Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 2. März 1933. S. 2.
—
Witwe Else Schäfer in Duderstadt, wird nach erfolgter Bestätigung des n, . hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Duderstadt, 22. Febr. 1933. Fürstenberg, Meckl. 191204
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Becker und des Tapeziers Bünermann als Inhaber der Firma Becker K Bünermann, Polster⸗ möbel in Fürstenberg i. Meckl, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Fürstenberg (Meckl), 23. Febr. 1933.
Meckl. Strel. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. (91205 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Max Göldner in Fürstenwalde, Spree, wird der Zwangsvergleich vom 14. Januar 1933 bestätigt und das Konkursverfahren hiermit aufgehoben.
Fürstenwalde, den 23. Februar 1933.
Amtsgericht. ¶C IOgan. 91206 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ ᷣ. Hugo Plachte Nachf. in Glogau, Inh. Max Beer, Glogau, und Martin Veer, Neualz. Großhandel mit Roh⸗
. und Fellen. Glogau, Schul⸗ t
raße lt, ist infolge eines von den Ge⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ zermin und Termin zur Prütung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie . ae g Hall unn über die an den Gläubigerausschuß zu zahlende Ver⸗ gütung auf den 27. März 1933, vormittags 19 Uhr. vor dem Amts⸗ ericht in Glogau, Zimmer Nr. 118. anberaumt, Der Vergleich-vorschlag Und die Erklärung des Gläubigeraus— schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teilig: en niedergelegt. Amisgericht Glogau, 28. Februar 1933.
Hagen, Westf. 91207
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ V
mögen der Kommanditgesellschaft J. E.
Krebeck &. Co. in Hagen, Erzberger⸗
straße 12, ist durch Schlußverteilung be—⸗
endet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, den 25. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Höxter. * 91208 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen, des Malkereibesitzers Ferdinand Friedcich in Stahle wird eingestellt, meil eine den Kosten des Verfahrens ent prechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. Amtsgericht Höxter.
Kiel. Konkursverfahren. 91209
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Grüne⸗ berg in Kiel⸗Gaarden. Elisabethstr. 40. wird au'gehoben, da der geschlossene Zwang: vergleich rechtekräftig bestätigt worden ist. — 25 a Ngg / 31.
Kiel, den 25. Februar 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Læeipæzię. 91210 Das Konkursverfahren über das Ver— mönen des Kaufmanns Paul Beese in Leipzig-Leutzsch. Am langen Felde Rr. n 1. all. Inhabers einer Belluch⸗ tungskörperfabrik unter der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „Gru⸗ nert K Beese“ in Leipzig K 22, Rreitenselder Str. 40. wird nach rechts- krärtiger Bestätigung des am 11. Juni 1932 abgeschlossenen Zwangsvergleichs bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 23. Februar 1933.
Leipziz. 91211 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Carl Einbrodt, Groß⸗ buchbinde rei, Gerellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig, Eilenburger Sraße 19. gesetzlich vertreten durch ihren Geschssrsührer Kaufmann Simon Erron in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben. Amtegericht Leipzig. 24. Februar 1933.
Lœæipnig. 9l212 Ter Konkursanordnungsbeschluß vom 23 Februar 1933 in der Konkurgsache gegen den Kinopächter Fischer wird da—⸗ hin berichtigt, daß der Gemeinschuldner wit Vorngmen nicht Louis, sondern Bruno heißt. 9 Amtegericht Leipzig, 25 Februar 1933.
— —
Lohse hiitꝝx. 9218 Das Konkursverfahren über das Ver? mögen des Kaufmanns Paul Kolbe in Leobschütz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — 2R. 5/32. Leobschütz, den 24. Februar 19335. Amtsgericht. Meinersen. (91214 Das Konkursverfahren über das Ver! mögen des Kaufmanns und Landwirks Friedrich Hesse in Flettmar Rr. 63 wird nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meinersen, 22. Febr. 1933. Mrs. . 91215 In der Konkurssache liber das Ver“ mögen des Alphons Theelen in Vluyn ist das Verfahren gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Termin für die Schlußrech⸗
——
nung des Verwalters am 10. März 1933, 10 Uhr, Zimmer 22 des Ge⸗ richtsgebäudes. Mörs, 24. Februar 1933. . Amtsgericht.
