1933 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 18. Februar 1933. S. 4.

Erste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 42. Berlin, Sonnabend, den 18. Februar 1933

Sandel und Gewerbe. berger Bahn —— 3 Stagtsbahn —— . Türkenlose 258,90, (Fortsetzung.) Wiener Bankverein Desterr. Kreditanstalt —, Ungar.

Wien, 17. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 285, 165, Berlin 6 V e. . , 8306. Budapest 124296, Kopenhagen 107, 00, London 24,35, New . Brürer . . Albin Montan 1266, ö 2 ur job zo, Haris 7. Pag a1 6dr. Bürfdh 137 04 Martnoten Hüilleaume (ib zu 8 zusanimengelegt,— . Krurz A. G. , . o Lirenoten 36.14. Jugolslawische Noten 8,69, Tschecho— Prager Eisen k 90 Steyr. Werke Waffen mwalhche Roten A os. Polnüiche Nöten J, ls. Dollgrnoten ss sh 1.306. Skodawerke . Steyrer Papierf. 7 Fo. Scheibemande ö 9 . ö j rij Noten *), Schwedische Noten 126, 70, Belgrad 12,516. . Teykam Iosefsthal ,,,, k Noten und . J sterdam 13357 Berl Februartente == Silberienie ** Kronenrente = ö 17. Februar. (W. Amsterdam 13,57, Berlin 6. . ö 39 hr Girl 6h ö, 0. Oslo b94, 00. Kopenhagen hlh,00, London e Am sterdam, 17. Februar. (W. T. B.) 7 . dn, 280 ailand ew Yor ari , , 5 ) . *r id Go, Mail 173, 00, Nem York 33,70, Paris Heichganleihe 10r (Dawes) 60.50. 530, Deutsche Reichsanleihe , Gtockholm ib, dh. Wien 75, gh, Martnoten 86, C) zess (honng) 3e nz, 64a Haver. Staats- Jbl, jsa6, 377, ; d, niche Noten 380.09. Belgrad 46267. Danzig 663.56. Bremen 1955 653,00. o /g Preuß. Obl. 1952 Hoss, 7059 Bresden san e ed gie f IJ. Februar. (W. T. P.) Alles in Pengö. Wien Obl. 1945. 60.90. To / o Deutsche Rentenbank Sbl. 1550 59 75, 46g. Berfin 156. 5. Zürich 117.6. Veigrad 8. 33. ä Weutsche Oyp;-Bank Bln, Pfdbr. 1353 —— . 7 Yo Deutsscher London, 15. Februar W. T. B.) Jöew York 34a /s, Sparkassen. Und Giroperhand 1947 51.50, 7 , Pr. Zentr. Bod. Krd. 5 87,29 Amsterdam 853.75, Brüssel 24,‚55, Italien 6731, Pfdbr. 1960 72,00, 7 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 71, 00, Amster⸗ 1 lääl, Schwei; 1775. Spanien 41,53, Lifsabon 116 0 damsche Bank 103,75, Deutsche Reichsbank 11975, 7 do Arbed 1951 te hagen 2245. Wien 30 bo, Ystanbul 7I7 55 B., Warschau ioo, lo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obi. 1915 5od, ö Buenos Aires 41,12. Rio de Janeiro 556, 90 B. . ,, . . . 4 6, paris, 17. Februar. T. B;.) (Schlußkurse, amtlich. 8 2. s 9. Eont. Gummiw. A. G. 195 C0, h a, zz Jim . n, 1 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 665 /s Geo Harp. Bergb.⸗Obl. r 66 Eyanien 210g. Xtalien 129, 5. Schweiz 152 0. Ropen, m. Opt. 1849 64,75, 6 oο J. G. Farben Obl. S0... 7 69 Mittesd. . zs9 5. Holland löhz. 75, Ss lo 146, 5, Dtocklolm ieh e gz , . k 9 nien j . ö . 0b, 10 = ODbl. m. . 5 Rumänien Wien 5 . Warschau 2. ,, , Paris, 17. Februar. (W. T. B.) (Ansangsnotierungen, F 5 uckehr. Deutschland —— . Butarest —. * —— Wien Siemens Halste Sb. 1557 90 90, 6 0 Siemens Halske Zert. ge Amerika 265.35. England 8730. Belgien 26, Holland winnber,. Obl. 2930 96,50. 7 4 Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 —— 2375, Ftalien 129 65, Schweiz 491,75, Spanien —— , Warschau 3 h k . . . 966 , 9. 53 . 3 . 30 h = rt. v. Aktie ö in. . r. I9gh0 Go, 50, ö, Kopenhagen zsd9;60 Otlo Stockholm 46s, 00, Belgrad YHainktastinnrte Fö,ßzd. Schnellpz ae hent— /, Volgt u. Häffnert Eid er Bench. Ch gn 36 2 u. Toll Winftd? Paris, 158. Februar, W. T. B) (los Uhr, Freiverkehr) Wb, Zellstof Waldhof Coo. Buderus —— Kali Westeregeln Di g 6 d a, G, . Hl, Hautsär . ; Ih, Belgt 55, . anken Zert. For Berl. Emission) —. [n . . 9 J J, ö Ham burg 17. Februar. W. T. B.) (Schlußkurse. Dresdner Erne ogg, Sthel , Gin? z , Präg 7ö,. 5. Bank i,2ß, Vereinshan Sb, 5b, Lübeck Büchen 46, 2b, Ham— umänien so,iß, Wien Belgrad —— Warschüu . durg, Amerstg Paketf. Is, ph, Hamburg. Südgmersta 89, Fb. Nord. Am iter dam. 17. Februgt. JW. T. B) . Wmitiich) Berlin Llohd L6bb, Harburg. Guinmi Fhönfr Z3, 00, Aisen Zement 3. oM. B/ 2h, London 8, h5, New York 2471s /, Paris g, 773, Brüffel 34, 7öß, Anglo⸗Guano 41,960, Dynamit Nobel Holstenbrauerei b, 00, shwei a5 bh, Jigllen 15 43, Madrld 20 ö. Dzio 45,66, Kopen, Nei Guinen 1165,60, Otavi Minen lö'bo. ö. gen 38.10. Stockholm 45,29, Wien —— Budapest ——, Prag Wien, 17. Februgr. (B. T, B.). Amtlich. (In Schillingen) 6 9. J in Hartgrieß 4206 bis 4300 , Woeißennrehl 2600 bis zz 60 Föb, Warschau Helsingforg Bukarest —— Jokohama Pölkerbundsanleihe 166 Dollag, Stücke 112,56, do. Ho Dollar⸗ fanden Umsätze nur sehr sporadisch statt. Wateriwist Bundles Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br. s.n. 32 00 bis 36 060, Buenos Aires —. Stücke 112, 0, 4 0ͤ)0 Galiz. Ludwigsbahn ——, 40, Vorarl, ! Sid per Ib. Printers Cloth 21 6h per Stück. Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 36, 9 bis 45, o / —— —— j . ö. ö. ö . . 3 . iesen, gelbe 33,00 bis 36, Bohnen, weiße, mittel 18, 00 h r 19,0 , Langhohnen. ausl., 26,56 bis 26,50 A, Linsen, kleine, letz Off ich 271 ĩ Ernte 33,99 bis 38, 00 „A, Linsen, mittel, letzter Ernte 385, 6 t entl er . nze ger. 46,00 A Linsen, große, letzter Ernte 45,00 bis 76.00 M. Kartoft mehl, superior 33,50 bis 34,50 A, Bruchreis für Speisezwecke 18) e. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. ̊ . Denn f K Gesellschaften m. b. H. 11. y,, . ; Unfall und Invalidenversicherungen, 12. Unf d Invaliden versich

Nichtbeschaupflichtige Sausschlachtungen an Schweinen vom 1. September bis 30. November 1932 nach der Ermittlung vom 1. Dezember 1932.

Schweine Schweine

62 409 Rheinprovinz... ...... 111961 2188 54 138

Hohenzollern.... 35 263 hab 138

Preußen) .. Bayern rechts des Rheins.... .. 153700 links des Rheins). .... 25 290 178 990

Bayern) . Sachsen . 265 Württemberg 41132 Baden.. hh 476 Thüringen 7389 essen. 46 407

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphi ahlung London abzüglich 201/, phische A

vH Disagio (K !

Sichtpapiere). 8 . Garn,

Kurse für Umsätze bis 5000. RM verb ind g Ankaußfskurs der Reichsbank für im A

zahlbare Zinsscheine und ,,,,

lla sloo unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlu

Ankaufspreise der Reichsbank für auslä Silber und Scheidemünzen: ndistz

Schweine 46 291 28 853 13 677

2360 15 804 1419

6718 6268

rov. Ostpreußen . ...... tadt Berlin . Prov. Brandenburg ...... ommern ö renzm. Posen⸗Westpreußen Niederschlesien. . ... Oberschlesien ... Sachsen ö Schleswig⸗Holstein. Hannover.. Westfalen Hessen⸗Nassau . ..

Mecklenburg · Schwerin . w raunschweig

Anhalt. Bremen.. ö ö Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg Lippe

Deutsches Reich ?) 1091187

Dagegen vom l. 6. bis 31. 8. 1932 H52 308 I. 3. bis 31. 5. 1932 a4 984 amburg . ö Il. 12.3! bis 29. 2. 1932 2 255 066

Y. Vorläufige, Ergebnisse. ) Ohne Saargebiet. 9) Flensburg, Kiel, Saßnitz; Rostock, Wismar; Bremen; Lübeck. 4) In den Schlachthöfen Berlin, Frankfurt a. M. und Dretden. 6 In den Schlachthöfen Tilsit, Berlin, Frankfurt a. Pz. und Dresden! = ) Endgültiges Ergebnis. Für das Jahr 1913 jetziger Gebietsumfang. Bei Vergleichen sind die neueren Kestimmungen über Ausdehnung des Beschauzwangs bei Hausschlachtungen zu beräcksichtigen. 3 Aus den Angaben von 68 der wichtigsten deutschen Schlachthöfe über Durchschnittegewichte der Schlachttiere. 8 Aus den Angaben der Seegrenzschlachthöse über Durchschnittsgewichte der Schslachttiere.

Berlin, den 18. Februar 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burg dörfer.

Zürtch, 18. Februar. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,33. London 17.75, New Jork lb.'25, Brüssel 72.25, Malland 26.38, Madrid 42,765, Berlin 123,20. Wien (offiz) 73,18. Istanbul 246,00.

Kopenhagen, 17. Februar. (W. T. B.) London 2247, New Pork 6bb,25, Berlin [ob, 45, Paris 25,95, Antwerpen gl, 85, Zürich 12796, Rom 33,65, Amsterdam 264,30, Stockholm 118, 90 Oslo 115,15, Helsingfors 9,97, Prag 19,5, Wien —.

Stockholm. 17. Februar. (W. T. B.) London 18,92, Berlin 131575, Paris 21,95. Brüssel 77.50, Schweiz. pla 107,00, Amsterdam 222, 0, Kopenhagen 84,75, Oslo 97 25, ashington bbb, O0, Helsingfors 8.45. Rom 28,50, Prag 16,75. Wien —.

Oslo 17. Februar. (W. T. B.). London 19,54, Berlin 136 00, Paris 22,56, Nem Hort b70. 00, Amsterdam 229, 56, Zürich 11056, Helsingfors 8, 70, Antwerpen 80,00. Stockholm 104,06, Kopenhagen S7, 0. Rom 29, 40. Prag 17.325, Wien —.

Mos tau, 14. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen). 1000 engl. Pfund 667.59 G., 668,93 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.

London, 17. Februar. (W. T. B.) Silber (KKasse) 1616/4, Silber auf . 16

197521 180 35

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300.

1Belga ... 057 1D0oll ar. . 3,353 1 Krone.... 0,63 1 Gulden .. . 0381 1 Schilling .. O70 1ẽECesti⸗Krone . O 90 1Markka .. . O05 1ẽ Frane .... O16 1 Gulden .. . 1,68

e 6 1 as. 9411 1 Krone . ... O72 1 Schilling .. 047 1ẽ310ty .... O, 46 1ẽ Krone . ... 0 76 1L Franken ... 0,79

1ẽPeseta ... O30 Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ . Ver. Staaten ö.

Krone. von Amerika. 1 Dollar ... 412

Berlin, 17. Februar. Pre isnotigrungen für Na hrungt mittel. (Ginkaufspreise des Lebensmitteleinze handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen Votiert, durch öffentlich angestellte beeidete Sachberständige “n Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmn Gerstengraupen, grob 31,00 bis 32.00 S6. Gerstengraupen, mit 33,00 bis 365,00 „, Gerstengrütze 26, 00 bis S7, 00 Sc, Haferflohh 29.90 bis 30 90 A, Hafergrütze, gesottene 33, 00 bis 34.06 , Roggen mehl, etwa 70 vy 23, 90 bis T4. 55 M. Weizengrieß 35, 50 bis 36,55

für Posten im Gegen— wert über RM 300

100 Belgas . 1Dollar. 100 Kronen. 100 Gulden. 1ẽ1Pfund . 100 Eesti⸗Kro 100 Markka . 100 Franes . 100 Gulden. 100 Lire .. 100 Litas .. 100 Kronen. 100 Schillinge 100 Zloty .. 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗ Kronen

1 Dollar.

Belgien . Canada. Dänemark Danzig. England.. Estland . Finnland Frankreich Holland. Italien. Litauen. Norwegen Oesterreich Polen .. Schweden Schweiz. Spanien..

d 9 9 9 8

e

Marktverkehr mit Vieh vom 29. Januar bis 4. Februar 1933. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthosverwaltungen.)

Zu⸗(C * bim

. )

gegenüber der

Zufuhren von geschlachteten Tieren

leisch⸗ un Th

1768

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 17. Februar. (W. T. B.) 5H oo Mex. äußere Gold 6ijg, 4 oo Irregation 4 25, 4 0,0 Tamaul. S. J abg. 3,50, 2 bso Tehuantepee abg. 468. Aschaffenburger Buntpapier 43,00, Cement Heidelberg 5b, 50, Dtsch. Gold u. Silber 15h, 75, Emag rng g: 2.50, Eßlinger Masch. 20, 00, Felten u. Guill. —, Ph.. Holzmann 47,25, Gebr. Junghans „ho, Lahmeyer

Lebende Tiere

u⸗ (M bzw. Abnahme (- gegenüber der Vorwoche in vy

davon zum

Schlachthof

14 440 2926 3 839 4776 2 628

271

21 672

72 092 12 050

Auftrieb auf dem Viehmarkt

davon aus dem Ausland h

unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt

Tiergattungen

insgesamt 9g

22 479 4034 4678 9 206 4198

363

24978

92783

13 521

Rinder zusammen . dav.: Ochsen .. Bullen 6 Kühe... Färsen (Kalbi ,,, Kälber .. Schweine. Schafe ..

) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 89 Ochsen, 27 Bullen, 846 Kühe, Y Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen

Berlin, den 17. Februar 1933.

4943 579 862

2100 402 110

2768

16619

3 903

1318 183 232 867

390 6 140 234

26 522 4613

5 630 11 306 4 609 473 27746 109 393 17 424

2

SS Do-

.

un

98

C6 O

Q 8

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchest er, 17. Februar. (B. T. B). Am Garn- und Gewebemarkt hatten Garne nur vereinzelt Geschäft. Die Kauf⸗ orders sind meistens zu niedrig limitiert. Auch in Geweben

2926 3 565 ö5b]

30 Färsen (Kalbinnen), 6 Fresser, 8 Kälber. mitenthalten.

Statistisches Reichtamt. J. Vi: Dr. Burngdörfer.

lEIIIIII1

S0 wo do S

w C 282

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

18. Februar 17. Februar Geld Brief. Geld Brief

29,885 29045 20,33 20,46 16,18 1622 1616 16,22 tl8ß5 d. 206 c IS85 4,205

Handel und Gemwerbe. Berlin, den 18. Februar 1933.

Wagengestellung für Kohle Koks und Brikett s im Ruhrredier: Am 17. Februar 1933: Geffellt 17 269 Wagen.

1. Untersuchungg⸗ und Strafsachen, f . 2. gn T ghersteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

7 Auslofung usw. von Wertpapieren,

Attiengesellschaften,

his 19,50 M, Rangoon-Reis, unglasiert 19,06 bis 20, 0 A, Sin . glasiert 23, 00 bis 25, 00 M. Reisgrieß, puderfrei 2. 00h O00 A, Ringäpfel. amerikan. extra choice 88, 00 bis 92, 00 A. AÄmein Pflaumen 4050 in Originalkistenpackungen 5h00 bis 60,06 . Kiuy Caraburnu 4 Kisten 66,06 bis 71, 00 A, Korinthe oiee. Amaligs 7000 bis 7400 A, Mandeln, süße, couranh ausgew. 20h. 00 bis 210, 90 A. Mandeln, bittere, courante, augen 1 66 bie . ö imt Kassten Jann e n eg, ö J ů1 , ., ᷓcsftr, warz, ampong, gewogen . ̃ Iz. h , Pfesfen, we Muntok, gußgewogen 176. 5 bis 186 90. Pohlaffee Santog, bis Ertra. Prime zzz. 00 bis 340, 69 Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5490 60 bis 450, 00 4 Röst kaffee, Santos bis Extra Prime 436 60 bis 45000 4 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 444,00 bis 600, 00 6, Röß . glastert, in Säcken 30,50 bis z2,. 50 Sao, Röstgerste, glasten in Säcken 80, bo bis 52, 60 6, Malzkaffee glasiert, in Säcken 42 bis „gh Mer Kakao, lark entzit 166, Ch Fi ig gh , Kakab, ich entölt 200,06 bis 240. 00 M6, Tee, chines. 656, 00 bis 7650, 00 66, Te indisch F500 bis 9b 06 M6, Zucker, Melis 66 35 bis 67 io Zucker, Raffinade 68, 16 bis 69. 50 ς, Zucker, Würfel 74.06 h S0, 00 b, Kunsthonig in 3 kg-Packungen 765, 00 bis 75, 0 „S6, Zuche sirup, hell, in Eimern 8e, 5h bis 109,00 S6, Speisefirup, dunkel,! Eimern 70 00 bis 80 90 S6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern bo 1246 Kg 6c. 90 bis 68 00 S6, Pflaumenkonfifure in Eimern bon 123 so b bis 82, 00 6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg gh bis 103 0 c, Pflaumenmus. in Eimern von 12 und ih ks h l his 68,0 , Stein al; in Säcken 19,20 bis 26 30 6, Steinsaiz n Packungen 21. 30 bis 25, j0 M6, Siedesalz in Säcken 22, 15 Fis th. Siedesal in Packungen 23, 36 bis 26, 5 MS, Bratenschmalz in Tier 122,00 bis 124, 00 6, Bratenfchmalz in Kübeln 124, 65 bis 126 004.

Sovereigns.. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:

10005 Doll.

un 1 Von. Argentinische. Brasilianische . e g e ße nglische: große

1 3 u. darunter Türkische . . .. Belgische; ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger .... Estnische .... innische . ... ranzösische .. olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische . detkländische .. Litauische 96 Vorwegische .. Oesterreich.: gr. Sch. u. dar.

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die , der Vereinigung dentsche Elektrolytkupferngtiz stellte sich laut Hersiner Meldung

* T, n , e, re Or m, eo, r, wia, Tn i, rr nn n rs 4 för lob Rz.

Paris, 16. Februar. (W. T. B. Ausweis der Bank non Frankreich vom 10. Februar 1935 (in Klammern Zu. und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Milllonen Franken. Aktiva. Goldbestand S1 681 (hn. 313), Äluslandsguthaben 3503 (abn. 239), Devisen in Report Abn. u. Zun. ,. Wechsei und Schatzscheine 4035 (Abn. 224 davon: diskentierte inl. Handelswechfel sas, diskontterte ausländische Handelswechsel 261, zusammen 2686 (Abn. M), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechfel il, im Ausland gekaufte börsenfähige. Wechsel 1232, zusammen 1549 (Hun. 7), Lombard— darlehen 2601 (Abn. 23), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6674. (Abn. 6. Passirpa. Notenumlauf 83 43 (bn. seo), täglich fällige Verbindlichkeiten 20 Sß3s (Jun. W253), davon: Trejorguthaben 56 (Zun. 39. Guthaben Y der Autonomen Amorthationskasse 2076 (Abn. ich, Privatguthaben 18 547 (Sun. . ö J ö . . in ö . (Abn. und

un; . Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 77, ? vH (77, 8; v5). .

.

nau

1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte an die Klägerin den ̃46— von 368736 Reichsmark zu zahlen hat. 2 Die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter. 3. Das Urteil wird nach 8 I08 3-4⸗-O. Nr. 6 für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht. Berlin-Wedding, Berlin XN 20, Brunnenplatz, Zimmer 56, auf den 4. April 1933, 5 uhr, geladen. Berlin-Wedding, 1. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

haftet ihnen leder Erbe nach der. Teilung des Machlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ,, und Auflagen sowie für die, Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der ö des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet.

Köln, den 10. Februar 1835.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

das Landgericht IJ, Berlin, Hallesches Ufer 29/51, und zwar: zu 1 vor die 106. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 160. 5. 1933, zu 2 vor die 19. Zivil⸗ kammer, Zimmer 199, auf den 21. 4. 1933, zu 3 vor die 20. Zivilkammer, Zimmer 116, auf den 5. 4. 1933 um 10 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 16. Februar 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

Die Anmeldung hat die Angabe des

3. Aufgebote. ö. Gegenstandes und des Grundes der For⸗

derung . ether , . 3. B36 ufgebot. weisstücke sind in Urschrift oder in Ab—= 37 Jakob 4 Friseur in Lud⸗ . beizufügen. Die eh lin iger, igsburg-⸗Oßweil, hat beantragt, den

welche sich nicht melden, können unbe⸗ ischollenen Stto Jakob. Gottlob schadet des Rechts, vor den Verbind⸗ uster, geb. 16. 11. 1895 in Stutt⸗

lichkeiten aus PBflichtteilsrechten, Ver⸗ it, alsgzwandert im Jahre 1513 nach mächtnissen und Auflagen berücksichtigt merika, zuletzt wohnhaft in Oßweil,

k werden, von den Erben nur insoweit ir tot zu erklären. Der deff h err

efriedigung verlangen, als sich nach rschollcne wivd aufgefordert, sich spä. Befriedigung Ler nicht u ,, stens in dem auf Donnerstag, den

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 1. August 1933, vormittags

Auch haftet ihnen ö. Erbe nach der Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

ne, ,. ö. 9. . / . ebotstermin zu seinem Erbteil entsprechenden Teil der ,, . Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus folgen wird. (Feriensache) An alle,

Pflichtteilsrechten, , und elche Auskunft über Leben oder Tod

Auflagen sowie für die, Gläubiger, es Verschollenen zu erteilen vermögen,

denen die Erben unbeschränkt haften, geht die Aufforderung, spätestens ini tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der

88087] Oeffentliche Zustellung.

Fran Auguste Hedwig Goulon geb. Weber in stheim, Prozeßbevoll— mächtigter:; Rechtsanwalt. Justizrat Grötzner in Meiningen, klagt gegen ihren Mann, den Arbeiter Nicolaus Slievier Eduard Goulon, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der

SS8376] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Willi Herbert Heinz Plackties in Neu⸗ Lappienen, vertreten durch das Jugend⸗ amt, Amtsvormundschaft in Heinxichs⸗ walde, Ostpr., klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Krause, früher in Hohenwiese, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

8368 . .

Durch Ausschlußurteil vom 9. Fe⸗ bruar 1933 ist der Mantel der 4 56igen Schuldverschreibung der Magdeburger Straßen Eisenbahn, Lit, B Nr. 1833 über 1000 A für kraftlos erklärt worden.

100 Schilling

100 Schilling 116. 00 6, Purelard j ein, daß jeder Erbe

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

18. Februar Geld Brie g,. 833 O 337 3,506 3,514 2, 008 2012 6.865 6 57

14,8 14.3837

14,45 14,49 4,209 4217 0,239 O0, 241 l. 648 1,652

169,83 170,17 2.358 2.362

b, 7 568, 91 2,438 2,492

82.07 82, 23 6.394 6,406 21,45 21,53

h. Hh. b, b66 141,88 41,96 64 29 64,41

13,15 13, 17 75, 93 74.07 16,36. 16,60 12, 455 12.485

sö, 18 6h, 32 Ih, , F, 5 Sas 51.54 57 z 5ohz 346.77 3156

16,37 76 53

119,59 110,81 48,45 48,55

Buenos ⸗Aires . Canada .... Istanbul .... Japan.... J, London ..... New York . .. Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. mhh, Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Bucarest ... Budapest .. Danzig . Del singfors . Malt... Jugoslawien. Kaunas, Kown Kopenhagen.. Lissahon und Oporto ... ,, Horte 2. rag 8 Neykjavik (Island) 3. 7 J t, , Spanien .... Stockholm und Gothen urg. Tallinn (Reval, Estland). .. ien. 9 9 9 9 0

Pap. ⸗Pes. kanad. sᷣ türk. Pfund Ven

aͤgypt. Pfd. P

8 Milreis Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga l00 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr

100 rz. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 00 Lewa loo Peseten

100 Kr.

l00 estn. Kr. 100 Schilling

1 ö J . ‚— ö I I

G , , 2

Geld 0, S33 3, 506 2, 008 0, 869

14,80

14,42 4,209 0, 239 l, 648

169,53

2.3658 h8, g9

2, 488

81, 92 6. 384 21,48 h. bh 41,88 64. 19

13,12 73, 78 16,53 12. 465

6b, 93 719.72 dl. 42 3, 9h7 34,59

76, 3

lo 9 48 15

———

17. Februar

Brief 0, S37 3, 51 4 2, 012 0 871

14, Sa

14,46 4217 0, 241 1,652

169, S7 2362

8, dl 2, 492

dꝰ,. 08 6.396 21,652 b. hb 41, 96 64.31

13, 14 75, 92 16,7 12.485

66,7 Id d ol 58 3 hs gd g

76 hh

110,81 48, bh

Rumaͤnische:

Schwedische ..

8 .

Ungarische ...

0

Warschau ... Posen ..... Kattowitz ...

Polnische

1000 Lei und neue 5h00 Lei unter 500 Lei

100 Lei 100 Lei loo Kr.

100 Frs. 100 . 100 Peseten 100 Ke

100

100 Pengö nur abgestempelte Stücke.

76, h0 81,52 81,62 34,72

1243 1243

Ib. 99 81, 30 81,80 34,68

1237 n

9

chweizer: gr. 100 Frg. u. dar.

checho slow. hᷣooou.I000. 00 Kr. u. dar.

47,10 47,10 47,10

100

O st de * se n. ö. l. 10031.

Auszahlungen. .. 1 100 31.

6 ,I0 47,30

zi 47.6536

17,10 47,30 Notennotierungen. 1 46865 425 1 46,86

Umrechnung szturs der

verkehr nach Rußland:

öss vd D

Pa läst i na n nn Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari,

Südgßfritanische Union und. Südwest-Afrika: Ein ire n : n,, 3 tf urs für telegraphische Auszahlung London abzügli ia Disagio; Abgabekurs: Berliner e elf log telegraphische Auszahlung London zuzüglich , vH Agio,

Austr alien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗

ahlung London abzüglich 20 /g vh Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

. in Tierces, nordamerit. 114.600 bis l isten 114,09 bis 116,00 M, Berliner Rohschmalz 124,00 6 126,00 A. Corned Beef 1216 1b8. per Kiste S5, 00 bis S6, 00 ch Corned Beef 18j1 lbs. per Kiste 45, 99 bis 47,60 4. Margarin; Handelsware. in Kübeln, 1 116, 05 bis 114.06 M, I' S6, 66 ij 102 0046, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 153,00 bis 4 U 118,00 biz 136, 00 6, Molkereibutter La in Tonnen 204.00 bi 210,00 66, Molkereibutter Ja gepackt 12 05 bis 216, 0 S6, Molkerch butter Na in Tonnen 190, 00 bis 198, 0 S6, Molkerelbutter Lia ss packt 19409 bis 200, 00 ν6, Iluslandsbutter, dänische, in Tonnen 2l 290 bis A6, 00 0, Auslandsbutter, dänische, gepackt 32260 bi 226.00 M, Spech ink, ger. 164. 0M bis 166, 05 SS, Kügäuer Stangen 29 00 6400 bis 72, 00 , Tilsiter Käse, vollfett 130 65 bis 15d O0 echter Gouda 40 ö o 138, 55 bis 136, o5 S6, echter Cdamer 40 j 128, 00 bis 136, 00 , echter Emmenthaler (Sommerkäfe 1552), von fett 236,90 biö 266, 05 S6, Allgäuer Romgtour 20 6 92, 0 bi 10490 M, ungez. Kondensmilch F is per Kiste 1675 bis 1.26 ch gezuck. Kondensmilch 48514 per Kiffe 26, 50 bis 29, 00 Mt, She ausgewogen 68,00 bis 95, 00 M.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

(h. big 16d, Stücken g, =. 8. . . . 1762 B. Auszahlungen: Warschau 106 Ziotn ora g 20, 16 G., 20,26 B., New Pork b, 11,95 G.,

Gulden.)

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, I7. Februar. &. T. anknoten: Polnische Loko 100 100 Deutsche Reichsmark

B.) (Alles in Danziget Zloty a6 &, Seb . G.,. B. AUAmerikanische Schecks: London

London G., ö. b, 13,01 B.,

Telegraphische: a erlin

1 U * 1

Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ s. 1. d. Ersten Beilage

,

Verantwortlich für die Schriftleitung: i. B. Rudolf Lan ezsch

Berlin⸗Lichtenberg. Verantwortlich für den Verlag und n n, i. V. Geschäftsleitender Obersekretär Sohmek, Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Berlin. Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

üfgebotstermin dem Gericht Anzeige

machen.

Ludwigsburg, den 14. Februar 1933. Württ. Amtsgericht.

S367] Aufgebot. Der Notar Eugen Schulzen in For⸗

ch hat im Auftrage des Johann!) l

hathias Haas, Kondltor in Forbach, eantragt, den verschollenen Stein⸗ kucker Nikolaus Haas, geboren am J. 4. 1869 zu Trier, zuletzt wohnhaft in frier, vordem in Bonn? und Forbach, ir tot zu erklären. Der bezeichnete derschollene wird aufgefordert, 6 spä⸗ tstens in dem auf den 27. September has, vormittags 9 uhr, vor dem nerzeichneten Gericht, Trier, ng latz, Zimmer 32, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls e Todeserklärung erfolgen wird. An lll, welche Auskunft über Leben oder ad des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die n,, spä⸗ sstens im Aufgebotstermin dem Gericht nzeige zu machen.

Trier, den 14. Januar 1933.

Amtsgericht. 5.

ag Aufgebot. ö Der Rechnungsrat . Stißer in

Förlitz hat als Jeachlaßpfleger der am Nobember 1957 in Halbgu⸗Saatz tot Efundenen geschiedenen Frau Anna Fecht geb. Baensch aus Kohlfurt das n, . um Zwecke der usschließung von Nachla n n neantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ n gegen den Nachlaß der verstorbenen ang Hecht spätestens in dem auf den

'. April 18933, vormittags 10 Uhr,

zor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ zer Nr. 13, anbe vgumten Aufgebots⸗ Ermin bei diefem Gericht anzumelden.

Rechts nachteil x ah nach der Teilung des Nachlasses nur 6 den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Görlitz, den 11. Februar 1933. Amtsgericht. Fielitz.

dd 65] ö Der Rechtsanwalt Dr. Bosch in Köln, Deutscher un, 22, hat als Nachlaßver⸗ walter bzw. Nachlaßpfleger: 1. des am 4. November 1955 in Kreuzlingen (Schweiz) verstorbenen Regierungsrats Dr. Heinrich Stinnes, zuletzt wohnhaft in Köln, 2. des am 15. Februar 1929 in Trier verstorbenen Lehrers i. R. Martin Josef July, zeitlebens wohn⸗ haft in Tier, Rordallee 6. 3. der am 31. April 1930 in Köln verstorbenen Margarethe Oster, zuletzt wohnhaft in Köln Lindenthal, Klosterstraße 68, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von . beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun— en gegen den ae n der oben zu I 3 Genannten pate tens in dem auf den 25. April 1833, 1035. uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 231, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung u enthalten. Urkundliche Beweisstücke nd in Urschrift oder in Abschrift hei⸗ u Die Nachlaßgläubiger, welche 9 nicht melden, können, unbeschadet es Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur e , Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi⸗ ger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch

ügen.

Magdeburg, den 15. Februar 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

88369 . . ; Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 11. Februar 1933 den Mantel zur Obligation Nr. 3047 vom Jahre 1913 der Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg, über 1600 M für kraft⸗ los erklärt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4. Oeffentliche Zustellungen.

8371] Oeffentliche Zustellung. Es klagen; 1. Kaufmann Johann Meyerhoff, Neukölln, Weisestr. 38 bei Amberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tasse. Neukölln, Boddinstr. 66, egen Frau Margarete Menerhoff geb. leckenstein, früher in München, Ehrengutstr. 7 (20. R. 534 / 81), 2. Frau Erna Golba geb. Kattwinkel, Berlin⸗ Britz Rudower Allee 8, Prozeßbevoll= mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Kalies, Berlin, Königstr. 53, gegen Prokuristen Diltor' Golba, früher Reukölln, Wil= denbruchstr. 73 (G31. R. 86/33), zu 1 und 2 auf Ehescheidung, 3. Kutfcher Paul ve Erlbach (Vogtland), Forst⸗ amt Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jebsen, . U . traße 28, gegen den Ingenieur Fran

. in Bln.⸗Tempelhof, Wulfilaufer 54, wohnhaft, auf Zahlung von 3006 RM (32. O. 396/32. zie

Sz 1565 und 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung und kosten⸗ pflichtige Schuldigerklärung des Ver⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 7. April 1933, vor⸗ mittags Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 14. Februar 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

83990) Die Frau Martha Brock geb. Schaufelbühl in Lörrach in Baden, Lerchenstr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Dr. Jünger, Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchdrucker Wilhelm Brock, früher in Wiesbaden, Kl. Schwalbacher Str. 5 oder Neugasse 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden, Gerichtstr. 2. 2. Stockwerk, immer Nr, Sz, auf den 3. Mai 933, 104 Uhr, mit der 2 rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ kes nn hl gen vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 10. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

88373] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ursula Hnieda, jetzt Krüger, vertreten durch das Be⸗ zirksjugendamt Berlin-Spandau, klagt egen den Arbeiter Willi Stawitzky, ih in Berlin, Kösliner Straße 2,

Behauptung, daß der Beklagte der Er⸗ zeuger des Klägers ist, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger, zu Händen seines jeweiligen Vormundes, vom 20. November 1930, dem Tage seiner Geburt, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine laufende Unter⸗ haltsrente von 81 RM in Worten: einundachtzig Reichsmark viertel jährlich im voraus, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Vierteljahres zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der ge e. . Anne, richt in Heinrichswalde, Ostpr., gu ö. 3. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer 2, geladen. . ĩ

Heinrichswalde, den 8. Febr. 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

88377) Oeffentliche Justellung. I. Beyermann Jolanthe, Kunst⸗ gewerblerin, München. Volkartstraße Rr. 48 II bei Haas, klagt gegen Beyer⸗ mann, Hugo, Vertreter. früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: Der Be⸗ klagte hat an die Klägerin ab Zustellung der Klage einen je am Exsten jeden Monats vorauszahlbaren Unterhalts⸗ betrag von monatlich 40 RM zu zahlen. Bleibt der Beklagte mit der Zahlung einer Rate länger als eine Woche im Rückstande, so ist die Rente für ein Vierteljahr im voraus zur Zahlung fällig. Der Beklagte Hugo Beermann wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Montag, den 109. April 1933, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München,

Kläger laden die . zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

wegen Unterhalts mit dem Antrage:

Justizgebäude an der Luitpoldstraße,