1933 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 41 vom 17. Februar 1933. S. 2.

Inhaber eines Putz, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäfts in Miechowitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht in Beuthen O. S. Bochum. IS8SI29] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Paul Elbracht in Bochum, Bergstr. 61, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. No⸗ vember 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Bochum, den 13. Februar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Brauns chweig. IS8130]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Likör⸗ und Mineralwasser⸗ fabrikanten Oskar Naacke zu Braun⸗ schweig, Nordstr. 30, ist der bisherige Konkursverwalter Fanger aus dem Amt

entlassen und der Direktor P. Welge,

hier, Poststr. 6, als Konkursverwalter bestellt. Geschäftsstelle 4 des Amts⸗

gerichts Braunschweig.

Breslau. IS8131]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Kalischer als Alleininhaber der Firma Kglischer & Schiller in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben (41. N. 21 / 32).

Breslau, den 13. Februar 1933.

Amtsgericht.

RBurgsti dt. S832] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Ernst Kurt Junghanns, früher in Burgstädt, Silberstraße 26, jetzt in Eschefeld wohn⸗ haft, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, 14. Februar 1933.

Colditz. 1881331

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Tabakwarengroßhändlers Otto Stötzner in Colditz wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den JI5. März 1933, nachm. 3 Uhr, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 150, RM und die ihm zu er⸗ stattenden baren Auslagen sind auf 127,42 RM festgesetzt worden.

Das Amtsgericht Colditz, am 15. 2. 1933.

Elsterwerda. 188134 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Kießling, In⸗ haber Reinhard Wünsche in Elsterwerda, Berliner Straße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 18. November 1932 angeno]mmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. No⸗ vember igs3?2 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Elsterwerda, 4. Februar 1933.

Freiherg, Sachsen. S835] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Hans Willy Götze in Freiberg, Ritter⸗ gasse Nr. 4, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 11. Februar 1933.

Friesoythe. S8136]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Josef Heide⸗ mann in Friesoythe ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (N. 4/1927.) Anitsgericht Friesoythe, 4. Februar 1933.

Glatæ. I88137] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Maria Joseph in Altheide, Bad, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (3. N. 13/31.) Amtsgericht Glatz, 11. Februar 1933.

Gr ei. 88138] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Dinger, all. Inh. der Firma Otto Dinger & Co. Nachf. in Greiz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greiz, den 13. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Gumbinnen. 88139]

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Firma Joh. Eichert, Inh. Max Eichert in Gumbinnen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (4 N. 13/31.) Gumbinnen, den 3. Februar 1933. Amtsgericht.

Kehl. IS8140] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma König & Co. in Kehl wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kehl, den 13. Februar 1933. Amtsgericht. J.

Kiel. Konkursverfahren. 188141] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Emil Klauder

hoben, da bie Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. (2562 N 74/32.) Kiel, den 11. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 25a.

Laubam. S843] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Oswald Ritter

in Lauban soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind RM 3680,54 verfügbar, wovon noch die Auslagen und Gebühren für die Gltubigerausschußmitglieder ab⸗ gehen. Zu berücksichtigen sind einschließlich der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen RM 254, bevorrechtigte und RM 27 528,49 nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Lauban, den 15. Februar 1933.

Kurt Bolick, Konkursverwalter.

Leobschütæ. 88144 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Landwirt Engelberi ne fn und Dorothea Reisch geb. Müller in Thomnitz ist infolge eines von Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Termin auf den 7. März 1933, jo Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 12, anberaumt. Der Ver⸗= gleich ist auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts, Zimmer il, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6 den 13. Februar 1933. Das Amtsgericht. (2 N 14a / 32.)

Mannheim. 88145]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 9. Februar 1931 verstorbenen Kaufmanns Hermann Bullock in Mann⸗ heim wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Mannheim, den 8. Februar 1935. Amtsgericht. B. G. 12.

Neisse. Besch lu ß. S846]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Feldmann in Neisse wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 4. Januar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. Januar 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Neisse, den 4. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

Neisse. Beschluß. IS8147

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Ida Feld⸗ mann in Höeisse wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Januar 1933 angenommene gZwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Ja⸗ nuar 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 2. N. I2a / 32.

Neisse, den 4. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Hanurdt. BVetanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von Karl Probst in Lindenberg, Inhaber der Firma Karl Probst, Groß⸗ und Kleinhandel mit Berufs⸗ u. Arbeiter⸗ kleidern daselbst, wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich mit Ge⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Neustadt a. d. Hdt., den 14. Febr. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K.⸗G.)

Ranis, Kr. Ziegenrück. IS8l49] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns und Gemischt⸗ warenhändlers Albert Nauber in Ranis (Kreis Ziegenrüch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Ranis, den 9. Februar 1933. Amtsgericht.

Iss148)

Rastenburg, Ostpr. S8] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Adolf Thersky aus Rastenburg wird nach erfolgter Abh⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Rastenburg, den 12. Februar 1933. Ru thengor. S851] Kon tu rs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Dröscher, Schiffs⸗ werft Rathenow, Inh. Alfred Dröscher in Rathenow, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 18. Januar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rathenow, den 16. Februar 1933. Das Amtsgericht. Reinheim, Hessen. IS8Sl52] Setkanntmachung. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Landwirts Georg Wilhelm Mayer in Spachbrücken ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung über die Festsetzung der Honorare des Verwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ walteten Vermögensstücke auf Freitag, den 24. März 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Reinheim, den 11. Februar 1933.

in Kiel, Schillerstraße 4, Alleininhabers der eingetr. Fa. „Knud Beuck, Buch⸗ und Kunsthandlung, Kiel“, in Kiel, Holsten— straße t, und einer in Kiel, Holstenbrücke, betriebenen Buchhandlung wird aufge⸗

Hessisches Amtsgericht. Schw eidnit. Issls3]

Schweidnitz wird Termin für die Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über einen Vergleich in einer ion. sache auf den 26. Februar 19833 im 11 MUhr anberaumt. Schweidnitz, den 14. Februar 1933. Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 188154 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das

in Holzen ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vergleichs vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 8. März 1933, I1 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerte, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗

gleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle,

immer Rr. 15, des Amtsgerichts zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligten niedergelegt. Im gleichen Termin sollen vorher die nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen ge⸗ prüft werden. Schwerte, den 14. Februar 1933. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. SS lõs] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Bauhütte GmbH. in Sprem⸗ berg, L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Spremberg, L., den 13. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Strehlen, Scłhles. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Wendler in Markt⸗Bohrau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Strehlen, 13. Februar 1933.

Stuttgart. S857] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Stuttgart, Am Tazzelwurm 17, wurde durch Beschluß vom 9. Februar 1933 gemäß § 204 K.⸗O. wegen Massemangels eingestellt.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Wuppertal-Earmen. S859]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 11. 8. 1931 zu Wuppertal⸗ Langerfeld, Wiesenstr. 22, verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Peschmann, Allein⸗ inhabers der Firma Wilhelm Peschmann, Bandfabrik in Wuppertal⸗Langerfeld, Wiesenstr. 22, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 1I. 2. 1933 hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

t ·ᷣᷣ¶Quyiůͥ—půo

Aue, Erzgeb. Ss 160]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schnittwarenhändlers C. Reinhardt Lieberwirth in Lößnitz, i. Erzgeb. Schützenstraße 229, wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 10 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗

Görner in Lößnitz. Vergleichstermin am 13. März 1933, vormittags 106½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. - VVI „33.

Amtsgericht Aue, den 14. Februar 1933.

Buchloe. IS8161] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Buchloe hat am

Vermögen des Metzgereigeschäftsinhabers Sebastian Hartung in Buchloe das Ver⸗ ,, zur Abwendung des Kon⸗ urses eröffnet. Als Vertrauensper son ist der Kaufmann u. Bücherrevisor L lbert Eser in Buchloe bestellt. Termin zur Ber⸗ handlung über den Vergleichs vor chlag ist bestimmt auf Freitag, den 10. März 1933, vorm. i Uhr, im Sitzungssaal d. Amts⸗ gerichts. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und Gutachten der Handwerkskammer Augsburg liegen ur Einsicht der Beteiligten in der Ge⸗ hafte af auf. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Castrop-Rauxel. S8 162]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heller, Inhaber der Firma Möbelhaus Heinrich Heller in Castrop⸗ Rauxel, Münsterstraße 8, ist heute, am 14. Februar 1933, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftstreuhänder Ri⸗ chard Flörsheim in Dortmund ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 14. März 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung

lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗

mittlungen sind in der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts, Zimmer Nr. 11, offengelegt. Castrop⸗Rauxel, 14. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Duisburg. S8 163

Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Martin G. m. b. H., Großhandlung für Fahrrad⸗Teile und Zubehör, Duis⸗ burg, Sternbuschweg 136, wird heute, am 11. Februar 1935, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Dipl.⸗Kaufmann Hugo Brink⸗ mann in Duisburg, Königstraße 66, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 14. März 1933, 10 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anbe⸗

7 NS. 39 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Scharf in

raumt. Amtsgericht Duisburg.

Vermögen des Kaufmanns Ewald Jacobs

ss 156]

mögen des Karl Reiß, Fabritanten in 83

trauensperson Herr Kaufmann Adolf.

18. Februar 1933, nachm. 5 Uhr, über das

Ver⸗

des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗

Goppiuqgen. 88164 , . das ge des 16. ohrlapper ant in erbac . ber Firma C. Bruno Rohr⸗ lapper, Strumpfwarenfabrik in Schlier⸗

bach, SO. A. rb n en, ist am 13. Februar

1935, 16 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bezirksnotär Heidinger in Ebersbach / Fils. Vergleichstermin: Sams⸗ tag, 11. März 1933, 8, Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen (Saal des Ar⸗ beitsgerichts). . Amtsgericht Göppingen. IIabelschwerdt. . Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Schröfel in Habelschwerdt ist am 14. Februar 1933, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Lindemeyer in Habelschwerdt ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 13. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Habe schwe rb, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermiktlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 2 VXN. io 32). Amtsgericht Habelschwerdt, 14. Febr. 1933.

Is8165

Heidelberg. Sd lbb] Ueber das Vermögen des Franz Prestinari, Elektromeister in Heidelberg, Kleinschmidtstr. I, wurde heute, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses erbffnet. Ver⸗ trauensperson 6. Dr. Heinz Wilms in Heidelberg, Wi . 2. Vergleichs⸗ termin ist am 265. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, immer Nr. 49). ; ;

Heidelberg, den 13. Februar 1933.

Bad. Amtsgericht. A 6.

Köln. S867]

VBVergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Bloemendal, Köln⸗Lindenthal, Lortzingstraße 4, als alleinigen Inhabers der Firma Philipp Bloemendal & Co., Fabrikation u. Vertrieb von Leinen⸗ und Baumwollwaren, Köln, Weidenbach 8, ist am 14. Februar 1933, 11,30 Uhr, ein ge⸗ richtliches Vergleichs verfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Dipl. ⸗Kauf⸗ mann Dr. Bork, Köln⸗Nippes, Gunther⸗ straße 134, öffentlich bestellter Wirtschafts⸗ prüfer. Vergleichstermin am 13. März 1933, 10, 30 Uhr, Justiz gebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 275. Der Antrag auf

Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der

am 6. 1. 1933 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten ö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Köln, den 14. Februar 1933. Amtsgericht, Abt. 78.

Magdeburg. Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen der „Carnis“ Handelsgesellschaft m. b. H. Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 25, wird heute, am 13. Februar 1933, 12 Uhr 45 Min., das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 3. März 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Hate adler Str. 131, Zimmer 1110. Vertrauensperson: Kaufmann Kurt Stoeßel, Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗ Straße 43. Die Schuldnerin, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die

ls8168]

Vertrauensperson werden hiermit zum Pf

obigen Termin geladen. Akteneinsicht für Beteiligte: Zimmer 80. Amtsgericht A, Magdeburg, den 13. Februar 1933.

NRudolsta dt. Iss 169 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Bukofzer, Inh. der Fa. Schuhhaus J. Haller in Rudolstadt, Untere Markt⸗ straße 11, wird antragsgemäß heute, am 7. Februar 1933, mittags 127 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses angeordnet, da

der Schuldner zahlungsunfäuͤhig ist und einen dem Gesetz enisprechenden Ver⸗ gleichsvorschlag unter Beifügung der vor⸗ gẽschriebenen Anlagen eingereicht hat. BVertrauensperson: Rechtsbeistand Her⸗ mann Alex, Rudolstadt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 7. März 1933, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst den Anlagen kann in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, eingesehen werden. Rudolstadt, den 7. Februar 1933. Thür. Amtsgericht.

Rudolstadt. . S81I70] Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Fa. Wunder⸗ lich Nachf. Inh. H. Liebehenz in Rudol⸗ stadt wird antragsgemäß heute, am 7. Februar⸗ 1933, vorm. 10 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichs verfahren zur Abwen⸗ dung bes Konturses angeordnet, da die Schuldnerin , nn, ist und einen dem Gesetz entsprechenden Vergleichs vor⸗ schlag unter Beifügung der vorgeschriebe⸗ nen . eingereicht hat. Vertrauens⸗ person: chtsbeistand Albert Schubert

Sonnabend, den 4 März 1933, vorm 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröff

nung des BVergieichsverfahrenz nebst d

Anlagen kann in der Geschäftsstelle 1 . Amtsgerichts, hier, eingesehen werden Rudolstadt, den 7. Februar 1933. Thür. Amtsgericht. Wiesbaden. . (886171 Ueber das Vermögen des Matratzen. fabrikanten Wilhelm Holighaus in Wiez, baden⸗Biebrich, Waldstraße 56, ist am 19. Februar 1933, 12, s5 Uhr, das Ver, gleichs verfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsan—⸗ walt Dr. Süß in Wiesbaden, Langgasse 2 ist zur Vertrauensperson ernannt. Term j. Verhandlung über den Vergleichsvor, chlag ist auf den 8. März 1933, 19 Uhr vor dem Amtsgericht in Wies baden Kirchgasse 15 II, Zimmer Nr. 208, anhe! raumt. Der Antrag auf Eröffnung dez Verfahrens, der am 20. Dezember 193 bei Gericht eingegangen ist, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg. Wiesbaden, am 10. Februar 1933. Die Geschäftsstelle 6h des Amtsgericht;

Bochum.

Bekanntm achung. In dem Vergleichsverfahren über daz Vermögen des Lebensmittelhändlenz Theodor Kerkhoff in Bochum, Hernet Straße 112, ist der in dem Vergleichstermen vom 11. Februar 1933 angenommen Vergleich bestätigt. Infolge der Bestätt⸗ gung des Vergleichs ist das Verfahren aufgehoben. .

Bochum, den 13. Februar 1933.

Das Amtsgericht, Abt. 14.

Exeslau. 88173] Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Iosef Kische in Oltaschin, Alleininhaber der nigh eingetragenen Firma Baugeschäft Jose Kische, Sltaschin 651, wird dur kenn] vom 26. Januar 1933 eingestellt. Del Antrag des Schuldners, über sein Ven mögen das Konkursverfahren zu eröffnen, ist durch Beschluß vom gleichen Tage wegen Mangel an Masse zurückgewiesen worden. Der Beschluß hat seine Rechtskraft erlangt (41. N. I3 /52.) . . Breslau, den 13. Februar 1933. Amtsgericht.

Issin

Dresden. ISS 7]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen, dung des Konkurses über das Vermögen der Apothekergenossenschaft für 6 und Vertrieb pharmazeutischer Präparat

mit beschränkter Haftpflicht in Nu den⸗A. 19, Kyffhäuser Straße 27, is infolge der Bestätigung des im Vergleich termine vom J. Februar 1933 angeno menen Vergleichs durch Beschluß von 14. Februar 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 14. Februar 1933.

Starnberg. Ið8lĩls

Das Vergleichsverfahren zur Abwer bung des Konkurses über das Vermögen der Gewerbe⸗ u. Landwirtschaftsban Starnberg e. G. m. b. H. in Starnberg i nach bestätigtem Vergleich unten 10. Februar 1533 aufgehoben worden.

Starnberg, den 13. Februar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Starnberg.

Strehlen, Schles. 8817 Das Vergleichsverfahren über das Fe mögen des Gast⸗ und Landwirts zi Frtner in Olbendorf Kreis Strehlt ist na went e n des Vergleichs vo 10. Februar 1953 aufgehoben. Amtsgericht Strehlen, 16. Februar 15

Würzburg. IS8lss

Das Amisgericht Würzburg hat Beschluß vom 8. Februar 1933 das gerig liche Vergleichs verfahren über das Hy mögen der offenen Handels gesellich Hahn & Co. in Würzburg, Rüdigerstr. 2 Fabrikation chem. techn. Produkte, nn Bestätigung des geschlossenen Vergleit aufgehoben. ;

Würzburg, 14. Februar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wunsiedel. 881 Betkanntmach ung.

Das Amtsgericht Wunsiedel hat n Beschluß vom 8. Februar 1933 das gleichs verfahren zur Abwendung d. Konkurses über das Vermögen der gu sum⸗ und Spargenossenschaft für Arzhel und Umgegend, e. G. m. b. H. in Arjh nach Bestätigung des geschlossenen . gleichs aufgehoben.

Wunsiedel, den 13. Februar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wunsiedel. Wupper tal- Barmen. . los

Das Vergleichs verfahren über das aM mögen des Josef Hilger W. ⸗Barm Re alschulstr. , Allein inhabers der In August Hilger & Söhne in B. Sie mensstr. So, sowie des August öl B.- Harmen, von Eynernstr. I3, als selsschafter der früheren offenen Hann gesellschaft Aug. Hilger & Söhne, ist 9 erfolgter gerichtlicher Bestätigung s Vergleichs am 11. Februar 1933 anst hoben worden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

in Rudolstadt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf

Ernennungen rec.

Deutscher Reichs Preußis

ꝙJIrscheint an jedem Wochenta⸗ monatlich 2, 30 M einschließlich 0, 48 Me.M , g en,, me mee, monatlich. e Postanstalten nehmen Bestell ö für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48 fern Einzelne Nummern kosten 30 Gl, einzelne Beilagen 160

ö 32. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des kee rk. einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E 5 Bergmann 7673.

abends. ezugspreis durch die Wost eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 Ge

in Berlin ie

O

r. 42.

Reichs bantgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Berordnungen über Zolländerungen. Vom 17. und 18. Fe⸗ bruar 1933. .

Berorduung über Zolländerungen 18. Febrnar 1933. .

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . des Frachten ausschusses Stettin. 1 J , 3 .

deitungs verbote.

für Holzwaren. Vom

Vom I7. Februar

BPreusen. Anniches.

Deu tsches Reich. Der Kaufmann Teodoro Titi ist zum Konsul des

eichs in Brindisi (Italien) ernannt worden.

shaftzabkommem, 3 1 Rr. 1 (GGöhl 1 S. 1,

Au C. Stephan get e n gen enn Schutz be Wirische .d. . . n Nes

Verordnung über Zolländerungen. Vom 17. Februar 1933. Srund der Verordnung des Reichspräsidenten zum

R 1 QQ0. 7 und vorläufige Änwendung zweiseitiger Wirt,. g z 26) sowie auf

Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über 6

ordentliche

Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. 1

S. 27) wird folgendes verordnet:

Der Zolltarif

Fassung:

714

§ 1. ist in folgender Fassung anzuwenden:

1. Die Tarifnrn. 74 bis J6 (Bau⸗ und Nutzholz) erhalten folgende

unbearbeitet oder lediglich in

der Querrichtung mit der

Axt oder Säge bearbeitet,

mit oder ohne Rinde: hart:

Holz von Hainbuche, Esche, Ahorn, Nuß baum, Hickory und Obstbäu men..

anderes.

weich: . Laubholz 9 0 9 J

Nadelholz: nicht unter 7 om am schwächeren Ende stark zur Herstel⸗ lung von Sperr⸗ holz im eigenen Betriebe Zollsicherung

nicht über 7m lang und nicht über 22 om am schwä⸗ cheren Ende start

unter

anderes...

Anmerkung. Unbearbei⸗ tetes oder lediglich in der Querrichtung mit der Axt oder Säge bearbei⸗ tetes Bau⸗ und Nutzholz für den häuslichen oder handwerksmäßigen Be⸗ darf von Bewohnern des Grenzbezirks, sofern es in Traglasten eingeht oder mit Zugtieren gefahren wird, bleibt, unter Ueber⸗ wachung der Verwendung und mit Beschränkung auf 10 fm in einem Kalen⸗ derjahr für jeden Bezugs⸗ berechtigten, zollfrei.

Verlin, Sonnabend, den 18. Februar, abends.

756 In ber Längsrichtung beschla⸗ en oder anderweit mit der xt vorgearbeitet oder zer⸗

kleinert; auch gerissene

Späne und in anderer Weise

als durch Reißen hergestellte

Klärspäne:

hart:

Holz von Hainbuche, Esche, Ahorn, Nuß⸗ baum, Hickory und Obstbäumen ....

anderes... .

weich: . . Laubholz. 4 60

Nadelholʒ ö 0 090

Anmerkung. Als Year⸗ beitung in der Längs⸗ richtung ist eine Zurich⸗

tren v0. cs Seo, ports (durch Beschlagen,

einer Seite her sen u Schleifkante) und zu Fwecke des Einbindens in

Flöße üblich ist, sowie dis

bloße Beseitigung des Wurzelanlaufs und die Anbringung einer Mar⸗ kierungsplatte nicht anzu⸗

sehen.

In der Längsrichtung gesägt oder in anderer Weise vor⸗ gerichtet, nicht gehobelt

hart: von Hainbuche, che, Ahorn, Nuß baum, Hickory und Dbstbäumen. 98 8

Holz von Eiche, 20 em bis 1,50 em lang, 5 bis 15 em breit und 19 bis 27 mm stark

anderes .

weich: Laubholz .* 2 *

Nadelholz ö

Anmerkung. Entrindetes und entbastetes fweißge⸗ schältes Rundholz ist zu den Zollsätzen für Bau⸗ und Rutzholz der Nr. 75 zu verzollen.

Anmerkungen zu Nr. 74 bis 76. Wie bisher.

2. In Tarifnr.

Holz) die Zollsätze „l“

4. In Tarifnr. 82 (Naben usw.) zu ändern in „3,50“ und „28.

gende Fassung:

von anderem harten Holz..

S0 (Eisenbahnschwellen) sind i und „s zu ändern in „l,

3. In Tarifnr. 81 (Holzpflasterklötze) ist in Abs. 1 (aus hartem Holz) der Zollsatz „2,50“ zu ändern in „J, 0 sind die Zollsätze „2“

von weichem Holz.. 1

12

für 1 da 3

oder für 1 fm 24 für 1 d2 2,0 oder

für 1 fm 165

* 3.

——

5, 1 3

eichsanzeiger her Staatsanzeiger.

90

Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo ,

espaltenen Einheitszeile 1,85 -A.

telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

h ah , J

esondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch c .

druck (einmal unterstrichen) 5 dur . strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

einer drei Ges e

Anzeigen nimmt an die ; nstraße 32. Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

Fettdruck (zweimal unter⸗

n Abs. 1 (aus hartem 20 und „9, 60.

und „I6*

5. In Tarifnr. 83 (Faßholz usw.) erhalten die Abs. 2 und 3 fol⸗

für 1 da 4

Postscheckkonto: Berlin 41821.

19383

6. In Tarifnr. 89 (Holzmehl) ist der Zollsatz „4“ zu ändern in Iß“z der Zollsatz „4,8“ des Obertarifs ist zu streichen.

52. Diese Verordnung tritt am 23. Februar 1933 in Kraft. Berlin, den 17. Februar 1933. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Hugenberg.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 18. Februar 1933.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil Goll⸗— änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsabtommen) 51 Nr. 1 (RGBl. 1 S. 121 126), sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. 1 S. 27) wird folgendes verordnet:

§ 1. Der Zolltarif ist in folgender Fassung anzuwenden: 1. In Tarifnummer 5 (Buchweizen) ist der Zollsatz „5“ zu än dern in „10“; der Zollsatz „10“ des Obertarifs ist zu streichen. ; 2. In Tarifnummer 11 ist der Zollsatz 20 (Speiseerbsen) zu ändern in 30. 22 13 1 Futter- ( Bserde⸗ uw. voynen, Tupiiteit- ] ö ö Nicken . 14 4. Die Tarifnummer 19 erhält folgende Fassung: 19 1 Grassaat aller Art: . Raygras⸗ Timotheesaat . 36 50

ndere. 969 75 ; der Zollsatz „1“ dez

Ober⸗

,,

5. In Tarifnummer 27 (Grünfutter usw.) ist az allgemeinen Tarifs zu ändern in „3“; der Zollsatz „2,50“ des tarifs ist zu streichen. ö ; . .

ö gr Tarifnummer 33 (Küchengewächse usw.) wird geändert

wie folgt: . J a) ö. Stelle der Abs. JI und 2 tritt folgende Vorschrift: é Rotkohl, Weißkohl, Wirsingkohl ..... 8 ] 12 b) in Abs. 4 (Artischocken usw.) ist hinter dem Wort „Rosenkohl! ein Beistrich zu setzen und das Wort / Salat auzusügen. 7. In Tarifnummer 34 erhält Abs. 2 folgende Fassung:

Salbeiblätter, Waldmeister und sonstige zum Würzen von Nahrungs⸗ und Genußmitteln dienende Blätter und Kräuter, getrocknet:

Mate (Paraguaytee), Apalachentee .. 4 .

andere. 8. In Tarifnummer 37 (Küchengewächse usw., zerkleinert usw.)

nd folgende Aenderungen vorzunehmen: . lun 6 ö 1 und 3 1 die Zollsätze „15 und „10“ des allgemeinen Tarifs zu ändern in „25. und „I0“, . ;

d) in Abs. Z ist der Zollsatz „30“ des Abertarifs zu streichen.

9. In Tarifnummer 47; (anderes Obst, frischz tritt an die Stelle des letzten Absatzes folgende Vorschrift: Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren,

Preiselbeeren, Wacholderbeeren und son⸗ . = stige Beeren zum Genuß ö 20 In Tarifnummer 107 (Federvieh) erhält der Abs. 1 folgende

20

10.

assun

Fassung für 1 Stück 6,30 oder

für 1 d2 108

1 (geschlachten

für 1 Stück 2,10 oder

für 1 dz 36

11. In Tarifnummer 110 (Federvieh) erhält Abs. usw.) folgende Fassung: . geschlachtet, auch zerlegt, nicht zubereitet: Gänselebern .. anderes Fleisch von Federvieh. Die Tarifnummer 116 erhält folgende Fassung:

Fische, lebende und nicht lebende, frisch, auch gefroren: ;

Karpfen, Schleie, Felchen, Forellen, Saiblinge, Lachse, Meerforellen, See⸗ forellen, Hechte, Zander:

ene nicht lebend 12 1 2 1 21 8 8 0 1 Aale: . .

Länge des lebenden Fisches nicht über 10 em andere: .

in der geit vom 1. Juni bis 30. No⸗ vember

in der Zeit vom 1. Dezember bis

31. Mai

Sprotten 2 9 95

Heringe.

andere:

frisch k gefroren.

Gänse ..

5 5

. k

.