Erste Zentra ha udelsregister beilage
zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. S2 vom 2. März 1833. S. 4.
Thal-Heiligensteim. 9ool 7] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Koch & Co. Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung in Wandsbek, Zweig⸗ niederlassung Ruhla in Ruhla, einge⸗ tragen worden: ö S5 2. 3, 5 des , , ,. 3 ind durch die Beschlüsse der Gesell—⸗ afterversammlungen vom 11. April und 1. Juli 1932 eãndert. 8 Stammkapital ist auf 609 000 RM her⸗ abgesetzt. Die Zweigniederlassung in Pirmasens ist aufgehoben. Die Zweig⸗ niederlassung in Aschbach i. O. ist zur Hauptniederlassung erhoben, der Sitz der Hauptniederlassung ist nach . i. O verlegt. Die Prokura des Albert Josef Friedrich r , Fritz Thies in Pirmasens ist erloschen. Dem Dr. Her⸗ mann Großmann in Weinheim an der Bergstraße ist Einzelprokura erteilt. Thal Heiligenstein, 25. Februar 1533. Thüringisches Amtsgericht.
Traunstein. 90919 Handels register.
Nachbez. Firmen von Amts wegen gelöscht: a) Klara Gruber Buchhandlung und Leihbibliothek . Brunner Her⸗ bert Williger's Nachf. Sitz: Prien, b) Josef Zechmeister, Sitz: Reichenhall, e) Thomas Prechter, Sitz: Reichenhall, d) Dr. Bieger C Co., Sitz: Bad Aibling. Amtsgericht Traunstein, 25. Febr. 1935.
Triberg. . 0920 Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Hauser C Zureich, Elektrospulen⸗ werk und Apparatebau in Triberg, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist feln. Der bisherige Gesellschafter Franz Zu= reich ist alleiniger Inhaber der Firma. Triberg, 23. 2. 1933. Amtsgericht.
Trier. . 90921] Handelsregistereintragung Abt. A.
Am 24. 1. 1833 — Nr. 1021 — bei der Firma Josef Baden⸗Mennier, Trier: Geschäftsübergang mit unverän⸗ derter Firma auf Ludwig Baden, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Mitübergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗
ten Verbindlichkeiten und Forderuag⸗ gen des bisherigen Inhabers ist aus⸗ geschlossen.
Am 24. 1. 19383 — Nr. 59 —
A. Casparn, Trier (offene Handels⸗ gesellschaft): Ausscheiden der bisherigen k haftenden Gesellschafter Hans Laspary und Nicola Caspary, beide Trier, durch Tod sowie Fortsetzung des Geschäfts unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft durch deren Erben als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, nämlich: 1. Frau Maria Caspary in Weimar, 2. Frau Dr. Her⸗ mann Simons, Elisabeth geb. Caspary, in Bonn, 3. Dr. Rudolf . uf⸗ mann, Trier, 4. Anton Casparh, Diplomingenieur, Trier, 5. Frau en. rich Rendenbach, Else geb. Caspary, Trier, 6. Therese Casparh, Klosterfrau in Wittlich, 7. Carl Caspary, Architekt in Stuttgart, 8. Heinrich Caspary, Farmer, Farm Gravelotte in Süd⸗ westafrika, 9. Dr. Johannes Adalbert Caspary, Gerichtsreferendar in Mün⸗ chen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Dr. Rudolf Caspary und Anton Caspary, und zwar jeder einzeln, ermächtigt.
Am 30. 1. 1984 — Nr. 1723 — Jacob Marx, Trier: Erlöschen der Firma.
Am 1. 2. 1933 — Nr. 1968 — neue Firma: Salomon Kahn, Schweich. In⸗ haber ist Salomon Kahn, Kaufmann, Schweich.
Am 3. 2. 1933 — Nr. 1812 — Schmitt u. Mattis, Trier: Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft. Liquidator ist Otto Braucknann, Kauf⸗ mann, Trier.
Am 18. 2. 1933 — Nr. 69 — A. Casparn, Trier (off. Sand. Ges): Löschung der Prokura des Kaufmanns Carl Schnell aus Trier.
Am 14. 2. 1933 — Nr. 96 — Gebr. Schmitz Fahrzeugfabrik, Trier: Pro⸗ kuraerteilung an Berta Paffrath, Kauffräulein, Trier.
Am K Nr. 1959 — neue Firma: Josef Prenzel, Konz éKart⸗ haus. Inhaber ist Josef Vrenzel, Kaufmann daselbst.
Am 15. 2. 1933 — Nr. 1970 — neue Firma; Peter Botz Obst Gemüse n. Si dfrůchte en gros, Trier. Inhaber ist Peter Botz, Kaufmann, Trier.
Amtsgericht, 7, Trier. 8.
