Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1933. S. 4.
In presenting bills for acceptance the German Bank Debtor shall have regard inter alia to the provisions as to security contained in sub-Clauses (I) and (2) of this Clause and shall offer bills in the above order of precedence unless the Foreign Bank Creditor ehooses to accept bills of a later category in preference to bills of an earlier category.
(8) The German Bank Debtor shall at the general or specifie request of the Foreign Bank Creditor furnish an adequate description of the character of the transaction underlying the bill offered for acceptance. Such description shall accompany the letter advising the bill for acœeptance. If so required by the Foreign Bank Creditor such advice shall be given in the standard form agreed upon by the German Committee and the Foreign Bankers' Committees.
(9) The German Bank Debtor shall, on general or speoifie request, furnish to the Foreign Bank Creditor a statement in writing signed by it that after careful examination of all facts and circumstances the German Bank Debtor is satisfied that the elient by or for whose account the bill has been drawn is of good credit standing. Upon request of the Foreign Bank Creditor this statement shall be supple- mented by a further statement setting forth the facts upon which the original statement was based.
(10) In the event of any dispute arising as to the good credit standing of such client, the question shall be referred for final decision to a Committee of three persons to be nominated by the President of the Reichsbank. The German Bank Debtor shall furnish all information in its possession to such Committee in regard to the matter in dispute and the Foreign Bank Creditor shall be entitled similarly to furnish information in his possession.
(II) Pending such decision as aforesaid the Foreign Bank Creditor shall (except in the case of a bill presented with a view to re-availment of an unavailed portion of a short-term oredit line) go under cash advance but the German Bank Debtor shall, except where the promissory note or letter of guarantee of a solvent client continues in force, deposit and maintain for account of the Foreign Bank Creditor with the Reichsbank by way of collateral security during such period sufficient Reichs- marks calculated at the official Berlin middle rate to purchase the necessary foreign exchange to cover the bill at maturity.
(12) If the Foreign Bank Creditor declines to accept a bill which complies with the above require- ments he shall carry the indebtedness in the form of a cash advance and in lieu of accepting a bill he may elect to go under cash advance with the liability of a nem client in whioh case he shall Be entitled to all the provisions of sub- Clause (5) of this Clause or hie may elect to go under cash advance retaining the continuing liability of the German Bank Dehtor and of the client whose bill has matured.
(13) In the case of a cash advance resulting from an acceptance credit, the German Bank Debtor shall offer to the Foreign Bank Creditor for acceptance, upon request, bills, complying with the require- ments of sub- Clause (7) of this Clause, drawn by a client of the German Bank Bebtor or, at the option of the Foreign Bank Creditor, bills drawn by the client whose promissory note or guarantee is held in trust for or by the Foreign Bank Creditor in respect of such cash advance.
(14) The German Bank Debtor at the request of the Foreign Bank Creditor shall substitute a dra wer of good credit standing for a drawer who during the period that a bill is outstanding has become of notoriously bad credit standing.
(15) If the German Bank Debtor's client suspends payment (unless the German Bank Debtor can show to the satisfaction of the Reichsbank that such clients suspension of payment is due only to temporary illiquidity and not to insolvency) or if the German Bank Debtor's client applies for a composition with his creditors (Vergleichsverfahren) or is declared bankrupt the promissory note or letter of guarantee given by such client and all obligations thereunder shall forthwith become due and Ppayable without demand or notice and thereupon (subject to the provisions of sub-Clause (16) of this Clause) pending maturity of the bill, the German Bank Debtor shall deposit and maintain with the RKeichsbank for account of the Foreign Bank Creditor sufficient Reichsmarks, caleulated at the official Berlin middle rate, to purchase the necessary foreign exchange to cover the bill at maturity, as collateral security for its indebtedness to the Foreign Bank Creditor or shall pledge with the Foreign Bank Creditor other collateral security satisfactory to the Foreign Bank Creditor. If the German Bank Debtor fails so to do, in addition to any other remedy hereunder, the Foreign Bank Creditor shall be entitled to realise any specific security held by it in respect of such bill and the German Bank Debtor shall, upon request from the Foreign Bank Creditor, realise any speoifio security held by it in trust for the Foreign
Bank Creditor in respect of such bill and pay to him the proceeds of such realisation which shall be — * — 14 — Q * 13 Ha 0 Nœ nl Ci r ö
——
(16) If, owing to the happening of any of the events mentioned in sub-Clause (15) hereof, the German Bank Debtor finds itself under obligation to provide Cover for outstanding bills of such client of so considerable an amount that it cannot be expected immediately to produce sufficient replacement bills out of which to provide such cover, the German Bank Debtor shall, within ten days of the happening of such event or upon maturitꝝ of the bills whiohe ver be the earlier date, deposit and maintain with the Reichsbank for account of the Foreign Bank Creditor by way of collateral security sufficient Reichsmarks, calculated at the official Berlin middle rate, to purchase the necessary foreign exo to cover such bills. Subject to such deposit being made the German Bank Debtor shall be allowed forty - five days after the date of the happening of such event within which to provide the necessary replacement hills. To the extent to which the German Bank Debtor shall not within the said period of forty five days have complied with such requirements, it shall fortwith cover the outstanding bills by cash payment in the requisite foreign currency. Upon compliance with its obligations aforesaid the German Bank Debtor shall be entitled to release ok the Reichsmarks deposited. In dase of non- compliance the Reichsmarks shall be at the free disposal of the Foreign Bank Creditor.
8. Provisions Governing Acceptance Credits for Account ol German Commercial or Industrial Debtors and Cash Advances Arising Thereout.
(I) Each German Commercial or Industrial Debtor shall duly cover at maturity every hill accepted for his aceount by his Foreign Bank Creditor either out of the proceeds of peplacòment drafts or by cash payment in the effective currency of the bill, but without thereby affecting the right ok the German Commercial or Industriai Debtor to maintenance of the short-term credit line to be held at his disposal pursuant to the provisions of Clause 3 of this Agreement. The German Commercial or Industrial Debtor shall execute and deliver to the Foreign Bank Creditor upon request an undertaking, in accordanos with the usual banking practice of the respective foreign oreditor country and in terms consistent with the provisions of this Agree- ment. to cover at maturity any bill presented to the Foreign Bank Creditor for acceptance.
The German Commeroial or Industrial Debtor shall, unless otherwise agreed, provide bills for acceptance in accordance with the original arrangement with the Foreign Bank Creditor Provided, however, that the German Commercial or Industrial Debtor shall use his best endeavours to provide eligible bills.
If a german Commercial or Industrial Debtor provides for acceptance a bill which though complying with the provisions of the lats preceding sub-Clause is not an eligible bil the Foreign Bank Creditor may refuse to accept such bill and in such event shall go under cash advance.
In case of a cash advance resulting or having resulted in accordance with the terms of this Agreement or of the 1931 Agreement or of the 1932 Agreement from an acœptance credit, such ash ad vance, at the option of the Foreign Bank Creditor, shall mature and be paid by the German Commercial or Industrial Debtor 90 days after the date of maturity of the bill it replaces either out of the proceeds of replacement drafts of the character provided in sub- Clause (2) of this Clause or by cash payment in the effective currency of the aforesaid bill (but without thereby affecting the right of the German Commercial or Industrial Debtor to maintenance of the short-term credit line to be held at his disposal pursuant to the provisions of Clause 3 of this Agreement).
Ihe German Commercial or Industrial Debtor shall execute and deliver to the Foreign Bank Creditor ubon request, an undertaking to pay any such advance, as herein provided, upon the expiration of such 90 days.
The provisions of sub-Clauses (2), (9, (6) and (6) of this Clause shall apply in reference to such 290 day cash advance as if the same were in fat a bill of the relative German Commercial or Industrial Debtor. Moreover the sums chargenble to the German Commercial or Industrial DHehbtor for interest on any such 90 day cash advance shall not exceed the amount which the Foreign Bank Greditor electing the same would have been entitled to charge for discount and dommiss ion if the Foreign Bank Creditor had accepted a corresponding replacement bill olf suoh
Dehtor instead of going under such 90 day cash advance. w
Bei der ir von Wechseln zum Atzept muß der deutsche Bankschuldner unter anderem die in den Unterziffern () und (2) dieser Ziffer enthaltenen Vorschriften betreffend die Stellun von Sicherheiten beachten und Wechsel in der oben angegebenen Folge anbieten, es sei denn, uu der ausländische Bankgläubiger Wechseln einer später genannten Klasse vor denen einer vorher genannten Klasse für sein Akzept den Vorzug zu geben wünscht.
S „Der deutsche. Bankschuldner hat auf allgemeingültiges oder besonderes Verlangen des ausländischen Bankgläubigers diesem eine sachgemäße Beschreibung des Charakters des dem zum Akzept angebotenen Wechsel zugrunde liegenden Geschäfts zu liefern. Diese Beschreibung ist dem Briefe beizufügen, mit dem der Wechsel zum Akzept avisiert wird. Wenn der aus ländische Bankgläubiger es ker n susst das Avis nach einem zwischen dem Deutschen Ausschuß und den ausländischen Bankenausschüssen vereinbarten Einheitsmuster zu geben.
((O) Der deutsche, Bankschuldner hat auf allgemeingültiges oder besonderes Verlangen dem ausländischen Bankgläubiger eine schriftliche, von ihm unterzeichnete Erklärung des Inhalt abzu⸗— geben, daß er sich nach sorgfältiger Prüfung aller Tatsachen und Umstände be . von der Kreditwürdigkeit des Kunden überzeugt hat, von dem oder für dessen Rechnung der betreffende Wechsel ausgestellt ist. . Auf Verlangen des ausländischen Bankgläubigers ist' diefe Erklärung durch eine weitere Erklärung zu ergänzen, in der die Tatsachen angegeben sind, auf denen die zunächst abgegebene Erklärung beruhte.
(10) Falls die Kreditwürdigkeit eines solchen Kunden streitig wird, soll die Frage zur end⸗ gültigen Entscheidung einem Ausschuß überwiesen werden, der aus drei vom Präsidenten der Reichsbank zu exnennenden Personen besteht. Der deutsche Bankschuldner hat diesem Ausschuß alle in seinem Besitz befindlichen Enger ge, über die streitige Angelegenheit einzureichen, und der ausländische Bankgläubiger soll berechtigt sein, ebenfalls die in seinem Besitz befindlichen Unterlagen einzureichen. ö
(I) Bis zum Erlaß der Entscheidung des Ausschusses hat der ausländi che Bankgläubiger (aus⸗ genommen den Fall, daß ein Wechsel , , . des 97 , . einer kurzfristigen Kreditlinie angeboten wird) in Barvorschuß zu gehen; der deutsche Bank— schuldner muß jedoch (ausgengmmen der Fall, daß der eigene gf oder das Garantieschreiben eines solventen Kunden zur Verfügung des ausländischen Bank läubigers bleibt) zwecks Sicher—⸗ ,, bei der Reichsbank für Rechnung des ausländischen Bankgläubigers einen Reichsmark—
etrag einzahlen und auf der . daß dieser, zum amtlichen Berliner Mittelkurs gerechnet, zum Ankauf der zur Deckung des ? echfels bei Fälligkeit benötigten Devisen ausreicht.
9 Lehnt es der ausländische Bankgläubiger ab, einen den obigen Erfordernissen ent— sprechenden Wechsel zu akzeptieren, so hat er den Kredit in Form eines Barvorschusses fortzuführen; es kann auch, statt einen Wechsel zu akzeptieren, nach seiner Wahl unter Haftung eines neuen Kunden in Barvorschuß gehen — „Alsdann sollen ihm alle Rechte aus Unterziffer 6) dieser Ziffer ustehen — er kann aber auch in Barvorschuß gehen unter Beibehaltung' der Forthaftung des
eutschen Bankschuldners und des Kunden, dessen Wechsel fällig geworden f.
3) Im Falle eines aus einem Al ird herrührenden Barvorschusses hat der deutsche Bankschuldner auf Verlangen des ausländischen Bankgläubigers Wechsel rn, Akzept anzubieten, die den Erfordernissen der Unterziffer () dieser 6 entsprechen, und die von irgendeinem Kunden des deutschen Bankschuldners oder nach Wahl des ausländischen Bankgläubigers von dem Kunden ausgestellt sind, dessen eigener Wechsel oder Garantieschreiben von dem ausländischen Bankgläubiger oder für dessen Rechnung im Hinblick auf den erwähnten Barvorschuß in treu⸗ händerischer Verwahrung . wird.
(ic Der deutsche Bankschuldner hat auf Verlangen des ausländischen Bankgläubigers einen Aussteller, der während der Laufzeit des Wechsels notorisch kreditunwürdig geworden ist, durch einen kreditwürdigen Aussteller zu ersetzen.
(15) Wenn der Kunde des deutschen Bankschuldners die Zahlungen einstellt (es sei denn, der deutsche Bankschuldner kann der Reichsbank den schlüssigen Nachweis erbringen, daß die Zahlungs— einstellung des Kunden nur auf vorübergehender Illiguidität und nicht auf Zahlungsünfähigkeit beruht) oder wenn der Kunde des deutschen Bankschuldners die Einleitung eines Vergleichs⸗ verfahrens tn g, oder in Konkurs geht, so tritt sofort die Fälligkeit des von dem Kunden aus— gestellten eigenen Wechsels bzw. Garantieschreibens und aller daraus sich ergebenden Ver— gte ein, ohne daß es einer Zahlungsgufforderung oder Mahnung bedarf. In dielem
alle hat der deutsche Bankschuldner noch vor Fälligkeit des Wechsels (vorbehaltlich der Bestim— mungen von Unterziffer (16) dieser Ziffer) zur Sicherstellung seiner Verbindlichkeit gegenüber dem ausländischen Bankgläubiger entweder bei der Reichsbank für Rechnung des ausländischen Bank⸗ läubigers einen Reichsmarkbetrag einzuzahlen und auf der Höhe zu halten, daß dieser, zum amt— ichen Berliner Mittelkurs gerechnet, zum Ankauf der 9 Deckung des Wechsels bei Fälligkeit be⸗ nötigten. Devisen ausreicht, oder er hat dem ausländischen Bankgläubiger eine andere diesem genehme dingliche Sicherheit zu bestellen. Kommt der 3 Bankschuldner dieser Verpflichtung nicht nach, so ist der ausländische Bankgläubiger — abgesehen von etwaigen anderen nach diesem
= Ablemmen i ihm ale d nden Recht behelfen — berechtigt, die in seinem Besitz befindlichen, im deutschen Bankschuldner die
— . ö 9— r — — n X Verwertung etwaiger von h m treuhänderisch für den ausländischen Bankgläubiger verwahrten, für den Wechsel bestellten Sicherheiten, sowie die Abführung des Er⸗ löses aus dieser Verwertung (an ihn) zü verlangen. Der Erlös steht zur freien Verfügung des ausländischen Bankgläubigers.
(16) Wenn infolge des Eintritts eines der in Unterziffer (15) dieser Ziffer erwähnten Er— eignisse der deutsche Bankschuldner sich genötigt sieht, Deckung für ausstehende Wechsel dieses Kunden in so . Höhe besorgen zu J. daß die sofortige Beschaffung der zur Deckung erforderlichen Ersatzwechsel nicht erwartet werden kann, so hat er innerhalb von zehn Tagen, nach' dem eines dieser Ereignisse eingetreten ist, oder nach Fälligkeit der Wechsel — je nachdem, welches Datum früher liegt — zwecks Sicherheitsleistung bei der Reichsbank für Rechnung des ausläubi— schen Bankgläubigers einen Reichsmarkbetrag einzuzahlen und auf der Höhe zu halten, daß dieser, et amtlichen Berliner Mittelkurs gerechnet, zum Ankauf der zur Deckung der Wechsel bei Fällig⸗ eit e , Devisen gusreicht. Unter der Voraussetzung, daß diese Einzahlung erfolgt ißt, ollen dem deutschen Bankschuldner 45 Tage nach Eintritt eines der erwähnten Ereignisse zur Ve= chaffung der erforderlichen Ersatzwechsel zur Verfügung stehen. Insoweit, als der beutsche Bank— chuldner dieses Erfordernis innerhalb des Zeitaunis von 45 Tagen nicht erfüllt, hat er die frag= ichen Wechsel alsbald durch , n. in der erforderlichen fremden Währung abzudecken. Kommt der deutsche Bankschuldner den oben angegebenen Verpflichtungen nach, so ist er zur Frei⸗ gabe der von ihm eingezahlten Reichsmark berechtigt. Kommt er jenen Verpflichtungen nicht nach, o stehen die Reichsmark zur freien Verfügung des ausländischen Bankgläubigers.
8. Vorschriften über Atzeptkredite für Rechnung von deutschen Handels⸗ oder Indnstrieschul nern sowie über daraus entstehende Barvorschüsse.
((I) Jeder deutsche Handels- oder Industrieschuldner hat die für seine Rechnung von aus— ländischen Bankgläubigern akzeptierten Dechsel bei Fälligkeit ordnungsmäßig ,, und zwar entweder aus den Erlösen von Ersatzwechseln lreplacement draft] oder durch Barzahlung in der
effektiven en, ,. der Wechsel, mit der Maßgabe e cg daß durch diese Zahlung das Recht des
deutschen Handels⸗ oder Industrieschuldners aus Ziffer 3 dieses Abkommens auf ufrechterhaltung der i seiner Verfügung stehenden kurzfristigen Kreditlinie nicht beeinträchtigt wird. Der deutsche Handels⸗ oder Industrieschuldner hat auf Verlangen des 4 ankgläubigers diesem eine besondere e, ä es auszustellen und zu übersenden, in der er zusagt, jeden dem ausländischen Bank i g, zum Aktzept vorgelegten Wechsel bei Fälligkeit abzudecken. Diese Erklärung soll der im Lande des ausländischen Bankgläubigers üblichen Bankpraxis entsprechen; sie muß mit den Bestimmungen dieses Abkommens in Einklang stehen.
( Der deutsche Handels- oder Industrieschuldner hat, wenn nichts anderes vereinbart wird, Wechsel, die den ursprünglichen Abmachungen init dem ausländischen Bankgläubiger entsprechen, . Akzept einzureichen, mit der Maßgabe jedoch, daß der Handels⸗ oder Industrieschuldner nach
esten Kräften für die Beschaffung von eligible bills bemüht sein soll.
(8) (a) Wenn ein deutscher Handels⸗ oder Industrieschuldner Wechsel zum Akzept einreicht, die zwar den Bestimmungen der vorstehenden Unterziffer entsprechen, aber nicht „eligible“ sind, so kann der ausländische Bankgläubiger die Akzeptierung derartiger Wechsel ver⸗ weigern und muß alsdann in Barvorschuß treten. .
(b) Falls unter den Bestimmungen dieses Abkommens oder unter denen des 1931⸗ oder 1932 Abkommens ein Fir n, aus einem Akzeptkredit entsteht oder entstanden ist, so soll er, nach Wahl des ausländischen Bankgläubigers, 90 Tage nach dem Fälligkeitstage des Wechsels, an dessen Stelle er getreten ist, fällig werden und von dem deutschen Handels- oder ,, entweder aus dem Erlöse von Ersatzwechseln einer der in Unter- ziffer (2) dieser Ziffer beschriebenen Klassen oder durch Barzahlung in der effektiven Währung des vorerwähnten Wechsels abgedeckt werden, ohne daß dadurch das 6. des deutschen Handels⸗ oder . auf Aufrechterhaltung der nach Ziffer 3 dieses Abkommens zu seiner Verfügung zu haltenden kurzfristigen Kreditlinie beein⸗ trächtigt wird. . .
(e) Der deutsche Handels⸗ oder Industrieschuldner hat dem ausländischen Bankgläubiger auf Verlangen eine besondere Verpflichtungserklärung auszustellen und zu übersenden, in der er zusagt, einen derartigen Barvorschuß bei Ablauf der 90 Tage in der hier vorgeschriebenen Weise abzudecken. ; . ö
(d) Die Vorschriften der Unterziffern (2), (4, (5) und () dieser Ziffer sollen auf einen der⸗ artigen g0⸗tägigen Barvorschuß Anwendung finden, als wäre er in Wirklichkeit der Wechsel des betreffenden Handels- oder Industrieschuldners. Ueberdies soll die dem deut— schen Handels- oder Industrieschuldner für einen solchen go⸗tägigen Barvorschuß zu be⸗ rechnende Zinsbelastung den Betrag nicht übersteigen, den der den Barvorschuß wählende ausländische Bankgläubiger für Diskont und Provisionen hätte berechnen können, wenn er einen entsprechenden, von demselben Kunden gezogenen Ersatzwachsel akzeptiert hätte, statt in den go⸗tägigen Barvorschuß zu gehen.
(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)
Zweite Beilage i Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den J. März
. 56.
GKortsekung aus der Grsten Beilage)
(ch la) Any sums reoeived by a German Commercial or Industrial Debtor in connection with the transaction finances by a bill accepted by the Foreign Bank Creditor or by a cash advance arising out of such a bill and which under the terms of the arrangement with his Foreign Banle Creditor he is required to remit, or vñhich he wishes to remit in anticipation of the maturity of such bill or advance shall, if in the requisite foreign currency, be remitted immediately to the Foreign Bank Creditor or, if in any other currency, he utilised in purchasing forthwith the requisite foreign exchange for immediate remittance to the Foreign Bank Creditor in or to- wards oover for such bill or advance but without thereby affecting the right of the German Commeroial or Industrial Debtor to maintenance of the short-term credit line to be held at his disposal pursuant to the provisions of Clauss 3 of this Agreement. 3
(h) If it is not possible immed iately to obtain the requisite foreign exchange, all such sums shall forthwith be deposited with the Reichsbank for account of the Foreigu Bank Creditor (but as oollateral security only and not as payment) to be converted into the requisite foreign exchange at the earliest possible date and in any case (unless replacement drafts are provided) not later than the maturity date of the relative bill or the maturity date of the relative advance if any such maturity date shall have been fixed in accordance with the provisions of sub- Clause (;
of this Clause. Any sums so deposited and not required for covéring the bill or advance at maturit ) shall be relsased to the German Commercial or Industrial Deptor upon Compliance by him with the provisions of the last preceding paragraph. :
(6) The German Commercial or Industrial Debtor shall at the general or specific request of the oréign Bank Creditor furnish an adequate desoription of the character of the transaction underlying the bill ad vides for acceptance. Such description shall acoompany the letter ad vising the bill for acceptance, so required by the Foreign Bank Creditor such advice shall be given in the standard form agreed upon y the German Committee and the Foreign Bankers' Committees. .
(6) The German Commercial or Industrial Debtor shall provide collateral security in favour ok the oreign Bank Creditor as follows: K i) Where and so far as under a letter of credit or other arrangement existing on the 3136 July, 1931 the German Commeroial or Industrial Debtor was under obligation to provide security, he . continue to provide security of the same character and to the same extent during the period o this Agreement. (ü) Where and so far as the giving of security is oonsonant with the business of the German Com- mercial or Industrial Debtor and such security can be given without prejudice to his othei creditors. lt is expressly declared that the provisions of this sub-Clause (6) apply to Cash advances as well as to seceptance credits whether such cash advances arise from acceptfaesnce credits or not.
9. Temporary Non-Availments, ete.
() If a German Bank Debtor has no client for the time being willing to avail himself in whole or in part of a short-term credit line eld at the disposal of such German Bank Debter or if a German Com- mercial or Industrial Debtor is owing to the nature of his business ung ble for the time being to avail himself in whole or in part of a short-term credit line held at his disposal he shall not be prevented from repaying the same but such repayment shall be upon terms that such German Debtor shall be entitled ßubsequently during the continuance of this Agreement to re-avail himself of sßnch short-term credit line n accor dance with the provisions of this Agreement. ö .
(2) Hvery Foreign Bank Creditor shall have the right to arrange with his German Debtor for payment of any time deposit or cash advance, on condition that he shall hold a corresponding amounb 6 the dlisposa] of the german Dehtar in the form ot accentance credit, facilities. (3) any German Debtor willing and able finally to repay a short-term credit lin in ghole r in
part 3 . entitled to do so if his J. Bank Crecfitor can prove to the Satisfaction of the Keichsbanlt fhat he or any other Foreign Bank Creditor under arrangement with him has granted or ha agreed (Gzubjeet only to the Reichsbank being so satisfied) to grant nem short-term credit facilities in tareign durrency of the same character to any banking, commercial or industrial concern in Germany and thut such new credit facilities have been oòr will (korthwith upon the Reichsbank expressing its satisfaction) be vailed of to an amount equal to the amount of the credit so to be repaici. An) such nem credit facilities shall to the said extent be made subject to this Agreement except that the) shall not have the benefit ok Clause 10 (7) (P) thereof and (except by agreement with the Deuts ne Golddiskonthank) shall
not be entitled to any guarantee by that institution.
(n Mothing contained in this Agreement shall prevent the transfer from one Foreign Bank Creditoꝝ to anolker Foreign Bunk Oreditor of any shortterm credit line or part thereof Provided that
(a) no such transfer shall (except by agreement with the German Debtor in question) involve any change in the terms attaching to such credit line or part thereof;
(b) forthwith upon any such transfer being effected the necessarꝶ forms ok adherence shall be exchanged between the transferee and the German Debtor; . ; 44
() no such transfer shall operate to inorease or diminish any then oxisting rights of the trans . or the transferes in connection with guarantees of the Beutsche Goldeiiskontbank exgept tha any then existing guarantee of the Deutsche Golddiskontbank attaching to such credit line or part thereof shasi Continue to attach thereto as if had originally been demanded by the trans-
feree;
(d) any such transfer shall be subject to the sonsent of the Reichsbank.
10. Provisions Governing Repayment in Reichs marks.
(I) Right to repayment in Reiohs mar ks. ö ö. a) Every Foreign Bank Creditor who is willing to accept final repayment in Reichäm-ärkss o 9 . respeot of a shortterm credit line shall pe entitled to gi ve notice to . PDebtor to repay such indebtedness in Reichsmarks to the extent mentioned in sub: ,. of this Clause. Any payment so made shall rank pro tanto as a permanent , 9 6 shor- term credit line on account of which it is made. Any notice given under this sub-Clause
is hereinafter called „a creditor's notice“.
(b) Notice shall be given to any German Debtor from whom payment in Reichsmarks is so deman- ded. The length of notice to be given shall he as follows: —
To German Bank Deobtors in respect ok unsecured cash ad vances fifteen days' notice.
To earmnen Bank Debtors in respect of all other forms of indebtedness one month's
notice. . . To German Commercial or Industrial Debtors three months notice.
() Notice to or by a German Debtor may be given in ;
96 . 3 2 6 under this Clause Jo by prepaid registered letter shall . 3 . been received by the person to whom it is addressed 10 days after posting if a . . 3 ; person in the United States of America to a person in Germany or vice versa ö ö. 3 1 after posting in any other oase and such a notice given by telegram or cable s . e . to have been received by the person to whom it is addressed two days after the date on W
it is sent.
. 6. 45 i t ecified in sub-Clause (2) of this , , , . of the Creditors' Delega tes
1 jest to reconsideration at the Peri . n, it being understood that changes can only be made with the
mutual Consent of the Foreign and German Committees.
ĩ i i i t has oome into force and e) Creditors' notices may be given at any time after this Agre men j r ö k . . respect of cash ad vanges or decebtande credits) shall run from
he date on which it is deemed to have been recei ved by the German Debtor.
Berfithat eh · des ve lenschret Sh diz qe cs waer
any manner authorised by Clause 26 hereof.
( (a) Alle Erlöse, die ein deutscher Handels⸗ oder Industrieschuldner im Zusammenhang mit dem durch das Akzept oder einen hieraus entstehenden Barvorschuß des zusländischen Bank⸗ , finanzierten Geschäft erzielt und die der deutsche Handels- oder Industrie⸗ chuldner entweder nach den Abmachungen mit seinem ausländischen Bankgläubiger diesem als. Vorauszahlung vor Fälligkeit des Wechsels oder Barvorschusses zu übermitteln ver— pflichtet ist oder so zu übermitteln wünscht, sind, falls sie in der erforderlichen Valuta eingehen, alsbald an den ausländischen Bankgläubiger abzuführen; gehen sie in einer anderen Währung ein, so sind sie zur sofortigen Anschaffung der erforderlichen Valuta zwecks alsbaldiger Weitervergütung an den ausländischen Bankgläubiger zur völligen oder teilweisen Deckung des Wechsels oder Barvorschusses zu verwenden. Das Recht des deutschen Handels⸗ oder Industrieschuldners aus Ziffer 3 dieses Abkommens auf Aufrechterhaltung der zu seiner Verfügung stehenden kurzfristigen Kreditlinie wird hierdurch nicht beeinträchtigt.
(b) Falls die sofortige Beschaffung der erforderlichen Devisen nicht möglich ist, so sind die obenbezeichneten Eingänge alsbald für Rechnung des ausländischen Bankgläubigers bei der Reichsbant einzuzahlen, wobei eine solche Einzahlung lediglich als Sicherheitsleistung und nicht als Befriedigung des Zahlungsanspruchs gilt. Die so eingezahlten Beträge sind so bald als möglich und jedenfalls (es sei denn, daß Ersatzwechsel geliefert werden) nicht später als bei Fälligkeit des betreffenden Wechsels oder bei Fälligkeit des betreffenden Vorschusses, falls ein derartiges Fälligkeitdatum gemäß den Bestinimungen der Unter— ziffer (3) dieser Ziffer festgesetzt worden ist, in die erforderliche Valuta umzuwandeln. JInsoweit der deutsche Handels- oder Industrieschuldner den Bestimmungen des vorher— gehenden Absatzes nachgekommen ist, sind alle somit für die Abdeckung des Wechsels nicht mehr benötigten eingezahlten Beträge dem deutschen Handels- oder Industrieschuldner freizugeben.
(G3) Der deutsche Handels- oder Industrieschuldner hat auf allgemeingültiges oder besonderes Verlangen des ausländischen Bankgläubigers eine sachgemäße Beschreibung des Charakters des dem zum Aktzept avisierten Wechsel zugrunde liegenden Geschäfts zu liefern. Diese Beschreibung 6h dem Briefe, mit dem der Wechsel zum Akzept avisiert wird, beigefügt werden. Auf Verlangein
es ausländischen Bankgläubigers ist das Avis nach cinem zwischen dem Deutschen Ausschuß und
den ausländischen Bankenausschüssen vereinbarten ECinheitsmuster zu geben. l
(G) Der deutsche Handels- oder Industrieschuldner hat in der folgenden Weise Sicherheit für
ben ausländischen Bankgläubiger zu stellen: . .
— (Il) Wenn und soweit der deutsche Handels⸗ oder Industrieschuldner auf Grund eines Kredit- brisfes oder einer anderen am 31. Juli 1931 bestehenden Abmachung verpflichtet war, Sic erheit zu stellen, bleibt er verpflichtet, während der Laufzeit dieses Abkommens Sicher⸗ heit von gleicher Art und in gleichem Umfang zu stellen. .
(II) Wenn und soweit die Bestellung einer Sichecheit mit dem Geschäftsbetrieb des deutschen Handels- oder Industrieschuldners in Einklang steht und eine derartige Sicherheit ohne Nachteil für seine anderen Gläubiger gegeben werden kann. . ö.
Es wird hiermit ausdrücklich erklärt, daß die Bestimmungen dieser Unterziffer (6) in gleicher
Weise auf Barvorschüsse wie auf Akzeptkredite Anwendung finden, gleichviel, ob diese Barvorschüsse
aus Akzepticediten herrühren oder nicht.
9. Vorübergehende Nichtinanspruchnahme usw.
1) Wenn ein deutscher Bankschuldner keinen Kunden hat, der zur gegebenen Zeit gewillt ist, anz oder teilweise die zur Verfügung des deutschen Bankschuldners gehaltene kurzfristige Kredit⸗ inie zu benutzen, oder wenn ein deutscher Handels- oder Industrieschuldner aus in der Natur seines Geschäfts liegenden Gründen zur gegebenen Zeit außerstande ist, ganz oder zum Teil eine zu seiner Verfügung gehaltene kurzfristige Kreditlinie zu benutzen, so soll er an der Rückzahlung nicht gehindert sein; eine solche Rückzahlung erfolgt jedoch nur mit der Maßgabe, daß der be⸗
treffende deutsche Schuldner berechtigt ist, in der Folgezeit während der Fortdauer dieses Ah⸗ kommens von der betreffenden kurzfristigen Kreditlinie gemäß den Bestimmungen des Ab—
kommens Gebrauch zu machen. —
(EE) Jeder ausländische Banlglänbiger kann mit seinem Dentschen Schuldner eine n . dahin treffen, daß Zeitgelder oder Barvorschüsse unter der Bedingung abgedeckt werden. daß der . 3; Reder dentsche Schuldner, der gewillt und imstande ist, eine kurzfristige Kreditlinie ganz k 26 5 , soll zieh, berechtigt sein, wenn sein aud lãndische⸗ . gläubiger der Reichsbank zufriedenstellenden Nachweis dafür erbringt, daß er selbst . Ein e, en mit ihm ein anderer ausländischer Bankgläubiger einem Bankinstitut 0 . Induftrie⸗ oder Handelsfirma in Deutschland einen neuen kurzfristigen Kredit . kemder Währung zur Verfügung gestellt oder sich zur Gewährung eines .
rtlärt hat = letzteres unter dem alleinigen Vorbehalt, daß die Reichsbank die , ,. . als zufriedenstellend geführt ansieht — und daß dieser neue , , er ae ee in Höhe des zurückzuzahlenden Kredits in Anspruch genommen ist oder in Aushruch e, . e hn wird; und zwar letzteres sofort, nachdem die Reichsbank die erforderlichen zufrieden. tellenden Nachweise als erbracht erklärt hat. Jeder derartige neue Kredit soll in dem k k dem . Abkommen unterworfen sein, mit der Ausnahme n, . nich n den Rechten aus Ziffer 10 () (G) teilnehmen und daß er nur mit Zustimmung der Deutschen olddiskontbank ein Anrecht auf deren Garantie ö . K . Dieses 2 oll in keiner Weise der Uebertragung eine rkurzfristigen Kreditlin kJ en von . . einen anderen ausländischen Bankgläubiger im ege stehen, jedoch mit der Maßgabe, da — . . 4 , 5 ö Uebertragung keine Veränderung der Bedingungen zur Folge . die für die Kreditlinie oder einen Teil hiervon maßgebend war, es sei denn, daß der betreffende deutsche Schuldner seine J JJ ĩ ar nach der Übertragung die erforderlichen Beitrittserklärungen zwische (b) ,,, (transkeree) und dem deutschen Schuldner J n, e 6 (e) die Übertragunng keine Erweiterung oder Verringerung der jeweils 3. k
des alten oder neuen Gläubigers mit Bzug guf von der Deutschen Golddis . 6
nommene Garantien bewirken soll, mit der Ausnahme, daß ein im . ö. le .
tragung bestehende, für die fragliche Kreditlinie oder einen Teil hiervon gege 2. 3 .
der Deutschen Golbdiskontbank auch weiterhin in Kraft bleiben soll, und zwar derart, a
ob sie 3 lich von dem neuen Gläubiger angedient worden wäre; ö
(d) jede derartige ki r g n der Zustimmung der Reichsbank unterworfen sein soll.
160. Bestimmungen über Rückzahlung in Reichsmark.
r ü i ichsCmark. () Anspruch auf Rückzahlung in Reichs .
Jeder andi Bankgläubiger, der bereit ist, endgültige Rückzahlungen der Valuta * (a) . e e ff kurzfristiger Kreditlinien auzunehmen, soll berechtigt ein, dem Schuldner eine Kündigung zur Rück; ö der Schuld in Reichsmack, und zwar n dem in Unterziffer (2) dieser Ziffer . enen Umfange, zu geben. Jede derartige Zahlung soll in Hö e ihres Betrages als eine Dauerkürzung der kurzfristigen Kreditlinie gelten, auf die sich die Zahlung bezieht. Jede k die gemäß dieser Bestimmung ; — läubigerkündigung“ genannt werden. ] . . . (b) ge ge, . 63 Schu . don dem eine solche Zahlung in Reich mar ve = langt wird, ist eine Kündigung vorzunehmen. Die Frist der so vorzunehmenden Kündi— immt sich wie folgt: ö ö . n ,,. kit ent Hntschuldnern wegen ungesicherter Barvorschüsse — eine Frist Tagen; 3. . .
. k Bankschuldnern wegen aller sonstigen Verschuldungsformen i tist von einem Monat; . ⸗ . ĩ— ö Handels oder Industrieschuldnern — eine Frist von drei
Monaten.
c) Alle Mitteilungen an oder von deutschen Schuldnern können in jeder durch Ziffer 25 dieses
s ; . i i Zi ich frankierten 2 ten Form erfolgen. Alle im Rahmen dieser Ziffer 10 durch fran . . * ,, lten, ö . . na ufgabe zur Post empfangen, wenn sie von . er 1 von Amerika an eine in Deutschland befindliche Person geri me, drr, ,, . be zur Post in jedem anderen Fall. Eine derartige durch Telegre 6 r g . . gu als von dem Adressaten 2 Tage nach Absendung
() n far nen Kündigungsfristen und ebenso die in Unterziffer () dieser Ziffer er⸗ wähnten Prozenthöchstsätze unterliegen einer , e, sammenkünften der Delegierten der Gläubiger mit dem
(e) Eine Gläubigerkündigung kann jederzeit nach dem Inkrafttreten
gegeben werden, und die , soll (gleichgültig, ob vorschuß oder einen Atzepttredit 3 Schuldner empfangen gilt, zu laufen beginnen.
bei den wiederkehrenden Zu— eutschen Ausschuß, wobei ein⸗ verstanden ist, daß Anderungen lediglich im beiderseitigen Einvernehmen der ausländischen . und des Deutschen Ausschusses vorgenommen werden . m es sich um einen Bar⸗ elt) vom Tage, an dem sie als von dem deutschen
w ö n
—