Zweite Jentralhandel Sregisterbetlage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 4 dern zi. Februar 1933. G. 4.
89021] Geilenkĩr chen-Hünshoven. gtoutursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bernhard Ernst, G. m. b. H., zu Würm wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Geilenkirchen, den 9. Februar 1933. Amtsgericht.
Hamburg. p02 2]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Heinrich Wilckens, Hamburg, Isestraße 25 1, allei⸗
nigen Inhabers der Firma Heinrich Wil⸗
ckens, Zigarrenhandel, Hamburg, Nie⸗ dernstr. 2, „Montanhof“, mit Zweig⸗ geschäften in Hamburg, Mönckebergstr., „Südseehaus“, Hammerbrookstraße, Ecke Besenbinderhof, Ecke Banks⸗ und Ober⸗ hafenstraße „Fruchthof“, in Wandsbek, Ecke Lübecker Straße und Sternstraße, Ecke Hammerstraße und Hamburger Straße, in Stade, Bahnhofstraße Nr. l, Timmen⸗ dorfer Strand, Strandallee 84, und Scharbeutz a. d. Ostsee, Tankstelle, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 15. Fe⸗ bruar 1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Kanth. IS9023] Konkursverfahren Karl Hoff⸗ mann, Kanth, (s. Bekanntmachung in Nr. 33). Prüfungstermin am 3. März 1933, 10 Uhr. — 2 Nal/33. — Amts⸗ gericht, Kanth, den 17. Februar 1933.
RKirehen. S9024]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Bernhard Geil in Kirchen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Kirchen, den 16. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Lauban. S9026] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Richter, Mark⸗ lissa, soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind RM 396,388 verfügbar, wovon noch die Auslagen und Gebühren für die Gläubigerausschußmitglieder abgehen. Zu berücksichtigen sind RM 417,01 bevor⸗ rechtigte und RM 55 473,09 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Marklissa zur Einsicht aus. Lauban, den 18. Februar 1933. Kurt Bolick, Konkursverwalter.
Luckenwalde. 189027]
Das Konkursverfahren über die offene Handelsgesellschaft Heß & Hülsen, die zu⸗ letzt den Sitz in Luckenwalde, Treuen⸗ brietzener Tor 5/6, hatte, wird gemäß dem S 204 der K.⸗-O. eingestellt, weil die in den 14 Monaten seit der Cröffnung des Kon⸗ kurses gewonnene Masse nicht einmal zur Deckung der Kosten des Verfahrens aus⸗ reicht. — Nd. 24 / 31.
Amtsgericht Luckenwalde, den 15. Februar 1933.
Lxek. S9028] 7 N27 29. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der An— und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Lyck ist an Stelle des seines Amtes entlassenen Bücherrevisors Wis⸗ niewski in Lyck der Bankdirektor Mey in Königsberg, Pr., Kaiserstraße 50, zum Konkursverwalter ernannt. Lyck, den 16. Februar 1933. Amtsgericht.
Lek. (S029 7XNS/31. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterfrau Helene Gayko geb. Redner in Lyck ist an Stelle des seines Amtes entlassenen Bücherrevisors Wisniewski in Lyck der Kaufmann Erich Baltrusch in Lyck zum Konkursverwalter ernannt. Lyck, den 16. Februar 1933. Amtsgericht.
Xohielden. 890301
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Franz Mathias Baltes in Sötern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin sowie auf Grund eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. März 1933, vormittags 1134 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte an⸗ beraumt. Der Bergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. N. 2/32.
Nohfelden, den 4. Februar 1933.
Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 89031]
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Adalbert Schmidt aus Osterode Ostpr. soll eine Abschlagsvertei⸗ lung erfolgen. Dazu sind verfügbar 11900 RM. Zu berücksichtigen sind 74, — RM bevorrechtigte und 117 852,80 Neichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berücksich⸗ tigenden Forderungen kann auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts hier⸗ selbst eingesehen werden.
Osterode Ostpr., 17. Februar 1933. Der Verwalter: Nitz, Rechtsanwalt. Pillkallen. IS9oz2]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Adolf Mirbach in Schirwindt ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen, zur Abnahme der Schlußrech⸗
nung des Verwalters, zur Erhebung von
— gegen das Schlußverzeich⸗
nis der bei Verteilung zu berückichti⸗
genden Forderungen der Schlußtermin
auf Sonnabend, den 11. März 1933, vorm.
10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst,
bestimmt. . Pillkallen, den 15. Februar 1933.
Amtsgericht.
89033)
Rantzau b. Barmstedt, Holst.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft des Schleswig⸗Holsteinischen Bauernver⸗ eins für die Grafschaft Rantzau e. G. m. b. H. zu Barmstedt steht Gläubigerver⸗ sammlung am 3. März 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, an. Tagesordnung: J. Ver⸗ kauf der Mühle; 2. Gewährung von Dar⸗ lehen an die Gläubiger.
Rantzau, den 16. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Rastatt. ISg9034 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Th. Lehmann, Maschi⸗ nenfabrik und Eisengießerei in Rastatt, und deren persönlich haftende Gesellschafter Gustav Adolf Büchler und Emil Lehmann, beide in Rastatt, wurden festgesetzt die Ver⸗ gütungen des Konkursvoerwalters für das Geschãftsaufsichts verfahren auf So), = RM., für das Konkursverfahren auf 1200, — RM und die Auslagen auf 341,73 RM. Rastatt, den 16. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sandau, Elbe. Beschtuß. 89035]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Burtchen in Sandau (Elbe) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Sandau (Elbe), den 16. Februar 1933. Amtsgericht.
Stuttgart. S9036] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Groß, gem. Waren⸗ geschäft in Echterdingen, Hauptstr. 84, wurde am 16. Februar 1933 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Westerstede. Beschluß. S9037 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Fritz Böhlje in Westerstede wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Westerstede, den 15. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. J.
Wiehl, Kr. Gummersbach. gtontursverfahren. 89038) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Pflitsch, Senffabrikant und Zuckerwarenhandlung in Bielstein (Rhld.), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Wiehl, den 14. Februar 1933. Amtsgericht.
Wörrstadt. S900 39 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Eberle ITV. in Wolfsheim wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Wörrstadt, den 16. Februar 1933.
Amtsgericht.
Bad Salzungen. IS9040]
Beschlu sz.
Ueber das Vermögen der im Handels⸗ register eingetragenen Firma A. Alver⸗ mann in Schweina, Inhaber August Alvermann in Schweina, wird auf seinen Antrag das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses am Donnerstag, den 16. Februar 1933, nachmittags 4 Uhr, eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Erb in Bad Salzungen wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag findet statt: Diens⸗ tag, den 14. März 1933, vormittags 101 Uhr, im Zimmer Nr. I des Thüringi⸗ schen Amtsgerichts.
Bad Salzungen, den 16. Februar 1933.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
CGosel, O. S. S904 1] Vergleich s verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nowak in Lohnau, Kreis Cosel, D. S., wird heute, am 16. Februar 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist. Der Diplomkaufmann Georg Glattki in Cosel O. S. wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Erich Dießler, Breslau, Striegauer Platz 5— , 2. S. Gutfreund, Leobschütz, 3. Karl Koch, Breslau 21, Operauer Straße 53, 4. Kochmann, Ratibor, Inhaber der Firma B. Jelaffke, 5. Lampka, Leobschütz, In⸗ haber der Firma Bernhard Nachf., 6. J. Pinczower, Ratibor, 7. Ludwig Schwarz, Ratibor (Kaufmann). Termin zur Ver⸗
handlung über den Vergleichsvorschlag
wird auf den 16. März loszz, 10 Uhr
vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Cosel, O. S., den 16. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Dũsseldorł. ¶ Spodꝰ] Ueber das Vermögen der Firma Lud⸗ wig Kinet Buchhandlung G. m. b. H., in Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx⸗Haus, wird heute, am 15. Februar 1933, 10, 45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Von der Be⸗ stellung einer Vertrauensperson wird ab⸗ gesehen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 16. März 1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 181. Das Amtsgericht, Abt. 14a, Düsseldorf.
