Cc entrashandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1933. S. 4.
—
Zweite Sentralhandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Oberpaur, Kaufmann in Freiburg von eingetragenen 24 280 GM testlich Br. (Bekanntmachungsblatt-; Dent⸗ noch geschuldete 00 GM. Rich über nommen werden die weiter in Abt. Iii Nr. 3 und 5 eingetragenen Hypotheken der Stadt Mannheim über 12 6) GM und des Herbert Leisy in Cieveland über 65 000 RM.
ralversammlung erfolgt dergestalt, daß zwischen dem Tage der Ausgabe des die i. 56 : blat ü Belanntiachung an, re,. . * er,, . Sitz war bis⸗ eigers und dem Tage der Generalver⸗ her Freiburg i. Br.
dr, ee — beide Tage nicht mitge⸗ Am 10. Februar 1933 Ludwigsbur⸗ rechnet *. mindestens 15 Tage liegen. ger Gewächshansbau Krähe M B. auf demselben Blatte am 16. Januar Wöhr, Kom. ⸗Ges., Sitz Ludwigs⸗
von je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten bestellt Dem BVorstaude m talied Arnold auf den Inhaber. Petersmann ist. die Befugnis er eilt
Ar. 129 Ue bei Firma Zudcdervertrie bs- wochen, die Gesell chaft allein zu „ve . gesellschaft der Galtijchen Rübeun⸗ Lreten. Prolurg tst erteilt an 6 zuderfabrtten G. m. B. S. in Berlin, Man Pilz. Gustay Seide. Rudolf Rar Zweigniederlassung Uerdingen in Uerdin⸗ Ernst Lehmann, Karl FJohaunes Suhle
ae, n , e, wee 8 Uri zütter ist und : sämtlich in 2 , Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗
sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Borstandsmitglied oder einem anderen Proknristen vertreten.
6. auf Blatt 27 436 die Firma Tretuer Frey in Leipzig Mark⸗ grafenstraße 85. Gesellchafler sind die Kaufleute Paul Alfred Tretner und der minderjährlge Erich Oswald Feen, berde in Leipzig. Die He ellschal ist am 1. Februar 33 errichtet worden. üingegebener Geschäftszweig: Groß handel mit Gardinen. Teppichen und einschlägigen Artikeln sowie Bleich⸗ waren.)
7 auf Blatt 1 4M die Firma Zeit⸗ schriftenverlag Eisa Goldfreund in Leipzig (0 5. Cichoxiusstraße 2m). Marie Elsa verehel. Gold freund geb. Seübel in Leipzig ist Inhaberin. Pro⸗ fura ist dem Kaufmann Ernst Gold⸗ freund in Leipzig erteilt. ⸗ . 3. auf Blatt 619. betr. die Firma Otto Schumann in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen.
g. auf den Blättern 26 0838 und 27176, betr. die Firmen Verlag Rrnnd Volger und Thea wa! Wagner C Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 15. Februar 1933.
Lei paix. 86642 * 6 Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden: —ͤ J. auf Blatt 3477. betr. die Firma R. Gerkold's Graviranstalt in Leip⸗ zig: Wilhelm Arno Grau ist als per— sönlich haftender Gesellschafter gusge⸗ schieden. An seine Stelle ist Martha Katharina verw. Grau geb. Girke Leipzig als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. 2. auf Blatt 9350, betr, pie Firma Ferd. Kayser in Leipzig: Die Vrokura von Rudolf Schroeder ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des Jo⸗ hannes Herbert Alfred Kayser als Ge⸗ samtprokura ist weggefallen.
3. auf den Blättern 18 919 und 26 749. betr. die Firmen Albert Kabisch und Tohann Kronf, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen, . ö
4. auf Blatt 23 045, betr. die Firma Kalb A Aryszer in Leipzig: Abraham David Schächter ist als Gesellschafter ausgeschieden. ö
5. auf Blatt 24486, betr. die Firma Adolf Gontard Telefunken⸗Vertrie b in Leivzig: Die Gesellichaft ist aufge⸗ löst und die Firma erloschen.
. anf Blatt 27 268, betr. die Firma Stro“ Schuhgesellschaft mit be. chräukter Saftung in Leipzig: Isaak Leib (gen. Isidor5. Hönigsberg und Cbaim Tenenban find als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich Cahn in Leipzig bestellt. . . 7. auf Blatt 27 435 die Firma Molli, moderner Leihbücher⸗Bertrieb, Hil⸗ degard Krömer in Leipzig, früher in Grimma (C 1. Tröndlinring 14. Ka⸗ taring Hildegard verehelichte Krömer geb. Kegel in Leiyzig ist Inhaberin, Amtsgericht Leipzig, 15. Februar 1933.
erloschen. Nr. 133 Ue bei Firma J. G. Farben⸗ in dustrie Attiengeselsschaft, Werte Ehemische Fabriten vorm. S8eiler ter Meer in als 8 niederlassung der Firma J. = Farvenindusftrie Attiengeĩe lch aft mit dem Sitz in Frankfurt a. M.: Profe ssor Dr. Paul Juden, Dr. Karl Krekeler sind nicht mer Vorstandsmitglieder. Die Prokuren on Dr. Paul Düllberg, Dr. Eduard rtig, Ludwig Knoblauch, Dr. Paul Me. belsohn⸗Bartholdy, Dr. Gustav Münch, Tr. Wilhelm Walter, Dr. Max Weiler, Johann Welmans, Otto Winter⸗ meyer sind erloschen. Nr. 171 Ue die Firma Deutsche Rizi⸗ naedelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schrãn tier Haftung, Krefeld Uerdingen 4. Rh., Stadtteil Uerdingen. Der Ge sell⸗ schaftsvertrag ist am 24. 1. 1933 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist es, zunächst die zu einer erfolgreichen Ausübung der Rizinusölfabrikation er⸗ forderlichen Voraussetzungen finanzieller, technischer sowie betriebs- und erfahrungs⸗ mäßiger Art zu schaffen, und demnächst die Verarbeitung von Rizinus und von Delsauten aller Ärt und den Vertrieb der daraus gewonnenen Produkte aufzu⸗ nehmen. Zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens gehört auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen, die dem Ge⸗ sellschaftszweck zu dienen geeignet sind. Stauimkapital: 50 000, — Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäftsführer vertreten, die nur ge⸗ meinsam oder ein jeder mit einem Proku⸗ räüäten die Gesellschaft vertreten können. Inder Gesellschafter kann die Gesellschaft unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum 1. Juli 1935 und nochmals zum 1. Juli 1936 kündigen. Geschäfts führer sind: Gerichtsassessor a. D. Dr. Karl Schwengers in Uerdingen, Kaufmann Walter Boley in Uerdingen, Dr. Wilhelm Hewel in Köln⸗Chrenfeld, (or. Günther Hornung in Karlsruhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ seisschaft erfolgen mr im Deutschen Reichsanzeiger. ; Am 16. August 1932: Nr. 159 Ue bei Firma Rheinische LSuftfahrtindustrie G. m. b. H., Krefeld: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführer Antonius Raab ist beendigt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Adolf Vogt in Krefeld⸗Bockum zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Krefeld.
Ea enburg, Eonnnnmn-˖ ; S856
Im Hamelsregister Abt. B ist unter Nr. 23 am 13. Oktober 1931 die Sauen⸗ burger Wohnungsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Lauenburg, Bomm. eingetragen. Gegenstand des U- cernehmens ist: Uebernahme und Verwaltung der Grundstücke des Ge⸗ meirnnätzigen Bauvereins e. G. m. b. H. in Ven enburg, Pomm., Schaffung von Kleinwohnungen für die minderbe⸗ mit elte Bevölkerung auf gemein⸗ nütziger Grundlage. Grund⸗ und Stammkapital: 20 00 RM. Geschäfts⸗ fülrer sind: Sparkassenmdi rektor Gustav Eicke! in Lauenburg, Pomm,, und Bankdirektor Johannes Knoche in Sartin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 19831 festgestellt. Die Ge⸗ schäfte führer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. An 9. Dezember 198 ist eingetragen, Ddeß an Stelle des ausgeschiede nen Ge⸗ schäftsfühcers Eicker der Siadtober⸗ sekretär Saenger in Lauenburg, Pomm ., zum Geschäftsführer bestellt ist. Amts⸗ gericht Lauenburg. Bomm.
Lemgo. S88598 In das Handelsregister A ist bei ver unter Nr. 292 eingetragenen Firma August Austermann in Lemgo einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Lemgo, den 13. Februar 1933. Lippisches Amtsgericht. J.
Paul Felix Götze,
Lieht enstein-Callnberg. SSõgg] Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: A. auf Blatt 476 am 31. Dezember 1832 die Firma Alrowa Deuts iche Striderei ttien gefellfchaft in Lich⸗ tenstein⸗Callnberg, bisher in g Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Oktober 1917 abgeschlossen und mehrfach abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb von Strick- und Birkwarenfabriken jeder Art, der Betrieb aller mit diesm Zweck zusammen⸗ hängenden oder ihn fördernden Geschãfts⸗ zweige, insbesondere auch der Betrieb anderer Zweige der Textilindustrie, ferner Beteiligung in irgendeiner Form bei anderen Geschäften oder Gesellschaften der Textilindustrie sowie deren Finanzierung,
spflichtende Erklärungen abzugeben.
in Deutsche Strickerei Aktiengesellschaft in
1933. Die Generalversammlung vom 13. Oftober 1932 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 740 000 RM, zerfallend in 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je l 000 RM, mithin auf J50 000 Neichsmark, beschlossen. Die bes lossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
G. auf Blatt 477 am 16. Januar 1933 die Firma Alrowa Grundstücsge⸗ selischaft mit beschräntter , in Lichtenstein Callnberg Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. November 1932 abgeschlossen werden. Gegeustand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ver⸗ waltung und die Verwertung von Grund stücken. Das Stammtapital beträgt 50 500 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt der staufmann Georg Claessen in Lichtenstein⸗ Callnberg. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertveten: 1. falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem, 2. falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind: a) von 2 Ge⸗ schäftsführern oder h) von einem Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Die Gesellschaft verpflichtende und für sie rechtsverbindliche Erklärungen können auch von zwei Prokuristen im Rahmen der den Prokuristen nach dem Hanudelsgesetzbuch zustehenden ¶ Vertre⸗ tungsmacht und insoweit abgegeben werben, als ihnen ausdrücklich die Befugnis erteilt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗
Aus dem Gesenschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Stammeinlage der Gesellschafterin Alrowa
Lichtenstein⸗Callnberg (50 000 RM) ist durch Sacheinlage geleistet, und zwar durch die Einbringung von Maschinen im Werte von 450 oö, — RM und das im Grund⸗ buch für Chemnitz auf Blatt 1687, im Grundbuch von Ditzingen Heft Nr. S45ß, im Grundbuch für Frankenberg Blatt 942, im Grundbuch für Geyer Blatt 10, im Grundbuch von Neustadt⸗Süd Band 1 Blatt Nr. l, im Grundbuch für Markers⸗ dorf Blatt 122 und im Grundbuch für Wiederau Blatt 34 eingetragenen Grund⸗ stücke zu einer gewährenden Vergütung von 510 7665 RM, wohingegen die Gesellschaft von den Verbindlichkeiten der Gesell⸗ schafterin 9lo 746 RM übernimmt.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg.
Liegnitæ. . 88600 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. Tos ist Heute die offene Handels- fell chaft Paul Gentner, Liegnitz, ge⸗ öscht worden. Amtsgericht Liegnitz, 16. Februar 1933.
Liegnitꝝ. ö. 88601] In unser Handelsregister Abt, A Nr. 1462 ist heute die Firma „Wilhelm Haase, Getreide ⸗Großhandlung, Sitz eg ig und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Haase in Liegnitz einge⸗ tragen worden. . Anttsgericht Liegnitz, 16. Februar 1933.
Luel wigsbur g. S860 2 andels registerei nträge. A. Neue Gesellschaftsfirmen. Am 27. Januar 19353. Württ. Waffel⸗ und Keksfabrit, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Ludwigs⸗ burg. G. m. b. H. auf Grund Bertrags vom 16. 1. 1933. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Herstellung und Vertrieb
und ähnlichen Erzeugnissen. Di Gesell⸗ schaft ist befugt, eigniederlassungen u errichten oder sich an gleichartigen r,, in jeder gesetzlichen Form zu beteiligen. S. Stammkapi⸗ tal 2 30 ö wird durch zwei schäfts führer ver⸗ treten. Der . Schütz hat Alleinvertretungsre cbt. Beschäftsführer 6 Albert Schütz, Kaufmann in Stuttgart, Hotel Viktoria, 2. Emil Kaufmann in Pforzheim,
mäanditist. (Herstellung von Gewächs
von fowie Handel mit Waffeln, Keks
burg. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ . 1933. . haftende en schafter: 1. Willy Krä , ingenieur in Asperg. 2. Alfred ** Kaufmann, hier. Sie sind nur in Ge⸗ meinschaft vertretungsberechtigt. 1 Kom⸗
hausanlagen, Eisenkonstruktionen und verwandten Geschäften) . B. Aenderungen bei Gesellschaftsfir⸗ men. Am 26. Januar 19833, Gebrüder Mezger G. m. b. S. in Bissingen, E.: Durch ern , m vom 12. 1 1933 ist die Gesellschaft , und zum Liquidator bestellt worden: Rober Huber, Kaufmann in Stuttgart, Kolb⸗ straße 21. Am 31. Jannar 1933, Ludwigsbur⸗ er Metallwarenfabrik Aktiengesell⸗ . vorm. Albert Witzel Co., Sitz Ludwigsburg: Einzelprokurg ist erteilt an Kaufmann Eugen Siegle in Kornwestheim. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom. B. August 1932 ist das Grundkapital in erleichter⸗ ter Form herabgesetzt um 80 000 RM auf 70 0900 RM. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist. der Ge⸗ . auch mit Rücksicht auf die durch die AÄktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen geändert worden in 5§5 1 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 4 Abs. 3 (Stimmrecht), 7in alter Fassung wiederhergestellt Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats), 8 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 12 b (Ge⸗ winnverteilung), 12e und d fallen fort. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. * * Januar 1933. Deutsch: Bank und Disc onto⸗Geseitschaft Zweig⸗ stelle Lndwigsburg: Die Vorstands⸗ mitglieder ö A. Boner in Ber⸗ lin und Dr. Werner Kehl in Berlin- Dahlem sind ausgeschieden. Zum Vor⸗ stands mitglied ist bestellt worden:; Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor in Ber⸗ lin. Seine Prokura ist erloschen. Am 4. Februar 1833, Württ. Waf⸗ felfabrik W. von Jaeger, Komman—⸗ ditgesellschaft in Ludwigsburg: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Am 10. Februgr 1933, Benkiser⸗ Werk Akttiengesellschaft in Ludwigs⸗ burg: Durch Aktionärbeschluß vom 7. Juni 1932 sind die durch die Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat, 55 8, 1 bis 15 wieder in Kraft gefetzt und es ist dem § 16 ine ande ve assung 1 worden. Emil Benkiser ist seit 31. 1. 1952 8 mehr Vor⸗ tandsmitglied. Zum orstand mir Alleinvertretungsrecht ist bestellt: Karl Schmeh, Kaufmann in Stuttgart. Er ist nicht mehr Prokurist. Ludwigsburg, den 16, Februar 1933 . Amtsgericht.
Mannheimn. S86 05! Handelsregistereinträge vom 15. Fe⸗ bruar 1933: 3 . Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft, Mannheim: Otto Grohs ist nicht mehr Vorstands mitglied. . K. Schmitt & Co. Gesellschaft mit be schränfter Haftung, Mannheim: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1932 ist das Stammkapital um 70 009 RM erhöht und beträgt jetzt 90 090 RM. Durch Be= schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1932 erhält § 5, ent⸗ sprechend der Kapitalserhöhung, einen Zusatz. Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Die Gesellschafter Karl Schmitt, Fabrikant, und Luzwig Schmitt, Fabrikant, alle in Mannheim wohnhaft, bringen in Anrechnung auf die von ihnen aus Anlaß der Kapitals⸗ erhöhung übernommenen Stammein⸗ lagen mit je 13 500 RM der beiden erstgenannten und 18090 RM. des Friedrich Schmitt in die Gesellschaft ein: 1.
Math. Stinnes Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Mannheim, Zweigniederlassung. Sauptsitz Mülheim Nuhr: Sugo Stinnes. Kaufmann in Mülhheim⸗Ruhr, * zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Fanunr 193 wurde § 11 des Gesellschaftsvertrags geändert. Jeder Geschäftsführer der Gesellschaft ist zur Vertretung und Zeichnung allein befugt.
AWG Allgemeine Werkzeugmaschinen- Aktiengesellschaft Mannheim, Zweig, niederlassung, Hauptsitz Berlin: Stephan
t Dadaniak und Alfons Brunn sind nicht
mehr Vorstaudsmitglieder. Handelshaus für Reise und Verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma Handelshaus für Reise und Ber— kehr Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Stuttgart:; Der Gesellschafts— verkrag ist am 6. Juli 1923 festgestellt, am 25. Februar 1925. 20. Juni 1925, 9g. Mai 1926, 3. März 1927 geändert und am 12. Oktober 1927 neu gefaßt. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Rauchwaren. Schokolade, Reise— andenken und Druckerzeugnissen aller Art, sowie mit allen Artikeln, welche auf Reisen gebraucht werden. Das Stammkapital beträgt 150 000 RW. Dr. Adam Eckert, Stuttgart, Dr. Eber— hard Groos. Dresden, sind Geschäfts— führer. Oskar Ritter in Stuttgart ist Prokura derart erteilt, daß er herech— tiat ist, gemeinsam mit einem Geschäfts, führer die Gesellschaft zu vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so vertreten zwei Geschäftstührer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mil einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Sitz der Zweigniederlassung ist von Heidelberg nach Mannheim verlegt, Bad. Amtsgericht. F⸗G. 4. Mannheim
Męissen. ; 88605 Im Handelsregister wurde am 89. Fe= bruar 1933 auf Blatt 53g, die Firma Glasfabrik, Attiengefsellschaft, in Brockwitz betr., eingetragen: Der Ge, sellschaftsvertrag vom 3. Mai 1922 mit feinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversamm— lnng vom 30. Januar 1933 laut nola— rieller Niederschrift von demselben Tagt außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 39. Januar 1983 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag Gegenstand des Unternehmens ist; die Errichtung und der Betrieb von Glas. hnrren fowie der Erwerb oder die Er. richtung anderer, damit derwa nder Fabrikations⸗ und Handelsgeschäüfte und die . an . Unterneh⸗ mungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Betrieb zu verpachten sowie an—, dere Betriebe und Unternehmungen zu dachten, Interessengemeinschafts⸗ und ähnliche Verträge mit anderen Unter, nehmungen abzuschließen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Auf sichtsrat zur . Zweche⸗ angemessen erscheinen. Die Generalrer sammlung vom 30. Januar 1933 hat laut Rotariatsprotokolls von dem selben Tage die Herabsetzung des Grundkapi— tals in erleichterter Form auf einhun, dertfünfzigtausend Reichsmark und die Wiebererhöhung des herabgesetzte Grundkapitals um achthunderttausem Reichsmark, in achthundert Inhaber⸗ aktien zu eintausend Reichsmarl zei, fallend, mithin auf r unhundertfünfzi⸗ taufend Reichsmark. beschlossen. R Herabsetzung und die Wie dererhöhnm ind erfolgt. Der Vorstand Adolf Bemm— ard ö. in Kötitz ist ausgesch ieden um Vorstand ist bestellt der irellor aul Königs in 2 Pre kura ist erteilt dem Direktor Bernt Gäbler in Kötitz; er darf die rel schaft nur gemeinsam mit einem on k oder mit einem andert
Feiner mit einem Prokuristen vertretungs⸗
Nr. 44.
—
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Ver li: n, Dienstag, den 21. Jebruar
l. Handelsregifte
Marienburg, Westpr. Im Handelsregister K Nr. 574 i
eute bei der Firma „Oskar Bamert⸗ Schwansdorf, Kreis Marienburg“ ein⸗
getragen; Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg, 13. Febr. 1933.
Meschede. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister
sochen. Amtsgericht Meschede.
Mörs. 88607
In unser Handelsregister B Nr. 7 sst bei der Firma Franz Haniel & Cie
zesellschaft mit beschränkter k. in u
ng olgendes ein⸗
Duisburg⸗Ruhrort, Zweigniederlas Homberg a. Rhein, heute f setragen:
Zum weiteren k ist der
Kaufmann Werner Ahlers in Duis
burg bestellt.
Die Prokura des Kaufmanns Werner
Ablers in Duisburg ist erloschen. Durch Beschluß ge
der Gese Svert Vertretungsbefugnis) geändert. heschäftsführer Johann allein zur Vertretung der Gesellscha berechtigt. sellschaft bestellt sind, durch zwei Geschäfts oder durch Genreinschaft vertreten.
Mörs, den 13. Januar 1933.
Amtsgericht.
mit
München. J. Neu eingetragene Firmen:
. Tonwert Kolbermoor Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Maffeistraße 5/11. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 10. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb von Ziegelwerken und ver⸗ wandten Unternehmungen sowie deren Eriwerb und die Beteiligung an ichen. Stummtapital: 20 000 RM. Sind wieh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer Johann Se⸗ bastian Hoegl, Direktor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. ae , Kredithilfe, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Arnulfstraße 26) 1IIIJ. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. Januar 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung und Be⸗ schaffung von Krediten, Beihilfe und Ver⸗ mittlung bei der Durchführung von ge⸗ sichäftlichen Transaktionen aller Art mit Ausnahme solcher Geschäfte, welche zu der Tätigkeit der Bausparkassen gehören. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder
berechtigt. Geschäfts führer: die Kauf⸗ leute Georg Engel in München und Hein⸗ rich Machac in Hallein.
3. Pflaster⸗ & Straßenbaun⸗Ge⸗ sellschaft Savaria mit beschräntter Haftung. Sitz München, Ismanninger⸗ straße 42. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 30. Januar 1933. Gegen⸗ fund des Unternehmens ist die Kus⸗ führung von Pflaster⸗ und Straßenbau⸗ arbeiten jeder Art sowie der Abschluß und die Ausführung aller mit dem Pf aster⸗ und Straßenbau zusammenhängenden Ge⸗ schsfte. Stammkapital: 21 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt sind zwei
ö. Theatinerstraße 7Jo. Inhaberin: Adele 88604
88606
; Abt. B Nr. 10 ist am 14. Februar 1933 bei der = Firma Wennetaler Steinwerke, G. m. Treuhand Bayerischer Rechts an⸗ B. H. in ö eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—
r Gesellschafterver⸗ n n vom 20. Dezember 1932 ist schaftsvertrag in 8 9 Kö
Der Welker (; etun t vertretungsb igt. Im übrigen wird die Ge⸗ u r m it wenn mehrere Ges its fahr f ; 9 rer einen Geschäftsführer in einem Prokuristen
ssbos]
9. Adele Borghetti, Sitz München,
Borghetti, Handel mit st Kaffee.
II. Veränderungen bei eingetragenen l. Heros . HFeros⸗Film⸗Verleih Gesell⸗
schaft mit beschränkter on.
Sitz München. Dr. Zdenko Mikulejsky
gelöscht; neubestellter weiterer Geschäfts⸗
führer: Albert Hilsebein, Kaufmann in
München.
2. Deutsche All gemeine Treu hand
Geschãäftsinhaberin München, Schokoladewaren, Tee und
wälte Aktien gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Weitere Gesamtprokuristen: Dr. Karl Herzfeld und Hans von Breunig je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ . 5 3. G. Hirth Berlag Attiengesell⸗ schaft. Sitz München. Die . versammlung vom J. November 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ rn, ; 6. eine Aenderung esselben dur infügung eines a = 6 ö ö. 4. Fritz Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz fan it Die Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1933 hat Aendrungen des Gesellschafts vertrages nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proturisten
5. Bayerische Landesprodukten⸗ bant Attien gesellschaft in Liqui⸗ dation. Sitz München. Die General- versammlung vom 10. Januar 1933 hat die Aendrung des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen, daß an Stelle der kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Be— stimmungen des Gesellschaftsvertrages die gesetzlichen Bestimmungen treten. 6. Sigingen Verlag Bernhard Fung. Sitz München. Geänderte Firma: Bios⸗BVerlag Bernhard Funck. 7. Max Götz vorm. P. Zipperer s Buch handlung und Antiquariat. Sitz München. Max Götz als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin: Josefine Götz, Buchhändlerswitwe in München. Prokurist Dr. Max Götz.
ö Lös ·gn. 5 eingetragenen Firma: ernhar elsch. Si ü . München, 15. Fe e , gen
Amtsgericht.
Ngu dumm. 88609 In unser Handelsregister A ist am 13. Februar 1933 eingetragen: a) Nr. 200: die . „Willi Knappe, NVeudamm“. Inhaber ist Kaufmann Willi Knappe, Neudamm. b) Nr. 196; die Firma „Drieling & Schulz“ ist erloschen. Amtsgericht Neudamm. Vęuenbürgęg. 88610 Eintragung vom 1. Februar 1933 in das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen; Bei der Firma Karl Theodor Maag, Apotheker, Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Drogen in Neuenbürg: Die Rieder lassung der Firma ist von Neuenbürg nach Ulm a. D. verlegt. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Veumiünster. 88611 .
In unser Handelsregister A Nr. 181 ist heute bei der Firma Carl Eggers ? eumünster, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 14. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abr IV.
Oberhausen, Rheinl. 88612 Bekanntmachung.
2. Arndt 3. Bernhard Hoffmann 4. Otto Silber in Chemnitz und 5. Fried⸗ rich Partnuß in Leipzig in Gesamt⸗ prokura mit einem der unter 1—4 ge⸗ nannten Herren. Für die k P se llt. G
ö Remscheid zum Prxokuristen bestellt. Ge⸗ Bräzgrate, ell schaft n beschränkter Haftung. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 18. 3. 1929 mit Abänderung laut Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlung vom 30. 9. 1932 und 24. 11. 1932. Sind mehrere Geschäfts⸗
alleinigen Vertretu der Gesellschaft . Sämtli nher
Bäcker C Großbach — Nr. 936 der Abt. A —: Den Kaufleuten Gerhard Bäcker und Max Koch, beide in Rem⸗ scheid, ist Prokura erteilt.
—
41933
BPatrzek Gmbh. Schlosserei und Kunst— schmiede, Installation, Oppeln, ist er— loschen. Amtsgericht Oppeln, den 19. Fe— bruar 1933.
Oschatꝝ. ; 88616
Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Richard Hänsel in Stauchitz (Blatt 123), Wilhelm Herold in Oschatz (Blatt 19. Amtsgericht Oschatz, 2. Januar 1933
Pirna. 88617 Auf Blatt 172 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Woldemar Friedrich Nachf. in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der, Kaufmann Hermann Heinrich Hänig ist ausgeschieden. Inhaberin ist Bertha Lina verw. Hänig geb. Schüller in Pirna. . Amtsgericht Pirna, 15. Februar 1933.
Potsdam. 88618 l. Die Zweigniederlassung Stahnsdorf der in unserm Handelsregister A Nr. 884 eingetragenen Firma G. Schleicher & Co. (Hauptniederlassung Berlin) ist er⸗ loschen. II. S H.-R. B 307 — Teltower Kreis⸗ e Gesellschaft ne,, Haftung, Klein ⸗Machnow —: Kreiskäm⸗ merer Max Heiß in Berlin W 35, Rechtsanwalt Dr. Berthold Schweg⸗ mann in Berlin W 3ö sind zu . tretenden Geschäfts führern bestellt. Dem Bürovorsteher Arthur Friebe in Ber⸗ lin W 35 ist Prokurg erteilt. Potsdam, den 10. Februar 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.
HR emscheid. 888348 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: 1. am 1.5. Februgr 133 die Firma Hermann Böker K Co., Stahlgesellschaft in Remscheid — Nr. 2031 der Abt. A.-. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hermann Böker, Oberingenieur in Remscheid. Werner Bremicker, Fabri⸗ kant in Volmarstein. Offene Handels⸗ k die am 20. 1. 1933 be⸗ gonnen hat.
2. am 4. Februar 1933 die Firma , ger Sandvik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Leipzig, Zweigniederlassung Kemscheid — Rr. 321 der Abt. R — Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Stahl und Eisen und verwandten Ar⸗ tikeln, insbesondere der Vertrieb von Stahlfabrĩlaten der Sandvikens Jern⸗ verks Aktiebolag in Sandviken, Schwe⸗ den, sowie die Vornahme von Export- geschäften jeder Art, insbesondere nach Schweden. Stammkapital: 350 000 RM. Geschäftsführer Curt Hachenberger in Detzsch bei e, Zu Prokuristen sind bestellt;: 1. Wilhelm Linke in Stuttgart, Hachenberger in Leipzig. in Leipzig,
ren. weignieder⸗ Remscheid ist Carl Winkelsen in
ührer bestellt, so ist jeder von ihnen zur anntmachungen
rfolgen nur im Reichsanzeiger. 3. am 7. Februar 1933 bei der Firma
4 am g. Februar 1933 bei der Firma
heute vermerkt:
Einzelkaufmannsfirma worden war, ist jetzt erloschen.
fortsetzen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft 1 ausgeschlossen. Der Zweck des Unternehmens ist der Vertrieb von Bau⸗Möbelbeschlägen und Wertzeugen. Am 14 Februar 1933 bei der Firma Hubert Breidenbach — Nr. 845 der Abt. A —: Inhaber ist jetzt Fritz Brei⸗ denbach, Kaufmann in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Breiden—⸗ bach ausgeschlossen. Amtsgericht in Remscheid.
NRibnitꝝ. 88619 In das Handelsregister ist am 10. Februar 1433 von Amts wegen das Erlöschen der Firma „Ribnitzer Elektro— technisches Werk, Inh. Bruno Schwanz & Co. in Ribnitz“ eingetragen worden. Amtsgericht Ribnitz.
HRät ha. 886260 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: 1. am 24. Januar 1933 auf Blatt 55. die Firma Oskar Göhler in Rötha⸗ Geschwitz betr.: Die Firma ist erloschen. 2. am 10. Februar 193) auf Blatt 104 die Firma W. Keil C Co. in Göhren, die bisher auf Blatt 21 993 des Han⸗ delsregisters beim Amtsgericht Leipzig eingetragen war, und als deren Inhaber der Kaufmann und Maschinenbauer Max Karl Paul Viehweg in Göhren. 3. am 16. Februar 193 auf Blatt 12, die Firma Moritz Morgenstern in Rötha betr.. Moritz Morgenstern ist ausgeschieden; Martha verw. Morgen⸗ stern geb. Müller in Rötha ist In⸗ haberin. Amtsgericht Rötha. Sault eld, Saale. 88054 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 70 bei der Firma Spindler & Schmidt in Saalfeld heute eingetra⸗ gen worden, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden der persönlich haften⸗ den Gesellschafter Julius von Spindler un, Werner Fülling sowie der Kom⸗ manditisten aufgelöst, daß das Geschäft auf den Kaufmann Hugo Stolze in Saalfeld übergegangen ist, der es als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma sortführt, und daß dem Walde⸗ mar Stolze in Saalfeld Gesam tprokura erteilt ist. Saalfeld, Saale, den 13. Februar 1933. Thür. Amtsgericht. Schmalkalden. 88621 H.-R. A 435. Friedrich Frank, Wer? zeugfabrik, Mittelstille. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Frank und der Schlosser Albin Frank, beide in Mittelstille. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 3. 11 1932. Sie führt die unter der bisherigen Einzelfirma Friedrich Frank in Mittel⸗ stille von dem Schlosser Martin Fried⸗ rich Frank betriebene Werkzeugfabrik unter der bisherigen Firma fort. Der Uebergang der unter dieser Einzelfirma entstandenen Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Martin Friedrich Frank ist in die offene Handelsgesellschaft nicht eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter befugt.
Amtsgericht Schmalkalden, Thür.
Storltow, Mark. 88627 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 1 eingetragenen Firma Püschel und Prömmel, Storkow, ist
Die Gesellschaft ist seit dem 10. Juni 1904 aufgelöst. Die Firma, die als weitergeführt
Sch im ming Autenrieth, Stutt- . Arno Wißmann, Stuttgart, hat Einzel prokurg.
Gustav Christmann Inh. Eber⸗ hard Sigel We., Stuttgart: Dem August Heimsch in Möhringen a F. ist Prokura erteilt.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Mechanische Zwiruerei Cann statt Isidor Gerstle, Sitz Stuttgart-Cann⸗ statt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1933. Gesellschafter: Isidor Gerstle, Theodor Elsas, je Kaufmann in Stuttgart- Cannstatt. Gesamtprokura haben Karl Berner in Böblingen und Lina Elsas geb, Gerstle in Stuttgart⸗ Eannstatt. S. E.-⸗F.
Adolf Zaiser Maschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Bahnhofstr. 103). Ver⸗ trag vom 2. Dezember 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisenkon⸗ struktionswerkstätte, insbesondere der Bau von Aufzügen und Kranen. Stammkapital: 189 009 Reichsmart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Adolf Zaiser, Fabri⸗ kant, Stuttgart, Alfons Rath, Fabri⸗ kant, Stuttgart, Hermann Zaiser Diplomingenieur, Stuttgart. (Bekannt— machungsblatt; Deutscher Reichsanzei⸗ ger, Die Gesellschafter Adolf Zaiser, Fabrikant, Alfons Rath Fabrikant, und Hermann Zaiser, Diplomingenieur. sämtlich in Stuttgart, leisten ihre Stammeinlage von je 60 0900 RM in der Weise, daß sie das gesamte Ber⸗ mögen der von ihnen bisher unter der Firma Ad. Zaiser geführten offenen Handelsgesellschaft mit sämtlichen At⸗ tiven und Passiven und sämtlichen Rechtsbeziehungen, Ansprüchen und Ver⸗ pflichtungen jeder Art in die Gesell⸗ schaft einbringen dergestalt, daß das Geschäft als seit 1. Januar 1933 mit allen Einzelheiten für Rechnung der Gesellschaft m. b. H. geführt anzusehen und zu behandeln ist. Ausgenommen von der Einbringung bleiben nur die von der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft zeführten Kontis „Immo⸗ bilen“ und „Darlehen“. Der Ueber⸗ nahmepreis ist anf B 7 202 RM 50 Rpf. festgesetzt. Der überschießende Betrag ist nach Maßgabe des Gejellicha trags gestundet.)
r er⸗
8LEEeL
Dentsche Radium ⸗Verwertungs⸗
schäfts führer: mann, Stuttgart. blatt: Deutscher Reichsanzeiger. Gesellschafter ⸗ mann, Stuttgart, bringt in Anrechnung auf Stammeinlage u. a. Wert von 3600 RM und Außenstände in Höhe von 12000 RM. lage 2 und 3 z. Poldihütte, Sitz Brag, Zweignieder— lassung Stuttgart (Wiefenstr. 52. Stut:⸗ gart Cannstatt). Aktie nge sellscha fi. Ver⸗ trag vom 16. September 1890, mehr⸗ mals geandert durch Erlaß des Innern in Prag vom 24 Februar 1927 genehmigten Inhalt. Unternehmens: dessen Weiterverarbeitung zu Halbzen und Fertigwaren, Verkauf von ö und · Stahlerzeugnissen
und Kur⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart Breite⸗ straße Za). Vertrag vom 3. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Radiumkuren sewie die Herstellung und der Vertr eb der entsprechenden Artikel. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ Walter Schäfer, Kauf⸗ Bekanntmachungs⸗
Der Kauf⸗
Walter Schäfer,
18 000 RM ein:
seine betragende
Waren im
F Vgl. An⸗ d. Ges. Vertrag.)
und neu gefaßt in dem Ministeriums des
Gegenstand des Erzeugung von Stahl,
und Betries
dr,,
schließlich der Abschluß von Verträgen über Interessengemeinschaften und sonstiges wirtschaftliches Zusammengehen mit an⸗ deren Unternehmungen in jeder denkbaren Form. Das Grundkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft lauten: Die Gesellschaft wird gesezlich vertreten;
1. wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch diefes, 2. wenn mehrere Vorstands⸗: mitglieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Stellvertretende Mitglieder des BVorstands stehen in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern leich. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt er Kaufmann Curt Altmann, jetzt in Lichtenstein⸗Callnberg. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Paul Georg Kopf und Georg Albert ssen, jetzt sämtlich in Lichtenstein⸗Callnberg. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu vertreten. . Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch
die sämtlichen aus dem Ge⸗ schäftsbetrieb der offenen Sandelsgesell⸗ schaft . ö w . ö itt i nnheim, deren persönli — ; . & . sie find. her . . , hun gen erfolgen durch die Baye⸗ dn , , , tiven ,, , 85 wnngerrel gen rechtsgültig durch einni lige . sig en,, . e rng rit, , ,, . dst c L. ⸗Gh 9 Nr ö im Deutschen Reich r Handel eselischaf ö. ö. . 2. ffene gen gn . Fa , . auer Straße zu zeiger und reußischen Stgatsanze ige hz; rn 1. , m., . 16 80113. 39. 2 5 Herre belt! soweit nicht im Gesetz Abweiche ganib . ö o , Jein. n , ended, n eee ,,, e nee n, e iihein Laier. But ine außerbem durch vom Aufsichtsrat. ö h . .
,,,
ĩ dels zu veröffentlichen, ohne daß jedogh 90, ; zahler Kannen gien, dr,, m, eren , mn gehrchenn. Srhhhanden mi
z , ,, nat Der Ans, ern und Fett. Patente und ihre Rechtsgültigkeit abhängt. Di an] .. gar Ai pvthete, Alois Thur⸗
ayr. Sitz München, Klenzestraße 58 so.
C. W. Kipper Bierbrauerei G. m. b. H. — Nr. 81 der Abt. B —: Die Geschäfts⸗ y,, des Karl ilhelm Kipper senior ist durch dessen Tod er⸗ loschen.
5. am 19. Februar 1933 bei der Firma
stand besteh .
onen, di
, bekanntgegeben: Der Vo je nach Bestimmung des
aus einer oder mehreren Per
2 nder it z q ; Re⸗ Storkow Mark). 13. Februar 1933. k Das Amtsgericht. Ischechoflowakische Kronen. Die Ver⸗ J tretung der Gesellschaft er⸗
folgt entweder durch zwei Mit- glieder des Vorstands Verwaltungs- rat) oder durch ein Miꝛrglied des⸗ . ö 6 ö Brok nristen Vor⸗ andsmitglieder: Dr. jur. Otto Feilchen⸗ Cannstatt. Inhaber: Emil Ruoff, Essi * Direktor der Bömischen Edtompte- fabrikant, Stuttgart⸗Cannstatt. S. 5M. nk und Kreditanstalt, Brag (Vor⸗ Süddeutsches Verlags ⸗Institut . Wilhelm Kux. Direktor der Hugo Müller, Stuttgart, Inhaber: Niederösterreichischen Eskomptege ell Julius Müller, Verlagsbuchhändler, schaft, Wien (Vizepräsident), Heinrich Stuttgart, S G⸗F. Bölohkibek, Direktor a. D. der Zivno⸗ Carl Hausmann, Stuttgart (Azen⸗- stenské banka, Prag, Dr-Ing Franz bergaufgang 3). Inhaber: Carl Haus⸗ Hummelberger, Generaldireftor der Pol= mann, rtnereibesitzer. Stuttgart, dihütte. Prag, Max Kantor, Direktor Gartenbaubetrieb. . der VBöhmischen Heier am und Veränderungen bei den Einzelfirmen: Kreditanstalt, Prag, Arthur Kubie, Mechanische Zwirnerei Caunstatt Direktor der Niede rösterreichischen Isidor Gerstle, . tatt: Eskomptegesellschaft, Wien, Dr. jur. In das Geschäft ist Theodor Elsas,. Arthur Lob, Direktor der Böhmischen Eskomptebank und Kreditanstalt. Prag. Dr. h. e. Ing. Otto Mulagek, Prag. Ing. Ladislav Novak, Großindustrieklet, Brag, Ya Josef Prokop, Inhaber der Firma Josef Prokop Söhne, Pardubitz Karel Simek. Direktiensmitglied der Zivnostensté banka. Prag. Prokura haben: Emil Pfeiffer, Dr. Julias Sie⸗ ber und Richard Homola in Prag, je
Eingetragen am 13. 2. 1953 im H.⸗R. A bei Nr. 1260, Firma Verwaltungsgesell⸗ schaft fü Immobilien und Grundbesitz Inhaber X. Fischer C Co. in Ober⸗ hausen; Die Gesellschaft ist aufgeiöst Der bisherige Gesellschafter Alexander Hugo Halbach, Einhorn-Drogerse — Kubik ist alleiniger Firmeninhaber. Dem Nr. 917 der Abt. A —: Inhaberin der Heinz Wittenberg in Mülheim, Ruhr Firma war vom 28. 10. 1532 Witwe ist exneut Prokurg erteilt, . Halbach, Amalie Luise geb. Sieper, Amtsgericht Oberhausen, Rhld. 3 . . dem 9 9 . 1 Inhaber ihr Sohn Hugo Ha Kauf⸗
Oberhausen, eheinl. 88613] mann in Remscheid. Die Prokura der
Bekanntmachung.
Eingetragen am 14. 2. 1933 im H.R. A
. Hugo ö. öh , 5. eb. . = Nr. 996, Firma Walter Vincke in Ober⸗ n, . a. 3 hausen: Die Firma ist erloschen.
rau Hugo Halbach, Charlotte — ge⸗ Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
rokuristen vertreten. . wird
bertretungsberechtigt. Geschäfts führer: Franz Schelle und Leonharb Sedlmeyr, Pflasterermeister in München. Die Ve⸗
Hohe nzollernstr. 59, 3. Hermann Looß, — ö. Stuttgart. Bopserwald⸗ straße 18. 3 Gesellschafter Her⸗ mann Looß leistete von seiner Stamm⸗ einlage von 10000 RM den Teilbetrag von 5000 RM dadurch, daß er seine sämtlichen . . dern der einschlägigen Artikel in die Gese chaft einbrachte; ihr Geldwert ist auf den Be⸗ trag von 5000 RM n ,, . 3 . latt: Deutscher Reichsanzeiger. Am 9. - ruar 1933: Handels gesell= ö, g. gsburg. G. m.
b. 3 auf Grund Vertrags vom 4. 3. 20. 4. 19251861. EE. B31. Gegen- stand des Untern . ist dr . eines Handel zur erun der Schw e, Industrie. Das Stammkapital beträgt hobb RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäfts führer vertreten. Bei einer Mehrheit von Geschäftsführern kann im Anstellungsvertrag ober in einem spä⸗ teren Vertrag die Einzelvertretung be⸗ ftimmt werden, , tritt Kollet⸗ tivvertretung in der Weise ein, daß je- bekanntgegeben: Die Beka ungen weils zwei Geschäftsführer zusammen J ichung im Deut Nei iger. Prokuristen gemeinsch = Veröffentlichung der Berufung der Gene ⸗ berechtigt sinb. Geschäfts führer ät: Kurt
Leipzig. 86)
In das Handelsvegister ist hente ein⸗ getragen worden: .
1. anf Blatt 118. betr. die Firma C. J. Weithas Nachfolger in Leipzig: In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.
2. auf Blatt 9550. betr. die Firma Gustav Schortmann A Sohn in Leipzig: In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten.
3. auf Blatt 10 793, betr. die Firma Fritz Schulz jun., Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist an Wills Schröter in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Max Georg Sewde ist er⸗ loschen. ö
4. auf Blatt A 315. betr. die Firma „Union Lebensmittel- Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist . Georg Müller ist als Ge⸗
Stuttgart. 8353 Handelsregistereintragungen vom 11. . 1933. Neue Einzelfirmen: G. Ruoff Essigfabrik, —
teilt d angemeldeten fen feen 89 Die Firma K. ö k. . . r , , bana enen gte, bn drr hiriben, l Februnt . Wois Thurmann, Aihoiheker in leiten der offenen Handel agesell — — 4 7. Geor ͤ - . 3 in Mann⸗ Verantwortlich für die n,, ofenb nrg 69 . . . Rim nach Maßgabe , ,. i. . n w. ⸗ lobten, Gemeinde ünterhaching. k 8d . ank n gr enteil Mop] 26 Georg Herrmann, Ingenieur . , . ; ; Verlag: i. V; Ge t . Ferner werden ,, . ö ü. Sahmel, Bin tegltt . Sixt, Sitz Munchen, Maß⸗ ee. . ch 2 ore hnen Druck der Preußischen Drrck e 3 8/0. Inhaber: Georg Sixt, r, . dpo . * ie nämlich: und ae, n, sellschaft, er nn in München, Herstellung und 0 ue, m n,, Dm in, 3 ilhelmstra handel n , . owie Groß⸗ zz dob di Gin. g. der Stabt Mannheim, dierzu eine Beilage. und Zubehr.
ist Prokura erteilt. Oppeln. ; . 8 das Handelsregister Abt 3. ist Aottlaà*. — Inhaber der Firma waren
nannt Lotte — geb. Stach, in Remscheid 6. am 13. Februar 1933 bei der Firma 83619 Gottfried Cippold — Nr. 1431 der heute bei der unter Nr. 446 eingetra⸗ * . ö cg, genen Firma Automobil⸗-Centrale Ge⸗ k. . n,,
brüder Matuschek. Oppeln, eingetragen , ö worden: H h ieh. Gesellschafter e . ir . in Rem Wilhelm Matuschek ist alleiniger In⸗ 186 . s ,. 6g erbengemeinschaft. haber der Firma; die Geseüschaft ist Diese haben das Geschäft 3. dem Fir- aufgelöst. Amtsgericht Sppeln, den mennahmen veräußert an Karl Heinz 15. Februar 1955 Thamm und Friedrich Karl — genannt ; . Fritz — Busch, beide Kaufleute in Rem⸗ ppelm. 88615 Heid, welche es unter unveränderter Die im ö Abt. B unter
Firma als offene Handelsgesellschaft, Nr. 96 eingetragene Firma Roezet & ldie am 1. Dezember 198 begonnen hat,
Kaufmann in Stuttgart-Cannstatt, als 24 after eingetreten. S. G.⸗F.
Friedrich Breitling, Feuerbach: Ge⸗ schäft mit . auf Fräulein Thekla Strehle in Feuerbach Weilimdorf über⸗ gegangen. Die Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den nenen Inhaber nicht übergegangen.
chäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der, Rechtsanwalt Dr. Karl Köhler in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 27 420, betr. die Firma Spamer Attiengesellschaft in Leipzig: Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist Otto Robert Schaffer in Leipzig