1933 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 54 vom 4. März 1633. SG. 4.

in Düsseldorf bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: Das bisher von ihm zu Düsseldorf betriebene Vertretungs⸗ und Handelsgeschäft für Tonindustrieerzeug⸗ nisse mit Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme des Postscheckkontos in der Weise, daß das Geschäft vom 1 Fe⸗ bruar 1933 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. . Einbringen erfolgt auf Grund der für den 31. 1. 1933 aufgestellten und dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz zum Werte von 1483512 RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft folgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Industriehaus, Wehr⸗

ahn.

Bei Nr. 4013. Haardt & Co. Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 27. Januar 1933 sind die aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages, be⸗— treffend den Aufsichtsrat, wieder her⸗ gestellt und ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 4263, Bürgerschützen haus⸗ Gesellschaft Zum Grunewald“ mit be⸗ schränkter Haftung,. Düsseldorf⸗Benrath: Emil Neunz und Hermann Görns sind nicht mehr Geschäftsführer. Als solche kind bestellt: Alex Stern und Gerhard Winden, Kaufleute in Diässeldorf⸗ Benrath.

Berichtigung: Die am 17. 2. 33 ver⸗ öffentlichten Eintragungen vom 10. 1. 1933 Nr. 4542 u. a4. sind am 10. 2. 33 erfolgt.

Amtsgericht Düsseldorf.

er⸗

Eibenstock. A361] Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist auf Blatt 445 eingetragen worden die Firma Franz Müller & Co. in Eibenstock. Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Richard Franz Müller und der Kaufmann Ernst Ludwig Roscher, beide in Eibenstock. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1932 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Stickereifabrikation. 1Imtsgericht Eibenstock, 28. Febr. 1933.

Eisenach. 91363 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1138 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma F. & W. Kapp, Tech⸗ nische Artikel, mit dem Sitz in Eisenach, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich und Walter Kapp, beide in Eisenach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Eisenach, den 33. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Fisena cli. 91364

In das Handelsregister A ist unter Nx. 213 bei der Firma Ernst Hercher, Eisenach, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 24. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht. Lisenach. 91362

In das Handelsregister B ist unter Nr. 24 bei der Firma Hugo Braun⸗ stein. Attiengesellschaft in Düsseldorf, Filiale Eisenach, heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. November 1932 sind die gemäß Art. III der VO. des Reichs⸗ präsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen 85 11 und 165 der Satzung unverändert, der z 13 in neuer Fassung wieder eingefügt worden.

Eisenach, den 24. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht. Emmendingen. 91365 Handelsregister 8 Band 1 O.-3. 41 S 316 Firma Aluminiumpulver G. m. b. H., Teningen —: Die Geschäfts⸗ führer Dr. Erie Mermod und Dr. Louis Mermod, beide in Lausanne, sind aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Emmendingen, den 25. Februar 1933. Amtsgericht. II.

Ertruxt. 91366 aA) In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 695 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Thüringer Eisenhandel Schnei⸗ der E Becker, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. 2. 1933 festgestellt. Die Ge sellschaft hat das in 14. S. R. A Rr. 18653 eingetragen gewesene Handelsgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma ohne einen das Nachfolgerver—⸗ hältnis bezeichnenden Zusatz, jedoch unter Ausschluß sowohl der Passiven wie der im Betrieb des Unternehmens begrün⸗ deten Forderungen, übernommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vertrieb und Handel mit Eisen, Eisenwaren, Werkzeugen, Haus- und Küchengeräten und verwandten Artikeln. Das Stamm lapital beträgt 20 00 Rö. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Paul chnei⸗ der und Alfred Dymars, Erfurt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Zesellschaft befugt. Ferner wird' be⸗ gie t: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.

ö b) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1863 1 heute bei der Thüringer Eisenhandel Schneider & Becker“ ein— getragen; Die Prokura des Albert Knappe ist erloschen. Die Firma ist mit

dem Unternehmen unter Ausschluß je⸗ doch der Passiven und der im Betrieb begründeten Forderungen auf die im H.-R. B Nr. 606 eingetragene G. m. b. H. übergegangen und daher hier von Amts wegen gelöscht. Erfurt, den 27. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erankfurt, Main. 91370 Veröffentlichung aus dem Handel s⸗ register.

A 12157. Oskar Pattri & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

A 112809. Hans Heidrich Tabak⸗ fabrikate: Die Firmg ist erloschen.

A 10379. Georg F. Leypold: Die Firma ist erloschen.

A 1750. Feinkost Debes Bernhard Neumann: Die Firma ist erloschen.

A S565. Eduard Röhner: Die Firma ist erloschen.

A 11934. Firma ist erloschen.

A 3351. Ferd. Schmidt: Die Ge⸗ , , ist aufgelöst. Liguidatoren sind ie bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ludwig Kurz und Witwe Karoline Schmidt geb. Stern. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

A 12587. Arthur . Inhaber: Kaufmann Arthur Palm, Frankfurt a. M. Der Ehefrau Anna Palm geb. Heß in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

Frankfurt a. M., 25. Februar 1933. Amtsgericht. Abteilung 41. Fürth, Baxerm. 9571 Handelsregistereinträge.

1. S. Bendit K Söhne, Sitz a, Die Prokura des Gustav Schlüchterer, Karl Euker und Alfred Avellis ist er⸗ loschen.

2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Fürth Haupt⸗ niederlassung in Hamburg: In der Ge⸗ neralversammlung vom 4. April 1932 ist die . des Grundkapitals in erleichterter Form um 52 500 006 RM auf 22 500 099 RM zweiundzwanzig Millionen fünfhunderttausend Reichs⸗ mark durch Denomierung von 63 009 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zusammenlegung von 120 090 Aktien zu je 190 RM im Ver⸗ hältnis von 10: 3 beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen Ge⸗ neralversammlung ef h ff worden, das auf 22 500 600 RM herabgesetzte Grundkapital um 45 000 000 RM zu er⸗ höhen durch Ausgahe von 45 000 Stück Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 10909 RM zum Kurse von 115 35 zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durch⸗

eführt. In der gleichen Generalver⸗ k 6 ist der mit der Kommandit⸗

esellschaft auf Aktien unter der Firma armer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditge . auf Aktien, Barmen, abgeschlossene Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 36. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ a f. in Hamburg übergeht, ge⸗ nehmigt und zum Zwecke der Durch⸗ führung dieses Verschmelzungsvertrags die gsm e, des Grundkapitals um weitere 12 500 0900 RM hbeschlossen worden. Die in der Generalverfamm⸗ lung der Aktionäre vom 2. April 1932 beschlossene weitere Kapitalserhöhung um 13 500 000 RM zwecks Durchführung der Fusion mit der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kemmanditgesellschaft auf Aktien ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 80 9900 000 RM achtzig Millionen Reichsmark und ist eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1060 RM, 683 000 Aktien zu je zh) Riht und 71h Arten u je 190 RM, sämtlich auf den In⸗ 6 lautend. Die restlichen nom. 125090 900 RM Aktien sind zwecks Durchführung der Fusion verwendet worden. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend abgeändert. Ferdinand Lincke und Curt Joseph Sobernheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind Eugen Bandel und Dr. jur. Paul Marx, beide in Düsseldorf, Bankdirek⸗ toren, bestellt worden. 3. M. Gerber & Co., Sitz Fürth: Firma und Prokura des Georg Weber erloschen. Fürth, den 24. Februar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Gelsenkirchen. 91372 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 551 die Firma Peter Behr, Tiefbauunternehmung . schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gelsenkirchen, eingetragen. Der esellschaftsvertrag ist am 317 1. 1533 festgestellt Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bis— her unter der Firma Peter Behr be⸗ triebenen Tief⸗ und Straßenbaugeschäfts in Gelsenkirchen, der Erwerb und der Betrieb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft ist berech= tigt Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten. Das Stamm— kapital beträgt 30 600 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Tiefbauunternehmer Peter 36 aus Gelsenkirchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge—

sellschaft vertreten entweder durch zwei

A. Mayer Co.: Die] s

Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemein— schaftlich mit einem Prokuristen. Peter Behr ist in jedem Falle zur alleinigen Vertretung befugt. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Der Besellschafter Peter Behr bringt als seine Einlage im Rechnungswerte von 24 009 RM folgende ö ein: 1 Löffelbagger, T ebm, 1 Büroein⸗ richtung, bestehend aus: 2 Schreibtische,

Tisch, 1 Ofen, 1 Aktenschrank, 5 Stühle, 1Sessel, 1 Tisch, 1500 m Vollbahngleis Form. 6, 1 gef erer bag e ine, 35 Thyrefondschlüssel, 26 Vorschlag⸗ hämmer, 5 Pflasterrammen, 2 Klein⸗ pflasterrammen, diverse Geräte und Werkzeuge, wie Stopfhacken, Kreus⸗ hacken, Spaten, Schaufeln, Visiertafeln, Gerüstebretter, Gerüstböcke, Meßlatten, Fluchtstäbe, Sägen, Aexte, Handbeile, Handhämmer pp., 1 Rangierblock, 1 Per⸗ onenwagen, 4 Sitze, 1 Betonmisch⸗ maschine, 8 Baubuden, 1 kompl. Feld⸗ schmiede, 2 Weichen 1:7 Normalbahn, 59 Rückeisen, 1 Mörtelmischmaschine, 459 m Feldbahngleis 60/75, 10 Feld⸗ bahnwagen, 12 Gleiswinden, 40 Laschen⸗ schlüssel. ? Schienensägen, 2 Schienen⸗ bohrmafchĩnen, 8 kompl. Zimmerer⸗ , . 8 Schuppkarren, 1 Autohalle.

. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

m . elsenkirchen, den 16. Februar 1933. Das Amtsgericht.

