1933 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1933. S. 4.

Vorläufige Uebersicht der Unfällen im preußischen Steintohlenbergbau im 4. Vierteljahr 1932.

Statistit und Volkswirtschaft.

———

Oberschlesien

mit einer Arbeits⸗ unfähig keit von mehr als Wochen

ins ge⸗

samt

Löbejün und

Niedenschlesien Nieder achsen

Westsalen

mit einer Aibeite⸗ un fähigkeit von mehr als

4 Wochen

mit einer

Arbeits⸗ unfähigteit von mehr

mit einer

Arbeits⸗

un fähigkeit

von mehr als

4 Wochen

ins.

ge⸗ samt

ins⸗

ge⸗ samt

tödlich tödlich

als 4 Wochen

Linker Niederrhein Aachen Summe

mit einer Arbeits. un sähigteit von mehr als 4 Wochen

mit einer Arbeits unsähigkeit von mehr als 4 Wochen

mit einer Arbeits⸗ un fähigteit von mehr als 4 Wochen

ins ge⸗ samt

tödlich tödlich

Undenage ..... k Summe 4. Vierteljahr 1932

ö. 1932 1932 1932

.

. 9 1 ö

85 ?

5765 82

859 121

2911 387

67 15

6329 140

287 34

197 35

4562 587

10701 1493

173 10

ö 2

b49 59

657

9806

321 232 82 72th 3298

183 to 12194 5149

. O Cx.

601 716

S827 111

866 962

2 685 3 048 3184

6 4tzb 6 668 7613

75 64

291 334 409

194 177 202

w—— —— . O C—— 1—

0

45357 4923 5368

11 283 1734 13574

de

672 570 679

135 191 209

do do ! 0 *

2

Auf 1000 Mann: Summe 4. Vierteljahr 1933 . 1932 1932 1932 1931 1931 1931 1931 1930 1930 1950 1930 1929 1929 1929 1929

Uebersicht

er

C R , - o , -

de &

) Die

enthält nach den vorläu oder teilweise arbeitsunfähig wurden.

*

193 58

410 18.6

2

5 192 42.7

16.9 458 193

2

254

2

—— 2

O D O O .

8 C ß 2 K

23

20,0 228

59

857 br 635

2 o

888 de de dd w x d

17.7 19.2 19,0 1955 177 17,1 18,5 19,3 16,8 16,0 16,5 16,8 16,5 15,

42 419 459.5 444 459.0 4064 464 44 473 447 483 45.5 6 45.5 bl.

19.0 19,9 232 20. 26,0 21,9 22, 9 15,4 20.2 17,0 182 19,9 199 19,0 21,0

38, 365 378 47,0 43,4 41,6 40,6 41,9 42.8 39,9 373 40.1 48. 6 35,8 46,5

—— tk C

3

8 S COC ,

88

O O x ,

8

. 8 l

——— Cx CO 0 D

Sd , .

Dr d , D , e D, O.

w

82

28

46,7 44.9 44, 43.4 37,6 39,1 31.9 41.4 40,4 39.6 h] 40.8 38.5 16, d 1 40.3

figen Meldungen diesenigen im Berichtsvierteliahre vorgekommenen Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig

18, 261 20, 8 21.7 195 19,0

.

24,8 29.3 29.3 363 30,7 28,9 28,7 34. tz 22.0 25,2 2435 26.4 24. 23.4 25,6

185 279 de 53, 5 z 1583 bz hi5 hö. 54. 8 hö5. 6 bb] 63.5 b6 6 bd. 3

13,8 18,3

ö *

D.

D O de D ,.

D D 8

O —— ——— te e e N d de e, do,

l

=

—— *

—=—

S ——

SSO t b , i M D

Vorläufige uebersicht der unfälle im preuszischen Bergbau im 4. Vierteljahr 1932.

Nach

Bergbauzweigen

Steinkohlen⸗ bergbau

insgesamt davon tödlich

Braunkohlen bergbau

insgesamt

davon tödlich

Erdöl · Sonstiger bergbaul Bergbau

Erzbergbau Salzbergbau

ch

davon tödlich

. 9

davon tödlich davon tödlich

davon tödlich

davon tödl

l. Gruvpe: untertage.

a) Durch Steinfall

b) Durch Gewinnungswerkzeuge und

maschinen ö c) In Hauptschächten. d) In kleinen

Rlindschächten und

Strecken im Einfallen ....

e) In söhligen Strecken.. f) Im Abbau

). 65 i) Durch Grubenbrand ... k) Auf sonstige Weise. ...

Durch Gase und Kohlenstaub.

Duich Sprengftoffe und Zündmittel

Summe JI. Gruppe.. Iö. Gruppe: In Tagebauen.

Durch Steinfall .... Bei der Gewinnung . Bei der Schießarbeit . Bei der Förderung. Beim Kippbetriebe .. Auf sonstige Weise. ...

a) b

.

Summe II. Gruppe..

III. Gruppe: Uebertage. An der Hängebank einschl. Schacht⸗ gerüst und Fördermaschine .

Bei der Aufbereitung In KBrikettfabrifen,

Kokereien,

Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. Bei der Förderung und Verladung

Beim Dampfkesselbetrieb.

Bei der Krafterzeugung und über⸗

tragung. g) Auf sonstige Weise

Summe III. Gruppe.. 1932. 1932. 1932... 1932.

Summe 4. Vierteljahr

ö J.

111111

31 6 30

1 42

C d de

118

599 14066 128

142 114 120

34 38 27

13 309 13 9567 15 590

140 137 193

641 548 649

Handel und Gewerbe.

(Fortsetzung.)

Berlin, 2. März. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ frei Haus Berlin in Originalpackungen.) angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 32, 00 bis 33, 00 6, Gerstengraupen, mittel 34,900 bis 36,00 6, Gerstengrütze 28,00 bis 29, 00 66, Haferflocken 32,99 bis 33,00 M, Hafergrütze, gesottene 36,00 bis 37, 00 mehl, etwa 70 vH 25,50 bis 26,50 , 3500 , Harigrieß 44,00 bis 45,00 ς, Weizenmehl 28,00 bis 33400 , Weizenauszugmehl in 160 kg-Säcken br. fn. 34 00 bis 3-50 M6. Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 37,50 Viktoria, gelbe 32,90 bis 34,00 6, gelbe sd M bis ö, O0 „νι, Bohnen,

E6, 5j bis

handels für 100 Kilo Notiert durch öffentlich

bis A5, 0) 4, Spes fee ben, Spelseerbsen, Viktoria Fäefen,

weiße, mittel 21,59 bis 23,00 70, Langbohnen, ausl. 27,50 (, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,50 bis 42,00 νι, Linsen, mittel, letzter Ernte 42.00 bis 590 ν, Lin Ernte 5 O0 bis 76,90 (66, Kartoffelmehl, 34,50 6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwa reis 18,50 bis 19,50 ½ς, Rangoon-Reis, unglasiert 19,00 bis 209 6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,90 bls 25,90 6, Reis⸗ grieß, puderfrei 22,00 bis 30,00 (, Ringäpfel amerikan. choice 90,00 bis 94,00 S½ς, Amerik— Pflaumen 40650 in Kifsten 600 bis 65,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu

bis 63,00 , Mandeln, süße,

172,900 bis 186,00 S6, Rohkaffe

superior

i, Roggen⸗ Weizengrieß 37,06 bis

sen, große, letzter 33,50 bis r: Bruch⸗

lb, Kisten 58,00 Korinthen choice Amalias 70,0) bis 74,09 Mb, courante, ausgew. 210,090 bis 215,00 υο, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 216,900 bis 215,00 ιο, Zimt ganz, ausgew. 205,900 bis 215,00 „ν, Pfeffer,

—̃ 56 warz, Lampong, ausgew., 16100 bis 174,95 6, Pfeffer, schwarz pong,

r, weiß, Muntok, ausgew. e, Santos Superior bis Extra Prime

extra

Kassidc),

322.90 bis 340, 00 „Æ , , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,90 bis 450,00 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 416,90 bis 440,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434, 00 bis 600, 90 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32, 00 bis bis 33 90 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 32, 00 bis 35,00 (, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 3, 00 bis 44,00 ο, Kakao, stark entölt 154,90 bis 180,00 „S, Kakao, leicht entölt 200,00 bis 240, 0 ι, Tee, chines. 656,00 bis 756, 00 , Tee, indisch 760,00 bis 959,00 ô6, Zucker, Melis 67,15 bis 67,40 MSS, Zucker, Raffinade

68,40 bis 69, 90 M6, Zucker, Würfel 74,30 bis 86, 50 MS, Kunsthonig

in J kg-Packungen Fo, 00 bis 73,00 S, Zuckersirup, hell, in Eimern S2, 00 bis 100,50 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis Si,bn n, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 64,00 bis 68,00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 86,00 bis S200 ις, Erdbeerkonfiture in Eimern von 128 kg 96, 00 bis 102,99 6, Pflaumenmus, in Eimern von 129 und 165 kg ö5öö, 90 bis 68,00 M6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,380 ι, Steinsalz in Packungen 21339 bis 265,10 6, Siedesalz in Säcken 22,18 bis dr, Siedesalz in Pacuingen 23,30 bis 26,50 M, Brgten⸗ schmalz in Tiercẽs 11800 bis Ko, C0 FS, Bratenschmalz in Kübeln 120, )0 bis 132, 0 ½υ, Purelard in Tierces, nordamerik. 112,00 bis 114,900 A6, Purelard in Kisten 112,00 bis 114,00 S, Berliner Roh⸗ schmalz 122,9 bis 124,00 e½ς, Corned Beef 12/56 1bs. per Ksste 85,90) bis 86,00 (ο, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,90 6, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,09 , II 96,900 bis 102,00 ½υο , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,990 bis —— „M , II 118,00 bis 126,00 (S, Molkerei⸗ butter Ja in Tonnen 208,00 bis 214 00 S, Molkereibutter Ia gepackt 216,00 bis 222,00 υις, Molkereibutter Ila in Tonnen 192,00 bis 200, 0 6, Molkereibutter Ia gepackt 196,00 bis 204,00 (M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 21400 bis 218,00 S6, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 22409 bis 228,00 ½½, Speck, in., ger., 154,0 bis 160,00 M, Allgäuer Stangen 20 oo 66,00 bis 74,00 ,

Tilsiter Käse, vollfett 130,90 bis 150, 00 „M, echter Gouda 40 oo 136,00 bis 144,900 Æ, echter Edamer 40 υη. 186,00 bis 144,00 M, echter Emmenthaler (Gommerkläse 1932), vollfett 256, 00 bis 256,00 , Allgäuer Romatour 20 0,σ 92, 00 bis 104,00 S6, ungez. Kondens.« milch 48/16 ver Kiste 16,509 bis 17,9, S6, hezuc Kondensmilch . Kiste 26,00 bis 29,00 „S, Speiseöl, ausgewogen 68, 0j, i „O0 6.

London, l. März. (W. T. B) Wochenausweis der Bant von England vom 1. März 1933 (in Klammern u. und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund zterling; Im Umlauf befindliche Noten 359 280 (gun. 3030), hinterlegte Noten 665 940 (Zun. 4940), andere Regierungssicherbeiten der Emissionsabteilung 22 930 (Abn. 2420), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 17 330 (Zun. 2400). Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3720 (Jun. 10), Goldmünzen⸗ und Barren⸗ bestand der Emissionsabteilung 150 230 (Zun. 7980), Depositen der Regierung 26 440 (3un. 260), andere Depositen: Banken 144 470 Sun., 6170), Private 34 big (Abn, Nö). Regierungssicher heiten o65 500 (3un. I20), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse

in,, Silberbestand der Bankabteilung 740 . g nnr, der

CGlearinghouseum lat

Relerven zu den Passiven 40 30 . 38, 70 z . oche des Vorjahr

647 Millionen, gegen die entsprechende 30 Millionen weniger.

Paris, 2. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 24. Februar 1933 (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 81 017 (Abn. 303), Äuslandsguthaben 2601 (Abn. 167), Devisen in Report Abn. u. Zun. ., Wechsel und Schatzscheine 5105 (Sun. 729), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3194, diskontierte ausländische Handelswechsel 261, zusammen Zäh (Zun. 605), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 110. im Ausland gefautte . Wechsel 1533, zusammen 1648 (un. 124), vombard⸗ darlehen 258090 (Abn. 29), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6647 (Abn. 27). Paflsliva. Notenumlauf 83 gs, (un. 6l5), täglich fällige Verbindlichkeiten 20 9566 (Abn. 370), davon: Tresorguthaben 154 (Abn. 280), Guthaben der Autonomen Amorttsationskasse 2071 (Jun. 15 Privatguthaben 18 457 (Abn. 151), Verschiedene 274 (Zun. 0), Devisen in Report (Abn. und un. 9. Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen erbindlicheiten durch Gold 7. Zo vo (f, , v5).

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

, 2. März. (W. T. B.) Alles Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 2 . 100 Deutsche Reichsmark G., Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) G., B. Schecks: London B. . Warschau 1990 3loty 57, 26 G.

Telegraphische: London 17,40 G., 17,44 B., Paris 9. . New York 5,09, 49 G., 5, 10,51 B., Berlin

Wien, 2. März. (W. T. B.) Amsterdam 287,90, Berlin 168,30, Budapest 124293, Kopenhagen 1066,50, London 24,20, New 9 709g, 20, Paris 28,00, Prag 21,08, Zürich 138,40, Marknoten 67, I0, Lirenoten 36,11, Jugdslawische Noten 8,64, Tschecho⸗ en f Noten 21,05, Polnische Noten 79, 25, Dollarnoten 706,50,

ngari *) Noten und Devisen für 1060 Pengö.

Prag, 2. März. (W. T. B.) Amsterdam 18,B62, Berlin S0l, 00, Zire 657,25, Oslo 589, 00, Kopenhagen 511,00, London 114,85, Madrid 281,25, Mailand 172,50, New York 33,63, Paris 132,83, Stockholm 612,00, Wien 4765,00, Marknoten S062, Oo, Polnische Noten 382, 50, Belgrad 46,267, Danzig 663,50.

Wien

in Danziger G., 57, 89 kr

57 38 B.

Budapest, 2. März. (W. T. B) Alles in Pengö. do, 64, Berlin 156, 30, Zürich ri, 16, Belgrad Z. 35.

London, 3. März. (W. T. B.) New York 3445, Paris 87,28, Amsterdam S51,50, Brüssel 24,485, . 67, 34, Berlin 14,443, Schweiz 17,61, Spanien 41,21, Li . 110,00, Kopenhagen 2343, Wlen 30,50, Iltanbul 717, )0 B., Warschau 30, 15, Buenos dlires 4037, Rio de Janeiro 550,00 B. Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage]

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Berlin. Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Deutschland London S6, 75, New

e Noten = ), Schwedische Noten 126,20, Belgrad

Protestkosten,

Erste Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

(W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) ork 25,828, Belgien 356,0, Spanien 211, Italien 129,66, Schweiz —, Kopen⸗ hagen Holland 1024.75, Oslo 445,00, Stockholm 460, 00, Prag 764, Rumänien Wien Belgrad —, Warschau —. Paris, 2. März. (W. T. B.) (Änfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest —, Prag —, Wien . Amerika 25,326, England S6, 65, Belgien Holland 1024,75, Italien —, Schweiz 494,35, Spanien 2116/9, , —— Kopenhagen —. Oslo 445,00, Stockholm 460, 00, Belgrad

Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) (Amtlich. ) Berlin 8, 80, London 8453, New York 247,25, Paris 9,76, Bruͤssel 34,75, Schweiz 48,25, Italien 12.65, Madrid 20,60, Oslo 43,45, Kopen⸗ hagen 37,80, Stockholm 443906, Wien Budapest —, Prag 7537. 00, Warschau Helsingfors —— Bukarest Jokoham a

Buenos Ares ——.

Zürich, 3. März. (W. T. B.). (Amtlich) Paris 20, 183, London 1761, New York 5! /s, Brüssel 72, 10, Mailand 26, 18, Madrid 42,70, Berlin 121,75, Wien (offiz.) Te, 443, Istanbul 247,50.

Kopenhagen, 2. März. T. B.. London 22, 44 New York 658, 9, Berlin 156,66, Paris 26,19, Antwerpen 92,50, ir 198,55, Rom 38,76, Amsterdam 266,50, Stockholm 119,20,

slo 115,19, Helsingfors , 96, Prag 19 70, Wien —.

Stockholm, 3. März. (W. T. B.) London is, 87, Berlin 132,15. Paris 22.00. Brüssel 78 25. Schweiz. Plätze 108,75, Amsterdam 224,50. Kopenhagen 84 50. Oslo gr 0. Washington 68 509, Helsingfors 8, 6, Rom 28,75, Prag 16, I5, Wien

Os le, X. März. (W. T. B.) London 19,50, Berlin 187, 00, Paris 22,0, New York 574, 09, Amsterdam 232,50, Zürich 112,75, Helsingfors 8, 70, Antwerpen 81, M, Stockholm 104,06, Kopenhagen S7, 45, Rom 29, 90, Prag 17,25, Wien —.

Moskau, 26. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 . Pfund 659,837 G., 661,19 B., 1006 Dollar 194,15 G., 194,58 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.

Paris, 2. März.

Londen, 2. März. (B. T. B) Silber (Kasse) 170o, Silber auf Lieferung 1711.

Wertpapiere.

Frankfurt 9. M., 2. März. (B. T. B.) 5 o Mex, äußere Gold 61 3, 4300 Irregation 4i/g, 4 60 Tamaul. S. 1 abg. 3, 5b, 5 éoso Tehuautepec abg. 3 75, Aschaffenburger Buntpapier Cement Heidelberg 45,5, Dtsch. Gold u. Silber 168,0, Emag Frankfurt 2,25, fin et Masch. 19,090, Felten u. Guill. ——, Ph.. Holzmann 48. 0, Gebr. Junghans 21,209, Lahmeyer 117,50, Mainkraftwerke 67, 56, reiß ng nen! 8, , Voigt u. Häffner 28,94, Zellstoff Waldhof ——, Buderus 46,50, Kali Westeregeln

Ham burg, 2. März. (W. T. B.) . Dresdner Bank 61,50, Vereinsbank 8200, Lübeck-Büchen 4,50, Ham⸗ burg Amerika Paketf. 16, 15, Hamburg⸗ Südamerika , Nordd. Lloyd 17 00, Harburg. unn, , 200, Alsen Zement 7700, Anglo⸗Guano 40, 1, Dyngmit Noöhel 2, 50, Holstendrauerei 60, 50, Neu Guinea 11609, Otavi Minen 14,25. .

Wien, 2. März. C Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 11,55, do. 506 Dollar⸗ Stücke 111,45, 4 /o Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 ½ Vorarl— berger Bahn —, 3 90 Staatsbahn —, Türkenlose —, Wiener Bankverein ——. DOesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank w Staatsbahnaktien 14,45, Dynamit A. G. Sg Ho A. E. G. Union 8,10, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 75,50, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 12,15, Felten u. Guillegume (10 zu 3 zusammengelegt) —. 66. A. G. Prager Eisen ——, Rimamurany 19,95, Steyr. Werke ,,, = Skodawerke ——, Steyrer Papierf. , Scheidemande

Amsterdam⸗

ä,, , wit. Gn chigen Hesbian .

———

Berlin, Freitag, den 3. März

= Leykam Josefsthal Aprilrente ——, Mairente Februarrente = , Silberrente * Krone nrente ——

Am sterd am, 2. März. (W. T. B.) 7 C90. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 66, 00, 55 oso Deutsche Reichsanleihe 1965 (oung) 49,25, 64 oo Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —, 70 Bremen 1935 62, 00, G ö Preuß. Obl. 1952 42, 09, 7 0,5 Dresden Obl. 1945 ——, Too. Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Too Deutsche , Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 43, 00, 7 Pr. Zentr. Bod. Kro. Pfdbr, 1960 70oo Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 106,09, Deutsche Reichsbank —, 70½ͤ Arbed 1951 9b'00, 70/9 A-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obt. 19048 54,00, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. id5öo 7 Me Dtsch Kalifynd. Sbl⸗

1933

S. A 1950 69, 00, 7 oon Cont, Gummiw. A. G. Obl. 1955 6 09 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6814, 6 o Harp. Bergb.-Sol— m. Opt. 149 = , g sp Stahlwerke Obl m. Op. 1951 70 Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 70 Rhein⸗Elbe Union Ob. m. Op. 1946

63 3,

To Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,

J. G. Farben Obl. 75,25, 70½ Mitteld.

5 jähr. Noten ö6 59. 70 6 ίσ, Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

winnber. Obl. 2930 92, 9 To Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 45 56,

66 Yo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951

J. G. Farben

Zert. v. Aktien s3, 26. To, Rihein-Wests. Elektr. Dbb 1950 83.

dg Obl.

.

oso

Eschweiler . Obl. 1952 66,09, Kreuger u. Toll Winstd, Siemens u. Halske Obl. 2950 91,00, Deutsche

Banken Zert. Ford Akt. Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford. 2. März. (W. T. B) In Garnen war das Ge—= in etwas lebhafter. Die Preise für Kammzüge sind fest, jedoch len Umsatztätigkeit auf die Teckung des laufenden Bedarfs

eschränkt.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung. 3. März Geld Brief 0,833 0,837 3, 526 3, 534 2, 06 2,012 Oo, 8ę889 O0. 871 1484 14.88 14.46 14,50 4,209 4217 0, 239 O0, 241

l, 648 1,652

179,38: 179, 77 2.348 2.352

2. März Geld Brie 0,833 O0, 837 3,506 35,514 2, 008 2012 Oo, S9) O, 861 1472 14,76 14634 14,38 4209 4,217 0,239 O, 241 l, 548 1,652

170, 33 179,57 2318 335

b9, 12 69,4 2,488 2,492

Sꝰ. 47 82,63 . 6,366 21,66 S6. 566 41,96 64,11

13,09 73,52

Buenos⸗Aires . Canada .... Istanbul . 0

apan .....

1 ap. -Pes.

1 8

1

1 airo 994 1

1

1

1

anad. ürk. Pfund

ö t Pfd London ..... ö. . New Jork... 18 Rio de Janeiro Uruguay ....

Milreis 1 Goldpeso

1099 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Let 100 [. 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas

Rotterdam. Athen n Brüssel u. Ant⸗

werpen ... Bucarest .... Budapest ...

6 ö

ellingfors .. gisnß k

ugoslawien .. aunas, Kowno Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und porto... 100 Eseudos

, 100 Kr.

aris 80 94 100 rs. Prag.. 96 100 8

eykavirt (Idland) .. 100 8. Kr.

6h, 18s oo datt

7972 7 8217

3, Oh] 34, 87

S weiz ö Sofia 88 Spanien .... K 4. und othenhurg. Tallinn Ee, Estland) . .. Wien. 8 9 990

100 Peseten

100 Kr. 76,47

loo estn. Kr. 1195

1606 Schilling! 48 119.59 110,5

11081 6,5 48 55

„45 40, 5s

16,645

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische ö Brasilianische . Canadische.

e, . große

u. darunter Türkische .. Belgische. . Bulgarische Dänische .. Danziger .. Estnische ..

innise * ranzösische olländische .. talienische: gr. ö 00 . ir Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Desterreich.: gr.

Sch. n. dar.

Rumaͤnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter hoo Lei

Schwedische .. chweizer: gr. 1060 Frs. u. dar.

Spanische ) ..

Tschecho slow. hoo0 u. I000 K. h00 Kr. u. dar. Ungarische ...

für

Notiz 1 Stück

6

6 p il

. Pes reis kanad. E 9)

100 Belga 00 Lewa 100 Kr.

100 Imk. 100 Frs. 100 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr.

100 Lei 00 Lei lo0 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100

100 Ke 1099 loo vengd

türk. Pfund 100 Gulden

100 estn. Kr.

ulden

100 Schilling 100 Schilling

eseten

2. März Geld Brie 20,38 20. 46

16, 16 16, 22 41885 4205

4,20 4,22 420 4,22 0,79 081

5, 7 3,49 14,30 14,36 lc.30 14,36

1.89 1,91 58, 98 59, 20

66a 6338 8a 836

6.79 6,33 16,65 16625 169 95 170,64 21,45 21.53 21.65 21. 73 6,40 b, 44

1 62 476 65 H

3. März Geld Brie 20,38 20 46 1616 16,22

4,205

4,22 4.22 0 0, 81

3. hl 14. 18 14.18

151 bh 0

sa iz 3356

6,36 16,3 170.69 21,593 21.73 5.44

. nur abgestempelte Stücke.

Wars . 6 . Kattowitz ...

alnische

O

100 ö 100 31. 100 31.

st devisen. Auszahlungen. 47, 15 47, 35 is 7,35 47, 15 47, 35

Notennotierungen.

1 100 31.

licher Arnzeiger.

1 46,90 47.30

3. Aufgebote, 134

h 6

—ᷓ Nntersuchungkt.· und Strafsachen, wangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapleren, 7. Attiengesellschaften. ;

8. Kommandltgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalldenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene

hel il after .

s. Belanntmachungen.

3. Aufgebote.

tm g er Philipp Schalscha, Spezial⸗ geschäfst für Bau⸗ und ehbel e fg äge Geoßhandel in Breslau, Frei⸗ burger Str. 33, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Stroheim in Rgtibor, Aufgebot des 6 Wechsels, ausgestellt von der irma M Sauer in Ratibor am 20. April 1931, angenommen von dem Nauyermeister J. Cappelare in Groß Neukirch, fällig am 20. Juli 1931, zahl⸗ bar beim Coseler Bankverein A.-G. in Cosel, über 174, RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den

worden ist, beantragt.

ö e

anberaumten

meister Max Rother in Strehlen ge⸗ zogen und von diesem angenommen Der Wechsel war auf Sicht ausgestellt und ist vom Aussteller begeben und bei seiner Vor⸗ ung am 10 3. 1932 wegen der twechselsumme von 155 R Bezogenen präsentiert und mangels J t das 66 protestiert worden. angeblich verlorenge⸗ haber , Urkunde wird au gefordert,

pätestens in dem auf den 15 tember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 3 Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde er

. wird. Amtsgericht Strehlen, 18. Febr. 1933.

91416

Der Landwirt Gustav Graßhoff in Küblingen hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Schöppenstedt Band III Blatt 23 in Abteilung 1I1 unter Nr. 1 für ihn eingetragene Auf⸗ wertungshypothek von 750 GMk. bean⸗ tragt. Der Inhaber des Briefes wird

Glatzel aus

neten

dem Der In⸗

Eva Kriebitz geb Möhring v 84 6. L., werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Mai 1933 bei dem unterzeich⸗ Gericht anzun falls wird die Feststellung erfolgen ein anderer Erbe als der Preuß Staat nicht vorhanden ist. Weißwasser, O. L., 27. Febr. 1933. Amtsgericht.

eißwasser,

anzumelden.

erw. gew.

Andern⸗ daß ische

, pätestens in dem auf den 27. September 1933, 10 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls der Brief für nf erklärt wird. Amtsgericht Schöppenstedt.

91119

. rng)

Der

immer 6 ) Eisleben

seine

Ausschließun

22. September 1933, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Cosel, den 25. Februar 1933. Das Amtsgericht.

91415 Cariotkehmen,

hat

das i . Teil

Yias 7 2 Kalk⸗ und Portlandzement⸗

'rke, Groß Hartmannsdorf G. m. b. H. in Groß ,, bei Vunzlau, vertreten durch -⸗Fechtlsanwalt Dr. Schenke in Strehlen, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegange⸗ ken, am 8. 12. 1951 von der Firma Förster und Liebal in Strehlen ausge⸗ tellten und am 8. 3. 1532 zahlbar ge⸗ stellten k ursprünglich 3090 RM itzt noch über 155 RM einschließlich Tischler⸗

auf den 22. Septem

richt, Zimmer Nr. 26, Aufgebotstermin

Urkunde erfolgen wird.

der auf den

Aufgebot. Der Besitzer Hermann Lunau aus Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reimann in Darkehmen, des verlorenge⸗ hpothekenbriefs über die ür den Kaufmann Hans Lubitzki in arkehmen im Grundbuche von Cariot⸗ kehmen Bl. Nr. 60 in Abt. III unter Nr. 1b eingetragenen 362, GM. be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, y, in dem er 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten seine Rechte melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Darkehmen, den 24. Februar 1933. Das Amtsgericht.

beantragt.

? Arbeiter Stanislaus Nowak in ö . ö den daher

Hamburg hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Jacob Nowak, ge⸗ bören am 15. Juli 1875 in Zirke, Kreis Birnbaum (Polen), zuletzt wohnhaft gewesen in Gevensleben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. September 1933, 109 Uhr vormittags, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten . 8 gebotstermin zu melden, widrigenfalls Forderung er für tot erklärt wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Schöppenstedt.

TF7 35 24 16 *. Die Erben der am 18. Dezember 1926 in Cottbus verstorbenen Frau

benen 30. richt

Abschrift gläubiger,

anzu⸗

Kaufmann

hat als Pfleger Nachlaß des am 23. November 1932 in Halle a. S verstorbenen Lehrers Jo⸗ hannes Silchmüller aus Seeburg das Aufgebotsverfahren

aufgefordert,

Lehrers aus Seeburg spätesten Mai 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Anmeldung hat Gegenstandes zu

Aufgebot. Walter

um von

die und des enthalten; 236 sich

aus

als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen

läubiger

Zwecke Nachlaßgläubigern Die Nachlaßgläubiger wer⸗ ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ Johannes Silchmüller in dem auf den

vormittags

Angabe Grundes urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in beizufügen. welche

in den

Hetsch über

der

Die des der

Nachlaß⸗ nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten ten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen,

Pflichtteilsrech⸗ 3

ein

noch

Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Eisleben, den 21. Februar 1933. Amtsgericht. ;

or nee

Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 19235 Nrn. 1715973, 27587 570, 2 79 325, 251 134, 2 C691 533

533, 1 865 758, 1 701 235, 1 558 10656, 1 1435 7233, 1965901, 2 0574604, 1 284 747, 986 202, 1142397, 413 734, 544 421, 1 095 241, 120 677 über je 12.50 RM, Nrn. 1846395, 1 180 814, 255 893, 1 995 996, 541 319, 1 529 602, 1 949 078, 1 228 998, 4160 395, 1 771 955, 126 595 über je 2885 RM, Nyn. 1 414 582, 1 414 585. 2212 305, Si 566, glo rt, 1523 631. 7fI 26, 183 525, 1 042 895, gö8 823, 125 8466 über je 50 RM, Nrn. 358 232, 164 S866, 1 614 272, 1465 gi, 1 763 922, 1740669, 121896567, 92 794195, 191 321 über je 190 RM, Nrn. 977 788/89 über je 200 RM, b) die Auslosungs⸗ scheine zu dieser Anleihe Gr. 109 Nr. Gr. Nr. Gr. Nr.

58, Gr. Nr. Gr. 5 Nr. 57108, Gr. 1 Nx. 3, Gr. 19 Nr. 34 01, Gr. 26 Nr. Gr. 38 Nr. 13 747, Gr. W Nr. ? Gr. 33 Nr. 1 397, Gr. 14 Nr. 23 734, Gr. 19 Nr. 4421, Gr. 3X Nx. 2808, Gr. 5 Nr. 677, Gr. 31 Nr. 39 095 über je 12,50 RM, Gr. 12 Nr. 35 395, Gr. 35 Nr. 29 814, Gr. 9 Nr. 15 883,

5 Nr. 68 0. Ga 5 9 Ny. 21 484, Gr. 13 27 Nr. 35 533, Gr. 10