Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 8. März 1933. C. 2.
Gr. 17 Nr. 34 06, Gr. 19 Nr. 13419, Gr 1 Nr. G 602, Gr. 15 Nr. 48 078, Gr. 37 Nr. 17 998. Gr. 14 Nr. 20 396, Gr. 39 Nr. 1478, Gr. 5 Nr. 6tz 95, Gr. 29 Nr. 31 987 über je 25 RM, Gr. 7 Nr. 45 (82, Gr. 7 Nr. 45 085, Gr. 3 Nr. 82 808, Gr. 21 Nr. 66, Gr. 20 Nr. 21176. Gr. 13 Nr. 35 131, Gr. 3 Nr. 11 256, Gr. 7 Nr. B29, Gr. 25 Nr. 3395. Gr. 20 Nr. 19323. Gr. 5 Nr. 5846, 18 Nr. 39 204106 über je 50 RM, t. 12 Nr. 28 232, Gr. 6 Nr. 14866, t. 8 Nr. 57 472, Gr. 5 Nr. 26 Ao, 13 Nr. 5711283, Gr. 13 Nr. 33 869, 2 Nr. 22 165,67, Gr. 4 Nr. 279495. 7 Nr. 11 321 über je 1090 RM, 6 Nr. 34 188.9 über je 200 RM. (16. Gen. II. 65. 32.) Berlin, den 22. Februar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte.
91418
Durch Ausschlußurteil vom 22. Fe⸗ bruar 1933 ist der ant 18. 4. 1899 in Wittgendorf, Kreis Landeshut i. Schl., geborene Grenadier Georg Rösner, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot er— klärt worden. Als Todestag ist der 109 1. 1929 festgestellt.
Lande shui, den 22. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
q4. Heffentliche Zustellungen.
9I423] Oeffentliche Zustellnng.
Die Arbeiterfraun Minna Klein geb Voß in Dt. Wilten, ig mä tigter: Rechtsanwalt Jaschinsti in Bartenstein, Ostpr. klagt gegen den Arbeiter Otto Klein, z. Zt. unbekann⸗ ten , ., früher in Dt. Wilten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage . Scheidung der Ehe unter Schuldig⸗ erklärung des Vetlagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die käõ Zivilammer des Landgerichts in Bartenstein. Ostpr., Zimmer Nr. 13, ** Freitag, den 5. Mai 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Bartenstein, den 27. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 91425] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Elise Kurth geb. Henbach, Ilmenau⸗Langewiesen, Thür., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grau, Berlin, Flensburger Str. 3, gegen den Kaufmann Walter Kurth, fruher Berlin, Katzbachstr. 22 (20 R. S8 / 3), 2. Frau Elisabeth Kühnert, Neu⸗ kölln, Boddinstr. 9, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Reichstein, Berlin, Unter den Linden 21, gegen den Kaufmann Ludwig Kühnert, früher in Neukölln, Pflügerstr. 18 (20. R. 120 / 39), zu 1 und 2 auf Ehescheidung, 3. Frau Clara Müller geb. Pape, Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 21, Prozeßbevoll⸗ . Rechtsanwalt Dr. Schlesin⸗ er, Charlottenburg, Hgrwdar e Toer, =, 4 len . 3. ug Mb Sochstim, geg hr fü! Mährisch Ostrau, Bahnhof⸗— straße 2, auf 15 060 RM (6. O. 413/32). Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht 11, Berlin, Hallesches Ufer 29s31. und zwar zu 1 und 2 vor die 10. Zivilkammer, Zim⸗ mer 207, auf den 25. 4. 1933, zu 3 vor die 6. Zivilkammer, Zimmer 207. anf den 4. 5. 1933 um 10 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht II zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Berlin, den 1. März 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts II.
1 6 10 2
190962) Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten: 1. der Korrespondent Walter Kürt Sachs in Meißen, 2. Johanng Alma Schilling geb. Hübner. 3. Elwira Charlotte Meyer geb. Meyer, beide in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 Mangler Il, zu 2 Dr. Barth, zu 3 Dr. Zillich, sämtlich in Dresden, klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich ö 1 Martha Klara Minna Sachs geb. Krebs, zu 2 den kaufmännischen Ver— treter Arthur Karl Hermann Schilling, zu 3 den n är , r. Georg dermann Meyer, zuletzt zu 1 in Philadelphia, zu 2 und 3 in Dresden, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1, 2 und 3 guf Grund von S8 1565 und 16568 B. G⸗B. wegen Ehebruchs und Ehezerrüttung, sämtlich mit dem , Scheidung der Ehe. Sie laden die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. vilkgimer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 3. Mai 1933, vormiltags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bel diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver— treten zu lassen. Dresden, den 21. Februar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
91426 Oessentliche Zuste llung.
ie Frau Lina Steffens geb. Endres in Fran furt am Masn, Günderobe— straße 8 rozeßbevoll mächtigter: Rechts
in
anwalt Dr. Heiner Mayer in Frank⸗ surt am ain, klagt gegen den Reisenden Wilhelm Sieffen s, . in Frankfurt am Main, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G⸗B. und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ enn, in Frankfurt am Main auf en 5. Mai 1933, 19 uhr, Zim⸗ mer 117, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. * R. 331532.
