1933 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ nud Staatdanzeiger Rr. 89 vom 16. Februar 1933. G. 4.

Wulsrodl . . S207] Im hiesigen Handelsregister Abtei lung A Nr. 149 zu der Firma Lade C Co., Dorfmark, i heute folgendes ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ö Kaufmann Ewald Lade jun. in Dorfmark. Amtsgericht Walsrode, 9. Febr. 1933.

Wim nur. 16G rY 9]

Die Firma „Bergwerksbetrieb Glück⸗ auf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Weimar soll auf Grund 831 Abs. 2 H.⸗G.⸗B in Verb. mit § 141 F.⸗G.⸗G. und der Min.⸗VO. vom 27. 9. 1927 von Amts wegen gelöscht werden. Die Löschung wird erfolgen, falls nicht innerhalb 3 Monaten Wider⸗ spruch dagegen erfolgt.

Weimar, den 7. Februar 1933.

Thür. Amtsgericht.

Weiss wasser. B87 300

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Engelhardt Brauerei Aktiengesellschaft Weißwasser in Weißwasser, O. L., ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Januar 1933 sind die ge⸗ nun Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 19831 außer Kraft gesetzten S5 12, 14, 15 und 16 der Satzung erneut in Kraft getreten.

Weißwasser, O. L. 6. Februar 1933.

Amtsgericht.

Wetter, Hessen-VUassnau. 87298) In das Handelsregister K ist bei der Firma Joseph Dannenber & Sohn in Wetter & r r er (Nr. 15 des Registers) am 17. Januar 1933 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wetter, H. N.

Wuppertal. 87302 1. Stadtteil Barmen. Am 31. Januar 1933:

Abt. A Nr. 3403 (Ba) bei Firma Röp⸗ ling C Zörnitz: Dem Kaufmann Paul Farr in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.

Am 4. Februar 1933:

Nr. 5911 die Firma Engels & Knothe und als deren ne, , , alleinigen Inhaber der Kaufmann Eugen Engels in W.⸗Barmen, der das bisher handels⸗ gLerichtlich nicht eingetragene, unter Firma Engels K Knothe geführte Han⸗ delsgeschäft allein fortführt.

Am 8. Februar 1933:

Nr. 3424 (Ba) bei Firma Hermann Rauhaus. Die Gesamtprokura von Julius Rauhaus und Hans Boos ist erloschen.

Nr. 3763 (Ba): Die Firma Frau Adolf Selbach ist erloschen.

Abt. B Nr. 161 (Ba): Die Firma Bergische Lichtpause⸗Anstalt Blanckertz & Cie. Gesellschaft mit beschränkter ak tung ist von Amts wegen gelöscht.

Nr: 447 (B09) bei Firma Schuh⸗ , , mit Haftung: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 29. Dezember 1932 ist 5 4 der Satzung Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist um 8 9000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt noch 120 000 RM.

Nr. J68 (Ba) bei Firma Düsseldorfer⸗ Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg und Tewes Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Filiale Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Septem⸗ ber 1932 sind die durch Art. VIII der VO. vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags

über die Zusammensetzung, Bestellung.

und Vergütung des Aufsichtsrats (85 16 und 13) wieder in 3 gesetzt worden. Nr. 862 (Ba): Die Firma Seidenband⸗ vertrieb Modern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.

Nr. N3 (Ba) bei Firma Allgemeine Textil⸗Fabrikations⸗ und Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung C. & A. Brenninkmeyer in Berlin, eig⸗ niederlassung in W. Barmen: Laut Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 12. 1932 ist der Gesellschafts vertrag bezügl. des Reingewinns (8 3a) abge⸗ andert.

Nr. 1931 bei Firma G. J. Rademaker K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Januar 1933 ist die Satzung geändert hinsichtlich des 865 Stammkapital, 5 8 der Satzung ist ebenfalls geändert (Vertretungs⸗ befugnis). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver= treten; sind mehrere Geschäfts führer be⸗ tellt, so ist jeder Geschäftsführer zur

rtretung der Gesellschaft berechtigt. Rudolf Barlmeyer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer infolge Abberufung, Erich Tillmanns ist durch Tod als solcher aus— geschieden. Das Stammkapital ist um 19500 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 RM. Dem Emil Hinnenberg in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.

