Reichs und Staatsanzeiger Ur. 43 vom g. Februar 1933. 3. 4.
Beratungen des Reichskohlenrates.
Am 38. März, vormittags 9.15 Uhr, findet im Ingenieurhaus, Berlin, eine 6ffentliche Vollversammlung des Ie Men e 6 bn en s n fe des Reichskohlenrates statt. Dr.Ing. Marbach, Gelsenkirchen, wird vortragen über die Beein⸗ flussung des Abbaues und Betriebes durch Schachtsicherheitspfeiler, Dr.-Ing. Dr. A. Gaertner, Mittelsteine, über die Ermittlung der im Gebirge durch den Abbau auftretenden Spannungen. Am Nachmittag (2,45 Uhr) werden Dr.Ing. Rammler, Freiberg, über Korngrößenfragen der Siebung und Zerkleinerung, Pro⸗ felt Dr.⸗Ing. 6 Breslau, über neuere Untersuchungen am einsten Korn und Bergassessor Kieckebusch, Herne, über neuere Gesichtspunkte bei der Lösung des Sortenproblems fprechen. — Die Sitzung ist öffenklich, der Zutritt ö
Wagengestellung für Kohle Koks und Britetts im Ruhrrevier: Am 21. Februar sozz: Gestellt 16 552 Wagen.
Die Elektrolvttupsernotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des We T. Ber am 22. Februar auf 4675 M Jam 21. Februar auf 16,75 A1) für 100 kg.
Berichte von auswärttgen Devisen- und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 21. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko joo Floty 57,31 G., 57,43 B., 100 Deutsche Yteichsmark — G.;. — — B. Amerikanische ö „bis 160, Stücke) — G. — — B. . — Schelks: London 17.57 G;, 17361 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,29 G., 3üä! B. Telegraphische: London 1758 G, 1752 B., Paris 20,14 G., 20, 18 . New York b, 10,4 G., 5, 11ůJ6 B., Berlin
d
Wien 21. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 286,20, Berlin 168,30. Budapest 124.293. Kopenhagen 107, 25, London 24.37, New Vork, 709.20, Paris 27.97, Prag 21,06 Zürich 138, 10, Marknoten 6 ü7o. „Lirenoten 36, 16. Jugoslgwische Noten 8 64. Tfchecho— lowakische Noten 21,033 Polnijche Noten 79. 15. Dollarnoten 76h, 56, Ungarische Noten —*), Schwedische Noten 156, o, Belgrad 12,516. — Noten und Devisen für lo Pengöz.
Prag. 21. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,58, Berlin S305, 00, Zürich 606,00. Oslo H9h. 00, Kopenhagen hö, 00, London 12.90. Madrid 280,00. Mailand 52,75, Nem Vork 33,67, Paris 32.79, Stockholm 61II, 00, Wien 475,00, Marknoten 804,50, Polnische Noten 382006. Belgrad 46, 267 Danzig 663,50.
Bu d a pe st. 21. Februar. W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 50 464. Berlin 156.20. 3ürich 111.10, Relgrad 8 3h.
London, 22. Februar. (W. T. B.) Yiew Nork 341,68, paris S657 Amsterdam 844.75, Brüssel 24,323, Italien 66. 81, Berlin 142835 Schwei; 1754 Spanien 4,16, Lissabon 11000, Ropenhagen 2245. Wien 3025, Iflanbul 715, oz B., Warschau z0,ↄ0. Buenos Ajres 41,25. Rio de Janeiro 5b, 0 B.
Paris, 21. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Veutschland — — London 87, 14, Jew Jorf 25,34, Belgien Sh, 0. Spanien 210,25. Italien 129, 60, Schweiz 493 50. Kopen⸗ hagen — — Holland 1024 25, Oslo 448,56, Stockholm 460, 25, Prag 5,30, Rumänien ——, Wien — —, Belgrad ——, Warschau — —.
