1933 / 45 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste gentrahandels res isierbeilage zum gteichs und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 2. Februar 1933. S. 4.

*.

Neuenbürg. d Eintragungen in das Handelsregister vom 9. Februar 1933: .

a) Abt. für Gefellschaftsfirmen: Bei der y Siedlungsverein Neuenbürg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuenbürg: Die Gesellschaft hat sich durch chluß der Gesellschafterver⸗ . 12. Dezember 1932 auf⸗ gelöst. e Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

b) Abt. für Einzelfirmen: Bei der Tirmg Oskar Schenck Nachfolger Inh.: Deutsche Celluloid⸗Fabrik, Eilenburg, Sitz Birkenfeld: Ter Wortlaut der Firma lautet künftig: Oskar Schenck Nach solger Zweigniederlassung der Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrst, Sitz Eilenburg, in Birkenfeld. Die Proknraä des Oberingenieurs Geora Schreiber in Birkenfeld ist erloschen. .

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Nienburg, Weser. 88907 In das Handelsregister B Nr. 38 ist bei der Norddeutschen Kreditbank At— tiengesell chaft in Bremen, Filiale Nienburg a. d. Weser, heute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. 1. 1933 ist die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der S5 12, 17 und 7 des Gesellschaftsvertrags über die Zusam- mensetzung und Bestellung des Auf⸗ , sowie über die Vergütung

einer Mitglieder beschlossen.

Amtsgericht Nienburg, Weser,

16. Februar 1933. Ort elshurg. 88908

Im Handelsregister A ist bei Nr. 191 das Erlöschen der Firma Siern⸗ Drogerie Heinrich Herholz in Srtels— burg am 16. Februar 1933 eingetragen.

Amtsgericht Ortelsburg. Pinneberg. 88909

In das hiesige Handelsregister ist

heute eingetragen worden: Bei der Firma J. Tietjen & Söhne in Halstenbek, SH. 31. B Rr. 123. Jo⸗ hannes Tietjen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Firma. Deutsche Holzver— zuckerungs⸗ und Chemische Fabrik, Ak⸗ tiengesellschaft in Tocnesch, Holstein L-N. B. N. 66: Dr Fng. Heinri Scholler in Solln bei München ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Pinneberg, den 15. Februar 1933.

Das Amtsgericht. ixmasens. 88910

Bekanntmachung. Handelsregister.

Nachstehende Firmen wurden von Amts wegen gelöscht: 1. Friedrich Baͤhr, Schuhgroßhandlung in Pirmasens, 2. Ja⸗ kob Kaufmann, Schuhgroßhandlung in Pirmasens, 3. Philipp Trümpf, Absatz⸗ fabrit in Pirmasens, 4. Gustav Stegner, Schuhfabrit in Pirmasens, 5. Heinrich Hutzler, Schuhfabrik in Leimen, 6. Ro— bach C Sieard, offene Handelsgesell⸗ schaft in Dahn, 7. Levy & Co. offene e ele neff aft in Hinterweidenthal.

Pirmasens, den 16. Februar 1933.

Amtsgericht.

LI'r. Holland. 88911

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 11, Udo Wobser G. m. b. H. in Pr. Holland eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 30. Dezember 1932 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der . Geschäftsführer Kaufmann Udo? ö in Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland, 14. 2. 1933.

Radeberg. 88912

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 536, betr. die Firma Otto Richter in Radeberg, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Otto Richter, Lederhandlung; der Gesell⸗ schafter Johann Heinrich Otto Richter in Radeberg ist durch Tod ausgeschieden; der Kaufniann Karl Otto Richter in Radeberg führt das Handelsgeschäft allein weiter.

Radeberg, den 16. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

HRanis, Kr. giegenrick. 38913 In unser Handelsregister A Rr. 38 ist heute bei der Firma Albert Nauber in Ranis eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ranis, den 135. Februar 1933.

Amtsgericht.

Ie heinbnach. 88914 Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 132 wurde bei der Firma Papierfabrik Halstrick eingetra

S3 06

Goetsch in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Goetsch. daselbst, eingetragen worden. udolstadt, den 20 Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. 88916

In unser Handelsr ister A ist heute unter Nr. 88 bei . Schwerdt⸗ ee. Voß u. Rehder, e . chaft Warringholz in chenefeld Mittelholstein) folgendes eingetragen worden:

„Nach dem Tode des Gesellschafters August Schwerdtfeger wird die Gefess⸗ schaft mit seiner alleinigen Erbin, Witwe Emma Schwerdtfeger geb. . perkorn in Warringholz fortgefetzt. Die Gesellschafterin Frau Emma? Schwerdt⸗

. ist von der Vertretung der Ge— ellschaft ausgeschlossen.

Die Prokura des Bankbeamten Max

Ehlers in r ist erloschen. Der Gesellschafter Markus Voß in Schenefeld ist erneut zur Vertretung be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft wird von jetzt an vertreten entweder durch die Gesellschafter Willi Rehder und Mar⸗ kus Voß, Schenefeld, oder durch einen dieser Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Schenefeld. Mittelholstein, 15. Fe⸗ bruar 1933.

Das Amtsgericht.