Frankfurt am Main, 28. 2. 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
91427 Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung: 1. Anna Kleinermann in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Breuer, gegen Jakob Kleinermann, Polsterer, 2. Didion, Johann, in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wal lich l, gegen Margarete Didion, geb. Schäfer, 3 Christine Engelskirchen, geb. Schott, in Berg. Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beck in Köln, gegen Andreas Engelskirchen, 4. Hed⸗ wig Doering, geb. Pelzer, in Köln, vertreten durch Rechtsanwältin Dr. Goerrig, gegen Otto Doering, Ver⸗ treter. 5. Anna Maria Walkowiak geb. Klouth in Köln, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Weber, gegen Peter Wal⸗ kowiak, 6. Maria Helene Limburg, geb. Schmidt, in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Roth, gegen Johann Georg Limburg, Kaufmann, 7. Christian
Rechtsanwalt Dr. Schneider 1, gegen Margareta Ollig, geb. Gebauer, 8. Ger⸗ hard Johann Santen, Schiffer in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Maercks, gegen Dorothea Santen geb. Ueler, J. Sofia Riedel geb. Thelen in Köln, vertreten durch Justizvat Mönnig, gegen Bernhard Riedel, Metzger, 19. Marta Nenkirchen, geb. Wagner, in Köln, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr, Ridder Bergheim, gegen Heinrich Neu— kirchen, Kaufmann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Köln, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf 2. Mai 1933, 19 ihr 0 249, zu 2 — 4 vor die 3. Zivsikam mer nif' 25. April 1933, 19 uhr, Zimmer 249, zu 5 — 6 vor die 6. Zivilkammer auf 5. Mai 1933, 19 ühr, Zimmer 251, zu 7 vor die 7. Zivilkammer anf 11. Mai 1933, 1 Uhr, Zimmer 253, zu S819 vor die 9. Zivilkammer auf 1. Mai 19233, 19 Uhr, Zimmer 250, mit der Auffordernng, sich durch einen ber diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Köln, den 28. Februar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 9I431] Oeffentliche Zu stellung Bruckbauer, Sebastian, geb. 9. 14. 1922, unehelich von Neufahrn, klagt gegen Lechner, Mer, Ess nmel. Xäand⸗ ä cs fon, führ in Ifflkofen wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrag: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater 1 von der Julignna Bruckbauer, jetzt verehe⸗ lichten Seebauer, Fabrikarbeitersfrau in ,, am g. November 1922 unehelich geborenen Kindes Sebastian Bruckbauer ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei für die Zeit vom 1. Januar 1953 an bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes eine für 3 Monate vorauszahl⸗ bare jährliche Geldrente von 180 RM zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 3. Das Urteil ist in Ziffer 2 vorläufig vollstreckbar. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung vom 5. April 1953, vorm. 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Mallersdorf, Zimmer Nr. 2, mit der Aufforderung, zu diesent Termin pünkt⸗ lich zu erscheinen. Dieser Antrag der Klage wird zum Jvecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Mallersdorf, 28 Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mallersdorf.
