Zwe ite Zentrathandelsregiierbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr.
146 vom 23. Fevruar 1933. S. 2.
ss 9 ff. — auf null Goldmark herab⸗ i und gleichzeitig wieder auf 30 000 Goldmark erhöht. ;
Geschäfts ührer sind: Kaufmann Ex⸗ win Barth, Zeitz, Kaufmann Max Hering, Zeitz, siellvertretender Geschäfts⸗ . Stadtrat Walter Faerber, Zeitz.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 980. August 1932 ist der Liquidations⸗ beschluß vom 9. November 1931 aufge⸗ hoben. Der 8 6 des Gesellschaftsvertrags vom 4. April 1913 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. August 193, dahin geändert, daß die beiden Geschäfts— führer nur zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Jm Be— hinderungsfalle eines ordentlichen Ge⸗ schäftsführers vertritt diesen der stell—⸗ vertretende Geschäftsführer.
Zeitz den 16. Februar 1933.
Das Amtsgericht. Ei ickktan, Sachsen. 88932
In das Handelsregister ist hente ein— getragen worden:
1. auf Blatt 25680, beir Jie Firma Oswald Stengel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilkau: Os⸗ wald Stengel ist infolge Ablebens als Gaichäftsführer ausgeschieden.
2. auf Blatt 2829, betr. die Firma „Liga“ Aktien-Gesellschaft für kauf⸗ nännische Versicherungen in Zwickau: Die Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1933 hat die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim— mungen des Ge'ellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Anfsichtsrats und die Vergütung seiner Ääglieder laut notariellem Protokoll vom gleichen Tag in den Vertrag (66) wieder aufgenommen.
3. auf Blatt 2893, betr. die Firma Martin Kunz in 2wickau: Die Firma ist erloschen.
1 auf Blatt 2894, betr. die Firma Heinrich Dietel Aktiengesellschaft in Wastau: Die Generalversammlung vom 206. Dezember 1922 hat die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep— tember 1931 außer Kraft getretenen Be—⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder laut notariellem Pro⸗ tokoll vom gleichen Tag in den Ver— trag (83 11, 12, 17 und 28) wieder auf— genommen.
Amtsgericht Zwickau, 16. Februar 1933. ick an, Sachsen. 9g 264
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2216, betr. die Firma Ludwig Sehn in Zwickau eingetragen worden: udwig Sehn ist als Inhaber ausge⸗ ieden. Johanne Martha vhl. Sehn b. Dietrich in Zwickau ist Inhabern. ie Haftung für die in dem Betriebe
Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ eiten des bisherigen Inhabers sowie er Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie ist aus⸗ geschlossen worden.
.
—— 23 ö
282
—— in *
8
7. Februar 1933.
4. Genossenschafts⸗ register.
Hauchen. . . 2 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Bodennutzungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Daaden eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens; die Förde— rung der Acker⸗ und Wiesenflächen durch Anlage und Bewirtschaftung. Statut vom 21. Dezember 1932. Daaden, den 10. Februar 1933. Amtsgericht.
80072.
HEimeen. ᷣ Sh07
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaf: unter der Firma; „Borkumer Landwirt schafts und Weidegenossenschaft, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Borkum, eingetragen worden.
Das Statut ist am 13. Januar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Ausnutzung und Auswer— tung der bisherigen Weidegerechtsame und der sonstigen Rechte der Mitglieder an den hinter den Borkumer Außen— deichen belegenen Ländereien, ferner weitgehendste Förderung des landwirt⸗ schaftlichen Gewerbes und der Wirt— schaft der Mitglieder.
Amtsgericht Emden, 17. Febrnar 1933.
3 *
Hnken, Laden. 89074
Gen.⸗Reg. Band II O.⸗-3. 55, Milch⸗ genossenschaft Welschingen, Amt Engen, e. G. m. b. H. in Welschingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Milchverwer— tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 20. Januar 1933. Bad. Amtsgericht.
88479 Freystadt, Viederschles.
In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 28, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Droseheydau e. G. m. b. S. in Droseheydan folgendes eingetragen wor— den: Die Genossenschaft ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 11. März und 31. März 1932 aufgelöst.
Freystadt, . S., 22. November 1932.
Amtsgericht.
¶¶ Lei wit x. ; 89075
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 118 ist heute bei der Genossenschaft Provinzial⸗Bauverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gene— ralversammküng vom 30. Dezember 1932 ist die Genossenschaft au fgelhst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Baumeister Ger⸗ hard Haase und Tischler August Klapsia, beide zu Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. Februar 1933.
qr lit x. 89281
In Uunser Genossenschaftsregister ist am g. Februar 1933 eingetragen:
Bei Nr. 124, betr. „Baugewerkschaft . G. m. b. S.“ Görlitz: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Görlitz vom 10. Januar 1933 aufgeloöst.
Amtsgericht Görlitz. cx evesmiühlen, Mechlb. S8Ii9gg;
In das Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 19383 unter Nr. 10 ein⸗ getragen:
Milchlieferungsgenossenschaft Dassow i. Me, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dassow i. M. Das Statut ist datiert vom 23. Novem⸗ ber 1932 und befindet sich in IJ. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beteiligung bei der Dassower Nolkereigenos nschaft, e. G. m. u. H., Dassow, zur Vermittlung der Milchverwertung für die Mitglieder durch deren Lieferung an die Dassower Molkereigenossenschaft, e. G. m. Uu. H., Dassow.
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern, und zwar zur Zeit: 1. Diplom⸗ landwirt Ernst Zimmermann in Vor— werk, 2. Hauswirt Wilhelm Steffen in Volkstorf, 3. Landwirt Kurt Schiffel in Vorwerk. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver— bindlichkeit haben soll.
Die von der Genossenschaft ausgehen— den öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern. Sie sind im Mecklenburgischen Genossenschasftsboten aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm— lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, für das erste Jahr bis zum nächsten 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworbe⸗ nen Geschäftsanteil beträgt 100 RM. Der Erwerb weiterer Geschäftsanteile ist bis zu drei Geschäftsanteilen für jedes Mitglied zulässig. ö. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Tienststunden des Gerichts jedem gestattet. Grevesmühlen, den 10. Amtsgericht. IHalle, Sa ale. dgh07 6 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 192 bei der Genossen⸗ schaft Hallischer Freiwirtschafts⸗Verlag, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halle a. S., ein⸗ getragen worden: Turch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Halle a. S., den 19. Februar 1833. Amtsgericht. Abt. 19.
F 933.
Februar 1
Hamburg. 9077 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 17. Februar 1933: Arbeitsbeschaffungs- und Finan⸗ zierungs-Kasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgeloöst worden. Amtsgericht in Hamburg. 89282 Isenhagen-Hankensbiittel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei u. Müllereige⸗ nossenschast Tülau⸗Fahrenhorst einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter. Nachschußpflicht, Tülau⸗ Fahrenhorst, heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Das Statut vom 2. 5. 1896 ist ersetzt durch das Statut vom 3 Amtsgericht Isenhagen-Hankensbüttel, den 13. Februar 1933. H aiserslautern. 85078 Betreff: die Genossenschaft „Sieno“ Siedlungsbau- und Produktivgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Kaiserslautern: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet: die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 18. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
HK ln. 89079.
In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Februar 1933 eingetragen:
Nr. 172 bei der Henoh if er Schnei⸗ der⸗Werkgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Die Genossenschaft ist durch Be⸗— schluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu datoren bestellt.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Liqui⸗
Leer, OstrriesJl. 89080
Bei der im . Genossenschafts⸗ register unter Nr. 51 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft „ Elektrizitätisgenossenschaft Oberledingermarsch, e. G. m. u. H. in Driever“ ist heute folgendes eingetragen worden;
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. November 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Landwirt Geerd Snuis in Klostermuhde, Landwirt Peter Hensmann in Eselum.
Leer, den 24. Januar 1933.
Das Amtsgericht. JI.
Mes erit n. 89081 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Regifter ist eingetragen: a) Am 15. Februar 1933 in das Ge⸗
nossenschaftsregister unter Nr. 66 die
Genossenschaft in Firma Landwirt⸗
schaftliche Brennereigenossenschaft, ein—
getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht, Hohenbirken. Das Sta— tut ist am 9. Fanuar 1933 festgestell:.
Der Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb einer landwirtschaftlichen
Brennerei und Flockerei zur gemein⸗
schaftlichen Verwertung von Kartoffeln
und Getreide, Verfütterung der Rück— stände im Wirtschaftsbetrieb der Mir— glieder sowie Verwertung des ge⸗ wonnenen Spiritus auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Vorstands⸗ mitglieder sind: von Dziembowski, Rit— tergutsbefitzös in Bobelwitz, Benno
Wittchen, Gutsbesitzer in Georgsdocf,
Karl Epple, Gutsbesitzer in Georgsdorf.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter
der Firma der Genossenschaft, gezeich—⸗
net von zwei Vorstandsmitaliedern, in dem Genossenschaftsblatt Posen⸗West⸗ preußen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten
Generalversammlung der Deutsche
Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft
vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste Ge—
schäftsjahr beginnt am 9g. Januar 1933
und endigt am 30. Juni 1934. Die
Willenserklärung und Zeichnung für die
Genossenschaft muß durch zwei Vor—
standsmitglieder erfolgen. Die Zeich—
nung geschieht in der Weise, daß die
Zeichnenden zu der Firma der Genossen—
schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
ist während der TDienststunden des Ge—
richts jedem gestattet.
b) Am 16. Februar 1933 in das Han— delsregister B bei der unter Nr. 25 ein— getragenen Firma Molkerei und Camem— bertfabrik Hubertusburg⸗Meseritz G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Februar 1933 ist der S 16 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß im Verkehr mit Banken und gegenüber Postscheckämtern der hauptamtliche Geschäftsführer Paul Dittmann allein vertretungsberechtigt ist. Im übrigen wird die Gesellschaft durch beide Geschäftsführer gemein— schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder einem Handlungsbevoll— mächtigten vertreten.
Amtsgericht Meseritz, 17. Febrnar 1933.
Veurodle. 89082 In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist am 6. Februar 1933 bei der Stadt— brauerei Neurode, E. G. m. b. H. in Neurode, eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist wieder in Liquidation getreten. Liquidatoren sind wie bisher Brauereidirektor Eduard Mündlein in Waldenburg und Kaufmann Conrad Marten in Zobten. Amtsgericht Neu— rode.
Northeim, Hann. 89283 In das hiesige Genossenschaftsregister Vr. 70 ist am 19. Januar d. J. zur Firma Frischeigenossenschaft Südhan⸗ nover eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Northeim folgendes eingetragen worden:
Durch Verschmelzungsvertrag vom 18. Mai 1932 ist mit Wirkung vom 16. Februar 1931 die Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränktey Haft⸗ pflicht in Göttingen mit der Frischei⸗ genossenschaft Südhannover, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit“ beschränkter Haftpflicht in Northeim als überneh⸗ mende Genossenschaft verschmolzen wor⸗ den. Amtsgericht Northeim.
Perleberg. 89284 Gn.⸗-R. 69, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Perleberg, e. G. m. b. H. Perleberg: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ottober 1932 aufgelöst. Die bis⸗ hexigen Vorstandsmitglieder Kalisch und Ihlenfeld sind Liquidatoren. Amtsgericht Perleberg, 30. Jan. 1933. Rheine, Westf. 89083 In unser Genossenschaftsregister ist bei, der unter Nr. 22 eingetragenen Eisenbahnbaugenossenschaft . 4. W., e. G. m. b. H. zu Rheine, heute folgen⸗ des eingetragen: . Statut vom 25. Oktober 1931 auf Grund der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 17. 4. 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na— men. Der Gegenstand des Unterneh— mens ist auf den Geschäftsbetrieb inner— halb des Bezirkes Stadt und Amt Rheine beschränkt. Zweck des Unternehmens ist aus⸗
schließlich darauf gerichtet, den Mit—
gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ ee und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein— nützigkeitsverordnung und y. Aus⸗ führungsbestimmungen zu beschaffen.
Amtsgericht Rheine i. W., 10. 12. 1932.
Schwiehus. 89084 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 ist bei der Elektrizitätsverwertungsge⸗ nossenschaft Muschten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Muschten, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind das Vorstandsmitglied Landwirt Paul Jentsch und der Landwirt Ferdi—
nand Engler in Muschten. Schwiebus, den 16. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Six marinxen. S008! In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 78 eingetragen: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Billafingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Billafingen. Ge— genstand des Unternehmens: Verwer— tung der von den Mitgliedern ange— lieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 17. Januar 1933. Amtsgericht Sigmaringen, 3. 2. 1933.
Stęttin. 89086 In das Genossenschaftsregister 1st heute bei Nr. 131 (Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Blauken⸗ see e. G. m. b. H.) eingetragen: Tie Firma ist geändert in „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Blanken⸗ see eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Blanken⸗ see bei Boeck, Kreis Randow. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nach dem neuen Statut fortan auch die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge— brauchsgegenständen zur leih⸗ oder miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1932 ist die Satzung geändert und neu gefaßt.
Amtsgericht Stettin, 3. Februar 1933.
Stuttgarnt. 89087 Genossenschaftsregistereintrag vom 18. Febpuar 1933: Sparverband für Mittelstandskredite, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst, Amtsgericht Stuttgart J.
Wal lshut. Sg088 Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Ein- und Verkaufsgenossenschaft
des Bauernvereins Dangstetten e. G. m.
b. H. in Dangstetten: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1933 aufgelöst. Waldshut, den 7. Februar 1933.
Bad. Amtsgericht. II.. Waldshut. 89089) Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Gemeinnützige Baugesellschaft Albbruck e. G. m. b. H. in Albbruck: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1932 aufgelöst.
Waldshut, den 26. Januar 1933. Bad. Amtsgericht. II. Wollin, Pomm. 89090 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Misdroyer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Misdroy (Nr. 2des Registers) am 6. Ja⸗ nuar 1933 folgendes eingetragen waor— den: Die Genossenschaft hat am 19. Sep⸗ tember 1932 eine neue Satzung an⸗
genommen. Wollin, den 6. Januar 1933. Amtsgericht.
Ta r hig. . 89091 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse Ostrau und Umgegend, eingetxa⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Werderthau eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammkung vom 17. März 1932 ist 3 2 des Statuts ergänzt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und gemeinsamer Absatz von Erzeugnissen aus den Mitgliederbetrieben. Zörbig, den 17. Februar 1933. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ansbach. 6BEB92798 Musterregistereintrag II 51. Fa. P. Paul Laucks, Sitz Ansbach, drei ver— siegelte Umschläge, enthaltend nach der Aufschrift: a) lackierte Holzhülse innen mit Blei und oben Vogel, b) Lackierte Papierhülse mit Silberfäden versehen, c) Holzfederhalter, Holzdrehstifte, beide mit Silberfäden versehen, weiter mit einem Minenbüchschen, Fabriknum⸗ mern 1691, 1768, 1800, Muster plasti⸗ scher Erzeugnisse, Schutzfrist 3 74. angemeldet am 165. 2. 19563, nachm. 6h Uhr. Ansbach, den 17. Februar 16535.
Amtsgericht — Registergericht.
Geislingen, Stieige. 89066 . tereinträge für die Witbg. Metallwaren fabrik, Geislingen 4. Stge., vom 16. Februar 1933: Nr. 592. Puddingschüssel Ses81, Senftopf 7098, Zwiebelglocke 10609. Geleedose 892i, abarette 094. gog2. 9093, Flaichen⸗ teller 1356. Giäferteller 12162. Litor— glasteller 12391; Serviettenring 6474 QObst- oder Blumenschale 18339, Kor 12333. Biskuitdose 10337, heber 4086, 4087. 4083, Butterdofen gö28a, 9661, Käseglocke 10590. Körbe 15486, 15485a, 15487. Nr. 595. Hals- fetten zor. sShs, 0g, si. sil, 6zi2. 6Hig,
eg, 655, 63s, 15934, 15024, isa, 1509a, 1515, 1513, 151, 154, 1514, 1517, 1565. 6135, 614, 6t5, 61s, 517.
Gürtelschließen 2560. 2501, 2502. 2595, 2504, 25665, 250tza, 2507, 2506, 2598, 2509, 25109, 2511, 2526, 2527, 2528; Anhänger 1532, 1511, 1512, 1509. 1596, 1510, 1531; Chatelaine 1518, Armbänder 105. 105, 107, 108, 199. 109, 151, 102, 103, 104, 119. 99, g4, 95, g6, 97, 98; Halsketten 639 23, 626, G27, 625. Plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 9. Fe—= bruar 1933, 15 Uhr.
Wttbg. Amtsgericht Geislingen / St. Gxei. S907
In unser Musterregister ist beute unter Nr. 626 für die Firma Hermann Dietel in Greiz eingetragen worden: wei mit je 5 Siegeln verschlonene zäckchen, angeblich enthaltend Stoff⸗ muster und zwar; Päckchen 1: enthal- tend 41 Stickerei⸗Dessins für Schals und Tücher, Dessin Nrn. 5776, 5778, 5780, 5782, 5786, 5788, 5790, 5792, 57965, 5798, 5801, 5892, 5804, 5806, 5813, 5821, 5821, 5828, 5831. 5837, 5839, 5843. 5814. 5851. 5854, 5856. 55875. 5874, 5875, 5879, 5882, 5884, 5885. 5888, 5890. Päckchen 2 enthaltend 23 Stickerei⸗-Dessins für Kleiderstoffe, Dessin Nrn. 5815. 5817, 5818, 5819. 5829, 5846, 5817, 5848, 5849, 58ös, 5859, 5860, 5861, 5862, 5863, 5864, 5565, 5566, 5667. 586zs. 5863, 5875, 5871, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Febrnar 1933, 12 Uhr mittags.
Greiz, den 19. Februar 1933. Thüriungisches Amtsgericht. Leipæziꝶ. . In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 16195. Firma Hartpapierwerk Albert Schmidt G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 2 Tabletts. offen, Fabrik⸗ nummern 1099 und 101. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am s. Januar 1933, vormittags 10 Uhr 50 Minuten. . Nr. 16198. Firma Soeietâ Italiana Pirelli zu Mailand in Italien, 1 Lauf— decke für Fahrzeugräder, offen, Fa briknummer 59, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1933, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. . ö
Nr. 16 197. Dieselbe, 1 Laufmantel für Fahrzeugräder, offen, Fabriknummen 77. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre. angemeldet am 7. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16198. Johann Lasch zu Weipert in der Tschechoslowakei, 1 Tischtegel⸗ spiel „Hala“, offen, Fabriknummer 6540, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angenteldet am 11. Dezember 1932. vormittags 9 Uhr 27 Minuten. Nr. 16 199. Firma Leipziger Tapisserie⸗ Fabrik M. Littauer in Leipzig, 1 Paket mit 46 Mustern von, Handarbeitsent⸗ würfen, offen, Fabriknummern 3257 bis 3260, 3210— 3218, 3220 — 3232, 3246 bis 3249. 3263 = 3266. 323. 3208, 3234 bis 3237, 3239, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1933, vormittags 11 Uher 15 Minuten. . .
Nr. 16 200. Firma Flügel & Polter in Leipzig, 1 Gürtel aus Brokatgummi in vier verschiedenen Farben, offen. Fabriknummer 3730, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahce, angemeldet am g. Januar 19335, vormittags 14 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16 201. Firma Apel C Brunner in Leipzig, 1 Muster für Zigarillos kartonausstattung, offen, Fabritnn m- mer 15, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Januar 1953, vormittags 19 Ubr 52 Mingten.
Nr. 18 202. Firma Hartpapier⸗Werk Albert Schmidt G. m. b. H. in Leipzig, 1 Hartpapiertablett mit einer be—⸗ sonderen Flächenmaserung, versiegelt, Fabriknummer 505, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januge 1933, mittags 12 Uhr.
Nr. 16 203. Firma The Associated Equipment Company Limited zu Sont⸗ hall, Middleiey in England, 1 Paket mit 8 Abbildungen ; ( omnibusses. offen, scabrifgtionsbezeich⸗ nung; zweistöckige Omnibus Type E plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1jüg, nachmittag 3 Uhr, Für „iese n= meldung ist die Priorltät der englischen Tesign Anmeldungen Nrn. 77 ee und,
November 1637 he—
775 183 vom 11.
ansprncht, . . Nr. jß 209. Firma „Epigg“ Erste
böhm. Pyrzellansnhustrie ACG), zu Alt—⸗
cöhlau in der Tichechoslowakei, 1 Pafet
mit 4 HVriginglyichnungen von Ar⸗
teln für ein Kasser⸗, Tee. und Moßfa—⸗
Pasteten⸗
649, 6344 638. 637, 635, 636. 639, 631.
5618, 632. 633, 6560. 624 621. Nr. 594.
eines Personen⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 46 vom 234. Februar 1933. S. 3.
*
serviee in runder und ovaler Ausfüh⸗ Lung, in jeglichem Material, versiegelt. Fabriknummer 50tz)o, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1933, vormittags 11 Uhr. Nr. 16 295. Ernst Schmidt in Leipzig, 1 Paket mit 1 Prospekt und 1 Klischee⸗ abdruck „Rußteufel“, offen. Geschäfts⸗ nummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Ichutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1953, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16 206. Buchdrucker Benno Vogler in Leipzig. 1 Muster für „Bevo⸗Re—⸗ cord ⸗Buchhaltung, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 11 Uhr 10 Min.
Nr. 16207. Firma Elektrotechnische Fabrit Schmidt & Co. G. m. b. H. zu Vodenbact a. E. in der Tschechoslowakei, 1ẽ Fahrradlampenständer, offen, Ge⸗ schäfts nummer 3000, plaftische Erzeng— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1933. vormittags 9 Uhr.
Nr. 16208 und 16209. Firma F. M. Dämmerle zu Dornbirn Vorarlberg) in Desterreich, 2 Pakete mit zusammen „9 Stoffbahnmustern, offen, Geschäfts⸗ nummern D Sötßz: Dessin 1002 — 1608, 1aih — 1949. 1102-1195. 119 —– 1114, 11165— 122; D 1163: Dessin 2201, 2202, 2294 — 2212, 2251 - 2258; PD 1109: Dessin *I = 3314, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 14. Ja— nngr 1933, vormittags 16 Uhr.
Rr. 16219. Firma Albert Oester— reicher in Leipzig, 1 Paket mit 16 Mustern von Schaufensterpreisschildern. ver— siegelt, Fabriknummern 47a, 4576, 1d B. 462 G, 463, 464. 466, 1467, 470, 171 Nrn. 6144— 5148, 471 Nrn. 6149 bis 6159, 472 —–— 476, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Januar 1933, vormittags 9 Uhr.
Nr. I6 211. Firma Arbeiter-Turn—⸗ verlag A-. in Leipzig, 1 Bootsflagge, offen, Fabriknummer 1411, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, ange⸗ nieldet am 18. Januar 1935, vormittags dz ihr 15 Minuten.
Nr. 16 212. Fabrikant Karl Fuchs zu Leitmeritz in der Tschechoflowakei, 1 Paket mit 5 Bimetall- Tisch-) Ther— mometern, offen, Fabriknummern M. T. 33, XM. F. 31, M. W. 05. P. T. 15 und P. T. 18, plastische Erzeugnisse, Shntzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Januar 1933, vormittags 16 Uhr.
Nr. 16213. Prokurist Paul Birn— banm in Leipzig, 1 Prospekt für ein Preisausschreihben, offen, Geschäfts⸗ unmmer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz— srist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja— ungr 1933, vormittags 19 Uhr 30 Min.
Nr. 16214. Firma Hugo Schneider Akftiengesellichast in Leipzig, 1 All— welterlaterne für flüssige Kohlenwasser— stoffe mit Dochtbrenner, offen, Fabrik— nummer 164000, plastische Eczeugnisse, Schuntzfrist 6 Fahre, angemeslde ani 8. Jannar 19533, nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. .
Nr. 16215. Firma J. Blocksberg zu Wien, in Oesterreich, 1 Paket mit Iz. Photokopien von verschiedenen Aus— sührnngsformen von Blecharmbändern aus edlen oder unedlen Metallen, blank oder überzogen, versiegelt, Fabrik— nummern 19 —– 54, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ami 24 Januar 1933, vormittags g Uhr.
Nr. 16216. Damaris Bustanoby geb. Easton zu Teaneck, N. J., in den Ver— Unigten Staaten von Amerika, ein Servierbrett mit Ausspielvorrichtung, versiegelt, Geschäftsnummer 27133, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1933, vormittags 9 Uhr 19 Minuten. Für dieses Muster ist die Priorität auf Grund, des amerikanischen „Design Patent“ (Geschmacksmuster) vom J. Sep⸗ tember 1932, Serial Nr. 44735, be⸗ ansprucht.
Nr. 1621. Firma Katz & Reich zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 6 Lederstücken, offen, bezeichnet „Seiden⸗ ziege “ rot und braun, „Linonziege II“ pastellblau und schwarz und „Linon⸗ ziege III. dunkelbau und fraise, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nresdet am 29. Januar 1933, vormittags 9 Uhr. —
Nr. 16218. Firma Arno in Leipzig. 1 Paket offen, Ilytztz,
Scheunert — mit 8 Etiketten, Fabriknummern 31936 —- 31938, 31962. 31967, 31951, 31968 plastische Erzeugnisse. Schutzfrist deei Jahre, angemeldet am 31. Januar ü, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16219. Firma Georg Nitzke K Co. in Leipzia, 1 Paket mit drei Mustern für Dekore für keramischen Buntdruck, offen. Fabriknummern 480, 177 und 3414, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 2. Februar 1933 vormittags 9 Uhr. . 1tz 220. Otto Kraft zu Weipert in der Tichechoslowakei, J Leibbinbe aus Wolle, innen gerguht, mit anknöpf— barem Beinsichluß für Skifahrer, offen, Geichäf nummer 101/10, Flächenerzeng— nisse. Schutzfrist 8 Jahre, angemeldel am 31. Januar 1958, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 15 255: Firma Auto- Strop Safety Razor Co. Ltd, zu London in Enaland hat für das mit der Ge— schäftänummer A 1 versehene Muster die Verlzngerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet,
Bei Nr 15257: Jean Brugirard zu Lynn in Frankreich hat für die mit den weschäftsnummern 1— 93 versehenen Muster die Verlangernng der Schutz= frist his anf 1 Jahre angemelbet.
Bei Nr. 13 411: Firma Glasfabriken u, Raffinerien Josef Inwald A.-G. zu Wien in Oesterreich hat für die mit den Fabriknummern 7346, 7371, 7381, 7391, 60l= 7695 und 7607 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 14. Februar 1933.
Mar knenkirchen. 89280 In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 1713 Firma Wilhelm Herwig in Markneukirchen hat für das unter Nr. 171 eingetragene Mandolen⸗ muster die Verlängerung der Schutzfriist bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Markneukirchen, am 1. Februar 1933. Say ecla, Erz eh. 89069
In das Musterregister ist eingetragen worden:
J. unter Nr. 386, Firma Bienen— mähler Holzwerke Paul Zeising in Neu⸗ elausnitz i. Erzgeb, am A. Januar 1993: Bücher⸗ und Schreibschränke, Ge⸗ schäftsnummern 18, 3. 4. 6, 8, 15 20, 21, 21 a, Pz. 22, Pz. 23 und 24, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 265. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, (A Reg. 25.53).
II. unter Nr. 387, Otto Ulbricht, Spielwarenverfertiger in Heidelberg im Erzgeb., am 27. Januar 19383: Hunde— familie in verschiedenen Größen und Farben, offen, Geschäfts nummer 180,1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 26. Januar 1933, vormittags 19 Uhr 30 Minuten, A Reg. 26 / 33).
III unter Nr. 338. Otto Ulbricht, Spielwarenverfertiger in Heidelberg im Erzgeb., am 14. Februar 1933: Minia—⸗ tur⸗Kaninchenstall in verschiedenen Größen, offen, Geschäfts nummer 1802, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1933, vormittags 10 Uhr 39 Minuten, A Reg. 4135.
Amtsgericht Sayda, 17. Februar 1933. Sonneberg, Lhiür: 89070
In unser Musterregister ist einge— tragen worden:
Nr.. 765. Kaufmann Julius Roth— schild in Sonneberg, Puppen aller Art mit neuartiger Frisur, Fabr. ⸗Nr. 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 1. 12. 1952, vorm. 8 Uhr 40 Min. Nr. 766. Kaufmann Erich Bantz in Sonneberg, weichge⸗ stopfte Puppe in besonderer Ausstat⸗ tung, Fabr, Nr. 1932/2, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet L. 12. 1932, vorm. 1135 Uhr. Nr. 767. Firma A. Luge K Eo. in Sonneberg, jerlegbares Segelschiff, Fabr. Nr. 3316, blastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9g. 12. 15952, vorm. 10 Uhr 25 Min. Nr. 768. Kaufmann Erich Bantz in Sonneberg, unzerbrech⸗ liche Babys, weichgestopft, mit offenem Mund, als Daumenlutscher, in allen Größen, Farben und Stoffarten, Fabr.“ Nr. 118 plastisches Erzeugnis, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet 15. 12. 1932, mittags 12 Uhr. Nr. 769. Kaufmann Hermann von Berg in Köppelsdorf, Tiere aller Art (natürlich und Kari— katur) mit Krabbelbewegung. Her— stellung in jedem Material, bekleidet oder unbekleidet, Fabr. Nr. 1002. plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet 15. 12. 1932 nachm. 4 Uhr. Vr. 770. Kaufmann Karl Matthäi ün Sonneberg, Puppe als SA. und SS. Mann neue Uniform) als Kinderspiel zeug, Fabr.⸗Nr. 1019, plastisches Er— zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde: 16. 12. 1932, nachm. 4145 Uhr. Nr. 771. Fabrikant Konstantin Morgenroth in Judenbach, Miniatur⸗-Pelztierfiguren aller Art. Fabr. Nr. 200, plastisches Er—= zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. 19. 1932, vorm. 109 Uhr. Nr. 772. Drechsler Hermann Sperschneider in Forschengereuth. Kreisel „Flitz“, mit oder ohne Stimme, hergestellt aus Holz oder Blech oder anderen Materialien, auch in Figurenform, Fabr.⸗-Nr. 99, plasti' sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 20. 12 1932, miltags 12½ Uhr. Nr. 773. Werkmeister Alfred Blei in Sonneberg⸗-Hönbach, Fallschirm als Kinderspielzeug und als Fastnachts— artikel, Fabr. Nrn. 1 und 2. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet 6. 1. 1933, vorm. 11 Uhr 409 Min. Vr. 774. Firma Karl Jos. Nick in Sonneberg, versiegelter Karton mit 5 Gesichts masken. Fabr. Nrn. 32/18 bis 22. vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. 1. 1933, vorm. 11 Uhr. Nr. 775. Kaufmann Erich BVantz in Sonneherg, weichgestopftes Baby mit beweglichen Gliedern als Daumenlutscher, Fabr.-Nr. 123. plasti— sches Erzeugnis, Schutzfrist 8 Fabre, an— gemeldet 11. 1. 1933, mittaas 12 Uhr. Nr. 776. Syielwarensabrikant Gustav Jieder in Hämmern a)] Glockenroller, Fahr. Nr. 250, b) Springkastenklown“ kopf mit hergusspringenden Scherz— artikeln, Fahr Nr. 220, e) Syrinagkasten mit hbarausspringenden Scherzartikein
Walclhen bur, Sc hles. 890711
In unser Musterregister ist am 17. Februar 1933 unter Nr. 463 ein— getragen:
Porzellanfabrik C. Tielsch L Co., Aktiengesellschaft, Waldenburg - Alt⸗ wasser: Verlängerung der Schußtfrist für Kaffee Tee⸗ und Mokkageschirre der Form „Dresden“: 1 Teekanne Mo⸗ dell Nr. 6674, 1 Sahnekanne Modell Nr. 6676, 1 Zuckerdose Modell Nr. 6675. vom 22. Februar 1933, 11 Uhr, ab auf 3 Jahre. .
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
LRonfurse, Bergleihssuchen. ermllselungsersahren zu 6chuldenregelung landmti⸗ ihusslihher Venniehe Und Verteilingsherfahren.
KEad Doberun. S9509 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Baumeisters Fritz Flbrecht in Bad Doberan ist heute, am 20. Februar 1933, vormittags 1014 Uhr, ͤ das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Karl Scheven in Bad Dobe⸗ ran ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1933 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1933, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. April 1953, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1933.
Amtsgericht Bad Doberan. Belgard, Persante. 89510 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Optikers Wilhelm Streitner in Belgard a. Pers. wird heute, am 18. Februar 1933, 10 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Neubüser in Belgard a. Pers. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im 8132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1933, w Uhr, und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 27. März 1933, 9M Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 18. März 1933 An⸗ zeige zu machen.
Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.
Berlin. 89511]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Borch in Berlin O, Samariter— straße 40, Inhaber eines Detailverkaufs— geschäfts fuͤr Wäsche und Trikotagen, ist heute, nachmittags 15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs— verfahren eröffnet worden. — 152 R. 39. 33. — Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich in Berlin sw 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 20. März ig33. Erste Gläubigerversammlung: 20. März 1933. vormittags 161 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1933, vormittags 1617 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1933.
Berlin, den 18. Februar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 152. KRerlin-Veuköllm. S9512)
Ueber das Vermögen 1. des Kauf— manns Theodor Herse, 2. der Ehefrau Martha Herse, Inhaberin einer Mehl handlung, beide wohnhaft Berlin- Neu— kölln, Flughafenstraße 11, ist heute, um 1039 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Wink ler, Neukölln, Wildenbruchstr. St. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und ossener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1933. Erste Glaäubigerver— sammlung am 16. März 1933, 16 Unr. Prüsungstermin am 13. April 1933, 190 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berliner Straße 65—ũ69, Zimmer 70.
Berlin Neukölln, den 21. Februar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KEonn. 189513 Konkursverfahren.
8 N 15,33. Nach Ablehnung des An—
der Figuren aller Art mit Stimme, Fahr. Nrn. 230 und 260. vlastische Gr zengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ougenel det 24. 1. 19388. vorm. 109 Uhr. Nr. 777 Gärtner RNernhard Wegner in Tonne berg, jwitschernder Vogel hbrütend auf Mohnkoyf (Samenkavsel!. Fahre Nr. g5l Ulastisches Erzeugnis. Schmätrsst drei Jahren angemeldet 30. 1. 19a, niachmt. n Uhr.
Sonnebers den 17. Fernrngay 1933
Thür. Amtsgerscht. Apt. .
trages auf Eröffnung des gäichtlichen 1 ; J Vergleichsver fahrens zur Abwendung des
Konlurses wird gemäß S24 der Vergleichs- ordnung heute, am 18. Februar 193, nachmittags 121, Uhr, das Kontursver fahren über das Vermögen der Cwesran Reinhold Postel, Christine geb. Neubaus, alleinige Juhaberin der Firma Duens Ichuhnwarenhaus Jean Duell zu Bonn, Wenzelgasse Aa, erossnet. Vntursver
walter; Treuhdnder Way Gage in Bonn,
Meckenheimer Straße 58. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm— straße 23, Zimmer 112.
Bonn, den 18. Februar 1933. Amtsgericht, Abt. 8. Chemnitz. 895141
Ueber den Nachlaß des am 17. Dezem—
ber 1932 in Chemnitz, Maxstr. 16, ver⸗ storbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Handelsvertreters Arnolf Martin Siegel wird heute, am 20. Februar 1933, vor— mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Beyer in Chemnitz, Hartmann— straße 24. Anmeldefrist bis zum 13. März 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. März 1933, vormittags 1014 Uhr. Offéner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1933. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 21.
Chemnitz. 89515
Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1933 in Chemnitz, Zschopauer Str. (Stadt⸗ krankenhaus) verstorbenen, in Chemnitz— Hilbersdorf, Ludwig⸗Richter⸗Str. 6, wohn⸗ haft gewesenen Bäckermeisters Emil Bruno Winkler, wird heute, am 21. Fe— bruar 1933, vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gitter, hier. Anmeldefrist bis zum 13. März 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. März 1933, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1933.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 21.
G nm lit. Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen der Speditions und Kohlenhandelsfirma Herrmann Kie— nitz in Görlitz (alleiniger Inhaber: Erich Steiniger, ebenda), ist am 21. Februar 1933 um 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bank direktor a. D. Oswald in Klein-Biesnitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis einschließlich den 11. März 1933. Gläubigerversammlung zur Be— schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen— stände des 5 132 der Konkursordnung am 22. März 1933 um 11 Uhr, und Prüfungs—⸗ termin am 5. April 1933 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Hospitalstr. 13/16 (Handelshof) im 1. Stock (rechts). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1933 einschließlich. (14. X. 11/33.)
Görlitz, den 21. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
9516
Halberstadt. ; Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Strube, Alleininhabers der Firma Rudolf Strube, Zigarrengeschäft in Halber— stadt, Martiniplan Nr. 2, ist heute, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Moritz Pauckert in Halberstadt, Martiniplan 4. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1933. Erste Gläubigerversamm lung am 24. März 1933, 19 Uhr, allge— meiner Prüfungstermin am 7. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Abteilung Petershof, Zimmer Nr. 14.
Halberstadt, den 209. Februar 1933
sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 189. März 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr; 281I. Offener Arrest mit AÄAnzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 4. März 1933.
Amtsgericht Landeshut i. Schlesien. Leipanig. 89521]
Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1932 in Leipzig⸗Möckern, Thielestr. 18, seinem letzten Wohnort, verstorbenen Ober⸗ lehrers Karl Moritz Kurt Drößer, wird heute, am 18. Februar 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albrecht Blochberger in Leipzig, Katharinenstr. 26. Anmeldefrist bis zum 14. März 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. März 1933, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1933.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.,
den 13. Februar 1933.
Leipzig. 9522] Ueber das Vermögen der Firma „Paul Räth, Gesellschaft mit beschränfter Haf— tung“, Lehrmittel und Reklameartikel— großhandlung in Leipzig 8. 3, Bornaische Straße 34, vertreten durch ihre Geschaäfts—⸗ führer: die Kaufleute Fritz Dalquen und Paul Ischörnig, beide in Leipzig, wird heute, am 20. Februar 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Franz in Leipzig, Goethestr. 1. Anmelde⸗ frist bis zum 25. März 1933. Wahltermin am 18. März 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. April igzz, vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1933. Amtsgericht Leipzig, Abt. I A.. Luckau, Lausitz. 895231 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kunstmann in Luckau, Nord— promenade 14, wird heute, am 20. Fe— bruar 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren. eröffnet. Konkursverwalter: Diplomland— wirt Elsell in Luckau. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 25. März 1933. Termin zur Wahl eines Gläubigeraus— schusses: 18. März 1933, 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen: 8. April 1933, 109 Uhr. Das Amtsgericht Luckau (RNd.-Lausitz!. UIagdeburg. Kontursverfahren. Unter Ablehnung der Eröffnung des vom Schuldner beantragten Vergleichs⸗ verfahrens wird über das Vermögen des Kaufmanns Otto Geiersbach in Mags burg, Bismarckstr. 21, Kleinhandel in Webereiwaren, heute, am 17. Februar 1933, 13 Uhr 52 Min., und der offene Arrest e verwalter: Dr. He burg, Halberstädter forderungen sind bis beim an zun versammlung am 10. März Termin zur Prüfung Forderungen am 31. Mar an Gerichtsstelle, Halberftädter Zimmer 111a.
Amtsgericht Magdeburg
859524
1 6. Gericht
Ortelshung.
Ueber das Vermögen Müller, Baugeschäft G schienen wird heute 18 Uhr, das K Verwalter: der Rechtsanwalt Di kull in =
* 1 1. ml
Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
22
Köln. Konturseröff nung. 8a Ueber das Vermögen a) des Kaufmo Chaim Schwebel, h) des Kanin Mendel Traurig, beide in Köln, boldsgasse 93, ist am 20. Februar 11,37 Uhr, das Konkursverfahren erdsỹ worden. Verwalter ist der Rechts anwal H. Reber in Köln, Hohenzollernring 2: Fernruf 217 019. Offener Arrest Anzeigefrist bis zum 21. März 1933. lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. März
8
termin am 30. März 1933, 1 Unr, hiesiger Gerichtsstelle, Justizge bäude Reicheuspergerplatz, Zimmer 223 Köln, den 20. Februar Amtsge
—
11 1933.
Känig-berg. Pr. 89519) Ueber den Nachlaß des am 18. Dezem ber 1932 verstorbenen Stadtbauingenienrs Brund Mey, Königsberg Pr., Hinter Roßgarten 48, ist am 14. Februar 1933 das Dr. hier, Kneiph. Langgasse 9. Ann bis zum 15. März 1933. Erste Gläudi versammlung am Mittwoch, den 1933, 19 Uhr, Zimmer 318. Allgemei Prüsungstermin am Freitag, den 1933, 19 Uhr, Zimmer 318 mit Anzeigepflicht bis zum 19. Wärz 1a Anitsgericht Ldnigsderg Vr
1Luandeshut, —ehles.
Ueder das Bergen der Firma korb C Drescher, offene Dande in Landeshnt sowie da . idder Inhaber, der LSanslende kord und Mfred Wagnen wird dente, am M Fedrns mittags 17 Um erössnet. Konturdre renden or Walter C denmitz in Van deddeen
Dechd m de wer Straße. GRe GR
ach- en. den Vacdlaß der —— 2 — 8
eld. V eäßnme Ded Cem dne en r mee, WM
arrn Ver der nm m
. n 4 8
.
*