Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 43 vom S0. Februar 1943. S. 2.
13. Februar 1933, 17,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Spring, Wiesbaden, Dreiweidenstraße 10. Konkursforderungen sind bis zum 14. 3. 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. 3. 1933, g) Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. 3. i9gs3, g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirchgasse 15 111, Zimmer 2089. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. 3. 1933. Amtsgericht, Abt. 6b. Wiesbaden, am 13. Febr. 1933. zweihriücken. S8686]
Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Emil Gatter⸗ mann senior, Uhrmacher in Zweibrücken, am 14. Februar 1933, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Mühl⸗ häuser in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1933. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und Beschlußfassung über die in z 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 3. März 1933, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. März 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Zweibrücken, Zimmer 19.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Amberg. S8687] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 14. Februar 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Blech⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Amberg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Amberg, den 16. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Auerbach, Vogtl. 88688] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Kurt Paul Trommer, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Kurt Trommer, Handel mit Schuhwaren und Schuhinstandsetzungswerkstätte in Auerbach⸗Rempesgrün, Dorfstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Amtsgericht Auerbach, 17. Februar 1933.
Baden-Baden. S8689] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Wohl, Apotheken⸗ besitzers in Baden⸗Baden, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden⸗Baden, den 9. Februar 1933. Amtsgericht IV.
Belgard, Persante. S860] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Kriesel in Belgard a. d. Pers. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Belgard a. d. Pers., 14. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Berlin- Gharlottenburg. . 88691]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Hanna Hecht geb. Calmann in Hamburg, Frauenthal 7, alleinigen Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Jae. Hecht in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 162 (Kunsthand⸗ lung), ist nach Schlußtermin aufgehoben.
Berlin⸗Charlottenburg, 16. Februar 933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin- Gharlottenburg. .I SS8692]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ las des am 10. Juli 1926 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstenstraße 103, verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Reiß ist nach Schlußtermin aufgehoben.
Berlin⸗Charlottenburg, 16. Februar 933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 18.
Berlin- Charlottenburg. . ISS693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Rinkus, Inhabers eines Tapisseriewarengeschäfts in Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastraße 5 / 6, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 17. Februarl9s3z. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
EBerlin-Schönehberg. S8694 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Heinrich Bieler, Lederhandlung, Berlin⸗Friedenau, Dürerplatz 2, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 15. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bütorm, Bæz. Köslin. Sðßᷣgõ] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Otto Radandt in Bütow, Blumenstraße 3, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bütow, den 8. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Presden. S696]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Auto⸗Verkaufsgesellschaft Rolf⸗ Götz Gem. b. H. in Dresden, früher Löb⸗ tauer Str. 34—36 und Prager Str. 5l, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 15. Juli 1532 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 16. Februar 1933.
Diss eldoꝝłf. S8 1751 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen ea,, in 6 H. van den Bergh, Düsseldorf, 2. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Verlag Gebr. Krumbiegel, Düsseldorf, 3. des Kaufmanns Oswald Krumbiegel, Düsseldorf, Schadowstr. 47, 4. des Kauf⸗ manns Albert Krumbiegel, Düsseldorf, Konkordiastr. 38, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14a, Düsseldorf.
Duisburg. IS8697]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Diplom⸗Ingenieur F. Havertz, G. m. b. 5., Asphalt⸗ und Straßenbauunternehmung, Duisburg, Pappenstr. 29, wird gemäß 5 204 der K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Duisburg, den 15. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Esens, Ostiriesl. 88698] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Remmer Sandhorst in Westerholt ist Schlußtermin auf den 23. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Esens, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. — ; Amtsgericht Esens, den 14. Februar 1933.
Guben. S8699 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abraham Galinski in Guben, Inhabers der Firma „L. Kayser Inhaber A. Galinski“ in Guben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Guben, den 9g. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westi. S8 700] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eduard Kopp in Hagen, Erzbergerstraße Nr. 6, ist durch Schluß⸗ verteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. . Hagen, den 15. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Hannover. 88701 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Georg Jürgens in Hannover⸗Großbuchholz, Roderbruch⸗ straße 9A, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 16. 2. 1933.
