1933 / 54 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

8 .

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1933. S. 2.

/

d. D—

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 12 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13841 die Verordnung, betreffend die Ergänzung der Verordnung vom 1. Oktober 1931 (Gesetzsamml. S. 2153) zur Rege⸗ lung der Zuständigkeit der Landes- und Kreispolizeibehörden, vom 2. Rar 1933. ö

Umfang: Bogen. J 0,20 RM zuzüglich einer Versandgebühr von 1 Rpf. ö

z ö durch: R. von Decker's 2 (G. Schench),

Berlin Wo, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 3. März 1933.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 4 März 1933.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

4. März

Geld Brie 0,833 0.837 3.546 3. 554 2,6008 2012 0. 869 0871 1486 14380 S 14.48 1452 8 4196 4204 Milreis 0, 239 0,241 Goldpeso l. 648 1, 652

1090 Gulden 170,8 170,72 100 Drachm. 2378 2.382

100 Belga 59. 14 59, 26 100 Lei ( 2, 438 2,492

100 Pengö 100 Gulden 82.47 82, 63 100 Fmk. 6.384 6, 396 100 Lire 21,57 21,57 100 Dinar h. 3b4 5.566 41,76 41, 84

100 Litas 5 64.34 64,46

l00 Kr. 100 Eseudos 13.16 13.18 100 Kr. 73, 33 74,07 19 Fr. is sz is Hs Prag 6h 12, 465 12,485 Reykjavik (Josland) .. 100 isl. Kr. 6, 18 65.32 diga . . . ... 100 Latts 79,52 79, 68 Schweiz.... 100 Frs. dy, 7. 82.33 Sofia ..... 100 Lewa 3, 947 3, 053 Spanien .... 100 Peseten 34,90 34. 98 76,57 76 73

Stockol m * wo Kr lios39 los:

loo estn. Kr. 100 Schillina 4845 48,55

Ausländische Geldsorten und

4. März Geld Brie 2038 20 46 ie i6 is.

41885 4,205

t. 18 418 0,79

3. März Geld Brief 0.833 0,837 3.526 3.534 2,008 2.012 0 869 0871 14,84 14. 88 1446 1450 209 4217 0239 0241 L56458 15562

170,38 170,72 2348 2.352

9. 12 569. 2a 2158 24g2

82 47 82653 zz 6. gs 21537 21.56 öh 4. d bes 415883 4196 daz 6a 36

13.165 13.17 74,02 16,66 12. 485

65.32 9 35 82 35 3 O63 34. 55

76 63

uo sg 11981 185 15 A458. 55

J Pap. ⸗Pes. I kanad. d

U türk. Pfund 1 Yen

IL ägvpt. Pfd.

Buenos⸗Aires. Canada .... Istanbul .... 2 min, . London. 1 New York ... 1 Rio de Janeiro 1 Uruguay .... 1 Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ , Buearest .... Budapest ... Danzig.. ... lsingfors .. Italien.... Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... ö,,

Paris *

Banknoten.

3. März Geld Brie 20,38 20 46 1616 16,22

4,185 4,205

420 4.20 079 3, 49 14,42 1442 1.89 58. 96

63 3! 8236

6,32 16.57 170,01 21,45 21, 65 5,40

1162 3

Soypereigns . ] Notiz 20 Fres. Stucke für Gold⸗Dollars . ] 1 Stück Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische . .. Englische: große 1 u. darunter Türkische . . . . I türk. Pfund Belgische. . . . 109 Belga Bulgarische .. 100 Lewa Dänische . 100 Kr. Danziger .... 100 Gulden Estniche . 100 estn. Kr. innische. loo Fmt. ranzösische .. 100 Frs. ollãndische .. 100 Gulden Italie nische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische .. 100 Lats Litauische loo vxitas Norwegische .. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 00Sch. u. dar. 100 Schilling Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische Y) .. Tschecho⸗slow. H000u. 1000. 00 Kr. u. dar. 100 Kẽè Ungarische . . . 100 Pengö

nur abgestempelte Stücke.

* d d

2 86 80

Pap. ⸗Peso Milreis 3,51

nad. 14, 44 . 14,44 1,91 58,98

63 9 8239

6.32 1è6,.58 17001 21, 46 21.66 5,40

11 0 e

—*

w tw g

8 O —— . 0 tO O O

5

O60 8 D 8 x Q ———

SSS D*

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke

Ost devi sen. Auszahlungen.

l00 31. 47,115 47,35 16631. 18 4735 100351. 47, 1I5 47, 35 Notennotierungen.

1 46.39 4730

47.15 4715 47, 16h

. 3h 7.,h 4736

Warschau ... Pofen .... Kattowitz ...

1690 4730

Polnische ] 100 3.

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrevier: Am 3. März 1933: Gestellt 17070 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldun

empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Ru land in . Ul n Dollars oder Reichsmart effektiv

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

mittel. K 8966 des Lebensmitteleinzel⸗ o

Giroverkehr der Reichsbant nach Rußland: Es

zugeben. Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von

Britisch⸗-Indien: 100 Rupien 7.55 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ grayhische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich / vH Disagio, y'. Palä st ina (Palãstina⸗ Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari, . . Südafritanische Union und Südwest-Afrika. Ein Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: Berliner Mittel⸗ kurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich ö¶e vH Disagio; Abgabekurs: Berliner Mittelkurg für telegraphische Auszahlung London zuzüglich / vH Agio, Australien: Berliner Mittelturs für telegraphische Aus— zahlung London abzüglich 20M / vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere), = . Neuseeland; Berliner Mittellurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20e, vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere). . Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

Ankanfskurz der Reichsbank für im Auslande j und rückzahlbare Wertpapiere:

1j. 9 unter dem Beiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Poften im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, wert über RM 300

1Belga. 100 Belgas 1Dollar. 1Dollar 1 Krone.. 100 Kronen 1Gulden . 100 Gulden 1 Schilling 1᷑ Pfund 1è᷑ Eesti⸗Krone . O90 1090 Eesti⸗K 1Markka ... G0 109 Markka 1 Fraue. O,. lI6 1090 Franes

1 Gulden 168 100 Gulden

1 ira. 020 10 Lire. 0

Belgien.. Canada.. Dänemark. Danzig. England . k nnlan grankreich Holland. Italien. Litauen. Norwegen Oesterreich . Polen... Schweden.

onen

0

2

1 n

5652 1 Litas .... 41 100 Litas. 1 Krone... 72 109 Krenen . 1 Schilling.. 4 100 Schillinge

/ 9 *

6 1 2 1 1

lot . 100 glot . G76 100 Kronen .. O79 109 Franken. O30 1090 Peseten .. 100 Tschechen⸗ 40, 12 Kronen. 4, 12

1Dollar ..

1

1 Krone.. Schweiz .. 1ẽ Franken. Spanien. 1 Peseta.

Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗

Krone .. Ver. Staaten von Amerika. 1 Dollar..

Berlin, 3. März. Preis notierungen für Nahrungs⸗ andels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) ile durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; Herstengraupen, grob 33,00 bis 8400 e, Gerstengraupen, mittel 3b, 00 bis 3700 66, Gerstengrütze 29 00 bis 30,00 0, Haferflocken 31,99 bis 32, 6, Hafergrütze, gesottene 35, 90 bis 36, 00 1½6, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vg 25350 bis 26,50 „6, Weizengrieß 37,00 bis 38, 060 ½ς, Hartgrieß 44.00 bis 4590 6, Weizenmehl 28.090 bis 33, 00 6, n, ,,,. in 1060 kKg⸗Säcken br.⸗f. n. 34,09 bis 38, 00 M, Weizenauszugmehl, , alle Packungen 38, 0. bis 48,90 οé, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,90 bis 34,00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 340 bis 36,00 ½υο, Bohnen, weiße, mittel 21,59 bis 23,00 66, Langbohnen, ausl. 26,59 bis 27.50 c, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,50 bis 42, 00 (, Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis 5090 M, Linsen, große, letzter Ernte 50,90 bis 76,99 S, Kartoffelmehl, superior 33,59 bis 34,50 ½ι, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch reis 18,50 bis 19g 50 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 1900 bis 20, 99 ½ι, Siam Patna⸗Reis, glafiert 23,090 bis 25.00 S, Reis⸗ grieß, puderfrei 27,09 bis 3000 S6, Ringäpfel amerikan. exztra choice 9009 bis ga, 90 , Amerik. Pflaumen 40s590 in Kisten Sb, 00 bis 65.00 ο, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 58, 00 bis 63, 00 6, Korinthen choice Amalias 7000 bis 7400 (, Mandeln, süße, courante, ausgew. 210,00 bis 215,00 66, Mandeln, bittere, couxante, ausgew. 210,900 bis 215,00 ς, Zimt (Kassig), ganz. ausgew. 206.00 bis 215, 00 , Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 16490 bis 17400 S6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 1260 bis 186, 900 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 322.090 bis 33400 SM,. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 40 990 bis 45000 S6, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 416,99 bis i000 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434, 069 bis 600, 90 Mς½, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,09 bis bis 3390 ½, Röstgerste, glastert, in Säcken 32, 00 bis 33,00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43, 00 bis 44,00 S, Kakao, stark entölt 154.99 bis 189,00 ,. Kakao, leicht entölt 209, 90 bis 240,0 , Tee, chines. 666,00 bis 750,99 MSM, Tee, indisch 750,00 bis 9590 00 6, Zucker, Melis 67, 15 bis 67,40 Mü, Zucker, Raffinade 68,40 bis 69,90 6, Zucker, Würfel 74,30 bis So, 3 M, Kunsthonig in kg-Packungen 70,00 bis 73,00 M, ö hell, in Eimern S2, 00 bis 100,60 υνο½, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,090 bis o(r0MM e, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 6400 bis 68,00 (½, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg 80900 bis S2, 00 c, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg g6,00 bis 192,00 6, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 5ö, 90 bis 68, 00 c, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,9 0, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25, 10 M, ee, , in Säcken 2218 bis = M14, Siedesalz in Packungen 2,30 bis 26,50 S, Braten⸗ schmalz in Tierces 11800 bis 130,90 , Bratenschmalz in Kübeln 120, 99 bis 122,10 ½, Purelard in Tierces, nordamerik. 112,09 bis 114,90 6, Purelard in Kisten 112,00 bis 114.00 ½, Berliner Roh⸗ schmalz 123.0 bis 124,00 M½, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste sö,00 bis S6, 00 S, Corned Beef 4871 Ibs, per Kiste 45,00 bis 47, 07 , 5 Handelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 14,09 66, II W,090 bis 102.00 sε, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132090 bis —— 4, U 11800 bis 1286 00 S6, Molterei⸗ butter la in Tonnen 206,090 bis 214 00 M, Molkereibutter Ia 6 216,00 bis 222, 09 M, Molkereibutter Ila in Tonnen 192,090 bis 20000 é, Molkereibutier Ila gepackt 19690 bis 204, 9 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 214,09 bis 218,00 M, Aus⸗ landsbutter, dänische, re, 224.0 bis 228 00 6, Speck, inl, ger., 154,0 bis 160 00 M“, Aligäuer Stangen 29 osg Sö, biz 74 0 t, Tilsiter Käse, vollfett 130,09 bis 150.090 , echter Gouda 40 oo 136,900 bis 144,900 S, echter Edamer 40 ½9 136,00 bis 144,00 , echter Emmenthaler (Sommerkäse 1932), vollfett 286, 00 bis 256,90 66s, Allgäuer Romatour 20 09 92,00 bis 104, 0990 M, ungez. Kondens⸗ milch 48ñ16 per Kiste 16659 bis 17, 6, n. Kondensmilch 48114 per Kiste 26,090 bis 29,90 S, Speiseöl, ausgewogen 64,00 bis 90,90 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 3. März. (W. T. B.) (Alles in . Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 22 G., 57,34 B. 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke —— G., —— B. Schecks: London 17153 G., 1157 B. Auszahlungen: Warschau 109 Zloty 57, 25 G. 57,32 B. Tele ,,. London 17543 G., 17,5655 B., Paris 20.10 G., 20, 1 5 ew Jork 5,08, 99 G., 5,10, 01 B., Berlin

Wien, 3. März. (B. T. B.) Amsterdam 287 08, Berlin 168,30, Budapest —, Kopenhagen 107,40, London 24‚42, New York 709,20, Paris 28,00, Prag 21, 08, Zürich 138,560, Marknoten 167,70, Lirenoten 36,18. Jugoslawische Noten 8,64, Tschecho—⸗ k Noten 21,05, Polnische Noten 79, 25, Dollarnoten 706,50, , Noten = Y), Schwedische Noten 126, 10, Belgrad —. *) Noten und Devisen für 109 . U Prag, 3. März. (W. T. B.) Amsterdam 13 605, Berlin 799, 0, Zürich 657, 00, Oslo 594,00, Kopenhagen 517.00, London 115,85, Madrid 280,50, Mailand 172,55, New York 33, 62, Paris 132,79, Stockholm 612,99, Wien 475, 90, Marknoten S0, 00, Polnische Noten 382.50, Belgrad 46,267, Danzig 663.50. ü dape st, 3. März. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien S0, 45 4, Berlin 136,20, Zürich 111,109. Belgrad S8, 35. . London, 4. März. (W. T. B) New Nort. 346,00, Paris 86,15, Amsterdam 849, 00, Brüssel 24423, Ftalien 67,31, Berlin 14,48, Schweiz 17,523, Spanien 40,873, Lissabon 11000, Kopenhagen 2243, Wien 3975, Istanbul 7170909 B. Warschau 30,75, Buenos Aires 40,87, Rio de Janeiro 55,00 B. . Paris, 3. März. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 87, 34, New York. 35 324, Belgien —— Spanien 214 /g, Italien 159,50, Schweiz 495,35, Kopen⸗ hagen —, Holland 1024,75, Oslo —, Stockholm 463, 00, Prag —— Rumänien 15, 15, Wien —— Belgrad —— Warschau = Paris, 3. März. (W. T. B.) (Änfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland Bukarest Prag —— Wien —— Amerika 25. 323, England SJ„40, Belgien 356,25, Holland 1025, 00, Italien 129, 45, Schweiz 495, 25, Spanien 2115/9, Warschau Kopenhagen 404,00, Oslo —, Stockholm 463,60, Belgrad

; Am sterd am, 3. März. (W. T. B). (Amtlich) Berlin 58, 70, London 8,527, New York 2471/4, Paris 9. 76, Brüssel 34,75, Schweiz 48,323, Italien 1265, Madrid 20, 623, Oslo 43, 89, Kopen⸗ hagen 38, 15, Stockholm 45,25, Wien Budapest , Prag 737, 00, Warschau —, Helsingfors —, Bukarest —, Yokohama Buenos Aires ——. . . ürich, 4. März. (W. T. B) . (Amtlich) Paris 20,19, London 17.55, New York 509,900, Brüssel 71,96, Mailand 26, 19 Madrid 42,75, Berlin 121,00, Wien (offiz.) 71,94, Istanbul 247, 00,

Kopenhagen, 3. März. 3. T. B.) London 22,45, New York 655,96, Berlin 155,66, Paris 25,909, Antwerpen 91,80 Zürich 127,80, Rom 33,50, Amsterdam 264,49, Stockholm 119,15 Oslo 115,10, Helsingfors 9, 966, Prag 19.55, Wien —. Stockholm, 3. März. (W. T. B.) London 18,92, Berlin 131,50, Paris 21,89. Brüssel 77,75. Schweiz. Plätze 108,00 Amsterdam 222,50. Kopenhagen 8450. Oslo 9709, Washington 548 59, Helsingfors 8,406, Rom 28,50, Prag 16,60, Wien ö Oslo, 3. März. (W. T. B.) London 19,54, Berlin 135,15, Paris 22,56, New Jork 568,00, Amsterdam 230,50, Zürich 111,75, Helsingfors 8.0, Antwerpen So, 0, Stockholm 103,15, Kopenhagen S7, 25, Rom 29,30, Prag 17, 26, Wien —. . Mos kau, 28. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen) 1000 engl. Pfund 661,83 G., 663,15 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 6, 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.

London, 3. März. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1711 Silber auf Lieferung 171.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. B.) 5 09 Mex, äußert Gold 6i jg, 443 0j0 Irregation 4i g, 4 , Tamaul. S. 1 abg. Z, 5 oso Tehuantepec abg. 3 75, Aschaffenburger Buntpapier Cement , n. o, 00, Dtsch. Gold u. Silber 159,5, Em Frankfurt 2 /, Eßlinger Masch. 19,50, Felten u. Guill. 64 Ph. Holzmann 49,59, Gebr. Junghans 21.20, Lahmeyer 1181 Mainkraftwerke 67, 59, Schnellpr. Frankent. 896, Voigt u. Häff ng 28, 00, Zellstoff Waldhof 49,75, Buderus 48,25, Kali Westeregeln Ham burg, 3. März. (W. T. B.) SSchlußkurse. Dres dna Bank 6i, 59, Vereinsbank S2, o, Lübeck⸗Büchen 47,50, Ham burg⸗Amerika Paketf. 17.25, Hamburg⸗Südamerika 37, 900 B., Nord Lloyd 17 50, Harburg. Gummi Phöniz 22,50, Alsen Zement 300d Anglo⸗Guano 40,49, Dynamit Nobel 54, 0, Holstenbrauerei 62,50 Neu Guinea 120,00, Otavi Minen 15,00. Wien, 3. März. (W. T. B.). Amtlich. (In Schillingen Völkerbundsanleihe 1Jo0 Dollar⸗Stücke 110,50, do. 500 Dollar Stücke 110,15, 40/0 Galiz. Ludwigsbahn —— 1 60 Voran berger Bahn —, 3 9υί, Staatsbahn —— Türkenlose 277 Wiener Bankverein —— Desterr. Kreditanstalt ——, Unga Kreditbant —=—, Staatsbahnaktien 13,95, Dynamit A.-G. A. E. G. Union 8, 05, Brown Boveri —, Siemens⸗Schucke Jö,-25, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 12,15, Felten! Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Kr AG. = Prager Cisen —, Rimamurany 18,109, Steyr. Werke (Waffen 6, 30, Skodawerke —, Steyrer Papierf. —— , Scheide mandt Leykam Josefsthal 1,10, Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente —, Silberrente —, Kronenrente —— Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) 7 00. Dentsg Reichsanleihe 1949 (Dawes) 61,50, 53 Deutsche Reichs aulti 1966 (Joung) 560i /g, 66 0/9 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 507,7] Bremen 1935 6215, 65/9 Preuß. Obl. 1952 45, 25, 7 C Dresda Obl. 1945 —, 7 0½— Deutsche Rentenbank Obl. 1959 584 7oso Deutsche a, Bln. Pfdbr. 1953 ——, 7 00 Deutsch Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 4700, Too Pr. Zentr. Bod. Mr 5 1960 —, 790 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 —. Amsta damsche Bank 10453, Deutsche Reichsbank ——, T Mo Arbed 1 2ö6,25, 7 oo A⸗-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 2 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1DJ50 —, 7 Q—tsch. Kalisynd. Oh S. A 1950 70,00, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 Ge, 0, 6 c/o Harp, Bergbed m. Opt. 1949 58, 00, 6 /e J. G. Farben Qbl. 77,59, 7 og Mitte Stahlwerke Obl m. Op. 1951 —— Tee Rhein. ⸗Westf. Bode Cn Bank Pfdbr. 1953 70 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.] 147,00, 7 G! Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ö8,. 00, 7 Siemens⸗Halske Obl. 1936 85, 90, 6 0/0 Siemens⸗Halske Zert.! winnber. Obl. 2930 92,25. To/ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 Gz 9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 5. G. Farb Zert. v. Aktien 85, 00, 7To½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6e 6 9 Eschweiler Berg Obl. 1952 66, 00, e u. Toll Win Obl. 6 o Siemens u. Halske Obl. 29 Deuts Banken Zert. Ford Akt. Berl. Emission)

ö

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

Manchester, 3. März. W. T. B.) Garne lagen en schwächer. In Geweben vermochte sich nur kleines Geschäft entwickeln, da der Handel recht vorsichtig operiert. Water

des „W. T. B.“ am 4. März auf 46, 0 M (am 3. März au 46,00 M) für 100 kg.

Bundles 85 d per lb, Printer's Cloth 21 sh per Stück.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Unter uchungs. and Straffachen,

2. gs versteigerungen.

J. Aufgebote 4. e, che Zuftellungen, BVerlust ˖ und Fundsachen,

5. = Auslosung ufw von Wertpapieren,

Aftiengesell schaften.

S8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 3 Dentsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m 6

11 Genossenschaften,

12. Unfall- und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aunfgebote.

91710]

Aufgebot und Zahlungssperre.

l. 1. Die Witwe Marig Schmidt, geb. Reimers, vertreten durch Frl. Anna Schmidt, beide in a Sievekings⸗ allee 12, 2. die Firma Touraine Jacobi G. m. b. H. in Hamburg, Eiffestr. 64, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Jürgens, Dres. Durchschlag und Wessel in Hamburg, 3. der Gast=

wirt Hans Jogchim Heknrich Bohnh of stell

in Hambur händler Wilhelm Nie lingstr. 8, 5. der

Robert Wegner in Berlin MW 7, Am Weidendamm 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Bahr in Rahfstedt, 6. der kaufm. Vertreter Alfred tung in , . Markusplatz 16, haben das Aufgebot zur Kraftlos⸗ erklärung der folgenden Urkunden be⸗ antragt; Zu 1: der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates Buchst. A Gr. 2 Nr. 180] über 1250 RM und Buchst. B Gr. 2 Ur. 9638 über 25 RM, zu 2: der 9 93. h der ö ein G. m. b. H., ansgestellt mburg, im Februar 192, 6 A 3 6 über 500 RM,. zu 3: der Auslosungs⸗ scheine zur Ablösungsanleihe des Ham— burgischen Staates Buchst. A. Gr. 1 Nr. 248 über 12350 RM, Buchst. B Gr. ] Ar. 248 über 25 RM und Buchst. 6 Gr. 1 Nr; 159 über 50 RM, zu 4: der Schuldverschreibung zur Ablösungsan⸗ lei des Hamburgischen Staates Buchst. B Nr. 6361 über 25 RM müt Auslosungsschein, Buchst. B Gr. 3 Nr. 313 über 25 RM, zu 5: der Aktien der Egon Braun Aftiengesellschaft in Hamburg Nr. 337, 38, 339 und 316 über je 500 RM, zu 6: der Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellscha ft in Hamburg Nr. 32 941 und 15 791 über je 100 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg. Abteilung für Aufgebotsfachen, Sievelingplatz, Zivilsustizge bäude, Jim mer 201, spätestens in dem dafelbst am Donnerstag, den 28. September 1933, 12 r, stattfindenden Aufge⸗ botstermin anzumelden und die Urkün⸗ den vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung ber Urkunden erfolgen wird. II. In der Sache zu 5 (Breitung) wird an die n, . und Privat⸗Bank A. G. ein Verbot erlaffen, an den In⸗ haber der Aktien eine Leistung zu be—⸗ wirken. Das Verbot findet auf den An⸗ 1 Breitung keine Anwendung.

amburg, den 50. Januar 1933. Sas Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.

91706 Das am 20. 12. 1932 erlassene Auf⸗ ebot nebst Zahlungssperre, betreffs der schuldverschreibungen der Anleiheab⸗ lösungsschuld des TDeutschen Reiches von 1925 Nr. 182 506 über 50 RM und Nr. 259 931 über 25 RM, ist eingestellt bow, aufgehoben worden. (316. F. Sai. 32) Berlin, den 28. Februar 1933. Amtsgericht Berlin Mitte.

Dor ooh) . Das am 31. 1. 1933 erlassene Aluf⸗ 8 nebst Zahlungssperre, betreffs der Schuldvers e. der Anleiheab⸗ . des Deutschen Reiches von 16235 Rr. 1771 431 über j2 50 Rähꝛ so=

Ottostr. 33, 4 der Vieh⸗ in Lübeck, Bro⸗

Anleihe Gr. 12 50 4 über 1250 RM, ist eingestellt bzw. aufge⸗ hoben worden. 216 F. 6. 35. Berlin, den 25. Februar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte.

917607 ö Das am 30 12. 1932 erlassene Auf⸗ Vhot nebst Zahlungssperre, betreffs der n , . der Anleiheab⸗ 4 des Teutschen Reiches von 1925 Nr. 1268 072 über 12 50 RM und des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 37 Nr. O2 über 1250 RM, ist eingestellt bzw. aufge⸗ hoben worden. (E16. F. Sai. 33. Berlin, den 28. Februar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte.

inst ubenbesitzer .

rei⸗ N

wie des . zu dieser e Nr.

22. Oktober 192, werden bezüglich der X. G. Farben industrie⸗Aktien Nr. 25 655. X 838, 3e 839g, zu je 1000 RM, aufge⸗ gehoben, da insoweit der Antrag zuruͤck genommen ist. Frankfurt a. M., 25. Februar 1933. Amtsgericht. Abteilung 41.

legen. widrigenfalls die

Kraftloserklärung der rkunde er⸗

folgen wird.

euwied, den 28. Februar 1937. Amtsgericht.

91712 1 Aufgebot. Der Zimmerpolier Franz Weßler, Berlin Spandau, Tiefwerder⸗ weg,. Zimmerplatz Bäthke, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Karsen und . . 2 , 1, at das Aufgebot des Hypothekenbriefes über das im Grundbuch von Spandau Band 164 Blatt 5216 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Eheleute Hermann und Anna Vogel, geb. Hoffmann, in Berlin, eingetragene Darlehn im Be⸗ 3. von 1599 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Moritzstr. 9, Zimmer 9, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Spandau, den 14. Februar 1933. Amtsgericht. 4 F. 1. 33.

i716 Beschluß.

In Sachen Günther, Katharine, geb. Manuel, Witwe von Peter Günther, in Landstuhl, gegen Günther, Karl, geb. 8. Mai 1866 zu Landstuhl, ledig, Maschinist, zuletzt in Landstuhl wohn⸗ haft. gewesen, wegen Todeserklärung, erläßt das Amtsgericht Lau J durch Amtsgerichtsrat Jarob folgenden Beschtußt: Ji. Auf Antrag der Witwe Katharine Günther in Landstuhl wird gegen den am 8. Mai 18965 zu Landb⸗ h. geborenen und zuletzt im Inland in Landstuhl wohnhaft gewesenen ledigen Maschinisten Karl Günther das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. 2. Es er⸗ geht Aufforderung: a) an den Ver⸗ schollenen Karl Günther, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 3. Aufgebotstermin wird be⸗ stimmt auf Dienstag, den 17. Ok⸗ tober 1933, vorm. H Uhr.

. „Für richtige Ausfertigung. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Unterschrift.)

gin 7. or mn n Martin Freund, Landwirt in Mann⸗ im⸗Käferkal, Kurze Mannheimer Straße Il, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Landwirt Johann Freund Il, ge⸗ boren am 9. März 1860 in Käfertal, zu⸗ letzt wohnhaft in Mannheim⸗Käfertal, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, 3 späte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 16. November 1933, vormittags Si Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, II. Stock, Zimmer 264, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ gen falls die Todegerklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben kön⸗ nen, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Mrannheim, den 2. Fe⸗ bruar 1933. Bad. Amtsgericht. B. G. 3.

91 708

Das am 30. 18. 192 erlassene Auf⸗ . betreffs des Auslosungsscheins der

nleiheablösungsschuld des eutschen Reiches von 1535 Gr. 25 Nr. 18365 über 59 RM, ist eingestellt worden. (E2IB. F. S870. 32.

Berlin, den 23 Februar 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

lolo Beschlusß.

63 ** auf Antrag des Automobil⸗

e iert Hendrik Nico Koning in Arn⸗

eim, Broenber 86 6, vertreten t Dr. Gottschalt in

eu Züsseldorf, ein ahren sowie die erlassene Zahlungs-

91716 Aufgebot. .

Fleischmann. Michael, Kaufmann in Nurnberg 6. Stabiusstr. 4, hat ais Mit⸗ erbe und zugleich als Bevollmächtigter der weiteren Miterben: 1. Fleischmann, Franz aver, in Emskirchen, 2. Stützel⸗ berger, Alfred, in Nürnberg, 3. Schmitt, Agathe, in Rürnberg, beantragt, die Elisabetha ,,, Fleischmann, 6 16. April 1824. 2 in imskirchen, im Jahre 1 nach Ame⸗ rika ausgewandert, für tot zu erklären. Die Verschollene wird . sich a in dem auf Donnerstag, den 5. Oktober 1933, vormittags Uhr, vor dem Amtsgericht Markt⸗Erlbach, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗

Rechtsan leitete . perre, beides durch Beschluß vom

Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche über Tod oder Leben der Ver⸗ schollenen Auskunft zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte— stens im Aufgebotstermin dem Gericht Mitteilung zu machen. Markt⸗Erlbach, . Februar 1933. Amtsgericht.

91719 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Pfeiffer in Neu⸗ ruppin, als Pfleger des Ernst Ludwig, t beantragt, den verschollenen Eduard rdinand Ludwig, geboren am g. April 1861 in Rheinsberg, zuletzt wohnhajt in Neuruppin, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird s,, , sich spätestens in dem auf den 16. September 1923, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Anfgebotstermin dem Ge—= richt Anzeige zu machen. Neuruppin, den 28. Februar 19353. Das Amtsgericht.

91720 Aufgebot. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Frohnhausen in Nordhausen hat als Verwalter des Nachlasses des am 2. August 1912 hier verstorbenen Kauf⸗ manns . Neuber das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ chließung von e nm igern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstovbenen Kaufmanns Johannes Neuber späte⸗ stens in dem auj den 29. Juni 11 33, 109 Uhr, vor dem unterzesichneten Ge“ richt, Zimmer Nr., 21, anberaumten ,, . bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der e m. zu enthalten; Beweisstücke ind in Urschrift oder in Abschrift beizu— fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von der Erbin nur insswelt Befriedigung verlangen, als sich nach . ung der nicht ausgeschlossenen Gläu iger noch ein uh e ergibt. Die Gläu⸗ ig. aus Pfsi tteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Nordhausen, den 28. Februar 1933. Preuß. Amtsgericht.

4. Oeffeniliche Zuftellungen.

Es kl Scheidung die Ehefrau Elise Hinterberg, geb. Hachmeister, So⸗ lingen, Beckmannftraße 15, Projeßbe—⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Solingen, gegen den Heinrich Hin⸗ terberg, zuletzt in Wuppertal⸗Elberfeld S 1568 B. G.⸗B.). 5 R 49/33. Die Klägerin ladet den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des =. . Wuppertal auf den 27. 4. 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 90, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

.

uppertal⸗Elberfeld, den 27. Fe⸗ bruar 1933.

Landgericht Wuppertal.

91726) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Paul Opalla, jetzt Fröhlich, geb. am 16. . 1929 in = O. S., 891 runnstraße 40, . rozeßbevoll macht igter: reiswohlfahrts⸗ amt Jugendamt in Friedberg in Hessen, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ hannes Harnischfeger, früher in Wöl⸗ fersheim, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Unterhalts, mit dem e, ,,,. . einer vierteljährlichen Id⸗ rente von 60 Reichsmark vom Tage der Geburt an. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Friedberg i. g fer auf den 6. April 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Friedberg, den 8. Februar 1933. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

9I 727 Oeffentliche Zustellnung.

Die minderjährige Dorothea Freitag, geb. am 2. April 1928 in Berlin⸗Lich⸗ tenberg, Normannenstr. I4, ges. ver⸗ treten durch ihren Vormund, Kaufmann Artur Freitag, ebenda, Proʒeßbevoll⸗

91725 Es klagt auf

Kassel, klagt gegen den Elektromonteur Ernst. Immig, zuletzt wohnhaft in Kassel, Buddengasse 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Baterschaft und Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten koften⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: 1 die Vaterschaft der min—⸗ derjährigen Dorothea Freitag anzuer⸗ lennen, 2. der Klägerin von ihrer Ge⸗ burt an bis zur Pollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus 9 entrichtende Geldrente von monatlich 35 RM, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Mo nats, zu zahlen. 5 handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Kassel, Zim⸗ mer Nr. 32, auf den 20. April i sz, vormittags 19 uhr, geladen. Kasfel, den 1. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9II28] Oeffentliche Zustellung. Ter minderjährige Kurt Julius Eduard Rohwer in St. Michaelisdonn, vertreten durch das Jugendamt in Mel— dorf, Prozeßbevollmächtigter: Justiz= inspektor Gödecke in Kellinghusen, klagt gegen den Arbeiter Julius Schuiz, ge⸗ boren am 1. Fannar 1890, früher in Brokstedt⸗MÄühle wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des rechtskräftigen Unterhaltsurteils des Amtsgerichts in Nortorf vom 6. 4. 1922 mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger für die Zeit vom 1. 12 1923 bis zur Voll— endung seines 16. Lebensjahrs monat— lich im voraus 27 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hur streitigen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kellinghusen auf den 27. April 1933, 9 Uhr, geladen. Kellinghnjen, den 25. Februar 15933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S9899 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Gerhard Heinz Joachim Dräger in Rostock, vertreten durch seinen gesetz⸗ lichen Vormänd, das Wohlfahrtsamt, Abteilung Jugendamt, der Seestabt

ton Ehiad (auch Glatt) aus Rügkamp Zt. unbekannten Aufenthalts, auf ö daß der Beklagte der außer⸗ liche Vater des Klägers ist, mit dem Antrag, den Beklagten koftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt (16. November 1937 ab bis zum vollendeten 16 Lebensjahr eine im voraus fällige Geldrente von monatlich 29 RM rn m,. Reichsmark), und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort und die künftig fällig werdenden am 16 eines jeden Monats zu zahlen. Zur Güteverhandlung wird der Be— klagte vor das Meckl.⸗Schwerinsche Amtsgericht in Warin auf den 19. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Warin, den 29. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

91721] Ceffentliche Zustellung. Der Kellner Paul Kötter. Dortmund⸗ Hörde, Restaurant „Gute Stube“, klagt gegen 1. den Generalpächter Sigismund Bauer, früher in Charlottenburg, Kno— belsdorffstraße 23 bei Ahl, 2. pp. wegen BVertragsforderung mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 609 RM enebst 2 2 Zinjen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 1. Juni 1932 zu zahlen. Der Kläger hat den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg Nr. 1720, Zimmer Nr. 110, auf den 27. April 1933, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten— zeichen: 3. 9. 7594. 32. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 2. 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 111.

. Verluft⸗ und Iss] Sundfachen.

Am 1. 3. 1933 in Stuttgart aus Postgewahrsam gestohlen: 6 9. Preußische Schatzanweisungen 1935, fällig 1935136, Nr. 3390 3399 zu je 10900 RM, 36 729 —- 36 739, 624, 36 625 zu je 1000 RM, Nr. 11518 bis 11 523 zu je 500 RM. Stuttgart, den 3. März 1933. Polizeipräsidium Stuttgart.

91888

Der Versicherungsschein Nr. 501 946, auf das Leben von Christian Bunz aus gestellt, ist verlorengegangen und wird

termin zu melden, widrigenfalls die

mächtigter: Stadtobersekretär Damm in

Zur mündlichen Ver- V

Rostock, klagt gegen den Schnitter An.

sofern nicht innerhalb 14 Tagen An⸗ sprüche bei uns geltend gemacht werden. Berlin W 8, Krausenstr. 9/10 annheimer Leben sversicherungs⸗ Bank 21.6.

9173 Der Bersicherungsschein A 99059657 über 300) Reichsmark Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Herrn Gutg.= derwalters Kurt Richter in Klostergut Winningen bei Hecklingen lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate don heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen Magdeburger Lebens Ver sicherungs⸗ Ge se llschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktienge se ll⸗ schasten, Kom mand itge ĩellscha ten auf Attien, deutschen Kolon ial⸗ gesellschafteu, Ge ellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten uiuterabteilungen 7 11 verö sfent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Grundrente n⸗ und Hůpot he te n⸗ Anstalt der Stadt Dres den. 9435]. Setanntmachu ng der Teilungsmassen nach dem Stande vom 31. Dezem ber 1932. Nach Ausscheidung der Gegenwerte für die zwei Teilausschüttungen verbleiben folgende Bestände: E Teilungsmasse für die Hypo⸗ thekenpfandbriefe alter Währung. A. Attiven. GM fa) Bestand an Aufwertungs⸗ hypothe ten. . S659 210,36 b) Zinsbar angelegte Kenende und Zinsenrückständee.. 4 263,03

l 751 467 39

. H. Baffiver-.

a) 27 963,435 R Me nech a. zu zatzle nde Par-

abfindung für noch nieht v mate

b) Die den ausgegebenen zw. noch aus zugebenden Auswertungs zoldꝛré and⸗ briefen Reihe 6a in Höhe von rund

II. Teilungsmasse für die Grund⸗ rentenbriefe alter Wahrung. A. Atti ven. GM a) Kapitalwert der Aufwer⸗ tungsgrundrenten abzügl. Tilgung 57 640,52 b) Zinsbar angelegte Bestände und Rentenrückstände 149 754,03

207 394,55 KE. Passiven. a) Y571,21 RM. noch auszuzahlende Sonderausschüttung sowie Barabfin⸗ dung für noch nicht vorgelegte Gut⸗— scheine über 12 und 35 GM. b) Die den ausgegebenen bzw. noch aus⸗ zugebenden Aufwertungs goldgrund⸗ rentenbriefen Reihe Za in Höhe von rund 1765009 GM angefügten Gut⸗ scheine. Bei den Akltivsummen unter Ia und IIa ist noch mit erheblichen Ausfällen zu rechnen, da es sich durchgãngig um durch die Aufwertungsgesetzge bung schlecht rangig gewordene Hypotheken bez. Grund⸗ renten handelt. Soweit unsere Briefe alter Wäh⸗ rung und die Gutscheine zu den Auf⸗— wertungspfand⸗ und ⸗grundrentenbrie fen Reihen 6 bez. 3 noch nicht zum Um⸗ taufch bzw. zur Barabfindung (zu vergl. unsere Bekanntmachungen vom 31. 12. 1927 und 31. 3. 1931) eingereicht worden sind, ersuchen wir dringend, dies umgehend zur Vermeidung von Zins— verlusten nachzuholen. Die hierzu erforderlichen Einreichungs⸗ bogen und Abzüge unserer einschlägigen Bekanntmachungen sind von uns kostenios zu beziehen. Dres den, am 28. Februar 1933. Grundrenten⸗ und Hypotheten⸗ Anstalt der Stadt Dresden.

x .

7. Attien⸗ geselljchasten.

Aus dem Aufsichtsrat ist der Kauf- mann Israel Rosenbaum 851 Tod ausgeschieden. An seine Stelle ift Arthur Jacob Licht, Berlin⸗Halensee, Kur⸗ fürstendamm 102, in den Aufssichtsrat eingetreten. rlin, den 13. Februar 1933.

Georgenkirchst rasee 29, 30, 30 a Grundstücksverwertungs A.⸗G.

von uns für kraftlos erklärt werden,

Arnold Licht.

Gutscheine über 12 und 366 45 * * ö 1

9470000 GM angefügten Gutscheine.