Erft Bentralhandelsregierbeilage zum Reichs: Und Staatsanzeiger Nr. Sa vom 4. März 1933. 8.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 54 vom 4. März 1933. S. 2.
Petmold. 91858 In das Handelsregister A Nr. 35. ö Vereinigte Werkstätten Schäferhenrich & Co., Kom manditgesellschaft, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Fräuleins Hilgen—
abgeändert Hegg, der Firma, des Ge⸗ genstands des Unternehmens, der Ver⸗ tretung und durch Hinzufügung einer Bestimmung betr. die Auflösung der Gesellschaft durch Kündigung, dig nur mit dreimonatiger Frist zum Schluß eines jeden Geschäftsjahres zulässig ist. Die Firma heißt fortan: „Daga“ Ge—⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwertung deutscher Angora⸗ wolle. Gegenstand ist fortan: Verkauf von Textilwaren aller Art, insbesondere von solchen Textilwaren, die aus deut— scher Angorawolle gefertigt werden, so⸗ wie Herstellung von Garnen, insbeson— dere von Angoragarn, und von Texril— waren, ferner nr. und Verkauf von Tieren, insbesondere Kaninchen, die zur Herstellung von Angorawolle geeignet sind. Frau Witwe Lucie Manovik ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge—⸗ schäftsführern sind bestellt: Kaufmann Georg Graf von Lehndorff, Berlin, Kaufmann Bernhard Manovil, Berlin. Sie haben beide Alleinvertretungsrecht. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 009 RM erhöht. Als nicht ein—⸗ getragen wird noch folgendes bekannt— gemacht: Auf das erhöhte Stamm— kapital sind als Einlage eingebracht worden: a) von dem Gesellschafter Georg Graf von Lehndorff eine Anzahl Angora⸗ kaninchen, zwei Forderungen an' die Genossenschaft zur Verwertung von Angorawolle e. G. m. h. H. in Königs⸗ berg i. Pr. sowie eine Anzahl von Woll⸗ aachen, und . alles nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags vom 1. Dezem— ber 19329, b) von dem Gesellschafter Bernhard Manovil eine Anzahl von Angorakaninchen, eine Sommerlaube mit zwei Räumen und 63 Kaninchen— boxen nach Maßgabe des Gesellschafts— vertrags vom 1. Dezember 1932. Der Wert dieser Einlagen ist für jeden der genannten Gesellschafter auf 3060 RM sestgestellt worden. — Bei Nr. 42 684 Allis Ehalmers Maschinenvertriebẽ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Die Prokura. des Arnold Bühner ist erloschen. — Bei Nr. 45 823 Babn⸗ lon am Bülowplatz Tonfilmbühne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Bücherrepvisor Bernhard Dluzewski, Ber⸗ lin. — Bei Nr. 46380 M. Hannes Selmar Cohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Arnold Korn und der Margarethe Schlenner ist erloschen. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 34 1065 Ear⸗ wil⸗Film Gmbso. Nr. 45355 „Babeg“ Baeder-Betriebs⸗-Gesell⸗ schaft mb G.
Berlin, den 27. Februar 1933.
schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Dezember 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und des Geschäftsanteils des Diplom— ingenieurs Kalbe (8e 3 sowie bzgl. der Verlängerung des Ge , , Ss 8) abgeändert. Dieser verlängert sich . um ein Jahr, falls zu einem Kün— digungstermin eine Kündigung nicht ausgesprochen wird. Das Stammkapital ist in erleichterter Form gemäß der Ver⸗ ordnung vom 18. Februar 1932 um 6009 RM auf 24 006 RM herabgesetzt. — Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 18382 Weinstuben Borchardt, G. m. b. H., Nr. 18523 Versandhaus „Zi⸗ Gro⸗Ver“ Zigarren⸗ und Zigaret— ten⸗-Groß⸗Vertrieb G. m. 6. H., Nr. 36 836 Mirlesein Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeuti⸗ scher Rräparate G. m. b. H., Nr. 377 746 Strauß⸗Film Fabrikation und Verleih G. m. b. H., Nr. 30 327 Par⸗ zellierungsgesellschaft „Wochenend“ G. m. b. H., Nr. 39 767 Wetzel Eo. Apparate⸗Bau G. m. b. H., Nr. 39 936 „Klasko“ Pelzmoden G. m. b. S., Nr. 40 721 „Union“⸗Mon⸗ tan G. i. b. H., Nr. 41 058 Michael Werkstätte G. im. b. H., Nr. 41 248 Märkische⸗Roh⸗Produrkten⸗G. m. b. H.. Nr. 42 245 J. Königfest Orient Teppiche G. m. b. H., Nr. 42717 Vaecuin, Chemische Präparate G. m. b. H.. Nr. 43 4359 Vereinigte Ber⸗ liner Wäschereien, G;. m. b. H., Nr. 43 575 Pieadilln Saalbetriebs⸗ gesellschaft m. b. H.
