Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1933. S. 2.
breach has been committed. If the German Debtor fails within six days of receipt of such formal notioe to remedy the breach to tho satisfaction of ihe Foreign Bank Creditor or within the same period to submit the matter to the Arbitration Committee hereinafter mentioned, the Foreign Bank Creditor may notify the Reichsbank. If after a further period of six days the German Debtor stil] fails to remedy the breach to the satisfaction of the Foreign Bank Creditor, the German Debtor shall forthwith ease to enjoy any benefits or privileges under this Agreement in respect of the short-term credit line or Iines held at his disposal by the Foreign Bank Creditor. For the formal notice to be effective Confirmation must be given by the Foreign Bankers' Committee of the previous submission to it of the claim and the iormal notice must be specifically expressed to have been given „pursuant to the provisions of sub- Clause (I) of Clause 14 of the German Credit Agreement of 1933 and must draw the attention of the German Debtor to whom it is addressed to the consequences of his failure to vemedy the alleged breach, or to submit the matter to the Arbitration Committee within six days of receipt By him of the formal notice.
(2) A Foreign Bank Creditor may, instead of adopting the aforesaid procedure, himself submit in the ordinary way to the Arbitration Committee a claim that a German Debtor has ommitted a breach of the provisions of this Agreement. If the Arbitration Committee shall give a decision adverse to the German Debtor, and the German Debtor shall fail, within six days of the decision of- such Com- mittee, to comply with any of the terms imposed by it with a vie to the remedy of the breach, the Foreign Bank Creditor may notify the Reichsbank. If after a further period of six days the German Debtor shall fail to comply with any of such terms, he shall forthwith cease to enjoy any benefits or privileges under this Agreement in respect of the short term credit line or lines held at his disposal by the Foreign Bank Creditor.
3) If at any time during the period of this Agreement e German Debtor becomes insolvent or is Jeelared bankrupt he shall forthwith cease to enjoy any benefits and privileges under this Agreement. If a Foreign Bank Creditor during the period of this Agreement claims that a German Debtor has become insolvent, he shall give written notice to the German Debtor to that effect. The German Debtor hell, if he dispute that such insolvency exists, have the right within six days of the receipt of such notice to refer the question for decision to the Arbitration Gommittee hereinafter mentioned. If such reference to the Arbitration Committee shall have been so made by the German Debtor, the Foreign Bank Creditor shall refrain from taking any steps against the German Debtor pending a decision by the Arbitration Committee. .
(4) A Foreign Bank Creditor may by notice to his German Dehtor waive the operation of this Clause on any occasion without prejudice to his right to enforce or again to waive it on any subsequent occasion.
G6) If at any time during the period of this Agreement German Debtor applies for a eomposition with his ereditors (Vergleichsverfahren) any Foreign Bank Creditor of such Debtor at any timèe before vuch Composition is confirmed (Bestätigung des Vergleichs) may give notice to such Debtor terminating this Agreement as between such Foreign Bank Greditor and such Debtor and upon the giving of such notice such Debtor shall ease to enjoy any benefits and privileges under this Agreement.
6) This Clause is without prejudice to any special provisions of this Agreement regarding the righta of Foreign Bank Creditors in respect of any breach thereof.
15. Non-Diselosure.
All figures and facts disclosed to the Reichsbank or to the Deutsche Golddimkonthank pursuant to the terms of or in consequence of this Agreement are to be treated as strictly confidential and are 1 to be disclosed in any manner whatever except so far as is provided in this Agreement or in any stil suhsisting part of the 1932 Agreement including Clause (5) (a) (xi) thereof.
16. Provision ol Foreign Exchange.
(I. The Foreign Bank Creditors recognise that it is essential in the mutual interest both of Foreign Bank Creditors and of German Debtors to strengthen the Reichsbank. (2) The Reichsbank recognises (ih the vital necessity in the interest both of Germany and of her foreign ereditors generally that the international short-term credit machinery be maintained and that kö 2 hanking credits such as are covered by this Agreement, and secondly by reason of ths To smntary consent of the Foreign Bank Creditors to maintain such credits for a further period. *
G3) The Reichsbank having had centralised in its hands the entire control of foreign exchange, recognises the necessity of ensuring the regular supply of foreign exchange required to enable the German Debters to mèet their obligations under this Agreement.
4) The Reichsbank shall accordingly do its best to make available, at all times during the period of this Agreement, the necessary foreign exchange i) to enable the German Hebtors punctually to discharge the obligations assumed by them under this Agreement necessitating the provision of foreign exchange, and to make any repaymentè⸗ under Clause 9 hereof;
(ii) to enable transfers under Clauses 10 and 23 hereof to be made without delay as provided by
those Clauses; to enable dividends paid in the bankruptcy or Vergleichsverfahren of German banking, oom
mereial or industrial concerns (whether such bankruptcy or Vergleichsverfahren ocour hefore or after the eoming into force of the 1931 Agreement or the 1932 Agreement or this Agreement) to be immediately converted into foreign currency and remitted to Foreign Bank Creditors. Provided that this shall not apply to diwidends paid in the voluntary liquidation of sueh a concern if in the opinion of the Reichsbank such concern was not inslvent at the time when such voluntary liquidation commenced.
(G) If the Reichsbank shall at any time during the period of this Agreement claim to be unable, without thereby endangering its financial position, to continue to provide the foreign exchange necessar to enable the German Debtors and the Deutsche Golddiskontbank so to discharge their obligations to their Foreign Bank Creditors, or for the other purposes mentioned in sub. Clause (4) of this Clause, it shall sorthwith give notice to the Central Bank in each creditor country.
(6) Upon receipt of any such notice, the Foreign Bankers' Committees shall consult together to oneicler whether this Agreement is to continue in force upon terms that its provisions concerning the providing of foreign exchange for any one or more of the purposes hereunder shall be temporarily sus- pended or modified in accordance with the claim made by the Reichsbank or whether thi- Agreement hall be determined. Formal notice in writing of any such modifice tion within the limits afcresaid or sor the determination of this Agreement must be given to the Reichsbank and at the same timèé to the German Committee and the Deutsche Golddiskontbank. In order to be effective, such notice must be znbserihed to by representatives of Foreign Bankers Committees representing Foreign Bank Creditors whose shortterm credit lines constitute à majority in face value of short term oredit lines then Gut- standing. A notice subscribed to by such a majority shall be hinding upon all parties to this Agreement.
17. Consultative Committee.
() For the purpose of onferring from time to time with the German Committee and keeping the Foreign Bankers? (Committees informed of matters arising during the period of this Agreement and of performing such other duties, consistent with the terms of this Agreement, as shall be entrusted to them under this Agreement or by the Foreign Bankers Committees, delegates representing the Foreign kankers, gGommittes shall hold meetings on the 3rd July, 1933 and the 204 October, 1933. 33 Foreign Fankers Committee signatory to this Agreement shall be entitled to nominate a delegate. In addition the Chairman of the Joint Committees of Representatives of Foreign Bankers Committees may Convene meeting at any time and will oonvene a meeting at any time if requested to do 80 by the German Committee or hy any Foreign Bankers Committee. Any meeting fixed by or in accordance with this Clause may be dancelled or post poned hy notice given hy the Chairman of the said Joint Committee.
2) All decisions of the delegates shall pe teken by the vote of dele ates present and representin Foreign Bank Creditors whose short-term eredit lines eee, wee a de,. e m. value of 53 3 term credit lines then outstanding.
8) The Committee herein appointed may by unanimous vote of the delegates present at a meeting and with the agreement of the German Oommittes gonstruse this Agreement and amend the same in Der,, . with Such construction, provided that no amendment shals Bo made which shall substantially whange the rights of the parties hereto. The determination of the Committee herein appointed and of
the German Committee tfiat any such amendme i i bmg on f l dee n, Here, . ment does not substantially change such rights shall be
Ceditorꝭ be sortheęming and (i
—
zur Beschwerde hat, so berechtigt dies den ausländischen Baukgläubiger dem deutschen S
die förmliche schriftliche Mitteilun mug en zu lassen, dah na . Ansicht 24 Lehn n letzung vorliegt. Wenn der deutsche Schuldner nicht binnen echs Tagen nach Empfang bern . , , , Verletzung zur Zufriedenheit des ausländischen Ban kgläubigers och gutmacht oder nicht binnen derselben Frist den Fall dem nachstehend erwähnten Schĩedzaussch unterbreitet, so kann der ausländische Bankgläubiger die Reichsbank , . Wenn n deutsche Schuldner nach Ablauf einer weiteren Frist von sechs Tagen die Verletzung noch immn nicht zur Zufriedenheit des ausländischen 3 wiedergutgemacht hat, so soll er alsdam ohne weiteres aller e nin me dieses Abkommens hinsichtlich der von dem , . aut, ländischen Bankgläubiger Mu seiner Verfügung gehaltenen kurzfristigen Kreditlinie ober Kreds linien verlustig gehen. ie Rechtswirksamkeit der vorerwähnten förmlichen Mitteilung hang davon ab, daß der ausländische Bankenausschuß bestätigt, daß ihm der Fall des ausländisch Bankgläubigers unterbreitet worden ist; außerdem muß die förmliche Mitteilung den ausdritt lichen Hinweis enthalten, daß sie „auf Grund der Bestimmungen der Unterziffer () der Ziffer 1 des Deutschen Kreditabkommens von 1933“ erfolgt; sie muß ferner den deutschen Schuldner, gh den sie gerichtet ist, auf die Folgen aufmerksam machen, die sich ergeben, wenn er innerhalb de sechstägigen Frist seit n en Mitteilung weder die behauptete Verletzung wiedergutmach noch die Angelegenheit dem Schiedsausschuß unterbreitet.
C) Der auslän ,. Bankgläubiger kann, statt das ue eh Verfahren einzuschlagen, sell
auf. dem gewöhnlichen Wege dem Sg ledsausschuß eine auf die Behauptung gestützte Klage unten, breiten, daß der deutsche Schuldner eine Verletzung der , ,, . dieses Abkommens begangw a. Enischeidet der Schiedsausschuß gegen den deutschen Schuldner und gan t dieser nicht binnen echs Tagen nach Zustellung der Entscheidung den ihm darin gemachten Auflagen zur iedergut⸗ machung der Verletzung, so kann der ausländische Bankgläubiger die Reichsbank benachrichtigen Wenn der deutsche Schuldner nach Ablauf einer weiteren Frist von sechs Tagen den ihm gemachten Auflagen immer noch nicht nachgekommen ist, so soll er alsdann ohne weiteres der Vergün tigungen dieses Abkommens insichtlich der von dem betreffenden ausländischen Bankgläubiger zu seing dFerfg gag gehaltenen kurzfristigen Kreditlinie oder Kreditlinien verkustig gehen.
(3) Wenn zu irgendeiner Zeit während der Laufzeit dieses Abkommens ein deutscher Schuldna zahlungsunfähig wird oder in Konkurs gerät, so soll er alsdann ohne weiteres aller Vergünsbz gungen aus die em Abkommen verlustig gehen. Stellt ein ausländischer Bankgläubiger währen der Laufzeit dieses Abkommens die Behauptung auf, daß ein deutscher Schuldner zahlungsunfähl geworden sei, so soll er dem deutschen Schuldner diese Behauptung schriftlich mitteilen. Wenn de deutsche Schuldner das Vorliegen der Zahlungsunfähigkeit bestreitet, so ist er berechtigt, binnen einer Frist von sechs Tagen nach Empfang der Mitteilung die Frage dem nachstehend erwähnten Schiedsausschuß zur Entscheidung zu unterbreiten. Falls er von diefem Recht Gebrauch macht, i hat der ausländische Bankgläubiger bis zur Entscheidung des Schiedsausschusses von jedweden Schritten gegen den deutschen Schuldner abzusehen. ⸗
(H Ein ausländischer Bankgläubiger kann im Einzelfalle durch Mitteilung an seinen deutscher Schuldner auf die Anwendung der Bestimmungen dieser Ziffer verzichten, jedoch unbeschadet sein 3 null Bestimmungen in weiteren Fällen zur Anwendung zu bringen oder wiederum anf
e zu verzichten. ⸗
5) Wenn ein deutscher Schuldner während der Laufzeit dieses Abkommens den Antrag an Eröffnung des Vergleichsverfahrens stellt, so kann jeder ausländische Bankgläubiger dieses Schuld, ners jederzeit vor an, , des Pergleichs dem betreffenden Schuldner dieses Abkommen in Verhältnis zwischen ihm und dem Schuldner aufkündigen mit der Folge, daß der Schuldner damt der Rechte und Vergünstigungen dieses Abkommens verlustig geht. 3 ⸗
(6) Diese Ziffer läßt alle besonderen Varschriften dieses Abkommens über die Rechte aut ländischer Bankgläubiger für den Fall einer Verletzung des Abkommens unberührt.
15. Geheimhaltung.
Alle Zahlen und sonstigen tatsächlichen Unterlagen, die auf Grund der Vorschriften diesch Abkommens oder bei seiner Durchführung der Reichsbank oder der Deutschen Golddiskontbank mit
eteilt werden, sind als streng vertraulich zu behandeln und dürfen in keiner Weise bekanntgegeben Eee Eine Ausnahme gilt nur insoweit als dies in dem vorliegenden Abkommen oder in einen noch in Kraft befindlichen Teile des 1932⸗Abkommens einschließlich Ziffer (6) (a) (XI) vob desehen ist.
16. Beschaffung von Devisen.
(1) Die ausländischen Bankgläubiger erkennen an, daß es im beiderseitigen Interesse ihr selbst und der deutschen Schuldner wesentlich ist, die kö u stärken. . f (GO) Die Reichsbank erkennt an (), daß es eine lebenswichtige Notwendigkeit im Interest Deutschlands sowohl wie in dem der Gefamt eit seiner ausländischen Gläubiger ist, daß das inter nationale Kreditsystem für kurzfristige Kredite n , . leibt und aß die aus ländische enn weiter an 2 daß die Kip richt * ane andt e und zwar erstenz . der wesentlichen Bedeutung (essential charakter) der in diesen Abkommen behandelten Bankkredite, sowie zweitens mit Rücksicht auf die freiwillige Entschließun der ausländischen Bankgläubiger, aich Kredite für einen weiteren Zeitraum aufrechtzuerhalten. (3) Die Reichsbank erkennt im Hinblick darauf, daß die gesamte Devisenkontrolle in ihrer Han
entralisiert ist, die Notwendigkeit an, die regelmäßige Persorgung mit Devisen sicherzustellen, di . sind, um den deutschen Schuldnern die Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesen Abkommen möglich zu machen.
(ch Die Reichsbank wird demgemäß ihr Bestes tun, um jederzeit während der Laufzeit dies Abkommens die Devisen . die erforderlich sind ; () um den deutschen Schuldnern die pünktliche Erfüllung ihrer aus diesem Abkommen sih ergebenden Perpflichtungen zu ermöglichen, soweit hierfür die Beschaffung von Devisen ö,, ist, und alle in Ziffer 9 des Abkommens vorgesehenen Rückzahlungen z ewirken;
(II) um Devisenübertragungen nach Ziffern 10 und 23 des Abkkommens ohne Verzögernm
wie in diesen Ziffern vorgesehen, zu ermöglichen; ; (II) um zu ermöglichen, daß Dividenden aus einem Konkurs⸗ oder Vergleichsverfahren einn deutschen Bank⸗ Handelz⸗ oder Industriefirma sofort in fremde Währung unigewandel und den ausländischen Bankgläubigern überwiesen werden; — soll es keinen Unter schied machen, ob der Konkurs oder das Vergleichsverfahren schon vor oder erst nach den Inkrafttreten des 1931-Abkommens oder des 1932 Akommens oder dieses Abkommens er offnet worden ist. Für Dividenden aus freiwilligen Liquidationen gelten diese Be stimmungen dann nicht, wenn die betreffende Firma nach Meinung der Reichsbank in e , der Liquidationseröffnung nicht zahlungsunfähig gewesen ist. (5). Wenn die Reichsbank zu irgendeiner Zeit während der Laufzeit dieses Abkommens gelten macht, daß sie ohne ,, ihres Status nicht mehr in der Lage 3 die Devisen zur Verfügu uu stellen, die erforderlich find, üm den deutschen Schuldnern und der Deutschen Golddiskoniba 3 Erfüllung ihrer Ver indlichkeiten gegenüber ihren ausländischen , . in der von . Wi zu cf ichen, oder die für andere in Unterziffer (c) dieser Ziffer erwähnt
ĩi
wecke nötig sind, so hat sie alsbald die Zentralnotenbank eines jeden Gläubigerlandes hiervon jn enachrichtigen. . . (6) Nach Eingang einer solchen Benachrichtigung haben die ausländischen a n n n, it eine gemeinsame Beratung darüber einzutreten, ob das vorliegende Abkommen mit der Maßgab⸗ in Kraft bleiben soll, daß seine Bestimmungen über die Beschaffung von Devisen für einen einzelnen oder für mehrere im Abkommen vorgesehene Zwecke zeitweilig aufgehoben oder entsprechen etwaigen Vorschlägen der Reichsbank (in accordance with the claim made by the ie e bn
abgeändert werden, oder ob das ganze Abkommen aufgehoben werden soll. Von einer innerha
der vorhezeichneten Grenzen vorgenommenen Anderung oder von der Aufhebung des Abkomniem ist der Reichsbank und gleichzeitig dem Deutschen. Ausschuß und der Deutschen Golddis konthan eine förmliche schriftliche Mitteiluiig zu machen. Die Rechiswirksamkeit dieser Mitteilung erfordert die Unterzeichnung durch Vertreter ausländischer Bankenaäͤusschüsse, die ausländische Bankgläubiger vertreten deren kürzfristige Kreditlinien eine Mehrheit der alsdann noch ö,, kurzfristige Kreditlinien, nach dem Nennbetrage gerechnet, darstellen. Eine von einer solchen Mehrheit unter zeichnete Mitteilung ist für alle Parteien dieses Abkommens verbindlich.
17. Beratender Ausschuß.
(1) Um von Zeit zu Zeit mit dem Deutschen Ausschuß Bexatungen zu pflegen und um di aus l ibi in . über n n , des Abkonmniens guftauchende Frag auf dem laufenden zu halten, sowie . Wahrnehmung weiterer mit den Bestimmungen die Abkommens in Einklang stehender Obliegenheiten, die ihnen entweder durch das Abkommen selb oder durch die ausländischen Bankenausschüsse zugewiesen werden, sollen Delegierte in Vertetun dieser ausländischen Bankenausschüsse Zusanimenkünste abhalten, und zwar am 3. Juli 1935 un am 2. Oktober 1933. Jeder ausländische Bankenausschuß, der . Abkommen unterzeichnet, ur Entsendung eines Delegierten berechtigt, Außerdem kaun der Vorsitzende des Vereinigten Au ef von Vertretern ausländischer Bankenausschüsse jederzeit eine Zusammenkunft einberufe⸗ und wird dies auf Ersuchen des Deutschen Ausschusses oder eines inländischen Banlengusschust tun. Jede nach den Bestimmungen dieser Ziffer fene te Zusammenkunft kann durch Mitteilmm , des vorerwähnten Vereinigten Ausschusses wiederaufgehoben oder verschoben werden. .
(2) Alle Beschlüsse der Delegierten werden durch Abstimmung der anwesenden Delegierte gefaßt, und zwar mit einer Mehrheit des Nennbetrages der alsdann noch ausstehenden Kreditlinien
(9) Der hiernach bestellte Ausschuß kann durch einstimmigen Beschluß der bei einer Zusammen kunft anwesenden Delegierten und mit Zustimmung des Deutschen Ausschusses dieses lblomme auslegen und es im Einklang mit dieser Auslegung abändern. Es soll jedoch keine Abänderun vorgenommen werden, die die Rechte der Vertragsparteien wesentlich verändert. Die Eutscheidun des hiernach bestellten Aus me e. und des 3 en Ausschusses, daß eine solche Abäiderung dl
erwähnten Rechte nicht wesentlich verändert, soll für alle Parteien des Abkommens sindend sein
Ken Banzlänbiger einen Sie nr ff ,
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. S vom 7. März 1533. S. 3.
—
18. Eiteet ol Loss ol Benefits ol ihis Agreements by a German Dehbtor.
(I) If a German Dehbtor censes at any time to enjoy any benefits or privileges under this Agreement py reason of insolvenoy or bankruptcy, his indebtedness to all his Foreign Bank Creditors shall forthwith become due and payable and thereupon nothing shall prevent any of his Foreign Bank Creditors from
rosecuting . his claims against the German Debtor on the same footing as any German ional 0 0. 4 (2) If a German Dehtor cenases at any time to enjoy any benefits or privileges under this Agreement py reason of a breach of any of the terms of this Agreement or through the giving of a notice under Gause 14 (6) of this Agreement, his indebtedness to the Foreign Bank Creditor or Creditors affected by gzuch breach or giving such notige shall forthwith become due and payable and thereunpon such Foreign Bank Creditor or Creditors shall be entitled to the rights asforesaidi.
(3) The fact that a German Dehtor has lost the benefit of this Agreement shall not prejudice the rights of any party which existed at the date on which such los of benefit took place and in particular hall not prejudice the rights of his Foreign Bank Creditor t the Deutsche Golddiskontbank in respect of any guarantee of short - term credit lines in respect of which such Debtor was liable.
19. Maturity ol Credits.
All indebtedness arising under short-term credit lines covexed by this Agreement shall mature on the expiration or termination hereof and Foreign Bank Creditors shall therenpon be entitled to debit the accounts of German Debtors with the amount of all bills accepted for account of such German Pebtors not withstanding the fact that the bills themselves are drawn for later maturity but so that no jnterest shall be chargeable until the bills mature. In the case of confirmed eredits, Foreign Bank Creditors shall be entitled to debit as an actual liability the amount of all bills drawn thereunder prior to the expiration of this Agreement, notwithstanding the fact that suoh bills have not at that date been
resented for acceptance and, as a contingent liability, the unused balance of any confirmed credit, put so that interest Zhall not be chargeable until the bills mature or until cash has actually been advanced by Foreign Bank Creditors in respect of such credits.
20. Arbitration.
() In ease any dispute shall occur between Foreign Bank Creditors and German Debtors or the Deutsche Golddiskontbank or the Trustee mentioned in (lause 10 () hereof as to the interpretation of this Agreement or as to any matter or thing arising thereout, the same shall be referred to an Arbi- tration Committee constituted in accordance with the provisions of this Clause. Moreover any foreign ereditor even though not having adhered to the 1931 Agreement or the 1932 Agreement and any debtor in German) shall be entitled to submit to the Committee specific cases for the purpose of ascertaining whether indebtedness is of such a character as to fall under either of the above mentioned Agreements or this Agreement.
(2) The Arbitration Committee shall be constituted as follows:
(a) The Bank for International Settlements shall nominate three persons to serve as permanent members of the Arbitration Committee, designating one of such persons as Chairman of the Committee and a second person as Vice Chairman to preside over any meeting of the Committe in the ahsence of the Chairman.
(b) In addition the Bank for International Settlements shall nominate three persons who shall be available to serve as alternate members of the Arbitration Committee in place of any one or more of the permanent members who may from time to time be unable through illness or otherwise to attend meetings of the Committee, specifying the permanent member which each such alternate is to replace. No alternate shall be entitled to attend any meeting of the Com- mittee except in the absence of and as substitute for his respective permanent member.
(3) The rules of the Arbitration Committee shall provide inter alia, that: .
(a) Not less than ten days' notice shall be given to each of the signatories to this Agreement (that is to say, the Foreign Bankers' Committees, the German Committee, the Reichsbank and the Deutsche Golddiskontbank) of the hearing of any questions referred to the Arbitration Committee by any of such signator ies and therenpon each of such signatories shall be entitled to submit either orally or in writing as provided in the next succeeding paragraph of this sub- Clause, arguments in support of or in opposition to the question referred for arbitration, No tuch notice need be given in respect of questions submitted by the Deutsche Golddiskontbanls relating solely to partivular disputes with Foreign Bank Crectitors as to the guarantee of short- term credit lines. 6
(h zpect ot every question referred to the Arbitration Committee all parties to the Krocee
. . 535 to be represented at the hearing thereof Hy a representative, lapʒet᷑ or other agent and to submit for consideration of the Arbitration Committee a written state ment of its arguments in support of or in opposition to such question. Parties to the . dings wishing to avail themselves of the right te be heard must give written notice ö intention to the Secretariat of the Arbitration Committee, not later than forty · eight our prior to the eommencement of the session at which the question is to be considered. A cop of any written statement submitted prior to the hearing in reply to a written . previously submitted by a party to the proceedings shall if requested be sent to all the other parties tò the proceedings at such addresses as they may designate.
itrati i i ime to ti i hich th pitration Committee shall decide from time to time the times and places at V 1 J ö Committee are to take place and shall give due notice thereof to all K to this Agreement.
The Arbitration Committee shall in respect of every decision made by it, whether or not such
decision is unanimous, state briefly in writing the grounds upon which such deoision is based
ittes isi iven if tho ided however that the grounds for the Committee' s decision need not be given . ) determines . unanimous vote, unless ne of the parties has prior to the hearing requested in writing that the grounds be stated. In cases where no grounds are sta
the anard (shall contain à record of the fact that a unahimous decision to that effect Sad
⸗ ne. ia
by the Committee and that no request was made by any of the parties at aforesaid. ,,, Committee shall, in respect of any question referred to it, declare 9. . to be competent to decide the same and if upon application to the appropriate court o ö. in the Country of any of the parties to the proceedings, jurisdiction shall be e, . . . ground that jurisdiction rests with the Committee, or, if the question be referred bas . 9 or in part to the Committee, then in either sueh case the Committee shall decide the question.
21. Expenses.
inei jon ai i this Agreement and The costs and expenses of and incidental to the preparation and execution of r of earrying the terms n,, into effect, including all legal est and other e, ,, 3. . by Foreign Bankers Committees prior to the execution of this Agreement and during t 9 ö. ö ö thereof, hall be for the aceount of the German Debtors. Provision for the payment of all such costs, expenses and remuneration shall be made by the German Committee.
. 22. Adherence.
; ; . g
1 e to this Agreement shall be effected by each Foreign Bank Creditor notifying to h 8e a. ö Debtors, ö or before the 31st March, 1938, his Rillingness to ö. 16 2 . ö letter in standard form (3pecifying the short- term credit line or lines held at the disos . 0 . . 4 Debtor or Debtors in res peot of which adherence is made] which Fill he obtainable n ö — Banks or the Foreign Bankers Committees in the respective foreign oreditor countries. . . Pebtor shall forward within four days of receipt of a letter of adherence from ang of . 6 6 Creditors, a letter oonfirming his adherence in standard form ghich will be obtainable . ĩ e . = ö. or any branch thereof. Adherence by the Foreign Bank Creditor may be effected by cable . . 9 confirmed in the above manner. No adherenoe to the 1931 Agreement or the 1932 . ö Agreement shall be or be deemed ever to have been effective If mad after thbe Debtor has been
bankrupt. 7 86
i icipating i 6 titled to adhere to
2) Rach Foreign Bank Creditor icipating in a syndicate credit shall be en ere t this , . of his . in the business and to include the amount . . aggregate return to the Deutsche Golddiskontbank and in an) demand by him for guarantees by institution. ̃ ö ö.
. ] Bank Credi ishe i t of any short-term
3) A Forei tor who wishes to adhere to this Agreement in reshe 69 . . in respect of all his short-term credit lines in res peo t of which he . 9 63 1932 Agreement and which are capable of being made gubject to this Agreement, excep . . be eee, e e ei e,, m ,,,. to this nent or in respect of which some person w ut a. ;
1 or is 1 ö ir e,, and exoept short-term credit lines granted to German firms
ons of whose partners has died or otherwise ceased to be a partner during the period of the 1932 Agree-
ment.
18. Wirkungen des Verlustes der Vergünstigungen dieses Ablommens seitens eines deutschen Schuldners.
(1) Falls ein deutscher Schuldner infolge von Zahlungsunfähigteit oder Konkurseröffnung der Vergünstigungen dieses Abkommens verlustig geht, werden seine Verbindlichteiten gegenüber allen seinen ausländischen Bankgläubigern sofort hall und zahlbar, und es soll daraufhin allen seinen ausländischen Bankgläubigern freistehen, ihre Ansprüche gegen ihn in demselben Umfange zu versol en und zur Vollstreckung zu bringen, wie dies einem Julander (German nationa möglich * ) Falls ein deutscher . Vergünstigungen aus diesem Abkommen wegen einer Ber— letzung seiner Bestimmungen o er infolge der Auftündigung nach Ziffer 14 6x dieses Abkommens verliert, so werden (lediglich) seine Verbindlichkeiten gegenüber dem oder den urch die Verletzung betroffenen oder den Vertrag aufkündigenden ausländischen Bankgläubigern . fällig und zahlbar, und den betreffenden ausländischen Bankgläubigern stehen daraufhin die obengenannten Rechte zu.
(9) Die Tatsache, daß ein deutscher Schuldner die Rechte aus diesem Abkommen verloren hat, kit die Rechte eines Dritten, die zur Zeit eines folchen Verlustes bestanden, unberührt; ins⸗ besondere sollen die Rechte der ausländischen Bantgläubiger gegenilber der Deutschen Golddistont— r nge he mn, Garantie für kurzfristige Kreditlinien unberührt bleiben, für die der betreffende
Uldner haftete.
