1933 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

28 m 3 46 ö Sen 83

Zweite Jentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1933. S. 2.

neun gefaßt und zum Teil geändert. Die Wittmum «l.

Aenderung betrifft im wesentlichen das Grundkapital. Amtsgericht, 7, Trier.

Waltershausen. 90027 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 222 ist heute bei der Firma Philipp Schmidt in Waltershausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Waltershausen, den 21. Februar 1933. Thür. Amtsgericht. Waren elorf. 90028 In unser Handelsregister Abt. B ist am 2. Februar 1933 unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Molkerei Sassenbeig mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Sassenberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei, die Herstellung von Molkerei⸗ produkten jeder Art sowie der Versand derselben und der Versand von Frisch⸗ milch, ferner auch der Handel mit Kunst⸗ dünger und Futtermitteln. Das Stamm⸗ kabital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Molkereiverwalter Hein⸗ rich Stoppel zu,. Sassenberg. allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Amtsgericht Warendorf.

Weichen. Bekanntmachung. 90029) In das Handelsregister wurde ein— getragen: Müller K Co, Luhe⸗Quarzsand⸗ und Kieswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Oberwildenau: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ brnar 1933 hat Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Weiden i. d. O. Pf., 20. Februar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Weichen. Bekanntmachung. 90030)

In das Handelsregister wurde ein— getragen:

„Fürther Verein bayerischer Tafel⸗ Aashütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Mitterteich: Weiterer Geschäftsführer: Neff,. Georg, Kauf— mann, Mitterteich. Prokurist: Zitzler, Michael, Kaufmann, Mitterteich, Pro⸗ kurg in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer. Die Prokura des Georg Neff ist erloschen.

Weiden i. d. O. Pf., 22. Februar 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 90031

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 124 ist heute bei der Firma Fritz Flachsbarth in Weimar eingetra⸗ gen worden: Inhaberin der Firnia ist jetzt Fran verw. Emilie Flachsbarth geb. Knych in Weimar.

Weimar, den 20. Februar 1933.

Thür. Amtsgericht.

Weissensee, LThiür. 90032 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nx. 52 eingetragenen Firma „Gebrüder Albrecht, Straußfurt“, heute eingetragen worden: Die Liguidatoren sind nicht befugt, einzeln, sondern nur gemeinschaftlich zu handeln. Weißensee i. Thür., 21. Februar 1933. Preuß. Amtsgericht.

Wen clan. 90033 Auf Blatt 990 des Handelsregisters, betr. die Firma Commerz- und Vri— vat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Werdau in Werdau ist eingetragen worden: Der Direktor Dr. Joseph Schilling in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitalied bestellt worden. Amtsgericht Werdau, 21. Februar 1933. Witten. 90034 A 560, Westdeutsche Lichtreklame Ge⸗ sellschaft Eckl C Co., Witten: Konrad Eckl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Thea Eckl in Witten ist in die Gesellschaft als persönlich haften— der Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Wesideutsche Re⸗ klame⸗Gesellschaft Eckl & Co., Witten Ruhr). Gesamtvertretung ist erforder⸗ lich für alle Geschäfte und Rechtshand⸗ lungen, insbesondere für 1. Rechts⸗ geschäfte über Grundstücke und Rechte In Grundstücken. 2. Bestellung von Prokuristen, 3. Eingehen bon Wechsel⸗ verbindlichkeiten un Bürgschaften, 4. Aufnahme und Hingabe von Dar— lehen. Die zur Gesamtvertretung be⸗— rechtigten Gesellschafter können einzelne von ihnen zur Vornahme bestimmter Geschäfte, insbesondere zur Verfügung über Bank- und Postscheckguthaben er- mächtigen. Amtsgericht Witten, den 13. Februar 1933. r

Witi mum el. 90035

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma J. Bleßmann. Wittmund, heute einge⸗

Er ist

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma E. F. Garrelfs, Wittmund, als neue Inhaberin eingetragen: Ehefrau des Kaufmanns Enno Frerichs Garrelfs, Anna geb. Lübberts in Wittmund. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chafts begründeten Forderungen und eroindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau des Kaufmanns Enno Garrelfs ausge⸗ chlossen. Amtsgericht Wittmund, 3. Febr. 1933.

. ——

Wuppertal.

1. Stadtteil Elberfeld. Am 10. Februar 933:

Abt. B. Nr. 1222. Die Firma „De⸗ verna“ Verkaufsgesellschaft für Nah⸗ rungsmittel mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ kauf von Nahrungs⸗ und Genußmitteln gleich welcher Art und gleich in welcher Form. weitere gleichartige Unternehmungen in Wuppertal oder an anderen Orten neu zu errichten oder . zu erwerben. oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägige Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern; ö ist weiter berechtigt, die von ihr ver⸗ auften Nahrungsmittel in eigner Fa⸗ brikation herzustellen. 20 0090 Reichs⸗ mark Stammkapital. Geschäftsführer: Frau Aenne Baum geb. Schasberger, Kaufrau, und Richard Grieger, Kauf⸗ mann, beide in WeElberfeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1933 errichtet. Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuxisten vertreten. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

. Am 20. Februar 1933:

Abt. A. Nr. 231tz: Die Firma Ernst Günther jun. ist erloschen.

Nr. 3357 bei Firma Paul Rohs: Die

Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Paul Rohs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Lembke bleibt bestehen. Nr. 5371 bei Firma F. W. Wirtz K Co.: Die ö ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Wirtz ist Alleininhaber.

Nr, 5413 bei Firma Staudt & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Staudt ist Alleininhaber.

Nr. 5691 bei Firma H. & W. Heine⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Heinemann ist Alleininhaber.

Nr. 5913. Die Firma Brögelmann C Co. Kommanditgesellschaft, begonnen 23. Januar 1933. Persönlich haftender

90038

Else geb. Bruder in W. Elber⸗ Kommanditist.

5915. Die Firma „ESah“ Sahm und als deren Inhaber Sahm in Wa⸗

mann, feld, 1

Nr. Eugen der Kaufmann Eugen Elberfeld.

Nr. 5916. Die Firma Heinrich Wil⸗ helm Rundfunk⸗Vermittlungs⸗Zentrale und als deren Inhaber Heinrich Wil⸗ helm, Radiotechniker in W⸗Barmen. Abt. B. Nr. 415 bi Firma Commerz= und Privat⸗Bank Aktingesellschaft, Fi⸗ liale Elberfeld: Bankdirektor Dr. Joseph Schilling in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 10961 bei Firma Elberfelder Textilwerke Aktiengesellschaft: Der Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Fromm in W. Elberfeld ist zum stellvertr. Vorstands⸗ mitglied bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

Nr. 1223. Die von Remscheid⸗Lennep hierher verlegte Firma Apparate Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Apparaten und ähnlichen Gegenständen und deren Vertrieb. Die Gesellschaft kann auch andere ähnliche Unternehmungen aufkaufen oder sich daran beteiligen. 20 000 RM Stamm⸗ kapital. Geschäftsführer: Max Hansen, Kaufmann in Walberfeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1922 festgestellt. Die Gefellschaft ist auf Reichsmark umgestellt. 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert (Beschluß vom 30. 12. 1924). 51 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma), S2 (Sitz), 3 (Gegen⸗ 6 des Unternehmens) sind durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober 1932 geändert. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 21. Februar 1933:

Nr, 218 bei Firma Rheinische Textil⸗ fabriken Aktiengesellschaft: Der Kauf⸗ mann Gustav Meißer in Düsseldorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

2. Stadtteil Barmen. Am 19. Januar 1933:

tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittmund, 1. Febr. 1933. , Witt mum. 90036 Im Handelsregister A ist heute unter Rr. 134 eingetragen: Kaufhaus J. Schönbohm, Wittmund. Inhaber: Kauf⸗ mann Johannes Schönbohm in Witt⸗ mund. Amtsgericht Wittmund, 1. Febr. 1933.

Abt. B. Nr. 1219. Die Firma Im⸗ hof, Bochkoltz & Vogeler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des in nn,, unter der Firma Imhof, Bochkoltz K

Die Gesellschaft ist berechtigt,

Saldo geringer ist

Gesellschafter: Frau Friedrich Brögel⸗ 3

kant Max Bochkoltz Gerd Seyd, beide in W- Barmen. Kaufmann Hermann Seibel Barmen ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft ist am 10. Januar 1933 er⸗ richtet. Die . wird durch mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder ist allein ,,, Nicht , Zur Volldeckung der von den Gesellschaffern Max Bochkoltz und Gerd Seyd übernommenen Stamm⸗ anteilen von zusammen 100 009 RM bringen diese Gesellschafter das Geschäft der von ihnen unter der Firma Imhof, Bochkoltz & Vogeler betriebenen offenen Handelsgesellschaft mit dem Recht der m,, der Firma, mit den ganzen ! , der Kundschaft, der äußeren und inneren Organisation und mit nachstehenden Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein: n, wer⸗ den alle Kassen, Wechsel⸗ Postscheck⸗ und Bankbestände, alle Debitoren und alle Waren vorräte, 4 aber auch alle Kreditoren der offenen Handels— gesellschaft. Alle diese Werte werden nach dem Stande vom 1. Januar 1933 mit der Maßgabe eingebracht, daß das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft vom 1. Januar 1933 ab für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Uebernahmewerte sind die aus der Geschäftsbilanz der offenen , unter Zugrunder⸗ legung der bisherigen Bilanzierungs⸗ an ag per 31. Dezember 1932 er⸗ sichtlichen Werte. nicht aufgestellt. Ergibt sich aus der Bilanz, daß der Saldo der vorstehend bezeichneten in die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingebrachten Werte höher ist als 100000 RM, so schuldet die G. m. b. H. der offenen Handels⸗ ele l at den diese Summe über⸗ teigenden Betrag als ein mit 65.

Dem

jährlich zu verzinsendes beiderseits zum

Schluß eines jeden Kalenderquartals mit zweimonatlicher Frist kündbares Darlehn. Ergibt sig dagegen, daß der

o werden von den Wertpapieren, welche die offene Han⸗ delsgesellschaft besitzt, solche im Kurs⸗ wert vom 31. Dezember 1932 in solchem

Umfang eingebracht, daß der Betrag

von 1960 9900 RM erreicht wird. Hierbei hat die G. m. b. H. die Auswahl der einzubringenden Wertpapiere. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 20. Februar 1933:

Abt. A. Nr. 3104 (Ba) bei Firma Anton Hülbach: Der bisherige Gesell⸗ schafter Anton Hülbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist. aufgelöst.

Nr. 3166 (Ba) bei Firma Rudolph Genck: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen J. Januar 1933. Der Kauf⸗ mann Hans R. Genck in W.⸗Barmen ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.

Nr. 5912. Die ö Wuppertaler eitungsdienst Graf Co. Offene Handelsgesellschgft, begonnen 23. De⸗ jember 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Paul Graf, Kaufmann in W. Elberfeld, Walter Schickel, Kauf⸗ mann in W.Barmen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschaster nur in Gemeinschaft miteinander be— rechtigt. Nr. 5914. Die Firma Bachmann & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. Februar 1933. Persönlich . Gesellschafter: Peter Hans

achmann und Arthur Kesting, beide Kaufmann in W.⸗Barmen. Abt. B. Nr. 160 (Ba) bei Firma H. G. Grote Gesellschaft mit ,, Haftung: Die Prokura Rudolf Haver⸗ kampf ist erloschen. Nr. I69 (Ba) bei Firmg Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale W⸗Barmen: Bankdirektor Dr. Joseph Schilling ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 865 (Ba): Die Firma Wupper⸗ taler Gummifadenfabrik Hülsenbusch & Schliemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.

Am 21. Februar 1933:

Abt. A. Nr. 431 (Ba) bei Firma Imhof, Bochkoltz & Vogeler: Alfred Seyd ist durch Tod als persönlich haf⸗ tender ige her f ausgeschieden. Die Gesellschaft ist mit seiner Witwe Irm⸗ gard geb. Ibach als Alleinerbin sort⸗ Jesetzt worden. Der Kaufmann Gerd Seyd in W.⸗Barmen ist als persönlich aftender , in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Die bisherige Firma ist auf die Imhof, Bochkoltz C Vogeler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wa⸗Barmen übergegangen H.⸗R. 1219 (ohne die der Gesell chan ver⸗ bliebenen Vermögenswerte). Di

s J. Die ö. der offenen Handelsgesellschaft ist ge⸗ ändert in Bochkoltz C Seyd. Frau Irm⸗ gard Seyd geb. Ibach ist als persönlich aftende Gesellschafterin aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden. Die Prokura Hermann Seibel bleibt bestehen. Nr. 3435 (Ba): Die Firma Ernst Benkert ist erloschen. .

Nr. 497 (Ba) bei Firma Kunstseiden⸗ Akttiengesellschaft vorm. C. Benrgth jr. Aktiengesellschaft: Die Prokura August Asbach ist erloschen.

3. Stadtteil Cronenberg:

Am 20. Februar 1933:

Vogeler betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Die Fabrikation von

und der Handel mit gummielastischen

und verwandten Geweben. 100 009 RM Stammkapital. Geschäftsführer: Fabri⸗

Abt. A. Nr. 5517. Die Firma 6 & Schumacher. e eng Handelsgesell⸗ . begonnen 14. Dezember 1932. zersönlich haftende Gesellschaster: Paul Kopf, Landwirt in W.⸗Ronsdorf, und

.

und Kaufmann Walter in W.⸗

Diese Bilanz ist noch

Schumacher, W.⸗Cronenberg. 4. Stadtteil Ronsdorf.

; Am 20. Februar 1933:

Abt. B. Nr. 34 (Ro) bei 3 Bocklenberg K Motte Aktiengesellschaft: Die auf Grund des Art. VII der B.⸗O. vom 19. 9. 1931 außer Kraft getrete⸗ nen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats (85 7, 8, 12) sind auf Grund des Beschlusses der Generalversamutlung vom 26. 1. 1933 wieder in Kraft gesetzt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Feitz. 90039 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr, 890 einge⸗ tragenen Firma Deutsche Aseol Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zeitz folgendes eingetragen worden:

Turch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Februar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. . 1925 pa gli der 5§5 8, 6 Satz 2 (Vertretung) und 1 geändert, ferner ist 5 6 durch Absatz 2 ergänzt und z 16 in den Gesells . vertrag neu aufgenommen.

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere eg rn . bestellt sind, fortan durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten.

Zeitz, den 17. Februar 19335.

Das Amtsgericht.

Ewäön itz. 90040

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

Auf Blatt 93, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma E. Walther Ew. in Niederzwönitz betr. Die persönlich haftende Gesellschafterin Emma Auguste verw. Walther geb. Viehweger und 3 Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma been. als Einzelfirma weiter. Der bisherige Kommanditist Klempner Rudolf Arthur Fischer in Niederzwönitz führt das ande ge g als alleiniger Inhaber fort. Die Pro⸗ kurg des Rudolf Arthur Fischer und Richard Max Herzig ist erloschen.

ö Blatt 287, die Firma Ern st Müller Nachf. in Zwönitz betr.: Der Kaufmann Julius Krawutschke in Zwönitz ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Juli 1932 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem vor⸗ maligen Strickwarenfabrikanten Ernst Müller in Zwönitz.

Amtsgericht Zwönitz, 20. Februar 1933.

4. Genossenschafts⸗

9 regifter. Bruchs. 90l 5s] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 65, Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Hambrücken e. G. m. b. H. in Hambrücken: Die Firma ist geändert in Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Hambrücken Amt Bruchsal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hambrücken. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 18. Dezember 1952 der Landw. Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Hambrücken Amt Bruch⸗ sal. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Badischen landw. Genossen⸗ schaftsblatt zu Karlsruhe. Bruchsal, den 17. Februar 1933.

Amtsgericht. I.

Kaufmann in

Cottbus. 190152 Bekanntmachung. In das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 71 ist bei der „Elek⸗ trizitäts und Warengenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dissen“ eingetragen: Durch . der Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1933 ist 8 2 des Statuts geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist 2. den gemeinsamen Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln erweitert worden.

Cottbus, den 22. Februar 1933. Das Amtsgericht. Elst er wer eda. doiõ4] In das Genossenschaftsregister ist bei

B) der Genossenschaft Ländliche Spar- und

Darlehnskasse Grünewalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grünewalde (Nr. 13 des Re⸗ gisters), am 10. Februar 1933 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 1. 1933 ist Gegenstand des Unternehmens auch der „Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe so⸗ wie der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder“. 5 2 des Statuts ist insofern ergänzt. Amtsgericht Elsterwerda. Emmendingen. 90155 Genossenschaftsregister Bd. II O. 3. 12 Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Bauernvereins Malterdingen e. G. m. b. H. in Malterdingen —: In der Ge⸗ neralversammlung vom 15. 12. 1932

wurde die Auflösnng der Genossenschaft

beschlossen. Liguidatoren sind Otto Schüssele und Otto Bär J, beide Land⸗ wirte in Malterdingen. ; . Emmendingen, den 21. Februar 1933. Amtsgericht. JI.

Ger nz bach, Murgtal. 90156 Genossenschaftsregister Bd. 1 O. 3. Mi Die Vertretungsbefugnis der Vaqui⸗ datoren der Yan en Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Au im Murgtal e. G. m. b. H. i. Liqu. ist beendet und die Firma erloschen. ; . ö 20. Februar 1933. d. Amtsgericht. Grabow, Meckhelb. 90157]

Genossenschaftsregistereintrag vom 15. Februar 1833 zur Eierverwertungs-⸗ genossenschaft Eldena und Umgegend, e. G. m. b. H. in Eldena:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1932 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. *

Amtsgericht Grabow. Hanuover. . old! In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 331 eingetragen die

enossenschaft Vorstädtische Kiein⸗ siedlungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Hannover⸗ Stöcken. ö des Unternehmens ist: 1. Behebung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit durch gemeinsamen Kleinsiedlungsbau auf der Grundlage der gegenseitigen Selbsthilfe, 2. Be⸗ schaffung der dazu erforderlichen Mittel, 3. Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder durch zweckentsprechende Einrichtungen, 4. Förderung des geisti⸗ gen und sittlichen Wohles der Mit⸗ glieder, 5. Einrichtung der . und Heimatpflege, 6. Ankauf und Pach⸗ tung von Siedlungsgelände zur Er— baunng und Verpachtung von Klein⸗— e ,,,, und Gelände, 7. Ver⸗ anstaltung belehrender Vorträge und Austausch praktischer Erfahrungen, 8. Schaffung eines unverteilbaren Ge⸗ meinschafts vermögens (Stiftungsfonds) zur Sicherung des Bestandes der Ge⸗ meinschaft und zur Sicherung des Be⸗ sitzes an erstellten Wohnungen und Eigenheimen, ̃n zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder beschränkt und vollkommen gemeinnütziger Natur. Das Statut datiert vom 29. Januar 1933. Amtsgericht Hannover, 22. Febr. 1933. Hannover. 90159 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Elektro⸗ und Radin⸗Grosthandels⸗Genosfen⸗ schaft zu Hannover eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Tie Firma lantet jetzt: Elektrobedarf⸗Maschinen⸗ und Apparate⸗Vertriebs⸗Genossenschaft Hannover, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Einschränkung des Gegenstandes des Unternehmens, „soweit diese außer⸗ halb des Vertriebsprogramms der Firma Bergmann -⸗Elcktrizitätswerke Aktiengesellschaft, Berlin, liegen“, ist fortgefallen. Das neue Statut datiert vom 18. Februar 1933.

Amtsgericht Hannover, 22. Febr. 1933.

Landau, Pfalz. 90160 „Edesheimer Spar- & Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“ in Edes⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1932 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗— besondere: 1. der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen,. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. .

Amtsgericht Landau i. d. Pf.

22. Febrnar 1933.

Leinnuig. nen Auf Blatt 280 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Baubund eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig, ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Die irma lautet künftig: Baubund Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung des Wohnungsbaues. Zu diesem Zwecke sollen Grundstücke erworben werden, um Wohnungen oder sonstige Bauten zu errichten Und um diese zu vermieten, zu veräußern oder auf sonstige Weise zu verwerten, Amtsgericht Leipzig, 22. Febrnar 1933.

Minster, West k. 90162

Bei dem unter Nr. 63 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Gemein nützigen Bauverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

iqui-

Zweite gentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1933. S. 3.

zu Greven, ist am 17 Februar 1933 eingetragen: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist geändert in: Grevener gemeinnütziger Bauverein. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut gem. Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 27. De⸗ zember 1992. Tas Amtsgericht Münster i. W.

Nœeresheim. . 90163 Am 3. November 1932 wurde in das Genossenschaftsregister Bd. 4 unter Nr. 33 bei der Molkereigenossenschaft Trochtelfingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: *

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Uing vom 14 Dezember 1930 wurde die Firma der Genossenschaft geändert in: Molkereigenossenschaft Trochtelfingen, Bopfingen, Oberdorf, e. G. m. u. H.

Amtsgericht Neresheim. Hrii nn. 90164

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 435 die Genossenschaft unter der Firma „Viehzuchtverein Schönecken und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Schönecken V worden.

Das Statnt ist am 6. Januar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Zucht von u e gf, Viederungsvieh und gemeinschaftliche Stierhaltung.

Prüm, den 16. Februar 1933.

Amtsgericht. violin, Pomm. 90331

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 112, dem Altdamerower Spar⸗ und Darlehnskassenverein. e G. m. u. H, am 15. Febvuar 1983 eingetragen worden: Die Satzungen sind neu gefaßt am 22. Oktober 1952. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf; 1. Förderung des Sparsinns und Exleichterung der Geldanlage; 2. Gewährung von Krediten in lau— fender Rechnung an die Mitglieder für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb; 3. Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder; 4. Beschaffung von Maschinen und , , ö gegenstämden zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der genossenschaftliche Geschäftsbetrieb soll nicht auf. Erzielung hoher Gewinne ge⸗ richtet sein; die Genossenschaft soll ge⸗ meinnüttig wirken und neben den wirt⸗ schaftlichein Aufgaben auch das geistige und sittliche Leben ihrer Mitglieder y. und Einrichtungen der Wohl⸗ ahrts⸗ und Heimatpflege fördern.

Amtsgericht Stolp. Sonneberg. Thür. 90165

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 74 am 30. November 1932 die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. November 1932 erfolgte Auflösung der Eigenheim⸗ n ,. Sonneberg e. G. m. b. H. n Sonneberg eingetragen worden.

Sonneberg, den 30. November 1932.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Vgxch elle. ; 90166

In das Genoössenschaftsregister des Amtsgerichts Vechelde ist am 17. Fe⸗ bruar 193 eingetragen: Die Land⸗ wirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. in Vechelde. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1. der gemeinschaftliche Bezug land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2. der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Statut vom 25. Ja⸗ nuar 1933.

Uelzen, Bz. Hamm. 90167 In das Genossenschaftsregister ist zur . Viehverwertungsgenossenschaft Bodenteich, e. G. m. b. H., Bodenteich, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 1. 5. 1991/28. 6. 1931 aufgelöst. Das Amtsgericht Uelzen. Witt mum dcl. 90168 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 59, n, n del e. G. m. b. H. in Wittmund“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt. Amtsgericht Wittmund, 7. Febr. 1933.

5. Musterregister.

Aschafftenbur. 90139 Bekanntmachung. In das Musterregister wurde getragen: „Buntpapierfabrik Aktiengesell⸗ . in Aschaffenburg, ein ver⸗

ein⸗

iegelter Umschlag, enhaltend 5 Ge⸗ chmacksmuster von Buntpapieren (Flächenmuster), welche mit den nach— ö Fabritnummern versehen sins: 701, H 702, H 703, H 7094, H 7605, angemeldet am 20. Februar 1935, . 4 Uhr 6 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Aschaffenburg, den 20. Februgr 1933. Amtsgericht Registergericht.

petmold́. go do) In das Musterregister ist heute unter Mr. 817 eingetragen worden:

Westdeutsche Holzindustrie Aktienge⸗ n Detmold, verschlossener Um⸗ chlag mit einem Muster für eine . mit der Fabrik⸗-Nr. 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1933, vormittags 8 Uhr 10 Min.

Amtsgericht J, Detmold, 22. 2. 1933.

Detmold. 90141 In das Musterregister Nr. 818 ist heute eingetragen worden:

Lipp. Polstergestellsabrik K. u. E. Gausmann, Hiddesen, 29 Muster für Polstergestelle mit den Fabrik⸗Nrn. 1003, 1005, 1007, 1010, 1014, 1018, 1019, 1020, 1622, 1023, 1637, 1946, 1041, 1042, 1046, 1050, 10951, 1061, 1070, 1655, 1071, 1072, 1057, 1667. 1065, 1074, 1149, 1150, 151 und ein Muster für 1 Katalogdeckblatt mit der Fabrik⸗Nr. 10909 im verschlossenen Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, jedoch Muster Nr. 1000, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1933, nachmittags 3 Uhr 45 Min.

