Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Re,. A6 vom zz. Februar 19323. 8g. 4.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 073, Firma Treppen⸗ reinigung s- gustltut Walter Koch: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Chefrau Margarete Koch geb. Feise in Hannover verãußert.
Unter Nr. 10086 die Firma Leo Fleischmaun mit Niederlassung in Han⸗ nover, Goethestr. 9 II, und als Inhaber der Gütermakler Leo Fleischmann in Hannover. Dem Kaufmann Ludwig Fleischmann in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 19 087 die Firma Heizung s⸗ Seegers Fach ingenieur Friedrich Seegers mit Niederlassung in Hannover, Am Clevertor 2, und als Inhaber der Fachingenieur Friedrich Seegers in Hannover.
Unter Nr. 10 088 die Firma Herva⸗ Bertrieb Haunover Hermann Burg⸗ hardt mit Niederlassung in Hannover, Seilerstr. 8/9, und als Inhaber der Fauf⸗ mann Hermann Burghardt in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 325, Firma Gustav Nöder Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Arthur Jagau wohnt letzt in Langenhagen.
Zu Nr. 74, Firma Georg von Cölin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1933 um 500 000 RM in erleichteter Form herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 1 500 000 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 5 (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. S889, Firma Kraul & Wilke⸗ uing Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversannnlung vom 10. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 20 geändert. Frau Helene Wilkening geb. Dyckerhoff ist als Geschäftsführerin aus- geschieden. Der Kaufmann Ludwig Gustav Bilkening in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1492, Firma Peiner Ma⸗ schiuen bau Atrtien gesellschaft: Franz Bade ist nicht mehr Vorstand. Zum Vor⸗ stand ist Witwe Erna Bade geb. Klute in Lehrte bestellt. Die Prokura des Kurt Berger und des Wilhelm Sosna ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 2753, Firma Lieben haller i
Salinenbetrieb Gefelsschaft mit be⸗ schräntkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 98. Ja⸗ nuar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 51 Abs. 2 (Sitz, abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Goslar verlegt. Der bisherige Geschäftsführer Dipl. Ing. Hans Menerstein ist abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Fritz Brandt in Goslar bestellt.
Amtsgericht Hannover, 17. Februar 1932.
89199 Ia r Hr WM ilkelzus kung.
In unser Handelsregister B 185 ist henne bei der Firma Bauhürte Harburg, Gerellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg. eingetragen: Archinekt Emil Horn in Hamburg ist als Geschästsführer ausgeschieden. Der Techniker Heinrich Moritz in Wellings⸗ büttel ist zum Geschäftsführer besteilt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 15. 2. 1933.
Amtsgericht. IX.
S9200 Eintrag im Handelsregister bei der Einzelfirma Jacob Fleischle junior in Oberjettingen, am 17. Febcuar 1933: Die Firma ist auf Adolf Fleischle, Kaufmann in Oherjettingen, über⸗ gegangen. Amtsgericht Herrenberg.
IIPrTPTQHHeνς.
Hindenburg,. O. S. 89201! Im Handelsregister der Paul Scha⸗ letzti G. m. b. S. in Hindenburg, D. S. ist am 13. Januar 19835 eingetragen worden, daß die kaufmännischen Ange⸗ stellten Ewald Piorek und Margarete Effner in Breslau zu Geschäftsführern bestellt sind. ; Amtsgericht Hindenburg. O. S.
89202 IS8en hang en-HHank enshbüt tel. In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 1289 bej der Firma O. to Reinbeck, Knejebeck, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Isenhagen Hankensbüttel, den 10. Februar 1933.
89203
Isg ultug en- Hunlenshüttel. In das hiesige Handelsregifter Ab⸗ teilung B ist unter Nr. bei der Atktien⸗ Stärke⸗Fabrik Croya in Croya heute e,, . eingetragen worden: Nach em Beschluß der Generalversammlung vom 12. 9. 1832 soll das Grundkapital
um 37760 RM herabgesetzt werden. Amtsgericht Jenhagen⸗Hankensbüttel, 10. Februar 1933. J S020
Is8euninunen-Hanlcenshbütiel. n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 24 bei der Firma Landwirtschaftliche Ein- n. Ver⸗ kaufsgesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung in Stöcken, Kreis Isenhagen, heute folgendes eingetragen: Tie Firma ist nach Beendigung der Liquidation er—
Rarlsruhe.
furt a. M. ruhe: Die Leo Nitter
folgendes
1. am
loschen.
Koblenz: ist als worden.
Abs. 2 Nr. geführt wor
gefaßt wird.
e.
2
Firma hier
erloschen. Am 15. Bäcke rei⸗ ur eingetragen: Am 18.
Ort der
18. Februar
erloschen.
Königsberger
Lanban.
heute unter
Leipzig.
inhaber fort.
deutschland
Amtsgericht
loschen. senhagen⸗Hankensbüttel, 13. Februar 1933.
nde
macher“, Koblenz:
Am 17. Februar 1833 ̃ 2 — Borchert & Co. — Die Firma ist
Eingetragen
Albrecht Dittrich
ordnung des
HR arlsruhe, Kade. lsrt tere rtr e. 1. Julius Wachenheimer, Die Firma ist Wachenheimer J zellaufmann: Max
eändert 5 Man
13. 2. 1933.
rokura des ist erloschen.
HR oGblemæ.
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: In Abteilung A-
16. Febrnar
Nr. 1413 bei der rng Leo Rock⸗ Die Firma ist er⸗
In Abteilung B:
2. am J. Februgr 1933 unter Nr. 491 bei der Firma „Vereinigte Lich spiele, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Valter Niemann, Koblenz, Geschãfts führer
3. am 14. Februar 1933 unter Nr. 2 bei der Firma „Königsbacher Brauerei, Akttenge ellschaft, vorm. Josef Thill⸗ mann“ in Koblenz: Durch Besch'nß der Generalversammlung vom 258. Januar 1933 sind die durch Art. VIII der Not— verordnung vom 19. g. Bl. 1 S. 195) aufgehobenen, die Wahl des Aufsichtsrats und seine Vergütun betreffenden Art. 16, 17, 18, 19, 3 3 der — ein⸗
den mit der
Art. 1ß Satz 2 wegfällt und Art. 16 Satz 3 und Art. 17 Abs. 1 Satz 2 neu⸗
Amtsgericht Koblenz.
Hä nigsberg, Er. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen
in Abteil
Filiale
erloschen.
Februar 1933. Nr. 5253. Otto Packhanser. lassung: Königsberg i. Pr. 18 Konditoreibesitzer Otto Packhäuser in Königsberg j. Br. — Nicht e . Die Geschäftsrämnme be⸗ finden sich Hammerweg 1111113. Februar Nadio⸗Zentrale Inh.: Niederlassung: i. Br. Inhaber: Kaufmann Erich Gim⸗ pel in Königsberg i. Pr. — Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsränme befinden sich Kantstraße 3 / 4. Am 18. Februar 133 bei Nr. 998 — Wilh. Koch —: Die Firma ist erloschen. Abꝛeilung B Ar. Gartenstadt Metgethen Kleinsiedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma
Ort
in
1933
Ho; Des
Am 18. Februar 1933 bei Nr. 908 —
Spiegelglas
kontor Gesellschaft mat beschränkter Saf⸗ tung —: Die Firma ist erloschen.
In unser Handelsregister Abt. A isi
Nr. 55ß die Firma Elsa
Kirchner, Lauban, und als ihre In⸗
haberin Fräulein Elsa stirchner einge⸗
tragen worden.
Lauban, den 11. Febrnar 1933. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 26520, betr. die Firma in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Clara Glabeth verehel. Behle geb. Dittrich ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Friedrich Al⸗ bert Manert führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗
2. auf Blatt 13 192, betr. die Firma Gebr. Böhler & Co., Attiengeell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1932 sind die gemäß dem ersten Teile Artikel VIU der BVer⸗ Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge sellschaftsvertrags über die Zu⸗ , . und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats und die Vergütung seiner Mit⸗ glieder in den zz 12, ig und 27 unter e unverändert wieder in den Vertrag auf⸗ genommen worden. 3. auf Blatt 18 585, betr. die Firma Buderus'sche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Abteilung für Mittel⸗
in Leipzig,
lassung: Durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 23. und 30. Dezember 1932 ist an Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 4. Februar 1920 mit seinen späteren Abänderungen ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist es, 1. den zu einer JInter⸗
1J. 2. 1 Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
. ung A am 1. Februar 1933 bei Nr. 51727 — Max Danzig, „Pr. —: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die
bei Nr. 3626
1633: Erich Gimpel.
Karlsruhe: in:;
Strauß Ein⸗
Strauß staufmann, 933
2. A. Braun & Co., Karlsruhe: Die Liquidation ist beendẽt. Das Geschäft ist mit der Firma unter e. Fordernngen und Verbhindlichkeiten anf eine Gesellschaft mit beschränker Haf⸗ tung übergegangen. 14. 3. 1933
3. Hansen, Neuerburg & Co. igniederla
uß der
rank⸗
er 3 S902 07
1933 unter
abberufen
18981 (R. G.
aßgabe, daß
S029
Königsberg
der Nieder⸗
Inhaber:
5254.
Nr.
Königsberg
Am
390
Verkaufs⸗
89210
sss]
Zweignieder⸗
S205
Julius
essengemeinschaft
von den chaftern übertrag
Einkauf der von den Ge sellschaftern
trieb i ämtli — . sämtlichen Erzeugnisse
und Verwertung des der
Ziele liegen, die mit den unter Ziffer 1
Firma der Hauptniederlassung gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung und die der Zweigniederlassung Leipzig künftig: Bnderns⸗Jung ' sche Handel sgesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung Bertanf astelle Leipzig. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Sie wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Hüttendirektor Dr. jur. Adolf Hecker in Ludwigshütte bei Bie denkopf, zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist der Hüttendirektor Gustav Hecker in Amalienhütte bei Biedenkopf bestellt. Prokura ist erteilt an a) Fritz Reinhard, b) Theodor Zeckler, e) Wilhelm Teepe, d) Albert Hemke, e) Fritz Stauder und 9 Otto Schwalm, säͤnmtlich in Wetzlar. Die unter a bis F Genannten dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 24 206, betr. die Firma Ch. Eitingon Attien gesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Zannar 1933 sind die gemäß dem ersten Teile Artitel vII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktien⸗ recht außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in den sz 8s bis 12 unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen worden.
