— ——— — —— 1
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1933. S. 2.
(E) Vnless otherwise agreed between a Foreign Bank Creditor and his German Debtor every sum
demanded by a creditor s notice shall be paid (subject to sub- Clause (3) (a) (ii) of this Ciause) at the expiration of such notice except that
(i) no Debtor shall be liable to repay in Reichsmarks indebtedness in respect of an acceptance until the day on which such Bebtor is liable to over such acceptance; and
(li) indebtedness in respect of short-term credit lines which were not subject to the 1931 Agreement or the 1932 Agreement but which are subject to this Agreement may not be called for repayment in Reichsmarks on a date prior to their first maturity.
() Notice given by a Foreign Bank Creditor under this sub-Clause shall not be revocable except
(h)
(i
(e)
6h)
as hereinafter provided.
Conyersion into Reichsmarks shall be effected at the official Berlin middle rate quoted one Working day previous to the day on which payment in Reichsmarks is actually made unless the Foreign Bank Creditor and his German Debtor with the consent of the Reichsbank shall agree upon some other rate.
No creditor's notice given or repayment effected under this Clause shall affect the right to any other reduction of short-term credit lines whether temporary or permanent arising under any other Clause of this Agreement.
(2) Limitation on right to repayment in Reichmarks.
No Foreign Bank Creditor may during the continuance of this Agreement demand the final repayment in Reichsmarks of any short-term credit line or part of a short-term credit line which is guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank. Such indebtedness is hereinafter called guaranteed. indebtedness' . .
The amounts which may be demanded under this Clause 10 in respect of any short-term credit line shall be calculated as a percentage of the maximum amount of such credit line which is or was at any time subject to the 1932 Agreement and / or this Agreement (excluding guaranteed indebtedness) after deducting the amount of any permanent reduction of such credit line effec- ted under Clause 4 of the 1932 Agreement. The said basis to which such percentage is to be applied is hereinafter referred to as „the basis of computation' .
No Foreign Bank Creditor may during any three consecutive months give to any German Bank Debtor a creditor's notice or creditors' notices demanding payment in Reichsmarks in excess of the following amounts: —
(i) In respect of a cash advance whether secured or unsecured 12½ per cent. of the basis of Computation.
(ii) In respect of an acceptance credit 7i/e per cent. of the basis of oomputation Provided that the total amount so demanded by a Foreign Bank Creditor from all his German Bank Dehbtors in respect of all the acceptance credit lines granted to them shall not exceed 5 per cent. of the aggregate basis of computation.
No Foreign Bank Creditor may during any six consecutive months give to any German Com-
mercial or Industrial Debtor a creditor's notice or ereditors' notices demanding payment in
Reichsmarks in excess of the following amounts: — '
(i) in respect of an unsecured cash advance 165 per cent.:
(ii)h in respect of a secured cash advance 10 per cent; of the appropriate basis of computation. Provided that the total amount so demanded by a Foreign Bank Creditor from all his German Commercial or Industrial Debtors in respect of all the secured cash advandces granted to them shall not exceed 7ie per cent. of the aggregate basis of computation.
(iii) In respect of an acceptance credit 7 per cent. of the basis of computation Provided that the total amount so demanded by a Foreign Bank Creditor from all his German Com- mercial or Industrial Debtors in respect of all the acceptance oredit lines granted to them shall not exceed 5 per cent. of the aggregate basis of computation.
For the purpose of this Clause 10: — i) A cash advance which has arisen from an acceptanec credit shall be regarded as an accep-
tance credit.
(ii) Indebtedness shall not be deemed to be secured merely because it is in respect of a credit entitled to the benefit of the global security referred to in Clause 6 hereof or in respegt of a credit granted to a German Bank Dehbtor which holds security of the kinds mentiGhed in Clause 7 (1) hereof or in respect of a credit wholly or partially guaranteed by any third Party.
Nothing in this Clause 10 shall affect the right of any Foreign Bank Creditor to receive any
nan went in Reichsmwarks. uch to him in Acdor dancer Bisih pv akrangement. dg hy him dpxing
Debtor shall be required to repay unsecured cash advances in Reichismarks during the curenoy
of this Agreement to an amount greater than the maximum amount authorised by this Clauso
or hy Clause 10 of the 1932 Agreement whichever is the greater.
E) The following provisions shall apply to credits gi ven on joint account and to syndicate credits: -
(i) In so far as Foreign Bank Cgreditor who has given or participated in giving a credit on joint account as defined in Clause 7 of the 1951 Agreement is entitled (under any still Subsisting arrangement governing the rights of ths parties to such credit unter se) to demand an) separate repayment on account ot bis participation he may require repayment in Reichsmi Ks fror the German Bank Debtor who partfeipated in such joint account up to an amom:tz calculated by applying the percentage appropriate to German Bank Debtors to the amount in respect of which he adhered to such German Bank Bebtor and he may) require repa yment in Reichsmarks from the German Commercial or Industrial Debtor ub to an amount calculated by applying the percentage applicable to German Commercial or Industria Debtors to the amount in respect of vhseh he adhered to such German Gom- mercial or Industrial öJebtor. Such Foreign Bank Creditor, however, shall not be permitted to demand repayment in Reichsmarks from a German Commercial or Industrial Debtor without at the same time demanding from the German Bank Debtor in the joint account
at least an equal percentage of the proportion of indeptedness in respect of which he ad- hered to such German Bank Dehtor.
So long as any syndicate is still subsisting which includes a Foreign Bank Creditor or Foreign Bank Creditors such syndicate shals have ell the rights of a Foreign Bank Creditor under this Clause 10 (but in no case exceeding the right of repayment from the Debtor which exists under any subsisting agreement with him) and may exercise such rights in the manner provided by the arrangement subsisting between the parties and whether the managen or leader (if any) of such syndicate be foreign or German. This provision is not intended to impose an) restriction on the manner in which any German inember of such 2 syndicate may use Reichsmarks which he acquires by the xercise of this Clause 10. Nothing in this paragraph is intended to affect such rights as any participant may have either through withdrawal from such syndicate or by arrangement there with to make an individual demand under this Clause 10.
(h If a Foreign Bank Creditor who requires repayment in Reichsmarks of secured indebtedness
does not at the same time offer to release to his German Depbtor against payment a proportionate Part of the security he shall not be entitled to demand moré than one-half os tke amount
authorised by the preceding paragraphs of this sub. Clause. In such case the Debtor instead of
combplying with such demand may give fourteen days notice in Writing to his Creditor claiming the right to rep the vhole of such secured indebtedness in Reichsmarks on the expiration
of such creditor's notice. Thereupon the Deptor shall become bound to repay the Whole of
Such indebtedness in Reichsmarks unless before the expira tion of such fourteen days' notice
the Creditor shall have withdrawn his creditor's notice.
i) With the consent of the Reichsbank a German Depbtor may agree to pay in Reichsmarks any zum which his Foreign Bank Creditor is willing to *ocept, whether or not such sum could have been demanded under the limitations of this sub-Clausé. The Reichsbank may withhold or may, grant its consent in its discretion, but in granting any such request it shall have regard to the general interest of all the oreditors of Such Deptor. Any sum paid by agreement in zacordance with this paragraph (ih in excess of the maximum zum which còuld have been demanded from the Bebtor shall not be reckoned in computing the total amount which Foreign Bank Creditor may demand under this Clause 10 from all his German Debtors.
(j) In so far as a German Debtor in called upon to effect payment in Reichsmarks or has agreed to effect payment in Keichsmerks under paragraph (i) of this sub- Clause he shall send to the Reichsbank a copy of the creditor'ꝰ's notice of his agreement and shall demand from the Reichs- bank at the same time the authorisation of the Reichsbank for the payment of the Reichsmarks in zocordanoe with zub.· Clause ( (ö)) of this Clause. The Reichshank shall not refuse such authorisazion if the payment demanded complies with the provisions of this Agreement.
(h Mangels abweichender Vereinbarung zwischen dem ausländischen Bankgläubiger 6 deutschen Schuldner ist jede . . Gläubigerkündigun . nm vorbehaltlich der Bestimmungen in Unterziffer (9 (a) Uh) dieser gift bei Ablauf de ö zu zahlen, mit der Maßgabe jedoch, daß () kein Schuldner verpflichtet sein soll, eine Verbindlichkeit wegen eines Alze tkredit
vor dem Tage in Reichsmark zurückzuzahlen, an dem er verpflichtet ist, De ung sin das betreffende Aktzept anzuschaffen; und (II) Verbindlichkeiten wegen kurzfristiger Kreditlinien, die weder dem 1931⸗Abkomm noch dem 1932⸗Abkommen unterlagen, aber unter das vorliegende Abkommen fallen nicht vor dem Tage ihrer ursprünglichen Fälligkeit zur Rückzahlung in Reich man abgerufen werden können.
(c) Eine Gläubigerkündigung nach dieser Unterziffer soll nicht widerruflich sein, soweit g nicht im folgenden besonders bestimmt ist.
(h) Die Umrechnung in Reichsmark ist zum amtlichen Berliner Mittelkurs des letzten Werh tages vor dem Tage vorzunehmen, an dem die Reichsmarkbeträge tatsächlich e hl werden es sei denn, daß der auslandische Bankgläubiger und sein deutscher Schuldner sich mj
; k der Reichsbank auf einen anderen Umrechnungskurs einigen.
(i) Eine Gläubigerkündigung oder eine nach Maßgabe dieser Ziffer vorgenommene Rüg, zahlung läßt die aus anderen Ziffern dieses Abkommens sich ergebenden Rechte auf ander, weite — vorübergehende oder dauernde — Kürzungen kurzfristiger Kreditlinien unberührn
E) Beschränkung des Anspruchs auf Rückzahlung in Reichsmart.
(a) Ausländische Bankgläubiger dürfen während der Laufzeit dieses Abkommens endgültig Rückzahlungen in Reichsmark von kurzfristigen Kreditlinien oder Teilen hiervon insowes nicht verlangen, als i von der Deutschen Golddiskontbank garantiert sind. Derartsg Verschuldung wird nachstehend „garantierte Verschuldung“ genannt.
(b) Die auf Grund der vorliegenden . 10. auf kurzfristige Kreditlinien abrufbaren e träge werden nach einem ,, es Höchstbetrages derjenigen Kreditlinien berechne, die dem 1932 Abkommen undoder diesem Abkommen unterliegen oder unterlegen haben aber ausschließlich der garantierten , sowie abzüglich des Betrages der nat Ziffer 4 des 1932-Abkommens etwa erfolgten Dauerkürzung derartiger Kreditlinien. M erwähnte Grundlage für die prozentmäßige Berechnung wird nachstehend als „die n rechnungsgrundlage“ bezeichnet.
E) Ausländische Bankgläubiger dürfen während eines Zeitraums von je drei aufeinander, folgenden Monaten von ihren deutschen Bankschuldnern im Wege einer Gläubigerkünd gung keine höheren Rückzahlungen in Reichsmark abrufen als folgende:
(D) wegen gesicherter oder ungesicherter Barvorschüsse 1293 95 der Berechnungsgrundlag⸗
(I) wegen Akzeptkredite 79 95 der n , . jedoch mit der ichen da der Gesamtbetrag, den ein ausländischer Bankgläubiger von der Gesamtheit seing deutschen Bankschuldner wegen aller ihnen gewährten Akzeptkreditlinien in Reicht mark abrufen kann, 5 63. der Gesamt⸗Berechnungsgrundlage nicht überschreiten dat
(ch Ausländische Bankgläubiger dürfen während eines Zeitraums von je sechs aufeinander folgenden Monaten von einem deutschen Handels- oder Industrieschuldner im Wege einn
Gläubigerkündigung keine höhere Rückzahlung in Reichsmark abrufen als folgende:
(M wegen ungesicherter Barvorschüsse 16 3.
(II) wegen . Barvorschüsse 10 3. der betreffenden Berechnungsgrundlage, . . jedoch mit der Maßgabe, daß der Gesamtbetrag, den ein ausländischer . von der Gesamtheit seiner deutschen Handels- oder Industrieschuldner wegen all ihnen gewährten gesicherten Barvorschüsse in Reichsmark abrufen kann, 775 9., da Gesamt-Berechnungsgrundlage nicht überschreiten darf; . .
(II) wegen Akzeptkredite 77 935 der , jedoch mit der Maßgabe, daz der Gesamtbetrag, den ein ausländischer Bankgläubiger von der Gesamtheit seinn deutschen Handels- oder Industrieschuldner wegen aller ihnen . Alzeptkredi linien in Reichsmark abrufen kann, 5 965 der Gesamt-Berechnungsgrundlage nich überschreiten darf.
(é) Im Sinne dieser Ziffer 16 . .
() gelten Barvorschüsse, die aus einem Akzeptkredit herrühren, als Akzeptkredite;
h sollen Verbindlichkeiten nicht allein schon um deswillen als gesichert gelten, weil ent weder der Gläubiger ein Anrecht auf die in Ziffer 6 dieses Abkommens angeführte Globalsicherheiten hat, oder es sich um einen Kredit an einen deutschen Bankschuldne handelt, der Sicherheiten der in Ziffer ) i) aufgeführten Art hält, oder es sich un einen Kredit handelt, der ganz oder teilweise von irgendeinem Dritten garantiert ij
G) Die Bestimmungen dieser Ziffer (10) lassen die Rechte ausländischer Bankgläubiger au
rühmen Hes bangen ohren zt geinnzhich fern wü jends tßkonnnenb mn zt bnd g= 3 g
machung Anspruch haben. Es soll jedoch kein deutscher Schuldner verpflichtet sein, un 6 Barvorschüsse in Reichsmark während der , . dieses Abkommens in einer höheren Betrage zurückzuzahlen als dem Höchstbetrage, der entweder durch diese Ziff oder durch Ziffer 10 des 19324Abkommens zugelassen ist, je nachdem, welcher der beide
. Beträge der größere ist.
( Die nachstehenden Bestimmungen finden auf Metakredite und Konsortialkredite An
* wendung:
( Ein ausländischer Bankgläubiger, der einen Metakredit im Sinne der Ziffer 7 da 1931 Abkommens gegeben hat oder an einem solchen beteiligt war, und der auf Grun noch bestehender, die inneren Rechtsbeziehungen der Parteien regelnder Abmachung berechtigt ist, eine gesonderte Rückzahlung wegen seiner Beteiligung zu verlange kann von dem . Bankschuldner, der an dem Metakredit beteiligt war, Rü ,, von Reichsmark verlangen, und zwar bis zu einem Betrage, der sich aus de
nwendung der für deutsche Bankschuldner geltenden Prozentsätze auf die Su mm ergibt, wegen deren er gegenüber dem betreffenden deutschen Bankschuldner den Bo tritt zu diesem Abkommen erklärt hat. Ferner kann er Rückzahlung in Reichsmat von dem deutschen Handels- oder Industrfeschuldner bis zu einem Betrage verlangen der sich aus der Anwendung der für deutsche Handels- oder Industrieschuldner gelten den Prozentsätze auf die Summe ergiht, wegen deren er gegenüber dem betreffend deutschen Handels- oder Industrisschuldner den Beitritt zu diesem Abkommen erkläh hat. Der ausländische Bankgläubiger darf aber von einem deutschen Handels⸗ ode Industrieschuldner eine Rückzahlung in Reichsmark nur dann abfordern, wenn g zur selben Zeit von dem deutschen Bankschuldner, der an der Meta beteiligt i wenigstens einen gleichen Prozentsatz von dem Anteil an der Verbindlichkeit, wege deren er gegenüber dem deutschen Banischuldner beigetreten ist, abruft. . Während des Fortbestandes eines Konsortiums, dem ein oder mehrere ausländisch Bankgläubiger angehören, hat dieses Tonsortium alle Rechte eines ausländische Bankgläubigers nach dieser Ziffer 10 (jedoch in keinem Falle einen Anspruch a eine höhere Rückzahlung von dem Schuldner, als dieser auf Grund etwa noch he stehender Vereinbarungen zu leisten hat) und kann diese Rechte im Rahmen da zwischen den Parteien noch . vertraglichen Abmachungen geltend machen und zwar ohne Rücksicht darauf, ob der etwaige Führer oder Leiter eines . Konsortiums ein Ausländer oder ein Deutscher ist. Durch diese Bestimmung sch den deutschen Mitgliedern eines derartigen Konsortiums keinerleit Beschränk! ng in der Verwendung der Reichsmarkbeträge, die sie auf Grund dieser Ziffer 10 erlange auferlegt werden. Irgendwelche Rechte, die einem Konsorten, sei es im Falle de Ausscheidens aus dem Konsortium, oder auf Grund eines Abkommens mit den Konsortium über die Geltendmachung eines Einzelabrufes nach dieser Ziffer 1 zustehen, werden von diesem Aoschnitt nicht berührt. ; ; .
(h) Wenn ein ausländischer Baukgläsbiger, der Rückzahlung in Reichsmark auf eine se sicherte Schuld verlangt, nicht gleichzeitig seinem deutschen Schuldner anbietet, ihm Zit um Zug gegen die Zahlung einen berhältnizmäßigen Teil der Sicherheit zurückzugebe so soll er nicht berechtigt sein, mehr als die Hälfte des Betrages abzurufen, der Wach den vorstehenden Absätzen dieser Ünterziffer zulässig ist. In diesem Falle kann ber Schmit ldnet r dem Abrufe zu entsprechen, unter Setzung einer 14 tig ige Frist seinem Gläubige chriftlich erklären, daß er das Recht in Ansßruch nimmt, den Gesamtbetrag der gesichertef Schuld in Reichsmark bei Ablauf der in der Gläubigerkündigung gesetzten Frist zurüt zuzahlen. Alsdann ist der Schuldner verpflichtet, den Gesamtbetrag der e eff n In in Reichsmark zurückzuzahlen, wenn der Gläubiger nicht vor Ablauf der 14⸗- tägige Frist seine Gläubigerkündigung zurückzieht.
Mit Zustimmung der Reichsbank kann ein deutscher Schuldner sich damit einverstanden erllären, jede beliebige Summe, die sein J Bankgläubiger bereit ist anzu⸗ nehmen, in Reichsmark zu zahlen, gleichviel, ob der Betrag sich innerhalb der PBeschrämn, kungen dieser Unterziffer hält oder nicht. Die Reichsbank kann nach ihrem Ermessen die Zustimmung verweigern oder gewähren; wenn sie aber dem Ersuchen stattgibt, s soll. sie dabei die allgemeinen Interessen aller Gläubiger des betreffenden Schuldner herücksichtigen. Alle auf. Grund einer Uebereinkunft gemäß diesem zlbsatz () gezahlte Beträge werden, soweit sie den von dem Schuldner abrufbaren Höchstbetrag überschreiten bei Errechnung des Höchstbetrages, den ein gusländischer Bankgläubiger gemäß diese Ziffer 10 von der Gesamtheit seiner deutschen Schuldner abrufen kann, nicht mitgẽrechne
(i) Deutsche Schuldner, von denen Reichsmarkzahlungen abgerufen werden oder die ein fe lh haben, Reichsmarkzahlungen gemäß Absatz () dieser Unterziffer , ,, . aben der Reichsbank einen Abdruck der Gläubigerkündigung bzw. eine Mitteilun pg die mit dem Gläubiger getroffene Vereinbarung einzureichen un zugleich bei der ei bank deren Ermächtigung für die Zahlung in Reichsmark gemäß Unterziffer (3) ) dieser Ziffer zu beantragen. Die Reichsbank soll eine . Ermächtigung nicht al⸗ lehnen, wenn die geforderte Zahlung den Bestimmungen diefes Abkommens ent pricht
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1933. S. 3.
*)
(a)
(6)
(c)
Every Foreign Bank Creditor who requires repayment in RKeichsmarks under this Clause 10 shall furnish to the Reichsbank such particulars as the Reichsbank shall rensonably require for the purpose of enabling the appropriate basis of Computation to be verified. Such informa- tion shall be rendered on forms to be prepared by the Reichsbank.
(8) Effect of demand for payment in Reichsmarks.
A German Commercial or Industrial Debtor who receives a creditor's notice shall within one month therenfter take one of the three courses which are described in the next three paragraphs and which are known respectively as the first alternative, the second alternative and ths third alternativo. A German Bank Debtor who receives a creditor's notice shall take the first alter- native or the third alternative within fourteen days (but in any case so as to inform his Forei Bank Creditor within 48 hours before the expiration of the ereditor's notice) but the second alternative shall not be open to a German Bank Dehtor.
(i) He shall gine to his Foreign Bank Creditor an unconditional undertaking in writing (which shall if required be in a standard agreed form) to make the repayment demanded in accordance with the creditor's notice. This course, is hereinafter referred to as * the first alternative.
(ii) He shall deliver to his Foreign Bank Creditor notice in writing stating that he is unable to comply with the ereditor's notice; fixing a date not more than two months later than the date specified in the creditor's notice on which he will be able to comply with the creditor's notice; and setting out the causes which prevent him from complying therewith and also the Causes which will enable him to do so at the later date fixed py him. Such notice shall be accompanied by an unconditional undertaking in writing (Yhich also shall if required he in the standard agreed form) undertaking to make the repayment , ,. on the later date so fixed. This course is hereinafter referred to as ** the second alternative.
J
He shall deliver to his Foreign Bank Creditor notice in writing stating that he is unable to adopt either the first alternative or the second alternative. Such notice shall be accom- panied by such particulars and explanations regarding the Dehbtor's position as shall then be available inciuding a copy of the Debtor's most reoent Balance Sheet and Profit and Loss Account signed by him. A copy of such notige together with the said particulars and explanations (including the said Balance Sheet and Profit and Loss Account) shall be sent to all the bank ereditors (both foreign and domestic) of such Debtor on the expira- tion of the period mentioned in the next paragraph imless within that period the Foreign
Bank Creditor shall have revoked his creditor's notice. This course is hereinafter referred to as „the third alternative.“ /
If the German Debtor gives notice to his Foreign Bank Creditor indicating that he proposes to adopt the second alternative or the third alternative the Foreign Bank Creditor may within three working days after receiving such notice give notice in writing to the Debtor revoking the creditor's notice previously given by him and in such event such Foreign Bank Creditor shall revert to his previous position.
If the German Debtor adopts the second alternative and the Foreign Bank Creditor does not withdraw his ccreditor's notice the Debtor shall if required by his Foreign Bank Creditor give to the Foreign Bank Creditor by way of security for the sum payable by him a promissory note expressed in Reichsmarks for the approximate amount of the sum so payable caloulated according to the rate of exchange current on the date when such promissory note is made, Such promissory note shall be expressed to be payable at the office of the Trustee mention in sub-Clause (4) of this Clause and shall be released to the Dehbtor against payment of the debt secured thereby.
If the German Debtor adopts the third alternative and the Foreign Bank Creditor does not withdraw his creditor'ꝰs notice the Debtor shall if required by any of his Foreign Bank Creditort have his financial position examined at his own expense by independent aceountants qualified as öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer'“ in Germany who shall be approved by the Foreign Bank Creditors or in default of agreement shall be approved hy the secretariat of the Foreign Bankers' Committees. A copy of the report of such accountants shall be sent to every bank ereditor (both foreign and domestic) of such Debtor.
69 . it ö . Debtor who has received notice to repay in Reichsmarks adopts the third alter.
native; or if he fails to adopt the first alternative or the Second alternative within the period appointed and to observe the appropriate obligations; or if having adopted the first alternative or gzecond alternative or having reached some other arrangement with his ereditors hy means of the third alternative he fails to meet his obligations thereunder; nothing shall prevent any
of his Foreign Bank Creditors from prosecuting and enforcing all legal rights against him on
(6) (6)
(h)
(i)
(69)
(a) Eor the purpose of this
the same fodting as any German national could do subjeot onsy to the following provisions: -
(i) With a view to facilitating the conclusion of arrangements between a German Debtor who has adopted the third alternative and his creditors (vhether for granting further time to such Debtor to enable the position of his affairs to be considered or with a viem to giving effect to some re-organisation plan) the agreement of Foreign Bank CGreditortz whose unsecured credit lines constitute 75 per cent, in face value (caldculated as provided in paragraph (g) of this sub- Clause) of the unsecured short-term oredit lines granted by Foreign Bank Greditors to such Debtor and then outstanding shall be binding on all the unte ckured Foreign Bank Creditors of such Debtor if the other creditors of such Debtor shall Consent to be bound thereby, provided that the Consent of other creditors may be dispensed with to the extent and upon such terms as such agreement shall provide.
e Reichsbank shall certify that the enforcement of legal rights against such Debtor . be prejudicial to the . economic interests of Germany and that efforts are being made to re- establish the Debtor's liquidity and shall in such certificate specify a period (vhioh shall not in any case exeed six months from the earliest date on which a Foreign Bank Creditor might other wise have become entitled to enforce his rigths against such Bebtor under this paragraph (e) within which legal proceedings against Such Dehtor shall not be instituted or prosecuted and shall further certif that arrangements are being made to the end that no proceedings shall be prosecuted during the said period hy an] other creditor of such Debtor no Foreign Bank Greditor shall be entitled during the period
so fixed to institute or prosecute any Such proceedings.
Any proceeds derived from the enforcement of any Such rights by a Foreign Bank Creditor shall be dealt with in accordance with sub-Clause () of this Clause. ö In applying the definition of face value to secured shortterm credit lines sums callable in respect of indebtedness which is wholly secured shall he wvholly excluded from such . tatson and sums callable in respect of indebtedness which is partially Secured shall be exelu ö to an amount equal to the value of the security, If any dispute hall arise regarding the valuation of security such value chall be finally determined by the Committee referred to in Aau ereof. 1 8 ö unsecured short-term credit lines of a German Debtor do not exceed RM 1, 000, 000 the percentage mentioned in paragraph (e) 6) of this sub-Clause shall be 60 per 1 of 75 per cent. . . . . . 6 is called upon to effect payment in Reichsmark's in resbest of ) short- term credit line which is then partially una vailed of and such German J in 4. his Foreign Bank Creditor of the alternative Rhich ke adopts furnishes to his ö an ; Creditor 3 certificate from the Reichsbank that the whole or Part of such non-a vai 6 represents a portion of the credit line which has not been a vailed of for at , ö anil is not likely to be again availed of then such demand for repayment and all simi 4 . J. subsequently inade by the Foreign Bank greditor shall be adjusted so as to exclu . . the basis of Computation the portion of such credit line to mhich the Reichsbank s certi . relates. If at any time thereafter such portion of the credit line shall be wholly . ö re- a vailed & the Poreign Bank Creditor shall become entitled in addition to his . . rig . under this Clause 10) smmediately to demand repayment in chsmarks . . n ö. to the extent by vhich his rights were previously reduced by the operation of this paragraph.
Deposit o Reichsmarks with Trustee. . . Clause 10 a German institution will be formed wbich will be under
the diredt ad exclusive eontrol ot the Reichsbank and which is hereinafter referred to as
the Trustee“.
(g) Bei Anwendung der Begriffsbe
(E) Jeder ausländische Bankgläubiger, der gemäß dieser . 10 eine Rückzahlung in i
Reichsmark anfordert, hat der Reichsbank Einzelnachweisungen in dem Umfange einzu⸗ reichen, wie die Reichsbank es vernünftigerweise zwecks Nachprüfung der Berechnungs⸗ ahn beg vderlangt. Derartige Informationen sind der Reichsbank nach von ihr herzu⸗ tellenden Mustern zu erteilen.
(3) Wirkung der Aufforderung zur Zahlung von Reichsmark.
(a) Ein deutscher Handels- oder Industrieschuldner, der eine Gläubigerkündigung erhält, hat
innerhalb eines Monats hiernach einen der drei in den nächsten drei Absätzen beschriebenen
Wege einzuschlagen. Diese Wege werden erste Alternative, zweite Alternative, dritte
Alternative genannt. Ein deutscher Bankschuldner, der eine Gläubigerkündigung erhält,
hat innerhalb von 14 Tagen entweder die erste oder die dritte Alternative zu wählen,
und zwar derart, daß in jedem Falle sein ausländischer Bankgläubiger innerhalb von
45 Stunden vor Ablauf der Frist der Gläubigerkündigung Nachricht erhält. Die zweite
Alternative steht einem deutschen Bankschuldner dagegen nicht offen.
(h Im Falle der ersten Alternative hat der Schuldner seinem ausländischen Bankgläubiger eine bedingungslose schriftliche Verpflichtungserklärung (und zwar auf Verlangen nach einem vereinbarten Einheitsmuster) zu geben dahingehend, daß er die ange⸗ sorderte Rückzahlung entsprechend der Gläubigérkündigung vornehmen wird.
(I) Im Falle der zweiten. Alternative hat der Schuldner seinem ausländischen Bank⸗ gläubiger eine schriftliche Erklärung des Inhalts abzugeben, daß er außerstande sei, der Gläubigerkündigung zu entsprechen; er hat in diefer Erklärung einen Zeit⸗ punkt zu bestimmen, an dem er in der Lage sein wird, der Gläubigerkündigung zu entsprechen, doch darf dieser Zeitpunkt nicht später als zwei Monate nach dem in der Gläubigerktündigung angegebenen Tage liegen. Er hat ferner in der Erklärung die Gründe . die es ihm unmöglich machen, der Gläubiger? kündigung zu entsprechen, und ebenso die Gründe, die es ihm möglich machen werden dies zu dem späteren von ihm bestimmten Zeitpunkt zu tun. Der Erklärung mu eine bedingungslose schriftliche besondere Erklärung beigefügt werden (und zwar auf Verlangen nach dem vexeinharten Einheitsmuster), in der der Schuldner ' sich verpflichtet, die geforderte Rückzahlung in dem von ihm bestimmten späteren Zeit⸗—
am punkt . .
Im Falle der dritten Alternative hat der deutsche Schuldner seinem ausländischen Bankgläubiger eine schriftlich; Erklärung dahin abzugeben, e er weder die ö noch die zweite Alternative wählen kann. Dieser Erklärung sind die alsdann verfüg⸗ baren Einzelangaben und Erläuterungen über die Lage bel Schuldners beizufügen einschließlich eines von ihm zu unterzeichnenden Abdrucks seiner letzten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Abdruck dieser Erklärung zusammen mit den er— wähnten Einzelangaben und Erläuterungen (einschließlich der Bilanz⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung) sind an alle Bankgläubiger des Schuldners im In⸗ und Auslande zu senden, und zwar nach Ablauf der im folgenden Absatz erwähnten Dit es sei denn, daß innerhalb dieser Frist der ausländische Bankgläubiger seine läubigerkündigung zurückgenommen hat. ;
(b) Wenn ein deutscher Schuldner seinem ausländischen Bankgläubiger mitteilt, daß er die
zweite oder die dritte Alterngtive zu wählen gedenkt, so kann der ausländische Bank— h e innerhalb von drei Werktagen nach Empfang dieser Mitteilung dem Schuldner schriftlich erklären, daß er die vorher von ihm gegebene Gläubigerkündigung zurückzieht; . Falle nimmt der ausländische Bankgläubiger seine frühere Rechtsstellung
r ein. .
G) Wenn der deutsche Schuldner die zweite Alternative wählt und der ausländische Bank—
läubiger seine Gläubigerkündi ung nicht zurückzieht, so hat der Schuldner auf Verlangen eines ausländischen Bankgläubigers diesem als Sicherheit für die von ihm zu zahlende Summe einen auf Reichsmark lautenden eigenen Wechsel über den ungefähren Betrag der . u . Summe zu geben, wobei der Wechselbetrag nach dem am Tage der Aus— tellung des Wechsels geltenden Kurse zu bexechnen ist. Dieser eigene Wechsel soll bei der Geschäftsstelle des in Ünterziffer (9 dieser Ziffer erwähnten Treuhänders zahlbar gestellt sein und ist dem Schuldner gegen Zahlung der dadurch gesicherten Schuld herauszugeben.
Ki) Wenn der deutsche Schuldner die dritte Alternative wählt und der ausländische Banl⸗
gläubiger seine Gläubigerkündigung nicht zurückzieht, so muß der Schuldner auf Verlangen eines seiner gusländischen Gläubiger seinen finanziellen Status t eigene Kosten von einent unabhängigen und in Deutschland als öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer zu⸗ gelassenen Buchprüfer prüfen lassen; für die Auswahl der Buchprüfer ist die vorherige . der ausländischen Bankgläubiger erforderlich und, im Falle es zu keiner
inigung kommt, die Zustimmung des Sekretariats der ausländischen Bankendusschüsse
Vch uw ne ds nm In und Austande zů senden.
He) Wenn ein deutscher Schuldner, der die Aufforderung zur . in Reichsmark er⸗
. hat, die dritte Alternative wählt oder wenn er es verabsäumt, die erste oder zweite
lternative innerhalb der festgesetzten Frist zu wählen und die daraus sich ergebenden
Verpflichtungen einzuhalten, oder wenn ein deutscher Schuldner, der die erste Alternative
pder die zweite Alternative gewählt hat oder der mit seinen Gläubigern im Wege der
lle Alternative zu einer anderen Abmachung gelangt ist, seine sich hieraus ergebenden
Verpflichtungen nicht erfüllt, so sollen seine ausländischen Bankgläubiger in keiner Weise
daran gehindert sein, alle gesetzlichen Rechte gegen ihn in derselben Weise wahrzunehmen
und zu verfolgen, wie es ein Inländer German national] tun könnte. Hierbei sollen
sie nür den folgenden Beschränkungen unterworfen sein: ö .
(I) Um einem deutschen Schuldner, der die dritte Alternative gewählt hat, den Abschluß von Arrangements mit seinen Gläubigern zu erleichtern (sei es mit dem . dem
chuldner weitere Zeit zu lassen, damit seine Geschäftslage untersucht werden kann; 5 es mit dem Ziele der Durchführung eines Reorganisationsplanes), soll die Zu—
deren ungesicherte Kreditlinien 75 * es Nennwertes (berechnet nach Absatz (9) dieser Unterziffer) der diesem Schuldner von den ausländischen Bankgläubigern gewährten und alsdann noch bestehenden un⸗ esicherten len en Kreditlinien ausmachen, für alle ungesicherten ausländischen ü läubiger dieses Schuldners bindend sein, wenn die anderen Gläubiger dieses Schuldners ebenfalls zustimmen. Jedoch kann von der Zustimmung der anderen Gläubiger in dem Umfang und unter solchen Bedingungen abgesehen werden, wie das Arrangement es vorsieht. . .
(I) Wenn die Reichsbank erklärt, daß ein zwangsweises Vorgehen gegen den Schuldner den gesamtwirtschaftlichen Interessen Deutschlands abträglich sein würde und . Bemühungen im Gange . die Liquidität des Schuldners wiederherzustellen, un wenn die Reichsbank in bieser Erklärung einen Zeitraum bestimmt (der keinesfalls länger sein darf als sechs Monate, gerechnet von dem frühesten Zeitpunkt an, an dem der ausländische Bankgläubiger pon berechtigt gewesen wäre, seine Rechte gegen den Schuldner nach diesem Absatz (é) zwangsweise geltend zu machen), innerhalb dessen gerichtliche Verfahren gegen den Schuldner weder eingeleitet noch weiterverfolgt werden dürfen, und wenn sie fernerhin erklärt, daß Arrangements im Gange sind mit dem Ziele, daß auch von keinem anderen Gläubiger des Schuldners während dieses Zeikraums gerichtliche Verfahren weiterverfolgt werden, so soll kein aus⸗ ländischer Bankgläubiger während des so bestimmten Zeitraums berechtigt sein, ein gerichtliches Verfahren gegen den Schuldner einzuleiten oder weiterzuver olgen.
timmung von ausländischen Bankgläubigern,
ch Alle durch eine zwangsweise Verfolgung der dem Gläubiger zustehenden Rechte erzielten
Erlöse si äß Unterziffer (4 dieser Ziffer zu behandeln. . ; gilclhe nb . uf ö . al ll ern, a rf e rn i inien sollen Bekräge, die auf vollständig gesicherte Verbindlichkeiten abrufbar sind. ,, die ö. el e n i Verbindlichkeiten abrufbar sind, in Höhe des Wertes der Sicherheit von der Berechmngsgrundlage ausgeschlossen sein. Wenn eine Meinungsverschiedenheit über den Wert der Sicherheit entsteht, so soll dieser Wert von dem in Ziffer 7 (10) dieses Abkommens erwähnten Ausschuß endgültig festgesetzt werden. Falls die gesamten ungesicherten ter ni gn Kreditlinien eines deutschen Schuldners den Betrag von RM 1000 900 . a. . 5 soll der in Absatz () () dieser Unter⸗ iffer genannte Prozentsatz 60 anstatt 5 betragen. ; K . fe. ö. . ö. aufgefordert wird, eine Zahlung in Reichsmark auf 2 teilweise nicht in Anspruch genommene . Kreditlinie zu bewirken, und, t 8 dieser deutsche Schuldner ich eitig mit der Erklärung über die von ihm gewählte Alter⸗ native seinem ausländischen Bankgläubiger eine Erklärun der Rei sSbant übermittelt, daß die Nicht⸗Inauspruchnahme ganz oder teilweise einen eil der Kreditlinie ausmacht, der mindestens sechs Monate lang nicht in Anspruch genommen worden ist und aller Wahrscheinlichkeit nach nicht wieder in Anspruch genommen. werden wird, lo sollen . . 1 zur Rückzahlung und alle späteren ähnlichen Aufforderungen des ausläudifchen Bankgläubigers derart berichtigt werden, daß der Teil der Kreditlinie, auf den die Erklärung der Reichsbank sich bezieht, von der . abgesetzt wird. Wenn zu irgendeiner Zeit danach der betreffende Teil der reditlinie, ganz oder teilweise wieder in Anspruch genommen wird, so soll der ausländische Bankgläubiger das Recht erhalten (neben seinen anderen Rechten unter dieser gif 10, alsbald en,, in Reichsmark zu verlangen, und zwar in der Höhe, in der seine echte zuvor durch die Anwendung dieses Absatzes vermindert worden waren.
() Einzahlung von Reichsmark beim Treuhänder.
ür di i i ird ei s itut erri ter
ür die Zwecke dieser Ziffer 19 wird ein deutsches Institut errichtet werden, das unter ir i n, ö. Ai fit che Aufsicht der Reichsbank steht und das im folgenden als „der Treuhänder“ bezeichnet wird.
0