Miüllãausen, Thiir. Be schlusf.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albin Eger in Mühlhausen, Th., ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Mühlhau len. Th. 25. Februar 1 33.
Preuß. Amtsgericht.
Muskau. 191217 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Armin Heider, Elektro⸗
Abnahme der Schlußrechnung des Ver—
zungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden
der Glöubiger üßer die nicht verwert— baren Vermögensstücke der Schlußtermin
vor dem Amtsgericht, hierselbst. Zim⸗ mer Nr. 16, bestimmt. Schlußverzeich⸗ nis und Schlußrechnung liegen in der Geschöftsstelle, hierselbst, Zimmer Nr. 24 zur Einsicht aus. ͤ Amtsgericht Muskau, 25. Februar 1933.
Næcurodle. ol 18
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ingenieurs Erich Wasmus M Neuxode, alleinigen Inhabers der Firma Erich Wasmus in Neurode, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Nen— rode, den 31. Jannar 1933.
Veuro dle. . 91219. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mühlenbesitzers Richard Wendler in Mittelsteine., alleinigen In— babers der Firma Richard Wendler, Mühle in Mittelsteine, wird nach er— olgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Neurode, 31. Januar 1933.
Neurodle. 191220 In dem Konkursverfahren über, das ermögen der Gastwirtgenossenschaft Neurode e. G. m. b. H. in Neurode wird Termin zur Prüfung einer nach— träglich angemeldeten Forderung aut den 16. März 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Nen⸗ rode, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Neu⸗ rode, den 20. Februar 1933. Amts⸗ gericht. Veurodle. 191221 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg By⸗ denberger in Neurode wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrech— nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, F Anhörung der Gläubigerbersamm⸗ ung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung sowie zur hhrus * nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen wird auf den 23. März 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten
Nustettin. 91222
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Speer, Kaffee Spezialgeschäft, Inh. der Kauf⸗ mann ire Speer in Neustettin. findet am 27. März 1933, 11 uhr, in Zimmer 3 des unterzeichneten Gerichts ein besonderer Prüfungstermin statt. Neustettin, den 15. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Nordhausen. Beschlußt. 91223 Das Konkursverfahren über den
3 des Schneidermeisters Ferdi⸗
nand Völker aus Nordhausen wird nach
Abhaltung des Schlußtermins aufge—
haben. . Nordhausen, den 21. Februar 1933.
Preuß. Amtsgericht.
Oranienburg. Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Martin
Blumenthal, alleinigen Inhabers der
Firma L. Blumenthal in Oranienburg,
ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußver⸗
n, der bei der Verteilung zu be⸗
rücksichtigenden Forderungen und zur
ö. der nachträglich angemeldeten
. der Schlußtermin auf den
27. März 1933, vormittags
19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗
olez
bestimmt. (4 N. 9. 295). ö Oranienburg, den 27. Februar 1933 Amtsgericht.
Hirn. 91225
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leinbrock Werke Aktien⸗ gesellschaft in Gottleubg wird während der Dauer der Verhinderung des Kon⸗ kursverwalters der Rechtsanwalt Dr. Meischke in Pirna, Gartenstr. zh, als besonderer Verwalter 56 t. z Amtsgericht Pirna, 27. Febrnar 1933.
gieisz
Installations⸗Geschäft für Licht-, Krajt⸗ und Radio⸗-Anlagen in Zibelle, ist zur' walters, zur Erhebung von Einwen⸗—
Forderungen und zur Beschlußfassung
auf den 29. März 1933, 101 ur,
selbst, Berliner Str. 54, Zimmer Nr. 17,
richter Wolf in
ö ligten au
H ισswein. 91226
migen der Firmg Fischer C Fuchs, offene Handelsgesellchaft in Ro 22
wird nach Abhal. ung des Schlußtermins
ierdurch aufgehoben. ern üg, geren, 23. Febr. 1933.
F udolsta dt. 91227 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Sorge, Polsterei und Mölelhandlung in Rudolstadt, wird Vergleichs ermin über den eingereichten Zrangsvergleich in Verbindung mit dem nachträglichen Prüfungstermin auf Freitag, den März 1933, vormittags 19 Uhr, ror dem unterzeichneten Ge⸗ richt bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle 1 des Thüring. Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Rudolstadt, den 27. Februar 1933. Thüring. Amisge richt.
