1933 / 51 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1933. S. 2.

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1933. S. 3.

Der Aufsichtsrat, soweit er aus der Wahl der Generalversammlung hervorgeht, besteht aus min⸗ destens 5 Mitgliedern, während die Höchstzahl auf Vorschlag des Aufsichtsrats der jeweiligen Bestimmung der Generalversammlung unterliegt. Zur Zeit gehören dem Aussichtsrat die folgenden von der General⸗ versammlung gewählten Herren an: Dr. jur. Max Gutknecht, Staatsminister a. D. Exzellenz, Rittergut Priorau (Dessau Land), Vorsitzender; Paul Gulden, Privatmann, Jagdhof Brösa bei Rösa (Kreis Bitter⸗ feld), stellvertretender Vorsitzender; Dr. jur. Ludolf Colditz in Fa. Gebr. Brehmer, Leipzig; Erich Davignon in Fa. Roediger E Davignon, Leipzig; Generalkonsul Dr. jur. Werner Kehl, Berlin; Günter Lüdeke, Ritter⸗ gutsbesitzer, Rittergut Hornburg (Kreis Halberstadt); Dr. h. e. Kommerzienrat Paul Millington⸗Herrmann, Privatmann, Berlin; Kommerzienrat Ernst Petersen, Privatmann, Leipzig; Dr. Ing. h. e. Günther Quandt, in Fa. Gebr. Draeger, Pritzwalk, Neubabelsberg; Hofrat Horst Weber, Leipzig, Vorstand der Paul Schett⸗ lers Erben A.-G., Köthen (Anhalt); Konsul Wilhelm J. Weissel, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Leipzig. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem Ersatz der durch ihre Tätigkeit erwachsenen Barauslagen eine auf Handlungsunkosten zu verbuchende jährliche feste Vergütung von RM 2000, für jede Person. Mitglieder von Kommissionen erhalten außerdem eine jährliche feste Vergütung von RM 1609, für jede Person. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält das Doppelte, der stellvertretende Vorsitzende das 1 fache dieser Beträge. Außerdem erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Anteil von 109 des zur Ausschüttung gelangenden Rein⸗ gewinns, nachdem von ihm vorher 699 Dividende für die Vorzugsaktionäre und 4695 Dividende für die Stammaktionäre in Abzug gebracht worden sind. Die Verteilung des Reingewinnanteils an die einzelnen Mitglieder unterliegt der Bestimmung des Aufsichtsrats.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Er setzt sich zur Zeit aus folgenden Herren zusammen: Georg Stöhr, Probstdeuben, Walter Cramer, Leipzig, Dr. Theodor Gutknecht⸗Stöhr, Leipzig, letzterer als stellv. Mitglied.

Die Generalversammlungen finden in Leipzig statt. Je RM 20, Nennbetrag einer Stamm⸗ aktie gewähren eine Stimme, je RM 300, einer Vorzugsaktie gewähren 16 Stimmen. Falls es sich bei der Abstimmung jedoch um Aenderung des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsratswahlen oder Auflösung der Gesellschaft handelt, gewährt jede Vorzugsaktie über RM 300, 500 Stimmen, so daß in diesen drei Fällen den 700 000 Stimmen der RM 14 0060 000, Stammaktien 140 000 Stimmen der RM 8a 000, Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden mindestens in einem Leipziger und einem Berliner Börsenblatt, bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗-Zeitung, veröffentlicht. .

Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden dem gesetzlichen Reservefonds 590 so lange überwiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, ferner werden etwaige außerordentliche Abschreibungen und die zur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen bestimmten Beträge abgesetzt. Aus dem hiernach verbleibenden Reingewinn erhalten nach Berücksichtigung der ver= tragsmäßigen Tantiemen zunächst die Vorzugsaktionäre eine Dividende bis zu 699; dieselben sind aber auf diesen Prozentsatz beschränkt und haben keinen Anspruch auf Nachzahlung, wenn in einem Geschäfts⸗ jahr eine Dividende überhaupt nicht oder nicht bis zur festgesetzten Höchstgrenze zur Verteilung gelangt.

Im übrigen findet der Reingewinn unter Berücksichtigung des vorerwähnten, für den Aufsichtsrat be⸗ stimmten Anteils Verwendung zur Verteilung einer Dividende für die Stammaktionäre nach den Be— schlüssen der Generalversammlung, soweit die letztere nicht auf Antrag des Aufsichtsrats über einzelne Beträge zu einem bestimmten Zweck anderweit verfügt. .

