Zweite Zentralhandelsregister beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 25. Februar 1933. S. 2.
Ofrenbach, Main. 90089 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ j Mager, Allein inhaber Robert ayer, Schuhhandlung in Offenbach 9. Main, Frankfurter Straße 486, wird heute, am 17. Februar 1933, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichts— taxator Carl Polkin in Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 20. März 1933. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters. Bestellung des Gläubigeraus— schusses dann über die in den 85 132, Bd, 137 K. -O. bezeichneten Fragen: Donnerstag. den 16. März 1933, bor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prü nngstermin: Donnerstag, den 6. April 1933, vormittags 16 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 20. März 1933 Offenbach a. Main, 17. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht. MWeissenöͤurg, Bayern. 9009) Bekanntmachung. Das Amtsgericht Weißenburg i. B. has über das Vermögen des Gießer—
meisters Josef Althoff. Alleininhaber Kerlin-VYVeulclin.
der, Fa. J. Althoff, Eisengießerei in Weißenburg i. B., am 27.
Kon urs eröffnet. Diplomkaufmann Paul Etschel in Weißenburg i. B. Offener Arrest nach
13. KO. mit Anzeigefrift bis 15. März 1933 ist . Dit zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 10 bis 1. April 1533 einschl. Termin zur Wahl eines ande— ren Verwalters, eines Gläubigeraus— schusses und wegen der in der K. -O. S8 132, 134 und 137 bezeichneten An— gelegenheiten: Montag, den 20. März 1933, vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Mitwoch, den 19. April 1933, vormittags 10 Uhr, jeweils im Sitzungssaal.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wies bad en. 90091
Ueber den Nachlaß des am 16. Dez“ 1932 in Wiesbaden verstorbenen, zuletzt daselbst, Schlichterstr. 11, wohn aj ge⸗ wesenen Major a. D. Friedrich Wilhelm Otto Hermann Ludwig Bind wird am 18. 2. 1933, 12,40 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frau Olly Dörr⸗Bickel, Wiesbaden, Adelheidstraße 32, wird zum Konkurs“ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 18. 3. 1933. Erste Gläubigerversamm— lung: 15. 3. 1933, 12 Uhr. Prü termin: 29. 3. 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirchgasse 151II, Zimmer Nr. 208 /9. Offener Irrest mit Anmeldefrist bis zum 18. 3. 1933.
Amtsgericht, Abt. 6b, Wiesbaden, an
18. 3 1933.
Wiesbaden. 90092
Ueber den Nachlaß des am 13. Ja⸗ nuar 1933 in Mainz verstorbenen, zu⸗ letzt in Wiesbaden, Lahnstraße 2, wohn⸗ haft . Magistratsangestellten Fritz Roth wird am 18. 3. 1933, 12530 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pauly, Wiesbaden, Adelheidstraße 37, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde—⸗ frist bis zum 18. 3. 1933. Erste Gläubigerversammlung: 15. 3. 1933, 1,30 Uhr. Prüfungstermin: 29. 3. 1933, 9,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirchgasse 15111, Zimmer Nr. 2608/9. Ife Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum, 18. 3. 1933. Amts— 9. t, Abt. 6 b, Wiesbaden, am 18. 2.
Abensberg. 90093 Am 109. Februar 1933 wurde das unterm 23. Februar 1932 über das Ver— mögen des Sattler⸗ und Tapezierer— meisters Franz aver Lehner in Siegen⸗ burg eröffnete Konkursverfahren nach abgehaltenem Schlußtermin als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abensberg. Altlund-berg. 90094 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Israel in Seefeld, Verwalter:
n, i. R. Kahlberg, ö. zur
Prüfung der nachträglich angeme , , Termin auf den 17. März 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts“
ungs⸗
Februar mögen: J.
1233, vormi tags 11 Uhr 45 Min., den schaft Martin S. . , . Berlin 85 36, Lohmühlen⸗
Baut z.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hausierers Johann Ernst Schulze, Handel mit Heringen und Kolonialwaren in Niederkaing Rr. 14, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bautzen, 22. Februar 1935.
Berchtesgaden. 90098 Das Amtsgericht Berchtesgaden hat im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drogexiegeschäftsinhabers Georg Pfingstl in Berchtesgaden Ter— min zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschluß assung über die, nicht verwertbaren Gegenftände, Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Festsetzung der Ver— gütungen und Auslagen des Konkurs—⸗ ber ealters und der Miglieder des Gläuhigergusschusses auf Donnerstag, den 16. März 1933, 11 Uhr, Zim mer Nr. 5, anberaumt. Gescha tc ein des Amtsgerichts Berchtesgaden. 90099 Das Konkursverfahren über das Ver— der offenen Handelsgesell⸗ Salomon & Co.,
straße 55 / 66, 2. der Gesellschafter Dr. Otto Ludwig Steven und Dr. Adolf Steven, beide ebenda, ist nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Berlin-Neukölln, 39. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgericht.
— —
HEerna, Bz. Leipzig. 90100
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Inhabers der nicht eingetra⸗ genen Firma F. A. Krasselt, des Thpfer⸗ meisters Friedrich Heinrich Krasselt in Borna b. L., Angerstraße 2 — Sfen⸗ . und Ofensetzgeschäft — wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Borna, den 22. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
—
Krieg, Bz. Breslau. 90101
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Goebel, Inh. des Spielwarengeschäfts Brieg, Wagnerstraße 3, ist der Schluß⸗ termin auf den 23. März 15833, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 25, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung
von Einwendungen gegen das Schluß
deten ; nach Abhaltung des Schlußtermins und
mögen der
verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen. (6 RI /82.) Amtsgericht Brieg, 21. Februar 1933.
90102
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Arthur Hennig
in Dessau⸗Ziebigk ist nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Dessau, den 22. Februar 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
PDetmold 901053
Gemäß § 204 K.-O. wird das Kon— kursverfahren über das Vermögen der Firma Kunstwerkstätten Alb. Lauer— mann G. m. b. H. in Detmold ein— gestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Detmold, den 20. Februar 1933.
1
Das Amtsgericht. J. Du ishur. 90104 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Steinhauers und Marmor— schleifers Christian Aumüller jr., allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Ehr. Au— müller, Marmorschleiferei in Duisburg, Philosophenweg 24, wird gemäß § 261 der Konkursordnung eingeftellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Duisburg, den 21. Februar 1933. Das Amtsgericht. Essen, LR uin. 90105 Das Konkursverfahren über das Ver— Witwe Heinrich Schäfer, Amalie geb. Bruns in Essen, Relling⸗ hauser Str. 184, alleinigen Inhaber!n der nicht eingetragenen Firma Heinrich Schäfer in Essen, Rellinghauser Straße Nr. 184/186, Installationsgeschäft, wird
Durchführung der Schlußverteilung
. Altlandsberg, Zimmer 16, an- aufgehoben. 9
eraumt. ö Das Amtsgericht Altlandsberg.
Rad Salzungen. ö Beschluß. . Das, Konkursverfahren über
90095! HFallcenburg, EPomm.
Essen, den 15. Februar 1933. Amtsgericht.
990106
Das Konkursverfahren über das Ver—
den mögen der Firma Hermann Dröse in
Nachlaß des August Friedrich Zimmer⸗ Falkenburg i. Pomm., Inhaberin Frau
mann in Masse eingestellt. Bad Salzungen, den 20. Febr. 1933. Thüringisches Amtsgericht, Abt. JI.
9oog6)
Ha den- Haden.
Das Konkursverfahren über das Ver? HFranle furt, Oden.
Breitungen wird mangels Margarete
/
mögen des Kaufmanns Eduard Amend,
Inhaber eines Herrenmodengeschäfts in Baden⸗Baden, Lange Straße, Rach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Baden⸗Baden, den 20. Februar 1933. Amtsgericht. JV.
Dröse geb. Clansen in Falkenburg i. Pomm , wird wegen un⸗ zulänglicher Masse eingestellt.
Falkenburg, den 17. Februar 1933. Das Amtsgericht.
n Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft
wurde Löschgold u. Friedländer in Frankfurt
(Oder) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdürch aufgehoben.
Frankfurt (Oder), 22. Febrnar 1933.
Das Amtsgericht.
ob 97? HHavelberg.
In dem Konkursveriahren über das Vermögen der Firma Dorsch K Kollra in Havelberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 109. März 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hwvelberg. Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf, der Geschäftsstelle des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Havelberg. den 18. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
H iel. Konkursverfahren. 90108
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Odd⸗Fellow⸗Haus, e. G. m. b. H; in Kiel, Legienstraße 16, wird zur Erklärung der Genossen über die vom Konkursverwalter zur Deckung des Fehlbetrages aufgestellte Vorschuß⸗ berechnung (6 1066 des Genossenschaf: s⸗ gesetzeh) Termin auf Montag, den 6. März 18933, 19 uyr, beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 1. Ringstraße 19 (QNebengerichtsgebäude), anbergunit. Die Berechnung liegt in der Geschäftsstelle (Zimmer 4 im gleichen Gebäude) zur Einsicht der Beteiligten aus. — 25 a Nö / 85.
Kiel. den 22. Februar 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Leipzig. 99109
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinz Bauch in Leipzig C 1. Windmühlenstr. 28, jetzt Mechlerstr. 5 IIl bei Herrmann, all. Inhabers einer Lebensmittel⸗ und Kolonialwarengroßhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Richard Qüarch Nachf.“ in Leipzig I. Kapellenstt. 11 13, wird nach Ab? haltung des Schlußterinins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, 20. Februar 1933. München. 90110 Bekanntmachung.
Am 20. Februar 1935 wurde das am 13. Januar 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Paul Genschel, früher Inhaber einer Verlagsbuchhandlung in München 42, eröffnete Konkucsver— fahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗
gestellt. = Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
— — Nies leꝝ. . 90111 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Firma Heinrich Strack in Niesky, O. ., Maßschneiderei und Konfektionsgeschäft. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Niesky, O. L., den 18. Februar 1933. Amtsgericht.
Oranienburg. Beschluß. 90112
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Hintze, In— haber der Firma Paul Stellmacher Nachfl., in Oranienburg wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermieins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Oranienburg, den 20. Februar 1933.
Pirna. OVollsöJ
Das Konkucsberfahren über den Nachlaß des Elektromonteurs Erich Kunath in Dohma ist eingestellt wor den, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 21. März 1933, nachm. 2 Uhr, vor dem Amts? gericht Pirna bestimmt worden. Amtsgericht Pirna, 22. Febr. 1933.
H ast att. 90114 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friedrich Weßbecher, Schrei⸗ ners in Au a. Rh., wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Rastatt, den 20. Februar 1933. Amtsgericht. 3.
H stockt, MeckelIh. 90115
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. L. Fried⸗ richs, Inhaber Theodor Hucht⸗ hausen, in Rostock soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Es stehen dazu 1115,58 RM zuzüglich der Bankzinsen seit 1. Januar 1533 zur Verfügung. Von diesem Betrag müssen aber zu⸗ nächst die Vergütung und die Auslagen des Verwalters und des Gläubigeraus— schusses sowie die Gerichtskosten bezahlt werden. Es können deshalb bei der Verteilung nur die bevorrechtigten For⸗ derungen in Höhe von insgefamt
44,37 RM berücksichtigt werden. Ein
Verzeichnis derselben ist auf der Ge— schäftsstelle des Amtsgerichts Rostock niedergelegt.
Rostock, den 22. Februar 1933. Rechtsanwalt Dr. Fosephy, Konkursverwalter. Saalreld, Osthr. Beschlus. 90116) Das Konkursverfahren der Firma A. Marcus Nachf. Inh. Frledrich Brandtstädter in Saalfeld, Ostpr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Saalfeld. Ostpr,
7. Februar 1933.
90080]
Sommer eld, Lx. Franler. O. Beschlusz. 90117
Das Konkursver ahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierers und Dekorateurs
Schlußtermins aufgehoben. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 16. 2. 1933. Preuß. Amtsgericht.
Lausitz) ist nach . Abhaltung des
Swinemünde. 90118 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Crull in Swinemünde, alleinigen Inhabers der Firma Paul Wiechmann. Nachf., da⸗ selbst, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 18. Februar 1933
Das Amtsgericht.
LTreubunæ. Beschlusz. 90119
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Südostpr. Saatzucht⸗ gesellschaft G. m. b. H. zu k soll am Freitag, den 3. März 18933, 19 Ühr, an der Gerxichtsstelle, 6. Zimmer 11, die Gläubigerverfsamm ung über die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Masse gehört werden.
Treuburg, den 20. Februar 1933.
Das Amtsgericht. Lelzen, Bz. Hann. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wirtschaftsgenossenschaft Bodenteich, e, G. m. b. H., in Bodenteich wird an Stelle des verstorbenen Rechts— anwalts Dr. Höfer der Rechtsanwalt Dr. Schöning in Uelzen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neun ernann— ten Konkurs. verwalters und Bericht über den Stand des Verfahrens wird auf den 13. März 1933, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 10, bestimmt. Amtsgericht Uelzen, 19. Februar 1933.
Walcsee, Württ. 90121 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Eugen Mezger, Werkmieisters in Waldsee, Alleininhabers der eingetra— genen Firma Waldsee'r Holzindustrie E. Mezger & Co., Holzhandlung und Sägewerk in Waldsee, wurde am 2B, Februar 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Waldsee.
—
90120
Waldshut. 90122 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Gast- und Landwirts Alfred Schlachter in Rotzingen wurde mangels Masse eingestellt. Waldshut, den 21. Februar 1933. Amtsgericht. III. Waltershausen. 90123 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufleute Karl Rudolph und August Rudolph, beide in Wakters⸗ hausen, Thür., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waltershausen, den 4. Februar 1933. Das Thüringische Amtsgericht.
Wassertrüdingen. 90124 Das Amtsgericht Wassertrüdingen hat mit Beschluß vom 21. Februar 1933 das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Eisen- und Kohlenhändlers Sigmund Hoffmann in Waffertrüdingen als durch rechtskräftig bestätigken Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
W ehlanun. 90125
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Plondzew in Wehlau, Ostpr., ist der Schlußtermin auf Donnerstag, den
Nr. 24, bestimmt.
Langensalza. Beschlus. 90126
Ueber das Vermögen des Schmiede— meisters Karl Wipprécht in Langensalza, Steinweg 1, ist am 16. 2. 1933 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens- ö. ist Bücherrevisor Walther Eisen⸗ ardt in Langensalza. Vergleichstermin indet am 17. März 1933, 10 Uhr, im Zimmer 13 statt. Vergleichsvorschlag mit Unterlagen liegen im Zimmer 15 zur Einsicht aus.
Das Amtsgericht in Langensalza. Main. 90127 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firmg Krieg K Schwarzer ünd den Nachlaß des verstorbenen Alleininhabers Alfred Schwarzer. Werkstätten für kirchliche Kunst in Mainz, Breidenbacher Str. 46, ist am 20. Februar 1933, nachm. 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses eröffnet worden Der Rechtsanwalt Dr. Gaßner in Mainz ißt zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 2. März 1933, vorm. 19 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Mainz, im Justizgebäude an der Schloßstraße, Zim⸗ mer Nr. 303, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebft
seinen Anlagen und das Ergebnis der
ö Goebel in Sommerfeld Nd.
23. März 1933, 10 uhr, Zimmer
Amtsgericht Wehlau, 20. Februar 1933.
—
weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. . ainz, den 20. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht. Mehlanken. 90128 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Otto Quittkar in Mehlauken wirs heute, am 20. Februar 1933, 12,10 Uhr, das Vergleichsberfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da Quitt= kat seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Katschinski in Meh⸗ lauken wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird
nicht bestelli. Termin zur Verhandlung
über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 31. . 19g Uhr, 9 dern unterzeichneten Gericht , anbergumt. Der Antrag auf röffnung des Vergleichsverahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Mehlauken, 26. Febr 1933.
Olde. 190129
Ueber das Vermögen des Schreiner— meisters Theodor Niemann in Strom— berg i. W. ist heute, 10 Uhr vormit ags, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson ö. der Rechtsanwalt Dr. Abeler aus Oelde bestellt. Ferner ist ein Gläubigerausschuß bestellt; zu Mit= gliedern des Gläubigerausschusses sind ernannt: E. Renfert, Beckum, und S. Siewecke, Herzebrock. Termin zur Verhandlung äber den Vergleichsvor— schlag ist af den 23. März 1933, vor⸗ mittags 19 3 bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst den Anlagen und das Er— gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle Zimmer 8 des Amtsgerichts, zur Einficht niedergelegt.
Oelde, den 33. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Pęrtmund. 901360 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Fritz Bitt—
ner in Dortmund, Münster Straße 6
(Drogerie), ist infolge Bestätigung des
Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund, 21. Febr. 1933.
Falkenburg, Pomm. 90131
Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Falkenburg in Falkenburg i. Pomm. wird infolge Bestätigung des Vergleichs vom 17 Fe—⸗ bruar 1933 aufgehoben.
Faltenburg i. Bomm. . 17. Febr. 1933.
Das Amtsgericht.
Freiburg, RBreisgnau. 90132
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Lilzinger in Freiburg i. Br., Haslacher Straße 145. wurde am 26. Februar 1933 nach Bestätigung des angenomme— nen Vergleichs aufgehoben.
Freiburg i. Br., 21. Februar 1933.
Bad. Amtsgericht. A 4.
Mannheim. 90133
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Badiol⸗Industrie G. m. b. H., Mannheim, Eicheisheimer Straße 51 —– 53, wurde infolge Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Mann— heim, den 21. Februar 1955. Amts- gericht. B.⸗G. 5. g
Ofrenhbach, Main. 90134 Bekanntmachung.
Die Vergleichsverfahren 1. über den Nachlgß der Frau Maria Eisele Wwe. geb. Belser in Offenbach a. M., Wald⸗ straße 91. 2. über das Vermögen der Juliane Eisele in Offenbach a. M. Waldstr. 94, werden infolge der Bestä— tigung des Vergleichs aufgehoben.
Offenbach a. Main, 18. Februar 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Wiit en. 90135
Das Vergleichsperfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Louis Ruhfus in Witten, alleinigen Inhabers der Firma Möbelhandlung Louis Ruh= fus in Witten, Wiesenstr. Nr. 25, wird nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Witten, den 14. 2. 1933. Amtsgericht.
Liihec e. Beschluß. 90136
Ueber das Vermögen des Landwirts Otto Joachim Heinrich Hamann in Utecht wird heute, 11 Uhr 10 Minuten, das Vermittlungsverfahren zur Herbei führung der Schuldenregelung eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Hollensteiner in Lübeck, Breite Straße 42, als Ver mittlungsperson bestellt.
Lübeck, den 22. Februar 1933.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Lii hec le. Beschlusi. 90137
Ueber das Vermögen des Landwirts Johannes Heinrich Wilhelm Olden— burg in Utecht wird heute, 11 Uhr 19 Minuten, das Vermittlungsverfah— ren zur Herbeiführung der Schulden⸗ regelüng eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Hollensteiner in Lübeck, Breite Straße 42, als Vermittlungsperson be⸗ stellt.
Lübeck, den 22. Februar 1933.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
.
Staatsanzeiger.
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 MS einschließlich 0, 48 MM Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich.
Einzelne Nummern kosten 36 hn, einzelne Beilagen 16
einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1, 90 Gant Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48 . 32.
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages * Fernsprecher: Fh Bergmann 76573.
Sie
9 1 '. z ß . 1. l Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 Gk, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.85 CM. Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Dr . auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worle etwa durch Sperr ⸗ ruck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzelgen nimmt an die Alle Druckaufträge
Nr. 49.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Reichsbankgirokonto.
Ernennungen 2c. Exequaturerteilungen.
Erlöschen von Exequaturerteilungen. . Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen
96. den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten
iste. .
Bekanntmachung der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse zu Berlin gemäß § 13 in Kapitel R der Verordnung des Reichs- präsidenten vom 21. Oktober 1932.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 22. Februar 1933.
Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs— gesetzblatts, Teil J.
Preußen.
, . J ekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse,
Urkunden usw. mt upůäerCͥ œ&ł t ᷣᷣ—⏑—r t —e—o ä— M Amtliches.
Deu tsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat zum richterlichen Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Frankfurt a. M. das bis⸗ herige stellvertretende Mitglied Landgerichtsdirektor und Amtsgerichtsrat Messerschmitt in Frankfurt a. M. und zum stellvertretenden richterlichen Mitglied der genannten Reichsdisziplinarkammer den Amtsgerichtsrat Dr. Wild berger in Frankfurt a. M. ernannt.
Dem Königlich niederländischen Wahl⸗Konsul in Frank⸗ furt a. M., Dr. J. J. H. Harte van Teckenburg, ist namens des Reichs unter dem 20. Februar 1933 das Exequatur erteilt worden.
Dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin, Hu gh C. Fox, ist namens des Reichs unter dem 20. Februar 1953 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich italienischen Generalkonsul in Berlin, Giuseppe Biondelli, ist namens des Reichs unter dem 20. Februar 1933 das Exequatur erteilt worden.
Das dem bisherigen Königlich italienischen Generalkonsul in Berlin, Carlo Bossi, am 3. Dezeniber 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Breslau, Henry S. Waterman, namens des Reichs unter dem 3. Februar 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkom— men über den Eisenbahnz-Persenen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen- und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen- und Ge äckverkehr Anwen⸗ dung findet (Deutscher Reichs- und Preußischer Staats— anzeiger Nr. 63 vom 16. März 1932), wird wie folgt ge— ändert:
Im Abschnitt „Schweden“ sind mit sofortiger Wirkung fol⸗ gende neue Nummern einzutragen:
38 a. Lidköping —Häkantorps . lin Lidköping].
4a. Redexiaktiebolaget Halland & NRornan sin Göteborg)
(die Linie Göteborg — Frederikshavn) .
Im Ahschnitt „Dänemark“ sind alle Angaben unter Num— mer 19 zu streichen.
Bei den Ausnahmen von Ziffer 1 des Abschnitts „Deutsch⸗ land“ sind folgende , vorzunehmen:
Reichsbahndirektion Frankfurt (M:
Diez = Bad Langenschwalbach,
sstatt Diez -Langenschwalbach, vorletzte Strecke). eichsbahndirettion Halle (Saale): ,, sstatt Merseburg — Zöschen, fünfte Linie). Reichsbahndirektion Nürnberg: Ranna = Auerbach (Opf.) sstatt Rama Iluerbach (Opf. I.
Berlin, Montag, den 27. Februar, abends.
— ——— — — — *
Reichsbahndirektion Regensburg Hof Hbf. —Naila — Bad Steben, Naila-—=Schwarzenbach 49. Wald, ö sstatt der Schreibweise „Neila“ in der fünft- und viert— letzten Zeile). Berlin, den 22. Februar 1933. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Ulrich. Zu ordentlichen Mitgliedern des Direktoriums sind dle Direktoren Dr. Loe st und Hart mann bestellt, Berlin, den 23. Februar 1933. Deutsche Zentralgenossenschaftskasse.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 198591 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen , die auf Feingold (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. Februar 1933 für eine Unze Feingold⸗⸗⸗. 2 121 8h 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 27. Fe⸗ . . 1933 mit , 3 — RM 3 ür ein Gramm Feingold demnach. ... — pence 46,8436, 6 deutsche i e een den , — RM 2, 80476. Berlin, den 27. Februar 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 22. Februar 1933. 1913 — 100 Ver⸗
Indexgruppen 73533 äanderung 15. Febr. 22. Febr. in vy
J. J. ; 1. Pflanzliche Nahrungsmittel . ch,, 2 3. Vieberzeugnisse ...... 4. Futtermittel... Agrarstoffe zusammen .. 5. Kolonialwaren ..... IH. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. ö, ö 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen) . 9. Textilien. ö 19. Häute und Leder .. II. Chemikalien) .... 12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette 14. Kautschuk ö 15. Papierstoffe und Papier. 16. Baustoffe , . Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen n. III. Industrielle Fertigwaren. 1I7. Produktionsmittel ... 18. Konsumgüter Industrielle Fertigwaren zu⸗ J Gesamtinder ......
) Monatsdurchschnitt Januar.
Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche infolge von. Preiserhöhungen für pflanzliche Nahrungsmittel, Schlachtvieh und Futtermittel um 9,5 vH gestiegen. Die Indexziffern für Kolonialwaren und für industrielle Fertig⸗ waren haben nachgegeben. .
Im einzelnen haben von den pflanzlichen Nahrungs⸗ mitteln hauptsächlich Brotgetreide und Mehl im Preis ange— zogen. An den Schlachtviehmärkten haben sich die Preise aller Schlachtviehgattungen, insbesondere für Schweine, erhöht. In der Indexziffer für Vieherzeugnisse wurden Preisrück— gänge für Eier und Schmalz durch Preiserhöhungen für Butter (Berlin), Speck und Talg nahezu ausgeglichen. Von den Futtermitteln lagen die Preise für inländisches Futter⸗ getreide, insbesondere für Hafer, höher als in der Vorwoche; daneben haben auch die Preise für Kraftfuttermittel zum Teil angezogen. . ö. . . .
An den Kolonialwarenmärkten sind die Preise für Kaffee und Margarineöle zurückgegangen. . .
In der Gruppe Kohle sind die Preise für englische Stein⸗ kohle gesunken. In der Indexziffer für . . und Eisen wirkten sich Preisrückgänge für Schrott (Westdeutsch⸗ land) und Maschinengußbruch Berlin) aus. An den Märkten
AO OM — O S N—ᷣ— do M O 14 * 1I**
—
— Q —
— — wr o ——— — — C d. —
—
— DSS S 2 1
, 9 —
— 28 881
D — *
— — D M b , , Do do es-.
55
dd
— E
2 8 D.
0 dT =
—
Se S833 8
— —
2
— —
——
O —— deo
— 8 — **
3
— 8
— CO — .
—
der Nichteisenmetalle sind die Kupferpreise gefallen. Unter
O Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 933
den Textilien haben sich die Preise für Baumwolle und Baum⸗ wollgarn gegenüber der Vorwoche erhöht. Der Rückgang der Indexziffer für Häute und Leder ist auf Preisrückgänge für Kalbfelle, Qber⸗ und Unterleder zurückzuführen. Von den technischen Oelen und Fetten ist Talg (für technische Zwecke) im Preis gesunken. In der Indexziffer für Baustoffe wirkte sich der Fortfall der vor kurzem gewährten Kampfrabatte für Zement aus; die Preise für Bauholz und Leinölfirnis lagen niedriger als in der Vorwoche. . . Unter den industriellen Fertigwaren wurden für Konsum— güter Preisrückgänge gemeldet. Berlin, den 25. Februar 1933. Statistisches Reichsamt. J br wr, P lager.
Liste der Schund- und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)
Ent⸗ Bezeichnung der scheidung Schrist
Frank Allan, der Rächer / 389 Berlin der Enterbtenꝰ (20 = v. 14.2. 1933 Heftreihe) Heft 534-612
Leipzig, den 25. Februar 1933. Der Leiter der Oberprüfstelle. Dr. Arndt.
—
Verleger
Nr. zeichen
193 Psch. P⸗St.
Bekanntmachung.
Die am 24. Februar 1933 ausgegebene Nummer 46 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält
die Perordnung des Reichspräsidenten über die Uebernahme von Reichsbürgschaften für Instandsetzungs⸗ und Umbauarbeiten und über die Instandsetzung von landwirtschaftlichen Wirtschafts⸗ gebäuden, vom 22. Februar 1933; . . .
die Zweite Verordnung des Reichspräsidenten über den Reichs— kommissar für die Luftfahrt, vom 22 Februar 1933.
die Verordnung des Reichspräsidenten zur Förderung der m,, vom 23. Februar 1933, und .
die Verordnung zur Förderung der Verwendung von inländi— schem Käse, vom 24. Februar 1935.
Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM.
Postversendungsgebühren: O, 94 RM für ein Stück bei Vor— einsendung.
Berlin NW 40, den 24. Februar 1933.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. Verbot.
Auf Grund des 59 Abs.1 Ziff. 5, des 511 Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deut— schen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. Nr. 8 S. 35 ff.) berbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druck- schrift „Aufwärts“ mit sofortiger Wirkung bis zum 1. April 1933 einschließlich.
Das Verbot umfaßt auch die in dem Verlage er— scheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Eine etwaige Veröffent— lichung des Verbots hat sich auf die Mitteilung zu be⸗ schränken, daß die Zeitung bis zum 1. April 1933 einschließ⸗ lich verboten sei. Jede weitergehende Mitteilung ist unzu— lässig und wird als Verstoß gegen 5 18 a. 4. O. verfolgt.
Berlin, den 24. Februar 1933.
Der Polizeipräsident. J. V.: Diels.
— —
Verbot.
Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziff. 5 und 7 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. Nr. 8 S. 36 ff) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung Der Jung den tsche“ mit sofortiger Wirkung bis zum 15. März 1933 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch die in dem Verlage erscheinenden Kopfblätter der gerung sowie jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Er— satz anzusehen ist. Eine etwaige Veröffentlichung des Verbots hat i auf die Mitteilung zu beschränken, daß die Zeitung verboten sei. Jede weitergehende Mitteilung ist unzulãässig und wird als Verstoß gegen 5 18 a. a. O. verfolgt. Gegen das Verbot ist binnen zwei Wochen — vom Tage der Zu⸗ stellung ab — die Beschwerde zulässig, sie hat keine auf⸗ schiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden,
—— *
K .
K mer, . , .