Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 46 vom 23. Februar 1933. S. 2.
eit die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Er⸗
atz anzusehen ist. Magdeburg, den 21. Februar 1933. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. J. V: Jansen.
Verbot.
Auf Grund des 5 9 Absatz 1 Nummer 5 und 7 der Ver⸗ des deutschen Volkes vom 4. Februar 19838 (RGBl. 1 S. g6) verbiete ich das Erscheinen der Tageszeitung Volks boten, sogzial⸗ demokratisches Organ 5 die Kreise 3 Weißenfels, e, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 28. Februar ein⸗
ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze
Naumburg, auf die Dauer von einer Wo
schlichlich.
Nach 89 ö dieser Berordnung umfaßt dieses Ber⸗ ätter sowie jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die alte darftellt oder als ihr Ersatz
bot sämtliche Ko
anzusehen ist. Magdeburg, den 21. Februar 1933. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. J B.:; Fanse n.
Verbot. Auf Grund des 59 Absatz 1 Nummer 5 und 7 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RéöBl. 1 S. 35 verbiete ich das Erscheinen der Tageszeitung Thüringer Volks⸗ blatt“ auf die Dauer von zwei Wochen, und zwar für dle Zeit vom morgigen Tage bis zum 8. März einschließlich. Nach 39 Absatz 3 dieser Verordnung 6 dieses Ver⸗ bot jämtliche Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Er⸗ satz anzusehen ist. Magdeburg, den 22. Februar 1933. Der O berprasident der Provinz Sachfen. J. V. Fehr mann.
Bekanntmachung.
Die vom 22. Februar ab zur Ausgabe gelangende Kummer 10 der Preußtschen Gesetzsammlung ent⸗ hält unter
Nr. 13 837 die Verordnung über Bildung einer zweiten Kammer bei dem Landesarbeitsgerichte Königsberg (Pr.), vom 13. Februar 1933, ;
r. 13 8388 die Verordnung über das Verbot des Ausschantes don Branntwein und des Kleinhandels mit Trinkbranntwein für Sonnabend, den 4. Sonntag, den 5, Sonnabend, den 11. und Sonntag, den 12. März 1933, vom 17. Februar 1933.
Umfang; „. Bogen. Verkaufspreis G20 RM zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf.
Zu beziehen durch R. von Decker's erlag (G. Schench, Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 22. Februar 1933.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzlsammlung.
Nichtamtliches. Freußijcher Staatsrat.
Wie das Nachrichtenbürd des Vereins Deutscher Zei tungsverleger mitteilt, hielt der Preußische Staatsrat am Mittwoch, den 22. Februar, die zweite Vollsitzung seines gegenwärtigen Tagungsabschnitts ab.
Angenommen wurde auch eine Entschließung, in der fest⸗ gestellt wird, daß Regierungsvertreter trotz dringender Ein⸗ ladung gemäß Artikel 24 der Preu ßischen Ben en zu der Beratung der Gemeindefinanzverordnung und der erlassenen Ausführungsbestimmungen durch den Gemeinde- und Haupt⸗ ausschuß des Staatsrats nicht erschienen seien, und daß damit die im Interesse der Durchführung der Verordnung und aller Gemeinden und Gemeindeverbände liegende sachgemäße Er— ledigung der Vorlage erschwert worden sei.
Durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt wurde u. a. noch ein Schreiben des Kultusministers Grimme vom
27. Januar d. Is. über die von den Reichskommissaren be⸗ ion Zu sammenlegung ö. de ,,,. SHochschule mit der Universität Breslau. Dr. Seppeli⸗Breslau (Zentr) hatte als Berichterstatter des k erklärt, daß die Regierung trotz be⸗ sonderer Einladung ertreter in den Ausschuß nicht entsandt habe, so daß Einzelheiten über die Begründung der Zusam⸗ menlegung im Ausschuß nicht hätten erörtert werden können. Am Donnerstag wird sich der Staatsrat mit der Auf⸗ lösung der preußischen Gemeindeparlamente beschäftigen.
Kohlenproduktion des
Statistik und Volkswirtschaft. Deutschen Reichs im Monat Sanuar 1933.
—
Januar
Erhebungsbezirke
Steintohlen
Preßkohlen aus Braun kohlen
Preßtohlen aus (auch Naßpreß⸗ Steinkohlen steine) .
t t
Braun kohlen Koks
Oberbergamttzbezirf: Breslau, Niederschlesien 66 Oberschlesien.
I . lausthal k , Bonn ohne Saargebiet
)
375430 1349 849 5428
39 822
) 6 223 445 2191120
722 031
) h od oi] *gg 33
3 453 174
67 279 76 929
8041 1336 835 213482
41562 30 932 5581 9963 268 940 61 163
167 012
1162 257 20 945
Berginspektionsbeʒirt:
Pieußen ohne Saargebiet Vorjahr
München Bayreuth l
Zweibrücken....