91375 Handelsregister A Nr. 163. Fa. Isaat Braß in Glatz, offene Handelsgesellschaft seit 20. 10. 19335. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Gerhard Braß, Glatz, Kaufmann Georg Braß Glatz. Zur Vertretung der Gefellscha fi . beide Gesellschafter nur gemein⸗ chaftlich berechtigt. Amtsgericht Glatz, 22. Februar 1933.

¶C Lat x. ö ndelsregister B Nr. 45: Hansaban Schlesien, Aktiengesellschaft, Fil. Glatz. . in Glatz der in Breslau bestehenden Hauptniederlassung. Oswald Hergesell, Breslau. Das Vor⸗ standsmitglied Dr. Johannes Dobrick ist gestorben. Zu seinem Stellvertreter für die Zeit bis zum 14. Oktober 1933, vorbehaltlich einer etwa früher erfol⸗ enden Bestellung eines nenen Vor⸗ tandsmitglieds, ist Geschäftsführer Os⸗ wald Hergesell zum J Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Glatz, 23. Februar 1933.

at z.

CGlauchan. 91373 Auf dem für die Firma Überland⸗ werk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 959 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den; Die nach der Verördnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1932 außer Kraft, getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats und über die Vergütun einer Mitglieder sind durch rng ieser Generalversammlung in teilweise abgeänderter Fassung wiederhergestellt worden. Amtsgericht Glauchau, 22. Febr. 1938.

Glauchan. 91374

Auf dem für die Wotan- und Zim— mermann⸗Werke Alttiengesellschaft in Glauchau Zweigniederlassung der

bestehenden Hauptniederlassung ge⸗ führten Blatt 769 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs und Be⸗ triebsdirektors Adolf Oeckinghaus in Glauchau ist erloschen.

Amtsgericht Glauchau, 23. Febr. 1933.

¶lIlogan. 91644 In das Handelsregister A 526 ist bei der Firma Karl Kilian, Glogau, heute eingetragen worden: Die ö lautet . Karl Kilian, Ir Fritz Kilian, Glogau. Inhaber ist Kaufmann Fritz Kilian in Glogau. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge= schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde rungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Glogau, 20. Februar 1933.

¶Glogan. 91645 In das Handelsregister A 706 ist bei der Firma Rudolph & Beloch, Glogau, Inh. Kaufmann Alfred Beloch in Glogau, heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau, 20. Februar 1933.

Göttingen. 91377 In das Handelsregister Abt. B Nr. 57 ist, am 28. Februar 1933 bei der Firma Physikalische Werkstätten, Aktiengesell⸗ schaft, in Göttingen folgendes eingetra⸗ gen worden; Direktor Karl Pliening ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Göttingen.

zqc5tt ingen. 91646 In das Handelsregister Abt. B Nr. 97 ist am 1. März 1933 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Attiengesellschaft, Filiale Göttingen,

folgendes eingetragen worden:

1 Geldschrank, 1 Schreibmaschine mit Be

in Düsseldorf unter der n,, Firma

Dem Direktor Karl Voigt in Göt— tingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, 4 er bexechtigt ist, die Filiale unter der Firma Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Göttingen in Gemeinschgft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale be— stellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.

Bankdirektor Dr. Joseph Schilling in rlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Göttingen.

it exrxsloli.

olb t In das Handelsregister

Abt. A

Nr, 293 ist am 21. Februar 15535 das

Erlöschen, der Firma „Aloys Peter-

zumplaß“ zu Gütersloh eingetragen. Amtsgericht Gütersloh.

Halberstadt. 91378

In das Handelsregister Abt. Arist am 2. Februar 1933 unter Nr. 1468 die ir Mitteldeutsche⸗Schlafzimmer⸗ abrit Willi Busch mit dem Sitz in Nienhagen und dem Tischlermeister Willi Busch in Nienhagen als Inhaber erg egen worden. Der Ehefrau Cläre Busch geb. Hosenthien in Nienhagen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. 91379 Sandelsregistereintragungen. 25. Februar 1933. Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist; aufgelöst worden. Liquidator: . ilhelm Eduard Asmus, aufmann, zu Hamburg. Er ist von den Bestimmungen des 5 181 B. G.-B. befreit. Flügge Co. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Carl Franz August Flügge am 1. Fa⸗

nuar 1933 durch Tod ausgeschieden. D

Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1935 ab als Kommanditgesellschaft fortge⸗ führt. Die an J. G. C. Kunze er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem bis⸗ . Gesamtprokuristen Ernst Ebe⸗ ing.

SH. Wulff. Die an C. H. A. Peeck er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Richard Freytag. Der Inhaber R. W. H. Freytag ist am 19. Januar 1933 verstorben. Inhaber seit diesem Tage ist Karl Adolf Friedrich Wil⸗ helm Roggenbau, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ erungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Bayerische Gefrierfleisch⸗ und Fett⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist vn München nach Hamburg verlegt worden.

Norddeutscher Rundfunk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ernst Emil Walther Richers und Heinrich Lud⸗ wig Ferdinand Hey mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befügt ist.

Mineraloelwerk Franz Sander Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist am 31. Dezember

1932 . worden. Das Geschäft

ist vom 1. Januar 1933 ab mit At⸗

tiven und Passi en und dem Recht

. Fortführung der Firma auf Ernst lugust Buchmann, Kaufmann, zu

Hamburg, übergegangen, der es unter

der Firma Mineraloelwerk Franz

Sander fortführt.

Mineraloelwerk Franz Sander. In⸗ haber: Ernst August Buchmann, Kaufmann, zu Hanburg. Der In⸗ haber hat am 1. Januar 1933 das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft, in Firma Mineraloelwerk Franz Sander Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma übernommen.

Wilh. Giers. Inhaber ist jetzt Adolf Friedrich Kunstmann, Kaufmann, zu Altona. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ erungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Nie⸗ derlassung ist von Hamburg nach Altona verlegt worden.

Adolph C L. Steffen. Die an Ehe⸗ frau E. J. Bittmann, geb. Lohmann, erteilte Prokura ist erloschen.

Ludwig Hacker. Die an A. Fellberg erteilte Prokura ist erloschen. ;

Sandberg . Schneideiwind. Die offeng Handelsgesellschaft ist am 16. Februar 1932 aufgelöst worden. Inhaber seit diesem Tage ist der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Hans de Veer. .

Gustav Ouarck. In die offene Han⸗ delsgesellschaft ist Friedrich Leopold Gustav Quarck, Kaufmann, zu Ein⸗ feld in Holstein, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura sowie die an Ehefrau M. S5. V. Quarck, geb. Gei⸗ bel, erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav Quarck jr. Die Firma ist er⸗ loschen. J -

Paul Leuy. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. .

Sans Riever ( Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Hans Rieper.

Heinrich Rainer. Prokura ist erteilt an Dr. Heinrich Frenckel.

Walter Tuchtfeidi C Co. Das Ge- schäft ist von den Kaufleuten Walter Georg Karl. Tuchtfeldt und Gustav Albin Hellfritzsch, beide zu . übernommen worden. hie roku ren sind erloschen. Die offene Handels- esellschaft hat am 22. Februar 1933 egonnen.

Sanmburger Elbe⸗Schiffswerft At⸗ tiengesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung vom 31. Januar 1933 ist beschlossen worden: a) das Grundkapi⸗ tal von 475 000 RM auf 285 000 Re herabzusetzen, D 5000 RM Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien umzuwandeln, c) den S 4 des e lr e nde: (Grundkapital und Einteilung) zu ändern. Die Umwandlung der Vor— zugsaktien in Stammaktien ist durch- geführt worden. In derselben Gene= ralversammlung sind die Bestimmun-⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und

ergütung des Aufsichtsrats durch Artikel VII der Notverordnung vont 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzt worden. Grundkapital: 75 609 Reichsmark, eingeteilt in 23 500 Stammaktien zu je 20 RM und 10 Stammaktien zu je 500 RM, alle auf den Inhaber lautend.

27. Februar 1933.

Claude Capron Commission Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Eapron ist be⸗ endet. Percy Alexander Etheridge, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Fortschritt⸗Verlag Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. J. H. Je⸗

bens ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Hans Paul Scharrer, Kauf— mann, zu Hamburg, ist zum Ge—

r führer bestellt worden. ;

ehning C Wagner. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗

den. Liquidation findet nicht statt.

Die Gesellschafter haben sich ausein—

andergesetzt. Das Geschäft ist von

Carlos Otto Junge, Kaufmann, zu

Ahrensburg, übernommen worden.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen

sind nicht übernommen worden.

Gruber Fabke. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Sodermann C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an L. Otto und O. J. Neustadt erteilten Prokuren sind erloschen.

Hafenbetrieb der Deutschen Le⸗

vante⸗Linie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre— tungsbefugnis des Geschäftsführers T. Pantke ist durch Tod beendet. Theodor Ritter, zu Hamburg, und Wilhelm Ehlert, Kapitän, zu Ham— burg, sind zu weiteren Geschäfts— führern bestellt worden.

Oscar Vidal . Co. Gesellschafter: Oscar Vidal und Otto Franz Jacob Müller, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 253. Februar 19533 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

West de utsche Versicherungs⸗Aetien⸗ Bank, zu Essen. Die an J. Ritt— meister erteilte Vollmacht ist er⸗ loschen.

Vaterländische Transport ⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, zu Elberfeld. Die an H. F. M. Mutzen⸗ becher erteilte Vollmacht ist durch Tod erloschen.

Vereinigte italienische Schiffahrts⸗ gesellschaften Generalvertretung für Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter gleich lautender Firma zu Berlin. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. Juli 1932 mit Ergänzung vom 25. August 1932. ö des Unternehmens sind das Agenturgeschäft in Seefrach ten und Seepassagen sowie alle Geschäfte, die der Betrieb eines Reisebüros mit sich bringt. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen ver— treten. Geschäftsführer: Giovanni Bader und Artur Hochdorf, beide Handelsangestellte, zu Berlin.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

. im Deutschen Reichsanzeiger,

Als Einlage auf das Stammlapital

werden in die Gesellschaft eingebracht

von den Gesellschaftern das in dem

. chaftsvertrage im einzelnen

aufgeführte Inventar, und zwar zu

dem n,. Werte von 5b00 R;

unter Anrechnung von je 2500 RM

auf die Stammeinlagen der Gesell—⸗ schafter. Amtsgericht in Hamburg.

Bexantwortlich für Schriftleituna und Verlag: Direktor Mengering in Berlin ˖ Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerel⸗ und ö ktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

r. 54.

1. Handelsregister.

91649 ar burg-Wilhelmsburg. 26 unser Handelsregister B Nr. 6, betr, die Firma Friedrich Koch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg ist heute eingetra⸗ en: Die Liquidation ist beendet, die irma ist erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. 2. 1933.

Amtsgericht. IX.

Heęrme. Bekanntmachung. 91380 In das Handelsregister Abt. B ist ute bei der unter Nr, 152 eingetra⸗

genen Firma Schmitz C Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Herne fol- gendes . worden: Der Kauf⸗ mann Adolf Fuchs und dessen Ehefrau in Elberfeld, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Allee

Ur, Il, sind nicht mehr Geschäftsführer.

Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der

Kaufmann Kurt Mühlberg in Stettin,

Clarastraße Nr. 4.

Herrnhut. 91381 Auf Blatt 239 des Handelsregisters, die Firma Emil Vogel in Kunnersdorf . d. Eigen betr., ist heute eingetragen worden:; Die Firma und die dem Kauf⸗ mann Erich . in Bernstadt erteilte Prokura sind erloschen. Amtsgericht Herrnhut, 24. Febr. 1933

Hildesheim. 91651 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen in Abt. A zu den Firmen Nr. 59, Johannes Leffler in

harsum: Die Firma ist erloschen. .

Nr. 1400, Engel C Zolland, Hildes⸗ heim: Die Gesellschaft ist nach Beendi⸗ gung des Konkursverfahrens erloschen.

Nr. 402, Adolph Jost, Hildesheim: Die einzige Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und wird als Einzelfirma fortgeführt.

Nr. 660, Louis Manasse, Hildes⸗ heim: Der Gesellschafter Willy Kübler in Hildesheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, die damit aufgelöst ist und als Einzelsirma , wird.

In Abt. B Nr. 8, Villenkolonie Hil— desheim Aktiengesellschaft zu Hildes⸗

heim: Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 16. Dezember 1932 sind bie 88 17 -— 24 des Gesellschaftsvertrags Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichts rats), die durch Notverordnung vom 19. 9. 1931 aufgehoben waren, wieder in Kraft gesetzt.

Nr. W2, Cummerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Hil⸗ desheim in Hildesheim; Der Bank— birektor Dr. Joseph Schilling in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. J.

Nr. 300, Hildesheimer Präserven⸗ sabrik, Filiale Präservenbetrieb Goch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. Die Zweig⸗ niederlassung Hildesheim ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hildesheim, 1. März 1933.

Hohenstein- Ernstthal. 91382]

Auf Blatt 377 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt die Firma Schubert & Salzer Maschinenfabrit Aktien esellschaft Zweigwerk Theodor Liederknecht in Hohenstein⸗Erustthal betr, ist . das Erlöschen der Pro⸗ kura Paul Wilhelm Schmidts eingetra⸗ gen worden. .

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 25. Februar 1933.

Holzminden. 91383 Im hiesigen Handelsregister B ö. bei der Fa. Ziegelverkaufsgesellschaft Ober⸗ weser mbh, hier, am 17. 3. 1933 ein⸗ etragen, daß durch Gesellschafterver⸗ , n vom 8. 5. 1930 der

11 (Stammkapital betr.) abgeändert worden ist.

Amtsgericht Holzminden.

rn, O. 8. 91384 Im Handelsregister Abt, A ist heute ei der Firma Gertrud Salomon in Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erkoschen. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl 3. 15. Febr. 1933.

Lęinæzig. 91885

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 6967, betr. die Firma deipziger Krystall⸗ Palast⸗Atien⸗ Gesellschaft in Leipzig: Georg Zeis—⸗ ner ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ hhieden. Zum Mitglied des Vor⸗ tands ist Br. jur. Karl Zimmermann in Leipzig bestellt. Prokura ist dem

aufmann Gerhard Lange in Leipzig srteilt. Er darf die , nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 7433, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger

Zweite Sentralhandelsregifterbeilage

un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Sentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, ben 4. März

Credit⸗Bank in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des esellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und Vergü⸗ tung , Mitglieder sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1933 in den Vertrag wie⸗ der aufgenommen worden, und zwar die 55 2 und 25 in, veränderter Fassung. Paul Walter Günther ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Diplomkaufmann Karl Heinrich Hirte in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 16858, betr. die Firma Oswald Mahling in Leipzig: Os⸗ wald Richard Mahling ist als Guha de geg bieden, Emilie Johanng verw. *. ien, geb. Littmann in Leipzig ist

nhaberin.

4. auf Blatt 21 943, betr. die Firma K. S. Lowe e, , nen, auf. Attien in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann und Handelsgerichts— rat Karl Hermann Lowe in Noswig (Anhalt) bestellt. Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ am mensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Dezember 1932 in den Vertrag wieder aufgenom⸗ men worden.

5. auf Blatt 23 (83, betr. die Firma Paul Kuppe Aktiengesellschaft Rauchwaren⸗Zurichterei und ⸗Fär⸗ berei in Leh gi: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Itzko Leilind ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. . Liquidator ist erichtlich der Diplomkaufmann Di. a Richter in Leipzig ernannt.

6. auf Blatt 23 841, beir. die Firma Aug. Löhr Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, . Februar 1933.

Leipzig. ö. 91386

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 670, betr. die Ficma Hermann Ritwo in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist . Hermann Rit⸗ wo ist als Gesellschafter ausgeschieden. Schmul Abraham Baumatz führt das 8 als Alleininhaber fort.

ie Firma lautet künftig: Hermann Ritwo chf.

2. auf Blatt 20 904, betr. die Firma

J. Rotter Co. in . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu iquida⸗ toren sind bestellt die Kaufleute Isragel Rotter und Abraham Margulies, beide in er . 3. auf Blatt 23 5ö8, betr. die Firma Theodor Vieweg in Leipzig: Die Prokura des Walther Hellmuth Jo⸗ hannes Ziebig ist erloschen.

4. auf Blatt 26 800, betr. die Firma Sunn wend⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Al⸗ bert Theodor Gustav Groschwitz ist als gere re rer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Otto Gaumer in Leipzig bestellt.

5. auf den Blättern 11139, 19 365 und 20 0709, betr., die Firmen Ernst Stoll, Morduch Preismanun und Textilhaus Arthur Baer, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 27295, betr. die Firma Nic⸗Lei⸗ Gold ⸗Füllfeder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: . Geschäftsführer ist der Kaufmann

ritz Arthur Mucke in Leipzig bestellt worden.

Amtsgericht Leipzig, 2. Februar 1933.

Læismig. ; . 191387 Im Fandelsregister ijt eingetragen worden: a) am 18. Februar 1933 auf

Blatt 190 das Erlöschen der Firma

Heinrich Walther in Leisnig; b) am 27. Februar 1933 auf Blatt 408, betr. Firma Sächsische Meta llmwarenfabrit ttę Hoßbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leisnig; Die Gesellschaft . aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Diplombücherrevisor Herbert Schmidt in Dessau. Amtsgericht Leisnig, 28. Februar 1933.

Lübeck.. ö ꝰ1660 Am 21. Februar 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: L die Firma Wirischaftsschutz für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäfts—⸗ stelle Lübeck, Lübeck. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hamburg.) Gegenstand des Unternehmens: der wirtschaftliche Schutz von Unternehmun⸗ gen aller Art, insbesondere deren Be⸗ ratung, der Betrieb einer Auskunftei, eines inn und einer Mobiliar⸗ darlehns kasse. e h rl 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer; Rudolf Wilhelm Heinrich Wokurka, Fabrikant, daniburg. Prokura: Dem Kaufmann

kob Martin Cirksena in Hamburg ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit

Der Gesellschafts⸗

beschränkter Haftung. gr 1925 festgestellt

vertrag ist am 23.

20. Februar 1932 und 1. Augu abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Ge elisch t durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen irh fler n, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. die Firma Alfred Voß, Lübeck, Schmiedestraße Nr. 1618. Inhaber: Ernst Louis Al⸗ fred Voß, Kaufmann, Lübeck. 3. bei der Firmg Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale 5 i fh Der He re r Dr. Joseph Schilling in Berlin ist zum ordentlichen Vorstands mitglied bestellt worden. 4. bei der Firma Lübecker Prinatbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lubeck: Durch Ge⸗ ie fte e che vom 31. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Liguidatoren sind: Prokurist Hans Karl Theodor Mietzschke und ankbe⸗ amter Ernst Emil Carl Pott, beide in Lübeck. 5. bei der Firma G. Kagel Compy., Lübeck: Die n, des Kaufmanns Ernst Louis All

erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Liilenscheid. . 91388

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1019 die Offene

andelsgesellschaft König & Co, Lüden- cheid, mit deni Sitz in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Emil Schäfer, Lüdenscheid, 2. . Walter König, i g. 3. Fabrikant Arnold Werle, r eid. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur zwei Gesellschafter ge⸗ meinsain ermächtigt.

Lüdenscheid, 22. Februar 1933.

Das Amtsgericht. Magdeburg. ( . 91661]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. die Firma Linden Apotheke Jo⸗ hannes Paul Richter in Olvenstedt unter Nr; 4694 der Abteilung A, In- haber ist der , , Johannes Paul Richter in Olvenstedt.

