1933 / 48 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. und Staatsanzeiger Rr. 48 vom 65. Jebruar 1933. G. 4.

Anmerkungen zu vorstehender Tabelle.

1) Einschlteßlich Girozentralen. ) Einsch]. Anlethen, deren Erlös zur Gewährung hyvotbekartischer Darle hen verwendet wird, Grund.

tentenbriefe, Landesrenienbrie je, Landeskulturrentenscheine, Schiffe piandbriele und Onthilfe⸗Entschuldungebrieie. 3) Einschl. von nach dem Auslande begebener und duich vinterlegung bejonderer inländncher Pfandbriesemissionen gesicherter Schuldscheinanleihen (. B. Nassauische Lanteebank). 9 Einschl. Schuldverichreibungen gemäß 8 7 des Pfandbrietge'etzes vom 21. Dezember 1927, äͤbn sicher Schudverschreibungen, Anleihen, deren Erlös zur Gewährung von Darlehen an öffentlich rechtliche Körverschaften verwendet wird, und Bodenfulturkreritbriete. Mn Golddie kon bankanleihe. ) Melioratior s. Auslandanleibe. *) Nach Abzug der im eigenen Bestand befindlichen Werivapiere. * Einschl. Sachwertan leihen. 9) Gealiedeit nach den auf Grund der „Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens. Vom S8. Dezember 1931 (RGXJ. 1 S. 6)“ gejenkten Zins ätzen. i Gefündigt. ) Die Veränderung gegenüber der Veröffentlichung in Nr. 5307 des Deutschen Reichsan eigens vom 31. Dezember 1932 erklärt sich aus Umbuchung von RM 2612.0 infolge Herabletzung des Zinesatzes von 66 auf doso 1 Aueschl. Zugang von M 1,5 Auswertungepfand- brieten 1) Dergl. von RM. 12, Ausweriungepfandbriefen. 14 Deegl. von R 11.4 Aufwertungepfandbrielen. is) Derg!. von RM 25, Aufwertungeviandbriefen 16) Desal. von RM 40,9 Aufwertungevfandbrie fen. in Desgl. von RM 2508.5 Auswertungs⸗· sansbriefen. 63 Desgl, von RM 127 Auswertungsschuldverschreibungen. ib) Desgl. von RM. 0. Äuswertungeschul dverschreibungen. *) Desgl. von RM 10635 Aujwertungeschuldverschreibungen. A) Vorläufige Zahlen.

h) Bestand an Snpotheken, Kominunaldarlehen und sonstigen Darlehen.

Hyvotheten⸗ 4 . Sonstige . Desgleichen

Bezeichnung Aktien. Rien it Jusgesamt 19) am am z t banken 19 anstalten ) K 30. , . 31. .

Zahl der berichtenden Anstalten .... 32 71 13 116 116 114

A. Neugeschäft: a) Hypotheken: 2 9

Landwirtschaftliche Hypotheken ....

. 681 320,4 1730 145,2 259 525, 8 2 670991, 4 2 685 209,0 2 834 767, davon aus Mitteln der Deutscĩen

Rente nbank- Kreditanstalt ...... 1365 02359 34 1145 16651, 490 vo 9 604 96545 dos Oo, 9

davon Deckungshypotheken für Ost

ilfe Entschuldungsh tiefe... 62 n. 5 S4 1 6 G64, I 4611.5 davon au / Koggen lautend... . 25 927,5 54 165,97 1271,65 GI 862, 7 61 621.9 85 S5 9,7

b) Sonslsige (städtische Hypotheken 4 0h3 606,7 1566 157,95 1097 217,93 5 542 9899 5 576 629,9 h 748 471, davon auf gewerbl. Betriebsgrundstũcken!)) „) 509 895,7 I [6 461, 16 69879 9 6410 905,9 0) 643 3657 9) 675 2953 . wonnunesneubadten.... 51 33 661.1) Soß 4656 Si ash che) g4siahsßs, os 2 400 513, e 2 49e Ss]

) Con nnn gldan led en . l7 Oh4d, 1 iu, 2 108 147,6 349,7 u) 3 025 59,4 3 066111,7 3 253 723,0 davon lLonnungsneubaufypotheken mit

zusatæaliche , Rommunaler B /gSschaft. 6 II5 607,5 95 979, ) ) 125 307,9 66) 124 887,53 ) A1I561 394,

1 905, 6 Ohh / I S553, I0 ois, 113520

davon au / Roggen lautend ..... / 163,5 1 261, 1510.1

J 11633

h Son sttge Dar leßennh;⸗;, 3029 6 2933 1651007 21. i519 2is3 zs, 260 279

davon Schiff / sfꝗypotheken.. 141 105, I IG65. 14 544.1 141750 3

MHIlelioratignsdarienen a)] 23929 25 59 235 3445 l Si d 45 5359 46 625 9 . * Xäis , (i g, e, , Lass 183 6357

Sonstige Darlehen.. Summe A. b 6ts 4141 2s 718, 218 183.4 1145 540,6 11541595, 7 12043 989,1

