1933 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 48 vom Lss5. Februar 1933. E. 2.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 2B. Februar 1933. S. 3.

.

ber 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Lochringer Straße 11. Zimmer gha, bestimmt wird, ihre Rechte bei 6 anzumel⸗ den und die bezeichneten Wertpapiere vorzulegen, andernfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Amtsgericht Dresden, Abt. 1b,

am 18. Februar 1933.

900tz oo Kraftloserklärung einer Schuldurkunde.

Durch Beschluß der 4. Kammer des Obergerichts des Kautons Zürich vom 2 Februar 1933 wurden die vermißten Inhaberobligatlonen auf die Zürcher Kantonalbank in Zürich: Nrn. 312 567

69 für je 1009 Fre, datiert 30. Oktober

He, verzinslich zu 5 eg, mit Halb⸗ jahreszinsscheinen ab 10. Februar 1930 bis 18 August 1930, Nr. 510 146 für S000 Fr, datiert 30. Oktober 1924, ver⸗ zinslich zu 5rü 5, mit Halbjahreszins—⸗ scheinen ab 19. Februar 1930 bis 106. August 1830, Nr. 513310 für 50h90 Fre, datiert 5. Mal 1925, verzins⸗ lich zu 5 „, mit Halbjahreszinsscheinen ab 20. März 19306 bis 20. September 1931, Nrn. M1 513/14 für je 5000 Fr. datiert 4. April 1929, verzinslich zu 1 , mit Halbjahreszinsscheinen ab 29. Sttober geg bis 20. April 1935, Nrn. 814 316/17 für je 5060 Fr., datiert 27. August 1929, verzinslich zu 47. 7, mit Halbjahreszinsscheinen ab 10. April 1830) bis 19. Oktober 1935, als fraft⸗ los erklärt.

Zürich (Schweiz), 20. Februar 1933.

Im Namen des Bezirksgerichts,

e 5. Abteilung. Der Gerichtsschreiber: K. Huber.

96052 Ter Konsulatssekretär Fritz Schmidt ir Stockholin hat beantragt, den' ver— schollenen Friedrich Arnold Schielke, geboren am 31. Aügust 1883 in Fellin, zuletzt wohnhaft in Reval, für sot zu erlären, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. September 1933, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer As, anberauinten 6 gebolstermin zu melden, widrigenfal die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufsorderung, späte⸗ ens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Auitsgericht Königsberg, Pr. 55

In der Erbscheinsache Mühsam wird der Erbschein vom 18. Januar 1923 itber den Nachlaß des am 35. No— ventzzer 192? mit dem Wohnsitz 3u

4. Oeffentliche Zustellungen.

90h61] Veffentliche Zuftellung. Die Fraun Anna Fleischhammel ge— borene Tederahn in Buenos Aires, Pio— ö, Rechtsanwalt Kan— torowiez in Berlin W 15, Joachims— thaler Straße 16, klagt fn ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Wilhelm (Guil⸗ lermo) Fleischhammel in Buenos Aires, wegen Ehebruchs des Beklageen auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ker g gn. lung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ ammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 720, 1. Stod werk, Zimmer 142, auf den 5. Mai 1933, 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen.

Charlottenburg, 14. Februar 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.

90063] Oeffentliche Zustellung.

Die Zimmerereheéfrau Elise Hintze geb. Rogge in Dargun Mecklbg.), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ni⸗ eolai in Güstrow, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Zimmerer Richard Hintze, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Dargun, auf Grund des 8 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G. G. (böswillige Ver⸗= lassung) mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Mecklb. Schwerinschen Vandgerichts in Güstrow auf den 16. April 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Güstrow, den 21. Februar 1933. Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. 2. R. IM35.

90h64] Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Paul Bredemann in Leip⸗ zig 3 3. Hardenbergstraße 50, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Fricke in Leipzig, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Martha Maria Bredemann geb. Fuhrmann, früher in Caracas (Vene⸗ zuela). jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 5. Mai 1933, vormittags

Berlin ⸗Charlottenburg - verftorbenen

Kaufmanns Paul Mühfsam für kraftlos

erklärt (6 2361 Abs. 2 B. G.⸗B.. Berlin-Charlottenburg, 8. 2. 1933. Das Amtsgericht. 6. VI. 769. 23.

056] Be schluß.

Der Erbschein vom 15. 8. dem am 18. 12. 1929 in Havel, verstorbenen Werner Gierke, nach welchem 1. dessen Bruder, der fanfmännische Angestellte Herbert Gierke, Berlin W 35H. Motzstraße 19, 2. seine Schwester, die unverehelichte Margarethe Gierke, 3. seine Schwester, die unverehelichte Erna Gierke, beide in, Rathenow, Friedrich-Lange⸗-Str. 25, gesetzliche Erben ihres verstorbenen Bruders sind und die dem Erben zu 1, Herbert Gierke, am 15. 8. 1930 und 8. J. 1931 erteilte J. und II. Ausferti— gung sind unrichtig und werden daher für kraftlos erklärt.

Brandenburg, Havel, 22 2. 1933.

Das Amtsgericht.

Dr. Ungar, Gerichtsassessor.

1930 nach Brandenburg,

nr Der vom unterzeichneten Gericht am 4. März 1922 ilte Exbschein nach dem am 11. Mai 1921 verstorbenen Brivwatmann Robert Edmund Götz in Dresden ist für kraftlos erklärt worden 3 N Reg 11721. Anitsgericht Dresden. Abt. Vl, am 22. Februar 1933.

Beschlus. Ja) Der verehelichten Landwirt Emmi Brandt, geb. Franz, in Ravensbrück, b) der verehelichten Werkmeister Clara Bahnemann, geb. Franz, verw. Lorenz in Ravensbrück, ej dem Vostinspektor i. R. Walter Franz in Berlin-Tempel⸗ hof. Schöneberger Str. 33 jetzt Berlin⸗ Schöneberg, Hohenfriedbergftr' 1a, ist unter dem 15. Oktober 1957 von dem unterzeichneten Nachlaßgericht ein ge— meinschaftliche? Erbschein erteilt wör— den, worin bescheinigt ist, daß die Ge— nannten sich als gesetzliche Erben ihrer am 28. Janugr 1923 in Ravensbrück verstorbenen Mutter Ida Franz. geb. Pieper, ausgewiesen haben. Diefser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Lychen, den 22. Februar 1933. Das Amtsgericht.

.

90953 Durch Ausschlußurteil vom 14. Fe⸗ bruar 1933 ist der verschollene Ünler— offizier Walter Gottlieb Gottfried Tischer, geboren am 20. Mai 1895 in Wangritten, Kreis Bartenstein, zuletzt wohnhaft in Königsberg j. Pr., für töt erklärt. Als Zeitvunkt des Todes ist der 15. Juni 1917, 24 Uhr, jestgestellt. Amtsgericht Königaberg, Pr.

9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Leipzig, den 23. Febrnar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

0h69 Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Margot Tautoörat in Beerfelde, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt des Kreises Lebus, Prozeßbebollmächtigter: Stadtobersekretär Löher zu Wuppertal— Barmen, Rathaus, klagt gegen den Ar⸗ beiter Johann Ringmacher, zuletzt in Wuppextal-Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt, das ist vom 3. Juli 1928, ab eine Unterhalts⸗ rente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Dritten eines jeden Monats zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Wuppertal⸗Elberfeld, Zimmer 79 im Landgerichtsgebäude, auf den 10. April 1933, vorm. 9M Uhr, geladen. Wuppertal-Elberfeld, den 22. bruar 1933.

Der Urkundsbeamie der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Fe⸗

90965] Ceffentliche Zustellung.

Die Neu⸗Westend Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung i. L., Char— lottenburg, Klaus-Groth⸗Str. 11, klagt gegen Frl. Titiag Moes, zuletzt in Soera— baya (Holl. Indien), aus der am 31. De⸗ zember 1931 zur Rückzahlung fälligen auf dem im Grundbuch von Stadt Char⸗ lottenburg Band 215 Blatt 7238 in Abt. IIl unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 950 GM, auf Verurtei— lung der Beklagten zur Zahlung von 950 GM nebst 6 Y gZinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1932. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist Termin auf den 27. Mai 1933, 9 Uhr, anbe⸗ raumt worden, zu welchem die Beklagte geladen wird. 33. C. 138. 33. Blu.⸗Eharlottenburg, 18. 2. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 33. 90063 Oeffentliche Zustellung.

1. Der Kaufmann Richard Gruber in Breslau, Klosterstraße 68, 2. die ge⸗ schiedene Frau Klara Grubert in Bres⸗ lau, Gallestraße 28, Prozeßbevoll mäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Reisner und Gold— staub in Breslau klagen gegen den Rit⸗ tergutsbesitzer Paul Deutschmann, . in Biernatki bei Kalisch in Polen, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus Hypothekenforderung mit

dem Antrag auf kostenpflichtige und

vorläufig vollstreckbare Verurteilung ur ö ung von je 500 RM nebst vH. Zinsen seit J. 4. 1932 an . der Kläger. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 3. Mai 1933, vormittags 9 . Zimmer Nr. 216, geladen. Die Ein— lassungsfrist ist auf zehn Tage sestgesetzt. zreslau, den 23. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9067 Oeffentliche Zustellung.

Die K Essenz⸗ fabrik Dr. L. u. Dr. W. Scholvien . m. b. H. in Berlin N 1183, Seelower Straße 3, vertr, durch ihren Vorftand, Hr, sn micht gie Rechtsanwalt Dr. lichaelsen in Greifswald, klagt i den Kaufmann Heinrich Jeub, rüherer Inhaber der Firma Peter Zeub, früher in Greifswald. Arndt— straße X jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung mit dem Antrag au Zahlung von 15460 RM nebst 4 32 Zinsen seit dem 12. Dezember 1933. Zur mündlichen Verhandlung des kechisstreits wird der. Beklagte vor das Amtsgericht in Greifswald auf den 21, Aprit 1933, 19 Uhr, geladen.