Scheihenkhberg. 91228 Das Konkursverfahren üoer das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Karl ö Bach, früher in Schlettau, jetzt in Biehla b. Elsterwerda. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins au sgehoben. — K 1 / 32. Antisgericht Scheibenberg. 22. 2. 1933
Schweidnitz. Beschlus. 91229 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmache rmeisters Martin Werner in Tchechen wird eingestellt, weil eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist, Schweidnitz, den 26. Fanuar 1933. Amtsgericht. Stolp, Pomm. . 91230 Das . 4 . . mögen der Frau Alixe Joseph, In⸗ haberin eines cih ren fts in Stolp. Wollmarktstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Fe⸗ bruar 1953 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch vechtst räftigen . vom 3. Februar 1933 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Stolp. den 21. Fe⸗ bruar 1933. Amtsgericht Stolp.
Teterom. Beschlußß . ( glx3 1 In dem Konkursverfahren über das Vecmögen des Landwirts Arthur Voigt in Nienhagen wird infolge eines Zwangs ve rleichs zor schlag des Ge⸗ meinschuldners Vergleichstermin auf den 28. März 1933. mittags 12 Uhr, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗
bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗
stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Termin werden auch die nachträglich angemeldeten For⸗
derungen geprüft.
Amtsgericht Teterow, 25. Februar 1933.
Woltrutshausen. 91232
Das Amtsgericht Wolfratshausen hat mit Beschluß vom 6. Februar 1933 das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Verlagsdirektors Ernst Barth von Hohenschäftlarn mangels Masse eingestellt. Die Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkurspverwalters wurden im Schlußtermine vom 6. 2. 1933 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe i gf
Geschäftsstelle des Amtsgericht.
Zeulenroda. Beschlus. 91234
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Ewald Ziehm in Zeulenroda wird auf Antrag des Konkursverwalters eine weitere Gläubigerversammlung auf Sonnabend,
den 11. März 1933, vorm. 10 Uhr, vor
dem Thüringischen Amtsgericht Zeulen⸗ roda, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Es soll über den angeblichen Aussonde⸗ rungsanspruch des Ernst Schumann 11
in Silberfeld Beschluß gefaßt werden.
Zeulenroda, den 25. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Teitz. Konkursverfahren. [91233 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Opel & Kühne At⸗ tiengesellschaft in Zeitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1532 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Januar 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 28. . 1933. ; Amtsgericht. Eittan. 91235 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts und Kolonial⸗ warenhändlers Ernst Degelom in Mittelherwigsdorf wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (K 26 / 82.) Amtsgericht Zittau, 27. Februar 1933.
Horna, By. Leipzig. 91236 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers der Glück⸗ auf⸗Drogerie Fritz Denzler, des Dro⸗ gisten Fritz Denzler in Borna b. L., Reichsstraße, wird heute, am 25. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren exöff⸗ net. Vertrauensperson: Herr Orts⸗ orna. Vergleichster⸗ min am 24. März 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der zur Einsicht der Betei⸗
Amtsgericht Borna, 25. Februar 1933.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗.
HNreslai. . 91237 Ueber das Vermögen des Konsum⸗ und Sparvereins „Vorwärts“ für Breslau und Umgegend e. G. m. b. H. in Breslau. Tauen 22 e 1271133, vertreten durch den Vorstand: a) Kauf⸗ mann Max Pehlg, Gräbschener Sr. Nr. 211518, b) Geschäftsführer Karl 26 Wer 22, c) Bezirkssekretär
Swalb Wier ich, Reiherweg 4, ist am 25. Februar 1953, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Ge⸗ K Bruno Döring vom Kon⸗ umverein Striegau e. G. m. b. H., 3. 3. in Breslau, Tauentzienstr. 127 / 133, 1 zur Vertrauensperson ernannt. fh
itgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr, Lud⸗ wig Rosenbaum in Breslau, Schweid⸗ nitzer Str. 36, 2. Rechtsanwalt Dr. ö. Eckstein in Breslau, Agnesstr. 11, 3. Rechtsanwalt Eugen Bandmann in Breslau, Neue Graupenstr. 7, 4. Kauf⸗ mann Ferdinand Steinmetz in Bres⸗ lau, Hohenzollernstr. 11, 5. Gewerk⸗ chaftssekretär Paul Kassen in Breslau,
argaretenstr. 17, 6. Lagerverwalter der Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Konsumvereine Filiale Breslau, In⸗ lius Herbst in Breslau, Siebenhufener Straße 65, 7. Prokurist der Arbei erbank Filiale Breslau, Rühl in Breslau, Margaretenstraße 17, 8. Eisenbahn⸗ arbeiter i R. Hermann Schäfer in Breslau, Vorwerkstr. 19, 9. Arbeiter August Münster in Breslau⸗Neukirch, Breslauer Str 48. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. und 31. März und 1. April 1933, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im großen Saal des Breslauer i eri unf e! in Breslau, Gartenstraße 39/44, anbe⸗ raumt. Einlaß ab 7 Uhr unter Vor⸗ Eign der Ladung. Der Antrag auf röffnung des Hen ahr; nebst seinen Anlagen und das Ergehnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (2 V. N. 51 / 32.)
Breslau, den 25. Februar 1933.
. Amtsgericht.
Krieg, Rr. Ereslam. 91238 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Knappe in Nr. 3, wird heute, am 265. Februar 1933, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ lere dee, zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da er seine Zahl n ge, unfähigkeit dargetan hat. Der Bücher⸗ revisor Max Fabig in Breslau, Neu⸗ 21 traße 4, wird zur Vertrguens⸗ erson ernannt. Ein Gläubigeraus⸗ 3. wird nicht bestellt. Termin zur erhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 22. März 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 61. Folgende Verfügungsbeschrän⸗ kungen sind dem Schuldner durch Be⸗ schluß vom 8. 14. Dezember 1932 auf⸗ erlegt. Dem Schuldner ist die Ver⸗ äußerung und Entfernung von Be⸗ tandteilen der a. nur insoweit ge⸗ tattet, als dies dem normalen Ge⸗ chäftsgang entspricht. Die Verpfän⸗ ung bleibt in vollem Umfange unter⸗ agt. Der Antrag auf a n. des ergleichsverfahrens nebst feinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, , Nr. 40, zur Einsicht der Beteiligten aus. — 8. V. N. I1 / 35. Amtsgericht Brieg, 25. Februar 1933. ,, , a e g. 96 eber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Wohlthäter. Lebensmittelhand⸗ lung in Hannover. Bronsartstraße 5, wird heute, am Februar 1933, 11 Uhr, das Vergleichsrerfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Buchprüfer Rochler in Hannover, Steinriede 2, wird zum Vertrauens⸗ mann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvors , am B. März 1933, 9 Uhr. hier selbst. Am Justizgebäude, Zimmer 32, Erdgeschoß. Ber Antrag anf Eröffnung nebst An⸗ lagen liegt auf des Geschäftsstelle des e ge ts Abteilung 62a zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. 3 Amtsgericht Hannover.
Ineide, Molstein. olzto) Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Carl Hans Völcker in Heide i. H., In⸗
I habers der Firma. Vöickter K Eo. Y in
Heide i. H., wird heute, am 25. Fe⸗ bruar 1933, vorm. 11 Uhr. das Ver⸗ e erer ahren zur Abwendung des
onkurses eröffnet. Der heeidigte Bücherrevisor Paul Flemming in Heide i. H. ist zur Vertrauensperson ernannt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Don⸗ nerstag, den 23. März 1933, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgecichts hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht niedergelegt. ᷣ
Heide i. H., den 25. Februar 1933.
Das Amtsgericht. .
Lei pzi.
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Brauerei C. W. Naumann Attien⸗ gesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz“ in
s9i2 j
rieg, .