Waldenhurg, Schles. 90922, „n unser Handelsregister B Nr. 141 it am. 2. Februar 1933 bei der Firma Modehaus Basch, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Waldenburg, Schles. eingetragen worden: Durch Beschluß der Gese schafterversammlung vom 18. Februar 1933 sind die 85 7 (Kündigung der Gesell schafter), 8 (Aus⸗ einandersetzung), 1 (Verdußernng), 13 SGewin nverteilung. des Jesellschafts— vertrags geändert worden, die S8 9, 10, . 1c 16, 17 . sind weggefallen,
US. hinzugefügt sind die S5 23 — 26. Beide Gesellschafter sind nur 1 zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt,. Bekanntmachungen der Gefell—⸗
shaft erfolgen nur durch den Deut— schen Reichs anzeiger.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
. 90923 dandelsregistereintrag zur irma Stehli & 62 Ge m. R. ö Er⸗
ingen; Die Prokura des Emil Klaas ar Fröhlicher und Robert Seĩnrich Stehli jr . erloschen. Als weitere
Geschäftsführer sind bestellt Max röhlicher in Zürich und Robert * tehli in Zürich. Jeder Geschãfts⸗ ldshut, den 18 Februar 1933.
ab. Zmtsgericht. II.
Waldshut. . Handelsregistereintrag zur Firma
tiengesellschaft in Waldshut:
Nach Außerkrafttreten der Bestim⸗ mungen des Gesellschafisvertrags über die Jula mmen setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats wurden durch den Beschluß der
1832 die S8 11, 13 und 15 des Gesell⸗ chaftsvertrags wieder in Ehn esetzt. r 5§ 12 Abs. 2 des Gesells ö. trags ist ergänzt (Berufung des Auf⸗ sichlsrats). Waldshut. den 20. Februar 1933. Bad. Amtsgericht. II.
Weissenfels. 90925 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 849 die Komnrtanditge—⸗ ellschaft in Firma „Kohlen u. Mineralöl⸗ ertrieb Franz Küche Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Weißenfels ein⸗ . sen worden. Persönlich haf tender esellschafter ist der Kaufmann Franz Kuche in Weißenfels. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1933 begonnen. Weißenfels, den 9. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Weser münde-Lehec. 026
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Kaufhaus Max Falkenstein, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Wesermünde⸗Lehe, folgendes eingetra⸗
n worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. t
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 21. Februar 1933.
Wipperfürth. 90927 Bekanntmachung.
gendes eingetragen worden:
Reg. A bei der Firma ein. Frau Gertrud Beckmann in ipper fürth unter Nr. 199 am 14. September 1932: Die Firma ist erloschen. ⸗
Reg. A bei der Firma Josef Brast, Matratzenfabrik in Wr ene ch unter Nr. 101 am 24. Oktober 1932: Die Firma ist erloschen. ö
Reg. B bei der Firma Kröger Schneider, G. m. b. H., in Wipperfürth unter Nr. 13 am 28. September 1932: Die Firma ist erlöschen.
Amtsgericht Wipperfürth. Wörrstadt. . 90928
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Ferdinand Wolff und Erben, Wallertheim, folgendes eingetragen: Die
erloschen. Wörrstadt, den 24. Februar 1933. Amtsgericht. Würzburg. ,. 37 Oppenheimer C Co., Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1932 aufgelöst. r, Groß⸗ handlung und Herstellung von Tabak⸗ fabrikaten) ging über auf Eugen Scholl, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Die im Geschäftsbekrieb der bisherigen offenen Handelsgesellschagft Firma: Oppenheimer K Co. in Würzburg be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übergegangen. Ge⸗ schäftsräume: Waltherstraße 5. Würzburg, den 10. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht. Wiürzhurg. 90929 Stephan Seitz fsenior, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Fritz Seitz, Kaufmann in Wurzburg. Würzburg, den 13. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht. Würm burg. 90930 Weikersheimer . Breuer, Sitz Würzburg; Offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Würzburg, den 18. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. Yogi] Otto Breuer, Sitz Würzburg. In⸗ haber; Otto Breuer, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Groß- und Aleinhandel mit Textilwaren. Ge— schäftsräume: Bronnbacher Gasse 14. Würzburg, den 18. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
W ürnhnr . 30932
Max Weikersheimer. Sitz Würz⸗ burg. Inhaber:; Max Weikersheimer, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Terx⸗
Amtsgericht — Registergericht. Würnhun. 90933
H. Treutlein Co., Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft am 24. September 1931 aufgelöst. Geschäft (Großhandel mit Mühlenfabrikaten)
ging über auf den bisherigen Mitgesell⸗
Einzelprokura für
führer — allein vertretungsberechtigt.
Rheinkraftwerk Albbrück⸗Dogern, Al⸗
Generalversammlung vom 21. Ottober
Im Handelsregister A und B ist fol⸗
Gesellschaft ist aufgelöst und die ö.
schafter Urban Fuchs, Kaufmann in Berlin⸗Halensee, der es unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt. Der Resi
Hanf in Wür urg ie bisher schon ie
nzel offene Handels⸗ gesellschaft hatte, ist auch für die Einzel⸗ firma Prokura erteilt. Geschäftsräume:
Ständerbühlstraße 14a.
Würzburg, den 18. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Wiirnburꝝꝶ. 90934 Graab C Manrer, Sitz ür z⸗ burg. Der Gesellschafter Anna Wolz
ist am 1. Jannar 1933 aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. BVürzburg, den 23. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Wüürnbmrꝶ. 90935 Carl Lehmann, Sitz Marktbreit.