E. Aus Aufwertung entstanden:

a] Hypotheten: Landwirtschaftliche ...... ; 70 095,6 331 797,6 h2 833. 5 464 636,7 456 562,5 480 514,6 Sonstige (städtisches. ...... 132 6562, 6 128 391,5 3 542,6 1468 496,7 1466788,3 154 554,4

b Kommunaldarlehen ) .... 40 475,4 lI4 591,0 898,5 455 966,0 472 129, 9 467 924,

e Sonstige Darlehens 3 44016 z 3800 20 781,6 20 975. 0 21 5242

9 0 a4

Summe B... 14537 043.65 89 181,7 63 6h47 2389 880,9 2416 455,7 2515517,

C. Außerdem befanden fich in der Teilungsmasse: s)

a) aus Aujwertung entstanden: : Hypotheken . 21 209,7 29 611,0 30 292, 461408

Kommunaldarlehen ...... 0. 8 265,2 8 288,5 11762, Sonstige Darlehen 5 ..... ; 39, 39.3 60.1

b; aus Bareingängen neu gewährt: , 2 968,9 9324 Kommunaldarlehen ...... ** *

Sonstige Darlehen )... z Summe O... 24 131.1 1471420 393 8 884.4 33237 l 4151

HD. Gesamtsumme .. 7 129 3833 6 172 64583 551 8774 13 884 1100 13 997 7265, 14h20 9ol, 8 davon Hypotheken , 6 170 373.4 5 661 1953, 125 119,1 10157 655,5 10 2164148 IO 658 922,

Kommunaldarlenen ... ; . 958 822.5 2 529 750,5 1245,5 5 489 521,6 5 5416 550, 1 5 755 409, 8 ö 592.9 75 690, 97) 157 510,0 2536 607,5 254 780. 2 228 619,

*

Sonstige Darleßgens) ..

f Einschl. Girozentralen. ) Ohne die aus Aufwertung (oder Ablösung) entstandenen. 6) Einschl. Grundrentendarlehen. ) Ale gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, z. B. Fabrik⸗ grundstücke, Büro- und Geschäftsbäuser, auch Hotels. 5 Sonstige Darlehen sind: Schiffshvpotheken, Meliorationsdarlehen und lang⸗ fürstige Darleben, die weder Hypotheken noch Tarlehen an öffentlich⸗rechtliche Körperschaften sind, wie z. B. an Wassergenossen ichaften. Deich⸗ verbände, Moltereigenossenschaften uw. 6) Mieliorationsdarlehen aus Mitteln der Emission der Zentrale für. Bodenkulturktedit, der Auslandmeliorationsanleihe und aus sonstigen Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. ] Zum Einlösungswert eingesetzt. 2 ) Von emigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die leblenden Angaben diejenigen Beslände der Teilungtmasten an Auswertungt-⸗Hpolbeten und ⸗Kommunaldarlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 1931 biw. 36. Juni 1932 gemäß 8 6h der Durchführunge verordnung zum Aufwertungegésetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. ) Unvollständige Zahlen. . Der Rlckgang der Wohnungs⸗ neubauhwvpotheken ist zu einem Teil auf Umbuchung von 18. 6.7 Mill. RM auf „Debitoren in lautender, Rechnung“ bei einer Anstalt zurück ⸗˖ zuführen. I) Der Rückgang der Kommunaltarlehen ist zu einem Teil auf Umbuchung von 18. 12,0 Mill. R. auf „Debitoren in lausender

Rechnung“ bei einer Landesbank zurückzusühren. 13) Vorläufige Zahlen.

Berlin, den 2X. Februar 1933. 2 Der Präsident des Statistischen Reichsamts.

J. A.: Bolwin.

Nr. 9 des Ministerial-Blatts für die Preußi⸗ Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin Ws, Mauerstr. 44. sche innere Verwaltung she ausgegeben im Preußischen Vierteljährlich 165 RM Teil 1' für Ausgabe A Gweiseitig be— Ministerium des Innern), Teil 1, Allgemeine, Polizei, Kommu— druckt) und 20 RW für Ausgabe B seinseitig bedruckt). Teil I nal-, Wohlfahrts- usw. Angelegenheiten, vom 2. Februar 1933 Ausgabe A 1,95 RM. Ausgabe B 2,55 RM. hat, folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 10. 2. 33, . e nr , , nn 3. Privat⸗ gesprächen. RdErl. 16. 2. 35, Frühjahrlehrg. d. Bereinig. f. staatsw. Fortbildung. Beschl. 18. 2. 33, Gedenktag f. d. Opfer Sandel und Gewerbe.

d. Weltkrieges. RdErl. 17. 2. 33, Reichs u. Landtagswahlen Berlin, den 25. Februar 1933.

am 5. 3. 1833. Kommunalverbände. RdErl. 15. 2 35, . Neuwahl d. kommunalen Vertretungskörperschaften Po⸗ Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es ze ive,r waltung. RdErl. 8. 3. 33, Durchf. d. Eier⸗ BVS. empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in RdErl. 13. 2. 33, Wandergewerbescheine f. Bärenführer. RdErl. Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmart effektiv aufzugeben. 13. 2. 33, Konzessionen f. Gastwirtschaften usw. RdErl. 14. 2. 33, r. x J ,

Spreugstofflager⸗VO. RdErl. 15. 2. 33, Schutz d. Sonn- n. Kurs der Reichsbant für die rechnung von Feiertage. RdErl. 15 2. 33, Vollst reck. v. Haftstrafen. RdErl. Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

L. 2. 33, Verbot d. Ausschanks v. Branntwein. RdErl. 17. 2. 33, Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,55 Pfund Sterling.

r. nan fdr. I7. . 8 = f i i . säördehung der. nationalen ven egg. = dEr. 17,2. , üimt Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗

liche Verlautbarungen in der Presse. RdErl. 14. 2. 33, Stellen ; 6 . Landj. Dienstpferde. RdErl. 15. 2. 33, Hilfskasfengnschlag d. graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam abzüglich

Pol. u. Landj. f. 1933. RdErl. 15. 2. 33, Schutzpol⸗ Beamte in M, vH Disagio,

Gerichtsvollzieherstellen. RdErl. 14. 2. 33, Abschlußprüf. B II Pa lästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs fijr

bei d. PBS. RdErl. 14 2. 33, Lehrg. auf d. Pol Schule f. 7 ĩ r, . . 39 n,, ö gn 4 an, . . . . 5. 2. 33, Pol. ⸗Offz.⸗Reitlehrg. RdErl. 16. 2. 33, Führer⸗ itani d 3 6 .

gehilfenlehrg. am Vol. Inst. Berlin⸗Charlottenburg. nd Cl. Sũdafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: Berliner Mittel⸗ 6.2. 33. Platzpatronen f. Landi Beamte. RdErl. 15. 2. 33. kurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich Fahrradwesen in d. Landi. RdErl. 15. 2. 33, Kraftfahrsonder⸗ 1 vH Disagio; Abgabekurs: Berliner Mittelkurs für bekleid. d. Pol. Wohlfahrtspflege. RdErl. 16. 2. 33, telegraphische Aus zahlung London zuzüglich . vH Agio,

Anr d. Winter f Fürsorgeleistungen. Pa ß⸗ u. ĩ ö . . ;

ren , *. , il inen 9 Her fe 3 Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus—⸗ angehörigkeitsausweise. RdErl. 15. 2. 33, Rompilgerfahrten zahlung London abzüglich 20. vH Disagio (Kurs für 1933/34. RdErl. 17 2. 33, Neuordnung des Paßwesens. Sichtpapiere), ;

Rderl 17. 2. 33, Neuordnung d. Ausländervol. . Handschrift⸗ Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ liche Berichtigung. . Ber kehrswesen. Del. 6. 2. 33, Kraft⸗ zahlung London abzüglich 201 vH Disagio (Kurs für fahrzeugverkehr. Luftfahrtunternehmen. Nichtamtlicher Sichtpayiere

Teil. Wintervorträge im Pol.⸗Institut in Berlin⸗-Charlotten⸗ . ö ; ; ĩ ; burg. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

*

1 London ..... 1 New Jork ... ö. 4,209 4,217 4209 4, 217 I

An kaussturg der Reichsbank für im Auslande zahlbare 3Zinescheine und rückzablbare Wertpapiere; isa sog unter dem Beiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank rür ausländische Silber⸗ und Scheidem nnzen: =

für Posten im Genen. für Posten im Gegen⸗ wert bls Rht zo wert über RM 300

1Belgaa. ö 100 Bel . 1Dollar. 3 . 1 Krane .. 2 100 Kronen. 1 Gulden. 100 Gulden.

1èPfund .. 100 Eesti⸗ Kronen. 0 030 100 Markfa .. 90,16 100 Francs. 1.68 100 Gulden. 2 0,21) 100 Lire 2 O41 I1I100 Litas.

Belgien .. Canada.. Dãne mark. Danzig.. England .. Eñnland 6 Finnland.

Frankreich Dolland ö Italien. Litauen.

I France. . 1 Gulden I Lira. 0 1 Litas 1 1 Krone.

,

1 3chllling . ö. e 0, Schillinge 1 31loty ... . 0,46 100 Jlotv. z 1ẽRrone. .. . 075 100 Kronen. Schwelz. 1 Franken.. O79 109 Franken

Epanlen 1ẽPesets .. . 0,30 100 Peseten Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗

Ver. Staaten

Norwegen. Desterreich 9 Polen... Schweden.

ö

e 9 0 9 . , , ,

gFrone. O12 Kronen ... von Amerika. 1 Dollar .. . 4121 1 Dollar..

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphifche Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

25. Februar 24. Februar Geld Brie Geld Brief

Buenos ⸗Atlres. 1 Pap. Pes. o 833 6.837 od833 0857 Canada .... 1 kanad. 3, 4536 3, 494 3.506 3,514

Istanbul .... 1 türk. Pfund 2008 2012 2008 2012

apan ..... 1 Jen O. dh4 O0, Sh 6 0 S859 Osß6l airo ..... 1 agppt. Pfd. 14.70 14.74 1473 14.77 8 14,32 14,36 1435 1439 Rio de Janeiro 1 Mllreis 0, 239 0, 24 0,239 0241 Uruguay .... 1 Goldpeso l, 648 1,652 l, 48 1, 652 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 17008 170,42 170,8 170,72 Athen ... .. 100 Drachm. 2348 2,352 2.357 Brüssel u. Ant⸗

werven ... 100 Belga 69.09 59,21 59.21 Bucarest .... 100 Lei 2,4388 2, 492 ; 2, 492 Budayest ... 109 Pengö Danzig. .... 100 Gulden 82.33 82353 S2. 53 Delsingfors .. 100 Imk. 6.344 6, 356 ; 6366 Italien .... 100 Lire 21,53 21,607 3 21,57 Jugoslawien. . 1090 Dinar H. bb. D, 66 hn bz Kaunas, Kowno 100 Litas 41,88 41, 96 ; 41, 96 Kopenhagen .. 100 Kr. b3. 84 658, 96 3. 64.11 Lissabon und .

Oporto ... 100 Escudos 1304 13.06 3, 13.098 82 . 75,43 73,57 . 3,72 zaris ..... jGb Frö. 1655 i. ßzs „60 ib s ö 12165 124585 I65 12 486 Neykjavik

(Island)) . . 100 isl. Kr. 64,69 64.81 64,81 Niga ..... 100 Latte 79, 72 79,88 ) 79.88 Schwe . 100 Frs. 81,92 ;. 82, 08 z . 82, 18 Sofia ..... 100 Lewa 3, 697 3,063 3.0957 3, 065 Spanien .... 100 Peseten 34,87 34 93 82 34,88 Stockholm und .

Gothenburg. 100 Kr. 75, 97 76 13 16 23 Tallinn (Reval,

Estland). .. 100 estn. Kr. 11059 110581 110,59 119,81 Wien. .... . 100 Schilling! 4845 48.55 ] 48,45 4855

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

25. Februar 24. Februar Geld Brie Geld Brie Sobereigns ..] Noti 20 38 20 46 20, 33 20 46 20 Fres. Stücke 16,6 16, 22 1616 16, 22 Gold⸗Dollars . 4.185 4185 4205 Amerikanische:

1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische.

1 4,20 = 4,20 4,22 ! J Brasilianische . ; 1 1 1

8

3 420 ⸗— 4,20 422 Pap. Peso 0,79 o, 79 0, 81 Milreis kanad. 3,45 3, 47 3,49 * 14.28 14,31 14,37 8 14,28 ĩ 1431 14,37 türk. Pfund 1,89 ; 1.89 91 100 Belga b8, 93 58, 93 59,17

Canadische ... e, . große LE u. darunter Türkische . . .. Belgische;. ... Bulgarische ... 100 ewa = Dãnische .... 100 Kr. 63.47 ö 63.62 65338 Danziger . ... 100 Gulden 82, 19 k S2. 19 S2, 51 Estnijche .... 100 estn. Kr. 2 Finnische. . .. 100 Imk. 6.28 6,29 6 33 Franzõsische .. 100 Frs. 6h55 16.615 16.6. 16,62 Dollandische .. 100 Gulden 16971 170,9 170,01 17069 Italienische: gr. 100 Lire 21,46 21.54 21, 45 21, hq 100 Lire u. dar. 100 Lire 21366 21, 74 21, 21,74 Jugoslawische . 100 Dinar 5,41 5, 45 5, 42 5, 46 Lettländische .. 100 Lats . 2 Litauische ... 100 vitas 41,62 41,78 16 4678 NVorwegische .. 100 Kr. 73,25 ]73, 6h 73, 70 Oesterreich.: gr. 100 Schilling I100Sch. u. dar. 100 Schilling Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Let unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. ; 76.20 Schweizer: gr. 100 Irs. z 8216 100 Frt. u. dar. 100 Frs. S2, 96 3154 8216 Spanische ).. 100 Peseten 34, 87 34,68 34, 82 Tschecho slow. bob u. Io S. 100 & ö 500 Kr. u. dar. 100 Ke 12, 33 2.295 12, 355 Ungarische ... 100 Pengö nur abgestemvelte Stücke.

O s de visen. Auszahlungen. . Warschau ... 100331. 47, 15 47, 35 47, 15

Polen... 4715 47,35 47,10 Kattowitz 47, 15 47. 35 17, 15 Notennotierungen. Polnische . 1 47,909 4740 1 47.90 (Fortsetzung in der Zweiten Beilage)

3 weite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 48. Berlin, Sonnabend, den 25. Februar 1933

Sandel und Gewerbe. Rielen, aelbe 34 00 bis 3609 M. Bohnen, weiße, mittel 20, 00 bis J Schweiz 48,26, Italien 12, 5p, Madrid 20 55, Oslo 43,35, Kopen= 8. is der Ersten Beilage) 2.00 A, Langbohnen. ausl. 26,96 bis 2750 4, Vinsen, kleine, letzter hagen 37.75. Stockholm 44,85, Wien —— Budapest —— Prag (Fortsetzung aus de ge. Ernte 33 00 bis 38.90 4. Linsen. mittel letzter Ernte 38. 06 bis 757,00. Warschau Helsingfors —— Hukarest = Jotohama

ö 23 45.00 A vinsen große, letzter Ernte A5, 00 bis 76 0 4A Lartoffe. —— . Vuenos Aires *.

