1933 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

53

̃ schaft Bruno Stensch X Co. Gesell⸗

,

rr.

Isch v eg é.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei

ch o⸗ und Staatsanzeiger Rr. 385 vom G. März 1933. S. 2.

1931 ist in 87 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1933 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage geändert worden. Franz Krutsty ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura der Franziska Krutsty geb. Rott ist er⸗ loschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Lichtspielthegterbesitzer Max Luger in Heidenau. Prokura ist erteilt der Hildegard Luger in Dresden. Sie ist nur berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit dem Geschäftsführer Alfred Teichmann zu verfreten. Die Gesell⸗

schaft wird durch die beiden Geschäfts⸗ führer Max Luger und Alfred Teich⸗ mann gemeinsam oder durch den Ge⸗ schäftsführcer Alfred Teichmann gemein⸗ ö

sam mit der Prokuristin Luger oder durch den Geschäftsführer Max Luger gemeinsam mit der Pro⸗ knristin Margarethe Teichmann geb. Göhler vertreten. Margarethe Teich⸗ mann geb. Göhler ist nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Ge⸗ ha ref m Max Luger zu vertreten.

3. auf Blatt 18 661, betr. die Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Fe⸗ bruar 1933 aufgelöst worden. Bruno Stensch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liguidator ist bestellt Martha Hedwig Clara verw. Stensch geb. Wiehe in Dresden.

4. auf Blatt 19641, betr. die Schwieders Guttapercha⸗ und Gum⸗ miwaren⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung in Dresden: Die Prokura Max Teichgräbers ist erloschen.

5. auf Blatt 19176, betr. dig offene Handelsgesellschaft Gühring ( Sack in Dresden: Der Gesellschafter Adolf Heinrich Hermann Sack ist ausgeschie⸗ den; an dessen Stelle ist eine Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden, die am 3. Inli 1951 begonnen hat.

6. auf Blatt 19 105, betr. die Firma Pelzwaren⸗Fabrik Fritz Richter Grosskürschnerei Konservierung Bekleidung in Dresden: Die Pro⸗ kura der Handlungsgehilfin Julie Wil⸗ helmine Elisabeth Pannenberg ist er⸗ loschen.

. auf Blatt 1899, betr. die Firma Pfänder C Grollmuß in Dresden: Der Kaufmann Georg Hermann Albin Pfänder ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Johanna Josephine Pfänder gebs Schnorr in Dresden ist Inhaberin.

Amtsgericht Dresden, am 1. März 1933. 91632

*

Higenma cli.

Ato Schramm in Eisenach eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: O8A- Leisten Friedrich Eichhorn. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Eichhorn in Cisenach⸗.

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Friedrich Eichhorn ausgeschlossen.

Eisenach, den 28. Februar 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

91633

In das Handelsregister A des früheren Anitsgerichts Abterode ist unter Nr. 11 bei der Firma C. Ed. Rüppell Nachf. Ernst Koch in Abterode folgendes eingetragen:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Theodor Kach in Abterode.

Eschwege, den 21. Februar 19353.

Das Amtsgericht. Fallersleben. 91634

In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Gar⸗ vens-Samenzucht G. m. b. H. in Rhode folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1933 ist die Gesell— schaft aufgelöst. Liquidator: Rechtsan— walt und Notar Richard Elbers in Hannover, Thielenplatz 5. Amtsgericht Fallersleben, 20. 2. 1933. Hienshburx. 91635

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 162 am 25. Februar 1933 bei der Firma Georg Reeps in Flens⸗ burg: Die Firmg ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg. FIenshurꝶ. 91638

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 355 am 24. Februar 1933 bei der Firma Nordische Kaffee Com⸗ Hagnie mit beschränkter Haftung in Flensburg;

Emil Johannes Petersen, Kauf⸗ mann, ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden

Amtsgericht Flensburg. Hienshurꝶ. 91636

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1444 am 24. Februar 1935 bei der Firmg Ludwig Raub in Flens— burg: Tie Firma ist' in „Diplom-Sp— titer Ludwig Raub“ geändert.

Amtsgericht Flensburg. HFIenshurꝶ. 91637 Eintragung in das Handelsregister A

iter R

bei der Firma Central ⸗Tonfilm⸗ Theater Erich Krall in Flensburg:

Die Firma ist in „Central-Tonfilm⸗ Theater Eduard Krall⸗ geändert. In⸗ haber ist der Eisenbahnsekretär Eduard Krall in Tilsit. Dem Kaufmann Erich Krall in Flensburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im 2 en Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Eisenbahnsekretär Eduard Krall ausgeschlossen.

Amtsgericht Flensburg. Freiberg, Sachsem. 91639

Auf Blatt 1497 des Handelsregisters ist heute die Firma „Bürgerliches Brauhaus Freiberg Aktiengesell⸗ schaft“ in Freiberg, Sa., eingetragen und weiter folgendes verlantbart wor⸗ den: Sitz der Gesellschaft ist Freiberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauerei- und Mälzerei⸗ gewerbes und der damit verbundenen Nebengewerbe sowie der Vertrieb von Bier und der Produkte vorgenannter Gewerbe. Das Grundkapital beträgt 400 009 RM und ist in 400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM eingeteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Ok⸗ tober 1932 mit Nachtrag vom 1. No⸗ vember 1932 errichtet worden. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die Gesellschaft wird durch, zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten, soweit nicht nach der Satzung die Genehmigung des Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden erforderlich ist.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Brauereidirektor Emil Piller, b) der Brauereidirektor Clemens Piller, beide in Freiberg.

Weiter wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern, die vom Vor⸗ sitäzenden des Aufsichtsrats und seinem Stellvertreter ernannt und abberufen werden. Die Berufung zu den General⸗ versammlungen erfolgt durch den Vor⸗ stand durch einmalige öffentliche Be— kanntmachung im Deutschen Reichs— anzeiger, in dem auch alle anderen Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft ebenfalls einmal soweit nicht das Geier etwas anderes vorschreibt erfolgen.

Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: a) Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei n Schloß⸗ Chemnitz in Chemnitz, b) Fabrikbesitzer Herbert Esche, eh Rechtsanwalt Gerhard Hahn, d) Kaufmann Ernst Hoppe, zu b— d in Chemnitz, und 9) Direktor Max Najork in Dresden. Den Aufsichtsrat bilden: a) Bankdirektor Konsul Kurt Krahnier in Dresden, P) Brauereidirek⸗

n 2 * ö berg, d) Tirektor Max Nasork in Dres⸗ den und e) Fabrikbesitzer Herbert Esche in Chemnitz. ;

Die Gründung ist . Zweck der Be⸗ triebstrennung erfolgt. Die Actien⸗ Lagerbier⸗-Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz hat in die Aktiengesellschaft ihren Filial⸗ betrieb in Freiberg eingebracht, den ste bisher unter der Firma Actien⸗Lager⸗ bier-Brauerei zu Schloß-⸗Chemnitz Äbt. Bürgerliches Brauhaus Freiberg da⸗ selbst als Zweigniederlassung betrieben hat. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichts rats, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Indu— strie und Handelskammer Dresden Einsicht genommen werden. Amtsgericht Freiberg, 1. März 1933. Fiürstenhbher, Oder. 91640 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 77 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Privi⸗ legierte Kronenapotheke Fürstenberg Oder) Georg Rutsch. Der Inhaber der Firma ist der Apothekenbesitzer Georg Rutsch in Frankfurt (Oder). Fürstenberg (Oder), den 1. März 1933.

Das Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 91641 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 21. Februar 1933 bei der Firma Butterhaus Rheingold, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gießen, solgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gießen, den 28. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.

Inti. 91642 Im Handelsregister A Nr. 482 ist die offene Handelsgesellschaft Fa. R. Leppelt & Co. mit dem Sitz in Glatz und als deren Gesellschafter der Kaufmann

mann August Olbrich in Neurode ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. 11. 1932 begonnen.

Amtsgericht Glatz, 2. Februar 1933.

Glan chan. 91643 Auf dem für die Firma Wilhelm König Nachf. in Glauchau geführten Klatt 435 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Glauchau, 25. Februar 1933 Hann. Minden. 91648 Handelsregistereintragung zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bant Aktien⸗

Richard Leppelt in Glatz und der Kauf⸗ R

in Hann. Münden. Ort der Haupt⸗ niederlassung Hamburg H.-R. B 24

Dr. Joseph Schilling, Bankdfrettor ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ . worden.

Hann. Münden, den 28. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

Hessisch Oldendorf. 91650 In das Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Wilhelm Meier in a, . folgendes eingetragen wor— den: Die Firma ist ach ht Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 14. Februar 1933. 916521

Ho. Handelsregister. Oberkotzau:

„Gustav Specht“ in Erloschen.

„Central-⸗Drogerie Wilhelm Fild“ in Hof: Firma und Prokura der The⸗ rese Fild erloschen.

„Bürgerbräu Hof Heinrich Ried“ in Hof: Witwe Marie Ried geb. Hatzl 3 am 28. 10. 1932 das Geschäft sanit

irma im Erbwege zur Weiterführung übernommen.

„Bürgerbräu Hof, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Hof: Vertretungsbefugnis des bish. Ge⸗ chäftsführers Srch. Ried beendigt,

. i . fi Marie Ried geb. Hatzl nun Geschäftsführer.

Amtsgericht Hof, 1. . 19335.

Jenn. ; 91653

Im Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Termak⸗Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Freiberg. gen⸗ stand des Unternehmens ist; Errichtung und Betrieb von Teerschotter⸗ und Teerasphaltwerken, Herstellun und Vertrieb sonstiger Teer⸗ und Zement⸗ baumaterialien, Teer⸗ und Zement⸗ straßenbau, Herstellung und Vertrieb aller obigen Zwecken dienenden Ma⸗ chinen und Werkzeuge, Ausführung von iefbauten und Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 060 RM. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist am 24. August 1924 abgeschlossen und abgeändert worden laut notariellen Protokollen am 25. Juni 19237 in den 55 1. 8, 4 und 6; am 3. November oe in ben SS 1 und 6; am 24. Juli 1931 im 5 3. Geschäfts⸗ führer sind: Direktor Dr. Hans Lüer in Essen und Dipl.⸗Jug. Johannes Anacker in Freiberg. Vertretungsbe⸗ fugnis: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jeden der Geschäftsführer einzeln oder, wenn Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit eineni Proturisten ver=

ich 8⸗

HKamemx. 9I 654 6 Blatt 342 des Handelsregisters, die Kamenzer Bank, Aktiengesellschaft in ö ist heute eingetragen worden: Durch , der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 24. . 1933 ist der 5 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft r, Reichsmark beträgt und zerlegt worden ist in 46 , . zu je 500 RM, 20. Vorzugsaktien zu je 199 RM, 324 Stammaktien zu je 500 RM, 620 Stammaktien ju je 190 RM, 50 Stammaktien zu je 26 RM. Amtsgericht Kamenz, 1. März 1933.

kö. 323 . ingetragen in das Handelsregister Abt. ö am 28. Nr. 754: Reimers Autocentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Xꝛr Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 19356 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und r r, von Automobilen, Mo⸗ toren, Zubehör und deren Herstellung und Reparatur sowie der Betrieb von Fahrschule und Autoverwendung. tammkapital: 20 09 RM. Geschäfts⸗ führerin; Ehefrau Charlotte Reimers 8 „Beckmann in Kiel. Sind mehrere Heschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft rechtsgültig durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder 64 einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Is Sacheinlagen sind eingebracht zum Wert von: a) S000 RM von Frau Char⸗ lotte Reimers 896 Beckmann in Kiel, Ill der Republik 2, das von ihr zur eit unter der nicht eingetragenen Firma Reimers Autocentrale betriebene a , Ge shh mit Firma, ferner drei Automobile sowie das Inventar der Fahrschule nebst Recht zum Betrieb der letzteren, b) 5hb0 RM vom k Wilhelm Wilke daselbst, ein Kranken⸗ wagen nebst dazugehörigem Inventar und Kundenstamm.

; Amtsgericht Kiel.

H öhln. g9glI656 In das Handelsregister wurde am 28. Februar 1933 eingetragen:

H.-R. A 2497. „Sp. Goldfinger“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 5127. „Alfred Schnell“, Köln: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die

unter Nr. 2147 am 24. Februar 19335

gesellschaft Filiale Han. Münden

des Gesellscha tzvertrags über

Februar 1938 unter h

H.-R. A 5192. „MwWithetm Licht“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 236 after Friedrich Wil⸗ in Licht ist alleiniger Inhaber der irma.

H.⸗R. B 4132. „Duwalt Korn⸗ doverfer Æ Co. Attiengesellschaft“, Köln: Bernhard Handrup und Paul Kasserra, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 65409. „Kistenverschluß⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ s 53 der Generalversammlung vom 14. Februar 1933 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ en des Gesellschaftsvertrags, betreffend en Aufsichtsrat und seine Vergütung 96 j. 8, 9), wiederhergestellt bzw. neu⸗ gefaßt.

S.-R. B 75345. „Gerhard Dorn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Frechen: Durch Beschluß der Gesellscha ö vom 29. De⸗ zember 1982 ist der Gesellschaftsvertrag ändert in § 8, betr. die Vertretungs⸗ efugnis, und in 8 15, betr. die Be⸗ stellung einer Aufsichtsperson. Sind mehrere ef n, bestellt, so wird ö. il aft vertreten durch zwei eschäf 1 ein Geschäftsführer als alleinvertretungsberechtigt. bestellt ist. Gerhard Dorn hat das Recht die Gesellschaft allein zu vertreten. Josef Kleinsorg, Fabrikant, Frechen, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

H pötaschenbroda.,. 91657

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 5e, betr. die Gebler⸗ Werke Aktien . in Radebeul: Die orden kf, neralversammlung vom 27. Januar 1933 hat laut Nota⸗ riatsurkunde vom gleichen Tage be⸗ schlossen, das Grundkapital gemäß Ka⸗ pitel II des fünften Teils der Verord⸗ nung des , . vom 6. Ok⸗ tober 1931 (RGBl. 1 S. 587) von 12330090 RM um 10200 RM auf 1222 8009 RM herabzusetzen, und zwar durch Einziehung von 16200 RM eigener Stammaktien der Gesellschaft. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1222 8090 RM und zerfällt in 3066 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 3500 RM Nennbetrag und 1000 auf den Namen lautende Vor⸗ , . zu je 33 RM Nennbetrag.

urch den ,, Beschluß der Gene⸗ ralversammlung ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 6 Abs. 1 abgeändert, die durch Artikel VIII des ersten Teils der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom

. ! j I

Zusdm⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrat, und Vergütung seiner Mit⸗ lieder in 85 16, 17, 18 und § 11 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags sind in den Vertrag wieder aufgenommen worden. b) auf Blatt 694, betr. die Firma Richard Garmeister in Radebeul: Der Kaufmann Gerhart Klemm in Rade⸗ beul J. J Der Kaufmann Otto Walter Mäschker in Radebeul ist Inhaber. Er haftet nicht für die Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. c) auf Blatt 739 die Firma Verlag des Lambert⸗Cousé⸗Institüts in Rade beul. Der Psychologe Louis Fritz Lambert in Radebeul ist Inhaber. An⸗ gegebener , Herstellung und Vertrieb von Druckschriften aller Art, insbesondere solcher Druckschriften, die auf die Cous⸗Methode Bezug haben. Geschäftsraum: ö 4. d) auf Blatt M49 die Firma Lambert- n, ,, ö Lambert in Rade⸗ eul. . ologe Louis Fritz Lambert in Radebeul ist Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: . mäßige Vertreibung der von Emile Cous aufgestellten Lehre der bewußten Autosuggestion. Geschäftsraum: Mo⸗ ritzstraße 4. . . e) auf Blatt 741: Reif & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Radebeul. Ge⸗ ellschafter sind Jenny verw. Reif geb. Lisold in Radebeul als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin und eine Koöm⸗ manditistin. Die Gesellschaft ö. am 1. August 1932 begonnen. rokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Reif in Radebeul. Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 28. Februar 1933. Lei paig. 91658 Auf Flatt 22944 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Rundfunk Attienge sell⸗ schaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Ge⸗ sellschaft mit beschräntter n auf⸗ gelböst. Ihr Vermögen ist als Ganzes ohne Liquidation diese über⸗ gegangen. Amtsgericht Leipzig, am 28. 2. 1933.

auf

Leipzig. 91659 Auf Blatt 27 442 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutscher Rundfunk Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Leipzig. (Markt 8) und weir folgendes eingetragen worden: Der Hhes Cshn r ven gz ist am 27. Ja⸗

Firma ist erloschen.

nuar 1933 abgeschlossen worden. Gegen⸗

Sführer, wenn nicht durch den b

tand des Unternehmens ist die Veran˖ taltung und Sendung von Rundfunk. darbietungen. Es liegt ihm der Fort. betrieb des Geschäfts der Aktiengesell. schaft Mitteldeutsche Rundfunk⸗Aftien- Gesellschaft in Leipzig ob, die nk Zweck der Umwandlung in eine Gesellschast mit beschränkter Haftung aufgelöst wor. den ist. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Die Gesell. chaft wird durch die beiden Geschäfts— ührer oder durch einen Geschäfts führer n Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be. tellt Dr. h. e. 6 Kohl und Pro— essor Dr. h. e. Ludwig Neubeck, beide in dei hig Prokura ist dem Kaufmann Herbert Rädel in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer vertreten. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen üunr durch den Deutschen Reichs. anzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, 28. Februar 1933.

