nebst 75 Zinsen seit dem , ung findet statt a ö Heschäftssahr 1931. 32 1933, 10 Uhr, im Sitzungszimmer richks Genehmigung der Jahres 4 Der Ur ; fte 8. 1h36 bis si, 12. i956, 53 zich arlasfchingtee ztbiee . Tasfen wid 1. Ir tober 1931 foibi 79 3 Rh I Marz 1933, nachmit'age uhr in das Geschäftzsahr gz 623; 3 10 Uhr, . s, Genehnighugg gin 0 Oeffentliche Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 ] 15575 5 . vom 6 Üntertaffen, 6 Kriftall tümet ] bird ober 1 sowie wegen 79,93 RM 15. März J = r über die Genehmi- des Rechtsanwalts und Notars Dr. rechnung für 19532, Beschlußfassung des Landgerichts. . 1 bis 28. 2. 1928, 91 RM vom glaͤser, . emalte T 6 Fitor⸗ festgesetzter Kosten. w im Büro des Rechtsanwalts und No- 2. Besch ußfassung übe n, nnn nnn, , m., Ir. , „3. 1928 bis 30.4. 1932. 81 RM vom . gemalte Tasse mit Unter⸗ aldenburg, Schles, 6. Febr 3 U un tears Dr. Lutz in Tuttlingen, König⸗ ung dieser Vorlagen sowie über Oscar Klau, Ri. sorttftü denden di dung 7326 ; 5. 1932 bi Gr tasse, 1 hellblaues Leinenkleid, 1 rot— ga Röchlel., Ce Febr. 1633. G ö 66. ; ie Verwendung des Reingewinns. Bockenheimer, Straße 6. staltftn gewinns. J Zuste ungen. ls 6] Heffentliche Zuftellung. g gls e schss hir ir sillunn des ge brinlles geb si mite; ele ein, . w W i ren ira ö sorduung: 3 ö, 3akenhehlletlichen FGeneralverfamm., 2 Fälhhtang des Vorstands und des ss ge, e. , g. ö I fiel fa gin hähren g dem Betiagten ed ele be. , J, i. bon e 9 ; e 1. Ent . e, Tssbhafttbericht. i. . ui gi it Fi dffĩ 6 xinge tee gord nung 3 . des 8 14 Abs. 3, Die. Chefran Margarele Heinemann Pro, chbäbolfnnnnen r. ; Rechtsstreits aufzüerlegen und das antes Talsttteid M hh nnnget upftes luslosungen der Aktiengesell. nebst Verlustrechnung aufnahme der durch Artike ; nw, gericht? 8. Setzung amerung des 8 1 Abf. ,, . roze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ürteil für vorläufig. Bollstreat Leinentleid, 1 blaues ollkleid, 2 bunte 5 Verlu s⸗ schaften Kommanditgesellschaften 2. Entlastung des orstünds und Auf⸗ der Altiennovelle vom 19. Septem 1. Genehmigung der z. ö e K Tantiemesteuer betr. Prozeßbevollmächtigter: Rec sanwali Dr. Wilm. Kah in, München, zlagt erklären. Der Beklagt on g, zu Tücher, pot und grün. 1 Pullover, . un auf Attien, deutschen Koloniai⸗-* 6 . J . ber 1931 außer Kraft gesetzten 85 9, von Vorstand und Aufsichts ra dan, Aussichtsrats wahl. Da. Gramm, Braunschweig, ladet ihren een dr enrade, Emmi, Schau teller mündlichen V thandl fre ded irn e cr Fandaibein gehähelt, 1 blaugemuftertes ten, Geseilschaften m. b. S . d 15, 14 und 2 des Gesellschaftsver⸗ schlußfaffung über die Verwendung 3. Wahl des Bilanzprüfers. . öchSemann, zealermelfter? Krnst' Ktn ehefrgu, früher in Mün ? Zeit streits zerhandlung, des Rechts. Crépe de Chine⸗-Kleid, I blaues iB F df ch n,, . in den . . . Zusamme nf . des Reingewinns. ö Teilnahme an der Hauptver⸗ Ehemann, Malermeister Ernst Seine⸗ früh chen, zur Zeit streits vor das Amtsgericht Reichenbach e 1 , ö. Un d en. ad ,,, Konrad Koßmann. i n, ,, , z. Cotla ffn des Vorstands und Auf⸗ ad tun , . Ationãr . e ver jsent⸗ or . . ichts rats. in derfelben zu stimmen oder Au— ĩ Unterabteilungen 7—- 11 veröffent- 186648 A. Kagel mann . . z. her re des Aufsichtsrats. . H un fen bier Alttionare

mann, früher in Blankenbur ne unbekannten Aufenthalts, Beklagte, . V. ichen he i . , , , . 3 . w, 6 , . ö. . . , ,,, . . . . h . sich halts, zur, mündlichen Verhandlung des Autrag, zu erkennen: . Die Ehe Jieichenbach, B. Febr anzug, 1 Safianhandtasche, usik⸗ ruher Leben sversicherungs— . und x t ; ufsichtsratswahlen. - uwahl de in ,,,, mulsen. . jiechtsffreits vor die 7. r n, . der Streitteile wird aus Verschulden Die g , f, n ., 1935, mappe, 1 Nähkörbchen, 1 beige Leinen—⸗ bank A. ⸗G. in Karlsruhe. ,,, m, , , 6 bh ö für das 4. Beschlußfassung über die Vieder spälestens am vierten Tage vor der Landgerichts in, Braunsschweig auf den der, Betlagten geschieden. I. Die Be. es Amtsgerichts. schuhe, Plüsch- Holz, und Gummitiere, Kraftlosertlärung eines Ver— , Kraftloserłlärung . im Dent⸗ Heschäftsjahr. 1553 3. herstellung der durch die ,, Fauptversammlung, somit al 4m 19. April 1933, vormittags 10 uh klagte hat die Kosten des Rechtsstreits 87336 Oeffentlia 1 Hund aug . Felix, der Kater sicherungsscheins. Unter Bezugnahme quf 29. Fun, Diejenigen Aktionäre, welche in dieser nung vom 19. September 1831 1 März 1933, ihre Attien oder die . 43, ö der Aufforderung . t , 23 . ladet die Be⸗ Das , i K kee 36. ge . . d 36 e gen he he , . y e , ,. Kredit eng eig ar r er r veröffent⸗ Ger lee lena ihr Stimmrecht 6 ,, . über diese fene n urch einen hei diesem Gericht zu se' tagte zur mündlichen Verhandlung des als Vor . g m n n. agten zur mündlichen Verhandlung des verstorbenen Herrn Zollsekretär Jo⸗ er 1dwirt ö he . Akläcen! wir ausüben wollen, haben nach z 16 der es Gesells igs üb scheine einer Effeltengigoban veder la fenen Jtechtsanwalt als ion doch. Rechtsireits vor die 1. Zipi eisödtmänd des minderjährigen un- des Riechtsstreits vor“ die dritte Zivil, sef Schärfe im ift in Vert verein Sachsen. lichten Bekanntmachungen erhlät arg Arti atestens Zusammensetzung und Bestellung Fern dentschen Notar oder bei Heng zeßbevoll⸗ ie 1. Zivilkammer ehelichen Kindes G. hard Heinz n echt ; die dritte Zivi ärffe in Riedheim ist in Verlust Sachen ; . tliche, nicht fristgemäß zum Satzungen ihre Attien spätestens am tsammensetzun abe e' nd béei einem dentsch zt 1 bei mächtigten vertreten zu laffen des Landgerichte Minchen Fan hien, fhestghan Gerhard Heinz Raghnse kammer des Landgerichts in Düßfei⸗ geraten. Besitzer dieses Bersicherungs, Die Bekanntmachung über die am hiermit sämtliche, ni J ,, eie, w,, Braunschwweig, den ig, Rebrugr 1633. tag, den. Zo. März 1h33, bor mit, Men b ustdtz bsh, anh. , i loi zerf ai ben Z. ziprit og, Lorm. Hheing werden aufgefordert, binne . s Februar iös änsgeloften zin. Hmish ten ger n, ellttien in a . n g be . gütungen an die Mitglieder des feet und bis zur Beendigung der Geschäftsstelle 8 des Landgerichts *. tags 9 uhr, Sitzungssaal Min J. P. bon der damals ledigen Marta Raguse, H, uhr, Saal 143. mit der Ilufforde? HWonagte ihre g ö bel u nzwet ungsreichsmarkkreditbriefe Serie 83 bis Gesellschaft im Nennwert von Ne ch s sammlung bei ehh rr ach! . gen in K ,,, . ; ; 1. J. F, jetzt verehelichten Frau Schacht, klagt d de⸗ aten ihre Rechte bei uns anzumel⸗ I). Fälli 5 ärz 1935 der Gold⸗ mark 1840, für kraftlos. Diese 92 der Dresdner Bank, Dresden, ; . Tat über die Abände— Hauptversan 6. be ö . Unterschrift.) hit der Aufforderung einen bei dieseni ö d their? ünhtzgllast rung; sich durch zinen ben die sem Gericht den und den Schein vorzulegen, wibri⸗, fällig am l- März adh, Ten old : inell 2M-— tragen der Dresdner Bank Filiale Chemnitz. 5. Beschlußfalsung, iibez sich erde der Gesellichaftstasse oder bwi eder 9. ö Gericht zugela senen Re t n gegen en Arbeiter einrich Bur ö zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ genfalls er kraftk gen, i pfandbriefe Reihe 1 und 2, fälli am Aktien nominell. ie RM; . rag 3. d ; ; . 1 des Jesellschafrsver⸗ be en fals ile, een, . i e , finn , bee ü caef lee dier heftan,des Feizets Hmm Fhhecke. der öffentlichen Zuftentui 9 4. rack er, Justizinspektor. Der Vorstand . w ö. . ; i. Die auf dis für kraftlos er⸗ Kappel . ef * si dna Gera Carl August Jimmerninun. Ne ird biejer uten Cittich. ig wegen Unterhaltsanspruchs, mit dem als ÜUrkundsbeamt« der Geschäftsft . Rr. 18 des Sächs. Verwaltungsblattes RM 20, *. Die auf die für kraftlo— z Scke ' nbehechtigt sind Attiönäre, die H . e ,,. Rosali Klage bekannt- Ant . 6. r der Geschäftsstelle . ; . ärten Akti tfallenden neuen Ak⸗ zu hinterlegen, w , , . sronsgez der ' Die Hinterlegung ist auch den geb. Meirow ki, Bremen, vertr 1 ö. . zug der Klag ntrag, zu erkennen: J. Der Beklagte des Landgerichts e. bom 98. Februar 1938 erschienen und wird klärten Aktien entfallen 9 ben atttjen bei einem Notar hin-ihre Aktien bis zum 5. März 1933 He 1 folgt, wenn Attien mit J Februar ird, Herürteilt; . dem Kinde z. Hd. Verantwortlich für Schriftleitung . NRer. 7 der Allgemeinen Verlosungs- tien werden für Rechnung der Wgteilig. Verden Altieg, bei sinentes lgschth Kolgenden,. Siellch hinterklgen;: Geb; nungsg; mäß erfolgt, enn e ungsstelle ä, n, ,, cli eee Se ds ig en ws e ,,,, e, m , e i ,,, ,, . alts re 75 ab eine Der Dr. jur. Dengcke, Göttingen / ruckt. ö . n . ich Generalverfanünlung bis zum Ende der für Brauindustrie, Dres zer. Baut, Fa endigung der Hauptversamm- , h e b n n,, , d e e, ne dt, n,, n, n,, ,, , ,,, frau des Schloffers Karl 5 ni ckch L she⸗ er am 21. Oktober 1932 geborene 165 Lebensjahrs, und zwar die rück⸗ gen * in . . 6 ilhelmstraße zz. uinferen Vertretern eingesehen oder Verfügung gestellt oder für die Berech⸗ zu hinterlegen. 1933 . Berlin. Baß 8 Herz n Frankfurt Gera (Thür.), 10. Fe ki . fen re de. . . . rl nde e, ft e, kae gen Deira die künftig i ö l en tigten hinterlegt werden. Chemnit⸗Kappel. 20. Januar 1933. i h Ellschaft in Hanau,. Gerger Strick arnfabrik r ne, s geb. Stut ĩ 5 an räge sofort, die künftig im Auslande, u 8e ostenlos entnommen werden. gten hin g 1 s in Mer Kere der Heiellschaft in 5 Bremen., vertr. vr Il fi ai. Wuff, fletftugt int eri 1 . r d, , e, eien n . h Dresden lä, Brager Str. 43, den Kos, Ten ü dünn! ' üuschaft , , e r, , mmi. Feinttorn ui 11. Juli und 1. Oltober jeden Jahres ehh un eines Honorars von o, 9] wei Hentraihandelzregifterbeilagen). l. ö A. ann,, . Rüudert. Sohrauer. Der Vorstand.

bei