Berlin, den 27. Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
—
9 AO. wie auch der Beschwerdegegner anerkennt, insoweit gewiß keine Anlaß, die uff cin des Senats zu belãmpfen. Bleibt aben der Erbbauzins bei der Bewertung des Grundstücks unberüt ichtigt, so muß er, fh er kein selbständiges Recht ist, dot teuerrechtlich wie ein solches behandelt und zum sonstigen Ve mögen gerechnet werden, da er andernfalls der Bewertung gänzlit entzogen würde, wobei dahingestellt bleiben mag, ob er unter Nr. sselbständige Rechte und Gerechtigkeiten) oder unter Nr. 5 (Rente und andere wiederkehrende Nutzungen und Leistungen) des 89 (68) Abs. 1 RBewG. fällt. Der Senat hält es für , n dies im gegenwärtigen Verfahren auszusprechen, da es zum Ver tändnis für die gesamte Bewertung erforderlich ist. Dem chwerdegegner ist allerdings darin beizutreten, daß die getrenm
ewertung von Erbbaurecht und Gebäuden nicht aus 5 34 Abs. 3 RBewG. hergeleitet werden kann. Das ist im Vorbeschel aber auch nicht geschehen. Wenn dort gesagt it daß die Gebäun „nach 8 34 6h lbs. z als selbständige wirischaftliche Cinhein zu bewerten sind, so ist dabei an das Verhältnis der Gebäun um Grund und Boden gedacht. Die Gründe, die gegen die Zu ammenbewertung von Gebäuden und Erbhaurecht sprechen, finde ich in den 3 folgenden Sätzen. Der Hauptgrund ist der, da im Falle der Zusammenbewertung nach der zwingenden PVorschri des 5 34 (54) Abs. 2 der Wert der Gebäude, weil er im Einheit werte des Erbbaurechts enthalten wäre, mit vom Werte des u bebauten Grund und Bodens abgezogen werden müßte; daß die vollkommen widersinnig wäre, wird sowohl vom Oberbewertung; ausschuß wie vom Beschwerdegegner anerkannt. Einmal wün sich dann ein viel zu geringer Bodenwert ergeben, und ferne würden die Gebäude aus der Besteuerung herausfallen weil d Bewertung beim Eigentümer der Gebäude durch den Abzug vo Werte des Grund und Bodens wieder ausgeglichen würde. NM folgedessen war hier ebenfalls eine ,, vom bürgerliche Recht geboten, die, wie schon im Vorbescheid ausgeführt, durch n auseinandergehenden Zwecke von bürgerlichem Rechte und Steuer recht . t wird. (Bescheid vom 23. September 1932 u Urteil vom 15. Dezember 1932 III A 210/81.)
Ernst Rudolf Rodigast und Fritz Oskar Kurt Schuster sind ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Steuer⸗ praktikant a. D. Walter Gustav Herbert . . elf it, i. V. ist Inhaber. Die Frotu r haftet nicht für die im Betrieb des fen g . kö Geschäfts begründeten Perbindlichkeiten d 1 en Scha; au ie i i ü e . Detmold. Die bisherige Komman⸗ . . ,, ö 66 . Schäferhenrich J. auf Blatt 15 006, betr. die aufge⸗ , Detmold ist alleinige In- löste offene Handelsgesellschaft Tranz a ij . a,,, , in re en Die Liquidation e , g ö der gegen die ist beendet. Die Fi ist er , gens rerse shrf begrün⸗· S8. auf Blaft . ö , WJ Handels gesellscha ft Aiwin Mucke in ü Inhaberin ist aus- Dresden: Die Gesellf elöf 9 lossen. Dem Kaufmann Wilhelm Die . . Jö . in Detmold ist Prokura g. auf Blatt 14288 betr. die Firma ĩ 3. Paul Wülfing in Dresben: Die Pro— Das J mn. fen dern E fab th. fer abel; . Fe ruar 1933. Schmidt und der Camilla Antonig Su⸗ . sanna led, Friedrich sowie die Firma sind erloschen. Amtsgericht Dresden, 27. Februar 1933.
Dresden. 91360 Auf Blatt 22 699 des Handelsregisters ist heute die „Apogepha“ Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Prä⸗ parate Dr. Starke und Max Bie⸗
. * 6 Carl Schulten, hier: Das Geschäft ist mit Firma an Karl Kr en 53 Kaufmann in Düsseldorf, veraußert, i unter der bisherigen Firma sort⸗
Bei Nr. S872, Jos. Cornelius jr. & 4 31 9 ist ue f it
Uldator ist der Kaufmann i lülrich in Düsseldorf. J Bei Nr. 9465, Düsseldorfer Brauerei⸗ bürsten und Brauereiartikelfabrit Gallus Mahler K Co., hier: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firnia an den Kauf— mann Franz Zimmermann in Düsselm dorf veräußert, der es unter der bis— herigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge—= schäfts durch Franz Zimmermann aus— ge l fg. 1 Bei Nr. 1476, Friedr. Laubeck, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 5 i r ö.. ey loschen,
ei Nr. 2972, Adolf Fourman, hier Bei Nr. 9163, . & Eo. . Bei Nr. 9190, Rügenwalder Gewürz? haus Max Kattner Inhaber Fritz . hier, und Bei Nr. 9202, Birnbaum & Ba hier: Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Düsseldorf.
* 2 * * ebnis zeitigten, so könne dem nicht durch eine über Wilhelm
hinausgehende Auslegung, sondern nur durch pesegsecerißhe nahmen begegnet werden; da es an solchen fehle, g aube der Pflichtige berechtigt zu sein, alle Vorteile, die ihm die Fassung des geltenden Reichsbewertungsgesetzes biete, für sich in Anspruch zu nehmen. Der Senat hält auch gegenüber den neuen Ausführungen des Beschwerdegegners am Vorbescheid fest. Wie der Beschwerde⸗ egner selbst anerkennt, ist die Auffassung des K wirt⸗ ö r . nun ist aber davon auszugehen, daß das Gesetz as wirtschaftlich Vernünftige und nicht das wirtschaftlich Un⸗ vernünftige will. Wenn der ge ne meint, der Reichs⸗ finanzhof dürfe sich nicht über bürgerli rechtliche Konstruktionen mit wirtschaftlichen Erwägungen hinwegsetzen, so hat der Reichs⸗ inanzhof in ständiger Abung das Gegenteil ausgesprochen. Nach
9 AS. n. F. G 44. F.) sind bei Auslegung der Steuergesetze ihr Zweck und ihre wirtschaftliche Bedeutung zu berücksichtigen. Dieser Auslegungsgrundfatz, der sich eigentlich von selbst versteht, nötigt dazu, dorf von der bürgerlich⸗rechtlichen Konstruktion abzuweichen, wo die besonderen Zwecke des Steuerrechts es erfordern. Eine . Abweichung war bei der Behandlung des Erbbauzinses und der Gebäude notwendig. Die Begrundung eines Erbbaurechts kann der Vermietung oder Verpachtuͤng des Grundstücks nicht gleich— gestellt werden; diese ist Ausnutzung des Grundeigentums, n en sene einen Verzicht auf die eigene Ausnutzung des Grund tücks bedeutet. Gerade hierin folgt das Steuerrecht, das die grundstücks⸗ gleichen Berechtigungen — im Gegensatze zu Miet- und Pacht⸗ rechten — den Grundstücken gleichstellt und der Grundsteuer unterwirft, dem bürgerlichen Recht. i ng wäre es an sich möglich gewesen, den Erbbauzins in Uebereinstimmung mit dem bürgerlichen Recht als subjektio⸗dingliches Recht in den Einheits⸗ werk des Grundftücks einzubeziehen. Der Senat hält dies jedoch deshalb nicht für gerechtfertigt, weil dann der rein vermögens⸗ rechtliche Anspruch auf den Erbbauzins der Grundsteuer unter⸗ worfen würde und das belastete Grundstück und das Erbbaurecht zusammen einen höheren Grundstenerwert ergeben würden als das unbelastete Grundstück. Der Grundeigentümer hat daher,
weil hierdurch der Grundeigentümer nicht benachteiligt werde. i, g müsse er 1 dagegen wehren, daß der kapitalisierte Erb⸗ bauzins zum sonstigen Vermögen gerechnet werden solle; wenn auch dieser Ausspruch für die 1 nicht unmittelbar bindend sei, so sei doch anzunehmen, daß sich die Bewertungsbehörden danach richten würden. Nach 8 38 Abs. 1 Nr. 5 . a. F. G 58 Abs. 1 Nr. 5 n. F.) gehörten zum sonstigen Vermögen lediglich der Kapitalwert von solchen Renten und anderen wiederkehrenden Rutzungen und Leistungen, die als selbständige Vermögensgegenstände zu bewerten seien, während ber Erbbauzins mik dem Eigentum am Grund und Boden un= trennbar verbunden und nur' ein Ausfluß dieses Eigentums sei, Der Erbbauzins sei nichts anderes als das Nutzungsergebnis des Grund und Bodens; der Grundstückseigentümer beziehe eine Rente aus dem Grund und Boden gleichwie der Verpächter oder Vermieter eines Gebäudes, dem ebenfalls nicht der Bodenwert als Einheitswert des Grundstücks und außerdem der kapitalisierte Miet- oder Pachtzins als sonstiges Vermögen angerechnet werden könne. Es sei nicht möglich, neben dem Einheitswert des Grundstücks die aus diesem, Grundstück fließende 2 nochmals als sonstigen selbständigen Vermögensgegen tand in kapitalisierter Form anzusetzen. Ferner ält der Beschwerdegegner es für unzulässig, das Erbbaurecht und die Gebäude getrennt zu bewerten. Dies könne aus 8 34 Abs. 3 RBewG. a. FJ. (G 54 Abs. 3 n. F), wonach Ge⸗ bäude auf fremdem Grund und Boden den Grundftiicden gleich⸗ ständen, nicht hergeleitet werden, denn das Erbbaurecht und das Eigentum an den Gebäuden ständen derselben Person zu; sie bildeten nicht nur bürgerlich-rechtlich, sondern auch wirtschaftlich eine untrennbare Einheit. Es habe zweifellos in der Absicht des Gesetzgebers gelegen, den mit einem Erbbaurecht belasteten Boden, obgleich er Erbbauzins bringe, geringer zu bewerten als ein un. belastetes Grundstück. Wenn der 5 31 RBewG. a. F. 6 50 n. F.] nunmehr Regeln aufstelle, die zwar für den Normalfall ausreichten, aber für Fälle, wie fie hier vorlägen, ein fiskalisch unbefriedigendes ...er 2 tung in Berlin, Zweigniederlassung Verordnung vom 19. September 1931 Haftung: Dr, Albert Grünbaum ist durch zwei Geschäftsführer oder, dur 1 Handelsregister Baben-Vaden =: Der Geschaftsführer aufgehobenen 85 16 und 16 sind in ab⸗ nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann einen, Geschäftsführer in Gemeinschf 9 Arnold Kopp ist verstorben; Prokurist geänderter Fassung wieder in Kraft ge— Reinhold Sander in Berlin ist zum Ge- mit einem Prokuristen vertreten. — N ireld, Leine sols39 Reinhold. Dcharnon in Perlin ist zum setz Tie 3 . br ä, so. 2s re er scäfte führer Fele, Wg er e, gs nbin, Cigargttzn mm ö 4 i , ister A Nr 128 1st bei Geschäftsführer bestellt; dessen Prokira und 27 sind gestrichen und die 5s8 7 Gottfried Gabriel . Co. Gesell= Gesellschaft mit beschränkter Ha . Fim 66 ann Hesse n Lam-ist erloschen. . bis 2ßz in 5 bis 19 umbenannt. — Nx. schaft mit beschränkter Haftung: tung. Berlin. Gegenstand des Unte . . 34 rug 1933 einge! Baden-Baden, den 24. Februar 1933. 25777 „Sstholz“ Attiengefellschaft Gottfried Gabriel ist nicht, mehr Ge- nehmens: Fabrikation und Vertrieb n . Vie Firn ist erloschen ⸗ Bad. Amtsgericht. J. für ostländischen Holzimport: Durch schäftsführer. Kaufmann Richard May Zigaretten, Beteiligung an anden ö . 3 Alleld 86 Beschluß der . vom in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ Unternehmungen dieses Handelszweigt . . . . 18. Februar 1933 ist der Gesellschafts- stellt. Bei Nr. 47 33 Deutsche sowie Uebernahme von Vertretunge gi 340 vertrag geändert in 5 19 und durch Lum inatorlicht Gesell schaft mit be⸗ Stammkapital: 20 00 RM. Geschäh Annaberg, Erazgebhn. 1 bas Einfügung eines 8 194. Die durch Ar- schränkter Haftung: Laut Beschluß führer: n n gn Josef Rubin, Berli Jim, hiesigen Handelsregister ist das ntel Vilf'der Verordnung vom 19. Sep- vom 7. Februar 1933 ist der Gesell⸗ Wilmersdorf, Ehe in Kaufmann Ih Erlöschen folgender Firmen eingetragen tember 1931 aufgehobenen 85 16, Ih schaftsberkiag bzgl. der Uertretung ab- Rubin, Perla Feborene Buterfas, . 