Mannheim. 6 , vom 28. Febraar 1953.

„Sitos“ Ein- und Ausfuhrgesell. schaft mit beschränkter Haftung, Ham. urg, Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Sitz Hamburg: Die Prokura von Alfons Bornholdt ist . Walter Cohen ist als Gesamtprokurist derart bestellt, daß er gemeinsam mit dem Gesamtprokuristen Adolf Guggen—⸗ heim zeichnungsberechtigt ist,

„Hansa“ Elektrizitäts-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Phi— lipp Mechler, Mannheim 3 zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

Vom 1. März 1933.

Meisenheim⸗Schmeißbachey Mälzerei Aktiengesellschaft. Mannheim: Durch Beschluß der k vom 11. Februar 1933 ist das Grundkapital durch Einziehung von 40 000 RM eige— ner Aktien in erleichterter Form herab- gesetzt. Es beträgt jetzt 320 600 RM und ist eingeteilt in 286 auf den Inhabet lautende Stammaktien zu je 1060 RM und 340 solcher Aktien zu je 100 RM. Durch ö der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1933 wurde 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Akttieneinteilung) entsprechend der fir i rs, eändert; durch Be— schluß der gleichen Generalversammlung sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 19351 außer Krast getretenen, den Aufsichtsrat betreffen— den Bestimmungen des GesellschaftsQ— vertrags, nämlich die 55 11 und 14 in der seitherigen Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag eingefügt, 3 12 (Be⸗ rufung des Aufssichtsrats wurde neu—⸗ gefaßt, Auf den Inhalt der eingereich⸗

ib

onen. * Siegle & Co. Gesel schaft mit be⸗ schränkter aftung in Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Callmann Reis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, Zweig— niederlassung, Sitz: Berlin: Dem Lucien Grumbach in Saarlouig ist Einzelpro— kura erteilt. Walter Dreier Berlin. , Hapel, Efsen, Fritz Lax, Mannheim, Julius Mayer, Hamburg, und Willy Hirschler⸗Wolff, Berlin, ist Prokura derart erteilt, datñz je zwei be— rechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. ;

Fischhalle Nordsee Wilhelm Seppich,

Mannheim; Die Firma ist erloschen.

Leopold Weill, Mannheim: Die Pro—

kura von Hans Schinnerer , m.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Miün chem. * 91127 L Neu eingetragene Firmen.

1. Rosa Klauber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München, Theatinerstr. 85. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am J. Januar und 18. Febvnar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Spitzen, Wäsche, Gardinen,

toffen und sonstigen Textilartikeln sowie die Fabrikation von solchen; ferner der Betrieb von sonstigen damit

isammenhängenden Geschäften und die eteiligung an solchen. Stammkapital: 69 900 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Ernst. Klauber. Fabrikant, Siegfried Klauber. Großkaufmann, Ludwig Klauber, Fabrikant in Mün⸗ chen, Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die drei Geschäftsführer bringen nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trags und der beigelegten Schluß⸗ und Einbringungsbilanz für 31. Dezember 1932 gegen Anrechnung eines Teil⸗ betrags von je 26 9900 RM auf jede Stammeinlage ein: Das ganze bisher von ihnen unter der Firma „Rosa Klauber“ in München als offene Han⸗ delsgesellschaft betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven mit dem Recht der Fortführung der Firma. Siehe unten 11 Nr. 6.

2. Beund Wormser. Sitz München, Maximili 6 9II. Inhaber: Benno Wormser, Kaufmann in München. Bankvertretungen.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Gisela Deutsche Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versiche rungs⸗Attien⸗ gesellschaft in München. Sitz: München: Prokura des Arthur von

Prihradny gelöscht.

Pyoknristen.

Feßrnar, 1353 XY

Liquidation,

Er fie gentralhandelsregisterveitage zum

Königreiches Jugoslavien Gesell⸗ schaft mit besch räntter . Sitz: München: Die Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 31. Januar, 2. und 258. Februar 1933 haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ datoren: Alois Katnik und Stjepan Talleo re, Kaufleute in Wien.

3. Teutsche Wald und Holz⸗Indn⸗ strie Aktiengesellschaft. Sitz: Mün⸗ chen: Die Gene ralversammlung vom 14. Februar 1933 hat die Wiederein⸗ tellung der außer Kraft getretenen e dn en, des Gesellschaftsvertvags beschlossen.

4. C. Fliiggen Kahlenhansa Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München: Geschäftsführer Dr. Heinrich Westermann gelöscht.

5. Dörrit Werk Miinchen Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz; München: Geschäftsführer Dr. Alexander Malchow gelöscht; neu⸗ bestellte Geschäftsführer: die Direktoren Hans Malchow in Staßfurt und Dr. Wolfgang Malchow in Berlin.

. Rosa. Klauber. Sitz; München: Die Gesellschaft ist aufgelöst; nun Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; siehe oben 1 Nr. 1.

