1933 / 49 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

9 empfiehlt es sich zur Beschleunigung der Angelegenheit, ie Beschwerdeschrift in vierfacher Ausfertigung dorzulegen. Berlin, den 24. Februar 1933. Der Polizeipräsident. von Levetzow.

Verbot.

Auf Grund des 9 Abs. 1 Ziff. 5, 7 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Voltes vom 4. Februar 1933 (RGBl. Nr. 8 S. 35 ö verbiete ich die in Berlin erscheinende periodische Druckschrift Metall ar beiter-⸗Zeitung“ mit sofortiger Wirkung bis zum 15. März 1933 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch die in dem Verlag erscheinenden Kopfblätter der Zeitung, sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar— stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Eine etwaige Ver⸗ öffentlichung des Verbots hat fich auf die Mitteilung zu be⸗ schränken, daß die Zeitung bis zum 15. März 1933 einschl. verboten sei. Jede weitergehende Mitteilung ist unzulãässig und wird als Verstoß gegen 8 18 a. a. O. verfolgt. Gegen das Verbot ist binnen zwei Wochen vom Tage der Zu⸗ stellung ab die Beschwerde zulässig; sie hat keine auf⸗ schiebende Wirkung. Die Beschwerde * bei mir einzureichen.

Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so ire es sich zur Beschleunigung der An— gelegenheit, die Beschwerdeschrift in vierfacher Ausfertigung vorzulegen.

Berlin, den 24. Februar 1933.

Der Polizeipräsident. von Levetzow.

Verbot.

Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziff. 5 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volles vom 4 Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35 ff) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Dziennit Ber⸗ lins ki mit sofortiger Wirkung bis zum 12. März 1933 einschkießlich.

Berlin, den 25. Februar 1933. Der Polizeipräsident. von Levetzow.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 9 Abs. 1 Ziff. 1 i. V. mit 8 10 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Feb var ig33 habe ich die in Hirschberg, Rsgb., erscheinende periodische Druckschrift, Der Rote Ru auf die Dauer von 3 Monaten, und zwar vom 28. Februar bis einschließlich 27. Mai 1933 verboten.

Breslau, den 25. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 9 Abs. 1 Ziff. 7, in Verbindung mit §z10 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1533 habe ich die in Lieg— nitz erscheinende „Volkszeitung“ auf die Dauer von drei Tagen, und zwar vom 27. Februar bis einschließzlich J. März 1933 verboten.

Breslau, den 25. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 9 Abf. 1 Ziff. 5 in Verb. mit 5 16 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deut⸗ schen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich die in Glogau erscheinende periodische Druckschrift Rote Funken“ auf die Dauer von 3 Monaten, und zwar von Dienstag, den 28. Februar, bis einschl. Sonnabend, den 27. Mai d. J., ver⸗ boten.

Breslau, den 25. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Niederschlefien.

Auf Grund des 5 9 Abs. I Ziffer 5 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. J S. 35), in Verbindung mit der Verordnung zur Ausführung der Berordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 6. Fe⸗ bruar 1933, verbiete ich die in Luckenwalde erscheinende periodische Druckschrift Volks wacht, Sozialdemokratische Zeitung für Luckenwalde sowie für den Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde im Anschluß an mein Verbot vom 16. Februar 19833 O. P. 26 spec. 59 / 18 weiterhin für die Zeit vom 25. Februar 1933 bis zum 3. März 1953 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch die in dem Verlage etwa er⸗ scheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Charlottenburg, den 24. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg und von Berlin. Dr. Maier.

Verbot.

Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziff. 5. der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35), in Verbindung mit der ersten Verordnung zur Durchführung der Verordnun zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 41) und des 5 2 der Verordnung zur Ausführung der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 6. Februar 1933 (GS. S. 29) verbiete ich die in Senftenberg erscheinende periodische Druckschrift Senften—⸗ berger Volks-⸗Echo“ für die Zeit vom J. März bis zum 31. Mai 1933 einschließlich.

Das Verbot umfaßt auch die etwa in dem Verlage er⸗ scheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Charlottenburg, den 25. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg und von Berlin. Dr. Maier.