Greifswald, den 18. Februar 1553. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

90068

In Sachen des Josef Rober An⸗ streichermeisters in Solingen⸗Ohligs, Baustraße 8, Klägers, gegen den Bau— n n , Willi Zingel, früher in Landwehr, Ohligser Straße, z. 3. unbe— kannten Aufenthalts, et ge, 2b D 16632 erhebt der Kläger als Wechselaussteller i. im Wechsel⸗ prozeß gegen den Beklagten als Akzep— tanten des zu den Akten überreichten Wechsels per 18. Juli 1932 über 209,62 Reichsmark. Er beantragt, den Beklag⸗ ten zu verurteilen, an ihn 209,82 RM nebst 6 2 seit dem 18. 7. 1932 und 443 RM Wechselunkosten zu zahlen. Durch Beschluß vom 14. Februar 1955 ist dem Kläger das Armenrecht für die erste Instanz ausschließlich der Zwangs—⸗ vollstreckung bewilligt ünd die öffentliche Zustellung , wo rden. 3 zur Streitverhandlung ist bestimmt auf den 6. April 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer 28, zu welchem der Beklagte hiermit im Wege der öffentlichen Ju⸗ stellung geladen wird. Opladen, den 11. Jebrug? 1933.

Amtsgericht. Abt. 2b. Merkel, Gerichtsassessor.

6. Auslojung ujw. von Werthapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kom man itgesell schaften auf Aktien, dentschen Kolonial⸗ gesellschaften, Ge selsschaften m. b. S. und Genoffenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Uünterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktienellen Teile.

——

9844. Ausiosung von Goldmartpfand⸗ briefen der Sächjischen Landes⸗ pfandbriefanstalt zu Dresden. Folgende Stücke sind zur Rückzahlung ausgelost worden:

Aus Serie V zum 1. MAprit 19233: Lit. A zu GM 5090, Nr. 11 115 132 149 236 269.

Lit. B zu GM 2609, Nr. 47 76 96 333 438 452.

Lit. G zu GM 1009, Nr. 162 190 390 407 495 537 556 631 752 g27 971 987 1049 1141 1172 1211 1347 1483 1493. Lit. DO zu GM 5909, Nr. 28 48 78 132 147 272 330 360 559 621.

Lit. E zu GM 199, Nr. 98 166 287 395 505 553 7290 s53 949.

Aus Serie VI zum 1. April 1933: Lit. A zu GM 5900, Nr. 65 69 133 247 253.

Lit. B zu GM 2969, Nr. 82 93 293 378 385 424.

Lit. C zu GM 1009, Nr. 409 431 432 440 523 555 615 629 666 670 709 S820 850 s61 10913 129) 1271 1279 1284 1346.

Lit. D zu GM 599, Nr. 205 206 212 250 254 269 763 7895 789 829 848 s52 1957 1082 1225 1240 1250 1251 1274 1645 1785 1806 1818 19095 1979 21094 2113 2334 2340 2371.

Lit. E zu Gn 109, Nr. 202 303 376 442 14643) 1476 649 690 730 8490 395 987 1909 10655 1173 1300 1395 1452 1566 1694 1833 1977 2018 2031 2090 2136 2174 2180 2192 2199 2599 2679 2871.

Aus Serie 11 zum 1. Inni 1933: Lit. A zu GM 19909, Nr. 39 765. Lit. B zu G*t* 5009, Rr. 129 183. Lit. C zu GM 1969, Nr. 143 231 239 264 360 325 372 357 437 442 559 568 5680 701 781 319 sga g2ꝛ9g 10946 1108 1225 *) 1282 1346 1365 1102 1408.

Lit. D zu GM 500, Nr. 4 88 159 263 302 347 539 543 573 587 675 5691 706 828*) s27 g34 1013 1025*) 1I74 12097 1217 1227 1238 1314 1371 n 1495 1503 1527 1579 1673 1775 811.

Lit. E zu GM 1900, Nr. 27 42 1I6*) 173 177 35863) 385 412 415 458 162 576 576 684 772 789 801 s70 922*) 960 1104 1274 1315 1317 1333) 1336

1411 1416 1423 1543 1632 1729 1773

1809 1907 19665

2217

1993 2023 2242 2498 26573 2692 3370 3402 3803 39053 4152 4167 46165 4783

2101 2575 2981 3556 4913 4365 4891

Dresdner Handelsbank A.-G., Girozentrale Sachsen, Landständische Bank und die Filialen dieser Banken. Außerdem: für 2 Gebr. Arnhold, assenge & Fritzs Bondi & ö Dresdner Kassenverein A.- 65. Philipp Elimeyer, S. Mattersdorff, Stadtbank Dresden, Stadthauptkasse; für Berlin: Gebr. Arnhold, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berliner Handels -Gesellschaft, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank, Deutsche Girozentrale Berlin, Deutsche Komiunalbank, Hardy & Co., Reichskreditgesellschaft A.-G.; für das übrige Deutsche Reich: Bremen: Norddeutsche Creditbank A.⸗G.; Breslau: Breslauer Kassenverein u. Effektengirobank A.-G.; Chemnitz: Bayer K Heinze; Essen: Simon Hirschland, w Kassenverein A -G.

2024 2543 2898 3496 3929 4253 4828

3304

37590

4091

4474 ö 4967 *.

) Bereits früher ausgelost, zur Ein— lösung jedoch noch nicht bar , , Die Berzinsung hat seit dem Fälligkeitstag aufgehört. Die Pfandbriefe werden vom Fällig⸗ keitstag an zum Nennwert an den Kassen der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Aue (Erzgeb. ), Bautzen, Chemnitz, Leipzig, Löbau, Neugersdorf, Schirgiswalde, Zittau und Zwickau eingelöst. Der Zinslauf er— lischt bei Serie V und Vl mit dem 31. März 1933 und bei Serie 11 mit dem 31. Ma 1933.

Dresden, den 20. Februar 1933. SãchsischeLande s pfand briefanstatt.

90071.

7 36, jetzt 694 Schatzanweijungen der Stadt Dresden von . Auf Grund des Gesetzes, betreffend die

gemeinsamen Rechte der Besitzer von

Schuldverschreibungen vom 4. Dezember

1899/14. März 1914 in der Fassung der

Verordnung des Reichspräsidenten vom

24. September 1932, laden wir mit Ge⸗

nehmigung der Kreishauptmannschaft

Dresden⸗Hautzen die Inhaber der 799,

jetzt 679 Schatzanweistingen der Stadt

Dresden von 19390 auf Donnerstag,

den 16. März 1933, nachm. 5 Uhr,

im Tiefbauamtssitzungssaal des Neuen

Rathauses, Eingang Ringstraße 19, zu

einer Versammlung mit folgender

Tagesordnung ein:

Bericht des Gläubigervertreters und Beschlußfassung über ein der Stadt zu machendes Angebot.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an

der Versammlung ist gemäß S 10 Absatz 2

des obenbezeichneten Gesetzes die Hinter-

legung der Schuldverschreibungen bei der

Reichsbank, einem Notar oder einer der

nachstehenden, durch Erlaß des Sächsischen

Ministeriums des Innern vom 153. De⸗

zember 1932 für geeignet erklärten Hinter-

legungsstellen notwendig: J

Sächsische Bank zu Dresden (Sächs. Notenbank,

Sächsische Staatsbanf,

Allgemeine Deutsche Creditanstalt,

Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A.⸗G.,

Commerz und Privatl⸗Bank A.-G.,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

Dresdner Bank,

** Landesbank der Rheinprovinz.

. Betr.: Zin sscheineinlöfung. Die am 1. März 1933 fälligen Zinsscheine der zo (früher 8 o) Goidkom mun alschuldverschreibungen der Landesbank . der Rheinprovinz 4. Ausgabe werden vom Fälligkeitstag ab wie folgt eingelöst: die Zinsscheine zu Stücken von RM

6. Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann, Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank,

J. Dreyfus K Co.,

Frankfurter Bank,

Mitteldeutsche Creditbank,

Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommandit-⸗

gesellschaft auf Aktien,

Jacob S. H. Stern,

Ernst Wertheimber & Co.:; Hamburg: L. Behrens & Söhne,

Liquidationskasse in Hamburg A.-G.,

Vereinsbank,

M. M. Warburg C Co.; Hannover: Ephraim Meyer C Sohn; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Köln an Rhein: Kölner Kassen—

verein A.-G.;

Leipzig: Leipziger Kassenverein A. G.,

George Meyer,

Stadt⸗ und Girobank;

München: H. Aufhäuser,

Merck, Finck K Co.,

Münchner Kassenverein A.-G.; Nürnberg: Anton Kohn; . Oldenburgische Landes—=

bank; Schmerin: Mecklenburgische Bank; Stuttgart: Stuttgarter Kassenverein u. Efsetten⸗Girobank A.⸗G. Letzter Tag für die Hinterlegung: Dienstag, der 14. März 1933. Dres den, am 23. Februar 1933. Der Rat zu Dresden.

500, mit RM 1s,

0 30. 2 0090, 60, —, ) 2 O00. . 150,

, , ö / , * 10 Mo0, 1. . 300, dz * * 1675 I t oon Fälli ö; 2 3t ö * ö 25 p * 44 Die Einlösung ersolgt vam Fälligkeitstag ab durch die Landesbank der Rhein⸗ provinz in Düsseldorf und ihre Filialen sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Hirozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem insbesondbere an den Börsen⸗ plätzen Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen bei allen größeren Banken vorgenommen werden.

äs. Schtesische Candschaft.

. Stand der Teilung smasse. Nach Ausschüttung einer Quote von 2409 in 599 igen Schlesischen Landschast⸗ lichen Goldpfandbrie sen (Liquidationspfandbriesen) und bon 359 in bar wird über den Restbestand der Te lungsmasse der Schlesischen Landschaft nach dem Stand vom 31. Dezember 1932 folgendes bekanntgemacht:

J. Im Umlauf befinden sich Anteilscheine zu Liquidationspfandbriefen im Nenn⸗ betrag von 40 032 15, GM. II. a) Bestände der Restteilungsmasse:

6 1. Bares Gel 2. Schle sische Landschaftliche Liquibationspfandbriefe (zur

Abiösung von Hypotheken der Restteilungsmasse ein—

9e, 3. Hypotheken leinschließlich Zusatzforderungen gemäß

Verordnung vom 27. 9. 1932 R.-G.-BlI. 1 S. 450

in Höhe der Zinserleichterung für die Zeit bis 31. J2.

1033):

a) fichere 2 1 1 * 2 1 * 1 4 1 1 1 . 4 . 2 1 vx 1 1

w

P) unsichere (im Rang außerhalb landschaftlicher Be⸗

leihungsgrenze stehende, dem Betrag nach bestrittene

unn ,,,, n,, dune, nner,

4. Anleiheablösungsschuld (noch mit 409 des Einlösungs—

betrags eingesetzt) 410766, 24 5. Forderungen (binglich nicht mehr gesicherte Aufwer⸗

tungsbeträge, Zinsrücständeh. .... ...

zu 3 vis 5 nach Abzug der feststehenden Ausfälle 7oh2 S827, 83 GM

* * 28 * *. * * 1 688 395, RM

712 070, GM

6M

2 012 413,19 GM

8 292,59 GM GM RM GM

16009 363, 8a 3 603,57

.

