Erste Jentralhandelsregisterbellage zum Neichs⸗ und Staats anzeiger Rr. 48 vom 25. Februar 1833. G. 4.
außer Kraft getretenen Vestimmungen der S5 8, H u. 13 des Gesellschaftsvertrages (Susammensetzung, Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) wieder in Ea worden. 65. bei der Firma J. Minn, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Liükeocl—t. . 89709
Das unterzeichnete Registergerich be⸗ absichtigt. 9. Grund der S§ 31 Abs. 2 S- G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. nachstehende Firmen von Amts wegen im Handels⸗ register zu löschen: J. Willi Franz Nehls, 2. Hagen Co. Nfl., 8. Paul Dahucke, 4. Stelzner C Co.. 5. S. J. Schultz, 6. Eafé Haus Weber, z Aluminiumhaus Cordts, Juhaber 2 Opfer mann, 8. Sans We de, 9. Solsten⸗Väckerei Paul Burmester jun., 19 Friedrich Keitzel, 1. Ex- vort Sandelskompaniei Lübeck,
Serden, Oldenburg Nissen,. 12.
Lübecker Nudelfabrik Hans Sarnom E Co., 13. Puls „ Probst, 14. Lü⸗ becker Butter-, Kaffee⸗ und Teehaus Karl Eisinger, 15. Neptun Drogerie Bruhn X Krause, 16. Kurtz Spangenberg. 17. Peter Schmoldt, 18. Seinr. Schnoor, 19. Friedrich A. Niemann, 26. Kreditgeschäft Resch Katz, 21. Adolf Vetter C Co., 22. Konditorei & Kaffeehaus Rein? hold Starke, 23. Fritz Kruse, 34. Norddentsche Waschr uffelfabrit Larl Meyer & Ehrich Mau, 25 Frit Heiur. Nielsen, 5. Hans rige 27. Erust Tensen, 28. August G. Sproesser Samburg, Zwe ig⸗ niederlassung Lübeck, 29g. Lübecker Teerprodukien Fabrit Zaeckel Co. mit beschränkter Haftung, 39. Bars . Peterston, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 31. „ve rme⸗ lilo“, Chemische Fabrik, Gesell— schoft mit beschräunkter Haftung, 32 Orion!“ schaft mit beschränkter Haftung, 33. Trauslata Saude le gesellschaft mit keschränkter Haftung, 34. John Ritt— scher Grsellschaft mit befchräunkter Saftung, 35. von der Mülbe * Co. , Gesellschaft mit beschräukter Haf? tung, Lübeck, 36. Baumaterialien Kohlenhan delsage sellschaft mit be⸗ chränkter Saftung, 537. Schlesmwig⸗ Solssteinische Wegrbau Gesellschaft nit beschräukter Haftung (Zweig⸗ nir dersassung. Die Sauptnieder⸗ lasfung befindet sich in Kiel), 38. Konservrn und Zuckerwaren Attien geselsschaft Lübeck, sämtlich in Lübeck Fur Geltendmachung eines etwaigen Wider vruchs gegen bie Löschung ward eine Frist bis zum 31. Mai 1933 sesetzt. Amtsgericht Lübeck.
Meerane, Sd us em. 89712
Auf Blatt 1197 des hiesigen Sandels“ zegisters, die Firma Commerz- und Trivat⸗Bauk, Alktiengesellschaft, Filiale Meerane in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Zum Vorstands— mitgliede ist der Bankdirektor Dr. Jo⸗ seph Schilling in Berlin bestellt. Anttsgericht Meerane, 26. Februar 1933.
Meissen. 9713
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 862, die Commerz- und Privat! Ba uk Aktiengesellschaft Tiliale Meißen in Meißen betr, eingetragen: Zum ordentlichen Vorstandsmitgliede it. der Bankdirektor Dr. Toseph Schilling in Berlin bestellt.
Meißen, den 20. Februar 1933.
Das Amtsgericht. Mãnster, West. 89714
l. In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: B Nr. 565 am 18. Februgc 18 bei der Firma „Standard“ Filter⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.: Alfred Torlach hat ein Amt als Geschäftsführer nieder— gelegt. — B Nr, 531 am 21. Februar h, bei der Firma „Wohnbau Geist Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. Wm: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Februar 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag insofern geändert. als 5 5 (Ge⸗ schäftsführer) eine andere Fassung er⸗ halten hat und die S§ 6 und 7 (Ge⸗ ö fortgefallen sind. Der bishecig: Geschnftsführer Benedikt Lauer ist ausgeschieden. Der Gerichts astessor Dr. Cdnard Meyer -⸗Biederlack und der Kaufmann Matthias Ludwig, beide in Münster, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
2. Dig Firma „F. Dahmen in Mün— ster i. W. soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Berechtigte Können binnen 3 Monaten widersprechen.
Das Aintsgericht Münster i. W.
Nan eim. Betauntmachung. S9] 15 In das Handels vegister A ist bei der unter Nr. 319 eingetragenen Firma Kommanditgesellschaft Mühldelder & Eo. in. Neheim eingetragen, daß die Ver— mögenseinlage der Kommanditistin auf 10 99 RM herabgeretzt ist. Neheim, den 17 Februar 1933. Das Amtsgericht. Næissè. 89716 Im Handelsregister A Nr. 550, Firmg Kohlenhof Neisse, Alfred rei Nachfolger — Juh. Kauf⸗ mann Georg Scholz, Neisse, — ist eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. — 4 H⸗R. A 559. Amtsgericht Neisse, 16. Februar 19353.