i453] Oeffentliche Zustellung. Das el ir g uneheliche Kind Gustav Werner in Renischeid, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft in Remscheid, klagt gegen den Gustav Bleitamp, zuletzt in Wuppertal⸗ Elberfeld, Ottenbrucher Straße 8, jetzt 6 266 lts, 96 en rück⸗ ndigen Unterhalts auf Zahlung von e g RM nebst 69. . vom Tage der y,, d, ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreils wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Wuppertal⸗Elberfeld, Zimmer 79 im Landgerichtsgebdubde, auf den
geladen. Wuppertal⸗Elber feld, 22. 2. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9isg] Oeffentliche Zustellung. Der Reklamezeichner Gerhard Polzin in Berlin S 5h, Hafenhesde Ft, klagt
gesen den Kanfmgnn Dantel Kupfer⸗ ein, früher in Berlin SS 16, Engel⸗
Ollig. Arbeiter in Köln, vertreten durch
24. Aprii 1933, vorm. S uhr, 10
user 1. im Wechselprozeß aus den echseln vom 7. 1. 193] lber 85 RM und vom 19. 2. 1932 über 30 RM. Kläger beantragt, Beklagten kosten⸗ 1 tig und vorlaufig vollstreckbar zur ung von 110 RM nebst 5 gf, eit dem 31. 1. 1932 von 380 RM und seit dem 31. 3. 1933 von 30 RM, und 19,9 RM. Wechselunkosten zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 245, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 2479, auf den 28. April 1933, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 24. Februar 1933. Die Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
91424 Oeffentliche Zu stellung. Der Kaufmann Hermann Haarpuder, Berlin, Elisabethufer 27, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: , , m. Kurzweg, Berlin, Münzstraße 0, klagt gegen den Kaufmann Adolf Weiß mann, ih in Berlin⸗Schöneberg, Körnerftraße i9, wegen 1400 RM mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Klä⸗ ger 1400 RM zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des in Sachen des Klägers gegen den Beklagten zum Aktenz. J6. G. 75/33 des Amtsgerichts Berlin Mitte gegen den Beklagten erlassenen Arrestes zu tragen, das Urteil für vorläufig 6 bar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivillammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, auf den 11. April 1933, vorn. 19 Uhr, J. Stock, Zimmer 2 a, mit der Aufforderung, fig durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 205. O. 48 / 53. Berlin, den 28. Februar 1933. Die Geschäftsstelle döss Landgerichts J.
9i4es] Oeffentliche Zustellung.
Die Edekabank e. G. m. b. H. ver⸗
treten durch den Vorstand, die Direr⸗ toren Otto ö. und Fritz Godgu in Berlin-Wilmersdorf, Straße 43/44, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hugo Anger und Dr. Norbert Henzel in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 44 klagt gegen; 1. den Ingenieur Moritz Gottiieß in Przemyfl wegen 720 Re) i,, n mit dem Antrag, den Bellagten zu 1 kosten⸗ pflichtig und vorläusig vollstreckbar zu verurteilen, als Geiamtschuldner mit der durch Versäumnisurteil vom 15. 3. 1932 verurteilten Beklagten zu 2 und der durch Versänmnisnrteil vom 10. 11. 1931 verurteilten Beklagten zu 3 an die Klägerin 729 RM nebst 2 0 über den jeweiligen Reichsbankdiskont, min destens aber 675 Zinsen von 246 RM seit 11. 8. 1931, von 210 RM seit 11. 9. 1931, von 246 RM ü seit 11. 10. 1931 wie 0, 99 Rin Wechselstempel, 31,35 Reichsmark iar fl ach und z, 10 RM Provision zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechscstreits wird der Beklgate re , Vor das Amtsgericht in Serlin⸗Charlottenburg, Amtsgerlchts⸗ platz Zimmer 185, auf den 25. April 1933, 9 uhr, geladen.
Charlottenburg, 25. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auszahlungsbewilligung mit dem Än⸗ toe. en Beklagten koskenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteik zu ver— urteilen, in die Auszahlung der bei dem Amtsgericht Lyck zu 1 H. L. 59/27 hinterlegten 401,690 RM nebst Zinsen an die . zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ e. wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lyck au Donnerstag, den 4. Mai E933, 10 uhr, Zim— mer 180 (Erdgeschoß), geladen. Der Klägerin ist für den ersten Rechtszug das Armenrecht bewilligt. Lyck, den 21. Februar 1933. Amtsgericht.
9I432] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Siegfries Strauß, Leder⸗ lager in Pirmasens, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hauck in Pirma⸗ sens, klagt gegen Helmuth Völkel, Lederhändler, früher in Pirmasens, Klosterstraße M, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ uit zu verurteilen, an die Klägerin en Betrag von 31415 RM nebst 2 9. Zinsen über Reichs bankdiskont hieraüs eit 35. August 1937 zu bezahlen und s Uxteil für vorläufig bollstretfbar fu erklären. Termin zur Güteverhand⸗ ung ist bestimmt . Montag, den 0. Aprit 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Pirnia⸗ zus, . 265, Sitz ungssaal Nr. 4, woözu der Beklagte hiermfst ge⸗ laden wird.
Pirmasens, den 28 Februar 1933.
Geschäftsstelle des Anitsgerichts.
914934 Oe fsentsiche Juftellung.
Der ,, Gustav Rubbel zu Wuppertal⸗ lberfeld, Hofante 8, Pro⸗
Badensche
vzeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Metz⸗ roth 1 zu Wuppertal⸗Elberfeld, klagt gegen den Paul Schrvers, zuletzt in Wuppertal ⸗Elberfeld, , . 3, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt . . mit dem Antrag auf lung von 50 RM nebst 8 insen seit dem 6. Mai 1932. Zur mündlichen . des Rechts⸗ streits wird der ö vor das Amts⸗ gericht in Wuppertal⸗-Elberfeld auf den 18. April 1933, morgens Sy Uhr, h e. 67 des Landgerichtsgebäudes, geladen. Wuppertal⸗Elberfeld, 22. 2. 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Klosterberg, Weinbrennerei Aktien. gesellschaft in Liguidation, Frank⸗ 91593] furt a. M t Wir laden unsere Aktionäre zur or—⸗ dentlichen Generalversammung auf Freitag, den 24. März 1933, nach mittags 3 Uhr, in das Büro dez Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Her— mann, Frankfurt a. M., Roßmarkt 1, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz 1931 / 19g32. 2. Entlastung des Aufssichtsrats. 3. Entlastung des , für die Tätigkeit 1929 — 1932. 4. Beschluß über die Beendigung der Liquidation. Den 28 Februar 1933. Der Liquidator.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
89935 Der . A 314 428 über 66090 PM und der Aufwertungs⸗ e Aw. 314 428 über 255 RM Ver⸗ icherungssumme, auf das Leben des Herrn . ust Bartelt in Berlin lau⸗ tend, ist abhauden gekommen. Wer An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge fie innerhalb 2 Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. . Magdeburger Lebens⸗Verficherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
io i559].
Der auf Grund der Notverordnung
vom 19. 9. 1951 neugewählte Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft besteht aus folgenden erren: Dr. J. Koeth, F. Feilchenfeld, Simonson, Dr. Silde kum, P. Thieme, Dr. jur. v. Kinterselbt, E. Sander, Dr. v. Breska, Dr. h. 0. Gerstel, Dr. Fröhlich, ferner vom Betriebsrat delegiert die Herren: Nelkner und Behnfeld. Eng elhardt⸗ Brauerei Attiengesellschaft zu Berlin.
(91920). Aufforderung.
Nach Maßgabe der in der Generalver⸗ sammlung vom 29. 12. 1932 gefaßten Beschlüsse, betr. Zusammenlegung der Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 60: 44, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf
1. sämtliche Aktien unserer Gesellschaft
zwecks Durchführung der Umstellung an die Deut * Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Hildesheim in Hildesheim einzureichen,
dem Vorstande unserer Gesellschaft mitzuteislen. ob sie damit einverstanden find, daß, bei Einreichung einer un⸗ geraden Anzahl von Aktien à 300 RM seitens eines Aktionärs, die Gesell⸗ schaft berechtigt sein soll, die über⸗ schüsfige und daher zum Umtausch in Aktien à 600 RM nicht geeignete Aktie für Rechnung des Aktionärs zu verwerten.
Die Frist, innerhalb deren die Ein⸗ reichung der Aktien und der Abgabe vor⸗ stehender Erklärung zu erfolgen hat, läuft nach Bestimmung des unterzeichneten Vor⸗ stands mit dem 5. Juni 1933 ab.
Eine Abschrift der vorerwähnten Be⸗ schlüsse wird jebem Aktionär auf Wunsch erteilt.
ildesheim, den 27. Februar 1933.
ünden⸗ Hildesheimer Gummi⸗ waaren⸗Fabriten Gebr. Wetzell
Net. Geñ. Der Vorstand. Aug. Schnorr.
. erlagsanstalt vorm. G. J. Manz,
Kunst-⸗ und Buchdruckerei Aktien⸗ gesellschaft, München ⸗Regensburg⸗ Dillingen / Donau. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr ö. Josef Schreiegg Donauwörth, infolge Ablebens aus unserem Aussichts at ausgeschieden ist. München, den 28. Februar 1933. Der Vorstand. Hans Heinrich.
91595 .
Sausgesellschaft Dachauerstrasße Miinchen Aktiengefellschaft. Die Aktionäre unserer e e . werden hierdurch zu der am Montag, 20. März 1933, 11 uhr, in den Amtsräumen des NPotariats XVII, München, Karlsplatz 19st, stattfindenden 34. ordentlichen Geueralver sanstti⸗
lung eingeladen. ̃ Ta gesorvunng: 1. 7 in i und Genehmigung des bschlusses 1 d der Gewinn⸗ und . für das amm 31. De⸗ 1. 19
e 3 akgelaufene Geschafts⸗ 41
r. fastung des Vorstands und Auf⸗
.
WVerschiedenes.
Die lib, ,,. zur Teilnahme an der
Generalbersammlung hat gen 16
unserer Satzung spätestens dre fe
vorher in den Bürbräumen der Gesell⸗ . Dachauer Straße 15s0, zu er⸗ volgen.
2. 3
München, 1. März 1939. Der Byrstand. Kommerzienrat Eilhauer.
91574 Attienbrauerei Eisenach. Im Umlauf befindliche Gennußrechte. Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuld. verschreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir hierdurch bekannt, daß die Gesamtsumme unserer im Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte RM 29 345,2) beträgt. q
Eisenach, den 27. Februar 1933.
AUktienbrauerei Eisenach.
oiI*egs Proskauer Krast⸗ und Lichtwerk . -G. in Proskau. Am 28. März 1933, 11 uyr, findet in Oppeln, Krugs Hotel, eine ordentliche Gene ralver sa ni mlung statt, wozu die Aktionäre hiermit ein— geladen werden. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschãftsbe⸗ richts und Genehmigung der Bilanz sowwie der Gewinn⸗ und Verlust— , für 1932. 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat. . . 4. Aufsichtsratswahl. . Aktionäre, die an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien bis zum 2B. März. 18 Uhr, bei der Geschäftsstelle der Gesellschafi oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein gilt als Einlaßkarte. Proaskauer Krajt- nnd Licht werk WV. -G. in Proskau. Der Vorstand.
, Freiburger Wohnungsbau A. G., Freiburg Breisgat. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 23. Mär. 1933, 15 Uhr, in der Handwerks⸗
kammer Freiburg⸗Breisgan, Bahnhof⸗
straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über dritte Geschäftsjahr. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn—
und Verlustrechnung für das Ge—
das
schäftsjahr 1932.
Beschlußfgfsung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor— stands.
Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung liegen im Büro der Gesell— schaft zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß Statuten nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein derselben mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei der öffentlichen Sparkasse Freiburg i. Br. oder einem Notar hinterlegt haben.
Der Au fsichtsrat. Freiburg i. Br., 1. März 1933 Zähringer, Vorfitzender.
OoI568 Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Bremen. .
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden zu der am Donnerstag, den 23. März 1933, vormittag 104 Uhr, im Gebäude der Dentschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Bremen, Domshof 2 / 25, stattfindenden Generalversanmmlung eingeladen.
Tagesordnung:: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗
des mit den Bemerkungen des Auf— sichtsrats verse henen. Geschäftsbe= richts j das Geschäftsjahr 1932 n Beschlußfassung über diefe Vor⸗ lagen. 2. Entlastung des Vorstands und des e, e, ⸗ z 3. . en w Auf sichtsrat. 4. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge—= Ischäftssahr 1935. . Diesenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß 8 IJ unserer Satzungen ihre Aktien ober den Hinterlegungzsschein eines denlschen No, taxs ne ens bis Montag, ven 26. M rz 1933, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, oder im Gesthe fis ot al. ver Gesellschaft ft hinterlegen und dagegen Einlaß arten abzu fordern. Breiten, den 3 März 1933.
winn⸗ und Verlustrechnung ö
Seifahr it res w l Kitemen. Der Varstand.
Reichsd⸗ und Staatsanzeiger Rr. 5 vom 3. März 1933. g. 3.
lord] ; fälzische Sypothetenbaut, Ludwigshafen am Nhein.
Die auf 1. April 1983 fälligen Zins⸗ scheine r . 5 igen Goldhypo⸗ sthekenpfandbriefe lösen wir vom 1. April fn wie folgt ein:
Buchst. mit RM dz mit RM Goldzs) mit RM Goldzs.) mit RM Goldzs. mit RM
91512. Bank für wertbeständige Anlagen Attiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, dem 24. April 1933, mittags 12 uhr, im Geschaͤfts⸗ gebäude der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 8, Markgrafen⸗ straße 38, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 für das Geschäftsjahr
Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl der Bilanzprüfer.
Verschiedenes.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, Berlin W s, Markgrafenstr. 38, oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W s, Markgrafenstr. 38, zu hinterlegen.
Berlin, den 27. Februar 1533.
Der Auf sichtsrat. Brekenfeld, Vorsitzender.
. Terraingesellschaft Am Maschpart 1 t. Gef.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 23. März 1933, nachmittags 4 Uhr, zu Hannover in den Geschäfts— räumen des Bankhauses Siegmund Meyer⸗ stein, Landschaftsstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschästsberichts für
das Geschäftsjahr 1932 5 den Vorstand unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresbilanz, sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Revisoren für die Bilanz
des laufenden Geschäftsjahres.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung ist es erforderlich, daß die Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse zu Hannover oder bei dem Bankhause Sieg⸗ mund Meyerstein, Hannover, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.
Hannover, den 1. März 1933. Terraingesellschaft Am Maschpart
Attiengesellschaft. Der Anfsichtsrat. Siegmund Meyerstein.
9l5ls]. Bremer Delfabrit.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 23. März 1533, vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen in Bremen.
, ,,, . ; SGeschäftsbericht und Rechnungsab⸗ legung für das Geschäftsjahr 1933.
Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. .
Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl ber Bilanzprüfer.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind biejenigen Akliongre be⸗ ch g, welche bei der Gesellschaftskasse in Altona, Friedensallee 333, ober bei ber Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ chaft Fillale Bremen, bei der Nord—= eutschen Kreditbank in Bremen oder, soweit die , Mitglieder einer Effe ktengirobant 6 bei . Effekten⸗ irobank bis testens Montag, den lc e 1933 einschließlich während der
en hinterlegen. 3
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei Cinem Notar ist bie Hej einigung bes Notars äber bie erfolgte Hinterlegung in Urschrift ober in br f lr rn einen aß . Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bel der Geselischast einzureichen. 1. i mn, .
9 ver Aufsichtsrat.
C. Heye, Vorsitzender.
Geschaftsstunden ihr Aktien
aids Eisen⸗ Æ Drahtwerk Erlau A.⸗G., Aalen. Die 63. ordentl. Hauptversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 22. März 1933, vorm. 10 Ühr, in den Geschäftsräumen der Fabrit siatt. Tagesordnung: 1. egen me des Jahresberichts owie der Bilanz m. Gew. u. Verl.
echn.
; , ,. über Genehm. der Bilanz m. Gew. u. Verl ⸗Rechn.
Beschlußfassung über Entlastg. des Vorstands u. l licht za
Beschlußf. über Verw. des Reingew.
Aenderung der Gesellschaftssatzg., Wiederherstellg. der dch. Verordng. des Reichspr. vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen S§ 12 u. 1 (Zusam⸗ mensetzg. u. Bestellg. des Aufs.⸗Rats betr., . Vergütung an den⸗ .
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Verschiedenes. .
Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗
sanimlung verweisen wir auf 3 24 des
Gesellsch. Vertr.
rlau⸗Aalen, den 1. März 1933.
Eisen⸗ Drahtwerk Erlau A.-G.
Der Vorstand. R. Wödy.
91580 Ostpreußenwerk Aftiengese ll schaft Königsberg i. Pr. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 283. März 1933, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Verwal⸗ tungsgebäudes, Königsberg, Pr., Strese—⸗ k 16 . ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnunggz⸗;t 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das 18. e ahn Beschlußfassung über den 66. abschluß und die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 4. Wahl von Wirtschaftsprüfern für das Geschäftsjahr 1933. 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Um in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre ihte Aktien spätestens am 23. März 1933 innerhalb der üblichen Jeschaft stunden bei dem , . einem Notar, der Reichskreditgesellschaft A-G. in Berlin oder der ö en Staatsbank (Seehandlung) in Berlin gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung i Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer der oben
in über die bis zur Beendigung der eneralversammlung ersolgte Hinter⸗ legung spätestens am 25. März 1933 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand einzureichen und bis zur ,,, der Generalversamm⸗
j zu hinterlegen. ö . königserg, Er., den 1. März 1933. Ostpreusenmerk AMttiengesellschaft.
Der Vorstand. ;
Jahncke. Axt. Makowshi.
9i5br Bre men⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 23. März 1933, vormittags LIM Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
agesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des mit den Bemerkungen des Auf— sichtsrats i Geschäftsbe⸗ richts für das Geschäftsiahr 1932 . Beschlußfassung über die Vor⸗ agen.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ratz.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl der Bilanzprilfer für das Ge⸗ ö 1933.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗— sanimlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis Montag, den 29. März 1933
an der ,n, ,.
bei einer Effektengirobank oder
an einer der nachfolgenden Stellen e c §z 16 unserer Satzungen hinter⸗
egt haben: in Bremen, Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim, Stuttgart: Dresdner Bank, Deut⸗ che Bank und Discont Hesellschaft, . , und Privat⸗Bank A. G. in Frankfurt a. M. außerdem: Deutsche Effekten⸗ u. Wechsel⸗Bank, , Ladenburg. Falls die Hinterlegung der Aktien bei 6 a. erfolgt, 9 6 ing; legung inigun pätesten . den 7 ham 1933, bei uns eingureichen. . ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ af gem erfolgt, wenn Aktien mit lustimmung elner Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlüng im Sperrdepot gehalten werden. Bremen, den 3. März 1933. Bremen⸗ affe nn, lfabriken. r Vorstand.
W. van de Lo o. R. Neef.
bezeichneten Banken ist deren Bescheini⸗ ö
121516). Flensborg Avis,
Attiengesellschaft, in Flensburg. 3. ordentliche ener nlversantus⸗
lung am Sonnabend, ven 18. März
1933, 15 uhr, im „urgerverein zu
Flensburg, Holm 17.
Tageßordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1932. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Durch Auslosung scheiden die Herren Rechtsanwalt Andersen, Amtsbevoll⸗ mächtigter Florander und Pächter Linnet aus.
Evtl. weitere Neuwahl zum Auf⸗ sichtsrat. Verschiedenes. Der Vorstand.
91273 Nähmaschinen⸗ und Fahr räder⸗Fabrik Bernh. Stoewer, Uttiengefellschaft in Liquid. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Momag, den 27. März 1933, vormittags II Uhr, in Stettin, in der Börfe, 1 Treppe, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1936.
2. Vorlegung und Genehmigung der Li en n e enn,
3. . über die Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichts ratz.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 8 des Statuts bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversanmlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ö Aktien
bei der Deutschen Bank und Diseconto— rn. Filiale Stettin, Stettin,
r
0 bei der Dresdner Bank Filiale Stettin in Stettin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder bei der Deutschen Bank und Digsconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, Mauer⸗ straße, oder . bei der Dresdner Bank, Berlin W s, Behrenstraße 35— 39, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W.. Oberwall⸗ straße 3, (nur für Mitglieder des Girbeffettendepots) hinterlegt haben. Dig Hinterlegung ist auch dann oördnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer der ier bestimmten Hinterlegungsstellen ür sie bei einer anderen Bankfirma bis gur Beendigung der Generalversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden. Stettin, den 28. Februar 1933. Der Aufsichts rat. Emil Stoewer, Vorsitzender. Der Liquidator: Wilhelm Eggebrecht.
9l856
Porzellanfabrik Stadtlengsfeld,
Attien⸗Gesellschaft.
Die Generalversammlung vom 3. Mai 1932, vor Notar Lothar Henning, Erfurt, Anger 55, hat zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung beschlofsen. .
Das Grnndkgpital der Gesellschaft, augenblicklich RM 600 G00, — eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu . 300, — wird auf RM 300 000. — daburch herabgesetzt,
a) daß der Nennbetrag einer jeden
Aktie von RM 390. — auf Reichs⸗ mark 209, — herabgesetzt wird,
b) daß Ve. Zahl der Aktien von
2069 Stück auf 1500 Stück ver⸗ ringert wird.
ine Rückzahlung an die Aktionäre ist gusgeschlossen. . .
Die Attjonäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein
um Vermerk der Herabsetzung des ennbetrags und zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bis zum 3. April 1933 an den Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner K 60 K. G. a. A,, Artern, oder bei der Gelellschaft 1a einzureichen. .
Sowelt von Aktionären eingexeichte Aktien, die zum Exsatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden von je vier chen Aktien eine vernichtet und werden drei durch Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Tiese letzteren werden durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der d n r. Frist ni eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, , die zum Ersa durch neue Aktien orderliche Za nicht erreichen und e , h nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt, An Steile von se vier für kraftlos erklärten Aktien werden drei neue Aktien aus⸗ gegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft im Wege öffentlicher Ver⸗ n verkauft. Der Erltze wird den
eteiligten nach dem Verhältnis ihres r . ar Verfügung gestellt.
Ztabtlengsfeld, den 3. März 1933.
in Stadtlengs⸗
. Ger ,
91513.
„Autag“ Automo bil⸗Wetrie ba-
Attiengeselischaft, Serlin⸗Charlotten burg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am eitag, dem
Dä. Rar 18633, nachmltiags d nir,
in Röhrigs Restaurant in Charlottenburg,
Schloßstraße 45, stattfindenden orden i⸗
. Generalversammlung einge⸗
aden.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Borstands, Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prü⸗ sung des Geschäftsberichts des Vor— stands, der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1932.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Hin— terlegungstag und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegen oder die Bescheinigung einer Bank oder eines deutschen Notars darüber beibringen, daß die Attien bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt sind.
Berlin⸗Eharlotten burg, 1. 3. 1933.
Au gust Oels, Aufsichts ralsvorsitzender.
91515.
Eletktrieitãtswert Eisen ach. Einladung zur Generalverfammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am Montag, den
27. März 155, 11 uhr voristtags,
im Stadtratssaal zu Eisenach stattsindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tage soronung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932.
2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz
und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
(Jahresabschluß), über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht
ausüben wollen, müssen nach 5 255 Abs. 3
H= G=-B. die Aktien spätestens am
24. März 1923 gegen eine zu erteilende
Bescheinigung bei der Kasse der Gesellschaft zu Eisenach,
der Kasse der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Eise⸗
nach, der Kasse der Stadtsparbank Eisenach, der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Eisenach, der Kasse der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Eisenach, oder einem deutschen Notar hinterlegen. Die Bescheinigung dient dem benannten Aktionär als Legitimation für die Generalversammlung. * n den 28. Februar 1933. lettrieitãt ert Cisenach. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Janson, Oberbürgermeister.
binn, . . eutsche Jurgens⸗Werke Attiengesellschaft, Hamburg. Tagesordunng für die dreizehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 24. März 1933, vor⸗ mittags 11 uhr, in der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, Hamburg 11, Adolphsvlatz 8: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ n für das Geschäftsjahr 1932.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche bei der Gesellschaftskasse
oder in Berlin bei
der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft,
der Dresdner Bank, dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. oder
einer Zweigniederlassung dieser Ban⸗ ken in Hamburg, Bremen, Breslau, Köln, Frankfurt a. M., Mannhein und München,
dem Bankhaus E. Heimann, Breslau, der Vereinsbank in Hamburg
ober, soweit die Aktionäre Mitglieder
ihrer Effektengirobank bis spätestens zum ienstag, dem 21. März 1933, einschließ⸗ lich während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Attien bel einem Notar sst die Bescheinigung des Notars über die a . interlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens esnen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Hamburg, im März 1933. Dent sche Jurgen s⸗Werke
r Uufsicht Srat.
Sans Büchner, Vorsitzender.
291592
Vereinigte Brauereien Nagelschmidt
Cramer A.-G., Wollersheim.
Zu der am Mittwoch, den 23. Marz
19343, nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗
bäude der A.⸗G., Casino, Eustirchen,
stattfindenden vrdentlichen General versammlung werden unsere Attionäre
hiermit .
agesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Geschäftsbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü⸗ fungsberichts des Bilanzprüfers. Genehmigung der Bilanz, Ent⸗ astung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
2. Berwendung des Reingewinns.
8. Te zum Auffichts rat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗
tionäre, welche ihre Attien wenigstens
drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der
Dürener Bank in Euskirchen oder einem
deutschen Notar hinterlegen.
Wollersheim, den 1. März 1933
Der Ku ffichtẽr at. Inhoffen, Vorsitzender.
91514. Heinrich Kämper Motorenfabrit Attiengesellsch aft.
Kir laden unsere Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversamni⸗ 6 auf Montag, den 27. März 1933, vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses J. Drey⸗ fus E Co., Berlin, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1932 sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1931 bis 30. September 1932. Genehmigung der Vorlagen zu 1. Entlastung des Vorstands und des Anfsichtsrats. ; Beschlußfassung über Aenderung der SS 15— * der Satzungen, zwecs Wiederaufnahme der vor Erlaß der Notverordnung vom 19. 9. 1931 Art. 8 bestehenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, sowie über die an den Aufsichtsrat zu zahlende Vergütung. 5. Wahl des Bilanzprüfers für die Jahresrechnung 1932.33.
6. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, , ihre Aktien spätestens bis 23. März 1933
bei der Gesellschaftafasse, Berlin Marien⸗
felde, oder
bei dem Bankhause J. Dreyfus K Co.
in Berlin oder Frankfurt a. M., oder bei einer der deutschen Effektengiro⸗ banken, oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Ist die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, jo muß dessen Be⸗ scheinigung die Erklarung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der General⸗ versammlung in seiner Verwahrung bleiben.
Berlin⸗Marienfelde, 1. März 1933. Heinrich Kämper Motorenfabrit Attiengesellsch aft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Bickel.
i310].
Thörl's Vereinigte a er elfabriten Attien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, dem 24. März 1933, 12 hr mittags, in Hamburg, Adolphsplatz 7, im Gebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Hamburg, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.
2. Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl der Bilanzprüfer.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Dienstag, den 21. März 1933, einschließlich, ihre Aktien entweder
bei dem Vorstand der Gesellschaft in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, oder
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin ober ihren Niederlassungen in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, Hamburg und Hannvver,
während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bel einem Notar ist die Be⸗ ni ung des Notars über die erfolgte nterlegung in Urschrift oder in Abschrift Ablauf der interlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. ie dem Effektengiroverkehr guge- nnen Banksirmen können Hinter⸗ egungen auch bei ihrer Effektengirobank i n n
Harburg⸗Withelmsburg 1, 27. Februar 1933.
F. Thörl 's Vereinigte *
Delfabriten Mttien⸗Gefellschaft.
Der Aufsichtarat.
hier, einen Tag nach
den
ien gesellschaft. A. r r 9 Schraud.