Am 10. Februar 1933:

Abt. A Nr. 3564 (Ba) bei Firma Wuppertaler Bandwebstuhl & Spul⸗ maschinenfabrik Käseberg & Co.: In Ergänzung der Eintragung vom 30. Ja⸗ nuar 1933 ist berichtigend nachgetvagen: Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ wie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

beschränkter

2. Stadtteil Elberfeld. Am 8. Februar 1933:

Abt. A Nr. 5bi bei Firma Leo Son nenfeld & Co.; Jetziger Inhaber; Wer ner Sonnenfeld, Kaufmann in W. El⸗ berfeld, dessen Prokurg erloschen ist. Dem Kaufmann Leo Sonnenfeld und der Frau Werner Sonnenfeld, Herta eb. Glaser, ist Einzelprokura erteilt.

er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Werner Sonnenfeld ausgeschlossen.

Nr. 717 bei Firma Adler Drogerie Hermann W. Elsos Nachf.: Die gern 6st ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ ier Adolf Ruhe ist k

Abt. B Nr. 148 bei Firma J. Mai & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 19532 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 55 3 und 5 geändert (Grundkapital und Vertretungsbefug⸗ nis). Die Gesellschaft kann einen oder auch mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗

den, dann sind je zwei von ihnen oder

einer von ihnen in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der auf geschriebenem oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift e en. Solange Joseph Mai Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ist dieser befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu ö hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Die Bautechniker Josepyh Mai jun. und Albert Mai jun, sind zu weiteren , bestellt. Das Stammkapital ist um 20 0900 RM her⸗ abe fetz und beträgt . noch W 000 RM. r. 688 bei Firma Jacob Cappel Ge⸗ sellschaft mit aer Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ 57 aftewersammlung um 75 000 RM ra geh , und beträgt jetzt nur noch 75 000 RM.

Nr. 82tz bei Firma Friedr. Seyd & Söhne und Büren K Eisfeller Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Januar 1933 ist 5 5 der Satzung n , , ab⸗ geändert. Das Stammkapital beträgt Jö50 0090 RM und besteht aus 750 Aktien über 1000 RM. 5 18 Abs. 4 der Satzung e r, ist geändert. Durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage sind die auf Grund des Art. VIII der VO. vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ i meg der Satzung über Be⸗ tellung, Zusammensetzung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (55 15 und 23) wieder in Kraft gesetzt. Die Herab⸗ n. des Grundkapitals ist durch⸗ geführt.

H.⸗R. B 1123 bei Firma Theodor Reismann-Grone Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Essen. Zweig⸗ niederlassung in i, Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. 3, 19831 ist das Stammkapital um 700 000 RM erhöht und beträgt jetzt 860 900 RM. Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 26. Oktober 1931 ist das Stamm⸗ kapital um 688 000 RM herabgesetzt und auf Grund des gleichen 6 um 700 009 RM erhöht, es beträgt jetzt d 000 RM.

Nr. 1207 bei Firma Peter Steinmetz Wwe. geen en, mit beschränkter ell. tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Januar 1933 ist der 5 1 der Satzung Sitz) geändert. Der Sitz der sellschaft ist nach Solingen verlegt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Wuppertal. 87301

Von Amts wegen gelöscht die Firmen: Abt. A Nr. 4248 mas Brüder in W. Elberfeld, 3365 (Ba) Wuppertaler Assekuranz⸗Büro Ostenrath & Co. in W.⸗Barmen, 3475 (Ba) Aloys Hesse, daselbst, 5376 Chriwema Kommandit⸗ Hel cl Christians &. Sohn in W⸗ ronenberg, 2334 (Ba) P. van Wylick & Co., 383 (Ba) Edgar Saatweber, beide in W. Barmen.

getragenen Firmen: 1. Stadtteil Elberfeld:

Abt. A Nr. 681 Peter Schmidt, letzter Inhaber Viehhändler Peter Schmidt in W. Elberfeld, 1375 C. A. Schmitz, letzte Inhaber Frau Margarete Steiner geb.

mitz im Zürich und Kaufmann Her⸗ mann Venzle in W. Elberfeld, 1656 Carl Longjaloux, letzte Inhaber Oskar, Ewald und Albert Longjaloux, alle in W.⸗Elberfeld, 2063 Bernhard Ständer, letzter Inhaber Bernhard Ständer in W. Elberfeld, 25560 Emil Müller, letzter Inhaber Emil Müller in W.⸗Elberfeld, 3617 Paul Matthey, letzter Inhaber Frau Paul Matthey geb. Horazek, ohne bekannten Aufenthalt, 3837 Hermann Hopfe, letzter Inhaber Musiklehrer Her⸗ mann Hopfe, W.⸗Elberfeld, 4053 In⸗ kasso Büro Germanig Urban Caspers, letzter Inhaber Urban Caspers, W.⸗ Elberfeld, 4544 Bergische Matratzen⸗ fabrik Henning & Co., letzter Inhaber Fabrikmeister Wilh. Henning, W.⸗Glber⸗ feld, und Teunis Dorrepaal in . 4978 L. Billstein C Co. letzter Inhaber Ludwig , ,. Köln, und Frau Adol Wötsch in W. Elberfeld. Söd 4 Heimri Deerberg, letzer r Kaufmann

Serrn vberg in W. Elberfeld

tung

Die im hiesigen Handelsregister ein⸗

2. Stadtteil Barmen:

Abt. A Nr. 987 (Ba) Firma Beck⸗ mann & Voswinckel letzte Inhaber Wil⸗ helm Willesmann, a . Adolf Beck⸗ mann sen., beide in W.⸗Barmen, und Adolf Beckmann, Kaufmann in Amerika, 1078 (Ba) Caspar Henderkott Söhne, letzter Inhaber Kaufmann Paul Hender⸗ kott in W.⸗Barmen, 1125 (Ba) Ernst Kromberg, letzter Inhaber Metzger Ernst Kromberg in W⸗Barmen, 1171 (Ba) Ludw. Weith, letzter Inhaber Ludwig Weith, Lederschäftenfabrikant in W.⸗Barmen, 1294 (Ba) Gebr. Vill⸗ mann, letzter Inhaber Schreiner Wilh. Pillmann, W.⸗Barmen, 1328 (Ba) Rud. Rieth Nachf., letzter Inhaber Adolf Beck, Fabrikant in W.⸗Barmen, 1572 (Ba) Otto Frowein, letzter Inhaber Otto Frowein, Fabrikant. W.⸗Barmen, 2280 (Ba) Aug. Zerr, letzter Inhaber Aug. Zerr, Kaufmann, W.⸗Barmen, 3162 (Ba) Richard Weith, letzter In⸗ haber Fabribant Richard Weith. B. Barmen, 42336 (Ba) Lüttger & Co., letzte Inhaber Wilhelm und Carl Lüttger, unbekannten Aufenthalts. Abt. B Nr. 230 (Ba) Gustav Lüdorf & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 327 (Ba) Barmer Kaffee⸗

ndelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Wildberger & Co., 615 (Ba) Langerfelder Spitzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 911 (Ba) Büschel, Söhne & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 943 (Ba) Wupper⸗ taler Reißverschluß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,

3. Stadtteil Ronsdorf:

Abt. A Nr. 182 (Ro) Brüninghaus & Peter, letzter Inhaber August Brü⸗ ninghaus, Kaufmann in W⸗Ronsdorf, 249 (Ro) Treuhand⸗ K Revisionsgesell⸗ schaft Dr. Bernsau & Halbach Kom. Ges., letzte Inhaber Rechtsbeistand Ed. Halbach in W.-Ronsdorf und Kom⸗ manditist Ernst Vooes in Ronsdorf,

Abt. B Nr. 20 (Ro) Aco Bandindu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung

sollen gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hiermit gufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. ;

W. Elberfeld. den 9. Februar 1933.

Amtsgericht.

eit. 87308 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 89 eingetra⸗ genen Firma Deutsche Aseol Gese schast mit beschränkter Haftung in Zeitz fo gendes eingetragen worden:

An Stelle des Geschäftsführers Herr⸗ mann, der sein Amt niedergelegt hat, ist in der Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1933 der Ingenieur⸗Che⸗ miker Walter Naprawnik in Rehmsdorf als Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er sowie der weitere Ge⸗ schãftsfü rer Cappeller zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist.

Zeitz, den 8. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

2

Teulenrod n. 87304 Unter Nr. 196 der Abteilung A un⸗ seres deren en hn ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Hentschel & Sohn, Baugeschäft, Zeulen⸗ roda, und als deren Inhaber der Mau⸗ rermeister Albert Hentschel und Architekt Werner Hentschel, beide in Zeulenroda, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. . 1933 begonnen. Zeulenroda, den 10 Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts

register.

Aachen. . S7 449

In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Februar 1933 eingetragen bei der „Allgemeinen Mobilar⸗Zweckspar⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1932 ist das Statut ab⸗ eändert worden. Der Gegenstand des

nternehmens ist dahin eingeschränkt, daß die Hergabe von Darlehen zu Er⸗ werbs⸗ und sonstigen eigennützigen Zwecken ausgeschlossen ist.

Amtsgericht, 5, Aachen. Ahlen, Westt. 87450

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Bäuerliche Bezugs- und og ren egen chaft Heeßen e. G. m. b. H. eeßen folgendes eingetragen worden:

Theodor Nigges⸗Feldmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an 3 Stelle Gerhard Bonenkamp zu

eßen getreten,.

Ahlen i. Westf., den . 1933.

Das Amtsgericht.

Altenstadt, Hessen, 57451

In unser Genossen ae g r ist ö. bei dem Rommelhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Altenstadt, den 26. Januar 1935.

Hessisches Amtsgericht.

e, , 87 463 nossenschaftsregister. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins e. G. m. b. H. in Sulzfeld: Durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 29. September 1931 wurde gemäß § 89 Abs. 1 Gen.⸗Ges. die Auflösung r Genossenschaft ausge⸗ ,. Die Firma ist erloschen.

ppingen, 4. 2. 1933. Bad. Amtsgericht.

Flensburg. 87 453 Am 10. Februar 1933 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 190 die Eierverwertung Flensburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Flensburg eingetragen. Das Statut datiert vom 14. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelhaltung und verwertung, insbesondere Standardi⸗ sierung und Verwertung der Erzeug⸗ nisse der g n , Geflügelhalter Amtsgericht Flensburg. Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts Nr. W, betreffend die Landw. Kredit⸗Bezugs- und Absatz⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Weiher,

87464

i. Odw., 9. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.

Gęeislingem, Steige. ð 455 Genossenschaftsre . . e,, in e gh . . . ilchverwertungsgenossenschaft Wiesen⸗ steig, eingetragene Genossenschaft mit 6. Haftpflicht, Sitz in Wiesensteig. Statut vom 6. Januar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch auf K Rechnung und Gefahr. Haftsumme: 1060 RM. Wttbg. Amtsgericht Geislingen, Stge

¶cgoId berg, Meckl.

In das Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1933 die Milchverwertung Neuhof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Diestelow⸗ Neuhof eingetragen. Die Satzung ist am 24. Januar 19353 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die 3 ft⸗ liche Beteiligung bei der Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Goldberg . Zwecke der Vermittlung der Milch⸗ ieferung ihrer Mitglieder an die Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Goldberg.

Amtsgericht Goldberg (Meckl.).

Hamburg. 87457 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 9. Februar 1933. Deutsch⸗Ei⸗Vertrieb, Sanburg⸗ Lübeck eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Hamburg. Statut vom 28. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die en en n Verwertung von Eiern und sonstigen Erzeugnissen der Geflügelhaltung im Auftrage und für Rechnung der Mitglieder sowie Ver⸗ mittlun seglicher edarfsartikel der

Geflügelhalter. Amtsgericht in Hamburg.

87458 unser Genossenschaftsregister 49 ist folgendes eingetragen worden: ; Die Firma ist geändert in: Gemein nütziger Bauverein „Arbeiterheim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köslin. Bau und Betreuung von Kleinwohnun en im eigenen Namen, beschränkt auf den Be⸗ zirk des Stadt⸗ und Landkreises Köslin. Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ ö Geschäfte betreiben. An Stelle es bisherigen Statuts ist das neu⸗ gefaßte Statut vom 9. Mai 1932 ge⸗ treten. Amtsgericht Köslin, 8. Februar 1933.

Mosbach,; Hadem—.. „87450

Genossenschaftsregister. Die Bezugs⸗ u. ö des Banern⸗ vereins Guttenbach, e. G. m. b. H. in Guttenbach, ißt auf Grund des 5 80 Abs. 2 Gen.⸗Ges. aufgelöst. Mosbach, J. Februar 1933. Bad. Amtsgericht.

87461 Neustadt, Kr. Kirchham. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 die Siedlungs⸗ . Emsdorf eingetragene enossenschaft mit beschränkter ef pflicht in Emsdorf eingetragen, deren Statut vom 14. 1. 1933 datiert ist. ,,. des Unternehmens ih die Anlage und Bewirtschaftung von Acker⸗ und Wiesenflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neustadt, Bez. Kassel, 3. Febr. 1933. Das Amtösgericht.

Swinemiinde.

8715656) D

Pæętschkan. IS 462 In unser Genossenschafts register Nr. 20 ist heute bei der Elektrizität. . aft e. G. m. b. H. ö u folgendes eingetragen: Die , ö Beschluß der außerordentlichen Generalversamm? lung vom 8. Dezember 1930 aufgelöst. Amtsgericht Patschkau, 28. Jan. 1933.

HRęmscheid-Lennep. 8463 In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Bank für Handel und Gewerbe eingetragene Genossen. a mit beschränkter Haftpflicht in emscheid⸗Ldennep eingetragen: Ducch Vertrag vom 7. Dezember 1932 und die Generalversammlungsbeschlüsse vom . und 8. Dezember 1932 ist die Ge— nossenschaft mit der „Wipperfürther Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wipper⸗ fürth, verschmolzen. Remscheid⸗Lennep, 28. Januar 1933. Amtsgericht.

Scheibenberg. 874649 In das hiesige Genossenschafts register ist heute auf Blatt 21 eingetragen wor— den: Arbeiter⸗Konsumverein Thel r: berg und Umgegend, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Scheibenberg. Die Satzung ist am 20. Januar 1533 er— richtet. Gegenstand des Unternehmenz . gemeinschaftliche Beschaffung von

ütern im großen und der Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Amtsgericht Scheibenberg 10. 2. 1933. . S665 In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschgft e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Osternothafen, einge— tragen:

Die Satzung ist am 2. Januar 1933 neu errichtet. egenstand des Unter—⸗

nehmens ist der Bau und die Betreu⸗

ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Osternothafen be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist. ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein— nützigkeitsverordnung und ihrer Aus— führungsbestimmungen zu verschaffen. as Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be— zeichneten Geschäfte betreiben. Swinemünde, den 31. Januar 1933. Das Amtsgericht. Traunsteim. 87405 Genossenschafts register. Firma „Zucht⸗ und Weidegenossen⸗ schaft Breikeneben eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft—

pflicht in Liquidation“, Sitz: Waging,

erloschen. Amtsgericht Traunstein, 9. Febr. 1133.

Wasungen. 87467

Unter Nr, 39 des Genossenschajtz— registers ist heute die Landwirtschaftliche Verwertungsgenossenschaft „An der Stoffelskuppe“ e. G. m. b. H. in Roß— dorf eingetragen worden. Die Satzung ist vom 20. November 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwertung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse seiner Mitglieder, insbeson⸗ dere der Erzeugnisse der Viehwirischaft, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Wasungen, den 10. Februar 1933.

Thür. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 87468

In das Genossenschaftsregister ist am 16. Januar 1933 unter Nr. 103 bei der Stierhaltungsgenossenschaft Drage, e. G. m. u. H. in Drage, eingetragen worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 8. und 24. November 1932 qufgelöst. Die bis. herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Anttsgericht Winsen (Luhe), den 16. Januar 1933.

——

zohbten, Rz. RBreslan. 87469)

Veröffentlichung.

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Januar 1933 unter Nr. 32 einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist geändert in „Bau— genossenschaft eingetragene Genossen= schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Der Sitz ist Zobten am Berge. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des ÜUnternehmenz ist auf den Geschäftshetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Zobten beschränkt.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 586. Fun 1932 ist die bis, herige Satzung durch die am 30. Juni 1932 ersetzt. .

Amtsgericht Zobten.

e m,

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin Steglitz. . Druck der Preußischen Druckerei und Verla . Irn n e cer Berlin, ilhelmstraße 82.

Sierzu eine Beilage.

Zeitungsverbote.

x ·ᷣ—¶— ‚‚ä—?—raro“u⸗rias—mmmrrmmmmm,

0

Erscheint an ledem Wochenmag ap ds. B e d, f, , ee. für ae n g, 5 tabholer bei der

Einzelne Nummern kosten z5 Sch werden nur gegen Barzahlung oder

9 —einschließlich des Portos abgegeben.

vorherige Fernspre

für Selhstabholer die Geschäftsftelle 8 48. . 32.

einzelne Beilagen 16

Bezugspreis durch die Post

e rg shn gr n, e elle 1,

ostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

1 Sie

insendung des Betrages er: Fb Bergmann 7573.

Reichs bankgirokonto.

Nr. 40.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Umbildu behörden in Baden und Württ e e i 3

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachungen des Reichsverlagsamts, betreffend die Aus⸗ gabe der Nummern 18 und 13 des Reichsgesetz blatts, Teil 1 und der Nummern 5H und 6 des Reichsgesetzblatts, Teil II

Preuszen. sonstige Personalveränderungen.

Versorgungs⸗

Ernennungen und

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung hetr. Umbildung von Versorgungs behörden in Baden und Württemberg.

1. Mit Ablauf des 81. März 1933 werd versorgungsämter Baden und Alen denn . 6 in gs mit gr Ellwangen a. J., Freiburg i. Br, Radolf⸗ jell, Rottweil a. N., Stuttgart und Um 4. D. aufgelöst.

2. Mit armr 1 1 . h deutschland / mit denn Ain tel renn ifn gs, hr. delt. Zum Bezirk des Hauptversorgungsamts Südwestdeutschland gehören die Freistaaten Baden und Württemberg sowie die hohenzollerischen Lande. (

3. Mit dem 1. April 1933 werden die Versorgungsämter Freiburg i. Br., Rottweil a. N., Stuttgart und Ulm a. D. neu gebildet. Die Neuabgrenzung ihrer Bezirke bleibt vor⸗ behalten.

Berlin, den 13. Februar 1933.

Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Sitzler.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemä— Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur rung der Wertberechnung von Hypo und sonstigen k die auf Fe (Goldmarh lauten (RGBi. 1 S. Göß Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Februar 1933 für eine Unze Feingold !.. . 2 120 6h 14 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 16. Fe⸗ bruar 1933 mit RM 14,47 umgerechnet RM 86 9104

ür ein Gramm Feingold demnach pence 46, 3453, in deutsche Währung umgerechnet .... RM 27794235.

Berlin, den 16. Februar 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Betanntmachung.

Die am 165. Februar 1933 ausgegebene Nummer 12 des Reichs gesetzblatts, Teil l, enthält:

die Achtzehnte Verordnung zur Uebertragung von Zuständig⸗ leiten ui den Reichsfinan ö vom 7. Februar 1933,

die Verordnung über Zolländerungen, vom 8. Februar 1933,

die Zweite Verordnung zur Durchführung der Arbeits⸗ beschaffung, vom 8. Februar 1933, und

die Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbau⸗ bezirken, vom 9. Februar 1933.

Umfang 1 Bogen, Verkaufspreis 15 RM, Postversendungs⸗

gebühren 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 16. Februar 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

——

Bekanntmachung.

Die am 15. Februar 1933 ausgegebene Nummer 13 des Reichs gefetz blafts, Teil 1. enthält: die Verordnung des Reichspräsidenten über den landwirt⸗ schaftlichen Vollstre ge gn, vom 14. Februar 193893 Aadie Ausführungsverordnu u der Verordnung des Reichs⸗ hräsidenten über den landwirt aui n Vollstreckungsschutz vom ic. Februar 1853, vom 14. Februar 1H,

. n. ür

Inzeigenhreis für den Raum einer fünfgespalt. itzei

einer dreigespalten . Ging gespaltenen Petitzeile 1, 10 .½0 r e , g inheitszeile 1,85 , A

nd auf einseitig beschri i ölli h ö ö k Papier völlig druckreif * ö , bertel chen oder erhorgehoben werden sollen. Befristete Anzei ü vor dem Einrückungstermin bei der 8e n r e mne 3

r Anzeigen ni ie erlin /8W. 48, Wilhelmstraße 32. ; I He geg

einzusend kelhe Worke etwa durch * J . ö. durch Fettdruck zweimal unter⸗

anzugeben,

Verlin, Donnerstag, den 16. Februar, abends.

bruar 1933, die Dritte die die Verord

Umfang

Mnerchs geiseg or

Uebereinkommen

einkommen über zur Arbeit auf S

2. Februar 1933, die Bekannt einkommen über

einkommen über

unfällen, vom 4. die Bekannt einkommen üher

die Bekannt einkommen über Landwirtschaft, v

die Aechtung des

bruar 1933, und die Bekannt

Mustern und W

bruar 1933.

Seimstättengesetzes Zweite Wohnungspolitik, vom 11.

26 Anwendung des nisse argentinischen 18. Februar h.

gebühren 0,55 RM für ein Stich bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 16. Februar 1935. Reichsverlagsamt. A. Kat senberg.

Be kanntm

die Bekanntmachung über eine gam 1. Februar 1933 abge schlossene vierte deutsch⸗österreichische Vereinbarung über Arbeits losenunterstützung, vom 8. Februar 1933,

die Bekanntmachun Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 4. Fe⸗

Umfang; 57 Bogen. Verkaufsprei sendungsgebühren: 0,98 RM für ein Stück

Berlin NW 40, den 16. Februar 1933. Reichsverlagsamt.

die Verordnung über knappschaftliche Arbeiten, vom 11. Fe—

Verordnung zur Durchführung d = . . 6 66 9g des Beamten— rordnung über die Organe der i

nung übe ,,, . .

g Aber die Aufhebung der Verordnung über

Vbertarifs auf Boden⸗ und Here g Ten her

Ursprungs vom 26. Dezember 1932, vom

Bogen, Verkaufspreis 9,15 RM, Postveysendungs⸗

Bekanntmachung.

Die am 15. Reichsgesetzb lakts, Teil l, enthält:

, vom N. Januar 1933

mfan rei

ach. * ⸗. 6, Verkaufspreis 9.75 RM.

Berlin NV 40, den 16. Februar 1933.

Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Februar 1933 ausgegebene Nummer 58 des

ir ei i ; ostverse = für ein Stück bei , e nen,

ach ung.

—— ——

cw

die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An⸗ wendung des deutsch⸗bulgarischen Handels und Schiffahrtsver⸗ trags, vom 11. Februar 1933,

die Bekanntmachung, betreffend das Genfer Internationale

über den Heuervertrag der Schfffsleute, vom

31. Januar 1933, . . die Bekanntmachung, betreffend das Internationale Ueber⸗

das Mindestalter für die Zulassung von Kindern ee, vom 31. Januar 1933,

die Bekanntmachung über die Weltpostvereinsverträge, vom

machung, betreffend das internationale Ueber⸗ die Entschädigung aus Anlaß von Berufskrank⸗

heiten, vom 2. Februar 1553, . die Bekanntmachung, betreffend das internatlonale Ueber⸗

die Einrichtung von Verfahren zur Festsetzung

von Mindestlöhnen, vom 2. Februar 1933, ö die Bekanntmachung, betreffend das internationale Ueber— einkommen über die Entschädigung der Landarbeiter bei Arbeits⸗

Februar 1933, ö machung, betreffend das internationale Ucber⸗ die Ktankenversicherung der Arbeitnehmer in

Gewerbe und Handel und der Hausgehilfen, vom 4. Februar 1933,

machung, . das internationale Ueber⸗ die Krankenversicherung der Arbeitnehmer in der om 4. Februar 1933,

die Bekanntmachung über weitere Beitritte zum Vertrag über

Krieges, vom 6. Februar 1933,

2

über den D. von Erfindungen,

machung über den Schutz von Erfindungen, arenzeichen auf einer Ausstellung, vom 10. Fe⸗

Verkaufspreis: 0,9 RM. Postver⸗ bel Voreinfendung.

Dr. Kaisenberg.

müssen bis

Auf Grund

Berlin blatt“ mit so einschließlich.

Preusen.

Die Oberförsterstelle Krofdorf im Regierungsbezirk

Wiesbaden ist zum 1. Juni 1933 zu besetzen. Bewerbungen

zum 15. März 1933 beim Preuß. rn

für Landwirtschaft, Domänen und Forsten in Berlin W 9, Leipziger Platz 7, eingehen.

ter

Verbot. des 59 Abs. 1 Ziff. 5 u. J der Verordnung des

Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. Nr. 8 S. 36 ff.) verbiete ich die in erscheinende

Tageszeitung „8s⸗Uhr⸗Abend⸗ fortiger Wirkung bis zum 22. Februar 1938

Postschecktonto: Berlin 41821.

scheinenden Kopfblätter der Zeit ie i . Ropfbläatter d eitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich fa ssch s di war. J ui 9 i. . h ich als die alte darstellt oder egen das Verbot ist binnen zwei Woch T J . ? hen vom Tage , mn . die Beschwerde zulässig; sie hat 3 5 e Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzu— Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch on 1 * h gemacht wer⸗ . 6 empfiehlt es sich zur Beschleunigung e, K . ie Beschwerdeschrift in vierfacher Ausfertigung vorzu⸗

Berlin, den 15. Februar 1933. Der Polizeipräsident. Dr. Melcher. 3 Ver hat. uf, Grund des 59 Abs. 1 Ziff. 5 der Verordnun d

; 6. 8 9 Abs. . es e eri benen zum Schutze des deutschen Volkes 363 4 Fe ruar 1933 (RG Bl. Nr. 8 S. 35 ff) verbiete ich die in

erlin scheinende Tageszeitung „Vorwärts“ mit so—⸗ fortig Wirkung bis zum 22. Februar 1933 einschließlich.

Das Verbot umfaßt auch die in ihrem Verlage er⸗ ö a n., . Zeitung sowie jede angeblich

ue D rift, die sich sachlich als die stellt , , , . ch als die alte darstellt oder rem ben Tae Terkat ist hinner xe Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht wer⸗ den, so empfiehlt es sich zur Beschleunigung der Angelegen⸗ heit, die Beschwerdeschrift in vierfacher Ausfertigung vorzu— legen. Berlin, den 15. Februar 1933.

Der Polizeipräsident. Dr. Melcher.

4

Ber,

Auf Grund des 59 Absatz 1 Nummer 7 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) verbiete ich das Er⸗ scheinen der Tageszeitung „Klassenkampf“ in Halle a. S. auf die Dauer von vier Wochen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 15. März d. J. einschließlich.

Nach 5 9 Absatz 3 dieser Verordnung umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druck— schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Er⸗ satz anzusehen ist.

Magdeburg, den 15. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. . B.: Lentz

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich ungarische Gesandte Koloman von Känwa ist von Berlin abberufen. Die Geschäfte der hiesigen Kgl. unga⸗ rischen Gesandtschaft führt bis auf weiteres Legationsrat Dr. Johann Wettstein von Westersheimb.

Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken, Leo Chintschuk, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Sergius Alexan— drowsky die Geschäfte der Botschaft.

In Abänderung und Ergänzung der Bekanntmachung der Handels vertretung der UdSSR. in Deutschland, Reichsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1933, wird folgendes bekanntgegeben:

AI wird wie folgt ergänzt: f Gorski, Sinow,, g) Stefanoff, Nikolaus. B b wird wie folgt ergänzt: Gorski, Sinowj, Stefanoff, Nikolaus. Be Gorski, Sinowj, und Stefanoff, Nikolaus, werden gestrichen.

——

1933

5 Nan . j . Das Verbot umfaßt auch die in ihrem Verlage er—

ner // . r m, .

2.