*
Da mpfschifffahrtsgesess⸗
89717
Neustaclt, Schwarzwald. —
Im Handels vegister A Bd. 1O. 3. 146
wurde die Firma „Ludwig Winter⸗
1 Uhrenfabrik in Neustadt im
* gelöscht. Neustadt (Schwarzw. ),
den 20. Februar 1933. Bad. Amts⸗ gericht.
9 , J 89718 S- R. B 4. Dampf mühle Groß⸗Wil⸗ 3 m. b. H.: Die Firma ist er⸗
m. Amtsgericht Nimptsch. 16. Febr. 1933.
Nirnherg. IS9719] audelsregistereinträge.
1. Heinrich Helm in Nürnberg, Marienplatz 11/11. F. ⸗NR. XII. 341. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Helm in Nürnberg die Herstellung von Handstickereien. Der Sitz der Firma war seither in Naila. ,
2. Taver Bertsch in Nürnberg, Celtisstr. 10. F.⸗R. XII. 342. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann aver Bertsch in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Installationsartikeln und Dichtungsmaterialien.
3. Emil Schulz in Nürnberg. F.⸗R. IX. 524 a. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1933 auf den Kaufmann Julius Wagner in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.
4 Liersch C Wagner in Nürnberg. F.⸗RN. V 316: Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma mit Wirkung vom 1. Januar i933 auf den Kaufmann Gottfried Letterer in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
5. Georg Benda Attien gesell⸗ schaft in Nürnberg. G.⸗R. XXIII. 91. In der Generalversammlung vom 11. Ol⸗ tober 1932 wurde die Wieberherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der S5 7, 8 und 10 des Gesell⸗ schaftsvertrages, den Aufsichtsrat betr., nach Maßgabe des zu den Registerakten einge⸗ reichten Protokolles beschlossen.
6. Ph. Beuj. Ribot Attiengesell⸗ schaft bayerische Seifenfabrit in Schwabach. G. ⸗N. II. 15 Schwb.: Die Generalversammlung vom 7. November 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts vertrages und eine Aenderung des 5 15 beschlossen.
.. Maschinenfabrit Paul Leistritz Aktien gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XV. 20: In der Generalversamm⸗
lung vom 10. Januar 1933 wurde die Wiederherstellung der durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 11, 12, 17, 23, 24, 27 u. 32 sowie weiterhin eine Aenderung der zz 14 und 23 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen.
8. Isana Bertrieb sanitärer Ar⸗ tikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 33: Margarete Niemann ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde Direktor Alfred Mayr in Nürnberg bestellt.
9. Süddentsche Katgut⸗ & Ver⸗ bandstoffabrit Attiengeselischaft in Nürnberg. G.⸗R. XXIV. 55: Mar⸗ garete Niemann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied, als solches wurde Direttor Alfred Mayr in Nürnberg bestellt.
19. Bürsten⸗ u. inselfabrit Frankonia Philipp Mütter in Rürn⸗
erg: Die Firma ist erloschen.
II. S. Weil Söhne in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
12. Nürnberger Sodafabrit in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. VIII. 133a: Die Liquidation und die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators sind be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
13. Adolf Meußsel Hirsch⸗Apo⸗ theke in Nürnberg. F.⸗R. Xi. 343: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Apotheker Johann Peter Girmes in Straubing übergegangen, der es unter der Firma Hirsch⸗ Apotheke Joh. Peter Girmes weiterführt.
14. Deutsche Allgemeine Treu⸗ hand⸗ Treuhand Bayerischer Necht⸗ auwätte Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XI. III. 31: Zum weiteren stellvertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ . Artur Einhorn, Kaufmann in Mün⸗
en.
165. Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg. G. N. XXVII. 79: Die Prokura des Karl Kronacher und Adolf Goldschmidt ist erloschen.
