1933 / 56 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1933. S. 4

—— K

(b) UVnless otherwise agreed by the Trustese all Reichsmarks paid under this Clause 10 in final discharge of indebtedness will be paid to the Reichsbank into the account of the Trustee in favour of a Regis bered Holder. Reichsmarks deposited with the Reichsbank under this para- graph are hereinafter called registered credit balances“. The Trustes will hold all registered credit balances for the account of the Foreign Bank Creditor in discharge of whose claim they Were paid, or for the account of some other person designated by him and authorised to be a Registered Holder under paragraph (d) of this sub-Clause.

*.

(C The Trustee will keep a register showing: (i) All Reichsmarks paid under this Clause 10. (ii) All investments for the time being representing any sums so paid.

(ii) The names and addresses of the persons recognised by the Trustee as entitled to the said Reichsmarks so paid or (as the case may be) to the said investments representing the same.

() No person shall be entitled to be entered on the register as a Registered Holder except—

(ih any Foreign Bank Creditor; (ii) any person who regularly acts as a nominee of a Foreign Bank Creditor for the purpose of holding investments; .

(ii) any other person approved by the Reichsbank. ö

(e) On any transfer of registered credit balances or anz investment representing the same the proposed transferee if person authorised under the last preceding paragraph shall be entered on the register as the Registered Holder of the registered oredit balance or investment so transferred to him. Otherwise the proposed transferee shall not be registered as the Registered Holder.

(k) The Trustee shall be entitled to treat the Registered Holder as the sole owner of the registered

credit balances and / or investments standing in his name on the Trustee's pegister and shall not be affected by any notice express or implied of the interest of any other person therein.

(g) The Trustee shall if required issue to Registered Holders a certificate or certificates showing the registered credit balances and / or investments to which such Registered Holder is entitled or any individual part thereof. .

(h) The services of the Trustee shall be provided free of expense to the Registered Holders.

(i)0 Reichsmarks paid to a Foreign Bank Creditor under this Clause 10 in final discharge of indebted- ness and Reichsmarks arising from the realisation or repayment of investments entered on the Trustee's register or from the sale of bonds issued under sub-Clause (6) of this Clause may be retained in the form of registered credit balances. Provided that if the Reiohabsnk is of opinion that the total amount of such registered credit balances at any one time outstanding is such to prejudice the national economio position in Germany it may require any Registered Holder who appears to it to have retained an undue amount of registered credit balances to invest the same, and unless such Registered Holder satisfies ths Reichsbank that such registered credit, balances are being retained for the purpose of being applied in a manner authorised by one of the provisions of this Clause 10 and that such ap lier, ion has already been arranged and it to be made within one month the amount of registered credit balances designated by the Reichs, bank shall fortwith be invested or otherwise epplied in accordance with one of the provisions of this Clause 10. .

(5) Investment ok registered credit balances.

(a) Registered credit balances may be invested in Germany at the will of the Foreign Bank Creditor without restriction in any of the following classes of investment, namely: -— (i) The purchase of German Shares or Bonds which are listed on any Stock Exchange in Germany or the German Bonds of any company or corporation or authority any of whose Shares or Bonds are listed on any Stock Exchange in Germany. For the purpose of this provision, German Shares or Bonds means Shares or Bonds issued by a oompany or cor poration or authority of any kind situated in Germany except those expressed in any foreign currency. . (i] Loans and deposits in Reicismarks made to anz, person firm company or body corporate for a period of not less than one month whether secured or not.

(ii) Any other investment or class of investment in which the Reichsbank for the time belng permits unrestricted investment under this paragraph (a).

Registered credit balances may also be invested on loan to or deposit with any person fir company or body corporate upon any security or without security upon terms that the prinoipa or the interest or both the principal and the interest shall be payable in foreign currendxy, Provided that before any such investment is made the consent of the Reichsbank shall ba obtained to the following provisions of the contract for such loan, namely, the rate of interest the date and manner of repayment of principal and such other matters as the Reichsbank anell specify in writing on or before the signing of this Agreement. Ans provided also that th Reichsbank may withhold its consent to any such investment if in its opinion the nationa economio interests of Germany would be prejudiced thereby.

Registered credit balances may also be invested in any kind of investment other than those specified in paragraphs (a) and (b) of this sub-Clause. Provided that at least fourteen days? previous notice shall be given to the Reichsbank of the intention to make any investment under this paragraph () and that no such investment shall be made if the Reiohsbank within fourteen days after receiving notice of the intention to make such investment shall certify that by reason of the national economic interests of Germany it is in its opinion undesirable that such investment shall be made.

Any investment made under this sub-Olause may be changed from time to time at the will of the Registered Holder. Eor the period mentioned in paragraph (i) of this sub-Clause the proceeds of realisation of any investment made under this Clause, if paid in Reichsmarks by a person resident in Germany shall pending reinvestment be again paid to the Reichsbank for the account of the Trustee in favour of the Registered Holder (unless the Trustes shall otherwise agree) and any further investments or the proceeds of realisation thereof as the case may 3 3 . time to time be entered on the Trustee's register and be subject to the restrictions o this Clause 10. .

The documents of title to any investments made in accordance with this sub-Clause will be handed over to the Registered Holder in so far and upon such terms as in the opinion of the Trustes is consistent with ensuring that the proceeds of realisation if paid in Reichsmarks by a person resident in Germany shall be dealt with in accordance with the last preceding paragraph.

The Trustee will make regulations for facilitating the working of this sub- Clause and such regulations shall provide (amongst other things) for the safe custody of such documents of title as are not entitled to be released under paragraph (e) of this sub-Clause.

Registered credit balances will bear no interest. All amounts which may be earned by their ahbplication in anz of the ways authorised by this Clause 10 will belong to the Registered Holder. The Registered Holder shall be entitled to have immediately converted into foreign currenoy and remitted to him all amounts so earned and paid other than capital profits or capital payments or distribution of capital in any form. Provided that the Reichsbank shall be at liberty to withhold the conversion and remittance of any such amount in so far as it represents more than a pro rata vield on the investment in respect of which it is paid, calculated on the period during vhich the investment has been held by the Registered Holder. Any amount s0 withheld shall be converted and remitted in any event not later than six months thereafter e, n that no change in ownership of such investment shall have taken place in the mean- ime.

In so lar as existing contracts permit Foreign Bank Creditors who have converted indebtedness into Reichsmarks under Clause 10 of the 1982 Agreement shall be entitled but not hound to denl with such Reichsmarks or the investments for the time being representing the same or the proceeds of realisation of any such investments as if such Reichsmarks had been paid or such investments made under this Clause 10.

In so far as the restrictions now existing on the disposition ob Reichsmarks not subject to this Clause 10 shall be relaxed or removed the restrictions imposed by this Clause 10 on the dispo- sition ol registered credit balances shall be correspondingly relaxed or removed. In any case registered credit balanoes shall be released from the restrictions imposed hy this Clause io not later than at the expiration of 5 Years after the respective dates on which the Reichsmark represented by such registered credit balances wers originally paid by the German Debtor

(b) Soweit der Treuhänder nicht eine abweichende Handhabung genehmigt, sind alle Rei markbeträge, die auf Grund dieser Ziffer 10 zur , n . ö. Mr lata f bindlichkeiten gezahlt werden, bei der Reichsbeaml für Rechnung des Treuhänders zu unsten eines „registrierten Berechtigten“ [Registered Holder] einzuzahlen. Die bei der 9 bank auf Grund dieses Absatzes einge ahlten e her gn ge werden nachstehend Registerguthaben“ genannt. Der Treuhänder wird die . für Rechnung des qusländischen Bankgläubigers halten, dessen Valuta ⸗Forderung durch die Einzahlun 3 in ö. . 1 e mn n eines von dem ausländischen

iger zu bezeichnenden Dritten, sofern er als registrierter Berechtigte

Höag Ch 6 Unterziffer anerkannt ist. 24 mg

(e) Der Treuhänder wird ein Register führen, aus dem ersichtlich sind

(Malle auf Grund dieser Ziffer 10 gezahlten Reichs markbeträge, (II) 2 lin vestments], die ar ie an die Stelle der so eingezahlten Betrage teten,

(II) die, Namen und Anschriften derjenigen Personen, die von dem Treuhänder Gläubiger der zur ihn n. Reichsmarkbeträge oder . Lage . ele als Berechtigte hinsichtlich der an deren Stelle getretenen Anlagen anerkannt

(ch Als registrierter Berechtigter werden in dem Register nur die nachstehenden Personen eingetragen:

) gustländische Bankgläubiger; . (II) Personen, die regelmäßig als „nominee“ eines ausländischen Bankgläubigers für die wecke der Unterhaltung von Anlagen auftreten; .

(I) andere von der Reichsbank jugflasne Personen.

(e) Im Falle der Uebertragung von Registerguthaben oder an deren Stelle getretenen An⸗ ö wird der in Aussicht enommene nene Berechtigte, wenn er eine nach dem vorher gehenden Absatz zugelassene Person ist, in das Register als registrierter Berechtigter der auf ihn übertragenen Registerguthaben oder Anlagen eingetragen. In anderen Fällen

wird der in Aussicht geüommene neue Berechtigte nicht eingetragen.

(h Der Treuhänder ist befligt, den registrierten Berechtigten als den alleinigen Berechtigten hinsichtlich der auf seinen Namen im Register des Treuhänders , ,, bzw. Anlagen zu behandeln ünd wird durch irgendeine ausdrückliche oder aus den Begleit— umständen sich ergebende limplied] Mitteilung über Rechte irgendeiner anderen Person

nicht berührt. , .

(6) Der Treuhänder erteilt auf Verlangen dem registrierten Berechtigten ein oder mehrere zertifikate, aus denen ganz oder teilweise die Registerguthaben bzw. die Anlagen ersicht; ich sind, auf die der registrierte Berechtigte ein Anrecht hat.

(h) . Dienste des Treuhänders stehen den registrierten Berechtigten kostenlos zur Ver—

fiugung. . ann, 3 .

(i) Die zur dai nen Abdeckung von Valuta⸗Verbindlichkeiten an einen ausländischen

Bankgläubiger auf Grund dieser Ziffer 10 gezahlten Reichsmarkbeträge sowie aus der Veräußerung oder Rückzahlung von in dem Register des Treuhänders eingetragenen An—

lagen oder aus dem Verkauf der nach e ff.! (6) dieser Ziffer ausgegebenen Bonds

erzielte Reichsmarkbeträge können als Registerguthaben stehen gelassen werden. Wenn edoch die Reichsbank der Meinung 3. daß der Gesamtbetrag derartiger Registerguthaben, ie zu irgendeiner Zeit bestehen, so groß ist, 9 er der ren err e f, en Lage Deutschlands abträglich ist, so kann sie jeden registrierten Berechtigten, der nach ihren Ansicht einen zu großen lundue] Betrag von Registerguthaben hat, ehen lassen, dazu anhalten, diesen Betrag. n , Falls der re . Berechtigte der Reichsbank nicht zufriedenstellend nachweist, daß diese Registerguthaben nur zu dem Zwecke stehen gelassen worden sind, um . in einer durch die Bestimmungen dieser Ziffer 19 zugelassenen Weise zu verwenden, und daß diese Verwendung bereits in Angriff genommen 1 und innerhalh eines Mongts durchgeführt werden soll, so ist der von der Reichsbank bezeichnete Register= guthaben⸗Betrag sofort anzulegen oder in anderer Weise gemäß einer der Bestimmüngen dieser Ziffer 10 zu verwenden.

G6) Anlage von Registerguthaben.

(a) Registerguthaben können in Deutschland nach Wahl des ausländischen Bankgläubigerz ohne n n Tn in jeder der nachstehenden Klassen von Anlagen angelegt werden; () deutsche Aktien oder Schuldverschreibungen, die an einer deutschen Börse amtlich notiert sind, oder deutsche Schuldverschreibungen von Gesellschaften oder Körper= iar des privaten oder öffentlichen Rechts seompany or corporation or authority), alls Aktien oder Schuldverschreibungen dieser Gesellschaften oder Körperschaften ai einer Börse in Deutschland amtlich notiert sind. Im Sinne dieser Bestimmung bedeuten deutsche⸗ Aktien oder Schuldverschreibungen solche Altien oder Schuldver⸗

1b än gelerlk ik mib n s hlt nend reif Kt itzt Währifie iikreften z (II) gesicherte oder ungesicherte Darlehn und Einlagen in Reichsmark, die einer Person, irma, Gesellschäft oder Körperschaft mit einer Laufzeit von nicht weniger als einem tonat gegeben werden; ö . (I) alle anderen Einzelanlagen oder Klassen von Anlagen, für die die Reichsbank jeweilt . die uneingeschränkte Anlegung nach diesem n. (a) zuläßt. ö (b) Registerguthaben können auch in Form von Darlehn oder Einlagen einer Person, Firma, Gesellschaft oder Körperschaft (mit oder ohne Sicherheitsleistung) unter der Be— dingung gegeben werden, daß das Kapital oder die Iilen oder sowohl Kapital wit Zinsen in ausländischer Währung zahlbar sein sollen. Für eine solche Anlage ist jedotz die vorherige Zustimmung der Reichsbank zu den folgenden Vertragselementen des Dar— lehns einzuholen: Zinssatz, Zeitpunkt und Art der Kapitalrückzahlung und solche anderen Punkte, die die Reichsbank schriftlich bei oder vor Unterzeichnung diefes Abkommen im einzelnen ehe n Die Reichsbank kann ihre e n. zu einer folchen Anlagt * versagen, wenn diese nach ihrer Ansicht den gesamtwirtschaftlichen Interessen Deutschlandt abträglich ki würde,. . Registerguthaben können guch in anderen Arten von Anlagen als den in den Absätzen a und (b) dieser Unterziffer pehandelten angelegt werden, mit der Maßgabe jedoch, daß den Reichsbank mindestens 14 Tage vorher Mitteilung von der Absicht gemacht werben muß, eine Anlage nach diesem Abfatz () vorzunehmen. Die beabsichtigte Anlage hat zu unten bleiben, falls die Reichsbank innerhalb von 14 Tagen nach Empfang der Mitteilung von der heabsichtigten Anlage diese aus Gründen der e u Tig . Interessen Deutsch lands ausdrücklich für unerwünscht erklärt. ; Alle unter dieser Unterziffer vorgenonmmenen Anlagen können jeweils nach Wunst des Registergläubigers geändert werden. Für die Dauer des in Absatz () dieser Unten ziffer bestimmten Zeitraums sind die Erlöse aus jeder Veräußerung von unter diese Ziffer gemachten Anlagen, falls sie von einer in Deutschland wohnhaften Person n Reichsmark gezahlt werden, bis zur Wiederanlage wiederum bei der Reichsbank fil Rechnung des Treuhänders zu hun ln des registrierten Berechtigten einzuzahlen (es s denn, daß der Treuhänder eine abweichende Be nn genehmigt). Etwaige weiten Anlagen oder, je nach Lage des Falles, die Erlöse aus deren Veräußerung sind jewei fem feste des Treuhänders einzutragen und unterliegen den Beschränkungen dieset iffer 16. = . (e) Die urkundlichen Rechtstitel dokuments of title] die sich auf Anlagen im Sinne dieset Unterziffer beziehen, sind an den registrierten Berechtigten insoweit und unter solchen Bedingungen , als nach Ansicht des . erforderlich ist, um ein Behandlung der Veräußerungserlöse nach den Bestimmungen des vorangehenden Ab satzes sicherzustellen, falls diese Erlöse von einer in Deutschland wohnhaften Person it Reichsmark gezahlt werden. . . 3 (h Der Treuhänder wird Ausführungsbestimmungen zur Erleichterung der Durchführunmn dieser Unterziffer erlassen; diese , . sollen u. a. Vorschristen über die sichere r, ,. solcher urkundlichen Rechtstitel enthalten, die nicht nat Absatz (e) dieser Unterziffer den registrierten Berechtigten herausgegeben werden dürfen (9g) Registerguthaben tragen keine Zinsen. grle grrrern n f aus ihrer Verwendung in eint der durch diese Ziffer 10 ae nen Arten gehören dem registrierten Berechtigten. Diese hat das Recht auf sofortige Umwandlung in fremde , und Ueberweisung vo allen so erzielten und tatsächlich gezahlten Erträgnissen mit Ausnahme von Kapital ewinnen, Kapitalrückzahlungen oder nt ,,, jeder Art. Der Reichsbam J es jedoch freistehen, die Umwandlung und Ueberweisung aller dieser Beträge insowei zu verweigern, als be, mehr als einen pro rata temporis⸗Ertrag der Anlage ausmache gerechnet nach ,. der Besitzzeit des registrierten Berechtigten. Derart urüt gehaltene Beträge syl en jedoch auf jeden Fall nicht später als sechs Monate danach u gewandelt und überwiesen werden, es sei denn, daß die Anlage inzwischen ihren Eigen tümer gewechselt 3 , . (h) Soweit bestehende Verträge dies gestatten, sind ausländische Bankgläubiger, die Valutm— Forderungen gemäß Ziffer 19 des 1932 Abkommens in Reichsmark umgewandelt haben berechtigt, aber nicht verpflichtet, mit derartigen Reichsmark oder densenigen Anlagel die jeweils an deren Stelle getreten sind, oder mit den Veräußerungserlösen einer solche Anlage so zu verfahren, als ob die Reichsmark gemäß dieser Ziffer 10 gezahlt oder Anlagen unter dieser Ziffer 10 vorgenommen worden wären. 4. Soweit die zur Zeit geltenden Beschränkungen hinsichtlich der Verfügung über Reich mark, die dieser Ziffer 10 nicht unterliegen, gelockert oder aufgehoben werden, sind R durch die Ziffer 19 auferlegten Beschränkungen hinsichtlich , über Negisten guthaben entsprechend zu lockern oder aufzuheben. Auf jeden Fall sind aber . guthaben von den Beschränkungen dieser Ziffer 10 spätestens bei Ablauf von fünf Jahn

.

nach denjenigen Daten zu befreien, an denen die zu Registerguthaben gewordenen Reich Gortsetzung in der Dritten Beilage.)

eichs

Dritte Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 56.

Berlin, Dienstag, den J. März

1533

(Fortsetzung aus der Zweiten Beilage.)

under this Clause 10. The Trustee shall provide in the register an equitable method so as to enable the appropriate date of release of any individual registered oredit balance or part thereof (whether for the time being represented by an investment or not) ro be ascertained at any time.

(6) Conversion ot registered credit balances into Bonds ob the German Reich.

Any Registered Holder shall be entitled at any time to convert registered credit balances into Bonds of the German Reich. Full particulars of these Bonds (including particulars of the currency or currencies in which they will be payable and the price at whioh they will be issued) will be available at the Reichsfinanzministerium upon the application of any Registered Holder and Foreign Bankers Committee. For the purpose of such conversion registered credit balances shall be converted into the appropriate currency at the official Berlin middle rate quoted on the first working day before the day of conversion. The bonds shall be at the free disposal of the holder and the Reich shall bear the initial stamp duty if any required by the law of the country of the Registered Holder making such conversion or (at his option) the

initial stamp duty if any required by the lam of the country in whose currency the bonds

are issued.

() Release ok Registered Creilit halances.

(e)] Registered credit balances may be used (under regulations to be established from time to time by the Reichsbank), by persons resident outside Germany for the purpose of paying expenses of and incidental to travelling in Germany.

(b) Subject to the previous consent of the Reichsbank any Foreign Bank Creditor who grants to any German banking Commercial or industrial conoern a cash credit in foreign currency or an abdbeptance oredit in foreign ourrency confirmed for at least 12 months (in addition to oash credits or aoceptance credits which are subject to the 1931 Agreement or the 1932 Agreementz or this Agreement) shall be entitled to the release and conversion into his omn currénoy an remittance of registered credit balances equivalent to 20 per cent. per annum calculated on the average daily availment of the additional credit and payable at or after the end of each . monthly period as and when required by him. Such conversion shall be made at the offioin Berlin middle rate quoted on the first working day before the day on which such remittanoe is actually made.

(o) Registered credit balances may be used for such other purposes to such extent and in such manner at the Reichsbank may approve. .

(d) Registered oredit balances maꝝy also be used by Foreign Bank Creditors for the payment ok any costs and expenses incurred by them in Germany in Conneotion with this Agreement and for the payment of expenses incurred by them in maintaining representation in Germany Registered oredit balances may also be used by Registered Holders for the payment of any German taxation or other expenses of any kind incurred by them in connection with any investments or registered credit balances to which they are entitled under this (Clause 16, including any expenses incidental to enforcing their rigths in respect of any such investments. The Trustees shall be entitled to require from a Registered Holder particulars of any application ol registered credit balances which such Registered Holder wishes to make under this paragraph.

11. Commission and Interest Charges.

All commission and discounting charges in keeping with usual banking practice, together with bill stamp duty, shall be paid in advance and interest shall be paid monthly in the currency in which the Fi, d enmsss inder the citenistances Ha vfiounkdà- Tn, diiterencs riss d vôs Then lägen errsrn between a Poreign Bank Creditor and a German Debtor the matter ma3 be referred to 6 , . Central Banks. It is recommended that Foreign Bank Creditors in making their charges shall . credits of a genuine oommercial or secured character and that maxima uniform commission and interes

charges shall be operative within each respective foreign creditor country.

12. Prorating ob Payments and Security by German Banks.

IH 14 a German Debtor, who is indebted both to a Foreign Bank Creditor and a German Ba pep has become insolvent or has applied for a composition with his oreditors (Vergleichs verfahren or has been declared bankrupt within the period of the 1931 Agreement or of the 1952 Agreement 1 ol this Agreement or within three months thereafter, the German Bank Debtor shall prorate . e Foreign Bank Creditor any repayments recei ved by the German Bank Debtor from the German . tor at any time within four months before the happening of such svent, as well as anz soourit) (ino , guarantees) received from the German Debtor at any time within the period of tho 1931 J 0 he 1932 Agreement or this Agreement but so that nothing in this Clause shall projudioo tho 366 0 Toreign Bank Creditors to specifio security under the provisions of sub · Clauses (I) (a) and (2) o

Clause 7 of this Agreement.