Wochenüberlslicht der Reichsbant vom 23. Februar , gon ; ö . a. ;

1938 lin Klammern Zu. und Abnahme gegen die Vorwoche)! mehl luperisr 33,590 bis 34,00 4. Reis, nur für Speisezwecke notiert, Zürich 25. Februar. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20 253, ; und zwar: „Bruchreis 130 bis 1940 e., Rangoon-Neig, unglasieri London sz5h, Ften Jork big, Brhfsel 210, Mailand 26, 26 A kfti wa. RM ö bie sobre, Siam Patnaseie; glafieri ss og bis 2h r , WMabrid 46 656, Berlin wax, 50. Kiez enn) Held, nnn, , eh, 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Reisgrieß, puderfrei 22.00 bis 36, 66. 6. Ringävres amerifan. erfra chofce Kopenjagen, 24. Februar W. T* B.) London 22414. ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu W bis da -e Amerik. Pflaumen hbz in Kisten 5. 0 bis 63 e“, Nem Jork ssb, gz Berlin ker zb. Patt A , An em ss,,

1392 Reichsmark berechnet.... .... 736 lt Oo. Sultanag Kiup Caraburnn Rister (h oo been e Gd, . Korinthen Zürich' ls 6, Jom & 5, Aimsterdam z; S9. Stockholm 11525 C 36 66 00 ] choiee Amalias. 7 0. bis 7E 9b t, Mandeln, süße, conrante, Dolo lib 6s, Helsingfors y? Prag 19 7M, Wien S.. 3.

und zwar: ausgew. 206,99 bis 210,90 A4 Mandeln, bittere, courante, ausgew. Stockholm, 24. Februar? (W. T B.) Tondon 1887 Berlin Goldkassenbestan d.. RM 736 263 0400 30609 big, 21999 Mi. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 255. 00 * bis 133.35, Paris 22, Go, Brässes ess Schwei läge os, 75, Ammsserdam

Golddepot (unbelastet) bei 216,009 6. Pfeffer, scwarz, Lampong,‘ ausgewogen sö4 o bis 22456, Kopenhagen S4 rb. Seso ) 35 Va hin gion 62,50

ausländischen Zentralnoten⸗ -. Id: o0 A6, Peffer, weiß, Muntok, ausgewogen 172, 55 bis 186. 00 . Jelsingfors 8 0 Rom 28 75 Frag 1675 Wien ö 36

J bo dh ooh Röohtaffee Santos, bis Grtra Prime zzacbh big Zz Gd M, ,, Sgr. 34. Febrtar F. T. W)! Lonzor ins Werlin 13750 2. Bestand an deckungsfähigen Debisen ..... 13 9 oo. Roß tkaßtee, Zentralamerikangr aller Art 340 90 bis 406, M .ο6.!: Paris 22 70. Yiem Hort rt. O5, Amsterbam 253 25, Zürich 112 25, ( 35 oog Co) Jibftfaffee, Santo bis Extrg Prime 416.00 bis 44400 6, Heifingfors S, zo, Antwerpen SIL Stockholm? 103,75, Kopenhagen 8. Reichsschatzwechseln . ...... e ö 6h . . . . M6, . 87.45. Rom 29,50, Prag 17.35, Wien —.

. . 6. roggen, glasiert, in Säcken 31,09 bis 32.00 ½, Röstgerste, glasiert, Mos kau, 21; Februar. VB. T. B.). (In Tscherwonzen b). sonstigen Wechseln und Schecks... 2273 3 og, in. Säcken Si, 0 Kis 2 65 iz, Mankaffee, glaflert, ins Cäcken „6 1000 engl. Pfund Fö, 336 3 663 . fir er . ᷣ—— (= 26234 9909) bis 4, 95 , Kakao, fsarf entöff ihn. HMM Fig Sd db MM, Kakar, leicht 194,53 B., 1000 Reichsmark 46.27 G., 6,37 B deutschen Scheidemünzen ..... 325 129 900. entölt 269 5 bis 20, 00 6, Tee, chines. 56, bis 50 y, Tee, K ( 21 332 000) ] indisch 756, 00 bis gb, oh M, Zucker, Melis 66 85 bis 67 10 M, Noten anderer Banken ...... 13494 999 Zuctr, Raffingde 66,16 bis S9'zb „M, Zucker, Würsel 706 Liz mon donz 24. Fehruar. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17M, . ( 1128 09090 S 00 6, Kunsthonig in 3 Kg-Packungen 66 bis 73. 00 6, Zucker, Silber auf Lieferung IFöss, Lombardforderungen .. 76 a6 go. irup, hell, in Eimern sh, od is Jog. e, Speisesirup, dunkel, in . darunter Harl zhen auf Reichsschaz, ( 680 O06) Eimern M0 bis S6 Hh , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern bon Wertpapiere. wechsel RM 24 000) 124 Eg. 64.00 bis 68, o , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 Eg Frankfurt a. M., 24. Februar. (W. T. B.) hoo Mex. äußere h 100 873 000 S0. 00 bis 82, 00 „s, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg gö, 95 Gold hi / . 4 0 Jrregation 413, 4 6 Tamaul. S. 1 abg. 50) (* 7 909 bis 102 G0 S6, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 16 kg hö, 90 8 o Tehuanteper Abg. 4.535. Aschgffen burger Buntphapier 43,00 8. sonstigen Attiven ... . 790 779 0090. bis 65, 090 s, Steinlalz in Säcken 19, 20 bis 260 30 60,6 Steinsalf in Cement Heidelberg 5i, 50, Dtsch. Gold u. Silber 156,90, Emag 48 436 000) Padungen al 36 bis 23 9. . Sichesahz in Säcken 53 I e w w, Franffurt 250, Cßlinger Masch. 16.55, Festen u. Guslt! ; Pafsiva. a. . Siedesalz in Packungen 23, 36 bis 306 „6, Bratenschmalz in Tierces Ph.. Holzmann 48,75, Gebr. Junghans Lahmeyer 118.00 J 150 0900 009 I23 00 bis 154 G00 7, Bratenschmals in Kübeln 124 66 big 126, 05 65, PMainkraftwerke 68.56. Schnellvr. Frankfent. 75, Voigt u. Häfner 2. Reservefonds: (unverändert / Purelard in Tierces, nordamerst. 10,00 bis 112.90 Mα6, Purelard in 28,50, Zellstoff Waldhof 48,00, Buderus 46,25, Kali Westeregeln

a) geseßllicher Reservefonds. ...... , S8 254 o00. Fisten 14009 bis, ite, „, , Heriiner, Fiohshmais ist 5s, bis

(unberaͤnderth 126,00 M,. Corned Beef 1256 Ib8. per Kiste S500 bis S6, 00 c, eg gn rs 24. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden Corned Beef 1811 lbs. per Kiste 45, 90 bis 47,60 A, Margarine, Bank 61,560, * Vereinsbank S2, 00, Lübeck-Büchen 46,50, Ham ö 40 235 000 Handelsware, in Kübeln, 1. 116.00 bis ii, 6 M, TI S655 bis burg. Amerika Paketf. 17163, Hamburg Südamerika 38. 00, Nordd. (unverandert) 102 ah , (Margarine, Speglalware, in Kühein, 1 1532, o0 bis —— A4. Llohd ir. 5b B., Harburg. Gimḿs Phör r 22, 15, Alsen Zement 77, 90, zi För öo II 118,00 his 126,90 M6, Mtolkeresbutter Ja. in Tonnen 20s, 09 bis Angio-Guans 35 55. Bynamit Robel Holstenbrauerei 6, Hy

(unverandert l bo 6. Molkereibutter 13 gepackt is big 2582, 5 6, Molkerei, Reu Gufneg 125, 60, Stabi Minen rh Co. 3. Betrag der umlaufenden Noten .. ..... 3 III 224 G50 butter La in Tonnen 152, 90 bis 206, 06 6, Meosfereibutter Lia ge⸗ Wien, 24. Februar. (B. T. B.) Amtlich. (In Schillingen) (= 686 hz6 660) backt 196.09 bis z0d, 00 c, Nuslandsbuiter, dänische, in Tonnen Völkerbund samneihe 05 Dossar? Stücke 114,450, do. 506 Dollar- 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 364 764 665 214,90 bis 218, 00 ß, Auslandshutter, danische, gepackt 22400 bis Stücke 114,75, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn 40 Vorark (4 415 665) 228.00 A4, Spyech ink, ger., lo, 0) bis 16006 ο, Allgäuer Stangen berger Bahn 300 Staatsbahn —, Türkenlose 26,560, JJ 7öß 5s Hos. 20 50 640 bis 2. 00 , Tilsiter Käse, vollfett 1öo ö bis 1dö, do „, Wiener Bankverein“! *. Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar ( 7514 656) ] schter Gouda 40 öh 15th bis 145, 06 . echter Cdamer 40 d, Freditkankt =. Staafsbahn aktien 13,76, Dynamit A.-G. 640 06, ö. , 134,00 bis 142, 00 , echter Emmenthaler (Sommerkäse 1952), voll. A. E. G. Union 8.51, Brown Boveri —— Siemens Schuckerl

Hierzu bemerkt „W. T. B.“ Nach dem Ausweis der Reichs- fett 236, 50 bis 256,065 do, Allgäuer Romgtour 290 6j9 92.60 bis Brüxer Kohlen Alpine Montan 11,B70, Felten u. bank vom 23. Februar A933 hat sich in der verflossenen Bank⸗ 104,00 M, ungez. Kondensmilch 48 16 per Kiste 16,5 bis 17.25 6, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A. G. woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und gezuck. Kondensmilch 4814 per Kisse 26, 60 bis 29,00 , Speiseöl, Prager Eisen Rimamurany' is, 90. Steyr. Werke (Waffen) Schecks, Lombards und Effekten um 1,3 Mill. auf 27543 ausgewogen 68,00 bis gö,00 M. 1,75, Skodawerke —— Steyrer Papierf. ——, Scheidemander Mill. RM verringert. Im einzelnen ö. die Bestände an == Leykam Josefsthal —— Aptilrente ——, Maitente Dandelswechseln und schecks um 26,3 Mill. auf 2253, 9 Mill. RM. Februarrente Sllberrentẽ , Kronentente .. die Bestände an Reichsschatzwechseln' um 4, Rill. au Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Am sterd am, 24. Februar. (W. T. B.) T7 0½ο Deutsche 333. Mill, RM und die Lombardbestände um 6,7 Mill. 9 Wwertpapiermärtten. Neichsanleihe 1949 (Dawes) 57, 0, r o, Deutsche Reichsanleihe öl Vi, zi abgenommen. Die Kffettenbestandé blieben kun Devisen . 1365 (HJonng) 45,5, S4 „o Bayer. Staatz. Sbs. 543 hi,, Fü; 400,7 Mill. RM nahezu unverändert. An Reichsbanknoten und r ö 2 Bremen 15355 61 56 h d / Preuß. OßI. 1957 45 75. 7 0! Sresden Rentenbantscheinen zufammen sind 8 Will. Räöht in die KRassen Danzigr 24. Februar. Sw. Ta B). (Ulles in Danger Bäch gs do, v/o. Deutsche Mente nbank Siöl. 1930́ 5635 der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Sulden) Vankngten; Polnische Log Jo Jloty 24 G., S7, z5 Pw. Tos Deutsche Hübe Bank Bln. Pfdbr. 1853 1, Ser, d,, Der hche. Reichsbanknoten um 6s, Mill. auf 3111, Mill. RM, derjenige 100 Deutsche Reichsmark —— G. —— B. Wimerikanisch⸗ Sparkasffen. und Girdberband 1367 7 25, 70, pr. gent. God 16 A mentenbanktschtinen um „ß ill, auf ss. Will, Räöh ver- Krb, lb; Söück) ö, =, , =, Schecks: Lonzen Fehr und Git Sachs. Boden fre Psdbü. 3 ph S ene; ringert. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichs. 17.37 G., 1741 B. T Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 7,24 G. damsche Bank 10475 ¶Drutsche Jteichobaẽnt ö. 29 Arbed 155j bank an Rentenbankscheinen auf 36, Mill. RM erhöht. Die 56T35 B. Telegraphische: London C G., = B., Paris = 11 7 v/o A. G für Bergbau Blei und zink bl 1 fremden Gelder zeigen mit 364,3 Mill. eine Zunghme um 20611 G., 26, 15 B., Rew Vork ö, og, ö G., ö, 10,89 B., Berlin 8 Ho Cont Caontsch. Sbl. 1I5 dM *, 0, Disch. Falisynd. Sbl⸗ A4 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen G., B. S. Ac 1930 Sb, 7. ö. . 4 5 y ,, Devisen haben sich um 93 Mill. auf 2577 Mill. RM erhöht. Im Bisns 2c, Fehrugr; (V. T. B) Amsterdam 28700. Berlin ö Gesfen kirchen Gosdnt Iz Pur. g 6s Harp. Bergb. bf einzelnen haben die Goldbestände um 3557 Mill. auf. 786, [ 168.30. Budapest 1242393. Kopenhagen 10656. Tondon 27. New m. Dp. Slg hg ho oo J. G Farben Obl rh 787 r, Vill. RM abgenommen, die Bestände an deckungsfähigen Nork 709, 20, Paris 37,95, bra 2,07, Zürich 138, 40. Marknoten Stahlwerke Obl m. Op 1951 56 do re r,, gchetn⸗ Wesif Bob. rb ; Devisen dagegen um 60 Mill, auf 1841160 Mill. Rhe zue 16704 - Lirenoten 36, 14. Jugoslawische Noten S8, 64, Tschecho— Bank Pidbr. I353 —— , Fo Fähein, Clbe fin h D* n 1946 enommen. Die Deckung ber Noten durch Gold und deckungs⸗ slowakische Noten 2A 044 Polnische Noten 79, 23. Dollarnoten 7ö6, Hö), 47,06, 7 69 Rhein Wel / G Gi hzzh niche ed. 1 . e, ähige Devisen betrug ani 25. Februar 29,6 . gegen 28,9 3, am Unggrische Noten ), Schwedische Roten 126 776, Belgrad —— Siemens. Hals fe Shi. T5550! 853 G o bm ge halsfe Zert. gi! Ende der Vorwoche. N Noten and Bevisen für ich Pengös. winnber. Sbi. Sh3d S6 25, 7 M Vetein. Gtafn ; ö 3 kose 53

ra gr Ec. Februar. W,. T. B.). Amsterdam 13 503, Berlin 6e Stahi nw erk? br * Ein Gif. erg 65. J 6 ö

ee, Förihn öh r. Hölghödl ö, Copenßagen His zh, Lenden Fro nähen Sibnt Filets t l, geld Gods hen

gs, Wire söbr, Matlagz ie zh, ien Hort ö, Hats Fil Bshtler Vlezn. Bbk'ckz Ter, gletten Söll .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Hriketts im is ö, Stockholm gb dh. Wien 475,00, Marknoten S865, 0b, 86 1 or, w. ; Sagt Sbt rer 6 ,

Ruhrrebier: Am 24. Februar 1933: Gestellt 16 735. Wagen. Polnische Noten 382. 0h. Belgrad 6 21ỹ 7. Danzig 663 Hö. Dölf 5 . k . ö 830 88, 00. Deutsche . ua ne f A; Tybrugr. CW. T. B) Alles, in Pengb. Wien J K,

Die . ng der Vereinigung für - ö 1 1. , 3535 York 34056 deutsche Elektrolytkupfernstiz stellte sich laut Berliner Meldung des Parfs S6. 335. Amfterdam ä. 25 Brüsscs 24.24. Italien 6, 5b) Berichte von auswärti War J . Be, am 25. Februar auf 46,25 A (am 24. Februar auf Berlin I, i Schwei; 1748, Spanien 41 05 Liffabon 16595 86, ; . K ab, 50 A6 für 100 kg. Kopenhagen 224. Wien 30M öb, Ffianbul 7öö, oo B., Warschan Manchester Ech Frhtuar, (W. T. B) In Garne neund

. . 0. 57. Buenos Aires I. 50. Rio de Janeiro 5b bo R. h, Geweben waren die Umsätze gering und Preise waren nur schwer „Bex lin, 24. Februar. Pre isnotigrungen für Nahrungs— Paris, 24. Fehruar. (B. T. B.) ESchlußkurse, amtlich) zu Erinitteln. Water Twist Bundles 86 4 per sp, Printers Eloäh mittel; Gin kaufspreise des Lebensmitteleinzel. Deutschland London Sb, 44, je Jork 23. 35, Beigien 2 /6 s per Stück. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen) 366,56. Spanien 210 /g, Italien 129,80, Schweiz 495. 0. Kopen Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der hagen 386,00, Holland 1025,50, Oslo 446, 50, Stockholm 4509, 25, Prag Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Hieichsmark:; Fö, 40, Rumänien , Wien —— Belgrad Warschau Verkehrs iwese Herstengraupen, grob z20b bis 33.50 6. Gerstengraupen, mittei Paris, 24. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei— nen. 34.00 bis 36, 900 K, Gerstengrütze 27, 00 his 28.00 M, Haferflocken verkehr. Deutschland Butareft . Prag Wien Erweiterung des Luftpostverkehrs ab 1. Mär z. 32,90 bis 33 00 6. Hafergrütze, gesottene 3b. 00 bis 37, 00 , Roggen Amerlka 26,3441, England 86. 50, Belgien 356,56, Holland Ab 1. März wird wie alljährlich die Zahl der Luftpost— mehl. etwa 79 vH 25. 50 hi 26 50 A6. Weizengrieß 36 60 bis 6060 S, Italien 129, 80, Schweiz —— Spanien 210, 75. Warschau verbindungen für den innerdeutschen wie für den Verkehr 6 Hartgrieß 43 00 bis 44 90. M. Weizenmehi 25,00. his 3390 M Kopenhagen Dzͤlo 44575, Stockholm 469, ö, Belgrad dem Ausland erheblich vermehrt. Die vom Reichspostministerium Weijenauszugmehl in, 1060 kg. Säcken br. mn. J4 Jo bis 57 56 Æ,., —— soeben neun herausgegebenen „Flugplaͤne des Luftpostverkehrs“ Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen z7, 50 bis 45,90 , Am sterdam, 24. Februar. (W. T. B.) (Amtlich. Berli 3 Preise pf. stänttern bezoge k hl., fe ö . 99 ; h) erlin önnen zum Preise von 10 Rpf. von den Postämtern bezogen peijeerbsen, Viktoria, gelbe 52, 05 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktoria 59, 12, London d- 427, New Jork 247, 25, Paris 9, 5, Brüssel 4 „rä, werden, die auch Auskunft über die Luftpoflbeförderung geben.

J

Sffentlicher Anzeiger.

t Untersuchungs. und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. n, n. 9. Deutsche n . Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H., Deffentliche Zustellungen, 11 Genossenschaften,

Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen, „Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise

¶Attiengesellschaften, 14. Verschiedene KHekanntmachungen.

3 Dresden A. Jahnstraße z[ll, über je Bevollmächtigter zu 1 a, b: Rechtsan⸗ Nr. 152 934, ü 6 über sstellerin: Anna Emilie verw. Kunath . U ge ote. 60 M, a) Nr. 2416, Antraigstelle in: walt Dr. Thomas in Dresden, Waisen⸗ se 8g RM der Eleltra-ziktiengesellschaft geb. Büttner in Langebrüc Qaupt- gooas l Martha, verw. Knanth in Dresden, hausstraße 2h / Iz 2. die 8 Rigen Gold- in Dresden, Antragstellerin;, Schwester straße 481, Bevollmächtigter: Markt—= loo 9 Aufgebot. 2 Förstereistraße 19ĩ1,. 50 8k 1213iñ32; pfandbriefe der Sächsischen Landespfand⸗ A. Heimburger in Berlin⸗Wilmersdorf, helfer Edwin Hermann Kunath in

Bei dem unterzeichneten Gericht ist ib) Nr. 38, Antragstellerinnen: Agnes briesanstalt in Dresden, Seestraße 18, Jenger Straße 11. 50 sk 1792/32. Dresden- A., Flensburger Straße ein, beantragt worden, die nachbezeichneten vhl. Schlagehan ge. Stelzner in Tres. Serie Vi Lit. A Nr. 0ö5l, 052 und (058 4. den 5 igen Aufwertungsgoldpfand⸗ 50 8R 63/33. Die Juͤhaber der vorbe⸗ in Verlust geratenen Wertpapiere ö. den, nme n n, GEUl, und Marie vhl. über je z)00 GM, Antragsteller: Kauf- brief des Landwirlschaftlichen Kredit zeichneten Wertpapiere werden aufge— kraftlos zu erklären: 1. die Aktien es Krüger geb. Stelzner, beide in Dresden, mann Max Georg Dosfmaun in Eibau vereins Sachsen in Dresden, Serie 22 sordert, spätestens im Aufgebotstermine, Gemeinnützigen Bauvereins A. G. in Friedrichstraße 55 / ll, 50 sR 1305/32. Rr. 288, 0 sk 16d / z; 3. die Aktien] Lit. A Nr. 2066 über 500 GM, Antrag der auf Mittwoch, den 209. Septem.