Er ste Sentralhandelsregtherbeilage zum Neichsõ⸗ nud Staatsanzeiger Mr. 47 dom E44. Februar 1033. S. 4.
Bremen ist zum Liquidator bestellt. Am L Februar 1933 bei Nr. Firma Dentsche Eisenbeton⸗Industriebau⸗ Gesellschaft m. b. S. in Stent im: Bauingenieur Paul Fildebrandt z Stettin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 1150 (Firma „Rekord! Die gute Herrenkleidung G. m. b. S. in Stettin): Durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 2. Januar 19335 ist 5 7 des d, Vertretung der Gesellschaft)h abgeändert. die Gefellschaft hat zwei Geschäfts,. A Nr. Firma. „Rheinische führer, welche jeder für sich allein die Grundstücksgesellschaktk H. Kaufmann Gesellschaft vertreten können. Der Ge⸗ offene Handelsgesellschaft⸗. Wiesbaden.
Wirkung vom 31. Dezember 1832 auj⸗ gelöst worden. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Herz Kaufmann in Wiesbaden. Das Geschäft ist mit der Firma auf die offene. Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Grundstücksgesellschafi H. Kaufmann in Wiesbaden kbergegangen I. S- R. A 3024). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch diese Gesellschaft ausgeschlossen. Nr. 3024:
6. SH in Gnewin am 28. Januar 19839 eingetragen: Neues Statut auf Geund der Generalverammlung vom 11. 9. 132. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Sweite Sentraihandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Weich Berlin, Freitag, den 24. Februar ; . 1933
m,. des Erwerbs und der Wirt⸗ chaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Bruchsal, den 17. Februgr 19353. Amtsgericht. i.
Hęuss x. 89859 In unser , , ter ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Wall⸗ mow heute eingetragen worden: Die ba Bekanntmach an gen haben in dem Bran⸗ denburgischen Genofssenschaftsblatt in e. ; Berlin zu erfolgen. G IZ6 der Satzung) leren, Amtsgericht Brüssow, 18 Februar 1935.
3. Vereinsregister.
Lindlar. Bekanntmachung. 89578
Im hiesigen Vereinsregister Nr. 3, Bereinigung Deutscher Fabrikanten von Baumwoll⸗ Strick- und ndarbeits⸗ garnen in Engelskirchen, ist folgendes am J. Februar 1935 eingetragen worden: Der Sitz des Bereins ist nach Neu⸗ kirchen ⸗Pleisse, Amtsgerichtsbezirt Crimmitschau (Sachsen), verlegt.
Lindlar, den 20. Februar 1933.
Preuß. Amtsgericht.
8ass9) ister ist runs;
Nr. 47.
Gericht anzumelden. Allgemeiner Prü⸗
Grenzhausen. S9746] r fungstermin am 24. März 1933, 9 Uhr.
ͤ n Möbelri 1. siegeltes Paket, enthaltend 45 Abbil⸗ haltend 7 Muster in Möbelrips, Yvern. j sieg Pa h Ueber den Nachlaß des Buchhändlers
dungen nachstehender Muster: Körbe
schäftsführer Hans Stargardter ist ab⸗ berufen. Der Kaufmann Jakob Plocki in Stettin und der Kaufmann Isidor Plocki in Stettin sind zu Geschäfis⸗ führern bestellt. Am 3. Februar 1933 bei Nr. 1029 (Firma Beratungs und Treuhand⸗Gesellschaft der pom ure r=
rsönlich haftende Gesellschafter: Kauf mann Herz Kaufmann, Ehefrau Helene Kaufmann geb. Wolf, beide in Wies⸗ baden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1933 begonnen. Das Geschäft ist bisher von der „Rheinischen Grund⸗ stücks Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
4. Genoffenschafts⸗
Celle. S9586
Ins Genossenschaftsregister . 9 heute zur Celler Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Celle einge⸗ tragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom zZ. Fe⸗
Liÿ hecke. . 39590
Am 2. Februar 1933 ist in das hiesige Genosse n schaf ts register Rr. 61 bei der . . ö ein⸗ getr. en osse mit be⸗ schränkter Saftpfiicht. Lübeck, folgen⸗
4. Genossenschafts⸗ register.
Schwelm. . 89594 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossen⸗
6000 / — — 3 — * — 5 — 6 —7, erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung 21. Februar 1933, vor⸗ mittags 1194 Uhr.
xremervördd e.
Flächen⸗
Bahreuth, den 21. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
89848
15488, 15488 a, Vasen 2115, 2116, 2117, 2118, 2119, 3129, 2131, 2122, 2123, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265, 2266, 2267, 2268, Dose 2270, Schalen gw, s, wg, wg, 2124, 2125, Kuchenteller 2126. Eis⸗ oder Kompott⸗ teller 2127, Bowlenglas 2275, Wasser⸗
Philipp Josef Wagner in Höhr ist am 20. Februar 1933, 165,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Josef Kamp in Höhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. März 1933, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum
20. März 1933.
Schivelbein, den 20. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 89753] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
register.
Amberg. ; 9585
Genossenschaftsregistereintrag bei Wohnungs au Cham, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 83 Cham i. Opf., am 20. Februar Satzungen sind in der Gen.Vers. v. Juni 1932 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von ,. im eigenen
Alfred Klahr in Waldenburg i. Schles., Inhaber der Firma Hugo Klahr in Wal⸗ denburg i. Schles. (Lederwaren, Sport⸗ artikel aller Art), wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, ba Zahlungs⸗ . unfähigkeit nachgewiesen und Konkurs⸗ gung der am Immobilienmarkt Inter- antrag gestellt ist. Der Oberschichtmeister essierten“ eingetragene Genossenschaft mit i. R. Richard Loegel in Waldenburg, beschränkter Haftpflicht, Hamburg 36, Schles., wird zum Konkursverwalter er— Gerhofstraße 13— 15 ist heute, 12, 3 Uhr, nannt. Konkursforderungen sind bis zum Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter 31. März 1933 bei dem unterzeichneten Bücherrevisor und Wirtschaftsprüfer Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. 36. schlußfassung über die Beibehaltung des Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ernannten oder die Wahl eines anderen 18. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ Verwalters sowie über die Bestellung frist bis zum 20. April d. J. einschließlich. eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ Erste Gläubigerversammlung Dienstag, denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ 21. März d. J., 101/½ Uhr. Allgemeiner ordnung bezeichneten Gegenstände auf Prüfungstermin Dienstag, 16. Mai d. J., den 30. März 1933, vormittags 101, Uhr, 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Hamburg, 20. Februar 1933. derungen auf den 6. April 1933, vor— Das Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Kö Gericht, Zimmer 5, Untergeschoß, Termin
anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
tung“ betrieben worden. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
schen Landwirtschaft m. b. H. in Stettin): Dr. Waldemar Ohlmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ landwirt Werner Heim in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 7. Fe⸗ 3 6 . . (Firma Emil döster Deutsche mten⸗Einkaufs⸗ Mühlenbetrieb' s. i
Attiengesellschaft, Abteilung Her⸗ . . here tre m e cer:
renkleider⸗-Fabrit in Stettin): An den . Keusẽ und Zimmermeister .
10. März 1933. Grenzhausen, den 20. Februar 1933. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hamburg. 89747] Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma „Gemeinnützige Vereini⸗
oder Bierbecher 2276, Sektschale 2277, Kognakbecher 2278, Sektbecher 2279, Römer 2280, Weißweinbecher 281, Rotweinbecher 2282. Süßweinbecher 2283, Likörbecher 2284, Weinflaschen 2285, 2286, Bowle 2287, Wasserkrug 2288, Saftkrug 2289, Likörflasche 2290, Tag der Anmeldung: 17. Februar 1953, 9 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Wtitbg. Amtsgericht Geislingen, Stge.
Grimma. 89584 In das Musterregister ist am 16. Fe⸗ bruar 1933 unter Nr. 193 eingetragen worden: Firma Wagner . Söhne in Naunhof, 1 versiegeltes Paket, ent— haltend Handarbeitsgarn „Sportica⸗ Knotenwolle Nr. 103“, bestehend aus reinem Kammgarn gefärbt mit Kunst⸗ seide, lieferbar in 14 Farben, Fabrik⸗ nummern 46509 bis 4615, plastische Er⸗ zeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, ange— meldet am 31. Januar 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Grimma, 21. Februar 1933.
des eingetragen worden: schaft Spar⸗ und Bauverein Voerde
Durch Beschluß der außerordentlichen . W. e. G. m. b. H. in Voerde am BVertreterversammlung vom 25. Janatar 21. Januar 1933 eingetragen: Gegen⸗ 1 ist die Genossenschaft aufgelöst stand des Unternehmens ist: Bau und
worden. Amtsgericht Lübeck. Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Amtsbe⸗
zirks Voerde. Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 13. November 1932 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten. . Amtsgericht Schwelm.
Stęttin. . In unser Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 247 die Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit t beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz 1932, 9,58 Uhr. in Ramin, Kreis Randow, eingetragen Amtsgericht Bremervörde, 8. 2. 1933. worden: Gegenstand des Unternehmens — . ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Eitort. Bekanntmachung. Shös!] Spar- und Darlehnskasse. Der Ge⸗ In unser Musterregister ist unter schäftsbetrieb erstreckt sich auf: 1. För⸗ Nr. 9 bei der Firma Heinrich Geld⸗ derung des Sparsinns und Erleichte⸗ macher in Felderhoferbrücke (Siegkreis) rung der Geldanlage; 2. Gewährung folgendes heute eingetragen worden: von Krediten in laufender Rechnung an Jversiegelter Umschlag mit 35 Nach⸗ die Mitglieder für den eigenen Ge⸗ bildungen für Flächenerzeugnisse, näm⸗
bruar 1933 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen, und zwar innerhalb des Stadt⸗ und Land⸗ kreises Celle.
Amtsgericht Celle, 16. Februar 1933.
Darmstadt. ; S986 2 Neueintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 29. Februar 1933. Firma Sessischer Siedler⸗Bund eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Darmstadt. Gegen— stand des Unternehmens: Schaffung einer gesunden wirtschaftlich gesicherten deutschen Bevölkerung durch planmäßige Siedlungstätigkeit für minderbemittelte Volksgenossen unter einheitlicher Füh⸗ rung. Zu diesem Zwecke Zusammen— sassüng von Siedlern und Förderern der e gn, . diese Ideen inrichtung von Schulungskursen, Mit⸗ keitsverordnung zu ve ffen. hilfe bei Geländeerwerb und Finanzie⸗ . rung. Ausbau und Pflege von Selbst— w hilfeeinrichtungen wie Bau- und Absatz⸗ V'eu wied genossenschaften, Bau⸗ und Zweckspar⸗ In das
In das hiesige Musterregister it heute eingetragen: e .
Nr. 13. Buchbindermeister Hans Meyer in Bremervörde, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster For⸗ mular für Kredite und Zeichnungsbe⸗ rechtigte: 1. Seite mit Vordruck für Kre⸗ ditbewilligung, Sicherstellung, Grund⸗ besitz (Vorbelastung) und Buͤrgschafts⸗ verpflichtungen, 2. Seite mit Vororuck für Angabe der Zeichnungsberechtigten und deren Unterschriften. Das Formular ist als Loseblattbuchblatt, als Kartei⸗ karte und als fest gebundenes Buch zu verwenden, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 71. Dezember
Winsem. Luhe, 89485 Im Handelsregister A Nr. 190 ist ,, ,. Firma Kruse u. Lodders,
Vænss. 89868 In unser Genossenschaftsregister Ni. 22 ist am 14. Februar 1933 bei der Firma Neusser Arbeiterwohnungs⸗Genoffen⸗ schaft e. G. m. b. H., Neuß, eingetragen worden ;
Durch Beschluß der Generglversammni— lung vom 2. 1. 1932 ist das Statut voll⸗ ständig neugefaßt und teilweise abge— ändert. Gegenstand des Unternehnrens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb der Stadtgemeinde Neuß zum Zweck, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßige Klein— wohnungen im Sinne der Gemeinnützig-
Kaufmann Karl Schechter in Berlin ist Herber dders, dasel! Di
, . . daß er berechtigt schaft 6 Wee ee , ee. t, die Gesellschaft zusammen mit einem ? sgeri inse . ö . Amtsgericht, 1. Winsen a. L., 30. 1. 1933. d, Februar 1933 bei Nr. 974 (Firma 3 Attienge sellschaft für industrielle Bersicherungen in Stettin); Durch Teschluf der Generalversammlung vom 29. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ ertrag geändert. Bei Nr. 865 (Firma C. Artmeier, Bekleidungs⸗Indu⸗ strie⸗ Akttiengesellschaft Barmen weignie derlassung Stettin): Durch Beschlnß der Generalversanmmlung vom 29. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Am 10. Februar 1933 bei Ni. S562 (Firmg Zuctervertriebs⸗ Gesellschaft der Bastischen Rübtn⸗
. . de,. ö. . Unterneh⸗ mens ist auf den Geschäftsbetrieb inner⸗ Winsem, Luhe. 289184) halb des . Ehn beschränkt. In das Handelsregister B ist. heute Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ unter Nr. 1 bei der Firma Kleinbahn , darauf gerichtet, den Mitglie⸗ Winsen-Evendorf⸗Hützel G. m. b. H. dern gefunde und zweckmäßig eingerich⸗ folgendes eingetragen worden: tete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ Landrat von Windheim ist ausge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ schieden und an seine Stelle Landrat zember 1930 und ihren Aus fũührungsbe⸗ Dr. Graf Bernstorff zum 1. Geschäfts⸗ stimmungen zu angemessenen Preisen führer bestelltt. zu verschaffen. Amtsgericht. I, Winsen (Luhe), Das Unternehmen darf nur die in 13. Februar 1933. §S 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung — und in den , n n . Geschäfte betreiben. mtsgericht — Reg⸗G. — Amberg.
Winsen, Luhe. 89483 Ja strow. 89748 Ueber das Vermögen der Firma J. Wolffsberg, Inhaber Gustav Wolffs⸗
In das Handelsregister B ist heute
293591 lich Marmorpapiere für Wandbeklei⸗
zuckersabriken G. m. b. S. zu Berlin Sweignieder lassun Stettin); Die Frokura des Ulrich Pütter ist erloschen. Tei Nr. S87 (Firma Zuckerwarenwerk Bom me ren sdorf G. m. b. H. in Stet⸗ tin): Der Sitz ist nach Hamburg ver— legt. Durch Beschluß der Gesellschafter—
unter Nr. 5 bei der Firma Kleinbahn Winsen —Niedermarschacht G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
Landrat von Windheim ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle Landrat Dr. Graf Bernstorff zum 1. Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amberg.
unbeschränkte
1933
. ) . 89857] Genossenschaftsregistereintrag bei Fa. Pfreimder Spar- u. Da rlehenskassen⸗˖ derein, eingetragene Genossenschaft mit
rt Haftpflicht, Sitz Yfreimd, am 290. Febr. ö
einrichtungen, Beratungen andwirt⸗ schaftlicher, technischer und finanzieller Art, Gründung örtlicher Genossenschaf—⸗ ten zur Durchführung und Sicherung der Siedlungen. Borzusehen sind sowohl , , n. Gzusätzlicher Erwerb) als auch ländliche Siedlungen (GVollerwerb
Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der 3 genossenschaft „Selbsthilfe“ e. G.
b. H. in Engers eingetragen worden: An Stelle der früheren Satzung ist die am 11. Oktober 1932 beschlossene getreten. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: a) der gemeinschaftliche Ein⸗
m.
schäfts- und Wirtschaftsbetrieb; 3. Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel jür die Mitglieder und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder; 4. Beschaffung von Maschinen und son— stigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Üüberlassung an die Mit⸗— glieder. Das Statut ist am 26. Januar
dung, Tapeten und andere Verwen⸗ dungszwecke, Fabriknummern 1021 bis 1033, 10933 a, 1034-1038, 1039 a, 1049 bis 1048. 1050 = 1652, 1055, 1057, 10650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1933. 12 Uhr.
Eitorf, den 3. Februgr 1933.
Hagen, Westf. 89852 Musterregistereintragung vom 18. 2. 1934: Nr. 586. Firma Heinrich Habig, Aktiengesellschaft, Herdecke⸗Ruhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster für Schürzen⸗ und Kleiderstoffe unter der Bezeichnung „Diamant-Smaragd“
berg in Jastrow, ist am 22. Februar 1933, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fink in Jastrow. Anmeldefrist bis zum 25. 3. 1933; Wahltermin am 3. 3. igs3z, 9 Uhr; Prüfungstermin am 31. 3. 1933, 9 Uhr; offener Arrest mit Anzeige⸗
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
pflicht bis zum 25. 3. 1933.
und „Habiplex⸗Saxonia“, Fabriknum— Amtsgericht Jastrow, 22. Februar 1933.
mer 1194 und 5823, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 2. 19398, 9 Uhr.
Amtsgericht in Hagen.
TWonlurse, Vergleichssachen, BVelmiltelungs verfahren zur 6ishulbenregelung lanimirt= chaltlicher Veiriebe nb Verlellungs erfahren.
Demmin. 897421]
bis zum 26. März 1933 Anzeige zu
machen. (6 N S8a / 33.) ;
Waldenburg, Schles., 17. Februar 1933. Das Amtsgericht.
dersammlung vom 8. Februar 1933 ist sz 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗ ndert. Am 11. Februar 1533 bei Rr. 8 Firma Kurland Dampfschiffahrts—⸗ Ittien Ge sellschaft in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5, Dezember 1932 ist 5 11 des Gesell⸗ shaftsvertrags (Vergütung an den Vorstand) abgeändert. Amtsgericht Stettin.
Fa. nün: Spa r- u. Darlehenskassen verein Pfreimd, eingetragene Ge⸗ 7 Herit mit unbeschränkter Haft⸗ icht
Gegenstand des Unternehmens ist der . i,, 56 . 1 geschtsts zu dem, Zweck den Vereins In unser Henossenschaftsregister ist e , n . , , an' 15. Februar 533 * bel 6 ö mittel Ju a fr . ihr Na, 158 gingetragenen Genosfenschaft Annahme von Spareinlagen der Mit— Gelder) zu e ,. 3. de an ye. Gemeinnützige, Siedlungsgenofsensch ift glieder durch Errichtung einer Spar— hrer landwirtschafilichen * ,. Wiederaufbau (ehemalige gemein⸗ kaffe d) die Beteiligun an der ge⸗ und den n, d e, nen d nütz g , Kleinsiedlungs gens sen schaft nossenschaftlichen Einkrufszentralz der z ic lezen rn Cennrfendt 'n ch ch linen, singeltageng engen Hafi Kehre mts n en ire n J , e. , d Henetans des lte nehmens h ini kene, äh. . . 1 6 andwirtschaftl. . und die Betreuung von Klein— nen ichn, geg. .
nungen im (igenen Namen. Der glieder dienenden Unternehmungen;
als Bauer oder Gärtner). Statut vom 21. November 1932. Darmstadt, den 2. Februar 1933.
Hess. Amtsgericht Darmstadt. Dortmund. 89587
Amtsgericht, l, Winsen (Luhe), den 15. Februar 1933.
Witten. 88631 B 123, Heitkamp & Schmidt G. m. b, H., Witten:; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, 2. Februar 1933.
TeitzV. 89486 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 629 ein⸗ getragenen Firma Hermann Knoblauch, Zeitz, folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Zeitz, den 8. Februar 1933.
Das Anittsgericht.
i933 errichtet. Amtsgericht.
Amtsgericht Stettin, 10. Februar 1933.
Wor bis. 89596
In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Birkunger Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Birkungen, am 17. Fe⸗ brugr 1933 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Januar 1933 auf⸗
gelöst. ; Amtsgericht Worbis.
kauf von Lebens- und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte; b) die Her— stellung und Bearbeifung von Lebens— und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf 5 emeinschaftliche, produk— tivgenossens . Rechnung; c) die
Fitorf. Bekanntmachung. 89582) In unser Musterregister ist unter Nr. 10 bei der Firma Heinrich Geld⸗ macher in Felderhoferbrücke (Siegkreis) folgendes heute eingetragen worden: Jversiegelter Umschlag mit 35 Nach⸗ bildungen für Flächenerzeugnisse, näm⸗ lich Marmorpapiere für Waundbeklei⸗ dung, Tapeten und andere Verwen— dungszwecke, Fabriknummern 1061, 1065 — 1067, 1069 — 10790, 1072, 1521 bis 1556, 1531, 1533 — 1558, 1510 = 1548, 1547 — 1548, 1550 - 1552, 1555 — 1556, 1558, 1568, 1571— 15723, 1574 -= 1575, 15343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1933, 12 Uhr.
89749 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Knierim, Kaffee⸗ großhandlung in Kassel, Bernhardistr. M, ist am 21. Februar 1933, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Coch in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 18. März 1933. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kassel.
Allenstein. Beschluß. 1897547 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allensteiner Automobilwerk⸗ stätten G. m. b. H. in Allenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.
Amtsgericht Allenstein, 16. Februar 1933.
LT rxSa, Lz. Lassel. 89478 Se R. 3. Nr. 36, Firma W. Helwig Söhne MWaschinen⸗ und Pflugfabrik, Trey. Frau Witwe Marie Hehwig ge Gimpel ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge— tresen. Der Techniker Karl Wilhelm
Bad Freienwalde, Oder. . 189755] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
5. Mufterregister.
en und zur Be⸗ Altena, Westf. 89579)
Zittau. 89487
Felwig ist gestorben. Zur Vertretung r Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt. .
Dem Ingenieur Wilhelm Helwig in Treysa ist Prokura erteilt.
Treysa, den 17. Februar 1933.
Amtsgericht.
L IIR, Donau. 89179
= Handelsregister. z
Dandelsregistereinträge vom 18. 2. 1933 bei den Firmen: Kammerlicht— spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Heinrich Hensel ist nicht mehr Geschäftsführer. Neue Ge⸗ schäf: sführerin: Anne Barth geb. Sehle, Kaufmannsfrau in Um“ Neu=
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen:
1. am 13. 2. 193 auf Blatt 17665, betr. die Firma Ehape,. Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise in Zittau: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1932 sind die S5 10, 14 und 20 des Gesellschaftsvvmer⸗ trags abgeändert worden und haben die Ss§ 11 bis 13 vom 22. Dezember 1932 ab von neuem ihre bisherige Fassung erhalten. Die Prokura des Leo Leeser ist erloschen.
2. am 15. 2. 1933 auf Blatt 651, betr. die Artiengesellschaft Soðietäts⸗Brauerei zu . in Zittau: Die Prokura des Karl Sommerschuh ist erloschen.
äußern.
nutzung zu überlassen. Der Verein lann für Verpflichtungen 6 Mitglieder Dritten gegenüber zürgschaft übernehmen, ferner Güter⸗ zieler (Kaufschillingsreste) sowie ilien und Rechte erwerben u
Amberg.
mmo⸗ ver⸗
Behufs. Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Vereinszwechen können Einlagen auch von Nichtmitgliedern an⸗ genommen werden. Vorstehendes nach Aenderu Statuts in der Gen. Vers. v. 14. und 12. 2. 1933. Amtsgericht — Registergericht —
16.
Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be—= zirts Ruhrsiedlungsverband beschränkt. as Unternehmen darf nur die in 85 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be— zeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Dortmund.
Gęlsenkirehen. 89863 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 165 eingetragen:; Die Firma der Genossenschaft ist geändert und lautet jetzt-; „Eigenhaus“ gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Gelsenkirchen ückendorfer⸗ straße 163 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelfen⸗
e) die Durchführung sonstiger in Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen. Die Haftsumme beträgt 50 Reichsmark. Neuwied, den 14. Februar 1933. Amtsgericht. Viürnberg. 89592 Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenosseuschaft des Tou—⸗ ristenvereins „Die Naturfreunde“ e. G. m. b. S. in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 30. März 1932 hat eine Aenderung des § 1 des Statuts — Firma betr. — beschloffen. Die Firma ist geändert in Eka-Spwart— und Foto⸗Saus der Naturfreunde,
Musterregistereintragung vom 18. Fe⸗ bruar 1933 zu M.⸗R. 242 (Voßloh⸗ Werke, G. m. b. H., Werdohl): Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüg⸗ lich der Modelle 52 (Quaste) und 162 (Portierenstangenteil am 17. Febr. 1933, 17 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht Altena, Westf.
Altena, Westf. 89580
Musterregistereintragung vom 18. Fe⸗ bruar 1933 unter M.-R. Nr. 303 für die Firma G. Goseberg C Co., G. m. b. H., Dahle: 4 versiegelter Umschlag mit zwei Modellen für Gürtelschnallen und Kleiderschnallen aus Bandeisen und
Eitorf, den 3. Februar 1933. Amtsgericht. Eitorrk. Bekanntmachung. 89583) In unser Musterregister ist unter Nr. 11 bei der Firma Heinrich Geld⸗ macher in Felderhoferbrücke (Siegkreis) folgendes heute eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag mit 42 Nach⸗ bildungen für Flächenerzeugnisse, näm⸗ lich: Marmor-Prägekartons, lichtechte Marmorpapiere und Rauhfaserpapiere mit Melier- und sonstigen farbigen Effekten, ö 9 Wandbekleidun⸗ gen, Tapeten, Umschläge und andere Verwendungszwecke, Fabriknummern 1039, 1919, 1953, 1054, 1959, 1062 bis
Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Albrecht Bannier in Dem⸗ min, Frauenstr. 22, wird heute, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Kayser in Demmin, Anklamer Str. 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldepflicht 18. März 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1933, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 8. Demmin, den 21. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Dresden. 897431
Ueber den Nachlaß des Bücherrevisors Friedrich Albert Richter, zuletzt in Dresden, Ostra Allee 14, wohnhaft gewesen, wird
Northeim, Hann. 89750
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Haarnagel in Northeim, Düstere Gasse Nr. 1, Alleininhaber der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „Hen⸗ riette Schlemme Nachf.“, ist heute, am 21. Februar 1933, 101 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Auktionator Suthoff in Northeim ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. April 1933. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesordnung der zz 110, 131 und 132 der Konkurs⸗ ordnung am 21. März 1933, vorm. R/ Uhr, und Prüfungstermin am 12. April
mögen des Kaufmanns Max Keilson in Bad Freienwalde (Oder) wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Freienwalde (Oder), 16. 2. 1933. Das Amtsgericht. Berlin- Gharlottenburg. 1897561 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Geschwister Dohrmann, Inhaber Erwin und Elisabeth Dohrmann in Berlin⸗ Charlottenburg, Grolmanstraße 44/45, mit Zweiggeschäft Kurfürstendamm 203/204, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 21. Febr. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1933, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 5. Amtsgericht Northeim, 21. Februar 1933.
3. am 16. 2. 1933 auf Blatt 836, betr. die Firma Vereinigte Textilwerke Wagner & Moras Akfiengesellschaft in Zittau: Das bisherige Vyrstandsmit⸗ glied Otto Moras ist ausgeschieden.
Ritter tęld. . 89858 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 — Wohnungsbauverein zu Greppin, e. G. m. b. H. — als Ge⸗ genstand des Unternehmens eingetragen
kirchen. Neues Statut vom 29. Ja—⸗
nuar 1933.
Gelsenkirchen, den 16. Februar 1933. Das Amtsgericht.
eintrag: E. u. W. Raustein, Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit . Januar 1933. e er e Erich Raustein, Kaufmann, Werner Raustein, Kaufmann, beide in Ulm.
1064, 5071 — 5079, 5082, 5085 — 5089, 5091-5093, 41109 — 4116, 4151 — 4156, 6001, 6002, 6501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1933, 13 Uhr.
eingetragene Geuossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht.
Nürnberg, den 18. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht
. in allen Größen und Farben, Fabriknummern Nr. 5066065, Schwan 39 mm, Nr. 5006, Adler 30 mm, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
heute, am 22. Februar 1933, vormittags 8,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred
Canzler in Dresden⸗A., Pirnaische Str. 33.
Beuthen, O. S. 89757 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Ratzebuhr, Pomnm. 89751
Amtsgericht Um, Donau.
Weghberæꝶ. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Die Firma Heinrich Jansen, El mp, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jansen aus Elmpt. Dem än mann Hermann Jansen aus Elmpt ist Einzelprokura erteilt.
Vegberg, den 15. Februar 1933.
Das Amtsgericht. — H.-R. A 138. VN St er and.
89481 . Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der FRrma. Jens Bleeg, Westerland, am 17. Februar 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Westerland, den 17. Februar 1933. Das Amtsgericht.
89480 4 138
W ieshaden. 89482 Handelsregistereintragungen. . Vom 16. Februar 1933:
B Nr. 793 bei der Firma „Schier⸗ steiner Bohrerfabrik. Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Kuidation ist beendet. Die Firma
4. am 17. 2. 1933 auf Blatt 1815, betr. die Firma Ernst Wildau & Co. in Zittau: Der Kaufmann Paul Apelt ist am 15. Januar 1933 ausgeschieden. Die Gesellschaft hat sich unter Ausschluß der Liguidation aufgelöst. Die bis⸗ herige Mitgesellschafterin Anna Pauline Wildau geb. Schmidt in Zittau hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiwen übernommen und führt es als Alleininhaberin unter dec bisherigen Firma fort.
5. am 18. 2. 1933 auf Blatt 1537, betr. die Firma Hanf⸗Union Attien⸗ gesellschaft, Sitz Schopsheim, Zweig niederlassung Zittau in Zittau: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 5. August 1932 ist das Grundkapital durch Zusammenleaung im Verhältnis 10:3 von drei Millionen Reichsmark auf neunhunderttausend Reichsmark berabgesetzt und das ermäßigte Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 400 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien im Nennwerte von je 1900 RM mit Dividendenberechtiqung ab 1. anuar lũ82, die zum Nennwert gegen Ein⸗ bringung von Forderungen an die Ge⸗ sellschaft in gleicher Höhe begeben
worden: Der Bau
NRru chsal. Bruchsal
sal:
meister, und kant, beide datoren.
HRruchsal.
und die
eingetragene
Ferdinand in Bruchsal,
Amtsgericht.
Bruchsal, den 16. Februar 1933.
I.
) Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Bitterfeld beschränkt.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. April 1932 gelten ab 17. De⸗ zember 1932 die Mustersatzungen vom 17. Dezember 1932. Amtsgericht Bitterfeld, 30. Dezbr. 1932.
sal. . 89860 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 5, Handwerker⸗Baugenossenschaft . Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Bruch—= ⸗ Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. 12. 1932 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Friedrich Holoch, Maler⸗ Schroff, Fabri⸗ sind Liqui⸗
sal. . 89861 Genossenschaftsregistereintrag Band Ii
Grimma. 89864 In das Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 1933 auf Blatt 41 (Firma Siedlergemeinschaft „Selbsthilfe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Beucha) eingetragen worden: Die Genossenschaft it aufgelost. Amtsgericht Grimma, X. Februar 1935.
Hamm, Westt. S9865 Eingetragen heute bei der Gewerbe⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamm (Gn.⸗R. 5): . Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Januar 1933 sind die Statuten neu festgestellt. Hamm, den 13. November 19335. Amtsgericht.
Heir cken. ; S986 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma „Bodennutzungsge⸗ nossenschaft Katzenbach, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitz in Katzenbach ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 25. Juli 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens
Oster wiege, Harn. 589393 Genossenschaftsregister Nr. 9, Läud⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Abben—⸗ rode, e. G. m. b. H. zu Abbenrode: Die früheren Satzungen sind durch das Statut, das in der Generalversamm— lung vom 19. 9. 19 beschlossen worden ist, ersetzt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens jetzt auch der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen—⸗ Cichant⸗ zum Zwecke des gemeinsamen zuges landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel für die Mitglieder sowie des ge— , Ab atzes der landwirt—⸗ schaftlichen Erzeugnisse derselben. Ein- getragen am 19. 12. 1932. Handelsregister A Nr. 41. Ferdinand Koch, Osterwieck: Der Diplo mwvolks⸗ wirt Karlgustav Hartung, Osterwieck, ist in das Geschäft als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihm nach dem Tode rf Vaters, des bisherigen Gesell⸗ chafters Otto Hartung, fortgesetzt. Ein getragen am 30. 1 1935. Amtsgericht Osterwieck a. S.
frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Febr. 933, 11 Uhr.
Amtsgericht Altena, Westf. Aschersleben. 89846
Im Musterregister ist heute einge⸗ tragen:
Nr. 623. S. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 11 Abzüge zur Verzierung von Flachbeu⸗ teln, Bodenbeuteln, Faltschachteln, Eti⸗ ketten, Plakaten, Optimusschachteln und Mehlbodenbeuteln, Nrn. 6138, 615309, 6140, 6141, 6143, 6144, 6145, 6146, 6147, 6148, 6151, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 9 Uhr 12 Mi⸗ nuten.
Amtsgericht Aschersleben, 21. 2. 1933. Raxyreutli. 89847
. Bekanntmachung. In das Musterregister des Amtsge— richts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Elfriede Endres, Kunstgewerblerin, z. Zt. in München; Die Schutzfrist, be— treffend 1 Stück Schülerinnen mütze, Mo— dell l, Form IV, 6 teilig, wurde auf wei⸗ tere 5 — fünf — Jahre verlängert. An—
Eitorf, den 3. Februar 1933. Amtsgericht. Freiburg, Ereisganu. Musterregister. Band II O-⸗-3. 115. Firma Albert C. Dung Chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, hat für das unter Band II O-. 115 ein⸗ getragene Muster einer Calisayflasche und von Reklameplakaten die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um drei Jahre an⸗ gemeldet am 20. Fenruar 1933, vorm. 11 Uhr. Bad. Amtsgericht Freiburg.
Freital. 89850
In das Musterregister ist heute unter Nummer 282 eingetragen worden, daß die Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme in Frei⸗ tal am 11 Februar 1953, vormittags 11 Uhr 30 Min,, einen versiegelten Briefumschlag, enthaltend eine Äbbil⸗ dung eines plastischen Gegenstandes zur Herftellung aus Porzellan in jeder Form und Größe, glasiert und unglasiert, in Weiß und mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Porzellan oder an—
89849
Anmeldefrist bis zum 20. März 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin 22. März 1933, vormittags 845 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1933.
Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Gera. 89744
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Willi Schilling in Gera, Küchengarten⸗ allee 9, Inhabers der Firma Willi Schil⸗ ling, Ingenieur, Pößneck, Handel mit Kraftfahrzeugen und Betrieb einer Re⸗ paraturwerkstätte, ist am 22. Februar 1933 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlotter in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. März 1933. Erste Gläubigerversammlung 21. März 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin 4. April 1933, 10 Uhr.
Gera, den 22. Februar 1933.
Thür. Amtsgericht.
Gladbach-Rheydt. 89745]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Peter Hansen, zuletzt wohn⸗ haft in Gladbach⸗Rheydt, Fliethstr. 56, wird heute, am 17. Februar 1933, 9 Uhr,
Allgemeiner
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Panknin in Ratzebuhr ist gemäß §z 24 der V.⸗O. heute, am 20. 2. 1933, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil die zur Abwendung des Konkurses nach z 163 V.⸗O. erforderlichen Zustim⸗ mungserklärungen der Mehrheit der Gläu⸗ biger nicht vorliegen. Konkursverwalter: Rendant Ritter in Ratzebuhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls die im z 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 18. März 1933, 10 Uhr, vor unterzeich⸗ netem Gericht. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörende Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 1. März 1933 an zeigen.
Amtsgericht Ratzebuhr, 20. Februar 1933.
mögen des Kaufmanns Peter Muschol in Beuthen, O. S., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Amtsgericht in Beuthen, O. S.
Bremen. 89758
Das Nachlaßkonkursverfahren des Kauf⸗ manns Heinrich Paul Andreas ist am 10. Februar 1933 nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Bremen, 10. Februar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Chenimitz. 189759
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des bisherigen Lebensmittel- händlers Ernst Paul Berger in Chemnitz, Josefinenstr. J, und 2. des Großhändlers in Gartenbaubedarfsartikeln Paul Karl Werner in Chemnitz, Moritzstr. 32, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hier- durch aufgehoben.
Amtsgericht Chemnitz, 21. Februar 1933. Cottbus. sS9760] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Bruno Kalz, Inh.
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ullen⸗ boom in M.⸗Gladbach. Ablauf der An⸗ meldefrist für Konkursforderungen beim Amtsgericht am 109. März 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs. termin am 17. März 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hohenzollern straße 157, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. März 1933. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach.
wurden, um vierhunderttansend Reichs⸗ O. 3. 9 ĩ f ̃ . — * ö r . ö 85 7, roß⸗ 1 * ,, ,, auf eine Million drei⸗ ö . , . e, „Reichsmark, erhöht gebung eingetragene Genbsten chaft itt orden. Die eschlosgne Emmäßigung Fesch rankter' Haftpflicht in iche und, Cähöhung der Frundfavitals ist Tas Statut ist am 271. zz errichtet. , . 85 , m des Unernehmens ist: 1. der 9 ltd s die Einkauf von Qaren auf gemeinschaft⸗ . Jr. J Gesellschaftsvertrags liche Rechnung und deren ihr le 3 . 9 . 18 Feb a Handelsbetrieb an die Mitglieder; 8. die sgericht Zittau. 18. Februar 1933. Errichtung dem Kolonlalwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur
der eingetragenen Firma G. B. Kalz in Cottbus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 18. Februar 1933.
Das Amtsgericht
deren keramischen Stoffen, in ganzer oder teilweiser Ausführung mit der 2. Firmg Mechan. Plüschfabrik Türk Geschäftsnummer 33/3 als Muster für & Kneitz, G. m. b. H. in Kulmbach, ein plastische Erzeugnisse für eine drei⸗ versiegeltes Paket, enthaltend 12 Muster jährige Schutzfrist angemeldet hat. in Rips, Nrn. 9000 –— 6003. 90109 — 9013, Amtsgericht Freital, 20. Februar 1933 YoMe0 — 9021, 9030 — 9031. Flächenerzeng⸗ — — nisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung 25. 1. 1933, nachm. 3 Uhr 20 Minuten. 3. Firma Plüschwebexei Rogler & Co. in Gefrees, ein versiegeltes Palet, ent—
meldung 27. 1. 1933, vorm. 11 Uhr 30 Min.
ist erloschen.
B Nr. g30 bei der Firma „Ein' feste Burg Verlagsgeellschaft mit beschränk⸗ Wiesbaden: Von Amts
ter Haftung“, wegen gelöscht. Vom 18. Februar 1933:
B Nr. 377 bei der Firma „Rheinische Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Dastung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge ellscha te rver⸗ sammlung vom 22. November 1932 mit
ist die Fördernng der , , . der Mitglieder auf gemeinschaftlicher Grundlage.
Kirchen, den 18. Februar 1933.
Preuß. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 89588 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 153 eingetragenen Genossen⸗ schaft Landwirtichaftliche Brennerei und Kartoffelflockenfabrik Gnewin e. G. m.
Verantwortlich für die Schriftleitung: — i. V. Rudolf Lantzsch, Bln.⸗Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. B.: Geschäftsleitender Ober⸗ sekretär Sahmel, Bln. ⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. Sierzu eine Beilage.
Schivelbein. I Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schultz in Schivelbein wird heute, am 20. Februar 1933, 18 Uyr, das Kon kursverfahren eröffnet, da er zahlungs— unfähig ist. Der Rechtsanwalt von Zeddel mann in Schivelbein wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 168. März 1933 vei dem
PDiüsseldonri. 89761
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Weiß in Düsseldorf, Chrenstr. 11, Indaders eines Geschäfts in Weißwaren und Weinen,
¶ Cisling en, Steine. 8985]
Musterregistereintragung für die Wtthbg. Melallwarenfabrik in Geislin— gen, Stge., vom 20. Februar 1933 — Band V unter Nr. 595 —: ein ver