Erste Zeutralhandelsregisterbesflage zum Reichs⸗ aud Staatsanzeiger Rr. 48 vom S0. Jebrnar 1833. S. 4.
nach dem Stande vom 31. Dezember 1932 auf den Kaufmann Paul Heumann und den Fabrikanten Reinhold Sachenmaier, beide in Nürnberg, übergegangen. die es unter unveränderter Firma seit 1. Januar 18333 in offener Handels⸗ gesellschaft weiterbetreiben: ihre Pro⸗ kuren sind dadurch erloschen.
8. Bernhard Breitenbach in Nürn⸗ verg. F. R. XII. 3 Y; Die Gesellschaft ist aufgelöst. das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Wal er Breitenbach, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unver⸗ änder er Firma weiterführt.
9g. Süddentsche Täcks⸗ X Nagel⸗ Fabrit Nürnberg ⸗ Seilbronntal Wilhelm Engelhardt in Nürnberg. F.⸗R. VI. 366: Der Sitz ist nach Heil⸗ bronntal verlegt. (
19. Carl Bäselsöder in Nürnberg. F.-R. IX. 160 a: Die Firma ist er⸗ loschen.
11. Zinsmeister C Ma rschall in Nürnberg. G-⸗R. XXXIX. 116: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
12. Lebkuchenfabrik E. Otto Schmidt in Nürnberg. Gyulger⸗ straße 9a. F-⸗R. XII. 340. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Ed⸗ mand Otto Schmidt in Nürnberg die Herstellung und den Vertrieb von Leb⸗ kuchen.
13. Joh. Ferd. Langroetger in Nürnberg. F⸗R. X 345: Das Ge⸗ schäßft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fort⸗ fübrung der Firma auf die neuge⸗ gründe Gesellichaft mit beschränktec Haftung Joh. Ferd. Lanaroetger Ge⸗ selischaft mit beschräukter Saftung übergegangen. Die Prokura des Georg Stoessel ist erboschen.
14. Joh. Ferd. Laugroetger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg⸗S.. Seltisstraße 1. G—⸗R. XLIII. 87: Der Gesellschafts⸗ vertrag j am 14. November 1932 . gestellt samt Nachträgen hierzu vom 31. Januar und 1. Februace 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des bisher von Ludwig Koellner unter der Firma Joh. Ferd. Langroetger betriebenen Ge⸗ schãfts — Großhandel mit Eisenwaren aller Art — Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an sokchen Unzer— nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, auch Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geichäftsführer eder durch einen Geschäftsführer und einen Peo⸗ kuristen vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt.: Ludwig Koellner und Andreas Ritzer, Kaufleute in Nürn⸗ berg, und Gottlob Schabel, Kaufmann in Stuttgart. Die beiden Geschäfts⸗ führer Koellner und Ritzer sind nicht zusammen, sondern nur je in Gemein— schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, wenn mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind. Dem Kaufman Fritz Bopp in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer erteilt. Der Ge⸗ sellichafter Lupwig Koellner bringt das von ihm bisher unter der Firma Joh. Ferd. Langroetger betriebene Handels⸗ geschäft (Großhandel mit Eisenwaren aller Art) mit allen Aktiven und Pa siven und dem Recht zur Fortfüh⸗ rung der Firma nach dem Stand vom Tag der Eintragung in das Handels⸗ register dergeftalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tag an als für Rechnung der Gefsellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Der Gesamtwert des Einbringens des Herrn Kollner wird nach Abzug der von der Gesell⸗ schaft übernommenen Verbindlichkeiten auf 10 0) RM festgesetzt und in Höhe dieses Betrages auf die Stammeinlage des Ludwig Koellner angerechnet. Der Ge sellichafter Andreas Ritzer bringt in die Gesellschaft ein die bisher ihm gegen die Einzelfirma Joh. Ferd. Langroetger in Nürnberg, nun gegen die neugegründete Gesellschaft zustehende, auf 10000 RM ermäßigte Da rlehens⸗ forderung. Die Gesellschaft übernimmt die les Einbrängen zum Betrage von 10907 RM. wodurch die Einlage des Gesellschafters Andreas Ritzer geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gerell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
15. Transport -⸗Aßttienagesellschaft vorm. Franz Hiltner in Nürnberg. Gs-⸗R. XXVII. 73. Die Generalver⸗ sammlung vom 18. Januar 1933 hat die Wiedecherstellung der durch Not⸗ verordnung vom 19. Seytember 1931 außen Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und eine Aen—⸗ derung des § 14 beschlossen.
15. Banerischer Sperrholz, und Furnier⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( Syerr⸗ furnier! in Nürnberg. G. -R. XIII. 97: Ludwig Helm ist nicht mehr G'schäͤftsführer um Heinrich Carl Thommen nun alleiniger Geschäfts⸗ führer.
IT. Jean Schramm, Enkel X Co. Kommanditge sellschaft in Nürnberg. G-⸗R. XIII. 19; Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kommerzienrat Jean Schramm ist durch Tod ausge⸗ schieden; Hans Werner Hofmann ist
nun allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
16. C. Müner in Nürnberg. G-⸗R. XLIII. S6: Gesellschafter Friedrich Müller ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
19. uhhof Bernhard Böddtng
irma ist geandert in Schuh⸗Bödding
ruhard Bödding.
20. Süddeutsche Apparatefabrik Gesellschaft mit beschräukter SHaf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. XI. 102: Die Gesamtprokura des Erich Heß ist erloschen.
21. Schrauben ⸗ Meta llge fell⸗ schaft Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg. 1. XXXII. 8: Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ darors sind beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nürnberg, den 10. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Oelsnitz, Vogt. S833 Auf Blatt 280 des Handelsregisters, die Firma Bereinsbrguerei Slsnitz i. V., Actiengesellschaft in Oelsnitz i. V. betr., ist heuke eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1933 sind die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 19831 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner notariellen Protokolls vom 31. Januar 1933 und mit dem dort bezeichneten ver⸗ änderten Inhalt in den Vertrag wieder e, ,. und außerdem die §S§ 12 und 19 geändert worden. Amtsgericht Oelsnitz, 11. Februar 1933.
Oh lau. 88389 In unser Handels register A ist heute
unter Nr. 250 bei der Firma Lustig,
offene Handelsgesellichaft, Ohlau, ein⸗ etragen worden: Wally Schülke geb.
ͤ 3 ist aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden.
Amtsgericht Ohlau, 11. Februar 1933.
Paderkhorn. . S8 340 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. 2. 1933 zu Nr. 565 bei der ö Wilhelm Driller, Holzhandlung. aderborn, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Paderborn.
KEFirmasens. 88341 Bekanntmachung. Handels register. Löschung: Firma Schuhfabrik Merita, Karl Zell, mit dem Sitz in Rodalben. Pirmasens, den 13. Februar 1933. Amtsgericht.
Ratingen. . 88342 In das Handelsregister B unter Nr. 98 ist am 7. Februar 1933 bei der Firma Tapetenfabrik Hösel, Aktienge⸗ sellschaft in Hösel, folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 29. November 1932 ist das Vorstandsmitglied Arnold Iven für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Ratingen. HR utlingem. 88344 Handels registereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 14. 2. 1983 zur Firma E. Sturm Hauptniederlassung Eningen! Geschäft und Firma gingen auf Ludwig in Eningen, über. Amtsgericht Reutlingen.
Auer, Kaufmann
FHR heine, Westrtr. S8S8055 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Theodor 3. Inhaber Ru⸗2 nf darf n ttie e slilscha f r Ham- burg. Di e ib ffn Rheine i. W. folgendes eingetragen: ; er Sitz der Aktiengesellschaft ist nach Berlin verlegt. ;.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1932 ist das Grundkapital um 5 000 0090 (fünf Mil⸗ lionen) RM von 80 900 00g RM auf 75 000 000 RM herabgesetzt. Die Kapital⸗ herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapi⸗ tal beträgt jetzt 75 000 000 RM, einge⸗ teilt in 80 9900 Stammaktien zu je 100 RM, 47 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 10090 RM, alle auf den Inhaber lautend.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1932 sind die S§ 1 und 6 des Gesellschaftsvertrags, betr. Herabsetzung des Grundkapitals und Verlegung des Sitzes, bei denselben geändert.
Die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer . etretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts rats, nämlich die 59 12 bis 16 und 5 24 Ziffer 5 in unveränderter Form mit 6 des 5 14 Abs. 2, der geändert ist, sind wieder in Kraft zu setzen,
Tie Zweigniederlassung in Rheine i. W. ist .
Das Amtsgericht Rheine i. W., den 29. Dezember 1932.
Ie Ost ock, Meck Ib. 88345 In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Timm zu Rostock ein⸗
getragen worden: Das Geschäft ist
itglieder nach Maßgabe des
rau itonie ostock ist be⸗ der im bis⸗ enen Verbind⸗ ter ist ausge⸗
ossen. Rostock, den 10. Februar 1933. Amtsgericht.
Heinri en. Die Prokura der imm geb. Lewerenz zu
tätigt. Der Uebergan rigen Betrieb ö lichkeiten auf den
in Rnrnberg. G. *. IiiJ. 31. Die schlosse
Eętenhur, Hann. 688347
Im hies. Sandelsregister ist bei dem in Abt. B unter Nr. 33 e, Rotenburger Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft, Rotenbu i. Hannover, am 5. Januar 193 ö eingetragen: Buchdruckereibesitzer Heinrich Schelper und Lehrer Adolf Rinck, beide in Roten⸗ burg i. H., . zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Senator und Sparkassen⸗ direktor Heinrich Vorwerk in Rotenbur i. H. ist durch Tod als Verstandsmitgli ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 13. 19832 sind die ö 12 und 17 des Gesellschafsvertrags Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung seiner Mit⸗ glieder) in unveränderter Form in den Gesellschafts vertrag wieder aufgenom⸗ men worden.
Amtsgericht Rotenburg 1. Hann.
HKgtenburg, Humm. 883 6
Im hiefigen Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 44 eingetra⸗
nen Fixma Industriewerk Mulms⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mulmshorn, am 31. Janugr 1333 folgendes , , worden: Die Ge⸗
schaft ist aufgelöst. Kaufmann Ewald Kniestedt in Mulmshorn ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Amtsgericht Rotenburg i. H.
KRnmhlamid. . 85318 In 24 Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen offenen Handel sgesell⸗ schaft F. Fischer C Co., Kristall spiegel⸗ Schleiferei und Belegerei, Ruhland, ein⸗ e worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Amtsgericht Ruhland, 10. Febr. 1933.
Sinzig. Bekanntinachung. S839 In das hiesige Handelsregister B Rr. 53 ist bei der Firma Kurbad Niederbreisig, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Niederbreisig, folgendes eingetragen worden: .
Der Kaufmann Adolf Strobach ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Hoteldirektor Kurt Crusius aus Bad ,,. zum alleinigen r bestellt. Durch rng fer . vom 809. Januar 1933 ist der Gese 5 dahin geändert, daß der chäftsankeil des Kurt Crusius in Höhe von 10500 RM von diesem nur mit Zustimmung des Präsidenten des Landesftnanzamts Köln als Stelle für Devisenbewirtschaftung weiter abgetreten werden darf.
Sinzig, den 13. Februar 1933.
Anttsgericht.
— —
Stassfurt. . 830] In unser Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Förderstedter Kalk⸗
und Cementkalkwerke Schenk & Vogel j
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, . . stedt, eingetragen: Durch 5 u Gesellschafterversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1932 ist vas Stammkapital in erleichterter Form um 831 400 auf 415 000 RM herabgesetzt.
Amtsgericht Staßfurt, 6. Februar 1933.
Stęinhach- Hallenberg I88351]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 178 folgendes eingetragen:
Firma Thüringer . Hoff⸗ mann & Jäger in Steinbach⸗Hallen⸗ berg. Inhaber: Kaufleute Carl Hoff⸗ mann und Ewald Jäger, beide in Unter⸗ schönau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1932 begonnen.
Steinbach⸗Hallenberg, 30. Jan. 1933.
Amtsgericht.
Stolp, Pom mn. S8352
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 523 vom S8. 2. 1933: Firma Carl Schröder C Sohn in Stolp: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Holzhändler Robert Schröder in Stolp, ist , . Inhaber der Firma. Amtsgericht Stolp. Traunstein. S8 354
Handelsregister.
Firma „Engelbert Barbarino“, Sitz Altötting, erloschen. Amtsgericht Traunstein. 16. Febr. 1933. LTraunst eim.
8365 Handelsrenister.
Firma „Friedrich Müller Friedrich Wallys Nachfolger“, Sitz Fridolfing, erloschen.
Amtsgericht Traunstein, 14. Febr. 1933.
Ulm, Donan. SS dõb Handels registereinträge vom 11. 2. 1933 bei den Firmen: Bauunternehmung Sager & Woer⸗ ner, Gesellschaft mit beschräunkter Dastu
. Miederlafsung Ulm: Durch. Beschluß der Ges.⸗Versammlung vom
durch Pacht auf den Schlachtermeister 20. 12. 1932 wurde das Stam mlapital Timm in Rostock ben ge, r
um 100 000 RM auf 200 009 RM in erleich erter Form herabgesetzt und der Gesellsch Vertrag neu gesaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind nunmehr Bauunternehmungen aller Art sowie die
Herstellung und der Vertrieb von Bau⸗
materialien aller Art. Sind mehrere i e een, bestellt, so wird die Ge⸗ eä, durch zwei r einen mit einem Prokuristen zusammen vertreten. Dr. Franz Woerner. Geh. Kommerzien⸗ rat in München, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Geschä If rer sind nun ordentliche e. tsführer.
Albert Bluthardt, Bauartikel⸗ Großhandlung in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Heinrich Bittler, Grundstücksver⸗ , u. Verlag „Haus⸗ K Grundbesitz“ in Um: Die Firma hat ihren Sitz nach Neu Ulm verlegt.
Neueintrag: Ege Co., Gesell⸗ schaft mit bꝛrschränkter Haftung, Sitz in Ulm. Ges.⸗Vertrag vom 2. 2. 1933 mit Abänderung vom 6. 2. 1933 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von 1 wäsche. Stammkapital: 209000 RM. Geschäftsführer: Carl Lopp, Kaufmann in Um — mit Einzelvertretungsbefug⸗ nis — und Karl Ege, Kaufmann in Reutlingen. Letzterer ist nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Carl Lopp oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Beim PVorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer wird die Gesellschaft künf⸗ tig von zwei derselben gemeinsam oder von einem zusammen mit einem Pro⸗ kuristen verkreten. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Eintrag vom 14. 2. 933 bei der Firma Eizenhammer, Gruber Co. in Um: Der Gesellschafter Josef Eizen⸗
mmer ist auf 31. 12. 1932 ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
de,, vom 15. 2. 1933 bei der Firma C. D. Magirus, Aktiengesell⸗ schaft in Um: Durch die Beschlüsse der Gen.⸗Versammlung vont 15. 11, 1932 wurden: a) das Grundkapital von e . 6 aug, . . . *. leichterter Form herabgesetzt und gleich⸗ geitig wieder auf 2 000 000 RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt, b) die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 19831 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestim⸗ mungen der S§ 21, 27 und 35 3. 5 des Ges.⸗ . in teilweise veränderter Fassung in diesen wieder aufgenommen, c) die S5 6, Ut, 22, 28, 29, 35 und 37 des Ges- Vertrags geändert. (Auf das erhöhte Grundkapital haben die nach⸗
n. . 2 im jeweils beigesetzten Betrag, und zwar je gegen Einbringung und Aufrechnung bestehen⸗ der , . Forderungen an die Gesellschaft in gleicher Höhe übernom⸗ men, und zwar: 1. die Berliner Han⸗ delsgesellschaft in Berlin W3 C600 RM, 2. die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, ö. Ulm, 605 9909 RM., 3. die Dresdner Bank, Geschäftsstelle Ulm, 185 000 RM, 4. die Deutsche Gold⸗ discont⸗Bank in Berlin 327 060 RM. Die neuen Aktien wurden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 50900 Stück Aktien zu je 100 RM und 1500 Stück Aktien zu je 1000 RM, die auf den Inhaber lauten. Die Gen⸗Versammlnngen wer⸗ den künftig mit einer Frist von wenigstens 21 Tagen nach Ulm oder Stuttgart oder Berlin einberufen.)
Amtsgericht Um, Donau. Wann e Eickel. 88357
In unser Handelsregister A ist am 14. Februar 1933 unter Nr. 14 die Firma M. Besser C Co., Wanne Eickel, eingetragen. . .
Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1933 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Markus Besser. 2. Na⸗ talie Besser, beide Wanne ⸗ Eickel, Hinden⸗ burgstr. 2s wohnhaft. Zur Vertretung ist nur Markus Besser ermächtigt.
Wanne ⸗Eickel, den 14. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Wilnelmshaven. 8358
In das Handelsregister B unter Nr. 48 ist bei der Firma Weinkellerei des Jade⸗ klubs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wilhelmshaven folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann i Röthel in Rüstringen ist zum Geschäftsführer bestellt. Zur rtretung der i. schaft sind nur beide Geschäftsführer gemeinsam ermächtigt.
Wilhelmshaven. den 14. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Witt em. . 87616
W. Lötters & Co., Witten, A 594: Rudolf Bastian ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Walter Lötters führt die Firma unter der bisherigen Bezeichnung als Alleininhaber fort. Amtsgericht Witten den 36. Januar 1933.
Woh lan. 88360 Handelsregister A 199 (Wohlauer Pantoffel und Hausschuhfabrik Marta Lange): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, 3. Februar 1933.
Wohl⸗lhnRn. d8359
Handelsregister Aà Nr. 201, Firma Capitol. Wohlau:; Die Firma lautet jetz; Capitol Wohlau Inhaber Otto
56 Wiedemann, Wohlau. Ihr J der technische Leiter Orts ier Wohlau. m
Amtsgericht Wohlau., 6. Februar 198
Worms. 8
In unser Handelsr r Abt. 1 warde hente bei der Firma Ru Becker in Worms , Gescha amt Firma ist unter Ausschluß del lebergangs der Forderungen und Ver bindlichkeiten anf Auto mobilhã nher Albert Titus in Worms übergegangen Rudolf Becker Witwe, Juliane geboren. * in Worms ist zur Prokuristin
ellt. Worms, den 10 Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.
Wiist egi ersdort. . Bekannt machung.
In unser Handelsvegister Abt. B ift hente unter Nr. A die Industrie, Gewebe Gesellschaft mit beschränkier Haftung mit dem Sitz in Wüstewalterz. dorf eingetragen worden. Der Gesell.
schaftsvertrag ist am 2. Februar 163
abgeschlossen worden. Gegenstand dez Unternehmens ist die Ausrüstung, Fa— brikation und Vertrieb von Geweben jeder Art. Das Stammkapital beträgt V 009 Reichsmark. Geschärtsführer it , . Herbert Willner in üstewaltersdorf. Der Geschäftssührer Herbert Willner darf mit sich selbst alt Vorstandsmitglich der Firma Webghh, Hartmann und Wiesen Aktiengesellscha in Wintewaltersdorf Rechtsgeschäfte ah= schließen. Die öffentlichen kannt⸗ mach ungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wüstegiersdorf, den 6. Februar 1935 Das Amtsgericht.
Veit. Sd) In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 366 ein. getragenen Firma Armin Schütz, Zeitz folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge sellschaft hat am 1. Januar 1933 be— gonnen. Der Kaufmann Georg Schi ist in das r als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten. Zeitz, den 8 Februar 1933. — Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter. 2
Gen.⸗R. 101. Geflügel- u. Eierver, kaufsgenossenschaft e. G. m. b., H, Aurich: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 8. September 198891 und M. September 19320 aufgelöst.
Zu Liquidatoren kind bestellt die Herren Hermann Junkmann um H. Kamps in Aurich.
Amtsgericht Aurich, 2. Februar 193
Anrich.
Rad Licbenwerda. 88475 Bekanntmachn ug.
Im ö,, . ist untet Ur. 23 bei der Ländlichen Spar- um Darlehnskasse Möglenz e. G. m. b. h in Möglenz die Erhöhung der Haft summe auf 150 RM . worden.
Bad Liebenwerda, 13. Febrnar 19635.
Amtsgericht.
Chemnitz. . Sd sss Auf Blatt 290 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute die „Schogro⸗ Einkaufsgenossenschaft der Scholola e geschäftsinhaber von Chemnitz und Um e n, eingetragene Genossenschaft mi eschränkter 8 in Eheninit eingetragen worden. Das Statut ist am 11. Oktober 1932 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist At Vermittlung von Sonderrabatten bein Wareneinkauf der Mitglieder de Schoko⸗Verbandes aus Chemnitz und Umgebung sowie die Verrechnung der Sonderrabatte und deren Auszahlum an die Mitglieder; ferner der Abschli von Warenlieferungen. , Amtsgericht Chemnitz, 14. Febrnar 183.
Duisburg. 88ss In das Geno enschaftsregister ist an 13. Februar 1 unter Nr. 139 die Ge⸗ nossenschaft Deutsche Kapital⸗ um ier iger, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht n Duisburg eingetragen worden. 2 Statut ft am 11. Februar 1933 sest, gesteüt. Gegenstand des Unternehme ist die Gewährung zinsloser Darlehen für Anschaffungen und Entschuldunge⸗ jeder Art sowie für Existenzgründunge⸗ an die Mitglieder. arlehen, deren , , . unter § 112 Abf. des Gesetzes über die Beaufsichtigun der privaten Versicherungsunternehmun en und Bausparkasffen vom 6. Jun 2 fallen, werden nicht gewährt. Amtsgericht Duisburg.
mr.
Verantwortlich für die . i. B.:. Rudolf Lantzsch, Bln. ⸗Lichtenberg.
Verantwortlich für Anzeigenteil. n
Verlag: i. B. Geschäftsleilender ber k Sahm el, n. Druck der Preußischen Druckerel⸗ und Verlags- Attiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 3X.
Sierzu eine Beilage
or s
Hu nel e iin er it.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
1933
—
—
Nr. 3. 5. Musterregijter.
Alreld; Leine. 88460 Am 17. Februar 1933 ist im Muster⸗ register Nr. 30 bei der Firma Fagus— Kerk Karl Benscheidt in Alfeld, Leine, eingetragen worden:
J versiegeltes Paket mit Leistenformen, Modell Nr. S900, 80002, 80097, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzf rist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 1933, 9, 40 Uhr. ( Amtsgericht Alfeld, Leine.
Aschaffenburg. 88462 Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: .
Kullmann, Franz Josef, Kaufmann in Aschaffenburg, Aeußere Glattbacher 5 . 12, ein er eth Umschlag, enthaltend ein Muster mit der Ge— schäftsnummer 1, und zwar eine Uni⸗ bersal⸗ Druck achen ⸗Postkarte Udeka, angemeldet am 11. Februar 1933, vorm. 9 ö 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. . —
ö. Aschaffenburg, den 11. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Bad Salzungen. 88463
In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 324. Firma Me:allwaren— fabrik Scharfenberg 8 Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein ver⸗ siegeltes Päckchen mit 1 Bügel mit Ver— schluß 1609, 1 Bügel mit Verschluß 1619, [Bügel mit Verschluß 1659 für alle Sorten Taschen und Börsen usw., pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 15. Febrüar 1933, nach⸗ mittags 12,45 Uhr.
Amtsgericht Bad Salzungen, den 15. Februar 1933.
Baruth, Mark. . 88464
In unser Musterregister ist unter Nr. 7 eingetragen: Baruther Glas— hürtenwerke Alfred Kaiser in Glashütte
bei Baruth, eine verschnürte und mit
ei Privatsiegelabdrücken verschlossene Holziste mit vier Modellen Lampen⸗ schalen und Lampenschirme, Geschäfts⸗ nummern 2003, 2080, 2081 und 2506, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1933, vormittags 9 Uhr 52 Minuten. Baruth (Mark), 14. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Eocholt. S8 165
in das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 100. D. Friede, Firma in Töcholt, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend: 16 Stoffmuster von Schlaf⸗ decken. Nrn. 5109, 5110, 5111, 5112, 6688 a, 7272, 233, 239 a, 239 b, 240, Il, 212, 213, 44, 215, 2165 a, 7 Zeich- nungen von Schlasdecken, Nrn. 6682, 66s. 6690, 66h, 7271, 247. 348, Stor fmuster von Calmuestoffen, Urn. 237, 238, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Fe⸗ bruar 1933, 17 Uhr.
Bocholt, den 11. Februar 1933. Das Amtsgericht. Esslingen. 88466 Musterreg.⸗Eintragungen.
Nr. 351. Firma F. W. Quist, Netallwarenfabrik in Eßlingen, ein persiegelter Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen von Mustern für Luxus— nd Tafelgeräte mit den Fabriknum⸗ ern 541124 em, 5411/36 em, 5411 em, 5413/20 em, 5413/26 em, 5413, gem, 5413/33 em, 5414133 em, 5414 / wem, 5415124 em, 5415/38 em, 5418 / em, 5418/49 em, 5418/46 em, 5419 / em, 5419/40 em, 9797 51 em, 9815 / ltem, C830, 9831, 9841, 9845, 9854, ß, 9865, 9868, 9869, gS72, gs 75, Il, 9376, 9877, gs78, 9879. 9880, 1, 83882, 9883. 9881, 9885/25 em, 3 5M29g em, 9885/33 em, 9885 / 86 em, 88324 em, 988627 em, 9886/86 em, 83* it em, 9886/46 em,. S886 s5 em, 87. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1933, vormittags 1155 Uhr.
Nr. 352. Firma F. W. Quist, Me⸗ tallwarenfabrik in Eßlingen, ein ver— sicgelter Umschlag, enthaltend 33 Ab⸗ Äldzungen von Mustern für Luxus- und afelgerä e mit den Fabriknummern 38, 9839. 9892, g8935. 395, IsYh / em, g89tzꝛ ah em, S896 / z em, 896, em, 9897/23 em, 9897127 em, 9897 6 em, 9397140 em, 9897 / it em, 9897! zl em, 9h03 / ig em. 9904, 9905, g99o, 3. l, ois, sIol?, 9s, his, er, ghz, 9a, gha5, ah35, gas, 9, 9959, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Januar 1933, vormittags U 55 Uhr.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
i 88167 Fm. Musterschutzregister it unter r. 30 bei der Fa. Fehr C Wolf A.-G.
m. Habelschwerdt eingetragen:
1 r, . für 1 Pfd. Erd⸗ beeren mit Bandhenkel, Fabriknum— mer 191 b, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet ani 28. Januar 19533, 10 Uhr. Amtsgericht Habelschwerdt, den 13. Februar 1933.
Jenn. 88468 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Firma Carl Zeiß in Jena, ein mit 2 Geschäftssiegeln ver⸗ k Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Brillengestells, Fabrik⸗ nummer M. 162, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1933, vorm. 16 Uhr. Jena, den 10. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.
HKahla. 88469 In unser Musterregister ist heute K worden:
„Nr. 143. Porzellanfabrik Kahla,
Kahla, eine Zeichnung der Gebäck—
oder Keksdose Nr. 1341, offen. Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Ein⸗
tragungsantrags vom 1. Februar 1933,
angemeldet am 1. Februar 1933,
12,A30 Uhr.
Kahla, den 15. Februar 1933.
Thür. Amtsgericht. Laupheim. 88470 In das Musterregister ist für die Firma Eßlinger C Abt, Komm. Ges. in Laupheim, unter dem 14. Februar 1933 eingetragen: Un er Nr. 28 in versiegeltem Paket Muster einer Holz— tafel zur Aubringung und Schau— stellung von Hobel, mit Oelfarbe ge— strichen oder mit Spritzlacküberzüg, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1933, nachmittags 6 Uhr.
Amtsgericht Laupheim.
HR emscheid. 88471 Eintragung in das Musterregister. Firma Reinscheider Centralheizungs⸗
und Badeapparate⸗Bananstalt Joh.
Vaillant zu Remscheid:
1. Niedergelegt am J. Februar 1933, vorm, 9 Uhr ein versiegelter Umschlag, enthaltend Photographie und Beschrei⸗ bung eines Modells für eine Rück⸗ stromsicherung als Zubehörteil für Gas⸗ heißwasserapparate, Fabriknummer 133, eingetragen unter Nr. 261 des Re⸗ gisters.
2. Niedergelegt am 8. Februar 1933, vorm. 8 Uhr 35 Min,, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Photographie und Beschreibung eines Modells für eine Ummantelung für gasgeheizte Warm⸗ wasserapparate, Fabriknummer 133 a, plastische Erzeugnisse, eingetragen unter Nr. 260 des Registers.
Amtsgericht Remscheid, 10. Febr. 1933.
Schallean. 88472 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. Fabrikant Hugo Ludwig in
Schalkau, ein verschnürtes Paket, ent⸗
haltend das Modell einer natürlich
laufenden Tierfigur, Geschäftsnummer 500½1— 15, aus Papier und Papier⸗ machs mit Fell, Plüsch oder Stoff über⸗ zogen, in jeder Größe und Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 11. Februar
1933, nachm. 12,30 Uhr.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 14. 2. 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Stendal. . 88473
In unser Musterregister ist unter. Nr. 33 am 14. 2. 1933 bei der Firma L. u. C. Arnold, G. m. b. H., Stendal, eingetragen: Ein offener Briefumschlag mit 42 Mustern für Hutständer, Holz— kinderbettstellen, Sessel, Tische, Fxrisier⸗ tisch, Flurgarderobe, Couch, Couch mit Schublade, hien . Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer bzw. Fa ritbezeichnung 753, Erika, Gerda, Irma, H 116, E 1-16, ils. 71. 338, 11505 a, b, 1730, 5321, 5323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1933, 10 Uhr.
Amtsgericht Stendal.
I. KRonlurse, Vergleich ssachen, Vermiltelungsbersahren zur 6chllbenregelung land wir⸗ schafllicher Veiriebe und Vertellungsbersahren.
Rerlin. S8669].
Der Antrag des Tabakwarenhändlers Franz Rücker, früher in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Residenzstr. 97/98, jetzt wohn⸗ haft Am Schäfersee 51, über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist gemäß
5 24 VD. am 16. Februar 1933, 123 Uhr,
das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel,
KRBerlin-Schönehberg.
Berlin, Montag, den 20. Februar
Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer g0 III. Prüfungstermin ebenda am 22. März 1933, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1933. 27. N. 19. 33. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Berlin. 88670]
Ueber das Vermögen der Berliner Quarzlampen A.⸗G. in Berlin N 66, Lindower Str. 22, Herstellung von elek⸗ trischen Apparaten, insbesondere Quarz- lampen, ist am 17. Februar 1933, 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1933, 10,0 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90, III. Prüfungstermin ebenda am 17. Mai 1933, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1933. 27. N. 17. 33. ;
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
NRHerlin-Lichterielde. 88667]
Ueber das Vermögen der Sprengluft GmbH. Maschinen⸗ und Apparate⸗Fabrik in Berlin⸗Lichterfelde, Potsdamer Str. 3, ist am 13. Februar 1933 um 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Kaufmann Paul Wallach, Berlin W 62, Nettelbeckstr. 21. Anmelde⸗ frist und offener Arrest bis 10. März 1933. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1933, 19 Uhr, Prüfungstermin am 4. April 1933, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Ringstr. 9, Zimmer 15. — 12. N. 3. 33.
Berlin⸗Lichterfelde, d. 13. Februar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
SS668]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Hildebrandt, Alleininhabers der eingetragenen Firma W. Hildebrandt,
Berlin⸗Steglitz, Ahornstr. 11, ist am 16. 2.
1933, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 99/100. Frist zur Anmeldung der Konkirsforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. 3. 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. 3. 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. 4. 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 6667, Zimmer 58.
Berlin⸗Schöneberg, 16. 2. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brandenburg, Havel. 886711] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. De⸗ zember 1932 in Brandenburg, Steinstr. 46, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kauf⸗ manns Abram Gotthelf, wird heute, am 16. Februar 1933 um 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Salinger in Brandenburg (Haveh), Große Münzenstr. 12, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1933. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1933 um 912 Uhr, im Gerichtsgebäude, Steinstr. 6l, Zimmer 41 II. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 8. April 1933. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. April 1933 um 10 Uhr, ebenda.
Brandenburg (Havel), 16. Febr. 1933.
Amtsgericht. 7. N. a. 4/ 33.
Braunschweig. IS86721]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Hermann als alleinigen Inhabers der Firma Karl Brauckmüller Nachf., hier, Höhe 24. ist heute, am 16. Februar 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Diplomkaufmann Hitschler, hier, Roonstr. 12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 17. März 1933, 9. Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. April 1933, 9gi4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt Offener Arrest ist angeordnet. Anzeige⸗ pflicht bis 13. März 1933. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig. Darmstadt. S8673
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henry Morbotter, zugleich als Allein⸗ inhabers der Firma Fries C Co., Spezial⸗ Gürtel⸗Fabrik in Eberstadt, Mühltalstr. 49, ist am 13. Februar 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt L. Rohde in Darmstadt, Wilhelminen⸗ platz 15, Telefon 985. Konkursforderungs⸗ anmeldungen sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. März 1933. Erste Gläubigerversammlung findet statt Mittwoch, den 8. März 1933, vormittags 11.9 Uhr, Zimmer 118, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 5. April 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 118. Darmstadt, den 13. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 886741
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Pieper in Essen, Dreilindenstr. 65, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Emil Pieper, Lacke und Farbwaren en gros“ ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Lensdorf in Essen, Rüttenscheider Str. 19 J. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. März 1933. Anmeldefrist bis zum 17. März 1933. Erste Gläubigerversammlung den 13. März 1933, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. März 1933, vor— mittags 11 Uhr, oor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32.
Essen, den 14. Februar 1933.
Amtsgericht. C qr li ix. 88675 Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Ernst Lange, Wagen⸗ und Karosseriebau, in Görlitz, Jakobstraße 13, ist am 17. Februar 1933 um 9i½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Dr. Neuhaus in Görlitz, Hospitalstr. 13.16. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 16. März 1933. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, 4) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursord⸗ nung, am 23. März 1933 um 11 Uhr, und Prüfungstermin am 30. März 1933 um 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Handelshof, Hospitalstraße Nr. 13,16, im J. Stock (rechts). Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. März 1933 einschließ⸗ lich. (14. N. 9 / 33.)
Görlitz, den 17. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Grimma. 88676
Ueber den Nachlaß des am 24. Januar 1933 in Grimma verstorbenen Zigarren⸗ geschäftsinhabers Franz Arthur Ebert wird heute, am 16. Februar 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbei⸗ stand A. Rothenauer in Grimma. An⸗ meldefrist bis zum 13. März 1933. Wahl⸗ termin am 13. März 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1933. Amtsgericht Grimma, 16. Februar 1933. IIagen, Westi. 88677]
Ueber das Vermögen des Polster⸗ meisters Heinrich Sindern zu Hagen, Iserlohner Straße 11, ist am 15. 2. 1933, II, 05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Spiegel zu Hagen, Falkenstraße. Konkursforderungen sind bis zum 20. 3. 1933 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 15. 3. 1933, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. 4. 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 50, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. 3. 1933. Das Ver⸗ gleichsverfahren ist eingestellt.
Das Amtsgericht in Hagen.
IIannover. S8678]
Ueber das Vermögen der Brennstoff Einkaufsgenossenschaft des Sparvereins „Einigkeit“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover⸗ Linden, Gartenallee 1, wird heute, am I7. Februar 1933, 817 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Boeckler in Hannover, Nordmannstraße 1, ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. März 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der Ss§ 110, 131, 132 der K-O. am 10. März 1933, 917 Uhr, Prüfungstermin am 31. März 1933, 91 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1933.
Amtsgericht Hannover.
Königsberg. Pr. Iss679]
Ueber den Nachlaß des am 17. De⸗ zember 1931 verstorbenen Kaufmanns Emil Schultz und der am 8. Februar 1932
verstorbenen Kaufmannsfrau Clara Schultz.
geb. Dickhäuser ist am 13. Februar 1933 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kassendirektor i. R. F. Berg⸗
mann, hier, Tragh. Pulverstraße 52. An⸗
meldefrist bis zum 13. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 10. März 1933, 11 Uhr, Zimmer 318. Allgemeiner Prüfungstermin am Dön⸗ nerstag, den 27. April 1933, 10 Uhr, Zimmer 318. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. März 1933. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Lörrach. Kontur. 88680]
Ueber das Vermögen des August Hott, Buchbinderei, Buch⸗ und Schreibwaren⸗ handlung in Grenzach, wurde heute, nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Baumann in Lör⸗ rach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. März 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 15. März 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 3. Stock, Saal II.
Lörrach, den 165. Februar 1933.
Bad. Amtsgericht.
Lu cken iwwalde. S8681]
Heute, 14 Uhr, ist das Konkursverfahren eröffnet über das Vermögen des Kauf⸗ manns (Bekleidungsabzahlungsgeschäft) Werner Meske in Luckenwalde, Treuen⸗ brietzener Straße 27. Konkursverwalter ist vorläufig der Bücherrevisor Otto Kollecker in Luckenwalde, Auf dem Sande Nr. 35. Anmeldefrist für Forderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist für Schuld⸗ ner bis zum 31. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. März 1933, 104 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. April 1933, 11 Uhr, bei uns, Lindenallee 16, Zimmer 8. (2 Na. 3.333.) Amtsgericht Luckenwalde, den 16. Februar 1933. München. 88682]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kunstschlossers⸗ ehefrau Marie Oswald in München, Hörselbergstr. 8, Inhaberin eines Kolonial- waren⸗ und Lebensmittelgeschäfts in München, Trogerstr. 27, wurde am 15. Februar 1933, vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eugen Kopp, München, Karlsplatz 24‚ . Offener Arrest nach Konkursordnung 5 118 mit Anzeigefrist bis 2. März 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 TV, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 2. März 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkurs⸗ ordnung zz 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 14. März 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 7131, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9, München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgericht. Ohrdrut. Sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Georg John in Ohrdruf, alleiniger Inhaber der Einzelfirma Georg John (Möbelfabrik) in Ohrdruf, wird heute, am 16. Februar 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuld⸗ ner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Wirtschaftsprüfer, Diplomkaufmann Ru⸗ dolf Christ in Gotha, Moßlerstraße 25, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1933, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. März 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 13. März 1933 Anzeige zu machen.
Thür. Amtsgericht in Ohrdruf.
83633
Px itzwa lk. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewin in Pritzwalk wird heute, am 14. Februar 1933, 17,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Grabow in Pritzwalk. An⸗ meldefrist bis zum 14. März 1933. Prü⸗ fungstermin und Gläubigerversammlung am 23. März 1933, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1933. Amtsgericht Pritzwalk.
S684]
Wiesbaden. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Jacob Frädert (Derde⸗ und Ofengeschaft)
in Wiesbaden, Friedrichstraße 12 (Privat-
S8 6835]
wohnung: Göͤbenstraße 17), wird am