Offene Handelsgesellschaft am 1. Ja⸗
nuar 1932 aufgelöst. Firma erloschen. Würaburg, den 2. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. . 900036 Anton Ehrlich, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 22. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Wurz en. 0938
Auf Blatt 128 des Handelsregisters des Amtsgerichts Wurzen, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma. Sächsische Bronce⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Generalversammlung vom 28. November 1932 hat laut Notgriats⸗ protokolls vom selben Tage die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich—⸗ terter Form auf einhunderteinundfünf⸗ zigtansendiechshunderi Reichsmark, und zwar einhundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark Stammaktien und eintaujendsechs⸗ hundert Reichsmark Vorzugsaktien, so⸗ wie weiter beschlossen, den Vorstand der Gesellschaft zur Durchführung der be⸗ schlossenen Maßnahmen im Einver⸗ nehmen mit dem Auffichtsrat zu er⸗ mächtigen und den letzteren zu ermäch⸗ tigen, nach Durchführung der Kavital⸗ berabsetzung den 8 3 Abs. L des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß der Stückzahl der
Aktien neu zu fassen.
Dieselbe Generalversammlung hat laut desselben Notariatsprotokolls be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um bis zu einhunderttausend Reichsmark zu erhöhen und hat laut Beschluß die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Bergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des nota⸗ riellen Protokolls vom 28. November 1932 mit dem dort bezeichneten Inhalt in den Gesellschaftsvertrag wieder auf⸗ genommen und außerdem den letzteren in den S§ 12 und 17 abgeändert. Amtsgericht Wurzen, 2X2. Februar 1933.
Ter bst. ; 20939 Die Firma Karl Rätzel in Zerbst ist
erloschen.
Amtsgericht Zerbst, 23. Februar 1933.
iet, gens. Sandelstez n das hiesige register i ö. auf Blatt 651, betr. die Firma
ctiengesellschaft Societãts⸗Brauerei zu Zittau in Zittau, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 31. Dezember 1932 hat beschlossen, die fünftausend Reichsmark Vorzugsaktien in fünftausend Reichsmark Stamm⸗ aktien umzuwandeln, das Grundkapital von sechshunderttausend Reichsmark in erleichterter Form durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhaltnis 8: 1 auf . Reichsmark herabzusetzen und das ermäßigte Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 3250 Stück neuer auf den Inhaber lauten⸗ der Stammaktien zu je 100 RM
um dreihundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark, mithin auf vierhundert⸗
tausend Reichsmark, zu erhöhen. Die beschlossene Ermäßigung und Erhöhun des Grundkapitals ist erfolgt. 3 den leichen Generalversammlungs⸗ . sind die 88 3, 5, 17, 25 und 29 des Gesellschaftsvertrags geändert und die 55 11 - 16, darunter der § 14 in ge⸗ änderter Fassung, vom 31. Dezember 19632 ab wieder in Kraft gesetzt worden. Der Kaufmann Richard Schlein in Zittau ist zum Borstandsmitglied be⸗ stellt. Er darf die Gesellschaft nur in
Gemeinschaft mit einem anderen Bor⸗
standsmitglied oder einem Prokuristen
vertreten. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben und sind
vom 1. Oktober 1932 ab gewinnanteils⸗ berechtigt.
Amtsgericht Zittau, 25. Februar 1933. zi nlichan. 90941 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist nach⸗ stehendes eingetragen worden: Am 7. 12. 1933 bei H.R. A 208 zu
tilwaren. Geschäftsräume: Neubaustr. 34. der Firma Züllichauer Rohhäute und Würzburg, den 18. Februar 1533.
Fellverwertung Wiedecke und Scholz in Züllichau: Die Firma ist erloschen. Am 29. 12. 1932 bei H.⸗R. A 45 zu der. Firma Adolf Schwedler in Tschicherzig: Die Firma ist erloschen. Am 3. 1. 1933 bei H.⸗R. A 275 zu der Firma Gerhard Sommer in Züllichau: nhaberin ist jetzt 3 Elisabeth Sommer geb. Leske in Züllichau. Den
Kaufmann. Kottlieb Sommer in Züllichau ist Prokura erteilt.
Am g. 4. 1953 Lei S⸗R. A 267 zu der Firma Cafe r , Wilhelm . in Zůlticha n ie Firma ist er⸗ oschen.
Am 11. 1. 1933 bei H.-⸗R. A 281:
irma Wilhelm Kreller in Züllichau. 5 Kaufmann Wilhelm Kreller,
ũllichau.
Am 8. 2. 1933 bei H⸗R. A 282: 3 Reinhold Redlich in Kalzig. In⸗ . , . Reinhold Redlich in Kalzig.
Am 16. 2. 1933 bei 5. R. B 22 zu der Firma Holzlager⸗Gesellschaft mit besch rãnkter Sal nung üllichau, Werk in Zuͤllichau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1933 ist die Firma in
Dampfsagewerl Zullichau CGäsellschast
mit beschränkter 80 tung“ abgeändert und als Gegensta S Unternehmens jetzt die Bearbeitung. Lagerung und der Vertrieb von Hölzern aller Äürt sowie die Beteiligung an Unternehmen ähn⸗ licher Art angenommen. Züllichau, den 24. Februar 1933 Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
NRres la ii. 1
In unser Genossenschaftsregister Nr. 389 ist heute bei der „Gemeinnützige Baugenossenschaft ostdeutscher Flücht⸗ linge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Du rch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1952 ist die Genossenschaft aufgelost.
Breslau, den . Februar 1933.
Amtsgericht.
91254 Isęmh nen- Hankensbüttel. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Gen.⸗R. 49 bei der Kleinbanern⸗ genossenschaft für Wahrenholz & Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wahrenholz . folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der k. vom 3. August 1932 aufgelöst, — Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 2. Jebrucr 1933.
HR assel. 91000 In das Genossenschaftsregister ist am 24. Februar 1933 eingetragen: ¶ Gn. ⸗R. 198, D. * V. Deutscher Zweckspar⸗Verband e. G. m. b. Hr Kassel: Der Sitz der Genossenschaft ist von Kassel nach Hannover verlegt. Laut Ergänzungsbeschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. 1. 1993 find Bau⸗ spargeschäfte im Sinne des § 112 Abs. 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes (Spar⸗ und Darlehnsverträge zwecks Beschaf⸗ fung oder Verbesserung von Wohnun⸗ gen oder Siedlungen oder zur Ablösung . eingegangener Verpflichtungen) ausgeschlossen. ⸗ Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kslin. 121255
In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 (Edeka Großhandel⸗Köslin) ö folgen⸗ des eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß die Abgabe der Waren zum Handelsbetrieb auch an Nichtmitglieder erfolgt.
An die Stelle des Statuts vom 12. Mai 1926529 Juni 1927 ist das Statut vom 31. Mai 1932 getreten. Amtsgericht Köslin, 25. Februar 1933.
Lamnhan. 91001
4 Gn. ⸗R. 61, Zweite Wassergenossen⸗ schajt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stolzenberg, Kreis Lauban. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Erwerb und die Unterhaltung einer , Satzung vom 3. Februar 19353.
Lauban, den 29. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
R agmit. 0
In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Budwethen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Budwethen, eingetragen.
Das Statut ist am 12. Dezember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ,,, f, Rechnung und Gefahr.
mtsgericht Ragnit, 13. Februar 1933.
Seesen. 90777
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Bornhäuser Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Born⸗ hausen eingetragen: Durch Beschluß der Here e ge ng vom 14. Januar 1933 ist an Stelle des Statuts vom 25. Januar 196 das Statut vom 14. Januar 1933 getreten. Der Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist: a) der etrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ eschäften für den Geschäfts- und Wict⸗ ien err und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns, b) als Nebenbetrieb der gemein⸗ chaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ arfsstoffe und der gemeinsame Absatz
landwirtschaftlicher Erzeugnisse, e) die
nn,. . ndwirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räte. Amtsgericht Seefen.
Scosen. 80778
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Engelader Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein e G. m. u. H. in Engelade ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1932 ist an Stelle des Statuts vom 15. De⸗ zember 1901 das Statut vom 18. De⸗ , 1982 getreten. Der Gegenstand es Unternehmens ist: a) der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse zum Zwecke der. Abwicklung von Geld⸗ fe äften für den Geschäfts⸗ u. Wirt⸗ haftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns; b) als Nebenbetrieb der gemein chaftkiche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinsame Abfatz landwirtschaftlicher Erzengnisse; c) die gemeinsame Abschaffung u e⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Seesen.
Sieg vurę. 90779
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 71 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Wirtschaftsver⸗ einigung selbständiger Handwerker und Gewerbetreibender und Steinbruch⸗ betriebs e en en eingetragene Ge⸗ ee gen mit be chraͤnkter Haftpflicht mit dem Sitz in Siegburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder, Arbeitsbeschaffung . sie sowie die Finanzierung der
erk⸗ und Lieferungsverträge der Ge⸗ nossen.
Die Satzung ist am 18. Februar 1933 festgestellt.
Siegburg, den 25. Februar 1935.
Amtsgericht.
. und Benutzung
Stuttgurt. ; 90780 Genossenschaftsregistereintrag vom 23. Februar 1933. ,, u. , nossen eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen. Statut vom 15. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: a) gemeinsames Sparen der Mitglieder der Genossen⸗ schaft, b) Hingabe von unkündbaren, zinsfreien Darlehen an die Mitglieder um Erwerb von Mobilien, zur Ent⸗ . Erbabfindung. Studium nach aßgabe der besonderen Spar⸗ und Darlehnsbedingungen. ecksparen und die Hi von Darlehen i. S. des Bausparkassengesetzes ist ansgeschlossen. Amtsgericht Stuttgart 1.
Wal dkhräl. 90781
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genessenschaft Bauge nossenschaft „Oberbergi Heimstätte“ e. G. m. b. H. in Waldbröl (Nr. 189 des Re⸗ gisters am 13. Februar 1933 folgendes eingetragen worden: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1932 aufgelöst. .
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. (
Waldbröl, den 21. Februar 1933.
Amtsgericht. Wetter, Hessen-VYVassanu. 90782
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 des Gen.⸗Reg., hier, am 16. Februar 1933 die Geno enjchaft unter der Firma Siedlungsgenossen⸗ schaft Münchhausen, eingetragene He⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Münchhausen, mit dem Sitz in Münch= hausen, eingetragen. Das Statut ist am 2. Januar 1933 festgestellt. Gegen⸗ i des Unternehmens: Anlage und
. von Acker⸗ und Wiesen⸗ flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Amtsgericht Wetter (Hess.⸗Nass.). Wiutiieh. . Sðhi8
In das Genossenschaftsregister ij heute unter Nr. 98 die Geno euschast Großlittgener Spar⸗ und Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Großlittgen, eingetragen worden.
Das Statut ist vom 19. Februar 1933.
Die öffentlichen Bekanntmachungen
der Geno 34 e im „Rhei⸗
nisch⸗Trierischen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied (5 64 der Satzung).
Der Vorstand hat mindestens ducch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ Hhieht in der Weise, daß die Zeichnen—⸗ en zur Firma der Genossenschaft oder . Benennung des Vorstands ihre
amensunterschrift beifügen (3 16 er arnnhn Vorstand: Raskop⸗Münster, Jakob, Vereinsvorsteher, Pesch⸗Eis, Wilhelm, Stellvertreter desselben, Pesch, Karl, alle zu Großlittgen.
Die Een fh der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Wittlich, den 23. Februar 1933.
. Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Tirektor Mengerina in Berlin-Steglitz Druck der Preußischen Truckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
zun Deutschen
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
—
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 2. März
41933
r. 52.
ö. Genosenschafts⸗ register.
Wwinzik. Ge senttiche Bekanntmachu In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die zweite W enossenschaft, eingetragene Geno aft mit beschränkter Haftpflicht in Hünern, Kreis Guhrau worden. Statut vom 28. Oktober 1932. Gegenstand des Unternhmens ist der Erwerb und die Unter Wasserleitungs anlage Amtsgericht Winzig, 3. Februar 1933.
eingetragen
haltung einer
Vvuppertal-Elber fell.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 124 die De Po Li⸗ Arbeitsgemeinschaft versiegeltes P eines Bleistiftspitzers in Form einer Standuhr Nr. 55 7, plastisches Erzeug⸗
Dekorateur⸗ und Linoleumlegermeister lberfeld eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wuppertal Elberfeld ein⸗ getragen. Statut vom 7. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Rohst der von den Mitglie Fertigwaren in einem zu diesem Zwecke errichteten Magazin. — Wuppertal⸗Elberfeld, 21. Febr. 1933. Amtsgericht.
en und Perkauf ern eingelieferten
HFiüllichar. Bekanntmachun
In unser Genossenscha am 29. 12. 1932 bei Gn. R. Ra zu der Firma Elektrizitäts- und Henossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mühlbock eingetragen: Der Gegenstand ehmens ist jetzt auch der Be⸗ Fuhrwerksivaage. (Beschluß der Generalversammlung vom 21. 11.
ZJüllichau, den 26. Februar 1933. Amtsgericht.
5. Musterregsier.
sregister ist Maschinen⸗
des Untern
isterregistẽt ist eing
11 Stück Merlin 0 Desf. 4 KRS. B5; 3 fis Bi,; RS; 831 Dess. 8 KR, CD BB; 7 3sR, l, BD, CB; ig Deff 2 Be R. S, D; 335 Tess. 1 8. D, B, R; 303 Dess. 4 B, R; IJ De U,. BS; 2 Badeteppiche: 76 De 65 M, N Dess. 2156 Uk Elster Dess. ö. 9. PD; Baden Dess. 1 2556 Bh. Vj; Teplitz Dess. 1 B, D. 0 Bh, o; Gastein Dess. 1 B, s, 6; Dab est. 1 B. S, 0, D; Riva Dess. 1B, DH, lappen 323 Tess. 1 BD, Rs, ür Flächenerzeug⸗ hre, angemeldet am kebruar 1933, vorm. 11 Ühr 45 Min. mtsgericht Aue, den 28. Februar 1933.
B, R, S. ;
03 ö, Bs
S; 1 Seif en, Muster Schutzfrist 3 Ja
iössneckt. In unser Musterre— ingetragen:
; mil Brüderlein, Lederwerke, . 3.
Pößneck: a unter Nr. 260: 1 6ffener Umschlag nthaltend 2 Muster von „Flitter⸗Leder⸗ „Pepita⸗-Leder“ mit den Nrn. 4 für ter“ und 5 für „Pepita“, Flä er für alle Lederarten und alle Itud Nuancen, angemeldet Februar 1935, nachm. chützfrist 3 Jahre; b unter Nr. 261: 1 uthaliend 1 Muste der? mit der Nummer 6 derarten und alle Farben und Ruan— en, angemeldet am 24. Febr. 1933, orm, 9,40 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. neck, den 21. Fehruar 1539. Thüring. Amtsgericht. Abt. i.
145 uhr, hffener Umschlag,
dat ihor. ö Musterregister är die Firnig Herm. ? iggrrenfabriken Ak⸗ lengesellschaft in Ratibor eingetragen: unter Nr. IG: ein fünfmal de er Umschlag mit 1 er Ausstattung von illos und Stumpen in 3 Exenipflaren, g Fabrik⸗Nr. rist 3 Jahre, angemeldet ( am ormittags 10 Üühr; b) unter Rr. 79 die unter 71 nur Fabrik-Nr. 27; c) unter ir. I3 wie unter 71 nur Fa Amtsgericht Ratibor.
8. Februar 1953 einers L Söhne
uster zum 3w igarren, Ziga⸗
brit⸗Nr. 28.
nal reklũ, San. Fu unser Musterreg u worden: Nr. 10. soch in Saalf
ter ist eingetra⸗ Firma Stang & eld⸗S., ein Umschlag, ver⸗
schlossen, enthaltend 10 Stück Muster, bestimmt für Beutel und Tütenform .
Kakteensamen mit 10 verschiedenen Ab⸗ bildungen und Sortenbezeichnungen so⸗ wie rückseitiger Kulturanleitung in
Deutsch, Englisch und Französisch, Größe verschieden, Hescha tz nummer 1162 g
einschließlich 1171, Flächenerzeugnisse, M . 3 Jahre, angemeldet am 22, Februar 1863, vormittags 87 Uhr.
In unserer Veröffentlichung — Rr.
82 734 — vom 18. 1. 1933 muß es an⸗ statt plastische Erzeugnisse „Flächen-
erzeugnisse“ heißen. Saalfeld, Saale, 22. Februar 1933. Thür. Amtsgericht.
Thal-Heiligenstein. 90097]
In unser Musterregister ist heute unter Nr, 98 eingetragen worden: Firma Schenk CKürschner in Thal⸗Heiligenstein,
aket mit der Nachbilbung
nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
22. Februar 1933, 5 Uhr 50 Min. nachm. Thal-Heiligenstein, 27. Februar 1933. Tthüringisches Amtsgericht.
Thal-Heiligenst eim. 90998
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 97 eingetragen worden: Firma Schenk L Kürschner in Thal-Heiligen⸗ stein, versiegelter Umschlag mit der Be⸗ schreibung und der Nachbildung eines Behälters, insbesondere für Briefmarken usw. Nr. 9250/1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1933, nachm. 5 Uhr. ; Thal⸗-Heiligenstein, 37. Februar 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
nnn, Bere g agen,
Bernsitelungs erfahren zur
ohnen e inn imnmim⸗ hin her demi eie uni bene nnngsnensmhren
Ker lin. . Ueber das Vermögen des Kgujmanns Paul Neumann, , . der Am 24. Februar 1933; Nr. 177. Firma , . Wolle, Gesell schaft mit beschränk⸗ er Haftung in Aue, 26 Muster für Webwaren, und zwar:
Damenkleider — in Berlin W 56. Mohrenstr, 37a, Wohnung: Berlin W 50, Spichernstr. 3, ist heute von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 31. N. 30. 3. — Verwalter: Kaufmann Dr., Grünwald, Berlin W 50, Tau⸗ entzienstr. 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderuͤngen bis 31. 3. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 24. 3. 1953, 11 ÜUhr. Prirfungstermin am 15. 5. 1833. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13,1, 3. Stock, Zim⸗ mer 166, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. 3. 1933. Berxlin, den 27. Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
13 Uhr,
ner lin- Charlottenburg. 91180
Ueber das Vermögen der Franz
Müller G. m. b. H., jetzt: Grundstücks⸗ gesellschaft Landhausstraße 19599 m. b. H., in Berlin⸗Wilmersdörf, Landhaus⸗ straße 1920, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 27. Februar 1993 vor dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Hin⸗ richsen in Berlin Charlottenburg, Pesta⸗ lozzistraße 57a. Frist zur Annieldung der , , sen und offener Arrest mit 2 . icht bis 4. April 1933. Erste Gläu
28. März 1933, 10 ÜUhr, und i . termin am 11. April 1833, 10 U r. im ö erichtsgebäude des Amtsgerichts
II. Stock, Zimmer 254. — 18 X283. 37.
igerversammlung am
harlottenburg, Amtsgerichtsplatz,
Berlin- Charlottenburg, den 27. Fe⸗
bruar 1933. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts ö
Charlottenburg. Abt. 1
nęrkãiu- Cr lost enhburę. ate
Ueber das Vermögen der T. L
Transport- und . aft e. G. m. b. H. in Berl ; fürstendamm 147, ist am 27. Februar 1983, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring, Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1933 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1933. Erste Gläubigerver⸗ sanmlung ünd Prüfungstermin am 28. März 1933 9g Uhr, im. Zivil⸗ , Amtsgerichts Char⸗
n⸗Halensee, Kur⸗
ottenburg, Anitsgerichtsplatz, II. Siock,
Zimmer 220. — 18 N 35. 35.
Berlin Charlottenburg, den 27. Fe=
bruar 1939.
Die . des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Ckhemmnitx.
Ueber den Nachlaß des am 19/11. De—⸗ zember 1932 in Chemnitz, Neefestr. 46, derstorbenen, daselbst wohn nen Kaufmanns Johannes thel, all. Inh. d. Fa. Rudolf Barthel Armaturenfabrik Adorfer Str. 13, wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1983, nachmittags 115 Uhr, das Konkursverfahren verwalter:
ebendaselbst,
Rechtsanwalt Georg Müller, hier. Anmeldefrist bis 1933. Wahltermin ö vormittags 109 Uhr.
Prüfungstermin am 29. Mai 1933, vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1933.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.
März 1933, mittags 11 Uhr.
Demmin.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗— nehmers Wilhelm Wodrich in Jarmen wird am 27. Februar 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Büuͤcherrevisor Wiedemann in. Demmin. Anmeldefrist und offener Arrest Anmeldepflicht: Erste Gläubigerversammlung und meiner Prüfungstermin ant 10. 1933, vorm. 9 Uhr, Amtsgericht Dem— min, Zimmer 8.
Demmin, den 27. Februar 193:
Das Amtsgericht.
IE ar Isrune. Baden.
Ueber das Vermögen der Fa. Karl Reeb, Gummihaus u. Vulkanisieranstalt in Karlsruhe, Waldhornstr. 21, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ Rechtsanwalt Dr. in Karlsruhe, Kaiserallee 7a. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. April igssz. Gläubigerversammlung am 24. März 1933, nachmittags 4 Uhr. termin am 21. April 1933, nachmittags 4, Uhr, vor dem Amtsgericht Karls⸗ ruhe, Akademiestraße Nr. 8, J. Stock, Zimmer Nr. 40. Karlsruhe, den 2? Geschäftsstelle des Amts⸗
Verwalter: Prüfungs⸗
bruar 1933.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns kiel, Schillerstr. 11, Alleininhabers der unter gleichlauren⸗ der Firma in Kiel, Holtenauer Str. 28 (Spezialhaus für Herxrenartikel), Hol⸗ Straße 3 (Spezialhaus Strümpfe und moderne Tamenwäj und in Flensburg, Großestraße 8 (Spe— zialhaus für Herrenartikeh, betriebenen Geschäfte, ist heute, am 27. Februar 1933, 14 Uhr, anschließend an die Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens gem. § 24 Vergleichsordnung das Konkurs- verfahren eröffnet. Der beeidigte Bücher⸗ revisor Max Eckstein straße 32, ist zum Konkursverwalter er— Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. März 1933. bis 8. April 1935. zur eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach 3 132 Konkursordnüng den 27. März 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1933, 10 Uhr, Ringstraße 19 (Nebengerichts⸗ gebäude), Zimmer 12. — 25 a N2I Kiel, den 27. Februar 1933... Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Georg Hansen in
in Kiel, Karl⸗
Anmeldefrist Termin zur Wahl.
Häünigsberg, Pr. Ueber den Nachlaß des am 4. Jannar 1933 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Gustav Stolzenwald, zuletzt wohnhaft gewesen Französische Straße 23, ist am 22. ) 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ Konkursverwalter: Dr. Wittenberg, hier. 22. April 1955. Erst sammlung am Dienstag, den 21. März 1933, 10 Uhr, Zimmer 318. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Mai 1933, Offener Arre 22. Avril 1935. Amtsgericht Königsberg, Pr. Loœipzig.
Ueber den Nachlaß ; * bruar 1932 in Leipzig⸗Leutzsch, seinem verstorbenen Carl Hofmann
Februar 1933,
Rechtsanwalt Anmeldefrist bis e Gläubigerver⸗
Zimmer 318. st mit Anzeigepflicht bis
manns Fritz Wohnung: Heimteichstr. 4, wird heute, am 25. Februar 1935, nachmit⸗s tags 17 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter; Rechtsan⸗ walt Paul Langerhans Goethestr. 2. Anmeldefrist bis Wahltermin 29. März 1933, vormittags 102 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1933 vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13 März 1933. Amtsgericht Leipzig, Abt. IL A1, en 25. Febrüar 1833.
18. März
mittags 19 Uhr.
Lei zig. ; 4 Ue as Vermögen der Hande frau Sarg verehel. Fischer geb. Sprung
in Leipzig, Taüchaer Str. 18, all. In⸗
sunter der handelsgerichtlich nicht ein—
getragenen Firma „Ehennitzer Strumpf— Bazar“ daselbst, wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1933, nachmittags 2 Uhr, das m, ,,, . eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Bergmann in Leipzig O 3, Bebelstr. 17. Anmieldefrist bis zum 17. März 1933. Wahl und Prüfungstermin am Vr, März 1933. mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1933.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IALAl,
den 27. Februar 1933.
J 91189 as
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. h. e. Hugo Tausig in Leipzig C 1, Waldstr. I6, Alleininhabers einer still gelegten Metallwarenfabrik unter der gleichnamigen, handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma in Leipzig W 33, Cal⸗
wvisinsstr. Fa, wird heute, am 28. Fe⸗
bruar 1933, vormittags y, Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter: Rechtsanwalt Carl Zimmer—
33. mann in Leipzig C 1, Markgrafenstr. 8.
Anmeldefrist bis zum 28. März 1935.
Wahltermin am 38. März 1935, vor—⸗ 1
mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2X. April 1953, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1933. Amtsgericht Leipzig, Att. II Al, den 28. Februar 1933.
Mi hlhausen, Thür. 91190 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Offeney, Inhabers der Firma G. Offeney in Mühlhausen, Th. ist am 277. Februar 1933, 20.07 Uhr, der Kon— kurs, eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen, Th. Konkursforderungen sind bis zuni 1. April 1933 bei dem Gericht anzu melden. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1933, 117 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12.
ber in- Charlottenlhlurg. MII935]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. August 1932 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin-Char⸗ lottenburg, Schlüterstraße 54, verstor⸗ benen Kaufmanns Sally Sternberg ist an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters Oscar von ine Herr Dr., Gellert, Berlin-Charlottenburg, Kaiserin-Augusta⸗Allee Sg, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. ur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 16. März 1938, Hr Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg. Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 220, berufen.
Berlin Charlottenburg, den 25. Fe⸗ bruar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 18.
Her lin-Charlottenbur. i196]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. November 1931 ver⸗ storbenen Frau Martha Wallner geb. Friese, zuletzt wohnhaft in Berlin, Passauer Straße 1, vertreten durch den , Rechtsanwalt Dr. Sieg⸗ fries Goldstrom in Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 211, ist an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Oscar von Hülsen Herr Dr. Gellert, Berlin-Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89, zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗— deren Verwalters ist eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 16. März 1933, n Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 220, berufen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 25. Fe⸗ bruüar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 18.
3. erlin- Schöneberg. 91197
EPIaucnh, Vogt. 91191 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl Rudolf Bernhard Fickert in Plauen, Schulberg 3, alleinigen In⸗ ö. der nicht eingetragenen Firma Bernhard Fickert in Plauen, Kloster— markt 1 (Handel mit elektrotechnischen Artikeln), wird heute, am 28. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zacher, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 6. April 1933. Wahl⸗ termin ant 23. März 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1533, vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6 April 1933. (K is / 3.) Amtsgericht Plauen, 28. Februar 1933. Stettin. 9li92] Ueber das Vermögen der offenen Han— , , Deutsche Herren⸗Moden Moritz und Georg 8e, Herrenkonfek⸗ tion, in Stettin, Breitestraße 36 / 88, ist er, am 27. Februar 19335, 1225 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Maletzky in Stettin, Große Oderstraße 5; Anmeldefrist bis
zum 15. April 1933; offener Arrest mit: Anzeigepflicht bis zum 5. April 1933
erste Gläubigerversammlung am
24. März 1933, gn Uhr; allgemeiner
Prüfungstermin am 259. April 1933, 9äiä Uhr, Zimmer 60. ö. Stettin, den 27. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Annaberg, Erzgelo. 91193
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Balduin Schreiber — Zigar⸗
renfabrikation — in Tannenberg im
Erzgeb, Nr. 99, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Annaberg, 214. Febr. 1933.
Fe⸗ Eerliu-Charlottenbur. I9l 19
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. April 1932 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Westfälische Straße 50, ver⸗ torbenen Kaufmanns Edmund Seelig ist an Stelle des verstorbenen Konkurs verwalters Oscar von Hülsen Herr
Dr. Gellert, Berlin⸗Charlottenburg,
Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89, zum Kon⸗
kursverwalter ernannt. 9 Beschluß⸗
fassung über die ,. tung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ist eine Gläubigerversamm—⸗ lung auf den 16. 1 933, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des
Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗
er. tsplatz. II. Stock, Zimmer 20,
berufen. Berlin
bruar 1933. .
einer Strumpfwarenhandlung
Die e en. des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Charlottenburg, den 25. Fe—⸗
Die Konkursverfahren über: 1. den Nachlaß des am 14. 4. 1932 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Rudolf Setzermaun, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗— Steglitz, Schildhornstr. 3. 2. des am 3. 74. 1930 verstorbenen Kunstmalers Eugen Hamm, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗-Schöneberg, Steinacher Str. 2, 3. das Vermögen des Preußischen Hypo⸗ de. und Kreditvereins e. G. m. b. H.
erlin, Lützowplatz 14, sind nach dem Schlußtermin aufgehoben.
Berlin⸗Schöneberg, 25. Februar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
NRerlin-Schänghberꝶ. 91198 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Ernst Ritter, Berlin-Schöneberg, Traunsteiner Straße 9, ist nach dem Schlußtermin ann. Berlin⸗Schöneberg, 28. Febr. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ritter feld. 91199
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich F. Grimm in Bitterfeld, Hallesche Straße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bitterfeld, 23. Febr. 1333. Bitter eld. ; 91200]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Otto Krug, Möbel⸗ i ng in Bitterfeld, wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Amtsgericht Bitterfeld, 24. Febr. 1933. Cximmitzs chan. 920]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Böttger in Crimmit⸗ schau, Werdauer Straße 71 (Spinnerei und Zwirnerei), ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Amtsgericht Crimmitschau, den 28. Februar 1933.
Dresden. ; 3. 92027 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Textilwarenhändlers Richard Alfred Werner in Dresden, Großen⸗ hainer Straße 197, der daselbst unter der Firma Alfred Werner den Handel mit Kurz⸗ und Weißwaren betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 27. Februar 1933.
— —
Duderstucdt. . 91203
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Diekmann K Co. Nachf. Schäfers Erben in Duderstadt und deren Inhaber Witwe . Schäfer geb. Schulze und deren minderjährigen Kinder Irmgard, Horst Ursula, Karl Heinz und Waltraut Schãser, vertreten durch ihre Mutter,