1 gg. die Firma Br und 21 sind unverändert, wieder in geändert. Die g gl wird vertreten lin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit a) zuf, Blatt 899, die Firma Bruno Kraft gesetzt. Durch Beschluß der Ge⸗ durch einen Geschäftsführer. Die Ge⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschast Otto in ö 6 neralverfammlüng vom 18. Februar schäftsführer Fortlage und Franzen vertrag ist am 4. Januar 1935 ah . . 3 H 19535 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum sind. abberufen. Kaufmann Julius schlossen Und am 8 Februar 1933 abz 4 . . ö 1 ih Firma Bern⸗ Liquidator ist bestellt der bisherige Vor— Fresenius zu Berlin ist zum Geschäfts- ändert. Sind mehrere Geschäftsfüh h ö. 2 ( h 9 n ö . stand Boris Gourewitsch. — Nr. 40 502] führer bestellt. Bei Nr. 47 809 CHan⸗ bestellt, . wird, die Gesellschaft du 26 r ah uh rn girma Richard Ideal Werke Aktiengesellschaft für novera“ Registrierkassen- und Büro⸗ jeden Geschäftsführer allein vertret— Sch 26 6 mn Gchma 5 . drahtlofe Telephonie; Alfred C. maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗—=— Zu Nr. 47 4 bis 47 976; Als n 3. hene n Ahh, die Firma Hugo Daeschner ist nicht mehr Vorstands⸗ ter Haftung: Paul, Multhaupt ist ver- eingetragen wird veröffentlicht: Mhe ni Inn aber. =. . mitglied. ; storben und daher nicht mehr Geschäfts- kanntmachungen der Gesellschaft erfol 3 auf Blatt 1651, die Firma Erste Berlin, den 25. Februar 1935. führer. — Nachstehende Firmen sind er⸗ durch den Deutschen Reichsanzei Erzgebirgische Holz-⸗Fantafle⸗ Bunt⸗ Perlen, und Formen⸗Fabrik, Max
Er n. Ma
Dęęrtmund. 91628
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen! Nr. 928 am 12, Januar 1933 bei der Firma „Fried⸗ rich Kühndahl, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Een em : sammlun vom 2. Januar 1953 ist der pe : ö n g Gesellschaftsvertrag geändert. Nr. 1716 ring Gesellschaft mit beschränkter a Iz. Februgr 19565 bei der Firma Haftung in Dresden und weiter fol— . ö für Fleltrotechnit ,,,, worden:; Der Ge⸗ J , Heschaft fahrer Nr. 3 . 66 1935 geändert worden. . er bruar 1935 bei der Firma Schüchtẽr⸗ Unternehmens ist die Herstellung und mann & Kremer -Baum Akfüiengesell. der Vertrieb pharmazeutischer Präpa⸗ ö 9. fin ber ing. zu Dortmund: . w ö. Die rolura des cs Fritz Be Fortsetzung der bisher unter der Wagener ist infolge Wr , ö. Firma Apothe ergenossenschaft für Her⸗ e e, , me,, n cb d ah,.
ö r.. 5 ö . .. 22 ö . . D* 9 ö J tage
. H 193 Genossenschaft mit beschränkter Haftung Maschlaen enn e n Kappert in TVresden Altstadt! 19 Kyffhäuser⸗ . an ler gin M . straße N, betriebenen Handelsfabri⸗ mund: Die Prokuren . P . kationsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ uh et, Wrnguflt' hen ö. . . trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind Schroers sind' erloschen. A . mehrere Geschäftsführer bestellt, so Jö ber wir . 6 wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ ö 3606 fi Nr. 961, schäftsführer oder durch einen Geschäfts— 1 n, 94 aft mit be—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. ere r gn . ortmund, und 1 Geschäftsführern sind bestellt der , ö ch. Westfälische Zellen⸗ Kaufmann Max Viering in Leipzig und tonwerke, esellschaft mit beschränk⸗ der Apotheker Dr. Phil. Johannes ter Haftung“ zu Dortmund: Die Pro— —
; ; i . Starke in Dresden. Weiter wird noch kura des Heinz Hering ist erloschen. . gegeben: Der Gesellschafter Bie⸗ Ane ü geh k bekanntgegeben: Der Gesellschafter Bie—
ring bringt ein die in der Anlage A Dortmund. 91629
des Gesellschaftsvertrags (Bl. I3 / 14 der In unser Handelsregister Abt. A ist Registerakten) bezeichneten Gegenstände: folgendes eingetragen: Nr. 1961 am
das Inventar, die Maschinen und das 13. Februar 1933 bei der Firma „Hein⸗
Warenlager, das er von der Firma rich Berghaus Dortmund e brss sr Apotheker⸗Genossenschaft für Herstellung Eisenkonstruktionen“ zu Dortmund: Dem
und K pharmazeutischer Präpa⸗
; ö 3 ' TC. Steph im ca ͤ *
Diplom ngen ene de rf er hu g rate C. Stephan eingetragene Genossen in Dortmund ist Prokura erteilt. —
PDiüsseldort. 91367 In das Handelsregister B wurde am 2. Februar 1933 eingetragen: Nr. 4549. Gesellschaft in Firma: Vaterländische Sreuhand⸗ und Revisionsgesellschaft Ritter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung in Düsl ldorf. Gesellschafts vertrag vom 9. Oktober 1925, abgeändert am 7. Mai 1926 und 9. Juli 1932. Gegenstand des Unier⸗ nehmens: Der Betrieb und die Aus⸗ führung aller Treuhandgeschäfte, Neu— anlage und Aenderungen von Buch⸗ haltungen, Bücherrevisionen und die dazu gehörige Steuerberatung, Be⸗ arbeitung von Steuerangelegenheiten aller Bundesstaaten, für industrielle Werke, Firmen, Gesellschaften, Private usw. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, sich an Gesellschaften anderer Art zu beteiligen und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben. Stamm⸗ kapital: 9 (000, . RM. Geschäfts⸗ führer: Alfons Sick, Steuergmtmann . D. in Frankfurt a. M., Karl Schöpper, Diplomkaufmann ebenda. Sind mehr als ein Geschäftsführer vor—= handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
ö 91352 In das Handelsregister ist heute au Blatt 935 die Firma . . ö Mühlau (Bez. Leipzig) eingetragen worden,. Inhaber ist der Kaufmann Curt Willy Trinks in Mühlau. (Ange—⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Wirkwaxen.) Amtsgericht Burgstädt, 27. Febr. 1933.
Cle vrc. . 91353 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 183 Lingetrg— 6. Firma J. Broekmann Sohn in Eleve folgendes eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Peters in Cleve. Cleve, den 25. Februar 15935. Amtsgericht.