5. auf Blatt 26 293, betr. die Firma Betonwerk Grafe Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Leipzig: Paul Meinhold ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann August Liebscher in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 12 810, vetr. die Firma
Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 24 379, betr, die Firma SHeimtulturverlag Emil Abigt in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 16. Febr. 1933.
Leipzig., 189211] In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 256, betr. die Firma Dstar Leiner in Leipzig: Eine Kom⸗ manditistin führt infolge Wiederverehe⸗ lichung einen anderen Familiennamen. 2. auf Blatt 20 510, betr. die Firma „Nitzsche“ Attiengesellschaft, Ft ine⸗ matographen und Filme in Leiptig: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Gerhardt Kremnitzer in Leipzig 3. auf Blatt 24 374, betr. die Firma Otto Ortlinghaus & Söhne Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Gesenllschaft ist aufgelöst. Erich Schulkowski ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Fabrikant Nudolf Ortlinghaus in Rem⸗ scheid bestellt. 4. auf Blatt 26 268, betr. die Firma Bernhard Meyer Geselischaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschaftsführer ist der Kaufmann Paul Keyl in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Curt Stück in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. 5. auf Blatt 26 377, betr. die Firma Lepa“ Pelzabfall⸗ Verwertung Arno Werner in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 17. 2. 1933. Auf den Blattern Ji 192, 14725, 15705, 16515, 20871, 21903, 22269, 24 330, 24523, 25115, 25 420, 265 119 und 25491 des Handelsregisters, betr. die Firmen 6 Wangenheim, Sernh. Richard chulze, David Schereschewsti, Traugott Poser, Symcha Stein, Winkha, Chemische Fabrit Attien⸗ gejellschaft, M. Wolf & Co., Erich Schmelter, Joseph Xsierzchowjti, Schooff & Co., David Sturm, Ni⸗ chard Söhriug und Witt & Co., sämtlich in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 17. 2. 1933.
Limbach, Snachsen. 89212 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: .
Am 6. Februar 1933 Firma Philipp
Schüßler in Limbach Blatt 103, betr.: Die Firma ist erloschen.
zusammengeschlossenen
Ge seilschaftern als Sonderorgan für die Besorgung gemeinsamer Aufgaben zu dienen und in dieser Eigenschaft alle ihm r Gesells enen Obliegenheiten zu erfüllen. Diese Auf⸗ gaben umfassen insbesondere den gesamten be⸗
nötigten Roh- und Hilfsstoffe, den Ver⸗ in Verbänden und Synbi⸗ katen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter 2. die Verwaltung, ,
schaft ge⸗ hörigen oder von ihr noch zu erwerbenden eigenen beweglichen und unbeweglichen Vermögens und die Tätigkeit von Eigen⸗ eschäften, soweit diese im Rahmen der
genannten Aufgaben verfolgt werden, wie der Vertrieb und die gewerbsmäßige Lagerung von rr, , n, Die i autet künftig Badernu s⸗Zung sche Handels⸗
Apffelstaedt & Eo. in Leipzig: Die
Am 17. Februar 1933, Firma Erich i. 64 k— 3 — 1196. betr.: In das Handelsgeschäft ist als ön⸗ lich haftender . m, ei 2 der Kaufmann 1RNie rw . in Limbach. Die Gesellschaft hat am L Januar 1933 begonnen. Am sgericht Limbach, Sa., 17. 2 1933
Limburg, Lahn. ¶ 88s In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 289 die offene Handels⸗ gesellschaft Firma Hammerschlag und Beyer mit dem Sitz in Limb 2 tragen worden. We feli ce r, Kaufleute Friedrich Hammerschlag und Ernst Albert Beyer, beide in Limburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter mir gemeinjam be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1933 begonnen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. November 19832 fest⸗ gestellt. Limburg, den 13. Februar 1933. Amtsgericht.
Limburg,. Lahm. In unser Handels regijter Abteilung A ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Fosef Reuß offene Handelsgesellschaft in Limburg eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Leopold Reuß in Limburg ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch die Gesell⸗ schafterin Witwe Josef ter, Berta geb. Decher in Limburg, rechtigt. Limburg (Lahn), den 15. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Löhbeiiin. 89214 H.⸗R. A 39: Karl Reiff. Löbejün. H.R. A 50: Dampf molkerei Auna
Jahns, Domnitz, Inh. Walter Jahns,
Domnitz.
S.⸗R. A 55: Spezialnährmittelfabrik und Kleintierzuchtzentrale Dr. Carl Börner, Löbejün.
HR. A 398: gelöscht am 27. Januar H⸗R. A 50, 55: gelöscht am 13. Fe⸗ brnar 1933.
Amtsgericht Löbejün.
Linen. 88899 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Max Grüneberg, Lünen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lünen, den 14. Februar 1933. Amtsgericht.
Magdeburg. 88900]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Landcredil⸗Bank Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft, Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassfung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 920 der Abteilung B: Die General⸗ versammlung vom 17. November 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in er⸗ leichterter Form um 400 000 RM herab⸗ zusetzen und die Namensvorzugsaktien in Inhaberstammaktien umzuwandeln. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 600 000 RM (300 Aktien zu je 1000 RM, 2200 Aktien zu je 100 RM, 4000 Attien zu je 20 RM, alle auf den Inhaber lautend). Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert. Die laut Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Vorrechte der bisherigen Vorzugs⸗ aktien sind fortgefallen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt jetzt der Aufsichtsrat.
2. bei der Firma Hennige Abwicklungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 662 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Paul Hen⸗ nige ist beendet.
Magdeburg, den 165. Februar 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mug deburꝶ. . ; S902 15
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 bei der Firma Mitteldeutsche Heimstätte, Wohnungsfürsorge⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 558 der Abiei⸗ lung B: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom V. Juni 1930 ist das Stammkapital um 191000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 3 772 000 RM. Durch gleichen Be⸗ Kuß ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗
rt.
2. bei der Firma Ewald Noack in Magdeburg unter Nr. 2464 der Adbtei⸗ lung A- Die Prokura des Arthur Noack ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
agdeburg, den 17. Februar 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Ma inn. (. S926
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Arthur Huppert“ in Mainz und als deren Inhaber August Arthur Huppert, Kaufmann in Mainz, Nackstraße 46, eingetragen. (Angegebe⸗ ner Geschäftszweig: Agentur⸗ Kom⸗ missions und Konsignationsgeschäft in Saushaltswaren.)
Mainz, den 16. Februar 1933.
Hess. Amtsgericht.
89217
Main. . Handels register wurde
Jin Mainz und als deren
89213 Ne
Mainz. Parkusstraße 2, und als deren . Mainz eingetragen. Mainz, den 16 Februar 19833. Sess. Amtsgericht
Mnaĩinmꝝæ. S928 In un er Handelsregister wurde heute die Firma Carola Sedderich / ö 3 . be Karola Hedderich, Ge 2 6 Mainz Pfandhan e 4, einge⸗ 6 Geschãftzweig: Mõbel⸗ . den 16. Februar 1833 Sess. Amtsgericht
Mæinæ. ls eeh In unser Sandels register wurde heute bei der aufgelösten = San delsgesellscaft in Firma „Pfeifer, Nenmanun & Sohn“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen Die beiden Tiqui⸗ datoren Baleutin Pfeifer und Lrdwig August Neumann sind abberufen. Zu m Liquidator ist der Bücherrevisor Gustav idlinger in Mainz bestellt. Mainz, den 17. Februar 1933 Hess. Amtsgericht.
Ma inmz. 89221
In une Handelsregister wurde heute bei der „Jacob W. F. Ickrath mit besch räukrer Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 19. Februar 1933 ist: a) der Gesetl. schaftsvertrag bezüglich der Firma (8 1) geändert, Die Firma lautet nunntehr: Jekrath Drescher Gesellschaft mit beschränkter Saftung“; b) die Einzelvertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Karl Weinerth 6 9 Abs. 2) aufgehoben; e) Albert Magel. Kaufmann in Mainz, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemein am oder jeder zusammen mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; d) 3 13 (Schiedsgericht) ge⸗ ändert und e) hinter 3 7 ein neuer 8 7a und 7b (An⸗ und Vortaafs recht von Geschäftsanteilen) in den Gesell⸗= schaftsvertrag aufgenommen worden. Auf die eingereichte Urkunde wird ver= wiesen. Mainz, den 17. Februar 193.
Hess. Anisgericht
Main. In unser Handelsregister, Abteilung B, wurde heute unter Nr. 696 die Gesellschaft mit bachränkter Haftung in Firma: Aelteste Deutsche Fliegenfänger⸗ fabrit, Ernst Cotte, Geselischaft init beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Ge sellschafts⸗ vertrag wurde am 12. Dezember 1931 festgestellt und abgeändert am 9. De zember 1932. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Füegen⸗ fängern und Fortführung der seither unter der Einzelfirma Aelteste Deutsche Fliegen⸗ fängerfabrik, Ernst Cotte in Leipzig“ be—⸗ triebenen Fliegenfängerfabrik. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen in irgendeiner Form zu beteiligen. Die Gesellschaft kann auch Zweignieder⸗ lassungen an anderen Orten des In- und Auslandes errichten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000, — RM. (Der frühere Gesellschafter Ernst Cotte in Leipzig leistete seine Stammeinlage von 24 000, — NM durch Sacheinlagen, wie im Gesellschafts vertrag näher enthalten). Die Ge sellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts der Firma Aelteste Deutsche Fliegenfãngerfabrik Ernst Cotte in Leipzig begründeten Verbindlichkeiten; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrüudeten Forderungen auf sie über. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trages gekündigt werden. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, jo ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma das Zusammenwirken von zwei Ge⸗ schäfts führern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Zum Geschãfts führer ist Paul Harnischmacher, Direktor in Wiesbaden, bestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Geselsschaft befand sich Feier in Leipzig.
Mainz, den 16. Februar 193.
Hess. Amtsgericht.
S2]
Met ta nanm. ö 89223 S- N. A 419, Automobil Wertstätten Brenricker & Co., Kommanditgesellschaft in Mettmann: Die ,, nis der Liquidatoren ist beendet. Mett⸗ mann, 15. Februar 1933. .
HN. A 336; Hebmüller C Co. in Wülfrath. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Eheleute Kanfmann Paul Hebmüller und Gerda geborene Sopp zu Wuppertal⸗Barmen. Mert⸗ mann, 16. Februar 1933.
Amtsgericht.
Verantwortlich für die Eceifsram: j. B.: Rudolf Lanysch
Bln. ⸗Lichtenberg. Verantworili für Anzeigenteil und Ser, ö. 16 Geschafts elender Ober- sekreiär Sahmel, Bln. Steglitz Druck der Prenßischen Druckerei und Verlags- Alftiengesellschaft, Berlän, Wilhelmstrasse 32.
*
In unser
heute die Firma „Josef Bödecker“ in
Hierzu eine Beilage.
Mr. 46. l. Handelsregister.
Mannheim. 16889222 Handelsregistere inträge vom 18. Februar 1933. Isolation Aktiengesellschaft. Mann⸗ . Die Prokura von Louis Rutis⸗ 5 ist erloschen. Metallwerke Schmitt, Mannheim: Die Liquidation der aufgelösten Gesell⸗ t erfolgt durch die seitherigen per⸗ önlich haftenden Gesellschafter Ludwig . Friedrich Schmitt und Karl Schmitt, alle in Mannheim wohnhaft. Karl Schmidt, Mannheim: Die Pro⸗ kura der Charlotte Schmidt Pborene Glowacki ist erloschen. Karl Schmidt, Kaufmann in Kleinaltdorf, ist als Pro⸗ kurist 96 Das Geschäft samt der Firma ist von Karl Schmidt auf dessen Ehefrau Charlotte geborene Glowacki in Kleinaltdorf übergegangen, die es unter der seitherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Charlotte Schmidt ausgeschlossen. ; Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Mittenwalde, Marl. 89224 Bei Firma Bloos, Jähn & Co. G. m. b. H., Motzen — H.-R. B Nr. 17 —, ist folgendes eingetragen: Das Staäamm⸗ kapital ist um 10 009 RM auf 30 000 Reichsmark erhöht. Mittenwalde (Mark), 14. Febr. 1933. Das Amtsgericht.
Münster, Westt. 89225
In unser Dandels register B Nr. 309 ist heute bei der Firma „Wilhelm Keller Hobelwerk . mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetra⸗ gen: Frau Rosina Stollenwerk geb. Ost— hoff in Münster ist als Geschäftsführer gemäß »dem Beschluß des Landgerichts Münster vom J. Februar 1933 zur Durchführung der Prozesse 3a 0 209732 L.-⸗G. Münster (12 U 366/32 O.⸗L.⸗G. Hamm) und 3a 0 216632 L.⸗G. Münster (12 U 367/32 O—-L⸗G. Hamm) allein⸗ vertretungsberechtigt.
Münster i. W., den 16. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Neæheim. Bekanntmachung. 89226
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Gebrüder Kaiser K Co., Akt. Ges. in Neheim, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Januar 1933 ist der 5 12 des Gesellschaftsvertrags (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder) geändert.
Neheim, den 14. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. S9 228
In das Handelsregister B ist am 11. Februar 1933 bei der Firma Nord⸗ häuser Vertriebsgesellschgft für Mono⸗ pol⸗Branntwein und sonstige Spiri⸗ tuosen aller Art, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhausen (Nr. 112 des Registers) folgendes ein⸗ getragen: ö
Der Kaufmann Wilhelm Athen ist verstorben. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1932 aufgelöst und der Kaufmann Hermann Stege⸗ mann ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen.
In das Handelsregister B 9j am 16. Februar 1933 bei der Firma Euling & Mack, , n , in Nord⸗ hausen, Nr. 200 des Registers, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Theodor Grünen— wald 4 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Euling ist um Vorstandsmitglied gewählt. Der hihrite d Otto Euling ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Otto e gen und des Friedrich Euling ist erloschen.
Amtsgericht Nordhausen.
Offenbach, Main. Handelsregistereintragung , 2 ĩ d, n flenbach
ur Firma Ernst Knipp in Offenbae
. W. Der persönlich i Gesell⸗
e, . Carl Müller ist durch Tod aus
er Gesellschaft ausgeschieden. An seine
Stelle ist feine Witwe Selma, geb.
Hamm, in n, ,,, ohne Ver.
tretungsbefugnis getreten. Der 26 der
, , ist nach Solingen-Gräfrath
verlegt.
ef shes Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. 89231 Handelsregistereintragung vom 10. Februar 19933. Zur Firma Uuwaerter 8 Bubeck, gli se ngeselisah t, Zweigniederlassung in Offenbach a. Main: Durch Generalder
Boꝛꝛ9
0230)
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
imm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 23. Februar
sammlungsbeschluß vom 22. März 1932 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags neu ge— ab Die in dieser Generalversamm⸗ ung beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Grundkapital jetzt: 40 000 Reichsmark. ( Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 89232 Handelsregistereintragung vom 18. Februar 1933.
Zur Firma Hammel & Rosenfeld, Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: In der Generalversammlung vom 24. Januar 1933 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft in erleichterter Form von 800 000 Reichs—⸗ mark auf 200 000 Reichsmark be— schlossen worden durch Einziehung von 60 000 Reichsmark Aktien, die sich im eigenen Besitz der Gesellschaft befinden, und von 40 000 Reichsmark Aktien, die der Gesellschaft zum Zwecke der Ein⸗ ziehung kostenlos zur Verfügung ge⸗ stellt sind. Die Kapitalherabsetzung ist k Durch Beschluß der leichen Versammlung ist 5 4 des Ge— rr eser, s (Grundkapital) ge⸗ ändert. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 200 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 200 voll eingezahlte In⸗ . über je 1000 Reichsmark. Ferner wurde beschlossen, die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 7 Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags 55 10 und 11 Aufsichtsrat) in der bisherigen Fassung wieder aufzunehmen.
Heffisches Anitsgertcht Offenbach a. M.
e ,,. rn, 892383 Handelsregistereintragung vom 15. . 1933. Firmg Valentin Bernhard Lotz K Co. in Hausen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Valentin Bernhard Lotz, Portefeuiller; Jakob Lotz J., Kaufmann; Michael Ott IV., Portefeuiller; Georg Keller III., Schärfer; alle in Hausen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Valentin Bern⸗ hard Lotz und Jakob Lotz J., und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Oftenbach, Main. 89234
Handelsregistereintragung
vom 16. Februar 1933.
Zur 3 Blothner & Grafe Nachf., esellschaft mit beschräntter Haftung in Klein Steinheim: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige 1 Marie Stork in Dillenburg ist zum Liquidator bestellt wo den.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Opladen. 189286
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am g. Februar 1933 in Abteilung A unter Nr. 497 die Firma Carl Schür⸗ ner jr. in Opladen.
Am 8. Februar 1933 in Abteilung B unter Nr. 1 bei der Firma J. G. Farbenindustrie A.-G., Werke: Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co,, Sitz der Gesellschaft Frankfurt a. M. Sitz der Zweigniederlassung Leverkusen: Die Prokura von Dr. Paul Düllberg, Dr. Eduard Fertig, Ludwig Knoblauch, Dr. Paul Mendelssohn⸗Bartholdy, Dr. Gustav Münch, Dr. Wilhelm Walter, Dr. Max Weiler, Johann Welmanns, Otto Wintermeyer sind erloschen. Pro⸗ fessor Dr. Paul Duden und Dr. Karl Krekeler sind nicht mehr Vorstandsmit— glieder. Amtsgericht Opladen.
Oppeln. 89236
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Rr. 175 eingetra— genen Firma Max Scheyer, Oppeln, eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Frau Kaufmann Elise . in Oppeln übergegangen. Der Uebergang der in dem Vel ee des Geschäfks begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch die Frau Elise Scheyer ausgeschlossen.
Amtsgericht Oppeln, 13. Febr. 1933. Osthofen, Rheinhessen. 89237
Bekanntmachung.
In unser , , . heute die Fitma Emil gif wer in sthofen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kissinger in Osthofen eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ r g; Weineinkaufssgeschäft und Wein— el te rei.)
Osthofen, den 17. Februar 1933
Hessisches Amtsgericht.
uss nin. 89238. Im Handelsregister wurde heute ein getragen: 1. Sina Max Pfeiffer, Zweignleder lassung der Vereinigten Kaufhaus At tiengesellschaft; Zweigniederlassung:
wurde
mitglieder: Kaufleute Arndt Sallinger, Straubing, Julius Spitz, Regensburg, Albert Ucko, München. Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. November, 11. und 19. Dezember 1928, 17. September 1930 und 13. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be⸗ trieb von Warengeschäften mit Kauf— hauscharakter, die Vornahme aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte und die Beteiligung an anderen Unterneh— mungen mit . eder ähnlichem Charakter. Das Grundkapital beträgt 600 000 RM und ist eingeteilt in 6
auf den Inhaber lautende Attien zu je 1000 RM. Die Vorstandsmitglieder ö Einzelvertretungsbefugnis. Die Einberufung der Generalbersammlung seschieht durch den Vorsitzenden des lufsichtsrats bzw. durch ,. Stell⸗ vertreter oder durch den Vorstand mit— tels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die k der Attiven und Passiven der Einzelfirma Max Pfeiffer ist ausgeschlossen. Die e nn, des Geschaäͤfts ö, mit Wirkung vom Tage dieser Veröffent⸗
lichung.
. Hie Einzelfirma Max Pfeiffer wurde gelöscht.
Passau, den 18. Februar 1933. Registergericht Passau. Plauen, Vogt. 89241)
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma C. C. Münzing in Plauen, Nr. 1735: Der Liquidator Rechtsanwalt Dr. Forberg ist ausgeschieden; zum Liquidator ist be—⸗ stellt der Kaufmann Ernst Rudolf Oeh⸗ michen in Plauen.
b) auf dem Blatte der Firma Gebr. Albrecht in Plauen, Nr. 2651: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.
c) auf dem Blatte der Firma Rudolph Hertzog in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 1306: Die Firma ist erloschen.
d) auf Blatt 4541: Die Firma Jaklin C Keller in Plauen ist er loschen. — A Reg. 121 / 33.
Amtsgericht Plauen, 18. Februar 1933.
Que d linhurg. 89242
Eintrag im Handelsregister Abt. A Vr. 555 bei der Firma Kurt Schultze, Quedlinburg: Das Geschäft nebst Firma ist durch , . auf die Witwe Ger⸗ trud Schultze geb. Ullrich in Quedlin— burg als Vorerbin übergegangen. Nach⸗ erben sind: Margarete Schultze, Irm⸗ gard Schultze und Ruth Schultze in Quedlinburg. Dem Kaufmann Erwin Walter in Quedlinburg ist Prokura erteilt.
Quedlinburg, 13. Februar 1933
Amtsgericht.
H eutlingen. 89245 Handelsregistereintragung, Gesellschafts⸗ firmenregister, vom 16. 2. 1933: Zur Firma Karl, richtig Carl Landen— berger, Sitz Pfullingen: Gesamtprokura für Manfred Landenberger, Diplom- ingenieur in Pfullingen. Die Gesell— schaft vertreten zwei Prokuristen ge⸗
meinschaftlich. Amtsgericht Reutlingen. Sangerhausen. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr.
—
Corona Fahrradfabrik. G. m. b. S.
9247
56,
S. in
Sangerhausen, ist eingetragen: Der 34
des Gesellschaftsvertrags ist am W. Ja⸗
nuar 19833 durch einen Zusatz geändert worden.
Sangerhausen, den 31. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Sch wedlt. 89218 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist bei der Firma Otto Behrndt Nachfolger Inhaber Fritz Glaubitz in Schwedt a. Oder eingetragen wooden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. Oder, 16 Februar 1933. Das Amtsgericht.
Sch wedlt. 89249 ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Erwin Gerbig, Tadakfabrik Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitz zu Schwedt a. Oder ein« getragen worden: Die Firma ist er— oschen.
Das Amtsgericht Sigmaringen. — J In unser Vandelsregister B Nr. 3 ist bei der Wolterstiftung G. m. d. OD. Beuron, eingetragen worden: Die Pro. kura des August Fleckenstein ist erloschen Amtsgericht Sigmaringen, 9. 2. 1X8
Sin d ik;knn . doo l Bei der im diesigen Landel svegister
Passau; Sitz: Regensburg. Vorstands«
unter 1d. Nr. 177 eingetragenen Gin
In das Handelsregister Abteilung B
zelfirma Karl Lilienfeld in Nienstädt
sst heute eingetragen worden, daß die
Firma erloschen ist.
Stadthagen, den 17. Februar 1933. Das Amtsgericht. III.
Stettin. 89252 In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen: Am 25. Januar 1933 bei Nr. 4 (Firma Paul Zimmer⸗ mann in Stettin): Kaufmann Paul Hellmuth Fritz Zimmermann in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Die da⸗ durch entstandene offene Handelsgesell— schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Die Prokura des Paul Hellmuth Fritz Zimmermann ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Hugo Mielte bleibt bestehen. Am 1. Februar 1933 bei Nr. 1313 (Firma Arensberg Kaufmann in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Dr. phil. Georg Rubensohn in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Am T Februar 1933 bei Nr. 31214 (Firma Schade ( Liebherr in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4014 die Firma Albert Piper in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Piper in Stettin. Am 9. Februar 1933 bei Nr. 24 (Firma F. M. Lenzner in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Lenz⸗ ner ist Alleininhaber der Firma. Die Prokura des Otto Graefe . erloschen; die Gesamtprokura des Wolfgang Lenz— ner und des Max Mattner bleibt be— stehen. Bei Nr. 3998 (Firma Café Ufa⸗Palast Alois Skoumal (ge⸗ nannt Suttner) in Stettin): Die Firma lautet jetzt: Alois Stkoumal (genannt Suttner). Unter Nr. 4015, als neue Firma „Kurt Herforth“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Herforth in Stettin. Unter Nr. 401 als neue Firma „Leopold Kühnegg“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Leo— pold Kühnegg in Stettin. Am 10. Fe— bruar 1933 unter Nr. 4017 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schö⸗ ning C Speer“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell— schafter sind Fräulein Eleonore Schö⸗ ning und Fräulein Else Speer, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1932 begonnen. Am 11. Februar 1933 unter Nr. 4019 die Firma „Karl HSeuck“ in Stettin und als deren In— haber der Bauingenieur Karl Heuck in Stettin. Unter Nr. 4018 die Firma „Erich Brinkmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Exich Brinkmann in Stettin. Amtsgericht Stetti 89253
Stockhüach. .
Handelsregister A Bd. 1 O-=3. Die Firma Julius Auer in Ludwigs⸗ hafen a. See ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Be⸗ ginn: 1. Februar 1933. Versönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Maria Auer, Luise Hochstätter geb. Auer und Else
Vertretungsrecht hat Fräulein Maria Auer in Ludwigshafen a4. See. Stockach, den 16. Februar 1933. Bad. Amtsgericht
LTruuust ein.
Traunstein.
419383
89256
— 8
= Handel sregister. Firma „Ebner, Adolf“ Sitz Mühldorf,
von Amts . gelöscht, Amtsgericht
raunstein, 15. Febr. 1933.
1 8023 ndels register. ; Firma „Kümmerl & Benkert“, Sitz
Berchtesgaden, erloschen.
„Alfred Inh.
dor t.
Neu eingetragen: Firma Benkert“, Sitz Berchtesgaden. Alfred Benkert, Kaufmann, Lebensmittelgeschäft.) Amtsgericht Traunstein, 17. Febr. 1933. Urach. 59258 Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenregister: Am 31. Janna 19833; Firma Hermann Reich, Sitz Urach. Inhaber: Hermann Reich, Kauf— mann in Urach. Am 3. Februar 1933: Firma Carl Künkele Kunstmühle. Sitz Urach. haber: Eugen Künkele, Mühlebesitzer in Urach.
Am 16. Februar 1933: Firma Hauß⸗ mann & Co., Sitz Ucach. Inhaber: Emil Haußmann, Fabrikant in Urach.
Gesellschaftsfirmenregister: Am 3. Fe⸗ bruar 1933 bei der Firma Karl Künkele Kunstmühle Urach, Sitz Urach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.
Am 6. Februar 1933 bei der Firma Webwaren-Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Sitz Urach: Die Prokura des Albert Ziefle, Kaufmann, hier, ist er— loschen. .
Am 16. Februar 1933 bei der Firma Haußmann & Co., Sitz Urach: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.
Amtsgericht Urach.
W 8 5n⸗
892359
Viersen.
In das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
H.⸗R. A 716 bei der Firma List & Co, in Viersen: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Karl Michels Viersen ist alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst H.-R. A 430 bei der Firma Gebr. Vieten in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie Firma ist erloschen
H.R. B 117 bei der Fir
Wohlfeiler Einkaufsladen Ac Art, Gesellschaft mit bes tung in Viersen: Unternehmens ist Gegenständen aller solcher Geschäfte daran.
Rigeserm Sar 1
— . 8 11, . .
V.
Mr I SOT ** Amtsgericht.
Villingen. Baden.
Auer, alle in Ludwigshafen. Alleiniges Ne
Stolpen, Sachen. 89254 In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt Erlöschen der Firma W. Aug Rathewal de. 2 auf Blatt 1 das Erlöschen der Ficma Gesche Riegert, Dachsteinwerk Dittersbach in Dittersbach. 3. auf Blatt 151. die Firma Schmitt C Co. in Porschen⸗ dorf betr: Die Gesellschaft ist aufgelöst
und die Firma erloschen. Amtsgericht Stolpen, den 18
8. Febrnar 1898 Stralsund. . In das Handelsregister B Nr. 125 eingetra orden Stralsunder schaft Stralsund. mens: Sandel mit nissen und sonstigen Einrichtung, Erwerb und Sãagewerken. Sobelwerken nabme einschlägiger Geschäfte un teiligung an gleichartigen Stanimkapital: hrer: Kaufmann Karl
; . . Sen orft rd 82 Gegenstand des
Volz
Fran rr d Den ö 18
Schwedt, Oder, den 16 Fehrnar 1933.
— * Uichaft ist esellichaft mit de er Saf r Gesellschafts vertrag
St vi ex an.
Im Dandelsregister A Nr dei der Fir R C. F Striegau, als Indader der Karl Neumann, Griegan. worden Amtsger J
=
icht Striegaun,. UN
Wiluelm-ha ven. In das Handelsregister
1197 212 127 das —
Kegel n Wilbelmsbaden,
Wit r1enhau- en.
Solʒ Sande lsgesell stellun mit beschränkter Haftung in tungs
ée 1 * . —
Volzerzeug · = M 1 * * *** Baumaterialien: tise
Y oo RW. r