Verboͤ.

Ich verbiete die Wochenschrift Der Rote Sender wegen . der Reichs- und preußischen Behörden durch den Artikel: »Die Wahrheit über Eisleben“ auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziff. 5 der erordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Fe⸗ bruar 1933 RGBl. j S. 35 auf die Dauer von 2 Monaten, so daß das Wiedererscheinen erst in der Woche vom 23. zum 29. April 1933 zuläsfig wird. Eine Veröffentlichung dieses Verbotes kann nur in der Form erfolgen, daß mitgeteilt wird: „Der Rote Sender in Bad Lauterberg ist auf die Tauer von 2 Monaten verboten worden.“ Jede Mitteilung darüber inaus würde einen Verstoß gegen 5 18 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 4. Febcuar 1933 bedeuten und die darin angekündigten Folgen nach sich ziehen. Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde binnen 3 Wochen an das Reichsgericht gegeben. Die Beschwerde ist bei mir mit 4 be⸗ glaubigten Abschriften einzureichen. Sie hat keine aufschie⸗ bende Wirkung. Dieses Verbot umfaßt auch die in dem Ver⸗ lag etwa erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrifi, die sich sachlich als die alte darstellt. Hannover, den 24. Februar 1933. Der Qberpräsident der Provinz Hannover. J. A.: Dr. Graf von Wartensleben.

Verbot.

Ich verbiete das Erscheinen der Neuen Arbeiter- Zeitung“ in Hannover gemäß 8 9 Absatz 1 Ziffer 3, 5 und der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35 mit sofortiger Wirkung auf die Dauer von drei Wochen. Eine Veröffentlichung dieses Verbotes kann nur in der Form er⸗ folgen, daß mitgeteilt wird: Die Neue Arbeiter⸗Zeitung ist auf die Dauer von drei Wochen verboten worden.“ Jede Mitteilung darüber hinaus würde einen Verstoß gegen 5 18 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten von 4. Fe⸗ brnar 1933 bedeuten und die darin angekündigten . nach sich ziehen. Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde binnen 2 Wochen nach ustellung an das Reichsgericht ge⸗ geben. Die Beschwerde ist bei mir mit 4 beglaubigten Ab⸗— schriften einzureichen. Sie hat keine aufschiebende Wirkung. Dieses Verbot umfaßt auch die in dem Verlag etwa er— scheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt.

Hannover, den 25. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Hannover. J. A von Velsen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 3 9 Abs. 1 Ziff. 5 der Verordnung zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 36) verbiete ich die in Bonn erscheinende Tageszeitung Deut sche Reichs-Zeitung“ auf die Dauer von drei Tagen, und zwar vom 25. bis zum 27. d. M. einschließ⸗ lich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die verbotene 2 oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im 36 Verlag erscheinenden Kopfblätter der „Deutschen Reichs⸗Zeitung“ .

Koblenz, den 24. Februar 1933. Der Oberpräsident der Rheinprovinz.

ö

JB.: Fra ch.

Verbot. Auf Grund des 3 9 Absatz 1 Ziffer 5 der Verordnung zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1935 (RGBl. I S. 35) verbieie ich die in Düffeldorf erscheinende Wochenschrift „Junge Front -Wochenzeitung ins deuische Fungvolũi“ mit sofortiger Wirkung bis zum 1 März d. J. einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue 1 die sich sachlich als die ver⸗— otene darstellt oder als ihr Ersatz anzufehen ist, sowie alle etwa im gleichen Kopfblätter der „Jungen Front.“ . Koblenz, den 24. Februar 1933. Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Flach.

Ge r n Auf Grund des 9 Absatz 1 Ziffer 1 der Verordung zum Schutze des dentschen Volkes vom 1. Februar 1933 (RGB.! S. 35) verbiete ich die in Essen 3 Wochenschrift Illustriertes Echo des Westens“ mit sofortiger Wirkung bis 31. März d. J. einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle etwa im gleichen Verlag erscheinende Kopfblätter

des „Illustrierten Echo des Westens“.

Koblenz, den 24. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Flach.

.

Abf Grund des 59 Absatz 1 Ziffer 5. der Verordnung zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) verbiete ich die in Herzogenrath erscheinende Tages⸗ zeitung Herzogenrather rn e auf die Dauer von 3 Tagen, und zwar vom 25. bis zum 27. d. M. ein⸗ , ,,. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopfblätter der „Herzogenrather Zeitung“.

Koblenz, den 24. Februar 1933. Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Flach.

Verlag erscheinenden

Verbot.

Auf Grund des 59 Absatz 1 Nummer? der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (Rl. 1 S. 35 verbiete ich das Erscheinen der periodischen Druckschrift Der Knüppel in Nietleben

auf die Dauer von drei Monaten, und zwar für die Zeit

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 27. Februar 1933. S. 2.

vom morgigen Tage bis zum 25. Mai einschließlich. Na 9 Absatz 3 dieser Verordnung umfaßt dieses e . end. . sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt' oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Magdeburg, den 25. Februar 1933. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. J. V.: Jansen.

Verbot.

Auf Grund des 5 9 Absatz 1 Nummer 5 und 7 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) verbiete ich das Erscheinen der Volkszeitung für Nord⸗ hausen, das Südharzer, Kyffhäuser und Eichsfelder Wirtschaftsgebiet⸗ auf die Dauer von einer Woche, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 5. März einschließlich. Nach 59 Abfatz 3 dieser Ver⸗ ordnung umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter sowie jede angebli neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Magdeburg, den 26. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. J. V.: Jansen.

Verbot.

Auf Grund des 59 Abs. 1 Ziffer 5 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen . vom 4. Februar 1933 (RGBl. JI S. 35 ff) habe ich die in Gleiwitz erscheinende Tageszeitung Volksblatt! mit sofortiger Wirkung bis 1. Maͤrz 1933 einschließlich verboten. Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter sowie jede andere angeblich neue Druckschrift, die si sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. .

Oppeln, den 24. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien. Dr. enn,

. Betanntmachung.

Auf Grund des §9 Abs. 1 Ziff. 1 und 5 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 RGBl. 18S. 35 in Verbindung mit §2 Ziff. 3 der preußischen Ausführungsverordnung vom 6. Februar 1933 Gesetzsamnil. S. 283) habe ich die in Wolgast erscheinende Druckschrift „Der Axbeitslose“ mit sofortiger Wirkung bis zum 10. April 1933 einschließlich verboten.

Stettin, den 24. Februar 1933. Der Oberpräsident der Provinz Pommern. Dr. von Halfern. Aluf Grund d 39236. tz Auf Grund des Ab. 1 Ziff. 1 und 5 der Verordnun des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes 9. 1. Februar 1938 (RGBl. IS. 35 in Verbindung mit § 2 Ziff. 3 der reußischen Ausführungsverordnung vom 6. Februar 1933 Gesetzsamml. S. 23) habe ich die in Barth erscheinende Druck— schrift Rote Wacht“ mit sofortiger Wirkung bis zum 1. April 1933 einschließlich verboten. Stettin, den 25. Februar 1933. Der Oberpräsident der Provinz Pommern. J. V.: Dr. Te rwiel.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §9 Abs. 1 Ziff. 3 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4 Februar 1933 (RGBl. !] S. 35) in Verbindung mit 82 Ziff. 3 der preußischen Ausführungsverordnung vom 6. Fe⸗ bruar 1933 (Gesetzsamml. S. 29) habe ich die in Stargard, Pomm., erscheinende Druckschrift „Das Rote Sprach⸗ rohr. mit sofortiger Wirkung bis zum 1. April 1935 ein—⸗ schließlich verboten.

Stettin, den 25. Februar 1933. . Der Oberpräsident der Provinz Pommern. J. V.: Dr. Terwiel.

. Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ samml. S. 357) sind bekanntgemacht: h

1. der Erlaß des. Preußischen Staatsministeriums vom 5. Januar 1933 uber die Genehmigung eines Nachtrags zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur- und Nenmärkischen . Kreditinstituts durch das Amtsblatt der Re— gierung in Potsdam Nr. 6 S. 33, ausgegeben am 11. Februar

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 14. Januar 1933 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Schlawer Kleinbahn-Gesellschaft m. b. H. in Schlawe zum Ausbau der bisher schmalspurigen Kleinbahnstrecke von Schlawe bis Pollnow in Vollspur und zur Verlegung der Bahnstrecke von Schlawe bis Kusserow durch das Amtsblatt der Regierung in Köslin Nr. 4 S. 7, ausgegeben am 28. Januar 1933.

t e x Q Q O P , Nichtamtliches.

Nummer 8 des Reichs-Gesundheitsblatts cheraus— gegeben vom ö vom 22. Februar 1933 hat folgenden Inhalt:; Fortlaufende Meldungen über die gemein⸗ gefährlichen Krankheiten im In und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) Wirtschaftliche Arzueiverordnung.

ahnärzte und Krankenkassen. Notvorschriften der Sozialver⸗ icherung. Schiffsgesundheitspaß. (Frankreich. Ausländische . Italien.) Wein, Essig, Sirup, Konserven, Mar⸗ melade, Gelee. (Niederlande) Geheimmittel. ( Desterreich.) Mittel zur Fruchtabtreibung. (Vereinigte Staaten von Ame⸗ rika) Einfuhr von Papageien. Rechtsprechung. „Fahrlässig⸗ keit“ des Heilbehandlers („Schulmedizin“). Arbeiten aus dem Reichsgesundheitsamte. Vermischtes. (Deutsches Reich Grippe. Arzneitaxe 1933. Internationale Standard⸗ praparate des Völkerbundes für die Vitamine A, Bi und D. Werthalbjahr 1933. Wochentabellen: Eheschließungen, Ge⸗ burten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 109 090 und mehr Einwohnern. Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. . und gira ff. an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung im Januar 1933.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1933. S. 3.

Handel und Gewerbe. Berlin, den V. Februar 1933.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

27. Februar Geld Brie 08335 0,837 3.486 3, 494 2008 2012 0854 0856 1473 1477 1435 1439 4,209 4,217 0,239 0,241 1,648 1,652

170,18 170,52 2,348 2,352

59 09 59. 21 248838 2492

2.37 82,59 6,344 6, 356 21.52 21,66 b. hh 4 H. 66 41.88 41,96 66 94 64 06

13.04 13, 09 73,53 73,57 16,595 1c6z, 635 12.465 12.4869

64,59 64,81 79,72 79. 88 Sl, 97 82, (8 3, 057 3,053 34,87 34,93

76.07 ]76 23

11059 110381 48.45 48 55

26 Februar Geld Brie o, 833 60837 3, 48t 3. 494 26008 2,012 0. 854 O 856 14,70 14.74 14,57 14,36 4,209 4,217 0239 0,241 1648 1,652

0. 0s 17042 2348 2352

6909 59.21 2, 438 2,492

2,37 82,53 6 344 6, 3h66 21,53 21,57 h. bh H. 66 41.88 41,96 63 86 63.96

1304 13066 7343 73,07 16,595 16,635 12, 4685 12, 485

6,69 64 81 7h72, g 3 Sl. 375 S2 63 357 J zz 34,87 34. 93

Ih, 97 ]76 13

110,99 11081 48,45 48,65

Buenos⸗ Aires. I Pap. ⸗Pef. Canada.... 1 kanad. * Isnanbul . .. . I türk. Pfund apan ..... 1 Jen airo ..... 1 ägvpt. Pfd. London . .... 1* New Jork ... Rio de Janeiro Uruquay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werven ... Bnearest .... Budapest ...

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

00 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Eseudos 100 Kr. 00 Frs.

Danzig 88 elsingiors . Italien .... Jugojlawien .. Kaunatz, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... Oslo 9 g 9

,,, . 0 Kg deyksapik

(Island) .. 100 isl. Kr. Riga 2 28 100 Latts Schweiz . . . . 100 Frs. Sofia ..... 100 Lewa Spanien . . . . 100 Peseten Stockholm und

100 Kr.

Gothenburg. 100 estn. r.

Tallinn (Meval, Estland) . .. 100 Schilling

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

25. Februar Geld Brie

2038 2046 lG, 16. 22 4185 4755 420 422 126 473 655 605

Ji Jan

27. Februar Geld Brie Sopereigns .. Notiz 20,38 20 46 20 Fres. Stücke für 1616 16,22 Gold⸗Dollars . I 1 Stück 4, 185 4,205

Amerikanische: 16000 —6 Doll. 4, 26 4,22 4,20 422

2 und 1 Doll. Argentinische. Jap.⸗Peso 0,79 0, 8 3,45 3. 47

J 1 J Brasilianische . ! Milreis Ganadische . . . 1 kanad. 5 Englische: große 14,5 14,37 14.28 14,34

J 14.31 14,37 14.28 14, 34

J 189 1,91 1.89 1,91 58,93 59, 17 ö8, 99 59, 17

5 57 63833 6347 6973 25 8251 831 3

6,28 6.32 6.28 6,32 It. 555 16 16.6165 tz, 8 170,39 21, 45 21 54 21, 6h 21,74 5,40 6, 45

a1 78 g,

1 Xu. darunter Türfische. ... Belgische. . . . Bulgarische .. Däniiche .... Danziser . ... Estniiche . . .. Tinnische. . . . Fran: ofsshe . Holländische .. Italienische: gr.

100 Lire u. dar. Jugojlawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr.

00 Sch. u. dar. Rnmänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei

unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: gr.

190 Frs. u. dar. Spanische ).. Tschecho⸗ slow.

M nu. ION.

hi Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische . . . 100 Peng

) nm abgestempelte Stücke.

türk. Pfund 100 Belga 00 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 190 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 xTitas 109 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

116 73 ß

100 vei

00 Lei

00 Kr.

100 Frs. l00 Frs. 00 Peseten

100 Ke

Ost devisen.

Auszahlungen.

Warschan ... 100 391. 47,15 47, 365

Pojen . 31. 17195 47.35

Kattowitz ... 10031. 17.15 4755 Notennotierungen.

A6, 95 4735

17,15

47,15 47, 1h

411700

Polnische . 100 31.

Wagengestellung fur Kohle Koks und Britetts im Nuhrrebier: Am 25. Februar 19533: Gestellt 15 421 Wagen. * Am 26. Februar 1933: Gestellt 1211 Wagen. 9

Vie , r ng der Vereinigung für deutsche Elettrolvttupfernvtiz stellte sich laut Berliner Meldung des We T. Tr“ am 27. Februar auf 4626 1. (am 25. Februar auf 46,25 1M) für 100 kg.

* giase ge, . der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin C 2, 25. Februar. Butter: In der Berichts⸗ woche war das Geschäft allgemein besser. Die Ein änge 3 Butter waren nicht . so groß wie bisher und ließen sich diese insolge der getätigten Meinungskäufe täglich räumen. Da frische Butter Mitte der Woche knapp wurde, konnte am Donnerstag eine Notierungserhöhung von 4 RM für alle Qualitäten vor⸗ genommen werden. Auch die Hamburger Auktion hatte bereits

am Mittwoch einen Mehrerlös von etwa 5 RM zu verzeichnen

und folgte die mburger Notierung mit einer Preisherauf⸗— . von 4 RM am Donnerstag. Das Ausland tendierte gleich⸗ jalls besser und stiegen die Notierungen sowohl in Kopenhagen wie auch in Malmö. Die Abladungsofferten für Randsiaaten und nnische Butter zogen gleichfalls um mehrere Punkte an.

Kühe:

Fäãärsen:

Berichte von auswärtigen Devißen⸗ und Wertpapier märkren.

Devisen.

Danzig, 25. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 32 G. h. B. 100 Deutsche Reichsmark G.. B. Amerikanische (H⸗ bis 100⸗-Stücke Gf. —— B. Schecks: London —— G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 32 G. b7. 43 B. Telegraphische: London 17 40 G., 17.44 B., Parit

S. 6 New York b. 1049 G., 5, 11.51 B., Berlin .

Wien 25. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 286 6h, Berlin 168430. Budayest 124 2934. Kopenhagen 106,30. London 24 15 New Dorf, 709.20. Paris 27.95. Prag 21.05 Zürich 137 0. Martnoten 167, 20. Lirenoten 365, 12. Jugoslawische Noten 8. 54, Tschecho— slowakiche Noten 21,023 Polnijche Noten 79. 209. Dollarnoten 706,50, Ungarijche Noten —“), Schwedische Noten 125,45, Belgrad —. WNoten und Devisen für 1090 Pengöd. .

Prag 26. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,614. Berlin 804, ). Zürich 6h, 75. Oslo h9l, 00. Kopenhagen 5I2. 0, London 11465. Madrid 280 00. Mailand 173,00, Nem York 33 68, Paris 132.65, Stockholm 668 00. Wien 475, 90, Marknoten 804,90. Polnische Noten 382.00 Relgrad 46,257 Danzig 63, 50. .

Bu da ve st. 25. Februar. W. T. B.) Alles im Pengö. Wien 80 464. Berlin 136.20. Zürich 111.10, Belgrad 8.35.

London, 27. Februar (W. T. B.) New Vork 34194, Paris 86,54 Amsterdam S44.75. Brüssel 24,30, Italien 66 7h, Berlin 14,283 Schwei; 1754 Spanien 41,06. visfabon 110600, Kopenhagen 22414. Wien 30 50, Istanbul 705,00 B., Warschau 30,37. Buenos Aires 41.52 Rio de Janeiro 556, 00 B.

Paris, 25. Februar. (W. T. B.) Schlußtkurje, amtlich.) Deutschland London S655, New Yorf 25, 383, Belgien 3ö6, 50. Spanien 210 /9 Italien 129. 30, Schweiz 495 235 Kepen. hagen —— Holland 1025,25, Oglo 446,0. Stockholm 460, 00. Prag 7h, 50, Rumänien —. Wien ——. Belgrad —— Warschau ——.

Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (11,065 Uhr, Freiverkehr.) Berlin —— England 86.42 New York 25,373, Belgien 366. 56, Spanien 210 75, Italien 129, 8, Schweiz 496, 00, Kopenhagen 9 and —— lo —— Stockholm —— , Prag 76,40,

umänien 165.16, Wien —— Belgrad —— Warschau

Am sterdam, 25. Februar. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 69, 1s. London 8,433. New Vork 247.56, Paris ,. 75z. Brüssel zd. 70, Schweiz 48, 18, Italien 12,59, Madrid 360 54. Oslo 45.25, Kopen— hagen 37.70. Stockholm 44,85, Wien —— Budapest ——, Prag 757, 0, Warschau Helsingfors —— Bufarest —— Yotohama Buenos Aires —.

Zürich 27. Februar. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,26 London 172633, New York 513,25, Brüsse! 72.179, Mailand 26,283. Madrid 42523, Berlin 122, 80. Wien (offiz.) 72,45, Istanbul 248.66.

Kopenhage Februar. (W. T. B.) London 22 44,

n. 25 New Jork 660,06, Berlin 157, 99, Paris 26,10, Antwerpen 92,70,

Zürich, 198 60, Rom 35, 39. Amsterdam 267, ), Stockholm 119.36 Oslo 115, 20, Helsingsors 9. 97, Prag 19,95, Wien —.

Stockholm, 25. Februar. (W. T. B.) London 18,85, Berlin 33 23 Paris 22. 00, Brüsses 78, b Schwein Plätze 198. 75, Amsterdam 224 50, Kopenhagen 84,75. Oslo MNæ2b, Washington 5bs, 00, Helsingfors 8.40 Nom 28,75, Prag 16.75. Wien —. . ;

Oslo. 25. Februar. (W. T. B.) London 1950, Berlin 137 50, Paris 22,76. New Yort 573. 50, Amsterdam 232 25, Zürich 11225, HVelsingfors 8, , Antwerpen 81,00, Stockholm 1063,75, Kopenhagen S7, 45 Rom 29,50, Prag 17.25, Wien —.

Moskau, 22. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen). 1006 engl. Pfund 666 8 G., 66772 B., 1600 Dollar 194, ih G. 194,53 B., 1900 Reichsmark 4627 G., 46,37 B.

London, 25. Februar. (B. T. B.) Silber (Kasse) 176/69,

Silber auf Lieferung 17,25, Gold 121ñũ163.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Februar. (W. T. B.) Dolo Mex. dußere Gold Gig, 44 0s0 Irregation 4iss, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. b o/o Tehuantepee abg. —— (Uschafsenburger Buntpapier 43,00

Cement Heidelberg hi, 00. Dtsch. Gold u. Silber 157, 25, Emag Frankturt 2.90. Eßlinger Masch. 19.25. Festen u. Gusll. Ph. Holzmann 48.50. Gebr. Junghans , Lahmeyer Mainkraftwerke 67.50, Schnellpr. Frankent. 7,75, Voigt u. Häffner 28 50, Zellstof Waldhof 48,50, Buderus 4600 Kali Westeregeln

1.

Ham burg 26. Februar. W. T. B.) (Schlußkur e. Dresdner Bank lh) Vereinsbank S2,“0, Lübeck-Vüchen 4700, Ham burg Amerika Pafetf. 17, 00, Hamburg- Südamerika 58 00 Nordd. nlovd 17.25. Harburg. Gummi Phönix 32,50, Alsen Zement 78. 00 31 Anglo⸗ Guano —, Dynamit Nobel Dolstenbrauerei 61, 00, Neu Guinea 120,00, Otavi Minen 1500.

Wien, 275. Februar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundeanleihe 100 Dollar-Stücke 115,00, do. 500 Doslar— Stücke 115.00, 400 Galiz. Ludwigebahn —— 40, Vorarl— berger Bahn 3 άη Staatsbahn Türkenlose 29 75, Wiener Bankverein Desterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbant Staatsbahnaktsen 13.55, Dynamit A.-G. 45,0, A. E. G. Union 8.40. Brown Boveri Si. nens. Schuckert Brürer Kohlen —, Alpine Montan 11,70. Felten u. Guilleaume (19 zu 3 zusammengelegt) 118,50. Krupp A. G. Prager Eisen 153 00 Rimamusany —— Steyr. Werke Waffen) O49 (am 24. Februar 0,76), Skodawerke 98, 90, Steyrer Pavierf. Scheidemandel —— Leykam Josefsthal Amilrente —— Maitente ——, Februarrente Silberrente Kronenrente —.

Am sterdam, 25. Februar. (W. T. B.) o, Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 6000 oz o Deutsche Reichsanseibe 19szb (Young) 50, 2h, 63 o'9 Bayer. Staats. Obl. 1945 hö, 7, 70 Bremen 1955 5 Preun. Obl. 1952 N. 79, 7 55 Bresden Obl. 1945 o/o. Deutsche Nentenbank Obl. 1950 58 00, Tolo Deutsche Hyp.Bank Bln. Pfdbr. 1953 68, 09. 7 6,9 Deutscher Svparkassen! und Giroverband 1947 49, 7 0, Pr. Zentr. Bod. -Krd. Psdbr. 1960 70 Sächs. Bodenkre Pfdbr.́ JJ 69, 60. Amfler= damsche Bank 106,50, Deunche YReichsbank —— 70o½ Arbed 1981 ö, rh, 7 0lso. A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obi. 18483 Xoso Cont. Caoutjch, Obl. 1150 79, 00, 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 ——, 7 Gont. Gummiw. X. G. Obl. 110; 6 0/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 oO Harv. Bergb.⸗Obl. m. Oyt. 1849 58, 50, 6 09 J. G. Farben Obl. 76, 90, 7 o / g Mitteld. Stahlwerte Obl. m. Op. 1951 57, 00, 7 ½ Rhein.⸗Westf. Bow. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —— 70, NRhein⸗-Elbe linton Obl. m. Sp. 1946 149. 80, 7 06090 Rein. Westf. E.⸗-Obl. H jähr. Noten 9, h0, 7 Siemens⸗Halste Obl. 1939 6 o/ Siemens⸗Halske Zert. ge= winnber. Obl. 2930 90 75, 7o Verein. Stablwerte Sbl. 1951 5025, ö Jo Verein. Stahlwerke Ohl. Lit. C 1921 4025. J. G. Faiben Zert. p. Aktien 84, 006, 7 69 hein. Westf. Elektr. Obl. 1950 650, Goso Eschweiler Bergw. Obl. 1952 66, 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— , 6 0oοn0 Siemens u. Halsfe Obl. 2930 Deunche Banken Zert. Ford Akt. Berl. Emission) —.

* *

1

j j

Nr. 8 des Ministerial⸗Blatts für die Preußi⸗ sche innere Verwaltung herausgegeben im Preußischen Ministerinm des Innern), Teil Ii, Medizinal- und Veterinär⸗ angelegenheiten, vom 22. Februar 1933 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. i0. 2. 335. Benutzung dienstl. Fernsprechanschlüsse zu Privatgesprächen. Beschl. 18. 2. 33, Gedenktag f. d. Opfer des Welttrieges. edi zinalangelegenheiten. RoErl. 11. 3. 33. Wieder⸗ holungsprüf. bei d. ärztl. Vorprüfung. RdErl. 13. 2. 33, Untersuch. ausländ. Weine. RdErl. 8. 2. 33, Durchführung d. Eier WO. RdErl. 13. 2. 33, Zinkstearat f. kosmetische Mi tel. Nachw. über die in Preußen in der 3. Woche gemeldeten über⸗ tragb. Krankheiten. Veterinärangelegenheiten. AdErl. 8. 2. 33. Milcherhitzungsapparate. RdErl. 11. 2. 35, Veterinäruntersuch. Aemter. Richtamtlicher Teil. Selbst⸗ einbinder für das MBliB. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag. Bertin W S8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 165 RM Teil 1 für Aus—⸗ gabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (ein—⸗ rh bedruckt). Teil Ausgabe A 1,95 RM. Ansgabe B 2,55 RM.

Statistik und Volkswirtschaft.

Gchlachtwiehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 20. bis 25. Februar 1933. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

-

Marktorte:

Dortmund Frankfurt a. M.

München Nürnberg Stuttgart Wuppertal

8

Mannheim

Magdeburg

Marfttage: ) 21., 24.

8 e

120, 23

Ochsen: 32,5 30,0

27,0

Bullen:

. w re be 5 * & 8ER 8 St St Si D D Si

18 S 8

Kälber:

Schafe: 36,0 p) 3a, 0 fu) 26,3

Schweine: o 39,8

43, 4,5 9 39, 9 363 3

41,5 h 43,

33,0 2935

18 He 26 1158 S

1 S

2

r K s 81 ** Si O

St Gre O Si 6

28,0

41,0 0) 46,5 6,8 1s 42,9 zz, 0 63 379

40,3 370 32,8

29,0 33,0 26,0

8 2435

42,5 16,ů 14.9

142,) 4.3 I) 38,0 an d 40,5

39,8 47,0 u) 38,0 43,U5

36,0

) Für Ochsen a 1 Notierung vom 21. 3) v1 mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel. —) v2 gut genahrte Schafe, “„ Für Kälber und Schweine 20. und 23. 3) Für Kälber und Schweine 20. und 23.; für Schafe 2. ) Für Kälber 21,

, t ; e ne, 8 ). 3 Mi te. Gute r Schweine 21. und 24. 7) Mittlere Mastlämmer und hammel sowie beste junge Schase Stallmast). 3 Mittel ware. 2 Gu . Ware. O) Für Ochsen, Bullen a, Färsen und Schafe Preise vom 20. i) Vollfleischige Schweine von 100 bis 150 8 u) Vollfleischige Schweine bis 1060 kg. 1j Lingaben nach Schlachtgewicht. nm) Vollsleischige Schweine bis 150 kg. 13) Für Kälber

und Schweine Preise vom 21. und 23.

Bezeichnung der Schlachtwertklassen . die Monatsilbersicht in Nr. 34 vom 98. Februar 1933.

Berlin, den 265. Februar 1933.

Statistisches Reichsamt. J. B.: Dir. Platzer.