197 4865,52

*

von

83M GM

Zusammen .. 5342 639, 54 D) Schätzungsweise zu erwartende Ausfälle von den tile , Der schätzungswei se ermittelte Bestand der Restteilungsmasse von 2 1 1 2 1 . . . * * . . * . 9 9 1 * 1276 624,79 ergibt eine geschätzte Restquote a) vom aufzuwertenden Golbmarkbetrag der Pfandbriefe früherer Währung von (Gesamt quote: 28,740, b) von dem auf ben Änteilscheinen vermerkten Nennbetrag von Maxim alquote

Be⸗ I 066 O15, 15

GM

1,74 9,

. ,,, 2, 18 9, (insgesamt 29,1895 31 h * * * * * *. *. * * * 2 * * *. * . * * * 2 * * 8 1 * 10 90 Y. Die Schätzung der Restquote bleibt unsicher, weil sich bie Höhe ber schü ingo weise zu erwartenden Ausfälle noch nicht enbgültig feststellen läßt. Breslau, den 18. Februar 1633.

Zihlesische Generallandschaftavirettion. von Grolman,

189502. Bekanntmachung

. 8 5 der Berorvnun

0. Dezember 1925, . setzs am mlung te 169.

Nach dem Stande vom 31. Dezember 1932 ergibt sich für die Restteilungsmasse der Neuen Berliner Pfandbriefe folgende Aufstellung, nachdem auf die teilnahme⸗ berechtigten Pfandbriefe ausgeschüttet ind:

t I. 2090 in 5 96igen Liquidationsgold⸗

pfandbrie fen (Serie A); .

2. 3, 3640 in bar auf die den Liquida⸗ tionsgoldpfandbriefen bzw. Zertifi⸗ katen beigegebenen Anteilscheine (Ratenscheine Nr. 1 und 2).

A. Attiva (nach Abzug des Verwaltungs kostenbeitrags).

J. Festgestellte dingliche 6M Aufwertungsansprüche 932 300,

II. Streitige dingliche Auf⸗ wertungsansprüche.

III. Persönliche Forderungen:

a) sestgestellte Forde⸗ rungen ö

P) streitige Forderungen

IV. Bestand:

a) in 5 9 igen Berliner Liquidationsgold⸗ pfandbriefen .. 176 700,

b) in barem Gelde. 3 639.93

V. Rücktändige Zinsen . 8 251,96

Summe 1257 171,81 B. Passiva.

Goldmartbetrag der an der Verteilung berechtigten Pfandbriefe: 201 931 s33, 86 Goldmark. .

Die vorstehend als Aktiva angegebenen Summen find Höchstzahlen.

Die Aufwertungshypotheken des Ber—⸗ liner Pfandbrief⸗Amtes sind ausnahmslos Tilgungshypotheken.

Bei den festgestellten Hypotheken (), von denen rund 200 000 S wegen mangelnder Erststelligkeit unsicher sind, lann bei vorsichtiger Schätzung mit einem Eingang von etwa 7599 gerechnet werden. Wieviel von den unter IL aufgeführten Beträgen als einbringlich anzusehen sind, ist ungewiß; dasselbe gilt für die unter IILa angegebenen festgestellten und die. unter 1IID angegebenen streitigen Forde⸗ rungen. Die unter IVa nfs i e, zum Nennbetrag eingesetzten 50h igen Liquidationsgoldpfandbriefe sind der Rest⸗ teilungsmasse durch Einlieferung in Rück⸗ zahlungssachen zuge lossen und nehmen an den Auslosungen teil. Der hieraus sich ergebende Barbetrag - iließt hernach der Barmasse zu. Der unter IVb angegebene Barbestand ist verzinslich angelegt. Seine Verminderung gegenüber dem Stand vom 30. Juni 1932 ergibt sich aus der Bereit⸗ stellung für die Einlösung des Ratenscheins Nr. 2 und einer nachträglichen Bereit⸗ stellung für Ratenschein Nr. J. Die rück⸗ ständigen Hypothekenzinsen im Betrag von RM s2z5l, 9 werden nur zum Teil ein⸗ bringlich sein.

In der Zeit vom 1. Juli bis 31. De⸗ zember 1932 ist durch Ausfälle bzw. Herabsetzungen eine Verminderung der Teilungsmasse um 12 900, GM ein⸗ getreten. .

Berlin, den 20. Februar 1933.

Das Berliner Pfand brief⸗Amt.

Le Viseur.

vom e Ge⸗

900,

56 131, 13 6 248,77

. . Attien⸗ gesellschaften.

gols4]. 5 Exdöl⸗Attien gesellschaft, Bremen.

Die Herren: Fritz Ullrich, Zürich (Schweiz), Edgar Ullrich, Blumenthal (Unzterweser), sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Bremen, den 12. Februar 1933.

Der VBorstand. M. Wencke.

90211. Terrain⸗Attiengesellfchaft Herzog⸗ part München, Gern, München. Nachtrag zur Tagesordnung der Ge⸗ neralversammlung am 14. März 1933: 5. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. München, den 22. Februar 1933. Der Vorstand.

90226]. Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch⸗ und Kunstdruckerei Attiengesellschaft, München⸗ Regensburg⸗TDllingen (Douau).

Der Umtausch der Zinsbogen unserer Inhaberattien von Nr. 1201 –— 10900 erfolgt ab heute in unserer Geschäftsstelle in München, Hofstatt 5, gegen Einlieferung der Talons.

Der Aussichtsrat. Geheimrat Dr. Heim. Prälat Dr. Müller.

90151. Kühlhans Jentrnm X.⸗C. Ansgabe nener Gewinn⸗

anteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr.

Ihönnen gegen Einreichung der Erneue—

rungsscheine bei den Bankhäusern:

olmitz Co., Hamburg, Raboisen 1093, Westholsteinische Bank Kltona, Altona (E.), Gr. Bergstr. 262, Bereinsbank in Hamburg, Hamburg, Alter Wall 22, angefyorbert werben,. Hamburg, im Februar 1934.

21— 0

776564] O annimachung. Unter dem S1. Dezember 1932 ist die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Unter Hinweis 6 fordern wir gemäß § 277 des ndelsgesetzbuchs unsere Glänbiger u ihre Ansprich⸗ dem Sitz unserer Gesellschastt .. Inmmersbach anzumelden. .

Gummersbach en n Te, 932. F. W. Siebel Ku nnstwollfau ni Aktiengesellschast i. Liqu. Bruno Maurenbrecher, Liquidator.

32

Ools2z]. National⸗Jürgens⸗BVrauerei Attiengesellischaft. Durch Tod sind ausgeschieden: aus unserem Vorstand: Herr Direttor Hugo Winter, Braunschweig, aus unserem Auf⸗ sichtsrat: Herr Brauereidirektor Arthur Göhler, Berlin⸗Frie drichshagen, was wir hiermit zur Kenntnis bringen. Braunschweig, den 23. Februar 1933. Der Vorstand. Schuberth.

9oꝛ27]. Bayerische

BVo den eredit⸗Anstalt, Würzburg. 4M, 6 Goldpfandbriese und Gold⸗

pfandbriefzertifitate.

Restanten aus der Verlosung vom 30. Juni 1930.

Zertifikate: Sämtliche noch im Um⸗ lauf befindlichen Stücke mit den End⸗ nummern (005 014 090 147 167 171 193 211 223 246 275 277 279 314 317 318 338 377 378 438 598 695 707 777 S800 851 856 906 gi 941 ga2 979 989. Pfandbriefe à GM 50, Nr. 34314 34318 38314 38378 38598 50318 52171 159695 167193 167279 168800 168979 à GM 1909, Nr. 59906 73279 174277.

ooꝛo8]. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 25. März 1933, 13 uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin, Friedrichstr. 79a, stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1931 / 32. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931,32. 3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. . Akttiengeselischaft für Handels⸗ und Industriebeteisigungen i. L. Der Liquidator.

Krögiser Bank Attien gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der Sonnabend, den 25. März 1933, nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Hamburger Hof“ in Meißen stattfindenden 71. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Aufsichtsratswahl. Beschlußfassung über etwaige recht⸗ zeitig gestellte Anträge.

Diejenigen, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 22. März d. J. bei uns hinterlegen und den Hinterlegungsschein is der General⸗ versammlung vorzeigen. Im übrigen ist jeder zur Teilnahme an der General— versammlung berechtigt, welcher sich als Aktionär unserer Gesellschaft durch Vor— legung von Aftien ausweist.

Oeffnung des Lokals 1 Uhr. pünktlich 2 Uhr.

Meißen, am 22.

Der Vorstand.

89888.

Schluß

Febraar 1933. Walther.

S350 g Prensse C Co. Attiengefellschaft, Leipzig. Die Aktionäre unsever Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. März 1933, nachmittags 5 Uhr, im Hause der Allgemeinen Dentschen Credit - Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden orden lichen Generalnersammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Anzeige gemäß 5 240 Abs. 1 HGB. 2. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 193132 mit Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats; Beschlußfassung hierüber. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über die Wieder— aufnahme bzw. Neufestsetzung der gemäß Notverordnung vom 19. ZSep⸗

tretenden Bestimmungen der 85 7 und 13 der Satzungen über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung an die Aufsichtsratsmitglieder. 5. Neuwahl des Anssichtsrats. 6. Wahl des Bilanzprüsers. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die— senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß g 15 des Gesellschasis— vertrags ie, am 17. März 1933 bei der Gelellschaftstasse in Leip— zig oder bei der Allgemeinen Deuts nen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einer Essektengirohank während der üblichen Geschäftszeit hinterlegt haben. Leipzig, den 7. Februar 1933. RUrensse Gy. Mftiengesellfchaft.

Bremen.

tember 1991, Art. 8. außer Kraft.

ooꝛis].

Bremer * p⸗ schifffahrts⸗Gefellschaft, Srenen. Geueralversammlung am 15. März 1933, 12 uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,

Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Rechnungsablage für das Jahr 1932.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1932.

3. Erteilung der Entlastung stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers Jahresabschluß 1933.

Hinterlegungsstelle gemäß §5 7 der

Satzung: Kontor der Gesellschast, Hinter

der Holzpforte 10, und Bremer Bank

Filiale der Dresdner Bank in Bremen.

Letzter Hinterlegungstag: 11. März 1933. Der Auffichtsrat.

Ed. Tewes, Vorsitzer.

an Vor⸗

für den

90177. Nen ßer Gesellsch aft J

7 *5 E * Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung jindet am Dienstag, den 21. März 1933, nachm. 5 Uhr, in unserm Geschästslokal, Düsseldorfer Straße 1p, statt. Tagesordnung: l. Erledigung der im 5 31 der Statuten vorgesehenen Gegenstände. 2. Verschiedenes. Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversanimlung ausüben wollen, werden auf den 5 28 der Statuten hiermit aufmerksam gemacht. Neuß, den 22. Februar 1933. Der Borstand. August Koenemann. Kurt Koenemann.

90178. ochseefischerei Nerdstern X. ⸗G.,

9 .

28. ordentliche Generalversamm⸗

lung am Dienstag, dem 21. März

1933, nachmittags ihr, im Fischerei⸗

hafen⸗Restaurant, Wesermünde⸗F.

Tagesordnung:

l. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932.

2. Entlastung des Aussichtsrats und Vor⸗ stands.

3. Aufsichtsratswahl. j

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre,

die ihren Aktienbesitz bei der Geestemünder

Bank, Wesermünde⸗G., bis zum 20. März

1933, mittags 12 3 nachgewiesen haben. Wesermünde⸗Geestemünde, den

23. Februar 1933. ;

Der Aufsichtsrat.

C. Den icke, Vorsttzender.

90217. Hansawerte Attien gesellschaft, Hemelingen bei Bremen. Einladung zur orden ilichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 17. März 18933, mittags 12 uhr, in den Geschästsräumen des Notars Dr. W. Alfes, Bremen, Obernstr. 34, 361.

Tagesordnung: h 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932. 966 Beschlußfässüng über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Aufsichtsrats. Aussichtsratswahl. „Aenderung der Satzung: Wieder⸗ inkraftsetzung der S5 12 bis 21 unter Neuredaktion des z 18. Stimmberechtigt fino nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 14. März 1933 ihre Aktien oder den Hinterlegungs— schein eines Notars bei der Norddeutschen Kreditbank A=-G. in Bremen oder bei der Gesellschaft in Hemelingen, Brilgge⸗ weg Nr. 46— 50, hinterlegt haben. Bremen, den 24. Februar 1933. Der Vorstand. Dr. Spieß. Mittendorff.

9ol76. Mindener Schlenschiffahrts⸗ Gesellschaft, Minden i. W. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, dem 16. März, nachmittags 4, uyr, im Haus „Gesellschast zur Weserklause“ zu Minden statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Beschlußfassung über Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Wahl zum Aufssichtsrat. 3. Wahl des Bilanzprüsers Jahresabschluß 1933. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus- ühßen wollen, haben nach z 21 unserer Sutzungen die Aktien spätestens bis zum Mittwoch, dem 15. März, bei der Kasse unserer Gesellschaft oder der Dresdner Bank, Filiale Minden, gegen Depot. schein bis zur Beendigung der General— versammilung zu hinterlegen. Die gesetz liche Ermächtigung der Attiondre zun Hinterlegung der Aftien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt. Minden i. We, den 23. Februar 133.

Vorstands und des

für den

ooꝛi19.

Mühlen⸗ und Handels⸗Attiengesell⸗ schaft, Oberursel, Tannus.

Einladung zur Generolversammlung.

Wir laben hiermit unsere Attlonäre zu

einer au ßerordentlichen General⸗

versammlung auf Samsatag, den

28. März 1933, nachmittags 5 Uhr,

im Geschäftslolkal, Mühlgasse 9, in Ober—

ursel ein.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung betr. Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichta⸗ rats.

2. Wahl des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

90173).

Georg Harder r er eri Attiengeselsschaft, Lübeck.

Au ßerordentlichs Generalver⸗

ammlung am Sonnabend, dem

8. März 1933, vormittags 11 uhr,

im Sitzungssaal der Commerz-Bank in

Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt 7/13.

Ta geserduung:

Aenderung des z 2 des Gesellschasts⸗ vertrags, betr. Gegenstand des Unter⸗ / nehmens. Abschluß eines Lizenz · vertrags einschl. Uebertragung der be⸗ treffenden Fabrikation.

Die senigen Aktionäre, die das Stimm—

recht in der Generalversammlung ausüben

wollen, müssen ihre Attien oder die Hinter⸗ legungsscheine, nach welchen unter Angabe

von Nummern und Stückzahl. die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am 14. März 1833 ent- weder

in Lübeck: bei unserer Gesellschaft

oder bei der Commerz⸗BVant in Lübeck, Lübeck, Koh smmartt 7.13, oder in Berlin: bei dem Bankhaus A. E. Wasserm aun, Wiltzzelmplatz?, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach Schluß der

Generalversammlung dort belassen.

Lübeck, den 23. Februar 1933.

Der Borstand. Ernst Kegelmann.

g0lso].

Attiengeselischaft für Grund stücks⸗ verwertung, Halle a. d. S.

Die Altionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der diesiährigen ordent⸗

lichen Generalnersammlung auf

Dienstag, den 21. März 19353,

mittags 12 Uhr, im Hause der Dresdner

Bank, Filiale Halle, Halle a. d. S., Markt⸗

platz 19, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

4. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtséat.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

seine Aktien spätestens am 17. März 1933

Bank, Filiale Halle, in Halle a. S., oder bei einem Notar hinterlegt und der Ge— sellschaft ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aftien eingereicht hat.

Halle a. d. S., den 23. Februar 1933. Der Au sfsichtsrat.

X

Dr. Curt Stecker, Vorsitzender.

902231].

Hierdurch laden wir unsere Aftionäre zu der am 29. März LE3z3, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Herrn Notars

theenstraße 7778, stattsindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesorbnung:

1. Vorlage der Bilanz für den 31. De—⸗ zember 1931 nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung und Geschäftsbericht.

2. Berichterstattung des Vorstands über die Notwendigkeit der Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft in erleichterter Form auf 300 000, Reichsmark.

Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form auf 300 009, RM durch Herabsetzung der Aftien zu 16 000, Reichsmark anf 6000, RM. Beschlußfassung über die Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Aenderung des 53 des Gesellschaftsvertrags auf Grund der gefaßten Beschlüsse zu 3. Beschlußfassung über die Wieder inkraftsetzung der durch ordnung vom 19. September 19831 außer Krast gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aussichtsrat.

7. Aufsichtöratswahlen.

Diejenigen Attionüre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß S1] des Gesellschastsvertrags ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor dem Versammlungstag bei der Ge— sellschaststasse oder bei einem dentschen Notar oder bei einem dentschen Bankhaus zu hinterlegen.

Berlin, den 23. Februar 1933

Mrtiengefellfchasft für Hotel beteiligungen.

T 1

die Ver⸗

Der Mnssichtsrat.

Kühlhang gentrum w. G.

Vodt.

Fritz Schütte, Vorsitzender

Der Vorsand

bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner

Heinrich Levinsohn, Berlin RW 7, Doro⸗

9889). Magdeburger Etra ße n⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Magdeburger Straßen ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden gemäß 5 25 des Gesellschaftsvertrags zu der am Sonnabend, dem 18. März 19233, 11 uhr, im Haus der Handels kammer zu Magdeburg (Eingang Lödische— hofstraße) stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammiung hier⸗ mit eingeladen. Die Tagesordnung hat als einzigen Punkt Ermächtigung des Vorstands, den ge⸗ planten Betriebs- und Zustimmungs⸗ vertrag mit dem Magistrat der Stadt Magdeburg abzuschließen. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aftivnär berechtigt. Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien bis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, also bis Donnerstag, den 16. März 1933, 18 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder hei einer der nachbenannten Bankfirmen in Magdeburg: F. A. Neubauer, Zuckschwerdt E Beuchel, Magdeburger Stadtbank, Dresdner Bank, Filiale Magdeburg; in Berlin: Dresdner Bank, Bank des Berliner Kassenvereins, oder bei einem Notar h hinterlegen und

die geschehene Hinterlegung nach Vor—

schrift 3 26 des Gesellschaftsvertrags nach— zuweisen. Magdeburg, den 22. Februar 1933. Der J des Aufsichtsrats: Reuter.

90207].

Ordentliche Generalversammlung der Aktioncdre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Die Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der am Dienstag, den 21. März 1933 vormittags 10 Ulir, im Verwaltungs gebäube der Fabrik stattfindenden Ge⸗— neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1932 und der Berichte des Vor stands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Ueberschusses. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers Jahr 1933.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben gemäß Artikel 19 der Satzungen ihre Aftien (Mäntel) oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effettengirobant svätestens am dritten Werftag vor der Generalver⸗ sammlung, d. h. am 17. März 1933

bei den Niederlassungen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschast in Mannheim, Frankfurt a. M., Kaisers lautern und Neustadt a. d. Hdt. oder

bei der Gesellschaftskasse lautern

zu hinterlegen und his zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen.

Wegen der Aktienhinterlegung bei einem Notar vgl. Artite! 19 Abf. 4 der Satzungen.

Kaiserslautern, d. 23. Februar 1933.

Kämmgarnspinnerei Kaiserslau tern. Der Borstand.

G. Eg gerß. Dr. Morsbach

für das

Kaisers

.

(90175.

Die Aktionäre unserer Gesellscha werden hiermit zu der am Dienstag, dem 28. März 1932, nachmittag? 3 Uhr, in Magdeburg, Konditorei Friedrich Brandt, auf dem Ausftellungs— gelände am Adolf⸗Mittag-See, stattfin denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Jahr 1932 ein geladen.

*

Tagesordnung: J. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust rechnung für das Jahr 1932. 2. Beschlußfassung über die Bilanz nebft Gewinn- und Versustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Anf sichtsrats. Wiedereinführung der zufolge Notverord 19. September getretenen über die stellung und die d

28a 3g

an der Verjamm⸗ Uũung, er feine Aktien spätestens dritten Werktag vor der VBersammlung gegen eine Bescheinigung entweder bei unserer Gesellschaft, einem dentschen Notar oder einer Sparkasse hinterlegt. Die Bescheinigung selbst gilt als Einlaß karte zur Generalversammlung, und ißt in derselben die Anzahl der Stimmen nach Maßgabe der hinterlegten Artien zu verzeichnen. Ss entfallt auf je Reichs⸗ mark 20 eine Stimme.

Wagdebnrg den 20. Tedeunr

Son ditorei⸗Mo hftoff

rien gerfen5cha ft, Wag debnrg.

Der o rst and

Reidenm

vr Sts Wenig

4am

1985.

. ö . 41