Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1933. S. 2.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger vir. 43 vom 20. Februar 1933. S. 3.
H
sen. Bekanntmachung. 588311) unser Handelsregister Abt. A
Marburg, Lahn. 898333 Im Handelsregister A Nr. 399 ist 6. eingetragen worden, 3a die Firma Schuh aus Hans Fink“ in Marburg, Wettergasse 25, auf den Kaufmann Josef Spinat in Marburg als Alleininhaber übergegangen ist. Marburg, den 13. Februar 19233. Amtsgericht. Abt. III.
Bauhütte Technische Werke Ge ssell⸗ Kehl. ̃ . 88323 schaft mit beschränkter Haftung. Handelsregister. Firmen Kehler Pakem⸗ Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag fahrt-Gesellschaft mit beschränkter Haj⸗ vom 23. Januar 1933. Gegenstand tung in Kehl: An Stelle des Spedi⸗ des Unternehmens ist: 1. die Aus⸗ teurs Robert Tinti, dessen Vertretungs⸗ führung von Bauarbeiten jeder Art befugnis als Geschäftsführer beendet und die Uebernahme ganzer Bauauf⸗ ist, wurde Direktor Wilhelm Pfeiffer in träge auf Bestellung; 2. die Ueber⸗ Mannheim zum Geschäftsführer bestellt. nahme von Betrieben und die Betei⸗ Kehl, 10. Februar 1933. Amtsgericht. . nu! ö ö. mit . — ö Durchführung dieses Zwecks in Ver⸗¶ Lage, Lippe. 88326 bindung stehen. Die Gesellschaft t zur In das E selaregister A ist unter Vornahme aller mit dem angegebenen Nr. 218 die Firma Küstermann K Co. Gegenstand oder Zweck mittelbar oder mit dem Sitz in Sylbach eingetragen. unmittelbar in Verbindung stehenden Sie ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1930 begonnen.
Hilfs- und Nebengeschäfte befugt. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Stammkapital; 56 900 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Schlosser Fritz Küstermann in Wadden— hausen, Heinrich Pott in Evenhauser⸗
wird die , ,. durch zwei Ge⸗
schäftsführer vertreten. Sind daneben holz und Albrecht Koch, daselbst. Dem noch stellvertretende Geschäftsführer Gustav Hallerberg in Bad Salzuflen oder Prokuristen bestellt, so wird die ist in der Weise Prokura erteilt, daß er Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ in Gemeinschaft mit einem Gesellschaf— führer gemeinsam mit einem stellver⸗Iter zur Zeichnung und Vertretung er— tretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ mächtigt ist. Geschäftszweig: Fabri— kuristen oder durch einen stellvertreten⸗ kation von Zelluloidwaren.
den Geschäftsführer gemeinsfam mit Lage, den 10. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 88290 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1067 ist heute die Firma „Oro⸗ Werke Johanna Blechschmidt“, Brandenburg (Havel), eingetragen,. In⸗ haberin ist Frau Johanna Blechschmidt geb. Tiede in Brandenburg (Haveh. Brandenburg a. H., 1. Februar 1933. Amtsgericht.
Geschäftsführer ist bestellt; Fräulein Maria Nufer, Berlin⸗Wilmersdorf. Jeder der Geschäßstsführer ist berech⸗ figt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 18304 rt halt?⸗ verband Deutscher Lederwaren⸗ fabrikanten GmbH.: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 13. Februar 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 99.
Gistro. 88316 Handelsregistereintrng vom 2. Fe⸗ brugr 1933 zur Firma „L. Behm in Güstrow“; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.
19. September 1931 außer Kraft f nischer Garten, hier, und bei Nr. 8874, Essen, HR uhr. 7 a Abt
setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ Ingenieurbüro Carl Heinz Wilms, hier: n das . rer
vertrags vom 24. Januar 1923 sind in Die Firma ist erloschen. J . d 2223 . 1933 3 den §§ 18 bis 17 und 5§ 19, soweit sie Amtsgericht Düsseldorf. getragen auf Grund Cee ksch ei sh auf die Zusammensetzung, Be⸗ — — trags vom 4. und 13. Januar in. tellung und Ver hg des Aufsichts⸗ Düsseldorf. ISðzol] gef j ft mit beschränkte * rats beziehen, durch Beschluß der Gene⸗ In das Handelsregister B wurde am unter ö. Firma Gebr . alt ralversammlung vom 3. Februar 1933 13. Februar 1933 eingetragen: Gesellschaft mit beschrank mn Gem 2. laut notarieller Niederschrift vom glei Nr. 4543. Gesellschaft in Firma AHA. Lebens mi Rel filialbet rieb Eferdahn J . chen Tage von neuem beschlossen wor- Die vorteilhafte Kleibung Gesellschaft mit Gegenstand des nternehm ] n, En !. den; § 19 aber in geänderter Fassung. beschränkter Haftung. Sitz: Dufsseldorf. Einkauf und Verkauf von 5 d Gesellschaftsvertrag vom 26. Januar 1935. und zwar en detail und en gr h Gegenstand des Unternehmens: Her- besondere der Vertrieb durch Fit in stellung und Vertrieb von Bekleidungs⸗ die Beteiligung an anderen uin ö ö. sonstigen Textilwaren aller nehmen der Lebensmittelbranche Jh. Halber 318 , erst entzn g Penl sein seis! i n, r: . e. Haas in Grundstücken. Das Stammkapital 6 Co Halberstadt f ö. e n., 9 üsseldorf. Falls mehrere Geschäftsführer trägt 160 660 RM. Geschäftsführer in bold 1933 Uingetragen: n nn
bestellt sind, ist jeder von ihnen für si fm. ĩ ̃ ; allein zur Vertretung . ö . . ö. . 66 loschen. Amtsgericht Halberstadt berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft ist auf zehn ihnen . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft fündbar. Nach . dieser Halten ersolgen nur . Reichsanzeiger. Ge- sie mit einjähriger Frist zum' Sch ; scha te raum: Mallastenstraße J. eines Kalenderjahres gekündigt hen Bei Nr. 376, Rheinische Zuckerwaren⸗ Die Gesellschaft muß stets zwei . fabrik Gesellschaft, mit beschränfter Haf- schäftsführer haben.“ Falls zu 9. tung, hier; Paul Lohmann ist nicht mehr ö vorhanden sind, sind 9 . 1 ; Jeschäftsführer Alfred und Rudolf m ö ei Nr. S32, „Vereinigte Kölner, Gember für ihre Person ein jeder alle Welter⸗Hebezeug, und Cisenwerk Heerdt vertretungsberechtigt. Weiter wu en Aktiengesellschaft ; Düisseldorf⸗ Heerdt: öffentlich. Die Bekannt machun tn Durch Generalversammlungsbeschluß vom Gesellschaft erfolgen im ngen de 29. Dezember 1932 sind die aufgehobenen Reichsanzeiger. Deutjtn Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, ö IAimtsgericht Essen ö den Aufsichtsraf, wiederher⸗ ö ö gestellt. Bei Nr. 1413, W. Klein & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation wird fortgesetzt. Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 15. Februar 1933 ist Kaufmann Franz⸗ Otto. Klein in Traben-Trarbach zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.
j
Gütersloh. 88317 In das Handelsregister Abt. A Nr. EHL2 und 354 ist am 13. Februar i 1933 das Erlöschen der Firma Gottfr. . Niemöller und Gottfr. Niemöller Nach⸗ folger zu Gütersloh eingetragen.
Amtsgericht Gütersloh.
NRraunschweig. . 88291]
In das Handelsregister ist am 13. Fe⸗ bruar 1933 eingetragen;
1. bei der Firma National⸗Jürgens⸗ Brauerei Aktiengesellschat in Braun⸗ schweig: Hugo Winter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Generalver⸗ sammlung vom 27. Januar 1933 hat beschlossen, den 8 14 des Gesellschafts⸗ vertrags abzuändern und die durch Ge⸗ setz außer Kraft getretenen s§ 12 und 17 des Gesellschaftsvertrags in neuer Fassung wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufzunehmen.
2. bei der Firma Automobjlwerke H. Büssing Akttiengesellschaft in Braun⸗ schweig: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1932 be⸗ schlossene Kapitalherabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt 3 500 000 RM eingeteilt in 7009 Na⸗ mensaktien über je 500 RM. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Mühlberg, Elbe. ö 88334 In unserem . B Nr. — Zuckerfabrik Mühlberg / Elbe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Brottewitz — ist heute eingetragen; Für den verstorbenen Stadtgutsbesitzer Otto Langoehr in Torgau ist der Major a. D. und Stadtgutsbesitzer Ernst . in Torgau zum Geschäftsführer bestellt.
Mühlberg, Elbe, den 30. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2. auf Blatt 15 8483, betr. die Gesell⸗ schaft Johann Gordon, Dresdner Sport ⸗Artikel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Fahrikant Curt Pester sowie die Kgufleute Johann Georg Röschinger und Philipp Arthur Wenzel sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute riedrich Wilibald Körner in Dresden ermann Philipp Oskar Wenzel in Kötzschenbroda. 3. auf Blatt 21 445, betr. die offene Handelsgesellschaft „Adler“ Färberei u. Chem. Reinigung Schönberg Geißler in Dresden: Der Gesellschaf— ter Alfred Ernst Schönberg , nicht Färbermeister, sondern Färbereileiter. 4. auf Blatt 22 689 die Firma Auto⸗ Licht⸗Heinze Ida Heinze in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Ida Heinze geb. Buchwitz in Radebeul ist Inhaberin. (Vertrieb von Autolicht, elektrischen Ar⸗ tikeln nebst Zubehör, Reparaturen sowie An⸗ und Verkauf von gebrauchten Fahr⸗ zeugen; Großenhainer Straße 26.) 5. auf Blatt 22 248, betr. die Firma Heinrich Hannemaun Turnschuh⸗ fabrik in Dresden: Fie Firma ist er⸗ loscheen. 6. auf Blatt 20 046, betr, die Firma Vichard Stolzenberg in Dresden: Die Prokurg des Kaufmanns Theodor Zehne ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 14. Februar 1933.
Dresielen. 88298
HRęernau, Mark. 88282] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 64 die Firma Möbel⸗Sonder⸗ Ausstellung Reimers und Harlaß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bernau bei Berlin, mit dem Sitz in Bernau bei Berlin, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmẽns ist die Fabrikation 3 der Handel mit Möbeln aller Art sowie der Handel mit solchen Artikeln, die zum Möbelhandel gehören oder zur Auf⸗ rechterhaltung des Möbelgeschäfts er⸗ forderlich sind und ferner die Beteili⸗ gung an Möbelfabriken. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Hans Reimers zu Berlin N 58, Kopenhagener Straße 11, und Kaufmann Carl Harlaß zu Bernau bei Berlin, Bürgermeisterstr. 225. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bernau bei Berlin, 31. Januar 1933. Das Amtsgericht.
—
Hamhurꝶ. 88030 Sandelsregistereintragungen. 11. Februar 1935.
Heinrich von Richthofen. Die offene Handelsgesellschaft ist . wor⸗
hroßen⸗-Linden. . Gießen, den 15. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.
Gila ha ch- Rheydt. 88312] Handelsregistereintragungen.
Am 8. 2. 1935: H.⸗R. B 498. Firma Re-Gladbacher Gaststätten⸗Ges. m. b. H. Jösef Heinrichs ir, M. Gladbach, ist zum weiten Geschäftsführer bestellt. Er kann zie Firma nur gemeinsam mit einem deren Geschäftsführer zeichnen.
H⸗R. A iog5. Firma F. Wilhelm Hückmann C Sohn, M.⸗Gladbach. Die Firma ist in „F. Wilhelm Bückmann z Sohn, Schlaraffiahaus, Spezialver⸗ laufsstelle der Schlaraffiamatratzen“ ge⸗ andert. nh. . A 1360. Firma Frau Maria Langensiepen, M. ⸗Gladbach, erloschen.
H.R. A 2834. Firma Julius David, N. Gladbach, erloschen.
H.⸗R. A 3070. Firma Wilhelm Kirch, M.-Gladbach. Inhaber ist Kaufmann Bilhelm Kirch, M. (Gladbach.
Vaumhurg, Saale. 88335 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 106 folgendes eingetragen: Firma C. F. Mundt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Naumburg a. S. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von Waren aller Art, insbeson⸗ dere von Eisen und Eisenwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Dr. phil. Friedrich Wilhelm Klewitz in Naum⸗ burg a. S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1931 abgeschlossen. Laut Beschluß vom 8. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 8 2 (Sitz und 5 6 Vertretung) abgeändert. Der Geschäftsführer wird von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Offentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, nur durch den Reichsanzeiger. Naumburg a. S., 14. Februar 1933. Tas Amtsgericht.
den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Franz Friedrich Heinrich Paul Henkel.
Edmund van Cleef. Inhaberin ist jetzt Hannah Salome van Cleef, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Eoͤmund Salomon van Cleef.
S. Elkan C Co. Gesamtprokurg ist erteilt an Ida Johanna Sophie Mar⸗ garethe Hegener. Die an C. L. Lauer erteilte Gefamtprokura ist erloschen. Semden⸗Krohn A. W. Krohn C Co. Gesellschafter: Ehefrau Anna Wilhel⸗ mine Katharina Krohn, geb. Hamel, zu Hamburg, und Emma Lina Heede, zu Hamburg. Die offene . sellschaft hat am 2. Februar 1933 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Carl
einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Plückhahn zu Hamburg. ;
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Sozialen Bauwirt— schaft“ und im Deutschen Reichsan⸗ iger. Der Gesellschafter Verband . Baubetriebe G. m. b. H., Berlin, bringt seine Forderung gegen das Hamburger Isoliergewerbe für Kälte⸗ und Wärmeschutz G. m. b. H. Hamburg, in die Gesellschaft ein. Der Wert diefer Sacheinlage ist auf 3000 Reichsmark festgesetzs worden. Die Gesellschafterin Bauhütte Bauwohr G. m. b. H., Hamburg, bringt ihre Forderung gegen die Elektrizitäts⸗ , G. m. b. 58 Hamburg, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 13 000 RM fest⸗
Landau. . 88327
ö. e m „Franz Weis“, Kohlen K Dunghandlung, Weinkommissionsge⸗ schäft in Edenkoben; Sitz der Firma ist jetzt Kirrweiler. Das Geschäft ist ab 1. 2. 1933 unter Ausschluß des Ueber⸗ gangs von Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf Weis, Karoline geb. Frey⸗ tag, Ehefrau des bisherigen Firmen⸗ sinhabers, des Kaufmanns Franz Weis in Kirrweiler, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Prokurist ist: Weis, Franz, Kaufmann in Kirrweiler. J 2. Firma „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise“ mit dem Sitz der Zweigniederlassung in Landau i. d, Pf., Hauptniederlaffung in Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
HKHurg, Fehmarn. 88292
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Doris Christensen, Goldschmiedegeschäft in Burg a. F. (Nr. 71 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Burg a. F., den 13. Februar 1933. Das Amtsgericht. Clausthal- dellerteld. S8293) In das hiesige Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Firma Preu⸗ ßische Bergwerks- und Hüttenaktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Ober⸗
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister Abt. Nr. 2224 ist am 13. i 1933 ein getragen auf Grund Gesell schaftsvertraj vom 2. Februar 1933 die Gesellschaft i besch ränkter duftugg unter der Firm Gustay Strunk Gesellschaft mi be schränkter Haftung, Essen. Gegenstan des Unternehmens ist der Handel um die Fabrikation von Industriebedarß artikeln jeder Art. Das Stam mkapfg beträgt 20 900 Reichsmark. Geschãft⸗
8830
Hernan, Marz. 88283
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist bei der Firma Agnes Fleischer, Pferdehandlung und Engros⸗ roßschlächterei in Bernau bei Berlin, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bernau bei Berlin, 7. Februar 1933.
Pi ishurg. 88302] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 4. Februar 1933:
wurden die durch
Das Amtsgericht.
Hernau, Mark. 88284
Nachstehende, in unser Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Landesprodukten⸗ Handels ⸗Aktienge⸗ sellschaft vorm. A. F. Kalbe, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Vor⸗ standsmitglieder bzw. Aufsichtsrats—⸗ mitglieder und etwaige Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Juli 1933 geltend zu machen. .
Bernau bei Berlin, 9. Februar 1933. Das Amtsgericht. RHeuthen, O. S. 88285 In das Handelsregister A Nr. As ist bei der Firma „Ernst Malguth“ in Rokittnitz eingetragen, daß die Nie⸗ derlassung nach Mikultschütz verlegt ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., 13. 2. 1933.
Rigge. Bekanntmachung. 88288
In unser Handelsregister B wurde am 6. 2. 1933 unter Nr. 16 bei der Firma Bigger Grünsteinwerk G. m. b. H. in Bigge eingetragen, daß der Bauunter⸗ nehmer Paul Koch in Münster, Waldeck⸗ straße 8, zum Geschäftsführer bestellt und der Sitz der Gesellschaft von Bigge
harzer Berg⸗ und Hüttenwerke in Clausthal-⸗Zellerfeld eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1932 ist der § 9 Abs. 3 (Amtszeit der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) geändert worden. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 14. Januar 1933.
Cle ve. 88294 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Ne. 7 eingetragenen Firma „Clever gemeinnützige Bau⸗ iel a. mit beschränkter Haftung in Cleve“ folgendes eingetragen worden: Gerhard Vermeer ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden.
Cleve, den 14. Februar 19335.
Amtsgericht.
Crossen, Oder. 88295 In unser Handelsregister B ist heute: a) bei Nr. 8, betr. die Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung Crossen, folgendes eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Max Franke in Weißwasser, O. L., ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Max Franke in Weißwasser, O. L., ist Prokura für das Gesamt⸗ institut mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22 690 die Lebensmittel⸗Schlü⸗ ter Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsverträg ist am 31. Ja⸗ nuar 1933 abgeschlossen und am 8. Fe⸗ bruar 1933 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel⸗ geschäfts, Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich,; an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver— tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu ir ha n, rern sind bestellt: die Kaufleute Kurt Hermann Walter Schlüter und Erich Walter Paul Fied⸗ ler, beide in Dresden. Beide Geschäfts⸗ führer dürfen die n , nur ge⸗ meinschaftlich vertreten. (Geschäfts⸗ raum: Amalienstraße 17.)
Amtsgericht Dresden, 14. Februar 1933.
PDiüsselorf. 88299 Im Handelsregister B wurden am. 9. Februar 1933 folgende Firmen von Amts ö gl . .
Nr. 96 Dr. Schmitz K Co. G. m. b. H., 1848 Bimssteinwerk G. m. b. H., 2048 Fr. Wilh. Müller G. m. b. H, 2722
Kohlenhandelsgesellschaft Weyer, ü Gin Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; bei 34 Komman⸗ ditisten ist die Einlage erhöht und bei 24 herabgesetzt.
Eichstätt.
Unter B Nr. 1540 bei der Firma
Caftringius C von der Crone, Gesell⸗ schaft Duisburg: Ernst Westermann hat sein Amt als Liquidator niedergelegt.
mit beschränkter Haftung in
Am g. Februar 15833. Unter A Nr. 3605 bei der Firma Niederrhein
Franke K Co. in Duisburg:
Unter B Nr. 1644 bei der Firma
, Mehler C Co. Zweigniederlassung er 2. 8 Karl Fleiner Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Duishurg⸗Ruhrort: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Firma H. Offszanka Nachfolger
Amtsgericht Duisburg.
S8303) J. „Steyler Missionsseminar Zweignie⸗
. , , , , für emeinwohl mit beschränkter Haftung in Erreichun hen 8 81
Kaldenkirchen“, Sitz Kaldenkirchen, Zweig⸗ gan orf herben ginn min niederlassung Ingolstadt. schaftsvertrag vom 7. Oktober 1897 ist! ö geändert, zuletzt durch vom 8. August 1932 neu gefaßt. Gegen- Wallis. Mart vr stand des Unternehmens ist, das Wohl der lis cher, geboren Hermann,
Der Gesell⸗ Beschluß
kisrer ist e , ir ,. Essen. Sind mehrere Geschäftsfühn bestellt, so wird die ce fe f fr n, zwei Geschäftsführer gemeinschaftl⸗ oder durch einen l, in meinschaft mit einem? roküristen ve treten. Weiter wird veröffentlicht: A Bekanntmachungen der Gesellschaft e folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 889 In das Handelsregister Abt. B M, 2225 ist am 15. Febrügr 1933 eingetth gen auf Grund Gesellschaftsvertra vom 7. Janugr 1933 die Gesellschaft m beschränkter Haftung unter der Fim Ernst Wallis e he, mit beschrän ter Haftung, Essen. Gegenstand d Unternehmens ist die Ausführung bo Sesteinsarbeiten, Streckenausbau, Vef baugrbeiten, insbesondere Stollende trieb, Vertretung für Bergwerks- um Industriebedarf, Vermittlung einschi giger Arbeiten und alle sonstigen zu
den Geschäfte. Das Stammkapital h trägt 29 009 Reichsmark. Geschäft führer ist . Ernst Wallis in Essen. Der Ehefrau Ingenieur Em Essen ist Prokura erteilt. Weiter win Die Bekanntmachungel
Am 9. 2. 1933: H.⸗R. A 2687. Firma Idolf Dellers, M. Gladbach. Allein. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Truhs, M⸗Gladbach. Der Ehefrau Paul Truhs, Else geb. Jendges, M.⸗Gladbach, ist Pro⸗ lura erteilt.
Am 10. 2. 1933: H.⸗R. B 246. Firma Simons & Gier, A. G. M.⸗Gladbach. Bitwe Johann Michael Gier, Josefine geb. Aretz in M.⸗Gladbach ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 30. 1. 1933 ist das Grundkapital um 54 000 RM auf 486 000 RM herabgesetzt.
H.⸗R. B 519. Müllenbroich und Kauertz Lack- und Farben⸗Großhandlung, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Glad⸗ bach⸗Kheydt, Stadtteil M. ⸗Glgdbach. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Ver⸗ lrieb von Oelen, Farben, Lacken, Glas und sämtlichen Anstreicherbedarfsartikeln sowie die Angliederung von Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer sind Rudolf Müllenbroich und Peter Kauertz, Kaufleute in Gladbach⸗ Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3.1. 1933 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafter Rudolf Mül⸗
August Krohn. Rubbert . Hansen. Handelsgesellschaft ist Franz Emil Helmuth Rubbert, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Norddeutsche Kreditbank Aktienge⸗ sellschaft Filiale Hamburg. In der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1933 ist die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der 55 12, 17 und A des Gesellschaftsvertrags über die Zusam— mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsratz beschlossen worden. W. A. Kuntze Gesellschaft mit be⸗ , Haftung. Die Firma ist erloschen.
Auto ⸗Betriebsgesellschaft Ham⸗ burg mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 25. Dezember 3632. Gegenstand des Unternehmens sind die Beförde⸗ rung von Personen und Lasten gegen Entgelt, An- und Verkauf sowie Her⸗ stellung und Instandsetzung von Fahr⸗ zeugen aller Art sowie alle damst im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 600 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäfts⸗
In die offene
gesetzt und dieser Betrag der genann⸗ ten Gesellschafterin als voll geleistete Stammeinlage angerechnet worden. Der Gesellschafter Wilhelm Möller als Treuhänder des Deutschen Bau⸗ gewerksbundes bringt seine Forderung gegen das Hamburger , , für Kälte⸗ und Wärmeschutz G. m. b. H., Hamburg, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 12000 RM. inet und dieser Betrag dem Gesellschafter W, Möller als voll geleistete Stammeinlage an⸗ gerechnet worden. Amtsgericht in Hamburg.
88319 Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der unter Nr. 20 des Handelsre⸗ gisters B eingetragenen Firma „Land⸗ kreditbank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesell⸗ schaft Filiale Heiligenstadt“ ist heute in das Handelsregister eingetragen worden: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 17. November 1932 soll das Gesell⸗ schaftskapital in erleichterter Form um 4060 000 Reichsmark auf 600 0600 Reichs⸗ mark herabgesetzt werden. Das Grundkapital ist um 400 000 RM auf 600 000 RM herabgesetzt worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. November 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der Nieder⸗
28. Dezember 1932 1931 außer
cht Gleichzeitig
ch
lanzaufstellung. . ist erloschen.
Landau i. d. Pf., Ha Berlin: Dr. Fran;
mitglied bestellt. Peter Brunswig ist
beschränkter Die Gesamtprokure
Gustav, in Landau Georg, in Sarnstall
Leobschiitz.
eingetragene Firma
Notverordnung vom ꝛ Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (88 10—6 35, wiederhergestellt bzw. neu⸗
aftsvertrag geändert in § 14, betr. die Bekanntmachung der Generalver⸗ sammlung, und in 8 Die
Firma „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Landau“ in
Werner Kehl sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor in Berlin, ist zum Vorstands⸗ Die Prokura des Dr.
4. Firma „Buchmann Gesellschaft mit Haftung“
Amtsgericht Landau i. d. Pf.,
Oeffentliche Bekanntmachung. Die im Handelsregister A Nr. 249
19. September
wurde der Gesell⸗
20, betr. die Bi⸗ Prokura des Leo
uptniederlassung in A. Boner und Dr.
erloschen.
Rinnthal: von Schröder, und von Kraft, sind erloschen.
in n
328
88
Siegfried Blanken⸗
88336
Neustadt a. Rübenberge.
In das Handelsregister A Nr, 27 ist i 9 e. . 2. Scheffsky, Wunstorf, folgendes eingetragen:
A. Ech i sen Inhaber Ludolf Scheffsky, Wunstorf. Die Prokurg des Kaufmanns Adolf Scheffsky in Wun— storf ist durch Tod erloschen.
Neustadt a. Rbge., 10. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Nordhausen. ö 588337 In das Handelsregister B ist am 2. Februar 1933 bei der Firma Ver⸗ kaufsstelle Mitteldeutscher Gipswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, Nordhausen Nr. 179 des Reg., eingetragen, daß 5 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Abzüge von Zah⸗ lungen an die Lieferwerke) zwei Zusätze erhalten hat. ö Preuß. Amtsgericht Nordhausen. Vürnherg. J Handelsregistereinträge.
1. E. Frommann Buchhandlung und Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Fleischbrücke J. G.⸗R. XLIII. 85. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb des Buchhand⸗
Allgemeinheit zu fördern, mit Ausschluß veröffentlicht: jeglicher Erwerbszwecke, insbesondere: der H rn hf erfolgen im Deutsche 3 die Förderung der Wissenschaft durch Reichsanzeiger. Der Gesellschafter n Errichtung und Leitung von Unterrichts- genieur Ernst Wallis in Essen, Heki austalten sowie durch, Berufsbildung und straße 23, bringt zur Deckung Fseing Unterstützung minderbemittelter Schüler; Stammeinlage in die Gesellschaft, b) die Förderung kultureller Bestrebungen im Vertrage, auf den Bezug genommen auf geistigem und sittlichem Gebiete durch wird, unter Nr. 1–5 näher bezeichnete Errichtung und Unterhalt von Anstalten Werkzeuge, Schläuche Bohrstahl, Me für innere und äußere Missign und durch schinen im Gesamtwerte von 1 165 zz materielle Unterstützung deutscher Schulen ein. Durch diefe Sacheinlage, die bon und deutscher Missionare im Auslande; der 83 f a zum Werte vön 116 ) die Förderung dentscher Wohlfahrts- Reichsmark angenommen ist, ist Pflege, unter ausländischen, tiefstehenden Stammeinlage des Gefellschafters Ern Volksstämmen durch Errichtung und Un- Wallis in Höhe von 11 1465 RM ü terhaltung von Krankenhäusern, Apothe⸗ gedeckt bezeichnet ö ken, Alters- und Kinderheimen und durch Amtsgericht Essen i, nn, , . . . ; Dasein. ie Zweigniederlassungen be⸗ — ö 8
fahrn len ihre Tögel ner n i je, F J
weder eigenwirtschaftlicher Zwecke auf: Im Handelsregister B Nr. 8 ist bä as) die Pflege der innern Mission in den Sberschlesischen Bagfaltwerken G. n. deutschen Gebieten; bb) die Erziehung b. H. in Falkenberg, O. S., eingetragen i, n, von . worden: 5 ;
eutschen ülern an den höheren Lehr⸗ as St apit, rund de ö rung von Wohnung und Verpflegung an bedürftige deutsche Berufsschüler. Die Gesellschaft dient also ausschließlich ge⸗ meinnützigen und mildtätigen Zwecken. Stammkapital:; 20 000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer sind: Hermann Feldmann, Priester, Steyl, Wilhelm Dold, Priester, Steyl. Dem Priester Paul Erd⸗ mann in Steyl wurde Prokura erteilt. II. Firmen: „Franz Mechl, Inh. Franz Gräfner“, Ingolstadt, und „Rupert Lede⸗ rer“, Titting, erloschen.
III. „Oberrheinische Dampfsäge⸗ Ho⸗ belwerke Kommanditgesellschaft, Adam Wohlleben K Co.“, Kommanditgesellschaft in Weißenburg i. B. Dem Kaufmann Rudolf Wohlleben, Weißenburg i. B., wurde Prokura erteilt. Eichstätt, 11. Fe⸗ bruar 1933. Amtsgericht.
lenbroich und Peter Kauertz bringen als alleinige und zu gleichen Teilen beteiligte Gesellschafter der Firma Müllenbroich und Kauertz, offene Handelsgesellschaft zu Gladbach⸗Rheydt, deren in der Einbrin⸗ gungsbilanz vom 31. 12. 1932 aufgeführten Aktiva und Passiva in die Gesellschaft in der Weise ein, daß auf ihre Stammein⸗ lagen je 9800 RM angerechnet werden. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gilei wit x. 6188813 In unserem Handelsregister B 283 it heute bei der Firma „Ober⸗ schlesische Kalkinduftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Bergassessor Dr-Ing. Hermann. Edler von Braunmühl in Gleiwitz ist als peiterer allein vertretungsherechtigter Heschäftsführer berufen. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. Februar 1933. G
Gollnow. 88314
Durch Generalversammlungsbeschlüsse von 27. 12. 1932 und 4. 1. 1933 ist die unter Nr. 35 eingetragene Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft München⸗ dorf e, G. m. b. S. in Münchendorf aufgelöst worden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschafi erfolgt nur durch zwei Liquidatoren, namlich den Landwirt Helmut Trettin und den Lehrer Walter Klöhn, beide us Münchendorf. Amtsgericht Gollnow, 4. Februar 1933.
Gnuhen. 88315 „Die im hiesigen Handelsregister unter i 151. eingetragene Firma „Gustav ö g ö. ö . ,, n , 3 Gerz. Handelsregister Abt. A. S583! Her Strumpfwarenfahrikant Gustav
Fir z 973 3 die Firma Geraet . soll gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G-⸗V. Klischee⸗ Anstalt Gebr. m Ger, z 141 J. F. G.⸗G. von Amts wegen haben wir heute eingetragen: Die Ge, ö, werden. Es werden die Rechts⸗ sellschaft ist aufgelöst. er bisherih; 1 solger des eingetragenen Firmen⸗ Jesellschafter, der Chemigraph ful iber aufgefordert, einen eiwaigen Oskar Frank in Gera, ist ue her Inn r ruch gegen die Lö gung innen haber der Firma. , bei dem rer,, .
Gera, den 14. Februar 1933. all ht, geltend zu machen, widrigen⸗
e g. . 5 die Löschung erfolgt. Thüringisches Amtsgericht. due, T fl . 1933
Amtsgericht.
stein, Leobschütz, Inhaber Kaufmann Siegfried Blankenstein in Leobschütz, ist erloschen. (1. H.⸗R. A 249.) Amtsgericht Leobschütz, 4. Februar 1933.
329
führer und einen Prokuristen ver— treten. Geschäftsführer: Friedrich Reimann, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgeniacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 13. Februar 1933. ; Reton⸗Betrieb Meyer C Co. Die Eintragung vom 21. Januar 1933 wird berichtigt: Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Bunker⸗Oel⸗Gesellschaft Otto Kamm mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers F. A. O. Kamm ist durch Tod beendet, Einzelprokura ist- erteilt an Rolf Reinold Werner Ulrich Türck. Hamburger Pianohaus Ernst Be⸗ necke. In das Geschäft ist Curt Eduard Fohannes Benecke, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellscha ter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Be⸗ üglich des Gesellschafters E. F. I 9 Benecke ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter—⸗ rechtsregister hingewiesen worden. SH. Erust Plümer. Die an B. Behr erteilte Prokura ist erloschen. . Kleffel C Aye. Gesellschafter: Ehefrau Helene Kleffel, geb. Göͤlitzer, zu Pots⸗ dam, und Bernhard Hermann They⸗ dor Aye, Kaufmann, i Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Februar 1933 begonnen. Getreide⸗Industrie Commission Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch General⸗ ner gn in gn get g u vom 20. De⸗ zember 1933 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen 88 15, 16 Absatz 3 Satz 4 17 und 29 Absatz 2 Ziffer
schrift neu gefaßt. Die z5 6—10 und 156 des Gesellschaftsvertrages (Bestimmung über Einzahlung auf Aktien, Ausstellung von Zwischenscheinen, Zeichnung der Gesellschaft) sind gestrichen. Entsprechend der Niederschrift sind geändert: Die Bestimmungen über Grundkapital und Einteilung der Aktien (85 3 und 4), Zahl der Mitglieder des Vorstands (5 13 jetzt 5 8), Befugnisse des Vorstands und Prokuraerteilung (5 14 jetzt 9), Berufung des Aufsichtsrats (17 jetzt 11), Rechte und Pflichten desselben (5 20 jetzt 5 14), Wahlen und Teilnahme an der General⸗ versammlung (8 26— 28 jetzt 20— 28), Stimmrecht der Vorzugsaktien (5 29 jetzt 23). Die laut Notverordnung vom 19.9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats sind erneut zum Inhalt des Gesellschaftsvertrages ge⸗ macht worden.
Heiligenstadt, den 8. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
zu vertreten und zu zeichnen.
b) bei Nr. 4, betr. „Helenenwerk
G. m. b. H. zu Tschausdorf“, daß der
bisherige Geschäftsführer Wilhelm
Wolter in Tschausdorf Liquidator it.
Crossen (Oder), den 6. Februar 1933. Amtsgericht.
nach Münster verlegt und die Firma
beim Amtsgericht Bigge gelöscht wurde. Bigge, den 13. Februar 19353. Gefschäftsstelle des Amtsgerichts.
lungs⸗ und Verlagsgeschäftes sowie die Pflege ergänzender Geschäftszweige. Tas Stammkapital beträgt 20 0900 RM. Als Geschäftsführer ist bestellt Friedri Frommann, Buchhändler in L
Theodor Maas Wwe. Aktiengesellschaft, 3139 Elma Ledergesellschaft m. b. H., 3433 Drahtwurm⸗Düsseldorf Verkaufs⸗ gesellschaft für Draht u. Drahtstifte G. m. b. H., 3527 Parlophon Vertrlebs⸗ Gesellschaft m. b. H., 3657 „Heima“ Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., 3700 V. R. Verkehrsreklame G. m. b. H., 3771 Dohrmann, Meurer C Co, Röhren⸗ gesellschaft m. b. H., 3814 Elektrotech⸗ nische Fabrik Kiepe C Co. G. m. b. H., 3872 Fischbratküchen G. m. b. H., 3883 Auto⸗Bereifung G. m. b. H., 3895 Voß K Co. Verlagsgesellschaft m. b. S., 3937 Paul Knettel G. m. b. H., A163 Amstea American Steel Engineering and Auto⸗ motive Products Aktiengesellschaft, 4244 Turn- und. Sportschuh G. m. b. H., 4262 Oberbilker Lichtspiele G. m. b. H., 4269 Thiele C Meyer G. m. b. H., 4271 Medizinal⸗Graf Adolf⸗Drogerie G. m. b. S., 4281 G. M. Palmer K Co. m. b. H., 4285 Schloß⸗Schmirgel G. m. b. H., 4395 Handelsgesellschaft in Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen m. b. H. 4421 J. Bischoff G. m. b. H. alle in Düssel⸗ dorf. Nr. 2279 Wilhelm Frank K Co. G. m. b, H., 4037 Sand- und Kies⸗ baggerei I‚mmigrath G. m. b. H. in Hilden.
Laufam⸗ olz. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die beiden Gesellschafter Ernst und Helmut Frommann Buchhändlers⸗ söhne in Nürnberg, bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage Waren und Verlagsrechte, wie sie in einem Verzeichnis. das dem Gesell⸗ schaftsvertrag als Anlage beigefügt ist, näher aufgeführt sind, im Gesamtwert von 17 000 RM, um den sie von der Gesellschaft angenͤmmen werden, ein. Hiervon treffen auf jeden Gesellschafter 2. Josef Marschall in Nürnberg, Jakobstraße 52/III. F-⸗R. XII. 3385. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Josef Marschall in Nürnberg ein Agentur⸗ und Maklergeschäft in Ge⸗ treide, Mehl und Futtermitteln.
3. Josef Pachmayr Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXV. N: Ludwig Kroher ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist nun bestellt der Kauf⸗ mann Albert Reinemund in Nürnberg.
4. „Kyffhäuser“ Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G-R. XLIII. 38: Karl Fay und Michael Wittmann sind nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist nun bestellt Lurt Baum, Kaufmann in Nürnberg. . ö
5. Maienthau C Wolff in Nürn⸗ berg. G-R. J. 129; Die Gesamtpro⸗ kura des Heinrich Söhnlein ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Wolff in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
6. Jakob Trobitius in Nürnberg. F-⸗R. VII. 89 a: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Walter Carl Brüll in Nürnherg übergegangen, der es unter t unveränderter Firma weiterführt. Die ist heute bei Nr. 47, betr. Firma Prokura Marta Dewald ist erloschen. „C. Julius Wehle, Luckau“ eingelragen S 7. Gottlieb Lachen maier in Nüärn— worden: Die Firma ist erloschen. Ants⸗ berg. G.-R. XLIII. 84: Das Geschäft gericht Luckau, den 15. Februar 1933. Jist samt allen Aktiven und Passiven
Lobenstein, Thür. 88 Handelsregister A.- Bei Nr. 132, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Br. Meier C Eo, Ma⸗ schinenfabrik in Wurzbach, ist heute ein⸗ getragen worden; J Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqui⸗ datoren waren die beiden Gesellschafter Bruno Meier und Karl Rothermel in Wurzbach, Die Liquidation ist bereits durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Lobenstein, den 14. Februar 1933. Das Thür. Amtsgericht.
Ritter feld. 88286 In unser Handelsregister B unter Nr. 25 ist bei der Papierfabrik Mulden⸗ stein G. m. b. H. in Muldenstein folgen⸗ des eingetragen: Dem Kaufmann Paul Arnold in Neidhardtstal, ab 15. Fe⸗ bruar 1933 in Leipzig⸗Mockau, Ober⸗ lauterstraße 22, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt und die Firma zu zeichnen befugt ist. Amtsgericht Bitterfeld, 11. Febr. 1933.
PDetmol(ᷣ. 88296 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 158 die Neue Brunnen-⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Der— mold, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja⸗ nuar 1933 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Füllung und der Vertrieb natürlicher Mineralbrunnen und sonstiger Ge⸗ tränke, weiterhin die Beteiligung an oder der Erwerb von gleichartigen oder verwandten Betrieben, schließlich die Vornahme aller Geschäfte händlerischer oder vermittelnder Art, die dem Er— werbszweck der Gesellschaft dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Syndikus Dr. jur. Hans Hoffmann in Detmold und der Kaufmann Dr. rer. pol. Franz Hecker in Bad Lippspringe, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. wird die Gesellschaft durch, zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Kommanditgesellschaft in Firma Dr. Hecker g Co. (vormals Sylvester Hecker) zu Bad Lippspringe, bringt eine Teilgrundschuldforderung, einge⸗ tragen im Grundbuch von Lippspringe Kreis Paderborn) Band 27 Bl. 719 Abt. III Nr. 8 zu 20 000 Feingoldmark zum Anrechnungswert von 14090 RM ein. Das Amtsgericht J. Detmold,
13. Februar 1933.
Dresden. 88297 In das Handelsregister ist heute ein—= getragen worden:
1 auf Blatt 17933, betr. die Grund⸗ stücks verwaltung Nieder⸗Schönfeld Aktiengesellschaft in Dresden: Die durch Artikel VIII des 1. Teils der Not— verordnung des Reichspräsidenten vom
8831
Lhau, Sachsem. 88330 Im Handelsregister (Stadtbezirk) ist auf Blatt 278 bei der Aktien⸗Brauerei Löbau am 13. Februar 1933 eingetra⸗ gen worden: Die 55 17 (, 20 G), 31 (29, 24 (2 des Gesellschafts vertrags vom 26. Mai 1922 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 16s. Ja⸗ nuar 1933 laut Notariatsprotokolls vom . Tage mit Rücksicht auf die Be⸗
Blankenhain, Thür, 88287 In das Handelsregister Abt. A ist am 11. Februar 1933 bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma Karl Köllner & Söhne in Kranschfeld eingetragen wor— den: Klarg Köllner geb. Langenhan in Kranichfeld. Ehefrau des Zimmer— meisters Karl Köllner jun., ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Klara Köllner geb. Langenhan ausgeschlossen. Dem Zimmermeister Karl Köllner jun. in Kranichfeld ist Prokura erteilt. Thüringisches Amtsgericht Blankenhain.
ist Beschlusses der e ell c fler, m, lung vom 4. Februar 1933 auf 100 (l Reichsmark herabgesetzt. Dr. Heinrit Schroeter in Falkenberg, O. S. ist, an Stelle des Friedrich Leopold. Grif Praschma in Tillowitz zum Geschäfts— fin bestellt. ; Falkenberg, O. S., den 10. Febr. l6hh. Amtsgericht.
Gelsenkerirchen. In unser Handelsregister 10. Februar 1953 eingetragen: Bei B unter Nr. 120: Eonxäd Tack Cie. Gesellschaft mit beschränkter So tung, Gelsenklrchen: Die Firmanst erloschen. ö Gelsenkirchen, den 10. Februar 193.
Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 88320
„Johaun Emtmann“ in Rothen⸗ bürg. Inhaber: Landwirt Johann Emt⸗ mann in Köditz., Geschäftszweig: Haxt⸗ steinwerksbetrieb der Firma Hartstein⸗ werk Rothenbürg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ohne Forderungen und Verbindlichkeiten.
Amtsgericht Hof, 14. Februar 1933.
Hof. Handelsregister. 88321 „Martin Preß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rehau: Am 1. 2. 1933 Stammkapital von 115000 um 77 000 auf 38 500 RM in erleichterter Form herabgesetzt. Amtsgericht Hof, 15. Februar 1933.
Insterburg. 88322 In unser Handelsregister A Nr. 1119 ist am 8. Februar 1953 bei der Fizma Johann König, Holzwarenfabrikt. Bröd⸗ lauken, eingetragen, daß der Sitz der Firma nach Altendorf bei Gerdauen verlegt ist. Amtsgericht Insterburg.
timmungen des Art. VIII. Abs. 1 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 31 S. 500) teilweise abge⸗ ändert worden. Der nach der neuen Fassung des 3 24 () verbliebene Rest des 5 24 (2) und 5 24 G6) fällt weg. Amtsgericht Löbau, 14. Februar 1933.
88331
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. S8300] In das Handelsregister A wurde am 13. Februar 1933 eingetragen:
Nr. 9468. Firma Willy Schroeder. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Wilhelm, genannt Willy, Schroeder, vereidigter Kursmakler in Düsseldorf.
Bei Nr. 7542, Walter Wahlscheidt, Hilden: Die Firma und die Prokura der Frau Wahlscheidt sind erloschen.
Bei Nr. 9098, Wilhelm Peters & Karp, Düsseldorf⸗Oberkassel: Dem Josef Karp kö Kreis Neuß, ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 9424, Wiener Keks MaxHöff⸗ mann & J. J. Krauß, Zweigniederlassung Düsseldorf: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Die bisherige Zweigniederlassung in Düsseldorf 1 da⸗ durch Hauptniederlassung geworden. Bei Nr. 2240, A. Kleinertz C H. Schroer, hier; bei Nr. 66865, Jaime Rosello Spa⸗
ist an Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. W eingetragenen Firma Vereinigte Ziegeleien Bürstadt, G. m. b. H., in Bürstadt folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist aus⸗ gelöst. Liquidator ist Diplomingenieur Leopold Angstmann in Mannheim. Lorsch, den 14. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.
KRralkge, 9lddenb. 88289 In das Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist heute bei der Firma Oldenbroker Torfstzreufabrik, Barghorn K Co., Strückhausen, eingetragen:
ist
Die Witwe Louise Barre am 22 Dezember 1932 aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die dem Kaufmann August Barre erteilte Prokura sst er⸗ loschen. Die dem Landwirt Fritz Wolt⸗ mann in,. Oldenbrok und dem Kauf⸗ mann Fritz Meiners in Schülp erteilte Prokura bleibt bestehen mit der Maß⸗ gabe, daß jeder der Prokuristen für sich allein zi Willenserklärungen namens der Gesellschaft befugt sein foll. Amtsgericht Brake i. O., J. Febr. 1933.
— —
des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft geseßzt sowie 8 19 (Berufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrxats) und 8 21 (Aktienstimm⸗ recht und Hinterlegung der Aktien) geändert worden. . C. H. Erbslöh. (3weigniederlassung.) Die Vermögenseinlage des Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt worden. Viktoria Struve. Die Firma ist er⸗ JJ
Luckau, Lausitꝶ. 88332
Elster werela. 88304 . sit⸗ . In das Handelsregister Abteilung A
Bei der im Handelsregister A 1669 eingetragenen Firma Paul Dietrich K Cie, ist eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Elsterwerda, 31. Jan. 1983. .