Amtsgericht, 1, Detmold, 22. 2. 1933.

Detmold. 90142 In das Musterregister ist heute unter Nr. 819 eingetragen worden: Küchenmöbelfabrik Huxholl K Co. G. m. b. H., Detmold, offener Umschlag mit 9 Mustern für Küchenmöbeln, Fabrik⸗Nrn. 161 (2. 162 (23, 163 (2), 164 (2) und 165, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 193533. vormittags 11 Uhr. Amtsgericht, l1, Detmold, 22. 2. 1933. Eirien. 90149 In unser Musterregister ist unter Nr. 46 bei der Firma Baumwollweberei Ellrich G6. m. b. H. vormals Mechanische Weberei Ferdinand Teichmüller in Ell⸗ rich eingetragen: Paket mit einem Muster fuͤr Tischdecken. Geschäftszeichen Oslo⸗Decke, Dessin 5, Schutzfrist drei Hh, angemeldet 15. Februar 1933,

r. Ellrich a. H., 20. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Ertrurt. 90144 In unser Musterrechtsregister ist heute unter Nr. 609, 601 bei der Firma „M. & L. Heß, Schuhfabrik, Aktien⸗ gesellschaft“ in Erfurt, eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 11. Februar 1933, 12 Uhr 30 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet. rfurt, den 21. Fehruar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14. Hulle, Sale. 90l 45 In unser Musterregister sind in den Monaten Dezember 1952 und Januar 1933 folgende Eintragungen bewirkt: Nr. 781. Für Franz Tittel, Juwelier in Halle a. S., 3 Photographien: a) von Halloren⸗Silber einen Weinflaschenkork Nr. 231 und einen Brieföffner Nr. 232 und b) von Hallischem Silber einen Weinflaschenkork Nr. 233 darstellend, im antiken Stil aus Silber i, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1932, 11 ühr. Nr. 782. Für die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Warnecke, Halle a. S., acht Muster für Packungen, Nrn. 15504, 15554 a, 15554, 155540, 15590 a, 15590 h, 15590 c. 15590 4, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Dezember 1932, 11 6. Nr. 835. Für die Hallesche Papier⸗ waren⸗Fabrik Max Jovishoff, Halle a. S.,. 9 Muster für Packungen, Nrn. 148, 149, 150, 151, 152, 153. 154, 155, 156, 8 Faltschachteln und 1 Plakat, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1933, 11 Uhr. Halle a. S. den 18. Februar 1933. Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.

Lähau, Sachsen. 90146

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 76. J. Ernst, Firma in Löbau, versiegeltes Paket, enthaltend 24 Muster verschiedener Metallknöpfe, Fabrik⸗ nummern 1050, 1124. 1127, 1134, 1141, 1144, 1147, 1149, 1152. 1155, 1164, 1466, 11965, 1197. 1214, 1216, 122f, 122, 12233, 1229. 1234 1237, 1239, 1242, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1933, nachmittags 3 Uhr.

Amtsgericht Löban, 23. Februar 1933. 90147 ein⸗

Oherndorf, Neche nan.

Im Musterregister wurde getragen:

Nr. 539. Fa. Gebr. Junghans A.⸗G., Uhrenfabriken in Schramberg, 1 ver— siegelter Umschlag, enthaltend 4 Abbil⸗ dungen von Boudoiruhren, mät den Nummern 5229 250 Z. 5215 216 SR7z. 5se17 - 218 Z, 5/231 232 Z, an⸗ gemeldet am 6. 2. 1933 vorm. 10 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 6. Februar 1933. Scligenstadt, Hessen. 90148) In unser Musterregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 108. Firma Hessische Gummi⸗ waren⸗Fabrik Fritz Peter, Aktiengesell⸗ schaft in Klein Auheim a. M., ein ver— . eltes Paket mit 50 Modellen für Fahrrad⸗ und Motorradreifen in ver⸗ schiedenartiger re n n,,

ei

Gummi, Profil und n, für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

140 b, 2152 s, 353 s, 457 r, Iss t,

6iö8 t. e, 758 s, 8 59g p. g 6zths, 1061 r, 116i b, 12165 p, 1365 s, 1467 w, 15/68 w, 16170 w, 17671 , 18/72 w, 19174 b, 20675 b, 211778, 2/91 b, 23392 s, 24j9g3 r, 25/93 r. 4, 26 / 94 s, 27194 r, 28/96 r, 29 /9ß s, 30/697 r, 31 s97 s, 328 s, 331hs r, 34 /ib6 s, 35 / 11118, tz 56 t 37158 38/778, 39/878, 40 / 7, 41/948, 42/958, 43195 t, 44.103 s, 15104 i, a6 / jos s, 47109 8. 48/1028, 49/110 i, 50/65 w, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ani 28 Janugr 1933, nachmittags 1 Uhr. Seligenstadt, den 31. Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 90149, In unser Musterregister ist folgen— des eingetragen:

Nr. 390. 594. 2A. Sinapius, Tuch⸗ fabrik in Spremberg. L, je 1 versiegel⸗ tes Paket mit Stoffmustern, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 726 bzw. 731, 30, 729, 723 Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am g. Januar 1933, 1 Uhr 30 Minuten bzw. 27. Januar 1935, 12 Uhr 40 Minuten.

Spremberg, L. den 23. Februar 1933. Das Amtsgericht. Wermelskirchen. 90150

In unser Musterregister ist am 21. 2. 1933 unter Nr. 96 bei der irma Her⸗ mann Schöpp, Mechanische Plüsch- und Möbelstoffweberei in Wermelskirchen, eingetragen:

L versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Dessins, Fabriknummern 119, 145, 120, 2365, 2370, 2375, 2389, 2385, 2390, 2395, 24009, 21065, 3410, 24115, 2420 2425, 2430, 2435, 2440, 2445, 2450, 2455, 2465, 2479, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1933, 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Wermelskirchen.

Hmwictan, Sachsen. 8990151 In das der reg . ist heute ein⸗ ,,. worden: Nr. 430. Firma andmann K Hellwig, Aktiengesellschaft in Zwickau, 1 versiegelter 3 mit 17 Mustern für gewebte Spitzen, Ein⸗ sätze, Stoffe und gemusterte Schleier, ö Geschäftsnummern 1043—- 1047, 1050, 105412 105418, 1055/ 1—1055̃35, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 21. Februar 1933, vormittags 1 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Zwickau, 22. Februar 1933.

HRonlurse, ergleichs lachen, Bermilselungsvernsahren zur

6chulbenrege lung landwirt- ichaftsicher betriehe

nn Berlellungshersahren.

Berlin. 90384] Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Krause, Berlin N, Müllerstraße 176, ist am 22. 2. 1933, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 84 N. 15. 33. Verwalter: Dr. Grünwald, Berlin W 50, Tauentzienstraße 4. Fritz zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis J. 4. 1933. Erste Gläubigerversammlung 22. 3. 1933, 11 Uhr, Prüfungstermin am 21. 4. 1933, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13—14, III. Stock, Zimmer 203, Hauptgang A, am Quergang 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. 3. 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 84. Berlin-Schöneberg. 90385]

Das Konkursverfahren über 1. das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Kalisch, alleinigen Inhabers der Firma Carl Bloch Nachf., Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ burger Str. 5, ist am 24. 2. 1933, 11 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 99/100. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. 3. 1933. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Zahlung weiteren Vor⸗ schusses und erste Gläubigerversammlung am 22. 3. 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. 4. 1933, 1019 Uhr.

2. den Nachlaß des am 20. 11. 1932 verstorbenen Kaufmanns Max Mendel Silberstein, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Str. 6, ist am 20. 2. 1933, 12 Uhr, eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Eduard Lüdorff, Berlin⸗ Wilmersdorf, Aschaffenburger Str. 6a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. 3. 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. 3. 1933, 19 Uhr. Prüfungstermin am 20. 4. 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66 / 67, Zimmer 58.

Berlin⸗Schöneberg, 24. 2. 1933.

Geschäftsstelle, des Amtsgerichts.

Bremen. 903861 Deffentliche Betanntmachung. Ueber das Vermögen des Knufmanns Johann Friedrich Heidmann, all. Inh. der Firma Friedrich Heidmann, Bremen, Seeberger Str. t, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Degener⸗Grischow in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1933 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1933 einschließlich. Erste Gläu⸗—

im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗

geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗

torstraße).

Bremen, den 23. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oozs?7] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wünsche in Dresden⸗A., Dürerplatz Nr. 9 II, bei Richter, wird heute, am 23. Februar 1933, nachmittags 123. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seyler in Dresden⸗A., Seestraße 6. An⸗ meldefrist bis zum 17. März 1933. Wahl⸗ termin 17. März 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 31. März 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. März 1933. Amtsgericht Dresden. Abt. II. Duisburg. 90388]

Kontursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Theodor Füller, Inhaber des Stickerei⸗ geschäfts L. Wierth in Duisburg, Sonnen⸗ wall 10, wird heute, am 22. Februar 1933, mittags 12 Uhr, auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Offszanka in Duis⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1933, 11, Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. April 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht, an den Konkursverwalter bis zum 20. März 1933. Amtsgericht in Duisburg.

Eberswalde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Ger⸗ trud Tschinkel aus Eberswalde, Neue Kreuzstraße 7, ist heute, am 23. Februar 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Wille, Eberswalde, Neue Kreuzstraße 17. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 9. März 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1933, vormittags 101, Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 9. März 1933. Eberswalde, den 23. Februar 1933.

ooss9]

Elsterwerda. 90390

Ueber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Louis Zimmermann, Löwendrogerie, Elster⸗ werda, Inhaber Drogist Louis Zimmer⸗ mann, ebenda, Bahnhosstraße 9, ist am 21. Februar 1933, 17,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann MaxJoüller, Elster⸗ werda. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 17. März 1933, 10 Uhr, Zimmer 13. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1933.

Amtsgericht in Elsterwerda.

Gxans ee. 903911 In dem Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Tillack in Neu Lögow wird heute, am 21. Februar 1933, nach⸗ mittags 18 Uhr, der Nachlaßkonkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Meier in Gransee. Anmeldungs⸗— frist bis zum 21. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. März 1933 um 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1933 um 94 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Ofsener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 21. März 1933. Gransee, den 21. Februar 1933. Amtsgericht.

Hambung. 9ong9g2]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emile Louis Albert d' Heureuse, alleinigen Inhabers der Firma L. d' Heureuse, Ham⸗ burg, Spielbudenplatz 26 1, Ein- und Ausfuhr von Landesprodukten, ist heute, 14,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. April d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 21. März d. J., 10, Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 23. Mai d. J., 1M /, Uhr.

Hamburg, 23. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

1lildesheim. 9oz9z3]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Emma Humpert geb. Friedrich in Hildes⸗ heim, Inhaberin der Firma Joseph Hum⸗— pert, daselbst, ist heute, am 22. Februar 1933 um 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheidemann in Hildes⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1933 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1933 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. März 1933. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. März 1933.

Amtsgericht Hildesheim, 22. 2. 1933. Kassel. 90394 Kontursversahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Holtzmann G. m. b. H., Steinbildhauerei in Kassel, Holländische Straße 55, ist am 23. Februar 1933, 18 Uhr, das Konkurs⸗

mittags iz Uhr, allgemeiner Prüfungs—

termin 23. Mai 1933, vormittags 9 Uhr,

bigerversammlung 21. März 1933, vor⸗

versahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frilchte in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 23. März

1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9 / 10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗

pflicht bis 20. März 1933.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

KlIitze. 90395 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Brüdern aus Klötze ist heute, am 23. Februar 1933, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan ist. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Flentje in Salzwedel. Anmeldefrist bis zum 22. März 1933. Prüfungstermin am 31. März 1933, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. März 1933. Amtsgericht Klötze, 23. Februar 1933.

Königsberg, Pr. 903961

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Motteck, Königsberg, Pr., Junker⸗ straße 7, ist am 20. Februar 1937. 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomkaufmann Pottel, hier, Königseck 12. Anmeldefrist bis zum 20. April 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Montag, den 20. März 1933, 10 Uhr, Zimmer 318. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 22. Mai 1933, 10 Uhr, Zimmer 318. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1933.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

Neickenhurd . 90397

Ueber das Vermögen der Firma Adolf Lewin Nachf. Fritz Flakowski, Inhaber Kaufmann Fritz Flakowski in Neidenburg, wird heute, am 22. Februar 1933, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bürovorsteher Rebien in Nei⸗ denburg. Gläubigerausschußmitglieder: Kaufmann Julius Marchlowitz und Kauf⸗ mann Leopold Lackner in Neidenburg. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. März 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1933.

Amtsgericht Neidenburg.

Oldenburg. Oldenburg. I90398

Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Franz Lameyer, Maria geb. Wilke in Oldenburg, als alleiniger Inhaberin der eingetragenen Firma Franz Lameyer in Oldenburg i. O., wird heute, am 23. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schiff in Oldenburg i. O. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1933 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung (Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die

Wahl eines anderen Verwalters, Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und falls über die im z 132 K.⸗O. bez. Gegen⸗ stände) am 17. März 1933, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 24. Marz 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. V, Oldenburg, Zimmer 25, J. Obergeschoß. Ofsener Arrest mit An⸗ zeigefrist 3. März 1933. Oldenburg, den 23. Februar 1923. Amtsgericht, Abt. V. N. J fe.

Ratibor. 90399 Ueber das Vermögen des Fräuleins Flora Brzoska aus Ratibor, Domstr. 2, zugleich als Inhaberin der Firma Flora Brzoska, Spezial⸗Schirmhaus und Leder⸗ waren, alleinige Vertretung erstklassiger Fabrikate, Ratibor, Domstr. 2, wird am 22. Februar 1933 um 18 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter der vereidigte Bücherrevisor Marzian Demmel in Ratibor, Neue Str. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. März 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 24. März 1933 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Neue Str. 25, Zimmer Nr. 35 im JII. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. März 1933 einschließlich. Amtsgericht Ratibor, den 22. 2. 1933. 3 N Gass

Arnstadt. 90409 Konkursverfahren (Aufhebung). Im Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma E. C. H. Bussemer K Co.,

Kofferfabrik G. m. b. H. in Geschwenda,

wird das Verfahren nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 20. Februar 1933.

Thnringisches Amtsgericht.

Arnstadt. 9094011 Konkurs des Juweliers u. Goldschmieds Erich Schlegelmilch in Arnstadt. Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermoögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewãäh⸗· rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird auf den 14. März 1933, mittags 12 Uhr, anbe⸗ raumt (Zimmer 12). Arnstadt, den 22. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. 190402

Das Konlursversahren über das Ver— mögen der ofsenen Handelsgesellschaft Carl Scheil in Berlin, Leipziger Str. 124,

ist insolge Schlußverteilung nach Abhal—