1933 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Er sie Jeutralhaudelsregisterbeilage zum Meichs⸗ nnd Gtaatõanzeiger Nr. 11 vom 17. Februar 1933. S. 4.

*

tellung und Vergütung des Aufsichts⸗ = in 2 S5 18, 19 wieder in den Ge⸗ ellschaftsvertrag aufgenommen. r, der Firma Schöninger Ton⸗ und Hohlsteinwerke, Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 733 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Dr. rig Albert ist beendet. Der Kaul⸗ mann August Ebert in Schöningen ist um weite ren Vorstandsmi glied bestellt.

ie Prokura des August Ebert ist erloschen.

2. eburg, den 11. Februar 19335. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

S7789 S lsregistereintrag.

Firma Erich rkowski Hefeuschaft mit beschränkter Haftung in Memmin⸗ gen. Am 2. Juli 19 wurde § 3 des , solgender Absatz angefügt: Die Gesellschaft ist berechtigt, den Gegenstand des Unternehmens ganz oder lellweise jederzeit aufzugeben und sich dem Speditions Lager⸗ und Finan⸗ zierungsgeschäft zuzuwenden.

Memmingen, den 9. Februar 1933.

Amtsgericht.

Memmingem.

Merseburg. . 87790

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 103 ist heute bei der Firma Franz Jul. Nell, Merseburg, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz . Nell Inh. Elisabeth Preller. Die Ehefrau Elisabeth Preller geb. Schäfer in Merseburg ist In habe⸗ rin. Merseburg, den 11. Febrnar 1935.

Amtsgericht.

Müncel en. 687791] J. Neu eingetragene Firmen.

1. „Pudras“ Gesellschaft mit be⸗ schränktter Haftung, Sitz München, Sendlingerstraße 430. Ter Gesell⸗ schafts vertrag ist abgeschlossen am 18. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens *. die Herstellung und der Vertrieb emisch⸗technischer und schemisch pharmazeutischer Erzeugnisse, insbesondere der Erzeugnisse. für die das Warenzeichen Pudras eingetragen ist. Stammkapital 20 009 RM. Ge⸗ schäfts üchrer Dr. Josef David Schnell, Chemiker und Seifenfabribant in Mün⸗ chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen h,

2. Adolf Frank, Sitz 22 Herzog Heinrichstraße 8/0. Inhaber: Adolf Frank, Kaufmann in München, Fleischgroßhandlung und Groß⸗ schlãch erei. .

3. Martin Lehner, Sitz Bad Tölz, Lenggrieser Straße 4. Inhaber: Mar⸗ tin Lehner, Kaufmann in Bad ie. Handel mit Lebensmitteln, Kolonial⸗ waren und Südfrüchten.

4 Josef Buchner, Sitz Sindelsdorf. Inhaber: Josef Buchner, Kaufmann in Sindelsdorf. Großhandel mit ⸗Tabak⸗ waren. .

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

Münchener Le ben sverfiche⸗ rungsbank Aktiengsellschaft, Sitz München: Die Generalversammlung vom 10. Oktober 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. J

2. Verlag der Bremer Presse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 366 i . des Heinrich F. S. Bachmair gelöscht.

3. Waggonfabrik Josef Nath⸗ geber Aktiengesellschaft, Sitz Mün⸗ chen: Weiteres Vorstandsmitglied Ru⸗ dolf Renner. Oberingenieur in Mün⸗ chen. Dessen Prokura gelöscht.

4 „Transhand“ Transport- und Lagerei Aktien gesellschaft vorm. Falk Fey, Sitz München: Prokaren Albert Ulrich und Paul Gerasch .

5. Bayerische Vereinsbank, Sitz München: Prokura des Conrad Roth gelöscht. ;

6. ddeutsche Donau⸗Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft, Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Béla Menczer gelöscht.

7. Verlag der Süddentschen Ton⸗ ind ustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung München, Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1933 hat Aenderungen des Gesellschaf;svertrags hinsichtlich des Sitzes und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen; letzterer ist auf den Verlag von Büchern, die teramische oder Ziegelindustrie betreffend, erweitert. Sitz verlegt nach Berlin. Geschäfts⸗ führer Dr. Erich Kuttner gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Robert Löß⸗ nitz in Berlin.

8. Freier Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Neubestellter weiterer Geschäftsführer: Heinrich Suderland, Kaufmann in München.

2. Gartenstadt Harlaching Aktien⸗ gesellschaft, Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 30. Januar 1936 hat die Wiedereinstellung der 2 * Kraft getretenen , 8 Gesellschaftsvertrags sowie Aenderun⸗ gen desselben nach Niederschrift be⸗ schlossen.

10. Ruederer Lang, Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Liquidator: Karl Lieb. Prokurist in München.

11. „Mando“ Komm. Ges. M. No⸗ towitz C Co., Sitz München: Pro⸗

1

12. W. Th. Thomas. Sitz Mün⸗

chen: Adolf Thomaß als Inhaber ge⸗

loscht. Nunmehrige Inhaberin: Hilde⸗ ro Staubitzer. Rechtsanwaltsgattin in

.

15. Frauz Steigerwalds Neffe,

Sitz München: ne ndelsgesell⸗

. is c m . .

Alleininhaber: Stto E eschner, NRairf⸗

mann in München.

III. Söfchungen eingetragener Firmen.

1 Georg Simon, Sitz München.

2. Textil Imnyort⸗Gesellschaft mit

, Haftung 1. L., Sitz

München.

3. W. Breitenbach, Sitz München.

. Nichard Uhsemann, Sitz München.

5. Tosepyh Siug, Sitz München

6. Frauz Grader, Sitz Wolfrats⸗

usen.

en Sans Schitdberger, Sitz Mün⸗

chen: Prokuren Ignatz Würbser und

Anna Gürtler gelöscht. ö

8. Alfred Allendorf, Sitz München;

Firma und Prokura der Anna Allendorf löscht.

, Malzfabrit

Trocken wert Josef Zenz. Sitz

München.

München, 11. Februar 1933.

Amtsgericht.

Oppeln. S 7g* 1. Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 157 eingetrage⸗ nen Firma Samuel Gurassa, Kaufhaus AG., Oppeln, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 8. Februar 1933.

Osterode, Ostpr. 87793 In 22 e el Abt. A Nr. 138, betr. die Firma Möbel und Sargmagaziu von Friedrich Eiser⸗ mann in erode, Ostyr,, ist heute der Tischlermeister Mar ilermann in Osterode, Ostpr., als Inhaber ein⸗ getragen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 8. Februar 1933.

berg. S9 Blatt 227 des Handelsregisters,

irma Emil Heuer, Wagen⸗ fabrik in Radeberg, ist heute eingetra⸗ gen worden:

de * Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden. Radeberg, den 18. Februar 19335. Das Amtsgericht.

Ratilienow. 87795 In unser Handelsregister Abt. A Nr. S65 ist die Firma Soost & Co. Optische Industrie, Rathenow, und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Soost in Rathenow und der Optiker Paul Sonnenburg in Neue leuse eingetragen worden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Zur Bertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Rathenow, den 10. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Hatihior. 687796 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 106, Serrmann Fraenkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ratibor, ist am 4. Februar 1833 folgendes einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Groß Strehlitz verlegt. Zum weiteren , ,. ist der Direktor Hans Tänzer in Groß Streh= sitz bestellt. Dem Georg Gang in Gro Strehlitz ist Prokura ereilt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Dezember igz2 ist der Gesellschaftsvertrag in den §s§ 1 Sitz der Gesellschafth, 7 Vertre⸗ lungsbefugnis). 8 (Ort der Gesellschaf⸗ , ,,, eändert. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Geichästsführer gemeinsam oder ein Geschafts führer in Gemeinschaft mit dem Prokuristen befugt. Amtsgericht Ratibor.

ade Auf betr. die

87797 Schmiedeberg, Riesemꝶ eb. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 248 ist beute die Firma Schmiede⸗ berger Schuhhaus Adolf Jüptner hier⸗ selbst und als ihr Inhaher der Kauf⸗ mann Adolf Jüptner in Landeshut i. Schles. eingetragen. . Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 7. Februar 1933.

Singen. Saudelsregtster.

Handelsregistereintrag B Band J Or-3. 4 bei der Firma A. Eilger Söhne Aktiengesellschaft in Gottmadin⸗ gen: Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags (Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9d. Januar 1933.

S608

Bad. Amtsgericht. II.

Uelzen, Rz. Hamm. 87798

In das Handelsvegister Abt. A Nr. 1098 ist zur Firma Heinr. Wend⸗ landt sen. in Uelzen heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns August Wendlandt ist erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Holland in Uelzen ist Gesamtvrokura erteilt der⸗ gestalt, daß er die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem der drei übrigen Pro⸗ kuristen ver Brokura zeichnen kann. Amtsgericht Uelzen, 8. Februar 1933.

Waldenburg, Schlęes. 87611

kuren des Oskar Notowitz, Nathan Notowitz und Moses Notowitz gelöscht.

In unser Handelsregister B

.

Singen a. S., den 9. Februar 1933. beg

r. 48

Porzellanfabrik Joseyh Schachtel, den,, er, . .

rlottenbrunn, eingetragen = den:; Dem Kaufmann Walter Fröbe in Sophtenau ist Prokura erteilt worden. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 25. Januar 1933 ist der Ingenieur Wil⸗ helm Leupelt in Berlin Frohnau zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Vertretungsbefugnis richtet sich nach 5 15 des Statuts. Die BVertretungsbefugnis des Vorstandsmitglie

/

Wer mels k irehem;; 87799 H.-R. A S6. Firma Julius Preyer i Wermelskirchen. Alleinige Inha erin: Witwe Julius Preyer. Anna geb. Pauly, in Wermelskirchen. Das Ger schäft führt Industriebedarfsartikel. Eingetragen am 8. Februar 1933. Amtsgericht Wermelskirchen.

Wętnlar. S800

In Handelsregister A Nr. 373 ist

bei Firma Kaufhaus Rosenthal K Co,

** zt eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Wetzlar, den 10. Februar 1933. Amtsgericht.

Wies bad em. 87801

Handelsregistereintragungen. Vom 4. Februar 1933:

A Nr. 1908 bei der ,, „Moris

C Co.“, Wiesbaden: Von Amts wegen

gelöscht.

Vom 19. Februar 1933: A Nr. N64 bei der Firma „Conrad Locke“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen. ; ; B Nr. 439 bei der Firma „XW. Al⸗ brecht, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Wiesbaden: Dem Schrift— leiter Siebe Ostendorp in Westrhauder⸗ k (Ostfriesland) ist Einzelprokura erteilt. B Nr. S690 bei der Firma „Augu ft Scherl Deutsche Avreßbuch⸗Ge sell⸗ schaft mit beschränkter ftung., Ziweignie derlassung Wiesbaden“: Die Prokura des Karl Eisenlohr ist er⸗ loschen. Major a4. D. Karl Eisenlohr in Berlin Wilmersdorf s zum ordentlichen Geschãftsführer bestellt. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wismar. . 87802 In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Aktien⸗Malzfabrik Landsberg, Abteilung Üübersee⸗Export Malzfabrik in Wismar a. d. Ostsee eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfsammlung vom 10, No= vember 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1831 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des ne, ,, . über die nenn n, und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats (85 14, 16, 18 Abs. , 8 und Ziff 1) wieder in Kraft gesetzt worden; 5 16 des Gesellschaftsvertrags (Einberufung des Aufsichtsrats) ist geändert worden. Amtsgericht Wismar, 10. Februar 1933.

Wismar. . 8d7dodl In das k ist bei der 1 Volks wacht ellschaft mit be⸗

ränkter Haftung, hier, eingetragen; r Stadtverordnete Bernhard Härtel als Geschäftsführer abberufen. Zum chäftsführer ist der Kaufmann Al⸗ f e g in Rostock bestellt.

Amtsgericht Wismar, 10. Februar 1938.

87804

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 7. 2. 1933 auf Blatt 1847, betr. die Firma Gebrüder Moras Aktien⸗ gelen chaft in Zittau: Durch Beschluß

r außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. mber 1932 sind die §s§ 2, 12 und 20 des Gesellschaftsver⸗ .. geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Erwerb der in Zittau, Herwigsdorfer Straße, ge⸗ e. und bisher der Vereinigte Tey⸗ tilwerke Wagner & Moras Aktiengesell⸗ schaft in Zitta

u gehörigen Futterstoff⸗ weberei nebst cn r

latt 8890 und 1273 des Grundbuchs für Zittau. 2. am 10. 2. 1933 auf Blatt 1 betr. die Firma des eri h e r ng, yll⸗ Verlag) in Zittau: Johanna Elisabeth Hartmann geb. Gocht ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Grottau, e fee gn, ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts ründeten e, , auf ihn über. o

Die Prokura des Otto Lorenz ist er⸗ loschen. Amtsgericht Zittau. 11. Februar 1933. Ew änmitn. S805 Auf Blatt 16 des Handelsregisters, die Firma SH. Droß in Thalheim betr. i heute eingetragen worden: Der Apotheker Hermann Albert Alexander Droß in Thalheim ist infolge Todes als Inhaber ausgeschieden. Das Handels⸗ ges ä wird seit dem Tode des bisheri⸗ en Inhabers von dessen n, rbin, der Apothekerswitwe Maxie Ka⸗ tharine Droß geb. Bell in Thalheim

i. Erzgeb, fortgeführt. . Zwönitz, 10. Februar 1933.

Tittam.

ist am 9. Februar 193

bei der Firma

KRrettenm.

Ein⸗ und Verkaufsgenossenscha

O.⸗3. 45, betr. die , . ö b. bisherigen nehmens ist ferner; Die Mil s E. Otto Kühl ist er⸗ tung auf gemeinschaftliche

loschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. und Gefahr. Bretten,

gericht.

Dramburg.

4. Genossenschafts⸗ register.

S7 921] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 tliche

ochs⸗ im, Amt Bretten, e. G. m. b. H. in Gegenstand des Unter⸗ erwer⸗ echnung 2. 2. 1933. Amts⸗

ochsheim.

87922 Neue Dramburger Viehverwertungs⸗ ö eingetragene Genyssen⸗

3. mit beschränkter Huftzf icht,

Dramburg. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Gemeinschaftliche Verwertun

von Schlacht⸗ *. und Zuchtvieh au

Rechnung und Gefahr der Mitglieder.

Satzung vom 3. Januar 1933.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Dramburg, 31. 1. 1933.

Frohburg. . d ĩbo6 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Roda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Noda betreffend, ist am 11. Februar 1933 eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft äst aufgelöst. Die Guts⸗ besitzer Ernst Voigt und Hugo Voigt, beide in Roda, sind Liquidatoren.

Amtsgericht Frohburg, 13. Febr. 1933.

Gꝝndersheęim, 87928 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beim Oppenhäuser Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassenverein in Opperhausen heute folgendes eingetragen: Der General⸗ verfammlungsbeschluß vom 18. März 1932 ist nichtig; seine Eintragung ist daher von Amts wegen gelöscht. Amts⸗ gericht Gandersheim, 10. Febrnar 1933.

on Lr , r ha teregiter kid n das Genossen register ist bei dem Dankelsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dankelsheim folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dan⸗ kelsheim. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Dezember 1932

22. März 1902 das Statut vom 9. De⸗ zember 1932 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens 3 a) der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geldgeschäf⸗ ten für den Geschäfts- und Wirtschafts⸗ betrieb und der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des 2 b) als Nebenbetrieb der gemeinschaft⸗ liche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe und der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; e) die gemeinsame Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räte. Amtsgericht Gandersheim, 9. Fe⸗ bruar 1933.

Gnuhran, By. Breslau. S7 925 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Neuguth, folgendes ein⸗ getragen worden: Melchior Mischke ist als Liquidator ausgeschieden, und ist an seine Stelle der Landwirt Alois George in Neuguth gewählt worden. ( Gn. ⸗R. 11.) Amtsgericht Guhrau, 9. Februar 1933.

München. 88254 1. Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Siedlung München⸗Jo⸗ hanneskirchen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun auch der gemein⸗ schaftliche erg f von Baumaterialien und die Durchführung der Bauten der Mitglieder der Genossenschaft in deren Eigenschaft als Treuhänder der Mit⸗ glieder der Genossenschaft. 2. Milchabsatzgen ossenschaft Dor⸗ uach eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht. Sitz . Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst. ö ünchen, den 11. Februar 1933. Amtsgericht.

Olbernhan. 87700

2 A Reg. 180/38. Auf Blatt 19 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Rreditgenossen⸗ schaft erzgebirgischer Grenzlandindustrie eingetragene Gengssenschgft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Olbernhau.

Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 29. November 1932 die Verteilung, Sicherung und Ueber⸗ wachung von ö Amtsgericht Olbernhau, 36. Jan. 1933.

Schweinfurt. Bekanutuachung.

heute eingetragen:

eingetragene Genossen

schräukter Saftpflicht,

Stargard, orm.

bei Nr.

ist an die Stelle des Statuts vom N

d 2b In das Genossenschaftsregister wurde

D nossen t IISaal, Saale, reschgenosseuschaf 1e, n, . Sitz Saal, Saale. Satzung vom 17. Januar 1933.

Gegenstand des Unternehmens ist: die ördern

einer Dreschmaschine, um den Jand⸗ 1 das Getreide gegen Cohn 4 re

n. weinfurt, den 13. Februar 1933 Amtsgericht Registergericht.

4

Bei dem Moritz elder Spal

Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. ist in unserem Gene eng fte eg:

r. 160 eingetragen: Es gilt jetz! die

neue Satzung vom 9. 12. 19X.

Amtsgericht Stavgard.

nge er i. fe swannge if al n unser ossen register i 40, der Landbund Vie . , , , des Kreises Bomst und Umgebung e. G. m. b. H. .

2 9

stadt eingetragen worden nossenschaft durch ö Generas⸗

m vom 21. mber 193 aufgelöst und zu Liquidatoren der Land⸗ wirt August Wintzler in Karge und der FKaufmann . Wizne rowicz in Unruhstadt bestellt worden sind.

Amtsgericht Unruhstadt, J. Febr. 193.

8 noh Wes er münde-Geestemiimde. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 9. Februar 1933 zu der Fische cel, , ,, heschränl⸗· ter Haftpflicht in sermünde⸗Fischerei. hafen eingetragen worden:

Die e, ,. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ol⸗ tober 1932 , ie bisherigen Vorstandsmitglieder, Direktor Ernst Ul⸗ rich in Wesermünde⸗Geestemünde und Kaufmann Carl D. Rodenburg da— selbst, sind Liguidatoren.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

5. Musterregister.

Alsfeld, Hessen. (d gr) In unser Musterregister wurde heute eingetragen; Nr. 26. Die Alsfelder Möbelfabrik G. m. b. H. in Alsfeld hat unterm 6. Februgr 1333 die Verlänge, rung der utzfrist um weitere drei Jahre beantragt. lsfeld, den 9. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.

Ręergen, Kr. Hanam. s8S Sil In das Musterregister ist eingetragen: r. 2. Lederwavrenfabrikant Jacob Dommel, Enkheim, versiegeltes Paket mit 61 Mustern für Ledertaschen, Fa⸗ briknummern aus dem Register ersicht⸗ lich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1533. ö Bergen, 20. Januar 1933. Amtsgericht

KRergen, Rr. Hanam. In das Musterregister ist eingetragen; Lfd. Nr. 3. Lederwarenfabrikant Jacob Hommel, Enkheim, versiegeltes Palel mit 62 Mustern für Ledertaschen, Fa—⸗ briknummern aus dem Register ersicht⸗= lich. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1933. . e Bergen, Kreis Hanau. Amtsgericht.

Cuxhaven. . 87932 In das here fg ist eingetragen: Nx. Z. . See ischhandels Aktien⸗= . uxhaven, i Muster für ischkonservendosen, en, Flãchen⸗ muster, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1933, 1146 Uhr. . Cuxhaven, den 10. Februar 1933. Das Amisgericht.

Freital. . 87935 In das Musterregister ist heute unter Nummer 2 eingetragen worden, da die Firma , . orzellanfahrit zu Potschappel von Carl Thieme in Freital am 1. Hearn, 1933, mittags 18 Uhr, einen versiegelten Briefumschla eit.

ltend 11 Abbildungen von 87 ver— chiedenen Bildern in bunt oder ein arbig, auf Porzellan oder jedem ande, ren Material in ganzer oder teilweiser Ausführung mit der Geschäftsnuntmen 3312 als Muster für Flächenerzeugnist mit einer dreijährigen Schutzfrist auge= meldet hat.

CGnulrem. 87931 In unser Musterregister ist heut unter Nr. 186 eingetragen worden: i Gubener Leisten⸗ und ,,. vormals Eonrad Aders, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Guben, 21 Mu⸗ delle . Bi r . holz. . tische Erzeugni abriknummern it hi oc, br nr, gd, Dil, s, o öõs, M754, 0755, Oos, 0757. O68, M60, ö. 6. M63, M64 . utzfrist ahre, angemeldet am n. 1 18 Uhr 10 Min. Buben, den 14. Deje mber 1632. Das Amtsgericht.

,.

Berantwortlich für die Schriftleitung i. V. 6. 0 n 280 Bln. Lichtenberg. 14 Verantwortlich für Anzeigenteil Cern, a gien, ,, Ober sekretär Sahmel, Bln. Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin

Wilhelmstraße X.

Interessen der Mitglieder zu

durch Anschaffung und Unte

dern,

Hierzu eine Beilage.

8793)

Anitsgericht Freital, 4. Februar 1938

un Deutichen

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage Neichsanzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Sentralhandelsregister für das Deutsche Reich

2 er! lin, Freitag, den 11. Februar

Nr. 41. 5. Musterregister.

Hohenlimburg.

ragen worden ain 106 Februar 193

unter Nr. 248, Firmg Moritz Ribbert ft, Hohen zwei bersiegelte Umschläge mit 58 .

e Kunstseide, sassons, Panamg, Krepp, Kleiderdruck, Ehürzendruck. Kuvertüre, Fabriknum⸗

tsengesellschaft, Hohenlimburg,

fir Künstlerdruck, Satin,

nern 17056— 1762, vormittags 8 Uh Minuten. ö Amtsgericht Hohenlimburg.

assel. ö ; ; In das Musterregister ist am 8. Fe hrlar 1933 unter Nr. 7 M.⸗R. 994 ein setragen:

Hahn, Resi geb. Botthof, Ehefrau asel, angemeldet am 6. Februar 1933, achmittags 121 Uhr, ein Mufter einer

intlerischen Postkarte in einem mi hei. Siegelabdrücken hriefumschlag, Geschäftsnummer 1 flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Kassel, den 8. Februar 1933.

Amtsgericht. Abt. 7.

hein ach, Thür.

maren worden: Nr. 404.

seuhaus a. 'aket, ß 1Mu

nar 1933, 9 Uhr 40 Min.

Steinach, Th. W. 13. Februar 1933.

Thüringisches Amtsgericht. JI.

87935 In unser Musterregister ist einge⸗

87936

verschlossenen

87953 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗

Glasbläser Richard Höhn Neuhaus a. R.-Ig., 1 verschlossenes aket, enthaltend 2 Muster, und zwar: sreisel⸗Roulette⸗Spiel, plastische Erzeug⸗ ise, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 10. Februar 1933, 9 Uhr S5 Min. Nr. 405. Glasbläser Kurt Nathan in R.⸗Ig., 1 verschlossenes t, enthaltend 1 Muster, und zwar: reiselspiel, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ st 3 Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗

lung am 6. März 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr. Bad Nauheim, den 13. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.

Berlin. S805] Ueber das Vermögen der Arminia Deutsche Bauspar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin Ni 7, Fried⸗ rich⸗Ebert⸗ Straße 24, ist heute, i8 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (83. X.. 25. 33.) Verwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas, Berlin⸗Charlottenburg, Har⸗ denbergstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. März 1933. Erste Gläubigerversammlung: 8. März 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1933, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13— 14, HI. Stock, Zimmer 1701172, Quergang 7. . Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März Berlin, den 14. Februar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.

Bielefeld. . ISSlI06] eber das Vermögen des Gastwirts Albert Schulz in Bielefeld, Schloßhof⸗ straße Nr. 73a, ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Carl Schmidt, Biele⸗ feld, Teutoburger Straße Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 18. März i933. Gläubiger⸗ versammlung zwecks Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 11. März 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 4, Zim⸗ mer Nr. 5; Prüfungstermin am 25. März 1933, 94 Uhr, daselbst.

Biele feld, den 13. Februar 1933. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

3

r

2

t

6

Fonfurse, Vergleichs sachen, deimilselungsbersahren zur chmdentegelnng landwirt⸗ ssnlllllther Veiriehe lo Verleilungsherfahren.

ngermünde. SSI02] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts und nufmanns Fritz Keller in Melzow, Kreis germünde, wird heute, am 11. Fe⸗ nar 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Der Kaufmann Erich Stoltz in germünde, Schwedter Straße 4, wird mm Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ derungen sind bis zum 7. März 1933 idem Gericht anzumelden. Es wird zur schlußfassung über die Beibehaltung ernannten oder die Wahl eines deren Verwalters sowie über die Be⸗ lung eines Gläubigerausschusses und tretendenfalls über die im Z 132 der mnlursordnung bezeichneten Gegen⸗ nde, ferner zur Prüfung der ange⸗ deten Forderungen auf den 10. März 'Bö, 10½ Uhr, vor dem unterzeichneten kicht Termin anberaumt, Allen Per⸗ en, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ige Sache in Besitz haben oder zur mkursmasse etwas schuldig sind, wird fgegeben, nichts an den Gemein⸗ sidner zu verabfolgen oder zu leisten, sh die Verpflichtung auferlegt, von dem itz der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte sriedigung in Anspruch nehmen, dem nlursverwalter bis zum 7. März 1933 zeige zu machen. ö. Das Amtsgericht in Angermünde.

d Lomburg v. d. Höhe. leber den Nachlaß des weiland Kgl. derländischen Konfuls Hendrik Willem Horst in Bad Homburg v. d. Höhe ist te, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ et worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ säalt Dr. Schwarz in Bad Homburg b. Höhe. Termin zur Beschlußfassung udie Beibehaltung des ernannten oder TVahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubiger⸗ shujses am 4. März 1933, 11 Uhr, und Früfung der angemeldeten Forde— Ben am 28. April i933, 1 Uhr, Zim⸗ Fl, Anmeldefrist und offener Rrrest Anzeigepflicht bis zum 1. April 1933. Bad Homburg v. d. Höhe, 2. Febr. 1933. Das Amtsgericht. Abt. II.

NOauheim. ISSlo4] ber das Vermögen des Kaufmanns In Breitbach in Bad Nauheim wird nam 13. Februar 1933, vormittags uhr, das Konkursverfahren eröffnet. urs verwalter: Rechtsanwalt Dr. ‚el in Bad Nauheini. Frist zur An⸗ ung der Konkursforderungen und

lszi0s]

Breslau. 88107] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Teuber in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 41/43 (Groß⸗ und Kleinhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Glas⸗ und Porzellan⸗ waren), zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗ gleich ist am 10. Februar 1935 um 12 Ühr

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palmstraße 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. März 1933. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, o) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnung am 8. März 1933 um 12 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 22. März 19533 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9, gimmer Nr. 439, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1933 einschließlich. (43 X. 20 / 3.) Breslau, den 10. Februar 1933.

Amtsgericht.

Colditæ. S808] Ueber den Nachlaß der am 9. März 1932 in Podelwitz, ihrem Wohnsitz, verstorbenen Helene Freifrau von Reiswitz und Ka⸗ dersin, geb. Baronin von der Ropp, wird heute, am 14. Februar 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Ar⸗ nold, hier. Anmeldefrist bis zum 4. März 1933. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. März 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1933.

Amtsgericht Colditz, den 14. Februar 1933.

Detmold. S8 109] Ueber das Vermögen der Firma Kunst⸗ werkstätten Alb. Lauermann Ges. m. b. H. in Detmold ist am 14. Februar 19335, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Ernst Schilp in Det⸗ mold, Palaisstraße, bestellt. Anmelde frist bis zum 10. März 19333. Die Anmeldungen sind dem Gericht, nicht dem Konkurs⸗ verwalter einzureichen. Erste Gläubiger⸗ versammlung (5 1832 K.⸗O.) und all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 20. März 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 16. März 1933. Detmold, den 14. Februar 1933.

Das Amtsgericht. J. Elze, IIann. IS8SII0]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dr. Max Buchner in Mehle mit der Firma „Zen⸗ ö Mehl⸗Bahnhof“ wird unter Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 15. Februar 1933, vorm. 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist.

ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ nerstag, den 23. März 1933, 1019 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

bigerausschusses werden bestellt: a) Her⸗ mann Oldendorf in Elze, b) Johann Fricke, Baugeschäft, Hildesheim, c) Wofferts (Installation) in Essen (Ruhr), Anna⸗ straße 66. Der Rechtsanwalt Tiedge in Elze wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Befstellung eines endgültigen Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 10. März 1933, 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24. März 1933, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ben Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1933 Anzeige zu machen. 9 Das Amtsgericht in Elze. Gummershbach. S8111I] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Berzen junior in Gummersbach ist am 15. Februar 1933, 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lerche in Gummersbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. März 1933, Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1933, 10 Uhr, Zimmer 6 an hiesiger Gerichtsstelle. Gummersbach, den 13. Februar 1933. Amtsgericht. Hindenburg, O. S. 88112 Ueber das Vermögen der Kurz⸗ und Weißwarenhändlerin Kosa Dziemballa in Hindenburg, Oberschles., Hohenzollern⸗ straße 8, ist am 14. Februar 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Edmund Fröhlich in Hindenburg, Oberschles., Kron⸗ prinzenstraße 283. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. April 1933. Gläubigerversammlung am 16. März 1933, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 20. April 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1933 einschließlich. (6 N. S / 33.) Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 14. Februar 1933.

Mannheim. S8I113 Ueber das Vermögen des Alois Klamm, Schuh⸗ u. Lederhandlung in Mannheim Neckarau, Katharinenstraße 5, wurde heute, nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Holdermann in Mannheim (L 2. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 4. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung⸗ und Prüfungstermin am 10. März 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mannheim, III. Stock, Zimmer Nr. 357. Mannheim, den 13. Fe⸗ bruar 1933. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

Oederan. IS8SII14 Ueber das Vermögen der Firma E. Lothe & Co., Ges. m. beschr. Haftung in Oederan, mechanische Weberei in dederan, Badgasse 12, wird heute, am 15. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Planitz, hier. An⸗ meldefrist bis zum 17. März 1933. Wahl⸗ termin am 16. März 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1933, vormittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Febr. 1933. Amtsgericht Oederan, am 15. Febr. 1933. Osten. ISSIl5] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. Dezember 1932 in Altendorf verstorbenen Klein⸗ rentners Georg Ahlf wird heute, am 13. Fe⸗ bruar 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses gerichtsbekannt ist. Der Prozeß⸗ agent Geffken in Basbeck wird zum Nach⸗ lastkonkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des

Stuttgart.

8 .

von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1933 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Osten.

Penig. S8116) Ueber das Vermögen der Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Firma Carl Meister, Schuh⸗ fabrik Attiengesellschaft in Lunzenau wird heute, am 14. Februar 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Prinz, Burgstädt. Anmelde⸗ frist bis zum 5. April 19533. Wahltermin am 10. März 1933, nachmittags 3i/, Uhr. Prüfungstermin am 24. 4. 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arxrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1933. Amtsgericht Penig, den 14. Februar 1933.

Scelov. IS8117]

Ueber das Vermögen der Frau Else Kasper geb. Rothe in Zechin wird heute, am 14. Februar 1933, 914 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗ meinschuldnerin ihre Zahlungen eingestellt und ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft dargetan hat. Der Kaufmann Blumen⸗ kamp in Letschin wird zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. 3. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 1I. 3. 1933, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. 3. 1933, 9 Uhr, vor dem Konkursgericht, Zimmer 1.

Seelow, den 14. Februar 1933.

Amtsgericht.

Solingen - Ohligs. S8118) . onkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma „Macero“ Aktien gesellschaft für Stahl⸗, Metall⸗ und Levderwaren⸗ fabritation in Liquidation in So⸗ lingen⸗Ohligs ist am 11. Februar 1933, mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Ober⸗ tüschen in Solingen⸗Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1933. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. März 1933, 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. April 1933, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7. Solingen-Ohligs, den 11. Februar 1933. * Amtsgericht.

Stargard, Pomm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Pommer⸗ schen Binnenfischereigenossenschaft e. G. m. b. G. in Stargard i. Pom. wird heute, am 11. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungsrat Hermann Voigt in Stargard i. P. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1933 bei dem Gericht anzumelden, und zwar in doppelter Ausfertigung. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. März 1933, 16 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 18. März 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1933

88119

Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Stargard i. Pom.

ͤ Iss120] Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗

gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Aline Schwarz, Witwe, geb. Wurster in Stuttgart, Firma Carl Schwarz, Papierwaren u. Bürobedarf in Stuttgart, Tübinger Str. Nr. 196, ist gem. 5 22 Ziffer 1 Vgl.⸗O. abgelehnt und zugleich über deren Ver⸗ mögen am 14. Febr. 1933, nachm. 27 Uhr, gem. 5 24 Abs. 1 Vgl. -O. das Konkurs⸗ verfahren verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rich. Schmid, Stuttgart, Königstr. 31 B. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Febr. 1933. Ablauf der Anmeldefrist: 27. März 1933. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, 17. März 1933, vorm. 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, April 1933, vorm. 10 Uhr, je Amts⸗ gerichtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.

Sofienstr. 22 B, Inh. der

eröffnet worden. Konkurs⸗

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Leniplin. 88121] Ueber den Nachlaß des am 18. Februar

wer, Arrest mit Anzeigepflicht bis mil 1933. Erste Gläubigerversamm—

Zu Mitgliedern des vorläufigen Gläu⸗

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

1932

verstorbenen Tischler« Friedrich

Giegler aus Templin wird heute, am II. Februar 1933, 101 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Oskar Vieluf in Templin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. All⸗ gemeine Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. März 1953, 9 ühr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch bie Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1933 Anzeige zu machen. 2. N. 1. 33. Amtsgericht Templin, den 11. Februar 1933.

Unrulistadt. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen der Saatgut⸗ reinigungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Bomst ist am 13. Februar 1933 um 1I,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Nickel in Unruhstadt. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 24. März 1933 um 101 Uhr, Zimmer Nr. 3. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Februar 1933. Amtsgericht Unruhstadt, 13. Febr. 1933.

SSI22]

War in, Meckl. Stontursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 2. Dezember 1932 zu Gehlsheim verstorbenen ledigen Rudolfine Nieske, zuletzt in Warin wohn⸗ haft, wird heute, am 3. Februar 1933, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Stadt Warin, vertreten durch den Rat der Stadt, die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat und der Na laß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Puls in Warin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar H933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und einkretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1933 Anzeige zu machen. Warin, den 3. Februar 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

85771

Ahrensbök. 83123 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Hasse in Schulendorf ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins gemäß z 163 K. ⸗O. aufgehoben.

Ahrensbök, den 13. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

AlPlenstein. Besch luß. 88124] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 26. 11. 1930 verstorbenen Kaufmanns Otto Krenz von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.

Amtsgericht Allenstein, 9. Februar 1933.

Arnstadt. 831251 Konkurs Biskose A.⸗ G. Am 7. März 1933, vormittags 10 Uhr, findet eine Gläubigerversammlung statt. Tagesordnung: 1. Vorl. Festsetzung der Gebühren der Gläubigerausschußmit⸗ glieder. Nachträglicher Prüfungs⸗ termin.

Thüringisches Amtsgericht Arnstadt.

Arnstadt. 388126 Konkursverfahren (Aufhebung). Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Schmidt in Arnstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 106. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

EBex lin- Neukölln. 38127 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Heiden⸗ reich, Berlin⸗Neukölln, Flughafenstr. 25, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin Neukölln, den 4. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2

Eeuthen, O. S. Kontursversahren. Das Konkursverfahren über das Ver

88128

mögen der Martha und Marie Studlik,