Reichs, und Staatsanzeiger Kr. 46 vom 23. Februar 19334. S. 4.
klagte vor das Amtsgericht in Bargteheide
auf den 18. Mai 1933, 10 Uhr, geladen. Bargteheide, den 14. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
89497]. Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Huchzer⸗
meyer in Bad Oeynhausen als Konkurs-,
verwalter über das Vermögen der Firma „Eichenmöbel A.⸗G. vorm. Chr. Volk⸗ mann A.⸗G. in Bad Oeynhausen, klagt gegen die Ehefrau Anton Walraven, früher in Essen, Langenbeckstraße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗
trag, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗
urteilen, an die Klägerin 1000, — RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 2. Januar 1931 wegen einer Teilforderung aus der selbstschuldnerischen Bürgschafts⸗ übernahme vom 25. Oktober 1927 für die in Konkurs befindlichen Firma Anton Walraven in Essen gegenüber der Firma „Eichenmöbel“ A.⸗G. für Warenlieferung. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Essen, Zweigerstraße Nr. 52, auf den 21. April 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 146, geladen.
Essen, den 16. Februar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und . Sundsachen.
Victoria zu Berlin Allgemeine Kersich e rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Hinterlegungsscheinaufgebot. Der Hinterlegungsschein zur Police 155 994, Kaufmann Nikolaus Nowik, Berlin, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 20. Februar 1933.
Der Vorstand.
9500) Deutscher Herold Volks- und Lebensuersicherungs— Aktiengesellschaft. Aufgebot.
Ter Versicherungsschein der Span— dauer Lebensversicherungs-Aktien-⸗Ge⸗ sellschaft Nr. 351 473, Bernhard Drees, Ostbevern, rs. Warendorf, Dorf⸗ hauernschaft 59, ist verlorengegangen. Er wird für kraftlos erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 21. Februar 193
Der Vorstand.
b. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 — 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. 89594
Es ist beantragt, für die Berechtigten aus den Genußrechten der Anleihen von 1965 und 1910 der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Schwerin in Castrop⸗Nauxel einen Vertreter zu bestellen. (Verl. Bekannt— machung in Nr. 25.)
Die Spruchster. ei dem Oberlandesgericht.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
896031. „Ansgar“, Attiengeselisch aft, Flensburg. Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 16. März 1933, 17 Uhr, im Geschäftszimmer des Notars Christian Ravn in Flensburg, Süder—
markt 13,14. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Der Vorstand. Noack.
89647].
Nachdem die Schlesische Funkstunde Aktien gesellschaft Breslau ausgelöst und ihre Rechtsnachsolgerin, die Schlesische Funkstunde, Geselischaft mit beschränkter Haftung, in das Handelsregister des Amts- gerichts Breslau eingetragen ist, fordern wir gemäß z Sl (mb. Ges. die Gläubiger der aufgelösten Aktiengesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Breslau, den 21. Februar 1933.
Schlesische Funkstunde G. m. b. H. W. Hadert. F. W. Bischoff.
896061.
Gemäß §5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß das Aufsichtsratsmitglied, Generaldirektor H. Gruenwald in Köln (Rh.), durch Amts⸗ niederlegung aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Görlitz, den 21. Februar 1933.
Rothen burger Lebensversiche⸗ rungts⸗Aktiengesellschaft in Görlitz.
S997]. Bekanntmachung gemäß Art. 60 A.⸗W.⸗G. D.⸗V.⸗D. uber den Stand der Rententeilungsmasse am 31. 12. 1932: Renten und Bankguthaben GM 2602859, 67 Umlauf an Grund⸗ rentenbriefen PM a2l olg 400, — Greiz u. Berlin, den 18. Februar 1933. Mittel deutsche Vodenkredit⸗Anstalt.
89634]. Schwäbische Glashandels⸗A.⸗G., Memmingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer— den hiermit zu der am 25. März 1933 im Vorstandszimmer des Gewerbevereins vormittags 10 Uhr stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts für 1932, Vorlegung der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Der Borstand. Kaiser. Haisermann.