.
9095177 S 25 559
3 108 564 — 66 85
9 ß 4 690 7929 988
17577 ) 1 36h I6⸗
380 851 517 1959
467 186
Bergamtsbezirk: 6. J
Bayern ohne Saargebiet Vorlah
ahr
tollberg i. G. Dresden. Kö
128 854 — 131 647 21 094
965 175 415 736 I57 219
109 552 S456 S56
Sachlen .. Vorjahr.
Thüringen.
V Braunschweig . Anhalt
n . Uebriges Deutschland
280 995 267 157
1 9 90 Baden... 4
12 141
hh 408 S5 9 397
375 751 79 350 189 723 93 643 — — ) 37 214
Deut jches Reich ohne Saargebiet ..... Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 1932 .... , ,
Deutiches Reich lalier Gebietgumsang): 1515
jetziger Gebietsumjang ohne Saargebich? 1513
) Ein ichließlich n der Fhriderung des Obernkirchener Werles.
Das rejtl che Drittel in unter Nebriges Denischland nachgewiesen.
) Davon Ruhrgebiet (rechtsrbeinisch): 6 163 3246 ö . intzrheinischi; 379 707 t
jusammen: 6 43 041 6
o 2hg 2tzß
9 705 291 19 166 686 I6 556 115
11233 370 9 595 951 7575 566 7575 5665
1762 986
) 1 646 790 2 56d z6⸗ 2 72157
426 973 365 2741 465 255 496 255
2227 815 1271 197 1771 157
) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 821 817 t. 3) Berichtigte Zahl. 6) Teilweise geschätzt.
Berlin, den 2. Februar 1933. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Le iße.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 2. Februar 1933.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
*
22. Fehruar Geld Brie
23. Februar Geld Brie
RNeichsRs., und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 3. Februar 1933. S. 3.
Berlin 22. Februar. Preisnotierungen für Rahrungs-— mittel (Gin fauls(spreise des Lebens mittele inzel Dandels für 1090 Kilo rei Haus Berlin in Originalvackungen.) Rotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und vVandelsfammer in Beilin. Preije im Neichsmaik: Gerstengraupen grob 32,00 bis 33.00 4 Gerstengraupen, mittel 3400 bis 36, 00 A, Gerstengrütze 27, 0 bis 28.09 A. Haserflocen 3! 90 his 32 90 4. Datergrütze gesottene 3h 00 bis 36900 1. Moggen⸗ mehl. etwa 70 vH 25 0 bis 26 50 Æ Weizengrieß 36 50 bis 37.50 4. Hartgrien 43 06 bis 44 00 4 Weizenmehl 27,00 bis 33.09 4. Weizenauszugmehl in 100 kgr. Säcken br.. 1. n. 33.00 bis 37 00 .. Weizenauszugmeh!, feinste Marken, alle Packungen 37, 9) bis 48. 00 4. Sxeiseerbsen, Viktorig gelbe zl, 00 bis 34. 00, Sxeiseerblen. Viktoria Riesen, (elbe 34 00 bis 36, 09 , RBobnen, weiße, mittel 20900 bis 21 00 4, vangbohnen ausl. 26 56 bis 27,50 4A, vin en, kleine, letzter Ernte 33 00 bis 38,900 4 Linsen mittel letzter Ernte 38.00 bis 46.00 -A vinsen große, letzter Ernte 45.00 bis 76 90 6. Kartoffel. mehl juperior 33,50 bis 34,30 4. Bruchreis für Speisezwecke 18.50 bis 19,59 44, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis Ani A. Siam Patna⸗Reis, alasiert 23 00 bis 25. 60 M Reisgrieß, puderfrei 22 00 bis 0,00 A, Ringäpfel amerikan. ertra choice 88, G bis 92.00 S Umerif. Pflaumen 40/59 in DOriginalkistenvackungen 58.00 bis 63 00 4, Sultanas Kiuy Caraburnu 4 Kisten 60,00 bis 65,00 A, Korinthen choice Amalias 760,00 bis 74,00 A, Mandeln, füße, courante, gusgew. 205.99 bis 21000 M Mandeln, bittere, eourante, ausgew. 20h. 0 bis 210.00 A. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 205.90 bis 215.00 M Preffer, schwarz. Lampong, ausgewogen 164 00 bis I74. 00 41. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 172. 60 bis 1865, 09. 466, Robkaffee Santos bis Extra Prime 322,00 bis 34000 , Nohfaffee, Zentralamerikaner aller Art 340 00 bis 420,00 (, Röst kaffee, Santos bis Extra Prime 422.60 bis 440.090 s, Röftkanee, Zentralamerikaner aller Art 444, 00 bis 66 0 66, Mößst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 30,0 bis 32.00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 30, 50 bis 32. 00 „6. Malzfaffee, glasiert, in Säcken 4206 bie 44.00 (s, Kakao, stark entölt 154, 0 bis 159 00 66, Kafaw, leicht entölt 209,00 bis 240, 00 M, Tee, chines. 