J. Kaftner . Callwey. Sitz: München: Ein Kommanditist gelöscht; die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.

8. Georg D. W. Callwey. Sitz: München: Ein Kommanditist gelöscht; die . age eines Kommanditisten ist erhöht.

J. Paul Würdig. Sitz: Ober⸗ menzing: Seit 1. Januar 1933 , Handelsgesellschaft. Gesellschafter: aul Würdig und Paul Heinz Kaufleute in Obermenzing. Sitz verlegt nach München. ö

h. Franz Hausmann. Sitz; Mün⸗ chen; Prokura des Josef Niederhofer

gelöscht. . 11. Anton Beilhack. Sitz: Holz⸗ des Jakob Gramp

kirchen: Prokura gelöscht. U

12. Dachziegelwerke Ergoldsbach Betriebage sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München: Profuristen: Heinrich Bauhofer und Herbert Meißner, e Gesamtprofura mit einem anderen

III. ß eingetragener Firmen. 1. Verkaufsstelle der Bugholz⸗ möbel⸗Fabriken Thonet⸗Mundus⸗ J. . J. Kohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. 2. Edward Jacobs C Sons, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. . 3. Georg Baurexl. kirchen. . 4. Ludwig Reischl. Sitz: Dachau. 5. Kurt Hemmer. Sitz; München. . Jäö a Gersßerer. S- Min chen: Fivma und Prokura des Josef Grei⸗ derer gelöscht. 24 München, 25, Februar 1933. Amtsgericht. Naum burg, Saale. 9YI663 Im Handelsregister B Nr. 67 ist heute bei der Firma Commer und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Naumburg, Sitz der Aktiengesellschaft: Hamburg solgfendes eingetragen: Bank⸗ direktor Br. Joseph Schilling zu Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Naumburg a. S., 27. Februar 1933. Das Amtsgericht. Ven enbiirg. . 91664 Eintragungen in das Handelsre ister für Einzelfirmen: a) am 18. Februar 19398: 1. bei der Firma Heller C Senn, Sitz Höfen, 2. bei der Firma Albert Stegmaier, Geschäft für Manufaktur⸗ u. Coloniglwaren, Sitz Höfen, P) bei der Firma Theodor Vester jun. Uhrenfabri⸗ lation, Sitz Birkenfeld, je die Firma ist erloschen. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

NVeunhaldenslebem. 91665

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 309 die ,,, chaft Epargemeinschaft / Mitteldeutsche Spar- und Darlehnskasse Lauenroth u. Steinemann Kommanditgesellschaft Neuhaldensleben eingetragen worden. Persnlich haftende Gesellschafter sind Erhard Lauenroth und Willy Steine⸗ mann in Behnsdorf (Kreis Gardelegen). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen.

Neuhaldensleben, d. 9. Februar 1935. Das Amtsgericht. Neun ul Hdenslebemn. 91666

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 178 n , ., orenen Handelsgesellschaft Schulz u.

Rödiger zu. Neuhaldensleben folgendes

eingetragen s Inhaber? Walter Schwaneberg, Her⸗ mamr Klaus, Kaufleute in Neuhaldens⸗ leben. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft it jeder Gesellschafter allein berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausge schlossen. ö Neuhaldens leben, d. 16. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Nc halleschen. ; . In unser Handelsregister B 39 ist

Sitz: Parten⸗

9i66z7]

2. . Verkehrsbüro des Attiengesellschaft. folgendes eingetragen

NCmnmiinster.

Neu minster.

ist heute bei der Firma Heinrich Rieper, n Nen münster, ö Hans Rieper, Kaufmann, Neumünster.

Oranienburg.

Werner Lehmann lotte nburg. Amtsgericht Oranienburg, 27. 2. 1933.

Plettenberg. des eingetragen: Am 3. Richard Brockhaus G. m. b. H., Ebbe⸗ mühle (5. R. B 61):

Kaufmanns Walter Baukhage ist er— loschen.

Die Firma berg, ist erloschen.

Ohler Eisenwerk Theob, Pfeiffer, Ohle: Dem Kaufmann Fritz Werde zu . h ist Gesamtprokura erteilt in der Weife, d daß derselbe mit einem anderen Pro— kuristen die Firma zeichnen kann. Die , . des Friedrich Maiweg ist er⸗ oschen.

Eäÿssnꝑę elt. Nr. 204 ist heute die Firnia Arno Gün⸗ ther in

Prit walk.

Baugeschäft und Dampfsägewerk, Pritz—⸗ walk:

t atheno w.

Nr. 195 ist bei der Firma Otto Quandt Nachf., Rathenow, folgendes eingetra⸗

kura erteilt.

Rephen. . In unser Handelsregister Abt. A ist ist unter

bei der Eommerz. und Privat⸗Bank,

worden:

. .

ist heute bei der Commerz- und Privat⸗ Bank, Akttiengesellschaft in Zweigniederlassung getragen:

in Berlin, standsmitglied bestellt worden.

unter Nr. 113 die burger Lager⸗ und Getreide⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Oranienburg, eingetrggen worden. . Februar 1933 bei der unter Nr. 337 Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ ꝛᷓ brugr 1933 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Vornahme aller Lager-, insbesondere Getreidelagerungs⸗ geschäfte sowie Handel sgefchäfte in Ge⸗ treide, Futter⸗ und Düngemitteln. Das Stammkapital beträgt 26 000 RM. Ge⸗ il dh . sind die Kaufleute Max geändert.

Sternberg, eingetragen worden: Firma ist erloschen.

Rostocks, Meck Ib.

Firma Commerz. Aktiengesellschaft Filiale Rostock folgen⸗ des eingetragen: Dr. In Bankdirektor zu Berlin, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt worden.

Sa lx wedel.

lung B Nr. 37 ist heute bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Banf, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Salzwedel“ in Salz⸗ wedel, eingetragen: en ling in Berlin ist zum ordentlichen Vor— standsmitglied bestellt.

Salzwedel, den 22. Februar 1933. 65

Schwedt. ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen

Firma „Norddeutsches Tabakwerk Tril⸗ ling, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Dr. Joseph Schilling in Berlin ist) d um ordentlichen Vorstandsmitgliede be—⸗

Neuhaldensleben, d. 18. Februar 1933. Das Amtsgericht.

ust 91668 In unser Handelsregister B Nr. 45 9

i. Hamburg, Neumünster, ein⸗

Dr. Joseph Schilling. Bankdirektor ist zum ordentlichen Vor—

Nenmünster, den 25. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

l 669)

Schu elm.

Schwelm.

Reiche und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 6. März 1933. g. 3.

nitz eingerrggen worden, daß das Ge⸗ schäft zur Fortsetzung unter unveran—

erter Firma auf den Kaufmann Max

Hörner in Breslau übergegangen ist.

Schweidnitz, den 21. Februar 1933. Amtsgericht.

91680 ser Handelsregister Abt. A ist am 14. Jannar 1933 die

In unser er. 992

Firma Herm. Eckes, Inh. Max Eckes in Gevelsberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Eckes in Gevelsberg eingetragen.

Amtsgericht Schwelm.

1 91681 In unser Handelsregister Abt. A r. 611 ist am 4. Februar 1933 bei der

Firma Heinrich Westebbe Nachf. in Gevelsberg folgendes eingetragen: Der

In unser Handelsregister A Nr. 155 persönlich haftende Gesellschafier Kauf⸗

eingetragen: nhaber: Neumünster, den 28. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. IV.

n . 91670 In unser Handelsregister B ist heute Firma Oranien⸗

Berlin⸗Grunewald und

azarus in in Berlin⸗Char⸗

ol6r ij In unser Handelsregister ist folgen⸗

Januar 1933 bei der Firma Die Prokura des

Am 25. Januar 1933 bei H-⸗R. A6: r. Wilh. Groote, Pletten⸗ if

Am 23. Februar 1933 bei der Firma

U

Amtsgericht Plettenberg.

, . e , , , . U 721 —;

in Pößneck gelöscht worden.

Pößneck, den 25. Februar 1933. Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.

s lesen S.- R. A. 153. Gebrüder R. Vogel,!

Die Firma ist erloschen. Pritzwalk, den 27. Februar 1933. Das Amtsgericht. 91674

In unser Handelsregister Abt. A

en worden: Dem Kaufmann Fritz illmann in Rathenow ist Einzelpro⸗

Schwelm.

egt. 28. Januar 1933 sind 1 (Sitz und § 2 SHerabsetzung des Stammkapitals in er— leichterter Form auf 20 000 RM) ab-

Sehnitz, Sachsen.

Blatte 622, Bank Sebnitz in worden: Zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ist der Bankdirektor Dr. Joseph Schilling in Berlin bestellt worden.

Amtsgericht Sebnitz, am 1. März 1933.

ß, se

und als mannswitwe j Michalezyk in Pillupönen.

. Pomm.

rann Otto stebbe in Gevelsberg ist

Durch Tod ausgeschieden, seine Witwe Frieda geb. Lindemann in Gevelsberg ist als Kommanditistin in das bestehende Handelsgeschäft ei mehrige Kommanditgesellschaft hat am 30. September 1932 begonnen.

eingetreten. Die nun—

Amtsgericht Schwelm.

91682 Im Handelsregister Abt. B ist am

eingetragenen Firma Gerdes K Harke G. m. b. H. in Schwelm folgendes ein⸗

etragen: Der Sitz ist nach Köln ver— Durch Gesellschaftsbeschluß vom

Amtsgericht Schwelm.

n ols3 Im Handelsregister ist heute auf dem Commerz und Privat⸗ Aktiengesellschaft, Filiale Sebnitz, eingetragen

9i6s8q J r Handelsregister Abteilung A t folgendes eingetragen worden:

Am 30. Januar 1933 unter Nr. 607

In un

die Firma „Hotel Russischer Hof“ In⸗

aber Friedrich Fabian, Eydtkuhnen.

Am 20. Februar 1933 unter Nr. 616

ie Firma „Fritz Gaßner Eydtkuhnen“ nd als ihr Inhaber der Kaufmann

Fritz Gaßner in Eydtkuhnen.

Am 4. Februar i9g383 unter Nr. 608

die Firma Otto Mattuck Stallupönen und als ihr Inhaber nach Uebergang sämtlicher Aktiven und Pafstven des bis Maättuck, Ställupönen, aüf ihn, der Kaufmann Oskar Mattuck in Stallu⸗

önen am 8. Februar 1933. Das Ge⸗

chäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Am 6. Februar 1333 unter Nr. 609 ie Firma „Auguste Fuchs Pillupönen“

ihre Inhaberin die Kauf⸗ Auguste Fuchs geb.

Amtsgericht Stallupönen, 25. Februar 1933.

91685

In das Handelsregister A 440 ist bei

der Firma Stettiner Bekleidungshaus, Inh. Adolf Hamburger in Stargard Pom., eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Stargard / Bom, den 26. Fe⸗

Rathenow, den 28. Februar 1933. bruar 1933. Amtsgericht.

Das Amtsgericht. 91675

Steinach, Thür.

ee Wee Im hiesigen Handelsregister Abt. r. 51 bei der Firma Louis

eute unter Nr. 62 bei der Firma Karl Eichhorn C Sohn in Lauscha, Th. W.,

hst, Eisenwaren⸗ und k Die

Reppen, den 24. Februar 1933. Amtsgericht.

ois 6)

In das Handelsregister ist heute zur und Privat⸗Bank

Joseph Schilling,

Rostock, den 27. Februar 1933. Amtsgericht. ois)

In hiesiges Handelsregister Abtei⸗

Dr. Joseph Schil⸗

Das Amtsgericht.

91678 n das Handelsregister Abteilung B

tung“ mit dem Sitz zu Schwedt a. Oder eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwedt, Oder, den 28. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Sc hv eicnit x. 91679 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 341 einge⸗ tragenen Firma Ernst Fuchs in Schweid⸗

Stęttin.

Bernhard Zenke und dem Kaufman Armin Zinnecker, beide in Stettin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide

der . (Firma Gebr. Oppenheim in Stettin): Inhaber ist Behrendt in Stettin. Die Prokura der Frau Grete Behrendt ist erloschen. Ab⸗ teilung B am 18. Februar 1933 bei Nr. 366 (Firma Dr. M. Lehmann

kura f Zenke ist erloschen. Dr. Wilhelin Mayer ist als Geschäftsführer

Max

rau

k eingetragen worden:

Hedwig iber g, in

Lauscha, Th. W. ist alleinige Inhaberin der

irma. Steinach, Th. W., 23. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht. I.

K ee! In das Handelsregister ist folgendes

eingetragen: Abteilung A am 18. Fe⸗ n 1983 bei Photo

Nr. 3366 (Firma Kino⸗ Haus Ferdinand

chattke in Stettin): Dem ö ann

ur Vertretung

emeinschaftli ö,,

Firma befugt sind.

nur

der Kaufmann Heinz

m. b. H. in Stettin); Die Pro⸗ der Frau Helene Mayer geb.

ausgeschieden. ei Nr. 91 (Firma Ways ( Frey⸗

tag Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stettin ̃ erla

Frankfurt a. Main): Die Zweignieder⸗ lassung Stettin

(Hauptniederlassu ng

ist aufgehoben. Am 16. Februar 1933 bei Nr. G33 (Firma Albrecht G. m. b. H. in Stettin): Die Firmg ist erloschen. Ab⸗ teilung A bei Nr. 3847 (Firma Burz⸗ laff C Hennig in Stettin): Der Sitz der Niederlassung ist nach Berlin ver⸗

YI688 vom

Stuttz art. Handels registereintragungen 25. Februar 1953. Neue Einzelfirma: Hans Paschkie Zweignieder⸗ lassung Stuttgart (Liststr., 35, Haupt- niederlassung Wien. Inhaber: Hans Paschtis, Kaufmann, Wien. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Erhard * Entreß, Stuttgart: Niederlassung nach Ditzingen verlegt. 2 Mack, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Anna Oestreicher, Tamen— schneiderin, Stuttgart, übergegangen. Prokura Hans Holz erloschen. Tie Ge— chäftsforderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Johs. Schöttle X Eie., Stuttgart: Firma erloschen.

Richard Seeger, Stuttgart. Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Mell over sand Ge sell schaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Stuttgart (Im Himmelsberg 16). Vertrag vom 21. Januar 19353. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der nach dem Deutschen Reichspatent Nr. 328 108 des Richard Kirchhoff, Kaufmann, . e, ,. i unter dem arenzeichenrechtlich geschützten Namen Mello in den ele k Afterröhrchen. Stammkapital: 20 669 Reichs niark. Geschäftsführer: Richard Kirchhoff, Kaufmann, Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs— anzeiger.)

Furnier C Eper rholz⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Kasernenstr. 16. Vertrag vom 9. Februer 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Furnieren, Sperrholz, Leisten und mit verwandten Gegenständen für eigene und fremde ö Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Die Dauer der ,, ist zeitlich nicht be⸗ schränkt, jedoch kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft mit dreimonatiger Frist auf den 5966 eines ö kündigen, frühestens jedoch auf 31. De— zember 1934. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertrẽten. Ge— sächftsführer: Walter Birk, Kaufmann, Stuttgart, Lud Sauer, Kaufmann, Stuttgart. GBekanntmachungsblatt: Württ. Staatsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschafts—

firmen:

Wörishofener Kräuterhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Hilmar Mgrxnach ausgeschieden. r dst fen ye nr vi aM anviet- n tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Viktor Widmann ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Paul Illig, Diplom— ingenieur, Stuttgart.

Karder⸗System Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 16. Januar 1933 ist der Ges. Beschluß vom 28. Januar 1930 gufgehoben. Geschäftsführer James Albert Sprenger ausgeschieden. Wei⸗ terer Geschäftsführer: Frank Ingham, Kaufmann, Berlin. Stuttgarter Zeitungsverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Eugen Deppe ,

Erste Echterdinger Fildersaner⸗ krautfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Ethter⸗ dingen: Geschäftsführer Albert Kizele ausgeschieden. (

August Scherl Deutsche Adress⸗ buch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Prokura. Karl Eisenlohr erloschen. Weiterer Geschäfts⸗ ,, Karl Eisenlohr, Major a. D.

rlin⸗Wilmersdorf.

Werkbau⸗Vereinigung Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liqui- datoren Eugen Kantlehner, Eduard Walder und Eugen Schickler ausge⸗ schieden. Neuer Liquidator: Fritz Grabert, Syndikus, Stuttgart ;

Otto Mansfeld C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Stuttgart: Zweigniederlassung Stuttgart aufge⸗ hoben.

Speditions Aktiengesellschaft vorm. Seegmüller u. Cie. Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Singen a. H.: Vorstandsmitglied Reinhold Schmid aus⸗ geschieden. .

Württembergische Zweignieder⸗ lassung der Deutsche Babeock Wile ox⸗Dampfkessel⸗Werke Aetien⸗ Gesellschaft, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1933 sind die durch Art. VIII V.⸗O. Akt. Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ges.⸗Vertrags über die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder wieder . und zwar die §S§ 8,

Tuttlingen.

mitglied: Dr. Joseph direktor, Berlin. Startag⸗ Verlagsaftiengessellschaft in Lignid,, Sitz Stuttgart: Liquidator Friedrich Bock ausgeschieden. Firma nach beendigter Liquidation erloschen. Anmerkung: Die Klammern bedenten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart Stadt J.

Schilling, Bank—

Let erco m. gItzsg Handelsregistereintragung: Erlöschen der Firma Mecklenb. Fleischwarenwerfe Heinrich Timm, Zweigniederlassung der Firma Heinrich Timm in Rostock

Amtsgericht Teterow, J. März 1933.

Forga n. 916g In das Handelsregister B st bei Nr. 22, Commerz⸗ und Privat⸗-Bank Aktiengesellschaft Filiale Torgau ein⸗ getragen: Bankdirektor Dr. Joseph Schilling zu Berlin ist zum ordentlichen Vorstands initglied bestellt. Amtsgericht Torgau, 23. Februar 1933. LTraunstein. Handelsregister. Firma „Bayerische Berg-, Hütten— und Salzwerke Aktiengesellschaft“ Zweig⸗ niederlaffung. Saline Reichenhall, Sa—= line Rosenheim, Hüttenwert Bergen, Salzbergwerk Berchtesgaden: Gen. Vers. v. 7 2. 1933 hat Wiedereinsetzung der außer Kraft gesetzten Best. d. Ges.— Vertr. über Aufsichtsrat sowie Aende— rungen desselben nach Niederschrift be— schlossen. Amtsgericht Traunstein, 25. Febr. 1933.

1691

LTraunstein. M612 Handelsregister.

Fa. Baur K Söhne Buchdruckerei Freilassing“, Sitz: Freilassing. Für aus— geschiedenen Gesellschafter Hans Baur jun. tritt ein:; Baur, Emil, Kaufmann, Traunstein. Prokura des Emil Bant erloschen. Neuer Prokurist: Wilhelm Baur.

Amtsgericht Traunstein, 27. Fehr. 1163

Traunstein. l 6e Handelsregister.

Firma „Peter Gückel“,

dorf, erloschen.

Amtsgericht Traunstein, 28. Febr. 1633.

Sitz Mühl—

Traunstein. 1694 Handelsregister.

Firma „August Unterholzner“ Haupt— niederlassung Eisenfelden erloschen; Zweigniederlassung Fischbach a. Inn zur Hauptniederlassung erhoben. Amtsgericht Traunstein, 28. Febr. 1433. 91695 Handelsregistereinträge vom 25. Februar 198333. ; Bei der Firma 3 Engesser“ in Spaichingen: Firma erloschen.

B. Register für Gesellschaftsfirmen.

Nen die Firma „Gebr. Obergfell“, Sitz in Trossingen. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb des Handels mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen und Musikinstrumenten sowie einer Reparaturwerkstätte, seit 1. Jan. 1932. Gesellschafter: Martin Obergfelt, Kaufmann, und KaLl Obergfell, Mecha— niker, beide in Trossingen. ;

Neu die Firma „Gebr. Dihlmann, Schuhfabrik, Sitz in Tuttlingen. Kom⸗ manditgesellschaft zum Betriebe einer Schuhfabrik seit 10. Jan. 1933. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Paul Müller, Fabrikant, hier. Zwei Kom⸗ manditisten.

Veränderungen. ö

Bei Firma „Gebr., Dihlmann, Schuh⸗ fabriken, Aktiengesellschaft“, Tuttlingen: Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 10. Jan. 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Paul Müller, Fabrikant, hier, 2. Otto Fink, Kaufmann, hier. Jeder Liquidator kann die Gesellschaft allein vertreten.

Bei Firma „Friedrich Bernhardt“, Tuttlingen; Als weiterer er n , tender Gesellschafter ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten: Hermann Ruch, Diplomkaufmann in Singen a. H.

Bei Firma „Gebrüder Berchtold, Fa brik für Chirurgie⸗ u. Zahninstrumente Nendingen: Der Wortlaut der Firma ist eändert in „Gebrüder Berchtold“. Der Sitz der Firma ist nach Tuttlingen verlegt.

Bei Firma „Neipp & Faul Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Tuttlingen: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1932 hat die Herabsetzung des Stammkapitals auf einhundertsech⸗ zigtausend Reichsmark im Wege der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form nach Maßgabe der Verordnung vom 18. Februar 1932 beschlossen und den 583 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert. . Amtsgericht Tuttlingen.

Wattenscheid. 91697 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Fa. Commerz- und Privat- bank Aktiengesellschaft Filiale Watten⸗ scheid Nr. 11 des Registers) eingetragen worden: .

Dr. Josef Schilling, Bankdirektor, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands— mitgliede bestellt worden.

Wattenscheid, den 271. Februar 1933.

2t letzter Absatz, 29 Ziff. 5 in seitheriger

Fassung, 55 9 und 10 in neuem und

Sz 11 in geändertem Wortlaut. Commerz⸗ und Privat-Bank Aktien⸗

legt worden. . Amtsgericht Stettin.

burg: Weiteres ordentliches Vorstands⸗

gesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Ham-

Das Amtsgericht.

Je.

Weichen. Bekanntmachung. I 698 In das Handelsregister wurde ein getragen: