— — * 3 K R n 2 1 . — *
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1933. S. 4.
(y) In the case of a short - term credit line granted by a syndicate, that is to say, a oredit line for account of a German Debtor negotiated in the name of one Foreign Bank Creditor but in which he and other Foreign Bank Creditors participate or in the name of a german Bank Pebtor in which Foreign Bank Creditors participate, each Foreign Bank Creditor so Parti- cipating shall be entitled to adhere to this Agreement in respect of his participation in the business and to include the amount thereof in his aggregate return to the Deutsche Gold, diskontbank and in any demand by him for guarantee by that institution. If on acoount of bankruptey or for any other reason a Eoreign Bank Creditor participating in a syndicate oredit fails to maintain, vis A- vis the German Deptor in accordance with the provisions of this Agree- ment, his proportion of the credit line, the Foreign Bank Creditor vᷣho negotiated or is the manager or leader of the syndicate shall not himself nor shall any other participant in the syndicate be liable to maintain that portion of the credit line in respect of which the parti- cipating Foreign Bank Creditor has made such default. Nothing in this sub- Clause shall he construed as giving a Foreign Bank Creditor failing as aforesaid or his liquidator or trustee in bankruptey any right upon such failure to require repayment by his German Debtor, which he would not other wise have. Nothing in this sub- Clause is intended to interfere with the con- tinued management of the syndicate oredit as such or with the legal relationship of the parties thereto as bätween themselves. If a syndicate has been dissolved or is dissofred (either by expiration of time or by agreement of all its members or otherwise in accordance with the agreement under which it was formed) members who have adhered in respect of their parti- cipations therein shall oontinue to maintain such participations as if they were separate short- term Credit lines. A German Bank Deptor who was a participant in such a sy ndicate shall not after the dissolution of such syndicate be entitled to demand repayment in Keichsmarks from the credittaker to an extent proportionately greater than the extent to which Foreign Bank Greditors vho were formerly members of such syndicate are entitled to demand repayment in RKeichsmarks under Giause 10 hereof. Any payments received by a German Bank PDebtor in whose name a Syndicate credit is managed shall be prorated with the Foreign Bank Creditor or Foreign Bank Dbreditors participating in such oredit.
i) With regard to joint accounts of the nature referred to in Clause 7 of the 1931 Agreement which fall within the definition of short-term oredit lines the provisions of that Clause and of Clause 3 (g) of the 1932 Agreement shall apply, that is to say, adherenoe shall be made in thę manner provided in Clause 7 of the 1931 Agreement hut the provisions of that Clause shall relate and shall be deemed always to have related solely to the method of adherenos and thę rights of Foreign Bank Greditors to make demands upon the Deutsche Golddiskontbank and shall not affect and shall be deemed never to have affected tho legal relationship of the parties to the joint account as between themselves and the continued operation of the acoount as a joint account.
(2) Short - term credit lines shall (rxegard being had to the provisions of Clause II of this Agreement be maintained upon terms and conditions at least as favourable to tho Foreign Bank Credito as those existing in regard to each respective short- term oredit line at any time between the 318t Jul 1931 and the Sth October, 1931 (both dates inclusive).
(3) Credit balances shall during the continuance of this Agreement be maintained by German
— —
(V) e. Falle einer von einem Konsortium gewährten kurzfristigen Kreditlinie, d. h. eim rediklinie für Rechnung eines deutschen Schuldners, die entweder unter Führung ein ausländischen Bankgläubigers, aber unter Beteiligung anderer ausländischer Ba gläubiger neben ihm, oder die unter Führung eines deutschen Bankschuldners unter teiligung ausländischer Bankgläubiger gegeben worden ist, ist jeder derartig beteili ausländische Bankgläubiger , diesem Abkommen wegen seiner Beteiligung a dem Geschäft beizutreten und den Betrag dieser Beteiligung in seine hefe nc un n bei der Deutschen Golddiskontbank sowie in seine einzelnen Garantieandienungen auß nehmen. Wenn ein ausländischer Bankgläubiger, der an einem Konsortialkredit beteilf ist, infolge von Konkurs oder aus sonstigen Gründen seiner aus diesem Abkommen st ergebenden Verpflichtung gegenüber dem deutschen Schuldner zur Aufrechterhaltun — auf ihn entfallenden Kreditanteils nicht nachkommt, so soll weder der ausländische. Ban gläubiger, der die Verhandlungen geführt hat oder der die Verwaltung oder Führun bes Konfortiums innehat, selbst, noch irgendein anderes Konsortialmitglied für die An rechterhaltung desjenigen Kreditanteils verantwortlich sein, hinsichtlich dessen das h treffende ausländische Konsortialmitglied seiner Verpflichtung nicht nachgekommen Die Bestimmungen dieser Unterziffer sind nicht dahin auszulegen, als ob durch sie ein ausländischen Bankgläubiger, der seine Verpflichtungen in der oben ange ebenen Wa nicht erfüllt, oder seinem Liquidator oder Konkursverwalter irgendein ihm sonst ni . Recht gegeben werden sollte, nach Eintritt der erwähnten Vertragsverletzu ückzahlung von dem deutschen Schuldner zu verlangen. Die Bestimmungen die Unterziffer sollen weder in die bisherige in fertilen , eingreifen noch in die Rech verhältnisse der Mitglieder untereinander. Falls ein Konsortium (entweder durch 3a ablauf, durch Einigung zwischen den Mitgliedern oder in anderer Weise nach Maßga des Konsortialvertrags) aufgelöst worden ö oder aufgelöst werden sollte, sollen diejenig Mitglieder, die wegen ihrer Beteiligung an dem ö äft dem Abkommen beigetrehz find, diese Beteiligungen in der Weise aufrechterhalten, als ob sie selbständige kurzfrist Kreditlinien wären,. Ein deutscher Bankschuldner, der einem solchen Konsortium a Mitglied angehört hat, soll nach der Auflösung des Konsortiums nicht das Recht hab von dem Kreditnehmer Zahlung in Reichsmark zu einem verhältnismäßig größeren trage zu verlangen als ausländische Bankgläubiger, die früher Mitglieder des Konsortiun waren, Rückzahlung in Reichsmark nach a. 10 dieses Abkommens zu verlang berechtigt sind. Alle von einem deutschen Bankschuldner, unter dessen Führung ein Kn sortialkredit gewährt worden ist, empfangenen ih ungen sind mit den am Kredit , ausländischen Bankgläubigern nach dem Verhältnis der Kreditbeteilign zu teilen. Auf Metakredite joint accounts] der in Bisser 7 des 1931⸗Abkommens aufgefühn Art, die unter den Begriff der kurzfristigen Kreditlinien fallen, sollen die Vorschrift der genannten Ziffer und der Ziffer 3 (9) des 19324Abkommens Anwendung finde . h. der Beitritt soll in der in Ziffer 7 des 1931⸗Abkommens vorgeschriebenen We ewerkstelligt werden. Die . jener Ziffer sollen sich aber allein auf die und Weise des Beitritts Ber ausländischen Bankgläubiger und auf ihre Rechte bezieh der Deutschen Golddiskontbank Kredite zur Garantie anzudienen; dies gilt auch für! Vergangenheit. Dagegen sollen diese orschriften in keiner Weise weder für die M gangenheit noch für die Zukunft in die Rechtsbeziehungen der an dem Metakredit leiligten Parteien untereinander und in die weitere Behandlung des Kredits als Me kredit eingreifen. (2) Kurzfristige Kreditlinien sind unter Fortgeltung der, Abmachungen und Bedingum
ufrechtzuerhalten, die für den ausländischen Bankgläubiger mindestens so günstig sind wie ja ie für die einzetknen in Frage kommenden kurzfristigen Kreditlinien zu irgendeinem Zeitpu chen dem 31. Juli 1951 und 8. Oktober 198531 (beide Daten einschließlich) bestanden hahe bei sind aber die Bestimmungen der Ziffer 11 dieses Abkommens zu berücksichtigen.
(3) Während der Fortdauer dieses Abkommens sind von den deutschen Schuldnern bei ih
x. 56.
(b)
(6)
(2)
Er st e Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
— ——
Berlin, dienstag, den J. März
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt)
To the extent that a Foreign Bank Creditor oannot through the reduction of i i
of the short-term credit lines as of the lst March, 1933 2 the full , reduction to which he is entitled under paragraph (a) hereof, he shall have the right to cancei on or before the Ist September, 1933, such una vailed portion of any of his outstanding short-term oredit lines as may from time to time arise, notice of such cancellation to be given to the German Debtor in question. Unless notice of such cancellation in respect of any una vailment existing on the 31st August, 1933 shall be given not later than the 5th September, 1933, the Foreign Bank Creditor will be deemed to have waived his reduotion rights to the extent that such cancellation could have been but was not so made. Hailure to cancel either under para- graph (a) or paragraph (b) of this sub-Clause any unavailed portions of short-term credit lines or parts thereof guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank shall not operate to reduce the amount of reduction rights to which a Foreign Bank Creditor is entitled under this sub- Clause or operate as a waiver of any such reduction rights.
Jo the extent that any reduction rights remain unsatisfied after the 1
and have not theretofore been . the Foreign Bank Creditor shall . . ments in foreign currency, pro rata with other Foreign Bank Greditors similarly situated. in preference to any payments under sub-Clauses (3) and (4 of this Clause until the deficiency in all Cases shall be made up. Such preferential rights shall be satisfied on or before the 13 October, 1933 by reduction of short-term credit lines in the manner provided in sub- Clauses (3), (6) and (6) of this Clause in respect to periodical permanent reductions.
If at any time after the 1s September. 1933 and prior to the 15th Septembe
Foreign Bank Creditor shall notify the Reichsbank 5 he waives his 56 to , . of such preferential rights he shall thereafter be entitled at any time to the conversion into his own currency and remittance of registered credit balances in the amount so waived. Such Conversion shall be made at the official Berlin middle rate quoted on the first working day before the day on which such remittance is made.
For the purpose of giving effect to the provisions of the preceding sub- Clause () of this Clause
ollowing procedure shall be adopted, namely:
(a)
Each Horeign Bank Creditor shall render to the Deutsche Golddiskontbank, as soon as possible after the said Ist March, 1933 and in any case before the 15th April, 1933, a statement showing under separate columns (i) the total amount of the short-term credit lines held by him at the disposal of each of his German Debtors on the Sth October, 1931 plus the total amount of the short - term oredit lines not included in the 1931 Agreement but included in the 1932 Agreement, (ii) the total amount of the short-term oredit lines held by him at the disposal of each of his German Debtors on the 28th February, 1933 (iii) the extent to which each of such short-term credit lines mentioned in (ii) above was availed of on the 18st Mareh, 1933 and (iv) the total maximum amount of foreign exchange, in the various foreign ourrenoies
— 2 — (b) Insoweit als ein ausländischer Bankgläubiger ni i r i (. le i n ein quslän gläubiger nicht in der Lage ist, das volle ihm na ,, , iffer zustehende fünfßrozentige Kürzungsrecht mit rin * 1 . Streichung nicht in mn fen. genommener Teile von kurzfristigen . 39. auszuüben, soll er berechtigt sein, jederzeit bis zum 1. September 533 ein— lie etwaige jeweils nicht in Anspruch genommene Teile seiner kurzfristigen Kredit zu streichen⸗ von der Streichung ist dem betreffenden deutschen Schuldner Anzeige ö er,. Falls nicht spätestens am 5. September 1933 die Streichung von etwa am August 1933 nicht in Anspruch genommenen Kreditlinien angezeigt wird, so soll an— enn en, werden, daß der ausländische Bantgläubiger auf seine Kürzungsrechte in dem ,, . , e. , vorgenommen werden können ür * n,. ist. Macht ein auskändischer Bantgläubiger von seinem , Absatz (a) oder aus Absatz (b) dieser Unterziffer mit 3 9 e . kurzfristige Kreditlinien — oder Teile von solchen —, die von der? Deutschen ) ,,, garantiert sind, keinen Gebrauch, so soll dies nicht eine Verringerung ö. ö . 53. Unterziffer zustehenden Kürzungsrechte en; oll ein . s Verzi ,, , , ö . . ö g eine solche Unterlassung als Verzicht auf diese Kürzungs— c) Insoweit als Kürzungsrechte bis zum 1. September 1933 einschließlich noch nicht befriedigt — 3 und auf sie bis dahin auch nicht verzichtet worden eff ien dem auslandischen n n g. Anrechte auf Zahlung in ausländischer Währung anteilig mit anderen aus— ländischen Bankgläubi ern, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, zustehen, und zwar mit dem Range vor allen Zahlungen nach den Unterziffern (3) und (H dieser Ziffer, bis der Fehlbetrag in jedem einzelnen Falle ausgeglichen ist. Diese Vorzugsrechte sind spätestens am 1. Oktober 1933 zu befriedigen, und zwar durch Kürzung von kurzfristigen reditlinien in der Art, wie es in den Unterziffern (G3), G6 und (6) dieser Ziffer für wiederkehrende Dauerkürzungen vorgesehen ist. Wenn zu irgendeiner Zeit nach dem J. September 1933 und vor dem 15. September 1433 der , . ö der Reichsbank mitteilt, daß er auf sein Anrecht auf Be⸗ friedigung dieser 3 . te verzichtet, so soll er daraufhin berechtigt sein, in Höhe des Verzichts jederzeit die Umwandlung von Registerguthaben in seine eigene Währung und die Uberweisung des so umgewandelten Beträgs zu verlangen. Die Umwandlung ist zum
amtlichen Berliner Mittelkurse des letzten Werktages vor dem Tage der Uberweifung vor— zunehmen. ;
(2 Der Durchführung der in der vorangehenden Unterziffer () dieser Ziff en Be⸗ ltlmmungen dient das . i , nn VJ (a) Jeder ausländische Bankgläubiger hat der Deutschen Golddiskontbank baldmöglichst na dem 1. März 1933, jeden alls aber vor dem 15. April 1933, eine Aufstellung . die in verschiedenen Spalten aufzeigt: (i) den Gesamtbetrag der von ihm für jeden seiner deutschen Schuldner am 8. Oktober 1931 zur Verfügung gehaltenen kurzfristigen Kredit⸗ linien zuzüglich des Gesamtbetrages der kurzfristigen Kreditlinien, die nicht von dem 1951-Abtommen, aber von dem 1932⸗-Abkommen er wurden; (i den Gesamtbetrag der kurzfristigen Kreditlinien, die von ihm am 28. Februar 1933 zur Verfügung eines jeden seiner deutschen Schuldner gehalten wurden; äü) den Umfang, in dem jede dieser kurz⸗
fristigen Kreditlinien, die in (i) erwähnt sind, am 1. März 1933 benutzt war; (iv den Gesamthöchstbetrag von Devisen in den verschiedenen ausländischen Währungen, der er— forderlich ist, um nach dem Stande vom 2. März 1933 sein Kürzungsrecht zu befriedigen, das durch Streichung offener Linien nicht befriedigt werden konnte.
(b) Diese Aufstellungen werden von der Deutschen Golddiskontbank nachgeprüft; zu diesem Zweck haben die ausländischen Bankgläubiger der Deutschen Golddiskontbank solche weiteren Auskünfte zu erteilen, als vernünftigerweise von ihr verlangt werden können, und zwar auf von ihr zu entwerfenden und vorzulegenden Formularen. Die Deutsche Golddiskontbank hat den ausländischen Bankgläubigern innerhalb von 20 Tagen nach , der weiteren Auskünfte ihre Zustimmung oder etwaige Unstimmigkeiten mitzuteilen.
(e) Nach Richtigbefund der einzelnen Aufstellungen übersendet die Deutsche Golddiskonthank dem betreffenden ausländischen Bankgläubiger eine Mitteilung, aus der sich im einzelnen
ö 9 err, . r / 6 2 e . 4 . — 13 36 21622 C 8216 5 8:39. 8 1 1 8 8 ö z 822. 825 OMMn s Hächf bet ö z j d 8 hat 5 itia of the first of the said Agreements which was applicable to such oredit line except that the möre faoß Ketige Abtönlitsn anwendbar waren oer sud, und zwar insoweit, als die Sicherheiten sihh 2 . 2 , 3 f ; : n . ö der sich nach Währungen und nach Ländern getrennt der Gesamtbetrag der in Frage
that, in consequence of the provisions of the 1931 Agreement or of . 1932 Agreement or of ., Agree . . . 7 ten ö die betreffende Kreditlinie anwendbaren Abkommens entm h J . ment, repayment has not been made on the original due date, shall not in itself constitute a s fibie esitze des ausländischen Bankgläubigers oder im Besitze eines Dritten für seine Rechm ⸗ ; ⸗ ; . . ommenden Devi J . ; ; ᷣᷓᷓ . reason for zelling or other wise Aealing with security otherwise than as mentioned in sub- Clause (6) o efunden haben. Eine Ausnahme ö gilt jedoch . als die bloße Ai halß daß ö () Nach Loreign Bank Creditor shall has the right to reahirf bertiodish Her mäaheht. reduotion Cs) Jeder ausländische Wen igläubiger ist , eine wiederkehrende Dauer kürzung er Bestimmungen des 193 1*1lbkommenz, des 19352 Abkommens oder des gegenwärtigen! hach of his erman Bebtors in respect of the short-term credit lines held at the disposal ol suck ersodical permanent reduction; der zur Verfügung seiner einzelnen deutschen Schuldner ge= ommens Zahlung nicht am ursprünglichen Fälligkeitstage geleistet worden ist, für sich allein nn, ,,,, and within sush periods as ehzli( pe ernie n, . Tith
ö provisions of the next succeeding sub-Clause. The Foreign Bank Creditor shall be entitled to allocats
inen ausreichenden Grund dafür bieten soll, die Sicherhei t 2 : 6 n . eife mit h. zu verfahren, . n ö (6) erh, . , n oder in and eriodical permanent reduction rights applicable to anz one or more of his German Debtors to
concerned, necessary to satisfy as of the 2nd March, 1933 his rights to reduction that could
accounts concerned, so that Foreign Bank Creditors can operate such accounts without extending over- alten, und zwar derart, daß die ausländischen Bankgläubiger diese Konten so arbeiten la ne t . not be satisfied by cancellation of unavailed lines.
draft on their regular accounts with their German Debtors. Fnnen, daß eine Ueberziehung der ordentlichen Konten ihrer deutschen Schuldner nicht eint
( Nothing in this Agreement shall prejudice the exercise by a Loreign Bank Creditor of any rights (H. Durch dieses Abkommen soll in keiner Weise die Ausübung etwaiger einem aus ländist vested in him jn respect ot any short-term eredit lino to which the 19381 Agreement or the 1932 Agree. Bankgläubiger mit Bezug uf, solche kurzfristigen, Kreditlinien zustehenden, Rechte beeinträßh. ment or this Agreement was or is applicable in so far as such rights were vented in him prior to the werden, auf die das i9g5t⸗Abkommen, das 1933 Abkommen oder dieses Abkommen anwen! coming into force of the first ok the said Agreements whioh was appsioable to such credit line and in so fat aren oder sind, und zwar insoweit, als diese Rechte vor dem Inkrafttreten des ersten auf as the exercise of such rights would noß be inconsistent with the terms of this Agreement. hetreffende Kreditlinie anwendbaren Abkomniens erwachsen waren, und insoweit, als die l
bung , Rechte nicht mit den Bestimmungen des neuen Abkommens unverein ein würde.
8 Ferner sollen durch dieses Abkommen in keiner Weise etwaige Rechte ausländischer Bn gläubiger beeinträchtigt werden, die Auslieferung von Sicherheiten zu verlangen, diese, zu
Debtors with their corresponding Foreign Bank Creditors at sufficient figures for the working of tho . Bankgläubigern ausreichende Guthaben für die Führung des Kontos zu um
Lhe said statement shall be verified by the Deutsche Golddiskontbank for which purposs the Foreign Bank Creditors shall furnish such further information as may be reasonably required by the Deutsche Golddiskontbank on forms to be prepared and submitted by it. The Deutsche Golddiskontbank shall notify the Foreign Bank Greditor within twenty days
of receipt of such further information of the approval of the said statement or of any dia- crepancy therein.
() The Deutsche Golddiskontbank after verification of each statement as aforesaid shall for- ward to the Foreign Bank Creditor a detailed statement showing the maximum amount ge e gelen ehh neee. 9. sat er. bie wee ttt red met in right return showing by Currencies and by countries the total amount of foreign exchange involved.
(5) Nothing in this Agreement shal lprejudice any right, which a Foreign Bank Creditor may . to require delirery of, sesi or otherwise deal with security for indebtedness under a short-term ore ö ĩ d ; (l - — ! line to which the 1931 Agreement or the 1932 Agreement or this Agreement was or is applicable in so ußern oder in anderer Weise damit zu derfahren, falls es sich um Sicherheiten für eine hi
3 (C G- — 102200 * =.
aͤltenen kurzfristigen Kreditlinien um diejenigen Beträge und innerhalb derjenigen Zeiträume u verlangen, die nach den Bestimmungen der nächstfolgenden Unterziffer festgesetzt werden. Der
this Clause.
(6) A Foreign Bank Creditor who holds security to which sub-Clause (6) ok this Clause applies and who, but for that sub-Clause would be entitled to sell the same, shall be entitled, notwithstandin the said sub-Clause (5), to sell such security or any part thereof outside Germany, upon giving . days' notice to his German Debtor, Provided, however, that he may not sell
(i) any security which at the time of pledge was known to the parties concerned to represent 3 k or participation in a company which is essential to the conduct of the piedgor usiness, or
(i) any security which was pledged as collateral for the carrying out of a commerelal transactioꝶ; and Providèd that he shall be obliged to secure the best terms and conditions reasonably obtainable the interest of the German Debtor.
( ) Any Foreign Bank Creditor may make arrangements with his German Debtor for the mainte- nance of his short-term credit lines or some of them for a period longer than is provided by this Clause or for the substitution of such credit lines by other credit lines to be maintained for a period longer than is provided by this Clause. On the making of any such arrangement the short-term credit line or short- term credit lines which is or are so extended or substituted shall cease to be subject to this Agreemenb if the Reichsbank agrees.
4. Reduction oFf Indebtedness.
With a viem to reestablishing the normal use of credit facilities for financing German imports and exports independent of this Credit Agreement it is mutually considered appropriate further to reduos the short-term credit lines subject to the 1931 and 1932 Agreements in the following manner: —
(I) (a) Each Foreign Bank Creditor shall have the right to require as of the 18st March, 1933 a permanent reduction by 5 per cent. of the total amount of short - term credit lines held at the disposal of his German Debtors on the Sth October, 1931 plus the maximum amount of further short-term credit lines not included in the 1931 Agreement but included in the 1932 Agreement to the extent to which such reduction an be effected by cancellation of unavailed portions of his short term credit lines. This right to reduce the total of the short - term credit lines may be exeroised by the Foreign Bank Creditor by applying such aggregate reduction right to the unavailed portion of such short-term credit lines held at the disposal of any one or more of his German Debtors as he may elect. Notice of reduction and the extent thereof shall be given by the Foreign Bank Creditor to each of his German Debtors whose lines are to be so reduced. Such notice may be given at any time prior to the 1st April, 1983, and if given before the Foreign Bank Creditor has adhered to this Agreement shall become effective upon notice of adherence. A notice whenever given, unless the Foreign Bank Creditor should thereafter fail to adhere to this Agreement, shall restrict the German Debtor from thereafter availing himself of an un- availed portion of any short term oredit line to such extent as would prevent the reduction specified in the notice from becoming effective. If however before notice of such reduction has been received the German Debtor or his client has placed in the mail drafts with a vie to reavailment of the whole or a part of a credit line he may notify the Foreign Bank Creditor by cable stating what drafts have been so forwarded and the amount thereof, and in such case the amount of any una vailments which the Foreign Bank Creditor would otherwise be entitled to cancel shall be reduced by the amount of the drafts specified in such notice.
(6). Ein ausländischer Bankgläubiger, der sich im Besitze einer Sicherheit befindet, auf
Unterziffer 6) dieser Ziffer anwendbar ist und deren Veräußerung nur die genannte Unter ft egen steht. n ungeachtet jener Unterziffer (6) das Recht haben, na n
siebentägiger
igung an seinen Schuldner die Sicherheit ganz oder teilweise außerhalb Deutschlands zu
äußern. Jedoch steht ihm das Veräußerungsrecht nicht zu, wenn es sich handelt
(I) um Sicherheiten, die — wie alle Beteiligten zur Zeit der Pfandbestellung wußten — für die Führung des Geschäfts des Verpfänders wesentliche Beteiligung linterest participation] an einer Gesellschaft darstellen, oder
(II) um Sicherheiten, die als Pfand für die Durchführung einer kommerziellen Transat gegeben worden sind.
Der augländische Bankgläubiger ist in allen Fällen, in denen ihm ein Veräußerungᷓr
usteht, verpflichtet, zu den bestmöglichsten Bedingungen abzuschließen, die sich vernünftiger im Interesse des deutschen Schuldners erzielen lassen. . sich ftig
C) Es steht jedem ausländischen Bankgläubiger frei, mit seinem deutschen Schuldner
machungen zu treffen über die Aufrechterhaltung aller oder einzelner der von ihm gewäj kurzfristigen Kreditlinien für einen längeren Zeitraum als den in dieser Ziffer vorgesehe oder über die Ersetzung dieser Kreditlinien durch andere Kreditlinien, die auf einen längt als den in dieser Ziffer vorgesehenen Zeitraum n ,, sind. Kommt eine solche machung zustande, so sollen die verlängerten oder an
fristigen Kreditlinien aufhören, diesem Abkommen unterworfen zu sein, falls die Reichsbank du inverstanden ist.
ie Stelle alter Linien tretenden
4. Kürzung der Verschuldung. Mit dem Ziele, die normale Verwendung von Kreditfazilitäten , die Finanzierung den
Einfuhr und Ausfuhr außerhalb dieses Kreditabkommens wieder möglich zu machen, wird es be its für angezeigt erachtet, die den 1931⸗Abkommen und 1932⸗Abkommen unterliegenden Kn
nien in der . Weise weiter zu kürzen:
(i) (a) Jeder ausländische Bankgläubiger hat das Recht, mit Wirkung vom 1. März 1935
Dauerkürzung in Höhe don 5 98 zu verlangen, und zwar gerechnet auf den Gest betrag der von ihm am 8. Oktober 1931 zur Verfügung seiner deutschen Schuldnen . kurzfristigen Kreditlinien, zuzüglich des gl bern ges weiterer kurzfri reditlinien, die nicht von dem 19514 Abkommen, aber von dem 1932⸗Abkommen en wurden. Diese Kürzung soll in der Höhe ,,, in der sie durch Streichung von! ausgenutzten Teilen der kurzfristigen Kreditlinien des Gläubigers vorgenommen we kann. Dieses Recht auf Kürzung des Gesamtbetrages der kurzfristigen Kreditlinien l 9 dem ausländischen Bankgläubiger in der Weise ausgeübt werden, daß er sein gesg ürzungsrecht auf die nicht ausgenutzten Teile der von ihm zur Verfügung seiner den Gchuldner gehaltenen kurzfristigen Kreditlinien anwendet, und zwar nach seiner auf eine oder mehrere dieser Kreditlinien. Der ausländische Bankgläubiger hats 6. Schuldner, deffen Linien in dieser Weise gekürzt werden sollen, die Kürzung eren Umfang anzuzeigen (notice ok reduction). Diese Anzeige kann jederzeit vor 1. April 1933 gemacht werden und wird, falls sie vor dem Beitritt des ausländischen 6 zu diesem Abkommen ergeht, init Abgabe der Beitrittserklärung wirksam, ald eine derartige Anzeige gegeben ist, hat sie — es sei denn, daß der ausländische . es verabsäumt, dem Abkommen beizutreten — die Wirkung, daß der de Schuldner nach ihrem Ergehen von dem unbenutzten Teile einer lurzfristigen Kredit insoweit keinen Gebrauch mehr machen darf, als die Inanspruchnahme die in der An näher bezeichnete Kürzung vereiteln würde. Wenn jedoch der deutsche Schuldner ode Kunde vor Empfang ber Anzeige Wechsel zwecks Wiederinanspruchnahme einer Kredi oder eines Teiles einer solchen zur Poft gegeben hat, so kann er den ausländischen läubiger telegraphisch hiervon unter Bezeichnung der betreffenden unterwegs befind echsel . Betrages benachrichtigen; in diesem Falle verringert sich der Betrt Nicht- Inanspruchnahme, die der ausländische Bankgläubiger andernfallz hätte sti können, um den Betrag der in der Benachrichtigung im einzelnen aufgeführten Wechs
ö (Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V.: Rudolf Lantz sch, Berlin Lichtenberg. — Verantwortlich sür den. Verlag und Anzeigenteil i V.: Geschästel eitender Obersekretär Sahm el, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin. Wilhelmstr. 32.
Neun Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
one or more of the short-term credit lines held at the disposal of such German Debtor.
(a)
(c)
(6)
The delegates representing the Foreign Bankers? Committees appointed pursuant to ths provisions of Clause 17 of this Agreement at their meetings on the 3rd July, 1933 and the Ind October, 1933 and at any other meeting which may be convened shall after consultation with the German Committee and the Reichsbank fix the amount of any reduction to be made in respect of the ensuing period and the date upon which such reduction is to become effective. Notice in writing Py the Reichsbank that the provision of the necessary foreign exchange to satisfy the amount of reduction fixed by the delegates in respect of any period would endanger its financial position, shall be deemed to be a notice given pursuant to tho provisions of Clause 16 of this Agreement.
Any such reduction shall be fixed by way of a percentage of the aggregate of the short- tem
credit lines held at the disposal of each German Debtor on the Sth October, 1931, including the further short-term credit lines not included in the 1951 Agreement but included in the 1932 , e,. and the further short-term credit lines not included in the 1932 Agreement but inosuded in this Agreement except that none of such last- mentioned further short-term credit lines shall be included until the period for which the same was originally opened has expired.
Any reduotion peroentage fixed by such delegates shall be effective if agreed to by delegates representing Foreign Bank Creditors whose short-term credit lines constitute a majority in face value of the short-term credit lines then outstanding.
A Foreign Bank Creditor ahall be entitled to require inoreased periodical permanent reduction
skort - berm dredit line held at the disposal ok a German Bank Debtor, which is in the nature of sh ad vance, time deposit or other form of indebtedness entailing advance of money (inoluding in
Case
of cash advanoes resulting from an uncovered acoeptancs credit only those in respect of vhioh
bromissory note or letter of guarantee of a solvent concern is for the time being held in trust for d the Foreign Bank Oreditor respectively purßuant to the provisions of sub. Clause l) of Clause 7 is Agreement), by applying to such German Bank Debtor the whole or any part of his periodioal manent reduction rights in respect of any German Commercial or Industrial Debtor or Debtors
any
periodical permanent reduotion rights so transferred shall be prorated against all short-term
it lines of the nature aforesaid heid at the disposal of all his German Ba Debtors.
(6) The Foreign Bank Creditor shall give to each of his German Debtors at least twenty days. co of the extent to which he intends to reduce the short-term credit line or lines held at the disposal ch German Debtor pursuant to tho provisions of sub · Clause (3) or (5) of this Clause. If the German tor is unable to pay he shall forthwith notify all his Foreign Bank Creditors of his inability to
zo and thereupon such German Dehtor shall, at the expiration of fourteen days from the date of
ent fixed by the said notice given by the Foreign Bank Creditor, cease to enjoy any benefits privileges under this Agreement unless within that time his default shall have been wai ved by
ign
Bank Greditors whöss short term oredit lines granted to such German Debtor constitute a
sorit)y in fass value of all short- term oredit lines granted to him. Such wai ver mas be made upon
h terms as such Foreign Bank Creditors think fit. The Foreign Bank Creditor shall send to the
tsche Golddiskontbank copies of all notices sent by him.
( ) The Reichsbank shall be entitled at any time to inspect the records kept by the Deutsche ddiskontbank containing the detailed information received from Foreign Bank Creditors pursuant he provisions of this Clduse. The Deutsche Golddiskontbank shall be at liberty to confirm to any
an Dehtor upon application the amount of any reduction of his short-term credit lines pursuant
he provisions of this Clause.
8)
A Foreign Bank Creditor who is entitled to a periodical permanent reduction of a short-term
lit line pursuant to the provisions ok sub-Clause (3) or sub- Clause (65) of this Clause may instend of handing such periodical' permanent reduction demand that a corresponding amount of registered lit balandes standing in his name under (Clause 10 hereof shall be converted into foreign currency
remitted to bim. Huch Conversion shall be made at the official Berlin middle rate quoted on the working day before the day of oonversion.
gusländische Bankgläubiger ist berechtigt, seine wiederkehrenden Dauerkürzungsrechte gegenüber ginem einzelnen ge, Schuldner auf eine oder mehrere zu dessen Verfügung gehaltene reditlinien zu konzentrieren (allocate). . () (a) Die nach den Bestimmungen der Ziffer 17 des vorliegenden Abkommens ernannten, die ausländischen Bankenausschüsse vertretenden Delegierten setzen auf ihren Tagungen am 3. Juli 1933, 2. Oktober 1933 und bei sonstigen etwa einberufenen ö nach Beratung mit dem Deutschen Ausschuß und der Reichsbank den Betrag einer für den' nächsten Zeitabschnitt vorzunehmenden Kürzung sowie den Zeitpunkt fest, von dem ab diese Kürzung 1. werden soll. Zeigt die Reichsbank schriftlich an, daß die Weide fun der zur Durchführung der von den Delegierten für irgendeinen Zeit⸗ abschnitt festgesetzten Kürzung erforderlichen Devisen ihre finanzielle Lage gie rdz wilde, so gilt dies als eine Mitteilung im Sinne der Bestimmungen der Ziffer 16 3 Abkommens, ; ; ;
Jebe derartige Kürzung ist in Form eines Prozentsatzes des Gesamtbetrages der am 8. Oktober 1931 zur Verfügung der einzelnen deutschen Schuldner gehaltenen kurzfristigen Kreditlinien festzusetzen, wobei die weiteren nicht von dem 1931⸗-Abkommen, aber dem i932 Abtommen und die weiteren nicht von dem 1932 Abtammen, aber von dem vor⸗ liegenden Abkommen erfaßten Kreditlinien mitzurechnen sind, jedoch mit der Maßgabe, daß keine der letzterwähnten weiteren kurzfristigen Kreditlinien eingerechnet werden darf,
bebor die Laufzeit, für die sie ursprünglich eröffnet wurde, beendet ist. (c) Die Festsetzung des Kürzungsprozentsatzes durch die Delegierten ist wirksam, wenn er von den ö genehmigt ist, die ausländische Bankgläubiger vertreten, deren kurz-
ih Kreditlinien eine ehrheit des Nennbetrags der alsdann noch bestehenden kurz—
riftigen Kreditlinien darstellen. . . (6) Ein ausländischer Bankgläubiger kann eine erhöhte wiederkehrende Tauerkürzung einer zur Verfügung eines deutschen Bankschuldners gehaltenen kurzfristigen Kreditlinig verlangen, wenn es sich um einen Barvorschuß, um Zeitgelder oder eine andere Form der Verschuldung handelt, die eine Geldvorlage mit sich bringt (wobei im Falle von Barvorschüssen, die aus einem nicht abgedeckten Akzeptkredit herrühren, nur diejenigen eingeschlossen sind, bezüglich deren sich ur gegebenen Zeit weder ein Eigenwechsel noch ein. Garantiebrief einer solventen Firma gemäß en Bestimmungen der n n,, 4 von Ziffer 7 dieses Ablommens im Besitze des ausländi chen Bankgläubigers befindet oder für ihn in treuhänderischer Verwahrung gehalten wird). Diese erhöhte Dauerkürzung erfolgt in der Weise, daß der auslãndische Bankgläubiger auf seinen in Betracht kommenden deutschen Bankschuldner ganz oder zum Teil Lie ihm seinen deutschen Handels oder Industrieschuldnern gegenüber zustehenden auerkuͤrzungs rechte konzentriert, aber nur anteil mäßig gerechnet auf alle urzfristigen zur Verfügung aller seiner deutschen Bankschuldner ge— hallenen Kreditlinien der oben erwähnten Art. . . (6) Der ausländische Bankgläubiger hat jedem seiner deutschen Schuldner mindestens 20 Tage im voraus mitzuteilen, in welcher Höhe er die zur Verfügung dieses deutschen Schuldners ge⸗ altenen Kreditlinien gemäß den Bestimmungen der Unterziffer G6) oder G6) dieser Ziffer zu Hin beabsichtigt. Wenn der deutsche Schuldner zur Zahlung nicht imstande ist, hat er sofort all' feine ausländischen Bankgläubiger hiervon zu benachrichtigen. Alsdann geht der deutsche an nach Ablauf von 14 Tagen nach dem in der oben erwähnten Mitteilung des aus⸗ ländischen Bankgläubigers festgesetzten Zahlungstage der Vorteile und Vorrechte des vorliegenden Abkommens verlustig, es sei n. daß lere eln dieser Frist ausländische Bautgläubiger, deren dem betreffenden e , Schuldner gewährte Kreditlinien eine Mehrheit des Nennbetrages aller ihm gewährten kurzfristigen Kreditlinien darstellen, auf ihre Rechte aus seinem Berzuge verzichten. Der Verzicht kann unter solchen Bedingungen erklärt werden, wie sie die ausländischen Bankgläubiger für angemessen halten. Der ausländische Bankgläubiger hat der Deutschen Gold⸗ diskontbank Iirf i eis n aller dieser von ihm gemachten Mitteilungen zu übersenden. 3 (7) Die Reichsbank ist berechtigt, jederzeit die von der Deutschen Golddiskonthanl geführten Bücher und sonstigen Unterlagen einzusehen, in denen die von den ausländischen Banlglänbigern emäß den Bestimmungen dieser 3 gegebenen Einzelnachweise enthalten sind. Die Deu ische Hund is ren than ist berechtigt, jedem deutschen Schuldner auf Antrag den Betrag einer etwaigen auf die Bestimmungen dieser Ziffer gegründeten Kürzung seiner kurzfristigen Kreditlinie zu bestätigen. ; . ö (3) Ein ausländischer Bankgläubiger, der das Recht auf wiederkehrende Dauerlürzungen einer kurzfristigen Kreditlinie gemäß den Vorschriften der Unterziffern (G3) oder (5) dieser Ziffer hat, kann, statt diese wiederkehrenden Dauerkürzungen in Anspruch zu nehmen, verlangen, daß ein entsprechender Betrag von Register uthaben, die nach Ziffer 10 dieses Abkommens auf. ö Namen stehen, in ausländische Währung umgewandelt und ihm überwiesen werden. . un. wandlung soll zum amtlichen Berliner Mittelkurse des letzten ihr vorangehenden Werktages
vorgenommen werden.