Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs. und Strafssachen, 2. Zwangeversteigerungen.
3. Aujgebote, .
. Deffentliche Zustellungen,
h Verlust. und Fundsachen,
6
7.
Aktiengelelljchaften.
Auelolung usw von Wertpapieren.
8 Komma nditgesellschasten auß Aktien. 9. Dent sche ö
10. Gesellschaften m
O.
11 Genossenlchasten. 12. Unfall, und Invaliden versicherungen,
13 Bankausweise 14. Verschie dene
Belanntinachungen.
M.
3. Aufgebote.
188933]. . Der Justizobersekretär Franz Kreten, Andernach, Untere Wallstraße 21, hat das Aufgebot eines Sparhuches der Kreis⸗ spactasse Mayen, gweigstelle Andernach, Nr. 162, über 5 000 0090 0090 Papiermark, aufgewertet auf 15, — RM, beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin am 13. Juni 1933, 11 uhr, vor dem Amtsgericht Andernach, Zimmer 13, seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ flärung desselben erfolgen wird. Andernach, den 11. Februar 1933. mitsgericht. G F233)
839351. . gebot.
Die Witwe Nikolaus Braun in Traben⸗ Trarbach hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, im September 1929 in Traben-Trarbach ausgestellten und am 3. 12. 1929 fällig gewesenen Wechsels über s35,— RM, der von ihr auf den Kaufmann Anton Emert-Kool in Traben⸗ Trarbach gezogen und von diesem ange⸗ nommen worden ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dtto ber 1933, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 37, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ salls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Traben⸗Trarbach, d. 27. Jan. 1933.
Das Amtsgericht.
889341. Aufgebot. ö
Der Bäckermeister Wilhelm Hecht in Benneckenstein hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümerin der Grund⸗ stücke der Gemarkung Benneckenstein Kartenblatt 2 Parzelle 1698, 266, 1471 266 und 1773, 266 — eingetragen im Grund⸗ buch von Benneckenstein Band 45 Blatt 1609 — gemäß 5 927 B. G.-B. beantragt. Die Witwe Dorothea Hecht geb. Ziesen⸗ henne, die im Grundbuch als Eigentümerin vnn nn genehm iind Vel ef r fm p ts, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.
Ilfeld, den 14. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
88945]. Aufgebot.
Die Eheleute Johann und Ida Heldt, srüher in Sellin, jetzt in Ahlbeck⸗Seebad wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Storbeck in Swinemünde, haben durch Borlegung des notariellen Kaufvertrages
vom 27. November 1909 und eine Be⸗
scheinigung des Gemeindevorstehers nach⸗ gewiesen, daß sie ihr Gehöft in Sellin im Jahre 1909 von den Eheleuten Kraßmann getauft und seitdem ungestört besessen haben. Dieses Gehöft führt die Grund⸗ buchbezeichnung Sellin La 7. Als Eigen⸗ tümer stehen seit dem Jahre 1880 noch eingetragen die Eheleute Büdner Ludwig und Dorothea Schmidt, geb. Böckler, in Benz, die bereits 1889 bzw. 1907 verstorben sind. Die Eheleute Heldt haben daher das Aufgebot beantragt, um die Schmidtschen Erben mit ihren etwaigen Rechten an diesem Grundstück auszuschließen. Die Schmidtschen Erben werden daher aurge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1933, vormittags S Uhr, Zimmer 11, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗— raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls fie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Swinemünde, den 11. Februar 1933. Das Amtsgericht.
88944. Aufgebot.
Das Amtsgericht Regensburg erläßt auf Antrag des Rechtsanwalts Josef Gall in Regensburg, Watmarkt 9 II, in dessen Eigenschaft als Verwalter des Nachlasses des am 30. November 1932 in Regens⸗ hurg verstorbenen ledigen Zahnarztes Dr. Rudolf Zeitlmann von Regens⸗ burg, zuletzt wohnhaft Unter den Schwib⸗ bögen 23, zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern folgendes Auf⸗ gebot; Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des vorgenannten Dr. Zeitl⸗ mann spätestens in dem auf Dienstag, den 18. Aprit 1933, vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des unterfertigten Ge⸗ richts anberaumten Termin bei dem Amts⸗ gericht Regensburg anzumelden. Die An⸗ me dung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich— tigt zu werden, von dem Erben nur info⸗ weit Befriebigung verlangen, als sich nach. Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsz—=
rechten, Vermächtnisten und Auflagen 1 die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Regensburg, den 19. Februar 1933. Auitsgericht. Schöller, Amtsgerichtsdireltor.
S8946]. Das Sparkassenbuch Nr. 10887 der Kreissparkasse Fulda, ausgestellt für Hans Pfeiffer, ist für kraftlos erklärt worden. 5 F. 47132.) — Fulda, den 15. Februar 1933. Amntsgericht. Abt. 5.
8947.
Durch Au sschlußurteil vom heutigen Tage ist der von Otto Dau in Hamburg am 10. Mai 1932 für Rumsch Hammer oder Ueberbringer auf die Dresdner Bank
au ellte Scheck Nr. 8 / 185859 über w, . erklärt worden. Hamburg, den 16. Februar 1933. ⸗ vas Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
888648]. Beschluß
in der Nachlaßsache Schippanowsty.
Das unterzeichnete Nachlaßgericht hat am 20. 12. 1927 den Erben der am 27.11. 1927 gestorbenen Frau Rosalie Schippa⸗ nowsth geb. Rosin, die ihren letzten Wohunsitz in Berlin WM, Budapester Straße Nr. 30, hatte, einen Erbschein erteilt. Der Erbschein bescheinigt, daß J. Frau Elsa Schmidtmann, jetzt Wreesmann, geb. Schippanowsky in Berlin, Prinzregenten⸗ straße 77, 2. Fräulein Carla Techmer, ebenda, je zur Hälfte Erben der genannten Erblasserin geworden find und daß eine Testamentsvollstreckung angeordnet ist. Infolge Beendigung der Testaments⸗
worden und wird hiermit für kraftlos er⸗
klärt. . 5
Bertin⸗Schõnebe rg, 13. ebrue r 1933. Amtsgericht. Abteilung 29.
88938. . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 16. Februar 1933 ist w — 0 2 1989 4 0 0 ur. tot erklärt worden. Als Todegtaß ist der 31. Dezember 1931 festgestellt. Halle a. S., am 16. Februar 1933. Amts gericht.
88943. Durch Ausschlußurteil vom 16. Februar 1933 ist der verschollene Matrose Karl Friedrich Wilhelm Jacobs, geboren am 3. März 1882 in Hamburg, zuletzt im Inland wohnhaft in Stettin, für tot erklärt. Amtsgericht Stettin, Abt. 27.
. gessentliche Zustellungen.
88948) Oeffentliche Zu stellung. Der Wilhelm Schenk. Vermessungs—⸗
angestellter in Oppenheim, Rhein, Mainzer Straße 39, Prozeßbevoll mäch⸗ . Rechtsanwalt Max Tschornicki in ainz, klagt gegen seine Ehefrau Julie Schenk, verw. Mayer geb. Käß, zuletzt in Dörnsdorf en m, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagze für den allein schuldigen Teil zu erklären und der Seklagten die Kosten des Rechtsstreits anfzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die p Sivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 49. April 1933, vor⸗ meärags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Projzeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Mainz, den 17. Februar 1933.
Geschäftsstelle Hesfischen Landgerichts.
88949 Oeffentliche Zustellung. Elsa Limbach in Hochwald klagt gegen Georg Limbach, zuletzt in Hochwald, au/ Ehescheidung ans 3 1565 und 1567 B. G. B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die . kammer des Landgerichts auf Mitt⸗ woch, den 5. April 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Rottwei, den 17. Februar 1933. Württ. Landgericht.
S889 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Kuth Gene, ver⸗ treten durch Bezicks amt Spandau, dieses urch Stadivormund Matzick, Berlin⸗ Spandau (Rathaus), klaat gegen den Kaufmann Fritz Rüdiger, zuletzt in Berlin⸗Spandau, Joachimsplatz 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, behauptend, Beklagter habe der Mutter der am
21. September 1929 unehelich geborenen
in Hamburg, Deposttenkasse Fruchthof,
vollstreckung ist der Erbschein unrichtig ge⸗ ga
Klägerin in gesetzlicher Empfängniszeit 36 1928 bis 24. 3. 169) beige⸗ wohnt, gelte allo als Vater der Klägerin, mit dem Antrag. Beklagten koste npflichtia und vorläufig vollstreck= bar zu verurteilen, an Klägerin von der Geburt, dem 2. 9. 1929, bis zur Vollendung des Iz. Lebens sahres eine BVierteljahres rente von 105 RB im vor- aus zu zahlen. Zur mündlichen Ber⸗ . des Rechtsftreits wird Be⸗ fagter vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Spandau, Moritzftr. 3. J. Stock. Jim⸗ mer 14, auf den 18. Mai 1953, 11 nher, geladen. Der Klägecin ist für die erste Instanz einschließlich der Jwangsvollstreckung das Armenrecht de willigt worden. — 1 C. 188. 33. Berlin Spandau. 16 Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
866. Deffentriche Justeltung. Der Lehrer Franz Pilarsti in Stabitz,
Kreis Deutsch Krone, Prozeßbevollmäch⸗ z
tigter: Rechtsanwalt Edgar Cohn in . C 25, Ale xanderstraße 50, klagt gegen die Firma Möbel Siemund, In⸗ n . Charlotte Siemund, früher in
in, Prinzenstraße 9, wegen 620 RM und Hen be mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar, noifalls gegen Sicherheitsleistung, zu verurteilen, J. an den Kläger Reichs- mark 620, — nebst 1999 JZinsen von 70. = RM seit 5. 4. 19831. 70.— RM seit 5. 5. 1931, 70. — RM eit 5. 6. 18931, 70. RM seit 5. J. 1931, 10. — NM geit 5. 8. 1931, 70. RM seit 5. 9. 1931, 109. — RM seit 5. 10. 1931, 1900 — RM seit 5. 11. 1931 zu zahlen. J. Dem Kläger die ihr begebenen weiteren 18 Wechsel über je 190, — RM und 4 Wechselakzepte über je KM 100, — herauszugeben, eventuell für den Fall der Nichtheraus⸗ gabe der zu 2 des Klageantrags be zeich⸗ neten Wechsel an den Kläger: 1. weitere 600. — RM nebst 109, Jahreszinsen von je Ipo, = RM jeit dem 5. Dezember 1931, 5. Januar 1932, 5. Jebr. 1832, 5. März, 5. April und 5. Mai 1832 zu zahlen; 2. an ben Kläger an 5. Jimi 19352, 5. Juli, 5. August, 5. Septeniber, 5. Oktober, 5. Nobember und 5. Dezember 1952, 1933, 5. Marz, 5. Auril und 5. Mai 1933 weitere je 106, — RM nebst 10, Jahres⸗ zinsen von je 100, — Rm seit vorbezeich⸗ neten Fälligkeitstagen zu zahlen. 3. Am J. Juni 1933, 5. Juli, 5. August und 5. Sep⸗ tember 1933 weitere je 150, — RM neb 1095 Jahreszinsen von je 150, — RM seit vorbezeichneten Fälligkeitstagen zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ P
streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichis J in Berlin, Grunerstraße, auf den 21. April 1933, vormittags 10 Uhr, J. Stock, Zimmer 32a, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 205. O. 36/32. Berlin, den 15. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.
S661]. Deffenttiche Zustellung. Die Kommunalbank fur Niederschlesien, öffentliche Bankanstalt, Zweiganstalt Rei⸗
chenbach (Eulengebirge in Reichenbach H
(Eulengebirge), vertreten durch ihren Vor⸗ stand, Direktor Richard Gehrmann und Profurist Paul Hirsch in Reichenbach (Eulengebirge), klagt gegen die Firma nia Alemana de Com⸗ missiones, Inhaber Kurt Grundmann, in Ibague⸗Honda (Colnmbien), Hacienda Daviota, z. It. unbekannten Aufenthalts in Deun unter der Behauptung, daß die agte ihr aus dem mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 29. Juni 1929 über 10 900 RM, zahlbar am 29. September 1929, als Akzeptant die Wechselsumme von 10 000, — RM und die verauslagten Wechselunkosten mit 124,990 RM ge samtschuldnerisch mit der Firma August Urbatis in Reichenbach (Eulengebirge) schulde, mit dem Antrage, die Betlagte als Gesamtschuldnerin mit der Firma August Urbatis in Reichenbach (Eulengebirge) zu verurteilen, an die Klägerin einen Teilbetrag von 5 000 RM nebst 29 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 29. 9. 1929 sowie 124,90 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Reichenbach (Eulengebirge) auf den 5. April 19 9 hr, geladen. — 4 D 144/32. — Neichenbach / Eulengebirge, den 13. Februar 1933. Amtsgericht.
Sög56ß] Oeffentliche Zu stellung.
Der Kaufmann Willhelm Schreiber in Meseritz. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 53 in Meseritz, klagt gegen 1. Nikolaus Weinsberg, 2. dessen Ehefrau Weinsberg, früher in Küftrin⸗Küietz 8 139, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für gelieferte Waren 169,55 RM und
13,58 RM . schulden, mit dem Antrag, die Beklagten koften—⸗
Bad. Amtsgericht.
st H 3i0242
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als P
ichtig und vorläufig vollstreckbar zu . len, an den Kläger 183.3 6 nebst 10 . Zinsen von 39,65 RM vom 1. 4. bis 19. 9. 1931, 10 6 Zinsen von 189,65 RM vom 19. 9. 1991 bis 31. 3. 1932 und 8 es Zinsen von 169.65 RM vom 1. 4. 1932 zu zahlen. Der Ehe⸗ mann hat die Zwangsvollftreckung in das eingebrachte Gut ö Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Küstrin auf den 26. pril 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Küftrin, den 11. Februar 1933. Geschaftsst elle des Am ägerichts Küstrin.
88957 . ; Firma E. Stoffel, Mannheim, Neckerauer Straße 213, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Emanuel in Mann⸗ heim, klagt gegen Frau Berta Beer, uletzi wohnhaft gewesen in Karlsruhe, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 150 RM nebst 2 * Zinsen über Reichsbankdiskont vom 15. Juli 1932 sowie 2.51 RM Kosten und Spesen aus e, d,, ,, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Antts⸗ gericht in Mannheim, Zimmer Nr. 2656. auf Donnerstag, 30. März 1933, vormittags 917 Uhr, vorgeladen. B. G. 12. Mann⸗ heim, den 14. Februar 1933.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
ðSS967 . BVietoria zu Bertin, Allg. Bers.⸗Aoer.e᷑ Gef. Auf ge bot.
Die Polizen (P), die Hinterlegungs⸗ scheine (h) und die Prämienrückgewähr⸗ scheine (R der folgenden Verficherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der naten bei der oben bezeichneten Gesell⸗ schaft melden.
ausgestellt auf:
Nr. vom P 563475 29. 19.1915 Julius Weiß P 484665 22. 10.1912 Bruno Richter ö 8 Frane 22. 1. Benj. Hirschowi 22. 3. 19097 , , ;
18. 1.1919 5 ö 2.4. 1890 Friedr. Brune 6. 6.1907 Rob. Birkholz 29. 6.19095 Aug. Behrendt 23. 8.1928 Fritz Laqueur 15. 5.1912 Jul. Benediei 23. 5.1912 10. 5. 1906 22. 6. 1914
Abr. Finkenstein Paul Sterzik
6. 3.1911 E. Trettenbacher 1886 - 1922 Hin. Butenschön 13.11.1914 Felix Leopold 18. 5.1881 Hermine Carstens 1881 1912 ö 10.11.1917 Jons. Kurscha 13. 5.1892 Hugo Wolff 22. 2.1916 Mor Solymos 2. 118914, i 12. 2.1919 Arihur Gebel Hs. mg,, ö 13. 16. 19222, ö 15. 3.1916 Hrb. Brinkmann⸗
Westheim Herm. Reich
4. 6.1914 Max Schittig
8. 6. 1910 Aug. Gröpper
1885 - 1923 Carl Münchhausen P ö5lzs38 21. 7.1913 Gust. Herrmann P l5t6s1 28. 1.1897 Wilh. Giebelhausen P9gölss6s 8. 3. 1914 Louise Krietsch Pos l5869 8. 3.1914 Else Krietsch P 545239 S8. 5.1914 Jug. Köhl Ir P 68785 4. 5.1887 Friedr. Deiters
Berlin, den 21. Februar 1933.
Dr. Herzfelder. Riede. 88965 Aufgebot.
Der Versicherungsschein A 2968, lautend auf den Namen des Herrn Friedrich Knchenbraudt, Kaufmanns in Lübeck, vom 28. Inni 1926 ist in Berlust gergten und wird hiermit in k der „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 18. Februar 1933.
Friedrich Wilhelm Leben s⸗ ver sicher un gs⸗Mktiengesellschaft.
26. 7. 1892
88966 Vietoria am Rhein Allgemeine Versicher ung s⸗ Aetien⸗Gesellschaft. Anfgebot. Versicherungsschein Nr. F. 2008 467 Rh. auf das Leben des Herrn Josef Dohmen in Koblenz ist abhanden gekommen. Wenn nicht biunen 2 Monaten Ein⸗ spruch, wird Schein für kraftlos erklärt
und neuer ausgefertigt. Düsseldorß, den 17. Februar 1933.
6. Auslojung usv. von Werthapieren.
Uustofungen der Aktiengesesn scha ften, Kommanditge ell schaften auß Uttien, dentschen Kolonial gesellschaften, Gerellschaften m. b. 5 und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften be stimmten Unterabteilungen 7 11 verü jjen licht; Austosungen des Reichs un
89388 Berichtigung des Inserats 87705 des Reichs anzeigen Nr. 39 v. 15. 2. 1933: 499 Ungarische Goldrente:
Kupon Nr. 84.
Die Einlösung erfolgt mit 8 1,
sstatt 1,1920) brütto von den Stücken z
500 Gulden.
so i31] Bekanntmachung. Der Geldwert für die am 1. Min 1933 fälligen i i,. der h
,
dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritzen schaftlichen und Neuen Brandenhm ischen Kredit⸗Institut aufgenommen de, dn, ,, , wird nu einem Durchschnittswert des märkische Roggens von 7,66 RM je Zentner be rechnet werden.
rlin, den 17. Febrnar 1933. Kur⸗ und Neumärkische Hanpt⸗
Ritter schafts⸗ Direktion.
von Winterfeld.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
89149]. Berichtigung.
In der Bilauz vom 25. 5. 1932 Zehlendorfer Sant Kom. ⸗Ges. Attien i. S. in Berlin⸗Zehlendo in der Nr. 39 d. Bl. vom 15. 2. 1933 m
s heißen: i eien: Ok ANI, 1a e schrribun
6 o 56 = 38 493, G1 RM. Die Zahl hinter dem Komma ist ausgeblleben.
Einladung zur Generalversan lung am 14. März 1933, nach tags 5 Uhr, Berlin W, Blumeshof
Tagesordunng:
1. Bericht des Vorstands.
2. Vorlegung der Bilanz und Genehm gung der Gewinn⸗ und Verlusttet nung für 1932.
3. Entlastung des Vorstands und d Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Berlin, den 20. Februar 1933.
Märtische Michhaudels zi. 6.
Terjung. 891
— 538 **
88535 J Die Gesellschaft ist aufgelöf 8
bitten die Gläubiger, ihre Anjprüche!
uns anzumelden. . Berlin, den 17. Februar 1933 Hans Kaiserdamm Grun dst icke a,, , i. 2.
Tiedtke.
doo 41
Badische ¶ Hotzindustrie A. Linkenheim, in Liquidation gem Beschluß der Generalversammlung ve 25. 10. 1931. 2. Aufforderung au d Gläubiger zur Forderungsanmeldun gem. S 297 H.⸗G.⸗B.
4 Herr Direktor Julius Jacob, Fran furt a. M., ist aus dem. Aufsichtett . Geselljchaft . rankfurt a. M.⸗Süd 19, d 6. Februar 1933. Martin May Lederwerke Akt. Gt
89 36. Koh ischeid. 699 holl. Guldenanleihe, Ausgabe 1. März 1927.
Der gemäß dem Anleihevertrag 1. März 1933 als erste plaumäß Tilgungsrate zur Rückzahlung fällige trag von 326 do, — hfi. ist durch Anlu von Obligationen erfolgt, so daß eine At losung nicht stattfindet. Kohischeib, den 15. Februar 193). Der Borstand.
NAetiengesetlschaft Hacerbrän, ss9i ia. München ;
In der Generalversammlung vom 25. nuar 1933 wurden die bisherigen 9 glieder des Aufsichts cats, nämlich d Herren: Geh. Justizrat Dr. Karl 16. berger, München; Ritter und Edler ih von Mendel, Apothekenbesitzer, Münch. und Emil Kraemer, Justi ö München, wieder und die Herren; Hermann Theising, München, und Ce Exzellenz, Wirkl. Geh.-RNat Dr. Knocke, Hmunden, neun hinzuge wählt,
Mi im Februar 1933.
Der Vorstand.
Der aud. Nagel. Küchle⸗
der Länder im redaktionellen Teil.
Eschweiler Vergwerts⸗Berein,
rat, Banlier
Reichs und Staatsanzeiger Rr 44 vom 21. Jebrnar 1933. S. 3.
——
9148. s Kir geben hierdurch bekannt, daß Herr Carl Fürstenberg, Berlin, durch Tod aus zem Auffichts rat ausgeschie den ist.
Berlin, den 20. Februar 19833.
Bank für Indnstriewerte Artiengesellsch aft. Hähnel. Schütz.
aan
69126]. ;
Kir fordern unsere Aktionäre auf, ge⸗ mäß dem Beschluß der Generalversamm⸗ king vom 7. 3. 1932 ihre Attien behnfs Abstemplung bis zum 15. März 1933 bei
5 einzureichen. ne er renn, Cafe Snd- aA.
zu Braunschweig. Karl Kalms.
Sold].
2 Kaiserslautern.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der
74. ordentlichen Generalversamm⸗
lung am 83 den 17. März
1933. 11 Uhr, im Hotel Zum Schwan“
in Kaiserslautern eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfasfung über den Jahres⸗ abschluß für 1932.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung.
4. Wahl des Bilanzprüfers Jahr 1933.
Wahlen zum Auffichtsrat.
j. Wahl des Prüfungsausschusses.
Kaiserslantern, den 17. Febr. 1933. Der Borstand. O. Weber.
sür das
189122].
Schnaittenbacher Kaolin⸗ nnd Sandwert A gesellschaft. Aufforderung zur weiteren Ein⸗ zahlung auf das noch ausstehende
Grundtaxital. iermit fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, eine weitere Ein⸗ zahlung in Höhe von 209 auf die in ihrem Besitz befindlichen, noch nicht vollein⸗ gezahlten Aktien bzw. Interimscheine unserer Gesellschaft zu leisten.
Die hiermit eingeforderten Einzah⸗ lungsbeträge sind bis zum II. März 1933 an unsere Gesellschaftskasse zu zahlen.
Berlin, den 12. Februar 1933.
Der Borstand. Knuth.
89109. Eibenftocker Schmirgelwerke, Attiengesells aft, Eiben stock. Kir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlt'ing auf Mittwoch, den 22. März 19833, nachmittags 7e uhr,
in Eibenstock im Geschäftslokal ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 7. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. e gina mg über etwaige Kapital⸗ herabsetzung und Erhöhung. Eibenstock, den 18. Februar 1933. Der Borstand. M. Germann.
vol lo].
ent jch⸗ i fta sijche Ts erte
189121].
Thüringijche Landes. tFypotheten·
Aktien gesellschaft, ameln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu einer am Sonnabend,
dem 18. März 1933, nachmittags
14 Uhr, im Büro des Herrn Rechts-
anwalts H. A. Manecke in Berlin, Zieten⸗
traße= *I, stattfindenden ordentlichen
Gene ralversammlung eingeladen.
Für die Teilnahme an dieser General⸗ versammlung gelten die Bestimmungen des 8 28 der Gesellschaftssatzungen sowie des z 256 H. 6. B. Die Hinterlegung der
Attien muß spätestens am 14. März 1933
bie nachmittags 17 Uhr bei der Gesellschaft
in Hameln, bei der Deutschen Bank und
Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei
der Dresdner Bauk in Berlin erfolgen.
Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verslosfenen Ge⸗ öäfstsiznhrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1932 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
3. Beschlußfaffung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Aenderung des 51 der Satzungen be⸗ treffend Gegenstand des Unter⸗ nehmens.
6. Beschlußfassung über die Abwicklung
des Chinageschäfts. 7. Verschiedenes. Hameln, den 18. Februar 1933. Der Borstand. Mederer. Lohmann.
9387
Terrain⸗Aktiengesellschaft Herzog⸗ park München⸗Gern, München.
Einladung zur
lung am Dienstag, den 14. März 1823, vorm. LI Uhr, im des Votarigts München. piatz; 101. Stck. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung vom 39. April 132 und des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Aung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 9 Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Tie Hinterlegung der Aktien gem. 5 16 des Gesellschaftsvertrags muß erfolgen bei der Gesellschaftskasse in München der beim Münchener Kassenverein A. G. (der einer anderen Effektengirobank nes oentschen Wertpapierbörsenplatzes der bei der Deutschen Effekten und Vechselbank in Berlin Wu 8 oder in Frankfurt a. M oder bei einem deut⸗ schen Noꝛar.
arls⸗
Generalversamni⸗ ĩ
Sitz ungs saal nge.
Zur Ausübung des Stimmrechts ässen die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ cette der Reichsbank oder einer Essektengirobank eines deutschen Wert⸗
Fierbörsenplatzes auf ihren Namen Riestens bis Freitag. 10. März 1933, inschließlich hinterlegen und bis zur eendigung der Generalversammlung
ri belassen; im Falle der Hinter⸗ legung von Attien bei einem Notar ist * von diesem ansgestellte Hinzer⸗ Fangsschein bis spätestens 10. März ö bei der Gesellschaft einzureichen.
Tie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ ungsmäßig erfolgt, wenn Altien mit Frstimmung einer Hinterlegungsstelle Kr sie bei einer anderen Bankfirma im
erdevot gehalten werden.
München, den 26. Februar 1933.
Der Borstand.
bant AMtiengeselljchast Weimar.
Bei der am 17. Februar 1933 vor⸗ genommenen Auslojung unserer
6 Grüher S) */ igen Goldtommunalschuld⸗
verschreibungen Serie XVII sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu GM 590, — Nr. 231 279 301 328 377 389 457 470.
Lit. B zu GM 19090, — Nr. 61 95 11 js 166 299 234 331 a33 A068 7 751 784 867 872 956 981 1098 1155 1212 1233 1248 1342.
Lit. G zu GM 599, — Nr. 55 75 107
142 147 357 372 477 479 569 702 852 879 g44 993.
Lit. D zu CM 1009, — Nr. 19 61 78 155 257 350 370 419g 453 399 509 520 566 846 Sz gag 954 955 1999 11562 1215 1313 1329 1370 1399 1425
1470 1720. Lit. E zu GM 5099, — ver. 79 98 246 247. Lit. F zu GM 10 600, — Nr. 8 55. Die Einlösung der gezogenen Stücke zum Nennwert erfolgt ab 1. Mai 1933 an unserer Kasse in Weimar, Kaiserin⸗ Augusta⸗Straße 15, sowie bei unseren Ein⸗ lösungsstellen in Weimar, Berlin, Leipzig und Dresden. 3 Die Verzinsung
der ausgelosten
Kommunalschuldverschreibungen endet am 30. April 1933. Die Kommunalschuldver⸗
schreibungen sind mit dem am 1. November i933 fälligen Zinsschein Nr. 10 ff. und Erneuerungsschein einzureichen.
Wegen der Devisenvorschriften kann der Gegenwert am Schalter nur bei Vorlegung eines amtlichen Personenausweises des Einreichers (mit Lichtbild oder beglaubigter Unterschrift, z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden.
Weimar, den 17. Februar 1933.
Der VBorstand.
ooo), ö. Nensalzer Kartonnagenfabrit Paul Francke 2.⸗G., Reusalz (Dd. ).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 1 den uhr,
14. März 1933, nachmittags
in den Geschäftsraͤumen der Nieskyer Bank der Deutschen Brüder⸗Unität in Niesky (O. L.) stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordunng:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1932 bis 31. Dezember 1932 sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats dazu.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar 1932 bis 31. De⸗ zember 19532 und über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Borstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaftskasse oder bei den Baukhäusern Meyerotte & Co., Neusalz (Oder), C. F. Goerlitz, Herrn⸗ hut i. Sa., Nieskyer Bank der Deutschen Brüder⸗Unität, Niesky (O. L.), während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die daruber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank spätestens am 12. März 1933 hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung der Attien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Werktag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗
reichen. den 20. Febr. 1933.
Nensalz (Oder 1. Kurt Marx.
— ——— —
39094). Melter Boltabant, Attien⸗Geseltschaft, Melte i. Hann.
Die Herten Aftiondre unserer Ge sell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, dem 15. März 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Bank zu Melle stattfindenden 12. ordentlichen Geseralversanm-⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts.
2. Genehmgung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfaffung über die Verwendung des Ueberschusses.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichts rats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Neufejtstelinng des Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlusttechnung für den 31. Dezember 1931.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktiondre be⸗ rechtigt, welche ihre Aklien spätestens am 3. Werktag vor dem Tage der anberaumten Gene ralversammlung bei
der Gesellschaftskasse,
der Deutschen Bank und Diseonto⸗ bee, . Filiale Osnabrnck, Osna⸗
231
einem Notar hinterlegt haben und im Fall der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am 2. Werktag vor dem Tage der General⸗ versammlung die Hinterlegungsbescheini⸗ gung bei dem Borstand der Gesellschaft eingereicht haben.
Melle i. Haun. d. 15. Februar 1933. Der ö des Uufsichtsrats:
en on.
D
Deutsche Centralbodenkredit⸗
ame , n, er H nschaftsg ᷣ
4 — —. Berlosun g oliste. Bei der am 14. Februar 1933 in Gegen⸗ wart des Treuhänders stasttgehabten fünften Auslosung der 5 gh (417 9) Central⸗ Goidpfandbriese von Jahr 18265 Ansgabe 2 (Liquidatiouspfaud⸗ briefe und e, de. der vorm. Preußischen Central⸗Godenkredit⸗ Aktien gesellschaft sind nachstehende Serien gezogen worden: Serie 1092 133 293 319 352 457 487 495 526 531 651 716 7650 849 909 935 1015 1954. Alle Stücke, welche zu den gezogenen ö , 3 2 . . i 33 gelöst. Der Ein ag Jerti⸗ fikate einsch. Jinsen und 9 insen bis 1. April d. J. beläuft sich bei den am 1. November 1926 ausgestellten Stücken für je GM 30 auf RM 40,45, für je GM 10 auf RM lz, 28; am 1. März 1928 ausgestellten Stücken für je GM 39 auf RM 38,12, für je GM 10 auf RM 12,70. Die Rückzahlung erfolgt vom Fällig⸗ keitstag ab an den Kassen der Gesellschaft in Berlin und Breslau sowie bei den übrigen Gemeinschaftsbanken: Deutsche Hypothetenbank, Weimar und Meiningen, .
e n nn, Hypothekenbank, Frank⸗ urt 4. M.,
Mecklenburgische Hypotheken und Wechselbank, Schwerin i. M.
Sãachfische Bodenereditanstalt, Dresden
und Leipzig,
Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln, gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den nicht fälligen Zins und Erneuerungs⸗ scheinen bzw. der Pfandbriefzertifikate.
Berlin XW 7, unter den Linden 48/61, den 14. Februar 1933.
Der Vorstand.
891051. ö D. Götte & Zimmermann Attien gesellschaft, Halberstadt.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 15. März 1933, vor⸗ mittags Si Uhr, in dem Verwaltungs⸗
gebäude unserer Gesellschaft in Halber⸗
stadt, Magdeburger Straße 38, statt⸗ findenden ordentlichen neralver⸗ , hiermit ein.
la gesordunng:
1. a) Beschlußfassung über den Abschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 11. Geschäftsjahr (Kalender⸗ jahr 1932); .
b) Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns;
e) Entlastung des Vorstands, des . und des Verwaltungs⸗ ausschusses;
d) Beschlußfassung über eine Aus⸗ zahlung aus dem Kontingenttkonto.
Wahl eines Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1933.
Wahlen zum Wufsichtsrat.
Ferner gemäß z 2564 H.-G. -B. auf Antrag eines einzelnen Aktionärs: Betriebsveräußerung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am 9. März 1933, 6 Uhr abends, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder den Bankhäusern Mooshake K Lindemann in Halberstadt oder Ernst Vogler in Halberstadt ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lauten den Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit Nummernverzeichnis der Aktien in zwei Ausfertigungen hinterlegen.
Halberstadt, den 18. Februar 1933.
Der Vorstand.
3151]. Hoo co Attiengeseltschaft in Disseldorf.
Durch Ber ( hmelzungsvertrag vor Rotar Pütz zu Düsseldorf vom 230. September ib hat die Hooco Altiengesellichaft in Dusse dorf ihr gesamtes Bermögen unter AUus ichluß der Liquidation auf die Firma Chemische Fabrik KRossack Altienge sell= haft in Düsseldorf gegen Gewährung von Aktien der letzteren übertragen in der Weise, daß auf je 50 Hooco⸗Aktien zu je 100 RM eine Kofsack⸗-Attie zu 1099 Reichsmark und auf je 250 Hooco⸗Aktien zu je 20 RM eine Kosfack Aktie zu 19099 Reichsmark ausgehändigt wird. Der Um⸗ tansch der Aktien erfolgt kosten⸗ und spesenfrei. Diese Fusion ist durchgeführt und im Hande lregister eingetragen. Die ef, nile en chen ist dadurch mj gelöst.
Der unterzeichnete Vorstand der Chemi⸗ schen Fabrik Kosffad Attiengeje llschaft for⸗ dert nun hiermit die Aktionäre der Hooco⸗ Aktiengesellschaft auf, ihre Attien nebst Gewinnanteilscheinen bis zum 25. Mai 1933 bei der Kasse unserer Firma in Düjseldorf, Posener Straße isz, mit doppeltem Nummernverzeichnis einzu
59096]. Landwirtschaftliches Lagerhaus & Mainmũüßlenmerfe Attiengeseltschaft in Liguidation, Wertheim am Main. Einladung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen Generalner⸗ samm lung auf Sanmatag, den 4. März 1823, vornitiaga 5 nt, in das Dienstzinnmier Nr. 4 des Bad. Votariats HI in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 184, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht der Liquidatoren und Ge⸗ nehmigung der Bilanz per 40. Juni 1931.
Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrais.
3. Ve rschie denes
Teilnahmeberechtigt find nun Attion te, welche am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien unse rer Geselsschait oder der fusionierten Traftwert Teilbach A.⸗G. bei uns, einer Bank oder einem Notar hinterlegt haben und dies nach⸗ weisen. Die zur Umstellnng eingereichten Aktien gelten als hinterlegt.
Wertheim, den 16. Februar 193.
2.
reichen. Das eine Exemplar des Rum⸗ Landwirtschafttiches Sagerhau⸗ &
mernverzeichnisses wird quittiert zurüc⸗ geben.
Nach Ablauf der Einreichungsfrist wird der unterzeichnete Vorstand den Umtausch der Aktien auf vorgenannter Grundlage vornehmen und dementsprechende Kossack⸗ Aktien aushändigen.
Diejenigen Hoco Altien, die bis zu obigem Tage nicht eingereicht find, fowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch eine Kosfack⸗Attie ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden ge mäß §5 290 H.-G.. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden entsprechende Kossack⸗Aktien zu 1909 RM für Rechnung der Beteiligten in öffentticher Bersteige⸗ rung oder zum Börsenkurs, soweit ein solcher vorhanden ist, verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis des Aktienbesitzes ausgezahlt. Der unter⸗ zeichnete Vorstand ist bereit, die Berwer⸗ tung der Spitzenbeträge unter den Aktio⸗ nären zu vermitteln.
Düusfeldorf, den 1I7. Jebruar 1833.
hemische Fatrit gojfack A en gefe rn sch aft.
Der Borstand. Lücke. Wenzel.
S9128. . Berliner Sonbard fasse Aktien gesellschaft in vVerlin. ;
Die i are unferer Ge jelljchajt wer⸗ M ee it. ze s . g en ns g. dn im Hause des Centralverbands des Deut⸗ schen Bank⸗ und Bankiergewerbes (E. V.), Berlin N 7, Torotheenstr. 4 stattfin dem- den zweiten orden lichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahres abschlusses so wie des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichts rats verjehenen Geschäftsberichts für das Geschäftsjehr 1932 und Be⸗ schlußfassung über die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und Berlustrechnung und die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Eutlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Vergütung des Aufssichtsrats im abgelaufenen Geschäfts jahr.
Beschlußfassung über folgende Sat⸗ zungzänderung: § 20 Abf. 1 wird ge⸗ strichen; die übrigen Abfätze des 5 20 bleiben in Kraft, nur wird die An⸗ ordnung seiner Absätze geändert. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Der mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats versehene Geschäftsbericht sowie der Jahres abschluß für 1932 werden vom 24. Februar d. J. ab in unserm Geschäfts⸗ lokal zur Einsicht der Artionäre ausliegen; diese können auch Druckexemplare der be⸗ zeichneten Vorlagen vom genannten Zeit⸗ punft ab unentgeltlich in Empfang nehmen.
Zur Teilnahme en der Generalver⸗ sammlung find die Aktionäre berechtigt, die im Aktienbuch eingetragen sind und die bis zum 11. März 1933, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Bereins, . W sS, Hinter der katholischen Kirche Nr. 2,
a) ein doppelt ausgesertigtes, zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernverze ich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten Zwischenscheine einreichen,
b) ihre Zwischenscheine oder die darüber lautenden Hiuterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bant des Ber⸗ liner Kassen⸗Bereins hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen.
Dem Erfordernis zu h kann durch Hinte r⸗ legung der Zwischenscheine bei einem dent⸗ schen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten dinterlegungsscheins bei der Gesellschastskasse genügt werden. Der Hinterlegungsschein muß die Be merkung enthalten, daß die Herausgabe der Zwischenscheine nnr gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf, und muß! spätestens bis zum 11. März d. , nach= mittags 3 Uhr, bei der Gesellschaft ein gereicht werden.
Bertin, den 20. Februar 1933.
Der BVorstand der Berliner Lombard tasse Nttiengesellschast. Hamburger. Lother.
5.
13.
Main muh lenwer te .⸗ G , Keriheim,
in Liquidation.
9099) Trierer Walzwert Kttien gereilschaft, Trier.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den Marz 1833, nachmittag 2,20 tze, im Wensalischen Indunstrie⸗ Klub, Dortmund, Marft, Rordsternhaus.
Ta ge sordnnung:
ö. Vorlage des Geĩchãfts bericht? des Borstands über das Geschä ft jahr 1931/32 nebst Erläuterung der Punkt 2 vorgesehenen Kavitalherak⸗ setzung jowie Borlage des Jahres⸗ abschlastes und des Erniungaberichts des Auffichtsrats.
Veschlußfassung über
a) Herabfetzung des Grundtanitals der Gejellschast von nom. Re mart 2 096 GM, — auf nom. R- mark 1 3 0, — in folgender führung: Herabjetzung des Ve betrags der Mien von RW 300) aui RM 2990 — nter gleich Gewährung j er
nom. RM RM 2, — heraöbge Ansgleich ĩ 1 zusanmmen je nom. TRW 2 Gewähnmg von Aftier nom. RR 25. — Herabietzung de Rennbetrags der Attien von Reich mark 150, — arrf RM 1M, — unter w zu jeder auf nem. X Ln, — herat⸗ gesetzten Aktie und Spitzengaragleich wie vor; Herebernrng des Venn⸗ betrags der Aktien von RW 19 R — arf MR 7599. —
b Auflösung der gesetzlichen R lage:
e Verwendnng der aus der Kapital herabsetzung and Rncklagenanflömm sich ergebenden Beträge,
und zwar e bis e mit Birkung
39. Juni 1932 gemäß den g
2.
——
der
setzung in erleichterter Form. Genehmigung des Jahresabf Entlastung des Borstand⸗ sichts rats. Beschläaßsassung über
a) Aenderung des 53 4 des we schaftsvertrags betrejfend Höhe und Einteilung des Grundkapitals sowie des 5 15, betreffend Stimmrech gemäß den zu Punkt 2 gefaßt schlüssen:
b) Wiederaufnahme bzw. u fassung der gemäß Artikel vrt der Verordnung über Aktienrecht ujw. vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Auf- sichtsrat (5 10, betr. Jusammen e zung und Bestellung, z 13, betr. Vergü⸗ tung):
e) Aenderung des 3 15 des schaftsvertrags, betreffend die Aktien hinterlegung.
Ermächtigung des Auf sonstigen Aenderungen in de des Ge sellschaft s vertrags nehmen, die nach Durchführung zu Punkt 2 und 5 5 schlüsse etwa weiter erforderlich n sollten.
7. Neuwahl des Auffichtsrats. Attionäre, welche an der Genera sammlung teilzunehmen beabsichtigen
wollen inre Artien spätestens der Generalversammlung (d. i. bis zun 7. März 1933 einschtießlich) hinterkeger in Trier: bei der Kasse der Ge sellschaft oder bei der Deutschen Vanl und Dis ent o⸗ Ge sellichast. Ziliale Trier,. in Tortutund: dei Doesch⸗Koln Ren- ejsen Attiengeje llschast fur Berg⸗ ban und Hüttenbetried, in Köln: dei dem Bankhaus Delbrilck von der Ddeydt X Co., Romer-
turm 7, bei der Denutschen Bank und Dis evnt;y⸗
Gese llschasjt, Filiale Köln, oder bei dem Bankhaus J3. D. Stein,.
Laurenzplah
Dierdurch wird die gesetzliche Ermachti⸗
8 Terre wre D 2Xuge o
15. Februar 133
r Vorkannd.