Die Dividenden der letzten Geschäftsjahre betrugen:

für 1927: 1099 auf RM 17 500 000, Stammaktien, 699 auf RM 120 09090, Vorzugsaktien, . für 1928: 1065 4 1939 Bonus als Zuwendung aus amerikanischem Freigabeerlös, auf RM 17500 000, Stammaktien, 699 auf RM 120 0900, Vorzugsaktien, 5 99 auf RM 22 000 900, Stammaktien, 699 auf RM 120 900, Vorzugsaktien, 599 auf RM 22 000 000, Stammaktien, 699 auf RM 120 000, Vorzugsaktien. Für 1931 wurde eine Dividende nicht verteilt. Der erzielte Bruttogewinn von rd. Reichs⸗ mark 1 800 000, wurde mit RM 1000 006, zur Deckung von Steuern und

; sozialen Lasten und mit RM 800 000, zu erhöhten Abschreibungen verwendet.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Leipzig und Berlin mindestens je eine Stelle zu unterh alten und jeweils bekanntzugeben, bei der bie Auszahlung ver Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Ge— winnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Dezember 1931 lauten:

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Attiva. ö Bilanz vom 31. Dezember 1931. Passiva. RM &

Ren, 9 i os ooo. 1, 408 a0-—

für 1929: für 1936

J. Grundkapital: Stammaltien 14 000 000, Vorzugsaktien S4 000, II. Gesetzlicher Reservefondösõ .. III. Soziale Fonds unter treu⸗ händerischer Verwaltung: 1. Eduard⸗Stöhr⸗Stiftung

500 050, 2. Arbeiterunter⸗ stitzungskasse 1 000 000, 3. Angestellten⸗ unterstützungs⸗ kasse ... 1 000 O00, 4. J

IJ. Anlagevermögen: . 1. Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten einschl. Merkposten für 1369 000

1. 1. 1931. 3 560 000, Abgang in 1931 100, Abschreibung 338 900, Wohngebäude:

3 221 000

Wert am 1. i. 1931 .. 50 000, Abschreibung . 10 000, Maschinen und maschtnẽñsẽ ö Wert am 1.1. 500 O09 . 1721 00, ĩ Zugang in IV. Rüclstellungen ... 1931 V. Dellrederre... VI. Verbindlichkeiten: l. Anzahlungen von Kunden

372 058,15

2. Verbindlich⸗

keiten a. Waren⸗

lieferungen u.

Leistungen Verbindlich⸗

keiten a. Kon⸗

zerngesellsch. Darlehen . 7) Verbindlich⸗

keiten a. De⸗

40 000

7421, 85 ö Ti Tr ss 2 680, HN Tr gs 355 741, 85

Abgang .. Abschreibung

Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wert⸗ Papiere: Wert am 1. 1. 1931

16 525 00,

68 157,

i Bd d . ·

Abschreibung 6 004 515,

464 820, 2

267 042,90

Abgang in 1931 229 250,03

10 452 322

) Rechtlich selbständige Einrichtungen, deren Kapitalien der Gesellschaft lediglich darlehnsweise überlassen worden sind.

8) Davon sind bestimmt: RM 150 000, für Kursverluste auf Wertpapiere, RM 500 000, für Wãährungsverluste a. Kapitalbeteiligung an Vaterländ. Kammgarnspinnerei und Weberei A.⸗G., Budapest, deren Höhe noch nicht endgültig feststeht, RM 120 000, für Kursdifferenzen auf Garnkontrakte in schwed.

fonds. Die ersten beiden Posten wurden aus dem Buchgewinn der aus dem Erträgnisse des Geschäftsjahrs 1931 bzw. der Vorjahre ) Rückstellung folgt am 31. 12. 1932. . ) Ohne zeitliche Bindungen. ) Im wesentlichen Rembourse. ) Einlageguthaben von Verwaltungsmitgliedern, 10 Außer Giroverbindlichkeiten aus Kundenschecks

gebildet.

n, ,, usw.; ohne zeitliche Bindungen. un

. das Vermögen des Amsterdamsch Wol Syndicaat für gewährte Kredite, das inzwischen weg⸗ gefallen ist.

Aufwendungen. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 31. Dezember 1931. —— Fr 7

Erträge. 9 76

J RM 1. Löhne u. Gehälter 5 085 618, 41490 2. Zinsen. .. ) 2651 482, 3. Sonstige Aufwen⸗ dungen ..... 1248 518,38 4. Bezahlte Besitzsteuerñ pd dd ĩ d Bezahlte sonstige Steuern u. Abgaben 237 137,15 5. Soziale Abgaben.. 363 864, 6. Abschreibung auf ö Anlagen.... 704 641,86 J. Abschreibung auf Außenstände .. 32 860,07

1. Gewinnvortrag vom Vorjahr .. 2. Gesamterlös abzüglich der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 7 818 666, 16 3. Erträge a. Beteiligung. und Wertpapieren?) 520 621,35

6 586 63

8 330 277 öS fis

4. Inanspruchnahme aus Kapital⸗ herabsetzung ... 6 036 000, ; Inanspruchnahme a. Reservefonds .. 2291 600, —- 8 327 600 1795154 8 380 768

Abwertungen auf Grund der Ka⸗ pitalherabsetzung:

8. Abschreibung bzw. Rückstellung a.

Beteiligungen und Konzernforde⸗

rungen. .... 7 432 600,

9. Abschreibung auf 96 O00,

Vorräte ..... 500 O0,

10. Delkredere . ... 8 327 600

Ig Jos 68 16 ds d

) Zinsausgänge RM 530 go! Zinseingänge RM 279 425, Saldo RM 251 482,— ) Davgn RM 520 351,35 aus Beteiligungen, RM 270, aus Wertpapieren. Passiva.

Attiva. Status per 39. September 1932.

FF fo För 6040 000 14 084 000 10 453 000 1408 400 3 006000 955 000 500 000

26

I. Aktienkapital. II. Reservefonds.

I. Anlage vgrmögen 2 . III. Soziale Jonds ;

II. Beteiligungen ...... III. Umlaufstᷣermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 9) 3 40 000, halbfertige Er⸗ zeugnisse . 2) 365 000, fertige Erzeug⸗

784 000,

nie,, TF do- Wertpapiere ) 3906 000,

3 IV. Rückstellungen 9 V. Delkredere. .. 457 VI. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen 380 000, 2. Warenschulden 1 238 000, 3. Konzernschuld. 607 000, 4. Darlehen.. 9) 165 000, 5. Devisentermin - 516 000,

käufen). .. 6. Steuern und Abgaben.. A415 000, 7. Banklschulden?) 2 923 000, 8. Dividende und Bonus.. 8 000, - 9. Zinsen f. Zonds ,, Stiftung. 24 009, 10. Spareinlagen) 448 000. - VII. U&ebergangsposten ......

M

6 721 G00! —= 365 000

6 J! J

Warenlieferung.

u. Leistungen 2 637 000, Konzernforde⸗ rungen... 1 520 000, De visentermin⸗

läufen) 28 516 000, Wechsel und

Sche 5 9 118 M00, Kasse, Noten⸗

bank, Postscheck 71 000, Bankguthaben 461 000, 10 722 00 .

* Die Abweichung gegenüber der Bilanz per 31. 12. 1931 erklärt sich daraus, daß die vorhandenen Kammzüge nicht mehr unter halbfertigen Erzeugnissen, sondern unter Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffen ausgewiesen werden.

. 3) Zugang; nom. RM. 500 000, Aktien der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft à 115 0 für den Kursverlust hierauf ist in 1931 Vorsorge getroffen worden (vgl. Fußnote 5 zur Bilanz per zi. 12. 1935. ) Vgl. Fußnote 3 zur Bilanz per 51. 12. i931. /

3) Vgl. die Bemerkung zur Bilanz per 31. 12. 1931.

Desgl.

I Desgl.

) Ohne zeitliche Bindung.

Im wesentlichen Rembourse. ö. : .

10) Vgl. die Bemerkung zur gleichen Position in der Bilanz per 31. 12. 1931.

Die Beteiligungen der Stöhr⸗Gesellschaft und der von ihr abhängigen Gesellschaft i im wesentlichen wie folgt zusammen: Tei n Gn nale , wn nete, m, h

Tetzte Dividenden

, O, o 5 566

Gesellschafts⸗

Beteiligun kapital h.

31. 12. 31] 30. 9. 32

mehr mehr RM 35 00 900, M als 7659 als 75, 2 000 000, ö .

Firma Branche

Leipziger Wollkämmerei, Leipzig

Lohnkämmerei C. F. Solbrig Söhne l. G.,

Kammgarnspinnereis

und engl. Währung, RM 170 000, für period. Grunderwerbssteuer, Rn 100 000, für Dispositions⸗ ö Kapitalherabsetzung, die übrigen Posten .

) Auß r wechseln sowie aus Rembourskrediten und Verbindlichkeiten aus Solawechseln wegen des Stillhalteablommens in Höhe von insgesamt RM 2 664 127,50 bestanden bei der Stöhr⸗Gesellschaft am 31. 12. 1931 noch sonstige Eventualverpflichtungen in Höhe von RM 691 600, die sich im Jahre 1932 auf RM 176 600, ermäßigten. Ferner bestand noch ein Ruck-

4

iim ]. 16. 1985 .. .. 379 S0.

mi. Umlaufzoermögeßt:

1V. Posten, die der

für am 31. 12. 1931 nicht genau feslstellbare Debitorenausfälle; Ausbuchung er— . / RM

. . . II. Beteiligung einschl. der zur Beteili⸗

O15.

Das Konto enthält ferner noch als Merkposten von RM 1, die 20 9½,ʒ ige Restforderung der Gesellsch oft an den Alien Property Custodian, Washington, in Höhe von § 14069 570,67 sowie diverse Beteiligungen m Buchwert von insgesamt RM zol, am 31. 12. 1931. Die letzten Bilanzen der Tei dien, Wolltãmmerei, der C. F. Solbrig Söhne A.⸗G. und der Elberfelder Textilwerke A.-G. lauten wie folgt: J Bilanz der Leipziger Wolltämmerei, Leipzig, per 39. September 1932.

9

Passiva. Ra O9

5 000 000 500 000 332 6657 26

Attiva.

I. Grundkapital !...... II. Gesetzlicher Reservefonds.. III. Rückstellungen.. .. IV. Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichteiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 786 357,25 Darlehen. 722 396,25 Verbindlichkeit. a. Beteiligung. a. d. Wilhelms⸗ burger Woll⸗ . lämmerei 1. G. 309 500, Verbindlichkeit. gegenüber Ban⸗ ken, vorwiegend Rembourskre⸗ dite, davon be⸗ treffen Kon⸗ zerngesellschaft . RM Jah g7a, 15 774 972, 9s Spareinlagen 137 912,66 unerhobene Ge⸗ winnanteilscheine 8ꝛ5 .* V. Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dienen VI. Reingewinn: Vortrag vom Vorjahr q 688, 95

in 1931/32. . 301 171,36 Bürgschast RM Ti-

I. Anlagevermögen:

1. Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten

2. Gebäude: a) Wohngebäude: Wert am 1. 10. 1931. ..... 35 500, Abschreibung S00. b) Fabrikgebäude: Wert a. 1. 16. 1931 ..... 1 6566 500, Jugang .. . iii. TSV iss

Abschreibung

300 000

0 1 1 1 1 2

50 413. 88 5. Maschinen u. maschinelle Anlagen a) Kämmereimaschinen: Wert am 1. 10. 1931“ .. 1070 500, Zugang 98 252, 12 Ts T7. Abschreibung 108 36212 b) Dampfkessel, Dampfmaschinen und Transmissionen: Wert am 1. 10. 1931 .. 1142 000, Zugang 30 090599 TT do 5 Abschreibung 188 805 99 e) Elektr. Anlagen: Wert a. 1J. 16. 1931 . . 8 9 8 490 000, Abgang.. 1665,50 TD vr p Zugang. 712952 TD To i Abschreibung . 50 364,12 4. Gerätschaften: Wert am 1. 16. 1931 , 40 500, Abgang.... 309, 33 . 76 dc, Zugang.... 36 098,43 7d sd ĩõ Abschreibung. .. 15 289,10 5. Gleisanlage: Wert am 1. 16. 1931. . .. 4 809, Abschreibung... 4 798 6. Fuhrpark: Wert am J. 19. 1 Zugang.... 11500, T poi -— Abgang... 2000 di- 9 00, = 1—

1642 700 *

5. 6.

96

2731 964

364 80

z47 260

Abschreibung. .

gung bestimmten Wertpapiere: Wert

Zugang.... . 6550 000, NR ddõ -

Abschreibung .... 341 216. 61s 762

1. Roh, Hilfs* und Betriebsstoffe 99d 3 857, 6 Fertige Erzeugnisse . 231 068,75 Geleist. Anzahlungen und Vorschüsse auf Möllen⸗ Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 1733 500,52 Forderungen an Kon zerngesellschaften .. Wechsel Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken u. Postscheck⸗ guthaben. .... 70176, 38 8. andere Bankguthaben s8l86 16139 Rechnungsabgren⸗ ung bienen Bürgschaft RM 725 000,

36 234,9

29 081,54 184 391, 88

4084 483

86 346

77a ss] 5 To ss

Der Umsatz betrug 1929/30 RM 20 858 880, —, 1930/31 RM 18 oo 241, —, 1931/32 RM 17 173 s86. Die Gesellschaft beschäftigt z. 3. 149 Angestellte und 1894 Arbeiter.

9os24] Zucerhandelßunion OollI77

Wechsel ... Bestände .

Bilanz der C. F. Solbrig Söhne X.⸗G., Themnitz,

per 31. Dezember 1931. RM 9

1427 801 Attienkapital 104 254 Rüchlage 1108071 Unterstützungsgelder. 17 850 Wilhelm ⸗Roeßler⸗Stiftung S800 557 19 Verbindlichkeiten 537 357 10 Posten für neue Rechnung 38 364 46

1 J 26 0

Togs v5) Ts S0 -= Der Umsatz betrug 1929 RM 6 663 512, 1930 RM 3 9as 137, 1931 RM 4703 478, Die Gesellschaft beschäftigt z. 3. 38 Angestellte, Meister und Expedienten und 5165 Arbeiter.

Bilanz der Elberfelder Textilwerte A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld, per 31. Dezember 155. * Passiva. . R 8

5 00 006 W Gesetzliche Rücklage . 500 000 Verbindlichkeiten 971 410 64 Gewinnvortrag vom Vorjahr

S6 105, 16 17 523 07

* Verlust in 1931 62 582,09

Passiva. RM 9

2 000 000 210 0 50 000

62 502 90 532 763 14

uttiva.

Fabrikanlagen . J Beteiligungen und Wertpapiere Bargeld .

Forderungen

Attiva.

RM Grundstücke .. . 311 620 Aktienkapital ... Gebäude: Wert am 1. 1. 1931 674 700,

Zugang... 6573,19 81 273, 10 Abschreibung .

22 173, 10

Maschinen: Wert a. 1. 1. 1937 75 So,.

Zugang.... . 91591, 10

pd ip

Abgang RJ 5404,54

Id sd 5d

Abschreibung ..... . 118 986,56

Beteiligungen und Wertpaßscte—— Kassenbestand . . Wechsel . 8 1 9 Außenstände. . ** Vorräte... . ö

659 100

632 000

267 164 6 163 10 165 279 74 2 624 113 53 1823 493 04 . 6 485 933 71 6 488 933 71

Der Umsatz betrug 1929 RM 10 913 000, 1930 RM 7 882 00, 1931 RM 5 816 000, —. Die Gesellschaft beschäftigt z. 3. 74 Angestellte und 429 Arbeiter. Der Grund besitz der Gesellschaft beläuft sich auf insgesamt etwa 282 000 4m. Er verteilt sich auf das Stammwerk Leipzig⸗Plagwitz mit rd. 133 700 4m, wovon 66 860 qm bebaut sind, das Zweigwerk in Gautzsch bei Leipzig mit 130 880 18460 ö. ö das Zweigwerk in Wüstegiersdorf ,,, ö 3950 y . Die Baulichkeiten sind größtenteils (etwa 68 000 3m) Shedbauten und nur zum kleineren Teil (etwa 18 009 Quadratmeter) massive Hochbauten. Die nutzbare Arbeitsfläche beträgt insgesamt etwa 160 000 4m. Außer⸗ dem besitzt die Gesellschaft noch ein Beamtenwohnhaus und fünf Arbeiterwohnhäuser. . An Maschinen besitzt die Gesellschaft u. a. 5 Waschsysteme, 122 Kammistühle, 137 596 Spinn⸗ spindeln und 38 154 Zwirnspindeln. Ausgedehnte Einrichtungen zum Färben und Drucken der gekämmten Wolle ermöglichen es, die gesamte Garnproduktion im farbigen Zustand zur Ablieferung zu bringen. Die Erzeugung der gesamten im Werk Leipzig⸗Plagwitz benötigten Energie für Licht und Kraft erfolgt durch die neue, im Jahre 1929 fertiggestellte Kraftanlage (Anzapfturbine von 3500 Kw Leistung, gespeist aus drei Hochdruckkesseln von 35 Atm. bei je 400 4m Heizfläche), die die Entnahme eines Teiles des nach der Krafterzeugung vorhandenen Dampfes zur Verwendung im Betrieb gestattet. Als Reserve sind zwei ältere Dampfturbinen von zusammen 2640 Kw Leistung vorhanden. Für Nacht⸗ und Notbeleuchtung steht ferner ein Stadtanschluß zur Verfügung, der gleichzeitig eine Reserve von i000 Kw gewährleistet. Die Werke in Leipzig⸗Plagwitz und Gautzsch haben Gleisanschluß. Die Gesellschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren folgende Umsätze erzielt: 1929 9 5 9 RM 38 528 O00, 31 63 O00, 23 991 000,

, 4. . 1931 1 14 1 1 1 * 1 1 1 1 E 1 1 6 1 1 1 1 5 Im Geschäftsjahr 1932 betrugen die Umsätze rd. RM 19 000 000, —. Die Gesellschaft gehört dem Verein Deutscher Wollkämmer und Kammgarnspinner und der Ver⸗ einigung Deutscher Kammgarn⸗Buntspinnereien, beide in Berlin, als Fachverbänden an. Die Mitglied⸗ schaft bei beiden Vereinen ist an eine dreimonatige Kündigungsfrist gebunden. Der Verein Deutscher Woll⸗ lämmer und Kammgarnspinner bezweckt die Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder und die Vereinigung Deutscher Kammgarn⸗-Buntspinnereien die Regelung einheitlicher Absatz⸗ bedingungen für farbige Kammgarne. Bei der Gesellschaft sind gegenwärtig 294 Angestellte, Meister und Expedienten sowie 2826 Arbeiter

beschäftigt.

. ur Zeit arbeitet die Gesellschaft in einem großen Teil ihrer Betriebe in Doppelschicht. Der Auf⸗ tragsbestand sichert Beschäftigung für mehrere Monate. Die Umsätze des Geschäftsjahrs 1932 sind gegen⸗ iber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs mengenmäßig nur wenig, wertmäßig im wesentlichen be⸗ dingt durch den Preisrückgang der Wolle um rd. 209 zurückgegangen. Im allgemeinen scheinen pro⸗ dultionsmäßig die Aussichten für die Woll⸗ und Kammgarnindustrie nicht ungünstig, de. Wolle einen Preis⸗ tiefstand erreicht hat, wie er noch nie dagewesen ist, so daß hierfür eine bleibende Anregung für den Verkauf zu erwarten ist. Die Garnpreise waren während des ganzen Jahres unbefriedigend.

Ueber die Gewinnaussichten für das laufende Geschäftsjahr läßt sich vor Fertigstellung der Bilanz noch nichts sagen, jedoch sind nach bisherigen Feststellungen die Abschreibungen verdient. Die Erträgnisse

aus abhängigen Gesellschaften werden voraussichtlich denen des vorhergegangenen Jahres nicht nachstehen.

Februar 1933. Kammgarnspinnerei Stöhr Co. Attiengeselischaft.

Auf Grund n,, Prospekts sind nom. RM 14 000 900, neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr & Co. Attiengesellschaft, Leipzig, 10 000 Stück über je nom. RM 1000, Lit. A Nr. 1-10 000, 38 500 Stück über je nom. RM 100, Lit. B Nr. 1 bis 38 500, 7500 Stück über je nom. RM 20, Lit. C Nr. 1— 76500

Leipzig, im

zum Handel und zur Notiz an der Berliner und der Leipziger Börse wieder zugelassen worden.

Berlin, Leipzig, im Februar 1933.

Deutsche Bant und Dis eo nto⸗Gesellschaft. Allgemeine Deutsche Credit⸗Lnstalt. Leipzig, im März 1933.

Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anst alt. Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig.

90229) Landmaschinenfabrik

oosꝛz7]. Heinrich Haafe 21. 6., Liegnitz.

Garl Ehlers Aktiengesellschaft. Samburg 21, Canalsiraße 37/39. Einladung der Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. März 1933, vormittags 11 Uhr, im Gebäude der . Dresdner Bank, Hamburg, Jungfern⸗ stieg 22. .

1. .

visentermin⸗ täufens) . Steuern und Abgaben. Verbindlich⸗ keiten an Banken. . 3) 2777 183,33 8. Dividende u. Bonus.. 10 805, Zinsen für Fonds und Stiftung. 19 456, 10. Spareinlag. ) 638 611, VII. Posten, die der vechnmng.- abgrenzung dienen ..... VIII. Bürgschaft RM 11 554, 9)

0 ö Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 23. März 3 1933, mittags 12 Uhr, im Sitzungs—⸗ Kassakonto .... 6 28463 zimmer des Halleschen Bankvereins, Effektenkonto ... 317 646 82 Kulisch, ien & Co., Halle a. d. S, Inventarkonto .. 1 Große Steinstraße 75, stattfindenden Kontokorrentkonto. 782 331 59. ordentlichen Generalversamm⸗ Fööss sss Fl lung ein. Stinimberechtigt find. die S Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel oder notarielle Hinterlegungsscheine hierüber spätestens am Montag, den O0. März 1933 bei der Gesellschaft, dem . Bankverein, Halle a. d. S. der Deutschen Bank und Disconto- Gesell= schaft, Berlin, und deren Filialen hinterlegt haben und den darüber aus⸗ gestellten Schein in der Generalver⸗ ammlung vorlegen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für 1931132. 2. Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Satzungs⸗ änderung: a) Wiederaufnahme bzw. Neufassung der gemäß Verordnung vom R 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Satzungsbestimmungen über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats on; Vergütung an die Auf⸗ sichts rats mitglieder S8 9, 10, 11, 12, 15, Al der Satzungen, b) z 13 Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats, e 3 14 An⸗ Kn nn an § 244 a H.⸗G.⸗B., d) § 16 estellung des Vorstands, e Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Fassung von Satzungsbestimmun⸗ 1658 047 33 gen. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats ge⸗ . 753 mäß der Verordnung vom 19. 9, 1931. 168 a7 33 Schkeuditz, den 27. Februar 1933.

den ng, den 23. Februar 1933. Leipgiger Malzfabrik in Schkeuditz. er Borstand. Clemens Wehner, Vors. d. Aufsichtsrats.

Aktie n⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. August 1932.

Attiva. RM

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donners⸗

tag, den 23. März 1933, um

16 Uhr in den Geschäftsräumen des

Notars Fritz Rüdiger, Liegnitz, Gold⸗

berger Str. 33, , , ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das w 1931.

Vorlage und des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.

Entlastung des Vorstands und des

t Aufsichtsrats. Vorstands nach

Mitteilung des 216 Abf. 1 S⸗G.- B. Festsetzung neuer Bestimmungen über die . und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütungen der Mitglieder des Aufsichtsrats sowie Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Stimmbevechtigt sind nach 8 12 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktio- näre, die mindestens zwei Werktage vor der anberaumten Generalversammlung Göinterlegungs- und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem deutschen Notar ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis niederlegen. Liegnitz, den 23. Februar 1933. Der Aufsichtsrat. Walter Feig, Vorsitzender,

¶Umlaufs vermögen? 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 645 579, 0 halbfertige Erzeugnisse fertige Er⸗ zeugnisse.

Chemnitz

Elberfelder Textilwerke A.⸗G.

Elberfeld

Ohligser Leinen⸗ u. Baumwoll⸗

weberei A.⸗G., Ohligs

Amsterdamsch Wol-⸗Syndieaat,

Amsterdani (Auflösung be⸗ u. Finanzierungs⸗

absichtigt), ges. .

zugleich Holding⸗Gesellschaft für (

die Wierdensche Industrieele en Handels⸗Maatschappij,

Amsterdam (Kapital

hfl. 260 000,

N. V. Maatschappij voor Tex⸗

tielondernemingen, Amsterd.

Simons & Gier A.-G., M. Gladbach. Bilanz per 31. Jul 1932.

Attiva. RM Grundstücke und Gebäude . 266 751 Maschinen usw. und Fuhr⸗

part... . 109 860 Effekten 2 2 8 45 000 Vorräte. 2 2 48 764 Außenstände .... 140 279 Kasse und Postscheck .. 987 Verlustvortrag 1930/31

6 170,07 Verlust 1931/32 27 923,65

S9 140,309 4650 932, 13

Kammgarnweberei ,

Weberei w

hfl.

ð 000 0oœo,,,4 , 5 0 zoo o,, ö. 0 250 000, ö. 0

2071515,33

. Wolleinkaufsges. VF T ffn Wertpapiere i sz 9965, Hypothek. 10 000, Forderungen

aus Waren⸗

lieferungen

u. Leistungen 3 439 290,84

Forderungen

an Konzern⸗

gesellschaften 56 486,46 Darlehen .*) 281 300, Forderungen

aus Devisen⸗

terminkäuf. 3) 5657 944,ů50 Wechsel .. 395 203,98 Schecks... 4 975,B25 Kassenbestand,

Guthaben bei

Notenbanken

und beim Post⸗

scheckamt o 70g, 2 Andere Bank⸗

guthaben 613 639,93

iv. Pürgschaft Re Tĩöör-—

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1952. . Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinns. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

ö ;

4 9 zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer.

. r g fn über Aufteilung des Reserbefonds in einen gesetz⸗ lichen Reserbefonds und sonstigen Reservefonds laut Bikanz.

7. .

mehr Zur Teilnahme an der Generalver—

als 50 9, ammlung ist es erforderlich, daß die y kvien oder die von einem deutschen

Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotscheine min⸗

destens drei Tage vor der Generalver⸗ ammlung bei der Gesellschaft oder bei abzügl. Ver⸗ er Dresdner Bank in Hamburg, Ham⸗ lustvortrag

burg, Jungfernstieg 22, hinterlegt aus 1930/31 34578, 06 werden, von welchen Stellen auch dle . Eintrittskarten zur Generalverfamm— lung ausgefertigt werden. Kredit.

amburg, den 28. Februar 1933. Warenkonto U Ber Vorstand.

Martin Kohn. Gieseke—.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Pilder.

=

2

Passiva. Aktienkapitalkonto.. .. Kontokorrentkonto. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn per 1931,32

36 524, 42

600 900 505 317

h 827 299 34 093

635736

Bant hfl. ð 02a ooo,

886 313 (von dem ausgegeb.

Aktienkapital von

hfl. 3 024 000,

mehr mehr als 759, als 759,

Passiva. Aktienkapital .. Schulden ... Rückstellung ..

abzügl. Ver⸗ lustvortrag aus 1930/1 34 67s, 96 946

1 106 263

Gewinn⸗ und Wer lust konto per 31. August 1932.

Verlustvortrag aus 1930/31 34578, Unkostenkonto. .... 122 522 Bilanzkonto: Gewinn per

1931532 . 368 524, 42

540 000 89 290 6 446 635 736

Gewinn⸗ und Verlustrech nung per 31. Juli 1932.

Soll. RM

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten...... 172 581 Abschreibung.. .... 22 624 6 446

Rückstellung 201 651

Wallstraheen · Grundgesellschaft Re zoo ooo,

Verwaltg. u. Ver⸗ m. b. H., Leipzig

wertg. von Grund⸗ stücken, industriell. Beteiligungen u. Wertpapieren Weberei

Peter Schürmann C Schröder K.⸗G. , Dahlhausen a. d. Wupp. Ungarische Futterstoff⸗Fabriks A.-G., Budapest Konkordig⸗Spinnerei Stöhr C Co. Neschwitz b. Tetschen ECschechosl.)

Vaterländische Kammgarn⸗ spinnerei und Weberei A.⸗G., Budapest

RM 2 000 000, mehr Aals 560 9, Peng 00 000, ö

7 doo ooo,

Kammgarnspinnerei weniger

weniger als 56 995

als 5609,

9 793 691 54 Wollkämmerei,

Spinnerei und Weberei

Pengö 80oꝛ 5K o, am 31. 12. 1931 Erhöhung in

Aussicht ge⸗ . nommen auf Pengö 2 942 560

RM 2 ooo o, ö

946 168 047

36 33

Haben. Verlustvortrag: a) 1893081. 6170,07 b) 1931133.. 27 923,65

Rohüberschuß ......

Id Nd M 3]

Im wesentlichen Industrieaktien, die i Geschäftsjah . ö. F ͤ 'attien, die im neuen Geschäftsjahr mit kleinem . 3. 8 K. 56 ei üihe der Beteiligungen an . Frowein n ren . ö K 1 E ( o. . ö ö. 9. . j 3 1 J * 1 2 ; 2 gien , a stammend und in Raten tilgbar; zum Teil gesichert durch Burgschaft und Abgeschlossen mit Genehmigung der Reichsbank und der Devi i . Abgeschle e enbewirt . sicherung in L-Währung getätigter Wollkäufe und daraus 166, i n nr ,,. .

34 0937: 167 558

201 651

1 K

gegründet i. Aug. 39

Wilhelmsburger Wollkämmerei Wolltimmerei

A.⸗G., darburg⸗Wilhelmsburg

——

(Bortsetzung auf der folgenden Seite.)

*