Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1933. S. 4.
Schlachtwiehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 18. bis 18. Februar 1933.
Duirchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
D —
Marktorte:
Magdeburg
Markttage:
193. 16
Dchsent
O O O de = de =
Bullen:
CS
Kühe:
Färsen: Kälber:
S d Q o
Schafe: . 30,6 23,0
370 36.65
C X
Schweine: e d
31,0 275 24.0
es, 2d, 5 21, 0
24,6 21,0 16, 1230
26, 36,5
28,5 19,
27,0 ) 2260
370 34,
19,6
zo,
z9, 38,5
3736
10,0 30,
. 37,6
I b1I— mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel. — 2) b 2 — gut genährte Schafe. — Für Kälber und Schweine 13. und 16. — 4 Für Kälber und Schweine 13. und 16.; für Schafe 16. — 5) Für Kälber 14., für Schweine 14. und 17. — 9 Mittlere Mastlämmer und hammel sowie beste junge Schafe (Stallmast). — *) Mittelware. — 5) Gute leichte Ware. — 9) Stallmastschafe. — 1) Für Ochsen, Bullen , Kühe d, Färsen und Schafe al, Preise vom 13. — 11 Vollfleischige Schweine von 100 bis 150 kg. — 13) Vollfleischige Schweine bis 100 kg. — 14) Angaben nach Schlachtgewicht. — 11) Für Ochsen, Bullen a und Kühe Preise vom 14. Bezeichnung der Schlachtwertklassen s. die Monatsübersicht in Nr. 34 vom 9. Februar 1933.
Berlin, den 18. Februar 1933.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Handel und Gewerbe.
(Fortsetzung.)
London, 20. Februar. (W. T.
Paris 87,21, Kopenhagen 22,44, Wien 30,12, Paris, 18. Februar.
76,60, Rumänien — —,
Am sterdam, 18. Februar. (W. T. B.) kun if 59, 24, London 8,53, New Jork 2477/g, Paris 9,78, Brüssel
—
—
Oslo 97, 0 nom, Washington 50, 0 nom., Hel den ,, , 16.75 nom., Wien H 5. s1Lo, 18. Februar. (W. L. B.) London 19,54. B ö. ö . NVort , 229, h0. i ih elsingtors 8,70, Antwerpen 80, 00. Stockholm l03, 76, ;
S7. 0 Rom 29,40. Prag 17. 15, Wien — —. kopenhen Mostau, 16. Februar. (W. T. B.)
19006 engl. Pfund 666,86 G., 668,20 B., 1600
i94, 55 B., ibo Reichsmark a6, 18 G. 6, 338 B. London, 18. Februar. (W. T. B.) Silber (Ka
Silber auf Lieferung 1616, 9, Gold 120j5. fn 1j
Wertpaptere.
Frankfurt a. M., 18. Februar. (W. T. B.) Ho / Mex. z Gold h. 25, 44 oo Irregation 411g, 4 90 Tamaus. S. 1 . uuf oo Tehuantepee ahg. 4, O) Alchanfenburger Buntpapier 43 Fement Heidelberg 5.25. Dtsch. Gold u. Silber 157.50, Gun Frankfurt bö., Eßlinger Masch. Igis, Festen u. Gulli. Ing i nen, 63 Schnell kent. 76, ß
ainkraftwerke 6h. 00, Schnellyr. Frankent. 6, 75, Voigt u. Häfsn AW 56. Jellftof Waidhof 16M. Wuberuns fin, Haller,
Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dres Bank 61,25, Vereinsbank S6, 00, Lübeck⸗ Büchen 46 560, . burg ⸗ Amerika Paketf. 17,50, en nrg, Sem. 39 00, Nor Vloyd L h0, Harburg. Gummi Phönix 24,00 B., Alsen Zement 7. Angle Guano 41,90, Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei oh R Nen . i r e, wr ö . a, ö
ien, 18. Februar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillin
Völkerbundsanleihe 100 Dollar- Stücke 11206, ö 58h l Stücke 12,50, 4 ͤί%˖. Galiz. Ludwigsbahn —— 400. Vonnl, berger Bahn — — 3 00 Stagtsbahn — — . Türkenlose 33 h Wiener Bankverein —— Desterr. Kreditanstalt —— Ungm Kredithank —— Staatzbahnaktien 14,00, Dyngmit J. G. — A. E. G. Union D — Brown Boperi — Si mens. Schuck =, Brürer Kohlen ——, Alpine Montan 128,090, Felten n Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — —. Krupp 2. 6. —— Prager Eisen —, Rimamurany = Steyr. Werke ¶ Wafen — — Skodawerke — — Steyrer Papierf. 62.50, Scheidemanz —— Leykam Josefsthal — — Aprilrente ——, Mairente = Februarrente —— Silberrente — — Kronenrente — —.
Am sterdam, 18. Februar. (W.. T. B.). 7 O/ο. Deutz Reichsanleihe 1949 (Dawes) 611 8, 53 0 /o Deutsche Reichsanle 1965 (Joung) b3lsss, 65 G9 Bayer. Staats. Obl. 1945 59, 0b, 70 Bremen 1955 63,25, 6 /o Preuß. Obl. 1952 Hb/g, 7 o Drefda Obl. Paß. 690, Josg Deutsche Rentenbank Sbl. 1950 55, Do Deutsche Hypr⸗-Bank Bln, Pfdbr. 1953 68,50, 70 / O Deutscht Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 53, 50, 7 0 o Pr. Zentr.⸗Bod. fin Pfdbr. 1960 — , 7 00 Sächs. Bodenkr.„Pfdbr. 1953 — — Amfhe⸗ damsche Bank 119, 00, Deutsche Reichsbank — — 70 / o Arbed lh
non
(In Tscherw ollar irn
Gebr. ö. 25, 90. Lahmeyer 1184 h
Amsterdam Sb 2,75, Brüssel 24,54, Berlin 14,40, Schweiz 17.72. Spanien 41,46, Lissabon 11000, ⸗ Istanbul 717,00 B., Warschau 30,62, Buenos Aires 41,12, ö. 39 3 5bb. 00 B.
. T. B.) Deutschland — — London 87, 20, New Jork S6, 34, Belgien 3Zöh, 00, Spanien 2101/9. Italien 129,40, hagen — — Holland 1022,00, Oslo — —, Stockholm 461,50, Wien — Belgrad —— Warschau — —.
hagen I8, 16,
B.) New Nork 3447 /gg,
Italien 67531,
(Schlußkurse, amtlich.)
Schweiz 492, 00, Kopen⸗ rag
Berlin 34, 7h,
Schweiz 48,0
Italien 12,89, Madrid 20 54, Oslo 45,75, Kopen⸗ 737, 00, Warschau — — , Helsingsors ——, Bukarest —— Jokohama = Buenos
Zürich. 20. Februar. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,32, London 17723, New Jork 54,75, Brüssel 72.223, Y 9 Madrid 45,753, Berlin 155, i6. Wien (offiz) 75. is, Iftanbut 246, Hö.
9 Stockholm 45, 20,
ien — —
Aires — —.
ag S. a *g e ohe, s,
Hö! / s
6 0 o Obl. —— 6 0so Banken Zert. — —
6 0,9 Gelsenkirchen Goldnt 1934 66,50, 6 O/o m. Opt. 1849 — —, 6 9G J. G. Farben Obl. ——, 7 0½ο Mitten Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 700 Rhein.⸗Westf. Bod. Ch Bank Pfdbr. 1963 — — Joo Rhein Elbe Union Obl. m. ; 70so Rhein.⸗Westf. E.Obl. 5 jähr. Noten 64, 7), 7 Siemens Halske Obl. 1935 89 00, 6 0 Siemens⸗Halske Zert. g winnber; Obl. 2930 98,75, 7 0 Verein. Stahlwerke Sbl. 19501 53 ü) 63 (. Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 19651 45,76, Zert. v. Aktien —, 7 4 Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 he Eschweiler Bergw. Obl. 19592 67, oM. Kreuger u. Toll Winst iemens u. Halske Obl. 2950 98, 00, Deutsch Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
—= = 7 o. A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 1550 — —, 7 0½ DOtsch. 6 Oll
6 —
ont. Gummiw. A. G. Obl.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, ef he gihen
effentliche Zustellungen Verlust⸗ und Fundsa en,
1 1 2. 8. 4. h. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw: von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
2X. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3 d e en leg bafte
1
1. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweife 14. Verschiedene Belanntmachungen.
t —QuiuieKm᷑, „e, , e , er eee.
3. Aujgebvte.
88649
Es sind für kraftlos erklärt worden: Die am 3. September 1925 bzw. 19. September 1925 von Nanno Dusseljs ausgestellten, die Nr. 27 bzw. 246 tragenden, von Fräulein Anneliese Bostel in Berlin -Lichterfelde, Hinden⸗ burgdamm 109, akzeptierten, am 3. No⸗ vember 19235 bzw. 19. Dezember 1925 fällig gewesenen, bei der Berliner Han— dels und Kreditbank, Berlin W, Kro⸗ nenstraße 6163, zahlbaren Wechsel über 4535 RM bzw. 3950 RM, die Aktien, der Deutschen Ueberseeischen Bank in Berlin NW, Friedrichstr. 103, Nr. 1370, 137879 über je 1600 M, die von Hermann Seibel, Schuhfabrit „Kurpfalz“ in Hauenstein (Reinpfalz) ausgestellten, mit in,, nicht versehenen, von Willy Sax in Berlin, Rosenthaler Str. 38, als In⸗ , der Firma Sport-Beruf⸗Kauf⸗ haus Deutsche Lederwaren Fabrikation akzeptierten, am 12. bzw. am 18. Mai 1332 fällig gewesenen Wechsel über je oh) RM, die 4 „ige Obligation der Allgemeinen Elektricltäts⸗Geselischaft in Berlin von 1911 Serie 7 Nr. 69 Ma über 1000 4, die Aktien der Deutschen Bank in Berlin Nr. 322 565, 322 56 769 über je 1000 M, der am 5. Juni 1931 von der Firma Karpf & Kalchheim aus— gestellte, von S. L. Brillant in Berlin, Ritterstr. 415, akzeptierte, am 17. Ok= tober 1931 fällig gewesene Wechsel über 100 RM. der Anteilschein und der Ra—⸗ tenschein Nr. 2 zu dem 49 „igen Li⸗ quidationsgoldpfandbrief der ö schen Bodenereditbank Lit. 0 Nr. 3268 üker 2009 GM, die 4 Hige Kommunal— schuldverschreibung der Kur- und Nen⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ lasse in Berlin Nr. 3042 über 5000 art, der 3 „ige neue Berliner Pfandbrief des Berliner Pfandbrief⸗ amtes in Berlin, Buchst. D Nr. 5617 über 200 41. (218 Gen. III. 34. 22.)
Berlin, den 9. Februar 19335.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
88645].
Die Erben des Straßenwarts a. D. Josef Gerstner in Mörsch haben das Auf⸗ gebot des Sparbuchs Nr. 3811 der Ver⸗ einsbank Rastatt e. G. m. b. H. in Rastatt, lautend auf Josef Gerstner, Straßenwari a. D. in Mörsch, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 25. August 1933, vorm. 9 hr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 2365, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Rastatt, den 11. Februar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
S86431]. Aufgebot.
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Hamburg, Düsseldorf, hat das Aufgebot des an⸗ geblich abhanden gekommenen Wechsels über 2000 —– RM, ausgestellt am 16.1. 1933 in Düsseldorf, Aussteller: Montan⸗ gesellschaft Saar m. b. H., Bezogener: Leonhard Schmid, Dortmund, Zahlungs⸗ ort Dortmund, Verfall am 24. März 1953, und des angeblich abhanden gekommenen Wechsels über 2000, — RM, ausgestellt am 10. 1. 1933 in Düsseldorf, Aussteller: Montangesellschaft Saar m. b. H., Be⸗ zogener: Leonhard Schmid in Dortmund, Zahlungsort Dortmund, Verfall am 26. März 1933, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 128, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Dortmund, den 11. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
88644].
Die Malermeistersfrau Hedwig Matysser in Oppeln, Bleichstraße 24, vertreten durch Rechtsanwalt Siegismund in Oppeln, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung
des Eigentümers der Parzelle Gemarkung
Oppeln, Kartenblatt 9, Parzelle Nr. 130, gemäß 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an der aufgebotenen Grund⸗ stücksparzelle in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Recht erfolgen wird. Amtsgericht Oppeln, d. 11. Januar 1933.
S8646]. Aufgebot.
Der Ofensetzer Adolf Hitze in Breslau⸗ Gr. ⸗Tschausch, Karl⸗Legien⸗Straße 52, hat beantragt, die verschollene ledige Selma Mathilde Riedel, geboren am 12. August 1885 in Breslau, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., für tot zu erklären. Die
Filiale ) bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,
sich spätestens in dem auf den 10. Oktober 19335, vormittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zell Nr. 42, II. Stock, Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermin ö. melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M., den 13. Febr. 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 64.
S647]. Aufgebot.
Die Witwe Anna Jablonski geb. Gons⸗ kowsti in Grieslienen, vertreten durch Rechtsanwalt Schick in Hohenstein, Ostpr., hat beantragt, ihren Sohn, den ver⸗ schollenen Seemann Viktor Jablonski, geboren am 10. April 1877 in Stabigotten, zuletzt wohnhaft in Grieslienen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hohenstein, Dstpr., den 11. 2. 1933. Amtsgericht.
88650.
Das auf den Namen Oskar Aretz & Co. ausgestellte Einlegebuch Nr. 479553 der Sparkasse in Bremen ist am 14. Februar 1933 für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Bremen.
88651].
Deffentliche Bekanntmachung.
Durch Urteil vom 25. Januar 1933 (3 F 4/32) ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Werden Bd. 44 Bl. 393 — Eigentümer: Apotheker Lorenz Ing⸗ wersen in Essen⸗Werden — in Abt. III unter Nr. 16 für den Kaufmann Lorenz Ingwersen in Kiel, Holtenauer Straße 10, eingetragenen 70 600 Goldmark für kraft⸗ los erklärt. Die Kosten des Aufgebots⸗ verfahrens trägt der Antragsteller.
Amtsgericht Essen⸗Werden, 265. Januar 1933.
88653].
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 15. Februar 1933 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Altendorf Band IV Blatt 1565 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Holländer Karl Kließ in Hansfelde eingetragene Aufwertungshypothek von 560,50 GM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Osten, den 15. Februar 1933.
(88652). Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache 1. des Karl Haus⸗ mann, Mühlenbesitzer zu Hardtbach, 2. der Ehefrau Otto Kotthaus, Julie geb. Haus⸗ mann zu Oberdahl bei Dahlhausen⸗ Wupper, 3. der Ehefrau Alexander Nöckel, Hedwig geb. Hausmann zu Lüttring⸗ hausen, Neuenhof, früher Hardtbach, ist der Hypothekenbrief vom 5. 11. 1926 über die im Grundbuch Radevormwald Blatt Nr. 2033 in Abteilung III Nr. 4 zugunsten der Antragsteller in ungeteilter Erben⸗
gemeinschaft eingetragene Hypothek sü ein aufgewertetes Darlehn von 2498 Goldmark für kraftlos erklärt worden. Rd. ⸗Lennep, den 1. Februar 1933. Das Amtsgericht.
—
4. Oeffentliche Zustellungen.
8659]. Seffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht in Hamburn Zivilabteilung 9, anhängigen Sache det minderjährigen Edith Neureuther, ge boren am 17. August 1927, gesetzlich ber treten durch die Amtsvormundschast des Bez. Jugendamtes Aibling, Klägerin, gegen den Handlungsgehilfen Georh Lechner, zuletzt Hamburg, Düsterns, Nr. 55, J b. Mainzer, Beklagten, jetzt unbe kannten Aufenthalts, wegen Unterhalt wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amt gericht in Hamburg, Zivilabteilung g Ziviljustizgebäude, Siedekingplatz, Cr geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Dien at gg⸗ den 4. Liprii 1955, 165, uz, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen gu stellung wird dleser Auszug der Ladunß bekanntgemacht.
Hamburg, den 13. Februar 1933.
Die Geschäftsstelle.
rm,
Verantwortlich für die Schriftleitung 1. V. Rudolf Lantzsch, Bln.⸗Lichtenberg. . Verantwortlich für Anzeigenteil. . Verlag: i. V. Geschäftsleitender Obe sekretär Sahmel., Bln. Steglit⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Akttiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen
seinschlienlich Börsenbellage und wei Zentralhandels registerbeilagenm
Harp. Bergb. lf
Op. 3
J. G. Farben
r. 43.
4. Oeffentliche Zustellungen.
51. Deffentliche Zustellung. i lit ell Anna Diehl geb. Jacob nn Erfurt, Seydlitzstraße 15, Prozeßbevoll⸗ ächtigter: Rechtsanwalt Meinhardt in klagt gegen den Arbeiter Josef
jeßt unbekannten Aufenthalts, er in Erfurt, auf Ehescheidung aus 61666. 1668 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ ullärung des Beklagten gemäß 5 1574 Ibs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor die 2. Hßivilkammer bf Landgerichts in Erfurt auf den
, Rai 19a, 16 uhr, mit der Auf⸗
sorderung, sich durch einen bei diesem gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Ftozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 14. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
P6655]. Deffent liche Zustellung.
Die minderjährige Ella Ahrendt, ver⸗ kreten durch Bezirksamt Spandau, dieses durch Stadtvormund Matzik, Berlin⸗Span⸗ bau (Rathaus), klagt gegen den Kutscher Fohannes Schellenberg, zuletzt in Hen⸗ sigsdorf bei Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Feklagte der Klägerin an Unterhalt für die geit vom 12. 2. 1927 bis 31. 12. 1932 einen Festetrag von 2 588,89 RM schulde mit dem Antrage, festzustellen, daß der Be⸗ flagte an die Klägerin für die Zeit vom 2.2. 1927 bis 31. 12. 1932 eine Unter⸗ haltsrente von 2 588,80 RM zu zahlen hat; serner ihm die Kosten des Rechststreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig pallstreckbar zu erklären. Zur mündlichen BVerhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ Iagter vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Epandau, Moritzstr. J, J. Stock, Zimmer gr. 14, auf den 22. März 1933, ü uhr, geladen. Der Klägerin ist für die erte Instanz einschließlich der Zwangs⸗ pollstreckung das Armenrecht bewilligt.
5 C. 2467. 32 —. Berlin⸗Spandau, hen 16. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
88660). Deffentliche Zustellung.
Der am 2. Kurr in Kirchberg a. H. klagt gegen den Villy Walch, Schneider, zuletzt wohnhaft sn Kirchberg a, Je, auf Unterhalt aus unehe⸗ icher Vaterschaft und beantragt vorläufig ollstreckbares Urteil auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung von vierteljähr⸗ ich 35 RM jeweils im voraus, die rück⸗ sändigen Beträge sofort, von der Geburt His zum 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht , auf Freitag, den 24. März 1933, vormittags uhr, geladen.
Amtsgericht Langenburg.
sbs] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Palmolive G. m. b. H. in Berlin, Stresemannstr. 118/119, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Friedrich Haase, Berlin, Herwarthstr. 4, lagt gegen den Kaufmann Georg Hirsch⸗ mann, früher in Hannover, Hildesheimer Straße 234, unter der Behauptung, daß dieser ihr für gelieferte Waren gemäß Hestellschein vom 19. Juni 1930 noch einen Restbetrag schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 774,40 RM (siebenhundert⸗ vierundsiebzig Reichsmark u. 40 Rpfg.) nebst 2 v. Hundert über Reichsbankdis⸗ bont Zinsen seit 16. August 1630. Zur nündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sreits wird die Beklagte vor das Amtz⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ sraße 12115, J. Stockwerk, Hauptgang B, zimmer Nr. 226/228, auf den 12. April 1533, vormittags 10 uyr, geladen. Serlin, den 15. Februgr 1953.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 45.
lsbb3]. Oeffentliche Zustellung. er Ingenieur Ewald Scholz in Berlin⸗ Faulsdorf, Verl. Nentwigstraße 1, Kläger, llagt gegen den Dipl. Ingenieur G. Hüls⸗ mann, Heizungs-, Lüftungs⸗ und Ent⸗ aubungsankagen, früher in Berlin-Frie⸗ denau, Rönnebergstraße 14 bei von Stempel, wegen zöl, 859 RM mit dem trage, den Beklagten als Gesamt⸗ hhuldner zu verurteilen, an ihn RM 36, 8o nebst loch Zinsen seit dem 1. 7. 1928 zu Hen Zur mündlichen Verhandlung des ectsstreits wird der Beklagte vor das ebe gericht in Berlin W 8, Wilhelm⸗ suiße zi / s Zimmer 33 Erdgeschoß, auf 1 31. März 1933, vormittags Uhr, geladen.
Berlin, den 15. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
ie Deffentliche Z3ustellung. . Anwaltsbürovorsteher Franz Lo⸗ , . Berlin N, Fehrbelliner Straße 14, . mit Zustimmung seiner Ehefrau en den Akquisiteur Paul Klein, früher nnn Nyr, Wilhelmshavener Str. 60, uon ö aus einem Schuldanerkenntnis 6. 120. 10. 1930 an Frl. Agnes Neumann, jetgen Ehefrau des Klägers, mit dem
Janugr zn] geb. Walter l
Erste Anzeigenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 20. Februar
1533
Antrag, den Beklagten kostenpflichti verurteilen, an Kläger 555, — RM (fünf⸗ hundertfünfundfünfzig RM) nebst 29,
Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem gen werden gegen
zu 1018 9! 1110 43 1253 8&0 1336 1623 39
1916. Die ausgelosten Schuldverschreibun⸗ Rückgabe der Schuld⸗
1. Januar 1931 zu zahlen und das Urteil verschreibung ünd des Zinsscheinbogens
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 12 — 16, Zimmer 232 84, J. Stock, Hauptgang B, auf den 10. April 1933, 10M Uhr, geladen.
Berlin, den 16, Februar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(886621.
Anna Frisch geb. Hirsch, Wirtschafterin, Stuttgart klagt gegen Hermann Wag⸗ ner, Friseur, zuletzt in Stuttgart, auf Herausgabe von je 2 Bettstellen, Nacht⸗ tische, Sttihle; je 1 Schrank, Waschtisch, Frisiertoilette, Stahlmatratze, Deckbett usw.; 3 Auflegematratzen, versch. Vor⸗ hänge. Bekl. wird zur mündl. Berhand.; lung vor das Amtsgericht Stuttgart 1 auf Montag, den 10. April 1983, vorm. Si Uhr, Archivstr. 15, Saal 206, geladen.
, e., 5. Verlust und en Fundsachen.
Berichtigung zu 72728 Nr. 294 vom 15. Dez. 1932. Es soll heißen: B. Han⸗ delsbank E 1399 statt F 13 399 u. Kl- statt GL. 101 067 u. B. Hyp. u. W.⸗Bk. FF 186 S820 statt 168 850. Nur die Zinsscheine des Jahres 1932 wurden gestohlen, nicht die Wertpapiere selbst,
88380 Bayerische Handelsbank.
Wir widerrufen unsere Verlust⸗ anzeige vom 8. November 1932 bezüg— lich unserer 7595 Goldhypothekenpfand⸗ briefe Lit. C Nr. 15 071 zu GM 1000, — und Lit. D Nr. 12108 zu GM 500, —, enthalten in Nr. E66 des Blattes.
München, den 15. Februar 1933.
Die Direktion.
herr und Rittmeister d. R. auf Hei⸗ nersreuth, vom 17. September 1913 ist in Verlust geraten und wird hiermit auf Grund der „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen“ nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von T Monaten für kraftlos erklärt.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
S866 5 . ⸗.
Wir kündigen hiermit unsere sämt⸗ lichen noch im Umlauf befindlichen ehémals 3 vSigen Obligationen von 1873 (Aufwertungsobligalionen) zum 1. April 1933 zur Rückzahlung, Die Verzinsung der Obl . hört zu diesem Termin auf. Die Einlösung er⸗ folgt sofort oder am Fälligkeitstermin gegen Einlieferung der bligations⸗ mäntel — die Bögen waren mit dem Zinsschein per J. J.. 193 abgelaufen, Erneuerungsscheine nicht ausgegeben — bei der Sozietätskasse in Artern oder beim Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., K. G. 4. A. in Artern. Sozietät zur Regulierung der Un⸗ strut von Bretleben bis Nebra in
Artern.
83666] , 6 5Scige (vormals 7 56ige) Stutt⸗ garter Stadtanleihe von 1928. Zu der Anleihe . die Schuld⸗ verschreibungen der Neihen 7 bis 10 mit dem Ausgabetag 12. Mai 1928. J. Teil) und 1. September 1930 (II. Teil). Bei der heutigen ga e n u, auf 1. März 1933 sind folgende Schuldver⸗ chreibungen zur Rückzahlung zum ennwert auf 1. März 1933 ausge⸗ lost worden: Von Reihe 7 die Nummern 45 24 55 977 440 547 604 82 873 9gll 29 42
vom 25. Februar 1933 an bei der Stadt⸗ kasse Stuttgart, Rathaus, und bei der Städt. Girokasse, öffentlichen Bank⸗ anstalt in. Stuttgart, Königstr. 3, ein⸗ selöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 28. Februar 1953 auf. Stuttgart, den 15. Februar 1933. Sta ditpflege.
—
I. Attien. gesellschaften.
888111. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: a) 5 Brauer, Schirmfabrikant zu achen b) Fritz Arnz, Seidenfabrikant zu Rheydt, 0) . , mint, Wirtschaftsprüfer zu refeld. Brauer⸗Schnitzler Schirmfabrit 21. G. zu Krefeld. Der Vorstand.
— —
8874. Viehvertkaufs halle Wunstorf A.-G.
Sonnabend, den 18. März 1933, 16 Uhr, einundzwanzigste ordent⸗ liche Generalversammlung im Restaurant unserer Halle. J
Tagesordnung; I. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. Vorlegung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz. T2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Neuwahl des Aufsichtsrats, Wahl der Revisoren. 5. Genehmigung von Aktien⸗ übertragung.
Wunstorf, den 16. Februar 1933.
Der Aufsichtsrat. Mentzel.
88770.
Berliner Etadtschafts⸗Vank Attiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Bank werden
hiermit zu der am 18. März 1933,
mittags 12 Uhr, im Amtsgebäude des Berliner Pfandbrief⸗Amtes (Berliner Stadtschaft) zu Berlin W 9, Eichhorn⸗
straße 5, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ö
1. Vorlage des Geschäftsberichts des
Vorstands für das Jahr 1952 nebst
Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung des Geschäftsberichts und der
Jahresrechnung, Genehmigung der
Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Bilanzprüfers gemäß z 2626
d. Verschiedenes.
Die Attionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien . testens am 11. März 1933 bei einer der nachstehenden Stellen gegen Empfang⸗ nahme einer Stimmkarte zu hinterlegen. Hinterlegungsstellen sind: die unterzeich⸗ nete Bank, das Berliner Pfandbrief⸗Amt (Berliner Stadtschaft) Berlin W 9, Eich⸗ hornstr. , die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse, Berlin W , Wilhelmplatz 6, jeder deutsche Notar.
Berlin, den 17. Februar 1933.
Veri ner Stad tjchasts⸗ ant Attien geỹelssch aft. Thieme.
88819]. . Vereinsbank in Hamburg. Der auf unsere Aktien für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 entfallende Gewinnantei wird mit 65 9, also RM 50, — für die Altien Buchstabe , RM 26, — für die Aktien Buchstabe D, und RM ö, — für die Aktien Buchstabe 6 gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 6 abzüglich 1099 Kapital⸗ ertragssteuer an den Kassen unserer Bank in Hamburg, Altong, Cuxhaven, Flens⸗ burg und Kiel, . ĩ bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, .
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und .
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M. .
bezahlt. Die Gewinnanteilscheine sind auf der
1001 46 1403. ö
Von Reihe 8 die Nummern 81 1235 361 403 63 572 614 703 20 832 958 10738 1127 77 1223 1508 36 45 50 68, 1639 1844 2150 88 2242 2592 2605 33 2996 3040 54 3212 87 3381 3418 3655 3867 3933 4072 4264 84 85 98 4344 4439 51 77 4511.
Von Reihe 9 die Nummern 137 338 400 11 52 554 49 58 80 1041 1128 1302, 99 1411 1649 61 83 1767 79 98 2207 70 2302 2517 29 73 89 2611 53 66 2963 3007 3224 59 63 3417.
Von Reihe 10 die Nummern 64 85 118 226 360 436 518 688 727 876
Rückseite mit dem Firmenstempel bzw. dem Namen des Einreichers zu versehen, wenn nicht gleichzeitig ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis einge⸗ reicht wird.
Gemäß § 2446 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausschei⸗ denden Herren George Behrens, Konsul Arnold Gumprecht, Otto Hertling und Hermann Huth wiedergewählt worden ind.
Hamburg, den 17. Februar 1933. Der Vorstand.
— ——
8522]. G., Bre s lau Bilanz per 30. Septem b
Schlesische Engelhardt⸗Brauerel
14
er 1932.
Attiva. Brauerei⸗ und Niederlags⸗ grundstücke 1 252 560, — Zugang . 38342
TNöõ 5d Abgang. 16500, 60 Restaurations⸗Wohn⸗ und sonstige Grundstücke
51 1 520, —
Abgang . 11258, —
1239 893
RM »
500 262
—
Abschreibung. ....
Davon Grund und Boden Gebäude: Brauerei⸗ und Niederlags⸗ gebäude .. 927 240,60 Restaurations⸗, Wohn⸗ u. son⸗ stige Gebäude 307 584, — Ausbauten in Ausschank⸗ grundstücken Maschinen und Eis maschinen 236 966, — Abgang .. 358, 45 D dd 55 Abschreibung 29 501,55 Lagerfässer und Tanks Abgang .. 266. — 33s TV- Abschreibung 3 940, — Transportfässer 50 566, — Zugang.. 3 235 Sd ds. = Abgang .. 425.609 3 ö Abschreibung 13 369,40 Kraftwagen . 560 76, — Zugang. 6760,
22
Abgang .. 57 Tꝰõ = Abschreibung 11 340, — Pferde.. D F Zugang., 775. — Dis, = Abgang. 1400, — D rs =
Abschreibung 5145, — Wagen u. Geschẽẽẽẽ ssd. ] Abgang... 113, —
Abschreibung 747, — Eisenbahnwagen 3 55. — Abschreibung 380 — Flaschenbierutensilien Ig 661, — 38 528, 27 T T7; 76l, gs J i TF Abschreibung 37 766,29 Restaurationsinventar und Utensilien. 31 470, — Zugang . 190370, — Tod 1282, 45 T pp p Abschreibung 10457, 55 Beteiligungen Warenbestande Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrlebs⸗ stoffe ... 67 388,67 Fertige Er⸗ zeugnisse .. 146103, 82 Aufwertungen. .... Außenstände: Bierforderungen 266 196,76 Darlehns⸗
forderungen 1228698, 16 Sonstige Forderungen 141 015,08 Woche Scheck; . Kasse, Reichsbank, Postscheck Bankguthaben... ... Guthaben bei der Brauerei⸗ verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . Interims konto. ... Anale RM s6 115, —
Zugang .. Abgang .
Abgang *
174615540
TF iᷓ DTD —= TDT ffᷓ
1234 824
2
24 555 40
R
43 578
L207 100
203 492 49 o 3 262 06
1625910 —
10 12255 8 16579 1921718 1608 060 38
842 909 33 833
17 38
Passiva. Aktienkapital . . Gesetzlicher Reserve fonds Autokaskoselbstversiche⸗
rungsfonds .. Hypotheken Biersteuern Einlagen und Kautionen . Warenkreditoren und son⸗ stige Verbindlichkeiten . Aufwertungsverpflichtungen Bank⸗(Währungs⸗RKredite Akzepte Interimskonto !.... Avale RM S6 115, — Gewinn in 1931/32 32 109,52 Verlustvortrag aus 1930 / i
J
30 057, 35
Tos dis 88
2 000 000 — 120 000 —
14 69213 206 707 86 247 063 23 129 870 80
60 650
8 355 1631 789 1760 425 36 456
14 10 91
64
2052
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1932. Ausgaben.
RM
Verlustvortrag aus dem we ne-, 30 057 3 Löhne und Gehälter .. 536 952 Soziale Abgaben.... 47 136 Betriebs⸗ und Vertriebs⸗ unkosten. . Zinsen ... Besitzsteue rn Sonstige Steuern und Ab⸗ . einschließlich Reichs⸗ iersteuern Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Gewinn in 1931/32 32 109, 52
846217 62 192 19 333 61
S833 947 30 137 2021 124 797
Verlustvortrag aus dem Vorjahr ..
30 057, 35 205217
D 71s 15,
Einnahmen. Einnahmen für Bier und andere Erzeugnisse ab⸗ züglich Rohmaterialien. Sonstige Einnahmen ..
2 502 948 23 137 000 23 2639 948 46 Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Generaldirektor Nacher, Berlin; Bankdirektor Zorek, Breslau; Landgerichtsdirektor a. D. Dr. Danziger, Berlin; Rechtsanwalt und Notar Dr. Fröhlich, Breslau; Justizrat und Notar Kochmann, Gleiwitz; Direktor Köster, Berlin. a CQVK—iyůyͤuK i,e᷑᷑e᷑e᷑ x 88779]. Herr Rechtsanwalt Dr. Hugo Abraham ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Bremen, den 4. Februar 1933. Jacob Meyer Att. ⸗Gej.
88817. . Bank für Brau⸗Industrie. Herabsetzung des Grund⸗
kapitals. Unter Bezugnahme auf die in den
Nummern 273, 277 und 288 des Deutschen
Reichsanzeigers vom 21. November bzw.
25. November bzw. 8. Dezember 1932 ver⸗
öffentlichte Bekanntmachung zwecks Um⸗
tausches unserer Aktien verlängern wir
hiermit die in dieser Bekanntmachung ge⸗
nannte Frist bis zum 31. März 19833. Berlin Dresden, den 18. Februar 33.
Bank für Brau⸗Industrie. Dr. Krüger. Thieben. Behrend. Dr. Friedmann.
Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Vergrevier Altiengesellschajt. Dritter Gläubigeraufruj.
Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 8. Dezember 1932 ist das Vermögen der Ueberlandzentrale Mansfelder See⸗ kreis A.⸗G. in em unter Ausschluß der Liquidation, gegen Gewährung junger Aktien unserer Gesellschaft an die bisherigen Aktionäre der Ue 3. Mansfelder Seekreis A.⸗G., in seiner Gesamtheit auf uns über⸗ tragen worden. Wir haben damit auch die Schulden der Ue 3. Mansfelder Seekreis A.⸗G. übernommen.
Gemäß S§ 306, Abs. 5, und 5 297 des Handelsgesetzbuches möchten wir die Gläubiger der nunmehr aufgelösten Ue3Z. Mansfelder Seekreis A.⸗G. hiermit auf⸗ fordern, ihre Ansprüche schriftlich bei uns anzumelden, soweit sie nicht bereits eine unmittelbare Bestätigung von uns er⸗ halten haben, daß wir für die Erfüllung der Verbindlichkeiten der Ue 3. Mansfelder Seekreis A.⸗G. aufkommen.
Halle (Saale), Gr. Steinstr. 75. den 14. Februar 1933. 88101 Elettrische Kleinbahn im Mans⸗ felder Bergrevier Artiengesellsch aft.
Der Borstand. Riso. Senger. l — 211 188523.
Danubia Attiengesellschaft für
Mineralölindustrie i. Liqu., Regensburg. Liquidationseröffnungs bilanz per 2. Juni 1932.
Besitz. Grundstücke. Fabrikgebäude Hausbesitz Mobilien .. Beteiligung. Bargeld und Bankguthabe Schuldner.... Vorrnteesꝛ. Verlust
RM 8 38 260 - 50 000 — 30 000 —
1—
106 —
8 432 62 10 37705 149327 319 209 22
457 87316
d
Verbind lichkeiten. Grundkapital Obligationen (enthalten
RM lszs, 30 Genußrechte) Gläubiger.
368 000 —
Die Liquidatoren:
4628 012
Kacser. Vollmer.