1933 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1933. S. 2.

Wetzlar. 90759 In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 61. Zanger K Endres in Wetzlar, Abbildung eines Modells für Mikro kop⸗ bügel, Fabriknummer 50. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Fahee, ange⸗ meldet am 23. Februar 1933, mittags 12 Uhr 2 Minuten. Wetzlar, den 23. Februar 1933. Amtsgexicht.

L KRbnsurse, Vergleichssuchen, Venmnnseinngs pen ahren zur 6chnißenrege ng smmnmint= chnnsicher Vemniehe nd Verieliungs persahren.

HBres lain. Ooh

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Monderstein, Alleininhabers der Firma Gebr. Monderstein in Breslau, Frei⸗ burger Straße 31 (Fabrikation von Mützen) zu eröffnen, wird abgelehnt. Ueber das Vermögen des vorbezeich⸗ neten Schuldners wird am 22. Februar 1683, um 19,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Gins in Breslau V, Tauentzienplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 31. März 19833. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläubigeragusschusses, c die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen— gelder, Wertpapiere und Kostbarkei. en. 4d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 24. März 1933, um 11 Uhr, und Prüfungstermin am 5. April 1933, um 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 43 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1933 einschließlich. (42 N. 23 / 83.)

Breslau, den 22. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

Eisleben. 90954 Ueber das Vermögen der Frau verwitw. Meta Löwenstein, Inhaberin der Firma H. Löwenstein in Eisleben wird heute, am 25. Februar 1933 um 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. März 1933 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver—⸗ wal'ers, Wahl eines Gläubigeraus— schusses und eintrerendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung angemelde. er Forderungen am 5. April 1933, 107 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, 1. Stockwerk. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache be⸗ sitzß oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Veriwalter bis

zum 25. März 1933 anzeigen.

Amtsgericht Eisleben,

am 25. Februar 1933.

Hamburg. 90955

Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma Spar⸗ & Kredit⸗Verein Hamburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, früher Hamburg, Alstertor 2i, jetzt Borg—⸗ felder Straße 1 1 bei Fräulein Käthe Koch, ist hente, 14.17 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter; Beeidigter Bücher— revisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänsemarkt 22. Offener Arrest mit s,, . bis zum 18. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24, April d. J. einschließlich. Erste Glänh gerversam ung Dienstag, den 21. März d. J., 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin, den 25. Mai d. J., 101M Uhr.

Hamburg, 24. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 90956 Ueber das Vermögen des Zimmer— meisters Karl Hinrich Bockhold, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Kari Bockhold Hamburg, Winterhuder Markt⸗ 6 10, Obererdgeschoß, Zimmerei und Tischlerei, ist heute, 10,45 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revior und Wirtschaftsprüfer Georg Bergmann, Hamburg, Mönckebergstr. 7. Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis zum 18. März d. Is. nf ll h meldefrist bis jum 25. April d. Is. cinichlie lich. Erste Gläubigerversamm— lung: Dienstag, den 21. März d. Is., 6 ö ö Prüfungs⸗ ermin: Dienstag, den 23. Mai d. J. 105 ühr. ĩ . Hamburg, 25. Februar 1933. Das Amtsgericht. , eber das Nachlaßvermögen des am 13. September 1932 n , m Ham⸗ burg, Mühlendamm 4 i, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Carl Paul Ledn— hardt Percival Richter, alleinigen In habers der Firma Paul E. L. Richter,

An⸗ 3

90g

Im⸗ und Ezport, Barkhof 2

12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: der beeidigte Bücherrevisor Max Deutsch⸗ länder, Hamburg, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

25. März d. Is. einschließlich. An⸗

einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ ang: Dienstag, den 28. März 1933, 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 23. Mai 1933, 10 Uhr. Hamburg, 25. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Hannover. 90958]

Ueber den Nachlaß der Witwe Elise Federlein geb. Bertram in Hannover wird heute, am 27. Februar 1933, 11 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Burhenne in Hannover, Georgstraße 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗

Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der 110, 131. 132 der K.⸗O. am 17. März 1933, 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am J. April 1933. 9 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 82. Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. März 1933. Amtsgericht Hannover. HKalkkberge, Marke. 90959 . Be schluß. . Ueber das Vermögen der Ehefrau Alma Weidemann geb. Jabs in Herz= felde (Mark), Hauptstraße 16, wir eute, am 25. 24330 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da: 1. die Firma Rafflenbeul & Loewe G. m. b. H. in Berlin, 2. die irma Paul Skowronek in Herzfelde Mark). 3. die Firma J. Gabelt zu Rittergut n,, 4. die Frau Helene Bohn zu Berlin, 5. die Firma A. Gutfreund zu Velten. 6. die Firma Clemens Steinke zu Berlin. J. die Firma ,, Holzindustrie, Inh. P. Radecke zu Schwerin, 8. die Firma Hennig, Posselt C Co. zu Berlin, 9. die Firma Berliner Sargfabrik, Inh. Heinr. Körn zu Berlin, 10. die Firma Friedrich ö. jun. in Berlin, II., die Firma Neuköllner Eisenmöbel⸗ 5 Georg Brandt., Neukölln, 12. die Firma George & Kohler in Berlin⸗ Reinickendorf, 13. die Firma Richard Goldberg in Berlin, 14. die Firma

Februar 1933, nachm.

frist bis zum 31. März 1933. Erste.

Anng Jacobi in Berlin, 15. die Firma Emil Kriske in Berlin, dands berger Straße 16, zu 1—14 vertreten durch den Treuhänder Wirtschaftsberater Curt Ksinski zu Berlin, ö 9, zu 15 vertreten durch den Rechtsanwalt Hermann Meyer in Berlin C 2, Neue 2 4, denen gegen die Ge⸗ meinschuldnerin Forderungen von ins⸗ esamt ca. 4059 Reichsmark zustehen, en Antrag auf Eröffnung des Kon⸗

Gemeinschuldnerin fähigkeit und Zahlungsein gellnug ein⸗ geräumt hat. Theodor Baudach in Berlin K Helmholtz⸗ straße 18, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die tellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. März 1933, vorm. 1077 Uhr, und ir Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 13. Mai 19835, vorm. 1955 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zuͤr Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ . auferlegt, von dem Besitz der ? und von den Forderungen, für welche sie aus der 6. abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1933 Anzeige zu machen. . Kaltberge, den 25. Februar 1933. Das Amtsgericht.

H gmscheich. Beschlusß. 90960

Ueber den Nachlaß des am 15. No⸗ vember 1932 zu Renischeid verstorbenen Eduard Mäller in Remscheid wird heute, am 22. Februar 1935, 117 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Tücking in Remscheid wird um Konkursverwalter ernannt. Alle nfragen sind an diesen, nicht an das Gericht zu richten. Die laufenden Ge—⸗ schäfte besorgt der Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 19363 bei dem Gericht an⸗ Umelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines cuderen Verwalters n. über die Bestellung eines Gläu⸗ bi erqusschusses und eintretendenfalls über die im 5 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1933, vorm. und zur Prüfung der an, Forderungen auf den 2A. Mär Gericht, Zimmer 66, raumt. ur , , gehörige Sache in esitz haben, oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—

kursverfahrens gestellt haben und die h ihre Zahlungsun⸗

.

Montag, Elhrentriedersdorf.

oy Uhr,

,, ö Kaufmann? Emil Richard

vorm., 9 Uhr, vor dem unterzesch neten ö . tie hr e e , ,

z n, Termin anbe⸗ Her, Kunstselden

Allen Personen, welche eine dorf, wird 6 haltung des Schluß⸗ ehoben.

ĩ

ist heute ab olgen oder zu leisten, auch die Ver⸗1 Eisenach.

flichlung auferlegt, von dem Besitz * Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach abgeson⸗ derte Befriedigung in e, r nehmen, is

Konkursverwalter zum

dem

meldefrist bis zum 25. April d. Is. 15. März 1933 Anzeige zu machen.

Remscheid, den 22. Februar 1933. Amtsgericht

Schenefeld, Erz. Kiel.

Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

dogbi]

Hans Hahn in Holstenniendorf ist am

23. Fehruar 1933, 12 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter; Rechtsanwalt Bols in Schene⸗ feld. (Mirtelholst.). Anmeldefrist bis zum 31. März 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. März 1933, 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. April 1935. 19 6 Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. März 19353. . Schenefeld (Mittelholst. . 23. 2. 1933. Das Amtsgericht.