Schnęi demi hl. 88622 In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

Am 2. Februgi 1933 bei Nr. 64, Firnig Erste, Schneidemühler Dach— pappenfabrik. J. Puhlmann, Schneide⸗ mühl, als jeßiger Inhaber: „Witwe Karoline Puhlmiann geb. Drews in Schneidemühl“.

Am . Februar 1933 bei Nr. 192, Firmg Alexander Meyer, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Am 2. Februar i933 bei Nr. 206, Firma. Mieczyslaw Weilandt, Schnei- demühl; Die Firma ist in Wax Wei⸗ landt, Schneidemühl, geändert worden. Inhaber ist Kaufmann Max Weilandt in Schneidemühl.

Am 7. Januar 1933 bei Nr. 264, Firma Erich Hagemann, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Am 19. Februar 1933 bei Nr. 303, Tirma Eisengroßhandlung Adolph Lietz, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Am 2. Februar 1933 bei Nr. 495, Firma Paul Stoltz, offene Handelsge— sellschaft, Schneidemühl: Die offene Sandelsgesellschaft ist erloschen. Der Tapezierineister Franz Stoltz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Am 16. Februgr 1933 bei Nr. 5ig, Firma. Ernst Mann, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister Abt. B ist fol gendes eingetragen:

Am 4 Februar 1933 bei Nr. 41, Firma Heimstätte Grenzmark, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schnei⸗ demühl: Der Direktor. Dr. Mar Do⸗ nath in Schneidemühl ist als Geschäfts— führer bestellt und Direktor Georg Becker ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Am 4. Februar 1933 bei Nr. 66, Firmg Grenzmärkische Wohnungsbau— gesellschaft, mit beschränkter Haftung, Schneidemühl: Der Geschäftsführer Georg Becker ist ausgeschieden und an seiner Stelle Bankdirektor Otto Bandte in Schneidemühl zum Geschäftsführer bestellt.

Am 2A. Januar 1933 bei Nr. 18, Firma Landberatung Grenzmark Posen— Westpreußen, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Schneidemühl: Durch Be— schluß vom 12. 5. 1932 ist das Stamm⸗ kapital auf 42 000 Reichsmark erhöht worden.

Amtsgericht Schneidemühl.

Sch weid nit. 88917 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute das Erlöschen der Firma „Ti⸗ kotin Kunstwollfabrik. Attiengefell⸗ schaft“ in Kroischwitz, Kreis Schweid⸗ nitz, eingetragen worden. Schweidnitz, den 15. Februar 1933. Amtsgericht.

88918)

Schweinfurt. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: S. Hofmann, Sitz Bad Kiffingen: Samuel Hofmann ist infolge Ablebens am 8. Febr. 1931 aus der Gesellschaft ausgeschleden. Dessen Witwe Sara Sofmann in Bad Kissingen ist seit die fem Zeitpunkt als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Geschäfts⸗ zweig ist nun: Herren- und Damen— modewarengeschäft. Gebrüder Blum ((Inh. Heinrich Blum), Sitz Schweinfurt: Firma er⸗ n

n: . Das e delsgeschẽft wird von Dr. losche

Walter Halstrick und Dr. Adolf Halstrick in ihrer Eigenschaft als Erben des ver⸗ storbenen Adolf Halstrick, Fabrikbesitzer in Stoßheim, 2 Grund Erbscheins des Amtsgerichts Rheinbach vom 12. Ja— nuar 1933 in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft unter der bisherigen Firnig fort geführt, Die Prokura des Dr. Walter Halstrick ist erloschen. Rheinbach, den 13. Februar 1933. Amtsgericht.

H udolsta dt. 88915,

Im hiesigen Handelsregister Ab- teilnng A ist heute unter Nummer 685 die Firma „Heim und Herd“ Rudolf

Fichtel . Sachs Attiengese ll⸗ schaft, Sitz Schweinfurt: Weiteres ö , , ,. Wittig, Diplomingenieur und R rikdirektor in Schweinfurt. Dessen Prokura ist so⸗ mit erloschen.

Malzfabrik Schweinfurt Aktien gesellschaft, Sitz Schweinfurt: In der Gen.⸗Vers. vom 12. Januar 1933 wurden einzelne Bestimmungen der Satzung nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift . insbes. wurde die ö ung der durch Not VO. vom 19 Sept. 1951

außer Kraft gesetzten Bestimmungen

des Ges.⸗Vertr. über Zusammensetzung

und Bestellung des Aufsichtsrates und über die Vergütungen 16 die Mitgl.

des i , beschlossen.

Deutsche Star⸗Kugelhalter Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Schweinfurt: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschästs führers Ernst Sachs, Geheimrat, hier, , infolge Ab⸗ lebens am 2. Juli 1932 beendet.

Schweinfurt, den 17. Februar 1933.

mtsgericht Registergericht.

. 88919 ekanntmachung.

In unser Handelsregifter Abteilung A ist am 1 Januar 33 unter Renn die Firmg Gustav Schulz, Sstpreu⸗ ßische Krüppel⸗Arbeitsstätte, Awehden, und als deren Inhaber der Unter“ nehmer Gustav Schulz in Aweyden eingetragen worden.

Sensburg, den 15. Februar 1933.