KRerlin. 91344 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 46229 Heinrich Dommenz Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Heinrich Dommenz ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 65 157 Göhlert X. Co.: Inhaberin jetzt: Marie Müller geb. Kellermann, Kauf⸗ frau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Marie Müller 9. Kellermann ausgeschlossen. Lr. 8 313 Kreiner . Choezuer: Die Firma lautet jetzt: Haims Kreiner. Die e . ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gese
Cottbus. 91354 Bekanntmachung. In das Handels— register Abteilung A ist eingetragen: Nr, 843, Tuchfabrik Gustav Samson Cottbus: Die Prokura des Fran Giersberg, Albert Heinze und Ir e i
—
, Zap ob he ern., g. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden käuflich erworben hat und
eiger. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 h. loschen; Nr. 35 4d Cechnowicer C Bei Nr. 28 9388 Emil . 06 D,) ö Eo. GmbH., Nr. 36 247 Allgenieine Gesellschaft mit beschräukter Gläsel in Bärenstein (von Amts wegen), 91345 Grundstücksver⸗ tung: Laut Beschlüssen vom 30. d 9) auf Blatt 1732, die Firma Richard Grießbach jr. in Buchholz,
hauf Blatt 1764, die Firma Paul L. Lötsch in Annaberg. . Amtsgericht Annaberg, 27. Februar 1933. Augsburg. 91341
Handelsregistereinträge:
1. „Brauerei Joh. Nep. Hausner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet mit Ver⸗ trag vom 7. 2. 1933. Gegenstand des Unternehmens; Erwerb und Betrieb einer Brauerei. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu grün— den und sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 55 0060 — fünfundfünf⸗ zitausend — Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: 1. Eberhard von der Decken, Versicherungsdirektor, München, 2. Johann Nepomuk Hausner, Brauerei⸗ pächter, Augsburg. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger— .
2. bei „Zentralheizungs⸗Sesellschaft Nagel K Paul“, Sitz Augsburg (D188): Nagel, Michgel, als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der andere Gesellschafter Otto Paul führt das Geschäft unver⸗ ändert in Einzelfirma weiter. Firma als Gesellschaftsfirma erloschen.
3. bei „Barbarino & Kilv — Otto Pfaeffle, Aktiengesellschaft, Betrieb Ge⸗ brüder Schaur, Augsburg“ in Augs⸗ burg (Hauptniederlassung München): Prokura Friedrich Bammes gelöscht.
4. bei „Georg Windeck“, Sitz Augs⸗ burg: Nunmehrige Inhaherin: Bürgel, Margarete, Verlegerin, Augsburg.
5. bei „Paul Landsberger“, Sitz Mering: Firma und Prokura Naul Landsberger, alt, gelöscht.
6. bei „Carl Stücklen Nachflg. Adolf Stebich“, Sitz Augsburg: Firma er⸗ loschen.
Amtsgericht Augsburg, 27. Febr. 1933. Anugustushurg, Erzgel. 91342
Auf Blatt Wi des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Testudo Treuhand⸗ und. Versicherungsgesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plaue⸗Bernsdorf betzreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fahrkkdirektor Jwan v. Psterffy in Plaue⸗Bernsdorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist.
Augustusburg, am 25. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Na den-Racden. 91343 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1
alleiniger Inha
Witwe, Berlin.
Berlin, den 24.
Berlin. k . In das Handelsregister Abteil des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: ü Friedrich Wickel: Inhaber jetzt: Diet⸗ rich Wickel, Kaufmann, Berlin, Die Prokura der Hedwig Wickel bleibt be⸗ stehen. — Nr. 36533 Franz Schreck: Inhaberin jetzt: Ida Schreck geb. Liedt, Prokura: Elise Sper⸗ ling geb. Schreck, Berlin. — Nr. I0 No Probst C Claß: Prokurist ist Walter Schmiedekampf, Hamburg. ; kura des Herbert Pechstein ist erloschen. — Erloschen: Löb C Levy und Nr. 72 889 Simon Uryson. Berlin, den 24. Februar 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.
Nr. 10885
KEBerlin. ö . In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 189 Alexandermerk Aktiengesell⸗
A. von der Nahmer schaft, Zweigniederlassun,/
vertritt gemeinschaftlich
Wilhelm
Prokuren für 6 sind
und Hugo Rücker schaft gegen
Grund des ,
sicherung ausgedehnt. „Am Dönhofsplatz“ Verwaltungs⸗ loschen.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
Her lin.
1932
beschlossene Grundkapitals
Durch Beschlu lung
Or-Z3. 58. — Firma Atlantie Weinver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
5 15, 5 is, 3 14, g 15, 5 25, 5 26. Die durch Arti
a Haims Kreiner ist er der Firma. ebruar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Bei Nr.
Die Pro⸗
Hermann
Prokurist: Arno Riedel in Berlin. Er mit Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Hauptniederlassung Remscheid und die Zweigniederlassung Berlin. Die Münchmeyer erloschen. — Nr. 1581 Basler Versicherungsgesell⸗ Feuerschaden: Gegenstand des Unternehmens ist auf sses des Verwaltungs⸗ rats vom 18. November 1932 auf die Glas⸗ und k Grundstiücks⸗ und Verwertungs⸗
Aktiengesellschast: Die Firma ist er⸗ Berlin, den 25. Februar 1933.
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. N3 Veritas Gummi⸗ werke Uttien⸗Gesellschaft: Die von der Generalversammlung am 9. Juni Herabsetzung ist durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 792 000 RM. der Generalversamm⸗ ! vom g. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 4 Absatz 1 und 5 15. Tie Prokura Bruno Machule ist erloschen. — Nr. 9108 Schönower Immohbilien⸗Aktiengesellschaft: Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1933 geändert in 5 4, 8 8, 8
/
91346 ung A
32 043
91348
Berlin:
einem
Der
r. 22 622
Abt. 80 a. 9i349]
des Das
Der
9. 16
des unterzeichneten eingetragen worden: d Troeger, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 26. Oktober 1932. Gescellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Carl Beck u. Karl Troeger. Vertretun s beide Gesellschafter gemeinschaftlich mit
Berliner Mörtelwerke Gebr. Tab⸗
In das Handelsregister Abteilung A vichts ist Hul Nr. 78 435. Beck
Zur der Gesellschaft sind nur einander ermächtigt. — Bei Nr. 6362 bert: Die Einzelprokura des i. Fischer ist erloschen. Dem Gustav . er, Berlin, und dem Rudolf Töpfer, Berlin, ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Jeder der vorbezeich= neten Gesamtprokuristen 1 auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt, — Nr. 65 734 A. Herrmann C Sohn: Inhaber jetzt; Richard Meinecke, Kaufmann, Schöneiche (Kreis Niederbarnim). Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Meinecke aus⸗ geschlossen. Nr. 13 71090 Hero Beerma: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 25. Februar 1935. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
KRerlin. ; . 991347 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 434 Gustav Ziegler Havarie Bureau, Berlin. Jühaber: Gustav Ziegler, Kaufmann, Hamburg. Prokura: Fritz Klemens, Berlin. — Bei Nr. 29 745 Fritz Wagener: Die Prokura des Karl Künzel ist erloschen. — Nr. 62 555 Russo⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung . Co, Kom⸗ manditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.! — Erloschen: Nr. 15 36 Zähe X Lun, Inh. Ferdinand Luy, Nr. 22 994 Dtto hiele Special⸗Annoncen⸗ Bureau für landwirtschaftliche An⸗ n und Nr. 73 730 Podeschwa achmann. . Berlin, den 25. Februar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.
RBerlin. ö. 91350
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 196011 Gemeinnützige Siedlungs⸗Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Richard Schramm in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ * gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ Ührer zu vertreten. — Bei Nr. 230 592 Grünbaumwerk Dr. Albert Grün⸗
mittlung Arndt C Co. Gmb
Rerlin.
Berlin, den 25. Februar 1955 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 9x.
91351 In das Handelsregister B des unter⸗ eichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 974. Richard Weber C Co., Zweigniederlassung der Louis Soest C Eo. mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf-Reisholz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des unter der Firma Louis Soest & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung betriebenen Unternehmens, dem⸗ entsprechend der Bau von Maschinen und Apparaten aller Art sowie Eisen⸗ gießerei, auch der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken im Inter⸗ esse des Unternehmens. Das Unter⸗ nehmen kann k werden auf Herstellung von Stabeisen, Eisenkon⸗ struktionen und Anlagen verwandter Art. Stammkapital; 760 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Georg Hahn, Fabrik⸗ besitzer in Berlin, Paul Eisner, Fabrik⸗ besitzer in Berlin, Anton Holtmeier, Ju⸗ genieur in Düsseldorf, Felix Breuer, Kaufmann in Herzogenrath, Dr, Robert Eisner, Fabrikdirektor in Berlin, Dr. Emil Kleisinger, Fabrikdirektor in Ber⸗ lin, Paul Reunert, Kaufmann in Ber⸗ lin. Dem Kaufmann Valentin Woll⸗ schläger, Berlin, ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura dergestalt erteilt, . er berechtigt ist, die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Januar 1901 abgeschlossen und mehrfach abgeändert. Die Gesellschaft wird vertreten entweder: a) durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder b) durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 47975. „Wax“ Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Paraffine. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Import und Vertrieb von Wachs, Pa⸗ ,,, sämtlicher verwandter Pro⸗ dukte sowie Vertrieb von Waren aller Art, ferner Errichtung von Anlagen,
Ges ah , Freund, erlin, Weißenborn, Berlin.
cha chä
1
tsführer zu vertreten.
abgeändert.
welche zur Verarbeitung, Veredelung und Vertrieb von Mineralölprodukten geeignet sind. Stammkapital: 20 000 RM. Kaufmann Dr. Fritz
Kaufmann Werner em Thaddäus Poeller, Berlin, ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ t in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Dezember 1932 abgeschlossen und am 22. Februar 1933 Sind mehrere Geschäfts⸗
zember 1932 und vom 13. Februar In ist der elf fats per tag hinsichtl des ere n . und der Sta
anteile, des Gegenstands des Um nehmens, der Veräußerung von schäftsanteilen und von Teilen derselb sowie ihres Ueberganges im Todes und endlich ö der Vertret abgeändert. Die en et hat eil oder mehrere Geschäftsführer. Die M aft wird, wenn nur ein Geschä ührer bestellt ist, durch diesen, we aber mehrere ordentliche oder stell tretende Geschäftsführer bestellt durch mindestens zwei Ge hn vertreten, Zum weiteren Geschäftsfü ist bestellt Kaufmann Arrhur Kann iger Berlin. Die Satzung ist neu aßt. Gegenstand des Unternehmens fortan der Großhandel mit Holz,
Großhandel mit Kohle, die Beteiligh an gleichartigen Geschäften sowie
Uebernahme von Vertretungen gle artiger Unternehmungen. Das Sta kapital ist auf 10 009 RM umges und sodann um 10 000 RM auf A Reichsmark erhöht. — Bei Nr. 4 Rony Film Gesellschaft mit
schränkter Haftung: Laut Besch vom 5. Januar 1933 ist der Gesellsch̃ vertrag h der Vertretung abgeänd Dr. Paul Block ist nicht mehr Geschi führer. Jury Rony hat Allein tretungsrecht . daun, wenn meh Geschästsführer bestellt werden sol — Folgende Firmen sind n hen 825 „Kawegee“ Kolonial- schaftliche G. m. b. H. Nr. 16 Ligilo Gemeinnützige Vermittlu G. m. b. H. Nr. 20 631 Kleinfel G. m. b. H. Nr. 23 637 Koop⸗s Co. m. b. S. Nr. 23 901 Adolf? darra C Co. G. m. b. S. Nr. 2 Curt Wagner C Co. G. m. h. Berlin, den 25. Februar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt.!
