1933 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 54 vom 4. März 1933. S. 2.

Zweite ZJentralhandel st egisterbeilage zum Reiché⸗ und Staatsanzeiger Rr. 34 vom 4. März 1933. S. 3.

War en. k

Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Schwanen⸗ Drogerie Hans Goetzke in Waren ein⸗

Waren, den 23. Fehruar 1933. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Weimar. Bd. III Nr.

Handelsregister ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Landesbank Girozen⸗ trale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt Filiale Weimar in Wei⸗ mar eingetragen worden: Dem Willy Schmidt und dem Fritz Thomaß, beide in Magdeburg, ist für die Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Pro⸗ vinz Sachsen, Thüringen und Anhalt Filiale Weimar Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Mit⸗ mit einem anderen Prokuristen der Filiale Wei⸗ mar diese zu vertreten berechtigt ist. Weimar, den 23. Februar 1933. Thür. Amtsgericht.

Wismian. In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma und Privat⸗Bank t Filiale Wismar eingetragen: Bankdireltor Dr. Joseph Schilling zu Berlin ist zum ordentlichen Vorstäands— mi:glied bestellt worden. Amtsgericht Wismar, 21. Februar 1933. Wohl. Handelsregister

jetzt: Emil Zahlten, Inh. Franz Zahlten, Leubus. Der Kaufmann Franz Zahlten st alleiniger Inhaber.

Amtsgericht Wohlau, 16. Febrnar 1933.

Wurm n. Auf Blatt 345 des Handelsregisters, die Firma Eduard Bohm in Wurzen betreisend, ist hente eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, 23. Februar 1933.

6

——

2

Ti kkic han. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 20 Firma Carl Eichmann Aktiengesellschaft, Züllichau ist am 3. Januar 18533 eingetragen:

Liguidator ist Direktor Bruno Fiedler, Grünberg (Schles.), mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Züllichau, den 25. Februar 1933.

Amtsgericht.

ö

nich ai,. Sachsen. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: JI1. Auf Blatt 3002, betr. die Firma Elektrizitäüts Anlagen PVaumann «d Co. in Zwickau: In das Handelsgeschäft ist der Elektroingenieur Max Herbert Wüstner in Zwickau ein—

Gesellscha ft

E. Th. Glöckner vormals Ed. Eger in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau,

4. Genossenschafts⸗ register.

Hitt enk ek dl.

Febrnar 1933.

Genossenschaftsregister Rr. 34 ist heute bei der Baugenossen⸗ schaft Greppin, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Greppin, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstaudsmitglieder sind Liguidatoren. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. /30. Dezember ĩ Genossenschaft Die Liquidation erfolgt durch den bis— herigen Vorstand.

Amtsgericht Bitterfeld,

den 24. Februar 1933.

———

Haftpflicht,

Hlanbennrenm. ł Genossenschaftsregister Band VII Blatt 131 wurde am 24. Fe⸗ brnar 1933 eingetragen; Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft tragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bollingen. sst vom 26. Januar 1933. Unternehmens: von den Mitgliedern angelieferten Milch gemeinschaftliche

Bollingen,

Das Statut Gegenstand Verwertung

Amtsgericht Blaubeuren.

Htennns- ce hweig.

In das Genossenschaftsregister 1933 bei dem Destedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ve ö Genossenschaft schränkter Haftpflicht, in Destedt ein—

28. Februar

edter. und Darlehnskas verein eingetragene Genossens unbeschränkter Haf * Generalversamml 20. Januar 1933 ist das S ändert und hat e

Durch Be⸗

;. tatut abge⸗ . ine völlig neue Fassung Gegenstand des Unternehmens 1, der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicke? lung von Geldgeschäften für den Ge— Wirtschaftsbetrieb und der Geldanlage inns, 2. als Neben— gemeinschaftliche

schäfts⸗ und Erleichterung Förderung des Sparf

landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinsame Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. die gemeinfame Anschaffung und Benutzung landwirt⸗= schaftlicher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Braunschweig.

NHüt nom. . glõꝛꝛ2 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma. Edeka Großhandel eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Einkaufs—⸗ verein der Kolonialwarenhändler, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Bützow, den 1. März 1933. Mecklenburg⸗Schwer. Amtsgericht.

NHNęlmstedt. 91523 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Mackendorf⸗Saalsdorfer Spar⸗ und. Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Mackendorf eingetragen: Die Firma heißt jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene , mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mackendorf. Der Gegenstand 7 des Unternehmens ist jetzt der Betrieb „einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts- und Wirt— schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns. Als Nebenbetrieb ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe, der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher V die gemeinsame Anschaffung und Be⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte zugelassen. 4 Das Amtsgericht Helmstedt.

Liibech. 91524

Am 27. Februar 1933 ist in das hiefige Genossenschaftsregister Nr. 76, betr. die Firma Bau⸗ i schaftsge mein schaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lübeck, folgendes eingetragen worden: *

Durch Beschluß der Generalversamm— lungen vom 5. und 16. Februar 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Amtsgericht Lübeck.

91525 Neustadt a. RKübenhberꝶe.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 6, betr. die Spar- und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., in Schloß⸗Rick⸗ lingen ist heute folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüß der Generalversammung vom 8. bis 19. September 1932 aufgelöst. Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,

28. Februar 1933. Senttenherg, Lausitz. 91526)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei der Gemein— nützigen Siedlungsgenossenschaft Reichs⸗ bund“ e. G. m. b. H. Groß Räschen in Liqu, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Fanuar 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Arbeiter Johann Gorny in Groß Räschen und Gauleiter Martin Mährlein in Berlin.

Amtsgericht Senftenberg, 1. März 1933.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 91527]

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 2467 2472. Firma Struch C Guttentag, Tuchfabrik in Aachen, sechs versiegelte Umschläge mit 48 bzw. 50 bzw. 49 bzw. 49 bzw. 50 bzw. 24 Tuch⸗ mustern, Fabriknummern 2160/1, 2, 3, 4, 2A6l / , 2, 3, 4, 2162/1, 2, 3, 4, 2165/1, 2, 3, 164 /1, 2, 3, 2165/2, 3, 4, 2166, 2. 3, 4, 2167/1, 2, 3, 230 i/1, 2, 3, 4, 5, 2303/1, 2, 3, 4, 5, 2363/1, 2, 3, 4, 2304 /i, 2, 3, 250551, 2, 3, 2306 1, 2, 3, 4, 4025/i, 2, 3, 4026 i, 2, 3, 40371, 2, 3, 4028 /i, 2, 3, 4029/1, 2, 3, 4, 4080 /i, 3, 3, 4031 si, 2, 3, 4035 i, 3, 3, 4033/i, 2, 3, 4267, 2, 3, 4268/1, 2, 3, 4269/1, 2, 3, 4270/1, 2, 3, 4, 471 /1, 2, 3, 4772/1, 3, 42737s, 2. 3, 4, 5, 4774/1, 2, 3, 4275/1, 2, 3, 4, 1276/1, 2, 3, 4, 4277/1, 2, 3, 4278/1, 2, 3, 43791, 2, 3, 4280 1, 2, 3, 4, 42s 11, 2. 5, 4, 4282/1, 2, 3, 4, 42831, 2, 3, 4664/1, 2, 3, 4565/1, 2, 3, 4567/1, 2, 3, 1568/1, 3, z, 4, 4569/1, 2, 3, 4576 /, 2, 3, 4571/1, 2, 3, 4, 45773 /i, 2, 3, da, 6h06 / l, 2. 3, 4, 6007/1, 2, 3, 4, 5, 6008 /s, 2. 3, 4, 60g / n 2, 3, ol fi, 2, 3, 4, 5, soli /1, 2, 3, 60iz / i, 2, 3, 6bis3 / , 2, 3, 4, 6özol / , 2, 3, 6356/1, 2, 3, 4, 5, 6604/1, O5 / i, O6 /i, O7si, 06/1, Oi, Ass / 1, 2, 3, 7156.1, 2, 3, 7iz7/1, 2, 3, 4, 7346/1, 2, 3, 7341/1, 2, 3, 7342,

384.1, 2, 3, 4, 7600/1, 2, 3, so 34/1,

3, 8035/1, 2, 3, 8036/1, 2, 3, 8038/1, 2. 3, S039 /i, 2, 3, 4, 8271 / , 2, 3, 4, 3, 2I74,1, 2, 3, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Februar 1933, 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2473— 2474. Firma Erich Stehr & Co., Tuchfabrik in Aachen, zwei ver⸗ siegelte Umschläge mit 38 bzw. 40 Stoff⸗ mustern, Fabriknummern: Dessin 900, oz, got, gos, gz, 9ig, gig, giz5, gig, AI, 9I8, 184052, 3, 4, 1850/2, 3, 4, 18603, 3, 4, 1876/2, 3, 4, 1875/5, 3, a, 18302, 3, 4, 1885/3, 3, 4, 1890 3, 3, 4,

und Wirt⸗

2, 4, 7343/1, 2, 3, 4, 7385/1, 2, 3, 4, 5

1915/2, 1936 si, 1960 2, 1980 si,

30 Minuten.

5 Minuten.

Jas / , 2, 3, 4, sos 1, 2, 8, 4, gi7 /,

1933, 19 Uhr 30 Minuten.

und ein Etiquett unter der Bezeichnung „Twilleord“.

stilisierter goldener Schritt über einem langgezogenen Dreieck, auf dem Etikett erscheint die Bezeichnung „Twilleord“ auf graugrünem Grund in braunroter Schrift und ebensolcher Umrahmung, Geschästs⸗ nummer 2400, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1933, 12 Uhr.

Nr. 2478, 2479. Dieselbe, zwei ver⸗ siegelte Umschläge mit 45 bzw. 11 Tuch⸗ mustern, Fabriknummern 2400, 2405, 2404, 2405, 2406, 2409, 2410, 2411, 2412, 2415, 2416, 2417, 2418, 2421, 2422, 2423, 2424, 2427, 2428, 2429, 2430, 2433, 2434, 2435, 2436, 2439, 2440, 2441, 2442, 2445, 2446, 2447, 2448, 2482, 2483, 2484,

o6 6/1, 2, z, 4, 567711, 2, 3, 3, o6 79/1, 2, 3, 5680 1, 2, 3, 3, 5682/1, 2, 3, 5683/1, 2, 3, 56861, 2, 3, 5687/1, 2, 3, 8304/1, 2, 3, 5806/1, 2, 3, 5808/1, 2, 3, 6066 ss, 2, 36/1, 2, 3, 4, 5, 6365 / , 2, 3, 4, 5, 6601 /i, 3. 4. 6662 / i, 3, 4, 6603/1, 3, 4, 6701 Mi, 2, 6705/1, 2, 67604 /i, 2, 67051, 2, 6706 , 6707/1, 6610/1, 3, 4, 5, 661i /1, 3, 4, 5, 6612/1, 3, 4, 5, ga06 / l, 2, 3, d, ga0?7 /i, 2, 3, 4, 9461 /s, 2, 3, 4, 7058/62, 63, 66, 68, 69, 7460271, 2, 3, 4, 5, 6, 74os /n, 2, 3, 4, 5, 6, Jah4 / 1, 2, 3, 4, 4726/1, 2, 3, 6702/1, 2, Flächen muster, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. Februar 1933, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 2488. Firma Jul. Reul⸗Lauffs in Aachen, Hartmannstr. 12/14, ein Paket, enthaltend das Modell von einem Schokoladenei mit Fuß, darstellend eine Henne mit Marzipankopf und rotem Kamm und einem Schwanz aus Seiden— band, Geschäftsnummer 12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1933, 12 Ühr 10 Minuten. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

——

2, 2, 2 2,

Altenburg, hir. 91528 In das Musterregister ist am 24. Fe⸗ brnar 1933 eingetragen worden: Firma G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesell⸗ chaft in Kotteritz 25 Sammelbilder, , . 1 Pullover aus Schmidt⸗ scher Hochlandwolle, Fabriknummer 2 Weste aus Schmidtscher Monlinéwolle, . 3 Weste aus Schmidtscher Perlwolle mit Silberfaden, Fabriknum⸗ mer 4 Bluse aus Schmidtscher Perl⸗ wolle mit Silberfaden, Fabriknummer 5 Pullover aus Schmidtscher 20er / 4fach mit Silberfaden, Fabriknummer 6 Her⸗ renweste aus Schmidtscher 2er / Ffach mit Silberfaden, Fabriknummer 7 Bluse aus Schmidtscher Perlwolle mit

1896/2, z, 4, 1906sa, z, 4, in ld z, 3, a,

Silberfaden, Fabriknummer 8 Weste aus Schmidtscher Perlwolle mit Silberfaden,

3, 4, 1920/2, 3, 4, 1930/1, 2, 2, 1940/2, 3, 4, 1950/2, 3, a, 3, 4, 1970,2, 3, 4, 1976/5, 3, 4, 2, 3, 1981/2, 3, 4, 1982/2, 3, 4, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1933, 19 Uhr

Nr. 2475. Withelm von Ameln, Kaufmann zu Aachen, Rolandstraße S6, ein offener Umschlag mit zwei Webstoff⸗ mustern, Geschäftsnummern 64 und 66, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1933, 11 Uhr

Nr. 2476. Firma Struch C Gutten⸗ tag, Tuchfabrik in Aachen, ein offener Umschlag mit 31 Tuchmustern, Fabrik⸗ nummern 2164 4, 2163/1, 4573/1, 2, 3, 4. 5, 6014 si, 2, 3, 4, 6hotz / l, 2, z, 4, 5,

2, 3, 4, 9173/1, 2, 3, Flächenmuster, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 10. Februar

Nr. 2477. Firma Gebr. Walbaum in Aachen, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend das Muster eines Plättstempels

Die Bezeichnung „Twill⸗ cord“ auf dem Plättstempel erscheint in

plastische

Fabriknummer 9 Bluse aus Schmidtscher Perlwolle mit Silberfaden, Fabriknum⸗ mer 10 Westenschal aus Schmidtscher Paradieswolle extrafein, Fabriknum— mer 11 Kinderkleid aus Schmidtscher Perlwolle, Fabriknummer 12 Kinder⸗

kleid aus Schmidtscher Paradieswolle,

Fabriknummer 15 Kinderkleid aus Schmidtscher Perlwolle, Fabriknum⸗ mer 14 Kinderkleid aus Schmidtscher Paradieswolle, Fabriknummer 15 Seppl⸗ anzug aus Schmidtscher Perlwolle, Fa⸗ briknummer 16 Kostüm aus Schmidt—

scher Moulinswolle, Fabriknummer 17

Schal aus Schmidtscher Paradieswolle extrafein, Fabriknummer 18 Bluse aus Schmidtscher Paradieswolle extrafein, Fabriknummer 19 Sportjacke aus Schmidtscher Hochlandwolle, Fabriknum⸗ mer 20 3 aus i uf b ge; Perl⸗ wolle, Fabriknummer A Garnitur für Kragen und n c f Paradieswolle,

Fabrikuummer 28 Kiffen aus Schmidt⸗ scher Perlwolle mit Silberfaden, Fabrik⸗ nummer 23 Schal aus Schmidtscher Pa⸗ radieswolle extrafein, Fabriknummer 24 . . aus Schmỹdtscher Perlwolle, bri

Ua⸗ nummer 25 Kissen aus Schmidtscher Paradieswolle extrafein, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1933, 12 Uhr 30 Minuten mittags. Illtenburg, am 1. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Altona, Elbe. d91I529 Eintragung ins Musterregister. 14. Februar i933: M.⸗R. 696. Sand⸗ arbeitsecke Berta Finkels, Altona, ein offenes Paket, enthaltend eine

Külammerschürze, Fabriknummer Hand⸗

arbeitsecke A, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗

brugr 1935, 10 Uhr 40 Minuten.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

AEbolda. In unser unter Nr. Firma Jersey Textil Apolda, ein versiegeltes

Musterregister ist heute 791 eingetragen worden: G. m. b.

Paket mit

18 Muftern für auf dem Rundstuhl her⸗ 33

gestellte Stoffe, Fabriknummern 1406 bis 14086. 1416-1417, 1421 - 1423, 1426 1428, 1431, 1432 und 14401442, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Februar 1933, vorin. 10,15 Uhr. Apolda, den 28. Februar 1933.

Thüringisches Amtsgericht. II.

91531 .

Neue Metallwarenfabrik Sehlhorn & Kahn, Sitz Bamberg, angemeldet am 24. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, 6 Muster für Kapseln für die chemisch⸗ pharmazeutischen und kosmetischen In⸗ dustrien aus jeglichem Material, Fabri⸗ kationsnummern 6504, sö0g, 6537, 6535, 6541 und 6560, e T nr, in einem versiegelten Um

Kam berg.

schlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bamberg, den 25. Februar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Cohurg. gliös33) Einträge im Musterregister Coburg. Unter Nr. 361, Kaufmann Andreas

Partheymüller in Marktgraitz, ein

versiegelter umschlag enthaltend Ab⸗

bildungen von 3 Puppenwagen und

1 Modell einer Ziermatte, Gesch. Nrn.

702, 703, 7001, Anmeldung 2. 2 1933,

mittags 12 Uhr, Muster für plastische

Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Unter

Nr. 362, Fabrikant Paul Schreiner

in Coburg, Abbildung einer Fußstütze

für Sessel, Gesch. Nr. 1935, Anmeldung

J. 2. 1933, nachm. Uhr, Muster für Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 368 Kaufmann Martin Saalfeld in Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildung von 7 Gegenständen (Korb— möbel), Gesch. Nrn. 101, 112, 114, 118, 19, 120, 121, Anmeldung 23. 2. 1933, vorm. 9.145 Uhr, Master für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 265 und 206, betr. Musterschutz für die Fa. W. Goebel, Porzellanfabrik Deslau. u. Wilhelms feld in Oeslau, die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Ci 282. X 244 A—F bzw. 9 O9I, HW C284 um 3 Jahre ist am J. 2. 1933, mittags 12 Uhr, angemeldet worden. Coburg, 28. Februar 1933. Registergericht.

Cotthus. 91534 Bekanntmachung. In das Muster— register Nr. 814 ist eingetragen: Tuch⸗ fabrik Gustav Samson, Cottbus, ein . Umschlag mit 3 Soöoff⸗ mustern für Herrenkleidung (Neuheiten in Streichgarn in modernen Muste⸗ rungen und Farbtönen), Fabrit⸗Nrn. 3053/1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1933, 11 Uhr 098 Min. Cottbus, den 1. März 1933. Das Amtsgericht.

Ebernhach, Sachsem. G9I532 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗

tragen worden: . Nr. 6914. Neumann G Bartsch Ge⸗

. mit beschränkter Haftung in

eugersdorf, ein offener Brief umschlag mit 13 Mustern für Verdeckstoff, Fa⸗ briknummern; Artikel G 198 Farbe 1 bis 7, Artikel G 199 Farbe 1 bis 6, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1933, nachm. 4 Uhr, Schutzfrist

ein Jahr.

Schutz frist H

91530 strie Fulba Adam Gies in F

Nr. 695. „Soliditär“ Kunstgewerb— liche Malereien Karl Neumann in Neu. gersdorf, ein offenes Paket mit 2 Mustern für Handmalereien auf Baumwollgewebe für Kissen und Wand! behänge err dr ih en. Nr. 2419 Alster Tower, Nr. 356 Crater Lake, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1933, vorm. 5 Uhr, Schutzfrist

. 2 ö. 9 Nr. 696. Hugo Rudolph Altiengesell. schaft in Walddorf, ein versiegeltez Paket mit 12 Mustern für Bettuchkanten in weiß, allen Farben und Farbftellun— gen und 25 Muster für Liegest uhlstoffe, abrikations nummern: a Bettuch; ual, 213 Muster 1, 2, -= 10, Qual. 2s Muster 11 —= 13, b) Liegestuhlstoff Qual. 247 83 Dess. 1, 2, Qual. 246 v Dess. 3— 25, Flächenerzeugnisse, ange. meldet am 17. Februar 1933, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist ein ö Amtsgericht Ebersbach, 1. März 1833.

Freiburꝶ, Hreisgnan. ; Musterregister. .

Zum Mustexregister Band 11 O. Z. 136 wurde heute für die Firma Jasz K Cie., Gesellschaft mit beschränkter zaftung in Freiburg eingetragen: 1. Ge— sellschaftsspiel mit Würfel und 7 Fi guren mit besonders aufgemachtem Kar. ton unter der Bezeichnung „Es geht um die. Wurst“, 2. Gesellschaftsspiel mit Würfel und einer Figur mit befonderz aufgemachtem Karton unter der Bezeich. nung „Eine Glücksreise in 31 Tagen, gie he. Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1933, vorm. 10 Uhr. ö

Freiburg, den 28. Februar 1933.

Bad. Amtsgericht. Fi leln.

In unser Musterregister sind tragen worden: ;

1. Am 15. 2. 1933 unter Nr. 383 die folgenden, von der Firmg Wachsindu— ulda am 15. Februar 1933, 12.310 Uhr, ange mel. deten Modelle, Fabr. Nrn,. 5/44, 33 /t, 33 46, pfastische Erzeugnisse, Schutzfri

9l636 einge⸗

Jahre.

2. Am 20. 2. 1933 unter Nr. 384 die folgenden, von der Firma Karl Rüb. sam Wachswaren fabrit A.-G. in Fulda am 20. Februar 1933 19 Uhr, angemel⸗ deten Modelle, Nrn. O20, a5, C223, han, O21, l8, 019. 023, O5 /sg17. 26419019, zh g 150. 2 bes a, 1665. 155. 1665 /a. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. ö

Fulda, 28. Februar 1933.

Amtsgericht. Abt. 5. Ga il dur r. pi5g3y)

Im i,, wurde eingetragen: Nr. 11. Gebrüder Baumann Gelatine— warenfahrik, Sitz Gschwend, 1 Modell für plastische Erzengnisfe, und zwar

für vertikal zufammenlegbare Illumi⸗

nations⸗ und . in sechs eckiger Form mit mehrfarbigen Fenstern mit sternförmig durchbrochenem Boden mit bunt hinterlegter durchsichtiger Einlage, offen, Fabriknummer 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Februar 1935, 17 Uhr. Amtsgericht Gaildorf.

Gia. ö. gig Mustexregister Nr. 83. Für die Fa. Franz Wittwer, Kristallglashüttenwerke Kom. ⸗Ges., Altheide, sind 19 Muster für Glasschliffe und Formen auf zwei Tafeln, Tafel 1: Obstteller Form hz, Konfektteller Form 1213, Teller Formen 2h, O30, Schale ohne K.⸗Füße Form 1990, Schale mit K-Füßen 1090, Block⸗ schale Formen 1128, 0162, Korb Form 409. Jardiniere Form 186, Dose Form 1385; Tafel 2: Jardiniere Form Ogg, Karaffe Form 1569. Rahmsatz Form 4136/3 tlg, Krug Form 531. Vase Formen 087, 94, Bowle Form 1458, Bowlenkuffel Form 1458, Schliff „Ne⸗ nate“, in einem 5 mal mit dem Ge— schäftssiegel versehenen Umschlag, ange= meldet am 25. Februar 1933 uni 190 Uhr 20 Min.,, mit Schutzfrist für 3 Jahre, eingetragen worden. . Amtsgericht Glatz, 27. Februar 1933.

Gini. bi 6

Musterregister Rr. 87. Für die Fa. Franz Wittwer Kristallglashüttenwertt Kom.⸗Ges. Altheide sind 45 Muster füt Glasschliffe und Formen auf vier Ta— feln: Tafel 1: Trinkglasgarnitur 7)J „Gitta“ Blei, Kelch, Formen Ig Größe 2, 4, 7, Becher, Formen 73 Größe 2/10, 110, Bowlenglas, Form 734, Fingerschale, Form 734, mit Teller, Grogglas, Form 734, Römer, Form ht Siska, Form 734 Likorschale, Form 734, . Form 734, Schliff Gitta“, Tafel 38 (Spezialartikel): Vase, ormen . 677, „Luzia“, 67d Cilly , O35, „Mariza“, dͤscher, . 904, Walter Sardinenschale, Form Oft, „Gitta“, Dose, Form Ol4, „Ma— riza“, weiß ü. farb. Schiff, Tafel) Toilettegarnitur 480 Blei, Ecenschliff u. Gelbaätze; Flakon, Form 1804 Dose, . 460/ĩ8 em, 80/7 em, Flakon, Form 480ỹ2 em, Ringhalter, Form 180, Kammschale, Form 480, Seifen⸗ schale, Form 4860, Nadelscha le, Form 180, Eckenschliff u. Gelbätze, Toilette⸗ garnitur, 1184 Blei, 41Ig.: Flakon, Form 1483, Zerstäuber, Form 116 Dose, Form 1181, Kammischale, Form 1484, Eckenschliff u. Gelbätze, wein l. Bernstein, Toilettegarnitur 1489 Blei 4tlg.: Flakon, Form 1489, Zerstäuben, Form 1489, 3. orm 1489, Kamm

schale, Forin 1168, Eckenschliff u. Gelb

ätze, weiß u. Bernstein, Tafel 4 (Spe⸗ ialartikel in Eckenschliff u. Gelbätze, Blei)h: Dose Form 1873, Ascher Forni goß, Ascher Form 907, Dose Form 369, Zerstäuber Formen 3155, 315, Likörflasche Form 542, Likörstamper Form bäl, Likörflasche Form 1565, Likörstamper Form 966, Eckenschliff und Gelbätze, in einem 5H mal mit dem Ge⸗ schäftssiegel verschlossenen Umschlag, an⸗ gemeldet am 360. 1. 1933 um 16 Uhr Minuten, mit Schutzfrist für drei Jahre eingetragen worden. Amtsgericht Glatz. 30. 1. 1933. i IIatr. 7191540 Mustexregister Nr. 89. Für Franz Wittiver, Kristallglashüttenwerke Kommand.⸗Ges., Altheide⸗Bad, sind 17 Muster für he ,. und For⸗ men auf einer Tafel: Veilchenvasen Formen 06h, O61, O62, (E63, (64, 679, höß, 630, OK, 5j, 753, 751, 756, 6s, (Bh. (90, O91, in weiß und Bernstein, in einem 5 mal mit dem e ,, verschlossenen Umschlag, angemeldet am 2. Februar 1033 nachmittags 3 Uhr 10 Minuten, mit Schutzfrist für 3 Jahre eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 28. 2. 1933.

II eo. . J 91541

X. Ju das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen:

Rr. 10635 mit 1097. Lorenz Summa Zone Attiengesellschaft in Ober⸗ koßau, in je 1 verjchnürten u. ver— iegelten Umschlag je 50 Muster: Nrn. 2) 15096, 1397, 1399. 1401 m. 1408, 411 m. 1422. i256, 1427 m. 1431, 1435 m. 11437, 1439 m. 1454. b) 1457, 140, 1451, 28h m. 2904, 2905 m. 2908, 2916 n. 12, 914 m. 2916, 2918 m. 2922, 221. 236, 2927, hä). 2h34, 2h55, 2149, 293, 2944, 2953, 2954 ni. 2957, 2Atrih m. 2962, 2964 m. 2967, 2976 m. 2h73, 2976 m. 2978. c) 2979, 2981 in. 2981, 298tz, 2h89. 2991, 29M, 2999, Il h4 m. 3007, 3009 m. 3028. 39033, 30g, 3037 m. 3018, 30tzß. 3069, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 1. 2. ib35, nachm. 2 Uhr.

Nr. 1063. Friedr. Schoe del Aktien⸗ geseltschaft in Münchberg. in 1 ver⸗ schnürten u. verfiegelten Paketchen 49 Dessins: 209, 201, 1215. 1216, 12290, 1221, 6502, 6504, 6505, 6507 m. 6510, 65l4 m. 6518, 65290, 6522, 6523, 6525, ßö2ß, 6531 m. 6533, 6536. 7537, 6539, 6545. 3802 in. 3801, 3808 mm. 3816, 3813 m. Kl, zee, Css, z5tzh m. 55s 556d. Fö5tzs, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. 2. 1935. vorm. 9 Uhr.

Nr. 1039. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Afttiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlag Zeichnungen der Flächendeko⸗ rationen (Fabrik⸗Nr. 315. u. zwar die Nummern öhß ni. F. 56g, Srz, 534, 19741 m. 1M, gegen Nachahmung im ganzen oder teilweise anf jedwedem Ma⸗ kerial und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 2. 1933. vorm. 753 Uhr.

Ur. 1049). Rudolf Wächter in Kirchenlamitz, in 1 zugenagelten Kiste 1 Garnitur der neuen Form 1890, be⸗ stehend aus Kanne, Zuckerdose u. Milch— Jießer, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahres angemeldet am 2. 2. 1935, vorm. 8 Uhr. .

(er, 1941. Hch. Kalbskopf Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in 1 ver⸗ shnürten u, versiegelten Schachtel 16 Stück el. Hofenträgevbandmufter Duglität 253, 2542. 25473, 2514, 5h üß. 5066, 5067, 5178, 5179, 5180, . 5267, 5282, 53hö5 n. 5307 n. 5308 n u. 22 Stück Korsettgewebe Qualitäten 1. 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8. 9, 16, 11. 12. 13, ä a. 87s b, Qa e, os d. Sg f, & g, m2, 41, 4, Flächenerzeugnisse, Schut⸗ sfrist 8 Jahre, angemeldet am 7.2. 19353, vorm. I Uhr.

Nr, 10662, Gebr. Stoeckel C Grinmm⸗ ler in Münchberg, in 1 verschnürten u. versiegelten Paket 18 Muster von bunten Tischdecken u. Dekorationsstoffen für Stückware u. abgepaßte Decken mit den Nrn. 2935, 9g296, 352. FShr9g m. 9089, nt, 8503 m. S605, und zwar in den Farben der betr. Abschnitte wie 26 in allen anderen Faebenstellungen, Flächen= erzeugisse, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 8. 2 1933, vorm. 8 Uhr. ;

Nr. 10943. Porzelianfabrit Lore:iʒ Sutscheureuther Aktiengefellschaft in Selb, in. 1 versiegelten Ümschlag zwei Blatt mit Abbildungen des affen u. Teeservices Form Reuzeit Nr. 53h min neuartiger Fond⸗ u. Golddekoration

öhötz, in allen Farben, Fayence, Stein⸗

gut u. jeglichem Material, Flächen⸗ erjeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. 2. i933. vorm.

71 . Nr. 104. Porzellanfabrik C. Pi.

vutschenreuther üktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 vexsiegelten Umschlag 7 Zeichnungen u. 1 Photo— graphie (Fahrik⸗Nr. 316), und. zwar: 1 Veilchenvase. Nr. 58 00. 1 Gebächdofe Nr. 12, 1 Gehbäckdose Rr. 13. 1 Leuchter Rr. 8, 1 Leuchter Nr. 9g. 1 Tischleuchter Nr. 19, 1 Tischleuchter Rr. 11, 1 Kaffee⸗ lanne Form „Sanzssouci( Ne. Il, 1 Kaffeekanne Form „Alt Weimar“ Ur 317, 1 Kaffeekanne „Alt Potsdam“ Nr. 317, gegen Nachahmung im ganzen oder teilweise in jedwedem Material u. in jedweder Ausführung. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. 2, 1933, vorm. 71 Uhr.

Ur, 1045. Frie dr. Schoe del Aktien⸗ zesellschaft in Münchberg, in 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Umschlag

am die Fa. P

4. Februar

560 Dessins: 001 m. 04. 677 m. 682, ss, Söd, gzß, 28. eg, 931. 952. gs, 338, 94, Ha7 m. 949, 651 m. 65 5, 6ölg, 6524, 6527, 6528. 6530, 534, 6535, 65638, 6541, 6542. 6544, Si, 3817 m. 3821, 4554 m. 4556, 5570 m. 5572, 55 74. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. 2. 1933, vorm. 9 Uhr. .

Nr. 1046. Reiher Walter Stickerei⸗

sabrikant in Hof, in 1 verschlossenen Briefumschlag, Monogramme in neuer Art auf Sieb⸗ajour mit den Geschäfts— nummern 78 m. 7665, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. 2. 1933, vorn. 199 Uhr. Nr. 1047. Schumann ( Schreider Borzellanfabrit Schwarzenhammer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwarzenhammer, in 1 ver— schniürten Karton: Kaffeeservice 186, be⸗ stehend aus: Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchgießer u. Gedeck. plafiische Erzeug⸗ nisse, Schutzfreist 3 Jahre, angemeldet am 28. 2. 1935, vorm. Uhr.

B. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 391: Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktien⸗ gesellschaft in Hohenberg 49. d. Eger zot für das unter Nr. 39i eingetragene Muster Kaffeeserviee „Carola“ Fabr. Nr, 228 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 6833; Rosenthal Porzellan—⸗ fabrik Bahnhof Selb. Geselsschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, hat für das unter Nr. 683 ein— getragene Dekormuster H. 81 die Ver⸗ längerung um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Hof, 28. Februar 1933.

HKierl. 91542

In unser Masterregister ist ein— getragen am 15. Februar 1933 unter Nr. 236 bei dem Bankbeamten Hugo Krumscheid in Kiel, Knooperweg 138: 1 Aufnahme vom Muster mechanische Werbelampe —, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet ani 1933, mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Kiel.

Lahr, Raden. 91543

Musterregister. Am 2. 2. 1933 Bd. IL Seite 19: Firma Georg Gilg, Etuisfabrik in Friesenheim, angemeldet am 2. ö 1933, nachm. 3,13 Uhr, ein verstegeltes Paket, enthaltend 6 Muster für' Zi⸗ garrenkistchen mit farbigem, auf⸗ gespritztem Metallbronzeüberaug, und zwar Fabriknummern G. M. 450 Gold, 151 Silber, 452 Grün, 453 Blau, 454 Violett, in Schatullen⸗ und Kabinettaus⸗ führung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Am 16. 2. 1933 Bd. IJ Seite 20: Firma Alfred Pfaff in Lahr, angemeldet am 16. Februgr 1933, vorm. 11,10 Uhr, ein unverschlossener Umschlag, ent⸗ haltend je einen Einschlag Alpina) „Havanna“, „Lilo“, „Müller Gold“ „Müller Silber“, „Müller Kupfer“, Müller Extra“, alle Fabriknummer 248, serner 1 Einsch ag „Blauband Brissago“ mit einer Hand, Fabriknummer 245, ein Plakat mit einer Hand, Fabriknummer 249, ein Plakat mit zwei Händen, Fa⸗ briknummer 21h, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 22. 2. 1933 O.-3Z. 21, Firma Ge⸗ brüder Zimmermann, Maschinenfabrik in Lahr, angemeldet am 22. Februar 1933. nachm. 450 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend einen Einschlag für Stahlspäne, „Brüllender Löwe“, Fabrik⸗ nummer G. Z. 2, Flächenerzeungnisse, Schutz frist 3 Jahre.

Lahr, 27. Februar 1933.

6 Amtsgericht.

9i5dd4

Main. . Musterregister wurde am

In das

8. Februar 1933 in Band 1V bei Nr. 89

eingetragen; Firma „Elster Æ Co. Aktiengesellschaft“ in für das Muster, nämlich eines Gas⸗ messers in flachem Format, Fabriknum⸗ mer 6438, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 7 Jahre am 8. Februar 1933, vormittags 19,15 Uhr, angemeldet. Mainz, den 1. März 1933. Hess. Amtsgericht.

Main. 91545

In das Musterregister wurde am 8, Februar 1933 in Band 1V bei Nr. 88 eingetragen: Firma „Elster X Co. Attiengesellschaft“ in Mainz hat für das Muster, nämlich eines Gehäuses zum ,, Fabriknummer 6424, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre am 8. Februar 1933, vormittags 19,15 Uhr, angemeldet.

Mainz, den 1. März 1933.

Hess. Amtsgericht.

Meinerzhagen. 91546

In unser Musterregister ist unter Nr, 665. eingetragen; Fa. Friedri . zierspe⸗Bhf.,. 1 Modell Weihwasserbecken aus Preßstoff, plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. 2. 1933, 12 Uhr. . Amtsgericht Meinerzhagen, 21. 2. 1933.

Męiner hagen. 91547]

In unser Musterregister ist unter Nr. 66 bei der Fa. Gebr. Langemann in Rönsahl; eingetragen: 1 Paket mit 1 Modell Mantelhaken, 1 Paket mit

Mainz hat

1. Modell Dielengarnitur, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Derr nnn nern 1 290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. 2. 1933, Ii, i5 Uhr.

Amtsgericht Meinerzhagen, 27. 2. 1933.

Meissen. 91548

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 797. Firma C. E. Kurtz in Meißen, ein versiegelter Umschlag Nr. 129, ent⸗ haltend 9 Muster für Kaffee-, Tee- Kakaopackungen und Packungen des photographischen Bedarfs, Fabriknum— mern 543 551, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . Februar 1933, vormittags 8 Uhr 45 Min.

Nr. 798. Firma Steingutfabrik, Ak— tiengesellschaft in Sörnewitz, ein ver— kee, Umschlag Nr. 165, enthaltend 1 Muster (Abbildung) als Dekor für Steingut⸗Gebrauchs⸗ ünd Luxusgegen⸗ stände in allen Farben, Fabriknum⸗— mer 1992. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 77. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 10 Uhr 20 Min. Amtsgericht Meißen, 28. Februar 1933

OE lIsnitz, VWotl. 91549 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 1342. Firma Actiengesell⸗ schaßt 6 Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin K Co. in Oelsnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 8 Mustern für . Gardinen in verschiedenen Farbstellungen, Fabriknummer Dorette rn. Ol 9536 - 9 95 eg. 19533 —- 019536, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 190. Februar 1933, mit⸗ tags 12 Uhr. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 1. März 1933. Qu nk en hr ij ck. 91550 In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 18: Firma Nordwest⸗ deutsche Metallwaren Fabriken Akt. Ges. in Quakenbrück hat für die unter Nr. 13 eingetragenen Muster für Sei⸗ fenschalen aus Milchglas und für Schwammhalter aus Milchglas Ver— längerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Quakenbrück, 7. 2. 1933.

Steinach, Fhür. 91551 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 406, Fabrikant Ernst Eichhorn in Steinach, Th. W., 1 offenes Paket, enthaltend 2 Muster und zwar: a) Baby, b) Babymaske in Stecklissen mit weinender Druck⸗ stimme, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe= bruar 1833, vormittags 9, Uhr. Steinach, Th. W.. 27. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht. J.

Velbert, Rheinl. 91552 In unser Musterregister ist heute fol—⸗

gendes eingetragen worden: . Nr. 408. Ströter K Co., Firma in

Heiligenhaus, ein versiegeltes Paket,

enthaltend Türdrücker Nr. 2000, plasti⸗ sches Erzeugnis, angemeldet am' 18. Fe⸗

bruar 19833, 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, 24. Februar . .

Warstein. 91553 In unser Musterregister ist heute folgendes eingetragen:

. die Warsteiner u. Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke, Ak 5 aft in Warstein, angemeldet am 25. Februar 1933, 15 Uhr, mit einer Schutzfrist von drei Jahren:

Nr. 71. Versiegelt übergebenes Licht⸗ bild des gußeisernen Zimmerofens „Haardkachel“, Nr. 702, plastisches Er zeugnis.

Nr. 72. Versiegelt übergebenes Licht⸗ bild des pu ern,, Zimmerofens „Haardkachel“, Nr. Jol, plastisches Er— zeugnis.

Nr. 73. Versiegelt übergebenes Licht⸗ bild des gußeisernen Zimmerofens „Haardkachel“, Nr. 7053, plastisches Er— zeugnis.

Warstein, den 28. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

LRonlurse, Vergleichs achen, Vermilielungs persahren zur 6chulbenregelung landmiri⸗ schasllicher Vetriehe 1nd Verleilungshersahren.

Arys. Konkursverfahren. 91733 Das über das Vermögen des Kauf— manns Isidor Baum in Arys . haus) eröffnete Vergleiche verfahren ur Abwendung des Konkurses ist in⸗ ahh Rücknahme des Vergleichsantrags eingestellt und der auf den 8. 3. 19353 anberaumte Vergleichstermin aufge⸗ hoben worden. Zugleich ist über das Vermögen des Genannten am 1. März 1933, 12,0 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Sanderling in Arys. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. März 1933. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 28. März 1933, 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. April 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer 37.

Arys, den 1. März 1933.

Amtsgericht.

2

Wahl⸗

Günther, hier.

HHlomherg, Liphe. ö 91734 Ueber das Vermögen der offenen Han= delsgesellschaft Firnia Gebr. Kamp in Niese und deren Gesellschafter Otto und Heinrich Kamp in Niese ist am 1. März 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Kontursverwalter: Rechtsanwalt Stiewe in Blomberg, L. Anmeldefrist bis zum 27. März (6535. Erste Gläuhigerversammlung: 22. März 1933, vormittags 10½ Uhr, Prüfungs termin: 5. April 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Blom⸗ berg, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. März 19335. Blomberg i. L., den 1. März 1933. Das Amtsgericht.

Erna, He, Lei paigz. 9135) Ueber das Vermögen der Geschäfts— inhaberin Martha Charlotte Barth in Borna b. L., Bahnhofstraße 25, Handel mit Oelen, Farben und tech— uischen Artikeln, wird heute, am 2. März 1933, vormittags 107 Uhr, das Kon

kursverfahren eröffnet. Konkursverwal—

ter: Herr stellv. Ortsrichter Dathe, hier. Anmeldefrist bis zum 22. März 1933. und Prüfungstermin am M. März 1933, vormittags 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1933.

Amtsgericht Borna, den 2. März 1933.

Hralkte, Oldenh. Konkursversahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ge— schäftshaus Fritz Maas in Schwei, In— haberin: Ehefrau des Kaufmanns Kurt Lücker, Auguste geb. Eikmeyer, in Schwei, ist heute, am 27. Februar 1933, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ter Recht? beistand H. Schwegmann in Brake ssst zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist: 8. April 1933: Wahltermin: 22. März 1933. vorm. 9 Uhr; Prüfungs⸗ termin: 25. April 1933, vorm. gꝗ Uhr: offener Arrest mit Anzeigefrist: 21. Mürz 1933.

Amtsgericht Brake, 27. Februar 1933.

Chemnitx. 91737 Ueber das Vermögen des eingetra— genen Vereins „Chemnitzer Ballspiel⸗ Club (C. B. C3 e. V. in Ehemnitz— Reichenhain, Markftsteig 110, wird heure, am 2. März 1933, vormittags 995 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1933. Wahltermin am 3. April 1933, vormittags 9iz Uhr. Prüfungzs⸗ termin am 8. Juni 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 3. April 1933. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 2.

91735

C qrlitz. Konkursverfahren. 9738, Ueber das Vermögen der Firma Gör—

litzer Gemüsekonserven⸗Fabrik Inhaber:

Rudolf Büttner in. Görlitz, Sonnen straße 6/7“, ist am 1. März 1533 um „s Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Volkswirt Dr. Herde in Görlitz, Jakobstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis einschließlich den 29. März 1933. Gläubigerversammlung zur Be—⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an? deren Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkürsmafsen— gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 3 133 der Konkursordnung und zugleich Prü— fungstermin am 15. April 19533 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Handelshof, Hospitalstraße Nr. 13116, im 1. Stock (rechts). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 197335 einschließlich.

Görlitz, den 1. März 1933.

Das Amtsgericht. (14. N. 1473.)

Görlitz. Konkursverfahren. 91739

Ueber das Vermögen der Firma Julian Lewin. Kleider⸗ und Blusen⸗ haus in Görlitz Berliner Str. 1 (In⸗ aberin: Frau Dora Lewin, geb. Isaak, ebenda), ist am 1. März 1933 um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Peger in Görlitz, Fröbelstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis einschließlich den 29. März 1933. Gläubigerversammlung zur Be— schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters, b) die Bestellung eines . 9 die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkuürsmaffen— gelder, Wertpapiere und Kostbarfeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 133 der Konkursordnung am 10. April 1933 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 19. April 1933 um 11 Uhr vor dem

Amtsgericht, hier, Handel shof, Hospital⸗

straße Nr. 1316, im 1. Stock (rechts). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März 1933 einschließlich.

Görlitz, den 1. März igssz.

Das Amisgericht. (14. NX. 16 / 33.) Heid elner. 7740

Ueber das Vermögen der Dünant— Eigenheim Familienfrieden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. L. in Heidelberg, wurde heute, nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Diplomvolkswirt Dr. Victor Pfaff, Heidelberg, Anlage 3. Offener rn mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. März 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am Samstag., den 25. Marz

1933 vorm. 19 Uhr, vor dem Amis gericht, hier, J Stock, zimmer Nr. 5. Heidelberg, den 27. Februar 1933. Amtsgericht. A5.

Heiligenbeil. 91741 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bardischewsti aus Heiligenbeil ist am 28. Februar 1933, 10,19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗— kursverwalter; Rechtsanwalt Engel⸗ brecht aus Heiligenbeil. Anmeldefrist bis 27. März 1933. Erste Gläubiger— versammlung am Dienstag, den 28. März 1933, 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungs— termin am Dienstag, den 11. April 1953, 19 Uhr. Tas Amtsgericht in Heiligenbeil.

Leipziꝶ. 91742 Ueber das Vermögen der Elly verw. Peters in Leipzig. Kronprinzstr. 74 7II, all. Inhaberin einer Annoncenexpebi⸗ tion unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Allgemeines Au⸗ zigen⸗Büro Carl Peters“ in Leipzig, Markt 191, wird heute, am 1. März 1933, nachmittags 2 ühr, das Kon! kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Harry Frommelt in Leipzig, Törienstraße. Anmeldefrist bis zum 20. März 1933. Wahl und Prüfungstermin am 8. April 19353, vor mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1933.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1. Mann heim.

Ueber das Vermögen der Firma Eleftrometall-Gesellschaft m. b. S. in Mannheim. Diffenstraße 115195, wurde heute, 18 r Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Brunner, Mannheim. M 5. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1933 und Anmeldefrist bis 1. Juni 1833. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 36. März 1958, vor⸗ mittags 1155 Uhr, Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. Juni 1633, vor— mittags 1135 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, IJ. Stock, Zimmer 213. Mann⸗ heim, den 27. Februar 1933. Amts— gericht. B. G. 5.

91743

Mansfeld. 91744

Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Otto Grosse in Klostermans⸗ feld, Feldstraße 6, ist am 28. Februar 1935, 17 Uhr, das , eröffnet. Rechtsanwalt von Necker, hier, ist Konkursverwalter. Allgemeiner Prüfungstermin am 390. März 1933, 19 Uhr, Zimmer g. wer,, , und offener Arrest mit Anzeigepf icht bis 29. März 1933.

Amtsgericht Mansfeld.

Pær leber. 91745,

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Leo Hebel in Perleberg ist am 1. März 1933, nachmittags 5 äh das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Fritz Lüdecke in Perleberg. Anmeldefrist bis 18. März 1933. Gläubigerversammlung, Wahl des Konkursverwalters und Gläubiger— ausschusses und Beschlußfassung über die im z 152 bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin am 25. März 1933, 10 Uhr, im Amtsgericht. Anzeigepflich: wegen abgesonderter Befriedigung, Aus— sonderung bis 18. März 1935. Amtsgericht Perleberg, 1. März 1933.

Rastatt. 91746 Ueber den Nachlaß der Georg Bopp Gastwirtswitwe Amalia geb. Roth in Rastatt wurde hente, 16 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lion, Rastatt. Offener Arrest mit An; ige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 16. März 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. März 19353, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 237. Rastatt, den 27. Februar 1933. Amtsgericht. Schwelm. 91747 Ueber das Vermögen des Baustoff⸗ händlers Walter Pickhardt in Gevels— berg, Hagener Straße 39, alleinigen Inhabers der Firmg Bevelsberger Bau— stoffgroßhandiung Walter Pickhardt, ist heute, 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherevisor Walter Sialler in Gevelsberg, Haßlinghauser Straße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. April 1933. Erste Gläubigerdber⸗ sammlung am 1. April 1933, 95 Uhr, Prüfungstermin am 6. Mai 1953, In Uhr, Zimmer 15. Amtsgericht Schwelm, 27. 1933.

Febr. Sta venhaxen. 917418 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Carl Biermann, Inh. Georg Peters in Stavenhagen (Kolonial- und Porzellan warengeschäft) ist am 1. März 1933, mittags 121 Uhr, das Konkursverfah— ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rein— hold Müller in Stavenhagen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkuürs— forderungen sind bis zum 3. April 1958 bei, dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1933, vormittags 9 Uhr, Prüfungster⸗ min am 19. April 19533, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis

zum 25. März 19. Mecklbg. Schwer. Amtsgericht Stavenhagen.