2. bei der Firma König & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 4573 der Abteilung A: 3 König ist aus der Gesellschäft gusgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Anna König geb, Sparmann in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Fritz König in . urg ist Prokura erteilt.

3, bei der Firma Gustav Braunsdorf in Magdeburg unter Nr, 2384 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann. Otto Reichert in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des E fte durch Otto Reichert aus⸗ geschlossen. .

Magdeburg, den 1. März 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim.. gdl1i231 Handelsregistere inträge

vom 25. Februar 1933.

Getreide Industrie C. ⸗Commission Aktiengesellschaft weigniederlassung Mannheim in Mannheim, Sitz Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1932 sind die gemäß Artikel Vill der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen in den Ss 15, 16, 17 und 29 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt, S 19 Berufung und Beschluß fähigkeit des Aufsichtsratsz und F 21 (Attienftimmrecht und Hinter⸗ legung der Aktien) wurden geändert,

. Söhne⸗Rheinmühlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Prokura von Walter Bomhard ist er⸗ loschen. . ; Trefz C Co, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim: Ludwig Magin, Mannheim, ist als nn,, bestellt.

H. Hommel Mainz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim Käfer⸗ tal; Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. November 1932 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 500 00 RM herabgesetzt, es beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Die Gesellschaftewersamm⸗ lung vom 8. November 1932 hat die S§8 3 und 5 (Stammkapital, Geschäfts⸗ führer) abgeändert und nach Streichung des 57 den Gesellschaftsvertrag neu

efaßt.

ö hierher & Bonns Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Dezember 1932 wurden die durch die Aktienrechts⸗ novelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen in § 7 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft

gesetzt. urch Beschluß der General⸗

und am 28. Mai 1925, 21. ö. . he t

red Voß ist de

versammlung vom 27. Dezember 1852 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ rige Vorstand Fritz Oettinger in Mannheim ist zum Liquidator bestellt.

Lehnkering K Cie. Aktiengesellschaft Abtellung Mannheim in Mannheim, Sitz Duisburg: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. Juni 1932 und 18. November 1932 sind die Bestimmungen in den §§ 11, 12, 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags, welche den Aufsichtsrat betreffen und durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 18631 teilweise außer Kraft getreten waren, in teilweise geänderter Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag ein— irg. Rudolf Loose, Direktor in

zUuisburg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dig Prokura von Rudolf Loose ist erloschen. Die Generalversammlung vom 16. Juni 19532 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 400 000 Reichsmark auf 2190 000 Reichsmark beschlossen.

Heß & Co., Tiefbauunternehmung, Mannheim: Die Prokura von Walter Koopmann 4 erloschen. .

Justus Arnold, Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Hauptnieder⸗ lassung St. Johann⸗Saarbrücken: Die m Kaufmann Erich Diergardt in Essen erteilt gewesene im hiesigen ö nicht eingetragene

rokura ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Meerane, Sachsen. 91389 Auf Blatt 1129 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Vogel Aktien⸗ . schaft in Meerane, Zweignieder⸗ assung der im Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz eingetragenen Hauptniederlassung betr., ist heute ein⸗ getragen worden; Die den Kaufleuten Reinhold H Scheumann in Chem⸗ nitz und Oswald Willy Schenker in Meerane erteilten Prokuren sind er— loschen. Amtsgericht Meerane, 27. Februar 1933.

Męissen. . 91390

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 231, die Attien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen betr., eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1899/3. Februar 1905 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1933 laut Nota⸗ riatsprotokolls von diesem Tage abge⸗ ändert worden.

Meißen, den 24. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

Miinster, Westf. blz391] 1. In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: ö B Nr. 119 am 27. Februar 1933 bei der Firma „Germanig Brauerei F. Dieninghoff Aktiengesellschaft zu Mün— ter i. W.“ Die am 25. April 1932 be— chlossene Herabsetzung des Grundkapi— tals ist durchgeführt. . B Nr. 536 am 27. Februar 1933 bei der Firma „Elektron Hans Wilbertz Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu ünster i, W.“ Der Kaufmann Hans Wilbertz ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. ̃ 2. Bei den nachbenannten Firmen; Deutsch Holländische Matratzenfabrik Bauwens, Bünnemeyer K König in Münster (A 21I), Samson & Benne⸗ mann in Mäünster (A 331), Baumgar⸗ ten C Berghausen in Telgte (A 341), Clemens . Nachf. in Telgte (A 345), C. W. Boller in Münster (A 379), Carl. Büttner in Greven (A 544), Dominicus Bruns in Münster [A 809), Theodor Beutelmann in Mün⸗ ter 988), Kurt Brosowsky in Mün⸗ ter ( 1168), Theodor Ammermann Kommanditgesellschaft in Münster (A 1383), Auto⸗-Garagen⸗ und Repara⸗ tur⸗Werkstatt Meyer & Mörters in Münster (A 1401), Otto Badde & Co. in Münster 1454) Gustav Baum⸗ ell hn Wein und Spirituosen⸗Groß⸗ ndlung in Münster 1506). Erste Münsterische Auto-Licht⸗ und Magnet⸗ entrale Barfuß & Co. in Münster A 1521) ist am 27. Februar 1933 ein⸗ getragen: Von Amts wegen gelöscht. 3. Die im Handelsregister B unter Nr. 418 eingetragene Firnia „Elsner K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Münster i. W.“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Berechtigte kön⸗ nen binnen drei Monaten widersprechen. Das Amtsgericht Münster i. W.

NVaumburg, Saule. 201392 Im Handelsregister Nr. 535 ist . bei der Firma Else Ködderitzs einkost⸗ und Fischhandlung Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;

Nęordenhnnm. ALlI393

In das hiesige Handelsregister Abt. B Vr. 41 ist am 22. Februar 1933 zu der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Nordenham,

dauptniederlassung Hamburg, Zweig⸗

niederlassung Nordenham, folgendes ein⸗ getragen worden: „Der Bankdirektor Dr. Joseph gil ln zu Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.“ Nordenham, den 22. Februar 1933. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Nordhausen. 91394 In das Handelsregister A ist am 24. Februar 1933 bei der Firma S. Bartens, Nordhausen, Nr. 477 des Registe y; eingetragen: Der Kaufmann Otto Bischlep ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Nordhausen.

Paderborn. 91395 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. 2. 1933 zu Nr. 143 bei der ö Müller & Schild zu Paderborn olgendes 6 en: Der Mitinhaber Calmon Müller 1 gestorben. Die Ge⸗ ellschaft wird von Fritz und Georg Müller fortgesetzt. Amtsgericht Paderborn.

Quęd lin hurt. 91396 Eintrag im Handelsregister Abt. B Nr. 47 bei der Commerz- und Privat⸗ Bank Att.⸗Ges. Filiale Quedlinburg: Dr. Joseph Schilling, Bankdirektor zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Quedlinburg, den 27. Februar 1933.

Amtsgericht.

N atilhor. 91397

Am 20. 2. 1933 ist in unserem Han⸗ delsregister A Nr. 33 bei der Firma Jebef Doms in Ratibor eingetragen:

em Johann Breitkopf in Ratibvr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma mit einem anderen Proku⸗ risten gemeinschaftlich zeichnet. Die Firma bei H. R. A 92d heißt Ham⸗ burger Kaffeelager Paul Kosmol. Amts⸗ gericht Ratibor.

HRosenhberg, O. s. 91398

In unser Handelsregister Abteilung A Ur, 173 ist heute bei der Firma Siegfr. Schlesinger, Rosenberg, O. S., einge⸗ tragen worden: Die bisherige Gesell—⸗ schafterin Vally Schlesinger geborene Levy ist alleinige Inhaberin der Firma. Die r ist aufgelöst. Rosen⸗ berg, O. S., den 21. Februar 1933. Amtsgericht. Schöningen. 91399 Bei der Firma „Commerz⸗ u. Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Schönin— gen“ ist eingetragen, daß der Bank⸗ direktor Dr. * Schilling zu Berlin zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist.

Amtsgericht Schöningen.

Sch ppenst edlt. 91400 In das Handelsregister 8 ist am X. Februar 1933 eingetragen bei der Firma Preßmaterial, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöppenstedt: Der Ingenieur Wilhelm Herbst aus Schöppenstedt ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Paul Schnake in Schöppenstedt zum Geschäfts⸗ führer bestellt. . Amtsgericht Schöppenstedt.

e , , , 914017 In das Handelsregister A ist ani 25. Februar 1933 bei der Firma Wil⸗ helm Bosse, Samenbau und Samengroß⸗ handlung in Groß Winnigstedt einge⸗ tragen: Neuer Inhaber Ehefrau des früheren. Gärtnereibesitzers Wilhelm Bosse, Alma geb. Brüser, in Gr. Winnig⸗ for Die Haftung der neuen Inhabern ür die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Amtsgericht Schöppenstedt. Schwerin, Mecklh. 91402 Handelsregistereintrag vom 11. 2. 1933 ur Firma Friedo Geertz, Aktiengesell= . für Bauausführungen, Schwerin i. M.; Die 1 des Grund⸗ kapitals von 145 000 GM auf 112009 Reichsmark ist durchgeführt worden. Amtsgericht Schwerin Meckl.). Schwerin, Weck Ib. 91403 . vom 11.2. 1933 zur Firma Rudolph . Altien · gesellschaft. weigniederlassung in Schwerin i. M.:; Die Firma lautet jetzt; Rudolph Karstadt Aktiengesell- schaft Zweigniederlassung Schwerin. Die Hau ptniederlassung ist ht in Berlin. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Sinh. 91404 In unser 8 Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 277 verzeich⸗

neten Firma Franz Endter, Albrechts,

6 etragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen.

Amtsgericht Suhl, den 20. Januar 1933.