Erste Zentralhandelsregisterbeila
—— R
*
ge zum Reichs- und Staatsanzeiger -. 44 vom 21. Februar 1933. S. 2.
— 1
versammlung vom 21. Dezember 1932 ist kapital der Ge Akten die Weitergeltung von 100 000, — erleichterter vom 6. Oktober 1931 in der Verordnung vom 18. herabgesetzt. Geselischafterversammlung ist
inhalts 188) der der durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember igz1 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der S§ 14 und 21 des Ge sell⸗ schaftsvertrages über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats
owie über die Vergütung seiner Mit⸗ 20 900, — setzte . 3 kapital um 60 000, — RM auf 80 900, — Reichsmark Von den
schafter Kaufmann Gustav Heinrich Mund⸗
glieder beschlossen. Au gust Reiners & Co. Attien⸗
gesellschaft, Bremen: Der Kaufmann Ftio Paulsen in Bremen ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Die in der Generalversammlung vom 1. Oktober 1932 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ fapitals um 405 000, —- RM von 600 900, — Reichsmark auf 200 000, — RM ist durch⸗ geführt. Der 5 3 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages ist in der Generalversammlung vom J. Februar 1933 inhalts [38] der Akten wie folgt geändert: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 200000 — Reichsmark, eingeteilt in 200 auf den In⸗ haber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000, — RM. In der General— versammlung vom 1. Februar 1933 sind weiter die 8sS 1 Absatz 3 (Geschäftsjahr) und 24 (Gewinnverteilung) inhalts 138) der Akten geändert und der 527 inhalts 138 neu nachgefügt. .
Norddentsche Waggonfabrit At⸗ tien gesellschaft, Bremen: Wilhelm Brundb Franz Güther ist mit dem 30. Sep⸗ tember 1932 aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Direktoren: Max Alfred Klie⸗ mann in Bautzen und Hubert Camill Ehrensperger in Weimar.
Handelshof Aftien gesellsch aft, Bremen: In der Generalversammlung vom 17. Januar 1933 ist inhalts 176] der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 193! außer Kraft gesetzten Bestimmungen der ss ig bis 19 mit Ausnahme des 515 Satz J des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Nufsichtsrats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder beschlossen. Wegen z 15 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages wird weiter auf 180) der Akten Bezug genom⸗ men. ö
Nor ddeutsche Woll⸗ und Kammt⸗ garn⸗Industrie Attien gesellsch aft, Bremen: Der Kaufmann Fritz Rendler in Bremen ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Bremer Immobilien Gesellsch aft mit beschräntter Haftung, Bremen: Der Direktor Dr. jur. Karl Emil Wilhelm Kleemann ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom t. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag inhalts 71] der Akten geändert und neu gefaßt. Die Aende⸗ rungen über den Gegenstand und die Ver⸗ tretungsbefugnis werden hervorgehoben. Verwertung von Grundstücken, sowie alle irgendwie damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer und sofern Prokuristen bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Studer & Wicke, Bremen: Die an Hermann Brammerloh erteilte Prokura ist erloschen.
Clemens Buff, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Osnabrück ver⸗ legt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Heinrich Balke, Bremen: Johann Wilhelm Conrad Freyberg ist am 30. Juni 1929 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Carl Johann Heinrich Balke das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Ludewig C Hampe, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Osnabrück verlegt. Die hiesige Eintragung ist ge⸗ ,,, Laterne“ Gaststätte für Jeder mann Rudolf Kaps, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Rudolf Kaps in Bremen. Bahnhofstr. 12 und Herdentors⸗ steinweg 37. Wilhelm Schreiber, Bremen: In⸗ haber ist der Maschinen⸗Ingenieur Wil⸗ helm Otto Rudolf Schreiber in Bremen. Geschäftszweig: Handel mit sämtlichen Feldbahn⸗ E Eisenbahnmaterialien, sowie der vom Baugewerbe benötigten Bau⸗ maschinen, Kraftanlagen und Geräte. Geeren 68.
Fischer C Helmers, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Fe⸗ bruar 1933. Gesellschater sind: die Kauf⸗ leute Johannes Ernst Helmers in Delmen⸗ horst und Heinrich Wilhelm Fischer in Bremen. Geschäftszweig: Verttetung und Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere der Fettwarenbranche. Langenstr. 19.
G. Fäsenfeld & Co., Bremen: Die Kaufleute Carl Eduard Borchers und Gustav Ritter, beide in Bremen, sind als Gesellschafter eingetreten. Je zwei aller Gesellschafter sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. .
H. zum Hingste & Co., Bremen: Stefan Wilhelm Ferdinand Clausen ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Hanseatische Kaffee Importgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Gustav Heinrich Mundhenke in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember
sellschaft um S0 000, — RM RM auf 20 000, — RM in gemäß Verordnung Verbindung mit Februar 1932 Beschluß derselben das auf Stamm⸗
Form
Durch
RM herabgesetzte
erhöht. Von dem Gesell⸗ henke in Bremen ist in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 38 200, — RM die ihm gegen die Gesellschaft aus gegebenem Darlehn zu⸗ stehende Forderung im Betrage von RR 16400, — in die Gesellschaft einge⸗ bracht. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, ist auf 16 4009, — RM sestgesetz; und insoweit auf die über⸗ nommene Stammeinlage angerechnet. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1932 ist weiter inhalts 47] der Akten der § za in den Gesellschaftsvertrag eingefügt und der 55 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts— führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durcch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die an Adolf Ostro und Gustav Heinrich Mundhenke erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An Adolf Ostro ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschästsführer zu ver⸗ treten.
Hermann Tietjen & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die an W. Brinkmann erteilte Prokura ist erloschen. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Brinkmann in Bremen.
Amtsgericht Bremen.
But n hach. ö In unser Handelsregis J wurde am 8. Februar 1933 folgender Eintrag vollzogen: . . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. September. 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Fabrikant Richard Gläßner in Butzbach. ( . Hessisches Amtsgericht Butzbach.
Chemnitz. SSõ60] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 14. Februar 1933: 1. auf Blatt 16813 die Firma Erich Joh. Blumberg in Chemnitz und der Kaufmann Dr. Erich Johannes Blumberg, daselbst, als Inhaber (Handel mit und event. Fabrikation von Textilwaren, Ver⸗ 2. auf Blatt 10800, betr. die Firma Buchhandlung zum „Bücher⸗Ka⸗ sten“ Inh. Helene Sinz in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Arno Eugen Sinz in Chemnitz. 3. auf Blatt 7907, betr. die Firma Robert Herold in Grüna: Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 8445, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Aurich C Sohn in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Frau Anna Lina verw. Aurich ist ausgeschieden lgestorben am 16. September 1932). Der Gesellschaster Johannes Helmut Aurich führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. 5. auf Blatt 10698, betr. die Firma Chemnitzer Glas⸗Manufattur und Firmenschilder⸗Fabrit Rudolph Kreyssel Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung in Chemnitz: Ernst Theodor Rottluff ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. 6z. auf Blatt 6118, betr. die Firma H. Th. Böhme Aktien gesellschaft in Chemnitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1932 sind die durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder desselben in den z5 9, 13 und 23 Abs. ! erneut und unverändert in den Gesell⸗ schaftsvertrag eingefügt worden. Weiter ist durch gleichen Beschluß z 10 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. J. auf Blatt 451, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gustav Ger⸗ stenberger in Chemnitz: Die Prokura von Theodor Alexander Kriebitzsch ist erloschen. Am 15. Februar 1933:
niederlassung — in Klaffenbach (Sitz in
in Hude ist erloschen.
nitz: Die Firma ist erloschen.
und den noch minderjährigen
8. auf Blatt 5000, betr. die Firma Bremer Chemische Fabrit — Zweig⸗
Hude): Die Prokura von Otto Isermann
9. auf Blatt 2635, betr. die offene Handelsgesellschaft S. Schulen in Chem⸗
10. auf Blatt 3782, betr. die Firma Hermann Schubert in Chemnitz: Der Inhaber Hermann Arthur Schubert ist am 1. Oktober 1930 gestorben. Das Handels⸗ geschäft wird von seinen Erben, nämlich: Frau Anna Marie verw. Schubert geb. Müller in Chemnitz, Frau Käte Marie vhl. Ebert geb. Schubert in Burgstädt Arthur
11. auf Blatt 4527, betr. die offene Handelsgesellschaft Landgraf & Eo. in EChemniß: Der Gesellschafter Friedrich Otto Steinert ist am 31. Januar 1933 ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter Robert Emil Müller und Ernst Otto Aurich gemeinschaftlich befugt. Die Einzelver⸗ tretungsbefugnis der graf und Reimer bleibt bestehen.
12. auf Blatt 4918, betr. die Firma Wanderer⸗VSerte vorm. Winklhofer & Jaenicke Att.⸗Ges. in Schönau: Gesamtprokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Richard Johann Stuhlmacher in Siegmar und dem Kaufmann Oskar Hermann Zimmer in Chemniß. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
13. auf Blatt 5985, betr. die Firma Wilhelm Weizel Juh. Paul Götzelt in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 14. auf Blatt 6563, betr. die Firma J. G. Reine cker Attiengesellschaft in EChemnitz-; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1933 in den 8§ 23 Abs. 2 und 28 Abs. 1 abgeändert worden, wäh⸗ rend Abs. 3 des 55 gestrichen worden ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1933 sind die durch Ar⸗ tikel Vl der Verordnung des Reichs- präsidenten über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten 85 19, 20, 22, 23 und 27 des Gesellschaftsvertrags, die sich auf die Zusemmensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und auf die Ver⸗ gütung der Mitglieder desselben beziehen, unverändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden.
15. auf Blatt 6764, betr. die Firma H. Bruno Seim in Grüna: Die Firma ist erloschen.
16. auf Blatt 6894, betr. die Firma Moritz Krause Attiengesellschaft in Chemnitz: Das Grundkapital ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1932 in erleichterter Form von 800 000 RM um 200 000 RM, mithin auf 600 000 RM, herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß ist 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt
100 Stück Vorzugsaktien über je 200 RM
über je 260 RM.
Zusammensetzung
Mitglieder desselben beziehen,
aufgenommen worden.
ist erloschen.
Handelsgesellschaft Lorenz & Co. ir Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Gesellschafter Unger ist ausgeschieden Der Gesellschafter Lorenz führt Handelsgeschäft unter der bisheriger Firma als Alleininhaber fort.
serstoff⸗Sauerstoff⸗Wert Schwarzenberg i. Sa. in Chemnitz
der Gesellschafterversammlung vom 22. Au gust 1932 in 57 , Bestimmungen über die Vertretung de
vertreten.
Nellen ist ausgeschieden. Zu Geschäfts
Berlin.
Oswald Schneider in Chemnitz: Di Firma ist erloschen.
Wolf in Chemnitz und als Inhaber de
waren, Wie senstr. 13). Amtsgericht Chemnitz.
Chemnitz.
bestehenden Hauptniederlassung. weiter eingetragen worden: Der Gesel
schlossen und durch Beschluß der Gesel
S2 abgeändert worden. Unternehmens ist der Großhandel m insbesondere der Vertrieb von Stah fabrikaten der Sandvikens Aktiebolag in Sandviken (Schweden Das Stammkapital beträgt zweihunder
1932 ist inhalts 47) der Akten das Stamm⸗
fortgeführt.
Hermann Schubert und Eduard Arnold Schubert in ungeteilter Erbengemeinschaft ist durch Beschluß der Gesellscha
tausend Reichsmark.
Prokuristen Land⸗ sowie durch Anfügung eines 514 abge⸗
abgeändert worden: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 RM und ist eingeteilt in
mit den aus den Satzungen ersichtlichen Vorzugsrechten und in 2tzh0 Stück Attien Die Vorzugsaktien und Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1932 sind die durch Ar⸗ tikel Vll der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten §z 14 Alx VeCkidlh⸗ aw lber cyl . . 4 And 2. und Bestellung des KUufsichtsrats und auf die Vergütung der unver⸗ ändert in den Gesellschaftsvertrag wieder
17. auf Blatt 7359, betr. die Firma Ernst Schmidt in Chemnitz: Die Firma
18. auf Blatt 8100, betr. die offene
das
19. auf Blatt 9642, betr. die Firma Sanerstoffwerk Chemnitz der Wajs⸗ Gesell⸗ schaft mit befchränkter Haftung
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß
Die
Gesellschaft lauten jetzt: Ist nur ein Ge—⸗ schäftsführer ernannt, so ist dieser befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind zwei Geschäftsführer ernannt, so können (et ie Bestellung des Aufsichtsrats diese die Gesellschaft nur gemeinschaftlich setzing, die, Vestellung er Anfstchthtgt Der Geschäftsführer Heinrich
führern sind bestellt: Erich Schäfer in Schwarzenberg und Fritz Kalbfleisch in
20. auf Blatt 9704, betr. die Firma
21. auf Blatt 10815 die Firma Moses
Kaufmann Moses Wolf, daselbst (Fabri⸗ kation von und Handel mit Strumpf⸗
vs56 1]
Auf Blatt 10 814 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Hachenberger Sandvit Gesellsch aft mit beschränkter Haftung“ in Chem⸗ nitz (3schopauer Str. 58), Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter gleicher Firma Es ist J
schaftsvertrag ist am 18. März 1929 abge⸗
schafter vom 30. September 1932 in dem Gegenstand des
Stahl und Eisen und verwandten Artikeln, Jernverks Das Stammkapital
fter vom registers, die Firma Zilling . Voigt 30. September 1532 in erleichterter Jorm in Döbeln beireffend, ist heute einge⸗
nach der Verordnung des Reichspräsi⸗st denten vom 6. Oktober 1931 auf ein⸗ hundertundzwanzigtausend Reichsmark herabge setzt und dann durch den gleichen Beschluß auf dreihundertundfünfzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben ! Beschluß in den 55 3, 5, 6, 7, 9, 12 und 13
ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Vornahme von Ex—= portgeschäften jeder Art, insbesondere nach Schweden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt
ausgeschieden. Alfred Klingner in Töbeln ist Inhaber Er haftet nicht für die im Betriebe dez Geschäfts begründeten Verbindlichkeit des bisherigen Inhabers, es gehen
. 1
PDresden.
23 ragen worden: Karl Richard Voigt ist Der Heizungsingenieur
en 28 ,. ,. mn auch licht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Amtsgericht Döbeln, 14. Februar 1933.
, . J In das Handelsregister ist heute ein=
getragen worden:
1. auf Blatt C6025, betr. die Aktien,
gesellschaft Sächsische Malzfabrik in Dresden:
Die Prokura des Malz
der Kaufmann Eurt Hachenberger in meisters Felsy Richter ist erloschen.
Detzsch bei Leipzig. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Wilhelm Linke in Stuttgart, Arndt Hachenberger in Leipzig, Bernhard Hoffmann in Leipzig, Otto Silber in Ehemnitz und Friedrich Partmuß in Leipzig. Partmuß darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem and en Prokuristen vertreten. Es wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Firma Sandvikens Jernverks Aktiebolag in Sandviken bringt zur Verrechnung auf ihren neuen Stamm⸗ anteil die in der zu den Registerakten überreichten Anlage B zum notariellen Protokoll vom 30. September 1932 auf⸗ geführten Waren in festgesetztem Werte von 138 000 RM ein die Gesellschaft ein. Die Gesellschafterin Firma Langer Hachenberger in Leipzig bringt zur Ver— rechnung auf ihren neuen Stammanteil die in den Anlagen C und D zum notariellen Protokoll vom 30. September 1932 aufge⸗ führten Inventarstücke im festgesetzten Werte von 65 000 RM und Waren im festgesetzten Werte von 27 000 RM in die Gesellschaft ein. -Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, den 14. 2. 1933. Darmstadt. 8562] Einträge in das Handelsregister Abt. A: Am 22. Dezember 1932 hinsichtlich der Firma Gebrüder Trier, Darmstadt: Die seitherigen Einzelprokuristen sind jetzt zu Gesamtprokuristen bestellt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter vertre⸗ tungsberechtigt ist. — Zur Vertretung der Gesellschaft sind jetzt je zwei der persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder je ein persönlich haftender Ge sell⸗ schaster in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Am 13. Februar 1933 hinsichtlich der Firma E. Merck, Darm⸗ stadt: Die Prokura des Dr. Franz Stadl= mayr ist erloschen. — Otto Moosdorf, Kaufmann in Darmstadt ist zum Gesamt⸗ prokuristen bestellt in der Weise, daß er erarbti at. ist Die Gfesolñlichaft h orm ein⸗ schäft mit einem anderen Gesamtpro⸗
kuristen zu vertreten. Der Gesell⸗ schafter Geheimrat Dr. Willy Merck in Darmstadt ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern sortgesetzt wird. — Am 14. Februar 1933 hinsichlich der Firma Johs. Waitz Hof⸗, Buch⸗ u. Kunst⸗ handlung, Darmstadt: Buchhändler Eber⸗ hard Waitz und Buchhändlerin Annegret é Waitz, beide in Darmstadt, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ „schafter eingetreten. Die Gesellschaft — offene Handelsgesellschaft hat am II. Januar 1933 begonnen. Abt. B: Am 14. Februar 1933 hinsicht⸗ lich der Firma Ehape Attiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, Haupt⸗ niederlassung Köln, Zweigniederlassung Darmstadt: Die Prokura des Leopold Leeser ist erloschen. — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ „zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. — Im Uebrigen sind durch den⸗ r selben Beschluß die durch Aktienrechtsver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗
und die Vergütung an seine Mitglieder (6 10 bis 13) wieder in Kraft gesetzt worden. — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden.
Darmstadt, den 15. Februar 1933.
Hess. Amtsgericht Darmstadt.
e
r 88563 Heute wurde im Firmenregister für Deggendorf bei der Firma Eduard Stanglmeier mit dem Sitz in Plattling eingetragen: Die Firma ist geändert in: Fleischwarenfabrik Eduard Stangl⸗ meier, Plattling. Fabrik feinster Fleisch- und Wurstwaren und Fleisch⸗ konserven. Deggendorf, den 8. Februar 1933. Amtsgericht.
Deggendorf.
l⸗PDillenburz. 88564
Handelsregisteränderung bei Hessen⸗
l⸗Nassauischer Hüttenverein Gmb§. in
Steinbrücken: Der Sitz der Gesellschaft
ist nach Biedenkopf-Ludwigshütte ver⸗
it legt durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. 2. 1933.
l⸗ Dillenburg, den 13. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
)J. ö
t⸗ Dä bel. 88565
Auf Blatt 448 des hiesigen Handels⸗
Eibenstock.
2. auf Blatt 17761, betr. die auf
gelöste Gesellschaft Schaper . Berg, ner Ge sellschaft x Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
mit be schränkter
3. auf Blatt 22 691 die Kommandit,
gesellschaft Kohl Komp. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehe— frau Louise Marie Kohl gh Pfitznet in Dresden als persönlich h
sellschafterin und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 193
aftende Ge—⸗
begonnen. (Großhandel mit Schneide⸗ reiartikeln und Modeneuheiten; Ferdi, nandstr. 5)
4. auf Blatt 17105, betr. die Firma Paul . Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 15. Februar 193 Sdõh/ Im Handelsregister für den Stadt bezirk ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 421, die Firma Hans Hoehl in Eibenstock betr. Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 444 die Firma Martin Bräuer in Eibenstock und als deren Inhaber der Buchhändler Johanne; Richard Martin Bräuer in Eibenstot. Angegebener Geschäftszweig: VBuchU handlung.
Amtsgericht Eibenstock, 14. Febr. 193
HEImishorn. . 8859 Die Firma H. Ahrens K&K Sohj Wagenfabrik in Elmshorn (Hä. A 541) ist geändert in: H. Ahrens e Sohn Mineraloel- Teerprodukten⸗ und , n . Elmshorn 14. 2. 1933. Amtsgericht.
Essen- Steele. : 885 In unser Handelsregister Abt. B it am 13. Februar 1933 unter Nr. 76 di Gesellschaft mit beschränkter Haftunt unter der Firma Landwirtschaftlicht Ein⸗ und Verkanfsgesellschaft mit be schränkter Haftung mit dem Sitz in Essen⸗Steele eingetragen warden Gegenstand ves Un
nissen, wie Landesprodukten, Ohs Futtermitteln und Düngemitteln, sowi der Vertrieb verwandter Erzeugniss und landwirtschaftlicher Geräte alle Art. Das Stammkapital beträgt 2001 Reichsmark. Geschäftsführer ist da Kaufmann Rudolf . in Elsflen a. d. Weser. Der Gesellschaftsvertro ist am 4. Februar 1933 errichtet. A nicht eingetragen wird veröffentlich Die Bekanntmachungen der Gesellschm erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen⸗Steele.
Fürth, Baxyerm. ddl Handelsregistereinträge:
1. Joh. Humbser in Liqu., Sitz Fürth Die Gesellschafterin Luise Humbser, ge Kommerzienratswitwe in Fürth, ist
folge Todes aus der Gesellschaft e
schieden. Offene Handelsgesellschaft n sich ausgelöst. Nun Einzelfirma. N haberin: Betty Nosenfeld, Großtmn mannsehefrau in Nürnberg. Der Liqh dator Robert Schnetzer ist ausgeschieden Zu Liquidatoren sind bestellt: Em Baumgartner und Dr. rer, pol, Rude Terberger, Direktoren in Fürth. selben sind nur gemeinsam zeichnung berechtigt. .
2. Deutsche Bank und Diseconto⸗be sellschaft Filiale Fürth, Hau ptniede lassung Berlin: Dr. Peter Brunswi Bankdirektor in Berlin, ist zum Pa standsmitglied bestellt. Dessen Protmn it erloschen. Dr, Franz A. Boner nh Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vll standsmitglieder.
3. Hermann Münch, Gesellschafter Richard vollberechtigt. .
4. Brauhaus Ipsheim Gesellshh mit beschränkter Haftung, Sitz Ipthem Geschäftsführer Johann Trapp wur
abberufen. ö 5. Zucker & Co. A. G. Schreibware fabrik, Sitz Erlangen: Karl Neun Erlangen it nun stellvertr. Vorstan mitglied. Dessen Prokura ist erlolt 6. Süddeutsche Bitumuls Kaltaspn Aktiengefellschaft, Sitz Erlangen: Tu Beschlüͤß des Aufsichtsrats vom n 13. Oktober 1932 wurde Heinrich g der, Kaufmann in Nürnberg, zum sn standsmitglied bestellt. Das bisher Vorftandsmitglied Eduard Trapp! ausgeschieden. ö 7. Dorsch K Mengin, Sitz Erlang Der bisherige Inhaber Richard Men ist am 22. Dezember 1928 ge ten Nunmehrige Inhaberin: Walbm! Mengin, Kaufmannswitwe in Erlang Fürth, den 16. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht
Sitz Fürth: ö Münch ist mn
356 ge ernehmens is den Handel mit lanzwirtschaftlichen Erzeng.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger „r. 44 vom 21. Februar 1933. S. 3.
ttingen. gt das Handelsregister Ar. 543 ist am 16. der Firma Geibel K Hohl in Göttinge solgendes eingetragen:
Tie Firma lautet jetzt Buchhandlung E Hohl Heinz Möckel. Inhaber na ist jetzt der Buchhändler heinz Möckel in Göttingen. Der Ueber⸗
helbel der Firma ist
zang der in dem Betriebe des Geschäft begrundeten Forderungen . und pflichtungen ist bei dem Erwerbe de
Heschäfts durch den Buchhändler Heinz
Nöckel ausgeschlossen. Amtsgericht Göttingen.
Göttingen.
getragen:
Firma Ernst Geibel in Göttingen un
als deren Inhaber der Buchhändle Ernst Geibel in Göttingen. Amtsgericht Göttingen. Guben. In unser H
eingetragen Inhaber der Firma ist jetzt Pau Künzel, Ingenieur in Guben. lebergang der in dem Betriebe des Ge scäfts bis zum 31. Dezember 1932 be gründeten Forderungen und Verbind schkeiten ist bei dem Erwerb des Ge scäfts durch Paul Künzel ausge schlossen. Guben, den 8. Februar 1933. Amtsgericht.
Halban.
In unser Handelsregister B i Rr. 1, der Aktiengesellschaft Sturm
zeichsmark. ĩ ol, , .
1 1. ; Ziffer 3 Satzung sind geändert.
Amtsgericht Halbau, 11. Februar 1933.
Ialhanu.
88d oM it heute bei Nr. 13, der Freiwaldauer Dachstein- und Falzziegelfabrik, G. m. b. He eingetragen worden: Geschäftsführer Gewerkschaftssekretär Paul Vogt ist abgerufen und an seiner Zelle der Generalsekretär a. D. Max Bartsch bestellt. Amtsgericht Halbau, 15. Februar 1933. IAalle, Saale. In das Handelsregister ist 2 . unter Abt. T. 277, Deutscher Hutver—⸗ trieb, Gesellsch. in. ö a . Zweigniederlassung Halle a. S.: Das Stammkapital ist um 20 009 RM auf 10 (00 RM erhöht. Laut Beschluß bom 13. Dezember 1932 ist der Gesell— shaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ avpitals abgeändert. Abt. B Nr. 451, Uberlandzentrale Nansfelder Seekreis, Aktiengesellschaft, Amsdorf: Die Gesellschaft ist dadurch mufgelöst, daß sie ihr gesamtes Ver⸗ nögen als Ganzes unter Ausschluß der liguidation auf die Elektrische Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier Ak⸗ lingesellschaft in Halle übertragen hat. ie Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 694, Weddy⸗Pönicke Ak⸗ liengesellschaft, Halle 4. S.: Nach dem Veschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1932 soll das Grundkapital mn erleichterter Form um 90 000 RM uf 10 000 RM herabgesetzt und so⸗ dunn um 90 0h0 RM wieder erhöht werden. Die Herabsetzung ist durchge⸗ iht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. Dezember 1932 dahin ab⸗ Feändert, daß die kraft Gesetzes aufge⸗ hobengn. SF 7, 8 und 174, betreffend de Bestellung, Zusammensetzung und ergütung des Aufsichtsrats, wieder in hraft. sind und 8 9, l, betreffend die Ferufung des Aussichtsrats, abgeändert . Hierzu wird veröffentlicht: Das Hrundkapital ist eingeteikt in 7 Aktien , 100 RM und 15 Aktien über je Ve. Abt. B Nr. 777, Deutscher Benzol— pertrieb der Harpener Bergbau Aktien— Eschait, Gesellschaft mit beschr. bälgi Halle a, S.: Die Prokura des 7. Riemenschneider ist erloschen. helbt. B „Nr. 982, Chemische Fabrik Uttendörfer E Moreau, Aktiengesell⸗ shast, Filiale Halle a. S.: Durch Be—
88577) einge⸗
88572) Abt. A Februar 1933 bei
Ver⸗
8 Jö 88573 In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Februar 1933 unter Nr. 1010 ein⸗ a. S
Der
Freiwaldau, heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 716 80 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 1088 290 Die 5§ 4. 19 Abs. 3, 15 der
885761 J
In unser Handelsregister Abteilung B
Abt. A Nr. 4281; Halle a. S. Inhaber ist der Kgu mann Erwin Miersch in Halle a. S.
mann ist erloschen. 356. A Nr. 2666 FJaschke K Klautzsch, Halle a. S.: August Weddy 6h 6 8 ausgeschieden. Folgende
Firmen sind
Abt. A Nr. 4015, L. Hirs Halle a. S. 3
& BPriebatsch
Folgende Firma ist von Amts wege ; gel ih 5 wege
Haftg, Halle 4. S.
Salle a. S., den 16. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Iammerst ein.
8m Handels register
die
Abt. A ist heut
— eingetragen worden. Die Firma be stereibt ein Sägewerk. Amisgerich ⸗Hammerstein, den 14. Februar 1935.
IHamm, Westt. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W.
Firma
Th. Sandfort,
i. W. (G 575): Durch
geändert.
den. Ru Geschäftsführer abberufen.
der Gesellschaft berechtigt. liche r
in Hamm mit dem Kaufmann
als Inhaber.
für Einheitspreise zu Hanim (B 2603:
lung vom 22.
stimmungen des betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (8 10 — 13), wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 14, betr. die Bekanntmachung der General— versammlung, und in 8 20, betr. die Bilanzaufstellung. Die Prokura des Kaufmanns Leopold Leeser in Solingen früher Köln, ist erloschen. —ᷓ Eingetragen am 30. Januar 1933 bei der Firma Gebr. Schürmann in Hamm (à 136): Ehefrau Mathilde Jost geb. Schürmann ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden. Eingetragen am 27. Januar 1933 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Hamm zu Hamm (6 55): Bankier Dr. Franz A. Boner zu Berlin und Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin-Dahlem sind ans dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Peter Brunswig, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen.
Heidelberg. 88581 Handelsregister Abt. A. Band 1 O.⸗3. 36 zur Firma, Fritz Maurer Nachf. in Heidelberg: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Alfred Müller aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Alfred Müller Witwe Frieda geb. Albrecht ist alleinige Inhaberin der Firma.
Band IV O.-3. 147: Die Firma Emil Bopp Zuckerwarenfabrik in Heidelberg⸗ Rohrbach ist erloschen. Als nicht einge— tragen wird auf Antrag des Emil Bopp bekanntgemacht: Der Geschäftsbetrieb wird fortgeführt.
Band VI O.-3. 76 zur Firma Karl Siegel in Nußloch: Inhaberin ist jetzt
n der Generalversammlung vom 9 november 1931 ist die Gesellschaft löl Zum Liquidator ist der säanlmann Clemens Max Kunert in in bestellt. .
. A Nr. 4278: Roland Papier⸗ Fienfabrik, Krahl & Co., Halle a. S. 1 Handelsgesellscheft, die am nh , begonnen hat. Per⸗ gerne,. Gesellschafter iind: kan Cläre Krahl, Halle a. S., und mann Werner Görke, Leipzig.
August Siegel Ehefcan Marie geb. Batzer in Nußloch. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch August Siegel Ehe⸗ frau ausgeschlossen.
Abt. B Band V O.⸗-g. 28: Firma „Stoff⸗Paradies“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Textil—
J R . J abt. A Nr. 4279: Arihur Rümenapp,!
Inhaber ist der Kaufmann ftain, ! nenabp in Halle a. S. Ge⸗, chte he g; ; Großhandel von, Kraft= öeugzubehör. Geschäftslokal: Halle * Königstraße. ö q. bt. A Nr. 4280:
ann, Halle a. S uufmam
; Ulle 9 S —
August Zwingmann
August Zwing⸗ durch Mitteilung an die übrigen Gesell⸗ S. Inhaber ist der schafter auf 1. Januar mit kalenderhalb⸗ in jähriger 1. Januar 1936 ist die Gesellschaft un⸗
waren. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Berthold Stern, Kaufmann, und Edith Schuster, ledig, beide in Nürnberg. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein zeichnungsberechtigt. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft
Frist kündigen. Bis zum
Erwin Miersch, kündbar.
n Abt. A. Nr. 149, Karl Herold, Halle a. S.: Die Prokura an Friedrich Wieg⸗
Aug. Weddy — I , : Erns aus der Gesellschaft
ö ; erloschen: 8 Abt. A Nr, 193, Mitteldeutsche ze fen:
warenfabrik E. Weddy, Halle a. S. Abt. A Ni; 676, Binnemweiß, Halle a S. . K Co, 2 Abt. B Nr. 944, Mäntel⸗ Serngu, Zweigniederlassung der Köhler Aktiengesellschaft, Halle
zan gl e miner . ö Fabrik Elektro, Gesellschaft r Turm, Verlags⸗Gesellschaft m. beschr.
88579)
Firma Johannamühle Dr. Eurt Blumenthal, Hammerstein, und als deren Nnhaber der Rechtsanwalt und Notar Dr. Curt Blumenthal in Hammerstein
8580
Eingetragen am 6. 2. 1933 bei der 2h, Ge se llschaf mit beschränkter Haftung ö. ö ö Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Dezeniber . der Gesellschaftsbertrag in 3 4 (Grundkapi⸗ tal) und 58 Vertretungsbefugnis) ab— geänd Das Stammkapital ist um 60h0 RM auf 25 900 RM erhöht wor⸗ Rudolf Kayser in Hamm ist als schäft ö Als Ge— schäftsführer sind bestellt: 1. Dipl-Ing. Dtto Ermler zu Hamm 2. Kaufmann Theodor Sandfort zu Velbert (Rhld.). Letzterer ist zur alleinigen Vertretung
Eingetragen am 6. 2. 1933 in Abt. A unter Nr. S23 die Firma Wirtschaft—⸗ i. Kapital⸗-Nachweis, Zentrale für Angebot und Nachfrage Hamm (Westf.) Inh. Leo C. G. Kottmann n eo Caspar Gottfried Kottmann in ö.
Eingetragen ant 27. Januar 1933 bei der Firma Ehape, Aktienge sellschaft
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ n Dezember 19389 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ Gesellschaftsvertrags,
7 Als nicht eingetragen wird f⸗ bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ müachungen der Gesellschaft erfolgen im Heidelberger Tageblatt. Heidelberg, den 16. Februar 1933. Amtsgericht. ä Herne. Bekanntmachung. S66582) In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 442 eingetra— genen Firma Robert Neumann in Herne folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— mann Moritz Neumenn in Herne. Herne, den 15. Februar 1933. Das Amtsgericht. HCehheim, Main. 885853 In das Handelsregister B ist bei der
mit beschränkter Haftung, Flörsheim a. NM. (Nr. 35 des . 30. Dezember 1932 folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gesell— schaftsversammlung vom 25. Dezember 1832 ist 8 14 Abs, 1 des Gesellschafts— vertrags dahin geändert, daß die Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch zwei Prokuristen gemein- schaftlich erfolgt.
Amtsgericht Hochheim a. M.
ein S8584] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 74, ist bei der Firma Jakob Christopnh Kullmann Söhne, Wein— handlung in Hochheim a. M. folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist mir dem 31. 12. 1932 aufgelöst, Liquidation durch die beiden 1. ge⸗ meinsam. . Hochheim a. M., den 3. Januar 1933.
Amtsgericht.
t Hochheim, Main.
.
Hęchheim, Main. 88585 In unserem Handelsregister Abtei- lung A. Nr. 71 ist bei der Firma „Traun. & Co.“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Floͤrsheim a. M. folgendes eingetragen worden: Die Prokuren der Herren C. R. Gerber, H. H. W. Hüseler und W. A. Burmeister sind erloschen. Hochheim a. M., den 5. Januar 1933. Amtsgericht.
3. d
Inbenhbüren. 88586 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „G. F. Meese Nachfolger, Eisen⸗ handelsgesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitz in Ibbenbüren eingetragen wor— den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1933 festgestellt. Gegenstand es Unternehmens ist der Vertete von Cisenhandelswaren, insbesondere Fort⸗ führung der unter der Firma G. F. Meese Nachfolger, bisher von dem Kauf⸗ mann Huhert Leopold Schmitz betriebe—
Sitz: Lindau (Vodensee): Aufgelöst
durch Beschluß der Gesellschaftewver⸗
sammlung vom 15. 9. 1932. Liquidator:
Franz Thorbecke, Kaufmann in Lindau⸗
Schachen,
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. Februar 1933.
HE empten, Allgäu. 88592 Handelsregistereintrag. Max Lingg, Firma in Lindenberg: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Februar 1935. L Erhen, Bz. IS In. 885953 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Geschwister Leiser in Kerpen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist . Kerpen, den 14. Fehruar 1933. Amtsgericht.
HE i gl. 88594 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 14. Februar 1933 bei den Firmen: Nr. 210, Hansenatische Appa⸗ ratebaugesellschaft vorm. L. von Bremen 2 Co. mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Diplomingenieur Wilhelm Röver in Kiel ist als Ge— schäftsführer berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten und die Gesellschaft zu zeich—⸗ nen. Dem Dr.-Ing. Harald Schoeller in Kiel ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, gemein sam mit einem Ges aftsführer oder Prokuxisten die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaft zu jeichnen. Nr. 679. Landwirtschaftliche Absatzgesellschaft Schteswig⸗Holste in Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1933 ist der 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags über die Vertretung der Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge— ändert und hat folgende Fassung er⸗ halten: „Der bisherige Geschäftsführer Direktor Hugo Fein in Hamburg wird zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die Bestellung eines Stellvertreters, welcher ihn in Behinderungsfällen ver— tritt, bleibt vorbehalten.“ Landesöko⸗ nomierat Jensen in Ausacker und Hof— besitzer Henningsen in Scheggeroth sind als 5 ausgeschieden.
Amtsgericht Kiel.
Köln. . S8324] In as Handelsregister wurde am 14. Februar 1933 eingetragen: H. R. A 12209. „David Grüne⸗ baum“, Köln, und als Inhaber: David Grünebaum, Inhaber einer Tabakwaren⸗ . Ferner wird be⸗ anntgemacht: Das Geschäfts finde ö. hen m as Geschäftslokal befindet H.R. A 1735. „Emil Strack“, Köln: Neue Inhaber der Firma sind: Witwe Emil Strack, Anna geb. Fuchs, Hans Emil Strack, geboren am 2. Juli i9g23, Anne⸗
allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter Gerhard und Johannes Dorn, vor⸗ genannt, in die Gesellschaft ein: Das von Gerhard Dorn bisher unter der Firma Gerhard Dorn“ betriebene Tonröhren⸗ fabrikgeschäft nebst den Maschinen und allem Zubehör, ferner mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande des Tages der Eintragung der Firma in das Handels⸗ register dergestalt, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen wird. Zu den übernommenen Verpflichtungen gehören auch die Bankverpflichtungen. Die im Grundbuche von Frechen eingetragenen Grundstücke: Band 24 Artikel gö7, Flur V Parzelle Nummer 1351/1 Frechen, Haupt⸗ straße 273, bebauter Hofraum groß 6,59 a, Flur X Parzelle Nummer 166514 daselbst, Hauptstraße 270, Hofraum groß 14.12 a, Flur Y Parzelle Nummer 1663/12 usw., daselbst, Hauptstraße 269, Hofraum groß 4922, Flur V Parzelle Nummer 1664 / 15 Oberhof Frechen, Garten groß 5,B96 a, Flur X Parzelle Nummer 1557,15, Frechen, Gebäulichkeiten b) Stallung groß 0, 24 a. Band 24 Artikel g58: Flur * Parzelle Nummer 1660/2 Frechen, Haupt⸗ straße 272, Hofraum groß 8,43 a. Der Gegenstand dieser Einlagen wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernom- menen Passiven auf 50 0609, — Reichs—⸗ mark festgesetzt. An diesen Sacheinlagen sind beteiligt: 1. Gerhard Dorn mit 15 009, — Reichsmark, 2. Johannes Dorn mit 5 000, — Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht. Abt. 24, Köln.
HKönigsberg, Pr.
. Handelsregister. des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. . Eingetragen in Abteilung A am 8. Februar 1933 bei Nr, 4966 — Franz Reschte & Lange —: Die Firma lautet jetzt: Franz Lange.
Am 9. Februgr 1933 bei Nr. 110 — Berding K Kühn —: Die Gesellschaft wird nach erfolgter Bestätigung des Zwangsvergleichs von den Gesell⸗ schaftern fortgeset. Die. Prokura des Fräulein Anna Lippert ist erloschen. Eingetragen in Abteilung BE am 11. Fe⸗ bruar 19335 bei Nr. 292 — Oster & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Dem Karl Jastrau in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts— führer vertretungsberechtigt ist.
Am 13. Februar 1933 bei Nr. 499 . Wayß K Freytag Aktiengesellschaft Viederlassung Königsberg i. Pr. —: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr., ist aufgehoben, die Firma hier vIosũ cha.
665665
Krefeld. Handelsregister. S325] Eingetragen Abteilung A am 13. Februar 1933:
ö Q
nen Eisenhandlung. Das
Reichsmark.
mann Erich Schäfer zu Ibbenbüren, zweiter der Kaufmann Hubert Leopold Schmitz zu Ibbenbüren. Der erste Ge⸗ hats führer kann allein zeichnen, der zweite nur mit dem ersten zusammen, Ibbenbüren, den 109. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
H aiserslautern. S8587 Betreff: Firma „Nikolaus Eckel, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Kaiserslautern: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1933 wurde das Stamm⸗ apital von 1500 009 RM auf 1000 000 Reichsmarf herabgesetzt nach den Vor— schriften über Kapitalherabsetzung in erleichterter Form. Die S5 4 und 17 Abs. UL des Gesellschaftsbertrags — betr. Stammkapital und Stimmrecht der Gesellschafter sind geändert. August Christmann junior in Kaisers— lautern ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Kaiserslautern, 15. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Hempen, Rhein. 88591 S.⸗R. A 429, Firma. Jausen Düngelhvef, Oedt: Die Gesellschafte rin Maria Jansen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kempen, Rhein, 14. Februar 1933. Amtsgericht. Kempten, AIIgän. 8588 Handelsregistereintrag. Aktienbrauerei Kaufbeuren, Aktiengesellschaft in Kauf⸗ beuren: Die Generalversammlung vom 31. 1. 1933 hat die durch Verordnunt des Reichspräsidenten vom 19. 9. 166 aufgehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags unter gleichzeitiger Aen⸗ derung der 8§ 10, 11, 14 und 2 dem Statut wieder eingefügt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. Februar 1933.
H empten, AlIIlgän. 88589 Handelsregistereintrag.
H. Hildebrandt, Firma in Kempten: Firma erloschen.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. Februar 1933.
88590 Import
Kempten, AIIgän. Handelsregistereintrag. Tempo Rohstoff Export un
Stammkapital beträgt 28 000
Erster Geschäftsführer ist der Kauf—
marie Strack, geboren am 14. Februar 1925, alle in Köln in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. H.-R. A 1735. „Emil Strack“, Köln: Die Einzelprokura von Franz Müller und die Gesamtprokura von Hermann Rösgen und Fritz Herchenbach sind erloschen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Fe⸗ bruar 1933 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Franz Müller, Köln⸗Braunsfeld, und Hermann Rösgen, Köln⸗Lindenthal. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün? deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt:; Emil Strack Nachf. 8. R. A 10564. „Agrippina In⸗ dustrie⸗ u. Handels⸗Gesellschaft Gebr. Bous“, Köln: Die Firma ist er— loschen.
H.-R. B 193. „Maschinenfabrit Kies baden Geseilschaft 2. be⸗ schräntter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Zweignieder⸗ lassung Köln ist aufgehoben.
S- R. B 2667. „Alhambra, Thea⸗ ter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Peter Wester ist nicht mehr Geschäfts führer. August Mauß, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.R. B 5355. „Cahen & Baer⸗ mann Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Jakob Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. Alma Wolf geb. Wolff, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokuren von Kuno Ehlenbeck und Jo⸗ hanna Herbst sind erloschen.
H.-R. B 5695. „Bürgerhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Wilhelm Klaas ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Weidmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Se- R. B 7291. „Vereinigte Rhei⸗ ni er, n, ,, . und Ebag Bau⸗ svartasse Attiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Heneralversammlung von 14. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hans Schmitz, Diplomkaufmann ,
H.R. B 7536. „Gerhard Dorn Ge⸗2 sellschaft mit beschräntter Haftung! Frechen: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Tonröhren und Steinzeugwaren, insbesondere die Fortführung der zu Frechen unter der Firma „Gerhard Dorn“ bestehenden Ton⸗
Nr. 3323 die Firma Geschwister Heithausen, Krefeld⸗Uerdingen a. Rhe, Stadtteil Krefeld. Offene Handelsgesell—⸗ schaft, begonnen mit dem 23. Januar 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Anny Heithausen, Krefeld, Gertrud Heit⸗ hausen, Krefeld. ; Eingetragen Abteilung B am 13. Februar 1933:
Nr. 449 bei Firma Schroers Jae⸗ guard Papier Industrie G. m. b. H. in Krefeld: Caspar Wilhelm Duff⸗ haus ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabri⸗ kant Hermann Schroers, Krefeld, ist zum Geschäfts führer bestellt. Fabrikant Walter Schroers, Krefeld, ist zum zweiten Ge⸗ schäfts führer bestellt. Ein jeder der beiden Geschäftsführer ist allein berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen und dieselbe zu vertreten.
Nr. 585 bei Firma Brauer⸗Schnitzler Schirmfabrit, UAttien geselischaft, Krefeld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1932 ist 54 des Gesellschafts vertrages (Grundkvpitah geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5090 auf den Inhaber lautende Äktien im Nennwerte von je 100 RM (Nr. 1 bis 500) und 50 Vorzugsaktien von je 1000 RM. (Nr. 5901 - 550). Ferner sind durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung folgende Paragraphen des Gesell⸗ schafts vertrages geändert: 57 (Bilanz), 58 (Gewinnverteilung), 5 11 (Zusammen⸗ setzung des Vorstands und Vertretung der Gesellschaft), 5 12 (Bestellung des Vor⸗ stands), z 20 (Vergütung des Aufsichtsrats) ist neu beschlossen. S 22 (Stimmrecht der Aktien), 5 24 (Beschlußfasfung der Gene⸗ ralversammlung) ist geändert. Besteht der Vorstand der Gesellschaft aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Kauf⸗ mann Paul Schnitzler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Dezember 1932 ist das Grundkapital der Gesellschaft in erleichterter Form um 280 000 RM von 300 000 RM auf 20 0900 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 80 000 RR auf 100 000 RM beschlossen worden, auch die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital der Ge⸗
röhrenfabrik. Stammkapital: 50 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Gerhard Dorn, Fabrikbesitzer und Johannes Dorn, Fabrikant, Frechen. Gesellschafisvertrag vom 17. Dezember 1930, 10. Februar
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
1535. Jeder Geschäfts führer ist ur sich
* 6.
sellschaft beträgt jetzt 100 009 RM. Die Erhöhung des Grundkapitals um 8o 000 Reichsmart auf 100 000 Rm ist erfolgt durch Ausgabe 300 neuer Stammaktien zum Nennbetrage von je 190 RM und 50 neuer Vorzugsaktien zum Nennbetrage