1933 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 51 vom 1. März 1933. S.

2.

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen,

Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 17. Fe⸗

bruar 1933, und

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 23. Fe— bruar 1933.

Umfang: 8. Bogen. Verkaufspreis: 0,60 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: (8 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 28. Februar 1933.

Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die am 28. Februar 1933 ausgegebene Nummer 8 des Reichs gesetzblatts Teil II. enthäͤtt:

die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An⸗ wendung des Handelsʒabkommens ziwischen dem Deutschen Reich und der Republik Costa Rica vom 26. Oktober 1932, vom 26. Februar 1933.

Umfang 4 Bogen. Vertauseprein 0. 15 Re. Postversendungegebühren: O01 RM für ein Stück bei Voreinsendung ˖

Berlin NW 40, den 28. Februar 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisen berg.

Preusten. Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnisscheinen. Die in der nachstehenden Zu sammenstellung aufgeführten

Sprengstofferlaubnisscheine werden hiermit für ungültig erklärt:

ö Aussteller

Nuster GR. Gewerberat Nr. VR. = Bergre vier

beamter

des Scheines 1 3

Name und Wohnort des Inhabers

GR. Wiesbaden GR. Luckenwalde BR. für West⸗Halle GR. Elbing

GR. Elbing

GR. Luckenwalde GR. Frankfurt a. M. GR. Koblenz

GR. Elbing

GR. Limburg a. d. L. GR. Arnsberg

VR. Dinslaken

GR. Elbing RX. Bitter seld

Altenkirch, M., Aulhausen . Baldhoff, H., Luckenwalde Banst, A., Beesenstedt .. Behrendt, F., Elbing... Binding, E., Behrendshagen Bösel, F., Luckenwalde .. Diehl, K. J., Steinfischbach . Eberhardt, K., Dieblich ... Heinemann, E., Elbing... Heuser, W., Katzenelnbogen. Isenberg, A., Reigern ... Isselhorst, H., Wehofen ... Jachanowsti, P., Reimanns⸗ selde K Jahreis. K., Bitterield

. Verbot.

Auf Grund des 8 9 Abfatz 1 Ziffer 5 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) verbiete ich die in Einbeck erscheinende periodische Druckschrift „Das rote Echo“ mit sortiger Wirkung auf die Dauer von zwei Monaten. Eine Veröffentlichung dieses Verbotes kann nur in der Form erfolgen, daß mitgeteilt wird: „Das rote Echo in Einbeck ist auf die Dauer von zwei Monaten verboten worden.“ Jede Mitteilung darüber hinaus würde einen Verstoß gegen 5 18 der Verordnung des Herrn Reichspräsi⸗ denten vom 4. Februar 1933 bedeuten und die darin ange⸗ kündigten Folgen nach sich ziehen. Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde binnen 2 Wochen nach Zustellung an das Reichsgericht gegeben. Die Beschwerde ist bei mir mit 4 be⸗ glaubigten Abschriften einzureichen. Sie hat keine aufschie⸗ bende Wirkung. Dieses Verbot umfaßt auch in dem Verlag etwa erscheinende Kopfblätter der Zeitschrift sowie jede an⸗ geblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt.

Hannover, den 27. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Hannover. FJ. V.: Velsen.

Verbot.

Auf Grund des 3 9g Absatz 1 it 5 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGGBl. 1 S. 3 verbiete ich die in Geismar erscheinende periodische Truckschrift Der Rote Stürmer“ mit sofortiger Wirkung auf die Dauer von zwei Monaten. Eine Le ffelkicht kn dieses Verbotes kann nur in der Form erfolgen, daß mitgeteilt wird: „Der Rote Stürmer in Geismar ist auf die Dauer zwei Monaten verboten worden“. Jede Mitteilung darüber hinaus würde einen Verstoß gegen ö 18 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten vom 4. Februar 1933 bedeuten und die darin angekündigten Folgen nach sich ziehen. Gegen diese Ver— fügung ist die Beschwerde binnen 2 Wochen nach Zustellung an das Reichsgericht gegeben. Die Beschwerde ist bei mir mit beglaubigten Abschriften einzureichen. Sie hat keine auf⸗ schiebende Wirkung. Dieses Verbot umfaßt auch in dem Ver⸗ lag etwa erscheinende Kopfblätter der ill sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darftellt.

Hannover, den 27. Februar 1933.

Der Oberpräsident der ö Hannover. F. V.: Velsen.

Verbot.

Auf Grund des 5 9 Absatz 1 Ziffer 5 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zum Schutze des ** Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) v das . des Volkslehrers“ auf die einem Monat. Eine Veröffentlichung dieses Verh⸗ l nur in der Form erfolgen, daß mitgeteilt wird: „Der Volrs⸗ lehrer in Harburg Wilhelmsburg ist auf die Dauer von einem

j b

z GR. Halle 9. d. S.

GR. Celle

GR. Düren

BR. Frankfurt a. d. D.

e. . Mülheim⸗Ruh

VR. Dillenburg g

VR. Koblenz GR. Elbing VR. Schmalkalden

BR. Witten

GR. Sigmaringen GR. Elbing

GR. Limburg a. d. L. VR. Witten ; VR. Waldenburg⸗ Süd VR. Nord⸗ Hannover VR. Ost⸗Kaldenburg

2 Kautz, O., Benndorf .... rertmann 8, Gene- Kochius, F., Düren.. Kutscher, F., Groß⸗Blumberg WVarchio, A., Barnten ;

iche 8 7. Nichel, Q, Dberhausen⸗Rhld. Nieland, F., Vielbach Schäjer⸗Thelen, J., Schalken⸗

mehren

r O de , , ö, m, , mr, er, de, de, m, de, d, e mr e, e e, .

Berner E. Wogenapꝰ ... Roll, H., Marie nrachdors .. Wortmann, K., Witten...

1

de de e r m, re m n.

ech, O., Moll... Jimmermann, K., Lehrte. Jwilirsch, A. Strausseney . Berlin, den 27. Februar 1933. C 3* 6 23 * 8 9 * 4 1 * h 2 2 Der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit. D er Kommissar des Reichs. J. A.: Schindler. Der Preußische Minister des Innern Der Kommifsar des Reichs. J. A.: Dr. Schütze.

ö Verbot. Auf, Grund des 3 9 Absatz 1 Ziffer 5 der B nes eiche prisidenten zum Schutze en,, . . 1 Febriiar 1933 (RCGBI. 1 3. 35 in Verbindung mit der , mn, zur Durchführung der Verordnung zum 5 h. des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 . h und des . 2 der Verordnung zur Ausführung der ,, des Reichspräsidenten zum Schutze des deulschen o . vom 6. Februar 1933 (Gesetzsamml. S. 239) verbiete . , periodische Druckschrift: ent en berger Volts⸗Echo“ sür die Zei . bis zum 31. Mai 1935 uh ich , n,. w die etwa in Ihrem Verlage erscheinenden ö. 3 . jede angeblich neue Druck- e r h i als die alte darstellt oder als ihr Er⸗ =. Berlin, den 25. Februar 1933

er Oberpräsident der Provinz Brande .

nburg und Berli . g von Berlin.

. Bekanntmachung. Auf Grund des 5 9 Ablatz 1 Ziffer 1 und 56 in Ber⸗

2 ? Xr rt de , Jtituits- würde einen Berstoß gegen 18 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 4. Februar 1933 bedeuten und die darin angekündigten Folgen nach sich ziehen. Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde binnen J Wochen nach Zu⸗

stellung an das Reichsgericht gegeben. Die B ; mir mit 4 gegn erf . 6 ge ie Beschwerde ist bei

i iften einzureichen. Sie hat keine aufschiebende ? irkung. Dieses Verbot umfaßt ö dem Verlag etwa erscheinende Kopfblätter der Zeitung söwie e,, neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte

ellt. Hannover, den 27. Februar 1933. Der Oberpräsident der Provinz Hannover. J. V.: Velen.

. Berbot. Auf Grund des 5 9 Absatz 1 Ziffer 5 der Verordnun des Herrn Reichspräsidenten . ie. des e n Vol kes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35 verbiete ich das Erscheinen der „Norddeutschen Volks stim m e⸗— auf die Dauer von drei Tagen. Eine Veröf entlichung dieses Verbotes kann nur in der Form erfolgen, daß mitgeteilt wird: „Die Norddeutsche Volksstkmme in Wesermünde⸗Geestemünde ist auf die Dauer von drei Tagen verboten worden.“ Jede Mitteilung darüber hinaus würde einen Verstoß gegen § 18 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 4. Februar 1933 bedeuten und die darin angekündigten Folgen nach sich ziehen. Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde binnen 2 Wochen nach Zustellung an das Neichsgerichi gegeben. Die Beschwerde ift bei mir mit 4 beglaubigten Abschriften einzu⸗ reichen. Sie hat keine aufschiebende Wirkung. Diefes Ver⸗ eur, Gedi enr, ö. 63 ,, . erscheinende Kopf⸗ ; er Zeitung sowie jede angeblich neu ift, di sich jachlich dies vi dir ah enn ng k Hannover, den 27. Februar 1933.

Der Oberpräsident der rovinz Hannover.

J. V. Velsen.

ö Verbot.

(Auf Grund des 5 9 Absatz 1 Nummer 5 und des 8 Absatz 1 der Verordnung des eichs pra sbenten 3 Schuh! des dentschen Volkes vom 4. Februar 1933 hab ich durch Erlaß vom heutigen Tage die in Großauheim erscheinende Wochenzeitschrift „Der rote Beobachter“ mit so⸗ sortiger Wirkung bis einschließlich 24. April 1953 verboten. Kasfel, den 26. Februar 1939.

Der Oberpräsident der Provinz Hessen⸗Nafsau. ö V.: Dr. r , Rel .

Verbot.

bindung mit 5 10 der Verordmm i ö

ug mit g 1 ing des Reichs präsid . . deutschen Volkes vom 4. . . ö 3 a be ne =, n n für iel ren um weitere 14 Tage, und zwar 1. bis einschließlich 13. März 1a er eln 9 ö ö

Breslau, den 28. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesten.

auf die Dauer von drei Monaten, und zwar fi die Zeit vom

Auf Grund des 9 Abs. 1 Nr. 1, 5 und 7 der Verordnun

* Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes 24

. Februar 1233 (RGGBl. 1 S. 35) verbiete ich das Erscheinen er Wochenschrift Rotes S prachrohr“ in Könnern

morgigen Tage bis zum 31. Mai einschließlich. Nach 5 9

Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druckschri t, die si sachlich als h alte darstellt oder als ihr , n n. sst Magdeburg, den 28. Februar 1933. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen.

M*

J. V.:: Fehr mann.

Verbot.

Auf Grund des 5 9 Absatz 1 Ziffer 5 der Vervrdnun des Herrn ed e rhides . chutze des a . Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. IS. 35 h habe ich die in Hindenburg, . cheinende Ha monatsschrift Glos Lu du“ Organ Polskiej Partji Socjalistyeznej w Niemczech“ mit sofortlger Wirkung bis zum 31. August 1933 einschließlich verboten. Das Verbot umfaßt auch die in dem⸗ selben Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter sowie auch jede andere angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Oppeln, den 27. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien. Dr. Lukaschek.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 59 Abs. 1 Ziff. 5 der Verordnung des Reichs präsidenten n Schutze des deutschen Volkes vom J. Fe⸗ bruar 1933 (RGBl. IS. 35 in Verbindung mit der 3. Durch⸗ y, vom a nn 1933 (RGBl. 1 S. 54) und mit 8? Ziffer 3 der preußischen Ausführungsverordnung dom 6. Febrnar 1933 (Gesetzsaniml. S. 23 habe ich die in

tätige Wochenschau“ mit sofortiger Wirkung bis zum 1. April 1933 einschließlich verboten. ; Stettin, den 28. Februar 1933. Der Oberpräsident der Provinz Pommern. Dr. von Halfern.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 839 das Gesetz zur . des Polizeiverwaltungs⸗ gesetzes vom 1. Juni 1931 (Gesetzsamml. S. 77) in der Fassung des Gesetzes vom 22. Februar 198532 (Gesetzsamml. S. 1055, vom 27. Februar 1933, Nr. 13 810 die Verordnung über die Auflösung des staat⸗ lichen Polizeiamts in Ratibor, vom 20. Februar 1935.

Umfang; „. Bogen. Verkaufspreis 20 RM, zuzüglich einer BVersan e fr von Rpf. . . ,

Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G6. Schenck) Berlin Wg, . 35, und durch den Buchhandel 2 J

Berlin, den 1. März 1933. . Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

. Ausfallgarantie für Düngekalklieferungen.

. Aus der vom Reich für die rühjahrsdüngung 1933 be⸗ reitgestellten Ausfallgarantie ö 5 hinge nrg fer e. siehen auch. Betrãge für. Düngekalklieferungen zur Ver⸗ fügung. Diese Belräge können jedoch nur zugunsten der Händler und Genossenschaften von denjenigen Kalkwerken in Anspruch genommen werden, die von sich aus entsprechende Sarantiesummen übernehmen. Kalkwerke, die sich an diesem System der Ausfallgarantie beteiligen wollen, wenden sich zweckmäßig sofort an uns. Kalkwerke, die nicht bis zum S. März 1933 ihre Beteiligung angemeldet haben, können später nicht mehr berücksichtigt werden. Händler und Ge⸗ nossenschaften, die bei Düngekalklieferungen die Ausfall⸗ garantie in Anspruch nehmen wollen, setzen ich am besten schon heute mit ihrem liefernden Kalkwerk in Verbindung.

Berlin, den 22. Februar 1933.

Deutscher Kalk⸗Bund G. m. b. H., Berlin W 35, Schöneberger Ufer 35.

Nr. 6 des Reichsarbeitsblatts“ 1933 hat folgenden Inhalt: Te il i. nennung. J. Arbeitsvermittlun Gesetze, Verordnu Mehrbeschäftigung (6. Sammelerlaß).

1933 abgeschlossene v Arbeitslosenunterstü

6

nen, Erlasse: Bekannt bereinkommen über d

at neu gebildet, ein

so genügt die Zustimmung hung des gesetzlichen Kün⸗ Arbeitsschutz. e. Ver⸗ betr. Bauartanerkennung

Bekanntmachung, betr. * Einri

aatlichen Wohnungs⸗

i ö erordnung zur Aus—⸗

Absatz 3 dieser Verordnung umfaßt dieses Verbot sämtliche

Verordnung 4 führung der Gemeinnützigk

Rummelsburg in Pomm. erscheinende Druckschrift Werk⸗

Reichs, und Staatsanzeiger Ur. HI vom 1. März 1933. S. 3.

Betrifft: Vorstädtische mne, , . Richtlinien für die vor⸗ er gh. Kleinsiedlung und die Bereitstellung von Kleingärten für Erwerbslose. Vom 29. Februar 1933. Mit Anlage. V. Ver⸗ sorgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse; Ein⸗ lösung der Reichsverbilligungsscheine. Teil ll. Nichtamt⸗ licher Teil. Aerztliche Betreuung im freiwilligen Arbeits⸗ dienst. Von Dr. Paetzold, Oberregierungsmedizinalrat im Reichs⸗ arbeitsministerium. Die Richtlinien für die vorstädtische Klein⸗ siedlung vom 20. Februar 1933. Von Dr. Heilmann, Ober⸗ regierungsrat im Reichsarbeitsministerium. Sozialpolitisches aus dem Auslande: Die Arbeitsstreitigkeiten in Großbritannien und Nordirland und in der Schweiz im Jahre 1932. Von A. Hof⸗ schneider, Regierungsoberinspektor im Reichsarbeitsministerium. Statistik. Die Arbeitsmarktlage im Januar 1933: 1. Die Arbeitsmarktlage. II. Arbeitslosigteit und Kurzarbeit unter den Gewerkschaftsmitgliedern im Januar 1933. 1II. Arbeitslosenver⸗ sicherung und Krisenfürsorge. IV. Die wertschaffende Arbeits⸗ , im Monat Dezember 1932. Die wertschaffende Arbeitslosenfürsorge im dritten Haushaltsviertellahr 1932 (Ok⸗ tober bis Dezember 1932). Abrechnung der Reichsanstalt für Monat Dezember 1932. Ergebnisse der Monatsstatistik der Krankenkassen im vierten Vierteljahr 1932 und im Durchschnitt des Jahres 1932. Die Arbeitskämpfe im Deutschen Reich im 2. und 3. Vierteljahr 1932. Vorläufige Ergebnisse. Sozial⸗ politische Zeitschriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücher⸗ anzeigen. Teil IV. Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung Genug Folge der Amtlichen Nachrichten des Reichsversicherungsamts, Nummer 2). 1. Amtlicher Teil. A. Allgemeines. Verordnung des Reichspräsidenten zur Milderung von Härten in der Sozialversicherung und in der Reichsversorgung. Vom 18. Februar 1933. Zweite Verordnung über die Ver⸗ längerung der Wahlzeit in der Sozialversicherung. Vom 20. Fe⸗ bruar 1933. B Krankenversicherung. Betr. Statistik der Kran⸗ kenversicherung. Bekanntmachung, betreffend das internationale Uebereinkommen über die Krankenversicherung der Arbeitnehmer in Gewerbe und Handel und der Hausgehilfen. Vom 4. Februar 1933. Bekanntmachung, betr. das internationale Uebereinkommen über die Krankenversicherung der Arbeitnehmer in der Landwirtschaft. Vom 4. Februar 1933. Bekanntmachung über ein Abkommen zwischen den Spitzenverbänden der Krankenkassen und dem Reichs⸗ verband Deutscher Dentisten E. V. Richtlinien des Reichsaus⸗ schusses für Aerzte und Krankenkassen für wirtschaftliche Arznei⸗ verordnung. Bekanntmachung über Aenderung der Geschäfts⸗ ordnung des Reichsausschusses für Aerzte und Krankenkassen vom 25. Mai 1925, geändert durch Beschluß des Reichsausschusses für Aerzte und Krankenkassen vom 5. Mai 1930. Beschlüsse des Reichsausschusses für Aerzte und Krankenkassen vom 19. Januar 1933. 1. Entscheidungen des Reichsversicherungsamts: Entschei⸗ dungen der Spruchsenate 1557 4558. 2. Entscheidungen des Reichsschiedsamts 8. C. Unfallversicherung, Bekanntmachung, betreffend das internationale Uebereinkommen über die Entschädi⸗ gung aus Anlaß von Berufskrankheiten. Vom 2. Februar 1933. Bekanntmachung, betreffend das internationale Uebereinkommen über die Entschädung der Landarbeiter bei Arbeitsunfällen. Vom 4. Februar 1933. Entscheidungen der Spruchsengte 4559 —- 4561. E. Angestelltenversicherung. Verordnung über die Gültigkeits⸗ dauer von Marken in der Angestelltenversicherung. Vom 21. Fe⸗ bruar 1933. Entscheidungen der Spruchsenate 4562 4563. Entscheidungen der Beschlußsenate 4564-4565. F. Knappschaft⸗ liche Versicherung. Verordnung über knappschaftliche Arbeiten. Vom 11. Februar 1933. G. AÄrbeitslosenversicherung. Entschei⸗ dungen der Spruchsenate 4566 4576. Entscheidungen der Be⸗ schlußsenate 4577. H. Verfahren. Entscheidungen der Spruch⸗ senate 14578. J. Statistische Angaben. Neueste Zahlenergebnisse aus der Invalidenversicherung. Verteilung der Anzahl der im 1. bis 4. Vierteljahr 1932 vereinnahmten ,, , auf die einzelnen Lohnklassen. , der Ergebnisse der Verrechnung von Steigerungsbeträgen für Wanderversicherte aus der J- und AB. gemäß der V. vom 29. April 1926 für das Jahr 1932. II. Nichtamtlicher Teil. Zeitschriftenschau. Bücher⸗ besprechungen und Bücheranzeigen. Teil V. Reichsver⸗ forgungsblatt. Amtliche Nachrichten über die ö und Fürsorge⸗Angelegenheiten der Kriegsbeschädigten und Kriegs⸗ hinterbliebenen. Nummer 3. Versorgungsrecht. 15. Verordnung des Reichspräsidenten zur Milderung von Härten in der Sozial⸗ versicherung und in der Reichsversorgung. Vom 18. Februar 1933. 16. Durchführungsbestimmungen zu Artikel 2 und 3 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Milderung von Härten in der Sozialversicherung und in der Reichsversorgung vom 18. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 69). 17. Weitere Mehrleistungen in der Reichsversorgung. Versorgungsbehörden.

änderung. Teil VI. Bekanntmachungen über

Tarifverträge.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 1. März 1933.

Berlin, 28. Februar. Preißnotierungen für Nahrungg⸗— mittel. Einkgufspreise des Lebensmitteleinze!; handels für 190 Kilo mrei Haus Berlin in Originglpackungen.;) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie; und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen grob 32,00 bis 33,00 „S6 Gerstengraupen, mittel 34 60 bis 36,90 M, Gerstengrütze 28,90 his 29, 0 16. Haferflocken 32 00 bis 33 90 16. Hafergrütze gesottene 36 00 his 37 00 K, Roggen⸗ mebl. etwa 70 vy 25 50 bis 76 56 A4. Weizengrieß 37.00 bis 38, 00 4, Hartgrien 44 (O1 bis 45,00 AM Weizenmehl 28,00 bis 33, 00 4A, Weizenauszugmehl in 100 kæ. Säcken br. n. 34 00 bis 37 509 , Weizenauszugmebhl, feinste Marken, alle Packungen 37,0 bis 48,00 46,

Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,06 bis 34, 006, Speiseerbsen, Viktoria

Riesen, Celbe 34, 00 bis 36,00 A, Bohnen, weiße, mittel 21,50 bis 23 00 A, vangbohnen. ausl. 26,50 bis 27,50 , Linsen, kleine, letzter Ernte 35,50 bis 42.900 A. vinsen, mittel, letzter Ernte 42.00 bis 60.90 4A vinsen große, letzter Ernte 50, 00 bis 76 00 A Tartoffel⸗ mehl juperior 33, 50 bis 34,50 41. Reis, nur für Speisezweche notiert, und zwar: Bruchreis 18.50 bis 19,50 KA Rangoon⸗Meis, unglasiert

19,00 bis 20,06 . Siam Patna⸗Reig, glasiert 23 00 bis 25, 00 A6.

Reisgrieß. vuderfrei 22. 00 bie 30,00. ., Ringäpte! amerikan. extra choice 90 M0 vis 94. R Amerik. Pflaumen 40/6 in Kisten ho 00 bis 65 00.4,

Sultanas Kiup Caraburnu P Kisten 60, 00 bis 6h. 00 K, Korinthen

cholee Amalias 76,00 bis 74,00 Æ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 210.99 bis 215,90 4 Mandeln, bittere, courante, ausgew. 219,990 bis 215.00 46. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 205 09 bis 215,90 Pfeffer, sckwarz, Lampong, ausgewogen 164 00 bit 174.90 A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 172, 9 bis 18, 00. , Rohtaffee Santos bis Extra Prime 2200 bis 34009 ., Rohkaßtee, Zentralamerifaner aller Art 340 00 bis 400,00 , Röst kaffee. Santos bie Extra Prime 416 99 bis 44,00 , Röstkfanee, Zentralamerikaner aller Art 434.00 bis 600. M M0, Möst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 31.09 bis 32.0 466. Röstgerste, alasiert, in Säcken 31,00 bie 32.00 M6, Malzfaffee, glasiert, in Säcken 45, 0! bis 44.90 4M, Kakao, ftart entölt 154.00 bis 1860 00 M6, Kakao, leicht entölt 209, 00 bis 240, 00 S, Tee, chines. 666,00 bis 760, 00 S, Tee, indisch 750.00 bie 950,06 c Zucker, Melis 66 85 bis 6710 , Zucker, Raffinade 68, 16 bis 69 50 S6, Zucker, Würiel 74.00 bis S0 C0 , Kunsthonig in R kg-Packungen 700 bis 73 00 „M, Zucker⸗ sirup hell, m Eimern 82,05 bie 0c, G0 , Speisesirup. dunkel, in Eimern 70600 bis 80 00 S6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von L2t kg, Ka. 90 bis 68, O9 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg S0 00 bis 82. 00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kKg Hö, G

6

Aufbau und Dienstbetrieb der Versorgungsbehörden. 18. Umbildung von Ver⸗ soraungsbehörden in Baden und Württemberg. 19. Anschriften⸗

bis 102, 00 M, Pflaumen mus, in Eimern von 123 und 15 kg bo bis 8, 00 „½, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 30 AM, Steinsal; in Padungen 21.30 bis 259 10 *. Siedesal; in Säcken 2 18 bis 4A, Siedesalz i Packungen 23. 30 bis 26. 56 S3, Bratenschmalz in Tierces 122,960 bis 124 0 , ratenschmalz in Kübeln 124, 00 bis 126 00 , Purelard in Tierces, nord amerit. 110, 00 bis 112700 M6, Purelard in Kisten 11000 bis 112,9 0 A, Berliner Rohschmal; 124,90 bis 126,00 4. Corned Beer 121t bg. ver Kiste 35,00 bis S6, 00 A, Corned Beef 48/1 Iba. ver Kiste 45, 90 bis 47.00 A, Margarine, Handelsware. in Kübeln. 1 110 00 bis 11400 Æ, 11 96, 60 bis 102.00 MS, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis M. II 118,00 bis 126,90 S6, WMolkereibutter La in Tonnen 208,00 bis 214, 0 ½, Molkereibutter La gepackt 216 00 bis 222.00 S6, Molkerei butter lla in Tonnen 192.00 bis 200, 00 A6, Molkereibutter 11a ge—⸗ vackt 196,00 bis 204,900 S6. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 2l 4.00 bis 218.00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 224,90 bie 228. 00 Æ, Spech in., ger. 154. 00 bis 160, 00 M, Allgäuer Stangen 20 o 66, 00 bis 74, 00 Sα, Tilsiter Käse, vollfett 150, 00 bis 150,00 6,

schter Gouda 40010 136,00 bis 144.00 M6 echter Edamer (0 oLh 136,00 bie 144,00 M, echter Emmenthaler (Sommerkäse 1937), voll⸗ fett 256 00 bis 256 00 „S6, Allgäuer Romatou 20 69 260 bis S4, 00 4A, ungez. Kondensmilch 45116 per Kiste 16,75 big 1725 genick. Kondentzmssch zig ver Kiste s 0 bis 9 Ü e, Sreisczh,

ausgewogen 68.90 bis 95,00 .

Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe auf der folgenden Seite.)

Statistik und Volkswirtschaft. Berichtigung.

In der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1933, Seite 3, veröffentlichten Uebersicht „Weinmosternte im Jahre 1932“ muß es bei Alzey und Umgegend in der Spalte Weinmostertrag insgesamt statt 1305 richtig F305 hl heißen.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 29. bis 25. Februar 1933 für 1000 g in Reichsmark.

N MNotie⸗ tungen

für Sandelsbedingung Brot⸗ getreide

Marktorte

Weizen Gerste

kg kg Sommer. Winter⸗ je hl RM se hl RM Brau f Futter⸗

Roggen

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märkische Station...

ö Lieferung im Monat (frei Berlin) Braunschweig ab braun ijchweigische Station .. 5 Breslau. ... frachtfrei Rreslau in Waggonladungen v. 15 t]: Chemnitz... Fracht lage Chemnitz in Ladungen von 19—15t Dortmund... Großha ndelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t Dresden. waggon frei sächl. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 Duisburg frei Waggon Duishurg ..... Emden. ab Station... Ersurt.

Essen ... n n a.

, Gleiwitz .. Halle a. S. Hamburg

Aachen. Bamberg Berlin.

2

Frankfurt 4. M. ohne Sack .. ab ostt hüringische Verladestation . frachtfrei Gleiwitz... netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t frachtfrei Hamburg ... ö frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ) ... ab hann oversche Station waggen weise, Frachtlage Karlsruhe obne Sack Großhandelepreise waggonfrei Kassel o. S. ab bolft. Station bei waggonweisem Bezug . nnn r. loco K öniasberg d ab rheinische Station. ..... .... prompt frachtfrei Leipzig .. netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirfs bei Abnahme von Waggonladungen I netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ bezug ohne Sack.... Großbandelseinkaufepreise waggonweise ab südbaerijche Verladestation. Großhan delseinkaufspreise ab nordbayerische Station...

Großhan delspreise waggonfrei ab vogtländ. Verla de station , 2 , waggon fi ei Stettin ohne Sack ..... Greßhan delspr. waggonw. ab württbg. Station babnjrei Worm kJ Großhan delseinkaufspreise waggonweise ab fränt. Verladestation ....

Hannover Karlsruhe Kassel . Kiel ö. Köln .. Königsberg Kreseld .. Leipzig.. Magdeburg

, , 9 d

K

Mainz.. Mannheim

München. Nürnberg

Plauen.

Stettin. Stuttgart Worms. Würzburg

Ie Sst3 2 7

7os7I 161,3 J7os̊o, g / pi 1575 74st 7i / i556 76 ö. 958661 1684 . 176062 . loz5 77 2s776 1557 72 71 16209 55

7172 162,59) 75176 70 158,55) 76

1675 71s 1685 16

162,5 7õ/ 75,5 168, h 76.5 162,5 75 155.0 70 160,0 70 76 160,4 76

1550 1735 1560 15059 166. 0 h 1553 ih. 9 h 1626

156,5 167,5 17]

173, 160. 7ost1 1620

7 1565.0 75 71,5 155 76

i763 . 168

70/772 1622 1 76577

203,8 197,5

83, 175,90 1143,59 16804 1510 12060 197,5

17395 164. 3) 124,2 206 8c .

211.7 ö 215 . 1535] 960 oo itzoo 15h 1330 15065 isz0 1üiiss 168.5 13560 * i735 i315

2065,09) 14813 1963 1) 199.9 178,5 u) 162.53) 125.0

a. 191.3 514 0) 192,5

1785 12456 1070 18910 15155 1200 205,

181,3 15735 211,9 1375 19l,90 175.0 1200 195.9 180 96 ) 166 09 113912) 197,5 204. n 7 163,57 1320 204, 195,77 173.3 16) 139.9 63,2 1) 198,0 1650.0 * 1100 217,5 66 3 is] 125 200,0 140 5 200. 1660 126 0 17) 21099) 1738 138.8 1977 202,55)

13509 Iyõ. 1365

13

175 . 61 16563 187

1979 183. 2075 1835

2175 1925 2032 i6s ot 15209 1959 16605 15109 1930 1730 190400 2070), 18454 169,55) lG o o isn 3 * 16 in zi75 183 fa) itz 8]

206,5 J 176.55 16409)

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?).

Roggen

Weizen

Gerste . Haser

Western 11 Manitoba (Kanada) (Ver. Staaten) da YNlata ö 1 11 1V

Rosafs Barusso di Aigentinien Russ.

Hardwinter II va Plata

(Ver. Staaten)

La Plata

ö. 57 5 860. 80.9 86 ö

. 68, 68 59 3 =. p70

) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. I) Scheine, die zur Einfuhr zollbegünstigter

Gerste berechtigen, sind von der D. G. H. nicht ausgegeben worden.

r das laufende Wirtschaftsiahr ist die Einfuhr zollbegünstigter Gerste

nicht mehr zugelassen. 2) Notierungen für Abladung (im Verichiffunge hafen, im lausenden Monat, ) Rhemischer. Industrie⸗= geiste. 5j Futter⸗ und Industriegerste. Sommeiweizen. 7 Gute. 9) Sächsischer. 9) Westsälischer. o Pommerscher.

iu) Sächsische. 12) Weißer. 15)

Sommergerne für Futterzwecke. 1 Donau⸗Rulsen. 15, Geringere (Sortier⸗ Gerste.

1 Mütlere. 1 Rhein hessischer. 16, Gute Mittelsorte. 1 Württembergijcher. 2) Rheinhessische.

Berlin, den 28. Februar 1933.

Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Platzer.

Rartoffeipreije an deutschen Märkten

in der Woche vom 20.

bis 25. Februar 1933.

Marktortey) Handelsbedingung

Fabrit⸗ Epeiselartosseln farloffeln

RM für 50 kg RM 6. weiße rote gelbe für h0 kg

Notie⸗ rungen?)

Erzeunugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Verladestation

Berlin ̃f .... . Frankfurt a. M. Y Hambug f... . ö.

le 1 1 9 2 41 2

Kölnf ...

Magdeburg München... Nürnberg..

e 1 orms ...

Erzeugeipreise ab Erzeugerstation ..... wag gonwene Frachtlage Karlstuhe ....

Waggonlad. v. II t ohne Sack..

Erzengeipieise frei Bahmtanon ;

bahn rei Worms

Gr osß bandeltspreie Frachtlage Fianksurt a. 9H. bei Waggonbe zug 20. Erzeigerpreise ab holstein. Station bei waͤggonw. Bezug . 2u6. GrCsahandelevertaufspreise frachtrei Kölner Bahnstation in

Erzengerpꝛeise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sac 23 z Erzeugeipreise frei Babnstation.. .. . 26.

Großbandelepiei e waggonfrei ab vogtl. Verladeslation . =

151 185 3) 158 h 1153 213

165 )

240 3 ) l- *

33. 16ᷣ 2, 00 - 2, 20

26. 23. 1.20 21. 24. ö

25. 3 6 ö 22.

11111

21 24. 9

h) An den mit * bezeichneten Märften amtliche Börlennotierungen; an den mit Ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschafikan mer und der Handeltkan mer; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preigfeßtitelungen Notierungen oden duich Um rage! *) Wo mehrere Angaben berlagen, und, aus diesen Qurchichnitte gebildet worden. ) Oberländer Industrie. Indussue o) Industrie; Julinieien 1. 80. 9 Futter⸗ und Wirtschafielarteffeln. ) Industrie; buntköpfige 2.309 9) Rheinische Industrie J. Qualuät; II. Qualität 2.40, Notierung vom 24. 2; 1heinhessische und pfälzüjsche Industrie 1,85; norddeuische Nieren 260 9) An ang der Woche.

Berlin, den 28. Februar 1933.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzen.