2.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1933. S. tenausschusses entlassen hat. —
2.
14. enrabatt für zugeteilte und chädigte. — Teil. VI. ekannt⸗ arisverträg e.
Schwäb. Gmünd. — Neues vom Arbeitsschuh: Röllchenanstrich⸗ n Von Gewerbeassessor Dipl rg. le, Osnabrück. — Unfallehren: Gemalte , als ndursache. Von Ge⸗ werbeoberkontrolleurin J. Oldenburg Berlin. — Mitteilungen. — JZeitschriftenschau. — Teil V. ler , — blatt BVersorgungsrecht. 8 — * — aliger An⸗ gehöriger der Schutzpolizei der Länder und ihrer Hinterbkiebenen. — 92. Winke für die Praxis. — Soziale Fürsorge. 19. Gebühren⸗ freiheit in Fürsorgeangelegenheiten und Gerichtsvollzieher⸗ gebühren. — Bescheide, Urteile. 11. Antragsfrist für Anträge auf Festsetzung einer Buße gemäß 8 18 Schwerbeschädigtengesetzes. — 12. Fristlose err nen eines Schwerbeschädigten bei nach⸗ folgender Konkurseröffnung ensmerkmale der fristlosen Eni⸗ lassung. — 13. Fragen des Annahmeverzuges eines Arbeitgebers. der einem Schwerbeschädigten mit Zustimmung der Hauptfürsorge⸗ stelle gekündigt und ihn vor der die Zustimmung versagenden
Etatistit und Volkswirischaft.
Berichtigung. In der in Nummer 37 des Reichs- und Staatsanzeigers vom 13. Februar 1939 veröffentlichten Bekanntmachung. betreffend Ba Bierversteuerung usw. im den llgebiet ,, en e: im ganzen n sondern * 3 936 42 381. 3 e.
Getreidepreise an deutlehen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom . bis RN. gebruar 1833 für 1000 Kg in Reichsmark. . ⸗
tungen fũr Roggen Brot. getreide
am
Weizen Gerste
kg Winter⸗ je hl Futter⸗
1663 79676 5 17255 15d, 35 74st 1b5 06 i647 76 ib n iGo * * 167 . 1416.9 n 151. 3
71 1057,07) 75 7172 1535) 7676
Marktorte Handel sbedingung Hafer Sommer
Brau⸗ 181,3
172.0 * 170 0 7
g le hl
RM
136,3 9) 115.0 116,1
126,8 1300 109,0 126.0
1475 9
70 / 7 69171 71/72
Aachen ... . frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t 9. Bamberg... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 7. Berlin ab mãärlische Station 6.11. Lieterung im Monat ⸗ G. — 11. frei Berlin) . 6. - 11. — ab braunschweigische Station... 8. K Breslau. .. . frachtfrei Breslau in Wagaonladungen v. 16 t d- 14. 71 Chemnitz... Frachtlage Cbemnitz in Ladungen von 19 - 15 t 8. Dortmund... Großhandels verkaufspretse waggonftel Dort, mund in Ladungen von 15 * 9
10560 taz d ro
176,3
66 ig.
Braunschweig
Sandel nnd Gewerbe. Berlin, den 16. Februar 1933.
Ta Berlin festgestellte Notierungen für telegr Auszahiung., auslandische Geldforten und rr r
Telegraphische Auszahlung.
I. Februar Geld Brie 9333 9837 3.526 3. 534 2.008 2012 3 Pfd. 16 a: agvpt. . . 8 14.46 14.50 New Jork ... 18 4,209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0.239 0241 I Goldveso 1,648 1,652
lo0 Gulden 16893 169. 27 100 Drachm. 2.358 2.362
100 Belga 58, 57 58, 69 100 Lei 2.4898 2.492
1090 Pengö 2 — 100 Gulden 81,67 81, 83 o0 Fmk. 6, 394 6,406 100 Lire 21,5606 21,545 1090 Dinar b. 5hb4 6,5666 100 Litas 41,88 41, 96 openhagen .. 100 Kr. 64.34 64. 46 Lissabon und porto... 100 Eseudos 13, 15 13, 17 Kr 73,93 74,07
Oslo ...... 100 Kr. aris ..... 100 Frs. 16,445 16,485 rag ...... 100 Ke 12, 465 12, 485 deykjavik . (Island) .. 100 isl. Kr. 65,099 665, 17
Buenos Aires. Ganada .... stanbul .... pan... . London. ....
Pap. Pet. I lanad. d I tũrk. Pfund
hen Brüůssel u. Ant⸗ werpen d o Bucarest .... Buda yest
Jugoflawien .. Kaunas, Kowno
Dresden .... Duisburg. Emden.. Erfurt
.
Frankfurt a. Sera
6. io
8 ibi ß 16 . id 1660 16 dg, 163.
163,5 149.9
3
7h 75,5 76.5
175.9
1n5 0 1)
186.0
18 3 9 i165 os
11735 joo d ) 11756
isg i873 . 176 ᷣ 14675
186,3
5 36 9 9 a 98 weiz 96 ö,, Spanien .... Stockholm und
Gothenburg. Tallinn (Reval,
Estland) . ..
.
100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
79.72
81.12 3, 957
34, 64
76,52
79. 88
81, 28 3, 063
34,60
76. 68
11059 11081
48, 45
48, 65
110,9 48, 45
1108
48 6j
189 0 199.0
154.9 1800
lõg.
1470 1683 13 14. 1575 9 1497 152.5 9 164.5
1499 161,3 1
167,3
157.5 1560 1529
165 6 1715 —
1655 / 165. 1 12
b. d is 162.0 168, 85m
160,0 166,3
hme v. mindestens 15 t tracht frei Hamburg.. ö = . frei Fabrzeug Hamburg, unverzollt ) ... Hannover. ab hannoversche Station Karlsruhe... waggenweise, Frachtlage Karlruhe obne Sack Kassel Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. S. Kiel ab bolst. Station bei waggonweisem Bezug Köln Frachtlage Köln. . Königsberg i. Pr. loco Königsberg Kreseld.. . . ab rbeinische Station Leipzig.. . prompt frachtnei Leipzig. ; Magdeburg.. netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen. nn,, netto, waggontrei Mannheim bei Waggon⸗ bezug ohne Sack . Miinchen ... Großhandelgeinkaufeprelse waggonweise ab suüdbayerische Verladestation Nürnberg... e . ab nordbayerische ation 2 . L Großhandels preise Verladeftation ..... Stettin... waggonnei Stettin ohne Sack.. .... Stuttgart... Großhandelspr. waggon w. ab württbg. Station — 2 kö . 2 ; ene w te ai 162,5,˖, — ürzburg .. Gr ndelseintaufspreise waggonweise a . frank. Verladestation. w 157,0 76s77
Preise für ausländisches Getreide., eif Hamburg Y. Weizen
Hardwinter II Ver. Staaten)
Samburg.
1900 166 fre 160 1870
182 01) 182.
1670
156,90 it
1a ns at 16, of] u o) 140709 13296 . iz. S
107 0
Mainz Mannheim
ö . 2 110 *
183.9 * 1863 * 183. 8fi9)
175.5 *
Gerste da Plata
Roggen
—
Western II (Ver. Staaten)
. Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durihschnitte gebildet worden. — ) Scheine, die zur Einfuhr zollbegänstigter Gerfte berechtigen, sind von der D. G. S. nicht ausgegeben worden. Fär das laufende Wanrschaltssahr if die Cimiuhr zolihegünffigier Gerste nicht mebr zugelassen. — ) Notierungen für Abladung (in Verichiffunge basen) im laufenden Monat. — ) Rheinischer. — q Industrie⸗ alte; , Futter. und Induftriegerste.. N Gute. — 7 Sächsichern -M) Wem änischer — 3) Pommerscher. — i Sächsijche.!·— ) Weißer. — 2, Sommergerne sir Futterzwecke. — i) Donau- Nusfen. — 1 Geringere (Sortler⸗) Gersie. — is Pütlere. — i Rhein⸗ hessischer. — n Gute Mittelsorte. — 1) Württembergischer. — wn Rhein bersische.
Berichtigung: In Nr 36 vom 11. Februgr 1933 find die Reichgdurchlchnitttpreise für den Monatsdurchschnltt Januas des
Voriahrs wie folgt zu ändern: Wb. 2, T8. d, 175.8, 167,7 und 146,3. Statistisches Reichgamt. J. V.: Dr. Platzer.
Berlin den 14. Februar 1933. Kartosselpreise an deutschen Maärtten in ver Woche vom . bis 11. Februar 1933.
— —— — —
Speisekartoffeln
Rosafs Barusso (Argentinien) 70,3 69,9
Manitoba (Kanada) I 11 111 IVI 83,0 8946 — — .
La Plata
La Plata .
96.9 8. bb
—— —
—
Fabrik⸗ kartoffeln RM
für bo kg *
—
Notie⸗
Marktorte ) Handelsbedingung rungen?)
0.083 h 96079
Berlin f Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station... Vonn Erzeugerpreise ab Verladeslation Bree laut GSrzengerpreine ab Erzeugerstatioen ?!. Frantiurt a. M. ff. Großbandelgpreine Frachtjage Frankfurt a. M. bel Waggonbe zug
Dambumg tf. . Erzjeugerpreije ab Erzeugerftation. ...... Karlsruhe ... waggonwene Fiachtlage Karlernhhee . .. Erjengerpreise ab holfiein. Stat jon bei waggenw. Bezug.. Greßbandelt berlaufzpreise trachtirei Kölner Bahnstation in & Tang on lar v. I . Sack ö s . . .,
; Srzeugerprense zrei gon na eg. Station ohne . . Munchen 3 Er zeugenpreise frei 6 k 1,20 19)
Nürnberg... ö . Nauen... ö .
1769
Magdeburg f
An den mit f bezeickneten Marten amtliche Börlennosierungen; an den mit f bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Tandwirtschafie kam mer und der Hantelesammer; an ten übigen Märften nichtamtliche Preisfeßnellingen (Notierungen oder dunch UÜm⸗ hagen 9 Ko mebrere Anggten vorlgaen, nnd aus die sen Durchwbnine gebildei worden. — y Je g ig Stärte, fre Fabri. — e legen Ihdustrie. - Je 4kRg Stärfe. ab Verladesta ion — ) Industrie. — n Industrie; Jminleren 1d. — ä Funier, und
rueckangtantfeln. . ) Indusrrie; dunttöpfige 336 — *) Rheinhche Industrje J. Quin r; Il Qualußt sig; rbeinhesfische und pfälnsche Induftrie 1. 98; norddeutsche Nieren 260. — I) Indufti ie; großsa lende big 1.60. — 1 Feidkartoffeln.
Berlin, den 14. Februar 1933. Statiltijches Reichtamt. J. V.: Dr. Platzer.
W
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
15. Februar 14. Februnt Geld Brie Geld Bir
20,38 20. 46 2038 206 1616 16,22 16, 16 16 4.185 4,205 4.185 4M
4.20 420 4
Notiz 20 Freg. Stücke für Gold⸗Dollars . ] 1 Stück Amerikanische: 1000 -5 Doll. 1 9. 63. io. 46 rgentinische . p. Peso Brasilianische . .
* Canadische .. 1 kanad. Englische: große 1ñ 8
1 u. darunter 18 Türkische. ... 1 türk. Pfund . e. ... 100 Beiga Bulgarische .. 100 gewa Dänische ....
ioo Kr. 60 Danziger. ... 100 Gulden Estnische ....
81,8 100 estn. Kr. innische . . .. ranzösische ..
Sovereigns .
3.46 340 1h
I 58 !
10d gmi. 54 olländische ..
100 Frs. 16,39 16 100 Gulden 168, 56 169 24 168 56 1692 21, 465 21, 545
100 Lire 21, 465 21.5 2,635 21,715
talienische: gr. U 100 Lire 21,635 21, b, 47 5,51
1090 Lire u. dar.
ugoslapische. ettlãndische .. Litauische ... Norwegische .. Desterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumãnische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei Schwedische . 100 Kr. Schweizer: gr. 100 Frs. 100 Fr. u. dar. 1099 Spanische ).. 100 Peseten Tschecho⸗ssow.
hob 0 u. 000 &. 100 & b00 Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische .. 100 Pengö
nur abaestempelte Stücke.
S st devi se n. Auszahlungen. 47, 190 47.30
100 Dinar 5.47 hl! 41,62 41, 78 100 Kr.
100 Lats — . 100 Litas 41.62 41,
73, 75 74. O5 73, 55 74h 100 Schilling — — — ö. 100 Schilling — —
100 Lei 100 Lei
76. 65 81,26 81.26 34.64
13 ͤ
38311 S Ee
—— — w 82
83
il s h 7 h
417,10 4710
Warschau ... 4710 47.50 47,10
100 31. Posen :: Kattowitz... 100 91. 47, 10 47, 30
Notennotierungen. . Polnische ... 100 391. 17)
46 88 4725 ] 4685
—
Berichtigung. 9.
In der in Nr. 38 des Reichs⸗ und Stagtsanzeigers g 14. Februar 1933 veröffentlichten Zusammenstellung In Ber . ellte Notierungen für telegraphische Auszahlung au ländischer Geldsorten und Banknoten / ist ein Druckfehler unte laufen. Es muß in der Rubrik Ausländische Geldsorten Banknoten“, Rotierung vom 14. Februar, unter „Italienss gr. 100 Lire“ Brief richtig 21.545 heißen.
Gothaer ,, a. G. in Gotha.
Bei der Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitih in Gotha 1 im Jahre 1952 rund 11750 Bersicherun über die Summe von mehr als 66 Millionen Reich smarl antragt. Abgeschlossen wurden rund 10 900 Versicherungen?! die Summe von mehr als 61 Millionen Reichsmark. Gegenn dem Der 1931 ist die Zahl der beantragten und abgeschlosf Versicherungen nicht unbeträchtlich gestiegen, die Summe ö. geschlossenen Versicherungen nur um run i Milsson Reich , ,, Unter Berücksichtigung des 1 J ; Versicherungsbestand der Bank um einen Reinzuwachs von . 21 Millionen Reichsmark auf 5Sßg Millionen Reichsmark e . Der Bestand an beitragsfreien aufgewerteten Yer ern ne g sich durch Ablauf und Rückkauf um rund 17 Millionen ) mark guf rund 29g Millionen Reichsmark ermäßigt. Bis 6, 1932 sind auf Auswertungsversicherungen nicht weniger
Grß gi
199 xroggen, glaslert,
anges wird sich
Reichs. und Etaatsanzeiger Rr. 39 vom 18. Februar 1933. . 3.
m e,
465M Millionen Reichsmark ausgezahlt worden, wovon allein mehr als 13 Millionen Reichsmark auf 1952 entfallen. Die Gothaer i t alles daran, um die e,, Versicherungen unverzüglich auszahlen zu können; e eabsichtigt von den geletz⸗ lichen timmungen, die einen e. der Auszahlung ge⸗ statten, keinen Gebrauch zu machen. Unter Einrechnung der auf⸗ gewerteten Versicherungen wird sich für Ende 1933 ein auf rund 592 Millionen Reichsmark erhöhter Gesamtwwersicherungsbestand ergeben. Die Beitragseinnahme ist au . c 28 Millionen Reichsmark gestiegen. An Dividenden find den Versicherten im Jahre 1732 rund 6,?7 Millionen Reichsmark gegenüber rund 9 Millionen Reichsmark im Jahre 1951 zugeflossen; insgesamt sind seit 1928 rund 16,4 Millionen Reichsmark an die Versicherten ausgeschüttet worden. Dabei befinden sich weitere rund 18 Mil⸗ lionen Reichsmark noch in den Ueberschußrücklagen, zu denen der noch nicht festgestellte Ueberschuß des Jahres i933 hinzukommt. Das Bankverniögen erhöhte sich trotz der sehr erheblichen Aus⸗ zahlungen für Aufwertungsversicherungen . rund 150 Mil⸗ lionen Reichsmark. Die Gothger konnte für das laufende Jahr dieselben hohen Ueberschußanteilsätze aufrechterhalten, die für das Jahr 1932 festgesetzt waren, und zwar betragen ste nach den Tarifen A, B und a 40,1 35 vom Beitrag und daneben noch 4,5 6 von der Deckungsrücklage.
Wagengestellung für Kohle Koks und Brite tts im Ruhrrevier: Am 14. Febrnar 1933: Gestellt 16 581 Wagen.
Die Elektrolavt kupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernçtiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. Be. am 15. Februar auf 47.50 (am 14. Februar auf 47, 75 M) für 100 Kg.
Berlin, 14. Februar. Pre isnotigrungen für Nahrungz— mittel. Einkanispreise des Lebensmitteleinzei⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originaglpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen grob 32,090 bis 33.00 S6 Gerstengraupen, mittel 34.00 bis 38,00 M, Gerstengrütze 27,00 bis 28,090 ., Haferflocken 29 90 bis 30 90 46, Hafergrütze gesottene 33.00 bis 34 090. 4. Hioggen⸗ mehl. etwa 70 vo 23.0 bis 24 56. Æ. Weizengrieß I6 00 bis 37.0. , Hartgrieß 4206 bis 4300 AÆA Weizenmehl 27,090 bis 32.00 4 Weijenauszuamehl in 100 kg. Säcken br.. n. 32, 00 bis 36 00 4. Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 36, 0 bis 47, 00 4, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30, 00 bis 34. 00, Speiseerbsen, Viktoria Rie en, gelbe 34.00 bis 36,00 S, Bohnen. weiße, mittel 18, 900 bis 19.09 4, Langbohnen. ausl. 26, 50 bis 26,50. 4, Linen, fleine, letzter Ernte 33.00 bis 3890 4A. Linsen. mittel letzter Ernte 38 00 bis 45.99 4K Linsen. große, letzter Ernte 45,00 bis 76.0 4 Kartoffel. mehl, juperior 33,50 bis 34,60 A., Bruchreis für Speisezwecke 19,50 bis 20,50 A, Rangoon⸗-Reis, unglasier 20,00 bis 31, 00 , Siam Jatna⸗Reig, alasiert 23 00 bis 25. 60 . Reisgrieß, puderfrei 2. 00 bis 30.00 .., Ringäpfel amerikan. extra choice 88, 00 bis gz. 00 A Amerif. Pflaumen 40/0 in Originalkistenvackungen 55. 00 bis 6000 Az, Sultanas Kiup Caraburnu P Kisten 66, 00 bis 71, 00 „, Korinthen choiee Amalias 7000 bis 7400 AÆ4, Mandeln, süße, courante, ausgew. 20h. 90 his 210.900 4. Mandeln, bittere, courante, ausgew. 206,90 bis 21009 4. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195. 00 bis 29h, 90 16. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 164 00 bis 174.900 1. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 176. 56 his 190, 00. 4, Rohkaffee Santos bis Prime 322, 00 bis 340 00 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 34000 bis 46,00 , NVöst kaffee, Santos bis Extra Prime 436 60 bis 450 0 , Rostkaffee, Zentralamerikaner aller Art gig oB big 660 09 3s, Mößt. in Säcken 309 bis 32.00 S6, Röftgerste, glasiert in Säcken Z6 60 bie s; C5 6, Majzkaffer, glafiert, in Säcken 3 öh bis a5 90 s, Kakao, flarf enizit 15, h big Ib. gh M, Raraz, iich; entölt 290,09 big 240. 00 S6. Tee, chines. 556 00 big 750 0 s, Tee, indijch 700, 00 bis gbo, 0 M. Zucker, Melig 66 85 bis 67 10 66. Zucker, Raffinade 68,16 bis 6g 560 S6, Zucker, Würsel 74.00 bis S0 O0 6, Kunsthonig in J kg-Packungen 76 00 bis 73, 09 A, Zucker= sirup, hell, in Eimern 8z, 05 bis 106.00 6. Speisefirup, dunkel, in Gimern Jo 9G bis sd. d ο, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 66 09 bis 70 00 66, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S0 00 big S2, 09 g, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kKg g6, 05 bis 10200 6, Pflamnenmus, in Eimern von 123 und 15 kg hb, 00 bis 68,00 60, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 30 M6, Steinsalz in Packungen 21.30 bis 26. 10 4. Siede lalz in Säcken 22 18 bis — — 4, Siedealz in Packungen 23, 36 bis 26, 56 , Bratenschmalz in Tierces 14,090 bis 116.00 66, Bratenschmalz in Kübeln 116060 bis 118,00 4, Pnrelard in Tierees, nordamerilt. 114 00 bis 11600 6, Purelard in
—
. ü rich. . 1
Kisten 11409 bis 116,00 4, Berliner Rohichmalz 116,00 bis 8,0 4A. Gorned Beer 12ĩ6 1b. per Kiste So,. 00 bis S6, 00 H, Corned Bees 48/1 lde. ver Kiste 45 00 bis 4700 A, Margarme, Dandelsware. in Kübeln, 1 11000 bit 114.00 4Æ, II 96,90 bie 102. 0 , Margarine, Spezlalware, in Kübeln 1 132 00 bis — — 4A UL 11800 bis 126, 00 A6, Moltereibutter Ja in Tonnen 204 00 biz 219,00 66, Molfereibutter 1a gepack 212 00 bis 216, 00 66, Molferei- butter IIa in Tonnen 190,00 big 193 00 S6, Maolkereibutter il ge⸗ vackt 191, 09 bis 200,090 6. Auslandabutter, dänische, in Tonnen ghd. go bis TQ o 4, AÄugiandabrnmter, banische, gepach 23. d bie 234.00. Sped. ml., ger. 154 00 bis 60, M 66, Äligäuer Stangen 20 00 6. 00 bis 72. 00 . Tilsiter Käse, voli fett jd im big jh, M A, echter Gouda 4 oso 128,00 bis 136. 00 S echter Edamer 40 0g 128,00 bis 186, 00 6, echier Emmenthaler (Sommerkaͤse 1932), voll⸗ fett 236,900 bis 266 00 „6, Allgäuer Romqatour 2A o/ gz big l04, 90 S, ungez. Kondensmilch 48116 per Kiste 1675 bis 17 25 , gezuck. Kondensmilch 48 19 ver Kise 26 50 bis 29 00 , Spe el, ausgewogen 68, 00 his g5, 00 .
Berichte von auswärttgen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig 14. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) nknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 70 G., 57. 31 B., 160 Deutsche Reichsmark —— G.. —— B. Amerifanische (h⸗ bis 100⸗Stücke) . G., , B. ae. Schecks: London 1772 G;. 77s B. — Auszahlungen: Warschau 106 Jlotr 7 68 G. zr i5ß Hd. Kelegravhische: London! , , Ha 20 104 G. . B., New York b, 14.99 G., 5, 16,01 B., Berlin
Wien, 14. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284 60, Berlin 168,30, Budapest 124 293, Kopenhagen 167,9, London 24. 35, Rew Nork 709,20, Paris 277, 69. Prag 20,994 Zürich 136,70. Marknoten 167,79, Lirenoten I. 11. Jugoslgwische Noten 3 59g, Tschecho⸗ slowak iche Noten 20, 953 Polnische Noten 79, 15. Dollarnoten 766, 50, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 136 76, Belgrad 12 5165. — Noten und Devisen für 106 Penasö.
Prag. 14. Februar. W. T. B.) Amsterdam 13,55. Berlin S804, 9. Zürich 651. 70. Oslo 594, 00. Kopenhagen bis, 00, London 116.19. Madrid 278.900, Mailand 173. 15, New Nor 33 78, Paris 131. 85. Stockholm 620 09. Wien 475,90 nom., Marknoten 804,60 Polnische Noten 380, 99 Belgrad 46 267 Danzig 663, 56 nom.
Bu dane st. 14. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0 454. Berlin 156.20 Zürich 111.10, Belgrad 8 35.
Londen, 15. Februar (WB. T. B.) New Mork I43 93, Parig 87,97, Amsterdam 857.75, Brüssel 24370, Italien 67 31. Berlin 14,48. Schweiz 17 843. Spanien 41,91, Liffabon 11056 Kopen hagen 22.45. Wien 3926, Istanbul 715, 09 B., Warschau 3062. Buenos Aireg 41.25. Rio de Janeiro 5h, 009 B.
Paris. 14. Februar. (W. T. B.) (Schlustkurse, amtlich.) Deutichland — — London 858, 07, New Vorf 36. hHgz, Belgien zbö. Lb, Spanien 2l6isa. talen 30 85, Schwein 493 0 Roher. hagen . Holland 1036 25, Oslo — — Stockhosm 466.75, Prag 7b. 90, Rumänien —, Wien — — Relgrad — . Warschau ¶ —
ö 14. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — . Buktaress —— Prag 76, Sñö5 Wien ==, Amerika 25.59. England 88. 0. Belgien 356 00. Holland 1026,00, Italien 493, 00, Schweiz — — Spanien 210, 25, Warschau — — Kopenhagen — Oslo — — Stockholm 467,50, Belgrad
Am sterd am, 14. Fehruar. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin ß9. 25, London 8, 57. New Mork 2488 / Paris 9,744, Rrisfel 73, Schweiz 48. 05, Italien 1275, Madrid 0 55, Oslo 43,85, Kopen⸗ hagen 38, 20, Stockholm 46. 60. Wien . B dapest . Prag 738, 00, Warsch
u rschau — —. Helsingkfors —— Bukarest —— Votohama Buenos .
* 2
New Jork 5lssg, Brüssel 72.223, Mailand 26.55, Madrid 42.623, Berlin 123. 30. Bien (offtz) 73. 185. Istanbul 249, 00.
Kopenhagen, 14. Februar. (W. ). London 22. 48, New York 665.90, Berlin söö, 75, Paris 25,76, Antwerpen 91, 15, Zürich 126, 95, Rom I3, 60, Amsterdam 262, 50, Stockbolm 119,50, Oslo 115,30, Helsingfors 9,98, Prag 19,55, Wien — —.
Stockbolm, 14. Februar. (W. T. B.) London 18, 84 nom., Berlin 131 00 nom., Paris 21, 9 nom., Brüssel 76.75 nom. Schweiz. Plätze 196 25 nom., Amfterdam 220, 50 nom., Kopenhagen Sg, G0 nom., Oslo 96.75 nom., Washington Sas, 00 nom., Helsingfors 8 10 nom. Rom 28,25 nom., Prag 1675 nom., Wien — —.
Os g, 14. Februar. (W. T. B.). London 19,54, Berlin 135.78, a zd, gb, Jien; Hort Sr. od. Am flerham 233 Hö. Zurich id ,
elsingfors 8, 10, Antwerpen 79. 50. Stockholm Io. b. Kopenhagen
d7. 0, Rom 29. 40, Prag 17,2, Wien — —.
Sffentlicher Anzeiger.
153. Februar. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20 27.
Mos kau, 10. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Plund 66zß. 4 G., 6zz—s, 75 R., jo Dollar 84. Ih iga, sg B. Joh Reichs mar a6 31 G. I6, 3] B. Vollar I. *
London, 14. Februar. (W. T. B.) Silber ( 1616 Silber auf Lieferung 167. er (Kasse) *
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 14. Februar. (W. T. B.) Ho Mex. äußere Gold 6,0, 430/09 Jrregation 4,2), 4 M, Tamaul. S. j . 350, oo Tehuantevec abg. 434. Ilschanenburgen Bunshapier 43 00, Cement Heidelberg Hö. 75. Dtsch. Gold u. Silber os C0, Emag Franflurt 225. Efilinger Masch. IJ. 509, Festen u. Guill. — — Ph. . Holzmann 48,25. Gebr. Junghang 23,25, Tahmeven — — Mainfraftwerke — — Schnellyr. Franfent. = — , Voigt u. Häff ner — Zellstoff Waldhof 50 50. Buderus 48,00) Kal Wefteregeln
Hamburg 14. Februar. W. T. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank l. 5M. Vereinshank S6, 60, Lübeck-Büchen 46 95, Ham— burg · Amerika Paketf. 17.25. Hamburg ⸗ Südamerika 39 00, Nordd. klovd 175s9 Harburg. Gummi Phönix 25,50, Alsen Zement 79 90, Anglo Guano 43,50. Dynamit Nobel = —. Holstenbraueres 50 06 B., Neu Guinea 120 00, Otapi Minen 15 50.
Wien, 13. Februar. (. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundanleihe 100 Dollar⸗Stücke 111, 10, do. 500 Dollar⸗ Stücke 11.26, 4 0!‚9 Galiz. Ludwigebahn —— 4560 Vorarl— berger Bahn —— 3 90 Staatsbahn — —. Türkenlose 28 25, Wiener Bankverein ——. Desterr. Kreditanstalf —— Ungar. Kredithank — — Staatsbahnaktien 14,5. Dynamit L. G. —— A. E. G. Union 8. 37. Brown Boperi —— Si. mneng. Schuckert == Brürer Kohlen —— Alpine Montan 12.02. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt ——. Krupd ü.. G. — — Prager CEisen — Rimamurany — — Steyr. Werke Waffen) — — Skodawerke — — Steyrer Papier. 63, 00, Scheidemandei —— Leyfam Josefsthal — , Aprilrente —, Majrente — — Februarrente —— Silberrente —— Kronenrente 9 3665.
Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.). 7 69. Deutsche Reichsanleihe 1943 (Dawes) 63 50 5 o60 Deutsche Reichsanseiße 1965 (Young) 56M ing, 64 o(s9 Baver. Staats. Obl. I845 61 50, 7 o/o Bremen 1935 65.00 6 Preun. Obl. 1857 54, 00, 7 o, Fresden Obl. 1945 58, 56, 7o/ Deutsche Mentenbank Obl. 1950 65 25, Do Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 69 75. 7 069 Deutscher Svarkassen. und Giroverband 1997 53, 50. 7o /g Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 75. 00, 7 oν Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 70 50 Amfier⸗ damsche Bank 1106/3, Deutsche Reichsbank 119.50, 7 o Arbed 1351 26.75, 70/0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obi. 1348 5700, 8 oo Cont. Caoutich. Obl. 18500 — —, 7 o, Dtsch. Kalisynd. Obl. S, A 19530 7450, 7 o Cont, Gummiw. A. G. Sbi. Iz S8 Do, 60 / Gelsenkirchen Gosdnt. 1934 67 5. G6 09 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Dpt. 1849 6iö / g, 6 oo J. G. Farben Obl. 78 73, 7 d. Mirfeld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 53,50. 7 c½, Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pföhr. isßßs.=— 4 7 co Nihein. Clbe linion Sb. m. Dp. It bn / . 7 0so Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Nofen 68b /g, 70so Siemens Halske Obl. 1855 9l, 00, 6 9 Siemeng⸗Halskfe Jert. ge= winnber. Obl. 2930 g6, 0, 7 o Verein. Stablwerte Sbl. 1951 53 6, ä vso Verein. Stahlwerke Obl. Lit, C 18951 —— J. G. Farben Zert. v. Aktien 87 00, 7 C Ibein. Westf. Elektr. Obl 1956 69 56, Coo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 68,75. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — . 6 J Siemeng u. Halske Sbl. 293306 — — PDeutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emifsion) — —. Y
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 14. Februar. (W. T. B) Die Umsatztätigkeit hielt fich auch heute in allgemeinen in engen Grenzen. Nur füd⸗ afrikanische Goldminenaktien wurden weiter beachtet und zogen unter Führung von Randmines zum Teil weiter an. Kunstseide⸗ aktien neigten zur Schwäche, insbesondere Courtaulds, die bis 28/9 nachgaben (gestriger Schlußkurs 30s7 77). Auch British Cela⸗ nese waren mit einem Kurs von 6 — (geftriger Schlußkurs 66) verhältnismäßig schwach veranlagt. Britische Staatspapiere und deutsche Bonds tendierten ruhig; aber stetig. Die Joung⸗Afnleihe wurde zeitweise 6 23 höher bewertet, mußte aber diesen Gewinn im Verlaufe wieder hergeben. Die Dawes⸗Anleihe war unver⸗ ändert. Japanische und chinesische Bonds neigten auf Grund der letzten Meldungen aus Genf zur Schwäche. Britische Eisenbahn⸗ aktien gaben weiter nach. Die übrigen Marktgebiete waren ver⸗ nachlässigt.
Manchester, 14. Februar. (W. T. B) Garne tendierten sehr unregelmäßig. In Geweben hielt sich das Geschäft heute in engen Grenzen.
3. Auf gebote
1. Untersuchungs. und Strafsa ngsversieigerungen, 3
4 O entliche Zustellungen,
b. Verlust · und Fundsachen,
S. Auslosung usw von Wertpapleren, 7. Altiengesellschaften,
1 e e , ü en
12. Unfall und Dr andendersicbermgen, 13 Bankausweis Betanntmachungen.·
14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,
m.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
d7d0tz
Gegen den Reisenden Wilhelm Leu⸗ ther, geboren am 19, Februar 1887 in Düsseldorf, welcher flüchtig ist und sich verborgen Hat. ist eine Gefängnisstrafe von 2 Wochen wegen Betruges zu voll⸗ strecken.
Es wird ersucht, denselben zu verhaf⸗
auf den neten Gericht,
folgen wird. Amtsge
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 8 ,. spätestens in dem
September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Volgersweg Zimmer 101, anberaumten termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls H. n die Kraftloserklärung der Urkunden er- zahlbar am 7. 11. 4932 bei der Deut-
nnover, den 4. Februar 1933. cht. 27.
87680 Aufgebot.
Die Ole Deutsche Benzin und Pe⸗ troleum⸗Ge elshest mit beschränkter Haftung, Verkaufsabteilung Köln, hat das Aufgebot für den angeblich ver⸗ lorengegangenen Pechsel über 20900. — Reichsmark, . t von der Firma
önicke u. To., Dortmund⸗Derne,
Nr. 66, Aufgebots⸗
schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, meldung
Filiale Dortmund in Dortmund, Akzep⸗ Rauxel, beantragt. Der fie . der
ten und in das nächste Gerichtsgefäng⸗ nis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 5 D 24j31 sofort Mitteilung zu T machen.
Amtsgericht Vorsfelde.
7682 Aufgebot.
Kes s che KRevision/
in Köln,
193 r, n, Kreis
a5. Aufgebote.
Der Landwirt H. Rindfleisch in Alm⸗ orst, vertreten durch Justizrat a, Wegener in Hannover, hat das Auf⸗ gebot der heil er be rr nne, der Straßenbahn nnover vom JI. März 1893, Nr 5915 über 500. — Æ, um- lt auf 75.— RM, Nr. 8861 über oh0. = A, umgestellt auf 150, — RM,
Sete
Moers, den h. Amtsgericht.
Die Frau Landgerichts rat Dr. Herbert Train, Margusrite geborene Sefebyre in Köln, vertreten durch. die 1 reuhand A.⸗G. nter Sachsenhausen 11ñ15, — . das Aufgebot der angeblich ver⸗ orengegangenen Kuxscheine er ,,, Diergardt“ zu vers, beantragt. er Inhaber der Kuxscheine wird auf⸗ , d. spätestens in dem auf den — r 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinimer 2z, anberaumten Aufgebotstermi Rechte anzumelden und die v , . widrigenfalls die Kraftloz⸗ erllärung der Knxscheine erfolgen wird. ebruar 1933. Abt. 5.
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1833, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Zimmer 1982, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 6. Februar 1933. Das Amtsgericht.
agen
langen, als
r. 8 und nicht ausge
87683 n .
Der Rechtsanwalt Dr. Hans Glauer in Oppeln, Gerichtsstraße 9, als Nach⸗ laßpfleger für diejenigen, welche Erben
troffen. seine
von Nachlaßgläubigern beantragt. Nachlaßgläubiger gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Georg ätestens in dem auf den 10. 933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten diesem Gericht anzumelden. at die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung ant Kaufmann Heinrich Kreft, Caftrop—⸗ . enthalten; Beweisstücke find in Ur⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich n melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten. Vermächtnissen und Auf⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ .. nach Befriedigung der schlo
ein Ueberschuß ergibt. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger. denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht be⸗
Amtsgericht Sabelschwerdt, 7. 2. 1933.
Die
le Kassel verstorbenen Verwaltungsinspek⸗ daher auf⸗
tors a. D. August Malkmus, geb. am J. 1. 1878 in Burghaun, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ efordert, ihre . gegen den Nachlaß des verstorbenen Verwaltungs- inspektors a. D. August Malkmus spä⸗ testens in dem auf den 26. April 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 40, eon⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten. Urkundliche Beweisstuͤcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein nel e ergibt. Auch haftet 22 jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗
werden 8 i
Aufgebotstermin bei Die An⸗
nicht
ssenen Gläubiger noch Die gfftut ?!
des am 11. August 19532 in Oppeln ver⸗ storbenen Qbertelegraphensekretärs g. D. Georg Sylla aus Glasegrund. Kreis Habelschwerdt, 5 hat das Aufgeboꝛs⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließnng
uxscheine jo sn
Der Rechtsanwalt Kassel, Opernplatz 85. hat als Nachlaß⸗ verwalter des am 33. April 1932 in
lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Berbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech ten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben
Aufgebot. . zans Timm in