Paris, 21. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutichlan? —— . Butareff —— Prag 75. 40. Wien — — Amerika 26. 5353, England 87 24, Belgien 355. 25, Holland — — Italien 129 50, Schweiz 493 29, Spanien 210 25, Warschau — — Kopenhagen — — Oslo 448, 50, Stockholm 461,75, Belgrad
Am sterdam, 21. Februar. (W. T. B.) . Berlin W, 20 4, London 8,513, Nem Jork 247, 50, Pars 9. 764, Brüssel 34, 74, Schweiz 48,223, Italien 12,69, Madrid 260 55, Oslo 453,70, Kopen⸗ hagen 38,10 Stockholm 45,19. Wien — — Budapest —— Prag 537, 00. Warschau — — Helsingfors —— Hukarest —— Jotohama Buenos Aires — —. .
Zürich 22. Februgr. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20,24, London 1753, New HYJork Hl8,90, Brüssel 72,00, Mailand 26,24, Madrid 42,55, Berlin 122,10. Wien (offiz) 7220. FIstanbul 244.56.
Kopenhagen, 21. Februar. (W. T. B.) London 2247, New Nork Hh4, 009, Berlin sbt,40, Paris 25, 99, Antwerpen 9.70, Zürich 177.55, Rom 353,60, Amsterdam 264,355, Stockholm 118, 76, Oslo 1I5, Ih, Helsingfors 9.97, Prag 19,55, Wien — —. ;
Stockholm 21. Februar. (W. T. B.) London 18,96, Berlin 132.00, Paris 21,85 nom. Brüssel 78, 00 nom. Schweiz. Plätze 168.40, Amsterdam 223.900, Kopenhagen S4, 75, Dsl o 97,26, Walhington 5h0,00, Helsingfors 8,45 nom, Rom 28,50, Prag 16,5 nom., Wien — —. .
Os o. 21 Februar. (W. T. B.). London 19,54, Berlin 136. 25, Paris 22,50. Nen Hort hs, 50, Amsterdam 229 75, Zürich 111,00, Delsingfors 8, 0, Antwerpen S000, Stockholm 163,60, Kopenhagen 87 50. Rom 29,40. Prag 17, 15, Wien — —.
Mos tau, 18. Februar. (W. T. B.). (In Tscherwonzem. 1b engl. Pfund 666.505 G., 668, 19 B., 1600 Dollar 154, i5' G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.
— —
(W. T. B.) Silber Gasse) 176i,
London, 21. Februar. Silber auf Lieferung 17,26.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 21. Februar. (W. T. B.) 6 o/ Mex. äußere Gold Gi / s, 45 90 Jiregation 41s, 4 o Tamdul. S. ' a g. 3,60, 6 o/o Tehuantevec abg. 458, Aschan enburger Buntpapier — — Cement Heidelberg 52.25, Dtsch. Gold u., Silber lb8. 00, Emag Franksurt 2.90. Eßlinger Masch. — —, Felten u. Guill. 525, Ph. Holzmann 47, 6, Gebr. Junghans — — zahmeyer? — =. Mainkraftwerke — — Schnellvr. Frankent. 7, 00, Voigt u. Häffner ö 3 Zellstof Waldhof 50 00, Buderus ——, Kall Westeregeln
Dam burg. 21. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 61.25, Vereinsbank 82, 00, Lübeck⸗ Büchen 46 00, Ham— burg⸗ Amerika Pafetf. 17,50, Hamburg⸗Südamerika o8 00 Nordd. Lloyd 1.50, Harburg. Gummi Phönix 23, 00, Alsen Zement 78,00 G. Anglo⸗Guano 40,90, Dynamit Nobel — — Volstenbrauerei 60, 00, Neu Guinea 115,90, Otavi Minen 5 50.
Wen, 21. Februar. (S. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völ kerbundsanleihe 100 Dollar- Stiscke 112,60, do. 500 Dollar⸗ Stücke 113,90, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn —— 40 Vorarl— berger Bahn 3 9. Staatsbahn — —, Türkenlose 28,50, Wiener Bankverein — — Desterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 14,25, Dynamit l. G. — — A. C. G. Union 8,00. Brown VBovert —— Sie nens ⸗Schuckert 32,09. Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 12,15, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt — —, Krupp Ä. G. — — Prager Eisen —— Nimamurany — — Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke — —, Stehrer Papierf. 64,00, Scheidemandel Leytam Josefsthal — — Aprilrente ——, Mairente 0. 364, Februgrrente — — Silberrente — — Kronenrente —. —.
Am sterdam, 21. Februar. (W. XT. B.) 7 e Deutsche NReichsanleihe 1949 (Dawes] M, z0. 53 o,, Weutsche Reichsanleihe 1965 (Doung) olosig, 68 6 o Bavper. Staats. Obl. 1945 6, 79, 7 0/0 Bremen 1935 62, 00 6b Preuß. Obl. 1952 4718, 7 , Tresden Obl 1945 oM Deutiche Yientenbank Sbl. 1950 h77/ g, To/9 Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 7 0½ Deutscher Sparfassen⸗ und Giroverband 194 b0. 2, 7 0/9 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 7. 0υν Sächl. Bodenkr.⸗Psdbr. i9b 3 69,00 Amster— damjche Bank 109,00, Deutsche Reichsbank ——, 7 0̃0 Arbed 195! g6,h0, 70/0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — —,
ö
ö *
& o/o Cont. Caoutich. Obl. 1950 — — 709 Otich. Kalijynd. Obl. S. A 1959 7l (., 7 oO Cont. Gummiw. A. G Obl. 1926 — — z o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 h 75 H= oso Harv. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 62, 00, z S J. G. Farben Obl. 79 GM. 700 Hittfeld. Stablwerte Ohl. m. Op. 1951 58.00 7 ½ Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — . 7 9/o Mebeim, Elbe sinion Obl. m. Ov. IYya6 du 2d. 7 oo Re ein. Westz. G. Sbl. 5 jähr. Noten . Siemens Valsfe Obl. IJG3 84 00, tz / g Siemens⸗Halsfe Zert. ge⸗ winnber. Obl. 293 ——, 7 0 Verein. Stapiwerte Obl. 1951 51 75, iz o /o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — —. J. G. Farben Hert. v. Aktien dhů / g, 7 . Ye hein. Westf. Elektr. Obl. 1950 66.00, 60/0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Winstd.
Obl. = 6 0 o Siemens n. Halske Obl. 2930 — — Tanken Zeit — urn ali. Leif dun cn, . . Deutice
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manchester, 21. Februar. ( T. B.) Der Garnmarkt hatte schleppendes Geschäft. Auch in 65 erfolgten nur 6 einzelt Umsätze. Die Märkte lagen ganz allgemein ruhig und . . . In 83 des Handels ißt sich
Jewisse Nervosität, und man verfolgt mit ⸗ samkeit die Preisbewegungen. JJ
Statistik und Volkswirtschaft.
GSetreidepreise an deutschen Börsen und Sruchtmãrkten in der Woche vom 13. bis 18. Februar 1933 für 1000 kg in Reichsmark.
— —
————
—
¶̊ Notie⸗ rungen
; für Handelsbedingung Brot · getreide
Marktorte 8
Sommer. Winter. Brau⸗4 Futter⸗
181,3 172,5
Aachen. Bamberg
ö. , ö 9. . 10t roßhandelseinkaufspreise ab fränk. Station z Berlin. a n;; 33 6 h s . Lieferung im Monat l Nr ; ö . 2. ö 28 Hraunschwel . . ö ö ö — — — .
raunschweig ab braunschweigische Station ..... 72, 873, 77, 277.6 J Breslau.. rachtfrei Breslau in Waggonladungen v. Ih ö ⸗ 723 . r Chemnitz. Frachtlage Chemnitz in Ladungen von jo⸗==(i5 t 71 75 i865 17665 Dortmund. Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort- mund in Ladungen von 15 t ..... 71/72 156, 8) 75 / 76 178,8 Dresden. waggonfrei säch!. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t 70 166,5 7) 76 159, 0 h Duisburg ne — — 187,5 Emden 1 ab Station ö — . 74/75 176,0 Ersurt. ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme 157, 0 76 147,6 * 1h56, 5 7h / 75,5 163,5 76,5
I K waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon— 180,0 IHanfurt a. — 156,5 150,5
JJ Frachtlgge Frankfurt 4. M. ohne Sack.. ; ab osttbüringische Verladeflation ..... Gleiwitz .. k
Halle a. S. netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 16 166,5 Hamburg t 157,8 Dannover ab hannoversche Station.... 148,90 Rarlsruhe waagenweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 171,3 Kassel . Großhandelepreise waggonfrei Kassel o. S. 156. 0 , . ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 146,0 J, Frachtlage Köln 160,02) Königsberg i. 1528 Kreseid .. 152,52) 157,5 151,5
Leim ig. Magdeburg
163, 8 16) 169,0
ann,.
Mannheim 157,7 168,0
München. Nürnberg
154,0 155,7
Plauen. Stettin . Stuttgart 171,3 habn elt, nn,,,e , Jö ö. — 165,0 Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab frank. Verladestation 1414. 18. 70/72 169,0 76/77
Worms. Würzburg
Preise für ausländisches Getreide, if Hamburg . Weizen
1975 5 — i536 175,5 i)
. 182, 0 186, 0
1975 23 is 5 187,5 1535 2655 191,5 211.3 191,0 197,0 261.5) 193,8 13599) 15,
191,5 202,5
210 1945 193,0 190) 1963 263 5 i *
198,0
150.0 h 118,5 147,5 9 1206
122,0
147.5 132.5 1205 lor 6 ij 138.6 152.6 1535.5 13558. 13596 126. 5 ih 152,5 115 125,32 136,5
125,5 135,0
140,6 108,5 108,ů0 121,0
178,8 175.5 180 9 2b, 0 6 1854
1900 1770 16 3 155. 1850
182,051) 183, 85
192 162, 5fio) 166, 0 1710 153,5 i863] 183 is
175,5
165.09 ib6,5 f 1706 3 is) 163. 5] los. yo
1660 165] 163
16590 los 3]
176, 3 146,7 ch 14709 152,0 168,5 177 163,9, 12, i655
159,5 5)
D ,,) netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ being ni 18. 19 Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation . ..... 165. 18. Großbandelseinkaufspreise ab nordbayerische w 16. 7071 Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. k 18. 71 waggenfrei Stettin ohne Sack, ⸗ . . . 13. = 18. 715 Großhan delspr. waggonw. ab württbg. Station 13. —
Roggen Gerste
Western II Manitoba (Kanada) (Ver. Staaten La Plata n ö *
n. b7, 3 85,5 81,0 = — —
Donau Russ.
Rosafs Barusso Argentinien) 695. 69.
Hardwinter Il La Plata
(Ver. Staaten)
da Plata
58,9 60,9 56,7
Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — Notierungen für Abladung (im Ver⸗ schiffungshafen) im laufenden HYionat. — ) Rheinischer. — H Industriegerste. — * Futter⸗ und Industriegerste. — 9) Sommerweizen. — ) Gute. = ) Sächsischer. — 9) Westfällscher. — D Pommerscher. — id) Sächsische, — i) Weißer. — i3) Sommergerste für Futter⸗ zwege, — 13) Geringere (Sortier⸗ Gerste. — 1c Mittlere. — 16) Rheinhessischer. — 1 Guts Mittelforte. — ü) Würktembergischer. —
15) Rheinhessische. Berlin, den 21. Februar 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 13. bis 18. Februar 1933.
—
Fabrik⸗ kartoffeln RM für 50 kg
Notie⸗ rungen?) am
Speisekartoffeln RM für 50 kg rote gelbe
Marktorte ) Handelsbedingung
weiße
. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station O, 083 95) . Erieugerpreise ab Verladestation ...... . ( Erzeugerpreise ab Erzeugerstation⸗ .. O ob 9h) Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug 2 Erzeugerpreise ab Erzeugerstation waggonweise Frachtlage Karlsruhe.... . SGrizengerpreise ab holstein. Station bei waggonm. Bezug .. Greßhandeleverkaufspreise frachtfrei Kölner Bahnstation in Waggonlad. v. 1 t ohne Sack. Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack Erzeugeipreise frei Bahnstation . ...... ... Erzeugemteise frei Bahnstatio n... Großhandelepieise waggonfrei ab vogtl. Verladestation . bahnsiei Worms
—
8 D.
Berlin ff.. J 2, Breslau p. Frankfurt 9. M. * Hamburg f. Karlsruhe p.. 1 Köln . Magdeburg München. Nürnberg Plauen Worms.
— = —
— —
d — — — — — —
—— d D S d S SSSS
— —
1769
— — —
—
— 8 — —
0
—— — —
1, 10 1)
2 Si
— — 82
än den mit F bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit Ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschaftskam mer und der Handelskammer; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen Notierungen oder durch Um⸗ frage). — “) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchjchnitte gebildet worden. — 5) Je 4 kg Stärte szei Fabrik. — Oberländer Industrie. — 5 Je n kg Stärke, ab Verladestation — ) Industrie. — * Industrie; Julinieren 180. — 5) utter und Wirtschaf is kartoffeln. — c) Industrie; bunttöpfige 2,9. — 1) Rheinische Industrie J. Qualität; 11. Qualität 2,08; theinhessische und pfälzische Industrie 1,90; norddeutsche Nieren 2,60. — U) Feldkartoffeln.
Berlin, den 21. Februar 1933. J. V.: Dr. Platzer.
Statistisches Reichs amt.
Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V.: Rudolf Lantzfch, Berlin⸗-Lichtenberg.
V
Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Geschäftsleitender Obersekretär Sah mel, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags-NAftiengesellschaft Berlin. Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen
(einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Deutscher Reichsan
Mr. 45.
Berlin, Mittwo
zeiger und Preußischer Staatsanzeiger
ch, den 22. Februar
1933
Sffentlicher Anzeiger.
L Unter uchungs. und Strafsachen,
2. Zwangeversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust und Fundsachen,
b. U ö Auslosung usw. von Wertpapleren,
Aktiengesellschaften.
8. Kommanditgesellschasten auf Aktien, 9. Deutsche feel erlag ischafter. 10. Gesellschaften m
S.
11 Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
892671]. Aufgebot.
Fräulein Frieda Müller in Stargard i. Pomm., Gentenort 7, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 6879 über 9ö, 04 RM, aus⸗ gestellt für Frieda Müller, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und das Sparkassen— buch vorzulegen, andernfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.
Das Amtsgericht Stargard i. Pomm.
892661]. Aufgebot.
Die Commerz- und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, vertreten durch ihren Vorstand, die Bankdirektoren Carl Harter und Friedrich Reinhat, Berlin W s, Behrenstraße 46/8, hat das Aufgebot: 1. des angeblich verlorengegangenen, am 18. Ja⸗ nuar 1933 von dem Rittergutspächter Rudy von Deichmann, Rittergut Deers— heim, ausgestellten und von der Konserven⸗ fabrik Hochgreve Aktiengesellschaft, Oster⸗ wieck (H.), akzeptierten, bei der Reichsbank⸗ stelle Halberstadt zu Lasten des Girokontos unserer Zweigstelle Osterwieck (H.) zahl⸗ bar gestellten Wechsel über 1000 RM per 23. 3. 1933; 2. des angeblich verloren— gegangenen, am 15. Januar 1933 von der Firma Goldschmidt C Stern, Halberstadt, ausgestellten, von Herrn Friedrich Frey⸗ berg, Wegeleben (Ostharz), akzeptierten, ven der Firmg G. F. Duve Sohn, Chemische Werke, Osterwieck (H.), gi⸗ rierten, bei der Reichsbankstelle Halber⸗
stadt zu Lasten des Girokontos der Firma
Goldschmidt C Stern, Halberstadt, zahl⸗ bar gestellten Wechsel über 2394,50 RM per 15. 4. 1933 beantragt. Die Inhaber
der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗
testens in dem auf den 15. September 1933, vormittags Si,, hr, auf Zimmer 219 des Landgerichtsgebäudes, hier, vor dem unterzeichneten Gericht an? beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.
Halberstadt, den 18. Februar 1933.
/ Das Amtsgericht.
889361]. Aufgebot.
Philippine Volz geb. Gander, Ehefrau des Schneidermeisters Karl Volz in Berg⸗ zabern, hat als Tochter beantragt, ihren Vater, den verschollenen Jakob Gander, Sohn von Peter, geb. am 24. März 1841, Bäcker, zuletzt in Bergzabern wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Ottober 1933, vormittags 8ir Uhr, vor dem Amts“ gericht Bergzabern, Sitzungssaal, aube— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bergzabern, am 16. Februar 1933.
Amtsgericht.
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gadebusch, den 16. Februar 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
89391].
Die Gertrud Illerich in Köln⸗Riehl, Versorgungshaus der Riehler Heimstätten, hat beantragt, die Verschollenen Daniel Illerich, geb. am 1. Januar 1853, und Peter Illerich, geb. am 12. Dezember 1850, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschol— lenen werden aufgefordert, sich bis späte⸗ stens in dem auf den 19. September 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Justizgebäude, Reichens— pergerplatz, Zimmer 231, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wirb. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Amtsgericht An⸗ zeige zu machen.
Köln, den 14. Februar 1933.
Amtsgericht. Abt. 4.
88940]. Aufgebot.
Der Ernst Müller in Nowawes, Kleist⸗ straße 19, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Wilhelm Müller, geb. am 12. Februar 1882 in Bad Enis als Sohn des Portiers Ernst Friedrich Müller in Bad Ems und seiner Ehefrau Marle Katharina Müller geb. Neidhöfer, zuletzt wohnhaft in Mainz, Badergasse 16, fuͤr tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. September 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Saal 316, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Mainz, den 15. Februar 1933.
Hessisches Amtsgericht.
588911]. Der Ortsrichter Josef Menz in Mann— heim als Bevollmächtigter der am Nachlaß der Karl Konrad Witwe Christine geb. Kammauf in Mannheim Beteiligten hat beantragt, nachbenannte Verschollene für tot zu erklären: Adam Kammauf, Katha rina Kammauf, Konrad Kammauf, Jo— hann Adam Kammauf, Johannes Kamm— auf, alle zuletzt wohnhaft in Eschelbronn. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 5. September 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unter“ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Neckarbischofs heim, d. 7. Febr. 1933. Bad. Amtsgericht.
188937]. Aufgebot. ;
Die Witwe des Apothekers Dr. Röͤbert Coesfeld, Friederike geb. Schild in Blu⸗ menthal, Unterweser, hat beantragt, den verschollenen Apothekerlehrling Kart Gott—⸗ lieb Hellmuth Coesfeld, geboren am 15. Oktober 1900 in Blumenthal, zuletzt wohnhaft in Blumenthal, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den. 4. Sttober 1933, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens in Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Blumenthal, Unterweser, den 17. Februar i933.
. Das Amtsgericht.
89268]. Aufgebot.
Der Landwirt Hans Barkmann in 4. Mist hat beantragt, den verschollenen Landwirt Carl Bartmann, geb, am 1. Februar 1886 zu Rehhorst, zuletzt wohn haft in Gabebusch, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in bem auf den 21. No⸗ vember 1933, vormittags 111 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls bie Tobeserflärung erfolgen
8942. Aufgebot.
Der Privatmann Oskar Hergenhan in Haßfurt, Kurhaus Wildbad, hat nach⸗ stehendes Aufgebot beantragt. Sigmund Hergen han, Sohn des Antragstellers, geboren am 26. Oktober 1897 in Unter elsbach, Bez. Amt Neustadt a. d. Saale, von Beruf Kaufmann, zuletzt bis 22. Juli 1922 in Schweinfurt in Wohnung und Stellung und seit diesem Tage ver⸗ schollen, soll für tot erklärt werden. Sigmund Hergenhan wird hierdurch auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem unten bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls Todeserklärung erfolgt. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dein Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird be stinimt auf Mittiwoch, den 14. März 1934, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 50.
Schweinfurt, 156. Februgr 1933.
Amtsgericht.
Sh265]. Sammelanufgebot.
Es haben: a) der Friedensrichter Rudolf Dietze in Chemnitz, Ischopauer Straße 197, als Nachlaßpfleger der am 21. April 1932 in der Nervenheilanstalt in Chemnstz— Hilbersdorf verstorbenen Klara Minng gesch. Tretbar geb. Baumann aus Chem nitz, Fritz Reuter - Straße 8, b) der Rechts⸗
anwalt Dr. Behnisch in Chemnitz, Lange
Straße 3851, als Nachlaßpfleger des am 4. August 1932 in Grüna verstorbenen Bleichereibesitzers Paul Arthur Meißner aus Grüna, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen: 1. den Nachlaß der verstorbenen Klara Minna gesch. Tretbar geb. Baumann, 2. den Nachlaß des verstorbenen Bleichereibesitzers Paut Arthur Meißner spätestens in dem auf
den 22. April 1953, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer 1381, im Altbau, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe= schadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, kritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Chemnitz, den 14. Februar 1933. Amtsgericht, Abt. A, 23.
89270
Durch D , , vom 17.2. 1933 sind die Teilschuldverschreibungen Nr. I69, 278, fg, 37, 298, 395, 458, 409, 119, 733, 754, Sl5, 54, gö5, S5, 52, 853, 856 über je 1600 M der 45 „chigen Obligationenanleihe von 1 00066 4 der Akt,-Ges. für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch & Co. in Kassel vom 16. November 1965, aufgewertet auf je 150 RM, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht, 1, Kassel.
9271.
Durch Ausschlußurteil vom 17. 2. 1933 ist der am 23. 5. 1931 in Kassel aus— gestellte, am 21. 8. 1931 in Kassel zahlbare Primawechsel über 225, — RM, Aussteller: Arthur Römuß in Kassel, Bezogener: Max Horst in Philippinenburg b. Wolfhagen, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht, 1, Kassel.
9269. Durch Ausschlußurteil vom 18. Februar
1933 ist der am 14. September 1894 ge⸗
borene Musketier Willi Fessel für tot er⸗
klärt. Als Todestag ist der 19. Januar
1920 festgestellt. (8 F. 7 32.)
Das Amtsgericht Berlin⸗Weißensee.
l —
4. Heffentliche Zustellungen.
88952 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Baumann
klagt gegen den Schlosser Felix Kozak,
früher in Berlin, Kreuzbergstraße 31, Men. dan d,
auf Zahlung einer vierteljährlichen Untexrhaltsrente von 165 RM (einhun dertfünf Reichsmark) von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Termin zur mündlichen Verhandlung 4. April 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Tempelhof, Möckern straße 128/130, Zimmer 179.
Berlin sW l, den 7. Februar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin-Tempelhof. (5. C. 779. 32.) 88953) Oeffentliche Zustellung.
Die am 15. 1. 1933 geb. Erna Paula Kalbfell in Reutlingen klagt gegen den zuletzt in Ebersbach, F., wohnhaften Hausierhändler Matthäus Brenner von dort ö Unterhalt aus außerehe licher Vaterschaft und beantragt vor läufig vollstreckhares Urteil zur Zah lung von vierteljährlich 105 RM vier teljahrlich vorauszahlbor, von der Ge burt bis zum 16. Lebenssahr und Fest
stellung der Vaterschaft. Zur münd
88955] Oeffentliche Zustellung. Der ö e Alfred Schwarz in Lindenberg, Proze zbedoll mächtigter: das Kreisjugendamt? * Amtsvornand. * Insterburg, klagt gegen den Melker 6 Görges, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalt mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollen— deten 16 Lebensjahre eine vierteljähr⸗ liche Geldrente von 99 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr 3, auf Donnerstag, den 27. April 1933, 11 Uhr, geladen. Insterburg, den 13. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
88959] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Stock, geb. 22. Februar 19827 in Schönwaldau, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt in Schönau, klagt gegen den Melker Richard . genannt Langer, früher in
all, wegen Unterhalts, mit dem An— trag: 1, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ah Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 RM zu zahlen, die rückständigen Beträge so künftig fällig werdenden am Erster eines jeden Kalendermonats. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neuruppin auf den 29. März 1933, 11 uhr, geladen. Neuruppin, den 14. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
88960] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Rosemarie Charlotte Schwanbeck, ge⸗ boren am 1. Juni 1932 zu Rostock, ver⸗ treten durch seinen gesetzlichen Vor⸗ mund, das Wohlfahrtsamt, Abt. Jugendamt, der Seestadt Rostock, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Denzin in Ribnitz i. M., klagt gegen den Hausdiener Arthur Krimig, ünbe— kannten Anfenthelts, früher in Ostsee— bad Graal i. M., auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater des Kindes sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten: 3) der Klägerin vom Tage ihrer Geburt (1. Juni 1932) ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus fällige Geldrente von monatlich 28 RM (neun— undzwanzig Reichsmark), und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Ribnitz Mecklenburg) auf den 2. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.
Ribuitz, den 18. Februar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. ri vder id bhri uneheliche Kin
88962 ö — v J 112 )
D *. 9 2418
en Anton d, . Ardeiter, unbekannten früher in Biebern wohn— egen Unterhalts, mit dem An⸗ Der Beklagte ist schuldig, einen vierteljährlichen Raten vorauszahl— daren Unterhaltsbeitrag in Höhe von 90 RM — in. Worten: neunzig Reichs mark — von der Geburt des Ki d. i. vom 5. vollendeten 16. Lebensjahre zu zahle und zwar die rückständigen ge se fort, die künftig fälligen am 5. 3. 5. 6 n es und d Kosten des Rechtsstreits zu tre Urteil wird für vorläufig ve erklärt. Zur mündlichen Be des Rechtsstreits wird der Bek das Amtsgericht in Sintntern an Dienstag, den 2. Mai 1933, unr mittags His Uhr, Jinrmer 6. élade Simmern, den 19 Februar 183
. 8 * 2 D 7833 * 8 r 8 * teder V8 9
N8* . der X
88958 Bekanntmachung Der Geankem bels NMS 1 M 138802
Bad Tölz, wurde Ve öffentliche
*
lichen Verhandlung wird Beklagter vor stellung. olgender Wille
das Amtsgericht Göppingen auf Montag, 21. April 19323, 10 Uhr, geladen.
nüyrm.
willigt: Gemäß 2 * S 21 heiler
mit del
hold Simon, zuletzt wohnhaft in Bad Tölz, Herderstr. 5, jetzt aber unbekannten Aufenthalts, bestehende Anstellungsver⸗ hällnis zum 1. April 1933 gekündigt ist. München, den 17. Februar 1933. Amtsgericht München, . Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht. Geschäftsstelle.
892721. Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Walter Hirsch in Ber⸗ lin W 50, Tauentzienstraße 7, klagt gegen den Kaufmann Max Stem pow sti, früher in Berlin, Buttmannstr. 2, wegen Ein⸗ willigung mit dem Antrag: 1. den Be- klagten zu verurteilen, dem Landes— finanzamt Berlin gegenüber darin einzu— willigen, daß aus dem pfändbaren Teil der Gehaltsansprüche des Steuersekretärs Hermann Herrwaldt die Ansprüche des Klägers gegen diesen vor dem Anspruch des Beklagten befriedigt werden, 2. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil, notfalls gegen Sicherheits- leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären. Zur a . Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Wedding, Berlin N 20, Brunnenvlatz, Zimmer 74 II, auf
erklären. Zur mündlichen Verhandlung
11r 1.
März 1925, ab bis zum
wien V
Ren dn
— 2126 *
8
. 8 Goschaftsstelle des An
den 8. April 1933, 9 Uhr, geladen. 8. . Berlin, de
— —
Zu stellung. e rma Slupinsti K Co., Spe⸗ dition in Berlin 80, Adalbertstraße 87, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Starke, Berlin 8sW 68, Friedrich- straße A4, klagt gegen den Dr. A. Helle, früher in Berlin, Ansbacher Straße 6, Pension Kurt-Ellis, wegen Lagergebühren mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Vexurteilung zur Zahlung von 300 Reichsmark nebst 6 , Zinsen seit dem JI. Oktober 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin— Charlottenburg, Am ÄUmtsgerichtsplatz, auf den 22. März 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. . Berlin⸗Charlottenburg, 9. 2. 1533. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9 Deffentli
S8951] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Deulschen Beamten— Versicherung, Berlin W is, Knesebeck⸗ straße 59 sßö, gegen den Kataster— inspektor Arnold Gehlhaus und Ehe— frau, Maria Pauline Gehlhaus, zuletzt in Köln a. Rh., Brüsseler Str. 16, ist, nachdem die Beklagten gegen den Zah⸗ lungsbefehl vom 10. Mai 1930 — 62. B. B27. 30 — Widerspruch erhoben haben, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 11. April 19333, 9 Uhr, anberaumt worden, zu welchem der Beklagte geladen wird.
Berlin⸗Charlottenburg, 17. Fe—
ruar 1933.
unte ng
D
64 DOeffemt ncht Mam ferm 2
rich Eichenauer, er in Humboldtstr. 44, bei Kaiser
kannten Aufenthalts, auf R der vom Kläger dem Beklagten zur B fügung gestellten Kaution vo
mit dem Antrage, den B
urteilen, an den
en . 2j ir öeir d; 14 Sine
or das Amtzgericht in alle ane auf den G. Ayril 1933, nor mittags 11 Uhr, Zimmer 128. 9gelader
Valle, Saale. Rbrna
Desfentliche Zustelln mg
Pom wvpetzti.
ey de rss
**
War 8a 3