1933 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

ee mmm,

——

3

K //

. .

. . . .

ö . .

Er ste gentralhaudels register beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr, 868 vom 8. März 1933. SG. 4.

Sitz Liegnitz. Die Gesellschafter sind Frau Charlotte Malmström geb. Doge, der Kraftwagenführer Gregor Omernik und der Schmied Bernhard Omernit, sämtlich in Liegnitz. Zur Vertretung der en haf ff berechtigt jeder der Gesellschafter Omernik in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Malmström, diese in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Oniernik. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Amtsgericht Liegnitz, 27. Febr. 1933.

Limbach, Sachsen. 91121

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1068, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Limbach⸗ Oberfrohna in Limbach betr., einge⸗ tragen worden: Zum ordentlichen Mit⸗ glied des Vorstands ist bestellt worden der Bankdirektor Dr. Joseph Schilling in Berlin.

Amtsgericht Limbach, 24. Februar 1933.

Magdeburg. l91 122

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Oeltze Klotzsch & Schick in Magdeburg unter Nr 1693 der Abteilung A: Der Hilda Klotzsch in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2 bei der Firma Bernhard Wegene? in Magdeburg unter Nr. 3659 der Ab— teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Ernst Bertram in Magdeburg. Die Prokura des Ernst Bertram und der Margarete Bertram geb. Wegener ist erloschen. Endlich ist daselbst ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 27. Februar 19.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Michelstudt. 91124 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde folgendes eingetragen:

a) Neueintragung. Am 17. Februar 1933 Nr. 223 die Kommanditgesellschaft in Firma Hessische Schuhfabrik Hein⸗ rich Gebhardt mit dem Sitz in Erbach i. O. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Heinrich Geb⸗ hardt in Erbach i. O. Ein Kommandi⸗ tist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. Der ö Gebhardt Ehefrau, Henriette

lisabethe geb. Bäcker, in Erbach ist Prokura erteilt.

b) Löschungen:

1 am 7. Februar 19533 hinsichtlich der Firma Gebr. Baumgarten Kommandit— . elektrotechn. Geschäft in Michelstadt: Die Firma ist erloschen.

2. am 7. Februar 1933 hinsichtlich der . Karl Braun in Michelstadt: Die Firma ist , en.

3. am J. Februar 1933 hinsichtlich der Firma Dampfmolkerei Michelstadt, Gott⸗ lieb Helbing, Michelstadt: Die Firma ist erloschen.

4. am 8. Februar 1933 hinsichtlich der Firma Karl Julius Roth, Großhand⸗ lung in Dauerwäsche, Michelstadt: Die Firma ist erloschen.

5. am 7. Februar 1933 hinsichtlich der 2

Firma Wahl & Großkopf in Michel⸗ stadt: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

6. am J. Februar 1933 hinsichtlich der Tirma Jakob Eckart in Michelstadt: Die Firma ist erloschen.

7. am 7. Februar 1933 hinsichtlich der Firma Löffler und Wolf, Schuhfabrik in Erbach: Die Löschung der Firma wird von Amts wegen ufa

z Firmenänderung:; Am 8. Dezember

1933 hinsichtlich der . Aron Strau in Michelstadt: Die Firma ist auf Emil Strauß, Handelsmann in Michelstadt, übergegangen. Abteilung B. Am 12. Juni 1931 hin—⸗ . der Firma Michelstädter Elfen—⸗ ein- und Bijouterieindustrie G. m. b. H. Miebi) in Michelstadt: Die Ver⸗ ö des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Michelstadt, en 22. Februar 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Mitt weidla.

Heute ist eingetragen worden:

1. im & , A auf dem die

irma Emil Aktiengesell⸗ chaft in Mittwelda, Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Emil Vogel in Chemni bestehenden Aktien⸗ . da ie dem Kaufmann

keinhold Rudolph Scheumann in Chem⸗

nitz und die dem Kaufmann Oswald Willy Schenker in Meerane erteilte Prokura erloschen ist.

2. im n . B auf dem die Firma Richard chmaltz in Ringe⸗ thal k. Blatte 26, daß die

irma erloschen ist.

Imtsgericht Mittweida, 25. Febr. 1933

91126

oM 125)

Vogel

Mosbach, Raden. Handelsregi ter A. . Neueintragung. irma Ottos Löscher in Mosbach. In⸗ aber Otto Löscher, Kaufmann in Mos⸗ ach. Mosbach, 20. Februar 1933. Bad.

Amtsgericht. II.

Ort elshur. Im e de fs gegister A ist bei Nr. 6 das Erlöschen der Firma Max Grün⸗ baum, Ortelsburg, heute ein etragen. Amtsgericht Ortelsburg, 25. Febr. 1933.

Pirmasens. 91130 Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung: Firma May Kahn, Gene⸗

ralagenturgeschäft in Pirmasens. Pirmasens, den 97. Februar 1933.

Amtsgericht.

lies

Pirma. 1

Auf Blatt 766 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute in⸗ folge Verlegung ihres Sitzes von Halle 4. S. nach Dohna die Gewerkschaft Hertha eingetragen worden. wurde eingetragen: Juristische Person (Gewerkschaft). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Be⸗ trieb von Bergwerken oder Berggerecht⸗ samen zur Gewinnung der darln ent⸗ haltenen Mineralien, insbesondere Fluß⸗ spat, und Handel mit denselben. Das Statut ist am 19. Oktober 19238 und 14. Januar 197 festgestellt.

Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1982 sind die 8 2 und 3 der Satzung abgeändert bzw. ergänzt. ;

Der Grubenvorstand, der aus drei oder mehr Mitgliedern besteht, hat auch die Befugnisse, die ihm nach 5 128 des Berggesetzes in der Fassung des Ge⸗ setzes über Aufsichtsräte der Berg⸗ gewerkschaften vom 24. Mai 1923 zu⸗ stehen müssen, damit es der Bestellung sines Aufsichtsrats nicht bedarf. Alle Willenserklärungen, welche für die Ge⸗ werkschaft von zwei Mitgliedern des Grubenvorstands gemeinschaftlich ab⸗ gegeben werden, sind für die Gewerk⸗ schaft verbindlich. ;

Den Vorstand bilden: Direktor Her—⸗ mann Siegel in Berlin, Oberberg⸗ direktor Hermann Everding in Schwan⸗ dorf (Bayern) und Direktor Dr. Hugo Gunz in Berlin.

Amtsgericht Pirna, 23. Februar 1933.

Potsdam. 91129 8. H⸗R. B 159 J. Brüning & Sohn, Aktiengesellschaft, Potsdam —: Dem Kaufmann Karl Heitmann in Lüneburg ist Prokura erteilt. Potsdam, den 18. Februar 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.

Rathen m. 91132 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Filiale Rathenow, folgendes eingetragen worden:

Der Bankdirektor Dr. Joleph Schilling ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Rathenow, den 24. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

FH gichenbach, ScQules. YI1I33)

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 294 am 6. Februar 1933 Firma Hermann richler in Langen⸗ bielau Die verwitwete Buchdruckerer⸗ ee. . Krichler ist durch Tod ausgeschieden.

2 Nr. 593 am 10. Februar 1933 die

Firma Alfred Heinzel in Reichenbach /

Eulengebirge. Inhaber Bücherrevisor A. Heinzel in Reichenbach / Eulengebirge. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachung, betreffend die Kom⸗ manditgesellschaft CE. G. Friemer Söhne (Nr. 25 des Reichs⸗ anzeigersꝭ wird dahin berichtigt: Der Fabrikbesitzer Wilhelm Friemer ist aus der Firma ausgeschieden, nachdem er das Geschäft an den als persönlich haftenden Gesellschafter eingetretenen Kaufmann Werner Friemer überlassen atte. ) Reichenbach / Eulengebirge, den 20. Fe⸗

bruar 1933. ; Amtsgericht.

Iegmmelsbur, FPomm. [91134 H—⸗R. B 1, Varziner Papierfabrik Hammermühle bei Varzin: Die Prokurn des Kaufmanns Paul Gruschwitz ist er⸗ loschen. Rummelsburg i. Pomm., den 17. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Schöningen. ol 136 Die hier eingetragene Firma Rei⸗ necke & Buchholz, Schöningen“, ist er⸗ loschen. t ö Amtsgericht Schöningen.

Schwetzingen. 91135 Handelsregistereintrag Abt. A Band I

zu O.-3. 187 Erit Ackermann & Co,

Schwetzingen —: Erik Ackermann ist

als persönlich haftender Gesellschafter

ausageschieden. Schwetzingen, den 24. Februar 1933.

Bad. Amtsgericht. I.

Singen. Handelsregister. 91137]

Dandels registereintrag B II O.-3. 39: Firma Riede -Brachat Gesellschaft, mit heschrantter Haftung., Landmaschinen⸗ Geräte⸗Ersatzteillager und Reparatur⸗ werkstätte in Gottmadingen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausfüh⸗ rung von Repaxaturarbeiten an sämt⸗ lichen landwirtschaftlichen Maschinen, Geräten und Einrichtungen; b) die

brikation von landwirtschaftlichen

räten, Vorrichtungen und Maschinen; R der Handel in landwirtschaftlichen

aschinen und Geräten. Die Gesell—⸗ schaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen zu errichten, bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einf chlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet find, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 26 160 RM. Geschäftsführer sind: Florian Riede, Werkmeister, Anton Hügle,. Schlosser⸗ meister, Leo Brachat, Ingenieur, alle in Gottmadingen „jeder Geschättsführer ist zur selbständigen Vertretung der

Firnia 2 Gesellschaft mit be⸗ schcänkter tung. Vertrag vom

Weiter

185 Als miteingetragen wird bekannt⸗ eemacht: An Sacheinlagen bringen die dei. Gesellschafter ein: Maschinen,

Werkzeuge,. Wertstatt⸗ und Büroeinrich=

tung und Matecialvorräte je für

1300 RM, zusammen also 8000 RM. Singen a. H., den 17. Februar 1933.

Bad. Amtsgericht. II.

Sc est. 91138 In unser Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 4 eingetragenen Firma R

Adolf Stork zu Soest eingetragen: Der Kaufmann Hermann Stork zu Soest ist aus der Gesellschaft ausge—⸗

Der Kaufmann Adolf Stork zu Soest ist alleiniger Inhaber der Firma. Soest, den 89. Februar 18935. Das Amtsgericht.

Studlthagen. ͤ 91139 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ifd. Nr. idR eingetragenen Firma Wilhelm Oppermann, olz⸗ großhandlung /, in Kobbensen einge⸗ tragen worden, daß die Niederlassung nach Minden i. Westf. verlegt ist. Die Firma ist H,, im hiesigen Han⸗ delsregister A gelöscht worden. Stadthagen, den 24. Februar 1933. Das Amtsgericht. III.

Sta dthaxen. 91140

In unser Handelsregister B ist bei der unter lst. Nr. 3 eingetragenen „Steinhuder Meer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steinhude“ heute folgendes eingetvagen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Han⸗ nover verlegt. Der bisherige Geschäͤfts⸗ führer Paul Gerson ist verstorben; an 6 Stelle ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschaftervevsammlung vom 4. Februar 1933 der Banhdirektor Albert Brügge⸗ mann in Hannover⸗Kleefeld, ll⸗ modenstraße Nr. 35, zum Geschäfts⸗ ö. bestellt.

Stadthagen, den A. Februar 1933.

Das Amtsgericht. III.

Stralsund. . 91141 In das . B ist heute bei der unker Nr. U18 eingetragenen irma „Jarmener Kunstmühle, A.⸗G., weigniederlassung in Stralsund“, ein⸗ getragen worden: . Das Vorstandsmitglied Konrad Scholz in Jarmen ist aus dem Vorstand aus—= getreten. J Der Kaufmann , ,., , in Jarmen ist durch Beschluß des Auf⸗ , vom 15. Oktober 1939 zum orstandsmitglied bestellt worden. Direktor Karl Hampe in Stralsund ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stralsund, 23. 2. 1983. Amtsgericht.

oliaz

Tilsit. Handelsregister B Nr. 118

In das ist heute bel der re fen fur , Tilsit, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Tilsit eingetragen worden: Der Geschäftsführer erbert Rexilius ist * und an seiner Stelle der Kaufmann Albert Bugenings in Tilsit zum Geschäftsführer besteilt. Tilsit, den 83. Februar 1933.

Amtsgericht.

Weickem. Bekanntmachung. 91148) In das Handelsregister wurde einge⸗

. . )

„Bayerische 4 Hütten⸗ und Salz⸗ werke, Aktiengese hal Bie mnie, lassung: Hüttenwerk iherhammer“: Die Generalversammlun. vom J. Fe⸗ bruar 1933 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach Nieder⸗ schrift beschlossen.

Weiden i. d. Opf. 25. Februar 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Weikkem. Bekanntmachung. 91144 In das Handelsregister wurde ein⸗ tragen: „Gebr. Aichinger“, Sitz: TWär, tee S sclagehehschift st garch ie offene Handelsgese t ist dur den Tod des Mitge 2g Georg Aichinger aufgelöst. findet nicht statt, da eine andere Art der Auseinandersetzung vereinbart wurde. Der bisherige Mik esellschafter Rudolf Aichinger hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma

als Einzelkaufmann weiter. Weiden i. d. Opf. 25. Februar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Weisswusser. 91145) In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 Lingetragenen Firma Hirsch, Janke & Co. Akttengesellschaft, Weißwasser, O. S. eingetragen worden? Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Januar 1933 sind die gemäß Artikel Vill der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 15, 16 und 24 d der Satzung erneut in Kraft getreten. Weißwasser, O. L., 2. Februar 1933. Amtsgericht.

Weisswasser. 3 91146

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen irma Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktien⸗ gesellschaft, Weißwasser, O. L., einge⸗ tragen woyden: ;

Dem Kaufmann Dr. Werner Thiedig in Berlin⸗Frohnau ist Prokura erteilt.

schieden, die Gesellschaft ist aufgelöoͤst.

(91181 24 Dezember 1932 bzw. 14. Februar Der Proturist ist zur Vertretung der

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Kaufmann Hugo Nischwitz in Berlin Charlottenburg ist aus dem Vorstand e, nr, Weißwasser, O. L., 24 Februar 1933. Amtsgericht.

91147 ge H , . Im hiesigen ndelsregister Abt. r. 20 wurde heute * der . Stahl matratzen fabrik Ernst Söller C& Co.,. G. m. b. H in Drabenderhöhe⸗ Bielstein eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Wiehl, den 18. Februar 1933. Amtsgericht.

u, istereint o1I148 ndelsregistereintragungen: Vom 23. Februar 19335:

A Nr. B79 bei der Firma „Didier Girette n' Wiesbaden, Inhaber: Kauf⸗

mann Paul Heitz in Straßburg: Der Uebergang der in dem Geschäft ,. deten Forderungen und BVerbin lich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Paul Se in Straßburg ausgeschlossen. Der 33 . Firma 9 nach l a. Rh. rlegt. Vom 23. Februar 1933:

B Nr. 89l bei der Firma „Com— merz⸗ und Privat⸗Bank , . rf. Filiale Wiesbaden“: Banbdirek—⸗ tor Dr. ahhh Schilling in Berlin ist um ordentlichen Vorstaäͤndsmitglied be⸗ . worden.

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 28835 ,, Firma Helios - Kleidung ax Kanowitz“, deren Inhaber Ser Kaufmann Max Kanowitz ist, soll gem. 3 31 Abf. 3 H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung . wird.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Ewenlkan. 91150 Auf Blatt 252 des Handelsregisters

ist heute das Erlöschen der Firma raht⸗ u. Kabelwerk Zwenkau Bruno

Pößnecker in Zwenkau eingetragen

worden.

Amtsgericht Zwenkau, 24. Febr. 1933.

Ewickan, Sahsem. 91149 In das Handelsregister ist heute ein? getragen worden: 1. auf Blatt 3096 die Firma Ullri

Stepydecken fabrik Gesellschaft mit

Firmg i n g

Eine Liquidation

beschränkter Haftung. Der Sitz t in Wilkau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1933 a ö sen und durch Beschluß der Gesellschafter am 16. Februar 1933 geändert worden. Gegenstand der Gese schaft 9 der Be⸗ trieb einer Wollreißerei, Polsterei und Steppdeckenfabrik und der Verkauf von Steppdecken und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Das Fabrilätionsgeschäft soll in den von Herrn Berthold Ullrich zu achtenden gewerblichen Räumen Wil⸗ au, Kirchberger Straße 16A, sowie in der jetzt von J Berthold Ullrich epachteten, in kiederhaßlau, Friedhof⸗ traße 2, , Wollreißerei be⸗ trieben werden. Die Gesellschaft ist be— fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren 1 zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Moritz Ullrich in Wilkau bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter bringen als Sachein⸗ lage unter Anrechnung der genannten Werte auf ihre Stammeinlagen ein: 2) ,. Berthold Ullrich in Vielau Fabrikeinrichtungen im Wert von 5750,69 RM, 1 Chevroletwagen und 1 Qpellimousing im Wert von je 2500 und außenstehende Forde⸗ rungen im Wert von 130,19 RM, P). der Krempelmeister Ernst Bildes= heim in Niederhaßlau eine Einrichtun eines Steppsaals (Wert 3897,50 RM und eine Reißerei (Wert 4023 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur 3 den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Fraß Crit 2632, betr. die Firma Commerz · und Privat Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Zwickau in ickau: Zum ordentlichen Vorstands⸗

in de he der , ,, ; Dr. oseph Schilling in Berlin ellt. 8 3. inf ih 36048, betr. g Firma Wendrock Dittrich, Schuhfabrik in Hartenstein: Die Firma ißst er⸗ loschen. .

Amtsgericht Zwickau, 24. Febr. 1933.

g. Genossenschafts register.

Duis hurg. 491251

In das Genossenschaftsregister ist am 253. Februar 1953 unter Nr. 15 bei der Geno n Niederrheinische Einkaufs⸗ enossenschaft der Friseure, eingetragene He senschaft mit . Haft⸗ pflicht in Duisburg, folgendes einge⸗ tragen worden:

lun

Durch de hn der Generalversamm⸗ vom 20. Februar 1933 ist die Ge⸗

nossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Duisburg.

Hamburg. 91252 Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 27. Februar 1933.

Eigenheim Seitholttamp Ge mei n⸗ nützige Baugenossenschaft einge⸗ tragene Genoffenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden.

Geflügelzuchtkolonie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft. pflicht, Oststeinbet, Sitz Hamburg: In der Generalversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1933 ist die Aenderung bzw. Neu⸗ sossung des Statuts beschlossen wor⸗ en. Die Firma der ö lautet nunmehr: Eigenheim⸗S edlung „Oststeinbet“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sasg⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von geeignetem Gelände und Abgabe dieses in Parzellen, zur Errichtung von Eigenheimen, an bie Mitglieder.

Amtsgericht in Hamburg.

Jenn. 91253 Im Genossenschaftsregister bei der Schuhmacher . eingetragene Genossenchaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Februar 1933 ist die n , . , Die bis⸗ herjgen Vorstandsmitglieder Hugo Oß⸗ wald und Ernst Koch in Jena sind Li⸗ quidqtoren. Jena, den 27. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Næuhburg, Domanm. 91257 Darlehenskassenverein Nordendorf, ein⸗ ö e fr get mit un⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Norden⸗ dorf; In der Generalversammlung vom 22. März 1991 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ift nunmehr der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den BVexeinsmitgliedeyn: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöti⸗ gen Geldmittel zu beschaffen, 2. die An⸗ lage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ heugnisse und den Bezug von ihrer

atur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. saschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu schaffen und zur Benutzung zu über⸗

ch lassen.

Neuburg a. d. D. 21. Februgr 1933. Amtsgericht Registergericht.

NVęustrelitꝝ. 9258)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1933 unter Nr. 32 die Milchlieferungsgenossenschaft Nen—= strelitz e, G. m. b. H. mit dem Sitz in Neustrelitz eingetragen. Die Satzung ist vom 7. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beteiligung bei der Molkerei⸗ genossenschaft Neustrelitz e. G. m. u. N.

zur Vermittlung der Milchverwertung

für die Mitglieder durch deren Liefe⸗

rung an die Molkereigenossenschaft

Neustrelitzz Amtsgericht, Abt. Neustrelitz.

Sch werim, Meckel. 91259

Genossenschaftsregistereintrag vom M. 2. 1933. Firma Langen⸗Brützer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗-Verein, ein⸗ etragene Gengssenschaft mit unbe—⸗ ö Haftpflicht, Langen⸗Brütz, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Neckl.).

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leiyzia veröffentlicht!

Ru rgstù lt. 91260] ige Musterregister ist am 24. Fe⸗ bruar 1933 unter Nr. 652, betr. die ir g; E. rng 22 urgstädt., eingetragen orden: 1 i,, Umschlag, enthaltend 30 Muster für Bänder, Klappkärtchen, Decken, Reklamekärtchen sowie Garn⸗= wickelkärtchen, Geschäftsnummern 2897 bis 2856, Muster für Flächenerzeugnisse, angemelde⸗ am 23. Februar 1933. nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

richt Burgstädt,

den 28. Februar 1933.

Falleenstein, Vggtl. 912611

In das Musterregister ist eingetragen worden: ;

Nr. 674 Melly Edwin Luderer⸗ Hinkeldey, Fabrikant in Grünbach i. V. Lverschlossener Umschlag mit 4 Mußtern für Gardinen, Flächen muster, Geschãfts⸗ nummern 543, 543, 545, 546, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 19333, vormittags 11 Uhr 35 Min uten. Amtsgericht Falkenstein i. V.. 28. 2. 1933.

Vexantworilich für Schriftleitung und Verlag: Direktor M. in Berlin Steglitz

Druck der Preußischen Druckegrei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin,

ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

be

Mengerina

ag , ,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezu monatlich 2, 890 Hacd einschließlich 6, 45 Qt , für Selbstabholer bei der monatlich. für Selbstabholer die Geschäftsftelle 87. 45, Einzelne Nummern kosten 35 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendun einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh

preis durch die 277 Eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 G Mn Alle Postanstalten nehmen Beflellun * 7 in Berlin

elm ä, einzelne Beilagen 16

ergmann 7573.

O

Nr. 54.

Neichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts, betreffend Ver⸗ ordnung über Aenderungen der Schiedsamtsordnung. Vom

2. März 1933. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend das Preisprogramm des Mittel⸗

deutschen Braunkohlen⸗Syndikats. Vom * z. März 1933.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reicht⸗

gesetzblatts, Teil J.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Zeitungsverbote. Verlängerung von Zeitungsverboten.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 der Preußischen

Gesetzsammlung.

Amtliches. Deu tsches Reich.

Verordnung über Aenderungen der Schiedsamtsord nung. Vom 2. März 1933.

Auf Grund des 8 wird bestimmt: 1

1. Dem 5 42 der Schiedsamtsordnung wird folgender Absatz ?

angefügt:

Auf Antrag ist Parteien der im Bezirke des Schieds⸗ ö und. Gesamtverträge ostenerstattung Abschrift der Niederschrift zu er⸗ teilen; ö. kann im übrigen auf Antrag eines am Ver⸗

ten gegen Kostenerstattung erteilt werden. Soweit in der Niederschrift Angaben uber den Stimmverhältnis bei der Abstimmung enthalten sind, darf die Abschrift diese An⸗ ., nur im Falle einer nach 5 25 Satz 2 zugelassenen

amts . Mantelverträge gegen fahren Beteiligten diesem

Hergang der Beratung und das

usnahme mit umfassen.

L. 3. 54 Absatz 3 der Schiedsamtsordnung erhält an Stelle der

bisherigen folgende Jassing In ben im 5 14 bezeichneten werden Gebühren nicht befonders auferlegt. ulassung begehrende Arzt

Der zugelassene Arzt hat eine weitere Reichsmark an das Sch Eintritt der Rechtskraft des die Beschlusses fällig wird. Die 8 keine Anwendung.

Il.

ula

Diese Verordnung tritt mit 16 Bekanntmachung im Deut⸗ ie findet auch auf .

es Zu⸗ Kssungsverfahrens zu zahlende Gebühr von 5 RM wir vierzehn age nach. Inkrafttreten dieser Verordnung fällig, sofern nicht

hen Reich

Zanzeiger in Kraft. berfahren Anwendung; ĩ

die. sonst hei der Einleitun

nerhalb dieser Frist der Arzt seinen Eintragungsantra enommen oder seine Streichüng aus dem Arztregister at oder ohne seinen Antrag daraus . worden ist. stterem Falle sst die Gebühr von 5 R

echtszuge die Streichung endgültig wieder au tzehühr wird alsdann mik der Rechtskraft der

Berlin, den 2. März 1933. Das Reichsversicherungsamt. Schäffer.

zurück⸗

In . wenn im

ntscheidung fällig.

Bekanntmachung

ber den Londoner Goldpreis gemäß S 1 d er ordnung vom 10. Oltober 181 zur Kend ung der Wertberechnung von Sypothet nd sonstigen Ag ih che nz auf Feingo Goldmarh lauten (RG6Bi 18. h69).

In London fand am 4. März 1933 eine Notierung des

e e e

I

eldpreises nicht statt; eine Umrechnung in Reichsmark konnte

her nicht vorgenommen werden. Berlin, den 4. März 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

368 9 der Reichsversicherungsordnung

ulassungssachen Jeder die l rzt hat eine Geblihr don fünf eichsmark an das Schiedsamt zu zahlen, die mit der Einleitung des Zulassungsverfahrens durch Stellung des Antrags if Eintragung in das n . fällig wird. i ebühr von zehn

iedsamt zu zahlen, die mit bem fan aussprechenden

55, 56, 57, 60 finden

eantragt

ehoben wird; die

Anzeigenyreis fur den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 ν espaltenen Einheitszeile j, 85 A. ett i ) telle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. nd auf einseitig 6. 32. nobesondere ist darin auch anzugeben, w ö. ie ru

einer drei Geschãafts

(einmal unters

nzeigen nimmt an die ; Alle Druckauftrãge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, e Worte etwa durch Sperr“

ettdruck (zweimal unter-

trichen oder dur

S des Betrages strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen en 3 Tage —— vor dem Einrückungstermin bei ber Geschãäftsstelle k fc J 6

Berlin, Sonnabend, den 4. März, abends.

Belanntmachung.

das Preisprogramm des Mitteldeutschen Braunkohlen⸗ Syndikats für Briketts zu Hausbrandzwecken veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 362 vom 29. Dezember 1931) ändert sich für Lieferungen nach Bayern wie folgt: Mai / Juli 1 9 1 F 1 RM 12,60 je t, August / Oktober 1 RM 13,50 je k) November / April RM 14,40 je tz ab jeweiliger Frachtgrundlage. Die Aenderung tritt am 1. Juli 1933 in Kraft. Berlin, den 3. März 1933.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverhand—

Das

Bekanntmachung.

Die am 3. März 1933 ausgegebene Nummer 19 des Reichs gesetzblatts, Teil I, 2

vom 1. März 1933, un

die Verordnung des Reichspräsidenten zur Aenderung des Milchgesetzes, vom J. März 1933. . ;

Umfang 4 Bogen. Verkaufgpreis o, l6v RM. Postversendungsgebühren: 6 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NV 40, den 3. März 1933. Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen. J Ministerium für Wirtschaft und Arbeit.

Der Ministerialrat im Reichs wirtschaftsministerium Ge⸗ heim; Regierungsrat Dr. Ci a n ß en list zun Staats sekretär im Preußischen Ministerium für Wirtschaft und Arbeit er⸗ nannt worden.

Verbot.“

Auf Grund des 5 9 Absatz 1 Zi fer 5 und 7 der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. . 1833 (RGBl. 1 S. 35) verbiete ich die in Billerbe erscheinende Zeitung „illerbecker An. zeiger“ auf die Dauer von drei Tagen. Das Verbot be⸗ ginnt mit Freitag, dem 3. März 1933, und endigt mit Sonn⸗ tag, dem 5. März 1933. Das' Verbot umfaßt auch die in demselben Verlage erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist binnen zwei Wochen vont Tage der Zustellung ab die Beschwerde zulässig; sie hat keine aufschiebende Wir⸗ kung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen. Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so empfiehlt es sich zur Beschleunigung der Angelegenheit, die Beschwerde⸗ schrift in vierfacher Ausfertigung vorzulegen. Falls beabsich⸗ tigt ist, den Lesern der Druckschrift von diesem Verbot Mit⸗ teilung zu machen, darf dies nur in . Form ge⸗ schehen: Das Erscheinen des Billerbecker nzeigers ist bis zum 5. März 1933 verboten. Jede weitere Mitteilung ist verboten und stellt einen Verstoß gegen 3 18 der Verfügung vom 4. Februar 1933 dar.

Münster, den 2. März 1933.

Der komm. Oberpräsident der Provinz Westfalen. 3 V.: Weber. ;

Ver bot.

Auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 38. Februar 1933 (RGBl. J Seite 2 in Verbindung mit 8 1 der Ver⸗ ordnung des Herrn Preußischen Ministers des nnern, Kom⸗ missars des Reichs, vom 5p. März 1933 II 1131 habe ich im Interesse der öffentlichen R die in Oppeln er⸗ scheinende periodische Druckschrift „Nowiny Codzienne“ mit sofortiger Wirkung bis einschließlich 17. März 1933 ver⸗ boten. Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlage er⸗ scheinenden Kopfblätter ‚Dziennik R‚Raciborski und „Glos Pograniecza i Kaszu b gent jede andere an 36 neue Drucks vf. die sich sachlich als die alte dar⸗ stellt oder als ihr Er tz anzusehen ist. Die „Nowiny Codzienne“ erscheint in polnischer Sprache.

Oppeln, den 3. März 1933.

Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Delhaes.

Bekanntmachung.“

Auf Grund des 5 9 Absatz 1 Ziffer 5 der Verordnung des Reichspräsidenlen zum Schutze des deutschen Volkes vom

die Verordnung ö. Reichspräsidenten über Krankenversicherung,

1933

4. Februgr 1933 (RGB. S. 35) in Verbindung mit 8 3 iffer 3 der preußischen Ausführungsverordnung vom 6. Fe⸗ ruar 1933 (GS. S. 23) habe ich die in Stralsund er⸗

scheinende Tageszeitung Der Vor pom mer“ mit soforti⸗

ger Wirkung bis zum 14. März 1933 einschließlich verboten. Stettin, den 3. März 1933. Der Oberpräsident der Provinz Pommern. Dr. von Halfern.

Postschectt onto: Berlin 41821.

Bekanntmachung.

Der Polizeipräsident von Stettin hat auf Grund des 51 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1953 im Interesse der öffentlichen Sicherheit das Erscheinen des „Volks⸗Boten“, Organ der SPD, Pommerns, für die Zeit vom 28. Februar bis einschließlich 13. März 1933 verboten.

Stettin, den 3. März 1933.

Der Polizeipräsident. J Ar he ig

Bekanntmachung.

Das mit meiner J. vom 25. Februar 1933 aus⸗ gesprochene Verbot der „Neuen Arbeiter⸗Zeitung⸗ in Hannover wird gemäß F 9 Absatz 1 Ziffer 4 der Verord—⸗ nung des Herrn e n , eh, zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Fe von vier Wochen ausgedehnt. Eine Veröffentli Verbotes kann nur in der Form erfolgen, daß mitgeteilt wird: „Die „Neue Arbeiter-Zeikung“ ist auf eine weitere Len. verboten worden.“ Jede Mitteilung darüber hinaus würde einen Verstoß gegen 18 der Verordnung des Herrn Reichs— präsidenten vom 4. Februar 1933 bedeuten und die darin an- gekündigten Folgen nach sich ziehen. Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde binnen zwei Wochen nach Zustellung an das

eichsgericht gegeben. Die Beschwerde ist bei mir mit vier beglaubigten Abfchriften einzureichen. Sie hat keine auf⸗ chiebende Wirkung. Dieses Verbot umfaßt auch in dem

erlag erscheinende Kopfblätter der Zeitung sowie jede an— geblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt.

Hannover, den 2. März 1933. Der Oberpräsident der Provinz Hannover. J. Vr: von Velsen.

2

*

Bekanntmachung.“ Der Oberpräsident der Provinz 2Astpreußen hat in Abände⸗ rung seiner Verfügung vom 18. Februar 1933 0. P. 116 V das Verbot der Druckschrift „O st preußisches Volks⸗Echo“ in Königsberg, Pr., auf die Dauer von sechs Monaten, und zwar bis zum 17. August 1933 ein⸗

schließlich verlängert.

Königsberg, Pr., den 1. März 1933. Der Oberpräsident j . Ostpreußen. er.

12

Kut

Bekanntmachung.

Mein Verbot der . Rotes Sprach⸗ rohr“ in Könnern vom 28. Februar 1933 verlängere ich auf die Dauer von sechs Monaten, bis zum 31. August 1933 ein⸗ schließlich.

Magdeburg, den 2. März 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. 5 KR *. renn hi

Bekanntmachung.“

Das von mir unter dem 21. Februar 19533 0. P. II. P. 11216171 ausgesprochene Verbot der Druckschrift Orts⸗ zeitung der K. P. D. Kös lin“ in Köslin habe ich auf die Dauer bis zum 32. August 1933 einschließlich verlängert.

Stettin, den 3. März 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Pommern. r. von Halfern.

Bekanntmachung“ Das von mir unter dem 23. Februar 1933 0. P. II. pb. . „ausgesprochene Verbot der Druckschrift „Die Wahrheit“ in Stralfund habe ich auf die Zeit bis zum 24. August 1933 einschließlich verlängert. Stettin, den 3. März 1933. Der Oberpräsident der Provinz Pommern.

Dr. von Halfern.

ruär 193 (RGB. I. S. 35 auf die Dauer- ng dieses ĩ