1933 / 52 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 2. März 1933. S. 4.

bis 48,00 S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32, 00 bis 34 00 (,

Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34.00 bis 36,00 M, Bohnen,

weiße, mittel 21,50 bis 283,00 , Langoohnen, ausl. 26,50 bis 27,50 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 3865,50 bis 42,90 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 4200 bis 5 ‚90 M, Linsen, große, letzter Ernte 5i,00 bis 76,00 S, Kartoffelmehl, superior 53,50 bis 34/50 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch⸗ reis 18,50 bis 1950 S, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis 200 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,09 bis 26,00 S, Reis⸗ grieß, puderfrei 22.99 bis 30,00 S½, Ringäpfel amerikan. extra choice 90,00 bis 94,00 M, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 6 „00 bis 65, 00 S, Sultaninen Kiup Caraournu S Kisten 6e, 00 bis 65 00 Mο , Korinthen choice Amalias 70,0 bis 74,0 (, Mandeln, süße, courante, ausgew. 210,00 bis 2165, 00 υο6, Mandeln, bittere, courante, ausgew. IG, 0 bis 215,00 , Zimt (Kassig), ganz, ausgew. 206,00 bis 215.00 66, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 161,00 bis 174,00 1ƽ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,90 bis 186,00 M1, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 32200 bis 340,00 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 450, 00 ½, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 416,90 bis 440,00 , Rösttaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,)0 bis 600,90 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 3100 bis

bis 32 90 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken zl, 00 bis 383, 00 S6,

Malgzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 4400 S , Kakao, stark entölt 154,99 bis 180,00 υ, Kakao,

bis 969,00 „ο, Zucker, Melis 66,85 bis 67, 10 6, Zucker, Raffinade 68,10 bis 69, 60 „, Zucker, Würfel 74,09 bis 80, 05 „S, Kunsthonig in kg-Packungen Fo, 09 bis 73,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern S2, 099 bis 100,90 MS, Speisesirup, dunkel, in

bis 68,00 „S6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 129 kg S6, 00 bis S200 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 185 kg gö, 60 bis

102,00 6, Pflaumenmus, in Eimern von 1289 und 15 kg 55,05,

bis 68,00 S, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,30 M, Steinsalz in

Packungen 21,30 bis 2656,10 υ, Siedesalz in Säcken 22, 18 bis

M1 Q, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 (, Braten⸗ schmalz in Tierces 122.00 bis 124,99 M, Bratenschmalz in Kübeln 124,90 bis 126,00 1M, Purelard in Tierces, nordamerik. 114,00 bis 112,00 ½ , Purelard in Kisten 110,00 bis 112,00 ½6, Berliner Roh⸗ schmalz 12400 bis 126,00 MS, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste Sö,0) bis S6, 00 6, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45.00 bis 47,70 M½, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 114,00 M, I A6, 09 bis 102,00 υ,, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,90 bis (it, UL 118,00 bis 186,00 S, Molkerei⸗ butter la in Tonnen 208,00 bis 214 00 , Molkereibutter La gepackt 216,00 bis 222,00 M , Molkereibutter Ila in Tonnen 192,00 bis 21000 , Molkereibutter La gepackt 196,00 bis 204,950 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 214,00 bis 218,00 ις, Aus- landsbutter, dänische, se 224 00 bis 228,00 6, Speck, inl., ger., 154, 0 bis 160,00 MS, Allgäuer Stangen 20 00½ 66,00 bis 74,00 , Tilsiter Käse, vollfett 150,00 bis 156, 00 A6, echter Gouda 40 oso 136,90 bis 144,990 ½, echter Edamer 40 186,00 bis 144,00 M66, echter Emmenthaler (Sommerkäse 1932), vollfett 286, 90 bis 256, 00 , Allgäuer Romatour 20 υ 92,90 bis 104, 60 S6, ungez. Kondens⸗ milch 48.16 per Kiste 16,755 bis 17,25 S, ,. Kondensmilch ö. . Kiste 26,00 bis 29,00 S, Speiseöl, ausgewogen 68,06 is 965,00 M1.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 28. Februar 1935 (in Klammein Zu. und Abnahme gegen die Vorwoche):

Aktiva. RM

1. Goldbestand (Bartengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu . 15692 Meichsmark berechnet 768 926 000

C 17 7690 000)

und zwar: Goldkassenbestand .... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken ö. 46 279 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen .....

383. a) Reichs schatzwech eien b). sonstigen Wechseln und Schecks ..

dentschen Scheidemünzen .....

RM 722 647 000

161 952 oo ( Ir is G66) 2b dy 66 4 I ö o Goh 2 435 755 G06 ( IG dis o) 20 41 bos II dh oo) 1 615 6065 Sh 6ho) 27) 23 666 ( zb riß ohbh

aol oha ooo 15 00)

os az ho6 ( .n7 624 66h

150 000 000 (unverändert /

59 2654 000 (unverändert)

40 235 000 (unverändert) 317937 000 (unverändert) 3 355 69 000 ( 244 645 000) 402 351 000 4 37 557 006) 775 464 000 ib hot och

Nach dem Ausweis der Reichs⸗ bank vom 28, Februar 1933 hat sich in der Ültimowoche die ge⸗ samte Kapitalanlage der Bank in echseln und Schecks, Lombards und Effekten um S857 Mill. auf Ils5,3 Mill. FR erhöht. Im , , die Bestände an Handelswechfeln und ⸗schecks um 1648 Mill. auf 243833 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatz⸗ wechseln um 175 Mill. auf 20, Mill. RM, die Lombardbestände

Noten anderer Banken ......

Lombardsorderungen ...... (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RlvF́ 29 727 000)

9 EGffekten

. 0 sonstigen Aktiven ,

Grundkapital

Reservesonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Epezialieservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung

e jon stige Mückltgen— Betrag der umlaufenden Noten ..... ö Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

. nan

Hierzu bemerkt „W. T. B.“:

um 2932 Mill. auf 279,3 Mill. RM é und dle Effekten bestände um

O, 1 Mill. auf 401,0 Mill. RM zugenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zufammen sind 266,8 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichs⸗ banknoten üm 244.3 Mill, au 3355, ) Mill. RM, derjenige an Rentenhankscheinen um 22,8 Mill. auf 412,7 Mill. RM er öht. Dementsprechend haben sich die k der hier erf an Rentenbankscheinen auf 142 Mill. RM ermä— igt. Die fremden Helder zeigen mit 402,4 Mill. RM eine . um 37,6 Mill. Reichsmark. Die Bestände an Gold und deckungs fähigen Devisen . sich um 9.2 Mill. auf 920,9 Mill. RM erhöht. Im einzelnen . die hi dh fer um . . auf 768,9 Mill. Ra ab⸗ ommen, die Bestände an deckungsfähigen Debisen dagegen um . ich 1 . 24 ,, . 33 der ur old und deckungssähige Devisen betrug am Ultimo

27, vH gegen 2965 vH am 23. Februar d. ö ; ö

.

! on den Abrechnungsstellen wurden im Monat Januar RM 3589 900 000. Die Giroumsätze benugen

abgerechnet

in Einnahme und Ausgabe RM 36912000000.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Geld 0, S3z 3, 506 2, 008 0 859

14,72

14,54

Buenos⸗Aires.

Canada ... stanbul . .. apan ....

Kairo ....

1 Pap. Pes. I kanad. ð türk. Pfund . Pfd. äagypt. Pfd. 2X f

leicht entölt 209, 0 bis 240, 0 , Tee, chines. 656,00 bis 750,00 S, Tee, indisch 750,00

imern 70,090 bis S0Mä00 , Marmelade, Vierftucht, in Eimern von 125 kg 64,00

Helsingfors . Italien ....

New Nork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam

Rotterdam.

n . Brüssel u. Ant⸗

werpen ... Buearest .... Budapest ...

8 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

00 Peng 100 Gulden l00 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas l00 Kr.

100 Eseudos 100 Kr. 100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 chilling

4,209 0. 239 l 6d8

170, 33 2348

b9 12 2, 488

d. 7 6. ba 21,52 b. bbc 41,88 68, 99

13.07 723,48 16,605 12, 466

64,69 7972 82, 12 8, 957 34, 87

7b, 12

110,59 1 48, 45

——

I I London . .... ĩ

Danzig ....

ugoslawien.. aunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und porto... 58Io .. 8909 aris 998 z rag 2 0 09 6 eykjavtk ( Ibland) .. iga. . Schweiz 96 Sofia 89 * Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..

,,,

2 März

Brie 0, 837 3,514 2, 012 6 dl

14,76

14, 38 4.217 0, 241 l, 652

170,6?

2.362

bꝰ. 2.4 2, 492

82,63 6.366 21,656 h. bb 41,965 64, 11

13 09 zd. G 16 63s 17 456

64, 8 79, 88 82, 28 5, 063 84, 93

I6 2s

1031 ad b

I

1. März Geld Brie 0833 0837 3.506 3.514 2008 2.012 0, 8599 Os8öl 14,71ñ 14.75 1433 1437 4,209 4,217 0,239 O0, 241 l,. ß648 1,652

70,35 170557 25348 25362

bꝰ9. 24 2, 492

82 8 6.376

2l, ph d. ob6

41.36

bloß

13,11 75,57 16,645 12, 85

64,51 8 88 S2, 23 5, 963 84,93

7b. 28

11059 110581 48,45

48, 65

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Geld

Sovereigns .. Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Irgentinische Brasilianische. Canadische 69 54 46 große 12 u. darunter Türkische . .. Belgische. .. Bulgarische . Dänische ... Danziger ... Estnh . innise . . ranzösische . olländische . taliemsche: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. dettlänzische .. Litauische ... Vorwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. chweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ).. 100 Tschecho ⸗slow. hob u. 000. 500 Kr. u. dar. 100 KG Ungarische ... 100 Pengd

nur abgestempelte Stücke.

16,16 3

U türk. Pfund 100 Belga 00 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 00 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei l00 Kr;

100 Frs. rs. eseten

100 100 Re

2. März

Brie

29,88 29, 8

16.22 d,. 206

O st d X i se Auszahlungen. 10031. 47, 15 Posen ..... 100 5 47. 15

Warschau ... Kattowitz ...

n.

47.35 4735 47, 86

Notennotierungen.

100 47, 15 Polnische ... ] 100 31.

1 46,997 47, 30

Speisefet te. Berlin C2, 1. März. Butter: ersten Tagen dieser Woche wieder Bahnen und war die Nachfrage recht deutscher Butter zeigten dagegen sich bereits wieder Läger. an

Marktlage abgewartet werden.

klein.

1 4690

Geld

20,33 1616

lib , ß mib

1. März Brie 20, 46 16,29 4, 1885 d. 2065

4,39 422 420 422 079

47,35 47,35 47,36

47, 30

Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Das Geschäft verlief in den in außerordentlich ruhigen

Die Anlieferungen

keine Veränderung und bildeten . gofft daß der neue Monat einen besseren Absatz bringt und muß bie weitere Entwicklung der

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapier märkten.

De visen. Danzig, 1. März.

(W. T. B.)

(Alles in e g

Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 26 G., 57, 35

190 Deutsche Reichsmark G (h⸗ bis 100⸗Stücke) G.,

K

1434 G., 17.38 B. Auszahlungen: Warschau !

57-35 B. Telegraphische: 20,12 G., 20 18 B., New York 5.09, 6

G. B.

1

London 17,37 G.,

B.

S 00 17

Amerikanische ecks: London 36 57,23 G., 1 B., Paris

G., 5, 10,64 B., Berlin

zs Sd. London a5, Nein orf a4 c, Feri 9, n Schweiz 48,20, Italien 17665, Madrid 20, 60, Oslo 43,80, Ko hagen 57.86, Stockholm 44,90, Wien Budapest —— . P

og Obl.

, n , Deutscher Neichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Donnerstag,

168,30. Budapest 1244293, Kopenhagen 166, 25, London 24,20, R York 709, 20, Paris 88,01, Prag 21,083, Zürich 188, 40, Markno 167,70, Lirenoten 36,14. Jugoslawische Noten 8,64, Tschec

lieren h Noten 21,065, Polnische Noten 79, 23, Dollarnoten 706,

ngarische Nꝛyten = ), Schwedische Noten 126,20, Belgrad *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag. 1. März. (B. T. B.) Amsterdam 18,623, Bei S058, 75, Zürich 656, 0, Oslo 589, 00, Kopenhagen 5 i, ), Lond 114,809, Madrid 280, 00), Mailand 172,50, New York 33, 64, Pa 132,715, Stockholm 6i1it, 09, Wien 475, 0, Marknoten 863 Polnische Noten 382, 50, Belgrad 46, 267, Danzig 668,50. ?

Bud apest. 1. März. (W. T. B) Alles in Pengö. do, 454, Berlin 136,20, Zürich 111, 10, Belgrad 8, 365.

Landon, 8. März. (B. T. B.) New Jork 340i Paris 86, 4, Amsterdam 42, 25, Brüssel 245233, Italien 66 Berlin 14,335. Schweiz 1744. Spanien 40, 84. Lisfabon 116 Kopenhagen sa418, Wien 50,50, Istanbul 71600 B., Warsch 30,37, Buenos Aires 41,50, Rio de Janeiro 556, 00 B.

7 i8, 1. März. (W. T. B.) Schlußkurse, amt Deutschland —, London 86,45, New York 5, 32, Bel 3566,09, Spanien 211, 25ß, Italien 129, 45, Schweiz 495, 60, Ko hagen , Holland 1025,25, Oslo Stockholm 461,00, —— Rumänien —, Wien Belgrad —, Warschau .

Paris, 1. März. (W. T. B.) (Anfangs notierungen, Fr verkehr.) Deutschland ——, Bu karest ö —, Amerika 25,328, England 86,565, Belgien 365,75, Hol 1025,25, Italien 129,96, Schweiz 495,60, Spanien 211,55, . Kopenhagen ——, Oslo Stockholm 461,06, Belg

Am sterdam, 1. März.

Wi

W. T. B) (Amtlich) Ben

Brüssel 34,

—, Buenos Aires —— .

Zürich, 2. März. (W. T. B.) (Amtlich Paris 20 London 17,44, New York 5l 17s, Brüssel 72, 125, Mailand 26 Madrid 42,723, Berlin 121, 70, Wien (offiz. 72, 043, Istanbul 245

Kopenhagen, 1. März. (W. T. B.) London 22 New Jork 659,59, Berlin 167,4, Paris 26, 15, Antwer 3 128,75, Rom 38,80, Amsterdam 267,20, Stockho

Slo 115,85, Helsingfors 9, 96, Prag 19,0, Wien —.

Stockholm, 1. März. (W. T. B.) London 18,87, Berl 138,25, Paris 27,09. Brüssel 78 35, Schweiz. Plätze 108 Amsterdam 22400, Kopenhagen S4, 75, Oslo 7.25, Washing b62 50, Helsingfors 8,40, Rom 28,56, Prag 16,75, Wien —.

Oslo, 1. März. (W. T. B.) London 19,50, Berlin 137 Paris 22, 6, New York 573, 00, Amsterdam 233, 235, Zürich 11 Helsingfors 8,0, Antwerpen 86,75, Stockholm 104,06, Kopenha S7, 45, Rom 29,50, Prag 17,25, Wien —.

Moskau, 25. Februar. (W. T. B. (In Tscherwonze 1000 eng! Pfund 669.92 G., 661,24 B., 1006 Dollar 194,15 194,58 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B. .

Lonbon, 1. März. Silber auf Lieferung 1718.

(W. T. B.) Silber KGasse) 17

Wertpapiere.

Frank furt g. M., 1. März. (W. T. B.) 5 0 Mex. quj Gold Gb, 499½ FIrregation 413, 40 Tamaul. S. 1 abg. 3,

Hamburg, 1. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dre Bank 6i, 50, Vereinsbank 82, o, Lübeck⸗Büchen 47, o, Ha burg⸗Amerika Paketf. 16,75, Hamburg⸗Südamerika 37, 00, Nor

Llohd 1700, Harburg. Gummi Phönix 22,50, Alsen Zement I. Angle⸗Guano 40, 10, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 6.

Nen Guinea 118, 00, Otavi Minen 14506.

Wien, 1. März. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillinge

Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 112,0, do. 506 Dolle Stücke ig, 15, 4 o Galiz. Ludwigsbahn —— *. 4 Jo Vora berger Bahn —, —, 3 , Stagtsbahn —, Türkenlose 27, Wiener Bankverein , Kreditanstalt —=—, Ung Kreditbank Staatsbahnaktien 18,50, Dynamit A.⸗G. A. C. G. Union 7,8, Brown Boveri —, Siemens⸗Schuck Iß,0), Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 12,25, Felten Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A. G. . Prager Eisen ——, Rimamurany 19,15, Steyr. Werke (Waffe G, 86, Skodawerke = =, Steyrer Papierf. ——, Scheideman = Leykam Josefsthai 1,10, Aprilrente —— , Mairente Februarrente —, Silberrente Kronenrente —.

Am Deuts⸗ . J

o Harp. . m. Opt. 1949 58,75, 6 υ J. G. Farben Obl. 74,0, Jog Mitte Stahlwerke Obl m. Op. 1961 Toso Rhein.⸗Westf. Bod. Cr Bank Pfdbr. 1953 7olo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 19, w J (9d Rhein.⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 58, 00, 7 Siemens⸗Halske Qbl, 195656 6 06 Siemens⸗Halske Zert. g winnber. bl. 2030 92,09. To½/ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 47 Sz o Verein. Stahlwerke Obk. Lit. G 1951 —, 3. G. Farbe Zert. v. Aktien ——— T9 Ihein⸗Westf. Elektr. Obl. 1550 66 Eschweiler Be 8 Obl. 1902 66,00, Kreuger u. Toll Wi 6 900 Siemens u. Halske Obl. 2950 90, 00, Deu Banken Zert. Ford Akt, (Berl. Emission

———

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: . Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaf

Berlin. Wilhelmstraße 32.

*

Fünf Beilagen J

leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen

. 1s Buppęrtal- Esberfes 25.

Machtolsheim

.

is. Sept. 186 in &

r. 52.

den 2. März

er Staatsanzeiger

1933

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Augebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust und Fundsachen, 7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapleren,

8. Komma aditgesellschasten auf Aktien. 9. Deutsche ne,

10. Gesellschaften m 11 Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherun en, 13 Banfausweise ;

14. Verschiedene Betanntmachungen.

3. Aufgebote.

Di 156 Aufgebot. Der Kaufmann Hugo Schürmann in Köln, Pseilstraße 53, hat das Aufgebot der angeblich in Verlust geratenen, auf den Namen des Sozialrentners Max Schürmann in Wuppertal⸗Elberfeld lau⸗ tende Aktie Nr 343 der Wuppertaler Druckerei⸗Aktiengesellschaft , . tal⸗Elberfeld im ursprünglichen Nenn⸗ , von ö . ewertet ö abgestempelt au ausgegeben am 1. Juli 1932, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 3. Oktober 1933, mittags 12 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht, Zimmer 38, an⸗ beraumten Au fgebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen und der An pruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber röschen wird. ö Februar J. Amtsgericht. Abt. J3. i154] Sammelaufgebot. . Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebotsverfahren 1. zum Zwecke er Kraftloserklänung der verloren gegangenen Wechsel a) vom 1. 9. 1932 iber 1o0 RM, b) vom 1. 10. 1932 über 0 RM, je fällig am 30. 11. 1932 in autzen, Aussteller zu a Richard chneidereit, Bautzen, zu b ö bär, Eibau, Bezogene zu a Guftav Iorban, Trikotagen, Bautzen, Innere gauenstraße 8, zu b F. A. Rausendorf, emen, . . ließung des bisherigen Eigentümers es Grundstücks Blatt 8 des Grund⸗ uchs für Lugg, Saritscher Anteil, ein⸗ eleitet. III. Ansragsteller zu 1 ist die Fewerbebant Bautzen, e. G. m. b. H. n. Bautzen, zu der n enn. tzer Georg Just in Luga Nr. 49, . Bautzen. IV. Die Inhaber der Urkunden zu 1 und der isherige Eigentümer zu II, der Nah⸗ ngsbesitzer Georg Ritscher in Luga, erden aufgefordert, spätestens in dem uf Montag, den 25. September D333, vorm. 11 Üühr, vor dem nterzeichneten Amtsgericht, Zimmer r. 186, anberaumten Au fgebotstermin hre Rechte anzumelden und die Ur— nden vorzulegen, aer, fs. die mraftloserklärung. der Urkunden bzw. sie l eh i nn ihrer Rechte erfolgen ird. .

Bautzen (Sa.), 21. Febrüar 1933.

Das Amtsgericht.

1158] . Aufgebot. Der Reisende Gustav Otto Riese in emen, Am Wall 14, hat beantvagt, verschollenen Ferdinand Gustav iese, geb. am 8. März 1882 zu Lam⸗ edt, zuletzt wohnhaft in Bassum, für t zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ llene wird aufgefordert, sich spä⸗ ens in dem auf den 20. Septem- er 1933, vormittags 10 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht anberaum⸗ n Aufgebotstermin zu nielden, widri⸗ lan die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über ven oder Tod des Verschollenen zu er⸗ ilen vermögen, ergeht die Auf— derung, spätestens im Aufgebots:er⸗

in dem Gericht Anzeige zu machen. mtsgericht Bassum, 15. Februar 1933.

1159 Aufgebot.

Jakob Burkhardt in Machtolsheim bat beantragt, den am 21. 5. 1861 zu eborenen, etwa im

ahre 1883 nach den Verein. Staaten bon Nordamerika ausgewanderten Georg Burkhardt für tot n erklären. Auf⸗ gebotstermin ist beslimmt auf Mon⸗ tag, 11. Sept. 1933, nachm. 2iz Uhr, vor dem Amtsgericht Blau⸗

uren. Der Antragsgegner wird aus⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebots— termin zu melden, widrigenfalls seine odegerklärung erfolgen wird. An alle, e Auskunft über Leben oder Tod des ntragsgegners zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, unverzüglich hiervon dem Gericht Mitteilung zu machen. Württ. Amtsgericht Blaubeuren, den 24. Februar 1933.

(91160 Aufgebot. Der Pfleger Ludwig Roth XI. in Schgafheim hat beankragt, die ver⸗ schollenen: 1. Johannes ler sahkach?t, ge. 14 Nov. 1822 in Schaafheim, Johann Georg Pe chbacher, geb. aafheim, 5. ge

zum Zwecke der Aus⸗

hann Michael Perschbacher, geb. 15. Apris tis]

1831 in Schaafheim, 4. Johann Nikolaus Verschbacher, geb. 19. Januar 1837 in Schaafheim, Söhne der Eheleute Jo⸗ hann Konrad Perschbacher und Elisa⸗ beth Margarete geb. Perschbacher von

Schaafheim, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gesordert, sich spätestens in dem auf den 13. Oktober 933, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten ufgebotstermin h melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen verniögen, ergeht die Ru rer . spätestens im AÄufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Groß Umstadt, den 24. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.

Aufgebot. .

ori

Guben, Lindengraben 17, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Arbeiter Karl Metaschk, zuletzt ö. in Guben, für tot zu erklären. n

Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 19. Septem⸗

ber 1933, 5 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht.

9g 163 R Aufgebot vom 27. Februgx 1933 Der Schneider und gandwirt Karl. Kopf in Mörzheim 69 hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Tagner FJohannes Kopf, geb. 15. 1. 78 in. Mörzheim und zuletzt da wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 14. November 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6a, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Amtsgericht Laudau i. d. Pf. Dr. Geropp, Amtsgerichtsrat.

91165 Aufgebot. J

Das Aufgebot der folgenden ver⸗ schollenen , ist beantragt: 1. des Grünwarenhändlers August Buschte, geboren am 19. August 1859 in Prochi, Kreis Bomst, konfirmiert in Rackwitz, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Kirch⸗ straße 16, 2. des Friseurs Salomon. Szloma) Sonik, gebhren am 8. August 1891 in Krylow, Kreis Lublin (Polen), zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Jakob⸗ straße 23. 3. des Landwirts Andrens

1847 in Ochtmersleben, zuletzt wohnhaft ebendort. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Sey⸗ tember 1933, vormittags 11 Uhr,

vor dem anberaumten Gericht Halber⸗

städter Straße 131, Zimmer 108, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Magdeburg, den 25. Fehruar 1933.

Das Amtsgericht A. Abt. 9.

9l 162 Beschlus.

Am 2. 8. 1938 ist in Guhrau, woselbst er seit 1906 wohnte, der Bürgermeister a. D. August Götz gestorben. Er ist im Jahre 1864 in Pasewalk, Pr.⸗Pommern, geboren, und hatte, che er nach Guhxau kam, in Pachwitz, Kreis Liegnitz, und vordem in Kiel seinen Wohnsitz. Nach⸗ dem seine, Ehefrau und seine Nach⸗ kommen die Erbschaft nach ihm aus⸗ geschlagen haben, werden diejenigen, denen ein Erbrecht am Nachlaß zusteht, aufgefordert, ihre Rechte bis zum 28. 4. 1333 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung getroffen werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Guhrau,

Shen gen, zuletzt . gewesen in

er bes bie.

Guben, den ss Februar 13333

Heinrich Kühle, geboren am 3. Juni 1

ben 2]. Februar 1933. 2 VI 583 / 32.

Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes! Verkündet am 15. Febr. 1933. J. Sekr.

. Hoffmann als U. d. G.

3 Antrag der . Scheumann & Wolf in Freital⸗Deuben, Prozeß⸗ bevollmächtigte! Rechtsanwälte Dr. Klotz und Dr. Linker in Freital— Döhlen, Untere Dresdner Str. Lö, er⸗ kennt das Amtsgericht zu Lengefeld i., Erzgeb, durch den Amtsgerichtsrat Zenker fir Recht: Folgende Wechsel werden für kraftlos erklärt: 1. der am 1. Mai 1929 ausgestellte, am 25. Juli 1929 zahlbare Wechsel über 700 RM, 2. der am 1. Mai 1929 ausgestellte, am 20. Juli 1929 zahlbare hien e über 600 RM, 3. d . am 31. Juli 1929 zahlbare Wechsel über 600 RM, 4. der am 7. Man

19239 ausgestellte, am 7. August 1929 zahlbare Wechsel über 600 RM, zu 1 bis 4 je ausgestellt von der Gesellschaft für Molkereifortschritte mit beschränk⸗

gener je. Kurt Trautzsch, Lengefeld i. E., Markt ö Zenker.

Ol Is ; Durch Ausschlußurteil vom 24. Fe⸗ bruar 1933 ist der Wechsel über 149 15 Reichsmark, der am 5. September 1931 von Wilhelm Flügge in Harburg⸗Wil⸗ . auf Heinrich Hogrefe in ,, , gezogen und

Molkerei,

von diesem angenommen war, für kraft⸗

los erklärt. ö . g⸗Wilhel ms burg, 25. Fe⸗

Sarbur

bruar 19335.

Amtsgericht x

Verkündet am 16. 1. 1933 Ref. Dr. Krebs als Ui d. G.

In der aufg, , . des Holzhand⸗

lers Karl Degenhardt in Ruüders⸗ hausen, Kreis . ladt, erkennt das Amtsgericht Zöblitz durch den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Thieme für Recht; Der am 30. Dezember 1931 bon der Firma Johannes Uhlig in, Dresden ausge⸗ ö te, auf den Holzwarenfabrikanten ernhardt Albrecht in Pobershau

i. Erzgebirge gezogene und von diesem

akzeptierte Wechsel über 246,13 RM., zahlbar am 28. April 19832 bei der

Spar⸗ und Girokasse in Pobershau, Die Ge⸗

wird für kraftlos erklärt. 6 ö fallen dem Antragsteller zur Last. Dr. Thie me. ol 16 Be schlust. Der Witwe Marie Fuchs geborene Fuchs aus Soppau ist: von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 26. Ok⸗ kober 1906 ein gemeinschaftlicher Erb⸗

schein erteilt worden, worin .

wurde, daß: 1. die Witwe Marie Fu

geborene Fuchs zu M' und 2. die Kinder, nämlich: a) der Landwirt Ernst Fuchs aus Soppau, b) die vollsährige Emma

Fuchs aus Soppau. c) Paul Fuchs, ge⸗

boren am 30. Juli 1857, ) Max Fuchs, eboren am 16. Juni 1891, e Marie ugs, geboren am 2. Juli 1893, h Agnes Fuchs, geboren am 13. Oktober 894, g) Josef Fuchs, geboren am 29. Juni 1897 zu a bis g zu je les sich als gesetzliche Erben des am 9. Mai 1905 in Soppau, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Grundbesitzers Karl Fuchs ausgewiesen haben. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. 4. VI. 18, 14, 15, 16133. .

Amtsgericht Leobschütz, 16. Febr. 1933.

91164

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 23. Fe⸗ bruar 1933 ist der Zimmermann Sebastian Fauler von Burladingen,

geb. daselbst am 24. Februar 1872, für. tot erklärt worden.

Als Todestag ist der 31. Dezember 1920 festgestellt. Hechingen, den 23. Februar 1933. Das Amtsgericht.

4. Oeffeniliche Zustellungen.

91168] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Grete Frieda Altrock geb. Wiechert in Hönow, dorf, Auf der Höhe 114, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Dommer in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Fritz Erich Aitrock, ihren Ehemann, gn in benen Kreis Templin, ⸗M., auf bee, , aus § 1567 B. G. B. und Schuldigerklärung des

er am 1. Mai 1929 E

ost Berlin⸗Mahls⸗ kl

,, gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.-⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Prenzlau auf den 24. Aprit 1933, 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Prenzlau, den 25. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

MI 169] Bekanntmachung.

In Sachen Huber, Fritz, Bräugehilfe von Wasserburg a. Inn, Kläger, ver— treten durch Rechtsanwalt Juftizrat Rothhaas in Wasserburg, gegen Huber, Creszentia, geb. Stricker, vorehel. Buchner, Bräugehilfensehefrau, Be⸗ klagte, z Zt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗ ammer des Landgerichts Traunstein vom Montag, 1. Mai 1933, vor⸗ mittags 9 Ühr, bestimmt, wozu Be— klagte durch den Anwalt des glagers mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgexicht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten ge⸗ , 2 die Beklagte hat die Kosten es Rechtsstreits zu tragen.

. Gejch aftgst elle

des Landgerichts Traunstein.

. gin 0 Oeffentliche Zustellung.

. ; .

lolt5ö,! Im Namen des Volkes:

Der Rechtsanwalt Fr. Mardersteig in Weimgr, als Vertreter der dre geh! wig Grobecker geb. Hartenfeld in Bür⸗ gel i. Thür, Kirchplatz , erhebt Klage 6. den Grubenarbeiter Otto Gro⸗

cker aus Bürgel i. Thür, jetzt unbe⸗ e nfen nnen, salts, wegen Eheschei⸗ dling, mit dens Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden. den Verklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Zivilkammer 2 des Thücingischen Landgerichts zu Wei⸗ mar zu dem auf Donnerstag, den 27. April. 1933, vormittags 10 Uhr, anberaumten Verhandlungs- termin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechtsaitwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 28. Februar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thüringischen Landgerichts.

91174 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Annemarie Lange, vertreten durch das Jugendamt Chemnitz, klagt gegen den Reisenden August Albert Johannes Georg Krö⸗ mer, zuletzt: Hamburg, Rostocker Straße 16, Hs. A Il bei Grotte, jetzt: unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1b, Februar 1928, dem Tage der Geburt, bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von . 31. Januar 1932 jährlich 390 RM und ab J. Februar 1932 jähr⸗ lich 351 RM zu gewähren, 3. das Ur— teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Klägerin behauptet, Beklagter 39 ihr n ne,. Vater. Der Be⸗ lagte wir lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in 8 Zivilabteilung 9, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donnerstag, laden. Zum Zwecke der öffentlichen e wird dieser Auszug der

lage bekanntgemacht.

Samburg, den 22. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

91171] Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann, Glauchau, agt gegen den Kaufmann. Alfred Hinzelinann, früher in Berlin-Char— lottenburg, Dahlmannstraße 2, wegen 300, RM, mit dem Antrage uf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 306, RM nebst 11 95 Zin⸗ en über dem jeweiligen Reichsbank⸗

diskont und S X. Provision . dem

ur mündlichen Verhand⸗

den 13. Lipril 1533, 1657 Ühr, gel

1. November 19632 an den Kläger Zur mündlichen Vechandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Charlottenburg, Zimmer 197. auf den 21. April 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Akten⸗ zeichen: 12. C. 11733. Berlin-⸗Charlottenburg 2. Februar 19335. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9l 172] Oeffentliche Zustellung. Der Winzerverein Altenahr G. m. b. H., in, Altenahr (Ahrtal), Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Back u. Littmann, Gelsenkirchen., klagt gegen den Wirtschaftsvertreter Hugo Witte, früher in Gelsenkirchen. Ueckendorfer Straße 254, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus Warenlieferung 3601,20 Reichsmark, aus einer Kostenforderung 29, RM und aus einer Leergutforde⸗ rung 49,97 RM schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 439.27 RM nebst 65 s,. Zinsen seit dem 1. 10. 1932 zu zahlen und das Ucteil für vorläufig dorstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Gelsen⸗ kirchen. Ovecwegstr. 35. auf den 28. April 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, geladen. Gelsenkirchen, 21. Februar 1933. Das Amtsgericht.

173] Oeffentliche Zustellung. Tie Firma Chemische Baustoffe G. m

b. H., Hamburg 36, Jarrestr. 26, klagt gegen den selbständigen Agenten Karl Emil Diedrich Siever, geb. 3. De⸗ zemoer 1893 in Linden, Krs. Hannover, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit

5, den

91

dem Antrag auf tostercpsiichtige Verur⸗ .

teilung zur ahlung von 857, Reichsmark (dreihundertsiebenundd rei- ßig K /ig Reichsmark) nebft 5 , Zinsen ah 1. Januar 1933; 2. das Urteil ge⸗= ebenenfalls gegen Sicherheitsleisting ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Be⸗ klagte auf den ihm gewährten Provi⸗ sionsvorschuß in Höhe von 400 RM noch 337,5 RM schuldet. An Provi⸗ sionen sind dem Beklagten 62.65 RM gutgebracht worden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 9 für Handels⸗ sachen, im Ziviljustizgebäude, Sieve— kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 136, auf Mittwoch, den 19. April 1933, 19 Uhr, geladen.

zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 27. 8 1933. Die Geschẽftsstelle der Abteilung 1X für Handelssachen.

9ilsn5

In Sachen des Rechtsanwalts Dr. Strauß in Lüneburg gegen die Firma Dierssen C Sturm in Lüneburg, Bar⸗ dowicker Str. 9, ist nach erhobenem Widerspruch gegen den Zahlungsbetehl⸗ des Amtsgerichts Lüneburg vom 16. Dezember 1932 auf Antrag des? Antragstellers Termin zur Gütever⸗ handlung auf den 19. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lüne⸗ burg, Zimmer 34, anberaumt. Die Antragsgegnerin wird zu diesem Ter⸗ min geladen. Die Bekanntmachung er— kat zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung.

Lüneburg, den 23. Februar 1933.

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

In Nürnberg gingen zu Verlust 5 K 1200er Stück H (G25 566, 1200er Stück F O36 566 1e20ber Stuck . O88 5, 1209er Stück H 113566, 1200er Stück G 124066.

Nürnberg, den 18. Februar 1933.

Polizeidirektion Nüruberg⸗Fürth.

91178 Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot. Lebenspolice 1130 8978 Kaufmann Hugo Dietzel in 1 ist ab⸗ handen gekommen. Falls binnen 2 Mo⸗ naten kein Einspruch, wird der Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 27. Februar 1933.

S929

Der Vorstand.

1 h Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