Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger vr. 41 vom 17. Februar 1933. S. 2.
Namen lautende Aktien zu je 2⁊0 RM eingeteilt, die zum Nennwerte ausge⸗ geben werden. Die Gründerin Genobau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liguidation in 8e. bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage ein das gesamte Vermögen der Genossenschaft mit allen Aktiden und Passiven als Ganzes nach, dem Stande vom 1. Juli 1932, wie es sich im einzelnen mit den dabei angegebenen Werten aus der n , , vom 1. Juli 1932 und dem Einbrin⸗ gungsvertrage vom 30. November 1932 ergibt, und zwar mit der Maßgabe, daß ab 1. Juli 1932 alle Geschäfte der Genobau und alle mit dem übertrage⸗ nen Vermögen derselben verbundenen Nutzungen und Lasten 9 Rechnung der neugegründeten Aktiengesellschaft gehen. Die Genobau übernimmt dafür für ihre in Anlage 5 der notariellen Verhand⸗ lüng vom 12. November 1932 namentlich aufgeführten Mitglieder den Nennbe⸗ trag an Aktien, welcher dem Nenn⸗ betrage der tatsächlichen n n n, der Mitglieder der Genobau auf ihre Geschäftsanteile an dieser Genossenschaft entspricht. Die durch diese Aktienzutei⸗ lung etwa nicht erfaßten Spitzenbeträge werden in barem Gelde abgelöst. Die neugegründete Aktiengesellschaft gewährt gegen die Einbringung des gesamten Vermögens der Genobau darnach 608 Aktien zu je 100 RM, also zum Nenn⸗ werte von 60 800 RM, und 172 Aktien zu je 20 RM, 9 zum Nennwerte von ich RM, und löst P1131 3M Spitzen- beträge in bar ab. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung und Abberufung des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗— sichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat, und zwar durch , lichung im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger spätestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung unter Angabe der Tagesordnung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Geno— bau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, Bochum, 2. Deutscher Heimbau — Ge⸗ meinnützige Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Lichtenberg, 3. Spar- und Gauverein Bochum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bochum, 4. Ri⸗ chard Schröder, Bochuni, 5. Franz Rump, Bochum. Diese Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Stgats⸗ minister Dr. h. e. Heinrich Hirtsiefer, Essen, 2. Direktor Karl Mock, Berlin, 3. Geschäftsführer Josef Diedrich, Essen, 4. , , 8 um. 5. Steuerberater Frgnz Rump, ve Von den bei der lain rr n eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem hiesigen Amtsgericht, Ge⸗ schäftsstelle für Registersachen, Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Han— delskammer in Bochum eingesehen wer⸗ den. H.⸗R. B 740. ;
Am 4. Februar 1933 bei der Firma Goergens . Paefgen in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.R. A 610.
Die Firmen: 1. Hugo Althaus — — H. ⸗R. A 550 —, 2. Heinr. Stein — H.⸗R. A 632 — 3. Düppe . Win⸗ ter — H.-R. A 689 —, sämtlich in Bochum, 4. Frz. Brüning in Bochum— Langendreer — H.⸗R. A 1 37 — sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt; es wird ihnen zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Bochum, den 7. Februar 1933.
Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 87760)
In das Fandels register Abt. B ist heute unter Nr. 214 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Fa. Dresdner Bank Filiale
randenburg (Havel)“, Branden⸗ burg (Havel) eingetragen worden: Den stellvertretenden Direktoren Arthur Schu⸗ macher, Moritz Loewy, Dr. Karl Wolf⸗ gang Wiethaus, Alfred Hahn, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Hugo Zinsser, den Abteilungsdirektoren Fritz Philips, Hans Siemens sowie den Rechtsanwälten Adolf Gaebelein, Ewald Raaz, Werner von Richter , in Berlin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie ermächtigt sind, die Dresdner Bank zusammen mit einem Vorstands— mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Brandenburg (Haveh, 1. Febr. 1933.
Amtsgericht.
Hremen. 87761
(Nr. 11.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 8. Februar 1933:
„Schinag“ Schiffs ⸗Installation Aktiengesellschaft, Bremen: Die an G. J. F. Lütjen, W. J. H. Ostermann und F. J. A. Prüß erteilten Prokuren sind erloschen.
Hanseaten⸗Werk Aktienge se ll⸗ schaft, Bremen: In der Generalver— sammlung vom 30. Januar 1933 . in⸗ halts 117] der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 15. Sep-
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschafts vertrag vom Ignuar, 4. und 8. Februar J. ande
tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Buß mensetzung und Be⸗ stellung des uff erg; sowie über die Vergütung seiner Mitglieder mit der Maßgabe beschlossen, daß § 17 des Ie c eder , inhalts [M7] d. A. geändert ist.
Willy Meyer, Bremen: Das Ge⸗ S* ist von dem Kaufmann Wilhelm
ohann Christoph Meyer in Bremen übernommen. Dieser führt es seit dem 1. Januar 1933 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. Die an W. J. C. Meyer erteilte Prokura ist erloschen. .
Bothe C Mademann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen:
insichtlich der Firma Hessische Stuhl⸗ , Riel . Felsing. Attien⸗ gesellschaft, Gberstadt: Die Firma 24. wird von Amts wegen gelöscht. Gegenstand des Unternehmens: Darmstadt, den 11. Februgr 1933. Hess. Amtsgericht Darmstadt.
Dieburg. 187767 In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Adam E. Frühwein in Hint heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, den 20. Januar 19365. Amtsgericht.
zeugen, Zubehörteilen und ähnlichen verwandten Artikeln sowie die Aus⸗ führung und Vermittlung von Repa⸗ raturen an Kraftfahrzeugen aller Art. Die Gesellschaft kann sich bei ähnlichen Betrieben beteiligen, dieselben auf⸗ kaufen und für eigene Rechnung weiter⸗ führen. Stammkapital: Geschäftsführer: Ingenieur Hans Loh⸗ mann senior in. Düsseldorf. Fe mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so können je zwei
Des dem. ö 87769 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. au ietr 10 53 . r . ö ; werk, t⸗ und Kraft⸗Aktiengesell⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Der Ge— Dig Firma ist ö Bre- schaft in Dresden; Zum Mitgliede des Tien Sans rn ah Lohmann Tie erer rgffe in K Vorstands ist bestellt der Direktor Carl ; men; Ang Genrg Hans Bohllen und Krecke in Berlin Hr. Ing. Max William Richard. Reinhold k in (genannt Willy) Sarfert ist nicht mehr Bremen ist in der Weise Prolurg, s. Wäütglied des Voörstands, Der Kaufmann kur a eher . hig. ,, it; Heinrich Felder ist nicht mehr stellver⸗ beigefligten Aufftellung int Werte von die ö . , . 1 1 tretendes Mitglied des Porstands. 15 6h. Reichsmark in die Gesellschaft e e nden gn a . 9. . nir . 2. auf Blatt 19 200, betr. die Ziga⸗ ein. Die Bekanntmachungen der Ge— karisten slelld erte . t rektor retienfabrit Richars Greiling Kt⸗ r erfolgen nur im Reichsanzeiger. Gu ö.. urn e ,, er. 9 An kliengesellschaft in Dresden: Prokura Geichäftsräume: Kaiserstraße 49. ger. . e , . ö , . ist erteilt den Direktoren Harald Lusch⸗ Bei Nr. 435, Schieß⸗Defries Aktien⸗ . ö . mann in Hamburg ö. . Edwin ö in . e , . ö. Prokura des —; . . s den. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ Emil Harras ist erloschen. - Kurfürsten Drogerie ö k schaft nur . mit einem Vor⸗ Bei Rr. 1618, Mar Richarz, Wein— Mönch, ,, l 1 3. fanzsmitglied oder mit einem anderen großhandinng und RWeinbrand-zeglierei Drogist Bernhard ( Bu stav ö . oönch Prokuristn vertreten. Gesellichaft mit beschränkter Haftung, imd ene andöescäft we gc egrle , d, an Blatt 0 sz, Hetr. die Firma RusseldoefCller: Dh acirma? sst len und Photshandlung, 6 . J. Gebrüder Steyer in Dresden: Der loschen. Karl Heinr. Haesloop, , Fabrikant Fritz Horst Steyer it ausge. Bei Nr. 3921, Getreide⸗Industrie & N soabege it der Senf, Mähen e shieden, Sie weschäftnhabertt Klifabeth Cammifom zlttien neselffcz a Karl; Heinrich Haesloop in, Bremen. Dora led. Beck in Dresden ist Inhaberin. niederlassung Düsseldorf, hier: Durch Geschäftezweig; Tee- und Kaffeever⸗ Sie haftet nicht für die im Betriebe des Generalbersammlungsbeschluß vom sand. Georg - KHröning-Stz. S5. Ger. Geschafts begründeten Verbindlichkeiten 29. Dezember 1932 sind die aufgehobenen Gerhard Gieschen, Bremen; y. des bisherigen Inhabers; es gehen auch Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, hand Gieschen, ist am „. Alugust 1920 die in dem Bettiebe be gründelen Forde betreffend den Aufsichts rat, wieder⸗ gestorben. Die Gesellschaft sst aufge⸗ rungen nicht auf sie über. hengestellt und ist der Gesellschaftsver⸗ läöst E Seithem sihrt Hein ick dermnnn 4. auf Blatt 7666, betr. die Firma trag geäudert. ; Gieschen das Geschäft unteg,. Ueber Oscar hielt in? Ptesden; Ver Buch⸗ Bei Rr, 4412, Sparmark-Bau spar⸗ zahnie dar, alttiven. nd, Basfiven mad Handler Paul? Ssegr Thiele sst ausge tasse Geselischaft mit beschrän tler. Haf= unter unveränderter Firma ort. Die ,. Der Kaufmann Eduard Max tung, hier: Durch eh if n r ,, Thiele in Dresden ist Inhaber. vom 12. Dezember 1932 ist die Gesell⸗ Bremen Ede (Fitz Danis ætraßburg 3. auf Vigit l 6 bett. die Firma schaft zufgelkit. Zum alle nigen Llaui= erteilten Cinzelprokuren sowie die gun Hermann Lucas, Tiefügunnterneh- bator ist zer Kaufmann Karl Schemann Ger nnangs iobbe und, Rertert Liszwit nung in Drehen. (gweignederl, in Düsselborf bestellt . erte gal ntprgeure d eib sein ef, bar htnigderl. in. Göt its. Tie weg. ,, 86 rze = . ieder in Dresden i oben Aktiengesellschaft Zweigniederlassung wi. beschetnrer Paten e, übe eng in Dreten it ausgchcben meh ich t; Hälse n men; Otto Faasch ist als Heschäãsts, 6 auf Blatt 185 gz, betr. die Firma] Käffung in Dissfeldorf sst aufgehoben und khr n g ien er e g Ingenieurbüro Frievrich Franz 3 6 n i . des mil Putsch in Hamburg ist zr Behrns esden: Die Firma ist er⸗ Leo Kreibich und Fritz Esser ist er⸗ schãfta führe bestellt. rh , mi n. loschen. Amtsgericht Düsseldorf. ö aüß. Blatt 20 sg. betz. die Firma kö ; . ö. 877621] Sirus⸗-Vertrieb Rubolph Schwarze Düssel dort. 87770 Enargsteintunt, . (o, „(sl ss] in Dresden; Die Firma st erloschen. Im Handelsregister A wurden am In das Haudelsre ister Abt. A ist mn 8. auf Blatt 20 MS, beir. die Firma 10. Februar 1933 folgende Firmen von 13. Februar 1933 bei der Firma H. Wil⸗ Jul. Winkler C Cv. in Dresden: Die Amts wegen gelöscht: mers in Emsdetten eingetragen, die Firma ist erloschen. Nr. 84d Carl Grasses. 1040 Heinr. & Niederlassung ist nach Münster i. W. Amtsgericht Dresden, 11. Februar 1933. Ludw. Strack. 1669 Heinr, aus der verlegt, — Fünte. 2125 B. Berger & Cie. Dresden. * S7768
Amtsgericht Burgsteinfurt. ⸗ ö. K , Auf Blatt 22 688 des Handelsregisters
elle. 6d ist heute die Geseslschaf. Deut che Wirt.
In das Handelzregister A 153 ist der h r h if. n, , 66 be⸗ Kaufmann Otto Niemann in Celle als schränkter Haftung in Dresden und , der Firma L. Renders weiter folgendes . worden: Söhne. 5176 Robert Kmoth. 6475 Ankisneröhl rr lsen d. Februar 1933. Ter Ggsesschafißnzrirég ist ah 15. Fa. Jofef Heer.) 66 4e Johénmn' Wit tbusch. Amtegeriht Cell:, 10 Behruar 1 ö . . 6 siödh Hermann Mädler. 7181 Rhein.
33 ö. tand des Unternehmens : a) die Holzkontor, Hermann Paß.
, . Ueberwachung und Be— . fen erm, k dihg 1 6 n, , n, n n n,. ratung von Organisationen, Vereini⸗ Wilhelm Heuser Annoneen⸗-Expedition. ligen berfdern untzn e, , ölgs, gungen, und, z chats unteräehmungen cs dehecben ion zern eh. ö fenen ö. ogese he aller zirt mit Zielen, wie sie unten iö restau kant, In wilden! Mann?. Wh,
i. Era. Schöösert in Cosel, S. Sy uten hn. werden, h) die . Hermann Ecker. S991 Joseph Oepen. ; fick wren richte in dr. Herstellung fawtz des Perz iebes eh rabugrne r gchm ib; Reb, gg ECchärch Beschliß 33 elntsgerichs . Grof. nd. Kteinchandel von. baren Wbäschebensf d gende, Fo. alf !! Losel, &. S. vom 13. Febrhar 183 ist aller Art bei besonderer Berüchsichtigung Düsselborf Nr. 6r5 p Fabritiuiz & Brehm der bisherige Liquidator Ba nldirektor des Verbrauchs inländischer Roh- und jn aiserswerth. Karl Jost aus Cosel abberufen und Ersatzstoffe, inländischer Halb. und Amtsgericht Düsseldorf. n dessen, Stelle der KVaufmann Walter Fertigfabrikate und gleichzeitiger Hebung 2. . Schösert in Cosel, O. S., als Liquidator bes Ulnmfctzes in allen Zweigen der deut⸗ destellt J . chen Handwerks- und Gewerbebetriebe Amtsgexicht Cosel, den 18. Febrar 1933. owie des deutschen Einzelhandels. Das öde Sr65) , beträgt ,,
. Reichs: Sin ö äfts⸗
Eintragung in das Handelsregister: enn, e, m,,
; r führer bestellt, so wird die Gesellschaft Cuxhavener Holzindustrie Gesell⸗ — , , , . , e. schaft mit beschränkter Haftung, , r r nb
; ge oder durch einen Ges ührer ge⸗ Cuxhaven: Durch Beschluß der Gesell⸗ meinsar it ein i er⸗ gat ö . . . meinsam mit einem. Prokuristen, ver- Yrund der Velordnnng vom g, 1e 193
: . treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ j 1 Eta nmtahitzl der Gesellschaft um ftellt: der Kaufmann Herbert von Ob— . 1 di h hl nd n g , n, zar obsem cena! hege seg (ein. nrzer Und kzer Fier töanwalt Adoif zz g 1 run ngrm 'm hundertsechzigtausend Reichsmark) er- Schmidt, beide in Dresden. Weiter wird 90 000 RM herabgesetzt worden und höht worden. noch bekanntgegeben; Die Bekanntma- beträgt jetzt 36 050 Rö; sé 5 des Ge— Cuxhaven den 8. Februar 1935. chungen der Gesellschaft erfolgen nur ellschaftsertrags ist entsßrechend ge— Das Amtsgericht. i, . kö . ändert. wann n. 87766 höeschäftsraum;: Moritzstraße 17 Zu Nr. 1134, betr. die Firma Frin⸗ , , n das a wel d. Ab- Amtsgericht Dresden, a Febr. 1933. troper Ziegelwerke, Aktiengefellschaft, teilung A: Am 28. Januar 1933 hin⸗
. . Dur . der 6 sichtlich der Firma Fritz Göckler fen. Düsselderf. 57771] sammlung vom 2. Januar in , . ur n e e, Fe n In das Handelsregister B wurde ani die durch Artikel Vll der Verordnung stadt: Die Firma ist erloschen. — Am 8. Februar 1933 eingetragen: vom 19. September 1931 außer Kraft 4 Febeugr 1933 hinsichtlich der Firma Nr. 4541, Gesellschaft in Firma R.hein⸗ gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ Karl Schwarz, Darmstadt: Die Pro- Ruhr, Gastwirts⸗ und Hoötelfachmessen schaftsvertrags über Bestellung und Zu⸗ kura der Karl Schwarz Ehefrau Mar- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sammensetzung des Aufsichtsrats sowie garethe geborenen Junghans ist er- Sitz Düßseldorf. Gesellschaftsvertrag die Vergütung seiner Mitglieder unver⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. — vom 10. Januar 1933, abgeändert am ändert wieder in den Gesellschaftsver⸗ Am J7. Februar 1933 hinsichtlich der 25. Januar 1933. Gegenstand des Un- trag eingefügt. Durch Beschluß der Firma Ludwig Riedlinger, Bau⸗ ternehmens: ,, von Industrie, Gemeralverfanmlung vom 27. Januar zeschäft, Danmiftadt: Architekt Philipp Handel und Gewerbe durch Vergnstal⸗ 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Müller in Darmstadt ist in das Ge⸗ tungen von Ausstellungen und Messen. Rentner Wilhelm Grosse⸗Segerath in schäãjt als persönlich haftender Gesell⸗ Stammkapital: 29 090 Reichsmark. Ge- Essen ist Liquidator. eher eingetreten. Die Gesellschaft schäftsführer: Robert Schöpwinkel, Zu Nr. 1401, betr. die Firma Drey⸗ offene Handelsgesellschaftz hat am Hotelbesitzer in Düsseldorf. Martin fuß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1. März 1932 begonnen. — Am 9. Fe⸗ Dauch, Gastwirt in Düsseldorf, Jakob tung, Düsseldorf, mit Zweignieder⸗ rugr 1933 hinsichtlich der Ficma Meisel, Gastwirt in Essen. Sind mehrere lassüng in Essen: Durch Gesellschafter⸗ Salomon Cederbaum, Darmstadt: Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ heschluß vom 28. Dezember 1932 ist der Die Firma ist erloschen. — sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗Gesellschaftsvertrag in 51 Abs. 2 ESitz) Abteilung B: Am 4. Februar 1933 schäftsführer vertreten. Ferner wird be⸗ geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist hinsichtlich der Firma Artur Andreas kanntgemacht: Die Bekanntmachungen nach Essen verlegt. Die Zweignieder— G Comp. Gesellschaft mit beschräuk⸗- der Gesellschaft erfolgen nur im Rei 8 kung in Essen ist zur Hauptnieder⸗ ter Haftung, Ober Ramstadt: Die anzeiger. Geschäftstäume: Kaiser⸗-Wil⸗ laffung erhoben. . . Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ helm-Straße 47. . ; Zu Nr, 1656, betr, die Firma Rhei⸗ sellschafterpersammluüng vom 5. Sep⸗ ' Am 10. Januar 1933 wurde einge⸗ nisch-Westfälisches Kohlen syndikat, Essen: tembes 1932 aufgelöst. Bücherrevisor tragen: Otto Skalweit und Fritz Klassen sind in⸗ Carl Reitz in Darmstadt ist 6. Liqui- Nr. 4542, Gesellschaft in Firma Auto⸗ folge Eintritts in den Ruhestand. Oskar dator bestellt. — Am 6. Februar 19331 Reparatur H. Lohmann K Co. Gesell⸗ Gastrock infolge anderweitiger Verwen⸗
Deckung seiner Stammeinlage eine voll⸗ ständige Automobilwerkstatteinrichtung gemäß einer dem Gesellschaftsvertrag
mann KH Co. sellschaft. 4047 Adolf Klugmann. 4761 Heinrich Strauß. 5028 Reichhardt & lamm. 5134 Johs. Vormbaum K
HEssen, Ruhrr. . 87772 In das Handelsregister Abt. B ist am 11. Februar 1933 eingetragen: „Hu Nr. 7o0, betr. die Firmg Wilh. Offermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1932 ist das Stammkapital auf
deutsches Kaufhaus Gesells schränkter Haftung, Essen: Auf Gru des Peschluffes ber Geselischaftenn sammlung vom 12. Stammkapital um 30 000 30 960. äh. S0 bo icht erhöht worden, Weiler n bekanntgemacht: Der Gesellschafter Kan
Falls wann August Weise in Essen ⸗ Altenest hat auf die von ihm übernommene nen erselben zusammen Stammeinlage von 30 009 RM, die n gder einer in Verbindung mit einem gegen die Gesellschaft zustehnnde Ka Prokuristen die Gesellschaft vertreten. , für gelieferte
junior in Düsseldorf bringt zur völligen Rei verkauf
Haftung. Essen: Die Liguidation ist i endigt, die Firma erloschen.
Gardinenhaus Gebr. Loeb. 3925 Klug daß ,, Li, e , n gor, . mit einem Vorstandsmitalied oder stel
Flensburg.
dung aus dem Vorstand ausgeschi Da! biaherine ichign standsmitglied Direktor Rudolf
stellvertretende
uhren, Essen, ist . ordentlichen
mit neuen und gebrauchten Kraftfahr⸗ , bestellt. Die Prom
mil Hollinde ist erloschen. Zu Nr. 2008, betr. die , W
aft mit h
Januar 1933 ist in
1
— Waren hy 0 000 RM eingebracht. Der Anrech
. dieser Einlage ist auf zo
Smart festgesetzt. Zu Nr. 2195. betr, die Firma Zemen Gesellschaft mit bes rankt
Zu Nr. 2106, betr. die Firma Hoeßz
Köln - Neuessen, Aktiengesellschaft si Bergbau und Hüttenbetrieb zu Don mund mit gZweigniederlassung in Eg unter der Sonderfirma; Hoesch⸗-Kün Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergba und Hüttenbetrieb Bergbauverwaltun Durch Beschluß der Generalversamn lung vom 21. Dezember 1932 ist 9) Grundkapital auf Grund der Verorn 66. 9 6. Oktober 1931 (5. Teil f pite
& 40000909 Reichsmark herabgesetzt an Zweig ⸗ 102 760 900 RM. Die Herabfetzung durchgeführt. Durch Beschluß der Gen ralversammlung vom 21. Dezember 19 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Aenderung betrifft 8 4 (Höhe und Ei teilung des Grundkapitals), 5 17 (6 berufung des Aufsichtsrats und 5 (Tagesordnung der ordentlichen Gem ralversammlung. : des Gesellschaftsvertrags sind, soweit die Bestellung und Zusammensetzu des Aufsichtsrats und die Vergütun seiner Mitglieder betreffen und daht gemäß Art. VIII der Notverordnmn vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretz sind, in teilweise veränderter Fassun
in erleichterter Form un
Die §S§ 13 und
wiederhergestellt worden. Bergwerß
direktor Bergassessor a. D. Erich Rum Direktor Carl Hoeppe und Direktor richtsassessor a. D. Fritz Siebrecht in aus dem Vorstand ausgeschieden. A bisherige Vorstandsmitglied Direhh Wilhelm Baberg in Dortmund ist zu ,, Vorstandsmitglied h tellt.
Dem Berawerksdirektor Zen assessor a. D. Erich Runge in Ess Altenessen, dem Direktor Carl Hoem
in Essen und dem Direktor Gericht
assessor a. D. Fritz Siebrecht in Esseh
2683 Altenessen ist dergestalt Prolu ra ertzil
jeder von ihnen in Gemeinha vertretenden Vorstandsmitglied oder! Gemeinschaft mit einem anderen Pi kuristen zur Vertretung der Gesellscha befugt ist. Nicht eingetragen, aber van öffentlicht wird;: Das Grundfavital d Gesellschaft von 102 760 000 RM bestel
42 Sieg⸗ J aus 102 1990 000 RM auf den Inhah kö lautende Stammaktien und 660 000 R
auf den Namen lautende mit den § 4a des Gesellschaftsvertrags behand ten Vorzugsrechten ausgestatteten V zugsaktien. ;
Amtsgericht Essen.
877
Eintragung in das Handelsregisten unter Nr. 2691 am 10. Februar 19 bei der Firma Kaufhaus Husby En Nissen in Husby:
Die Firma lautet nunmehr: Kn haus Husby Christian Jürgensen. j haber ist der Kaufmann Christian Jil gensen in Susby. Der Uebergang! in dem Betrieb des Geschäfts begris deten Forderungen und Verbindli keiten ist bei dem Erwerh des Geschäj durch Jürgensen ausgeschlossen.
Amtsgericht Flensburg.
Franltfurt, Main. 87 Veröffentlichung
aus dem Handelsregister,
B 469i, Kühtindustrie Gesellsch mit beschränkter Haftung: Die 6 sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann bu mann Meyer, Frankfurt a. M. ist zu Liquidator bestellt. . ö
B 1003. Burmeister⸗Weiß Gesel schaft mit beschränkter Haftun Durch die Gesellschafterbeschlüsse p 3. Dezember 1933 und 3. Jann 1933 ö die Satzung abgeändert neu gefaßt worden. Zum weite renn, schäftsführer ist der Dipl-Ing. F. 6 mann in Frankfurt a. M. bestellt den. Die Gesellschafter Weßß und 2 mann sind jeder für sich allein zurn tretung der efellschaft berech Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung n Trockenluft⸗, Kühl. und Gefrieranlan⸗ mit Eisßetrieh, Eiskeller, Eishän maschinellen Kühlanlagen und Lil schräWken. Zur Erreichung d Zweckes ist die. Gesellschaft ben gleichartige oder ähnliche intern zu erwerben, sich an solchen un nehmungen zu beteiligen oder 9. Vertretung zu übernehmen. gu, niederlassungen zu errichten, n stücke, die zum Zwecke des Ges hi betriebs der Gesellschaft rod, sind, zu erwerben und alle Nebenh ges aht vorzunehmen. welche . Interesse des Unternehmens die
1
Erste ZJentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 41 vom 17. Februar 1933. S. 3.
64
inen. Die Prokura des Julius Der Frau Meta
Peiß in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗
96. ist erloschen. prokurg erteilt. B
5197. Ferd. Schmidt Kohlen⸗ ndel Gesellschaft mit beschräntter ftung. Unter dieser Firma ist am
ebrnar 1983 eine Gefellschaft mit
beschränkter Haftung mit dem Sitz in rankfurt g. Main eingetragen worden. . Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1933 festgestellt und am 27. FJa⸗ Gegenstand des der Verkauf von Brennstoffen aller Art im Groß⸗ und Fleinhandel. Die Gesellschaft i ch an gleichartigen o z sichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, andere Gesellschaften zu übernehmen sowie alle mit dem Gesellschaftszweck in Zusammenhang stehenden Geschäfte ü Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM,. Geschäftsführer ist Kaüfmann Max Schmidt in Frankfurt id mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ , Bekanntmachungen erᷣolgen im Reichsanzeiger. Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen: Der Magistrats⸗
nuar 1983 ergänzt. üÜnternehmens ist
tigt, si
auszuführen.
am Main. Sind
furisten vertreten.
B 180.
rat Franz Eisenhuth
a. Main ist zum Porstandsmitglied be— stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen zu ver⸗ Delega ion des Aufsichts⸗ ratsmitglieds Richard Krah in den Vorstand gemäß Beschluß des Aufsichts—⸗ rats vom 28. Dezember 1932 ist bis zum 28. Februar 1933 verlängert worden. Gartenstadt⸗ Gesellschaft Aktienge sell⸗ Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 29. September 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichtsra: zbestimmungen (88 15 u 18 aufgenommen
treten. Die
B 747. Frankfurt am Mai schaft:
der Satzungen) worden. B 747.
Frankfurt am
für Einheitspreise: Notverordnung vom
ö. 10-1!
chaf
lung und in aufstellung.
berechtigt ist.
el che bevechtigt ist.
32439. „Lurgi“ Gesellschaft für Wärmetechnik mit veschränkter Haf⸗ ᷣ Schmidt⸗Fellner nicht mehr Gerchäft führer.
B 227. Zürich, Allgemeine Unfall⸗ Ver sicherungs⸗ t Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt. M.: Die Ver⸗ Subdirektor
tung: Hermann
und tpflicht⸗ ener ff h
n
wieder
Gartenstadt⸗Gesellschaft Attien gese ll⸗ schaft: Der Magistratsrat Franz Eilen huth in Frankfurt g. M. ist zum Vor⸗ stands mitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschakt gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten zu vertreten. Die Delegation des Aufsichtsratsmitglieds Richard Krah in den Vorstand gemäß Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 28. Dezember 1932 ist bis zum 28. Februar 1933 verlängert worden.
B 4382. Ehape Attiengesellschaft Die Prokura Leopold Leeser ist erloschen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 wurden die durch 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung wiede rhergestellt bzw. neu⸗ h Gleichzeitig wurde der Gesell⸗ svertrag geändert in § 14 betr. die Bekanntmachung der Generalverlamm— §z 20 betr. die Bilanz⸗
B 653. Seckler C Co. Ge mit beschränkter Haftu Einzelprokura des Kaufmanns Hans Goltermann ist erloschen. nunmehr zum Gesamtprokuristen be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Zeichnung der Firma Zum weiteren Gesamt⸗ ö ist Herr Otto Scheibe in Frankfurt a. M. bestellt mit der Maß⸗ abe, daß er mit einem anderen Ge— amtproküristen zur Vertretung der Ge⸗
Main
tretungsbef ugnis von
Brund Meyer ist erloschen.
B 5198 „Reta“
Etagengeschã ften
n Essen
um fünf nicht von der Frist der Gerellschafter
haft aus Smb8. Geietz
Residenz⸗ Etagen Hesellschaft mit beschränkter Saf— tung. Unter dieser Firma ist am 9. Fe⸗ srugr 1933 eine Geseisschaft mit de— schrntter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen wor⸗ den. Der Ge sellschaftsvertrag? ist am . Februar 1933 festgestellt. Gegenstand s Unternehmens ist der Betrieb von . und sonstigen Han⸗ lsgeschäften. Das Stammkapital be⸗ trägt 150 000 Reichsmark. fihter sind:; 1. Kaufmann Erich Hlum in Essen, 3. Kaufmann Walter Blum Essen. 3. Kaufmann Hermann Cahn n Frankfurt a. M. Sind mehrere Ge⸗ häftsführer bestellt, fo wird die Ge— ellchaft durch 3 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfühver in Gemein Heft mit einem Prokuristen vertreten. ie Gesellschaft dauert zunächst bis zum zl. März 1913. Sie gilt jeweils Jahre verlängert, solange sie von einem Gesellschafter n, . Brief ung , ist von einem Jahr gekündigt ist Während der Vertragsdauer fter befugt, die Gesell⸗ wichtigem Grund (8 61 . f aufzukündigen. ichtiger Gründ. gilt auch on zwei Dritteilen des Stammkapitals. ekanntmachungen erfolgen im Reichs- anzeiger.
Derselbe ist
der Verlust
B 4685. Allgemeine Textil⸗Fabri⸗ 12 208. kations⸗ und Handel s⸗Geselsschaft
mit n , n, C. . A. Brenninkmeyer; Laut Beschluß vom
29. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗
H.⸗R. A „Joseph Kohl“, Köln: Friedrich Kämper und Johann Köln, und als Inhaber Joseph Kohl, Nieuwenhuys sind nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann, Köln Nippes. Ferner wird führer. Helmuth Tiltmann, Rechts— bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ anwalt, Köln, ist zum Geschäftsführer . sellscha findet sich Siebachstr. 111. bestellt. vertcag bezügl. des Reingewinns H.-R. A 258. „A. Levy“, Köln: Die H.-R. B 7423. „Mädler-Nieder⸗ (6 3 a) abgeändert. U Gesellschafter Simon Alfred Freiherr lage⸗Köln Geseilschaft mit beschränk=
B Sil. Shape Aktigngesellschaft von Oppenhein und Geheimer Kom- ter Haftung“ Köln Wilhelm Friedrich für Einheitspreise“ Zweignieder⸗ merzienrat Dr, Louis Hagen sind durch Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer— lassung Söchst a. M. und Griesheim Tod aus der , , en, ausgeschieden. Alfred Kuhl, Kaufmann, Köln, ist zum a. M. Die Prolurg Leopolh, Lex er Der 13 r. Hans Hesse ist Geschäftsführer bestellt. ist erloschen. Durch, Veschhiß der Ge- aus der Hesellschaft ausgeschieden.́ Ein P. Il. 3 zz er Gesellschaft für nerglversammlung vom 2. Dezember Kommandit!st ist in die , ein⸗- Auslands⸗Transporte mit beschräunk⸗ 1232 wurden die durch Notvęrordnung getreten. Dadurch ist die offene Hau⸗ ter Haftung“, Köln, wohin der Sitz delsgesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ chef umgewandelt worden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Dr. h. e. Robert Pferd⸗ menges, Bankier, Köln, und Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, Bankier, Köln, i als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Kommanbitgesellschaft eingetreten. ver: ö. ö ö * ; . nnen, Bosch“, Köln: Neuer Inhaber der , , , ist 11 eth, Firma ist: Pier Breuer, .
wa, , , n,. inder Kölln⸗Zollstock. Die Haftung des Er⸗ Brüning: Professor Dr. Paul Duden, werbrth für die im Betriebe des Ge⸗ , ,, . . ie igen, e ire, des Ban De sstara . uard Fertig: früheren Inhabers sowie der Uebergang Paul; Täüllberg, Dr; Edugrde Fertig. der in dem . begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber sind ausge⸗ schlossen. ;
H- R. A. 19161. „Jakob Denker“, Köln: Die Firma ift erloschen.
H.⸗R. A 10716. „Ernst Schnitzler“, Köln; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. obi
H.-R. A 12 163. „J. S. Wurtmann Friedrich August Karl Nicolai, Kauf— K Cie.“ Köln; Der Sitz der Firma mann, Hamburg, ist zum weiteten Ge— ist nach Osnabrück verlegt. er fe. bestellt. Durch Gesell⸗
Hä-R. B. 366. „Kalker Brauerei Ak⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 tiengesellschaft vorm. Jos. Barden ist der Gesellschafts vertrag neugefaßt. heuer“, Köln⸗Kalk: Durch Beschluß Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ der Generglversammlung vom 3. Fe- liche Bekanntmachungen der Gefellschaft bruar 1933 wurden die durch Notver⸗ erfolgen im. Deutschen Reichsanzeiger— ordnung vom 19. September 1931 Das Geschäftslokal befindet sich? Wor⸗= gußer Kraft gesetzten Bestimmungen ringer Str. 28. des Gesellschaftsbertrags, betr. den Auf⸗ H- R. B 7533. „von der Heyden sichtsrat und . Vergütung (68 10, Schwarz Gesellschaft mit beschränk— 12, 18) wiederhergestellt bzw. . ter Haftung“, Köln. Gegenstand des
H.⸗R. B 1257. „Bernstein . Wolff⸗ Unternehmens: Vertrieb von Zigarren sohn Gesellschaft mit beschränkter und Zigaretten sowie von Schokoladen. Haftung“, Köln: Durch Gefellschafter⸗ Stammkapital: 20 9009 Reichsmark. Ge⸗ er, vom 8. Februar 1933 ist die schäftsführer: Poldi Schwarz, geb. Gast—= Gesellschaft aufgelbst. Die Firma ist gb Köln. Gesellschaftsvertrag vom erloschen. 5. Januar 1953. Jeder Geschäfts⸗
H.-R. B 1940. „Gesellschaft für führer ist für sich allein vertretungs⸗ Auslands⸗Transorte mit beschräunk⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: ter Haftung“, Berlin, mit, Zweig- Zur teilweisen Deckung 6. Stamm⸗ niederlassung in Köln: Die Zweignieder- einlage bringt die Gesellschafterin Frau lassung ist aufgehoben. Poldi Schwarz vorgenannt in die? Ge⸗
DB.-R. B 2187. Bergmann * ESi⸗ sellschaft ein: Die in dem 9 hhafts⸗ mons mit beschränkter Haftung“, vertrag als Anlage Ii aufgeführten Köln-Mülheim; Durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 12. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu⸗
oem, Fefaßt worden. ind mehrere Ge⸗ Gernsheim. 87777 . bestellt, so wird die Gesell⸗
vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ h tsvertrags betreffend den Auf⸗ 1 tsrat und seine Vergütung (68 10 is 13) wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Gleichzeitig wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8 14 betr. die Be⸗ lanntmachung der Generalversamm— lung und in § 20 betr. die Bilanz⸗ aufstellung.
B 5109). J. G. Jarbenindustrie
von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Speditions⸗ und Verfrachtungsgeschäften. Der Er— werb, von Grundeigentum ist ausge— schlossen. Stammkapital: 965 900 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Arno Jacobi, Berlin, Ludwig Reichardt, Köln, Georg Blunck, Hamburg. Pro⸗ kura: Johannes Bedrich, Leipzig, Paul Wierling, Köln⸗-Klettenberg, Fohannes Löffler, Köln, und Paul Brasch, Ham— burg, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen yver⸗ tretungsberechtigt ist. Johannes Löff⸗ ler und Paul Brasch vertreten auch eder gemeinsam mit einem Geschäfts? führer. Gesellschaftsvertrag vom 15. Ja⸗ nuar 1904, 14. November 1908, 6. Juni 1912, 14, 19, 24. Januar 19271, id Fe- bruar 19283, 1. September 1923, 25. No⸗ vember 1934, 4. Mai 1951, 36. Bezember 1932. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Arno Ja⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer.
Ludwig Knoblauch. Dr. Paul Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy, Dr. Gustav. Münch, Dr. Wilhelm Walter, Dr. Max Weiler, Johann Welmans, Otto Wintermeyer sind erloschen. . Frankfurt a. M. den 9. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 41.
Gelsenkirchen-HKner. 8775) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B 48 ist heute bei der Firma König & Eick⸗ meier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gelsenkirchen⸗Buer folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 24. Janugr 1931 ist das Stamm— kapital auf 150 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. (H.-R. B 48.)
Gelsenkirchen⸗Buer, 7. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Genthin. 87776 Im Handels register B Nr. 41 ist bei der Firma „Aktlenbrauerei der Gast⸗ wirte im Regierungsbezirk Magdeburg, Aktiengesellschaft, Genthin“ am 4. Fe⸗ bruar 1933 eingetragen: Gastwirt Friedrich Jordan in ö ist in den Vorstand gewählt. Gastwirt Adolf Duchstein ist aus dem Vorstand ausge⸗ ö und am 9g. Februar 1965: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Funi 1932 ist das Grund⸗ kapital in 09 auf den Namen lautende
Aktien zu je 100 RM eingeteilt.
Reuth, den 7. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Lieferungsverträge. Berechtigte aus diesen Verträgen ist Frau Hans von der Heyden, Alice geb. Tuteur, Köln, Bismarckstr. 48, diese stimmt dem Ein“ bringen 36 Sacheinlage ausdrücklich zu. Der Vert der Sacheinlage beträgt 3685 Reichsmark. Zur vo ständigen 3 e. Stammeinlage bringt der Gesellschafter Hans von der Heyden,
Die Firma P. Hermann Grünig, schaft vertreten durch zwei Geschäfts— Stockstadt am Rhein, ist erloschen und führer ober durch einen the h fl f, wurde heute im Handelsregister ge⸗ mit einem Proturisten. Die- Geschafts— löscht. . führer Robert Perthel und Lothar Pe⸗
ernsheint. den i. Januar 1953. tersen sind jeder allein zur Vertretung Ka
Hessisches Amtsgericht. berechtigt. Gegenstand des Unterneh⸗ Die in dem er e stargerre, als An⸗
— mens ist fortan die Herstellung und der lage J aufgeführten Inventarstuͤcke,
Vertrieb von Blei⸗ und Zinkfarben so⸗ bewertet mit 1009 Reichsmark. Oeffent⸗
„C., Hermann, Böhme; G.;, m. wie ähnlicher chemischer Erzeugnisse. liche Bekanntmachungen erfolgen burch
b. H., in Liguidation“ in fel Liqui⸗ Die Firma ist geändert in: „Berg. den Deutschen Reichsanzeiger. Das
dation beendigt, Firma erloschen. mann K. Simons Gesellschaft mit Geschäftslokal befindet fich? Bismarck— Amtsgericht Hof, 13. 2. 158. beschränkter Haftung. straße 8. .
K gn g H.R. B 3642. „Altgoetz Gesell⸗ H.⸗R. B 7534. „Strasky * Comp.
url] schaft uit beschräukter Haftung“, Geeisschaft nit, de cht gurzer? Bah—
Isgnhagen MHaukenesbittel. . Köln: August Goetz ist nicht mehr Ge. tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗
In daz hiesige Handels register A schäftsführer. einrich Lippert, Kauf⸗ nehmens; Verwaltung des eigenen Ver⸗ Nr. 4 ist bei der Firma Heinrich mann, Köln, ist zum Geschäftsführer mögens der Gesellschaft und des Ver— Knoop, Wittingen, heutz folgendes ein- bestellt. mögens der Gesellschafter ohne Entgelt, getragen wordz n; Die Niederlassung ist H.-R. B 5849. „Kölner Bauverein insbesondere die Verwaltung von Gruͤnd⸗ derlegt nach Wahrenholz. . Gesellschaft mit beschränkter Haf- stücken und von Rechten? an Grund⸗ Amtsgericht ge e nn Hankensbüttel, tung /, Köln;: Durch Beschluß der Ge⸗
tücken. Stammkapital: 20 6600 Reichs⸗ sellschafterversammlung vom 19. Juli mark. Geschäftsführer: Thusnelda 1932 f der Gesellschaftsvertrag . ;
1 s . Huschauer geb. Lohmer, Kunftmalerin, ändert in 82, betr, den Gegenstand des Köln. Gesellschaftsvertrag vom 1. Fe“ Unternehmens, 8 4. betr, die Veräuße⸗ bruar 1935. Jeder Geschäftsfüihrer ist ie von Geschẽftsantersen, — 6, betr. hi sich allein vertretungsberechtigt. die Hestellung von Geschäftsführern und Ferner wird betanntgemacht: Seffent— g5, bett, die Gewinnverteilung und die liche Bekanntmachungen erfolgen burch Liguidation. Gegenstand des Ünter⸗ den Deutschen Reichs anzeiger. Das Ge' nehmens ist fortan: Exrichtung von schäftslokal befindet sich' Oberlander bürgerlichen Wohnungen für fremde und Ufer 9a. eigene Rechnung sowie die Ausführung H.-R. B 7535. „Rhenania Bücherei⸗ aller damit zusammenhängender Ge- gefellschaft mit beschränkter SHaf⸗ schäfte und entsprechende Beteiligungen. tung“, Köln. Gegenstand des Unter— Peter Groß ist nicht ö Geschäfts⸗ nehmens; Gründung von länderkund— bei der Firma F. Kolbe in Itzehoe am führer, Hang. Dergivill, Malermeister, lichen Büchereien und Förderung damit X Februar 1935 ien, eingeltagen: Köln-Deutz ist erneut zum Geschäfts. zufammenhängender Angelegenheiten. Die Gefellschaft ist aufgelhst; die Firma führer bestellt, Stammtapital; 20 000 Reichsmark. Ge⸗ sst erloschen. de B. 370. „Der Eigene Herd schäftsführer: , Sternberg, Treu⸗ Das Amtsgericht Itzehoe. Kredit- und. Finanzierungs⸗Gesell⸗ händer, Köln. Gefe schaftsvertrag vom; . schaft mit beschränkter Haftung“, 9. Februar 19353. Sind mehrere Ge⸗ Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ schäftsführer bestellt, fo erfolgt die Ver= versammlung vom 81. Januar 1533 ist tretung durch zwei i gf ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein—⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge— schäftslokal befindet 69 Arnulfsstr. 5. Amtsgericht, Abt. 24, Koln.
Hot. Handelsregister. 87778)
87780) Isęnhagen-Huankensbiüttel. In das hiesige Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma Schulze G Steding in Tülau⸗Fahrenhorst n folgendes eingetragen worden. Die Her hn f ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Isenhagen⸗ Hankensbüttel, 2. 2. 1985.
Itzehoc. la n In das Handelsregister A Nr. 8 ist
Johamngegrgenstacdt. S782] Auf Blatt 95 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Carl Otto Seopp in Johanngeorgenstadt, . eingetragen worden, daß Selma Martha verw. Stopp 6b. KRos er ausgeschieden und Martha Paula les. Stopß in Jo⸗ hanngeorgenstadt Inhaberin ist. Amtsgericht , ten en d. Februa'r 1955.
der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma, in 5 2 bezügl. des Gegen⸗ standes des Unternehmens, in 8 7 be⸗ zügl. der Gesellschafterversammlung und in 8 38 bezügl. der Bekanntmachungen. Joseph Dohmen, Kaufmann, Köln, ist Hm weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Georg Berking, Diplomingenieur, Köln, ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gegenstand des Unternehmens ist geändert: Die im 8s 112 Absatz 1 des Versicherungs-Auf⸗ sichts⸗Gesetzes bezeichneten ff hen sind ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Rheinfinanz“ Allgemeine Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“.
H.-R. B 7413. „Klinkerbau⸗Gesell⸗
HEönigstein, Tamnnus. 87784 In das Handelsrégister B 9“ des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma Eckardt & Co., G. m. b. H. in Keltheim, Ts., folgendes eingetragen worden:
Der bisherige äitgeschäftsführer Schreiner Albert Ace f fr Kelkheim, Ts., ist gestorben. Die anderen beiden bisherigen Geschäftsführer Fabrikant Albin Eckardt sen. ünd Kaufmann Albin Eckardt jun., beide zu Hornau
Klingenthal, Sughsen. . In das Handelsregister ist heute au Blatt 522, die Firma Heinrich Riller in Brunndöbra betr., eingetragen wor⸗ den: Der Inhaber Kaufmann August Heinrich Riller in Brunndöbrg ist aus— ö Elisabeth Frieda Mehner in Brunndöbra ist 6 erin. Amtsgericht Klingenthal, 9. Febr. 1933.
pin. . 7580 In das Handelsregister wurde am
Kaufmann, Köln, in die Gesellschaft' ein! K
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Kündigung der Erbengemeinschaft des Gesellschafters Otto Berninger.
Königstein i. Ts., 6. Februar 1933.
Amtsgericht.
Lenni. . 97786
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 804, betr. die Firma Staatl. Sächs. privilegirtes Hauptblau—- farbenlager, Vetier C Co,, M. Groß⸗ mann in Leipzig: Die Gesellschaft ift ß. Johannes Wolf ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden, May Groß⸗ mann führt das zahl ge a als Alleininhaber fort. Die Bestimmung, wonach May Großmann und Johannes Wolf die Gesellschaft nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten dürfen, ist weg⸗ k Prokura ist dem Kaufmann
r,. Franz Großmann in Leipzig er⸗= teilt. Er darf die Firma nur in' Ge—⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. Die Firma lautet künftig: Staatl. Sächs. privilegirtes Sauptblaufarbenlager Max Gr oßz⸗ mann. ;
2. auf Blatt 15 824, betr. die Firma S. Ullrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Bern— hard Heinrich Grave ist als Geschäfts— führer ausgeschieden.
3. auf Blatt 19 459, betr. die Firma Gebr. Röder in Leipzig: Die Ein⸗ tragung, daß die Firma erloschen ist, wird von Amts wegen wieder gelöscht. mn Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Werner Heubel in Leipzig ernannt.
4. auf den Blättern 19 333 und 27 263, betr. die Firmen Verkaufs⸗ stelle Deutscher Tackswerke Otto, Werner C Co. und Verlagsgesell⸗ schaft „Die Atherwelle“ Th. W. Reussing, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 11. 2. 1933.
Leipzig. 87785
In das Handelsregister ist heute ein⸗= getragen worden:
1. auf Blatt 2X2, betr. die Firma Moritz Blank Nachf., Aktienge sell⸗ schaft in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 4932 iss der Gesellschaftsvertrag im 5 190 abgeändert worden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Ma 6 in Leipzig bestellt. Er da die ellschaft nur in Gemeinschaf mit dem Vorstandsmitglied Moritz Jo⸗ . Franz Blank oder mit dem Vorstandsmitglied Marta verw. Ritter — 6 Schreier vertreten. Diese dürfen ünftig die Gesellschaft nur je in Ge⸗ , mit dem Vorstandsmitglied Max Meschke vertreten. Die Prokura von Albert Lehmann ist erloschen.
2. auf Blatt 24 535, betr. die Firma Carl Brandt in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura von Man Helle⸗ meyer ist erloschen. Prokura ist dem aufmann Dr. jur. Werner Rhode in Düsseldorf erteilt.
3. auf Blatt A 434 die Firma Al⸗ fred Berthold in Leipzig (Roscher⸗ a 23). Der Handelsvertreter Al⸗ red Ernst Berthold in Leipzig ist In= aber. (Angegebener ke Tr w n; Vertretungen in Lebensmitteln.)
4. auf Blatt A 435 die Firma Bucholin⸗Gesellschaft Ehrlich Co. in deff (Dittrichring 11 I). Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Wolfgang Ehrlich und Walter Krabbes, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Fe⸗ bruar 1933 errichtet worden. (Ange⸗ ebener Geschäftszweig: rstellung und ertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Artikeln.)
Amtsgericht Leipzig; am 14. 2 1933.
Liüdenscheid. 87787
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1018 die offene Handelsgesellschaft Vohrmann K Co. in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1933 begonnen. Persönlich haftende . sind: 1. Fabrikant Theodor Vohrmann, Lü⸗
denscheid, 2. Werkzeugschlofser Wülhelm
Vohrmann, Lüdenscheid, 3. Kaufmann Erwin Vohrmann, Lüdenscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Theodor Vohrmann allein und die Gesellschafter Wilhelm und Er⸗ win Vohrmann gemeinschaftlich befugt.
Lüdenscheid, den 13. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Magdeburg. 87788
In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
1. bei der Firma Bühring & Co. Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. J62 der Abteilung B: Durch Be⸗ . der Generalversammlung vom 29. Oktober 1932 sind die laut Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep- tember 1931 aufgehobenen Bestimmun⸗ en über die Zusammensetzng Bestel⸗ ung und Vergütung des Aufsichtsrats wieder in den Gesellschaftsvertrag auf- genommen und die S8 22 und 33 ge⸗ andert.
2. bei der Firma Fried. Krupp Grusonwerk Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. gl der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1932 sind die laut Artikel VI der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗
10. Februar 1933 eingetragen: schaft mit beschränkter Haftung“, ] i. Ts., sind Liquidatoren.
stimmungen über die Zusammensetzung,