189598]. Kölner Tattersall, Actien⸗Gesellschaft, Köln. Einlösung von Teilschuldverschreibungen.
Bei der am 13. Februar 1933 vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung unserer 414906 Teilschuldverschreibungen vom Jahr 19605 sind folgende Nummern gezogen worden: 13 und 37.
Diese Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1933 an mit dem Aufwertungs⸗ betrag von RM 150, — je Stück bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Köln, An den Domini⸗ kanern 15 —27, bei Einlieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen eingelöst. Fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt.
Mit dem 390. Juni 1933 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.
Köln, den 26. Februar 1933.
Der Vorstand.
89604. Fraucke Werke Attiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 15. März 1933, 17 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Norddeutschen Kreditbank
A.⸗G., Bremen, Obernstraße.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1931 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung für die Wiederauf⸗ nahme der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen der 5 15 bis 22 der Satzungen.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Art. VIII der Verordnung vom
19. September 1931.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die
ihre Aktien oder einen Hinterlegungs⸗— schein über eine bei einer Bank oder öffent⸗
lichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am 12. März
1933 bei der Norddeutschen Kredit⸗ bant 2. G., Bremen, Obernstraße 2/12, hinterlegt haben. Bremen, den 21. Februar 1933. Der Vorstand.
896014. König⸗Friedrich⸗August⸗Mühlen⸗ werke Aktien geselischaft.
Die Aktionäre der König⸗Friedrich⸗ August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. März 1933, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal in der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932 nebst Bericht des Aufsichtsrats hierzu sowie Beschlußfassung und Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank über Aktien spätestens bis zum 14. März 1933 bis zum Ende der Schalter⸗ stunden
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Dresdner Bank in Dresden,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden
oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der General— versammlung dort zu belassen und die von der Hinterlegungsstelle hierüber aus— gestellte Bescheinigung in der General⸗ versammlung vorzulegen. Die Hinter⸗— legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot
gehalten werden.
Döolzschen, den 23. Februar 1933. König⸗Friedrich⸗August⸗Mühlen⸗ werke Attiengesellschast. Der Vorstand. Dr. Quasig.
9607]. Die Generalversammlung der Bar⸗ dinet Aktiengesellschaft findet am 28. März 1833, nachmittags 5 Uhr 17 uyr), 1 Berlin W S8, Krausenstraße 72, 1 Treppe, tatt. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1931 / 32.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die eventuelle Auflösung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Aenderung des S819 der Satzungen (Streichung der Worte „der Reichsbank“).
6. Wahl eines Bilanzprüfers.
7. Verschiedenes.
Berlin, den 21. Februar 1933. Bardinet Attiengeselischaft.
Der Borstand.
S7I4I7I6. Bekanntmachung.
S. Wolfrum C Co., A.-G., Fabrik chem. pharm. Präparate Drogen⸗ großhandlung, Augsburg.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 7. Juli 1952 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital der Ge— ellschaft in erleichterter Form nach den Bestimmungen der Notverordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 6. Ok⸗ tober 1931 von RM 165 000, — auf RM 66 009, — herabzusetzen. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt und in das Handelsregister am 1. August 1932 ein—
getragen worden.
Wir fordern nun unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen zum Zweck der Zusammenlegung bis
Montag, den 20. März 1933, bei uns einzureichen. Gegen Einliefe⸗ rung von fünf Stammaktien zu je RM 20, — werden zwei gültig geblie—⸗ bene zu je RM 20, — und gegen Ein⸗ lieferung von fünf Vorzugsaktien zu je RM 100, — zwei gültig gebliebene zu je RM 100, — ausgereicht.
Wir sind auch bereit, zur Ermög— lichung des Umtausches den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver— mitteln.
Die Aushändigung der gültig ge⸗ bliebenen Aktien erfolgt nach deren Ab⸗ stempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen.
Diejenigen alten Aktien, die nicht bis zum obigen Tage bei uns zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt von eingereichten alten Aktien, die eine zum Ersatz durch gültig gebliebene Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die hierauf entfallenden gültig gebliebenen Aktien werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Spesen an die Berechtigten ausbezahlt oder für sie hinterlegt.
Augsburg, den 16. Februar 1933.
Der Vorstand.
r —— — 2 — Handels ⸗Attiengeselischaft der
Baltie India Rubber Company Duadrat in Liquidation, Berlin.
Liquidation seröffnungsbilanz S514]. er 22. Juni 1932.
Bilanz konto.
RM 9 3 000 — 34273 1374850 S7 750 45 488 565 63
Attiva. hen, Kassa ö Wechsel Banne, Debitoren. Bürgschaftskonto⸗
581 033 61 Passiva.
Mr nn,,
Neserve H
,,
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bürgschaftskonto 5 682, —
50 C00 — 2 500 — 526 61297 1920 64
n Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM IG 66620 S861 50 192064 3 118 34 z23 3 3 125 —
3 448 34
Handels ⸗ Attiengeselischaft der Baltie India Rubber Company
Abschreibung a. Inventar Steuern Saldo.
Gewinnvortrag 1931 Reh h ite;
Quadrat in Liquidation.
189421]. Vereinigte Fabriten
landwirtschaftlicher Maschinen
vormals Epple und Buxbaum.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen, welche am Montag, den 13. März 1933, vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie⸗
und Handelskammer Augsburg stattfindet.
Tagesordnung:
1. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
2. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanzen mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen für die Geschäftsjahre 1930/31 und 1931 / 32. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 / 31. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 / 32.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar betr. SS 13 und 14 (betr. Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder), § 16 (betr. Einberufung des Aufsichtsrats), s§ 20 und 30 Ziff. 3b (betr. Auf⸗ sichtsratstantie me).
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
8. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.
Zum Zweck der Legitimation für den
Besuch der Generalversammlung sind die
Aktien spätestens am 10. März 1933 bei
der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Augsburg oder
der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, Augsburg,
während der üblichen Geschäftsstunden
vorzuweisen. Es genügt jedoch, wenn
Aktien mit Zustimmung einer der ge⸗
nannten Bankstellen für diese bei anderen
Bankfirmen bis zur Beendigung der
Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗
halten werden.
Augsburg, den 23. Februar 1933.
Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vormals Epple und Buxbaum.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
A. Maser.
89363.
Tanner Hütte Eisengußwaxen⸗
Aktien gesellschaft, Tanne, Harz.
Einladung zur vierten ordentlichen
Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 16. März 1933, 11 Uhr, im Hotel Braunschweiger Hof in Tanne. Tagesordnung: Feststellung der Teilnehmerliste. Geschäftsbericht.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands.
Entlastung des Aufsichtsrats.
Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den ausgeschiedenen Herrn Herber. 6. Wahl eines Bilanzprüfers. 7. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien gegen Hinterlegungsschein bei der Braunschweigischen Staatsbank, dem Bankverein für Stadt und Landkreis Wernigerode, deren Zweigniederlassungen, bei einem Notar oder im Büro der Tanner Hütte, im letzteren Fall spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein gilt als Legitimation. Tanne, den 20. Februar 1933. Der Vorstand. Warlich.
89635].
Vietoria⸗Werte A.-G., Nürnberg. Zu der am 21. März 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen unseres Gesellschaftsgebäudes, Ludwig⸗Feuerbach⸗ Straße 53, stattfindenden 37. ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1931/32.
Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung hier⸗ über.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Wieder⸗ herstellung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags z§ 18, 19, 274 (Art. VIII Abs. IJ der Notverordnung vom 19. Sept. 1931).
5. Wahl des Bilanzprüfers.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung ist gemäß z 12 der Satzungen jeder Aktionär befugt, welcher spätestens bis zum 18. März 1933 seine Aktien (ohne Gewinnanteilschein) bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank, Berlin oder Dresden, oder deren Filialen, der Gebr. Dammann Bank K. G., Hannover, dem Bankhaus, Ottensooser & Co., Nürnberg, oder bei einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes hinterlegt. Die Hinterlegung kann nach 5 12 der Satzungen auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie
Bickel.
bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung in Sperrdepot. gehalten werden. Nürnberg, den 20. Februar 1933. Der Aufsichtsrat.
Justizrat Lu st, Vorsitzender.
ISo6s32.
Die Generalversammlung ber Chemische Fabrik Iyma RAttien⸗ gesellschaft München findet am Dien s⸗ tag, den 14. März 1933, 3 uhr nach⸗ mittags, im Hotel Deutscher Kaiser in München laut 5 19 der Satzungen mit folgender Tagesordnung statt:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Bericht des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz.
sichtsrats. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats lt. S 15
der Statuten. 6. Verschiedenes. Die Aktien sind gegen Empfang des Ausweises und Stimmscheins beim No⸗ tariat TVII in München, Karlsplatz 10, zu hinterlegen. Anträge zu Punkt 6 Verschiedenes sind bis zum 6. März an den unterzeichneten Vorstand einzureichen.
München 25, Zielstattstraße 38, den 20. Februar 1933.
Der Vorstand der
Chemischen Fabrik Zyma Aktien gesellschaft, München.
89631. Breslauer Hallenschwimmbad Attien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, den 24. März 1933, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Hallenschwimmbades, Breslau, Zwingerstraße Nr. 10,112, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für 1932.
2. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Jahresrechnung und der Bilanz.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
Beschlußfassung über Kapitalherab⸗
setzung in erleichterter Form durch
Einziehung von eigenen Aktien in
Höhe von nominell 66 8090 RN.
Herabsetzung des Aktienkapitals auf
172 400 RM. Abänderung von 5 3
der Satzungen.
6. Heranziehung des Reservefonds in Höhe von 5000 RM zur Verlust— tilgung.
7. Verschiedenes.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien spätestens am
Tage vor der Generalversammlung bei
der Städtischen Bank oder der Filiale der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., beide
in Breslau, oder bei einem Notar hinter⸗
legen.
Breslau, den 21. Februar 1933.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Ernst von Wallenberg-Pachaly.
S9605. M. C L. Heß Schuhfabrik Aktien gesellschaft. Berufung der General⸗ versammlung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. März 1933, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft stattfindenden zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
J. Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1931 / 32.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz zum 30. September 1932 sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 193! / 1932.
Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat. ; Beschlußfassung, betreffend Bestim⸗ mungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftssahr 1932533.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 25. März 1933 ⸗
bei dem Vorstand der Gesellschaft,
bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in
Erfurt, . . bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, oder deren Filiale Erfurt, . bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale Erfurt, hinterlegen. .
An Stelle der Aktien können Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars, die die Nummern der Aktien enthalten müssen, hinterlegt werden.
Erfurt, den 21. Februar 1933.
Der Vorstand.
Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V. Rudolf Lantzsch, Bln.⸗Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Sber— sektetär Sahm el, Bln. -Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Veilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Nr. 46
( SGrste arnzeigenbeitage um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 23. Februar
18933
7. Attien. gesellschasten.
89913 Berichtigung.
In der Nr. 43 d. BI. müssen die Unterschriften bei der Fa. Brauerei Deetjen Schröder Aktiengesell⸗ sraft Dr. Otto Abegg, H. Smith, und nicht ppa. Albert Lupp, H. Smith heißen. ;
Is9648.
Saline Lüneburg und Chemische Fabrik A.⸗G., Lüneburg.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 17. März 1933 um 18 uhr in Lüneburg, Hotel Wellenkamp, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen und über die Ver⸗— wendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und Vor— stands.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1933.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs—⸗ mäßigen Hinterlegungsschein bis spätestens zum Freitag, den 10. März 1933, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen, und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Außerdem haben die Aktionäre bis spätestens Montag, den 13. März 1933, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft ein doppeltes Num— mernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien einzureichen. Bei Aktien, welche sich im Besitz von Staats-,, Gemeinde- oder Kirchenbehörden befinden, genügt ein von dieser Behörde bei der Gesellschaft innerhalb der genannten Frist einzu— reichende Bescheinigung über ihren Aktien⸗ besitz.
Lüneburg, den 22. Februar 1933.
Saline Lüneburg und Chemische
Fabrik A. ⸗G. — Dr. K. Höbold, Vorstand.
893731].
Chemische Fab rit in Biltwärder vorm. Hell C Sthamer A. ⸗G. Betannt machung.
In unserer Generalversammlung vom 13. September 1932 wurde die Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form auf 1500600, — RM beschlossen, und zwar durch Herabsetzung des Nennbetrags der Stammaktien von 200, — auf 100, — RM und der Stammaktien von 10006, — auf 500, — RM sowie schließlich durch 3a! sammenlegung der Stammaktien zu nom. 20, — RM im Verhältnis 2: 1. In Aus- führung dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien zu 20, — Reichsmark auf, ihre Aktien nebst Gewinn— anteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. Mai 1933 nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Die⸗ jenigen Aktionäre, welche zwei oder eine durch zwei teilbare höhere Anzahl Aktien! im Nennbetrag von je 20, — RM einge— reicht haben, erhalten je eine Aktie zurück, während die andere Aktie vernichtet wird. Die zurückgereichte Aktie wird mit folgen⸗ dem Aufdruck versehen: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1932. Der Vorstand.“ Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den sämtlichen zur Zusammenlegung für die betreffenden Aktionäre nicht aus⸗ reichenden Aktien von je zwei Aktien eine vernichtet. Die übrigen erhalten einen Stempelaufdruck: „Gültig geblieben ge— mäß Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1952. Der Vorstand.“) Diese Aktien werden zum Börsenpreis oder in dessen Ermangelung durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Aktionären im Verhältnis des Aktien⸗ besitzes zur Verstgung gestellt. Soweit in der bestimmten Feist die Aktien nicht ein⸗ gereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Zusammenlegung erforder— liche Zahl nicht erreichen und der Gesell— schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle ber für krastlos erklärten Aktien werden für je zwei alte eine neue aus- gegeben. Diese sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, notfalls durch öffentliche Versteigerung, zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen.
Herr Rechtsanwalt Dr. Erich Schott— länder, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieben.
Hamburg, den 20, Februar 1933.
Der Borstand. Dr. Hasenelever, P
5 25
Unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 24. Dezember 1932 (Nr. 302 von 1932), vom 7. Januar 1933 (Nr. 6 von 1933)
231
511 Ma⸗
hließ
durch neue erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesell— schaft nicht zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er— klärt werden.
München, den 26. Januar 1933. Oskar Rosner Schuhfabriken Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Mansbach. Dr. Pollak.
89416
In der Generalversammlung vom 18. Mai 1932 ist zu Punkt 1 der Tages⸗ ordnung folgendes beschlossen worden:
1. Kapitalherabsetzung.
a) Das Grundkapital der Gesellschaft wird von RM 355 9000, — auf Reichs⸗ mark 35 300, — herabgesetzt. Die Heraäb— setzung erfolgt dadurch, daß die Aktien von 19:1 zusammengelegt werden;
b) die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Äktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 31. Juli 1932 einzu— reichen und erhalten demnächst von je 10 Aktien eine mit dem Vermerk: „Gül⸗ tig geblieben gemäß Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom is. 5. 1932“ zurück, während g Aktien zurückbehalten werden.
Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für je 200 RM Nominalbetrag solcher Aktien Aktien im Nominalbetrage von RM 20, — zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige= rung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt;
c) Aktien, die bis zum Ablauf der ge⸗
setzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗
wie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch nene Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er— klärt. An Stelle von je 10 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Ge— sellschaft zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhält— nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen;
d) der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn ist zur Beseitigung der Unter— bilanz zu verwenden.
2. Wiedererhöhung des Grund—
kapitnls.
a) Das auf RM 35 3060, — herab⸗ gesetzte Grundkapital der Gesellschaft wird um einen Betrag von Reichsmark 64 700, — erhöht durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stamm aktien, und zwar von 64 Aktien zum Nennbetrage von je RM 10900, — und von 35 Stammaktien zum Nennbetrage von je RM 20, —;
b) auf je RM 20, — des Grundkapi— tals entfällt eine Stimme, so daß die zu RM 1000, — gestückelten Aktien in der Generalversammlung je 50 Stimmen haben;
c) die Ausgabe der neuen Stamm— aktien erfolgt zum Kurse von 100 23;
d) das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen, die neuen Stamm⸗— aktien werden dem Fabrikbesitzer Fried— rich Hollmann zu Wetzlar angeboten;
e) die neuen Stammaktien nehmen an dem Gewinn vom 1. 1. 1992 ab teil.“
In der Generalversammlung vom 18. Februar 1933 ist sodann folgender
Aenderungsbeschluß gefaßt worden:
„Die Frist zur Einreichung der Aktien wird bis zum 1. April 193: verlängert.“
Wir fordern hierdurch sämtliche Ak—
tionäre auf, ihre Aktien rechtzeitig vor dem 1. Der Vorstand der Heinrich Hallmann
Ayril 1933 einzureichen.
C Go. Attiengesellschaft. K. Hollmann. W. Hollmann.
Rückstellungen a. Dubios
lSo633].
Die lt. 19 des Statuts einzuberufende Generalversammlung der Chemische Fabrit J. Blaes & Co. Aktien geselst⸗ schaft, Lindau / Sodensee, findet am Mittwoch, den 15. März 1933, 11 uhr vormittags, im Hotel Deutscher Kaiser in München statt.
Die Aktien sind beim Notariat XVII in
6. Ver sch ee 39003 Lindau Bo denser, ben 2h.
brugr 1933.
. 212 [ — Der Borstand der E hemische Fabrit
J. Blaes & Co. Aftiengeselsschaft, Lindau Bo densee.
877341. Deutsche Möbelhaus A.⸗G. . „Das Heim“.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
. Atti va. RM 8 Barbe stände: . 619 Postscheck . . 1685,96 l dre, 195 59865 Warenbestände ... 73 784 28 Inventar.. 10 213,55 Abschreibung 1013,55 d 200 - Nicht eingezahlte Vapstal 150 000 — Verlustvortrag 1. 1. 1931 a6 zs, 1 Verlust g. 1931 52 481,36
2 332 1 300 —
6 2 2. 1
Is S566 80 440 07188
. Passiva. Kapital 9 9 0 8 ni toren⸗ Akzepte
. 200 000 —
. 190 00908
. 30 1060 80
M ̃ 10 962 —
440 071188
Berlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1921 für Dentsche Möbelhaus 21.6.
„Das Heim“.
Lasten. Handlungsunkosten ... Abschreibung b. Inventar Verlustvortrag 1. 1. 1931.
* 8 .
RM 9 11106178 1913355 46375 44
158 45077
Extragewinn. Brutteg s in, . Verlust per 31. 12. 1931.
59 593 97 os 8Sötz 0 158 450 77 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:
1. Dr. Franz Mayer,
2. Sami Saffra, .
3. Edgar Cori, sämtlich in Berlin. / — 1 — 8240].
Dentsche Glas⸗ und Spiegel⸗Fabrit 2I.⸗G. i. E., Fürth i. B. Bilanz per 31. Sezember 1932.
Aktiva. Vos henne, Bankguthaben .. Hypotheken b. Polierioer⸗ ken, Belegereien usw. . 6 Inventar Bilanzkonto: Vortr. v. 1. Jan. 1932. Verlust 1932 einschl. M 31 2027,95 f. Abschr. ü. Rückstellungen 4. Deb.
1697866
ö 1
143 560.11
35 0 ce 207 855 83
Passiva. Aktienkapitalkonto: Am 1. Jan. 32. Verkehr 216 7132 — Ab 2. Liquidat. Raten. 22702 = 189 030 —
13 568 82 2 82696
Kreditoren .. Delkredere .. Erlös contos versteigerter ,, w Noch nicht abgehobene Liquidationsraten ...
. . 565 05
1 S65 —
Vertust⸗ und Gewinnrechnung ver 31. Dezem ver 1932.
An 4 — Verlustvortrag aus 1931. 143 56011 Abschreibung auf Debitoren 3120295 Gehaltstantiemen und Un
losten 2 8 2
Per Zinsenlonto Bilanzlonto . 179 970 55
182 30779
Der Lignidator:
Dr. Sch opfloöcher, Rechtsanwalt.
. — 8 — 5 8 * 207 855 83 Rügst
* 8 7544 73
IlS9599].
. Hypothekenbank in Hamburg.
. Bekanntmachung gemäß Art. 69 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Gesamtbestand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1932. . (1 GM — 1 RM)
An der Verteilung nehmen noch teil Stück 494 512,2 Anteilscheine.
RM JJ 1 341 s92, 26 172 6542,91 16 o
Vollwertige Aufwertungshypotheken . . . . . .... . Nicht vollwertige Aufwertungshypotheken e 7 Registerwertpapiere: nom. RM 36 000 Ablösungsschuld .. Sonstige Wertpapiere (Rückzahlung von Goldhypothe ken): nom. RM 16000 698 Goldhypothekenpfandbriefe B mit Zins⸗ J 141586859
nom. RM 4099 6 Goldhypothekenpfandbriefe D, E- k ner,, 4090
nom. RM 3099 690 Goldhypothekenpfandbriefe D, F —
mit Zinsscheinen per 1. 4. 1933... 3000
rns ofandbriefe mit Zinsscheinen per 1. 4. 1337 non.
9 49 2 1 2 2
23 000, —
68 200, —
399 243,71 WJ m -nsprüche sind wie bisher mit dem Nennbetrag ie n erwartenden Ausfälle. Diese sind nur insoweit
ere tigte sind von der Bank in das Depot genommen: ae ntierter Pfandbriefe alter Währung im Gold—
Yo ige, vom 1.1. 1932 — 51 0h ige Liquidations⸗ Halbjahreszinsscheinen per 1. 10. 1927,
] . Zdoige, vom 1. 1. 1932 — 519 99 ige Liquidations⸗ golbpfandbriefe Em. L mit Halbjahreszinsscheinen per 1. 10. 1928, nom. GYM 13 200, — 514 99 ige Liquibationsgoldpfandbriefe Em. L mit Halb⸗ jahreszinsscheinen per 1I. 10. 1932, I
NM 13270, — bar (Spitzen zu Ratenschein Nr. 3), RM 9441, — bar (auf Ratenschein Nr. 2),
. Stückh 3 147 Anteilscheine mit Ratenscheinen Nr. 4.
Für Inhaber nicht präsentierter Natenscheine Nr. 1 zu Stück 3351, 3 Anteil⸗ scheinen, nom. GM 201 100, — 411 90ige, vom 1. 1. 1932 — 5v gh ige Liquidations— goldpfandbriefe Em. L mit Halbjahreszinsscheinen per 1. 10. 1538.
Für Inhaber nicht präsentierter Ratenscheine Nr. 2 zu Stück 14 509,6 Anteil⸗ scheinen, RM 43 528,86 bar.
Für Inhaber nicht präsentierter Ratenscheine Nr. 3 zu Stück 14 397,8 Anteil⸗ scheinen, nom. GM 84 400, — 5e goige Liquidationsgoldpfandbriefe Em. L mit Halb⸗ jahreszinsscheinen per 1. 10. 1932, RM 61 578, — bar.
; Ausgeschüttet sind bisher 17,3, des Goldmarkbetrags der aufwertunsz ber tigten Pfandbrief 5
4
alter Währung, nämlich in 47 9 igen, vom 1.1. 1932 — 33. Liquidationsgoldpfandbriefen Cm. L.: ; 1094, usscheinen per 1. 10. 1927 ( J. Teilausschüttun 699 1 6 does L. 1. 10. 1932
. *.
1 ( ö. 0,3 99 in bar Die Ratenscheine Nrn. 1—3 sind b Hamburg, im Februar 1933. Hypothekenbant in Hamburg.
cx 2 O O O Q O O 0 2 O 0 V Q O , 896001. 894031].
Kraftlosertlärnng von Attien. Dreipreis Warenvertrieb A.-G. Unter Bezugnahme auf unsere im Deut⸗ Bilanz p. 31. Dezember 1931. schen Reichs- und Preußischen —
anzeiger Nr. 220, 243, 270 aus 1932 er- Attiva. folgten Aufforderungen zur Zusammen⸗ Aktienkapitaleinforderungskto legung unserer Stammaktien zu 190 RM Verlustübernahmerkonta erklären wir hiermit gemäß Ss 290, 291 Ver! . Abs. 2 H.⸗G.⸗B. sämtliche bisher nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien über nom. 100 RM für kraftlos. ie an Stelle der für kraftlos erklärten Attien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten versteigert werden. Der Verkaufserlös abzüglich der entstehenden Kosten wird an die Berech— tigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Aft ien gesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke und Chemische Fabriten, Berlin. Feise. lust ee / / / /// / . 8031 Do zern har 184223 , , , , an, ann, . K lanz per 3 ö Dezember 19 . in Liguidation. Martha Werth, Liquidator
Kurt Eckelberg. ere ᷣᷣᷣ· 2 e 2 2 , 2 2 2ᷣ0 e mee, me, (894091.
Bilanz für den 31. Mai 1932.
), und J.
Staats
5
Gewinn⸗ und Verlusttonto
Attiva. . Grundstück und Gebäude! 43 656 — Abschreibungs. ... 330 —
42 726 —
Maschinen und Einrichtung 84 055. 55 Abschreibung 17142, 55 ,,, Aüßenkünde Scheck und Wechselbestand Kassenbestand u. Postscheck ,, Bank nnhaben
Attiva.
66 913 36 841 3.
43 926 6
Passiva. Aktienkapital 8 . . Reservefondsn. ö. BVassina. BDividendenergänzungssds. 30 096 Aktienkapital .. Delkredererüchstellung 392 65 Bankschulder Verbindlichkeiten ..
2 1 Rinne,
Gewinn⸗ und Be rlnst
Debet. H Allgemeine Un Geminn⸗ und Bern strech nung
für den 831. Wai 1882
tellung
Soll
Kredit. Gewinnvortrag aus Bruttoerlös pro 1932 Va ben Auflösung d zücks Wgewi auf Auße stände . ü 431071 Fabrikationsühe chin Diskont und Zin e , 258 8 üucteinnahmen 44684 87 * meg j 1h64 Rh
286 31709
59 * . — 2s i nschen do rf (Eister d. 8.2 108 Attiengefellfchaft für Formnlar⸗ Bedarf.
Der Vorstand.
—
Schmölln (Thür), den 19. Dez Knopf ⸗ Indi strie reien gefel t5ßch art
1000 198
Robert Schu ann.