Rerlin. 9 In das Handelsregister B des n zeichneten Gerichts ist heute einget worden; Bei Nr. 20 324 Oskar cher Gesellschaft mit beschrät Haftung: Laut i n, vom 2! . 1932 ist der Gesellschaftsve urch Abschaffung des Aufsichtsrath eändert. — Bei Nr. 36 731 Dei
auhütte Gesellschaft mit besch ter Haftung: Emil Ernst it nicht stellvertretender Geschäftsführer. Nr. 37351 Café am Tiergarten selischaft mit beschränkter Haj Ludwig Jofeph ist nicht mehr Ge führer. Kaufmann Friedrich Sn in Berlin-Tegel ist zum Geschäfts bestellt. — Bei Nr. 38 104 Textil kauf⸗Gesellschaft mit beschti Haftung; Laut Beschluß vom!
el VIII der
baum Gesellschaft mit beschränkter
*
führer bestellt, so wird die Gesellschaft
zember 1932 ist der Gesellschaftsn
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
KRęrlim. 91613 In das Handelsregister B des unter—⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 7 NJ. Wehape-⸗-Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver— trieb von Brennstoff⸗Spar⸗Apparaten und Verfahren und ähnlichen techni⸗ chen. Artikeln, insbesondere unter der Bezeichnung a . Stammkapital: 20 900. RM. ö. äftsführer; Dr.-Ing. Max gen g ß Rehder, Berlin⸗Charlot⸗ tenburg. Ge i mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1931 abgeschlossen und am 8. September 193 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist mit sechs Jahren vereinbart und gilt als auf un⸗ bestimmte Zeit verlängert, falls der Ge⸗ sellschaftsvertrag nicht ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt wird. — Nr. 9 978. S. G. B. Spezialgeschäft für Beleuchtung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von HYeleuchtungsartike n und elektrischen Apparaten. Stammkapital: 20 006 RM. Geschäfts führer: Diplomkaufmann Ru⸗ dolf Ernst Kray, ö Gesellschaft mit, beschränkter Haftung. Der Gefell— schaftsvertrag ist am 17. Januar 1953 ee eg, Die Gesellschaft hat einen Ge ie . wird noch veröffentlicht: Als Einlage uf das Stammkapital werden in die esellschaft ned rchn von der Gesell⸗ hafterin Fräulein Elist Bleidorn a in, Waren, die in der Anlage zum Gesell⸗ haftzhertiag n . worden lind . Wert dieser Einlage ist auf 5606 leichsmark festgestellt. Zu Nr. 47977 ind Nr. 47 959: Als 6. eingetragen ird ferner noch ver e icht: ger , lachungen der Gesellschaft erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 31 059 Preusische Siede⸗ ungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Laut Beschluß vom 18. Fe⸗ n, 1933 ist der Gesellschaftsvertrag glas 6 Veräußerung von Geschäfts= unteilen oder Teilen eines solchen) ab⸗ n,. In 518 ist der Absatz z ge⸗ ichen, Ein 8 8a it neu eingefügt ; inforderungen von Einzahlungen anf ö. Stammeinlagen). Werner Nabbat e nhard Köster sind nicht mehr zeschäftsführer. Bei Rr. 41 965 fsrnüra nt tutomaten Ge sellschaft it beschränkter Haftung: Durch Ge— Dezember
Uschafterbeschinß vom iö. 32 elöst. Zum . Hugo
nl die Gesellschaft auf Charlottenburg.
idator ist bestellt: Kau Maschinen- und In⸗
—
jei Nr. 43 209
Als nicht eingetragen 8
Baecker ist erloschen. Nr. 1111, Martin Krautz Colonialwaren⸗Klein⸗ und Groß⸗ handlung in Cottbus: Die Firma ift von Amts wegen gelöscht. Nr. 1273, die Firmg „C. C S. Möbel⸗Hallen Chutsch K Schwandowski in Cottbus“. — Offene Handelsgesellschaft. — Die Gesellschaft hat am 15. März 1939 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann und Tischlermeister Her⸗ mann Chutsch in Cottbus, Frau Leni Chutsch geborene Wolf, in Cottbus, Möbelfabrikant Otto Schwandowski in Glogau. Abteilung B Nr, 56, Commerz⸗ und Prxivat⸗Bank Aktiengesellschaft Filigle Cottbus in Cottbus; Bank— direktor Joseph Schilling in Berlin ist an ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt Ferner wird bekanntgemacht: Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 966 eingetragene Firnia „Richard Schwarze Cottbus“ soll von Amis wegen ge⸗ löscht werden. Dem Inhaber der Firma oder seinen Rechtsnachfolgern wird. zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die Löschung der Firma eine Frist von 3 Monaten gesetzt.
Cottbus, den 37. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Dessau. 91355 Unter Nr. 233 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Mittel⸗ deutsche Versicherungsvermittlu ugsges ell⸗ t mit beschränkter Haftung“ in essau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen, ah die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Kilian beendet und der , August Mühlen in Dessau zum Geschäftsführer bestellt ist. Dessau, den 25. Februgr 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 91356 Unter Nr. 1544 des Handelsregisters Abt. A, wo die Firma Graphische Werkstätten Jacobs K Karlstedt“ in Dessau geführt wird, ist heute ein— getragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Dessau, den J. Februar 1933. Anhaltisches Amtsgericht,.
Dessau. 91357 Unter Nr. 1236 des Handelsregisters Abt. A, wo die Firma „Gebr. Stein“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß jetzt der Kaufmann Paul Rothe in Dessau Inhaber ist, daß die Firma „Paul Rothe Schreibwaren⸗Großhand⸗ lung“ lautet und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber Rothe ausgeschlossen ist. Dessau, den 28. Februar 1933.
pebell, Berlin? ustriebedarf Gesellschaft mit Ve—
Vr. 4557 am 16. Februar 1933 bei der
und⸗Hörde: Die Firma ist erloschen. — Nr, 1758 am 18, Februgr 1933 hei der offenen Handelsgesellschaft „Wir⸗ riger & Co.“ zu Dortmund: Friedrich Wirxriger ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. — Nr. 139 am 26. Februar 1933 bei der Firma „Gebr. Wagener“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. O Nr. 4753 am 20. Februar 1933 die 53 „Wwe. Hedwig Andries“ zu Dortmund, Ostwall 51, und als deren Inhaberin die Kauffrau Wwe. Hedwig Andries in Dortmund. — Nr. 4754 am 27. Februar 193 die Firma „Otto Blankenagel“ zu Dortmund Westfalen⸗ damm 16, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Otto Blankenagel in Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 91359 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1 auf Blatt 18 646, betr. die Aktien— gesellschaft für Industriekredite Dres⸗ den in Dresden: Der Syndikus Dr. Rudolf Schneider ist nicht mehr Mit— glied des Vorstands. Zum stellvertre— tenden Mitglied des Vorstands ist in⸗ folge Abordnung aus dem Aufsichtsrat bestellt der Konsul Dr. Rudolf Maron in Dresden.
2. auf Blatt 1281, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Bank zu Dres⸗ den in Dresden: Die Prokurg Paul Hugo Langners und Gustav Baersch's ist erloschen. Prokurg ist erteilt dem Bankbeamten Paul Woldemar Hennig in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem anderen Pro— kuristen vertreten.
3. auf Blatt 22 676, betr. die Tivoli⸗ Lichtspiele Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Johannes Protze ist nicht mehr Geschäftsführer. Die miteingetragene Vertretungsbestimmung hat ia. erlebigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Henny verw. Brühlmann geb. Braune und der Theaterunternehmer Wilhelm Gern— hardt, beide in Dresden.
4. auf Blatt 22 476, betr. die Blech⸗ warenfabrik Richard Boden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden:; Der Kaufmann Richard Boden ist nicht mehr Geschäftsführer. 5. auf Blatt 20 653, betr. die offene Handelsgesellschaft August Blume in Dresden: Der Gesellschafter Carl August Oskar Blume ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der Gesell⸗ schafter Oskar Ewald Blume führt das Handelsgeschäöfft und die Firma als;
. „Hermann Eckardt“ zu Dort⸗
weiter die Befugnis zur Führung des unter Wortschutz Nr. 438 827 einge⸗ tragenen Wortzeichens „Apogepha“ mit der Berechtigung, diesen Wortschutz als Firmenname bzw. als Teil der Firma der, Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu führen. Die Geschäfte gelten vom 1. Februar 1933 an als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft getätigt. Die Sacheinlage wird der Gesellschaft, bei Abschluß des Gesellschaftsvertrags über⸗ geben und von ihr übernommen. Diese Einlage hat einen Gesamtwert von 10 0096 wörtlich: zehntausend) Reichs⸗ mark. Mit diesem Betrag wird diese Sacheinlage auf die Stammeinlage des Gesellschafters Biering angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellfchaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und in dem jeweiligen Amtsblatt für das Amtsgericht Dresden. (Geschäftsraum: Kyffhäuserstraße 27.)
Amtsgericht Dresden. 27. Februar 1933.
Dresden. . 9hbpgl630 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 auf Blatt 20 807, betr. die Kar⸗ pathia Marmorwerke Akftiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Kaufmann Hans Schmidtner ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Max Eichhorn in Dresden.
2. auf Blatt 22 700 die Firma „das heim“ Kurt Rosendorf in Dresden. Der Kaufmann Kurt, Rosendorf in Dresden ist Inhaber. (»Handel mit und Vertrieb von Möbeln und Polster⸗ waren; Struvestraße 6.)
3. auf Blatt 22 701 die Firma Ciga⸗ rettenfabrik „Türkenia“ Arthur Hähle in Dresden. Der Kaufmann Arthur Paul Hähle in Dresden ist In⸗ haber. (Augsburger Straße 54.)
4. auf Blatt 18 778, betr. die Firma „Brennstoff⸗Vertrieb! Inh. Sieg⸗ fried Pionkowski in Dresden: Die Prokura des Kgufmanns Leo Anschel und die Firma sind erloschen.
5. auf Blatt 19278, betr. die Firma Bruno Horn in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 28. Februar 1933.
Driesen. 91631 In unser Handelsregister ist bei Vr. H⸗R. A 99, Firma Rudolf Ladisch, Driesen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Driesen, den 27. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
PDüsseldęortf. 91368 In das Handelsregister A wurde am 27. Februar 1933 eingetragen:
Alleininhaber fort. 6. auf Blatt 22 02, betr. die ofsene Handelsgesellschaft Rudolf Rodigast
Anhaltisches Amtsgericht.
G Co. in Dresden: Die Kaufleute!
Bei Nr. 4622, Papierfabrik Hermes & Cie. Kommandit⸗-Gesellschaft, hier: Franz Schmidt ist aus der Gesellschaft
vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsrãume: Steinstraße 18b.
Nr. 4550. Gesellschaft in Firma: Friedrich Laubeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 30. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel von Polstermaterialien, WNöbelstoffen und Autobedarfsartikeln. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital: 25 000. — RM. Ge⸗ ö Ehefrau Erich Winnig⸗ tedt Luise geb. Laubeck, Franz von der Heiden, Kaufmann, Witwe Emilie Fürst geb. Laubeck, stellvertretende Ge⸗ schäftsführerin, alle in Düsseldorf. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit sechsmonatiger Frist zum 31. Dezember sedes Jahres, erstmals jedoch erst zum 31. Dezember 1934 kündigen. Die Wirkung der Kündigung kann durch Uebernahme des betreffenden Geschäfts— anteils seitens der übrigen Gefellschafter abgewendet werden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringen zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft ein: a) Witwe Friedrich Laubeck Charlotte geb. Kürten in. Düsseldorf Gegenstände und Warenbestände laut einem dein Ge—⸗ sellschaftsvertrage beigefügten Verzeich—⸗ nis im Werte. von 5675,65 RM., b) Ehefrau Erich Winnigstedt Gegen—⸗ stände und Warenbestände laut Ver—= zeichnis im Werte von 5675,65 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Steinstr. 37. Nr. 4551. Gesellschaft in Firma: Georg Reimann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Weiterführung des Vertretungs⸗ und Handelsgeschäftes, welches der Kaufmann Georg Reimann zu Düsseldorf bisher unter seinem Namen betrieben hat zwecks Vertrieb von Tonindustrieerzeugnissen, ferner der Handel in gieren und Landes⸗ produkten aller Art sowie die Ueber—⸗ nahme von Vertretungen solcher Firmen, die sich mit dem Handel in dergrtigen Produkten befassen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder bestehende zu erwerbem und sämtliche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000, — NM. Geschäftsführer Josef Friedrich Wil⸗ helm Stock, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Der Ge—
ausgeschieden.
sellschafter Kaufmann Georg Reimann