Leipzig W 31, Zschochersche Straße J . vertreten durch ihre Vor lands mitglieder Brauereidireltor Can Naumann, Dr. Carl Wilhelm Nau mann und Dr. von der Osten, sämtlig in Leipzig), wird heute, am 25. Fe bruar 19533, mittags 1 Uhr, das g richtliche Vergleichsverfahren eröffne Als , werden bestellt 1. der Rechtsanwalt Dr. Georg Zöpha in Leipzig C1, Zeitzer Straße 14, zu Bearbeitung der , ,, ,, 2. der Kaufmann Paul Meinhold i Leipzig C1, Sebastian⸗Pach⸗Straße h ur Bearbeitung der kaufmännisch⸗wirl haffif3rr Angelegenheiten. Vergleicht termin am 31. März 1933, vormitt agi 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf u Geschäftsstelle des Amtsgerichts zun Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Leipzig, 25. Februar 1931
Mannkheimr. 91247 Ueber das Vermögen des Kaufmann ranz Heß, Drogerie in Mannheim Schwetzinger Straße 66. wurde heute miltags 12 Uhr, das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkur el erösfnet. Vertrauensperson ist Kauf Sachverständiger Dr. Walter Schö fel hier. Vergleichsermin ist am 23. Mär
1933, a en, 47M Uhr, vor de Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 215 Mannheim, den 25. Februar 193 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
FHegmischeidl. Beschlus. 91244
Ueber das Vermögen der Firm̃ F. Sabe zu Remscheid wird heute, am 24. Februar 1983. 9.20 Uhr, das Ver, gleich z verfahren zur Ahwendung del Konkurses eröffnet. da die Schuldnerin zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt Senger zu Remscheid win zur Vertrauensperson ernannt. Termi zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf Montag, den 20. März 1933. 9 Uhr, vor dem unte bezeichneten Gericht, Zimmer hstz, am beraumt. Der Ainirua guf. Erbffnum des Vergleichs erfahrens nebst An, lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftz stelle. Zimmer 37. zur Ginsicht der Be teiligten niedergelegt.
Remscheid, den 24 Februar 1933.
Amtsgericht.
Augsburgrr. 91241 Das Amtsgericht Augsburg hat mil Beschluß vom 23. Februar 1953 dan Vergleichs verfahren zur Abwendung de Konkurses über das Vermögen den Frau Kreszentid Minderer, geb. Birzel , . der Firma Fl. Minheren we, Tapezier⸗ und Seilerwaren in Augsburg. Jakobersträße H 15, nac rechtskräftiger Bestätigung des Ber gleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kęrlin-Schöneberr. 91265 Das Vergleichsvertahren über da Vermögen des Kaufmanns Helmuh Broemey, Inhabers der hardelsgeri⸗t lich nicht eingetragenen Firma „Du Fußbodenbelag Berlin ⸗ Steglitz. Al brechtstraße 1894. ist nach Bestätigum des Vergleichs aufgehoben. Berlin⸗Schönebevg. 26. Februar 19 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
¶ in cens ber, ll 2 Das Ver glie ch erfahren über do Vermögen des Kaufmanns Hein xit Kleim in Gudensberg ist nach. Best itt gung des Vergleichs heute aufgehober Gudensberg. den 23. Februar 193 Amtsgericht.
Meęmmingen. (9124 Das Amtsgericht Memmingen ha mit Beschluß vom 25. Februar 1983 d am 4. Fehruar 1935 eröffnete Ver aleichsverfahren zur Abwendung de Konkurses über das Vermögen de Schuhmachers und Schuhwarenhändler Michael Schieß in Memmingen ne e stätigung des angenommenen Vergldich aufgehoben. ; Memmingen, den 27. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sehänam, Kat abach. 9126 In dem Vergleichsverfahren über du Vermögen des Kaufmanns Paul Luk in Schönau (Katzbach) ist der angenom mene Vergleichsvorschlag vom 1. N vember 1937 im Termin am 12 Io nugr 1933 bestätigt und infolge diese n n das Vergleichsverfahret aufgehoben worden. . Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 3. Februar 1933.
Walt ershaus em. (9126 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Frau Kaxoline Kroehr in Friedrichroda, der Inhaberin de Hotels „Schauenburgmühle“, ist inkolg der Bestätigung des angenom n: ene Vergleichs aufgehoben worden. Waltershausen, den 25. Februar 193 Thüringisches Amtsgericht.
Linhkeglæe. . Das Vermittlungsverfahren nach de Verordnung des Reichspräsidenten vo 27. September 1932 in bezug auf d landwirtschaftlichen Betrieb des Lan wirts ünd Hofbesitzers Heinxich Lan hage in Kohnsen Nr. 1 wird auf n,, . Amtsgericht Einbeck, 27. Febrüar 19
9125
Freußischer Staatsanzeiger.
Deutscher Reichs anzeiger
monatli
monatlich. Alle
für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8 w. 483. Wil heimft Einzelne Nummern kosten 36 Hy, einzelne Beilagen j6 Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages
werden nur gegen Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673.
einschließlich des
Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 2, 80 Qt einschließlich 0, 48 Bestellgeld: für Selbstabholer bei der
Bezugspreis durch die Post eitungs gebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 GO. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in 1 raße 32.
.
MAM
Sie
0
Nr. 53.
Inhalt des antlichen Teiles. Deutsches Reich.
ffend die Bestellung eines Ermittelungs⸗ gericht.
Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betre
richters beim Reichs Durchsührungs verordnung
Neichsbankgirotonto.
scheine vom 2. März 1935.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Widerruf der Zulassung eines Bildstreifenz.
166
ekanntmgachung des Pachtkreditausschusses Berlin, betreffend die Aufhebung der Zulassung eines Kreditinstltutz. Vom 2. März 1935.
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗
münzen in den deutschen Münzstätten bis
Zeitungs verbote. Verhotsverlängerungen.
Der Staatssetre e. ö Kyu chow ist uh
einstweilig in den
Der Präsident des dteichayastzentralamts Dr.Ing. e. h. Ohnesorge ist zum Staa ßer Ii geen sterium ernannt worden.
Der Kaufmann Hermann Blumenberg ist zum Vize⸗
Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich. tär im Keichspostministerium Dr. Jug.
und Reichspfennig⸗ Ende Februar 1935.
mit Ablauf des Monats
estand versetzt worden.
zu der Verordnung über Ausfuhr⸗
Februar I9
rerar ** KReichspostmini⸗
konsul des Reichs in Tocopilla (Chile) ernannt worden.
Beim Reichsgericht ist gemäß Reichspräsidenten gegen Verrat am deutschen Volke und hoch⸗ verräterische Umtriebe vom 28. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 86) ein Ermittlungsrichter bestellt worden; Anschrift: „Ermittlungsrichter des Reichsgerichts, gerichtsplatz 1.“
Leipzig,
8 der Verordnung des
Durch führungsverordnung
zu der Verordnung über Ausfuhrscheine. Vom 2. März 1933.
Auf Grund der Vorschrift in Abs. 2 der Anmerkung 2 zu Nr. 4 des Zolltarifs (Berordnung über Ausfuhrscheine vom 2. März 1953 — Deutscher Reichs- und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 52 vom 2. März 1933 — wird mit Wirkung
vom 11. März 1933 an verordnet:
Inhaber von Mühlenbetrieben, die auf Grund der ger ge, in Abs. 2 der Anmerkung 2 zu
erheben wollen, da für 1 dz Hafer abgesehen wird, haben
1933 einschließli zollamt schriftli
;
bei dem für ihren ust die Ausstellung einer Bescheinigung nach dem
§1. Nr. 4 des
olltarifs den Anspruch von der Erhebung des Zolles von 8 RM . bis
etrieb zustän
ö
1 gegen Aus fu
Reichs⸗
im 15. März igen Haupt⸗
s Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 MQαου, einer e e re, . SHeschäftsstelle Berlin 8 J. 48, Wil heimstraße 33. AI ef ee er ü, ondere arin auch anzugeben, welche Worte etwa d . Druck (einmal unterstrichen) 9 kei ,,
strichen) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschaͤftsstelle eingegangen r
— Einheitszeile 1, S5 6p Anzeigen 3 an die
ruckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif .
ettdruck (jweimal unter⸗
Verlin, Freitag, den z. März, abenbs.
dieser Vexordnung anliegenden Muster zu beantragen. In dem Antrage ist anzugeben, äber welche Menge Hafer der Betriebs⸗ inhaber aus Anlaß der Verordnung über Zo änderungen vom ke Oktober 1930 (RGBl, J S. 458) vor dem . Wär; L333 err n re, . abgeschlossen hat und über welche Mengen 66 . ö zie ö 3 . , ., : rejen Einfuhr von Hafer berechtigen, ausgestellt sind oder noch zustehen. . . § 2.
Dgs Hauptzollamt prüft die Angaben erg fig nach, und wenn 4 erweist, ah die Menge Hgfer, zu deren Bezug sich der Betrie n ln Hinblick auf die Verorbnung vom 17. Sktober 1932 verpflichtet hat, nicht durch die Ausfuhrscheine abgedeckt wird, die für Ausfuhren bis zum 10. März 1933 einschließlich erteilt oder zu erteilen sind, so stellt es ihm über die überschießende Menge eine Bescheinigung nach dem an , Muster aus.
ie Bescheinigung ist mit fortlaufender Rummer zu ver⸗ sehen und in einem Merkbuch festzuhalten.
8 8.
Bei der Abfertigung des Haferg ist die Bescheinigung vorzu— legen. Auf Grund der Bes einigung darf nur für iejen ge . Hafer von der Erhebung des Folles von 8 KM für 1 de abgesehen werden, für 3 mindestens in gleicher Höhe gleich— zeitig Ausfuhrscheine über Hafer vorgelegt werden, die auf ger einer nach dem 19. März 1935 getätigten Ausfuhr von Müllerei⸗
erzeugnissen aus Hafer erteilt worden sind.
Die Bescheinigung ist unter Beisetzung des n n . des Tages der Abfertigung mit schwarzer Tinte kreuzweise zu durch⸗ reichen und zu den Alerting ga ieren ö . Lautet e e e, über eine Menge afer, die die Menge des schein (Abs. 7 abzufertigenden Hafers übersteigt, wo ist auf Antrag ein über die Restmenge lautender Auszug als der Bescheinigung auszuhändigen, der unter 6 . der Zollstelle, Angabe des Tages der Ausstellung und Beifetzung des Amtsstempels von beiden Abfertigungsbeamkten zu vollziehen ift. Dieser Auszug tritt bei weiteren Abfertigungen an die Stelle der wer ung und ist wie diese zu behandeln. eV in, ve 2 Mr 1933. Der Reichsmimste⸗⸗—= w
J. A.: Ern st.
Bescheinigung
Der Inhaber des Mühlenbetriebes. . . 3 * ö h hat nachgemdiesen daß er durch Verträge, die er gus Anlaß der Verordnung vom 17. Oktober 1932 wer. J. S. 498) vor dem 2. März 1933 abgeschlossen hat, die Verpflichtung eingegangen ist, eine Gesamtmenge von „kg Hafer aus dem Ausland zu beziehen.
Da für den n . des Mühlenbetriebes auf Grund der Ausfuhr von Müllereierzeugnissen aus Hafer, die in der Zeit seit dem Inkrafttreten der bezeichneten Perordnung — also seit dem 26. Oktober 1932 — his einschließlich den 10. März 1933 getätigt sind, Ausfuhrscheine über eine Menge von.. ... 1 erteilt oder noch zu erteilen 16 wird hiermit bescheinigt, daß die nicht durch diese . rscheine gedeckte ö . 3 dd,, bei Vorlegung von Ausfuhrscheinen, die auf Grund einer nach dem 10. März 1933 getätigten Ausfuhr, a er ih missen aus Hafer erteilt worden sind, bis einschließlich den 31. Juli 19333 auf Antrag unter Albstandnahme von der Erhebung des Zolles von 8 RM für 142 abgefertigt werden dürfen.
enn 1988. Hauptzollamt.
1 9
(Stempel)
(unterschrift)ꝰ
Poftschecktonto: Berlin 41821.
1933
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemä Verordnung vom 10. Oktober 181 zu rung der Wertberechnung von Hypot und sonstigen , . die auf Fei Goldmarhlauten (RG6BI. 18. p69). Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. März 1933 ür eine Unze Feingold ... .... — 120 8h 8 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. Mär; 1933 mit RM 14,48 ungerechnet .. RM 87,3627, für ein Gramm Feingold demnach pence 46 5543, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 86577. Berlin, den 3. März 1933.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Auf Antrag der Regierungen von Braun chweig, Thü⸗ ringen und Meclenburg-Schwerin ist am 2. März 1535 die Zulassung des Bildstreifens; Hölzerne Kreü z en, An⸗ tragsteller: Bayerische Film⸗Gesellschaft m. b. H. im Emelka⸗ Konzern, München, Hersteller: Pathé Cinéma, Paris ge⸗ nehmigt von der Filmprüfstelle München am 36. Juli 1932 unter Prüfnummer 4199), widerrufen worden.
Die im Umlauf befindlichen, am 30. Juli 1932 aus- gestellten Zulassungskarten sind ungültig.
Berlin, den März 23653. ;
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
Film verbot.
Die öffentliche Vorführung der Bildstreifen
1. „Fox Tönende Wochenschau — Sonderdienst“ „Attentat auf Amerikas künftigen Präsidenten“ Nr. 33 282, J Akt 61 m, Antragsteller und Hersteller: Deutsche Fox Filni A.⸗G., Berlin, 15 m, Amit n. Deuligton⸗Woche Nr. 60“ Nr. 33 287, 1 Akt Berlin, = =reller: Deulig⸗Film A.⸗G., 3. Nachtrag Ufaton⸗Woche Nr. 129“ Nr. 0. 5 m, Antragsteller und Hersteller: Universum⸗Film A⸗G., Berlin, ist am 27. Februar 1933 verboten worden.
Berlin, den 2. Februar 1933.
Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.
Bekanntmachung betreffend die Aufhebung der Zulassung eines Kreditinstituts.
Der Pachtkredit-Ausschuß hat auf Antrag des Erb— ländischen e tr rn . Kreditverein in Sachsen — Leipzig beschlossen, dessen Zulassung aufzuheben, die gemäß 5 17 bes Gesetzes, betreffend die Ermöglichung der Kapital⸗ kreditbeschafsfung für landwirtschaftliche Pächter, vom 9. Juli 1936 (RGBl. 1 S. 399, 412) erfolgt war.
Berlin, den 2. März 1933. Der Vorsitzende des Pachtkredit⸗Ausschusses.
—
J. A.: Dr. Bodenstein.
Ueberficht der Prägungen von Reichssilber- und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis En
de Februar 1933.
— ß —
—
x .
1. Im Monat Februar 1933 sind geprägt worden in:
Fünf⸗ Reichsmark⸗ stücke
RM
Nickelmünzen
Fünfzig⸗ Reichs psennig⸗ stůcke
RM
Silbermünzen Drei⸗ Zwei⸗ Reicht mark · Reichsmark⸗ stücke stücke
Ein⸗ Reichs mark⸗ stücke
RW
Aluminium bronzemünzen
ehn⸗˖ Reichspfennig⸗
stücke
RM
Kupfermünzen Zwer⸗ Reichs pfennig⸗ stücke RM
Ein⸗ Reiche ptennig⸗ stücke RM
Vier⸗ Reichspfennig⸗ stücke
Fünf⸗ Reiche ptennig ·
—
Berl m
Mü nchen 3
Muldenhütten . Stuttgart Karlsruhe Hamburg
Summe 1.
Vorher waren geprägt ...
; Gejamiprägung
Hiervon sind wieder eingezogen. Bleiben
Berlin, den 2. März 1933.
No ooo
RM RM
80 000
45 103,10
60
36 082,93 o 000, —
—
200 000 760 056 000
80 000
222 900 3 302 57450
271 922 184 295 000900
213 763 900
51 193, 10 65 749 779,40
41 08293
28 053 866,25 2002035, — 5000 8000 5563 839,65
760 236 000 158 710
73 382 574 50 15 IHM 5h
296 000 0900 38 812058
213 743 9000 123 434
272 174 184 2367 573
65 800 882 50 052790
5 604 912.58
2 002 055. — h 000 800,02 158027
28 053 86tz, 25) 38.52 3 013,2
6 674, 30
60 077 290
) Vgl. den Reichsanzeiger vom 4. Februar 1933.
2660 8doß 611 213 619 546 266 184 942 73 364 424, —
bh ⁊ðo zb. bo
28 O06 191.35 200 u 18 4997 756, 40 5 60z 352.31
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke.