meichs. und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1933. S. 4.
Sandel und Gewerbe. Hamburg 28. Februar.
(Fortetzung.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen. (W. T. B.)
burg · Amerika Patets. 16. 50, Lloyd 16,77, Harbur
Danzig, 28. Februar. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 67.31 G., 57,3? 100 Deutsche Meichsmark —=—— G.
(6⸗ bis 100⸗Stück) — — G., — — B. B. — . Auszahlungen: Warschau 100 Jloty 57.21 G. London — —
(Alles in Dan Amerikanische
G ; B. Telegraphische: 5. ö G., — — * New Nork h, 09,49 G., b, 1051
Wien 28. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 287 10. Berlin 168, 30, Budapest 124251, Kopenhagen 107, 006, Vondon 24, 35, Rew Vork 709, 20. Paris 27,95, Prag 21,553, Zürich 135.50. Marknoten ̃ Noten 8,64, Tschecho⸗ O3 Polnische. Noten 79, 28, Dollarnoten 706,60, ). Schwedische Noten 126, 45, Belgrad — —. sen für 109 P 2. 28. (W. T. B.) Amsterdam 153,63. Berlin 30h, 90, Zürich 67.70, Oslo 593. 00. Kopenhagen ih, C0, London 15,30. Madrid 279, 0, Mailand 172,9, New Vork 33, 64, Paris 32.7 Wien 4765,00, Marknoten Polnische Noten 382.00 Belgrad 46.267. Danzig 3,56.
B., Paris
167, 70, Lirenoten slowakische Noten 21 Ungarische Noten —, — Noten und Devi Prag. 28. Februar.
Jugoslawische
Stockholm
Am sterdam, 28. Februgar. (W. T. B.) 70) tsch Neichsanleihe 1949 . 575. 7h. ĩ ) . Deutsche 1965 (Young) 48
(W. T. B. (Schlußturse. Dresdner Bank l. 50. Veremsbank 82 60, Lübeck, Vüchen 47 00, Hamburg. Südamerika 26 00. Nordd. g. Gummi Phönix 22.25, Allen Zement 7760. glo⸗ Guano 42.00 B., Dyngmit Nobel hl, 75, Holstenbrauerei 62 00 Neu Guinea 120, 00. Otavi Minen 1450.
Wien, 28. Februar. (W. T. B.) Völkerbundtanleihe 100 Dollar- Stücke 114,25, 4 υί—, Galiz. Ludwigsbahn — — berger Bahn — — 3 60 Staatsbahn — —. Wiener Bankverein — —, Kreditbank — — A. E. G. Union — Biüxer Kohlen — —, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — — Krupp Ü.. G. — — Prager Eisen —— . Rimamurany — —. Steyr. Werke (Waffen O. 3b, Skodawerke ——. Steyrer Papierf. ——, Leytam Josefsthal — — Februarrente — — Silberrente
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — Pidbr. 1960 706sg, 7 oν Sach. Bodenkr. damsche Bank 104,50, Teutsche 9b, C0, 7 0s A. ⸗G. für Xoso Cont. Caoutijch. O Amtlich. Cn Sch S. A 1950 68, h0,
mtlich. n Schillingen. Stücke 113,50, do. 500 lf ;
Türkenlose 27.50. Oesterr. Kreditanstalt — —. Staatzbahnaktien 13.05, Dynamit A.-G. ha8, O0, — — Brown Boverr — — Si. mens - Schuckeri Alpine Montan 11,36,
Scheidemandei Aptilrente o, 35, Mairente G,z6i, — — Kronenrente — —.
. 55 o/ο Deutsche Reichsanleihe bo, 66 oc Bayer. Staats. Obl. 1945 — —, 7 Gg Bremen 19559 — — * dä Preun. Obl. 1962 44.00, 7 od) G Obl. 1945 — —, Joo. Deutsche Nentenbank Obl. 18950 hb. ho, 7 oo Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 19635 — — 70 0 Deutscher
Gewebemarkte war der Baumwollpreise ziemlich schlechten Preisen.
nur klein.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manche ster, 28. Februar. (W. T. B.) Am Garn⸗ und das Geschäft im Hinblick auf den Rückgang Die ÜUmsätze erfolgten meist zu
oo Pr. Zentr. - Bod. rd. Pfdbr. i953 67,B'5 Amsier⸗ Nieichsbank —— . 70/0 Arbed 1951 Bergbau, Blei und Zink Obi. Ing —— ö , . 7 4 ,. 36 ; 9 Cont. Gummiw. A. G. 195 88 10 o/ Gelsentirchen Goldnt. 1534 61,75 65, ; k m. Dh. h
ahlwerke m. Op. 1951 Bank Pfdbr. 1953 ——.
ͤ Hary. Bergb.⸗Obl. 6 oo J. G. Farben Obl. — 790/69 ir, e . . 96. , , . 1 o RMhein⸗Elbe Umon m. Op. 194 . K ' . . ö. Noten 59, ), 70ͤ9 * . —— 6 0/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 Hz 00, 700 Verein. Stan ; de So. e n Stchiwerte Göhr 'tfgn beg öl gl wi gs Kö
Nr. 51.
C 1951 36,78, J. G. Farben Aktien —. 7 6 hein. KWertf. Elektr. 1950 66: ö Sol. 25 . JJ 6 Y. Siemens u. Halske Obl. 2956 Iss / . Deut Zert. —— Ford Akt. Berl. Emifsion ) . .
Kreuger u. Toll Winstd.
Budapest, 28. Februgt. W. T. B.) Alles in 80, 454. Berlin 1856,20 Zürich 111,10, Belgrad 8 35. (W. T. B.) Parts 86,49. Amsterdam S435. Bruͤssel 24 Berlin 14,31, Schweiz 17.49. Spanien Kopenhagen 2242. Wien 30,50, Istanb 30,50. Buenos Aires 41,50. Rio de Janei
Paris, 28. Februar. Deu t schland 356,25, Spanien 311,25.
Pengö. Wien London, vier: 9, Italien 66 75, 40,97, Lissabon 11000, ul 710,00 B., Warschau ro 5b, 00 B. (Schluß kurse, New Jork 25, 32 Italien 129, l, Schweiz 494, hagen ——. Holland 1025,25, Oslo — — Stockholm —, b, 40. Rumänien 1822. Wien — — Belgrad 35. 36. Paris, 28. Februar. Berlir England 86,90, New Jork 26,833, Bel Spanien 211.25, Italien — —, Schwelz 494,06,
Die Elektrolytkup
(W. T. B.) London S6, 97,
Warschau — . (W. T. B.) (11.06 Uhr, Freiverkehr.)
Berlin — — Kopenhagen — —,
gengestellung für Kohle, Koks und Am 28. Februar 1933: Gestellt 18 475 Wagen.
für 100 kg.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Brite tt s im
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
ernotjerung der Vereinigung für . gleltrolytkuyfern ti keln sich laut Her l nnch . ö
Be am 1. März auf 46,60 4 (am 25. Februar auf Sohereigns.
0 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 –5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische.
rasilianische . Canadische . ..
SS
** 2 —
Holland — —, Rumänien ——, Wien —— Belgrad —— Warschau 2 Uhr⸗Meldung fällt wegen Karneval aus.) Amsterdam, 28. YM3, London 8443, New Jork Schweiz 48, 23, J hagen 37,75.
aaa 7 (Die Februar. W. X. B.) (Amtlich. . 247.25, Paris 764, Brüssel 34,76, talien 12,65, Madrid 20 60, Oslo 48,66, Kopen⸗ Stockholm 44, 95, Wien — B 37,90, Warschau — — Helsingfors — Buenos Aires — —.
udapest —— Prag Yokohama
Paris 20 24, ailand 26,213, stanbul 248, 56. London 22. 45,
26 Bukarest 2 apan 9 096 1
rz. (W. T. B.) ondon 13614, New York 512350, Brüssel 72.073, M Madrid 42, 66. Berlin 122,25, Wien (offiz) 7206, F 28. Februar. (W. T. B.) rlin 156,89, Paris 26, 90, Antwerpen 92,00, am 265, 10, Stockholm 119,06,
Februar. (W. T. B.) London 18,87, Berlin Brüssel 78, 50, m. Kopenhagen S4, 95. Oslo 97 db2. 9, Helsinglors 8. 40 Rom 28,50, Prag 16,75, 28. Februar. (W. T. B.). London 19,50, Berlin 137 00, Nem Yort b7l, 00. Amsterdam 231,50, Zürich 112.06 Stockholm 103,6, Kopenhagen
(In Tscherwonzen). .
New Jork ...
Kopenhagen New York 654,75, Zürich 177, 90, Rom 3 Oslo 115, 0, Helsingfors 9, 9ß, Prag
Stockholm. 28. 33.25, Paris 22, 00, Amsterdam 224,50
3, 65, Amsterd
Schweiz. P Wien — —.
paris 226 Delsingfors 8,70, Antwerpen 80,0, S7, 4 Rom 29,50, Prag 17.25, W Mos kau, 24. Februar. B.) Md engl. Pfund 660.67 G., 661, 99 B., 1600
194,53 B. 1000 Reichsmark 46,31 G., 46,41 B
London, 28. Februar. Silber auf Lieferung 17868.
Wertpapiere.
Februar. (W. T. B.) H o Mex. äußere n 413. 4 ί Tamaul. S. 1 abg. —— Aschansenburger Buntpapier —, sch. Gold u. Silber 157,00, Emag sch. 19 50, Felten u. Junghans 21,50, Lahmeyer 116 Frankent. 8, 0, Voigt u. Häffner Buderus — — Kali Westeregeln
(W. T. B.) Silber (Kasse) 171/9,
Frankfurt a. M., 28. Gold 6.00, 49 0 0 Irregatio doo Tehuantepec abg. . Cement Heidelberg 6,00, Dt Franffurt 250, Eßlinger Ma Ph. Holzmann 47 56, Gebr. Mainkraftwerke 67.50. Sch 28 50, Zellstof⸗ Waldhof 48, 00,
weiz .... 100 Frs. . 82, 23 Sofia. — 2.4100 Lewa 3, 0363 Stockholin und Gothenburg. 100 Kr. 7b. 28 Tallinn (Reval, Estland). .. 100 estn. Kr. 11059 110, 81 Wien. ..... 100 Schilling! 48, 45 A8 55 48, 45
Sffentlicher Anzeiger.
—
Guill. ——
—
1. März
—
ische: große
M Mio
2. Februar Geld Brief Geld
Buenos⸗Atres. 1 Pap. 9833 0,837 O, 838. Canada .... 1 ; 3,506 3,514 3, 497 Istanbul .... 1 türk. 2oos8 T2ol2 24008 ĩ . Let Pfd ö . airo ... . L ägypt. Pfd. . ., 14,81 London.. ... 1 14.33 14,37 14,43
̃ 21 Vohg ai7 4g Rio de Janeiro 1 Milrels g z39 92h 0239 Uruguay .... 1 Goldpeso 1,648 1,6652 l, 648 Amsterdam⸗ Rotterdam . 109 Gulden 170, 35 170,67 170,33 Athen ..... 100 Srachm. 2,548 3552 2348 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga ; hꝰ9, 24 Bucarest .... 100 Tei 2, 492 Budapest ... 100 Peng . . Danzig . .... 100 Gulden ; dr hd ingfors .. 100 Fmk. 6, 376 talien .... 100 Lire 21,65 ugoslawien. . 100 Dinar b ⸗ bb Kowno 100 Litas 41, 96 Kępenhagen.. 100 Kr. bc ob Lissabon und porto... 100 Ezeudos 13.11 Oslo V5 . 100 Kr. , 73,57 aris ..... 100 Frs. 16, 645 rag... .. 100 Kö 12, 485
Föland) .. 190 gl. Kr. 6469 gg 61 a...... 100 Latts 78. 88
Danziger ... Estnische ...
talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. detkländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar.
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. chweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho⸗ slow. ho000u. 1000. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...
nur abgestempelte Stücke.
100 Schilling 100 Schilling .
eseten 34, 87
—
l. März 28. Februar Geld Brie Geld Brief
20,38 20,46 20,38 20 46 1616 16, 22 16,6 16, 22
420 4,22 420 4,22 420 422 420 4,22
p. Peso 0,79 0, 81 0,79 0.81 anab. 3a Jag Jas zus
14,29 14,35 1439 14,45 1429 14,35 1439 14.45
türk. Pfund 1.89 1,91 1,89 l, I Belga 58, 96 59, 20 58, 906 59.20
6357 6383 659 64 is
100 Gulden S2, 24 82,56 82, 24 82,56 100 estn. Kr. .
630 632 S631 635 16h65 185855 18365 16535
ulden 169,96 170 64 169 96 170,64
21,44 21,52 21,45 21,53 21,64 21,72 21.65 21,73
100 Dinar b. 40 5,44 b, 40 hb, 44
1169 41678 CS, ais öeß fööß fe fs
7636 835 8a
1533
4185 4,205 4185 4,205
Warschau ... . ö Kattowitz 96 *
119.59 110381
1 100 91.
O st de visen.
Auszahlungen. 47,5 47,35 47, 15 47.15 47,35 47, 15 47, l 5 47. 35 47, 15
Notennotierungen.
1 A6 go 47 0 1 4695
. Untersuchungs und Strafsachen, angsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen Verlust⸗ und Fundfachen Auslosung usw. von Wertpapleren,
Aktiengesells
12. Unfa 13. B
8. Kommandit 9. Deutsche K 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, und Invalidenversicherungen, ankausweise 14. Verschiedene
gesellschaften auf Aktien, kei l cbanter
Betanntmachungen.
mann m
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗
Anna Pauline verw. Lehmann Koch in Großschweidnitz hat be⸗ antragt, ihren Ehemann, den am 12. No⸗ zu Bremenhain geborenen ottlieb Gustav Lehmann, aft in Großschweidnitz, für Es ergeht hiermit die Aufforderung an den Verschollenen spätestens in dem auf den 16. S tember 1933, vormittags Sy n unterzeichneten Gericht be⸗ Termin zu melden, widrigen⸗ Todeserklärung eyf An alle, welche Auskunft oder Tod des Verschollenen zu erteilen Aufforderung, tstermin dem Ge⸗—
vember 1862 Landwirt G zuletzt wohn! tot zu erklär
bestimmte Bekannt⸗
— — i LʒffVgBßtb 3. Aufgebote.
Das am 31. 1. 1933 e gebot betreffs der Schuldve der Anleiheablösungss schen Reiches 1255 RM, 50 RM, Nr. 167 sowie der Auslo Anleihe Gr. 11 R Reichs mark, 560 RM., Gr. 160 Reichs mar
volgen wird. über Leben
spätestens im Aufgebo e, e,, z . , oöbau, am 23. Februar 1933. thulb des? Genn . nager von 1925 Nr. uh, . Nr. 1433 729 6 653 über 100 RM sungsscheine zu dieser r, 59 858 über 12,50 8 Nr. 34229 über 10 Nr. SJ 85g über 106 J ist eingestellt worden. (216.
den 24. Februar 1933. gericht Berlin-Mitte.
Aufgebot. chtsbeistand Fr. Otte, Berlin—⸗ 61 Kavalierstraße rädes am 19. September erlin Pankow verstorbenen chard Maaß um Zwecke der Aus⸗ sachlaßgläubigern be⸗ biger werden Forderungen Nachlaß des verstorbenen
Nachlaßpflege
Bankbeamten Ri gebots verfahren schließung von Vie Nachlaßglaͤu daher aufgefordert, ihre gegen den
Bankbeamten Richard Maaß spätestens (
in dem auf den 16. Jüni 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗= termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstůcke sind in . oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi⸗ ger, welche sich nicht melden a . Uunbeschadet des Rechtz, vor den Ver— bindlichkeiten aus F lichtteilsrechten,
Vermächtnissen und uflagen berück⸗
sichtigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen, als fich nach, Befriedigung der nicht' gusge⸗ e ene Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Auch haftet ihnen ,. Erbe, nach der, Tellung des Nachlasses nur . den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die äubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteir entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (4. F. 6. 33 /- 1)
erlin⸗ Pankow, 24. Februar 1933. ö
Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ vom 15. Februar 1933 Juni 1865 in Dziedzitz,
Richard König für tot erklärt. Todestag ist der 31. Dezember 1904 fest⸗ estellt. 5 34 . cerschi) mtsgericht Kreuzburg berschl. ), den 17. Februar 1933. c ᷣᷣᷣᷣᷣᷣᷣ—— 4. Oeffentliche ustellungen. 0946] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Scholz geb. Lepke Jessen an der Elster, Älter Nr. 30, Prozeßbevoll mächtigter: Recht alter Schmidt in Torgau, eiter Gustav Scholz, f, Kreis Schweinitz, enthalts, auf Ehe⸗ r us 5§ 1567 B. G.⸗B. Schuldigerklärung des Beklggten g §z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ladet den Beklagten zur rhandlung des Rechtsstreits vor die ivillammer des Landgerichts in — ö ai 1933, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zuge⸗
neten Geri ist der am
anwalt Dr. klagt gegen früher in Arnsdor etzt unbekannten Auf scheidung aus
Die Klägerin mündlichen
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 27. Februar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. e
90947] Oeffentliche Zustellung. Der ,, aph Anton Ritter in Berlin, Friedenstraße 38, klagt gegen den Redakteur Jöoseph Ritter, früher in Berlin, Friedenstraße 38, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung von 177,465 Reichsmark nebst 5 9 Zinfen seit Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin— Mitte, Abteilung 37, Reue Friedrich⸗ straße 12115, Zimmer 214/16, Quer⸗ gang 5, J. Stock, auf den 31. März 1933, 10 uhr, geladen.
Berlin, den ig. Februgr 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Vexantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor engering in Berlin⸗Steglitz.
Druck der Preußischen Druckexei⸗ und 83 Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Er fte Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
19833
Berlin, Mittwoch, den 1. März
4. Oeffentliche Zuftellungen.
0048] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Alfred Günter
Laube in Glauchau, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Glauchau, klagt gegen den Melker Alfred Egler, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Oberlützschera, auf Grund einer Unterhaltsrentenforderung
it dem Antrag: Der Beklagte wird stenpflichtig verurteilt, dem Kläger m Tage der Geburt — 18. 4. 1930 — an bis zum erfüllten 16. Lebensjahr
den der Lebensstellung der Mutter ent⸗ sprechenden Unterhalt durch Zahlung einer auf je drei Monate im voraus fälligen Geldrente von zunächst 312 RM
jährlich zu gewähren. Er hat die rück—
ständigen Beträge sofort zu entrichten
und die künftig fällig werdenden Lei⸗ stungen am 13. 4., 135. 7., 13. 10. und 13. J. jeden Jahres J bewirken. Das Urteil wind für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits voor das Amtsgericht Mügeln auf den 20. April 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.
Mügeln, den 24. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
5. Verlust⸗ und . Fundfachen.
Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 36 v. 11. 2. 1933 unter Wp 1833 gesperrten Steuergutscheine sind er⸗
mittelt.
Berlin, den 27. 2. 1933. (Wp 18 / 83.)
Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 1X4.
90950) Abhanden gekommen: Kattowitzer
Bergbau Att.‘ tr. fad /s, 3395 ** 6/680 4 1930 Nr. 57. Bogen zu M400. — Reichsbank⸗Anteile Nr.
is ai ig, ze3 gig 4Iigd Nr 8. 71Ist3, 723 gig 1h09 4 Ne (-G. Bl. 19083 S. 216) ordne ich an,
Bogen zu M 100— Zimmermann
Verte Att. Nr. 237/39 3/29. Rr. 5 31 633 —=— 1140. Bogen zu MS 300, —
R Frister Akt. Nr. I4 584 / 83 — 3 / 100. Berlin, den 27. 2. 1933. (Vp 24 / 83.)
Der Polizeipräsident. Abt. k. E. D. 1X4.
(90070 ; ; Idung;. Ger mania; gebens⸗ versicherungs A.-G. Kraftloserklärung von Policen. Police Nr. 3 867 613 (6) des Herrn
Johann Christian Heidorn, beeidigter
Auktionator, Hamburg, Aringartstr. 4, Police Nr. 3 621 940 (6) des Herrn Her— mann Gribius, Vertragsangestellter, München, Karlstr. 4653111, Police Nr. 3 774 198 (9) des Herrn Sr. med. Wal⸗ ter Krütze jun, Jena, Löbdergraben 11, Volice Nr. 3 616 876 (G6) des Herrn Dr. Ernst. Fehling, Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Police Nr. 56 393 () des Herrn Kurt Knabe Cersicherungs⸗ nehmer Eduard Knabe), Oberfranken⸗ hain Nr. 3 bei Frohburg, Police Nr. 2133 (10) des Herrn Hans Ailbout, Komponist und Kapellmeister, Berlin⸗ Wilmersdorf, Gasteiner Str. 9, Police Nr. 836 819 ) des Herrn Arthur Lüng⸗ burg, Fabrikant, Berlin 8 14, Wall⸗ strafe öö/öß, Polige Rr. 3 859 S4. ich des Herrn Friedrich Franken, Geschäfts⸗ inhaber, Loewenich, Kr. Erkelenz, Nr. 65 a, Policen Nr. 235 824 und 267 827, ausgestellt in den Fahren 1911 und 1916 von der Iduna⸗ebens⸗Pen—⸗ sions⸗ und Leibrenten-Versicherungsge—⸗ sellschaft a, G. zu Halle a. Saale für Herrn Julius Fuhrmann, Hamburg 33, sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtig⸗ ter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 1. März 1933. Der Vorstand.
6. . Auslosung usw.
von Weripapieren.
91293) . . ;
hin die in Deutschland (ausschliesz⸗ lich Saargebiet) ansässigen Besitzer der Landesbank der Provinz West⸗ falen 6 33 Gold⸗Dollar⸗Note Har-
iieipation Gertirieutes ber
1. März 1933. Wir erklären uns hiermit bereit, den
vorgenannten Besitzern der obigen Zer⸗ teifikgte den Nennwert ihrer Stücke zum
Preise von 100 5 unter Umrechnung
des Dollars zu RM 420 auszuzahlen.
Wir fordern die vorgenannten Be⸗ sitzer hiermit auf, uns die Annahme dieses Angebots bis spätestens 15. April 1933 auf vorgedrucktem Formular in duplo mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis schwift⸗
aber unwiderrufliche Aufträge, die Zer⸗ tifikate zu unserer Verfügung zu halten, sind den Einreichungsformülacen bei⸗ 6 Sämtliche erforderlichen Vor⸗ drucke . bei der Landesbank der Pro⸗ vir estfalen kostenlos erhältlich.
gzuf rund der deutschen Devisen⸗ gesetzgebung und der uns von den zu⸗ ständigen Behörden gemachten Auflage hat jeder im Inlande (ausschließlich gag err ansässige Eigentümer von nicht zertifizierten Stücken, der von dem obigen Angebot Gebrauch zu machen wünscht, a) eine Erklärung abzugeben, daß im Auslande oder im Saargebiet an⸗ sässigen Personen keinerlei Rechte an den betreffenden Stücken oder an dem Erlös daraus zustehen, b) den Nachweis zu erbringen, daß er seine Zertifikate vor dem 13. Juli 1931 erworben hat bzw. falls er sie nach dem 12. Juli 1951 bis zum 15. Februar 1933 erworben hat, er die Stücke der Reichsbank, ange⸗ boten und die Reichsbank ihm die Stücke belassen hat, und daß er außerdem für nach dem 10. No⸗ vember 1931 entgeltlich evworbene Stücke die Genehmigung der Devisenbewirtschaftungsstelle er⸗ halten hat. Die Vergütung des Gegenwertes der ,. erfolgt mit Wert einen
erktag nach Lieferung der Zertifikate an uns. J
Nicht in Deutschland (ausschließlich Saargebiet) ansässige Besitzer werden auf die im Auslande erscheinenden Be⸗ kanntmachungen hingewiesen, in denen die für außerhalb Deutschlands an—⸗ sässige Zertifikatsbesitzer geltenden deutschen Devisenbestimmungen berück⸗ sichtigt sind. ᷣ
Münster i. W., 28. Februar 1983.
Landesbank der Provinz Westfalen.
90717]. Bekanntmachung über die Ausgabe landschaftlicher Central ⸗ Goldpfandbriefe (Liqui⸗ dationspfandbriefe), die dis auf weiteres mit 5 ½ νο verzinslich sind. 1. Der Preußische Minister für Wirkt⸗ schaft und Arbeit — Kommissar des Reiches — hat mittels Erlasses vom 9. Fe⸗ bruar 1933 folgendes angeordnet: Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes
daß es vor der Einführung der mit 5 6, verzinslichen landschaftlichen Central⸗Gold⸗ pfandbriefe und zwar 806 Stück zu je 1000 Goldmark Buch⸗ stabe B Nr. 12729 bis 13 528, S800 Stück zu je 500 Goldmark Buch⸗ stabe GO Nr. 8153 bis 8952, 1600 Stück zu je 200 Goldmark Buch⸗ stabe D Nr. 165 607 bis 17206, 3000 Stück zu je 100 Goldmark Buch⸗ stabe E Nr. 14 180 bis 17179, b000 Stück zu je 50 Goldmark Buch⸗ stabe F Nr. 2229 bis 7228 im Gesamtbetrage von 2070 000 Gold⸗ mark an der Börse in Berlin der Ein⸗ reichung eines Prospekts nicht bedarf. Diese Anordnung tritt außer Kraft, wenn innerhalb dreier Monate nach ihrer Be⸗ kanntgabe an die Antragstellerin die Ein⸗ führung an der Börse in Berlin nicht erfolgt ist. Berlin, den 9. Februar 1933. Der Minister für Wirtschaft und Arbeit. Der Kommissar des Reichs. Im Auftrag: Dr. Neufeld. 2. Die auf Grund dieser Anordnung zugelassenen Liquidationspfandbriefe wer⸗ den den Inhabern bis auf weiteres mit
56M v. H. verzinst und sind in Stücken zu I000 Goldmark — 368, 4200 Gramm
Feingold mit den Nrn. B 12729 bis I3 558, . 500 Goldmark — 179, 2100 Gramm Feingold mit den Nrn. C 8153 bis
Shõꝛ,
200 Goldmark — JI, 6840 Gramm Feingold mit den Nrn. D 15607 bis 17 206,
Feingold mit den Nrn. E 14180 bis 17 179, b0 Goldmark = 17,9210 Gramm Fein⸗ gold mit den Nrn. F 2229 bis 7228 ausgegeben worden. ;
3. Die Liquidationspfandbriefe sind mit Zinsscheinen Nr. 8/18 ausgegeben; die Zinsscheine lauten auf Halbjahresbeträge und sind jeweils am 2. Januar und 1. Juli zahlbar. Der erste Zinsschein (Nr. 8) ist am 2. Januar 1933 fällig. Die Vor⸗ legungsfrist für die Zinsscheine (5 80l B. G.B.) beträgt 1 Jahr.
4. Alle sowohl von der Central⸗Land⸗ schaft an die Pfandbriefsinhaber als auch von den Aufwertungsschuldnern an die Provinziallandschaften zu leistenden Zah⸗ lungen haben nach Feingoldwert zu ge⸗ schehen. Sie sind in deutscher Reichs⸗ währung zu leisten unter Zugrundelegung des jeweiligen amtlich festgestellten Preises
Anspruch des Gläubigers geht. Als amt⸗ lich festgestellter Preis für Feingold gilt der
von ihm bestimmten Stelle im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗
anzeiger amtlich bekanntgemachte Lon⸗ boner Goldpreis.
lich zu erklären; die Zertifikate oder! Die Umrechnung in deutsche Reichs—⸗
(Liquidationspfandbriefe),
währnng geschieht nach dem amtlich notierten Mittelkurs der Berliner Börse für das Pfund Sterling (Auszahlung London).
In beiden Beziehungen gilt als Stich⸗ tag der 10. des Fälligkeitsmonats, jedoch der 10. des Vormonats, wenn der Fällig⸗ keitstag in den ersten 10 Tagen eines Monats liegt. Werden am Stichtage Londoner Goldpreise nicht bekanntgemacht oder amtliche Notierungen für das Pfund Sterling nicht bewirkt, so gelten die vor diesen Tagen zuletzt bekanntgemachten Preise oder Notierungen.
Ergibt sich bei dieser Umrechnung für das Kilogramm ö, ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und von nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede Goldmark eine Reichsmark zu entrichten.
Der ermittelte Geldwert ist von der Central⸗Landschafts⸗Direktion vor dem ie weiligen Fälligkeitstermin im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger bekanntzumachen.
ö. Die Liquidationspfandbriefe sind nach Maßgabe des von der Preußischen Staatsregierung genehmigten centralland⸗ schaftlichen Satzungsnachtrags vom 8. Ok⸗ tober 1928 in neuester Fassung, nach Maß⸗ gabe des Reichsgesetzes vom 21. De⸗
zember 1927 (R. G.-BI. IL S. 499) und
der Achten Verordnung über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus Pfandbrie fen
pp. vom 8. Januar 1932 (Preuß. Gesetz⸗
Samml. S. 55) durch landschaftliche, mit demselben Zinsertrag ausgestattete und einer regelmäßigen Tilgung unterliegende Aufwertungshypotheken gleichen Nenn⸗ wertes (Goldmarkhypotheken gemäß § 1 des Gesetzes über wertbeständige Hypo⸗ theken vom 23. Juni 1923 — R-. ⸗Bl. 1 S. 407 — und J 2 der Verordnung zur Durchführung dieses Gesetzes vom 29. Juni 1923 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 483 — gedeckt. Die Deckungshypotheken sind in ein Deckungs⸗ register eingetragen. Die Tilgung erfolgt nach den satzungsmäßigen Vorschriften desjenigen Kreditinstituts, das die Be⸗ leihung vermittelt hat. Als solche Kredit⸗ institute kommen in Frage:
1. die Westpreußische Landschaft,
2. die Schlesische Landschaft,
3. das Ritterschaftliche Kredit⸗Institut für die Kur⸗ und Neumark Branden⸗
burg, .
4. das Neue Brandenburgische Kredit⸗ Instituunt.⸗⸗
S5. die Pommersche Landschaft,
6. die Neue Pommersche Landschaft für den Kleingrundbesitz
7. die Landschaft der Provinz Sachsen,
8. die Schleswig⸗Holsteinische Landschaft.
6. Die Liquidationspfandbriefe, denen
die zugehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine beizufügen sind, können zur Rückzahlung sowohk der in der Deckungsmasse befindlichen als auch der in der restlichen Teilungsmasse ver⸗— bliebenen Aufwertungshypotheken und Darlehnsforderungen verwandt werden. Dabei werden sie mit ihrem Nennbetrag auf den Aufwertungsbetrag angerechnet. J. Die Liquidationspfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar.
Die Central⸗Landschafts⸗Direktion ist verpflichtet:
a) die Liquidationspfandbriefe auf Grund einer Auslosung in denjenigen Fällen zur Barzahlung ihres Nennwertes aufzukündigen, in denen eine Pro⸗ vinziallandschaft die Aufkündigung . Grund ihrer Satzung beantragt, un
b) das als Deckung der Liquidations⸗ pfandbriefe dienende Geld nach näherer, mit Genehmigung der staat⸗ lichen Aufsichtsbehörde zu erlassenden Anweisung des Vorsitzenden der Central⸗Landschafts⸗Direktion sowie mindestens einmal jährlich die in die Deckung der Liquidationspfandbriefe eingehenden ordentlichen Tilgungs⸗ beiträge und außerordentlichen baren Rückzahlungen nebst den durch die
fortschreitende Tilgung ersparten
Zinsbeträgen zur Einlösung von
106 Goldmark — 36, 8320 Gramm]
J
dersenigen Feingoldmenge, auf welche der
Liquidationspfandbriefen im Wege der Aufkündigung zu verwenden. Berlin, den 24. Februar 1933. Central⸗Landschafts⸗Direttion für die Preußischen Staaten. . von Winterfeld.
(90718. Verzeichnis der gekündigten, bis zum 23. Februar 1933 nicht ein⸗ gelieferten 10 , landschaftlichen Central⸗Roggenpfand briefe.
1. Aus dem Apriltermin 1929 (einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 11—20 und Erneuerungsscheinen)
Nr. 24944 über. ..... . 20 Ztr.
Nr. 168 734 über..... . 10
30 Ztr.
91061] Aktien malzfabrik
wurde in der Generalversammlung vom 25. Februar 1933 neu gewählt und be⸗ steht aus folgenden Herren:
7. Akttien⸗ gesellschaften.
Karl Hoffmann AG., Bayreuth. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
1. Rechtsanwalt Dr. Fritz Meyer, Bayreuth, als Vorsitzender. 2 . sdirektor a. D. Hrch. oller, München.
3. Gewerberat J. Gg. Schmidt, Bay⸗ reuth. Bayreuth, den 27 Februar 1933.
Der Vorstand. Hoffmann. Albrecht.
90797
Reservefonds. .. Rücklagen...
Abschreibungen? ?. 147 347 35
2. Aus dem Apriltermin 1931
oloon Deutsche
Immobilien ⸗Attiengesellschaft. Die diesjährige Generalversamm⸗
lung findet statt im Geschäftslokal in Aachen, Lot
Mittwoch, den 22. März 1933, nachmittags 3½ Uhr.
ringer Straße 69, am
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz von 1932 sowie des Jahresberichts. 2. Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und deg Aufsichts rats. Aachen, den 27. Februar 1933. Der Vorstand. Walz.
S853 10
Münchener Lichtspielkunst A. G. Gemäß § 244 H.-G.⸗B. geben wir
bekannt, daß aus dem Alussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind die Herren Albert Kohan, Paris, und
Unter Hinweis auf die durch Beschluß Richard Weininger, Augsburg-Land.
der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar beschlossene Auflösung unserer Gesellschaft fordere ich gemäß 8 297 des k die Gläubiger der
esellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir
anzumelden.
remen, Geeren 59/61, 25. Fe⸗
bruar 1933.
Bremer Tabakbau⸗Gesellschaft Bakossi Aktienge sellschaft in Liguidation.
Der Liquidator: H. Fricke.
olos6)
Die Herren Aktionäre der Aetien⸗ Zuckerfabrik „Wetterau“, Fried⸗ berg / Hessen, werden hiermit zu der am 17. März 1933, nachmittags 2M Uhr, im Hotel Trapp, dahier, statt⸗ findenden außerordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. Satzungsänderungen:
1. . des § 3, betr. die Bekanntmachungen der Gesellschafts⸗ organe.
2. Sprachliche Aenderung des 86, betr. Genehmigung der Veräuße⸗ rung von Aktien.
3. Neufassung des 5 12 — Wahl und Amtsdauer des Vorstands.
4. Abänderung des § 13, betr. Ersatz der Auslagen des Vorstands.
5. Abänderung des 5 15 über
ö. von rechtsgeschäftlichen Willenserklärungen. 6. Neuaufnahme als §5 16a —
die Bestimmungen des 5 239
S.-⸗G.B., Satz J. .
7. Wiederinkrafttreten des § 17 über die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Auf⸗ ichtsräts unter Weglassung der estimmungen über den Vorstand.
Neu gewählt wurden in den Aufsichts⸗
rat die Herren Direktor Heinrich Auer⸗ bach, Berlin⸗Grunewald, Studienrat und Stadtrat Bernhard Schilling, Mün⸗ chen, und Rechtsanwalt Dr. Martin Lewin, Berlin.
München, den 30. Januar 1933. Der Vorstand.
8. Ersatz des 2. Satzes in Absatz l, z Al, durch die Bestimmungen des Ss 244 a, Absatz 1 und II H.⸗G. B.
II. Neuwahl des Aufsichtsrats. III. Wahl eines Wirtschaftsprüfers auf Grund des 5 2626 der Notverord⸗ nung des Herrn Reichspräsidenten
vom 19. September 1931 und vom
20. Dezember 1932.
e 7 —
o9osz6]. .
Vereins brauerei Apolda Attiengesellsch aft.
Bilanz am 30. September 1932.
Attiva. RM Anlagevermögen .... 503 732 Umlaufsvermögen ... 1165 982 Bürgschaften RM 440,20
1669 714
Passiva. uittienta 7st ö Genußscheine ...
272 000 158 000 27 200 83 267 01 266 648 88 63 252 49 231 405 43 77 951 06
Wertberichtigungsposter Hypotheken...
Verbindlichkeiten ... Reingewinn. .... Bürgschaften RM 440,20
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Ausgaben. RM 9 Unkosten. ..... 515 150 32
77 951
Reingewinn. ... 740 448
Einnahmen. Vortrag vom 1. 10. 1931 . 25 596 Erlös aus Bier und Neben⸗
produkten abzüglich ver⸗ brauchter Materialien. 632 025 Sonstige Eingänge... S2 826 = 740 448 58 Die Auszahlung der von der ordent⸗
(einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 15 — 20 lichen Generalversammlung am 25. Fe⸗
und Erneuerungsscheinen) . Nr. 170215 über.... . 10 Ztr. Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, den 23. Februar 1933.
Wen zlau. Bo ck.
l
bruar 1933 beschlossenen Gewinnanteile
von 109 je Aktie sowie von RM 10, — auf den Genußschein abzüglich 1694 Kapitalertragssteuer findet gegen den
vom Reichswirtschaftsminister oder der Central-Landschafts⸗Buchhalterei. Gewinnschein Nr. 45 bzw. Nr. 5 des
. vom 27. Februar 1933 ab
an unserer Kasse bzw. bei den Banken statt. Apolda, den 25. Februar 1933. Der Vorstand. Gustav Plümer.
90721
Schillerhaus A.⸗G. in Göppingen. In der am 22. Februar d. J. statt⸗
gehabten ordentl. Generalversammlung wurde Vertagung auf Mittwoch, den 22. März d. J., nachm. 3 Uhr, be⸗ schlossen. Dieselbe findet in unserem Geschäftszimmer, hier, Geislinger Str. Nr. 26, statt. Tagesordnung und Ak⸗ tienhinterlegung wie in unserer früheren Einladung angegeben. (Reichsanz. Nr. 20
v. 24. Januar 1933.) Die Teilnehmer
an dieser Generalversammlung haben
sich mit neuen Hinterlegungsscheinen auszuweisen. ᷓ Der Vorstand.
oz 10 Terrain Aktien⸗Gesellschaft, München⸗Schwabing i. X.
Wir laden unsere Attionäre hiermit zu der am Donnerstag, den 16. März 1933, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notarigts, München V, Karlsplatz 191, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung.
1. Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1932. .
2. Anerkennung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für dieses Geschäftsjahr.
3. Entlastung des Liquidators und des * Aufsichts rats.
Die Aktionäre, welche an der Gene ⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlüng unter Vorzeigung der⸗ selben in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in München, Reisachstraße 20, oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank in München anzumelden oder den Besitz der Aktien durch Vorlage eines Hinterlegungs⸗ oder Depotscheines nachzuweisen.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht des Liquidators und des Aufsichtsrats liegen vom 2. März 1933 ab im Büro der Gesellschaft zur Einsicht auf.
München, den 18. Februar 1933.
Der Vorsitzen de des Muß fichts rats:
Dr. Eisenberger.
TIior s
166971487
Terrain⸗A ktiengesellschaft am Treptower Park. : Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 24. März 1933, nachm. 4 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Nocars Wilhelm Goldberg zu Charlottenburg, Kantstraße 4, ergebenst eingeladen. (
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Wirt⸗ k über die Geschäfts⸗ lage.
Vorlegung und Beschlußfassung über die abgeänderte Bilanz 1939 und über die Bilanz 1931 und 1932.
3. Herabsetzung des Gesellschaftskapi⸗ tals auf 50 0090 RM.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiede nes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung mit Stimmberech⸗
tigung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § B unseres Geschäftsstatuts ihre Aken oder die in demselben Para⸗ graphen erwähnten Detpotscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung hat spätestens am 20. März 1933 während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zu erfolgen.
Berlin, den 27. Februar 1933.
Terrain Aktiengesellschaft
am Treptower Park.
Der Vorsitzende: Lichtenstein.