i . i i ition 2) The Trustee in bankruptey (Conkursverwalter) or the Trustes in roceedings ok oomposi a,,, . ö Vergleichs verfahren) shall furnish all the Foreign Bank Creditors concerned with full information as to any repayments made or security given as aforesaid. ö. (3) The foregoing provisions do not apply to repayments or security in respect of credits gran . 7 a German Bank Debtor after the I8th Ful, 1935, but oredits granted after that, date which either

directiy or indireotl)y replaco in whole or in part credits existing before that date shall for tho purposes of

2 2 2 2 2 4 2 iy this Clause be decmed to be credits existing before that date and provided further that security reoe for credits granted after the 13th July, 1951, shall be prorated as aforesaid in so far as they exceed ths

usual cover for banking credits.

i i ed, have 4 The provisions of this Clause shall, so far as adherents to this Agreement are concern, ö. . 53 ö. regard to short · term oredit lines vhich were included in the 1981 Agreement or the

1932 Agreement.

13. Retention ol the Liability ol Guarantors, ete.

ü it i i i it line held I) No guaräntor, endorser or oredit insurer in German) in respect ol any short · term oredit line h

at a e en of a German Debtor by Foreign Bank Creditor shall obtain an) release from . under his guarantee, endorsement or insurance by reason of the postponement of. or any . in ö. form of such short-term credit line or part thereof (inoluding the change provided . in . . hereot) by virtue of or consequent upon this Agreement and no debtor in Germany vhet . absolu ö J or vontingently liable in respect of any short- term redit line shall be oreleased by reason 9 e, g. 4 payment on account thereof by any third party or by reason of any change in the ö. of . . e. term credit line or any part thereof by virtue of or consequent upon this Agreement. If the . . ne of a German Debtor is guaranteed or credit insured by a guarantor or credit insurer outside Germany

who does not assent to che postponement of or change in form of such indebtedness the Cerman Debtor shall not be entitled to the benefit of this Agreement.

.. (2) 16 a person being a partner of a firm which is a German Bank Debtor or German Commerial

or Industrial Debtor ceases to be a partner during the continuande of this Agreement whether owing

to his death or from any other cause any liabilit) arising under any short-term oredit line maintained

. . e. under this A be deemed be a liability existing at the date when such person Ceuse be ö , . e tr of such person or if he be dead the liability of his estate for

liabilities of his firm which were existing at the date when he ceased to be a partner shall apply to any

liability arising under any such short-term credit line while maintained under this Agreement.

14. Breach or Insolveneꝝ.

j i i itor is of opinion Il If at any time during the oontinuanoe of this Agreement a Foreign Bank Creditor is of ohin e n ,,, has , a breach of any of the provisions of this K h 3 that the German Debtor has failed to remedy such breach upon request by the Foreign 3 . ö the Foreign Bank Creditor may submit such claim to his Eoreign Bankers K ö , ankers' ommittee is of opinion that such olaim is a reasonable olaim, the Eoreign] . . ae, beo entitlel thereupon to glye to the German Debtor formal notice in writing that in his opini

. Bankgläubigers au

markbeträge ursprünglich von dem deutschen Schuldner emäß Ziffer 19 gezahlt worden lind. Der Treuhänder hat bei der Registerführung eine fachgemäße Helhob⸗ . die es ermöglicht, zu jeder Zeit das maßgebende Datum der . eines jeden einzelnen Registerguthabens oder eines Teiles davon zu ermitteln, gleichviel, ob an Stelle des be⸗ treffenden Registerguthabens in dem fraglichen Zeitpunkt eine Anlage getreten ist oder nicht.

(6) Umwandlung von Registerguthaben in Schuldverschreibungen des Deutschen Reiches.

Jeder registrierte Berechtigte soll jederzeit das Recht haben, Registerguthaben in Schuld⸗ verschreibungen des Deutschen Reiches umzuwandeln. Alle Er le n ch . dieser Schuldverschreibungen (einschließlich der Einzelangaben über die Währung oder die Währungen, in denen sie zahlbar sein werden, und den Ausgabepreis) sollen beim Reichsfinanzministeriun auf Anfordern eines jeden registrierten Berechtigten fowie eines ausländischen Bankenausschusses erhältlich sein. Für die Zwecke einer solchen Umwandlung sind die Registerguthaben in die betreffende Währung unter Zugrundelegung des amtlichen Berliner Mittelkurses am letzten Werk⸗ tage vor dem Datum der Umwandlung umzurechnen. Die Schuldverschreibungen sollen zur freien Verfügung des Inhabers stehen; das Reich trägt die etwaige, erstmals nach der Ausgabe ent— stehende Stempelsteuer die nach dem Recht des Landes erhoben wird, dem der die Umwandlung vornehmende registrierte . angehört oder (nach Wahl des Gläubigers) die etwaige erst— mals nach der Ausgabe entstehende Stempelsteuer, die nach dem Recht des Landes erhoben wird, in dessen Währung die Schuldverschreibungen ausgegeben werden.

C) Freigabe von Registerguthaben.

(a) Registerguthaben können nach Maßgabe der jeweils von der Reichsbank erlassenen Aus⸗ führungsbestimmungen von außerhälb Deutschlands wohnhaften Personen dazu verwendet t Kosten für Reisen in Deutschland und damit zusammenhängende Aufwendungen zu bezahlen.

(b) Vorbehaltlich der vorherigen Zustimmung der Reichsbank können ausländische Bank—

läubiger, die einer deutschen Bank⸗, Handels⸗ oder ö in ausländischer Währung einen wenigstens für 12 Monate bestätigten Barvorschuß oder Akzeptkredit geben (und zwar zusätzlich zu Barvorschüssen oder Akzeptkrediten, die dem 193 Abkommen, dem 1932⸗Abkommen oder diesem Abkommen unterliegen) die Freigabe, die Umwandlung in ihre eigene Währung sowie die Ueberweisung von Registerguthaben bis zu einem Betrage von 20 , auf das Jahr gerechnet, verlangen. Dieser Betrag wird auf der Grundlage der durchschnittlichen täglichen Inanspruchnahme der Zusatzkredite errechnet und ist je nach Wunsch des Gläubigers bei oder nach Ablauf von je sechs Mongten zahlbar. Die Umwandlung erfolgt zum amtlichen Berliner Mittelkurs des letzten Werktages vor dem Tage der tatsächlichen Ueberweisung.

(e) Registerguthaben können für alle anderen Zwecke in dem Umfange und in der Art ver⸗ wendet werden, wie die Reichsbank es gestattet. . .

(d) Registerguthaben können ferner von ausländischen Bankgläubigern für die Bezahlung der Kosten und Aufwendungen benutzt werden, die ihnen in Deutschland in Verbindung mit . Abkommen entstehen, sowie für die Bezahlung von Ausgaben, die ihnen durch die Unterhaltung von Vertretungen in Deutschland erwachsen. Registerguthaben können von den registrierten Berechtigten auch zur Bezahlung deutscher Steuern und anderer Ausgaben jeder Art benutzt werden, die ihnen in Verbindung mit Anlagen oder Registerguthaben ent⸗ stehen, zu denen sie nach Ziffer 10 berechtigt sind, . Ausgaben, die im Zusammenhang mit der zwangsweisen Geltendmachung der ihnen aus solchen Anlagen erwachsenden Rechte entstehen. Der Treuhänder kann von einem 1 Einzelnachweisungen über die Zwecke verlangen, für die er nach die

guthaben zu verwenden wünscht.

trierten Berechtigten em Absattz Register⸗

11. Provisionen und Zinsen.

Provisionen und Diskontspesen im Rahmen der üblichen Bankpraxis sowie Wechselstemgel sind im voraus und Zinsen allmonatlich nachträglich in der Währung * entrichten, in welcher der vistonen uns Zinsen sich in vernunstigen, den Umftduden angemessertem renzen arr; Joltte Mo- die Höhe eine Meinungsverschiedenheit zwischen einem ausländischen Bankgläubiger und einem deutschen Schuldner enkstehen, so kann die Angelegenheit den betreffenden Zenkralnotenbgnten unterbreitet werden. Es wird empfohlen, daß ausländische Bankgläubiger bei den hier in Frage ommenden Belastungen echten kommerziellen und gesicherten Krediten eine günstigere n,. zuteil werden lafsen und daß in den einzelnen ausländischen Gläubigerländern einheitliche Höchst⸗ . n für die Berechnung von Provisionen und Zinsen zur Anwendung gebracht werden.

12. Prorata⸗Teilung von Zahlungen und Sicherheiten seitens deutscher Banken.

() Wenn ein deutscher Schuldner, der sowohl einem ausländischen Banlgläubiger wie einem ut en ir tf bee ,, verschuldet ist, innerhalb der Laufzeit des ,, , , . . oder dleses Abkommens oder innerhalb von drei Mongten nach Beendigung de

äerät, so hat ber deutsche Bankschuldner alle Zahlungen, die er von dem dentschen ,, der letzten 6 Monate vor Eintritt eines solchen Ereignisses sowie . icherheiten smit Einschluß von Garantien), die er von ihm innerhalb der Laufzeit . Körommmens, des 1533 ibkofmmens oder diefes Abkommens erhalten hat, mit dem . ö Banlglůubiger verhältnismäßig zn teilen. Durch diese Bestimmung sollen jedoch die Rechte de

ö zahlungsunfähig wird, die Eröffnung eines Vergleichsverfahrens beantragt oder in

Spezialsicherheiten nach Unterziffer (1) (a) und E) von Ziffer 7 icht beeinträchtigt werden. . 6 q , 61 die Vertrauensperson im Vergleichsverfahren hat alle be= teiligten ausländischen Bankgläubiger n. voller Information über die oben angeführten Zah⸗

i eitsleistungen zu versehen. ö 9 .

1 gk n w finden keine Anwendung auf Rückzahlungen auf oder e,,

heitsleistungen für Kredite, die von inem deutschen Baukschuldner nach dem, 15. Juli 1931 .

worden sind. Jedoch gelten nach diesem Zeitpunkt gewährte Kredite im Sinne dieser Ziffer als

orher gegeben wenn sie unmittelbar oder mittelbar einen bereits vor dem gengnnten Tage be—

er el Kredit ersetzen. Auch sind Sicherheiten, die für einen nach dem 13. Juli 1931 gewährten

. empfangen worden sind, insoweit ö. . ö angegebenen Weise zu teilen, als sie das für

ite übliche Maß an Sicherheit überschreiten .

an en , ß kee ch e sollen sich für diejenigen Beteiligten, die dem neuen Ab⸗

kommen beitreten, mit rückwirkender Kraft auf solche kurzfristigen Kreditlinien erstrecken, die dem 1931⸗Abkommen oder dem 1932⸗Abkommen unterlagen.

13. Aufrechterhaltung der Verpflichtung von Bürgen usw.

ei er Garant, Indossant oder Kreditversicherer einer van einem ausläudischen an n m en n,, ö. deutschen Schuldners ö kurzfristigen Kreditlinie soll von seinen Verpflichtungen aus der Garantie, dem Indoffament oder der Versicherung deshalb

befreit werden, weil durch dieses Abkommen oder als Folge davon eine Stundung oder eine

i orm der kurzfristigen Kreditlinie oder eines Teiles derselben (einschließlich , nn , k Veränderung) eintritt. Ebensowenig soll derjenige,

der in Deutschland für eine kurzfristige Kreditlinie bedingungslos oder bedingt gls. Schuldner

haftet, dadurch befreit werden, bu ein Dritter eine Teilzahlung in Anrechnung auf die genannte

Kreditlinie leistet oder daß durch dieses Abkommen oder als Fölge davon eine Aenderung in der

Form der kurzfristigen Kreditlinie oder eines Teiles derselben eintritt. Ist die Verbindlichkeit eines deutschen Schuldners von einem Garanten oder Kreditversicherer außerhalb Deutschlands

garantiert oder versichert, der sich mit der Stundung oder mit einer Aenderung in der Form

der Verbindlichkeit nicht s, ,,. erklärt, so sollen dem deutschen Schuldner die Rechte aus

i Abkommen nicht zuteil werden. . . Wenn ein Gesellschafter einer Firma, sei diese ein deutscher Bankschuldner odor ein

deutscher Handels- oder Industrieschuldner, während der Laufzeit dieses Ablommens entweder durch Tod oder aus einem anderen Grunde als Gefellschafter ausscheidet, so gilt jede aus einer gemäß diesem Abkommen aufrechtzuerhaltenden a, . Kreditlinie erwachsende Verpflichtung als eine zur Zeit jenes Ausscheidens bestehende Verpflichtung. Die persönliche def e e; . Person oder, im Falle ihres Todes, die Haftung ihrer Erben (estate) für Verp w er Firma, die im Zestpunkt ihres Ausscheidens bestanden, soll sich auf jede Verpflichtung erstre en die aus einer solchen kurzfristigen Kreditlinie entsteht, solange sie gemäß diesem Abkommen auf⸗ rechterhalten wird.

14. Vertragsverletzung oder Zahlungsunfähigkeit.

i i it ! For ö di ĩ ändischer

1 Gelangt zu irgendeiner Zeit während der Fortdauer dieses Abkommens ein auslän .

Ban ea r rn ber enn r. daß ein deutscher Schuldner eine Bestimmung n ,,

verletzt hat, und behauptet der ausländische Bank läubiger, daß der deutsche . 9 9. 2.

Aufforderung unterlassen habe, diese Verletzung wie ergutzumachen, so kann der aus än iich, . ;

läubiger den Fall dem für ihn zuständigen . . Bankenausschuß unterbreiten. 9 ar t 66 ausländische Bankenausschuß zu der Ansicht, daß der ausländische Bankgläubiger guten Gru