19. Fälligkeit der Kredite.
Alle Verbindlichkeiten, die sich aus einer unter dieses Abkommen fallenden kurzfristigen Kreditlinie ergeben werden bei Ablauf oder sonstiger Beendigung des kad e, all ri ie ausländischen Bankgsaubiger sind daraujhin berechtigt, die Konten der deutschen Schuldner in Höhe der für ihre Rechnung atzeptierten Wechsel zu belasten, und zwar auch dann, wenn die Wechsel einen späteren Verfalltag tragen. Jedoch dürfen Zinsen erst von der Fälligkeit der Wechsel gn berechnet werden. Im Falle von bestätigten Krediten confirmed credits ist der ausländische Ban läubiger berechtigt, den Gesamtbetrag aller auf Grund eines solchen Kredits vor Ablauf des Abkommens gezogenen Wechsel als effettive Verbindlichkeit zu belaften ungeachtet der Tatsache, daß die betreffenden Wechsel in dem erwähnten Zeitpunkt noch nicht zum Aklzept vorgelegt worden sind. Der nicht in Ansprüch genommene Teil eines bestätigten Krebits kann als bedingte Verbind— lichkeit belastet werden. Zinsen dürfen jedoch nicht belastet werden, bis die Wechsel fällig werden, ,, . ausländische Bankgläubiger auf Grund eines solchen Kredits tatfächlsch Barvorlagen
at.
20. Schiedsgerichtsbarkeit.
79 Etwaige Streitigkeiten, die zwischen ausländischen Bankgläubigern einerseits und deutschen Echu nern, der Deutschen Golddiskontbank oder dem in Ziffer 15 (4 dieses Abkommens erwähnten reuhänder andererseitz über die Auslegung dieses Abkommeng oder über eine andere sich aus dem bkommen ergebende Frage entstehen, sind einem nach den Vorschriften dieser Ziffer gebildeten Schiedsgusschuß zu unterbreiten. Außerdem kann jeder ausländische Gläubiger, auch wenn er bem 1931⸗btommen oder dem 1932 Abkommen nicht beigetreten ist, sowie jeder Schuldner in d, , e. dem Ausschuß Einzelstreitfälle zwecks Feststellung unterbreiten, ob eine Schuld ihrem Charakter nach unter eines der vorerwähnten Abkömmen oder unter dieses Abkommen fällt.
( ) Der ö wird wie folgt gebildet:
(a) Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ernennt drei Personen zu ständigen Ausschußmitgliedern, von denen eine zum Voörsitzenden des Ausschusses und eine zweite zum stellvertretenden . mit der Funktion bestellt wird, in Abwesenheit des Vorsitzenden die Tagungen des Ausschusses zu leiten. .
(b) Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ernennt außerdem drei weitere Per—
sonen als stellvertretende Mitglieder des Schiedsausschuffes, die an Stelle eines oder mehrerer der ständigen Mitglieder für den Fall zur Verfügung stehen sollen, daß die letzteren zeitweilig aus Krankheits- oder anderen Gründen e e, sein sollten, an den Tagungen des Ausschusses teilzunehmen. Dabei ist Bestimmung darüber zu treffen, an Stelle welcher ständigen Mitglieder die einzelnen Ersatzmitglieder treten sollen. Ein Ersatz⸗ mitglied darf an den Tagungen des Ausschusses nur in Abwesenheit und als Vertreter des
6h re , . . n,, z folgende Barschrif ö
. ie Verfahrensordnung des Schiedsausschusses muß u. a. folgende Vorschriften enthalten:
la) Die Unterzeichner dieses Abkommens (d. h. die ausländischen Bankenausschüsse, der Deut⸗ sche Ausschuß, die Reichsbank und die Deutsche Golddiskontbank) müssen von dem Datum der Verhandlung über eine dem Schiedsausschuß von einem der Unterzeichner unterhreitete Frage mindestens zehn Tage vor der Verhandlung benachrichtigt werden, und jeder Unter⸗ . soll das Recht haben, daraufhin mündlich oder schriftlich unter Beobachtung der Bestimmungen der nächstfolgenden Unterziffer dieser Ziffer seine Stellungnahmie zu der dem J kö Fig. ö . rr, n, e e. 8 2 gründen. Einer solchen Benachrichtigung bedarf es nicht bei von der Deutschen Gold⸗
iskonthank unterbreiteten. Fragen Nie Gch ausichlienß lich guj. Cinzelitreitiäsfie mit, aus-
5 . i dem ed T cha unterbreiteten Streitfall beteiligten Parteien soll
das Recht gegeben werden, die Verhandlung durch einen Vertreter Anwalt oder sonstigen
Bevollmächtigten , und . n . 5 2 2. ee.
tung einer Bejahung oder Verneinung der zur Verhandlung stehenden Frage in Form
1 Ig if . unterbreiten. Am Verfahren Beteiligte, die von dem Recht auf
mündlichen Vortrag Gebrauch zu machen wünschen, müssen der Geschäftsstelle des Schiede
ausschuffes hiervon mindestens achtundvierzig Stunden vor Beginn der Tagung i .
machen, in . über k k . 2 . 4 ö. Schriftsätze, die vor der Verhandlung in Erwiderung auf ei ier
. beteiligten Partei ,,, . sind auf k ö
ö erfahren beteiligten Parteien unter der von ihnen angegebenen 2 tift e ö
6. ꝓ) . ö. von Zeit zu Zeit die Termine und Srte, an denen seine Tagungen
sitstattfinden he festzusetzen und alle Unterzeichner dieses Abkommens xechtzeitig hier⸗
von zu benachrichtigen. . - Kö ö .
ö r Schiedsausschuß hat jede von ihm erlassene Entscheidung, gleichviel ob sie ein⸗
2 eu , ö . ö . . a g ie fh ie m r n , ö,
i olchen Urteilsbegründung kann auf Grund einsti en 8 Aus-
ene g ge; werden, ö sei 3 daß eine Partei vor der Verhandlung den Antrag
auf schriftliche Niederlegung der Gründe gestellt hat. In den Fällen, in denen keine
schriftlichs Begründung gegeben ist, muß die Entscheidung die Feststellung enthatten, daß
ber Ausschuß einstimmig einen dahingehenden Beschluß gefaßt und daß keine Partei einen
Antrag des obenerwähnten Inhalts gestellt hat. N //
fe) Hat der Schiedsausschuß in Ansehung eines ihm unterbreiteten Streitfalles erklärt, für
die Entscheidung nicht zuständig zu sein, und hat das daraufhin angegangen an iich
berufene ordentliche Gericht appropriate court] in dem Lande einer der am Verfahren
beteiligte Parteien seine Zuständigkeit mit der Begründung verneint, daß der Sch iedẽ⸗
oͤschuß zuständig sei, oder hat ein solches Gericht den Streitfall ganz oder zum Teil
9. den . . so soll nunmehr der Ausschuß den Streitfall entscheiden.
21. Unbkosten.
i ich die Vorbereitung, den Abschluß und die Inkraftsetzung dieses Abtommens ent⸗ . , J , . verbundenen Kosten und Ausgaben, einschließlich der von e. ausländischen Bankenausschüssen für Rechtsberatung oder aus anderem Anlaß vor Abschluß 8 ziblommeng und während seiner Fortdauer gemachten sachgemäßen Aufwendungen, ohen den deutschen Schuldnern zur Last. Der Deutsche Kusschuß hat fuͤr die Bezahlung aller dieser Kosten, Musgaͤben und Entschädigungen Sorge zu tragen. .
22. Beitritt.
66 ( ö ; . 5. k Der Beitritt zu diesem Abkommen wird durch die gusländischen, Baukgläubiger dad voll ,, 63 Schuldnern spätestens am 31. März 1933 ihre Beitrittserllarung . S elnes Schreibens unter Verwendung ding e , * . Bei en en dan g s. . den ausländischen Bankenausschüssen in den verschiedenen Gläubiger lan . . 23 ö i 3 Schreiben hat die kurzfristige Kreditlinie oder Kreditlinien, die zur erfügun ,,, werden und auf die der Eintritt sich bezieht, im einz 3 r , Jeder deutsche . . i mn, Enfer . . i 2 erklärung an den betreffenden ausländischen Bantg , bringen, in dem er seinen Beitritt bestätigt. Für dieses ö en fr f. rt en . u verwenden, die bei der Reichsbank und ihren e,. en 3. ö,, Bankglaͤubiger kann seinen Beitritt auch durch Kabel erklären, maß dies 36 . i äti 1931⸗Abkommen, dem 1932⸗Abkommen oder angegebenen Weise bestätigen. Kein Beitritt zu dem , oll wirkfam sein oder so angesehen werden, als ob er jemals ute genen . . . ist, . das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuldners er off c m Twdsr wn g ani che Bankgläubiger, der an einem Konsortiglkredit beteiligt ist, 4 das Recht haben, diesem er e wegen seiner Beteiligung an dem Geschäft beizutreten 2 3. Betrag in die Gesamtanmeldung bei der Deutschen Gold iskontbank sowie in seine einzelnen An ü unehmen. ; . 3 ,,,, Bankgläubiger, der . . 3 er, , ,, linie beitreten will, muß seinen Beitritt wegen aller seiner kurzfri . , 1952 Abkommen beigetreten ist und die ihrer Art nach dem vorliegenden lbkentinen . ö uu . . en d nn, tin fe lier e, linien, die ganz oder zum Teil von einer Person; garant . n Tf e e er kommens ist, oder an denen eine Person, die nicht Partei dieses , . x ,, Metist interessiert ift; ferner mit Ausnahme solcher kurzfristigen Kreditlinien, di t 8 , aus der ein Gesellschafter nne e oder aus einem anderen Grunde während der Laufzeit des 1932⸗Abkommens ausgeschieden ist.