16. Bayerische Vereinsbank in Nürnberg. G.⸗R. XXXI. 43: Die Ge⸗ samtprokura des Konrad Roth ist erloschen.
17. Zwecspar⸗Werbung Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg, Hochstr. 17. G.⸗R. XLII. 88: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ja⸗ nuar 1933 festgestellt und geändert am 30. Januar und 13. Februar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme der organisatorischen Arbeiten so⸗ wie die Beratung von Zwecksparkassen und ähnlichen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt RM 20 000, —. Sind mehrere Geschätfsführer besteilt, so wirb
die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Geschäftsführer: mann, Kaufmann in Recklinghausen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 18. Franz Höpfner in Nürnberg. F. I. IX. 12: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1933 und dem Rechte zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma in die mit Vertrag vom 6. Februar 1933 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Franz Höpfner Gesellschaft für Laboratoriunis⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg eingelegt worden. Die Prokuren Ferdinand Beisbarth und Alfred Schnabel . Hoyt ⸗ eeuischañ Franz Höpfner e aft ür Laboratorium s bedarf 9. be⸗ chrãnkter ung in Nürnberg, önerstr. 6. G.⸗N. XiIII. 89: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1933 festgestellt mit Nachtrag vom 13. gl. Mts. Die Gesellschaft ist zunächst für die Zeit bis 31. Dezember i937 errichtet, eine Ver⸗ längerung der Dauer der Gesellschaft über diesen Zeitpunkt hinaus kann nur er— folgen, wenn bis spätestens 1. Juli 1937 ein Gesellschafterbeschluß in dieser Rich⸗ tung zustandegekomnien ist. Eine Auf⸗ lösung der Gesellschaft vor dem 1. Juli 1937 kann unter den im Gesellschaftsver⸗ trag bezeichneten Voraussetzungen von einem Gesellschafter verlangt werden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Fortbetrieb des bisher von Herrn Höpfner unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Franz Hoͤpfner in Nürnberg, Bönerstr. 6, betriebenen Ge⸗ schäfts sowie die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Laboratoriumsapparaten und geräten einschließlich verwandter Gegen⸗ stände. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in Nürnberg oder an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geäignet sind, die Unternehmen der Ge⸗ sellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt RM 30 000, —. Wenn mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Als Geschäftsführer sind bestellt: Franz Höpfner, Kaufmann, und Dr. Wilhelm Lust, Ingenieur, beibe in Nürnberg, von denen jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Dem Kaufmann Ferdinand Beisbarth in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafter Franz Höpfner bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm bisher unter der Firma Franz Höpfner in Nürn⸗ berg betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1933 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1933 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf M 15 000, — festgesetzt, womit die Stammeinlage dieses Gesell⸗ schafters als geleistet gilt. Der Gesell⸗ schafter Dr. Wilhelm Lust bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein seine Rechte aus seiner stillen Beteiligung bei der bisherigen Firma Franz Höpfner in Nürnberg, ins⸗ besondere sein Guthaben bei bieser in Höhe von RM 11 206, — um welchen Be⸗ trag dieses Einbringen von der Gesellschaft angenommen wird. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 20. „Enag Passage“ Johann riedrich Heller Ge ,. mit eschräntter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XRXXIV. 11: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Februar 1933 hat eine Aenderung des 51 des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen. Die Firma ist geändert in: Erle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter hHaftung. Nürnberg, den 17. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Pirmasens. 89720 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag: Firma Heinrich Ruf,
Holzwarenfabrik in Pirmafens. In⸗
haber: Heinrich Ruf, Holzwarenfabri⸗
kant in Pirmasens. Pirmasens, den 20. Februar 1933. Amtsgericht.
He ęichennun, Suchsen. 89721]
Auf Blast dd dez e. Handels⸗ registers ist heute die Firmg J. T- Brendler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Reichenau i. Sa. einge⸗ tragen worden. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die n, des Betriebes der im Kon⸗ urs befindlichen Kommanditgesellschaft in Firma J. T. Brendler in Reichenau i. Sas, Herstellung aller Artikel der Textilindustrie sowie der Handel mit . Artikeln und deren e fer erner der Betrieb aller damit zusam⸗ , , n. Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. as Han⸗ delsgeschäft der in Konkurs befindlichen Kommanditgesellschaft in ö 3 Brendler in Reichenau ist samt der irma mit 9 timmung der persönlich . Gesellschafter der Kommandit⸗ sesellschaft von dem Konkursverwalter in die if et eingebracht worden.
a
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ . im In⸗ und kann h
idor Heu⸗ i
u errichten. Sie haftet nicht für die is zum 31. Dezember 1932 im Betriebe der Firma J. T. Brendler in Reichenau i. Sa. entstandenen Verbindlichteiten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtau⸗ send Reichsmark. Zu den ersten Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann lter Brendler in Reichenau und der Kaufmann Alfred Paul da⸗ selbst. Jeder der ie wa fin ehrer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Fällt einer der beiden . führer weg und tritt ein neuer Gesel⸗ He fin seine Stelle, so sind die Ge⸗
äftsführer von diesem Zeitpunkte an nur noch berechtigt, die Firma gemein⸗ 33 tlich n vertreten. Aus dem Gesell⸗ chaftsverkvage wird noch bekannt⸗ — 6 Der Sitz der Gesellschaft ist Reichenau i. Sa. Die Bekannimachun⸗
gen der Gesellschaft erfolgen nur durch
den Deutschen Reichsanzeiger. . Reichenau ( Sachsen), den 18. Februar 1933.
HR ppen.— S9 722 In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma Oskar Stein⸗
Reppen folgendes n n, worden: Die Firxnig sst geänderk in Sskar Stein brich Inhaber Oskar Steinbrich jun. und Gerhard Steinbrich. Offene Han— delsgesellschaft. er Kaufmann Gerhard Steinbrich in e en. ist in das Ge⸗ Hit als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.
Reppen, 17. Februar 1933. Amtsgericht.
N ÿthnui. 89723
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;
1. auf Blatt 1063, die Firma Frei⸗ herrl. von Friesensche Gartendirek⸗ ti on Heinrich reiherr von Friesen in Rötha betr.: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 105 die , Frei⸗ herrl, von Frieseusche Gartendirek⸗ tion Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Rötha. Weiter ist verlaut— bart worden; Der Gesellschaftsvertvag ist am 29. Fanuar 1933 abgeschlossen und am 2. Februar 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Obstweinen, sonsti⸗ gen Weinen, Marmeladen, Konserven aller Art,. Gärtnereierzeügnissen und ähnlicher Artikel, insbesondere die Fort⸗ führung des unter der Firma Freiherrl. von Friesensche Gartendirektidn Hein⸗ rich Freiherr von Friesen in Rötha be—⸗ triebenen Handelsgeschäfts sowie die Er⸗ pachtung der zu diesem Geschäft gehöri⸗
gen Grundstücke, Gebäude und Anlagen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen, dieser und ähnlicher Branchen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, sie auch zu erpachten. Vas Stamnitaßital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Gescha fth⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Stto Fritzsche und Hugo Wönicker, beide in Rötha. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. (Es wird noch bekanntgegeben: Von den Gesellschaftern bringt Heinrich Freiherr von Friefen die im Handels— register des Amtsgerichts Rötha einge⸗ tragene Firng Freiherrl. von Frie— . Gartendirektion Heinrich Frei⸗ err von Friesen und sein unter dieser Firma in Rötha betriebenes Handels- geschäft mit allen Aktiven und ., in die en gg ein; der Wert die Stammeinlage ist auf 10 000 RM fest⸗ gesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) ; Amtsgericht Rötha, 21. Februar 1933 HR stock, Megkllh. 89724 In das Handel dregifter ist heute zur Firma Werner Brüggert folgendes ein= getragen: Die Prokura des Kgrl Fried⸗ 21 ieper zu Rostock ist erloschen. ostock, den 17. Februar 1933. Amtsgericht. .
Snaurburk, Bz. Trior. S90725 S.⸗ NR. B Nr. 1; Elektrieitätswerk
Saarburg⸗Beurig, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Saarburg. Liquidator ist der Kaufmann Albert
Fischer aus Beurig.
n e er hh Saarburg, 20. Febr. 1933.
Schännuu, Schwarm ald. 897 26
Handelsre , , B. Band 1 O.⸗-3. 8 (Elettrizitätswerk Zell i. W. Aktiengesellschaft Zell i. W.): Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1932 wurden die S5 13 (Buigm⸗ mensetzung des Aufsichtsrats), 17 Ver⸗ gütung n ,, . und ö. Sitzungen des Aufsichisrats) ge⸗ ändert. In; .
Schönau im Schwarzw., 14. 2. 1933. Bad. Amtsgericht.
Schwedt. — 89727 In das Handelsregister, i , A Nr. 152 ist bei der Firma Friedrich Sahr zu Schwedt a. Oder eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt g. Oder, 17. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Schi; werin, Meckelh. . Handelsregistereintrag vom 18. Fe⸗
bruar 1933 zur Firma Commerz und
bri , Oskar Steinbrich jun. in d
ieser
werin: In der Generalversamm. . der Aktionäre vom 2. Aprit 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 5e hh O05 RM auf 20 boo goo RM. durch Denomin ie. rung von 683 000 Aktien zu je 1009 RM. auf je 300 RM und Zusammenlegung von 120 099 Aktien zu je 100 Köchin? Verhältnis von 10: 35 beschlossen wor⸗
. Itter n en, .
kapitals ist erfolgt. Ferner gleichen Generalversammlung lossen worden, das auf 238 500 000 RM herab- ge rte Grundkapital um 45 000 005 RM
urch Ausgabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 10900 zum Kurse von 115 3. zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist gu chef hel In der gleichen Seneralversammlung ist der mit der
,,,, auf Aktien unter der Firma Barmer Bank -Verein Hins— berg. Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien abgeschlossene Verschmelzungsbertrag vom 3. März 1932. wongch das Vermögen der letz⸗ teren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter er Firma Commerz⸗ und rivat⸗ Sant Aktiengesellschaft, zu Hamburg, über⸗ geht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung Dieses Verschmel zun gs vertrages die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere 12 500 000 RM durch Ausgabe von 000 Stammaktien zu je 1906 RM und 35 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden.
Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 be⸗ schlossene weitere Kapitalserhöhung um
12 500000 RM zwecks Durchführung der Fusion mit der Barmer Bank— Verein Hinsberg, Fischer Comp. Koni— manditgesellschaft auf Aktien ist erfolgt.
Durch Generalversammlungsbeschtüß vom 2. April 193 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den Ss 5 Abs. 1 (Grund kapital und Einteifung), 16. 19 und 36 Aufsichtsrats - Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung), 22 Beschluß⸗ fassung über Liquidation) geändert worden.
Grundkapital; 80 900 000 RM, ein⸗ geteilt in 54 000 Aktien zu je 1006 RM., 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 906 Aktien zu je 160 RM; sämtlich auf den Inhaber lautend. ö
Zu ordentlichen Vorstandsmitaliedern sind Eugen Bandel, Bankdirektor, zu Düsseldorf und Dr. jur. Paul Marx, Bankdirektor, zu Düsseldorf bestellt wor⸗ den. Aus dem Vorstande sind ausge—⸗ schieden Ferdinand Lincke und Enxrt Joseph Sobernheim. D. Block. A. D. F. zum Felde, A. Riemann, W. Vorn⸗ bäumen und P. Weisenhborn sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Eugen Boode zu Hamburg ist zum stellvertre⸗ tenden Vorxstandsmitgliede bestellt wor⸗ den. Dr. Jose ph Schilling, Bankdirektor, zu Berlin, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Amts—⸗ gericht Schwerin (Meckl.).
— — —
Schwerte, Rulir. Vekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 182 bei der Firma Hermann Falkenroth, Schwerte, einge- tragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Schwerte, den 19. Dezember 1932. Das Amtsgericht.“
3 in der
.
Seelow. . 89730
In unser Handelsregister A Mr. 16 ist bei der Firma „Bernhard Theel“ fol⸗ endes eingetragen worden: Inhaber ist. verwitwete Frau Marie Theel geb. Schulz in Seelow.
Seelow, den 15. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Singen. . Handelsregister. Handelsregistereintrag B I O.⸗3. 49 bei der Firma Speditions⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Seegmüller u. Co. jn Singen 9. S.: Reinhold Schmid ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden Singen a. H. den 17. Februar 1933. Bad. zimtsgericht. Ii.
Siolibherzz, Errgelz. S9] ä] Auf Blatt 594 des Haudelsregiste rs, die Firma Gewerkschaft Gottes Segen in Lugau i. Erzgeb. betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der n,, vom 39. Mai 1932 sind die Satzungen zu den S5 3, 5. 13, 17, 2s, 7. 28, 33. 535. 36, 37 und 46 geändert worden. Das Finanzministe⸗ rium hat die Aenderung unter dem 8. Juli 1932 genehmigt. . . Amtsgericht Stollbeyg i. E.. am 17. Februar 1933.
—— '
Wa lclshut. 89755 Handelsregistereintvag zur Firmg C. Petri⸗Häng in Tiengen: Die offene Handelsge 3 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; Waldshut, den 15. Februar 19353. Bad. Amtsgericht. II.
g n, ,, . n, und Verlag: rektor enge . Berlin · Stegliß Druck der Preußischen Truckgrel. und Verlags ⸗ r g r. Berlin, ilhelmstraße 32. .
Hierzu eine Beilage.
den. Die Herabsetzung des Grund
zum Deutschen
Zweite Sentralhandelsregisterbeilage ; Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 48. ö
Verlin, Sonnabend, den 25. Jebruar
—
1. Handelsregister.
Waldenburg, ScltwtlIes. 890734
In unser Handelscegister Abt. B ist heute unter Nr. 142 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Alfred Münnich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Waldenburg eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver— kauf von Porzellan- Glas⸗ und Luxus⸗ waren jeder Ärt sowie der Betrieb von
andelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt W 090 RM. Geschäftsführer . der Kaufmann Alfred Münnich in
zaldenburg und Frau Frene Steinert geb. JIversen in Waldenburg Altwasser; jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung befugt. Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nuc im Deutschen Reichsanzeiger. Amts— gericht Waldenburg, Schles.
Wexherz. . 89736 Im hiesigen Handelsregister A 132 ist bei der Firma Wwe. Wilhelm Göertz in Niederkrüchten heute folgendes einge— tragen worden: k Die Niederlassung ist nach Waldniel erlegt. Wegberg, den 23. Januar 1933. Das Amtsgericht. — H.-R. A 1922.
Wesermünde-Lehe. 89737
In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 497 eingetra— genen Firma. Wilhelm Firnhaber, Wesermünde⸗Lehe, folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Meta Firnhaber geb. Müller in Weser⸗ münde⸗Lehe.
Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers owie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Witwe Metg Firnhaber geb. Müller ausge— schlossen.
. Dem Kaufmaun Wilhelm Firnhaber in Wesermünde⸗Lebe ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 14. Februar 1933.
Wolgast. 89738
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 bei dem Ullnerwerk G. m. b. H. in Hamburg, Zweigniederlassung Wolgast, eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. No⸗ bember 1932 ist der 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist ausschließlich die Verwaltung ihres Grundbesitzes. Eingetragen am 12. Ja— nuar 1933.
Wolgast, den 12. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
89739
v olmirstedt, Lz. Magdeb. In. das Kandelsregister Abteilung B ist bei der Firma Mitteldeutsche Leder— fabrik Neuhaldensleben, Zweignieder— (aisung Wolmirstedt (r. 11, des Re— gjters) eingetragen: Die Firma ist er⸗
chen. ö Amtsgericht Wolmirstedt, 13. 2. 1933.
4. Genofssenschafts⸗ . register. ö
In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Februar 1933 eingetragen:
Nr. 470, Bausparerschußverband ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht, Köln. Statut vom 22.11. 1132 und 29. 12. 1932. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Klein— siedlungs⸗ und Heimstättenbewegung, Zusammenschluß von Bausparern zur wirkungsvolleren Erledigung des Ge— schäftsverkehrs mit den Bausparkassen zum Vorteil der Bausparer, Betreuung der Mitglieder bei Vorbereitung und Ausführung derer Bauvorhaben, sns— besondere deren Ansiedlungen sowie all— gemeine Unterrichtung der Mitglieder über Fragen des Bausparwesens, des Randkleinsiedlungsweseng, der Weftsted= lung, durch Wort und Schrift. Ferner wird bekanntgemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dieast— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Nr. 292 bei der Genossenschaft Sied= lungs-⸗Genossenschaft eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränfter Hafthflicht, Köln⸗Merkenich; Die Satzung ist ge— ändert und durch eine neue Satzung er— . durch Beschluß der Generalver—
ammlung vom 15. 1. 1933. Gegenstand es Unternehmens ist fortan: Bau und Betreuung von eigenen Namen.
Kleinwohnungen im Der Gegenstand des
Unternehmens ist auf den Geschästsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks Köln be— schränkt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Eæotsdum. 89869
Gengssenschaftsregister Nr. 85, „Ge⸗ meinnützige Genossenschaft der Klein⸗ obstzüchter eingetragene n din gn, mit beschränkter Haftpflicht“, Caputh.
Gegenstand des Unternehmens: Auf gemeinnützige Art Grund und Boden zum Obst⸗ und Gemüsebau zu beschaffen und zu bewirtschaften; ferner die Ver⸗ tretung und Ausübung der damit ver— bundenen Wirtschaftsinteressen der Mit— glieder wahrzunehmen. Statut vom I7. November 1933.
Potsdam, den 18. Februar 1933. Amtsgericht. Abteilung 8. Pritzwalk. 89870 Bekanntmachung.
Gn. -R. Nr. 41, Stromversorgungsge— nossenschaft, Sadenbeck, e. G. ut. b. H.,
Sadenbeck.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De zember 1931 aufgelöst.
Pritzwalk, den 20. Februar 1933.
Das Amtsgericht. St. Ulasien. 89871) Genossenschaftsregister.
Bezugs- und Absatzgenossenschaft des Bauernbereins Berngau, e. G. m. b. H. in Bernau; Auflösung gem. 5 860 Gen. -Ges. Amtsgericht St. Blasien. Steinau, Oder. 89872
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Milchlieferungs⸗ genossenschaft Köben. Kreis Wohlau, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Köben (Oder), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Statut vom 25. Jannar 1933.
Amtsgericht Steinau (Oder), 8. Februar 1933. — 3 Gen. R. 65.
Stxalsun (l. 89873
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. G67 eingetragen worden:
Pommersche Neuzeitliche Siedlungs⸗ gemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stral— sund. Gegenstand des Unternehmens: 1. Erwerb und Beschaffung von Grund—⸗ stücken zwecks Selbsthilfe⸗Ausbausied⸗ lung, 2. Beschaffung von langfristigen Krediten sowie Üüebernahme vol Zusatz bürgschaften, 3. Beratung und Kontrolle zwecks xationeller Bewirtschaftung, 4. Durchführung aller im Rahmen von 1 bis 3 liegenden Arbeiten und Unternehmungen. Statut vom 16. Ok— tober / l. November 1932.
Stralsund. 20. Februar 1933. Amtsgericht. Villingen, EBaden. 89874 Genossenschajtsregistereinträge.
1. Band II. O.-Z. . 53, Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, St. Georgen i. Schw. Amt Villingen i. Schw. Gegenstand des Unternehmens ist: J. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Ge—⸗ flügelhaltung, 2. die Hebung und För— derung der Geflügelzucht. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit— glieder beschränkt. Statut vom 10.1. 1933.
2. Band II O.⸗-3. 18. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauecvereins Dürrheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bad Dürr— heim, Amt Villingen i. Schw.: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 30. 12. 1932 aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Mathäus Müller und Karl Wehrle, Finanzoberinspektor in Bad Dürrheim, sind Liquidatoren.
Villingen, den 18. Februar 1933.
Bad. Amtsgericht. J.
Wohlau. 89875
Genossenschaftsregister Nr. 8, Riem⸗ berger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. b. H. zu Riemberg i. L.: Zu Liquidatoren sind weiter bestellt: Fahrikbesitzer Viktor Tiegel und Gast⸗ hofbesitzer Paus Hirschmann, Riemberg. Amtsgericht Wohlau, 9g. Februar 1933.
5. Mufterregister.
Münster, West. 89853)
In unser Musterregister ist am 18. Februar 1933 eingetragen:
Nr. 95. Firma Deutsche Kornbrannt— wein Verwertungsstelle G. m. b. H. in Münster i. W, 1 Abbildung in Bunt— druck, darstellend 3 nebeneinander n gefüllte Likör«⸗! bzw. Korn ,, , aus deren ersterem von einer Hand sesaßten eine Kornähre hervorragt zur Ändeutung, daß es sich bei dem Inhalt um reinen Koöru hau—
delt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1933 um 7,35 Uhr. Das Amtsgericht Münster i. W. Mor dhausen. 89864 In das Musterregister ist am 20. Fe— brugr 1933 bei der Firma G. A. Hane⸗ wacker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, eingetragen: Unter Nr. 141; 2 Hanewacker Gebrauchs—⸗ anweisungen, Geschäftsnummer Sehr. Sz, unter Nr. 142: 2 Anpreisungen, Ge— schäfts nummer Schr. 28, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1933, 13 Uhr. Preuß. Amtsgericht Nordhausen.
Radeberg. . 89855
In das Musterregister ist eingetragen worden: ;
Nr. 298. Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne Aktiengesell⸗ schaft in Ottendorf⸗Okrilla. 20 Blatt Musterzeichnungen für verschiedene ge⸗ preßte, durch Bruck hergeftellte Glaͤs— gegenstände, versiegelt, Fabriknummern 1780 - 1799, lastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1933, mittags 12 Uhr 15 Min. Das Amtsgericht Radeberg.
Roit weil. ; 89856
Im Musterregister einge⸗ tragen:
Firma Robert Pfäffle, Schwenningen a. N.: Nr. 625, versiegelt., eine Ab⸗ bildung einer Tischlampe, kombiniert mit einer Uhr, Fabriknummer 300 V, Anmeldezeit: 27. Jan. 1933, nachm. 4 Uhr 235 Min, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 639, versiegelt, die Abbildung einer Nachttischlampe, Fabrik⸗Nr. 65, Anmeldezeit: 20. Febr. 1933, vorm. 8 Uhr 15 Min., plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. H. in Schwenningen 4. N.: Nr. 626, ver⸗= siegelt, zwei Abbildungen einer Stil— uhr mit Photographieständer, Fabri⸗ kationsnummer 2919/20. Anmeldezeit: 27. Jan. 1933, vorm. 8 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre.
Firma Metallwarenfabrik Johann Jäckle, G. m. b. H., Schwenningen a. N.: Nr. 6237, versiegelt, Abbildung einer Nachrtischlampe mit ühr, Fabri⸗ kationsnummer 7325. Annieldezeit: 1. Febr. 1933, vornt. 8 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 8 Jahre.
Firma Ch. Schlenker Söhne, Uhren— fabrik, Schwenningen a4. N.: Nr. 628, offen, 3 Abbildungen der Wanduhren Fabrik⸗Nrn. 1035, 1036. 1037, Anmelde⸗ zeit: 7. Febr. 1935. vorm. 8 Uhr 5 Min, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 629, offen, die Abbildung einer Küchenuhr, Fabrik⸗Nr. 207. Anmelde— zeit: 9. Febr. 1933. vorm. 8 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr.
Amtsgericht Rottweil a. N.
L. Ronlurse, Vergleich sachen, Vermillelungsperfahren zur 6chuldenregelung landwirt⸗ schusllicher Vetriehe nn Verteilungshersahren.
erlin. 90073
Ueber den Nachlaß des am 14. 2. 1933 verstorbenen Kaufmanns Louis Spiegel, k gewesen: Berlin-Tempelhof, Wittelsbacher Korso 119, ist am 21. 2. 19353, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmers— dorfer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderuͤngen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. 3. 198353. Erste Gläubigerversammlung am 15. 8. 1983, 1 . Prüfungstermin am 5. 4. 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Möckernstraße 128/50, Zimmer 178. Berlin, den 21. Februar 1953. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Berlin-Tempel— hof. — 8 a X. 15/33.
Rerlin. — 90074 Ueber den Nachlaß des am 3. 4. 1937 . Albert Häutemann, zuletzt
wurde
wohnhaft gewesen Berlin-Tempelhof, Hohenzollernkorso 69, ist am 23. 2. 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Erwin Fähse, Wil⸗ mersdorf, Holsteinische Str. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. 3. 1933. Erste Glaͤu— bigerversammlung am 22. 3. 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. 3. 1933, 19 Uhr, an Gerxichtsstelle, Möckern“ straße 128/336, Zimmer 178.
Berlin, den 23. Februar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. — 8a X. 2A 33.
Htiberndli 8. (J. N iss. 90075
Konkurseröffnung über das Ver— mögen des Andreas Degenhard, Käsers in Ochsenhausen, am 21. Fehrnar 1933,
16 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Köberle in Ochsenhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 19833. Anmeldefrist bis 15. März 1933. Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. §S§ 110, 133, 134 K.-⸗O. und Prüfungstermin: 21. März 1933, 10 Uhr,
vor dem Amtsgericht Biberach.
Amtsgericht Biberach, Riß.
Edenkoben. 90076ĩ
Das Amtsgericht Edenkoben hat am 18. Februar 1933, vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. August 1932 in Rhodt u. R. derlebten Gutsbesitzers Karl August Seitz III. eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kirchmer in Edenkoben. Offener Arrest ist erlassen. Termin zur ersten Gläubigerversammlung, zum Bericht des Verwalters gemäß § 131 der Konkursordnung, zur Beschluß⸗ fassung gemäß 5 1323 der Konkursord— ming und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 18. März 1933, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Amts— gerichts Edenkoben. Die Frist zur An— meldung der Konkursforderungen endet mit dem 10. März 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
¶ Ci st row. 90077 Ueber den Nachlaß des am 3. Fe— bruar 1982 verstorbenen Bäckerober— meisters Carl Deutschmann, Güstrow, Neue Str. 19, ist am 16. Februar 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Reeps in Güstrow. Konkurs— forderungen sind bis zum 7. April 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1933, vormittags 19 Uhr. Prüfungs— termin am 21. April 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 4. März 1933. Amtsgericht Güstrow. IHHalle, Saale. 0078] Ueber das Vermögen des Allge— meinen Konsumvereins Nietleben, ein— getragene Genossenschaft mit besch ränkter Haftpflicht, Nietleben b. Halle a. S. vertreten Aurch seinen Vorstand, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche, Halle a. S., Hermannstr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursfor— derungen bis zum 19. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1933, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min am 25. April 1933. 9 Uhr, Preußen— ring 13, Zimmer 42. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be— stellt: a) Brauereibesitzer Hans Frey⸗ berg, Halle a. S., Glauchger Str. 4h, b) Mühlenbesitzer Fritz Woepke, Halle S⸗Trotha, «) Volkswirt Friedrich Hicke—⸗ thier, Halle S., Marktplatz 22.
Halle Saale, den 22. Februar 1933. Hanau. . 90079 Konkursverfahren.
1. N. Fa / zz. Ueber den Nachlaß der berstorbenen Eheleute Architekt Chri⸗ stiau Bayer und Margarethe geb. Kilb in Hohe Tanne bei Hanau a. M., wird heute, am 20. Februar 1933, vorm. 19 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Fues in Hanau. Erste Gläu— bigerversammlung am 17. März 1933, vorm. 19 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin am 31. März 1953, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Nußallee 17, Zimmer Nr. 44. An— meldefrist, offener Arrest mit Anzeige—⸗
pflicht am 10. März 1933.
Hanau, den 29. Februar 1933.
Das Amtsgericht. Abt. IV. IL inigsherꝶ, Pr. 90081
Ueber das Vermögen des Gastwirts Willy Potztal in Seefeld, Kreis Fisch— hausen, ist am 17. Februar 1933 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Diplomkaufmann Pottel, hier, Königseck 12. Anmeldefrist bis zum 20. März 1933. Erste Gläubiger— versammlung am Dienstag, den 14. März 19833, 11 Uhr, Zimmer 318. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 30. März 1933, 10 Uhr, Zimmer 318. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 5. März 1933.
Amtsgericht Königsberg, Pr. H önigsber. Pr. 90082
Ueber das Vermögen des Möbel händlers Franz Rieck in Königsberg, Pr., Hohenzollernstr. 3, ist am JI8. Fe—= bruar 1933, 9,50 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Homann, hier, Stein⸗ damm 2123. Anmeldefrist bis 18. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 11. März 1933, 19 Uhr, Zimmer 318. Allgemeiner Prüfungs— iermin am Donnerstag, den 18. Mai 1933. 19 Uhr, Zimmer 318. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April
1933.
Amtsgericht Königsberg. Pr
IE Onstanæx. 90083 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Bloch in Konstanz, Kanzlei⸗ straße 19, wurde heute, 8 Uhr, Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Karl Bordt, Bücherrevisor in Konstanz, Gütlestraße 2. Offener Axrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 14. März 1933. Erde Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 21. März 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer 43. Konstanz, den 21. Februar 1933. Amtsgericht. A 3.
Mag el ehurg. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Kretschmann H Fulbrecht und Julius Kühne, G. m. b. H. in Magdeburg Neustadt, Morgenstr. 5, Chemiekalien⸗ , n , wird heute, am 21. Fe⸗ ruar 1933, 13,B55 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest . Konkursverwalter: Dr. Hermann Eber— lein, Magdeburg, Halberstädter Str. 13 a. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1933. beim Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerverjammlung am 17. März 1933, 12 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun—⸗ gen am 7. April 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 131, Zimmer 111 a. Amtsgericht A, Magdeburg, den 21. Februar 1933.
— — — — ——
9ohs n
Mainn. Konkursverfahren. 90085
Ueber das Vermögen der Karl Huck, GJesellschaft mit beschränkter Haftung, Großhandlung sanitärer Einrichtungen in Mainz, Christophstraße 9, wird heute, am 18. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher i. R. Adam Kayser in Mainz. An⸗ meldefrist, offener Arxest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 109. März 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ier Prüfungstermin: Samstag, den 18. März 1833, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Justiz⸗ gebäude an der Schloßstraße in Mainz, Zimmer Nr. 303.
Mainz, den 18. Februar 1933.
Hessisches Amtsgericht. Main. 90086] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Ganz, Aktiengesellschaft in Liquidation, Handlung mit Teppichen in Mainz, wird heute, am 20. Februar 1933, nachmittags 5 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Boeckel in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 10. März 1933. Erste Gläubigerversammlung: 16. Mär; 1933, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 39. März 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Justizgebäude an der Schloßstraße in Mainz. Zimmer Nr. 303, J. Obergeschoß. Mainz, den 20. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.
Niese. Konkursverfahren. 90087 Ueber das Vermögen des Zigarren— kaufmanns Heinrich Putze in Neisse, Zollstraße 23, ist am 20. Februar 1933. 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Schetter in Neisse. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. März 1933 Gläu— bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 17. um 11 Uhr und Prüfungstermi 29. März 1883 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht Neisse. Bischofstraße, mer 122 im J. Stock. Offener mit Anzeigepflicht bis einschließlich. — 2 N. Amtsgericht Neisse, 29. Neustadt. O. s. Moss] Ueber das Vermägen des Kaufmanns Josef Magosch in Steinau. O. S., wird am 17. Februar 1933, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankorsteher a. D. Max Heisig in Neustadt. O. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ= lich den 30. März aB. Erste Glan. bigerversammlung am B. Marz 1938. 2 Uhr,. und Prüfungstermin ar 2. April 1283, 9 Uhr, vor dem An rich: bier, Zimmer Nr. 81. r Arrest mit Anzeigepflicht dis 3 W einschließ lich
Mn dss mn 2 7
Amtsgericht Neusta ꝛ— 1X M Ir rw 1g X
den 18 Fedruan VU. *