Heiligenstadt, Eichsield. 188702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Josef Müller, Heiligenstadt (Kurz⸗ und Wollwaren), Gesellschafter Kaufleute Paul und Wilhelm Müller, Heiligenstadt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Heiligenstadt, den 15. Februar 1933. Das Amtsgericht. Kelheim. 88703 Bekanntmachung. h Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers Josef Schrödl in Weltenburg wurde am 7. Fe⸗ bruar 1933 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Kelheim, den 15. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kelheim.
Kirchen. IS8704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Krämer G. m. b. S. in Kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 9. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Konstanz. S8 705 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Gruner Nachf., Speditions⸗ und Lagerhaus, Inhaberin Frau Elisabeth Gruner geb. Streit in Konstanz, wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Konstanz, den 15. Februar 1933. Amtsgericht. A3. München. Betanntmachung. Am 15. Februar 1933 wurde das unterm 23. Dezember 1927 über das Ver⸗ mögen des Wirtschaftspächters Johann Reindl, München, Auenstr. 60 11., er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
88706
Neustadt, Schwarzwald. . 88707] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Goebel in Neustadt i. Schw., Inh. Karl Otto Goebel, Kauf⸗ mann in Neustadt i. Schw., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Neustadt (Baden), d. 15. Februar 1933. Amtsgericht.
Ohberndori, Neckar. ISS 708]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Eugen Kopp, Schuhwaren⸗ händlers in Schramberg, wurde am 14. Fe⸗ bruar 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Oberndorf a. N.
Ortelsburg. Is 8700 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aloys Behnert in Drtelsburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Ortelsburg, den 13. Februar 1933.
Amtsgericht.
Pirna. 88710] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelhändlerin Elsa verehel. Schneider geb. Franke in Pirna⸗ Copitz, Hauptstraße 7, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalter; ist Schluß⸗ termin auf den 14. März 1933, nachm. 4M Uhr, vor dem Amtsgericht Pirna be⸗ stimmt worden. Amtsgericht Pirna, den 15. Februar 1933.
Plauen, Vogt. 88711] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wäschefabrikanten Ludwig Oscar Köhn in Plauen, Kaiserstr. 69, alleinigen Inhabers der Firma Ludwig Osear Köhn in Plauen, Lützowstr. 5, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. K 1/30. Amtsgericht Plauen, den 17. Februar 1933.
Freussiseh Holland. IS8712] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maria Bischoff, Inh. Helmuth und Erhardt Bischoff, in Mühl⸗ hausen, Ostpr., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Pr. Holland, 14. Febr. 1933.
Lreuss isch Holland. I88 131 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Paul Kaminsti in
Pr. Holland wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Pr. Holland, 14. Febr. 1933.
Preuss isch Holland. 88714
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditoreiinhabers Willy Unruh in Pr. Holland wird, nachdem der
in dem Vergleichstermin vom 14. Januar
1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Ja⸗ nuar 1933 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Pr. Holland, 14. Febr. 1933.
Schön lanke. S875] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Hanns Frost in Dt. Filehne wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Sch nlanke, den 16. Februar 1933.
Amtsgericht.
8716 Scehausen, Kr. Wanzleben. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Eilsleben verstorbenen Landwirts Hagbert Hobohm sen. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Seehausen, Kr. W.,
den 2. Februar 1933.
Stadtoldendorf. S8717] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kreiszimmermeisters Heinrich Sauthoff, früher in Vorwohle, jetzt in Seesen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 19. September 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Sep⸗ tember 1932 bestätigt ist, aufgehoben. Stadtoldendorf, den 13. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Teterow. Beschluß. 88718] Konkursverfahren Mestermann⸗Teterow Schlußverteilung genehmigt. Schluß⸗ termin am 17. März 1933, 10 Uhr. Tagesordnung: 1. Abnahme der Schluß⸗ rechnung nach Erledigung etwaiger Ein⸗ wendungen. 2. Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen. 3. Vergütung für den Verwalter. Amtsgericht Teterow (Mecklb.), 17.2. 1933.
Velbert, Rheinl. 88719]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Polsterers und Dekorateurs Wilhelm Erbach in Velbert wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. August 1931 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1931 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Velbert, den 9. Januar 1933.
Amtsgericht.
Wermelskirchen. 88720] Berichtigung: Im Konkurs Goebel & Co. findet der Vergleichstermin am 24. 2. 1933, 10 Uhr, nicht um 19 Uhr, statt. — 3 N 7/29. Amtsgericht in Wermelskirchen.
88721] Wes erniünde-Geestemiünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Simon, Wesermünde⸗Wulsdorf, Weserstraße 80, jetzt in Bremerhaven, Kirchenstraße 2M, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
ͤ Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 8. Februar 1933.
, — 88722]
Wes erminde-Geestemünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Meyer in Schiffdorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 9. Februar 1933.
VWiedenbrücls. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Gold⸗ kuhle in Wiedenbrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiedenbrück, den 14. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Chemnitz. 88724 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gustav Lippmann, Verbandwatte⸗ und Strumpffabrik, in, Einsiedel, Bez. Chemnitz, und die Gesell⸗ schafter: 1. Moritz Gustav Lippmann, 2. Gustav Georg Lippmann, 3. Gustav Kurt Lippmann, 4. Gustav Herbert Lippmann, 5. Hans Lippmann, ebenda, wird heute, am 17. Februar 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Wirtschaftsprüfer Dr. Esen⸗ wein in Chemnitz, Bretgasse 1. Ver⸗ gleichstermin am 20. März 1933, vor⸗ mittags 16 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A. 21.
Cuxhaven. 88725
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Dankner, Wohnung und Geschäfts⸗ lokal: Cuxhaven, Deichstr. 20, Geschäfts⸗ zweig: Strumpf⸗ und Wäschewaren⸗ geschäft, Lichtspielbetrieb, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren am 16. Fe⸗ brüar 1933, 17 Uhr 30 Min., eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Emil Skala, Cuxhaven, Katharinenstr. T. Gläubigerausschuß: Kaufmann Hans El⸗ vers, Cuxhaven, Deichstr. 7b; Redakteur Wilhelm Heidsiek, Cuxhaven, Pressehaus; Rechtsanwalt und Notar Dr. Rudolph Taureck, Cuxhaven, Bahnhofstr. 4; Kauf⸗ mann Robert Meyer, Hamburg, Grindel⸗ hof 6. Zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 15. März 1933, 11 Uhr, bestimmt worden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und des Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 19, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Gehren, Thür. S8 726]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Schupp in Langewiesen i. Thür. wird heute das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: Montag, den 6. März 1933, vorm. 9 Uhr. Vertrauensperson: Kaufmann Oswald Heyder in Gehren i. Thür. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und des Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Ge⸗
188723) 9
Essen, Ruhr.
Kahla.
der offenen
— —
trauensperson ernannt. Ein Gläubi ausschuß wird nicht bestellt. Termin
Verhandlung über den BVergleichsvorschla
wird auf den 8. März 1933, 11 Uhr dem Amtsgericht Leer, Zimmer 9h eraumt. Antrag auf Eröffnung Vergleichsverfahrens nebst Anlagen zur Einsicht der Beteiligten auf ,, 1G des Amtsgerichts nie elegt. Leer, den 13. Februar 1933.
Das Amtsgericht. JI.
] !
Leer, Ostiriesl.
ger⸗ zl
n an⸗ der sind der der
¶LSsn zh)
Ueber das Vermögen des Kaufmann
Hermann Saul in Leer wird heute,
am
153. Februar 1933, 94 Uhr, das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung des Kon. kurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkei festgestellt ist. Der Syndikus W. Eller⸗
mann, Bremen, Georgstr. 4 J, wird Vertrauensperson ernannt. Ein G bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter
llt läu⸗ min
zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 8. März 1933 Ire Uhr, vor dem Amtsgericht in Leer,
Zimmer 9, anberaumt. Antrag auf
Er⸗
öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sind zur Einsicht der Beteiligten
auf der Geschäftsstelle 1, des gerichts niedergelegt. Leer, den 13. Februar 1933.
Das Amtsgericht. J.
Berlin- S chöneberg.
Amtz⸗
Iss
Das Vergleichsverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Julius Loebmann,
allelnigen Inhabers der Firma Loebm
ann
& Singer, Berlin⸗Schöneberg, Haupt—
straße 113, ist nach Bestätigung des Ver— gleichs aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, 15. Februar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Borken, Westf.
18873
Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen Georg Cohaqusz, Inhaber Kauf⸗ mann Alois Cohausz in Borken (Westf), ist nach Bestätigung des Vergleichs auß—
gehoben. (V. N. 1-33.) Amtsgericht Borken (Westf.).
S867 z)
Das Vergleichsverfahren zur Abwen—
dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Otten in Essen,
Klarastraße 72, ist durch Beschluß vom
Amtsgericht Essen.
Das gerichtliche
31. Januar 1933 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. .
; Iss 73 Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters
Paul Müller in Kahla ist heute nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗
gleichs aufgehoben worden. Kahla, den 14. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Köln. Vergleichsverfahren. . 88735 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen
Handelsgesellschaft Firma
Plock K Blank, Papiergroßhandlung in Köln⸗Rheinauhafen, Lagerhaus „Neptun
ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom
1II. Februar 1933 aufgehoben worden,
schäftsstelle, Zimmer 10, zur Einsicht der und bestätkgt worden ist.
Beteiligten aus. Gehren, den 16. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
*
Hannover. 9188727]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Ella Härke mit der Firma Wilhelm Härke, Möbelstoffhandlung in Hannover, Herschel⸗ straße 31, wird heute, am 16. Februar 1933, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Buchprüfer Carl Diebitsch in Han⸗ nover, Iꝙm Moore 21, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 16. März 1933, 9 Uhr, 1 Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst
Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle füg Amtsgericht Kolberg, 16. Februar 1933.
Ss 35
des Amtsgerichts, Abt. 6242, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover. Kempten, Allgüu. 88728] vSetanntmachung. . Das Amtsgericht Kempten, Vergleichs⸗ gericht, hat heute, mittags 12 Uhr, die Eröffnung des gerichtlichen Bergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kaufmanns Edunard Pfister in Kempten beschlossen, den Rechtsbeistand Kuhn in Kempten als Vertrauensperson bestellt und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag auf Montag, den 6. März 1953, nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts Kemp⸗ ten, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der unterfertigten Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kempten, den 14. Februar 1933. zeschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leer, Ostiries]. 88729]
Ueber das Vermögen der Firma Drost u. Co. in Leer wird heute, am 13. Fe⸗ bruar 1933, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des er ge.
gestellt ist. Der Syndikus W. Ellermann,
eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit ö.
Bremen, Georgstr. 4 1, wird zur Ver⸗
Kolberg.
Köln, den 11. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 80.
da der Zwangsvergleich angenommen
Is 36
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Richard Münchow in Kolberg, Neustadt 16, ist heute nach Bestätigung des Vergleichs
aufgehoben.
Amtsgericht Kolberg, 16. Februar 1933.
Kolberg. In dem Vergleichsverfahren über
18873
das
Vermögen des Drogisten Alfred Schröder, Inhabers der Firma „ Löwendrogerie Paul Kolm, Inhaber Alfred Schröder“ in Kolberg, ist dem Schuldner Schröder
verboten, über sein Vermögen zu ügen.
München. Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Georg Hirth Ve A.⸗G. in München, Herrnstr. 10, ist 9. Februar 1933 nach Bestätigung Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München.
ver⸗
rlag am des
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Waltershausen.
ISS 30
Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Gastwirts Hermann Kluge Inhabers des Kurhotels Schnepfentha! in Rödichen, ist infolge Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben
worden.
Waltershausen, den 16. Februar 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Kempten, Alhlgüu. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kenipten hat h
die Eröffnung des Vermitt un gberfsahten
zur Herbeiführung der Schuldenrege,
8710
eute
des Landwirts Georg Köbach in Ettens
berg beschlossen und als Vermittlung
person Rechtsanwalt Dr. Strasser ! Kempten bestimmtt.. Kempten, den 13. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
* * 4 * 2. 2 — —— — — * C b, . 27277 3
G T7
Deutscher Neichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
O ⸗ Erscheint an jedem Wochent. bends. monatlich 2, 30 & , h Ja an Bestellgeid: für Seibftabhoier' be der monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestell
Einzelne Nummern koften 35 hn
O
Vezugspreis durch die 2 ( 4 eüungsgebühr, aber n q
eschaftestelle 1, 565 6 4A , ,,,
einzelne werden nur gegen Barzahlung oder . —ᷣ
ö 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: zh Berg .
Sie dru
Nr. 44. Reichs bantgirokonto.
— —
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Cxequaturerteilung. ich
Zweite Verordnung über die Verlängerung der Wahlzelt in
der Sozialversicherung. Vom 26. Februar 1935.
Bekanntmachung des Reichswahlleiter?, betreffend die Reichs⸗ 5. März 1933 stattfindenden
wahl vorschläge für die am , . e ,
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗
lassungskarten. Druckfehlerberichtigung zu der in Nr. 42 veröffentlichten Vom 18. Februar 1933 *.
„Verordnung über Zollanderungen.
Pre . heitungsverbote. ö Abkürzung eines Zeitungsverbots. Aufhebung von Zeitungs verboten.
ö am mmm em Antliches.
Deutsches Reich. Dem Königlich britischen Generalk a. Me Robert Tom Grtteralonsul, in Frankfurt zieichs nir dein Ef Hebei hh das Exequatur erteilt
6 *
Zweite Verordnung
über die Verlängerung der Wahlzeit in der Sozialversicherung.
Vom 20. Februar 1933.
Auf Grund der Vierten Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Sicherung von Wirtschaft und . und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 Sechster Teil Kapitel II (RGBl. Teil 1 S. 699, 727) wird hiermit verordnet:
Die Amtsdauer der Personen, die nach den Vorschriften der Jeichsversicherungsordnung, des r ed ene f n oder des , in ein Ehrenamt gewählt 3. knird über den Termin im 5 1 der Verordnung über die Ver⸗ lingerun der Wahlzeit in der Sozialversicherung vom 25. Juni . (R ö. 1 S. 340) hinaus bis zum Schlusse des Jahres 1935
ngert.
Berlin, den 20. Februar 1933. Der Reichsarbeitsminister. Franz Seldte.
Bekanntmachung.
Entsprechend der Bestimmung des § 61 der Reichsstimm⸗ rdnung werden die vom Reichswahlausschuß in der öffent⸗ lichen Sitzung am 21. Februar 1955 zugelassenen Reich s⸗ pahlvorschläge für die am 5. März 1933 statt— hae . Wahlen zum Reichstag hiermit ver—
icht.
. Reichswahlvorschlag Nr. J. harteibezeichnung: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter⸗-Partei ( Hitlerbewegung). l. ö Adolf, Reichskanzler, München, Prinzregenten⸗ a ;
Du tz, Wilhelm, Reichsminister, München, Herzog⸗ Rudolf⸗Str. 36.
Göring Hermann, Reichsminister, Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 34.
ß, Rudolf
Privatsekretär, München, Löfftzstr. 3. mann, Max,
n Veclagsdirektor, München, Herschel⸗Str. 3
Friedrich⸗ Sch warz, Franz aver, Verw. ⸗-Ob.⸗Inspektor a. D., München, Frighrich⸗Herschel⸗Str. 3, 9 ; guh ler, Philipp, Reichsgeschäftsführer, München, . Galeriestr. z / C, l. . her Hermann, Schriftleiter und Stadtrat, München, Matthias Pschorr Rin 3. Tierl, Konstantin, LUleri a. D., München, Arnulfstr. 216. Bu ch, Walter, Major a. D., Solln b. München, Wolfrats⸗ hauser Str. 38. kJ Kö
— — —
dim mi Er, Heinrich, Dipl. Landwirt, München, Aeußere Prinzregentenstr. 16
Anzeigenyr ü F ] — s ger, . ne,, y den Raum einer fünfgesyaltenen Petitzeile l, lo . 7
Heschãäftsstelle Gerin Sw ] nd auf einseitig
nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worfe etwa durch S
e bee e unterstrichen) ober. dur
ervorgehoben werd ; ĩ ; . ,, . 8 n en müssen 3 Tage
en, 1, S5 MπνtpD. nzeigen nimmt an die
Wilhelmstraße 33. Ai beschriebenem Papier völlig , .. .
perr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗
telle eingegangen fein.
*. Verlin, Dienstag, den 21. Februar, abends.
Dr. Fran . ĩ irn. . Il, Sans. Rechtsanwalt, München, Wibenmeyer—
lagges ietri ini r . 3. Dietrich, Minister, Braunschweig, Henneberg⸗ eder, Gottfried, Diplom-Ing ide 6 . Ingenteur, München, Ungerer⸗ von Leßetzow, Magnus, Konteradmiral a— D., Weimar.
von fer ; Vücoh'sle üer, Fräni, Haupimänn ar T, W,
Da rr é. J. Walther, Dipl. C 69 ͤ ⸗
wirt, Solln b. Vünchen, , . 6 Dipl. Kolonial⸗ Za bächt Ehro, ihr ftsfe let. Vin chen. Schilleistr. 4-4 ö Si tze⸗Naum burg, Paut, Professor, Saal⸗
eck i. Pr. U sa del, Georg, Studtenrat, Insterbur a del, . „Insterburg, Wichertstr , . hirrach, Baldur, Schriftsteller, München, Königin⸗
lt gf; . eiß, ilhelm, Redakt e zien enen ur duubtmam a 2, kbprinz zu Waldeck und y 9 Den Gh e r er fh, München, an mn nt. nn . * n 3 gg fret Elektrochemiker, Solln b. München, ohm, Heinrich⸗Hugo, Kaufmann, München, Königinf . 6 ö j 1, ginstr. 10. D n fe gi ö. t, r. Ingenieur, München, ö Fiähehg. dFizlf. Konsul, München, Brienner Str. 3. Dr. Hö rm ann, Bernhard, zt und Zahnarzt, München, Zweibrückenstr. . ; . 9 Dr. phil. h. 6. Wage mer, Otto, Fauptmann a. D, Mün⸗ chen, Von⸗der⸗Tann⸗Str. 6. Bunge, Hanns, Kaufmann, München 51 Harthauser Straße 119. M 9. 3 , , n! Journalist, München, Innere Wiener Straße 50. Brück, Karl, Sandformer, Saarbrücken 2, Hebacher Str. 135. Kaul, Walter, Hauptmann a. D., München 13, Agnesstr. 48. Vertrauensmann: Dr. Metzner, Franz, Referent im Reichsministerium des Innern, Berlin NW 40, In den Zelten 1811. Stellvertreter Dr. Fab rieius, Hans, Regterungsrat, Berlin M 3865, Lützowstr. 20.
Reichs wahlvorschlag Nr. 2. Parteibezeichnung: Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 1. Wels, Otto, Parteivorsitzender, Berlin⸗Friedrichshagen,
Rahnsdorfer Str. 23. 2. Crispien, Arthur, Schriftsteller, Klein Machnow, Wende⸗
marken 18. . Berlin⸗Friedrichs⸗
8. Vogel, Johann, hagen, Turmallee 1. 4. Dr. Breitscheid, Rudolf, Schriftsteller, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Haberlandstr. 5. ; Dr. Hilferding, Rudolf, Schriftsteller, Berlin W, Lietzenburger Str. 51. — . Juch gez, Marie, Parteisekretärin, Berlin-Köpenick, Alte 6 Str. 83. Landsberg, Otto, Rechtsanwalt und Notar, Berlin W, Schaperstr. 2. . „Dittmann, Wilhelm, Schriftsteller, Klein-Machnow, Graßmann, Peter,, Gewerkschaftsvorsitzender, Berlin⸗ Zehlendorf, Kiemeistẽrstr. G6. Stampfer, Friedrich, Schriftsteller, Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 1806. Dr. h. e. Marum, Ludwig, Rechtsanwalt, Karlsruhe t. B.,
Kaiserstr. 176. . Scheffel, Franz, Verbandsvorsitzender. Berlin⸗Char⸗ lottenburg⸗Ruühleben, Brombeerweg 15. ; „Dietrich, Hermann, Reichsfinanzminister a. D., Berlin⸗ Carlottenburg 9. Reichskanzlerplatz 4. „Dr. Maier, Reinhold, Wirtschaftsminister, Stuttgart,
Dill mannstr. 16. . Geschäftsführer, Berlin ⸗Zehlendorf, Heimat 38.
Lemmer, Ertnst,
; , Heinrich, Studienrat, Hamburg 20, Woldsen⸗ weg 7, III. ;
4 e ilhe Theodor, Schriftsteller und Dozent, Berlin⸗ ,. e, Kamillenstr. 3. .
„Urlaub, Else, Direktorin, Nürnberg, Nunnenbeckstr. 32.
„Rönneburg, Heinrich, Landrat z. D., Berlin⸗Dahlem, Archivstr. 3. . ö
Dr. Stehr, Ernst, Oberpräsident a. D., Königsberg 1. Pr., Wallring 8. ö
Dr. Luppe, Hermann, Oberbürgermeister, Nürnberg, Neu⸗ torgraben 183. ; ;
„Colosser, Otto, Baumeister, Berlin⸗Schöneberg, Stier⸗ straße 14. .
Nu sch ke, Otto, Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser Str. 51.
Di Clauß, Magx, Schriftsteller, Berlin W 15, Matthäi⸗
kirchstr. 19
/ Tarnow, Fritz, Verbandsvorsitzender, Berlin⸗-Lichterfelde—⸗ West, Margaretenstr. 22 b.
Parteivorsitzender,
Chefredakteur,
2b.
28. P . Bernhard, Sieitinm Gellert,
Sjevers, Max,
Karl, Albin,
*
8
.
— 2
* 8
— — 23
8 .
. — 99
SG 6
.
O Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 933
Völter Hans 5 ks. 55 s . ' 8 ici ee, ihr eee une
Se Mar, Sbervostserf rat ⸗. 6 Maß, Oberpostsekretär, Breslau 21, Hochwald⸗
fi f T j 1 9 8 ; z J Hu hf. Toni, Hauptlehrerin, München, Kaulbachstr. 12,9,
Delon eh ag. Berlin⸗ Dahl her . Vorstandsmitglied, Berlin-Köpenick, g n fen g Dante Reichskommissar, Berlin⸗Lichterfelde, n ent. , ö äche bt. og rz ee wertzschaftssetretär, Berlin-Treptow, Verbandsvorsitzender,
2 e b 5 si 1 é Banton, Verbandsvorsitzender,
Bundesvorsitzender, Leipzig S 3.
. . Berlin⸗Neukölln, andner, Christoph Straße im Walde 3 Verbandsvorsitzender, Hannover, Spilcker—⸗
Geschäftsführer, Berlin⸗Köpenick,
ken. 2. hiff, Victor, Redakteur Berlin⸗Tem (hof je rns. chwerdfeger, Bernhard, Poft⸗ kshof Hai er logs I.
9 Markelstr. Zi. hard, Postschaffner, Berlin⸗Steg⸗ Schiff Zens, Luise, Berlin sw, Yorckstr. 10
rlacher nba? reer éthstt, 2 . yer ch . . Bezirksleiter, München, Petten— Vertr n3 Neumann , , n n. * Künst ler, Franz, Parteisekretär,
Weigandufer 65 III.
Neichswahlvorschlag Nr. 3. Parteibezeichnung: Kommunistische Partei Deutschlands. Thälmann, Ernst, Transportarbeiter, Führer der KPD. Hamburg, Tarpenbeckstr. 3 ö 3 . „Vilhelm, Geschäftsführer, Berlin-Steglitz, Schaden- Schehr, John, Sekretär, Hannover, Kohlrauschstr. 241. Ulbricht, Walter, Holzarbeiter, Leipzig-Sellerhausen. Geislerstr. 21.
Florin, Wilhelm, Nieter, Berlin Ro 18, Werneuchener Straße 17.
. Hermann, Metallarbeiter, Berlin, Luitpold⸗
vaße 47.
Heckert, Friedrich, Redakteur, Berlin W 30, Heilbronner Straße 15. ;
Dahlem, Franz, Redakteur, Berlin O 60, Greifswalder Straße 147.
Schulte, Fritz, Mylinsstr. 56.
. ö. ch. Elisabeth, Schneiderin, Berlin NW 21, Birken⸗ raße 57.
Hein, Wilhelm, Maschinenformer, Berlin N 65, Turin Straße 5011.
Becker, Artur, Dreher, Berlin⸗Fichtenau, Kurze Str. 6. ;
Leow, Willy, Tischler, Berlin 6 17, Markgrafendamm 28.
Walter, s straße 151.
Grosse, Fritz, Bauarbeiter, Berlin, Stargarder Str. 29.
Neubauer, Theodor, Journalist, Berlin⸗Britz, Lauter⸗ berger Str. 15.
Maddalena, Maximilian, Metallarbeiter, Singen bei Hohentwiel, Harsenstr. 12.
Putz, Ernst, Landwirt, Sinnthalhof, Gem. Brückengu. Stenzer, Franz, Bahnarbeiter, Pasing, Münchnen Straße 64!II. Ser belüntz, Gerhard, Fabrikarbeiter, Goch, Blumenplatz 4. eidauer, Walter, Zimmerer, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost,
Brienzer Str. 25.
R
8
Angestellter, Leverkusen⸗Küppersteg,
2. Kah mamn, Fritz, Landwirt, Girschunen, Post Tissit. 23. Jungmann; Erich, kaufm. Angestellter, Berlin O 112,
Seumestr. 21V.
Da ub, Philipp, Metallarbeiter, Frankfurt a. M., Gelnhäuse⸗
Budich,
gasse 2. Willi, Ingenieur, Berlin⸗Tempelhof, Gäßner⸗
weg 571.
Becher, Johannes R., Schriftsteller, Berlin⸗Zehlendorf, Am
Hegewinkel 18.
Kayser, Albert, Arbeiter Berlin, Hennigsdorfer Str. 9.
hiek, Otto, Schlosser, Eisenach, Michelskuppe 25. ochler, Erich, Rohrleger, Berlin, Admiralstr. 26.
S R
; ö. u m, Maria Anna, Arbeiterin, Pratau, Neue Str. 6. Ir
Marschner,
Woll f, Martha, Aerztin, Berlin⸗Niederschöneweide, Ber⸗ liner Str. 129. hrig, Pius, Landwirt, Plittersdorf i. Baden, Ruthen⸗— straße 223.
. Friedrich, Schlosser, Burgstedt, Chemnitzer Straße A.
Mittag, Kurt, Maschinenschlosser, Plauen i. V., Meßbacher⸗
straße 36 1II.
; 8 chwab, Clara, Stepperin, Burg b. Magdeburg, Schulstꝑe. 45. Siemon, Fritz, Schlosser, Leipzig C 1, Thomasiusstr. 13.
Stropp
Rentzsch,
Staatsarbeiter, Hamburg., Meister⸗Francke⸗
Dresden,
Or to Straße 261. Oswald, Metallarbeiter, Böttger⸗ straße 4911. ;
Eckert, Erwin, Redakteur, Düsseldorf, Immermannstr. 65.
Biering, Walter, Land wict, Söͤhesten 18.
Paul, Dreher, Berlin⸗Niederschönhaufen, Körner⸗
, , , , , n .