1933 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

.

, ,,.

=

/ / / /

ü

——

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1933. S. 2.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Sg vom 7. März 1933. . 3.

Clause 19. Clause 20.

Maturity of credits. Arbitration.

(1) Reference of disputes to Arbitration Committes.

(2 Constitution of Arbitration Committee.

(3) Provisions to be inserted in Rules of Arbitration Committe. Expenses of Agreement. Adherence to Agreement.

(1) How adherence is to be made.

(2 Adherence in respect of syndicate credits.

(3) Conditions upon which adherence may be made.

(4) Restriction on adherence. . .

6) Late adherence to 1932 Agreement to be permitted, subjeot to certain conditions. (6) Effect of adherence. ; 75 Extension of period within which adherenes is to be made.

lause 23. Deutsche Golddiskontbank. ö (I) Creditors rights to make further demands for gurarantees before 18t June 1933. (2 Prorating and administration of seourit). -

(3 Dates for discharge of gnarantees based upon additional quotas.

(4) Postponement of instalments up to 60 per cent. ;

(6 Application of postponed amounts pro rata.

(6) Application of postponed amounts by agreement.

7) Application of postponed amounts by conversion of registered credit balances. (85 Ultimate payment of postponed amounts.

(9) Option to Creditors to release guarantees. (10) Nature of guarantees. ö . (115 Deutsche Golddiskontbank's right to ohtain information. (125 Creditor's right upon bankruptcy or default of primary debtor to have guaranteed

amount carried as an acœeptanco credit.

(13) Deutsche Golddiskontbankis rigbd to rejeet demands for guarantees. (14 Deutsche Golddiskontbank's right to collect from primary debtor. (15) Other provisions. Execution and short title. Notices. Marginal notes and headings. Requisite signatures.

Clause 21. Clause 22.

Clause 24. Clause 25. Clause 26. Clause 27.

IHE GERMAN (REDIL ACRkEEMEXNTI OF 1933. AGRkEEMENL made between a 00—Mννννπνπο representative of BaNkING, CoMUERCL Al, and NNDUsScRklIAb (G NXGkRkRVS in GRRMANVS (hereinafter referred to as „the German Committee“), . the REICHSBANEK, ö. 2 DkUrscHk G0LDDISkoNTBANEK ö. ö . and such of the following Committees (hereinafter ö referred to as „the Foreign Bankers? C ittees“) as become signatories hereto, namely, ( ; ö nher r ö of BAMNKRIXG 1MSFrrrorloNs in the UMiIErED S8LIALIES OF MERIGX, BELGIUM, Cz3RCHO.SLOVvak'lLA, DRMNMARk, ENGLAND, FRANCkR

Hol EANPD, TraAELX, SwERöokN and SwIEzERIAND respectively. WHRERRERAS - Recitals

() An Agreement for the maintenance of short-term banking oredits to German) whieh came into kores on te 17th September, 1931 (hereinafter veferred to as the 1931 Agreement.) was entered into by foreign banking creditors in response to the request of the Seven Power Conference, which met in' London in Fuly, 1931, that the foreign banking creditors of Germany) should take ooncerted measures with a view to maintaining the volume of credits they had already extended to Germany“; and i ce on the declaration py that Conference that in order to ensure the maintenance of

ability of Germany, which is essential in the interests of the whole world,“ ths Govern

d were ready to cooperate, so far as lies within their power, to restore confidenoe. ;

(2) In order to ensure the maintenance of short term banking credits to Germany for a further period beyond the 29th February, 19532 and to assist in establishing ways and means for a more per- manent solution of the German short-term indebtedness problem an Agreement (hereinafter referred to as the 1932 Agreement'“) was entered into expressed to be made between the German Committee and such of the committees named therein as became signatories thereto by the effect of which those short-term banking credits which became subject thereto through the adherence of the respective foreign banking eréditors became liable to be maintained until the 28th February, 1933 to the extent and upon the terms and conditions contained in the 1932 Agreement. All the Foreign Bankers Committees were named in and became signatories to the 1932 Agreement.

(3) It has not vet been found possible to reach a permanent solution of the problem presented by German short-term indebtedness or to remove the restricitons upon the purchase and sale in Ger- many of foreign exchange and accordingly banking, commercial and industrial concerns in Germany through the German Committee have requested their foreign banking ereditors to enter into an Agree- ment kor the further maintenance of short-ferm banking credits to Germany and for establisbing means for the restoration of normal conditions and in response to such request donditions for such maintenance have been formulated and embodied in this Agreement and it has been agreed by the Foreign Bankers' Committees to recommend the foreign banking creditors in their respective countries to adhere to this Agreement.

(4) It is intended that this Agreement shall not in any way prejudice the rights or affect the obligations of foreign banking creditors or banking, commercial or industrial concerns in Germany who adhered to, or of the Reichsbank or the Deutsche Golddiskontbank who were signatories of, the 1931 Agreement or the 1932 Agreement, except to the extent to whieh, so far as adherents to this Agreement are concerned, such rights or obligations are hereby specifically abrogated or modified or are inconsistent with the terms of this Agreement.

(5) This Agreement has been executed by the Foreign Bankers' Committees upon the terms that the German Committee shall procure that so long as this Agreement remains in force, there shall be maintained such existing decrees and be promulgated and maintained suoh new decrees by the German Reich as may be necessary to render its provisions effective and that any deorees inconsistent with the provisions ok this Agreement shall be rescinded or modified and that no deorees substantially affecting the obligations of this Agreement shall be promulgated and in particular that the decrees shall ensure that

(i) there shall be no discrimination on the part of banking, commercial or industrial concerns in Germany in the making of repayment or the giving of security as between their foreign banking ereditors whether adhering to this Agreement or not,

(ii) there shall be no discrimination on the part of banking, commercial or industrial concerns in Germany in the giving of security as between their ereditors in Germany and their foreign banking creditors whether adhering to this Agreement or not,

(ii) unauthorised movements of capital shall be prevented, and

(iv) all banking, commercial and industrial concerns in Germany who are subject to any form of indebtedness falling within the 1931 Agreement or the 1932 Agreement or this Agreement shall adhere to such respective Agreements. . .

NOW IE IS HERERBX AGREED as follons-—

I. Delinitions. . In this Agreement, unless the context shall otherwise require, the undermentioned expressions shall have the following meanings, namely: - . Whort- term credit lines means and includes (i) all acceptances, time deposits, cash advanees andsor any other form of indebtedness arising from special agreements in currencies other than Reichsmarks in respect of which adherence to the 1931 Agreement or the 1932 Agreement has been or shall have been effected;

ii) any further acceptances, time deposits, cash advances and / or other forms of banking credit granted to German Debtors (ineluding indebtedness arising out of guarantees, endorsements or other eontingent liabilities in respect of banking credits as and when the same become actual liahilities payable within the period of this Agreement) in currencies other than Reichsmarks

actually used, existing and Gutstanding at any time between the 318st July, 1931 and the Sth October, 1931 (both dates inclusive) and maturing between the 18t March, 1933 and the 28th February, 1934 (hoth dates inclusive) and forming part of a éredit line previous instal- ments of which matured earlier and fell within the definition of a short-term credit line dontained in the 1932 Agreement;

älligteit der Kredite. chiedsgerichtsbarkeit . Ueberweisung von . an den Schiedsausschuß.

.

zz) Bildung des Schiedsausschusses. G) In die BVerfahrensordnung des Schiedsausschusses aufzunehmende Bestim mungen. n 3 21. Unkosten. iffer 22. Beitritt zu dem Abkommen ; 9 Wie der Beitritt zu bewirken ist. () Beitritt im Falle eines Konsortialkredits. (63 9 den Beitritt maßgebende Bedingungen.

(4 I,, ,. des Beitrittsrechts. . (65) 31 ässigkeit des nachträglichen Beitritts zu dem 1952⸗Abkommen unten estinimten Bedingungen. ö.

(6) Wirkungen des Beitritts. . ; Ausdehnung der Frist, innerhalb deren der Beitritt zu bewirken ist.

58 Ziffer 23. Deni e Golddiskontbank

(1 Recht der Gläubiger, vor dem 1. Juni 1933 weitere Garantie⸗Andienunges vorzunehmen. .

8 Ero rata-Teilung und Verwaltung von Sicherheiten, 3 .

3) Zeitpunkt für die Zahlung der auf Grund der zusätzlichen Andienungen über nommenen Garantieschuld,

() Aufschiebung von Raten bis zu 59 8.

8 Anteilige Umlegung der aufgeschobenen Beträge. .

5 Umlegung der * obenen Beträge . Grund von Vereinbarungen.

(7) Umlegung der aufgeschobenen Beträge durch Umwandlung von Register,

uthaben. 8 6. von aufgeschobenen Beträgen. (9) Wahlweises Recht des Gläubigers, auf Garantien zu verzichten. (10 Rechtsnatur der Garantien. ͤ 143 Recht der Golddiskontbank auf Auskunft, (12) Recht des Gläubigers, bei Konkurs oder Nichtzahlung des Hauptschuldners di garantierte Schuld in Form eines . weiterzuführen. (13) Recht der Deutschen Golddiskontbank, Garantieandienungen jurückzuweisen. (14) an ngo echt der Deutschen Golddiskontbank gegenüber dem Hauptã uldner. (15) in Bestimmungen. er 24. Ausfertigung und kurze Benennung des Abkommens. iffer 265. Mitteilungen. er 986. Randnoten und Ueberschriften. er 27. Erforderliche Unterschriften.

Bemerkung: .

In runden Klammern ( erscheinende Stellen stehen auch im englischen Text in Klammern In eckigen Klammern !] befinden sich , des englischen Textes und erklärenn Zusãätze, die für eine sinngemäße Uebersetzung unerläßlich waren. 6

Abkommen . zwischen . . zinem Deut sche Bankinstitute Handels- und Industrie-Firmen vertretende Aus s (im folgenden der „Deutsche Ausschuß“ genannt), er Reichsbank, er Deutschen Golddiskonthbank und denjenigen der nachfolgend aufgeführten Ausschüsse (im folgenden zusammenfassend als „a Ausländischen Bankenausschüsse“ bezeichnet), die das Abkommen unterzeichnen, nämlich Aut schüsse, die Bankfirmen in folgenden Ländern vertreten: Vereinigte Stagten von Amerit ö. Tschechoslowakei, Dänemark, England, Frankreich, Holland, Italien, Schwede Schweiz. . .

Einleitung. . (1) Ausländische Bankgläubiger haben ein Abkommen über die Aufrechterhaltung von a Deutschland gegebenen kurzfristigen Bankkrediten geschlossen, das am 17. September 1931 in Kra etreten ist und nachstehend als das „1931⸗Abkommen“ bezeichnet wird. Hiermit haben die an ländischen Bankgläubiger dem Appell der im Juli 1931 in London tagenden Siebenmächte⸗Konferen

entsprochen, daß „die ausländischen Bankgläubiger Deutschlands gemeinsame Maßnahmen zur An

xechterhaltung des Volumens der an. Deutschland gegebenen Kredite treffen söllten“. Sie habe hierbei im Vertrauen auf die Erklärung einer Konferenz gehandelt, daß die beteiligten Regierung . seien, an der Wiederherstellung des Vertrauens, soweit es in ihren Kräften liegt, mit:

. aůfrech zue rhe slen ? ⸗·*. . ö . ö 3 . ö . , Malt ) Um die Aufrechterhaltung kurzfristiger Bankkredite in , für einen weiter Heitraum über den 29. Februar 1932 zu sichern und um Mittel und e für eine dauerhafter jösung des Problems der deutschen kurzfristigen Verschuldung finden zu helfen, ist ein Abkonime im folgenden das „1932 Abkommen“ genannt) geschlossen worden, als dessen Vertragsparteien Deutsche Ausschuß und diejenigen ausländischen Bankenausschüsse bezeichnet sind, die es nt n haben. Das Ergebnis dieses Abkommens war, daß diejenigen kurzfristigen Bankkredite, n hm durch den Beitritt der betreffenden ausländischen Bankgläubiger unterworfen wurden, bis zu ES. Februar 1933 in dem Umfange und unter den Abmachungen und Bedingungen Kufreth uerhalten waren, die das 1932⸗Abkommen vorsieht. Alle ausländischen Ve mn n ,. in dem 1932⸗Abkommen aufgeführt und haben es unterzeichnet. *

G) Bisher hat sich noch keine Dauerlösung des Problems der kurzfristigen Verschuldung Teütz lands finden lassen. Ebensowenig haben die Beschränkungen beseitigt werden können, dens n n Erwerb und die Veräußerung von Devisen in Deutschland unterllegen. Daher haben deut Bank⸗ Handels- und Industriefirmen durch Vermittlung des Deutschen Ausschusses ihre au ländischen Bankgläubiger ersucht, ein Abkommen über die weitere Aufrechterhaltung kurzfristiz— Bankkredite an Deutschland zu schließen und Mittel und Wege für die Wiederherstellung norma Verhältnisse zu finden. Auf dieses Ersuchen hin sind die Bedingungen für eine solche Aufrecz erhaltung formuliert und in das vorliegende Abkommen aufgenommen worden. Die ausländische Bankenausschüsse haben sich damit einverstanden erklärt, den ausländischen Bankgläubigern in d betreffenden Ländern den Beitritt zu diesem Abkommen zu empfehlen.

(c Dieses Abkommen soll in keiner Weise die Rechte und Pflichten derjenigen ausländischt Bankgläubiger sowie derjenigen deutschen Bank⸗, Handels- und Industriefirmen beeinträchtig̃ die dem 19831⸗Abkommen oder dem 1932⸗Abkommen beigetreten sind. Das gleiche gilt für Reichsbank und die Deutsche Golddiskontbank, die das 1931⸗Abkommen und das 19324 Abkomm unterzeichnet haben. Eine Ausnahme 6 gilt nur für diejenigen, die dem neuen Abkomme beigetreten sind, und zwar in dem Umfange, wie jene Rechte und Verpflichtungen durch das ner Abkommen ausdrücklich aufgehoben oder abgeändert werden oder soweit sie mit den Bestimmungt des neuen Abkommens nicht in Einklang stehen.

(6) Dieses Abkommen ist von den ausländischen Bankenausschüssen mit der Abmachung!) schlossen worden, daß der Deutsche Ausschuß af Sorge r tragen hat, daß durch die dentsh Regierung, solauge das neue Abkommen in Kraft bleibt, alle bestehenden Verordnungen aufreh erhalten werden und solche neuen Verordnungen erlassen und aufrechterhalten werden, die erforderl sind, um den Bestimmungen dieses neuen Abkommens Geltung zu . und daß alle ordnungen, die mit den Bestimmungen des neuen Abkommens nicht in Einklang stehen, aufgehon oder abgeändert werden und daß keine Verordnungen erlassen werden, die einen wesentlichen Ci griff in die sich aus dem neuen Abkommen ergebenden Verpflichtungen darstellen. Insbesonde haben die Verordnungen sicherzustellen, daß . .

() die deutschen Bank⸗, Industrie⸗ und Handelsfirmen , Bankgläubige

mögen sie diesem Abkommen beigetreten sein oder nicht, keine unter iedliche Behandlu hinsichtlich Rückzahlungen oder Gewährung von Sicherheiten angedeihen lassenn,

(II) die deutschen Bank⸗, Handels- und Industriefirmen bei der Gewährung von Sicherheit

keine unterschiedliche Behandlung zwischen ihren Gläubigern in Deutschland und ihren! ländischen Bankgläubigern, gleichviel ob diese dem Abkommen beigetreten sind oder nit eintreten lassen, 61. 1 * (II) unerlaubte Kapitalbewegungen verhindert werden und . K (1V) alle deutschen Bank⸗, Handels⸗ und . die in irgendeiner unter das 16 Abkommen, das 1932⸗Abkommen oder dieses Abkommen fallenden Form verschuldet si den in Betracht kommenden Abkommen beitreten. ; / Auf Grund der vorstehenden Erwägungen wird folgendes vereinbart: . 1. Begriffsbestimmungen. . ö In diesem Abkommen haben die nachgenannten Ausdrücke, soweit nicht der Zusammen eine andere Auslegung erfordert, die nachstehende Bedeutung: . „Kurzfristige Kreditlinien“ (short-term credit lines) bedeutet und umfaßt * (6) alle Akzepte, Zeitgelder, Barvorschüsse und / oder jegliche sonstige, auf besonderer / einbarung beruhende Form der Verschuldung in einer anderen? aͤhrung als Reichsm sofern sie den Gegenstand des Beitritts zum 1931⸗Abkommen oder zum 1932⸗Abkomm gebildet haben oder noch bilden werden; ; ; Bu

II) alle weiteren Akzepte, Zeitgelder, , und oder sonstigen Formen des ;

kredits an deutsche Schulöner (einschließlich Verbindlichkeiten, die aus Garantien, In 1 menten oder anderen bedingten Verbindlichkeiten sesntingent liabilities] in eh

Bankkredite herrühren, sobald sie unbedingte Verbindlichkeiten actual liabilities] gew ]

sind, und . ihre Fälligkeit innerhalb der Laufzeit dieses Abkommens K. . anderen Währung als Reichsmark; vorausgesetzt, daß die vorerwähnten Kredite bzw, ] schuldungsformen in der Zeit vom 31. Juli 1931 bis z. Oktober 1931 (beide Tage geschlossen) tatsächlich in Anspruch genommen waxen, bestanden und nicht zur ii ges waren, ferner daß sie in der Zeit zwischen dem 1. März 1933 und dem 28. Februar

.

hl

(ii) any further commitment oredits to the extent mentioned in Clause 3 (1) iv) of this Agreement; ij an) further aeceptances, time deposits, dash advanges and / or other forms of banking credit maturing within the period of this Agreement which have been or shall have been granted with the consent of the Reichsbank in substitution for a short-term credit line as herein defined;

t exeludes ;

(a) call money loans and other short-term advances made against stock exchange securities whether quoted or not and against mortgages on property which by their nature may be liqui- dated in whole or in part through the sals of the collateral security and claims arising from hreaches of contract either against one of the oontractors or against a guarantor for bre eh by a contractor of a condition of a contract, except a breach of the condition to pay money. Other short · dated advances' for purposes of this provᷣision mean advances which originally were made for a period not exceeding one month;

campaign credits, that is to say, credits which have been given to finance the growing of crops or to finance the growing of erops and their subsequent transport and marketing or to finance the growing of erops and the subsequent transport and marketing of semi- manufactured pro- duce of such crops hut not credits given solely for the transport and marketing of eropt or their produce unless they were supplementary to credits for the financing of the growing of the crops given by the same Foreign Bank Creditor.

German Debtor“ means any banker, banking institution or Commercial or industrial firm or ompany in Germany who is liable in respect of a shortterm credit line but does not include a foreign ranch, subsidiary or affiliation thereof except that adherence may be effected by notification to hy German commercial or industrial firm or ompany in respect of credits granted to their foreign räanches, subsidiaries or affiliations in cases in which, at the date when the credit was opened, it was pparent to all parties congerned in the credit that, though it was being granted formally to the pranch, mbsidiary or affiliation, the credit was destined to serve the needs of ihe German parent firm or com- any and negotiation of the oredit by the German parent firm or oompan) shall be prima facie evidence f this. Upon adherence such credits shall be treated in all vespects for the purposes of this Agreement s chort-term credit lines granted to the German parent firm or company. This provision is intended apply to credits which, had they originally been granted to the German parent firm or company, oui have been included in the 1931 Agreement or the 1932 Agreement or in this Agreement.

German Bank Debtor' means any German Dehbtor whose primary business is that of banking.

3 Commercial or Industrial Debtor“ means any German Debtor who is not a German dank Debtor.

Foreign Bank Creditor' means any banker or banking institution in one of the countries named

the preamble to this Agreement who shall have unconditfonally adhered to this Agreement in accor-

ance with Clause 22 hereof.

Foreign“ means non- German.

Rligible bill' means a bill customarily rediscountable in the respective foreign creditor oountries r, at the option of anz Foreign Bank Creditor, a bill complying with the rediscount or purchase con- itions of his Central Bank.

Firm includes an individual trading in his own or under a firm name.

Insol vency, where used with reference to a German Debtor means a state in which the Debtor br want of liquid assets, not merely temporarx, is unable to discharge all his debts as they mature.

Face value) in relation to short-term credit lines outstanding on any date means the total amount

f such short-term credit lines shown by the latest returns availubls at the Reichsbank on that date

pressed for the purpose of computation in Reichsmarks calculated at the official Berlin middle rate uoted on the first working day prior to the day on which the computation is made. 23

2. Period ol Agreement.

(¶) Unless otherwise stated the provisions of this Agreement chals come into force on the Ist March 933 and remain in force for a period of twelve calendär months from that date, subject, however, to Ersier determination by the Foreign Bankers' Commitees, in addition to the grounds specified in lanse 16 of this Agreement, in any of the following events, namely

(i) if there declared in Germany a moratorium which affects any obligation of German Bank Debtors to Foreign Bank Creditors dealt with in this Agreement, or

(ii it in the future international decisions of a financial or economio character create a situation in which, in the opinion of the Foreign Bankers' Committees, the carrying out of this Agres- ment becomes seriously endangered, ;

(Gi ik the Foreign Bankers Committees after the attention of the German Committee has been drawn to the matter, shall find that any of the terms contained in Recital (5) have not been complied with. in

2 Any such determination shall be without prejudice to rights and obligations accrued under the

931 Agrecment or the 1932 Agreement or under this Agreement prior to the date of such determi- ation and to be effective must be made by notice in writing specifing the date upon which this agreement is to be determined) to the German Committee signed on behalt of Foreign Bankers. Com- ittees representing Foreign Bank Creditors whose short-term credit lines constitute à majority in face alue of short-term credit lines then outstanding.

3) The declaration in Germany of a general foreign moratorium in whatever form shall ipso sacto etermine this Agreement.

3. Maintenance ol Credits. () Subject to the provisions for the peduction of short-term credit lines in Clauses 4, 9, 10 and 28

t this Agreement a Foreign Bank Creditor during the continuance of this Agreement shall maintain

isäd-ris Ris German Debtor (6ubject to the terms and conditions and to the extent, mentioned in this agreement) the short-term credit lines in pespect of which he shall have adhered to this Agreement.

i) Short - term eredit lines in respect of which adherence was made under the 19531 Agreement or the 1932 Agreement shall be so maintained at the amount at which the Foreign Bank Creditor was bound to maintain the same on the 28th February, 1933 in accordance with the 1932 Agreement. , . .

(i) Short- term credit lines falling under the 1931 Agreement or the 1932 Agreement in respect of which adherence was not made under those Agreements respecti vel, shall be maintained (in so far as adherence in respect of them is permitted under Clause 22 hereof) at the amonnt at which they would have been liable to have been maintained if the Foreign Bank Creditor had so adhered in respect of them less the amount of any permanent reduction actually made prior to the 181 March, 1933 not exceeding 10 per cent.

Short term credit lines (other than commitment credits) falling under this Agreement but not falling under the 1931 Agreement or the 1932 Agreement ahn ll be maintained at the maximum amount actually used existing and outstanding between ha 316zt July, 1931 and the Sth Oeto- ber, 1931 (both dates inclusive) liess any parmanent rednetion actually made prior to the 186 March, 1933 not exceeding 10 per cent. . . ; . siy Commitment credits arranged prior to the 8Sth Ootober, 1931 for a fixed period of time ex- piring after the 28 th February, 1933 for which a Commitment charge has been paid in whole or in part shall be maintained upon terms that they shall in all cases be available only to the German Debtors for whom they were originally opened fer the purposes originally contem, plated and solely for their legitimate business requirements. Upon the expiration of the period jor which any such commitment credit was originally opened the Horeign Bank Creditor shall (subject to the provisions of Clauses 4, 9, 10 and 23 of this Agreement) maintain tuch credit to the greatest extent t which it had at any one timo been availed of within the period ot this Agreement. A Commitment credit so to mainteaind after the expiration ol the period for which it was originally opened hall thenceforth be an ordinary ahort term oredit lins availablo only to the German Debtor for whom it was originally opened for the purposes originally contemplated and solely for his legitimate husiness requirements unless thè Foreign Bank Creditor shall in ment with his German Bebtor rene the same as a commitment credit extending beyond the period of this Agreement.

Beweis hierfür soll die Tatsache gelte . oder elf inch edlen

Verfügung gestellt worben wären unter d ö 325 diefes n, unter das 1931⸗Abkommen, das 1932⸗Abkommen o

41

beide Tage eingeschlossen) fällig werden und zu einer Kreditlinie gehören, von der Teil= betrage schon früher fällig geworden sind und unter die Begriffs —— des 1932, Abkommens über kurzfristige Kreditlinien fielen; 11II) weitere Bereitstellungskredite in dem in Oil 3 (1) V) vorgesehenen Umfange; IV) alle weiteren Atzeptkredite, Zeitgelder, Barvorschüsse oder sonstigen Formen des Bank⸗ , , 3 dieses Ablommens fällig werden und die mit Ge— t Reichsbank als Ersatz sür ein isti reditlinie im Si ies . satz sür eine kurzfristige Kreditlinie im Sinne dieses Vea n e n gn unter den Begriff der kurzfristigen Kreditlinie: (a) tägli fälliges erf en call money 106ans] und andere kurzfristige Vorschüsse, die gegen notiert oder nichtnotierte Börsenwerte oder gegen andere Sachpfänder morigages ö. e, , gegeben sind und ihrer Natur nach ganz oder teilweise durch Verwertung . zicherheit liquidiert werden können, sowie auch . die sich gegen einen , , wegen Vertragsverletzung oder gegen einen Bürgen wegen Verletzung einer ertragsverpflichtung seitens des Kontrahenten ergeben, ausgenommen die Nicht⸗ nnn, 53 erer lh eng r e , nf g Vorschüsse“ sJother short-dated r Vorschri ü i ünglich für längste ö . . ö ft bedeutet Vorschüsse, die ursprünglich für längstens ampagne⸗Kredite ,,,. credits], d. h. Kredite, die gegeben wo i Finanzierung der Hervorbringung einer Ernte oder der , und des sich anschließenden Transports sowie Absatzes oder zur Finanzierung der Her— porbringung einer Ernte und des anschließenden Transports und Absatzes von aus der . hr te ten Halbfabrikaten; sie schließen jedoch nicht solche Kredite ein, die aus— schließlich für den Transport und den Absatz von Ernten oder ben hieraus gewonnenen Fabrikaten gegehen worden sind, es sei denn, daß es sich um zusätzliche Kredite desselben a , Bankgläubigers handelt, der bereits die Hervorbringung der Ernte Deutscher Schuldner“ German Debtor] bedeutet jed s ier ie j j man P en deutschen Bankier, sowie je deutsqche Vank, Haudels⸗ oder Industriefirma oder e gh rn denen e n n ö . 31 eine , , Kreditlinie obliegen. Grundsätzlich nicht eingeschlossen sind die ausländischen . erlassungen, Konzern⸗ und Tochtergesellschaften der vorgenannten Unternehmungen; je och kaun gegenüber einer deutschen Handels- oder Industriefirma' oder gesellschaft wegen der an. ihre ausländischen Zweigniederlassungen, Konzern- und Tochtergesellschaften gewährten Kredite der Beitritt zu diesem Abkommen in solchen Fällen erklärt werden, in denen es bei der Er— öffnun des Kredits allen an dem Kredit beteiligten Parteien klar war, daß der Kredit, wenn auch formell der Zweigniederlassung, Konzern⸗ oder Tochtergesellschaft gewährt, den Be— dürfnissen der deutschen Mutterfirma . ren get zu dienen bestimmt war; als prima facse— g „daß die Kreditverhandlungen von der denutschen Mutter— ; . geführt worden ind. Nach Erklärung des . sind wgre, für e gwegle dieses Abkommens in jeder Beziehung als der deutschen Mutterfirma oder gesellschaft ur Verfügung , , nf. Kreditlinien zu behandeln. Diese Bestimmung soll auf Krebite nwendung finden, die, wenn sie ursprünglich der deutschen Mutterfirma oder alen aft zur

I er unt mmen fallen würden. ö.

Deutscher Bankschuldner“ German Bank Debtor j S I cher Banksch; ĩ zen ehtor] bedeutet jeden deutschen Schuldner bessen . in erster Linie das Bankgeschäft ö. ,, hat. ü 5

„Deutscher Handels- oder Industrieschuldner“ Germän Commercial or Industrial Debtor]

bedeutet jeden deutschen Schuldner, der nicht ein deutscher Bankschuldner ist.

„Ausländischer Bankgläubiger“ Foreign Bank Creditor] bedeutet Bankiers und Bank—

institute in einem der eingangs dieses Abkommens aufgeführten Länder, di gemäß Ziffer 22 bedingungslos beigetreten sind. faefiih J

„Ausländisch⸗/ Foreign bedeutet: nicht⸗-deutsch. „Hligible Bill? bedeutet Wechsel, die üblicherweise in dem betreffenden ausländischen

,, rediskontfähig sind, oder, nach Wahl des betreffenden ausländischen Bankgläubigers

echsel, die den Bedingungen seiner Zentralnotenbank für die Rediskontierung oder 2 von Wechseln am freien Markt entsprechen. f g oder den Ankau

„Firma“ [Firm] umfaßt Einzelpersonen, die unter ihrem Privatnamen oder unter einem

Firmennamen ihr Geschäft betreiben.

„Zahlungsunfähigkeit“ sinsolvency] in Anwendung auf einen deutschen Schuldner bedeute inen ge n in dem der Schuldner aus Mangel an bereiten Mitteln, ö. . nicht nur 2 berge end, außerstande ist, seine fälligen Geldschulden in ihrer Allgemeinheit zu bezahlen. „Nennwert“ (face value) in bezug auf eine zu einem gewissen Zeitpunkt bestehende kurz e Kreditlinie bedeutet den Gesamtbetrag der betreffenden kurzfristigen Kreditlinle, wie er. sich us den letzten bei der Reichsbank verfügbaren Unterlagen an dem betreffenden Zeitpunkt ergibt,

6 zwar in Reichsmark umgerechnet zum amtlichen Berliner Mittelkurs vom letzten Werktage vor

em Tage der Umrechnung.

51 2. Laufzeit des Abtommens.

() Soweit nichts anderes bestimmt ist, treten die Vorschriften dieses Ablommens am 1. März 19383 in Kraft und bleiben für eine Zeit von 12 Kalendermonaten von dem genannten Tage an in Geltung. Das Abkommen kann jedoch, abgesehen von den in Ziffer 16 vorgesehenen Gründen,

eim Eintritt der folgenden Ereignisse durch die ausländischen Bankenausschüsse vorzeitig zur Auf— ösung gebracht werden:

ö (I) wenn in Deutschland ein Moratorium erklärt wird, das in irgendwelche Verpflichtungen

gegenüber ausländischen Bankgläubigern aus diesem Abkommen ein⸗ greift, oder . . (11) wenn in Zukunft internationale Entscheidungen von einer finanziellen oder wirischaft⸗ lichen Tragweite eine Lage schaffen, die nach Meinung der ausländischen Bankenausschüsse die Ausführung dieses Abkommens ernstlich gefährdet, . (III) wenn die auslcndischen Bankenausschüsse, nachdem sie die Aufmerksamkeit des Teutschen Ausschusses hierauf gelenkt haben, feststellen sollten, da irgendwelche in der Einleitung 5) enthaltenen Abmachungen nicht innegehalten worden sind. (2) Eine derartige vorzeitige Beendigung läßt die aus dem 1931⸗Abkommen, dem 19832 Ab⸗ ommen oder aus diesem Abkommen vor dem Zeitpunkt der vorzeitigen Beendigung erwachsenen

1 echte oder Verpflichtungen unberührt. Eine solche vorzeitige ,, tritt aber nur dann

ein, wenn sie dem TDeutschen Ausschuß unter Angabe des Datums der Beendigung schriftlich mit⸗ geteilt wird und wenn diese Mitteilung im Namen von ausländischen Bankenausschüssen unter⸗ zeichnet ist, die ausländische Bankgläubiger vertreten, deren kurzfristige Kreditlinien eine Mehr⸗ heit der alsdann bestehenden kurzfristigen Kreditlinien, gerechnet nach deren Nennwert, bilden.

G) Die Erklärung eines allgemeinen Auslandsmoratoriums in Deutschland in jedweder Form beendet das Abkommen ipso facto.

3. Aufrechterhaltung der Kredite.

(1) Vorbehaltlich der Bestimmungen über die Kürzung von kurzfristigen Kreditlinien in Ziffer 4, 9, 10 und Lz dieses Abkommens hat ein ausländischer Bankgläubiger während, der Fort⸗ Fauer dieses Abkommens gegenüber seinem deutschen Schuldner die kurzfristigen Kreditlinien, wegen deren er diesem Abkommen beitritt, aufrechtzuerhalten, und zwar unter den hierin enthaltenen Abmachungen und Bedingungen (terins and conditions) und in dem darin vorgesehenen Umfange:

(h) Kurzfristige Kreditlinien, wegen deren der Beitritt unter dem 19314 Abkommen oder dem 1932 Abkommen erklärt worden ist, sind in Höhe des Betrages aufrechtzuerhalten, zu dessen Aufrechterhaltung der ausländische Bankgläubiger am 28. Februar 1933 auf Grund des 1932⸗Abkommens verpflichtet war. . .

(I) Kurzfristige Kreditlinien, die (an sich) unter das 1931-Abkommen oder unter das 1932⸗ Abkommen fallen, wegen deren aber der Beitritt auf Grund des betreffenden Abkommens nicht erklärt worden ist, find (insoweit als ein Beitritt ihretwegen nach Ziffer 22 dieses Abkommens zugelassen wird) in dem Betrage aufrechtzuerhalten, zu dem sie hätten auf⸗ rechterhalten werden müssen, wenn der ausländische Bankgläubiger ihretwegen beigetreten wäre, jedoch abzüglich des Betrages einer vor dem 1. März 1933 tatsächlich vorgenommenen Dauerkürzung, soweit sie 10 Prszent nicht übersteigt. . .

(III) Kurzfristige Kreditlinien (mit Ausnahme von Berxcitstellungskrediten), die unter das 1933 Abkomnien, aber nicht unter das 1931⸗Abkommen oder das 1932⸗Abkommen fallen, sind in dem Höchst betrage aufrechtzuerhalten, in dem sie in der Zeit zwischen dem 31. Juli 1931 und dem 5. Sktober 1931 (beide Tage eingeschlossen) tatsächlich in Anspruch genommen waren, bestanden und noch nicht ,, waren, abzüglich der vor dem 1. März 1935 tatsächlich vorgenommenen Dauerkürzungen, soweit sie 10 Prozent nicht übersteigen.

(V) Bereitstellungskredite, die vor dem 8. Oktober 1931 für einen bestimmten, nach dem 28. Februar 1933 ablaufenden Zeitraum vereinbart worden . und für die eine Bereit- stellungsprovision ganz oder zum Teil gezahlt worden ist 4 mit der r. aufrecht uerhalten, daß sie in allen d nur den deutschen 6 uldnern zur Perfügung stehen 6. für die sie rng, eröffnet waren, und zwar für die ur prünglich ins Auge gefaßten Zwecke und ausschließlich für deren legitime Geschäftsbedür uu Nach Ablauf des Zeitraums, für den ein solcher e e en renn, ursprünglich eröffnet worden iz hat der ausländische Bankgläubiger (vorbehaltlich der Bestimmungen der Ziffern 4, 9, und 23 dieses Abkommens) einen derartigen Kredit in dem 6 Umfange aufrecht⸗ zuerhalten, in dem er in irgendeinem Zeiipunkt während der Laufzeit dieses bkommens« in Anspruch genommen worden ist. Ein Bereitstellungskredit, der auf diese Weise über seine ursprüngliche Laufzeit hinaus aufrechtzuerhalten ist, verwandelt sich alsdann in eine gewöhnliche kurzfristige Kreditlinie, die ausschließlich dem deutschen chuldner zur Ver⸗ fügung stehen soll, für den der Kredit ursprünglich eröffnet werden war, und zwar. fa die é n lich ins Auge gefaßten Zwecke und ausschließlich für seinen legitimen Geschãfts⸗

bedarf. Es 6 aber dem ausländischen Bankgläubiger unbenommen in Ubereinstimmung mit seinem deutschen Schuldner den Kredit wieder in einen Bereitstellungskredit zu ver⸗ wandeln, der sich über die Laufzeit dieses Abkommens hinaus erstreckt.