Gelsenkirchen. IS9043]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Josef Thomas Ww. Sophie geb. Tölle, Baugeschäft, in Gelsenkirchen, Jägerstr. 3, wird heute, vormittags 9 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Steuer⸗ berater Dr. Fr. Tenholt in Gelsenkirchen, Weststraße 26, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvorschlag wird auf den 14. März 1933, 10 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gelsenkirchen, den 17. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Hamburg. ISg0d4] Ueber das Bermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hein E Dietrichs, Bergedorf, Auf dem Kamp, Glasfabrit, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 16. Februar 1933 um 16 Uhr 07 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt wor⸗ den: der beeidigte Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43, und der Rechtsanwalt Dr. Walter Timm, Bergedorf, Vierlandenstraße 2. Zur Ber⸗ handlung über den BVergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 16. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1LStock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Bergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. IS90451
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Emil Hein, Bergedorf, Bismarckstraße 21, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hein & Dietrichs, Bergedorf, Auf dem Kamp, Glasfabrik, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 16. Februar 1933 um 16 Uhr 09 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt wor⸗ den: der beeidigte Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43, und der Rechtsanwalt Dr. Walter Timm, Bergedorf, Vierlandenstraße 2. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 16. März 10933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizge bäude, Anbau,
III. Stock, Zimmer os, bestimmt. Der
Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, Anbau, II. Stock, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hsumburg. IS9046
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Albert Dietrichs, Bergedorf, Ambergstr. 3, Gesellschafters Bergedorf, Ambergstr. 3, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hein & Dietrichs, Bergedorf, Auf dem Kamp, Glasfabrik, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichs verfahren am 16. Februar 1933 um 16 Uhr 08 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: der beeidigte Bücher⸗ revisor Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43, und der Rechtsanwalt Dr. Walter Timm, Bergedorf, Vier⸗ landenstraße 2. Zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 16. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ justizgebäude, Anbau, J. Stock, Zimmer Nr. 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. IS0047]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Carl Albert Dietrichs, Bergedorf, Am Vaum 9, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hein K Dietrichs, Bergedorf, Auf dem Kamp, Glasfabrik, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 16. Februar 1933 um 16 Uhr 10 Minuten eröffnet worden. Zu Ver⸗ trauenspersonen sind bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor Johannes von
Bargen, Hamburg, Esplanade 43, und der
Rechtsanwalt Dr. Walter Timm, Berge⸗ j Tweibrucken. d⸗
dorf, Vierlandenstraße 2. Zur Verhan lung über den Bergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den is. 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, L. Stock, Zimmer 668, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Königsherg, Pr. S9048]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gerigk, Königsberg, Pr., Mozart⸗ straße 2, ist am 13. Februar i933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens- person: Kaufmann Paul Herrmann, hier, Melanchthonstraße 6. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am Mittwoch, den 8. März 1933, 11 ühr, Zimmer 318. Der Antrag auf Eröffnung des Bergleichsverfahrens nebst seinen
Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Käüönigsberg, Pr. IS9049] Ueber das Vermögen der Beamten⸗ bank Ostpreußen e. G. m. b. H. in Königs⸗ berg, Pr., ist am 14. Februar 1933, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dittmar in Königsberg, Pr., Magisterstraße Nr. J. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am Dienstag, den 14. März 1933, 18 Uhr, im großen Saale der Stadthalle (Krohne⸗Saal), Vorderroß⸗ garten 49. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 319, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Auch den Mitgliedern der Genossenschaft, die sich als solche aus⸗ weisen, ist die Anwesenheit im Termin gestattet, auch wenn sie nicht Gläubiger der Genossenschaft sind. Die Gläubiger der Genossenschaft müssen sich an der Saalsperre durch die amtliche Ladung ausweisen. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Köslin. S90590]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Margarete Martini in Köslin, Neue Bahnhofstraße 2, ist heute um 17 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person ist Dr. Hagemann in Köslin, Bergstraße 23. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 13. März 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 48. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.
Amtsgericht Köslin, den 17. Februar 1933. Konstanz. S9051] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma H. Stie gler⸗Martin, Schuhhaus, Inhaber Kaufmann Adolf Martin in Konstanz, Marktstätte 32, wurde heute, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗
trauensperson ist Herr Walter Oetting, Bücherrevisor in Konstanz. Vergleichs⸗ termin ist am Dienstag, den 14. März 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz, 2. Stock, Zimmer Nr. 41. Konstanz, den 18. Februar 1933. Amtsgericht. A 2. Oiienbach, Main. IS9052] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Andreas Becker, Alleininhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Bergmann & Becker, Lederwarenfabrikation in Bieber, ist am 6. Februar 1933, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Heß in Offenbach a. Main ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Donnerstag, den 2. März 1933, vormitt. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 70, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Berfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Offenbach a. Main, den 6. Februar 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Viech tach. 89053]
Das Amtsgericht Viechtach hat am 16. Februar 1933, nachmittags 17 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Franz Mader in Ruhmanns⸗ felden das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und den Kaufmann Joseph Reil in Blossersberg als Vertrauensperson bestellt. Zur Ver⸗ handlung über den Bergleichsvorschlag ist Termin auf Mittwoch, den 15. März 1833, vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungs—= saal, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Viechtach, den 17. Februar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ziviljustiz gebäude, Anbau, tu
Anlagen und das Ergebnis der weiteren!
; ISp0s4]
Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma u. Co., Hol und Baumaterialienhand⸗ lung, Gesel schaft mit beschränkter Haf⸗ ug in Zweibrücken, am 17. Februar 1533, vormittags 111, Ühr, das Bergleichs—⸗ verfahren zur Libwendung des Konkurses beschlossen. Als BVertrauensperson ist Rechtsanwalt Richard Rau in Zwei⸗ brücken bestellt. BVergleichstermin ist auf Freitag, den 10. März 1833, vormittags 9G Uhr, Zimmer Nr. 19 des Zustiz⸗ gebäudes, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ oͤffnung des Verfahrens nebst den An- lagen und weiteren Erhebungen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge schäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4. niedergelegt.
Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts.
Bottrop. 89055 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗= mögen des Kaufmanns Franz Thiel, Inhabers eines Schuhwarengeschäfts in Bottrop, Hansastraße, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Bottrop, den 14. Februar 1933. Das Amtsgericht.
PDuisburg-Ruhrort. IS9056] Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Grotepaß & Neyn in Duisburg⸗Ruhrort, Landwhrstraße 13, ist am 17. Februar 1933 nach bestätigtem Vergleich aufgehoben worden. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Frankfurt, Oder. 89057]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Mielke in Frankfurt (Oder) ist durch Beschluß des Gerichts vom 17. Februar 1933 aufgehoben wor⸗ den, da der Vergleichsvorschlag vom 13. Januar 1933 angenommen und be⸗ stätigt worden ist.
Frankfurt (Oder), den 17. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 89058
Das über das Vermögen der Ehefrau Martha Minna Zachow geb. Schacht, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung Martha Zachow, Wohnung und Geschäftslokal: Hamburg, Dehnhaide 4, Geschäftszweig: Kleinhandel in Beleuch- tungskörpern, Lacken, Farben und Tapeten, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist gemäß §5 79 Ziffer 1 Vergleichsordnung am 28. Januar 1933 eingestellt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Mannheim. S9059] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Tapezier⸗ und Sattler⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Mannheim, Ql. 15, wurde am 14. Februar 1933 aufgehoben. Mannheim, den 14. Februar 1933. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Ochseniurt. S906901
Das Amtsgericht Ochsenfurt hat mit Beschluß vom 14. Februar 1933 das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Walter Paul, Holzhandlung in Ochsen— furt a. M., nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stuttgart. 389061
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Schauffele, Komm.⸗Ges., Travertinwerk, Stuttgart⸗ Cannstatt, wurde am 15. Februar 1933 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Stuttgart II.
Lelzen, Bz. Hann. S9062] Das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts und Baugewerksmeisters Wilhelm Scheessel in Oldenstadt, Bau⸗ geschäft und Sägewerksbetrieb, ist infolge Bestätigung des Vergleichs vom 13. Fe⸗ bruar 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Uelzen, 13. Februar 1933.
89063 Wesermiünde-(Cieestemünde. Das Bermittlungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb des Land- wirts Hinrich Severs in Altluneberg ist nach § 37 Ziff. 6 d. VO. über landwirt⸗ schaftliches Vermittlungsverfahren vom 27. 9. 1932 eingestellt, da nach Ablauf von drei Monaten seit der Eröffnung weder mitgeteilt ist, daß ein Schulden⸗ regelungsplan zustande gekommen, noch die Anberaumung eines Vermittlungs⸗ termins beantragt ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 24. Januar 1933.
S906]
Wes ermün de-Geestemünde. Das Vermittlungsverfahren über den landwirtschaftlichen Betrieb des Landwirts Friedrich Severs jun. in Altluneberg ist nach 5 A Ziff. 6 der VO. über land wirtschaftliches Vermittlungsverfahren v. 27. 9. 1937 eingestellt, da nach Ablauf von drei Monaken seit der Eröffnung weder mitgeteilt ist, daß ein Schulden⸗ regelungsplan zustande gekommen, noch die Anberaumung eines Vermittlungs-
termins beantragt ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,
den 24. Januar 1933.
Dentscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
**
monatlich 2.3 Bestellgeld: für Selbfstabholer bei der monatlich. Alle
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: ph
9
Erscheint an in Wochentag abends. Bezugspreis durch die Mac einschließlich 0, 48 &. AÆ , aber ohne
eschäftsstelle 1,90 G.
Postansialten nehmen Bestellungen an, in Berlin Einzelne Nummern kosten 36 y, einzelne Beñlagen io 2 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages ergmann 7573.
—
Dost ; Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgesyaltenen Petitzeile 1,10 &, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Mt. g bel 3. .. . 2 k ö. e ; ̃ nd auf einse riebenem Papier völlig druckreif einzusenden, für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8m. 48. Wilhelmftraße Jö. nsbesondere ist e. auch anzugeben, welche Kean. etwa f * . * Sle ruck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müsfen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge
ttdruck (zweimal unter⸗
Reichsbankgirokonto.
——
Nr. 45.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Beschluß des Frachtenausschussetz Hamburg.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 14 des Reichsgesetzblatts, Teil J, vom 20. Februar 1933.
Preußen.
Bekanntmachung des Landeswahlleiters, betreffend die Landes- wahlvorschläge für die am 5. März 1933 stattfindende Wahl zum Preußischen Landtag.
Zeitungsverbote.
ö der Dauer des Verbots einer periodischen Druck
hrift.
Berichtigung der Angabe über die Dauer des Verbots einer periodischen Druckschrift.
Im Nichtamtlichen Teil ist
eine Bekanntmachung der „Deutscher Kalkbund G. m. b. H.“
zu Berlin, betreffend Ausfallgarantie für Düngekalk⸗ lieferungen, veröffentlicht.
cx —ä 0: Amtliches.
Deu tsches Reich.
Bekanntmachung
über den Londoner BSoldpreis gk mäß SI der Verordnung vom 16. Oktober 181i zur Kende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Ferngold (Goldmarh lauten (RG6Bl. 1 8. 569).
Der Londoner Goldpreis betiägt am 22. Februar 1933 , — 121 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel—
kurs für ein englisches Pfund vom 22. Fe⸗ bruar 1933 mit RM 14,41 umgerechnet - RM 87, 6609, für ein Gramm Feingold demnach? .. . — pence 46,946, in deutsche Währung umgerechnet .... — JM 2, 31836. Berlin, den 22. Februar 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Beschluß des Frachtenausschusses Hamburg.
Der Frachtenausschuß Hamburg hat mit Genehmigung der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe folgen⸗ den Beschluß gefaßt:
1.
Sämtliche Verträge, die eine Güterbeförderung mit Binnen— schiffen (Kähnen, Motorkähnen, Schleppern oder Güterdampfern) bezwecken oder eine Ermietung solcher Schiffe zum Gegenftand haben, und Verträge, die in anderer Rechtsform auf das gleiche verkehrswirtschaftliche Ergebnis hinauslaufen, und zwar gleich— gültig, ob sie vor oder nach dem 2. Dezember 1931 geschlossen sind und ohne Rücksicht darauf, ob sie dem Frachtenausschuß schon einmal vorgelegen haben oder nicht, sind bis zum 15. März 1933 dem Frachtengusschuß Hamburg, soweit er örtlich zuständig ist, also in allen Fällen, in denen der Sitz oder Wohnsitz des⸗ jenigen Vertragsteiles, dem das Binnenschiff angedient ist, mit dem Sitz des Frachtenausschusses zusammenfällt, zur erneuten Prüfung und Genehmignug vorzulegen.
Frachtverträge sind hiervon ausgenommen.
* Innerhalb dieser Frist nicht vorgelegte Verträge verlieren ihre Gültigkeit.
Zuwiderhandelnden werden neue Fahrterlaubnisscheine ab 15. April 1933 nicht erteilt werden.
Hamburg, den 20. Februar 1933. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
Bekanntmachung. Die am 20. Februar 1933 ausgegebene Nummer 14 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: die Verordnung des Reichspräsidenten zur Milderung von Härten in der Sozialversicherung und in der Reichsversorgung, vom 18. Februar 1933,
die Zweite Verorbnung zur Ausführung der Gemeinnützig⸗
keitsverordnung, vom 11. Februar 1933. die Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur weiteren Ausführung der Gemeinnützigkeitsverordnung, vom 15. Fe⸗— bruar 1935, ; die Verordnung über Zolländerungen, vom 17. Februar 1933, , Verordnung über Zolländerungen, vom 18. Februar 1933, 1
Berlin, Mittwoch, den 22. Februar, abends.
8 0
die Verordnung über Zolländerungen für Holzwaren, vom
18. Februar 1933.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 015 RM. Postversen⸗
dungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück be Voreinsendung.
Berlin MM 40, den 20. Februar 1933.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisen berg
Prinz von Preußen,
Korsemann
R 2. Tittmann, Dr. Conti,
Dr. Nicolai,
, Friedrich⸗Wilhelm, Verwalter,
26. Krüger, Kurt,
16 —.— ꝛ l
Preusßen. Belanntmachung
betreffend die Landeswahlvorschläge für die am b. März 1933
stattfindende Wahl zum Preußischen Landtag. Gemäß § 21 der Landeswahlordnung vom 29. Oktober
1924 hat der Landeswahlausschuß die nachftehenden Lan“ deswahlvors ü ) stattfindende Wahl zum Preußischen Land⸗ tag zugelassen.
chläge für die am 5. März 1933
Landeswahlvorschlag Nr. 1.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( Sitler bewegung).
66 alben Schriftleiter, Berlin⸗Schöneberg, Stübben— straße 93.
oh se, Hinrich, Gauleiter, Altona, Königstraße 266. ak, Heinrich, Bankbeamter, Köln⸗Braunsfeld, Aachener Straße 413.
Ke ecrl, Hanns, Präsident des Preußischen Landtags, Berlin,
Leipziger Straße. Hinkler, Paul, Potsdam, Neue Königstraße 108.
.Wzöin rich, Karl, Oberstenerfekretär und Gauleiter, Kassel,
Germaniastraße 1/2.
3 on, Prußen, August Wilhelm, SA⸗Ober führer, Potsdam-Sanssouei, Vilfa Liegnitz. Schoene, Heinrich, Landwirt, Stzehoe, Breitenburger Straße 20. ; rsemann. Gerret, Redenstraße 12a. ühle, Gerhard, Referendar a. D., Halle (Saale), Am Steintor Nr. 8.
SA⸗Gruppenführer, Hannover,
von Wedel⸗Parlo w, Karl, Land⸗ und Volkswirt,
Berlin ⸗Steglitz. Schloßstraße 42.
* 1, Fritz, Schriftleiter und Verleger, brietzen (Marh.
Bütow, Eberhard, walde.
Treuen⸗ Oberförster, Kähnsfelde, Kr. Arns—
; ( Leonardo, prakt. Arzt, Berlin⸗Wilmersdorf Landauer Straße 9. Nicol Hellmuth, Regierungsrat, Berlin NW, Albrechtstraße 12.
Xe sho 9138 ö Friedeburg, Krels Wittmund.
Ahlemann, Georg, Oberstleutnant a. D., Berlin⸗Grune⸗
wald, Franzensbader Straße 6.
Keller, Johann⸗George, Landwirt, Röllshausen 41.
Münster, Michael,
Am Lindenhof 1.
Dr. Lippert, Julius, Redakteur, Berlin-Spandau, Franz⸗ straße 43.
Färber, Finsterwalde Nod. Lansitz),
21. Fahrenhor st, Karl, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg,
Kaiserdamm 9
Krüger, Erich, Mühlenbesitzer und Amtsvorsteher, Zilten⸗
dorf, Kr. Guben, Freiherr von Reibnitz,
eiherr von Johannes, Landwirt, Maltschawe, Kreis Trebnitz.
24. Adam Fritz, Bauingenleur⸗ Küstrin⸗Nenstadt, Landsberger
Straße 45.
Dr. Ständer, Josef. Arzt, Gildehaus (Hannover). rüger, Angestellter, Berlin-Spandau, Wichern— straße 35.
Dr. Löpelmann, Martin, Berlin⸗
6 n. Studienrat, Friedenau, Bachestraße 4. ,
8. Hahn, Gerhard, Pastor, Elmlohe, Post Drangstedt (Han⸗
nover). Lackstein, Richard, Landwirt, Telschow (Ostprignitz). Trezeciak, Georg, Kaufmann und Stadtrat. Schweidnitz. Brix, Emil. Bankbeamter. Altona, Legienstraße 90. Schmuck, Werner, Geschäftsführet, Berlin 86 36, Ober⸗ pbaumstraße 5.
Bloedorn, Cammin. Viete, Fritz, Arbeiter, Sorau (Nd. Lausitz), Sorestraße 1. von Kalhen, Seinrich-Detloff, Landwirt, Vienau“ bei
Brunau (Alimmark). Czirntok, Hermann, Konditor, Stettin, Klosterhof 5. Weidlich, Alfred, Schriftsteller, Erkner, Kornallee 54.
Willi, Bauernhofbesitzer. Wustermitz, Kreis
Vertrauensmann: Kube, Wilhelm, Schriftleiter, Berlin-Schöneberg, Stübben— straße 3. Stellvertreter: Schmuck, Werner, Geschäftsführer
: 1 t, Berlin 80 36, Ober⸗ baumstraße 5.
O
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 933
Landeswahlvorschlag Nr. 2.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Braun, Otto, Preußischer Ministerpräsident, Berlin Zehlendorf-West, Dessauer Straße 3. evering, Carl, Staatsminister, straße 6. rzesinski, Albert, Staatsminister a. Grunewald⸗Forst, Im Hornisgrund g. rüimme, Adolf, Staatsminister, Hakenheide 78. ; Schreiber, Walther, Staatsminister. Berlin Wes, zeipziger Straße 1.2. 2 chke, Otto, Chefredakteur, Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser
traße 51. H Frau Paula,
Bielefeld. Lamping⸗
D Berlin⸗
97
S 6G
5 8
Berlin⸗Zehlendorf.
2
Professor, Berlin-Grunewald, 9
Barteld, Adam, Postamtmann, Hannover, Liebigstraße 2.
Merten, Otto, Ministerialdirektor z. D. Berlin Rwe 21. Bundesratsufer 7.
. straße 13.
Riedel, Oswald, Generalsekretär, Berlin⸗Charlottenburg, Lützower Straße 6. t. Koch, Friedrich, Rechtsanwalt, Altona, Lindenallee 18.
Heilmann, Ernst, Schriftsteller. Berlin 8sW, Blücher— straße 66.
We st phal, Maxf Parteisekretär, Berlin Tempelhof, Parade⸗ straße 22.
Hanna, Gertrud, Sekretärin, Berlin-Tempelhof,
schweiger Ring 651.
r. med. Chagjes, Benno, Professor, Berlin-Zehlendorf,
Spandauer Straße 91. K
Drügemirlle r, Willy, Geschäftsführer, Kr. Beeskow, Winkelmannstraße 8.
De. Rosenfeld, Siegfried, Ministerialdirigent i. e. R. Berlin⸗Neutempelhof, Adolf⸗Scheidt⸗Platz 8.
Schmidt, August, Verbandsvorsitzender, Bochum, Wiemel⸗ hauser Straße 38 a.
Orlgpp, Josef, Verbandssekretär, Weststraße 7.
Lang , Josef, Verbandssekretär, Eichwalde (Kr. Teltow), Schmöckwitzer Straße 65.
Ryneck, Elfriede, geb. Staegemann, Berlin⸗Britz, Onkel⸗ Bräsig⸗Straße 51.
Kotzur, Theodor, Verbandevorsitzender, Berlin⸗Mahlsdorf, Theodorstraße 44.
Schmiljan, Alfred, Landrat a. W. Wiesbadener Straße 83.
Altenhain, Gustav, Druckereibesitzer, Kr. Schwelm, Wittener Straße 241 Pp.
Wildung, Fritz, Geschäftsführer, Berlin-Steglitz, Schön⸗ hauser Straße 17a.
Schwarz, Julius, Gewerkschaftsangestellter, Saarbrücken, Am Homburg 27.
Wellmann, Alwine, Buchhalterin, Osnabrück, Rudolf— straße 30.
Reinhold, Walter, Krugallee 72.
Scharfschwerdt, Otto, Lokomotivführer, Berlin-Hohen— neuendorf, Viktoriastraße 8.
Sildebrandt, Ernst, Polizeiobersekretär, Berlin⸗Marien-
dorf, Chausseestraße 263.
tülter, Karl, Geschäftsführer, Hameln, Benningsenstr. 2.
zillmeister, Max, Stadtinspektor. Berlin-Teeptow,
Kiefholzstraße 46.
Karl, Syndikus, Frankfurt (Main), Ulmen—
Braun⸗
D 2
Niederlehme,
Berlin⸗Johannisthal,
Berlin⸗Friedenau,
Haßlinghausen,
Redakteur, Berlin-Treptow. Neue
M 6
Vertrauensmann: Neumann, Paul, Angestellter, Berlin Weißensee, Woel promenade 33. Stellvertreter: Künst ler, Franz, Parteisekretär, Berlin-Neukölln, Wei gandufer 16.
Landeswahlvorschlag Nr. 3. Kommunistische Partei Deutschlands.
Pieck, Wilhelm, Geschäftsführer, Berlin-Steglitz, Schaden— rute 2.
Kasper, Wilhelm, Angestellter, Berlin-Steglitz, Hanftedter
Koenen, Wilhelm, Redakteur, Berlin-Wilmersdorf, Cicero— straße 49 alII bei Stenke.
Schubert, Hermann, Friedensallee 253.
Golke, Artur, Dreher, Berlin N, Chausseestraße 57.
Duddins, Walter, Maschinenschlosser, Erfurt, Straße 27. .
Deter, Adolf, Verkehrsarbeiter, Berlin, Mehnerstraße 14.
Rau, Heinrich, Sekretär, Berlin⸗Schmargendorf, Charlotten— brunner Straße 45, pt.
Ludewig, Hanna, Angestellte, Straße 11.
Göbel, Jakob, Arbeiter, Berlin⸗Britz, Jahnstraße 7.
Eberlein, Hugo, Zeichner, Berlin-Tempelhof, Wittels⸗ bacher Korso 18.
Kaiser, Ewald, Gemeindearbeiter, Herne, Auguststraße 36,
Elgas, Karl, Metallarbeiter, Berlin-Niederschöneweide, Brückenstraße 26.
Stamm , Robert, Parteisekretär, Hemelingen, Ellernstr. 18.
—
Koska, Wilhelm, Dreher, Berlin, Siemensstraße 7.
Metalldrücker, Altona Elbe),
Bremer
Berlin-Pankow, Lunder