1933 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ nud Staatsanzeiger Rer. 4 vom 18. Februar 1823. e. 2.

Inhaber der Kaufmann Willy Husch⸗

beck dal. Am 1. Februar 1933 unte Nr. 204 bei der Firma 12 Warenhaus Otto Reichmann, Staßfurt Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Staßfurt, 2. Februar 1933.

Striegan. 88061

Im Handelsregister B ist am 24. 1. n worden . uch⸗ Gesell⸗ beschränkter Haftung in

19883 unter Nr. W eingetr die Gesellschaft mit der ! druckerei und Verlagsanstalt, schaft mit

Striegau“. Sitz: Striegau. Der

sellschaftsvertrag ist am 30. September 1932 en, n Gegenstand des Unter⸗

1⸗ n⸗ zeigers (Striegauer Anzeiger, Schweid⸗ Neumarkter Tage⸗ blatt). sowie Verlags⸗ und Druckerei⸗ Das Stammkapital beträgt 2 Geschãftsführer sind der Rittergutsbesitzer Kurt von Wietersheim⸗Kramsta in Rauske und der Verlagsdirektor Friedrich Marah⸗ rens in Striegau. Ferner wird bekannit⸗ Nachstehende Gesellschafter ihre Auseinander⸗ setzungsguthabenforderungen an Strie⸗ gauer Anzeiger, Striegauer Xing.

nehmens ist die Herausgabe von tungen, insbesondere des Schles. nitzer Tageblatt. geschäfte. 35 000 Reichsmark.

gemacht: bringen

a)

ein:

Buchdruckerei Gustav Kerber G. m. b. in Liquidation in beigefügter Zuckersiederei Gutschdorf, G. m. Gutschdorf (14 100), Rittergutsbesitze Siegfried Freiherr von 9 , ( 200), Rittergutsbesitzer Dr. phil. nther Freiherr von Richt⸗ hofen, Damsdorf (1006), Ritterguts⸗ besitzer Alfred von Wietersheim, Neu⸗ hof (1100), Rittergutsbesitzer Hans⸗ Christoph, von Wietersheim⸗Kramsta, Muhrau (1809), Ritterguktsbesitzer Kurt von Wietersheim⸗ Kramsta, Rauske Cbo Rittergutsbesitzer Dr. jur. Karl Freiherr von Richthofen, Kuhnern 60h), Gutsbesitzer Robert Siemon, Gräben (600), Rittergutsbesitzer Dr. jur. Hans Ferdinand Neide, Körni 500), Rittergutsbesitzer Heinrich Gott⸗ fried Graf, von Matuschka itschen G00). Fabrikbesitzer Emil Wahren orf, Striegau (600), verw. Rittergutsbesitzer , von Damnitz, Eisdorf 900). Rittergutsbesitzer Ullrich Frei⸗ herr von ag. Faulbrück (500), Vorwerksbesitzer Sugo Hanke, Striegau (500), Zuckerfabrik Puschkau G. m. b. H., Puschkau (600), b) das ihnen ge⸗ hörige Geschäftshaus Banhnhofstraße Ar. 16 Grundbuch von Striegau Bd. VII Bl. Nr. 180. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Schlesischen Anzeiger. Amts⸗ gericht Striegau.

Lacklenburęg. l ser Handelsregister 7

do obe heute diẽ Firma . Fintener in Lengerich i. W. und als Deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Finkener in Lengerich i. W. eingetra⸗ gen. Das Geschäft führt Lebensmittel en gros. Tecklenburg, den 1. Februar 1933. Amtsgericht.

In un ung. Nr. 108

g

Lnrulistadt. 88063 In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Brengerei Großdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungs—⸗ befugnis des Landwirts Ludwig Kröger ift. . 23. Landwirt ö Binzler in Großdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ö hn Amtsgericht Unruhstadt, 2. Febr. 1933.

Uslar. S806] In das Handelsregister A ist unter Nr. 143 die Firma Earl Müller, donn handlung in Bodenfelde, und als deren Inhaberin Fräulein Regina Müller in Bodenfelde eingetragen. Amtsgericht Uslar, 11. Februar 1933. Waldnrl;. 88065 In das hiesige Sandelsregister A wurde heute unter Nr. 117 eingetragen die Firma Beyrgische Strumpffabrit Echumacher & Schmidt in Denklingen. Persönlich kaftende Gesellschafteg find Kaufmann Oskar Schuniacher in Elber— eld. Bachstraße 77. und Raufmann Dtto Schmidt in Denklingen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Dezember 1932 begonnen. Waldbröl, den 3. Februar 1933. Amtsgericht.

Waldhr s]. 88066 In das Handelsregister Abteilung A ist. bei der Firma Gustav Korf in An, Sieg (Nr. 25 des Registers), heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

ö 86. k Arthur Korf und des Kaufma

sind erloschen. J

Waldbröl, den 109. Februar 1933. Amtsgericht.

Wermelskirchen. h S.mR 5 aus in ermelskirchen, Preyers⸗ mühle. Alleinige Inhaberin: 3 August Wellershaus, Ida geb. Weflers— haus, in Wermelskirchen, Preyers mühle Das Feschäft führt Industrie⸗Bedarft⸗ artikel. Eingetragen: 9. 2. 1933. Amtsgericht Wermelskirchen.

88633

Würzhurꝶ. Erust Selig X Co., Sitz Würz—⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit Januar 1933. Gesellschafter: Ernst

n.

D.,

ichthofen,

A S6; Firma August Wellers⸗ he

88072 N

r r räume: Friedenstra ße B. Würzburg. den 4. Februar 193. Amtsgericht Registergericht.

wear, Leopold Blüthe Offene Firma e Würzburg, den 6. Februar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wii raburg. Andreas Lindner, Sitz Kitzingen Fina erloschen. Würzburg, den 8. Februar 1933s. Amtsgericht Registergericht.

*

; Wii raburęg. Baneruwerk für und Imprägnierung,

nunmehr in Frankfurt a. M. Die 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun

der , , , ,,. bes Würzburg, den 8 Februar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wii r* burg.

hatte. r nunmehr Einzelprokura erteilt Würzburg, den 8. Februar 19. Amtsgericht Registergericht.

z bur 5 Licht Eat. u.

Haftung, Siß Kitzingen: Tüe

Diplomingenieur in Fitzingen. Würzburg, den 8. Februar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Ewe brii clheen. Gesellschaftsregister. Firma „Sinn & Cie.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zweibrücken“, Sitz Zweibrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Januar 1933 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von 250 000 RM auf 17 900 RM herab⸗ gesezt. Die. Kapitalherabsetzun⸗ 1 urg geführt in crleidlerter Jorm noh Maßgabe der Vorschriften vom 18. Fe⸗ bruar 1932 . Nr. 4). z ( des Gesellschaftsvertrags wurde ge⸗ ändert und erhält folgende Fassung: „Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 170 0900 Reichsmark.“ Zweibrücken, den 19. Februar 1933. Amtsgericht.

Zwicl'nu, Sachsem. 88074 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2274. betr. die Firma Solz⸗Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwiqgan: Rudolf Schmidt ist als Geschästsführer ausgeschieden.

2. Auf Blatt N90, betr. die Firma Deutscher Sut⸗Vertrieb Gese ll fchaft mit beschränkter Haftung JZiveig⸗ niederlassung Zwickau in Zwickau; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 198. Dezember 1932 auf 120 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Zwickau, 13. Februar 1933.

4. Genossenschafts⸗ Aachen. egister. 88191

In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Februar 1933 eingetragen bei der Genossenschaft „Edezi Einkaufs⸗ genofsenschaft der Zigarrenhändier eingetragene Genossenfchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Genera wersammlungsbeschluß vom 24. Januar 19833 ist das Statut abgeändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Acherslebem. S8192 Gen.⸗ eg. 16, Sargmagazin und Be⸗ stattungsgeschäft Ascherslebener Tischler⸗ Eister, e. G. m. b. S. in Aschecsleben: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammluna vom 17. 1. 1933 a g d, 13. 2. 33.

Amtsgericht Aschersleben, 13. Febr. 1933.

Heelitz, Marl. 188193 In unser Genossenschaftsregister ist ute eingetragen unter Nr. 42 die 6 . . 1932/26. 1. ' er eichtete asse rwerksgenossen⸗ schaft Wilden bruch. eingetragene = nossenschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitz in Wildenbruch. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Verwaltung und Unterhaltung des Wasserwerks Wildenbruch nebst allen ebenanlagen, b) Beschaffung von Trink⸗ und Brauchwasser für die Mit⸗ glieder der Genossenschaft.

Beelitz. den 8. Februar 1933.

Selig, Weingroßhãndĩer. und Caroline

Amtsgericht.

neralversammlung vom 28. November 1932 hat die Wiederaufnahme der durch VO. des Reichspräsidenten vom 19. 9.

gen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensekung und Besiellung des ufsichtsrats und über die Ver . ossen.

8800 Weglein C Lehmann, Sitz Würz⸗ burg: Dem Kaufmann Paul Lehmann in Würzburg, der bisher Gesamtprokura

88071 Li Wasser werke Kitzingen, Gesellschaft mit , ( r⸗ tz; treiͤungsbefugnig des Gejchäftsführer Richard Jerke ist seit 1. i ,, 983 beendigt. Neuer Geschäftsführer seit diesem Tage: Dr⸗Ing. Heinrich Müller.

88073

Selig, geb. Stern, Witwe, beide in rzbu cg. Geschäftszweig: Wein- und , ndlung. Geschãfts⸗

88067 , ell alm ost.

. ö

88068

14

88069 GSolziudustrie Jumpy Attiengesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz Kitzingen: Der Liquidator Michael Körffer nt

2

2

lin Edeka Großeinkauf Koblenz, einge⸗

Kretten. 88194

Genossenschaftsvegistereintraa Bd. If O. Z. 8. Viehverwertungsgeno ssenschaft Bretten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bretten. Statut vom 2. 2. 1831. Gegenstand des Unternehmens: Agenturweise Ver⸗ wertung von Schlacht⸗ und Nutzwieh. Bretten. 9. Februar 133. Amtsgericht.

PDekgendormf. dd 195

Volksbank Zwiesel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Zwiesel: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Januac 1930 wurde die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 500 Reichsmark festgesetzt.

Deggendorf, den 8. Februar 1938.

Amtsgericht.

Emmerich. Betrkauutiachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Geno unteg der Firma Einkauf sgenosse der Milchhändler Emmerichs und der angrenzenden Gemeinden. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter FSaft⸗ pflicht mit dem Sitz in Emmerich ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 11. 1. 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehniens ist der Ein⸗ und Verkauf von Milch sowie sonstiger Produkte. Auße wem die Vermittlung des Einkaufs für die Ge⸗ nossen gegen eine Vergütung, die von der Generalversammlung jeweils fest⸗ gesetzt wird. Der Verkauf an die Ge⸗ nossen geschieht zum Zwecke des Weiter⸗ verkaufs. Emmerich, den 1. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Ettlingen. Ss 197 Genossenschaftsregister Vd. I O.. 55 Landw. Ein⸗ & w aft Oberweier eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober= weier; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom XB. Januar 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind; Adolf Weber, Landwirt. und Adolf Lumpp, Eisendreher, beide in Dberweier. Ettlingen, den 13. Februar 1933. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 868196 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 145 die Brennereige⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in often eingetragen worden. Die Satzung ist am 1. 2. 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und Betrieb, einer Spiritns⸗ hrennerei zum Zweck der grmeinschaft⸗ lichen Verwertung der Kartoffeln und des Getreides, 2. der Verkauf des ge⸗ wonnenen Spiritus auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. 3. die Ge⸗ winnung der Rückstände als Viehfutter und dessen Verwertung ausschließlich in der Wirtschaft der Mitglieder.

Frankfurt (Oder). 14. Februar 1933.

Amtsgericht.

88196

Hamburx. 8200] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 1. Februar 1933: Bau⸗ u. Siedlungsgenossenschaft „Freya“ eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 7. Ja⸗ nuar 1933. Gegenstand des Unterneh⸗ men sind Bau-. Abbruchs und Sied⸗ lungsarbeiten jeglicher Art und an allen Orten, Veschaffung und Erhal⸗ tung von Heimstätten nebst Wirtschafts⸗ gelände und -gebäuden, Verarbeitung und Verkauf der gewonnenen Erzeug⸗ nisse der Mitglieder, Schaffung der für letztere Zwecke nötigen genossenschaft⸗ lichen Einrichtungen sowie alle für die Aufgaben der Genossenschaft erforder⸗ lichen geldwirtschgftlichen Geschäfte. Dar lehuns . Zwecksparkasse Sam⸗ burg. Eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1933 ist die Aenderung der S8 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unier⸗ nehmens) des Statüts beschlossen wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt Darlehns⸗ und JZiweckspar genoffenschwit Sam burg eingetragene Genoffenschaft niit beschränkter Haftyflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt auch die Vermittlung von vorkommenden vandelsgeschãften in Verbindung mit Zwecksparverträgen der Genossen unter⸗ einander. Amtsgericht in Hamburg.

Hoblenx. S801] In unser Genossenschaftsregister Vr. 75 ist am 24. Januar 1953 bei der Firma Bezugsgemeinschaft der Lebens⸗ mittel⸗ und Feinkostkaufleute, e. G. m. b. H., Koblenz, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. 12. 1932 ist die Firma

i

l

trageng. Genossenschaft mit beschränfter Haftnflicht und der Gegenstand des Un⸗ ternehmens wie folgt geändert worden: 1. Der Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗ gebe zum Handelsbetrieb an die Mit— alieder. 2. Die Errichtung dem Kolo⸗ nialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitalieder. 32 Die Förderung der Interessen des Lleinhandels. An Stelle der bisherigen Scrnna ist das Statut vom 12. 12.

l

1972 getreten. Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

.

gl ,. mit beschrã

nossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche 2

e

Oerlinghausenm.

. . r a

er Prenussisch Eylau

, . mit beschrãnkter 1 1 Unternehmens: die gemeinsame Hal⸗ tung von Zuchttieren, k und Maschinen, der sa nissen und der Bezug von landwirt⸗ r, en. , , , e, d 1

3 chaften mit gleichem und ähnlichem Aufgaben⸗ kreis. Statut vom 15. Dezember 1988, Amtsgericht Pr. Eylau, 14. Febr. 1935.

.

a ,, mee. r Konsum⸗ pargenoffen t Bezirk Sonneberg e. 7 . ** Sonneberg einget agen worden: Durch Beschluß vom

Ziff. IL und 5 4 Ziff. IJ des Statuts in der aus der eingereichten Protokoll⸗ abschrift ersichtlichen Weise geändert worden. i satzes des 52 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) ist bestimmt: Es können auch Bedarfsgüter im eigenen Betrieb hergestellt und bearbeitet, Roh⸗

n

6 nungen hergestellt und vermietet, Spareinlagen angenommen und Sach⸗ , vermittelt werden.

Springe.

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tine eingetragen worden.

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnska zum i für den 89

chaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und sinns sowie Brennmaterial⸗, Dünger⸗ und Futtermittelbeschaffung.

errichtet.

50 RM, die höchste I der Geschäfts⸗ anteile . . chf

Kriegsbeschädigter, Dreher, Rudolf Hahn, Arbeiter, sämt⸗

nung für die Genossen

standmit lieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre N⸗amenzunterschrift bei⸗

Steinach, Thür.

heute unter Nr. 26 verein Neuhaus a. Rwꝗg, e. G. m. b. H. in Neuhaus a. worden:

sammlung vom 7. 12. 1932 neu gefaßt und in seiner neuen Fassung angenom⸗ men worden.

Bedarfsgütern im großen und kleinen gegen GSarzahlung.

Meęeledortf. 8202 In das ,, wurde eute bei dem Wirtschaftsverein Tens— üttel⸗Nöst. e. G. m. b. H. in Tens⸗

büttel in diquidaiion, eingetragen:

Nach Beendigung der k ist

die Vertreterbefugnis der Liquidatoren

erloschen. Meldorf, den 10. Februar 1933. Das Amögericht.

MNWaug ard. ,

In das hie ie , ,,, ter

ist heute zu Rr. 36 „Elettrizitäts⸗Ge⸗

nossenschaft Pflugrade e. G. m. b. H.

in Pflugrade eingetragen: Durch Be⸗

schluß der de n, , me vom

14. mber 1832 ist die Genossen⸗

chaft aufgelöst. Die Liquidation er⸗

olgt durch den bisherigen Vorstand. mtsgericht Naugard, 31. Jan. 1933.

Nenembiürg. . (S l460] Eintragung vom 1. ruar 1933 in

das d r, Schönberg,

r,. tatuts:

der Ge⸗

Molke reigenossenschaft , n e,

itz Schömberg. Datum des 14. Dezember 1932. Der Zweck

und Gefahr. uenbürg.

88204

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Leo⸗ poldshöher Spar⸗ und Darlehn skasse eGmbß. in Leopoldshöhe folgendes s, . ö

9 vollständiger Berteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗

n, den 8. Februar 1933 es Amtsgericht.

Württ. Amtsgericht

au. 88205 ssenschatfs vegister Nr. 21. Wirt⸗ aftsverein Drangsitten, eingetragene ft⸗ egenstand des f

Geno

rangsitten. n, , . von landwirtschaftlichen e h eug⸗

für 9 gung an anderen

itglieder, die Betei und Vereinigungen

erg, Thür. 88206 In unser Genossenschaftsregister ist Dezember 1932 bei

H. in

der Vertreterversammlung

2J. November 1932 sind 8 *

An Stelle des zweiten Ab⸗

zu gewerblichen Zwecken beschafft,

NRabattverträge mit geschlossen werden.

Geschãftsverkehr au 5 ?

Stolp, Eomm.

8. Februar 1933 bei de eingetragenen Ländlichen Darlehnskasse zu Saleske, e. in Saleske eingetragen worden, daß die Stelle der bisherigen Satz vom 23. Oktober 18930 getreten ist Ge 66 des nr, , ist der Be. rieb einer genossenschaftlichen S e ren rich g chen, n. betrieb erstreckt si

des Sparsinns und Geldanlage; 2. Gewährung von Kredi⸗ ten in laufender Rechnun ,. für den eigenen

Vorsfelde.

schaftliche Bedarfsstoffe und der gemeinsame Ab⸗ * landwirtschaftlicher Erzeugnisse und nutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. ;

TZielenziꝶ.

II. Es können auch Bedarfsgi eigenen Betrieben gie nr ern

arbeitet, Spareinlagen a Wohnungen , e und .

r , . uch können für die Geno iber e e

IV. Die Genossenschaft beschräntt f den 2 8

Steinach, Th. W. 8. Februar 19 . Amtsgericht. n.

em ist am r. 14 Spar⸗ unz G. m. b. 5.

an ung die

rufen

In das Genossenschafts register r unter

3 Der Geschaftz. ch auf: 1. Förderung Erleichterung der an die Mit⸗

eschäfts⸗ irtschafts betrieb; 3. Bezug ,

schaftlicher Bedarfsartiei für die Mun

ieder und Absatz landwirtschaftli rzeugnisse der Mitglieder; 4. .

fung von Maschinen und sonstigen Ge— brauch weisen Der genossenscha

, . zur leih⸗ oder mit. eberla n. an die Mitglieder. iche Geschäftsbetrieb

soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne

gerichtet sein; die Genossenschaft soll ge⸗ . ig 83 . ö den wirt. schaftlichen Aufgaben a9 s geisti und sittliche Leben ihrer Mit . heben und Einrichtungen der fahrts⸗ und Heimaip

ohl⸗ : fi fördern. ;

Amtsgericht Stolp.

ö 88210

In unser Genosseenschaftsregister ist

bei dem PFarsauer Spar- und Darlehns. , e. G. m. u. H.

gendes eingetragen; Die Genossen— schaft hat sich am 10. Januar 1933 ein neues Statut gegeben. Unternehmens ist nunmehr: der Br trieb einer Spar⸗ und zum Zwecke

in Parsau,

Gegenstand des

rle hns kasse der Abwicklung von Geld⸗ eschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt—

schaftsbetrieb und der Erleichterung der ,, und Förderung des Spar⸗ inns.

Als Nebenbetrieb der gemein⸗ Bezug landwirtschaftlicher

ie gemeinsane Anschaffung und Be⸗

Amtsgericht Vorsfelde.

8821

In das Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 79 bei der Elektrizitäts- und Maschinen Genossenschaft Kreis Oststernberg, folgendes eingetra⸗ gen worden:

Stuttgardt,

Abgeändert ist 8 37 des Statuts. Der

Geschäftzanteil ist auf 1 RM herab⸗ gesetzt,

Zielenzig, den 10. Februar 1953. Das Amtsgericht. .

den 13. Februar 1933. Abt. JI. das hiesige Genossenschaf . In iesige Genossenschaftsregister t heute unter her 26 die ,. redit⸗ und Sparverein, eingetragene

, , Thür. Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens ist der

e Zwecke der Abwicklung von . äfts⸗ und Wirt⸗

Förderung des Spar⸗

anuar 19383 Höhe der Haftsumme beträgt

Das Statut ist am 15. Die t 10.

, ,, ,,,. Kurt Adler, ilhelm Giesecke,

1

ich in Völksen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der irma in der Neuen Deister Zeitung in pringe und im Protokoll. Die Willenserklärungen und Zeich⸗

aft muß durch

wei Vorstandsmitglieder erfolgen, die

eichnung geschieht, indem zwei Vor⸗

ügen. mtsgericht Springe, 14. Febr. 19383.

88208

M elInhansem.

Nr. 65. Gummiwerke Ullrich ü b. H. in Gelnhausen, 19 Muster für Tennisringe. i nisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange nieldet am W

C elnhams em.

Hpt as chembr ada.

worden: Nr. 115. Union⸗Werke tiengesellschaft, waren · und ein versiegeltes Paket, angeblich ent⸗

rechten Hand in he ö. dunkelblauem Grunde, Geschäftsnummer 101, Flächenerzeugn

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster ne unter

den Leivzin veröffentlich: 288182

In das Musterregister ist V,, n.

offen, plastische Erzeug⸗

Sttober 1535, Iii Uhr. Gelnhausen, den 268. Dezember 1932. Amtsgericht.

ðSð l8i In das Musterr . ist eingetragen: Nr. 66. Jean ristanz, Bürsten⸗

und Pinselfabrik in Gelnhausen, ein Muster ̃

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Ja ie angemeldet am 11. 3

für Schrubberhalter, offen,

Februar 1933.

1.3530 Uhr. .

Gelnhausen, den 18. Februar 19335. Ain sgericht

88163 In das Musterregister ist r,

Kunsldrucke, Merall⸗ Plakaiefabrit in Radebeul,

ltend ädchen in vogtländischer racht mit einem Bierbecher in der blauem Oval auf

utzfrist drei

is z Februar 1935,

e. angemeldel 16.

vorm. 9 Uhr 10 Min. . Amtsgericht Kötzschenbroda, M. 2. 1933.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist e nd, n,

R. ⸗Ig. Das Statut ist in der Generalver⸗

eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftliche Bes ig rn, im

Verantwortlich

tleitung:

ür die 3

V.: Nudolf Lan Bln. Lichtenberg.

1.

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. VB.. Geschäftsie tender Ober ·

sekretãr Sahm el, Bln. Stealitz. Drud der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags Aktien schaft. Berlin, 1 32.

Hierzu eine Geitage.

m Deutschen

Sweite Sentralhandelsregifterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

r. 42.

Berlin, Sonnabend, den 18. Februar

5. Musterregister.

Müllieimj Kuhr. ö. ddl In das Huf chr reg ier Nr. 169 wurde ie,. für die Firma „Ham⸗ hurger ar, ,,. aft Emil dengelmann“ zu Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: 7 Schololadenpackungen, an⸗ gemeldet 64 . ie 19398, vorm. Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. hr n ehe, ne tos.

Mülheim; Huh. 9 881 84 In das Musterschutzregister Nr. 1

purde heute für die enn, „Ham⸗ burger , . Emil Jengelmann zu Mülheim, Ruhr, ein⸗=

——

briknummern Couch 207 Bettcouch dell meldet am 21. 12. 19532, vorm. 11,55 Uhr.

ziegenhain, Bz. Hassel. 88190)

Seibel Touristenbesteck Nr. 13,3, b) . Touristenbesteck Nr. 186, plastische Er⸗ zeugnisse,

meldet 8.

O, Couch 2071, JRir,. IG5ß5 B. Vettcouch Mo— „D“, Schutzirist 3 Jahre, ange⸗

Weilburg, den 7. Januar 1933. Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Hessische Metallwerke Gebr. Ziegenhain, a) dreiteiliges

Schutzfrist 7 Jahre, ange⸗ Ziegenhain, den 13. Februar 1933. Amtsgericht.

getrigen: Muster zu Pralinen⸗

kungen, angemeldet am 1 Februar Fzg, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 8 Jahre. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 3. 2. 1933.

Sehweinf rt. 88186

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Fa. Rudolf Haas C Co., Schwein⸗ furt, ein versiegeltes Paket, enthaltend as Muster einer gekleideten Ente, Fa⸗ hrikuummer 100, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 14. Februar 1933, vorm. Uhr, mit einer Schutzfrist von drei ehren.

g chiweinfurt, den 14. Februar 1933. Amtsgericht Registergericht.

zprottan. 88187 In das Musterregister ist eingetragen: Re. 55. Sprottauer Wachswarenfabrik und Wachsbleiche Carl Rümpler in Eprottau, Muster von Figurenlerzen, sabriknummern 177 rot⸗gold gespritzt, sr. 118 rot (und bunt) gespritzt, Nr. 179 grün (und bunt) gespritzt, Nr. 0 Küken auf dem Ei, Nr 111 Ei mit Osterlilie, Nr. 113 Osterlilie mit Kerze, Nr. 114 Osterlilie mit Kerze llleiner), 6 Erzeugnisse, ange⸗ neldet am 10. 2. 1933, nachm. H, 25 Uhr. Amtsgericht Siprottau, 13. Febr. 1933.

an,, . 687938 In unser Musterrechtsregister ist bei der Firma Herman Diamant, Fabrit feiner Damenschuhe in Strausberg, fol⸗

endes i en, . .

M. R. 31. Am 20. Januar 1933 ein bersiegeltes Paket mit 33 Abbildungen bon Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herftellung von Schuhen zur Verwen⸗ hung kommenden Materialien und Far⸗ ben, Fabriknummern 185, 249, g01, 302, Eo, 510, 318, 314, 817, 820, Wg, 325, zz, 327, 332, 383, 334, 337, 338, 339, zio, Ii, 344, 48, F509, FS5i, 354, göß, zö8, 359, Z360, 363, 866, 367, M70, 371, 72, Ic Schutz f rist 1 Jahr, angemeldet m 17. Januar 1933, 1514 Uhr.

Ferner M.R. 32. Am 2. Februar

1 or !

schühe in allen zur Herstellung von

nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8a, 9, 1. Schutzfrift 1 Jahr,

i. . 56

l Uhr 25 Minuten.

lelbert, Rheinl.

Nr. 497. Otto Bärsch, Heiligenhaus,

To, plastisches Erzeugnis, angemeldet

Neid. 88189

; G. m. b. H. in Münchenberns⸗

5

kiuferstof fe: De sin KSt, 58 /s, Eöln

lildungen von Modellen für Luxus⸗ Echuhen zur Verwendung kommenden aterialien und Farben, Fabrik⸗ 1 jj, 12, 15, 146, 15, 16 a, 16 c, 17, s, ig, sh, 21. 22. 25 6, 24 b. S5, 26 e, 7, 28, 290 e, 30 e, ; gemeldet am Februar Strausberg, den 8. Februar 19833. Das Amtsgericht. . 88188 In unser Musterregister ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: . iin versiegeltes Paket, enthaltend eine dei - Spar ⸗Koch⸗ Platte „Goliath“ Nr. im 2. Februar 1953, 17 Uhr, Schutz⸗ 6 3 Jahre. . ; ; Velbert, 5. Februar 1933. Amtsgericht. In das Musterregister ist en. unter . 49 für die Firma Krause & Poser e, worden: 5 Pakete mit Mustern für Teppiche, Vorlagen und vlt offe: . J Iepbiche Eijp⸗ zr, Gi, 75ö/i, Mi, il. Sz t, Sösz, Ülni Teppiche Deffin

Im Tes sin 4st, sis / i, 46/1, Dres- n Tessin 799, Sho, soi, sos, Sh, g0ä, ö Sic. zi, Sis, gi, S2G, gas, Sä, ein Dein sos, So6, Sor, Sös, Sog, Sli, Sis, iz, Sat, ez, Elbe De sin l, Säit. iz i, äs s, Frs, ifi, iz Dessin 73/1, 204,1, 205.1, 2061, Ut, 2068/1, Rhein Dessin 823, Sag, 829, Jlichenerzengnisfe, Schutzfrift 3 Jahre, nngemeldet am 9. Februar 1933, vorm. linlhr 30 Min.

Weida, den 135. Februar 1933. Thuͤring. Nm tsgericht. Meinhurgg,. 87939 . 8. In unser Musterregister ist iter Nr. 8 bei der ö Innen⸗ htte t Jakob Dörhöfer junior in Kal burg, Bangertweg, eingetragen:

Muster für Holzgeftelle, offen, Fa⸗

5nmme verneint hen Vermisteluugᷣperlahten all ohnen nenn nh n,

Abensberg.

Abensberg vom 15. Februar 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, ist über den Nachlaß des am 15. November 1932 in Neustadt a. D. verstorbenen Haitsch von Neustadt a. D. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Rechtsanwalt Anton Kölbig walter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 25. Februar 1933, die Anmeldefrist auf 9. März 1933 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 13. März 1933, vormittags 19 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, dahier, Zimmer Nr. 6, fest⸗ gesetzt worden.

Anklam.

besitzers Graf von Schwerin in Bolde kow wird heute, am 8. Februar 1933, 13, 065 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rittergutsbesitzer Dr. Holtz in Müggenburg. 31. März 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. März 1933, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. April 1933, 9 Uhr. Amtsgericht Anklam.

Rerlin.

Richard Pasche, Berlin 8Ww 19, Seydel⸗ straße 2 (Herrenkleidung); Grünau⸗Falkenberg, Drissestr. 10, ist heute, 16 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. ) = ; 81. N. 31. 33. Verwalter: Kauf⸗ ez ein versiegeltes Paket mit 32 Ab- mann Otto Schmidt, Berlin Nw 40, Kirchstr. 13. Konkursforderungen bis 14. 3. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 8. 3. 1933, 11M Uhr. 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. 3. 1933.

Rex lin.

Robert Schmidt, Alleininhabers der Firma Heinrich Richter, Berlin O 17, Paul⸗ Singer⸗Str. 36, Privatwohnung: Berlin O 34, Gubener Str. 47, Möbeldetail⸗ geschäft, ist heute, 13,45 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 83 N. 26. 33. Verwalter: Kaufmann Wunderlich,

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. April 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 10. März 1933, 11 Uhr, mit

cllfiliher betriehe und Verlellungshersahren.

Is838a]

Durch Beschluß des Amtsgerichts

Steuersekretärs Ludwig

in Abensberg als Konkursver⸗

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abensberg.

Is385 Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗

Anmeldefrist bis zum

88386 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Wohnung:

Frist zur Anmeldung der

Prüfungstermin am 21. 4.

Berlin, den 15. Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

S8388] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Berlin SsW 11, Hallesches Ufer 26. Frist

erweiterter Tagesordnung: Anhörung der Gläubigerschaft über die Zahlung eines weiteren orschusses von mindestens 1790, RM zwecks Vermeidung der Ein⸗ ellung des Verfahrens mangels einer en Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse. Prüfungstermin am 28. April 1933, 10,0 Uhr, im Gerichtsgebäude, 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Offener Krrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1933. Berlin, den 15. Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. . S8S387]

Ueber das Vermögen der Agema Attien gesellschaft für elektro⸗medi⸗ zinische Apparate vorm. Louis & H. Loewenstein, Berlin R 24, Ziegel⸗ straße 28, ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 83. N. 33. 33. Verwalter: Kaufmann Dr. Walter

aupt, Berlin NW, 40, Hindersinstr. 1. 59 zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 8. März 1983, 10, 30 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1933,

Friedrichstr. 13m 14, III. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1933.

Dresden. Heinrich Knäsel,

heute, am 15. Februar 1933, nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

mann in Dresden⸗A. 1, Gerichtsstr. 15. Februar 1933, vorm. 11,45 Uhr.

mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1933.

1933

———

X

Berlin, den 14. Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

IS8389 Ueber den Nachlaß des Gastwirts Karl zuletzt in Dresden, Bienertstraße 6, wohnhaft gewesen, wird

Konkursverwalter: Kaufmann Otto Klee⸗

Anmeldefrist bis zum 13. März 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin 15. März 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ]

Amtsgericht Dresden. Abt. II. . Duisburg-Ruhrort. S8390] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Overbeck, Bauunternehmung in Duisburg⸗Meiderich, Burgstr. 9, Inhaber Heinrich und Wilhelm Overbeck, ist am 14. Februar 19335, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Dipl. Kaufmann W. E. Messing in Duisburg⸗Meiderich, Viktoria⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1933. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. März 1933, vormittags 11/9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19. Duisburg⸗Ruhrort, d. 14. Februar 1933. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eddelale. 88391] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Friedrich Koch in Bruns⸗ büttelko'og, Koogstr. 80, wird heute, am 15. Februar 1933, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bohn in Eddelak. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 8. März 1933, 1034 Uhr, Prüfungstermin am 5. April 1933, 1053 Uhr, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1933. Amtsgericht Eddelak.

Eisenach. . ]. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Ernst Suck in Eisenach, Mühl⸗ häuser Str. 2, ist heute, am 15. Februar ig33, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Karl Pöttschacher in Eisenach. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin 14. März 1933, 11 Uhr, Zimmer 52. Anmeldefrist bis 1. März 1933. Offener Axrest ist erlassen.

Thür. Amtsgericht Eisenach.

b

1

88392

Gmünd, Schwühbisech. IS8393] Konkurseröffnung über das Vermögen des Julius Uhlmann, Fabrikanten in Leinzell, Inhabers der Firma Julius Uhlmann & Co., Fabrik für Korsette und ähnliche Artilel in Leinzell, O. A. Gmünd, am 15. Februar 1933, nachmittags 4 Uhr 25 Min. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Sattler in Gmünd. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gemäß Sz 110, 132, 134, K.⸗O. und Prüfungstermin 20. März 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Gmünd, Saal Nr. 28. 4 N 6/33. Amtsgericht Schwäb. Gmünd.

Ludwigshafen, Rhein. ‚IS8513] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 16. Februar 1935, nachm. 5is, Uhr, über das Vermögen der Witwe Auguste Hedderich, Alleininhaberin der Firma W. Hedderich⸗Fischer, Bürsten⸗ und Pinselfabril, Hausartikel⸗ und Korbwaren⸗ geschäft in 2 a. Rh., Hart⸗ mannstr. 28, Geschäftslokal: Maxstr. 66, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Dr. Rudolf Renner, Rechts⸗ anwalt in Ludwigshafen a. Rh., Prinz⸗ regentenstr. 20. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8 März 1933 ist erlassen. Die Konkursforderungen sind bis längstens 8. März 1933 beim Konkursgericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach S5 132 ff. K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 16. März 1933, nachm. 3 Uhr, in Zimmer 208 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Merseburg. 88394

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Reiche in Merseburg ist heute, 127, Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Simon in Merse⸗ burg, Bahnhofstr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bei dem Gericht bis 14. März 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüsungstermin am 22. März 1933, g Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 32.

10,35 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue

Amtsgericht Merseburg, 15. Februar 1933.

händlers Max Albin Lange in Mittweida, Neumarkt 191, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 5 24 der Vergleichs⸗ ordnung und auf Antrag der Firma Dreikah Werk Kornatzlti C Klinge in Bad Kösen heute, am 15. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

Lange eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Dietze, hier. Anmeldefrist bis zum 3. März 1933. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 13. März 1933, vormittags

Amtsgericht Mittweida, d. 15. Febr. 1933.

Mülheim, Ruhr.

mögen der Firma Heinrich ter Jung, Metallwaren⸗ Mülheim, Ruhr, muß es richtig heißen: Firma Heinrich ter Jung, waren⸗ und Maschinenfabrit, G. m. b. H. in Mülheim, Ruhr.

Pinneberg.

Fahltskamp, wird heute, am 13. Februar 1933, nachmittags 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Dr. Wenzel in Pinneberg wird zum Kon⸗ kursverwalter rungen sind bis zum 12. März 1933 bei dem Gericht unter Angabe des Schuld⸗ grundes anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 3 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. März 1933, 19,ů15 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1933, 10,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 12. März 1933 Anzeige zu machen.

gesch. Hensel geb. Otto in Roßwein, Am Gottesacker 1,

walter: Herr Rechtsanwalt Florus Peter⸗ mann in Roßwein. Anmeldefrist bis zum

am 4. April 1933, nachm. 2 Uhr.

Amtsgericht Roßwein, d. 15. Februar 1933.

1932 verstorbenen Kaufmanns Emil Ullrich in Salzwedel, V. d. neuen Tor 16, ist heute, am 13. Februar 1933, 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bücherrevisor Roeschke Erste Gläubigerversammlung am 10. März . bis 1. April 1933. Offener Arrest bis

1. April 1933.

Andernach. Nachlaß des am 22. November 1931 zu haben die Erben Sax die Einstellung des mung aller Konkursgläubiger beigebracht.

Baden-Baden. 88402]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Friseurmeisters Wilhelm

Schäfer in Baden⸗Baden wurde nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

VBaden⸗Baden, den 14. Februar 1933. Amtsgericht IV.

Iittweidla. 88395 Der Antrag des Tischlers und Möbel⸗

Chemnitꝝ. 88404] Die Konkursverfahren a) über den Nachlaß 1. des am 28. November 1929 in Chemnitz, Zschopauer Str. 120, ver⸗ storbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Bankiers Rudolf Hermann Theodor Weitzer, b) über das Vermögen 2. des Bankiers Walther Kurt Giesemann in Chemnitz, Weststr. 38 HI (zu 1 und 2: Inhaber der bereits in Konkurs befind⸗ lichen offenen Handelsgesellschaft Weitzer C Co. in Chemnitz, Rathenaustr. 5 I), 3. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Seyfert & Co., Strumpffabrikation, in Chemnitz, Friedrichstr. 16, 4. der ledigen Rosa Hentschel in Chemnitz, Markt 16, als tatsächliche Inhaberin und Leiterin des unter der Firma „Gustav Hentschel“ in Chemnitz, Innere Klosterstr. 3, betriebenen Pelz⸗ und Kürschnerwarengeschäfts werden nach Abhaltung der Schlußtermine hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, d. 15. Februar 1933.

ber das Vermögen des Antragstellers

1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 28. Februar 1933.

88396 In der Bekanntmachung vom 10. d. M. etr. Konkurseröffnung über das Ver⸗

und Maschinenfabrik in

etall⸗

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 11. Februar 1933.

IS8397] Chemnitæ. Iss405] In den Konkursversahren über das Vermögen des Textilwarenhändlers Wil⸗ helm Mauser und des Wäschegroßhändlers Oskar Valentin Ullmann, all. Inh. d. Fa. Christ. verw. Espig, beide in Chemnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnungen der Verwalter, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen die Schlußverzeichnisse der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1933, vormittags 10½ Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz (Neubau, 2. Stock, Saal 281) bestimmt worden.

Amtsgericht Chemnitz, d. 16. Februar 1933.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ neisters F. Bolzmann in Pinneberg,

Der Rechtsanwalt

ernannt. Konkursforde⸗

Es wird zur Be⸗

Delmenhorst. S8 406] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fettwarenhändlers Karl Quell⸗ mann in Delmenhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Delmenhorst, den 10. Februar 1933. Amtsgericht.

Allen Personen,

Sache in Besitz haben oder zur Konkurs-

Dillenburg. 88407] Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schäfer in Dillenburg (Kolonialwarenhandlung) ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Dillenburg, 11. 2. 1933. Amtsgericht.

Das Amtsgericht in Pinneberg.

Rosswein. IS8S398] Ueber das Vermögen der Holz⸗ und Kohlenhändlerin Johanne Wilhelmine

Ehren ĩiriedersdorf. SS408] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der Firma Hugo Arnold C Co., Metall⸗ und Lackierwarenfabrik in Geyer i. Erzgeb., b) des Tischlerei⸗ geschäftsinhabers Paul Osmar Schüler in Gelenau, Nr. 150 B, alleinigen In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Paul Schüler in Gelenau, Erzgeb., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

den 11. Februar 1933.

wird heute, am 15. Februar 1933, nachm. 4½, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

13. März 1933. Wahltermin am 14. März 1933, nachm. 2 Uhr. Prüfungstermin

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Marz 1933. K 2565. a6. März 193 35 Eibenstock. S809]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Johann Robett Kleiner in Eibenstock, Südstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Eibenstock, d. 8. Februar 1933.

Is Salo]

Salzwedel. S8399] Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember

Giessen. . gonktursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß 1. des am 9g. Dezember 929 zu Gießen verstorbenen Fritz Hübner, 2. der am 9. Dezember 1929 zu Gießen verstorbenen Else Lukas wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 8. Februar 1933. Sessisches Amtsgericht.

Gõörx lit. gontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vereinigte Greiner'sche Glaswerke K.⸗G. in Rauscha, O⸗L, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 14. N. 18/30. Görlitz, den 13. Februar 1933. Amtsgericht.

in Salzwedel. Prüfungstermin am

10 uhr. Anmelde frist

1. April 15635, 16 Uhr.

Salzwedel, den 13. Februar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Iss 400] 88411

In dem Konkursverfahren über den Saffig verstorbenen Rentners Jakob Sax Verfahrens beantragt und die Zustim⸗

Antrag und Zustimmung sind auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Wider⸗ sprüche sind gemäß z 203 K. ⸗O. binnen einer Woche zu erheben. 4 N16 / 2. Andernach, den 14. Februar 1933. Amtsgericht.

Apolda. IS8401] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Paul Köthnig in Bad Sulza wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. ; Apolda, den 10. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Greifienberg, Schles. 188112] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters und Inhabers eines Schnittwaren⸗ und Damenputz⸗ geschäfts er s Lamer in Liebenthal wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 2. September 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Veschluß vom 13. September 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Greiffenberg. Schles., den 5. Januar 1933.