Amtsgericht. S8623 Sommer feld, Ez. Franker. O.

In unserem Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 8. Februar 1933 bei Abt. B Nr. „Th., Flöther, Maschinenbau⸗Aktienge⸗ sellschaft“ in Gassen, N. C.: Max f. ther in Gassen, N. 2, ist 3 stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied der Gesell— schaft bestimmt. Die Prokura des Haus Scheller ist erloschen. Der Aufsichksrat

at gemäß 8 29 der Satzung der Gefell schaft beschlossen, daß von nun an die Gesellschaft entweder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands gemeinsam oder durch ein Mitglied des Vorstands ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ trefen wird.

Am 13. Februar 1933:

a) bei Abt. A Nr. 101, „Niederlan— sitzer Verblend⸗ und Dachsteinwerke Schaefer K Kulcke“ in Sommerfeld: Die Prokura der Frau Csse Schaefer geb, Müller und des Lehmann find er— loschen, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bis— herigen Gesellschafter Frau Amalie Kulcke geb. Bollmann, Richard Schaefer und Arived Semmig; der letzte als ge⸗ meinschaftlicher Vertreter der Erben des verstorbenen Gesellschafters Paul Schaefer. Die Liquidatoren können nur gemeinschaftlich handeln.

b) hei Abt. A Nr. 207, „August Gill⸗ mann“ in Gassen, N. L.: Karl Koschwitz, Kaufmann und Schlossermeister, Erich Gillmann, Mechaniker in Gassen. N. L. Offene Handelsgesellschaft, Karl Kosch= witz und Erich Gillmann haben das Ge— schäßft als persoͤnlich haftende Gesell= schafter erworben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen und hat ihren Sitz in Gassen, N. L.

Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Laufitz

Stendal. 8626 In das Handelsregister ist eingetra⸗ en: Abtei ung A Nr. 485 bei der

. Albert Schneider, Holzhandlung,

Vaethen⸗Tangerhuͤtte, am 23. 1. 1935,

Ur. 303 bei der Firma Bruno Voigt,

Stendal, Inhaber Albert Kohl, am

39. 1. 1933; Abteilung B Nr. 73 bei der

5 Friedrich Wiese, G. m. b. H. tendal, am 21. 1. 1953, daß die Fir⸗

men erloschen sind; Abteilung A Nr. 537

bei der Firma Radiozentrale Poppen⸗

hagen, Stendal, am 8. 2. 1933, daß die

Firma in Radiozentrale Alwin Poppen⸗

. geändert ist; Abteilung B Nr. 35 ei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗

Bank, A. G., Hin. Stendal, am 27.1.

zrokura des stellvertreten⸗

1933, daß die? Bernhard Müller⸗

den Direktors Dr. Hagen erloschen ist. Anitsgericht Stendal.

Stendal. 88624 In das Handelsregister B Nr. 7I ist bei der Deutschen Bank und Disronto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Stendal, am 1. 2. 1933 eingetragen. Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter . Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Stendal.

Stendal. . 88625 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 43 ist bei der Firma Landeredit⸗ Bank Sachsen⸗Anhalt, A. G., Filiale Stendal, am 9. Februar 19353 einge⸗ tragen: Nach dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. November 1932 soll das Gesellschaftskapital in erleich⸗ terter Form um 406 000 RM auf 5b 0 000 RM herabgesetzt werden. Durch General versammlungsbeschlu vom 17. November 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Niederschrift neu gefaßt. Die laut Notverordnung vom 19 September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen über Huh = mensetzung und Bestellung des Auf⸗ ö und über die Vergütung der ditglieder des Aufsichtsrats find erneut zum Inhalt des Gesellschaftsvertrags erhoben worden. S5 6—10 und 15 des Gesellschaftsvertrags (Bestimmungen über Einzahlung auf Aktien, Aus⸗ . von Zwischenscheinen und über ie Zeichnung der ö sind ge⸗ trichen. Entsprechend der iederschrift ind geändert: die Bestimmungen über ie Zahl der Vorstandsmitglieder (3 13 jetzt 3 , Befugnisse des Borstands (Fassungsänderung) und Prokuraertei⸗ lung (6 14 jetzt 5 9, . Auf⸗

lichten des Aussichtsrats (5 20 jetzt

H G6 17 jetzt 5 1 echt und s 14. Wahlen und Teilnahme an der

Generalversammlung (8g 26 - 28 jetzt , nech der 2 aktien (G 20 jetzt 235). Das Grund⸗ kapital ist um 4 RM auf 600 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. November 1932 sind die Sz 3, 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung der Aktien) neu 66 wor⸗ den. mtsgericht Stendal.

Stęttĩm. 88920

In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen: Am 12. Fanuar 1933 bei Nr. 469 Firma Rudolph Karstadt Aktien ge sellscha ỹt, weigniederlafsung Stettin); Der Hauptsitz ist jetzt Berlin. Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 15. September 19352 ist das Grundkapital von 80 Millionen Reich s⸗ mark auf 75 Millionen Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt. In der Seneralbersammlung vom 15. Septe n= ber 1932 ist beschlossen worden: 1. Das Grundkapital von S0 000 000 RM. auf 5 000 000 RM. in erleichterter Form herabzusetzen. 2. den Sitz der Gesell⸗ schaft von Hamburg nach Berlin zu verlegen, 3. den Ge llichaftsvertrag zu ändern, und zwar 5 1 Sitz), S 5 (Grund⸗ kapital und Einteilung). Das Grund⸗ kapital von 75 Millionen Reichsmark ist eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark, 47 000 Stamm⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark und W 000 Vorzugsaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark, alle auf den Inhaber lautend, 4. die durch Art. VII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts rats. nämlich die ss 13—16 und § 24 Hiffer 5 in unveränderter Form mit Ausnahme des § 14 Abs. 2, der geändert ist, wieder in Kraft zu setzen. Theodor Bernhard Heinrich Alt— hoff ist. Surch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Stettin.

Lhal-Heiligensteim. 88922

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma: Ge⸗ brüder Thiel Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Ruhla eingetragen worden:

Saß 2 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammkung vom 3. Dezember 1937 ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital ist auf zwei Millionen vierhundert tausend Reichsmark herabgesetzt worden.

übe n e e. 15. Februar 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Tilsit. 88923

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1475 ist heute die Firma Franz Roewer in Szillen und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Roewer in Szillen eingetragen worden. Der Hed— wig Roewer geb. Otto in Szillen ist Prokura erteilt.

Tilsit, den 14. Februar 1933.

Amtsgericht.

cht ersbach. 88924

H⸗R. A 39 B. Im Handelsregister ist bei der Firma Süddenksche Oel- und Farbengefellschaft D. Hess I. Ww. und Sohn in Birstein heute eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt.

Wächtersbach, den 16. Februar 1933. Amtsgericht. Waiblingen. 88926 Eintrag im Handelsregister vom 16. Februar 1933, Firma Albert Kässer, Sitz Waiblingen, Inhaber Albert Kässer, Kaufmann, Waiblingen. Kurz- waren⸗ Modewaren⸗ und Vutzgeschäft. Amtsgericht Waiblingen.

Waldenburg, Sc5hles. 88925, „In unser Handelsregister A Nr. 902 ist am 15. Februar 1933 die Firma Cafe Vaterland Franz Fohry, Waldenburg, und als deren Inhaber der Privatier Franz Fohry in Walden⸗ burg eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Weimann. 88927

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 67 ist heute bei der Firma Thüringische Gesellschaft für Werkarbeit mit beschränktet Haftung in Weimar eingetragen worden: Strafanstaltsdirek⸗ af u en Krebs ait ee, 9 ö.

äftsführung ausgeschieden. raf⸗ anstaltsamtmann . Leissling in Untermaßfeld ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Weimar, den 16 Februar 1933.

Thür. Amtsgericht.

Werl, Ræ. Arnsberꝶ. 88928 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 120, Firma Eberhard Wiem— höfec in Westönnen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Werl, 15. Februar 1933.

Wilhelmshaven. 88929,

In das Handelsregister B unter Nr. 123 ist bei. der Firma Holzwerk Jade Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmshaven folgendes eingetcagen: Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven. 16. Februar 1933. Das Aim tsgerlcht.

SS 3, 4 Absatz 2 und 13 Absatz 25

In unserem Handelsregsster sst in

Abt, A unter Rr. 31 3 der serlĩ Karl Peteick Nachf. in Wittenberg, unter Nr. 107 bei der Firma J. * Lüdecke jr., in Wittenberg, unter Rr. 137 bei der Firma Otto Storch, Dampf⸗ molkerei in Wittenberg, unter Rr. lo bei der ů, R. Sichler in Wittenberg ,. ] . Trautmann in ittenber unter Nr. 309 bei der Firma Wan er. in Wittenberg, unter Nr. 39 bei der Firma Apotheke und Drogerie ahna, Marcell Verth in Zahna, unter Nr. 469 bei der Firma Geör, Hirschfeld in Wittenberg, unter Nr. 48 bei der Firma Oskar Steiner Nachf. in Wittenberg, unter Nr. 5d bei der Firma Hermänn Koch in Wittenberg, unter Nr. 57g bei der Firma Hermann Rehahn in Witten dee; unter Nr. 618 bei der Firma Robert. Behrens in Wittenberg unter Nr. 631 bei der Firma Vater & Tümm⸗ ler in Wittenberg unter Nr. 635 bei der Firma Erich Henke in Wittenberg, unter Nr. 648 bei der Firma Ernst Preuße in Wittenberg, unter Nr. 667 bei der Firma Arnold Paul in Zahna, unter Ir. Cg. b erk giem ! Fe ch Inh.: Rofine Koch, Fabrikation, Ver— tretungen, Installation in Wittenberg, unter Nr. 672 bei der Firma e. Bernhardt, Paul Bernhardt in Witten berg, unter Nr. 690 bei der Firma Rit⸗ terbusch K Söhne in Teuchel, unter Nr, 691 bei der Firma Rath Weiß- bach in Berlin, Zweigniederlasfung in Wittenberg, Abt. F unter Nr. 89 bei der Firma Mitteldeutsche Steinzeng⸗Fabrit, G. m. b. H. in Straach, unter Rr. 99 bei der Firma Haus der Hüte Richter & Co., G. m. b. H. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung in Wittenberg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Wittenberg, den 6. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

Witzenhansen. 88632 B 27. Carl Jaeger, Möbel fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Witzenhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel mit Möbeln und Tischlerei⸗ erzeugnissen jeglicher Art, die Beteili⸗ gung an solchen Unternehmungen und der Abschluß solcher Geschäfte, die hier⸗= mit mittelbar oder unmittelbar zusam⸗ menhängen. Stammkapital 50 00h KM. Der Gefellschaftsvertrag ift am 15. Juli 1932 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Fabrikant Carl Jaeger in Witzen⸗ hausen und der Kaufmann und Land⸗ wirt Alfred Vaupel jun. in Großalme— rode. Bekanntmachungen werden nur im Reichsanzeiger veröffentlicht. Witzenhausen, den 13. Febrnar 1933. Das Amtsgericht.

Woll ensteim. 88641

Auf Blatt 1990 des Handelsregisters, die Firma Schokoladenwerk Himmel⸗ mühle Martin Schmidt in Falkenbach betr., ist am 6. Februar 19533 einge⸗ tragen worden: r .

In das Handelsgeschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Firma lautet künftig: Schokoladenwerk Him⸗ melmühle Martin Schmidt Kom— naunditgesellschaft. Karl Friedrich Martin Schmidt ist ,, haften⸗ der Gesellschafter. ie Kommandit— gesellschaft hat am 26. Januar 1933 be— gonnen. -Sie haftet nicht für die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Allein— inhabers Martin Schmidt begründeten Verbindlichkeiten, wie sie auch nicht die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Alleininhabers begründeten Forderun⸗ gen übernimmt. Die Prokura des Kaufmanns Reinhold Erich Jäckel ist erloschen.

Amtsgericht Wolkenstein.

Wolkensteim. 88634 Auf Blatt 1065 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Schüller, Aktien gesenscha ft in Venusberg betr., ist ant 7. Februar 1933 eingetragen worden: Friedrich Emil Schüller ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Paul Böhm in Venusberg⸗ Spinnerei. Er ist berechtigt, die Firma mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗—

treten. . Amtsgericht Wolkenstein.

Fe ven. I8ð8d8 bh In das hiesige Handelsregister B ist ute zu der unter Nr. 7 eingetragenen

36. Kleinbahn Wilstedt⸗ Jeven⸗

tedt G. m. b. H eingetragen: Der stellvertretende Geschäftsführer Landrat

Hamann ist ausgeschieden; an seiner

Stelle ist der 5 twerwalter Jo⸗

hannes ö in be a stellver⸗

tretenden schäftsführer bestellt. Amtsgericht Zeven, 3. Februar 1933.

Verantwortlich für die Schriftfeitung: i. B. Rudolf Lantzsch,

Bln. ⸗Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil und Derk . 6d Geschäftsleitender Ober⸗

sekrtetär Sahmel, Bln. ⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin,

Wilhel mstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

Wittenberg, EBæ. Halle. 8930

zum D

r. 281 bei 9 . Paul

Mr. 45.

eutschen z33ugleich

Zweite Sentralhandelsregisterbeilage

schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen

landwirtschaft⸗

4. Genossenschafts⸗ ken ,, , een n Ver⸗

register.

Bergen, Rügen. S8 7h50]

In unser Gen.⸗Register ist heute bei der Binzer Bank, e. G. m. b. H., in Binz a. Rg. eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ sammlung vom 9. 123. Januar 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Bankbeamté Karl Erdmann und der Rechnungsrat Fritz Liebich, beide in Binz (Rügenj.

Bergen a. Rg., den 4. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

Dresden. 88751]

Auf Blatt 74 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Eisenbahner⸗ baugenossenschaft Dresden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 9. Dezember 1916 mit seinen mehr⸗ fachen Aenderungen ist durch Beschluß der außerordentlichen Vertreterversammlung vom 6. Januar 1933 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die in dieser Vertreterversammlung beschlossene neue Satzung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Dresden unter Einschluß der in diesem Bezirk liegen⸗ den Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge—⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Aus führungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen in den Dresd⸗ ner Neuesten Nachrichten, gegebenenfalls im Sächsischen Verwaltungsblatt oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatte. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 400, RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 50. Amtsgericht Dresden, 15. Februar 1933.

Goldberg, Meckl. S8752]

Genossenschaftsregistereintrag vom 15. Februar 1933 bei der Techentiner Dampfdreschgenossenschaft zu Techentin e. G. m. b. H. .

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Goldberg (Mecklb.). Czuhrau, Bz. Breslau. S8 753]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 die Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Linz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zapplau, Ortsteil Linz, Kreis Guhrau, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Ab⸗ gabe elektrischer Energie sowie die Be⸗ schaffung und Unterhaltung der hierfür erforderlichen Anlagen. 4 Gn. ⸗R. 102.

Amtsgericht Guhrau, 9. Februar 1933. CGuttentag. 887541

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Warlow und Umge— gend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Warlow, am 13. Februar 1933 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. 12. 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Guttentag, 13. Februar 1933.

IHHann over. S8755] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 330 die Genossenschaft Niedersächsische Kreditgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hannover eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Ver— mittlung und Hingabe von Darlehen an die Genossen sowie der An- und Verkauf von Grundstücken. Das Statut ist am 29. Januar 1933 errichtet. Amtsgericht Hannover, 15. Februar 1933.

IILeidelberg. 88766

Genossenschaftsregister Band 11 O. 3. 8: Zur Firma Gaiberger Spar- Darlehen s= kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Gaiberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1933 ist ein neues Statut festgestellt. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschast mit unbeschräukier Haft⸗ pflicht zu Gaiberg. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: J. Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege

meinsame

kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 4. ge⸗

Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Heidelberg, den 14. Februar igzsz. Amtsgericht.

Lahr, Baden. S87657] Gen. ⸗Reg. Eintrag O.. 110: Sozialé Malereigenossenschaft, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschrautter Haftpflicht mit dem Sitze in Lahr. Statut vom 25. Januar 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Maler-, Lackier⸗ u. Tüüncherarbeiten; er bezweckt, den Genossen Arbeit zu den real günstig⸗ sten Bedingungen zu verschaffen. Lahr, den 14. 2. 1933. Aintsgericht. Liebau, Schles. S768] In das Genossenschaftsregister ist bei Ur. 18: Siedlung sgenossensch at des Reichs bundes der Kriegsbeschädig⸗ ten, Kriegsteilnehmer und Kriegs⸗ hinterbliebenen, e. G. m. b. H., in Liebau, folgendes eingetragen worden: Durch einstimmigen Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. 8. 1932 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind auf Antrag der Generalversammlung vom Gericht bestellt: 1. Schneider Hugo Seeliger, Dittersbach-Grüß., 2. Schrankenwärter Hugo Scharf, Liebau. Die Willenserklä⸗ rungen erfolgen durch beide Liquidatoren gemeinsam. Liebau (Schles.), 30. Januar 1933. Amtsgericht. Alarhurg, Lahn. SS 759] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma, Siedlungsgenossenschaft Ronhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ronhausen Kreis Marburg a. d. Lahn, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Pachtland, insbesondere von Rodland aus dem staatlichen Forstbesitz zur Weiterver— pachtung an die Mitglieder. Marburg, den 17. Januar 1933. Amtsgericht, Abt. III. Nordhausen. S8760] Genossenschaftsregister Nr. 35. Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Wolkrams⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist er— weitert auf den Warenverkehr an die Ge⸗ nossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Nordhausen, den 2. Februar 1933. Preuß. Amtsgericht. Northeim. S8761] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13 ist zur Spar- Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Holtensen, Kr. Nort⸗ heim, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, sowie als Nebenbetrieb der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und der gemeinschaft⸗ liche Betrieb einer Saatreinigungsanlage. Amtsgericht Northeim, den 17. Januar 1933.

Oisenhu, RBaden. 88762]

Genossenschaftsregistereintrag Band 11 Nr. 34, Milchzentralgenossenschaft im Einzugsgebiet der Ortenauer Milchzentrale e. G. m. b. H., Offenburg in Baden, mit dem Sitz in Offenburg. Statut vom 19. November 1932. Gegenstand des Unternehmens 1st die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Offenburg, den 9. Februar 1933. Amtsgericht. III.

Oldenhurks, Oldenburg. 88763)

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 180 Gemeinnütziger Credit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hahn i. Olden— burg folgendes eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Januar 1933 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Ziegeleidirektor Heinrich Zange in Hahn und Bücherrevisor Heinrich Elvers in Delmenhorst sind Liqui- datoren.

Oldenburg i. Oldenbg. den 15. 1. 1933.

Amtsgericht. Abt. III.

Os chat. S874]

Auf dem Blatte 7 des Genossenschafts registers über die Landwirtschaftliche Han— delsbank Stauchitz, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stauchitz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezem—

des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. gemein

ber 1932 in 10 Abs. 1 abgeändert worden. Amtsgericht Oschatz, den 28. Januar 1933.

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Sentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 22. Februar

1933

Seesen.

Singen.

O. -Z. 16 bei der Kleintier⸗Zuchtgenossen⸗ schast Singen und Umgebung e. G. m. b. H. in Singen: Liquidatoren beendigt; Firma erloschen. 1

Striegau.

gisters ist am 7. Dezember 1932 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Arbeiter⸗ Konsum⸗Verein Drebach und Ümgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Drebach eingetragen worden.

dem Statut vom 1. November 1932 die gemeinschaftliche Beschaffung von Gütern le im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung.

Amtsgericht Seesen. S876

88767) Genossenschaftsregister. ve Genossenschaftsregistereintrag

Vertretungsbefugnis der Singen a. H., den 16. Februar 1933. Bad. Amtsgericht. II.

Gemeinnütziger Spar- und Bau⸗Peérein A

Striegau, eingetragene Genossenschaft mit Gläubigerversammlung 11. März 1933, beschränkter Haftpflicht. 1 Amtsgericht Striegau, 13. Februar 1933.

A Wolkenstein. 88769 Auf Blatt 11 des Genossenschaftsre—

Gegenstand des Unternehmens ist nach T

Amtsgericht Wolkenstein.

PDüren, Ieh einᷓ.

Firma Peill C. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, ein mit 3 Siegeln verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 2 Abbildungen von 2 Modellen von Trink-, gläsern, muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1933, vor— mittags 11 Uhr.

Heilbronn, Veckhiar.

2. Februar 1933 unter Nr. 2831, Albert Mayer, eingetragen: mit Aufschrift: „Mayer's Spezial Mus— kat⸗Gewürz“, Grund: gelb, Druck: blau

5. Musterregister.

89065

Musterregistereintragung Nr. 380. de.

Gebrauchs- und Zier⸗ Fabrik⸗Nr. 997 Gravour⸗ Fabrit⸗Nr. 14, Schliffmuster, m

28 X

Amtsgericht Düren.

89068 In unser Musterregister wurde am Kaufmann in Neckargartach, Mn Eine Dosen-Blechpackung

K

und orange, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1933, nachm. 5 Uhx.

5 ö 822 9 Amtsgericht Heilbronn a. N. I

A

Monlurse, Vergleich ssachen,

wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die w Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 23. März 1933, 81 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Frei burger Straße 19, Zimmer 9, Termin anberaumt. zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

A

„S8765] zu leisten, auch die Verpflichtung auf— In das hiesige Genossenschaftsregister ist erlegt, von dem Besitze der Sache und beim Bornhäuser Spar⸗ u. Darlehns⸗ vo kassenverein in Bornhausen eingetragen: Generalversammlungsbeschluß vom 36. 3. 1932 ist nichtig und die betr. Eintragung vom 20. April 1932 daher von Amts wegen

gelöscht.

Seesen. *

In das hiesige Genossenschaftsregister ist Goslar. beim Engelader Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein in Engelade eingetragen: General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. April 1932 ist nichtig und die betr. Eintragung vom 12. 5. 1932 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Seesen.

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1933 Anzeige zu machen.

eingetragenen t schränkter Haftung, ist heute, 16 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Wilhelm Dinius Goslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1933. Anmeldefrist bis zum 11. März 1933.

B II 20. März 1533, vorinittags' 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 20. Amtsgericht Goslar, 290. Februar 1933.

Fritz L Co., Inhaber Alfred Meister, Holz= 88768] großhandlung, Zernsdorf, ist heute um

Im Genossenschaftsregister ist heute bei 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. dem „Spar- und Bau⸗Verein Striegau, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Striegau (Nr. I) einge— tragen worden: Die Firma lautet jetzt:

Konkursverwalter: Kaufmann, meldefrist für 20. März

1933, 19 Uhr, Zimmer 700, im hiesigen

Nürnberg.

das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma A. W. Wüst C F. Mohr N

Nürnberg, Karolinenstraße 38, nach Ab⸗

gerichtlichen 18. Februar 1933, mittags 12 Uhr, den Konkurs Rechtsanwalt Dr. Wurzer in Nürnberg, Ludwigstraße 72. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis i3. März 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 209. März 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

(Westbau) des Fürther Straße zu Nürnberg. Ohlau.

verstorbenen Brennereiverwalters Martin Fritzsche aus Kochern, Kr. Brieg (Erben: b) Walter, e) Robert Martin), ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

O E fungstermin 22. 3. 1933, 9 Ühr, vor dem

Stettin.

n den Forderungen, für welche sie aus

Bolkenhain, den 18. Februar 1933. Das Amtsgericht.

89286 Ueber das Vermögen der Wohnbau, Genossenschaft mit be⸗

Erste Gläubiger⸗ rsammlung und Prüfungstermin am

ön ĩigswusterhausen. S9287] Ueber das Vermögen der Firma Meister,

Walter Hentschel, Königswusterhausen. An⸗ Konkursforderungen 1933. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 19. März 1933. Erste

Uhr, und Prüfungstermin 8. April mtsgericht. 5 Az / 3. Königswusterhausen, 17. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 89288 Das Amtsgericht Nürnberg hat über

achf. Emma Wüst Eugen Würth,

apeten, Linoleum und Wachstuche in

hnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens am

eröffnet. Konkursverwalter:

bach, Ortsteil Himmelmühle (früherer Alleininhaber der Firma Schokoladen⸗ werk Himmelmühle, Martin Schmidt in Falkenbach, Ortsteil Himmelmühle), wird heute, am 17. Februar 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gehmlich, hier. Anmeldefrist bis zum 28. März 1933. Wahltermin am 9. 3. 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 265. 4. 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1933. Amtsgericht Wolkenstein.

Apolda. S92931] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Garnagenten Karl Kuczpiol in Apolda wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 17. März 1933, vorm. g1½, Uhr, vorm unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, bestimmt. Apolda, den 17. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Augsburg. 892941] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 16. Februar 1953 das Konkursverfahren über das Vermögen der Strick und Modewarengeschäftsinhaberin Mia Gerum in Augsburg A 20, II mangels Masse gemäß 5 204 K.⸗-O. eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Pyrmont. 89295

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hotelbesitzers Gustav Stümke in Bad Pyrmont wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Dezember 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Bad Pyrmont, 14. Februar 1933.

Amtsgericht.

Berlin. 89296]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Sied⸗ lungsgenossenschaft Heimatdienst, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

1sschusses und über die in den 6g 132,

134 und 137 der Konkursordnung bezeich— neten Angelegenheiten Termin am Don⸗ nerstag, den 1s. März 1933, vormittags 83

Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am onnerstag, den 30. März 1933, vor⸗ ittags 8! Uhr, je im Zimmer Nr. 452,0 Justizgebäudes an der

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S9289] Ueber den Nachlaß des am 17. 8. 1933

inderj. Geschwister Fritzsche a) Liesbeth,

onkursverwalter Kaufmann Höhn, hlau. Anmeldefrist bis zum 16. 3. 1933. rste Gläubigerversammlung und Prü⸗

mtsgericht Ohlau, Zimmer 20. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 16. 3. 1933. mtsgericht Ohlau, 20. 2. 1933.

89290 Ueber das Vermögen des Kaufmanns elix Prediger, Inhabers einer Handlung

Velmillelungshersahren zur · mit ärztlichen Bedarfsartikeln und einer

6lhllldenregelung land wirt D. in Stettin

K

lihlsllicher Betriebe Und Verleilungshpersahren.

Eolkenhain. S9285] zi Konkursverfahren. A

K

Ueber das Vermögen der Firma Carl E Raupach Kolonial⸗

Inhaber Hermann Goretzke,

Allen Personen, welche eine

Konkursmasse

Bücherrevisor Ed

zy Dpwmistraß Große Domstraße

1933, gi, hr. A und Textilwarengeschäft in te Bolkenhain, Kramstastraße 22, wird heute, 3 am 18. Februar 1933, 12,309 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuld ner seine Zahlungen eingestellt und die. Eröffnung des Verfahrens beantragt hat. Der Kaufmann Paul Kobabe in Bolken hain wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März . , . ) * 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es helm Pieper in Walsrode, Lange Str. 21, ist heute, am 18. Februar 1933, 13 Uyr, das Konkursverfahren

Walsrode.

etwas Wolkenstein.

Orthopädie und

Luisenstr. 4,

unstgliederbau, in

ist heute, am 18. Februar 1933, 111, Uhr,

onkurs eröffne Konkursverwalter

ettin

im 7. April 1933. Offener rest mit

nzeigepflicht bis

rste Gläubigervers.

rmin am 21. April

immer 60.

Stettin, den 18. Februar 1933 Das Amtsgericht. Abt. 6.

S9291]

d R. 5 8. Dear frrrn nnd Ueber das Vermögen des Kaufmanns

2. X r* 1311355 37 * = Wilhelm Pieper, alleinigen Inhabers der

Firma Louis Keidel Nachf., Inh. Wil

eröffnet. Ver alter: Rechtsanwalt Schäffer in Wals⸗

rode. Offener Arrest und Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis zum 16. März 1933. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

25. März 1933, 9 Uhr.

Erste

Sonnabend, dem

Walsrode, den 18. Februar 1933. Das Amtsgericht. * .

89292]

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers

Karl Friedrich Martin Schmidt in Falken⸗!

Berlin, früher Berlin Sir 68, Markgrafen⸗ straße 16 zur Zeit ohne bekannt gewor— . D, ift zur Erklärung

hnung 107 Abs. 2 Wirtschaft 10 1 1889 und 20. Mai 1898) ein Termin auf den 27. Februar 1933, 11,39 uhr, vor dem Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, 3. Stock, Zimmer 203, Hauptgang A, am Quergang 6, anbe⸗ raumt. Die vom Konkursverwalter ein⸗ gereichte Vorschußberechnung ist auf der Geschäftsstelle 8t, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 149 151, Hauptgang A, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 16. Februar 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Das Konkursverfahr mögen des Kaufmanns Alleininhaber der nicht eingetr Fa. J. Goldberg in Berlin, Oranienb Straße 23, Wäscheversandhaus Prenzlauer Allee 2 pt.) ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß— termins am 15. 2. 1933 aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

* der am 21. Februar

Mors Mile rs8dnr Be rlin Wilme rSDor

straße 31, verstorbenen

Wohnsitz in

Gefl mangels I. Berlin (

.

2 2 2 au. Uar lu ß. 89299 Rer. 23 Tor donkursy das Ver tichard Lubinsfki * . 1551 2 . *** . * 1 Bernau bei Berl wird nach Abhaltung 8 Schl ptermir 2 aufgehoben Schlußtermns aufgehoben. me en 3 er 3 Bernau bei Berlin, den 6. Dan * 238 Das Amtsgericht.

2. 1933.

Bis choiswerda.,. Sachsen. So9300 J. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Drogisten Martin Hultsch, des alleinigen Inhabers der Firma Martin Hultsch in Neukirch (Lausitz, Hauptstraße wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben und II. das Konkurs verfahren über den Nachlaß des am 15. No⸗ vember 1931 in Großschweidnitz ver— storbenen, zuletzt in Oberputzkau Nr. 23 wohnhaft gewesenen Schneidermeisters

Karl Kurt Käthner wird eingestellt, nach⸗

dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten

des Verfahrens entsprechende Konkurs=

masse nicht vorhanden ist. Bischofswerda, den 17. Februar 1933. Das Amtsgericht.