90951 Sommerfeld, Hz. Frankf. O. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Twarz in Sommerfeld (Nd, Lausitz, Inhabers der Firma Bernhard Dachs in Sommerfeld (Nd. Lausitz), wird . am 24. Februar 1933, 10, 15 Uhr,

as Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig 31 Der en Oswald Neumann in Som⸗ merfeld, N. L., Stadtgraben 44, wird . Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 7. April 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1933. i0 Uhr, Prüfungstermin am

21. April 1933, 10 Uhr. Offener Aerest

mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1933. Sommerfeld (Nd. Lausitz)!, 24. 2. 1933. . Preuß. Amtsgericht.

Rerlin. ö 90963

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Jüptner n. Erstling. Berlin W 8, Kronenstr. 47, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schluß vermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. Februgr 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Kæęrlin. 90064 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Schiele in Firma Schiele C Torger, Berlin, Camphausenstr. 9, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. Berlin, 17. 2. 935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof. 8. N. 139. 31.

Hęr lin. z . Das Konkursverfahren über den säachlaß des am 12. 1. 1939 verstor⸗ benen Kaufmanns Paul Kalz, zuletzt wohnhaft Berlin N 20. Koloniestr. 147, ist nach Abhaltung des Schlußtecmins

aufgehoben worden. 27. N. S6. 30. Berlin XN 20, den 23. Februar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

NRęerlin. 90966 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ n der Erich Pollter Be⸗ ngsmagterlal G. m. b. H., früher Berlin ⸗Reinickendorf⸗Ost. Geschäfts-⸗ führerin: Friedel Kubatz in Fa. Dr. Gabler G. m. b. H. Berlin W 8s, Unter den Linden 260. ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 2J. N. 3. 31. Beylin N 20, den 24. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

m

NRiüt om, Bz. Käslin. 909b7] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmachecin Herta Huhn in Bütow, Lange Str. 34, wird mangels einer den Kosten des Berfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Bütow, den 15. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Coit bus. 90968 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des. Maurermeisters Walter Wirth in Cottbus, Senftenberger Str. Nr. T3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schꝛiußtermins hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 23. Februar 1933.

Das Amtsgericht. Pęrt mund. Ooog6 9)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma. Möbelvertrieb ver⸗ einigter , aus dem Kreise Warendorf G. m. b. H. in Dortmund, Auf dem Berge 6, mit Zweignieder⸗ lassung in Bochum, Brückstraße 47, ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Amtsgericht Dortmund, 24. Febr. 1933.

oog o) Das Konkursverfahren über das Ver—

nn Emil Bretschnei⸗ ifabrik in Ehrenfrieders⸗

termins faut r . Ehrenfriebersdorf, 22. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Heidelberg.

66071

Konkurs Grosche C Gutmann⸗

Ei senach.

Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis ist auf den 24. März 1933, 11 Uhr, im Zimmer Nr. 52 bestimmt.

Eisenach, den 22. Februar 1933.

Thür. Amisgericht. Franlcensteim, Schles. 190972

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Kahn e ben Dieren, n Frankenstein. Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ermins ug oben.

Amtsgericht Frankenstein, Schl., den 23. Februar 1933. 6 N a / 82.

Gundlęrsheim. oog] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinsetzermeisters Robert Hoffmann, hier, ist nach erfolgter Ab⸗ e,. des Schlußtermins aufgehoben. ö. tsstelle des Amtsgerichts Gan⸗ dershe

im, 24. Februar 1933.

Greis w a]lil. 90978 Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns zermann Freise in Greifswald: Das onorar des Verwalters, Bücher vevisors öh in Greifswald, wird . 150 leinhundertundfünfzig) RM festgesetzt. Greifswald, den 25. Februar 1935. ; Das Amtsgericht.

o0oraj Harxrburg-Wilhkelmsburg.

̃ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Osias, Schul⸗ lehrer in Harburg⸗Wilhelmsburg- Nord, Fährstr. 66, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf 289,17 RM und die Auslagen ! 45, 20 Rche festgesetz. (x 128551.

arburg⸗Wilhelmsburg, 33. Februar 1933. Das Amtsgericht. VII.

90975 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Karl Kolb in Heidelberg, Leopoldstraße 15, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Heidelberg, den 23. Februar 1933. Amtsgericht A 5.

Hoyerswerda. Beschlus. 90976 Das durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 241. November 1932 über das Vermögen der 2 Willy Werner, Automobile in Hoyerswerda, Am Adler, Inh. Kaufmann Willy Werner in Dörgenhausen, angeordnete Veräußerungs⸗ und Verfügungsverbot emäß § 106 Konkursordnung wird ö aufgehoben. Der Konkursan⸗ trag ist zurückgenommen. 4 N 2032. Amtsgericht Hoyerswerda, 14. 12. 1932.

Jema. 90977

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna Hölzer geb. Herrmann, Inh. eines e . tionsgeschäftes in Jena, ist aufgehoben worden, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat.

Jena, den 25. Februar 1933.

Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 9e.

HḰImn. Konkursverfahren. 190978) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Colosseum, G. m. b. H., Restaurant mit Kabarett in Köln, Schildergasse 99 101, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach teilweiser Befriedigung der Gläubiger aufgehoben. Köln, den 22. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 78.

HKln. Konkursverfahren. 90979! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rheinische Clichs⸗ abrik, G. m. b. H. in Köln, Mauritius⸗ teinweg 36, wird aufgehoben, nachdem er im Vergleichstermin vom 21. 9. 1832 angenommene ,, . durch rechtskräftigen Beschluß vom 88. B. 1932 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. öln, den 22. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 78.

Rathenow. 90980 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Hermann 3. nhofstraße 22, win

in Rathenow,

nach erfolgter Abhaltung des luß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Rathenow, den 223. Februar 1933.

Vas Am sgericht.

Schenefeld, HRæ. Kiel. 90981] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Otto Stol⸗ tenberg in Vagle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schenefeld (Mittelholst), 18. 2. 1933.

. Das Amtsgericht. Straubing. Betanntmachung.

Das Amtsgericht Straubing hat mit . . vom 23. Februar 1553 das Kontursyerfahren über das Vermögen

des Mehlhändlers Heinrich Taxi in

voos a]

Strgubing, Ludwigsplatz 18, mangels e, eingestellt. I eschäftsstelle des Amtsgerichts

oog

Swinemiinde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Teßmer in Swinemünde, alleinigen ,. der Firma Katl Teßmer, da elbst, wird in folge der Schlußverteilung nach er⸗ hir Abhaltung des Schlußtermins

terdurch aufgehoben. K

Swinemünde, den 20. Februat 1933.

Das Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. 90984

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nachlasses des am 16. 8. 1930 verstorbenen Steinhruchbesitzers Mathias Schmitt aus Cordel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 24. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. 3 a.

blitz, Er aged. IGHShgbB6] Das Konkursverfghren über das Ver⸗

mögen des. Kolonialwarenhändless

Willy Dietz in Zöblitz wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Zöblitz, 22. Februar 1933.

Langensalza. . (90986

Ueber das Vermögen der Bau⸗ und Exdarbeiter Produktiv Genossenschaft „Vorwärts“ für Langensalza und Um⸗ gegend e. G. m. b. S. in Langensalza ist am 18. 2. 1933 das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensverson ist der Bücherrevisor Walther Eisenhardt in Langensalza. Vergleichs termin findet am 17. März 1933, 11 Uhr, fi mn Nr. 13, statt. Vergleichs vorschlag und Unterlagen liegen im Zimmer 15 zur Einsicht aus.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Arnswalde. 90987 Vergleichẽ verfahren.

In dem Verfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Bieber in Arnswalde und eines ihrer persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, des Kaufmanns Heimann Bie⸗ ber in Arnswalde, ist Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 23. März 1933 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Arnswalde, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der An⸗

nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Bahn⸗ hofstraße Nr. 49, Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Arnswalde, den 25. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. 990988 Das über das Vermögen des Kauf manns Paul Ferdinand Höltzing, allei⸗ nigen Inhahers der Firmg Höltzing & Co., wohnhaft: Hamburg, Wagnerstraße Nr. 43, Haus, Geschäftslokal: Hamburg, Bartholomäusstr. g0, Hinterhaus, Ge⸗ schäftszweig; Herstellung von Woll⸗ waren, eröffnete gerichtliche Vergleichs- verfahren ist 3 gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 23. 1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Kolberg. log Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Kurt Gescke in Kolberg. Friedrichstr. 6, ist heute nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. e Amtsgericht Kolberg, 23. Februar 1933.

St olp. Pomm. ; 90990 . Se hu in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gärtners Ernst Knop in Stolp, Stromstr. 2: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 18. Februar 1833 angengmmene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Veraleichs wird das Verfahren aufgehoben. Stolp i. Bomm. , den 18. Fe⸗ bruar 1933. Amtsgericht. .

Tapin n. .

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Wien in Tapiau ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht Tapian, 18. Februar 1933.

Templin. 90992 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Koloniaälwarenhändlers Otto Kassube in Templin ist nach Be— stätigung des Vergleichs vom 21. Fe⸗ bruar 1933 aufgehoben. 2. V. N. g. 32. Auitsgericht Teinplin, 21. Februar 1933. 8. Verschiedenes. 90748 Vom 15. März 1933 ab erhält der an der Strecke Osnabrück Kirchweyhe ge⸗ legene Bahnhof Bramstedt (Kr. Syke ie Bezeichming Bra mstedt b. Syke“. Münster (Westf. , 20. Februar 1933. che Reichs bahn⸗Wesellschaft.

Februar

900g

Deutsche⸗ R Reichsbahndirektion.

trag auf ,. des Verfahrens

Zimmer Nr. 8, zur

Nr. 52.

ö; ü D . 26 . *

1

7

.

Deutscher Reichsanzeiger reußischer Etaatsanzeiger.

2

( eint an jedem Erde T fen e n, wich r ar

, , ,, tlich. e Postanstalten ne . CGelbsta pole die Geschäftsstelle 8W. 48.

Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ltungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 Ga f * in ., elmstraße 32. .

Einzelne Nummern kosten 3806 Hy, einzelne Beilagen 10 Ce). ,, nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7bisz.

Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgesyaltenen einer dreigesvaltenen Einheitszeile 1,5 -M. Geschäftsstelle Berlin 8 W. 48, Wil helmstraße 32. 3. auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr. druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Petitzeile l, 0 s, Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

ettdruck (jweimal unter⸗

Neichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Exequaturerteilung.

Verordnung über Ausfuhrscheine. Vom 2. März 1933. Zweite Verordnung über, Preisverzeichnisse für Schuhaus⸗

besserungen und Ausschnittleder. Vom 25. Februar 1935. ekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

nnzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I.

Preußen.

rnennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die deutsche Arzneitaxe. Vom 28. Fe⸗ bruar 1933. Mitteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Bekanntmachung über die Verzinsung der Schuldverschreibungen

des Zolltarifgesetzes vom 26. 19. März 19352 (RGBl. 1 S. 135, 141) wird hiermit verordnet:

der Preußischen Landespfandbriefanstalt in Berlin. Zeitungsverbote. erlängerung von Zeitungsverboten.

Im Nichtamtlichen Teil der Nummer hl deg Reichs und Staatsanzeigers vom 1. März 1933 ist veröffentlicht

eine Bekanntmachung der „Deutschen Kalkbund R,. m. b. H.“ zu Berlin, betreffend Ausfallgarantie für Düngelalk⸗ liefecungemni.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulat der Vereinigten taaten von Amerika in Berlin, Reginald Bra⸗

gonier jr., ist namens des Reichs unter dem 23. Februar 1933 das Exequatur erteilt worden.

Verordnung über Ausfuhrscheine. Vom 2. März 1933.

Auf Grund der ö im § 11 Nr. 1, 3, 5 und 6 ezember 1902 (RGBl. S. 309)

= 5 1.

Der Zolltarif wird geändert wie folgt:

In Tarifnr. 4 (Hafer) treten an die Stelle der bestehenden An⸗ merkung folgende Vorschriften:

Anmerkungen.

I. Hafer nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen bei Nachweis der Aus⸗ fuhr einer entsprechenden Menge von Hafer aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch . eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli Hafer nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen bei Nachweis der Aus⸗ fuhr einer entsprechenden Menge von Hafer in Form von Müllereierzeugnissen mit Aus⸗ nahme von lediglich gequetschtem, gewalztem, geschrotenem oder * zerkleinertem rohen Hafer aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 1933,

wenn die Ausfuhr getätigt ist bis zum 10 März 1933 ;

nach dem 10. März 1933 ...... .... . Nach näherer Bestimmung des Reichsministers der Finanzen kann von der Erhebung des Zolles von 8 RM für 142 abgesehen werden, wenn der Nach⸗ weis erbracht wird, daß der Hafer auf Grund von Verträgen eingeführt wird, die nachweislich vor dem

2. März 1933 abgeschlossen worden sind.

§F 2. Diese Verordnung tritt am 11. März 1933 in Kraft.

Berlin, den 2. März 1933. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.:: von Rohr.

nur zu eine m

Berlin, Donnerstag, den 2. März, abends.

Zweite Verordnung Prei sverzeichnisse ür Schuhaus⸗ besserungen und b fc kr eden Vom 25. Februar 1933.

Auf Grund der 1, 3, 4 und 7 der Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für green r gm, vom 8. Dezember 1931 (RGBl. J S. 747) wird hiermit verordnet: §1.

Wer gegen Entgelt S g f eien ser, vornimmt, hat deutlich sichtbar in seinem Geschäfts⸗ oder Betriebsraum und außen an demselben ein Preisverzeichnis nach folgendem Muster anzubringen:

Preisverzeichnis für

über

Schuhausbesserungen.

Ausfüh Ausfüh⸗ rung GC rung D

Ausführung Aà. Ausführung B

genäht oder geklebt

RM

von bit

genäht oder geklebt

RM

von bit

genagelt RM

von biz

genagelt RM

von bi

RM

von biz

Derrensoblen

Damensohlen

Knabensohlen

Kindersohlen 29/34

Kindersohlen 26 / 28

Kinder ohlen

19524 rtenab tze 9? e n, Knabenabsaßze Scweit innerhalb einer Ausführungsart ir m n reis ausgeführt werden, ist in das Preisver⸗

zeichnis nur dieser Preis aufzunehmen.

§ 2. Bei Schuhausbesserungen nach Ausführung A ist eichenloh⸗ , Kernleder zu verwenden, d. h. Leder, das nur in der rube ohne Nachbehandlung und vorwiegend mit Eichenlohe ge⸗ gerbt . Soweit eichenlohgegerbtes Kernleder unter 335 mm verwandt wird, ist dies besonders zu vermerken.

8 8. Bei , , . nach . anderen gegerbten Kernleder mit Ausnahme de 3, mm verwandt werden.

B können alle r Leder unter

§ 4. Bei Schuhausbesserungen nach Ausführung C können Leder aus Hals⸗, Kopf⸗ oder Bauchteilen sowie andere als eichenloh gegerbte Leder unter mm verwandt werden.

§5.

Bei der Ausführung D können künstliche Leder und alle Stoffe, die nicht aus Leder bestehen, verwandt werden; dabei ist anzugeben, daß es sich um künstliche Leder oder um Stoffe aus nicht gegerbtem Leder handelt.

§6.

Wer Leder oder künstliche Leder oder Stoffe, die nicht aus Leder bestehen, in Teilstücken zur Verarbeitung bei ne e rungen verkauft, hat deutlich sichtbar in seinem Laden, Geschäfts⸗ oder Betriebsraum und, soweit . und Schaukästen vor⸗ r n sind, auch in diesen ein Preisverzeichnis nach folgendem

uster anzubringen:

Preisverzeichnis für Ausschnittleder. Leder aus Hals⸗, Kopf⸗ oder Bauch⸗

teilen sowie Leder unter 35 mm

von bis

Anderes

en, rnleder

Eichenloh⸗ gegerbtes

Kernleder als Leder

von = bis von = bis von = bis Derrensohlen. Damensohlen. Knabensohlen. Kinderlohlen . Herren⸗ und Knabenabsätze Damenablätze.

Kinderabsätze .

§ 7.

rungen oder fen en Verkauf von Leder und Ersatzstoffen für Leder in Teilstücken Preise bekanntgegeben werden, müssen diese öffentlichen Ankündigungen das Preisverzeichnis n f end dem Muster und den Bestimmungen der §§ 1 oder 6 enthalten.

; 88. Diese Verordnung tritt am 1. April 1933 in e. mit Ab⸗ lauf des 31. März 1933 tritt die Verordnung vom 18. Januar 1932 (RGBl. IJ S. 30 außer Kraft. .

Berlin, den 25. Februar 1933. Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt:

Dr. Heintze, Ministerialdirektor.

Soweit bei öffentlichen n n, von i ef,

Postschecktonto: Berlin 41821.

1933

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß z Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur A rung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen . die auf Feingold (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. März 1933 ür eine Unze . n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 2. März 1933 mit RM 14,6 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demnach. ... in deutsche Währung umgerechnet .... Berlin, den 2. März 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

1 der ende⸗

121 sh 78 d,

RM 87,3268, pence 46 240, RM 2, 80762.

Bekanntmachung.

Die am 1. März 1933 ausgegebene Nummer 18 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält die Verordnung des Reichspräsidenten gegen Verrat am . Volke und hochverräterische Umtriebe, vom 28. Fe⸗ ruar 1933,

die Dritte Verordnung über den Reichskommissar für die Luftfahrt, vom 28. Februar 1933

die Verordnung über die fünfte Aenderung des Besoldungs⸗ gesetzes vom 16. Dezember 1927, vom 27. Februar 1933,

die Verordnung zur Erganzung und Durchführung des Kapitels . des Vierten elles de; Werorbnung de Neich wrast⸗ denten zur Belebung der Wirtschaft vom 4. September 1932, vo 27. Februar 1933, die Neunzehnte Verordnung zur Uebertragung von Zu⸗ ständigkeiten auf den Reichsfinanzhof, vom 21. Februar 1933,

die Verordnung über die Gültigkeitsdauer von Marken der Angestelltenversicherung, vom 21. Februar 1933,

die Verordnung über die Verwendung inländischer Oelsaaten, vom 24. Februar 1933,

die Verordnung über Ausfuhrscheine, vom 25. Februar 1933 und

die ö einer Entscheidung des Reichsgerichts auf Grund des Artitels 13 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs, vom 21. Februar 1933. ;

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis 0,39 RM. Postversen—⸗ dungsgebühren: (, 5 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 2. März 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen.

Ministerium des Innern. Der Oberregierungsrat Freiherr von Gablenz in 3 ist zum Polizeipräsidenten in Wiesbaden ernannt worden.

Der Major a. D. u. Reg.⸗Rat a. D. Mertens in ,. ist zum Polizeipräsidenten in Weißenfels ernannt worden.

*.

Der Polizeimajor a. D. Borck in Berlin ist zum Polizei⸗ präsidenten in Stettin ernannt worden.

Der Regierungsdirektor Dr. Delhaes ist von Oppeln nach Breslau versetzt worden.

Der Regierungsassessor Westerkamp ist zum Re⸗ . beim Preußischen Staatsministerium ernannt worden.

Bekanntmachung über die Deutsche Arzneitaxe.

Auf Grund des 5 80 Abs. 1 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich und des 5 376 der Reichsversicherungsordnung sowie des 8 204 des Reichsknappschaftsgesetzes bestimme ich:

1. Ziff. 2 Abs. c meiner Bekanntmachung vom 8. Februar 1933 über die Deutsche Arzneitaxe erhält folgende Dang. .

„Die Regierungspräsidenten (für Berlin der Polizeipräsi⸗ dent) werden an, . und angewiesen, für Apotheken, die im Jahre 1932 einen Umsatz bis zu 20 000 RM gehabt haben, auf Antrag den Abschlag auf 1 vH, für solche Apotheken, die einen in über 20 000 RM, aber nicht mehr als 30000 RM ge⸗ habt haben, auf 3 vH herabzusetzen.“

2. Ziff. 7 Satz 1 der allgemeinen Bestimmungen der Arznei⸗ taxe erhält folgende Fassung:

„Bei der Inanspruchnahme der Apotheke während der Zeit von 8 Uhr abends bis 7 Uhr morgens ist der Apotheker be⸗

rechtigt, eine Zusatzgebühr von 1 RM zu berechnen.“