556.00 bie 750,00 S6, Tee, indisch 750,90 bis gho, l S6. Zucker, Melis 66 85 bis 67 i0 (, Zucker, Raffinade 6816 bis 69. 60 é, Zucker, Würsel 74 090 bis zo C60 , Kunsthonig in 4 kg-Packungen 7600 bis 73 00 46, Zucker⸗ sirup hell, in Eimern 82 05 bis 1065,00 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis 80 00 S6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 64 90 bis tzts 00 M6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 30 090 bis 82690 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg gö, 05 bis 10200 6. Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg hö, 00 bis 58, 00 (t, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 30 , Steinsalz in Packungen 21. 30 bis 25 19 16, Siedesalz in Säcken 22. 18 bis —— 4. Siedesalz in Packungen 23.36 bis 26,56 S6, Bratenschmalz in Tierces 2,00 bis 124 00 ½n, Bratenschmal; in Kübeln 124, 00 bis 126,00 6, Purelard in Tierces, nordamerit. 114.00 bis 116.00 46, Purelard in Kisten 11400 bis 116,660 14, Berliner Rohschmals 124,0 bis 126, 0 M. Gorned Bees 12616 1b86. ver Kifte 85, 00 bis S6, 00 , CGorned Beef 48.1 lp. per Kiste 45, 00 bis 47, 00 , Margarine, Handelsware. in Kübeln, 1 11000 bis fl, 06 M, II 96,50 bis 192.0 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 his — — M. II 118,00 bis 126,00 M6, Molkereibutter Ja in Tonnen 204,00 bis 210, 0 166, Molkereibutter 1a gepackt 21200 bis 2165, 00 6, Molkerei- butter 11a in Tonnen 190,00 bis 198,00 S6, Molkereibutter 11a ge— packt 194,09 bis 206, 0 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 212, 0 bis AI6 G60 6, Ausiandebutter, danische, gepackt 222 50 bie 226 00 4, Speck, ml., ger. 154. 00 biz 160, 0 S6, Aligäuer Stangen An oso 64, 90 bis 72, 00 6. Tilsiter Käse, pollfett 150 60 pis 156 00s, echter Gouda 40 0½ 134,00 bis 142.00 SW, echter Edamer 40 9,9 134,900 bis 142, 00 6, echter Emmenthaler (Sommerkäse 1952), voll⸗ fetü 236, 00 bis 266 00 S6, Allgäuer Romatour 20 60 92,60 bis
l0t, 00 A, ungez. Kondensmilch 458,16 per Kiste 16.70 bis 17 254, gezuck. Kondensmilch 48 14 ver Kiste 26,90 bis 29, 0 „ς6. Speiseöl, ausgewogen 5,00 bis 95,0 M.
Berichte von auswar ingen Devisen⸗ und Wer 1papier marken.
Devisen.
Danzig 22. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnnche voko 1060 Zloty 57,31 G., 57. 43 B. 1009 Deutjche Meichsmart — — — B. Amerikanische (H⸗ bis 199⸗Stücke — G.. — — B. — Schecks: London 1743 G., 17448 B. — Auszablungen: Warjschau 100 Jlotr 57,23 G. 71 B. Telegraphische: Vondon — G. —— B.. Paris 20,12 G., 20, 16 ö New Dort H. 10.24 G., 5,1126 B., Berlin — — 9
Wien 22. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 286 39, Berlin 168.30. Budapest 124293. Kopenhagen 106,50, vondon 2420 New Vork 709,20. Paris 27,98, Prag 21,06 Zürich 138 23 Marknoten 7,70, Lirenoten 36, 12. Jugoslawische Noten 8654. Tschecho— slowafische Noten 21, 03 Polnische Noten 79. 15. Dollarnoten 7üß, 50, Ungarische Noten ——“*), Schwedische Noten 126.20, Belgrad 12.516. — ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag 22. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 1351 Berlin S05, 60, Zürich Ho. 37. Oslo 5hl, 00. Kopenhagen hIJ3, 0, London 14.70. Madrid 279,00, Mailand 172 75, Nem Ydorf 33,55, Paris 132.80, Stockholm 8. 909. Wien 475,0. Marfnoten S804, 7b, Polnische Noten 381.79 Relgrad 46,257 Danzig 663.50.
Bu dave st, 22. Februar. W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80 454 Berlin 136.20. Zürich 111, 10, Belgrad 835.
London, 23. Februar (W. T. B.) New Nork 34016, Paris 86,99. Amsterdam 840 50. Brüssel 24,19, Italien 66 53, Berlin 1420. Schwein 17 44 Spanien 406, Lissabon 1100, Kopenhagen 2244. Wien 30.25, Istanbul 715,900 B., Warschau 30.537. Buenos Aires 41,50 Rio de Janeiro 556,00 B.
Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Schlußknrse, amtlich.) Deutschland ——. London 86,54, New VYoikf 25.34, Belgien 356, 00, Spanien 2105/. „talien 129, 50, Schweiz 494 60 Kopen hagen ——. Holland 1025.00. Oslo — —, Stockholm 458,00, Prag — — Rumänien 15.15. Wien — —. Belgrad — — Warschau 28,355.
Parig, 22. Februar. (W. T. B.) (Anangenotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutichland ——, Butarest —— Prag — — Wien — — Amerika 25,34 England 86 52, Belgien 356 50, Dolland — — Italien 129. 50, Schweiz — —, Spanien —— , Warschau 28,55, Kopenhagen — — Oslo — — Stockholm 457,90, Belgrad
Am sterdam, 22. Februar. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin og, 14, London 8,45, New Hork 247, Paris 8,75] Brüssel 34,733, Schweiz 48. 184, Italien 12, 674. Madrid 20 55, Oslo 45, 30, Kopen— hagen 37.80. Stockholm 45,60, Wien —— . Budapest ——, Prag Tö?7, 50, Warschau — — , Helsingfors —— Bukarest — JVotohama
Buenos Aires — —.
Zürich 25. Februar. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,24 London 1745, New Jort HlI5, 9, Brüssel 72.65, Mailand 26,223 Madrid 42. 97 3, Berlin 122,773. Wien (offiz) 72, 123. Istanbul 244.06.
Kopenhagen, 22. Februar. (W. T. B.) xondon 2245, New Jork 657,75, Berlin so7, 70, Paris 26,09, Antwerpen 92.40. Zürich 128,40, Rom 33.80, Amsterdam 266,560, Stockholm 11920. Oslo 115,10, Helsingsors 9.97, Prag 1959, Wien — —.
Stockholm, 22. Februar. (W. T. B.) London 18,89, Berlin 33, 090, Paris 22, 09. Brüssel 78, 99 Schweiz. Plätze 108. 50, Amsterdam 224.00, Kopenhagen 84,75. Oslo 9700, Washington 562,50, Helsingfors 8,4, Rom 28,50, Prag 1675, Wien — —.
—
— — * 1
— ——
Sffentlicher Anzeiger.
Osle, 22. Februar. W. T. P.) London 1952, Berlin 137 90, Paris 22, 65. Lien. Bort 573 00. Amsterdam 232 60. Zürich 111.75, Velsingrors 8, 7!, Antwerren 80 75, Stockholm 163.79, Kopenhagen d7 425 Rom 29,40 Prag 17, 15, Wien — —.
Moskau, 19. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen). MMR, engl. Pfund zz s G., 668,9 R, oo Dollar 144. G. 194,53 B., 1000 Meichsmark 465,22 Gz. 46,32 B.
London, 22. Februar. T. B. Silber (Kasse) 17,00,
Silber auf Lieferung 171.
Wertpapiere. „Frankfurt a. M., 22. Februar. (W. T. B.) 20 /o Mex. außere Gold 6.10, 430, Jiregation 41s, 4 ,00 Tamaul. S. I abd. — —„ oo Tehuantevecr abg. ——. Uschanenburger Buntpapier 4200. Cement Veidelberg 52 h0. Dtsch. Gold u. Silber lötz, 5, Emag Franffurt 2900. (Eßlinger Masch. 20 00. Festen u. Guill. 52 06, Uh. Holzmann 475, Gehr. Junghans 22.9. Lahmever 11829, Mainfraftwerte 68 oo). Schnellpr. Frankent. 760, Voigt n. Vänner 28 50, Zellstof Waldhof 45 50. Buderus 47 06 Kali Westerssesn IIc. oi.
Dam burg 22. Februar. W. T. B. (Schlußturte. Dresdner Bank zl. 7h. Vereinsbanf 82 0, Lübeck-Büchen 46 00, Ham⸗ burg · Amerika Pafetf. 17, 25, Hamburg⸗Südamerifa 8 99 RNordd. lovd 17,25, Harburg Gummi Pbönir 23,60, Aañen 3zement 78 0 B., Anglo⸗Guano 41,06, Drnamit Nobel — — vVolstenbrauerei 62 00, Neu Guinea 115.00, Otapi Minen 15 25.
Wren, 22. Februar. (W. T. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundeanleihe 140 Dollar-Stücke 11340, do. RM Dollar—⸗ Stücke 113. 6h, 40 Galiz. Ludwigsbahn 409 Vorarl⸗ berger Bahn — —, 3 υ9 Staatsbahn Türkenlose — —, Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaftien —, —,
A. E. G. Union ——. Brown Rover! Si nens -
79M. KBiürer Kohlen — —, Alpine Montan 12,15. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 111,00. Krupp A. G63. — — Prager Eisen — Rimamutany — — Steyr. Werke (Waßen) Stlodawerke ——, Steyrer Paxierf. — —, Scheidemandel — — Leytkam Josefsthal —— Aprilrente —— , Manente 0 381, Februarrente —— Silberrente —— Kronenrente — —.
Amserdam, 22. Februar. (W. T. B.) 7 0 Deunche Nieichsanleibe 1949 (Dawes)] H750 53 0 Deutsche Neichsanleibe 19s (Moung) 4913sig 64 o,o Baver. Staats. Obl. 1945 51, , 7 oh Bremen 1930 61,75. 5 d ͤDreun. Obl. 902 4400, 7, Trestin Obl. 1940 7o/ Dentsche Nentenbant Obl. 1950 Hö, 0, Dolo Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 7060 Deutscher Svparkassen⸗ und Giroverband 1957 4760, 70ͤ0 Pr. Zentr. Rod. Krd. Pfdbr. 15660 ——, 7 υ Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 953 — — Amster⸗ damsche Bank 106,75. Deutsche Reichsbank ——, 7 0½ Arbed 19ol 96.50, 7 o/ 9 A.-G. für Bergbau,. Blei und Zinf Obl. 1445 — — 8 o/o Cont. Caoutjch. Obl. 1950 — —, 7 0½9 Dtich. Kalimnd. Ol S. A 1950 69 75, 70, Cont. Gummiw. X. G Shbl.
/ 1
— — — j
[ 1
hl 1893t; — — 6 ½ Gelsenfirchen Goldnt. 1934 641 25 60,9 Harp. Bergb.⸗Obl m. Opt. 1849 — —, h o J. G. Farben Obl. 7810, 70 Mineld Stablwerte Obl. m. Op. 1951 — — 70,0 Rhein.⸗Westt. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 70, Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Ov. 4900 706é9 Rlein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 07s. 70 Siemens⸗Halste Obl. 19395 SA / , tz o/ Siemens⸗wale fe Jert. ge⸗ winnber. Obl. 293 — —, 70M Verein. Stablwerte Obl. 19201 5175, 66 o6so Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — —. J. G. Fanben Zert. p. Aktien So5/ia,. T YMν Yibein. Weiti. Elektr. Obl. 16M. — —, zoso Eschweiler Bergw. Obl. 1952 67.00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——. 6 0½ Siemens u. Halsfe Obl. 2930 900 Densiche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
2. 3. Ausgebote .
1. Untersuchungs. und Strafsachen, ngsversieigerungen,
eniliche gustellungen, b. Verlust · und Fundsachen,
8. Kommanditgeellschaften auf Aktien, 9. Dentsche n,, , nn
10. Gesellschaften m b H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall, und Invalidenversicherungen,
Speisefette der Firma Gu st. . & unh Berlin C2. 22. bruar. Butter: Die zuversichtlichere Sobereigns .. Stimmung, weiche in der vergangenen Woche aufgekommen war, 20 Fres. Stücke en,, Die a cf age at sich bei den aner he lüin oll. Sofa . billigen Berkanfspreisen nun doch etwas gehoben; dle Eingänge Amerikanische: lassen sich besser räumen. Die in der vergangenen Woche vor⸗ 1000 —5 Doll. genommenen Stitzungskäufe haben zu einer fiarken Enflastung Z und 1 Soll. des Marktes geführt. Argentinische . Brasilianische . J Canadische ... In Berlin festgeftellte Notierungen für telegraphische ,
mee e, , , e e Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. a erntet
Telegraphische Auszahlung. Beigische. .. ———— 3 Bulgarische .
23 Februar 22. Februar Dänssche ...
Geld Brie Geld Brie Danziger... gs33 9337 (03533 9637 Esinhche. ..
20 38 20 46 is, iß is 22 4,iSß5 4 353
4,20 4,22 4209 4,22 0,79 0, 8
3,47 3,49 14.29 14,35 14,35
1, 89 1,91 58,88 59, 12
6357 6333 82315 333
20,38 20 46 1616 16, 22 4,185 4,205
4,20 4,20 0,79
3,47 14,35 14.35
1.88 b8. 78
6377 32314
6. Auslosung usw von Wertpapieren, 13 Bankausweise,
1 7. Attiengejellschaften,
3. Aufgebote.
89488].
Die Firma Frese C Co. G. m. b. H. in Leichlingen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Hoever in Opladen, hat das Aufgebot des in Köln⸗Ehrenfeld ohne Datum von der Garage Paul Allard auf Fr. Jos. Cottaeus in Köln⸗Knapsack als Bezogenen ausgestellten und von letzterem alzeptierten, über RM 60, — lautenden,
Die Rundverfügung des Reichskommissars vom 16. De— zember 1932 über die Gebührenabgabe der Notare wurde durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt. Annahme land dazu ein Antrag des Verfaffungsausschusses, wonach es der Staatsrat für unzulässig hält, daß die preußischen Notare einer Gewerbesteuer, sei es von Reichs- oder von Staats wegen, unterworfen werden, da die Gewerbestenerpflicht der Notare zu ihrer Beamtenstellung und Beamtentätigkeit be⸗ grifflich im Widerspruch steht. Das Staatsministerium wird ersucht, dafür einzutreten, daß den stetterpfticht nicht auferlegt wird.
Der Staatsrat beschäftigte sich dann mit der Ge— meindefinazverord ning vom 2. November v. J. und den dazu ergangenen Durchführungsverordnungen und Ausführungsanweisungen. Nachdem Sr. Ehrlicher-Hildes⸗
14. Verschiedene Bekanntmachungen. (Meckl. Schwerin) auf den 29. April 1933, vormittags 97 Uhr, geladen.
l 4. deffent iche No stod. den. 16. Februar . ö. Zustellungen. 1
88495]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Denz geb. Joer in Alfeld a. Leine, Prozeßbevollmächtigter:;: X e . = 3 , , , , ö ,, 6. Januar 1923, gesetzlich vertreten durck Rechtsanwalt Schulze in Alfeld, , n , e, e, . en d gegen ihren Ehemann, den Meller Otto 3. Gugendantt rgatr, . * ; ö Y e, Amts vormund, letzteres ve Denz, früher in Alfeld a. Leine, auf Ehe- m, r , ae scheidung aus zz 1567 68 B. G. B. und *
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Hohenstein⸗Ernstthal, am 19. Fe⸗ bruar 1933. Das Amtsgericht.
vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bieden topf, den 10. Februar 1933. Amtsgericht.
89491. Aufgebot.
Der Pfleger Jakob Lutz VI. in Lengfeld hat beantragt, den verschollenen Georg Wilhelm Storck, geb. am 26. Oktober 1862 in Lengfeld, Sohn der Eheleute Johannes Storck V. und Marie Storck geb. Schröder
anad. 5 2 * 14,29 tü
J J 1 Milreis I l . I
Ssa498]). Teffentliche Zustellung.
Di. ö ** 9 Pr w Ber Die Ingeborg Roller, geboren
rk. Pfund 100 Belga 00 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr.
894931. Aufgebot.
Frau Anna verw. Bernhardt geb. Müller in Jena, Frau Marie gesch. Unruh geb. Müller in Jena, Frau Martha verehel. Eckardt geb. Müller in Leipzig, der Zim⸗ merer Karl Müller in Jena haben be⸗
zeridamtsEBK- S: 78 ndar 12
Krum, Stut
Buenos Aires. 1 Pap. Pel.
heim (Arb= Gem.) und Dr. Kaiser⸗Dortmund (Zentr) ein⸗ gehende Berichte für den mit der Vorberatung betrauten Ge⸗ meinde⸗ und Hauptausschuß erstattet hatten, wurde ein vom Ausschuß vorgeschlagenes Gutachten beschlossen, in dem gesagt wird; Wenn auch eine zwingende Notwendigkeit zur Re elung des Gemeindefinanzrechts nicht besteht, so hat de der Staatsrat gegen den Erlaß der vorliegenden Durchführungs⸗ verordnungen und Ausführungsanweisungen grundsätzlich́ keine Einwendung zu erheben. Es muß aber bemängelt werden, daß die Vorschriften zu wenig Rücksicht auf die Viel— JRestaltigkeit des gemeindlichen Lebens nehmen und, von den Schwierigkeiten der Notzeit ausgehend, die in der Selbst— derautwortlichteit ruhenden Kräfte für die Selbstverwaltung zu wenig einspannen. Insbesondere trägt die bis ins fleinste gehende ,. in den Ausführnngsanweisungen und erst recht in den Musterordnungen dem außerordentlichen Größenunterschied der Gemeinden nicht Rechnung und ver⸗ ursacht für die kleinen Gemeinden durch nichts gerechtfertigte Arbeit und Kosten; auch hemmt sie die Weiterentwicklung neuzeitlicher Gedanken in der Praxis des Kassen⸗ und des Rechnungswesens. Bei der finanziellen Not der Gemeinden wird außerdem manche der an sich für normale Zeiten richtigen Bestimmungen nicht durchführbar sein, worauf die Durchführungsverordnungen und Aus führungsanweisungen nicht genügend Rücksicht nehmen. Im übrigen hätten die Durchführungsverordnungen und Ausführungsanweisungen dem Staatsrat nach Art. 40 Abs. 4 der Preußischen , vor Erlaß vorgelegi werden müssen, da sie Ausführungsvorschristen mit Gesetzeskraft und organisatorische Anordnungen des Staatsministeriums sind. — Weiter werden in dem Gut— achten zahlreiche Aenderungen von Einzelheiten der Ge— meindefinanzverordnung, der Durch sührungsverordnungen und der Ausführungsanweisungen vorgeschlagen.
zu Verordnungen
Canada ... Inanbul ... . . Zondon .... New York ..
Uruquay ... Amsterdam⸗
Rotterdam .
werpven . Bucarest ... Budapvest .. Danzig 8 2
Jugoilawien.
Kopenhagen. Lissabon und
Reykjavik
( Jeland) Riga .... Schwein.. Do sig 9 Spanien ..
Estland) ..
Rio de Janeiro
Brüssel u. Ant⸗
lsingtors . talien 9 2
Kaunas, Kowno
Stockholm und Gothen n urg. Tallinn (Real,
Win.
anad. türk. Pfund Jen
100 Gulden 100 Drachm.
1090 Belga 100 Lei
00 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 00 Lire 100 Dinar 100 vitas 00 Kr.
100 Eseudos 100 Kr. 1090 Frs. 100 Ka
100 isl. Kr. 100 vatts 100 Frs. 100 Lewa 90 Pe eten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
3 506 2008 0 859 14,71 14,33 4, 209 0.239 1648
170, 235 2348
b9. 04 2488
2, 32 6 3b 21,51 . 41.88 63 94
13 04
73.57 16,69 12.468
64, 9 79. 72 ðl. 92 3, 9697 34, 77
6.02
110,09 4849
3.514 2.012 0, Stzl 14.75 14.37 4217 9, 241 l, 52
170,52 2.352
59. 16 2, 492
S248 6. Ih 21.56 6 56 41.36 64, 06
13066 73, 67 16, 64 12. 485
64 81 79. 88 dz. M 5, O63 34 83
7618
1081 18, S5
2.606 2.008 0, So9 14,77 14.39 4,209 0.239 1,648
2.348
8, 94 2,488
82,27 6.374 21.51 b 5b 41, ð 64. 14
13.909 73.78 16, 60 12.465
64,93 79.72 81.92 3 157 34.77
76.22
110,59 48, 45
3.514 2.012 0 861 1481 14.43 4217 0.241 l, 652
17923 170,57
2. 352
69.06 2, 492
82,43 6,386 21, 55 h, hb 41.96 64.26
1311 723.92 16, 64
110.81 18 55
innische. .. ranzösische . ollandische .
Italienische: gr. 100 Lire u. dar.
Jugoslawische detkländische. xitauische .. NVorwegische .
Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar.
Rumãänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. O0 Frs. u. dar.
Spanijche ).
Tschecho ˖ ssow. Q Mu. 1000. h00 Kr. u. dar.
Ungarische ..
) nur abgestempelte Stücke.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 vitas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Let 100 Lei 100 Kr. 100 * 100 Frs. l00 Peseten
100 Ke 100 Kè 100 Peng
6,33 1662 170.59 21.52 21,72 5, 48
478 I
6,31 1.56 169, 86 21,44 21.654 h, 47
11562 3 6
Warschau ..
Posen
Kattowitz ...
Polnische ... 100 91.
Die 5 deutsche Elektrolytkupfernotiz
O st dev isen. Auszahlungen.
10031. 0631. 160 ö
47, 16 47 18 47,15
47, 35 47.35 47. 36
Notennotierungen.
4, 00
4740
47.35 47,365
7.19 4736
47.15 47, 16
1700 40
ernotrerung der Vereinigung sür tellte lich laut Berliner Meldung des
.W. T. B.“ am 23. Februar auf 46,715 4A (am 22. Februar auf 46, 7I5 M6) für 100 kg.
am 19. Februar 1932 in Knapsack zahl⸗ baren, mit Blankoindossement „Frese Co. G. m. b. H.“ versehenen Blanko⸗ wechsels beantragt, die Firma Gerhard Kleinsorg Söhne in Köln-Ehrenfeld, ver⸗ treten durch Kaufmann Julius Kleinsorg in Köln-Ehrenfeld, Subbelrather Str. 345, hat das Aufgebot eines Blankowechsel— akzepts des Gottfried Wildenberg in Köln⸗Kalk, Kapitelstr. 2, über RM 300, —, zahlbar am 25. April 1933, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1933, 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizge⸗ bäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 231, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 14. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 4.
889489. Aufgebot.
Die Ehefrau des Maurers Rudolf Lang, Elise geborene Böttcher, in Biedenkopf hat beantragt, den verschollenen Maurer Ru⸗ dolf Lang, ihren Ehemann, geboren am 17. Januar i1s78 zu Gerhardsiefen bei Marienberghausen, letzter bekannter Wohn⸗
sitz Biedenkopf, für tot zu erklären. Der Es
bezeichnete Verschollene wird . si . , , , . 23. Dtto ber 1933, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jinmer 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
gehilfe Hugo Richard
in Lengfeld, zuletzt wohnhaft in Lengfeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. September 1933, vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zinimer Nr. 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Groß Umstadt, den 7. Februar 1933.
Hessisches Amtsgericht.
94hꝛ]. Beschiuỹ.
Der am 19. April 1570 in Gersdorf (Bez. Chemnitz ) geborene Handlungs⸗ Münch, zuletzt in Gersdorf (Bez. Chemnitz wohnhaft ge⸗ wesen, hat im Jahre 1902 Gersdorf ver⸗ lassen, um auszuwandern. Seit diesem Zeitpunkt ist von dessen Leben keine Nach- richt wieder eingegangen. Er ist ver⸗ schollen. Zum Zweck der Todeserklärung des Verschollenen hat der für diesen be—= stellte Abwesenheitspfleger, Oberverwal⸗ tungssekretär Otto Triller in Gersdorf (Bez. Chemnitz, das Aufgebot beantragt. ergeht die Aufforderung: 1. an den Berschollenen, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 26. August 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotster min zu melden, widrigenfallz seine Todes- erklärung erfolgen wird; 2. an alle, die Auskunft über Leben und Tod des Ver—
schollenen erteilen können, spätestens im
antragt, den verschollenen Schlosser Max Müller, zuletzt in Jena wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 27. Otto ber 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Thür. Amts⸗ gericht Jena, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä— testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Jena, den 16. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
89190. An die unbekannten Erben des am 20. Oktober 1932 verstorbenen, zuletzt in Frankfurt (Oder) wohnhaften Kaufmanns Isidor Schaul ergeht die Aufforderung, ihre Erbrechte bis zum 1. Wai 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, anderenfalls sie Gefahr laufen, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen zu werden. Frautfurt (Oder), den 19 Febr. 1933. Das Amtsgericht.
S919].
Durch Ausschlußurteil vom 18. 2. 1933 ist der von dem verstordenen Kaufmann Leopold Auerbach, Charlottenburg, am 2. 1. 1915 ausgestellte Wechsel üder 4800 4, fällig am 2. 4. 1915, Zahlungs. ort Berlin, Bezogener: Architekt Georg Nasse, Berlin Elßholzstraße, sür kraftlos erllärt worden. (9. F. 18. 32)
Amtsgericht Berlin⸗Schönebderg.
Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Hildesheim auf den 27. April 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 20. Februar 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. S9498]. Deffentliche Zustellung.
Der am 23. November 1932 geborene Kuno Jonny Siegfried Wittholt in Har- burg⸗Wilhelmsburg, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Harburg Wilhelms burg 1, Großer Schippsee 39, agt gegen den Händler Siegfried Deutch, geboren am 8. September 1901 in Güstrow, früher in Rostock, Fischkamp 24, unter der Behauptung, daß der Bellagte der Wutter des Klägers innerhalb der ge e glichen Empfängniszeit beigewohnt hat, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers sei und weiter auf Verurteilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung einer im voraus fälligen Unterhaltsrente von vierte liährlich SI, RM vom 23. Vovember 1932 ad dis zur Vollendung des 16. Ledensjahres des Llägers. Kläger beantragt weiter, dem Beklagten die Losten des Rechtsstreits auf- zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. JZur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Betlagte vor das Amtsgericht in Noste
* ae. zeßbevollmã
Landgerichts in
trag, den Beklagten zu verurteilen Klägerin als Unterhaltsbeiträge für Zeit vom 15. Februar 1929 bis 14. bruar 1933 1440, — RM zu zahlen die Kosten des Rechtsstreits t Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht, hier, Oauptgebäude, Zimmer Nr. 32, auf den 27. April 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, zeladen. Trier, den 18. Februar Der Urkundsbeamte der! des Amtsgerichts.
Sass]. Teffentliche Zustellnng.
D derjãhr am 26. 12 197 ge borene Ernst Emil Otto Sachse ir brücken, vertreten durch sei Emil Krautmacher in ro zepᷣbevollmãchtigte: Recht San wälte Ufer u. Dr. Sambraus in Bargteheide, lagt gegen den Kaufmann Emil Berndard Ludwig Carl Schuhmacher, früder in Bargtedeide, jetzt undekan'nnten Uufent⸗ balté, wegen räcständiger Jinsen it dem . August 19 aus einer Gesamtdpetdet von 14 GC GM, mit dem Antrag an Zahlung von 612 50 RW, auch aud den Grundstücken, Grunddach den Warate- deide Band XI Blatt KR und Band XIX Vatt Tl im Range der Dopotdet Mt. MI Vr. 4 Bzw. e. J. Dar nn dti den Rer⸗ dandlung des Wechtetreitẽ ird der Be⸗
8 rr rr Kerwidkrdre, Ter nunder j